[go: up one dir, main page]

DE102004023736A1 - Device used in the manufacture of cardboard blanks in the folding box industry for punching flat packaging elements comprises a layer of magnetic material arranged between the surface of a supporting punch plate and a cardboard sheet - Google Patents

Device used in the manufacture of cardboard blanks in the folding box industry for punching flat packaging elements comprises a layer of magnetic material arranged between the surface of a supporting punch plate and a cardboard sheet Download PDF

Info

Publication number
DE102004023736A1
DE102004023736A1 DE102004023736A DE102004023736A DE102004023736A1 DE 102004023736 A1 DE102004023736 A1 DE 102004023736A1 DE 102004023736 A DE102004023736 A DE 102004023736A DE 102004023736 A DE102004023736 A DE 102004023736A DE 102004023736 A1 DE102004023736 A1 DE 102004023736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching plate
punching
layer
counter
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004023736A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metall and Plastic GmbH
Original Assignee
Metall and Plastic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2003213904 external-priority patent/DE20313904U1/en
Application filed by Metall and Plastic GmbH filed Critical Metall and Plastic GmbH
Priority to DE102004023736A priority Critical patent/DE102004023736A1/en
Publication of DE102004023736A1 publication Critical patent/DE102004023736A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4409Cutters therefor; Dies therefor having die balancing or compensating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Device for punching flat packaging elements, etc. such as sheets (30) of paper, card or corrugated card comprises punching tools (14) protruding from a punch form (10) as a form or separating element. The sheets arranged on a supporting punch plate (20) are assigned to the tool tips or cutting edges (16) of the punching tools. A layer (26) of magnetic material is arranged between the surface (22) of the supporting punch plate and the sheet. Preferred Features: The layer is made of a magnetized plastic.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Stanzen von flächigen Verpackungselementen od.dgl. – wie Bogen aus Papier, Karton oder Wellpappe – mit von einer Stanzform abragenden Stanzmessern als Form- oder Trennelemente; der auf einer Trägerstanzplatte angeordnete Bogen ist auf einer Trägerstanzplatte den Stanzmessern zugeordnet.The The invention relates to a device and a method for punching of flat Packaging elements or the like. - as Sheets of paper, cardboard or corrugated cardboard - with a die-cut shape Punching knives as forming or separating elements; the on a support punching plate Arranged bow is on a support punching plate the punching knives assigned.

Derartige Stanzvorrichtungen sind insbesondere zum Herstellen von Zuschnitten aus Kartonbogen in der Faltschachtelindustrie bekannt; durch den Stanzvorgang werden Konturen im Kartonbogen erzeugt, welcher dann einer nachgeordneten Ausbrecheinrichtung zugeführt wird. Ausbrechstationen dieser Art sind der EP 0 446 702 A2 zu entnehmen.Such punching devices are known in particular for producing blanks from cardboard sheets in the folding carton industry; Contours are generated in the cardboard sheet by the punching process, which is then fed to a downstream breaking-out device. Breakout stations of this type are the EP 0 446 702 A2 refer to.

Ein großer Nachteil bekannter Stanzformen ist, dass sie geringfügig unterschiedlich hohe Messer beinhalten und die Spitzen oder Schneiden der Stanzmesser in unerwünschter Weise nicht auf gleiche Eindringtiefe abgestimmt zu werden vermögen; in einem Schnittbild würden diese Schneiden Punkte einer gekrümmten Kurve erzeugen, da sie in unterschiedlichen Abständen zur Auflage des zu bearbeitenden Bogens stehen. Die Messer schneiden also unterschiedlich tief in den Bogen und müssen manuell ausgeglichen werden. Zudem führt die Verwendung weicher Stanzbleche häufig zu Leistungseinbußen bzw. zu einer schlechteren Qualität der erzeugten Verpackung.One greater Disadvantage of known dies is that they differ slightly include high knives and the tips or cutting the punching knife in unwanted Not able to be tuned to the same depth of penetration; in a sectional view would These cutting points produce a curved curve, as they are at different intervals to rest the sheet to be processed. Cut the knives so different depths in the bow and must be compensated manually. In addition leads the use of soft stampings often to performance losses or to a poorer quality the generated packaging.

In Kenntnis dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, die erkannten Mängel zu beseitigen sowie eine Verbesserung des Stanzprozesses bei Reduzierung der Rüstzeiten sowie eine Erhöhung der Lebensdauer von Stanzformen zu schaffen. Es soll ein Ausgleich der Messerhöhen bei Stanzvorrichtungen ermöglicht werden, also schon bei den ersten Stanzbogen ein gleichmäßiger Schnitt.In Knowing these facts, the inventor set himself the goal the identified shortcomings eliminate as well as an improvement of the punching process with reduction the set-up times as well as an increase To create the life of punching dies. It's supposed to be a balance the knife heights possible with punching devices be, so even at the first punching sheet a uniform cut.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Bei angegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar sein.to solution performs this task the teaching of the independent claim; to give the dependent claims favorable Further education. In addition, all fall within the scope of the invention Combinations of at least two in the description, the drawing and / or the claims disclosed features. For specified rated ranges should also Values within limits are disclosed as limits and be used as desired.

Erfindungsgemäß ist zwischen der Oberfläche der Trägerstanzplatte und dem Stanzbogen eine Schicht aus magnetischem Werkstoff angeordnet, insbesondere aus einem elastischen magnetischen Werkstoff. Dieser ist bevorzugt ein magnetischer Kunststoff.According to the invention is between the surface the carrier punching plate and the punching sheet arranged a layer of magnetic material, in particular made of an elastic magnetic material. This is preferred a magnetic plastic.

Als günstig hat es sich erwiesen, als Schicht eine Matte aus magnetischem Werkstoff vorzusehen; diese ist austauschbar. Sie überspannt in einem erfindungsgemäßen Anwendungsfall die Auflagefläche für den Stanzbogen, kann aber auch aus Mattenelementen mosaikartig zusammengesetzt sein, bevorzugt aus Mattenelementen von etwa 250 mm × 250 mm Größe. Es können auch Mattenelemente eingesetzt werden mit Längskanten, die länger sind als ihre Querkanten von bevorzugt 180 mm.When Cheap it has been proven, as a layer of a mat of magnetic material provide; this one is interchangeable. It spans in an application according to the invention the support surface for the punched sheet, but can also be composed of mat elements mosaic-like, preferably made of mat elements of about 250 mm × 250 mm in size. It can also be used mat elements be with long edges, the longer are preferred as their transverse edges of 180 mm.

In diesen Ausgestaltungen kompensiert die Schicht oder Matte den unterschiedlichen Stanzdruck der Stanzmesser und gleicht somit die Schnittqualität aller Messer weitgehend auf ein Niveau an. Der erfindungsgemäße Gedanke führt zu einer erheblichen Verbesserung des Stanzprozesses bei Flachbett-Stanzautomaten bzw. Flachbettstanzeinheiten (z.B. Inline-Stanzen). Diese Kompensationsmatte besteht insbesondere aus magnetischem Werkstoff mit wechselseitiger Wirkung.In In these embodiments, the layer or mat compensates for the different Stamping pressure of the punching knife and thus resembles the cutting quality of all Knife largely to a level. The inventive idea leads to a significant improvement in the stamping process for flat bed stamping machines or flat bed punching units (e.g., in-line punching). This compensation mat consists in particular of magnetic material with mutual Effect.

Vorteilhafterweise kann die – bevorzugt 2 mm bis 5 mm, insbesondere 3 mm oder 4 mm dicke – Trägerstanzplatte mehrlagig sein, d.h. mehrere Einzelplatten liegen aufeinander, die jeweils beispielsweise ein Dickenmaß von 1 mm anbieten, so dass eine dreischichtige Trägerstanzplatte 3 mm misst.advantageously, can the - preferred 2 mm to 5 mm, in particular 3 mm or 4 mm thick - support punching plate be multi-layered, i. several individual plates lie on each other, the For example, each offer a thickness of 1 mm, so that a three-layer support punching plate 3 mm.

Im Rahmen der Erfindung liegt vor allem eine zwischen dem Stanzbogen und der Schicht oder Matte aus magnetischem Werkstoff angeordnete metallische Gegenstanzplatte; deren Dicke soll bevorzugt der Dicke der magnetischen Schicht oder Matte entsprechen. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung beträgt die Dicke der Gegenstanzplatte – und damit auch die Dicke der Matte – etwa 1 mm. Gegebenenfalls ist auch diese Gegenstanzplatte mehrlagig ausgebildet.in the Frame of the invention is above all one between the punched sheet and the layer or mat of magnetic material arranged metallic counter-punching plate; the thickness of which is preferably the thickness correspond to the magnetic layer or mat. After another Feature of the invention the thickness of the counter-punching plate - and thus also the thickness of the mat - about 1 mm. Optionally, this counter-punching plate is formed multi-layered.

Als günstig hat es sich erwiesen, dass die Trägerstanzplatte, die magnetische Schicht oder Matte sowie die diese überlagernde Gegenstanzplatte ein mehrschichtiges kompaktes Plattensystem einer Dicke von etwa 5 mm bis 7 mm bilden.When Cheap It has been proven that the support punching plate, the magnetic Layer or mat as well as the overlying counter-punching plate a multilayer compact plate system of about the thickness 5 mm to 7 mm form.

Nach einem weitere Merkmal der Erfindung weist die Gegenstanzplatte nahe wenigstens zweier Kantenbereiche jeweils einen Durchbruch auf, dem eine Öffnung in der Schicht oder Matte zugeordnet ist; unter dieser Öffnung befindet sich eine Einformung der Trägerstanzplatte. Zudem soll nahe an einem der Eckbereiche der Querkante der Gegenstanzplatte ein Durchbruch angeordnet sein, dessen Durchmesser etwa 5 mm bis 6 mm misst. Die Weite jener Öffnung soll größer sein als die Länge des Durchbruchdurchmessers, und die Einformung der Trägerstanzplatte verjüngt sich von deren Oberfläche weg; sie weist eine querschnittlich geneigte Wandfläche auf. Erfindungsgemäß geht zudem der sich verjüngende Abschnitt der Einformung in einen kreisförmigen Endabschnitt über, dessen Durchmesser dem erwähnten Durchmesser des Durchbruches in der Gegenstanzplatte etwa entspricht.According to a further feature of the invention, the counter-punching plate near at least two edge regions each have an opening, which is associated with an opening in the layer or mat; under this opening is a molding of the support punching plate. In addition, a breakthrough is to be arranged near one of the corner regions of the transverse edge of the counter-punching plate, whose Diameter measures about 5 mm to 6 mm. The width of that opening should be greater than the length of the aperture diameter, and the indentation of the support punch plate tapers away from the surface thereof; it has a cross-sectionally inclined wall surface. In addition, according to the invention, the tapered section of the indentation merges into a circular end section, the diameter of which approximately corresponds to the mentioned diameter of the opening in the counter-punching plate.

Als günstig hat es sich auch erwiesen, den Durchbruch der Gegenstanzplatte, die Öffnung in der Schicht oder Matte sowie die Einformung samt Endabschnitt der Trägerstanzplatte einer gemeinsamen Vertikalachse zuzuordnen. Dieses System am Durchbruch der Gegenstanzplatte, Öffnung in der Matte, Einformung in der Trägerstanzplatte nach oben beschriebner Formgebung dient als Justierhilfe; in die einander zugeordneten Ausnehmungen wird ein stabartiges Werkzeug eingeführt, mit dem die Platten gegeneinander verschoben zu werden vermögen.When Cheap it has also proved to be the breakthrough of the counter-punching plate, the opening in the layer or mat as well as the indentation and end section the carrier punching plate to assign a common vertical axis. This system on the breakthrough the counter-punching plate, opening in the mat, indentation in the support punching plate obenbeschriebner Shaping serves as adjusting aid; in the associated ones Recesses is introduced with a rod-like tool, with which the plates are able to be shifted against each other.

Um die Lage der Platten zueinander richtig anzuordnen, ist erfindungsgemäß an der Gegenstanzplatte eine Justiereinrichtung vorgesehen. Dazu besitzt die Gegenstanzplatte nahe wenigstens zweier Kantenbereiche jeweils einen fensterartigen Durchbruch, dem eine Markierung auf der – der Gegenstandsplatte unterseitig anliegenden – Schicht bzw. Matte zugeordnet ist; letztere ist mit einem Strichkreuz als Markierung ausgestattet, dem nach einem anderen Merkmal der Erfindung zumindest eine Zielmarkierung an den Rändern des fensterartigen Durchbruches zugeordnet wird. Diese Zielmarkierung soll eine von der Längsmitte des Randes ausgehende Gerade sein, die in Justierlage der Vorrichtung mit einem Element jenes Strichkreuzes der Schicht bzw. Matte fluchtet.Around to arrange the position of the plates to each other properly, according to the invention at the Counter punch plate provided an adjusting device. Owns the counter-punching plate near at least two edge portions respectively a window-like breakthrough with a mark on the - the object plate on the underside - layer or mat is assigned; the latter is with a line cross as Mark equipped, according to another feature of the invention at least one target marking on the edges of the window-like opening is assigned. This aiming mark should be one from the longitudinal center Be the edge outgoing straight line, in the adjustment of the device with an element of that line cross of the layer or mat is aligned.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist dem fensterartigen Durchbruch ein optisches Instrument zugeordnet ist zur Vergrößerung der Markierung und der Zielmarkierung am Fenster der Gegenstanzplatte.To Another feature of the invention is the window-like opening an optical instrument is assigned to enlarge the Marking and the target mark on the window of the counter-punching plate.

Zudem liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die Gegenstanzplatte nahe wenigstens eines Eckbereiches ihrer Querkanten und/oder ihrer Längskanten mit einer Rundausnehmung für eine Schraube versehen ist; in der Schicht bzw. Matte sowie in der Trägerstanzplatte sind Ausnehmungen vorgesehen, die mit dieser Rundausnehmung fluchten. Bevorzugt wird jeweils eine Rundausnehmung nahe jedem der vier Eckbereiche der Gegenstanzplatte, wobei zumindest die Ausnehmung in der Trägerstanzplatte mit einem Innengewinde für die Schraube versehen sein soll.moreover it is within the scope of the invention that the counter-punching plate close at least one corner region of its transverse edges and / or its longitudinal edges with a round recess for a screw is provided; in the layer or mat as well as in the Carrier Tanzplatte recesses are provided which are aligned with this round recess. In each case a round recess near each of the four corner regions is preferred the counter-punching plate, wherein at least the recess in the support punching plate with an internal thread for the screw should be provided.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist wenigstens eine Stirnausnehmung einer Kante der Trägerstanzplatte eine Distanzplatte für die aufzulegende Gegenstanzplatte zugeordnet; ein Vertikalschenkel der Distanzplatte soll in Betriebsstellung in die Stirnausnehmung eingesetzt werden.To Another feature of the invention is at least one end recess an edge of the support punching plate a spacer plate for assigned to be placed counter-punching plate; a vertical leg the spacer plate is in the operating position in the Stirnausnehmung be used.

Die Erfindung erfasst auch ein Verfahren zum Stanzen von flächigen Verpackungselementen od.dgl. wie Bogen aus Papier, Karton oder Wellpappe mit von einer Stanzform abragenden Stanzmessern als Form- oder Trennelement, wobei der auf einer Trägerstanzplatte angeordnete Bogen den Messerspitzen bzw. Schneiden der Stanzmesser zugeordnet ist, während dessen Durchführung die Messerspitzen bzw. Schneiden zu der erörterten Schicht aus magnetischem Werkstoff geführt sowie durch eine metallische Gegenstanzplatte in Abstand zu dieser Schicht gehalten werden; die Messer stehen auf der zu bearbeitenden Papier- oder Pappeschicht und werden durch den Einfluss der Magnetkraft zueinander ausgerichtet. Vor dem Zuführen der Messerspitzen bzw. Schneiden wird die Gegenstanzplatte auf der Schicht bzw. der Matte sowie der diese tragenden Trägerstanzplatte justiert und festgelegt.The Invention also covers a method for punching flat packaging elements or the like. like sheets of paper, cardboard or corrugated cardboard with a die-cut shape projecting punching blades as a molding or separating element, wherein the on a support punching plate arranged arc the knife tips or cutting the punching knife is assigned while its implementation the blade tips to the discussed layer of magnetic Material led and by a metallic counter-punching plate at a distance to this Layer are kept; the knives stand on the to be processed Paper or cardboard layer and are influenced by the magnetic force aligned with each other. Before feeding the knife tips or cutting edges is the counter-punching plate on the layer or the mat and the this carrying carrier stamping plate adjusted and set.

Als günstig hat es sich erwiesen, zum Justieren die Zielmarkierung des fensterartigen Durchbruches der Gegenstanzplatte mit einer Markierung der die Gegenstanzplatte untergreifenden Schicht bzw. Matte in Zuordnung zu bringen sowie dann die Gegenstanzplatte mit der Trägerstanzplatte fest zu verbinden.When Cheap it has been proven to adjust the target mark of the window-like Breakthrough of the counter-punching plate with a marking of the counter-punching plate subordinate layer or mat in association as well then firmly connect the counter-punching plate with the support punching plate.

Erfindungsgemäß erfolgt ein

  • • Messerausgleich der Stanzmesser, d.h. manuelles Zurichten wird deutlich vermindert;
  • • planes Haften des Stanzbleches an einer Gegenstanzplatte.
According to the invention takes place
  • • Blade compensation of the punching blades, ie manual trimming is significantly reduced;
  • • plane adherence of the punching plate to a counter-punching plate.

Dank der Erfindung wird erreicht, dass die Messerspitzen bzw. Schneiden der Stanzmesser eine zur Oberfläche der Trägerstanzplatte parallel verlaufende Gerade bestimmen, nicht aber – wie beim Stande der Technik – auf einer gekrümmten Kurve liegen.thanks the invention is achieved that the knife tips or cutting the punching knife one to the surface the carrier punching plate determine a parallel straight line, but not - as in the case of State of the art - on a curved curve lie.

Geringere Messerabnutzung, also eine Verschleißreduzierung, sowie eine gleichmäßige Schnittqualität führt zu einer erkennbaren Qualitätsverbesserung.lower Knife wear, so a reduction in wear, and a uniform cut quality leads to a recognizable quality improvement.

Durch deutlich weniger manuelles Zurichten/Kleben, wechselweisen Einsatz einer Stanzform in unterschiedlichen Stanzautomaten wird eine Rüstzeitreduzierung erreicht.By significantly less manual trimming / gluing, alternating use a punching die in different punching machines is a set-up time reduction reached.

Auch gelangt man zu einer Mehrbogenleistung; durch weniger Nachkleben gibt es weniger Anhaltezeiten während der Produktion sowie durch gleichmäßiges, planes Haften des Stanzbleches weniger Hohlräume, die möglicherweise unkontrolliert beim Stanzen nachgeben.Also one arrives at a Mehrbogenleistung; there is less stopping time during production as well as through less re-gluing even, planar adhesion of the punching plate fewer voids that may give uncontrolled punching.

Schließlich führt die Erfindung zu einer Kostenreduzierung für Stanzformen durch verlängerte Lebensdauer der Messer sowie Verzicht auf teuere Spezialmesser dank des Einsatzes von Standardmessern.Finally, the leads Invention for a cost reduction for dies by extended life the knife as well as dispensing with expensive special knife thanks to the use of standard knives.

Die folgende Übersicht verdeutlicht, welche erheblichen Fortschritte die oben beschriebene Erfindung mit sich bringt:

  • • Reduzierung der Rüstzeit durch weniger Klebezurichtung;
  • • geringes Anhalten des Stanzautomaten dank weniger Nachklebens;
  • • keine groben Flächenzurichtungen mehr erforderlich;
  • • besser ausgeformte Biegelinien vorhanden;
  • • dreifach verlängerte Lebensdauer der Stanzformen gegeben;
  • • Verzicht auf teuere Stanzwerkzeugkosten mit teueren Stanzmessern;
  • • System ist für alle Stanzautomaten und alle Materialarten geeignet;
  • • weniger Ersatzinvestitionen für neue Stanzplatten/Zurichtebleche erforderlich.
The following overview illustrates the considerable progress that the invention described above entails:
  • • Reduction of set-up time due to less adhesive effect;
  • • low stop of the punching machine thanks to less sticking;
  • • no more rough surface adjustments required;
  • • better formed bending lines available;
  • • three times longer die life;
  • • dispensing with expensive punching costs with expensive punching knives;
  • • System is suitable for all punching machines and all types of material;
  • • Less replacement investment required for new die plates / trimmings.

Weitere Vorteile, Merkmale und. Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther Advantages, features and. Details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and based on the drawing; this shows in

1: einen Querschnitt durch einen Abschnitt eines Stanzsystems; 1 a cross section through a portion of a punching system;

2: einen vergrößerten Ausschnitt aus 1; 2 : an enlarged section 1 ;

3, 4: den 1, 2 entsprechende Darstellungen einer anderen Ausgestaltung eines Stanzsystems; 3 . 4 : the 1 . 2 corresponding representations of another embodiment of a punching system;

5: die Draufsicht auf eine Stanzplatte; 5 : the top view of a punching plate;

6: eine Schrägsicht der Stanzplatte; 6 an oblique view of the punching plate;

7: einen vergrößerten Schnitt durch 5 nach deren Linie VII-VII; 7 : an enlarged section through 5 according to their line VII-VII;

8: eine vergrößerte Schrägsicht auf ein Detail der Stanzplatte. 8th : an enlarged oblique view of a detail of the punching plate.

Eine Stanzform 10 enthält mehrere einends aus ihrer Unterfläche 12 herausragende Stanzmesser 14 mit endwärtiger Messerspitze oder Schneide 16. Die Stanzmesser 14 durchsetzen die Stanzform 10 etwa vertikal und sind im Firstbereich der Stanzform 10 von einem Zurichteblech 18 übergriffen.A cutting die 10 contains several at one end from its lower surface 12 outstanding punching knife 14 with endward knife tip or cutting edge 16 , The punching knife 14 enforce the die 10 about vertical and are in the ridge area of the die 10 from a dressing sheet 18 overlapped.

Der Unterfläche 12 der Stanzform 10 ist in Abstand a eine Trägerstanzplatte 20 der Dicke b von hier etwa 4 mm parallel zugeordnet, auf der – gegebenenfalls unter Zwischenfügung einer Gegenstanzplatte 24 – ein Stanzbogen 30 aus Papier, Karton od.dgl. Werkstoff aufliegt, der mit den Schneiden 16 bearbeitet wird.The lower surface 12 the die 10 is at a distance a a support punching plate 20 the thickness b of about 4 mm parallel assigned here, on the - optionally with the interposition of a counter-punching plate 24 - a punching sheet 30 made of paper, cardboard or the like. Material rests with the cutting edges 16 is processed.

Die Gegenstanzplatte 24 wird von einem – je nach Vorgang weichen oder harten – Blech einer Dicke e von beispielsweise 1 mm gebildet. So erlaubt etwa ein weicheres Blech ein Eindringen der Stanzmesser 14. In der Zeichnung nicht wiedergegeben ist, dass die Gegenstanzplatte 24 beispielsweise aus zwei Lagen von jeweils 0,5 mm zusammengesetzt sein kann. Im übrigen kann auch die Trägerstanzplatte 20 mehrlagig gestaltet werden.The counter-punching plate 24 is formed by a - depending on the process soft or hard - sheet of a thickness e, for example, 1 mm. For example, a softer sheet allows penetration of the punching blades 14 , In the drawing is not reproduced that the counter-punching plate 24 for example, can be composed of two layers of 0.5 mm. Incidentally, the support punching plate can also 20 be designed in several layers.

Wie der vergrößerte Ausschnitt der 2 deutlich werden lässt, gibt es in den Stanzformen 10 üblicherweise – entsprechend Punkten einer Kurve K – geringfügig unterschiedliche Abstände der Schneiden 16 von der Oberfläche 22 der Trägerstanzplatte 20, was zu unexakten Einkerbungen im Stanzbogen 30 führt.Like the enlarged section of the 2 makes it clear, there are in the punching dies 10 usually - according to points of a curve K - slightly different distances of the cutting edges 16 from the surface 22 the carrier punching plate 20 , resulting in inexact indentations in the punching sheet 30 leads.

Diesem Mangel begegnet das System der 3, 4, wie im Ergebnis die Gerade G in 4 deutlich erkennen lässt; diese verläuft parallel zur Oberfläche 22 der Basisträgerplatte oder Trägerstanzplatte 20. Hier liegt nämlich der Trägerstanzplatte 20 einer Dicke b von 3 mm eine magnetische Kompensationsmatte 26 der beispielsweisen Dicke i von 1 mm auf. Diese – den Druck ausgleichende – Kompensationsmatte 26 überdeckt die gesamte Stanzfläche zwischen Gegenstanzplatte 24a und Trägerplatte 20 formatbezogen, also entweder als eine zugeschnittene Matte oder in der Art eines Mosaiks aus gleich großen Quadraten von beispielsweise 250 mm × 250 mm × 1 mm. Die Gegenstanzplatte 24a ist hier ein Stanzblech aus hartem Werkstoff einer beispielsweisen Dicke c von 1 mm, so dass das aus diesen drei Flächenelementen 20, 24a , 26 bestehende – von der Kompensationsmatte 26 zusammengehaltene – Sandwichsystem eine Gesamtdicke von 5 mm anbietet.This deficiency is countered by the system of 3 . 4 , as a result, the line G in 4 clearly indicates; this runs parallel to the surface 22 the base plate or the carrier plate 20 , Here is the carrier stamping plate 20 a thickness b of 3 mm a magnetic compensation mat 26 the exemplary thickness i of 1 mm. This - the pressure balancing - compensation mat 26 covers the entire punching surface between the counter-punching plate 24 a and support plate 20 format-related, ie either as a cut mat or in the manner of a mosaic of equal-sized squares, for example 250 mm × 250 mm × 1 mm. The counter-punching plate 24 a Here is a stamped sheet of hard material of an exemplary thickness c of 1 mm, so that from these three surface elements 20 . 24 a . 26 existing - from the compensation mat 26 held together - sandwich system offers a total thickness of 5 mm.

Die aus hartem Blech geformte Gegenstanzplatte 24a der 5 einer beispielsweisen Länge f von 265 mm sowie einer Breite g von 180 mm lässt innerhalb eines zeichnerisch verwendeten – bei der verwirklichten Gegenstanzplatte 24a nicht vorhandenen – Durchbruches sowie in – an den Längskanten 34 und den Querkanten 36 ansetzenden – Eckeinschnitten 38 der Länge f1 von 23 mm und der Breite g1 von 16 mm die von dieser Gegenstanzplatte 24a überspannte magnetische Kompensationsmatte 26 erkennen, Diese beiden Flächenelemente 24a , 26 sowie die der Kompensationsmatte 26 anderseits zugeordnete Trägerstanzplatte 20 werden in dieser Ausgestaltung nahe den Querkanten 36 von hier vier Schrauben 40 durchgriffen, deren – jeweils eine Sechskantausnehmung 42 enthaltender – Schraubenkopf 44 der Oberfläche 25 der Gegenstanzplatte 24 im mittleren Abstand n von 12 mm zum benachbarten Eckeinschnitt 38 aufliegt und deren nicht erkennbarer Schraubschaft zwei fluchtende Bohrungen oder Rundausnehmungen 28 der beiden oberen Flächenelemente 24a , 26 durchsetzt und mit seinem Gewinde in einem – in der Zeichnung nicht erkennbaren – Schraubloch der Trägerstanzplatte 20 sitzt.The formed from hard sheet metal counter-punching plate 24 a of the 5 an exemplary length f of 265 mm and a width g of 180 mm allows within a drawing used - in the realized counter-punching plate 24 a nonexistent breakthrough and in - at the longitudinal edges 34 and the transverse edges 36 attaching - corner cuts 38 the length f 1 of 23 mm and the width g 1 of 16 mm that of this counter-punching plate 24 a spanned magnetic compensation mat 26 recognize, These two surface elements 24 a . 26 as well as the compensation mat 26 on the other hand assigned carrier stamping plate 20 are in this embodiment near the transverse edges 36 from here four screws 40 passed through, whose - each a hexagonal recess 42 containing screw head 44 the surface 25 the counter-punching plate 24 at an average distance n of 12 mm to the neighboring corner incision 38 rests and their unrecognizable screw shaft two aligned holes or recesses 28 the two upper surface elements 24 a . 26 penetrated and with its thread in a - not visible in the drawing - screw hole of the support punching plate 20 sitting.

In dem in 5 oberen Bereich der durch eine zu den Längskanten 34 parallele Mittellinie M optisch unterteilten Oberfläche 25 der Gegenstanzplatte 24 ist in kurzem Abstand zu den beiden Schraubenköpfen 44, also im Kantenbereich der Querkante 36, jeweils ein Durchbruch 46 des Durchmessers d von etwa 6 mm zu erkennen, unterhalb dessen in 7 eine Öffnung 48 größeren Durchmessers d1 der Kompensationsmatte 26 zu erkennen ist. Von dieser Öffnung geht eine sich konisch verjüngende Einformung 50 in der Trägerstanzplatte 20 aus, die in einen zylindrischen Endabschnitt 52 jenes Durchmessers d mündet. Dieser liegt in der Vertikalachse Q jenes oberen Durchbruches 46.In the in 5 upper area of the one to the longitudinal edges 34 parallel center line M optically subdivided surface 25 the counter-punching plate 24 is a short distance to the two screw heads 44 , ie in the edge area of the transverse edge 36 , one breakthrough each 46 the diameter d of about 6 mm, below which in 7 an opening 48 larger diameter d 1 of the compensation mat 26 can be seen. From this opening is a conically tapered indentation 50 in the carrier punching plate 20 out into a cylindrical end section 52 that diameter d opens. This lies in the vertical axis Q of the upper breakthrough 46 ,

Um die Gegenstanzplatte 24 zu justieren, wird – etwa in jener Vertikalachse A – in den Durchbruch 46 ein nicht dargestelltes stiftartiges Instrument eingeführt, dessen freies Ende dann in jenem Endabschnitt 52 lagert und dank einer herstellbaren Neigung zur Wandfläche 51 der Einformung 50 hin bewegt zu werden vermag. Bei dieser Bewegung wird die Gegenstanzplatte 24 auf der Kompensationsmatte 26 gezielt verschoben und justiert.Around the counter-punching plate 24 to adjust, is - about in that vertical axis A - in the breakthrough 46 introduced a non-illustrated pen-like instrument, the free end then in that end portion 52 stores and thanks to a producible inclination to the wall surface 51 the indentation 50 to be moved. In this movement, the counter-punching plate 24 on the compensation mat 26 specifically moved and adjusted.

Um diese Bewegung kontrollieren zu können, ist – in 5 unterhalb der Mittellinie M – nahe jeder der Querkanten 36 der Gegenstanzplatte 24a und neben den beiden Schrauben 40 jeweils ein quadratisches Fenster 54 angebracht, unterhalb dessen eine Markierung in Form eines Strichkreuzes 58 auf der Kompensationsmatte 26 deren Schublage erkennen lässt. Die Seitenlänge q des Fensters 54 misst hier etwa 8 mm.To be able to control this movement is - in 5 below the midline M - near each of the transverse edges 36 the counter-punching plate 24 a and next to the two screws 40 each a square window 54 attached, below which a marker in the form of a line cross 58 on the compensation mat 26 their thrust can be seen. The side length q of the window 54 measures about 8 mm here.

Mit F sind fadenkreuzartige Zielmarkierungen an den Rändern 56 des Fensters oder fensterartigen Durchbruchs 54 kenntlich gemacht, das/der in 5 in vergrößerter Darstellung hervorgehoben ist (siehe Pfeil). Von jedem Rand 56 geht an der Längsmitte des Fensters 54 eine kurze Gerade als Zielmarkierung aus. In 6 ist oberhalb der beiden Fenster 54 jeweils eine Lupe od.dgl. Vergrößerungsinstrument 60 angedeutet zur Vereinfachung des Justiervorgangs für das Auge des Benutzers.With F are crosshair-like target marks on the edges 56 window or window-like opening 54 indicated, the in 5 is highlighted in an enlarged view (see arrow). From every edge 56 goes to the middle of the window 54 a short straight line as the target mark. In 6 is above the two windows 54 in each case a magnifying glass or the like. magnifying instrument 60 indicated to simplify the adjustment process for the user's eye.

Gemäß 8 kann in eine Stirnausnehmung 37 der Querkante 36 der Trägerstanzplatte 20 ein Vertikalschenkel 62 einer Distanzplatte 64 eingelegt werden, die dann den Abstand zwischen der Oberfläche 22 der Trägerstanzplatte 20 und der Gegenstanzplatte 24 bestimmt.According to 8th can in a Stirnausnehmung 37 the transverse edge 36 the carrier punching plate 20 a vertical leg 62 a spacer plate 64 be inserted, then the distance between the surface 22 the carrier punching plate 20 and the counter-punching plate 24 certainly.

Claims (36)

Vorrichtung zum Stanzen von flächigen Verpackungselementen od.dgl., wie Bogen (30) aus Papier, Karton oder Wellpappe, mit von einer Stanzform (10) abragenden Stanzmessern (14) als Form- oder Trennelement, wobei der auf einer Trägerstanzplatte (20) angeordnete Bogen (30) den Messerspitzen bzw. Schneiden (16) der Stanzmesser (14) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Oberfläche (22) der Trägerstanzplatte (20) und dem Stanzbogen (30) eine Schicht (26) aus magnetischem Werkstoff angeordnet ist.Apparatus for punching sheet-like packaging elements or the like, such as sheets ( 30 ) of paper, paperboard or corrugated cardboard, of a die-cut ( 10 ) projecting punching blades ( 14 ) as a molding or separating element, wherein the on a support punching plate ( 20 ) arranged sheets ( 30 ) the knife tips or cutting ( 16 ) the punching knife ( 14 ), characterized in that between the surface ( 22 ) of the carrier punching plate ( 20 ) and the punching sheet ( 30 ) a layer ( 26 ) is arranged of magnetic material. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (26) aus einem elastischen magnetischen Werkstoff besteht.Device according to claim 1, characterized in that the layer ( 26 ) consists of an elastic magnetic material. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (26) aus einem magnetisierten Kunststoff gefertigt ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the layer ( 26 ) is made of a magnetized plastic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (26) von einer dünnen Matte aus magnetischem Werkstoff gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the layer ( 26 ) is formed by a thin mat of magnetic material. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Matte (26) die Auflagefläche (22) für den Stanzbogen (30) überspannt.Device according to claim 4, characterized in that the mat ( 26 ) the bearing surface ( 22 ) for the punching sheet ( 30 ) spans. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (26) aus Mattenelementen mosaikartig zusammengesetzt ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the layer ( 26 ) is composed of mat elements mosaic-like. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 6, gekennzeichnet durch Mattenelemente von etwa 250 × 250 mm Größe oder durch Mattenelemente, deren Längskanten (34) länger sind als deren Querkanten (36) von bevorzugt 180 mm Länge (q).Apparatus according to claim 4 or 6, characterized by mat elements of about 250 × 250 mm in size or by mat elements whose longitudinal edges ( 34 ) are longer than their transverse edges ( 36 ) of preferably 180 mm length (q). Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mehrlagige Trägerstanzplatte (20).Device according to claim 1, characterized by a multi-layered support punching plate ( 20 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 8, gekennzeichnet durch eine Dicke (b) der Trägerstanzplatte (20) von etwa 2 mm bis 5 mm, insbesondere 3 mm oder 4 mm.Device according to Claim 1 or 8, characterized by a thickness (b) of the support punching plate ( 20 ) of about 2 mm to 5 mm, in particular 3 mm or 4 mm. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Trägerplatte (20) aus drei aufeinanderliegenden Einzelplatten.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized by a carrier plate ( 20 ) of three superimposed single plates. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stanzbogen (30) und der Schicht oder Matte (26) aus magnetischem Werkstoff eine diese übergreifende metallische Gegenstanzplatte (24a ) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that between the punched sheet ( 30 ) and the layer or mat ( 26 ) made of magnetic material, a cross-metallic counterpart plate ( 24 a ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Gegenstanzplatte (24a ) aus hartem Metall.Apparatus according to claim 11, characterized by a counter-punching plate ( 24 a ) made of hard metal. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (i) der magnetischen Schicht oder Matte (26) der Dicke (a) der Gegenstanzplatte (24a ) etwa entspricht.Device according to one of claims 1 to 8, 12, characterized in that the thickness (i) of the magnetic layer or mat ( 26 ) the thickness (a) of the counter-punching plate ( 24 a ) corresponds approximately. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch eine Dicke (e) der Gegenstanzplatte (24a ) von etwa 1 mm.Device according to one of claims 11 to 13, characterized by a thickness (e) of the counter-punching plate ( 24 a ) of about 1 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstanzplatte (20), die Schicht oder Matte (26) sowie die Gegenstanzplatte (24) ein mehrschichtiges Plattensystem einer Dicke von etwa 5 mm bis 7 mm bilden.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the support punching plate ( 20 ), the layer or mat ( 26 ) and the counter-punching plate ( 24 ) form a multilayer board system of about 5 mm to 7 mm thickness. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstanzplatte (24a ) nahe wenigstens zweier Kantenbereiche (36) jeweils mit einem Durchbruch (46) versehen ist.Device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the counter-punching plate ( 24 a ) near at least two edge regions ( 36 ) each with a breakthrough ( 46 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (46) nahe einem der Eckbereiche der Querkante (36) der Gegenstanzplatte (24a ) angeordnet ist.Apparatus according to claim 16, characterized in that the breakthrough ( 46 ) near one of the corner regions of the transverse edge ( 36 ) of the counter-punching plate ( 24 a ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchbruch (46) der Gegenstanzplatte (24a ) eine Öffnung (48) in der Schicht oder Matte (26) zugeordnet ist, wobei sich unter dieser Öffnung eine Einformung (50) der Trägerstanzplatte (20) befindet (7).Apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that the breakthrough ( 46 ) of the counter-punching plate ( 24 a ) an opening ( 48 ) in the layer or mat ( 26 ), wherein under this opening a molding ( 50 ) of the carrier punching plate ( 20 ) ( 7 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, gekennzeichnet durch einen Durchmesser (d) des Durchbruches (46) von etwa 5 mm bis 6 mm.Device according to one of claims 16 to 18, characterized by a diameter (d) of the aperture ( 46 ) of about 5 mm to 6 mm. Vorrichtung nach Anspruch 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite (d1) der Öffnung (48) in der Schicht oder Matte (26) größer ist als die Länge des Durchmessers (d) des Durchbruches (46).Device according to claims 18 and 19, characterized in that the width (d 1 ) of the aperture (d 1 ) 48 ) in the layer or mat ( 26 ) is greater than the length of the diameter (d) of the breakthrough ( 46 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einformung (50) der Trägerstanzplatte (20) sich von deren Oberfläche (22) weg verjüngt und eine querschnittlich geneigte Wandfläche (51) aufweist.Device according to one of claims 16 to 20, characterized in that the indentation ( 50 ) of the carrier punching plate ( 20 ) from their surface ( 22 ) tapers away and a cross-sectionally inclined wall surface ( 51 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der sich verjüngende Abschnitt der Einformung (50) in einen Endabschnitt (52) übergeht, dessen Durchmesser dem Durchmesser (d) des Durchbruches (46) in der Gegenstanzplatte (24a ) etwa entspricht.Apparatus according to claim 21, characterized in that the tapered portion of the indentation ( 50 ) in an end section ( 52 ) whose diameter corresponds to the diameter (d) of the aperture ( 46 ) in the counter-punching plate ( 24 a ) corresponds approximately. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (46) der Gegenstanzplatte (24a ), die Öffnung (48) in der Schicht oder Matte (26) sowie die Einformung (50) samt Endabschnitt (52) der Trägerstanzplatte (20) einer gemeinsamen Vertikalachse (Q) zugeordnet ist.Device according to one of claims 11 to 22, characterized in that the breakthrough ( 46 ) of the counter-punching plate ( 24 a ), the opening ( 48 ) in the layer or mat ( 26 ) as well as the indentation ( 50 ) with end section ( 52 ) of the carrier punching plate ( 20 ) is associated with a common vertical axis (Q). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstanzplatte (24a ) nahe wenigstens zweier Kantenbereiche (36) jeweils einen fensterartigen Durchbruch (54) aufweist, dem eine Markierung (58) auf der der Gegenstanzplatte unterseitig anliegenden Schicht oder Matte (26) zugeordnet ist.Device according to one of claims 11 to 23, characterized in that the counter-punching plate ( 24 a ) near at least two edge regions ( 36 ) each have a window-like breakthrough ( 54 ) having a mark ( 58 ) on the underside of the opposing die layer or mat ( 26 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch ein Strichkreuz (58) als Markierung der Schicht oder Matte (26).Apparatus according to claim 24, characterized by a line cross ( 58 ) as a marking of the layer or mat ( 26 ). Vorrichtung nach Anspruch 24 und 25, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strichkreuz (58) der Schicht oder Matte (26) zumindest eine Zielmarkierung (F) an den Rändern (56) des fensterartigen Durchbruchs (54) zugeordnet ist.Apparatus according to claim 24 and 25, characterized in that the line cross ( 58 ) of the layer or mat ( 26 ) at least one target mark (F) at the edges ( 56 ) of the window-like breakthrough ( 54 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielmarkierung (F) eine von der Längsmitte des Randes (56) ausgehende Gerade ist, die in Justierlage der Vorrichtung mit einem Element des Strichkreuzes (58) der Schicht oder Matte (26) fluchtet.Apparatus according to claim 26, characterized in that the target mark (F) is one of the longitudinal center of the edge (F) ( 56 ) outgoing straight line, which is in alignment position of the device with an element of the reticule ( 58 ) of the layer or mat ( 26 ) flees. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass dem fensterartigen Durchbruch (54) ein optisches Instrument (60) zugeordnet ist zur Vergrößerung der Markierung (58) auf der Schicht oder Matte (26) und der Zielmarkierung (F) auf der Gegenstanzplatte (24a ).Device according to one of claims 24 to 27, characterized in that the window-like opening ( 54 ) an optical instrument ( 60 ) is assigned to increase the mark ( 58 ) on the layer or mat ( 26 ) and the target mark (F) on the counter-punching plate ( 24 a ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstanzplatte (24a ) nahe wenigstens eines Eckbereiches (38) ihrer Querkanten (36) und/oder ihrer Längskanten (34) mit einer Rundausnehmung (28) für eine Schraube (40) versehen ist, wobei in der Schicht oder Matte (26) sowie in der Trägerstanzplatte (20) Ausnehmungen vorgesehen sind, die mit dieser Rundausnehmung fluchten.Device according to one of claims 11 to 28, characterized in that the counter-punching plate ( 24 a ) near at least one corner area ( 38 ) of their transverse edges ( 36 ) and / or their longitudinal edges ( 34 ) with a round recess ( 28 ) for a screw ( 40 ), wherein in the layer or mat ( 26 ) and in the support punching plate ( 20 ) Recesses are provided which are aligned with this round recess. Vorrichtung nach Anspruch 29, gekennzeichnet durch jeweils eine Rundausnehmung (28) nahe jedem der vier Eckbereiche (38) der Gegenstanzplatte (24a ).Device according to claim 29, characterized by a respective round recess ( 28 ) near each of the four corner areas ( 38 ) of the counter-punching plate ( 24 a ). Vorrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Ausnehmung in der Trägerstanzplatte (20) mit einem Innengewinde für die Schraube (40) versehen ist.Apparatus according to claim 29 or 30, characterized in that at least the recess in the support punching plate ( 20 ) with an internal thread for the screw ( 40 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer Stirnausnehmung (37) einer Kante (36) der Trägerstanzplatte (20) eine Distanzplatte (64) für die Gegenstanzplatte (24a ) zugeordnet ist, wobei ein Vertikalschenkel (62) der Distanzplatte in die Stirnausnehmung einsetzbar ist (8).Device according to one of claims 1 to 31, characterized in that at least one Stirnausnehmung ( 37 ) of an edge ( 36 ) of the carrier punching plate ( 20 ) a spacer plate ( 64 ) for the counter-punching plate ( 24 a ), wherein a vertical leg ( 62 ) of the spacer plate is insertable into the Stirnausnehmung ( 8th ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerspitzen bzw. Schneiden (16) der Stanzmesser (14) eine zur Oberfläche (22) der Trägerstanzplatte (20) parallel verlaufende Gerade (G) bestimmen.Device according to one of claims 1 to 32, characterized in that the knife tips or cutting ( 16 ) the punching knife ( 14 ) one to the surface ( 22 ) of the carrier punching plate ( 20 ) determine parallel straight line (G). Verfahren zum Stanzen von flächigen Verpackungselementen od.dgl. wie Bogen (30) aus Papier, Karton oder Wellpappe mit von einer Stanzform (10) abragenden Stanzmessern (14) als Form- oder Trennelement, wobei der auf einer Trägerstanzplatte (20) angeordnete Bogen (30) den Messerspitzen bzw. Schneiden (16) der Stanzmesser (14) zugeordnet ist, insbesondere unter Verwendung einer Vorrichtung nach wenigstens einem der voraufgehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerspitzen bzw. Schneiden (16) zu einer Schicht (26) aus magnetischem Werkstoff geführt sowie durch eine metallische Gegenstanzplatte (24a ) in Abstand zu dieser Schicht gehalten werden.Method for punching flat packaging elements or the like. like bow ( 30 ) of paper, cardboard or corrugated cardboard, of a die-cut ( 10 ) projecting punching blades ( 14 ) as a molding or separating element, wherein the on a support punching plate ( 20 ) arranged sheets ( 30 ) the knife tips or cutting ( 16 ) the punching knife ( 14 ), in particular using a device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the blade tips or cutting edges ( 16 ) to a layer ( 26 ) made of magnetic material and by a metallic counter-punching plate ( 24 a ) are kept at a distance from this layer. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Zuführen der Messerspitzen bzw. Schneiden (16) die Gegenstanzplatte (24a ) auf der Schicht oder Matte (26) sowie der diese tragenden Trägerstanzplatte (20) justiert und festgelegt wird.A method according to claim 34, characterized in that before feeding the knife tips or cutting ( 16 ) the counter-punching plate ( 24 a ) on the layer or mat ( 26 ) as well as this carrying support punching plate ( 20 ) is adjusted and fixed. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass zum Justieren eine Zielmarkierung (F) eines fensterartigen Durchbruches (54) der Gegenstanzplatte (24a ) einer Markierung (58) der die Gegenstanzplatte untergreifenden Schicht bzw. Matte (26) zugeordnet sowie die Gegenstanzplatte mit der Trägerstanzplatte (20) nach dem Justiervorgang fest verbunden wird.A method according to claim 35, characterized in that for adjusting a target mark (F) of a window-like opening ( 54 ) of the counter-punching plate ( 24 a ) a mark ( 58 ) of the counter-punching plate engaging under layer or mat ( 26 ) and the counter-punching plate with the support punching plate ( 20 ) is firmly connected after the adjustment process.
DE102004023736A 2003-09-04 2004-05-11 Device used in the manufacture of cardboard blanks in the folding box industry for punching flat packaging elements comprises a layer of magnetic material arranged between the surface of a supporting punch plate and a cardboard sheet Withdrawn DE102004023736A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023736A DE102004023736A1 (en) 2003-09-04 2004-05-11 Device used in the manufacture of cardboard blanks in the folding box industry for punching flat packaging elements comprises a layer of magnetic material arranged between the surface of a supporting punch plate and a cardboard sheet

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313904.6 2003-09-04
DE2003213904 DE20313904U1 (en) 2003-09-04 2003-09-04 Device for punching packaging elements or the like.
DE202004007132.0 2004-05-03
DE202004007132 2004-05-03
DE102004023736A DE102004023736A1 (en) 2003-09-04 2004-05-11 Device used in the manufacture of cardboard blanks in the folding box industry for punching flat packaging elements comprises a layer of magnetic material arranged between the surface of a supporting punch plate and a cardboard sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004023736A1 true DE102004023736A1 (en) 2005-04-07

Family

ID=33099538

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007719U Expired - Lifetime DE202004007719U1 (en) 2003-09-04 2004-05-11 Device for punching packaging elements or the like.
DE102004023736A Withdrawn DE102004023736A1 (en) 2003-09-04 2004-05-11 Device used in the manufacture of cardboard blanks in the folding box industry for punching flat packaging elements comprises a layer of magnetic material arranged between the surface of a supporting punch plate and a cardboard sheet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007719U Expired - Lifetime DE202004007719U1 (en) 2003-09-04 2004-05-11 Device for punching packaging elements or the like.

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202004007719U1 (en)
WO (1) WO2005028168A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113993A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for trimming a punching tool and punching station with a suctionable cover plate
DE102021100374B3 (en) 2021-01-12 2022-06-30 Cito-System Gmbh Punching device, in particular flatbed punching device, for punching flat material to be punched

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE116186T1 (en) * 1990-03-12 1995-01-15 Meurer Nonfood Product Gmbh DEVICE FOR REMOVAL OF BREAK-OUT PARTS FROM A MATERIAL SHEET OR THE LIKE.
BE1010067A6 (en) * 1996-03-26 1997-12-02 Perivo B V Process for setting stan blade, offset plate used for this purpose and stan machine is equipped with such compensation plate.
US5809858A (en) * 1996-12-04 1998-09-22 Deroo, Sr.; Paul Wesley Device for achieving optimum leveling of cutting die and platen components in die cutting machines
US5943935A (en) * 1997-03-03 1999-08-31 Atlas Die, Inc. Lightweight dimensionally stable steel rule die

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004007719U1 (en) 2004-09-23
WO2005028168A1 (en) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0790109B1 (en) A method and a cutting and creasing die for the production of creased and cut shapes
DE3317777C1 (en) Steel band punching tool for cuts from cardboard or the like.
DE102020203752B4 (en) PUNCHING TOOL
DE102015106344B4 (en) Technique for setting up a punching device
DE2831619A1 (en) PUNCHING AND SCRAPING TOOL
DE9400890U1 (en) Tool arrangement for steel strip cutting
DE102004023736A1 (en) Device used in the manufacture of cardboard blanks in the folding box industry for punching flat packaging elements comprises a layer of magnetic material arranged between the surface of a supporting punch plate and a cardboard sheet
EP1486302A1 (en) A die cutter for cutting a blank from a sheet of material
EP1660283B1 (en) Device for punching packaging elements or the like
DE3135021A1 (en) Device for punching out blanks made of cardboard, paperboard and the like
CH715205A2 (en) Punching, folding and pressing machine for packaging and punching forms.
EP3749494B1 (en) Stamping and scoring tool
DE102004001758B4 (en) Apparatus for cutting sheet-like material and method for producing cross-sections in a web-like material
DE2752717A1 (en) Stamping tool for cutting cardboard carton sheets - has right angled joint between cutting edges to avoid overhang of brittle edge
EP1764194A1 (en) Punch and method for using such a punch
DE9214654U1 (en) Die sheet for a punching tool for making cardboard blanks
EP2260986B1 (en) Device for cutting at least one printed product bonded or bound to a side edge
DE102021100374B3 (en) Punching device, in particular flatbed punching device, for punching flat material to be punched
DE20314293U1 (en) Method for stamping shapes from card or film has the card clamped between a thrust plate and the cutter, with grooves in the thrust plate forming bridges between the stamped shapes and the card
AT502040B1 (en) DISCARD TOOL
DE102009009418A1 (en) Apparatus for punching blanks from a sheet
DE29608009U1 (en) Stripping tool for breaking out punching waste in the production of blanks from a sheet
EP1004411A1 (en) Apparatus for cutting sheets or webs made out of paper or plastic
DE19754376C1 (en) Press for stamping strip cardboard material
DE202018100659U1 (en) Punching and scoring tool

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee