DE102004037956A1 - Radsensor für Reifendruckkontrolleirichtung mit Halterung - Google Patents
Radsensor für Reifendruckkontrolleirichtung mit Halterung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004037956A1 DE102004037956A1 DE102004037956A DE102004037956A DE102004037956A1 DE 102004037956 A1 DE102004037956 A1 DE 102004037956A1 DE 102004037956 A DE102004037956 A DE 102004037956A DE 102004037956 A DE102004037956 A DE 102004037956A DE 102004037956 A1 DE102004037956 A1 DE 102004037956A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel sensor
- wheel
- rim
- tire pressure
- pressure monitoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/02—Signalling devices actuated by tyre pressure
- B60C23/04—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
- B60C23/0408—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Abstract
Die
Erfindung betrifft einen Radsensor für eine Reifendruckkontrolleinrichtung
mit Halterung. Um einen Radsensor für eine Reifendruckkontrolleinrichtung
zu schaffen, der einerseits günstig
in seiner Herstellung und Montage ist und andererseits keine besonderen
Ventileinrichtungen am Rad erfordert, wird vorgeschlagen, an einem
Gehäuse
des Radsensors ein schwenkbar gelagertes Gehäuseteil vorzusehen, wobei das
Gehäuseteil über ein
festsetzbares Spannelement verschwenkbar ist. Endseits des schwenkbar
gelagerten Gehäuseteiles wie
auch gegenüberliegend
am Gehäuse
ist jeweils ein Rippe vorgesehen. Zur Aufnahme der beiden Rippen
sind an einer Felge als Bestandteil des Rades in einer Haltevorrichtung
korrespondierende Nuten vorgesehen.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Radsensor für eine Reifendruckkontrolleinrichtung mit Halterung.
- Es ist beispielsweise bekannt, einen Radsensor für eine Reifendruckkontrolleinrichtung so auszubilden, dass er fest mit einem Ventilkörpergehäuse eines Rades verbunden ist. Dieser Reifendrucksensor wird gemeinsam mit dem Ventil am Rad befestigt, so dass keine gesonderte Halterung erforderlich ist. Nachteilig hierbei ist, dass kein Standard-Ventilgehäuse aus Gummi verwendet werden kann, sondern dass aus Festigkeitsgründen ein gesondertes, vollständig aus Metall gefertigtes Ventilgehäuse verwendet werden muss. Ferner ist es teilweise nicht möglich, das Ventilgehäuse bei Beschädigungen alleine auszutauschen, da es mit der Radelektronik untrennbar verbunden ist. Die Radelektronik ist schließlich nicht frei platzierbar, sondern ist systembedingt immer in der Nähe des Ventils angeordnet.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Radsensor für eine Reifendruckkontrolleinrichtung zu schaffen, der einerseits günstig in seiner Herstellung und Montage ist und andererseits keine besonderen Ventileinrichtungen am Rad erfordert.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, an einem Gehäuse des Radsensors ein schwenkbar gelagertes Gehäuseteil vorzusehen, wobei das Gehäuseteil über ein festsetzbares Spannelement verschwenkbar ist. Endseits des schwenkbar gelagerten Gehäuseteiles wie auch gegenüberliegend am Gehäuse ist jeweils eine Rippe vorgesehen. Zur Aufnahme der beiden Rippen sind an einer Felge als Bestandteil des Rades in einer Haltevorrichtung korrespondierende Nuten vorgesehen. Rippen und Nuten können selbstverständlich auch umgekehrt angeordnet sein. Zur Montage des Radsensors wird das Spannelement gelöst und der Radsensor in die an der Felge befestigte Haltevorrichtung eingelegt. Durch Betätigen des Spannelementes, vorzugsweise einer Schraube, wird das schwenkbar gelagerte Gehäuseteil verschwenkt, bis sich beide Rippen im Eingriff mit den Nuten befinden. Der Radsensor ist nun montiert und das Spannelement kann festgesetzt werden. Da der erfindungsgemäße Radsensor unabhängig vom Radventil am Rad befestigt ist, können konventionelle Radventile verwendet werden und der Radsensor kann frei an der Felge platziert werden. Die radseitige Haltevorrichtung kann sehr einfach und kostengünstig ausgeführt werden. Die hiermit erzielte Befestigung des Radsensors ist einerseits dauerhaft, andererseits kann der Radsensor im Reparaturfall auch einfach gewechselt werden.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- So wird vorgeschlagen, die Haltevorrichtung in der Felge selber auszubilden. Hierzu sind in der Felge Erhebungen vorzusehen, in die, beispielsweise durch Fräsen, die Nuten zur Aufnahme der Rippen des Radsensors eingearbeitet werden können. Diese Erhebungen können beim Guss der Felge hergestellt oder auch nachträglich aufgeschweißt werden. Ist beispielsweise an einer Felgenwandung genügend Material vorhanden, so kann hier auch unmittelbar eine Haltevorrichtung in Form einer Vertiefung eingearbeitet werden.
- Alternativ kann die Haltevorrichtung separat hergestellt und an der Felge befestigt werden. Eine solche Haltevorrichtung kann beispielsweise im Kunststoffspritzgussverfahren sehr kostengünstig hergestellt werden. Durch Verkleben mit der Felge wird sie dauerhaft befestigt. Zur Aufnahme und gleichmäßigen Verteilung von überschüssigen Klebstoff sind an der Unterseite der Haltevorrichtung Nuten oder andere Vertiefungen eingearbeitet.
- Die Erfindung ist nachstehend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 den Radsensor in einer aufgeklebten Aufnahme, -
2 den Radsensor zwischen Erhebungen einer Felge, -
3 die Aufnahme nach1 ohne den Radsensor, -
4 den Radsensors außerhalb der Aufnahme nach1 , und -
5 eine Unterseite der Aufnahme nach1 . - Der in
1 dargestellte Radsensor1 ist im eingebauten Zustand in ein als Haltevorrichtung wirkendes Gehäuse2 dargestellt, wobei das Gehäuse2 auf die Innenseite einer Felge3 aufgeklebt ist. Die Felge3 ist Bestandteil eines nicht näher gezeigten Rades. Beim Aufkleben des Gehäuses2 auf die Felge3 wird auf die in5 gezeigte Unterseite19 des Gehäuses2 Klebstoff aufgetragen. In die Unterseite19 ist ein Netz aus Nuten20 eingearbeitet, die den Klebstoff gleichmäßig verteilen und gegebenenfalls überschüssigen Klebstoff aufnehmen können.2 zeigt denselben Radsensor1 im eingebauten Zustand, wobei hier an der Felge3 als alternative Haltevorrichtung zwei Erhebungen4 ,5 angeformt sind, zwischen denen der Radsensor1 gehalten ist. -
3 zeigt das Gehäuse2 im nicht eingebauten Zustand. Die Gestaltung einer Aufnahme6 für den Radsensor1 ist bei beiden Alternativen der Haltevorrichtung – dem Gehäuse1 (1 ) und den Erhebungen4 ,5 (2 ) – gleich. Die Aufnahme6 besteht aus einer Vertiefung7 , die so groß ist, dass sie den Radsensor1 vollständig aufnehmen kann. Zwei stirnseitige Wände der Vertiefung7 sind mit Nuten8 ,9 versehen. Zusätzlich ist an einer der Seitenwände eine Ausnehmung10 vorgesehen, um ein Werkzeug einführen zu können. - Der in
4 außerhalb der Aufnahme6 gezeigte Radsensor1 besteht aus einem ersten Gehäuseteil11 und einem zweiten Gehäuseteil12 , wobei das zweite Gehäuseteil12 über eine Schwenkachse13 am ersten Gehäuseteil11 schwenkbar gelagert ist. Gegenüberliegend der Schwenkachse13 ist am ersten Gehäuseteil11 endseits eine Rippe14 vorgesehen. Das zweite Gehäuseteil12 weist gegenüberliegend der Schwenkachse13 endseits eine weitere Rippe15 auf. Ferner ist im zweiten Gehäuseteil12 eine Gewindebohrung16 zur Aufnahme einer Madenschraube18 vorgesehen. - An der Unterseite des ersten Gehäusesteils
11 ist unterhalb der Lagerachse13 eine quer verlaufende Rippe17 angeordnet. Diese Rippe17 dient einerseits als Anlagefläche für die Madenschraube18 und andererseits zum Abstützen des ersten Gehäuseteiles11 am Boden der Vertiefung7 . - Über die Madenschraube
18 können die beiden Gehäuseteile11 ,12 des Radsensors1 gegeneinander verschwenkt werden. Wird die Madenschraube18 aus der Gewindebohrung16 herausgedreht, so lässt sich das zweite Gehäuseteil12 nach unten schwenken. In dieser Stellung kann der Radsensor1 in die Ausnehmung7 eingeführt werden und die Rippe14 wird im Eingriff mit der Nut8 gebracht. Durch Eindrehen der Madenschraube18 in die Gewindebohrung16 wird nun der zweite Gehäuseteil12 soweit verschwenkt, bis die Rippe15 im Eingriff mit der Nut9 ist. Durch weiteres Eindrehen der Madenschraube18 und dadurch weiteres Verschwenken des zweiten Gehäuseteiles12 wird der Radsensor1 in der Vertiefung immer weiter nach unten gedrückt, bis die Rippe17 am Boden der Ausnehmung7 anliegt. - In diesem Zustand ist der Radsensor
1 im Gehäuse2 sicher gehalten. Da er innerhalb der Ausnehmung7 verspannt ist, kann er sich nicht bewegen. Im Reparaturfall hingegen ist ein Austauschen des Radsensors1 durch Lösen der Madenschraube18 einfach möglich. Die Madenschraube18 ist so ausgeführt, dass sie festsetzbar und damit gegen selbsttätiges Lösen gesichert ist. Hierzu kann die Madenschraube beispielsweise selbsthemmend ausgeführt sein. - Die Befestigung in der alternativen Haltevorrichtung zwischen den beiden Erhebungen
4 ,5 erfolgt in gleicher Weise. Die Erhebungen4 ,5 können dabei an der Felge3 sowohl angegossen wie auch angeschweißt sein. Sie sind inenseits ebenfalls mit Nuten8 ,9 versehen.
Claims (5)
- Radsensor für eine Reifendruckkontrolleinrichtung bestehend aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Gehäuseteilen ((
11 ,12 ), die jeweils endseits mit einer Rippe (14 ,15 ) versehen sind, wobei zwischen den Gehäuseteilen ein festsetzbares Spannelement (18 ) wirkt, mit einer Haltevorrichtung (4 ,5 ,6 ) mit zu den Rippen korrespondierende Nuten (8 ,9 ). - Radsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung aus Erhebungen (
4 ,5 ) besteht, die in einer Felge (3 ) eingeformt sind. - Radsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung aus einer separaten Aufnahme (
6 ) besteht, wobei die Aufnahme (6 ) ein Kunststoffspritzgussteil ist und durch Verkleben an der Felge (3 ) befestigt ist. - Radsensor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (
18 ) eine Schraube ist. - Radsensor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des ersten Gehäusesteils (
11 ) unterhalb der Lagerachse13 eine quer verlaufende Rippe17 angeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004037956A DE102004037956A1 (de) | 2004-08-05 | 2004-08-05 | Radsensor für Reifendruckkontrolleirichtung mit Halterung |
DE502005009208T DE502005009208D1 (de) | 2004-08-05 | 2005-06-04 | Radsensor für reifendruckkontrolleinrichtung mit halterung |
PCT/EP2005/006022 WO2006015638A1 (de) | 2004-08-05 | 2005-06-04 | Radsensor für reifendruckkontrolleinrichtung mit halterung |
JP2007524188A JP4781359B2 (ja) | 2004-08-05 | 2005-06-04 | ホルダを有するタイヤの空気圧監視装置用の車輪センサ |
EP05750294A EP1807269B1 (de) | 2004-08-05 | 2005-06-04 | Radsensor für reifendruckkontrolleinrichtung mit halterung |
US11/580,175 US7278306B2 (en) | 2004-08-05 | 2006-10-12 | Wheel sensor for tire pressure control device with holder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004037956A DE102004037956A1 (de) | 2004-08-05 | 2004-08-05 | Radsensor für Reifendruckkontrolleirichtung mit Halterung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004037956A1 true DE102004037956A1 (de) | 2006-02-23 |
Family
ID=35116085
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004037956A Ceased DE102004037956A1 (de) | 2004-08-05 | 2004-08-05 | Radsensor für Reifendruckkontrolleirichtung mit Halterung |
DE502005009208T Active DE502005009208D1 (de) | 2004-08-05 | 2005-06-04 | Radsensor für reifendruckkontrolleinrichtung mit halterung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502005009208T Active DE502005009208D1 (de) | 2004-08-05 | 2005-06-04 | Radsensor für reifendruckkontrolleinrichtung mit halterung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7278306B2 (de) |
EP (1) | EP1807269B1 (de) |
JP (1) | JP4781359B2 (de) |
DE (2) | DE102004037956A1 (de) |
WO (1) | WO2006015638A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1927481A1 (de) * | 2006-12-01 | 2008-06-04 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bauteilhalterung |
DE102014103608A1 (de) | 2014-03-17 | 2015-09-17 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Rad für ein Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2874540B1 (fr) * | 2004-09-01 | 2006-11-24 | Siemens Vdo Automotive Sas | Support pour un capteur de pression de pneumatique |
US20070272344A1 (en) * | 2004-12-16 | 2007-11-29 | Kazuhiro Shimura | Electronic Device for Tire and Method for Attaching the Device |
US7509850B1 (en) * | 2007-09-10 | 2009-03-31 | David Hui | Vehicle protection device directly formed on inflation valve |
FR2960826B1 (fr) * | 2010-06-04 | 2012-07-27 | Ldl Technology | Dispositif de bridage d'un boitier de capteur de pression et temperature sur une jante de vehicule et boitier adapte |
US8640534B2 (en) | 2011-08-22 | 2014-02-04 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Mounting method and device for tire pressure monitoring sensor |
US8881586B2 (en) | 2011-10-27 | 2014-11-11 | Mobile Awareness, Llc | Tire-condition-ascertaining cartridge |
JP5873472B2 (ja) * | 2013-12-10 | 2016-03-01 | 株式会社アリックス | 車両用保護材 |
FR3028215B1 (fr) * | 2014-11-07 | 2016-11-18 | Ldl Tech | Dispositif de bridage d’un boitier de capteur de pression et de temperature sur une jante de vehicule et boitier adapte |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4594960A (en) * | 1983-01-24 | 1986-06-17 | Henry Nalence | Low tire pressure warning device with attached lid |
DE19626446A1 (de) * | 1996-06-20 | 1998-01-08 | Mannesmann Ag | Bereiftes Fahrzeugrad |
DE10228738A1 (de) * | 2002-01-09 | 2003-07-24 | Lite On Automotive Corp | Felge mit Reifensensor für Luftreifen |
WO2004108441A1 (fr) * | 2003-06-05 | 2004-12-16 | Siemens Vdo Automotive | Support, monte sur une jante de vehicule automobile, pour boitier electronique de surveillance de la pression des pneus |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6357833B1 (en) * | 1999-07-12 | 2002-03-19 | Smartire Systems, Inc. | Wheel component with cavity for mounting a housing for measurement apparatus |
FR2807363B1 (fr) * | 2000-04-07 | 2003-02-07 | Trw France | Capteur de mesure de parametre de pneumatique et systeme de mesure en comportant application |
FR2810272B1 (fr) * | 2000-06-15 | 2002-08-30 | Sagem | Boitier de capteur de pression de pneumatique de vehicule automobile |
US6805000B1 (en) * | 2002-02-11 | 2004-10-19 | Smartire Systems, Inc. | Apparatus and method for mounting a tire condition sensor capsule to a wheel rim |
US6959597B2 (en) * | 2002-08-01 | 2005-11-01 | Pacific Industrial Co., Ltd. | Transmitter for tire state monitoring apparatus |
US6829925B2 (en) * | 2002-12-20 | 2004-12-14 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Apparatus and method for monitoring a condition of a tire |
JP4255301B2 (ja) * | 2003-03-31 | 2009-04-15 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤ用電子部品の取り付け構造 |
JP2004330842A (ja) * | 2003-05-06 | 2004-11-25 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | タイヤ装着用センサ装置及びセンサ装着タイヤ |
-
2004
- 2004-08-05 DE DE102004037956A patent/DE102004037956A1/de not_active Ceased
-
2005
- 2005-06-04 WO PCT/EP2005/006022 patent/WO2006015638A1/de active Application Filing
- 2005-06-04 DE DE502005009208T patent/DE502005009208D1/de active Active
- 2005-06-04 EP EP05750294A patent/EP1807269B1/de not_active Ceased
- 2005-06-04 JP JP2007524188A patent/JP4781359B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-10-12 US US11/580,175 patent/US7278306B2/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4594960A (en) * | 1983-01-24 | 1986-06-17 | Henry Nalence | Low tire pressure warning device with attached lid |
DE19626446A1 (de) * | 1996-06-20 | 1998-01-08 | Mannesmann Ag | Bereiftes Fahrzeugrad |
DE10228738A1 (de) * | 2002-01-09 | 2003-07-24 | Lite On Automotive Corp | Felge mit Reifensensor für Luftreifen |
WO2004108441A1 (fr) * | 2003-06-05 | 2004-12-16 | Siemens Vdo Automotive | Support, monte sur une jante de vehicule automobile, pour boitier electronique de surveillance de la pression des pneus |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1927481A1 (de) * | 2006-12-01 | 2008-06-04 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bauteilhalterung |
US7488179B2 (en) | 2006-12-01 | 2009-02-10 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag | Component holder |
DE102014103608A1 (de) | 2014-03-17 | 2015-09-17 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Rad für ein Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1807269A1 (de) | 2007-07-18 |
WO2006015638A1 (de) | 2006-02-16 |
US20070039382A1 (en) | 2007-02-22 |
JP4781359B2 (ja) | 2011-09-28 |
EP1807269B1 (de) | 2010-03-10 |
JP2008508534A (ja) | 2008-03-21 |
US7278306B2 (en) | 2007-10-09 |
DE502005009208D1 (de) | 2010-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3417225C2 (de) | Kugelgelenk für Radaufhängungen | |
DE102004037956A1 (de) | Radsensor für Reifendruckkontrolleirichtung mit Halterung | |
WO2005115631A1 (de) | Fliessbecher mit lüftung für eine farbspritzpistole | |
DE102008058580A1 (de) | WC-Sitzgelenk | |
DE60212410T2 (de) | Montageanordnung von einem sensor auf eine felge eines fahrzeugrads und montageverfahren dafür | |
DE4444802B4 (de) | Reifendruckfühler | |
DE3923677C2 (de) | ||
DE20109952U1 (de) | Steckverbindung mit Montagesicherung | |
DE29722553U1 (de) | Dämpferlager | |
DE19903378A1 (de) | Rückspiegel für Kraftfahrzeuge | |
DE29903826U1 (de) | Vorrichtung für Federspanner zum Ausrichten eines Federtellers | |
DE10328657B4 (de) | Rückspiegel-Anordnung mit Rückspiegel-Schwenkteil | |
DE8137469U1 (de) | Sicherungs- und Signalvorrichtung für ein Kugelgelenk | |
DE19603612A1 (de) | Aufhängung für Längslenker an gefederten Achsaggregaten | |
DE102007010930A1 (de) | Dämpfungseinrichtung | |
DE1450026B2 (de) | Bremsvorrichtung zum festlegen der schwenkachse eines kraftfahrzeugfensters | |
DE3040989A1 (de) | Wagenheber | |
DE102010040878A1 (de) | Gussbefestigungsvorrichtung für einen Wischarm | |
DE102005017284B3 (de) | Bügelscharnier zum Anschliessen einer Klappe an einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
EP1099587B1 (de) | Verstellbarer Handgriff | |
DE102005061385A1 (de) | Scheibenwischanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Heckscheibenwischanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP1808271B1 (de) | Kodierter Schraubenschlüssel und zugehöriges kodiertes Schraubteil für eine diebstahlgesicherte Felge | |
DE102011052560A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Messobjekts | |
DE102008023309B4 (de) | Trägereinrichtung | |
EP1445497A1 (de) | Gehäuse mit Blindniet zum Anbringen an einem Fahrzeugbauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE |
|
8131 | Rejection |