DE102004056257A1 - Grundkörper für einen YIG-Filter oder YIG-Oszillator - Google Patents
Grundkörper für einen YIG-Filter oder YIG-Oszillator Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004056257A1 DE102004056257A1 DE102004056257A DE102004056257A DE102004056257A1 DE 102004056257 A1 DE102004056257 A1 DE 102004056257A1 DE 102004056257 A DE102004056257 A DE 102004056257A DE 102004056257 A DE102004056257 A DE 102004056257A DE 102004056257 A1 DE102004056257 A1 DE 102004056257A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- basic body
- yig
- body according
- recesses
- filter chambers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 32
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 32
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 32
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- MTRJKZUDDJZTLA-UHFFFAOYSA-N iron yttrium Chemical compound [Fe].[Y] MTRJKZUDDJZTLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000002223 garnet Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000003698 laser cutting Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P1/00—Auxiliary devices
- H01P1/20—Frequency-selective devices, e.g. filters
- H01P1/215—Frequency-selective devices, e.g. filters using ferromagnetic material
- H01P1/218—Frequency-selective devices, e.g. filters using ferromagnetic material the ferromagnetic material acting as a frequency selective coupling element, e.g. YIG-filters
Landscapes
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
- Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
Abstract
Ein Grundkörper (2) für ein YIG-Bandpaßfilter (1) oder einen YIG-Oszillator ist aus einem nicht-magnetischen Material ausgebildet und umfaßt Filterkammern (3), die in dem Grundkörper (2) ausgebildet sind, wobei die Filterkammern (3) durch Kanäle (6) miteinander verbunden sind und in den Filterkammern (3) YIG-Elemente (4) angeordnet und durch in den Filterkammern (3) angeordnete Koppelschleifen (5) elektromagnetisch gekoppelt sind. In dem Grundkörper (2) sind Schlitze (11) und (12) ausgebildet, in welche sich mit den Koppelschleifen (5) verbundene Kontaktfahnen (10) erstrecken. Ausnehmungen (9) schneiden die Schlitze (11) und (12) und dienen zur Aufnahme von Lotmasse, Kontaktfahnen (10) sind in den Ausnehmungen (9) durch die Lotmasse fixiert.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Grundkörper für ein YIG-Bandpaßfilter oder einen YIG-Oszillator gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- YIG-Bandpaßfilter oder YIG-Oszillatoren verfügen über zumindest ein YIG-Element, welches vorzugsweise kugelförmig ausgebildet und aus einem Yttrium-Eisen-Granat (Yttrium-Iron-Garnet YIG) hergestellt ist. Die Resonatorwirkung wird mittels Koppelschleifen vermittelt, die so ausgebildet und angeordnet sein müssen, daß der Mittelpunkt des YIG-Elements und der Mittelpunkt des Biegeradius einer Koppelschleife genau übereinstimmen.
- Ein YIG-Bandpaßfilter mit entsprechend ausgebildeten Koppelschleifen ist beispielsweise aus der
US 4,480,238 bekannt. Der durchstimmbare YIG-Bandpaßfilter weist dabei einen Grundkörper auf, welcher Schlitze zur Aufnahme von isolierten Plättchen umfaßt, die an einer Kante eine leitfähige Beschichtung aufweisen, die als Kopplungsleitung dient. Weiterhin sind Filterkammern zur Aufnahme der YIG-Elemente vorgesehen. Die Plättchen werden so über die YIG-Elemente in die Schlitze eingelegt, daß die YIG-Elemente in Einbuchtungen in den mit der leitfähigen Beschichtung versehenen Kanten angeordnet sind. Die YIG-Elemente und die Plättchen werden in festen Positionen fixiert. - Nachteilig an den aus der Praxis bekannten YIG-Bandpaßfiltern mit Drahtschleifen als Koppelelementen ist insbesondere, daß die Herstellung der YIG-Filter durch das händische Biegen der Koppelschleifen aufwendig, kompliziert und mit einer hohen Ausschußquote verbunden ist.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, einen Grundkörper für ein YIG-Filter oder einen YIG-Oszillator zu schaffen, der die Verwendung von vorgefertigten Koppelschleifen bei reproduzierbar hoher Montagepräzision ermöglicht.
- Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Grundkörpers sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Im Folgenden werden anhand der Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beispielhaft dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Grundkörpers eines YIG-Bandpaßfilters mit YIG-Elementen und Koppelschleifen, -
2 eine schematische Aufsicht auf das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel eines Grundkörpers eines YIG-Bandpaßfilters mit YIG-Elementen und Koppelschleifen gemäß1 , und -
3A –B eine schematische Aufsicht von unten und von oben auf das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel eines Grundkörpers eines YIG-Bandpaßfilters ohne YIG-Elemente und Koppelschleifen. - Die
1 und2 zeigen in einer schematischen, perspektivischen Ansicht bzw. einer schematischen Aufsicht ein Ausführungsbeispiel eines YIG-Bandpaßfilters1 , der einen Grundkörper2 und im Ausführungsbeispiel vier in dem Grundkörper2 ausgebildete Filterkammern3 mit ebenso vielen YIG-Elementen4 aufweist. - Die YIG-Elemente
4 sind dabei kugelförmig aus einem Yttrium-Eisen-Granat ausgebildet und durch Koppelschleifen5 elektromagnetisch gekoppelt. - Die Filterkammern
3 sind durch Kanäle6 miteinander verbunden, in welche die Koppelschleifen5 eingelegt werden. Die Kanäle besitzen dabei genügend Abstand zu den jeweiligen Koppelschleifen, um mit diesen Leitungssysteme zu bilden. Die Anzahl der Filterkammern3 ist dabei nicht auf vier beschränkt, sondern kann auch weniger oder mehr betragen. - Wie insbesondere aus
1 hervorgeht, verlaufen die Kanäle6 dabei nicht in voller Länge durch die gesamte axiale Erstreckung des Grundkörpers2 . Zwischen den Filterkammern3 sind die Kanäle6 nur bis zu einer bestimmten Tiefe, die etwas mehr als die Einlegetiefe der Kopplungsleitungen5 beträgt, ausgebildet. Die3A und3B verdeutlichen dies durch zwei Darstellungen des Grundkörpers2 in entgegengesetzten Blickrichtungen. In3A ist die Unterseite7 des Grundkörpers2 dargestellt, während3B die Oberseite8 zeigt. In3A sind entsprechend die Kanäle6 zwischen den Filterkammern3 nicht sichtbar, da sie sich nicht durch die gesamte axiale Dicke des Grundkörpers2 erstrecken, während sie in3B an der Oberfläche8 sichtbar sind. - Demgegenüber sind jenseits der Filterkammern
3 sich mit blinden Enden radial nach außen erstreckende Schlitze11 über die gesamte axiale Dicke des Grundkörpers ausgebildet. Ebenfalls existiert ein Schlitz12 zwischen den Resonatoren am Ein- und Ausgang des Filters. - Ebenfalls radial außerhalb der Filterkammern
3 sowie die Schlitze11 und13 schneidend sind Ausnehmungen9 ausgebildet, welche sich im Gegensatz zu den zwischen den Filterkammern3 verlaufenden Kanälen6 durch die gesamte axiale Dicke des Grundkörpers2 erstrecken. Die Ausnehmungen9 erfüllen dabei die Aufgabe, einerseits die Koppelschleifen5 aufzunehmen und gleichzeitig die Zufuhr von Lotmasse bei der Montage der Koppelschleifen5 zu ermöglichen. - Um die einfache Montage der Koppelschleifen
5 zu ermöglichen, werden diese zunächst mittels eines geeigneten Verfahrens wie Ätzen, Laserschneiden oder Erodieren aus einer Folie in gleichbleibender Genauigkeit und Reproduzierbarkeit hergestellt. Die Koppelschleifen5 weisen dabei zur Erleichterung der Montage Kontaktfahnen10 auf, die vorzugsweise einstückig mit den Koppelschleifen5 ausgebildet und vorzugsweise rechteckig geformt sind, wobei eine Kantenlänge der Kontaktfahnen10 ungefähr der axialen Dicke des Grundkörpers2 entspricht. - Dies erleichtert die Montage der Koppelschleifen
5 , da diese nach dem Einlegen in die Schlitze11 und13 so weit in die Schlitze11 und13 hineinrutschen, bis die Kontaktfahnen10 auf dem Montageuntergrund aufliegen, auf welchem der Grundkörper2 während des Montagevorgangs liegt. Die Kontaktfahnen10 schließen dann mit der Unterseite7 und der Oberseite8 des Grundkörpers2 bündig ab. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, daß die Koppelschleifen5 stets in gleicher Position hochgenau montiert werden können und der gewünschte elektromagnetische Kopplungsgrad erreicht werden kann. - Die in die Ausnehmungen
9 eingebrachte Lotmasse schließt die Kontaktfahnen10 so ein, daß einerseits eine zuverlässige Fixierung der Koppelschleifen5 in den Ausnehmungen9 und andererseits eine leitende Verbindung zwischen dem Grundkörper2 und den Koppelschleifen5 erfolgt. Die Lotmasse fließt dabei ebenfalls bis auf die Montageunterlage und schließt somit ebenfalls unten und oben bündig mit der Oberseite8 und der Unterseite7 des Grundkörpers2 ab, so daß nach der Montage ein glattes Bauteil vorliegt, welches ohne Gefahr von Verhaken oder Verlieren der Koppelschleifen5 weiterbearbeitet werden kann. - Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel begrenzt und für beliebig ausgestaltete YIG-Filter
2 oder YIG-Oszillatoren geeignet. Die einzelnen Merkmale sind dabei beliebig miteinander kombinierbar.
Claims (12)
- Grundkörper (
2 ) für YIG-Filter (1 ) oder YIG-Oszillatoren, wobei der Grundkörper (2 ) aus einem nichtmagnetischen Material ausgebildet ist und Filterkammern (3 ) in dem Grundkörper (2 ) ausgebildet sind, wobei die Filterkammern (3 ) durch Kanäle (6 ) miteinander verbunden sind und in den Filterkammern (3 ) YIG-Elemente (4 ) angeordnet und durch sich in die Filterkammern (3 ) erstreckende Koppelschleifen (5 ) elektromagnetisch gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Grundkörper (2 ) Ausnehmungen (9 ) ausgebildet sind, in welche sich mit den Koppelschleifen (5 ) verbundene Kontaktfahnen (10 ) erstrecken. - Grundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmungen (
9 ) über die gesamte axiale Dicke des Grundkörpers (2 ) erstrecken. - Grundkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (
6 ) zwischen den Filterkammern (3 ) nicht bis zu einer maximalen Einschubtiefe der Koppelschleifen (5 ) in axialer Richtung in dem Grundkörper (2 ) ausgebildet sind, so daß zwischen den Kanälen und den jeweiligen Koppelschleifen genügend Abstand verbleibt, um Leitungssysteme zu bilden. - Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich Schlitze (
11 ) mit blinden Enden über die Filterkammern (3 ) hinaus radial nach außen erstrecken und der Ein- mit dem Ausgangsresonator (4 ) über einen Schlitz (12 ) miteinander verbunden sind. - Grundkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schlitze (
11 ) mit blinden Enden sowie der Schlitz (12 ) zwischen dem Ein- und dem Ausgangsresonator (4 ) über die gesamte axiale Dicke des Grundkörpers (2 ) erstrecken. - Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
9 ) einen runden, abgerundeten oder langlochförmigen Querschnitt aufweisen. - Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
9 ) radial außerhalb der Filterkammern (3 ) sowie zwischen dem Ein- und dem Ausgangsresonator (4 ) angeordnet sind. - Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
9 ) die Schlitze (11 ) und (12) schneidend ausgebildet sind. - Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
9 ) zur Aufnahme von Lotmasse geeignet sind. - Grundkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfahnen (
10 ) in den Ausnehmungen (9 ) durch die Lotmasse fixiert sind. - Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Koppelschleifen (
5 ) ausgebildeten Kontaktfahnen (10 ) bündig mit einer Oberseite (8 ) und einer Unterseite (7 ) des Grundkörpers (2 ) abschließen. - Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfahnen (
10 ) rechteckig ausgebildet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004056257A DE102004056257A1 (de) | 2004-11-22 | 2004-11-22 | Grundkörper für einen YIG-Filter oder YIG-Oszillator |
JP2007541773A JP4801672B2 (ja) | 2004-11-22 | 2005-11-15 | Yigフィルタ又はyig発振器のための基体 |
DE502005006542T DE502005006542D1 (de) | 2004-11-22 | 2005-11-15 | Grundkörper für einen yig-filter oder yig-oszillator |
US11/667,925 US7557678B2 (en) | 2004-11-22 | 2005-11-15 | Base body for a YIG filter or YIG oscillator |
PCT/EP2005/012263 WO2006056343A1 (de) | 2004-11-22 | 2005-11-15 | Grundkörper für einen yig-filter oder yig-oszillator |
EP05810897A EP1771915B1 (de) | 2004-11-22 | 2005-11-15 | Grundkörper für einen yig-filter oder yig-oszillator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004056257A DE102004056257A1 (de) | 2004-11-22 | 2004-11-22 | Grundkörper für einen YIG-Filter oder YIG-Oszillator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004056257A1 true DE102004056257A1 (de) | 2006-05-24 |
Family
ID=35677675
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004056257A Withdrawn DE102004056257A1 (de) | 2004-11-22 | 2004-11-22 | Grundkörper für einen YIG-Filter oder YIG-Oszillator |
DE502005006542T Active DE502005006542D1 (de) | 2004-11-22 | 2005-11-15 | Grundkörper für einen yig-filter oder yig-oszillator |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502005006542T Active DE502005006542D1 (de) | 2004-11-22 | 2005-11-15 | Grundkörper für einen yig-filter oder yig-oszillator |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7557678B2 (de) |
EP (1) | EP1771915B1 (de) |
JP (1) | JP4801672B2 (de) |
DE (2) | DE102004056257A1 (de) |
WO (1) | WO2006056343A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2226501B1 (de) | 2005-06-21 | 2016-08-10 | Senvion GmbH | Verfahren und Anordnung zum Vermessen einer Windenergieanlage |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101062222B1 (ko) * | 2009-05-20 | 2011-09-06 | 주식회사 이롬테크 | 광대역 고주파 필터 |
CN105186090A (zh) * | 2015-07-29 | 2015-12-23 | 中国电子科技集团公司第四十一研究所 | 一种yig电调滤波器谐振结构 |
CN108767412B (zh) * | 2018-06-25 | 2021-03-16 | 中国电子科技集团公司第四十一研究所 | 一种基于ltcc的超宽带yig电调滤波器耦合谐振结构 |
CN113555653B (zh) * | 2021-09-18 | 2021-11-30 | 成都威频科技有限公司 | 一种高抑制带通滤波器 |
CN115911793B (zh) * | 2023-03-01 | 2023-06-02 | 成都威频科技有限公司 | 一种上下耦合超宽带高隔离度可调带通滤波器 |
CN116073098B (zh) * | 2023-03-03 | 2023-08-08 | 成都威频科技有限公司 | 一种超宽带可调带通滤波器 |
CN116053738B (zh) * | 2023-03-06 | 2023-08-08 | 成都威频科技有限公司 | 一种宽带宽可调带通滤波器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4334201A (en) * | 1978-09-21 | 1982-06-08 | Tektronix, Inc. | YIG Bandpass filter interconnected by means of longitudinally split coaxial transmission lines |
US4480238A (en) * | 1981-09-18 | 1984-10-30 | Takeda Riken Co. Ltd. | YIG Tuned filter having coupling loops formed from conductively layered insulated plates |
DE4309852C2 (de) * | 1992-07-29 | 1996-03-07 | Hewlett Packard Co | Abstimmbare ferrimagnetische Resonatorschaltung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3821668A (en) | 1973-03-12 | 1974-06-28 | Loral Corp | Electronically tunable microwave filter |
US3921668A (en) * | 1973-12-10 | 1975-11-25 | Richard E Self | High energy loss rolled strip fluid control device |
CA1241976A (en) * | 1983-10-17 | 1988-09-13 | Louis G. Derouin | Locking puzzle |
FR2616972B1 (fr) | 1987-06-22 | 1989-08-18 | Enertec | Filtre passe-bande a bille de grenat d'yttrium fer accordable en frequence et a large bande d'accord |
US4857871A (en) | 1988-10-31 | 1989-08-15 | Harris David L | Magnetic field-tunable filter with plural section housing and method of making the same |
-
2004
- 2004-11-22 DE DE102004056257A patent/DE102004056257A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-11-15 JP JP2007541773A patent/JP4801672B2/ja active Active
- 2005-11-15 EP EP05810897A patent/EP1771915B1/de active Active
- 2005-11-15 WO PCT/EP2005/012263 patent/WO2006056343A1/de active Application Filing
- 2005-11-15 US US11/667,925 patent/US7557678B2/en active Active
- 2005-11-15 DE DE502005006542T patent/DE502005006542D1/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4334201A (en) * | 1978-09-21 | 1982-06-08 | Tektronix, Inc. | YIG Bandpass filter interconnected by means of longitudinally split coaxial transmission lines |
US4480238A (en) * | 1981-09-18 | 1984-10-30 | Takeda Riken Co. Ltd. | YIG Tuned filter having coupling loops formed from conductively layered insulated plates |
DE4309852C2 (de) * | 1992-07-29 | 1996-03-07 | Hewlett Packard Co | Abstimmbare ferrimagnetische Resonatorschaltung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2226501B1 (de) | 2005-06-21 | 2016-08-10 | Senvion GmbH | Verfahren und Anordnung zum Vermessen einer Windenergieanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2008521300A (ja) | 2008-06-19 |
DE502005006542D1 (de) | 2009-03-12 |
US7557678B2 (en) | 2009-07-07 |
JP4801672B2 (ja) | 2011-10-26 |
US20080117002A1 (en) | 2008-05-22 |
EP1771915B1 (de) | 2009-01-21 |
EP1771915A1 (de) | 2007-04-11 |
WO2006056343A1 (de) | 2006-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3245658C2 (de) | ||
DE102017100926A1 (de) | Hohlraumfilter mit keramischem Resonator | |
WO1995021399A1 (de) | Halterung für nasenpads an einem brillengestell | |
DE10351119A1 (de) | Induktives Miniatur-Bauelement, insbesondere Antenne | |
EP1771915B1 (de) | Grundkörper für einen yig-filter oder yig-oszillator | |
DE102015005523B4 (de) | Hochfrequenzfilter mit dielektrischen Substraten zur Übertragung von TM-Moden in transversaler Richtung | |
DE3235440A1 (de) | Hochfrequenzspulenbauelement | |
DE1944960A1 (de) | Sperrfilter | |
DE19526583A1 (de) | Dielektrisches Filter | |
EP1634308A2 (de) | Induktives miniatur-bauelement, insbesondere antenne | |
DE29813650U1 (de) | Verbindungsstifte für eine Transformatorspule | |
DE102009025622A1 (de) | Rotor und Verfahren zur Positionierung von Magneten eines Rotors | |
DE2816041C2 (de) | Stimmgabel und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1815554B1 (de) | Kopplungsleitungen f]r einen yig-filter oder yig-oszillator und verfahren zur herstellung der kopplungsleitungen | |
EP1812987B1 (de) | Grundkörper für einen yig-filter mit wirbelstromunterdrückung | |
DE19621809B4 (de) | Übergang von einem Rechteckhohlleiter auf einen Rundhohlleiter | |
EP1457186B1 (de) | Spender für Verbandmittel | |
DE3730302C2 (de) | ||
DE1223966B (de) | Hohlleiterbandfilter | |
EP4233124A1 (de) | Waffeleisen-filteranordnung für hochfrequenzsignale | |
DE2345305A1 (de) | Elastische schwenkverbindung | |
DE10114877A1 (de) | Multibandantenne | |
DE3629745A1 (de) | Fin-leitung fuer die mikrowellentechnik | |
DE2122492C3 (de) | Zylinderschloßgehäuse | |
DE2105359A1 (de) | Runder Hohlraumresonator fur hohe Frequenzen des H tief 011 Schwingungstyps |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20111123 |