DE102004035520A1 - Hand tool, in particular hand-guided grinding machine - Google Patents
Hand tool, in particular hand-guided grinding machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004035520A1 DE102004035520A1 DE102004035520A DE102004035520A DE102004035520A1 DE 102004035520 A1 DE102004035520 A1 DE 102004035520A1 DE 102004035520 A DE102004035520 A DE 102004035520A DE 102004035520 A DE102004035520 A DE 102004035520A DE 102004035520 A1 DE102004035520 A1 DE 102004035520A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand tool
- braking means
- unit
- wear resistance
- tool according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/02—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
- B24B23/03—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor the tool being driven in a combined movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D9/00—Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
- B24D9/08—Circular back-plates for carrying flexible material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine, mit einer Handwerkzeugmaschineneinheit (10a, 10b) und mit einer über die Handwerkzeugmaschineneinheit (10a, 10b) antreibbaren Schleifmittelträgereinheit (12a, 12b) sowie mit einer Bremseinheit zum Bremsen der Schleifmittelträgereinheit (12a, 12b) relativ zur Handwerkzeugmaschineneinheit (10a, 10b), die zumindest ein der Handwerkzeugmaschineneinheit (10a, 10b) zugeordnetes erstes Bremsmittel (14a, 14b) und zumindest ein der Schleifmittelträgereinheit (12a, 12b) zugeordnetes, mit dem ersten Bremsmittel (14a, 14b) korrespondierendes zweites Bremsmittel (16a, 16b) aufweist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass eines der Bremsmittel (14a, 14b) im Hinblick auf einen Bremsvorgang eine höhere Verschleißbeständigkeit aufweist als das andere Bremsmittel (16a, 16b) und das Bremsmittel (16a, 16b) mit der geringeren Verschleißbeständigkeit als Wechselteil vorgesehen ist.The invention relates to a hand tool, in particular a hand-held grinding machine, with a hand tool unit (10a, 10b) and with an on the hand tool unit (10a, 10b) drivable abrasive carrier unit (12a, 12b) and with a brake unit for braking the abrasive carrier unit (12a, 12b ) relative to the power tool unit (10a, 10b), the at least one of the hand tool unit (10a, 10b) associated first braking means (14a, 14b) and at least one of the abrasive carrier unit (12a, 12b) associated with the first braking means (14a, 14b) corresponding second braking means (16a, 16b). DOLLAR A It is proposed that one of the braking means (14a, 14b) with respect to a braking operation has a higher wear resistance than the other braking means (16a, 16b) and the braking means (16a, 16b) is provided with the lower wear resistance as a removable part.
Description
Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The Invention is based on a hand tool according to the preamble of claim 1.
AUS
der
Vorteile der ErfindungAdvantages of invention
Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere von einer handgeführten Schleifmaschine, mit einer Handwerkzeugmaschineneinheit und mit einer über die Handwerkzeugmaschineneinheit antreibbaren Schleifmittelträgereinheit sowie mit einer Bremseinheit zum Bremsen der Schleifmittelträgereinheit relativ zur Handwerkzeugmaschineneinheit, die zumindest ein der Handwerkzeugmaschineneinheit zugeordnetes erstes Bremsmittel und zumindest ein der Schleifmittelträgereinheit zugeordnetes, mit dem ersten Bremsmittel korrespondierendes zweites Bremsmittel aufweist.The Invention is based on a hand tool, in particular from a hand-held Grinding machine, with a handheld power tool unit and with one over the portable power tool unit drivable abrasive carrier unit and a brake unit for braking the abrasive carrier unit relative to the power tool unit, the at least one of Hand tool unit associated first brake means and at least one of the abrasive carrier unit associated, with Having the first brake means corresponding second brake means.
Es wird vorgeschlagen, dass eines der Bremsmittel im Hinblick auf einen Bremsvorgang eine höhere Verschleißbeständigkeit aufweist als das andere Bremsmittel, und das Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit als Wechselteil vorgesehen ist. Hierbei soll unter dem Begriff „vorgesehen" insbesondere speziell „ausgestattet" und/oder speziell „ausgelegt" verstanden werden. Unter einem „Wechselteil" soll in diesem Zusammenhang ein Bauteil verstanden werden, das insbesondere zur Demontage durch einen Anwender mit geringem Aufwand, vorzugsweise direkt, ohne die Demontage weiterer Bauteile, und insbesondere ohne die Demontage von Gehäuseteilen der Handwerkzeugmaschineneinheit, vorgesehen ist. Das Wechselteil ist dabei vorzugsweise durch von außen gut zugänglichen lösbaren Befestigungsmitteln, wie durch Schrauben, Schnellspannmechanismen usw., befestigt.It It is suggested that one of the brake agents with regard to a Braking a higher one wear resistance as the other braking means, and the braking means with the lower wear resistance is provided as a removable part. In this case, the term "provided" should be understood to mean in particular "equipped" and / or specifically "designed". Under a "change part" should in this context a component to be understood, in particular for disassembly by a user with little effort, preferably directly, without the Disassembly of other components, and in particular without disassembly of housing parts the hand tool unit is provided. The change part is preferably by easily accessible from the outside releasable fastening means, as fastened by screws, quick release mechanisms, etc.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann der Verschleiß vorteilhaft gezielt auf ein Bauteil verlagert werden, welches dazu vorgesehen ist, ausgewechselt zu werden. Der Verschleiß an dem Bremsmittel mit der höheren Verschleißbeständigkeit kann reduziert und die Lebensdauer der Handwerkzeugmaschine und die Kundenzufriedenheit kann erhöht werden.By the device according to the invention can the wear advantageous be specifically shifted to a component, which provided is to be replaced. The wear on the brake fluid with the higher Wear resistance can reduces and the life of the hand tool and customer satisfaction can be increased become.
Das Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit kann dabei für sich allein als Wechselteil oder vorteilhaft gemeinsam mit einem weiteren Funktionsbauteil, wie besonders vorteilhaft mit einem einen erhöhten Verschleiß erfahrenden Bauteil, ausgeführt sein, wodurch mit einem Wechselvorgang vorteilhaft zumindest zwei Funktionsbauteile ersetzt werden können. Das Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit kann dabei zumindest teilweise einstückig mit dem weiteren Funktionsbauteil ausgeführt sein oder kann von einem von diesem Teil getrennten Bauteil gebildet sein. Unter einem „Funktionsbauteil" soll in diesem Zusammenhang ein Bauteil verstanden werden, das gegenüber dem Bremsmittel eine weitere Funktion aufweist, wie beispielsweise eine Trägerfunktion, eine Gehäusefunktion usw.The Braking agent with the lower wear resistance can do it alone as a removable part or advantageously together with another functional component, how particularly advantageous with a component experiencing increased wear, accomplished be, whereby with a change operation advantageously at least two Functional components can be replaced. The braking means with the lower wear resistance can thereby at least partially integral with the other functional component accomplished or may be formed by a component separate from this part be. Under a "functional component" should in this context a component to be understood that compared to the braking means another Function, such as a carrier function, a housing function etc.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit dem Schleifmittelträger zugeordnet ist. Der Schleifmittelträger ist häufig großen Beanspruchungen ausgesetzt und wird somit vorteilhaft gemeinsam mit dem Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit als Wechselteil ausgeführt.In Another embodiment of the invention proposes that assigned the braking means with the lower wear resistance to the abrasive carrier is. The abrasive carrier is common huge Exposed to stress and is thus beneficial in common designed with the braking agent with the lower wear resistance as a replacement part.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das Bremsmittel mit der höheren Verschleißbeständigkeit im Hinblick auf einen Bremsvorgang eine höhere Verschleißbeständigkeit aufweist als zumin dest ein insbesondere im Bereich des ersten Bremsmittels angeordnetes Gehäuseteil der Handwerkzeugmaschineneinheit. Grundsätzlich könnte zwar das Bremsmittel mit der höheren Verschleißbeständigkeit die gleiche Verschleißbeständigkeit aufweisen wie das Gehäuseteil oder möglicherweise von einem Gehäuseteil gebildet sein. Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag kann die Lebensdauer jedoch weiter erhöht werden.Further It is suggested that the braking agent with the higher wear resistance with regard to a braking process, a higher wear resistance has as at least one in particular in the region of the first braking means arranged housing part the hand tool unit. Basically, although the braking agent with the higher one wear resistance the same wear resistance have as the housing part or maybe formed by a housing part be. By the proposal according to the invention However, the life can be further increased.
Dagegen weist das Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit vorteilhaft eine geringere Verschleißbeständigkeit im Hinblick auf einen Bremsvorgang auf als zumindest ein insbesondere im Bereich des ersten Bremsmittels angeordnetes Gehäuseteil der Handwerkzeugmaschineneinheit, wodurch insbesondere auch bei einem unerwünschten Kontakt des zweiten Bremsmittels mit dem Gehäuseteil eine Beschädigung des Gehäuseteils zumindest weitgehend vermieden und eine besonders klare Zuordnung des Verschleißes erreicht werden kann.On the other hand has the braking agent with the lower wear resistance advantageously a lower wear resistance with regard to a braking process as at least one in particular in the region of the first braking means arranged housing part the hand tool unit, which in particular at an undesirable Contact of the second braking means with the housing part damage the housing part at least largely avoided and a particularly clear assignment of wear can be achieved.
Die Bremsmittel können aus verschiedenen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Materialien gebildet sein. Vorzugsweise ist jedoch das Bremsmittel mit der höheren Verschleißbeständigkeit aus einem hochfesten Kunststoff, wie aus Polytetrafluorethylen, aus einem unter dem Markennamen „Teflon" oder dem Markennamen „Delrin" bekannten Material, aus Metall und/oder aus Keramik usw. Das Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit ist vorzugsweise aus einem geschäumten Material und/oder aus einem Elastomer gebildet.The Braking agents can from various materials that appear appropriate to the person skilled in the art be formed. Preferably, however, the brake means with the higher wear resistance is made a high strength plastic such as polytetrafluoroethylene a material known under the brand name "Teflon" or the trade name "Delrin", made of metal and / or ceramic etc. The braking means with the lower wear resistance is preferably made of a foamed Material and / or formed from an elastomer.
Insbesondere sind die Materialien vorteilhaft in der Weise gewählt, dass das Bremsmittel mit der höheren Verschleißbeständigkeit einen geringeren Reibwert, insbesondere einen ge ringeren Gleitreibungswert, aufweist als das Bremsmittel mit der geringeren Verschleißbeständigkeit, wodurch einfach eine gewünschte Verschleißzuordnung bzw. Verschleißverteilung erreicht werden kann. Dabei weist das Bremsmittel mit der höheren Verschleißbeständigkeit vorteilhaft auf einem Referenzbauteil aus Grauguss einen Gleitreibungswert μ kleiner als 0,28 und insbesondere kleiner als 0,18 auf.Especially the materials are chosen favorably in the way that the brake fluid with the higher wear resistance a lower coefficient of friction, in particular a lower sliding friction value, has as the braking means with the lower wear resistance, which simply makes a desired one wear assignment or wear distribution can be achieved. In this case, the brake means with the higher wear resistance advantageous on a reference component made of gray cast iron a sliding friction μ less as 0.28 and especially less than 0.18.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das zweite Bremsmittel zumindest teilweise einstückig an ein Funktionsbauteil, insbesondere an ein Trägerbauteil, der Schleifmittelträgereinheit angeformt ist, wodurch zusätzliche Bauteile, Montageaufwand und Kosten eingespart werden können.Further It is proposed that the second braking means at least partially one piece to a functional component, in particular to a carrier component, the abrasive carrier unit is formed, whereby additional Components, assembly costs and costs can be saved.
Sind die Bremsmittel dazu vorgesehen, eine Zwangsbewegung zu erzeugen, können zusätzliche Bauteile zur Erzeugung einer Zwangsbewegung zumindest weitgehend vermieden und es kann einem Bediener eine Betriebsart bereitgestellt werden, die gegenüber einer Betriebsart ohne Zwangsantrieb einen höheren Abtrag ermöglicht.are the braking means provided to generate a forced movement, can additional components to generate a forced movement at least largely avoided and an operating mode may be provided to an operator, the opposite A mode without positive drive allows a higher removal.
Weisen die Bremsmittel zumindest zwei korrespondierende, zumindest teilweise in radialer Richtung zu einer Rotationsachse der Schleifmittelträgereinheit weisende Reibflächen auf, kann bei einem Arbeiten auf einer Schleifmittelträgereinheitkante bzw. auf einer Schleiftellerkante eine Reibkrafterhöhung, insbesondere durch eine Klemmwirkung, und eine Zwangsrotation und damit ein erhöhter Abtrag erreicht werden, indem sich eine Reibfläche auf der anderen abwälzt.Point the braking means at least two corresponding, at least partially in the radial direction to a rotation axis of the abrasive carrier unit pointing friction surfaces can, when working on a Schleifmittelträgereinheitkante or on a grinding table edge a Reibkrafterhöhung, in particular by a Clamping action, and a forced rotation and thus increased removal achieved be by putting a friction surface on the other rolls.
Weisen die Bremsmittel zumindest zwei korrespondierende, zumindest teilweise in axialer Richtung zu einer Rotationsachse der Schleifmittelträgereinheit weisende Reibflächen auf, kann ein vorteilhafter Abstand zwischen den Reibflächen besonders einfach eingestellt werden. Ferner können Änderungen an den Reibflächen einfach durchgeführt und dieselben können insbesondere einfach an verschiedene Anwendungen angepasst werden.Point the braking means at least two corresponding, at least partially in the axial direction to a rotation axis of the abrasive carrier unit pointing friction surfaces On, an advantageous distance between the friction surfaces can be particularly simple be set. Furthermore, changes can be made on the friction surfaces just done and they can especially easy to adapt to different applications.
In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Bremsmittel im Randbereich ein L-Profil aufweist, wodurch konstruktiv einfach eine radiale und eine axiale Reibfläche erreicht werden können.In Another embodiment proposes that at least a braking means in the edge region has an L-profile, thereby constructive simply a radial and an axial friction surface can be achieved.
Weist die Handwerkzeugmaschine zumindest einen Strömungskanal im Bereich wenigstens einer Reibebene zumindest eines Bremsmittels auf, kann dieser vorteilhaft für eine Staubabsaugung genutzt werden. Ein unerwünschtes Festsaugen der Handwerkzeugmaschine auf einem Untergrund kann vermieden und Feinstaub seitlich neben der Handwerkzeugmaschine kann vorteilhaft über den Strömungskanal abgesaugt werden. Unter im „Bereich einer Reibebene" soll insbesondere verstanden werden, dass die Reibebene den Strömungskanal schneidet, eine Reibfläche eine Kanalwand des Strömungskanals bildet und/oder die Reibebene einen Abstand kleiner als 1 cm von einer Kanalwand des Strömungskanals aufweist.has the hand tool at least one flow channel in the range of at least one Frictional plane of at least one braking means, this can be advantageous for one Dust extraction can be used. An unwanted hard eyes of the power tool on a substrate can be avoided and fine dust side by side the power tool can be sucked advantageous over the flow channel. Under in the "area a friction plane "should in particular, be understood that the friction plane intersects the flow channel, a friction surface a channel wall of the flow channel forms and / or the friction plane a distance smaller than 1 cm of a channel wall of the flow channel having.
Ist zumindest eines der Bremsmittel zumindest teilweise wulstförmig ausgebildet, können einfach exakt definierte Reibflächen erzielt und durch Variation einer Wulsthöhe und/oder durch Ausnehmungen können Strömungskanäle einfach realisiert werden. Ferner kann mit einer wulstförmigen Ausge staltung vorteilhaft eine axiale und eine radiale Reibfläche einfach erreicht werden.is at least one of the braking means is at least partially bead-shaped, can simply exactly defined friction surfaces achieved and by varying a bead height and / or by recesses can Flow channels easy will be realized. Furthermore, with a bead-shaped Substituted staltung advantageous An axial and a radial friction surface can be easily achieved.
Zeichnungdrawing
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further Advantages are shown in the following description of the drawing. In the drawing are exemplary embodiments represented the invention. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The specialist will the features also expediently individually consider and summarize to meaningful further combinations.
Es zeigen:It demonstrate:
Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments
In
Das
der Schleifmittelträgereinheit
Das
zweite Bremsmittel
Das
Funktionsbauteil
Das
erste, der Handwerkzeugmaschineneinheit
Das
erste Bremsmittel
Ferner
weist das erste Bremsmittel
Die
Bremsmitteln
In
den
In
den
In
den
Grundsätzlich d.h.
bei unbelasteter Schleifmittelträgereinheit
- 1010
- HandwerkzeugmaschinenHand tools
- einheitunit
- 1212
- SchleifmittelträgereinAbrasives confinement
- heitNess
- 1414
- Bremsmittelbraking means
- 1616
- Bremsmittelbraking means
- 1818
- Funktionsbauteilfunctional component
- 2020
- Gehäuseteilhousing part
- 2222
- Rotationsachseaxis of rotation
- 2424
- Reibflächefriction surface
- 2626
- Reibflächefriction surface
- 2828
- Reibflächefriction surface
- 3030
- Reibflächefriction surface
- 3232
- Strömungskanalflow channel
- 3434
- HandwerkzeugmaschinenHand tools
- gehäusecasing
- 3636
- Stirnseitefront
- 3838
- Ausnehmungrecess
- 4040
- Antriebswelledrive shaft
- 4242
- Seitepage
- 4444
- Seitepage
- 4646
- Stellmechanismusmechanism
Claims (15)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004035520A DE102004035520A1 (en) | 2004-07-22 | 2004-07-22 | Hand tool, in particular hand-guided grinding machine |
GB0514726A GB2416726B (en) | 2004-07-22 | 2005-07-18 | Motorised hand tool, in particular motorised hand grinder |
CN200510084971.XA CN1724214B (en) | 2004-07-22 | 2005-07-22 | Hand-held tool, its abrasive carrier unit and hand-held tool unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004035520A DE102004035520A1 (en) | 2004-07-22 | 2004-07-22 | Hand tool, in particular hand-guided grinding machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004035520A1 true DE102004035520A1 (en) | 2006-02-09 |
Family
ID=34895629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004035520A Ceased DE102004035520A1 (en) | 2004-07-22 | 2004-07-22 | Hand tool, in particular hand-guided grinding machine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN1724214B (en) |
DE (1) | DE102004035520A1 (en) |
GB (1) | GB2416726B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005062459B4 (en) | 2005-12-27 | 2019-01-17 | Robert Bosch Gmbh | hand grinder |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011083430A1 (en) * | 2011-09-26 | 2013-03-28 | Robert Bosch Gmbh | Machine tool braking device |
US12330264B2 (en) | 2022-02-28 | 2025-06-17 | X'pole Precision Tools Inc. | Grinding machine tool with grinding disc braking structure |
EP4238696A1 (en) | 2022-03-01 | 2023-09-06 | X'Pole Precision Tools Inc. | Grinding machine tool |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9123502D0 (en) * | 1991-11-06 | 1992-01-02 | Black & Decker Inc | Sanding apparatus |
US5392568A (en) * | 1993-12-22 | 1995-02-28 | Black & Decker Inc. | Random orbit sander having braking member |
GB9415011D0 (en) * | 1994-07-26 | 1994-09-14 | Black & Decker Inc | Improved oscillating hand tool |
GB9423848D0 (en) * | 1994-11-25 | 1995-01-11 | Black & Decker Inc | Improved oscillating hand tool |
DE29900612U1 (en) * | 1999-01-15 | 1999-03-18 | Chung, Lee-Hsin-Chih, Chung-Li, Taoyuan | Delay device for a grinding machine |
US6264539B1 (en) * | 2000-01-12 | 2001-07-24 | Tony Chen | Mechanism for slowing down idling shoe of an electric polisher |
DE10012243A1 (en) * | 2000-03-14 | 2001-09-20 | Bosch Gmbh Robert | Electric hand grinding machine, especially eccentric grinder, has plate-shaped grinding material bearer attached to grinding plate by reversibly adhering surfaces |
DE10031761A1 (en) * | 2000-06-29 | 2002-01-10 | Bosch Gmbh Robert | Eccentric plate grinding machine has cylindrical housing, braking arrangement with through openings exposed and closed by valve-like flaps for ventilating suction chamber |
GB2380151B (en) * | 2001-07-20 | 2004-09-22 | Black & Decker Inc | Oscillating hand tool |
DE10256810A1 (en) * | 2002-12-05 | 2004-06-24 | Robert Bosch Gmbh | Brake device for grinding plate has pressing force applied at angle to axis of rotation of plate |
-
2004
- 2004-07-22 DE DE102004035520A patent/DE102004035520A1/en not_active Ceased
-
2005
- 2005-07-18 GB GB0514726A patent/GB2416726B/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-07-22 CN CN200510084971.XA patent/CN1724214B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005062459B4 (en) | 2005-12-27 | 2019-01-17 | Robert Bosch Gmbh | hand grinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0514726D0 (en) | 2005-08-24 |
CN1724214B (en) | 2011-08-31 |
GB2416726A (en) | 2006-02-08 |
GB2416726B (en) | 2007-03-14 |
CN1724214A (en) | 2006-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69412050T2 (en) | Eccentric grinding machine with brake body | |
EP1274541B1 (en) | Tool mounting | |
DE10047543A1 (en) | Abrasives and abrasives for an electrical grinding tool and electrical grinding tool | |
EP1339528A1 (en) | Hand tool comprising a sensor for emitting a signal when the tool attachment is replaced | |
DE102007007787A1 (en) | Sanding pad for an eccentric sanding machine | |
EP2366493B1 (en) | Manually operated machine tool with an eccentric drive comprising a rotation angle manager | |
DE20023967U1 (en) | Electric hand grinder, in particular eccentric grinder | |
EP2220981A2 (en) | Kitchen appliance operated by electric motor | |
DE102010031329A1 (en) | Tool holder for a machine tool | |
EP2029323B1 (en) | Hand-held grinder | |
EP2366494B1 (en) | Manually operated machine tool with a forced rotation eccentric drive | |
DE102007010182A1 (en) | Gearing arrangement for a hammer drill and/or chisel hammer comprises a spring element arranged on a driven unit in front of a toothed wheel unit and a locking element along a power flow direction of the driven unit | |
DE10225051A1 (en) | Insert tool with a fastening unit | |
EP0820838B1 (en) | Sander with eccentrically driven tool | |
DE69405935T2 (en) | Device for the manual attachment and removal of processing disks on hand-held machine tools for surface processing | |
DE102004035520A1 (en) | Hand tool, in particular hand-guided grinding machine | |
EP2366492B1 (en) | Manually operated machine tool with a radial brake | |
EP1174219B1 (en) | Grinding tool | |
EP0842012B1 (en) | Orbital sander | |
EP1645364B1 (en) | Rotary tool | |
EP1291134A1 (en) | Polishing plate | |
WO2011147755A1 (en) | Device for centering circular saw blades and similar tools on a shaft | |
EP2366495B1 (en) | Manually operated machine tool with an eccentric drive and a latch | |
DE102010012023A1 (en) | Hand tool machine e.g. grinding machine, for processing workpiece, has drive motor fastened to plate tool by machine support, where brake of tool comprises springy stage for braking surface arrangement in pressure direction | |
EP2823935B1 (en) | Handheld machine tool, such as grinding or polishing machine, with a sealing sleeve |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110413 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |