[go: up one dir, main page]

DE102004030794A1 - Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004030794A1
DE102004030794A1 DE200410030794 DE102004030794A DE102004030794A1 DE 102004030794 A1 DE102004030794 A1 DE 102004030794A1 DE 200410030794 DE200410030794 DE 200410030794 DE 102004030794 A DE102004030794 A DE 102004030794A DE 102004030794 A1 DE102004030794 A1 DE 102004030794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
end module
front side
deformation element
mounting bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410030794
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004030794B4 (de
Inventor
Guido Dipl.-Ing. Opperbeck
Michael Dipl.-Ing. Dowe
Robert Dipl.-Ing. Raulf
Dieter Dipl.-Ing. Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HBPO GmbH
Original Assignee
HBPO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HBPO GmbH filed Critical HBPO GmbH
Priority to DE200410030794 priority Critical patent/DE102004030794B4/de
Publication of DE102004030794A1 publication Critical patent/DE102004030794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030794B4 publication Critical patent/DE102004030794B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • B62D25/084Radiator supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/12Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein solches Frontendmodul weist einen Montageträger und an den Fahrzeuglängsträgern zu befestigende Crashboxen auf, an deren Vorderenden ein Stoßfängerquerträger angeordnet ist. Die Fußgängerschutzvorrichtung ist am Montageträger vorhanden, sie befindet sich unterhalb des Stoßfängerquerträgers. Um die Erfordernisse des Fußgängeraufprallschutzes im Unterschenkelbereich zu erfüllen, wie auch im Falle eines Aufpralles auf ein Hindernis bei niedriger Geschwindigkeit die hierdurch bedingte Beschädigung leicht reparieren zu können, besteht die Fußgängerschutzvorrichtung aus einem Querträger am Montageträger, wobei dieser Querträger an den Stoßfängerquerträger untergreifenden Haltestreben des Montageträgers angeordnet ist. Dieser Querträger liegt, in Fahrzeuglängsrichtung gesehen, mit seiner Frontseite etwa auf Höhe der Frontseite des Stoßfängerquerträgers, und er ist an seiner Frontseite mit zumindest einem daran vorstehenden, bei einem Aufprall Verformungsarbeit aufnehmenden Deformationselement versehen. Der Querträger einschließlich der Haltestreben ist in Relation zu diesem Deformationselement biegesteifer ausgeführt. Des weiteren ist das Deformationselement austauschbar am Querträger angeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Frontendmodul gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei solchen Frontendmodulen besteht der Wunsch, den Montageträger mit möglichst hohem Integrationsumfang auszuführen, um die Montage des betreffenden Fahrzeugs zu vereinfachen, hier vor allem Montage- und Handlingskosten zu sparen. Bei einem erheblichen Ausbauumfang des Montageträgers besteht allerdings die Gefahr, daß im Crashfalle beim Ausfall nur einer der Funktionen, die der Montageträger zu erfüllen hat, der gesamte Montageträger ausgetauscht werden müßte. Dies betrifft vor allem solche Montageträger, an denen Einrichtungen für den Fußgängerschutz beim Unterschenkelaufprall vorgesehen sind.
  • Die Reparaturbedürftigkeit eines Fahrzeugfrontendmoduls im Beschädigungsfall ist für die Einstufung in die Fahrzeugversicherung von Bedeutung, und deshalb werden zur Reparaturkostenabschätzung Crashtests durchgeführt. Dabei dürfen im Hinblick auf den zu er zielenden Fußgängerschutz vorgegebene biomechanische Werte nicht überschritten werden, was bedeutet, daß der untere Bereich des Frontendmoduls, der dem Unterschenkelaufprallbereich entspricht, aufgrund der hier vorzusehenden Deformationsmöglichkeiten anfällig für Beschädigungen ist. Im praktischen Fahrzeugbetrieb können solche Beschädigungen durch Kollisionen des Fahrzeugs mit bodennahen Hindernissen leicht auftreten. Darauf muß besonders dann Rücksicht genommen werden, wenn die Schutzvorrichtung für den Fußgängeraufprall am Montageträger des Fahrzeugfrontendmoduls angeordnet ist, um eine günstige Reparaturmöglichkeit mit entsprechender Versicherungseinstufung zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugfrontendmodul der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Montageträger sowohl die Erfordernisse des Fußgängeraufprallschutzes im Unterschenkelbereich erfüllt als auch an ihm im Falle eines Aufpralles auf ein Hindernis im niedrigen Geschwindigkeitsbereich die hierdurch hervorgerufene Beschädigung leicht repariert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Fahrzeugfrontendmodul der vorgenannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Für die Erfindung ist wesentlich, daß beim Auffahren des Fahrzeugs mit niedriger Geschwindigkeit auf ein bodennahes Hindernis, wie es bei Rangierfällen oft vorkommt, lediglich das Deformationselement am unteren Querträger des Montageträgers beschädigt wird und durch Austausch des Deformationselementes der Schaden leicht behoben werden kann. Denn in Relation zu dem Deformationselement sind die den Querträger des Montageträgers haltenden Streben so biegesteif ausgeführt, daß in Kollisionsfällen der genannten Art der Montageträger selbst nicht Schaden nimmt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugfrontendmoduls ohne angebaute Funktions- und Karosserieteile und
  • 2 einen Horizontalschnitt durch den unteren Querträger des Montageträgers am Frontendmodul gemäß 1.
  • Im einzelnen zeigt 1 einen Montageträger 1 eines Fahrzeugfrontendmoduls, der mit einem oberen Querträger 2 versehen ist, der nach außen hin in Anschlußenden 3 für die Karosseriebefestigung verlängert ist. Je nach Fahrzeugtyp kann der Montageträger 1 einen weiteren oberen Querträger 4 aufweisen und mit einer Mehrzahl von Durchbrüchen 5 und/oder Aufnahmeöffnungen 6 versehen sein, um Leuchten, Kühlmodule oder sonstige Funktionselemente aufnehmen zu können.
  • An seitlichen nach unten verlaufenden Streben 7 sind Befestigungsvorrichtungen 7.1 am Montageträger 1 angeordnet, die zur weiteren Fixierung des Montageträgers 1 an den üblichen Fahrzeuglängsträgern dienen. Mit den Fahrzeuglängsträgern werden Crashboxen 8 fest verschraubt, und so können die Befestigungsvorrichtungen 7.1 am Montageträger 1 auch dafür vorgesehen sein, an den Crashboxen 8, insbesondere nahe oder an deren rückwärtigem Ende, fixiert zu werden. Die Crashboxen 8 tragen einen Stoßfängerquerträger 9, dessen Frontseite 9.1 in der Regel als glattes flächiges Gebilde ausgeführt ist und mit einem Stoßfängerüberzug versehen wird. Der Stoßfängerquerträger 9 ist als steifes Bauteil ausgeführt und weist vorzugsweise an seiner Frontseite ein Energieabsorptionselement 9.2 auf, an welchem sich die glatte flächige Frontseite 9.1 des Stoßfängerquerträgers 9 befindet.
  • Die nach unten verlaufenden Streben 7 des Montageträgers 1 sind über die Befestigungsvorrichtungen 7.1 hinaus nach unten verlängert und bilden hier Haltestreben 10, die nach vorn hin abgekröpft sind, um den Stoßfängerquerträger 9 zu untergreifen. An die Haltestreben 10 schließt ein Querträger 11 an, der wie die Haltestreben 10 auch mit dem Montageträger 1 einstückig ist. Der gesamte Montageträger 1 kann aus faserverstärktem, im Spritzgießprozeß hergestelltem Kunststoff bestehen, ferner kommen hierfür Faserverbundwerkstoffe oder die Ausgestaltung in Hybridtechnik, einem Metall-Kunststoff-Verbund, in Betracht. Der integrierte, untere Querträger 11 kann hinsichtlich seiner Funktion als Fußgängerschutzträger bezeichnet werden. Wichtig ist, daß der Querträger 11 eine flächige Frontseite 11.1 hat, die in der Vertikalrichtung mit der Frontseite 9.1 des Stoßfängerquerträgers 9 bzw. dessen Energieabsorptionselementes 9.2 fluchtet oder zumindest im wesentlichen in dieser Flucht liegt.
  • An der Vorderseite des Querträgers 11 ist ein einteiliges oder mehrstückiges Deformationselement 12 angeordnet, dessen Vorderseite die Frontseite 11.1 des Querträgers 11 bildet. Das Deformationselement 12 ist am Querträger 11 austauschbar angeordnet, um es im Beschädigungsfalle leicht auswechseln zu können. Die von dem Deformationselement 12 gebildete Frontseite 11.1 des Querträgers 11 spannt eine in Vertikalrichtung verlaufende Fläche oder Ebene auf, in der die Frontseite 9.1 des Stoßfängerquerträgers 9 bzw. dessen Energieabsorptionselements 9.2 liegt oder daran heranreicht, entsprechend weit steht in Fahrzeuglängsrichtung der untere Querträger 11 mit seinem Deformationselement 12 am Fahrzeug vor.
  • Das Deformationselement ist vorzugsweise so gestaltet und besteht aus einem solchen Material, daß es sich bei einem Aufprall auf seine Vorderseite plastisch verformt. Hierfür kann ein geeignetes Metall oder ein Kunststoff in Betracht kommen, wobei das Deformationselement 12 als Hohlkammerprofil ausgeführt werden kann, wie es in 2 angedeutet ist. So weist das Deformationselement 12 seitlich umlaufende Wandungen 12.1 und eine vorderseitige glatte Wandung 12.2 auf, wobei die seitlichen Wandungen 12.1 mit einer zieharmonikaartigen Struktur 13 versehen sind, um bei einem Aufprall auf das Deformationselement 12 dessen Stauchen in Fahrzeuglängsrichtung zu begünstigen. In anderer Ausführung kann das Deformationselement 12 auch aus einem Schaumabsorber bestehen, wie er zu Aufpralldämpfungszwecken auch anderweitig an Fahrzeugen einsetzbar ist.
  • Um im Falle eines leichteren Aufpralles ein Stauchen des unteren Querträgers 11 am Montageträger 1 zu unterbinden, falls die den Querträger 11 tragenden Haltestreben 10 nicht ausreichend steif ausgeführt werden können, kann entweder am Querträger 11 oder an den Haltestreben 10 eine rückwärtig in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckende Stütze vorgesehen werden, die mit ihrem rückwärtigen Ende fahrzeugfest abgestützt ist.

Claims (6)

  1. Fahrzeugfrontendmodul mit einem Montageträger und an den Fahrzeuglängsträgern zu befestigenden Crashboxen, an deren Vorderenden ein Stoßfängerquerträger angeordnet ist, wobei am Montageträger eine Fußgängerschutzvorrichtung vorhanden ist, die sich unterhalb des Stoßfängerquerträgers befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußgängerschutzvorrichtung aus einem Querträger (11) besteht, der am Montageträger (1) an den Stoßfängerquerträger (9) untergreifenden Haltestreben (10) des Montageträgers (1) angeordnet ist und dessen Frontseite (11.1) in der Vertikalprojektion annähernd mit der Frontseite (9.1) des Stoßfängerquerträgers (9) fluchtet, wobei der Querträger (11) an seiner Frontseite (11.1) mit zumindest einem daran vorstehenden, bei einem Aufprall Verformungsarbeit aufnehmenden Deformationselement (12) ausgestattet ist, welches am Querträger (11) austauschbar angeordnet ist, und der Querträger (11) einschließlich der Haltestreben (10) in Relation zu dem Deformationselement (12) biegesteifer ausgeführt ist.
  2. Fahrzeugfrontendmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßfängerquerträger (9) frontseitig ein Energieabsorptionselement (9.2) aufweist, dessen Vorderseite die Frontseite (9.1) des Stoßfängerquerträgers 9 bildet.
  3. Frontendmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (11) und die Haltestreben (10) mit dem Montageträger (1) einstückig sind.
  4. Frontendmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationselement (12) an der Frontseite (11.1) des Querträgers (11) aus einem Hohlkammerprofil besteht.
  5. Frontendmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationselement (12) an einer frontseitige Wandung (12.2) sich nach hinten hin anschließende seitliche Wandteile (12.1) aufweist, die zieharmonikaartig gewellt sind.
  6. Frontendmodul nach Anspruch 1–5, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationselement (12) aus einem Schaumabsorber besteht.
DE200410030794 2004-06-25 2004-06-25 Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung Expired - Fee Related DE102004030794B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030794 DE102004030794B4 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030794 DE102004030794B4 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004030794A1 true DE102004030794A1 (de) 2006-01-19
DE102004030794B4 DE102004030794B4 (de) 2009-05-07

Family

ID=35507962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410030794 Expired - Fee Related DE102004030794B4 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004030794B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2039592A1 (de) * 2007-09-21 2009-03-25 Peguform Gmbh Frontendträger für Kraftfahrzeug-Frontendmodul
DE102007053998A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Volkswagen Ag Trägeranordnung an einem Fahrzeug, insbesondere Fußgängerschutz-Trägeranordnung
FR2934823A1 (fr) * 2008-08-11 2010-02-12 Faurecia Bloc Avant Face avant avec au moins quatre traverses
DE102009052110A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftfahrzeug-Frontend
EP2502790A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-26 Faurecia Bloc Avant Modul für die Frontseite eines Kraftfahrzeugs, das eine erste verstärkte Zone und eine zweite nicht verstärkte Zone umfasst
DE102014224437A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Frontendbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
US20170233011A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-17 Valeo Front-End Modules Inc. Front end module for a vehicle
WO2018115230A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stossfängeranordnung für den frontbereich eines personenkraftwagens
US10875480B2 (en) 2016-12-22 2020-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bumper arrangement for the front region of a passenger car
DE102019209975A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6634702B1 (en) * 1999-06-23 2003-10-21 Dynamit Nobel Kunstsoff Gmbh Front-end module for a motor vehicle
JP4605849B2 (ja) * 2000-03-30 2011-01-05 富士重工業株式会社 車体前部構造
JP2002274430A (ja) * 2001-03-15 2002-09-25 Fuji Heavy Ind Ltd 車体の前部構造
JP4762444B2 (ja) * 2001-06-15 2011-08-31 富士重工業株式会社 車両のフロントエンド構造

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009039935A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Peguform Gmbh Frontendträger für kraftfahrzeug-frontendmodul
EP2039592A1 (de) * 2007-09-21 2009-03-25 Peguform Gmbh Frontendträger für Kraftfahrzeug-Frontendmodul
DE102007053998B4 (de) * 2007-11-13 2018-05-09 Volkswagen Ag Trägeranordnung an einem Fahrzeug, insbesondere Fußgängerschutz-Trägeranordnung
DE102007053998A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Volkswagen Ag Trägeranordnung an einem Fahrzeug, insbesondere Fußgängerschutz-Trägeranordnung
FR2934823A1 (fr) * 2008-08-11 2010-02-12 Faurecia Bloc Avant Face avant avec au moins quatre traverses
DE102009052110A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftfahrzeug-Frontend
WO2011054754A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Faurecia Kunststoff Automobilsysteme Gmbh Kraftfahrzeug-frontend
EP2502790A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-26 Faurecia Bloc Avant Modul für die Frontseite eines Kraftfahrzeugs, das eine erste verstärkte Zone und eine zweite nicht verstärkte Zone umfasst
FR2972978A1 (fr) * 2011-03-21 2012-09-28 Faurecia Bloc Avant Module de face avant de vehicule automobile comprenant une premiere zone renforcee et une deuxieme zone non renforcee
DE102014224437A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Frontendbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
US9840286B2 (en) * 2016-02-12 2017-12-12 Valeo North America, Inc. Front end module for a vehicle
US20170233011A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-17 Valeo Front-End Modules Inc. Front end module for a vehicle
WO2018115230A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stossfängeranordnung für den frontbereich eines personenkraftwagens
US10875480B2 (en) 2016-12-22 2020-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bumper arrangement for the front region of a passenger car
US11052844B2 (en) 2016-12-22 2021-07-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bumper arrangement for the front region of a passenger car
DE102019209975A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019209975B4 (de) 2019-07-08 2025-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004030794B4 (de) 2009-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220252T2 (de) Frontanordnung für schwer-nutzfahrzeug
EP1048554B1 (de) Frontend-Modul für eine Fahrzeugkarosserie
DE102018121227A1 (de) Modular aufgebautes Nutzfahrzeug
DE102009009882A1 (de) Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE19637512A1 (de) Stoßfänger
DE102004035435A1 (de) Verstärkungselement für einen unteren Bereich eines Frontstoßfängers, sowie damit augerüsteter Frontstoßfänger für ein Kraftfahrzeug
WO2002046026A1 (de) Heckmodul für personenkraftfahrzeuge
DE60317284T2 (de) Frontteil für Motorhaube
WO2011113550A1 (de) Vorderwagen eines fahrzeugs
EP2499028A1 (de) Modulare stossfängeranordnung für ein fahrzeug
EP0591715B1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Frontlenker-Lastkraftwagen
EP3271217A1 (de) Personenkraftwagen mit einem frontendträger
DE102004030794B4 (de) Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung
DE102005039469A1 (de) Frontendmodul mit einem Montageträger mit unterem Querträger
EP1600335B1 (de) Stossfängereinheit für einen Frontbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102014016759A1 (de) Frontendträger für einen Personenkraftwagen
DE102010055445A1 (de) Karosserievorderbau eines Kraftfahrzeugs
DE102010022738B4 (de) Kraftfahrzeugfrontend
DE102004024987A1 (de) Front eines Kraftfahrzeugs mit verbessertem Fußgängerkollisionsschutz
DE102010013382A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013014720A1 (de) Karosserievorderwagen
DE102014008149B4 (de) Frontendträger für einen Personenkraftwagen
DE102016013877A1 (de) Stützanordnung für einen Stoßfänger eines Kraftwagens
DE102014100795B4 (de) Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug
EP0591717B1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Frontlenker-Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee