[go: up one dir, main page]

DE1019278B - Device for distilling a mixture of substances - Google Patents

Device for distilling a mixture of substances

Info

Publication number
DE1019278B
DE1019278B DEN12388A DEN0012388A DE1019278B DE 1019278 B DE1019278 B DE 1019278B DE N12388 A DEN12388 A DE N12388A DE N0012388 A DEN0012388 A DE N0012388A DE 1019278 B DE1019278 B DE 1019278B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vortex chamber
scraper
liquid
riser pipe
vortex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12388A
Other languages
German (de)
Inventor
Harry Dean Evans
Richard Roberts Hughes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Original Assignee
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bataafsche Petroleum Maatschappij NV filed Critical Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Publication of DE1019278B publication Critical patent/DE1019278B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G7/00Distillation of hydrocarbon oils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/06Flash distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/18Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal bubble plates
    • B01D3/20Bubble caps; Risers for vapour; Discharge pipes for liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Destillieren eines Stoffgemisches, die mindestens aus einer Wirbelkammer mit einer tangentialen Zufuhr für das zu destillierende Gemisch und, unterhalb der Wirbelkammer und mit ihr in Verbindung stehend, einem Abstreifet besteht, der mit einem oder mehreren Böden, mit Vorrichtungen zum Erzeugen oder zum Einleiten von Abstreifgas und mit einer Ausflußleitung für Flüssigkeiten versehen ist.The invention relates to a device for distilling a mixture of substances, which at least from a vortex chamber with a tangential supply for the mixture to be distilled and, below the vortex chamber and with it standing in connection, consists of a scraper, which with an or several floors, with devices for generating or introducing stripping gas and with one Outflow line is provided for liquids.

Bekanntlich verwendet man eine Vorrichtung dieser Art zum Destillieren von Mineralöl oder Ölfraktionen, beispielsweise zum Schnellverdampfen eines Rückstandöls, z. B. von getopptem Rohöl. Wenn man die bekannte Vorrichtung verwendet, leitet man das Ausgangsgemisch in die Wirbelkammer über den tangentialen Zulauf ein. Wenn das Ziel eine Schnelldestillation ist, kann man das Ausgangsgemisch in flüssiger Form einführen. Ein Teil des Gemisches wird durch die Ausdehnung in der Wirbelkammer verdampft. Im allgemeinen jedoch ist das Ausgangsgemisch teilweise flüssig und teilweise dampfförmig.It is known that a device of this type is used for the distillation of mineral oil or oil fractions, for example for rapid evaporation of a residual oil, e.g. B. from topped crude oil. If you have the known device is used, one passes the starting mixture into the vortex chamber via the tangential Inlet one. If the goal is a rapid distillation, the starting mixture can be converted into a liquid Introduce shape. Part of the mixture is evaporated by the expansion in the vortex chamber. in the in general, however, the starting mixture is partly liquid and partly vaporous.

In der Wirbelkammer werden die Dämpfe von der Flüssigkeit durch Zentrifugalkraft getrennt. Die Flüssigkeit fließt zu dem unterhalb der Wirbelkammer gelegenen Abstreifer.In the vortex chamber, the vapors are separated from the liquid by centrifugal force. the Liquid flows to the scraper located below the vortex chamber.

In diesem Abstreifer werden flüssige Bestandteile mittels eines Abstreifgases (Dampf) und/oder mittels Wiederverdampfung verdampft. Die Gase und Dämpfe steigen nach oben und treten in die Wirbelkammer ein, die sie durch den oben befindlichen Überlauf, gemeinsam mit allen dort gebildeten Dämpfen, verlassen. Die Dämpfe aus der Wirbelkammer kann man in bekannter Weise weiterbehandeln, beispielsweise in einer katalytischen Crackvorrichtung oder in einer Rektifizierkolonne. Die Rückstandsflüssigkeit wird von dem Boden der Abstreifvorrichtung abgeleitet.In this scraper, liquid components are removed by means of a stripping gas (steam) and / or by means of Re-evaporation evaporates. The gases and vapors rise and enter the vortex chamber a, which they leave through the overflow located above, together with all the vapors formed there. The vapors from the vortex chamber can be further treated in a known manner, for example in a catalytic cracking device or in a rectifying column. The residual liquid will derived from the bottom of the scraper.

Es wurde nun festgestellt, daß bei Verwendung der bekannten beschriebenen Vorrichtung die Gase und Dämpfe, welche die Wirbelkammer oben verlassen, eine beträchtliche Menge Flüssigkeit enthalten, die tatsächlich am Boden der Abstreifvorrichtung hätte abgetrennt werden sollen. Die mitgerissene Flüssigkeit vermindert die Trennschärfe der Destillation. Wenn die Dämpfe im Fall einer Destillation von Mineralöl die Zufuhr einer katalytischen Crackvorrichtung darstellen, dann hat dies eine abträgliche Wirkung auf das Crackverfahren. Das Mitreißen von Flüssigkeit findet insbesondere statt, wenn die Vorrichtung bei stark vermindertem Druck betrieben wird, wie dies im allgemeinen bei der Schnellverdampfung der Fall ist, so daß große Gasvolumina auftreten.It has now been found that when using the known device described, the gases and Vapors leaving the vortex chamber at the top contain a considerable amount of liquid that actually should have been severed at the bottom of the stripper. The entrained liquid reduces the selectivity of the distillation. If the vapors in the case of distillation of Mineral oil are the feed of a catalytic cracking device, then this has a detrimental effect Effect on the cracking process. The entrainment of liquid takes place in particular when the device is operated at greatly reduced pressure, as is generally the case with flash evaporation is the case, so that large volumes of gas occur.

Weiterhin wird bei der bekannten Vorrichtung der freie Fluß der Flüssigkeit von der Wirbelkammer Vorrichtung zum Destillieren
eines Stoffgemisches
Furthermore, in the known device, the free flow of the liquid from the vortex chamber becomes a device for distillation
a mixture of substances

Anmelder:Applicant:

N. V. De Bataafsche Petroleum
Maatschappij, Den Haag
NV De Bataafsche Petroleum
Maatschappij, The Hague

Vertreter: Dr.-Ing. P. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. PulsRepresentative: Dr.-Ing. P. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Pulse

und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,and Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Bad luck man,

Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2Patent Attorneys, Munich 9, Schweigerstr. 2

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Juni 1S55
Claimed priority:
V. St. v. America June 24, 1S55

Harry Dean Evans und Richard Roberts Hughes,Harry Dean Evans and Richard Roberts Hughes,

Emeryville, Calif. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
Emeryville, Calif. (V. St. Α.),
have been named as inventors

zum Abstreifer durch die aufsteigenden Gase und Dämpfe behindert. Erfindungsgemäß verbessert man die bekannte Vorrichtung, wodurch man die obenerwähnten Nachteile in weitgehendem Maß beseitigen kann.to the scraper obstructed by the rising gases and vapors. According to the invention one improves the known device, thereby eliminating the above-mentioned disadvantages to a large extent can.

Erfindungsgemäß sieht man zwischen der Wirbelkammer und dem Abstreifer eine Trennplatte vor, die eine in der Mitte gelegene, mit einem Steigrohr, das in die Wirbelkammer hineinragt, verbundene Öffnung aufweist, während der ringförmige Raum außerhalb des Steigrohres mit dem Abstreifer über mindestens eine nach unten führende Leitung verbunden ist, die oberhalb des obersten Abstreifbodens mündet. Die Trennplatte gemäß der Erfindung verhindert, daß in der Wirbelkammer vorliegende Flüssigkeit und Flüssigkeit, die von der Wirbelkammer zum Abstreifer fließt, nach oben gewirbelt und durch die aufsteigenden Dämpfe oder Gase mitgerissen und infolgedessen gezwungen wird, die Wirbelkammer durch den Überlauf zu verlassen. Da der aus der Wirbelkammer absteigende Flüssigkeitsstrom und der aus dem Abstreifer aufsteigende Dampf- und Gasstrom nun räumlich voneinander getrennt sind, ist eine freie und schnelle Ableitung der Flüssigkeit in Richtung des Abstreifers sichergestellt.According to the invention, a partition plate is provided between the swirl chamber and the scraper, which a central opening connected to a riser pipe that protrudes into the vortex chamber has, while the annular space outside of the riser pipe with the scraper over at least a downward line is connected, which opens above the uppermost Abstreifboden. the Separation plate according to the invention prevents liquid and liquid present in the swirl chamber Fluid flowing from the swirl chamber to the scraper, swirled up and through the ascending Vapors or gases are entrained and as a result forced through the vortex chamber to leave the overflow. Since the liquid flow descending from the vortex chamber and the out The steam and gas stream rising up the scraper are now spatially separated from each other is one Free and quick drainage of the liquid in the direction of the scraper is ensured.

Wenn die nach unten führende (n) Leitung (en) nicht über die Oberfläche der Trennplatte hinaus-If the downward line (s) do not extend beyond the surface of the separating plate

TO91760/291TO91760 / 291

ragt bzw. hinausragen, wird die Flüssigkeit nicht in wesentlichem Maße auf dieser Platte zurückgehalten, so daß die Wirbelgase in der Wirbelkammer ebenfalls nicht in der Lage sind, schon abgetrennte Flüssigkeit wieder mitzureißen. Die Gefahr einer Koksbildung auf der Platte wird hierdurch weitgehend vermindert.protrudes or protrudes, the liquid is not retained to a significant extent on this plate, so that the vortex gases in the vortex chamber are also not able to already separated liquid to be carried away again. This largely reduces the risk of coke formation on the plate.

Der Durchmesser der in der Mitte des Trennbodens gelegenen Öffnung liegt vorzugsweise zwischen 0,4 und 0,7 vom Durchmesser des Abstreifers.The diameter of the opening located in the middle of the dividing base is preferably between 0.4 and 0.7 the diameter of the scraper.

Gegebenenfalls kann man die Vorrichtung unter Vakuum stellen, und zwar durch eine oder mehrere Absaugstellen, wobei der Druck in der Wirbelkammer V beispielsweise 30 bis 60 mm Hg beträgt.If necessary, the device can be placed under vacuum, specifically through one or more suction points, the pressure in the vortex chamber V being, for example, 30 to 60 mm Hg.

Die Rektifizierkolonne ist mit einer Leitung30 zum Einführen der Rückflußflüssigkeit versehen, die man beispielsweise aus der Leitung 28 über eine nicht gezeigte Verbindung abziehen kann. Die Vorrichtung ist auch gegebenenfalls mit einer Leitung 31 und/oderThe rectification column is with a line 30 to Introducing the reflux liquid provided, for example, from the line 28 via a not shown Can pull connection. The device is also optionally with a line 31 and / or

Das Steigrohr ist gewöhnlich mit einem oder meh- io 31a zum Abziehen von Fraktionen versehen. Außer-The riser pipe is usually provided with one or more 31a for withdrawing fractions. Except-

reren örtlichen Ausladern (Flanschen) versehen, wovon der oberste zweckmäßigerweise an der oberen Kante des Steigrohres vorgesehen ist. Da im Mittelpunkt der Wirbelkammer ein verhältnismäßig nieddem ist sie mit einer Leitung 32 für das Wiedereinführen, wenn nötig, bestimmter Fraktionen und einer Leitung 33 und/oder 33 α für die Zufuhr von gegebenenfalls erforderlichen Hilfsstoffen, beispielsweise SodaReren local projections (flanges) are provided, the topmost of which is expediently provided on the upper edge of the riser pipe. Since the center of the vortex chamber is relatively low, it is equipped with a line 32 for re-introducing, if necessary, certain fractions and a line 33 and / or 33 α for the supply of any auxiliary materials that may be required, for example soda

riger Druck herrscht, kann die Flüssigkeit nach oben 15 oder Kalk, versehen. Hilfsstoffe können auch über dieIf there is pressure, the liquid can be provided upwards or lime. Auxiliary materials can also be used via the

2525th

entlang dem Steigrohr kriechen. Wenn die Flüssigkeit die obere Kante des Rohres erreicht hat, wird sie durch den aufsteigenden Gasstrom mitgerissen. Die Flüssigkeit wird jedoch durch die Flansche aufgehalten, und ein Mitreißen wird verhindert.crawl along the riser pipe. When the liquid reaches the top of the tube, it will carried away by the rising gas stream. However, the liquid is held up by the flanges, and it is prevented from being carried away.

Bei einer vorzugsweise verwendeten Ausführungsform der Vorrichtung ist der ringförmige Raum mit einer Vielzahl von Scheiben (Wirbelbrechern) versehen, welche die Bildung von Wirbeln in der Flüssigkeit auf der Trennplatte aufhalten. Die Gefahr, daß die Flüssigkeit auf der Platte aufgewirbelt und mitgerissen wird, wird dadurch vermindert.In a preferably used embodiment of the device, the annular space is with a large number of disks (vortex breakers) are provided, which cause vortices to form in the liquid stay on the partition plate. The risk of the liquid being swirled up on the plate and being carried away is reduced.

Die oberen Kanten der Wirbelbrecherscheiben, die
vorzugsweise senkrecht und radial angebracht sind,
können von der Spitze des Steigrohres zur Wandung 30 herrschende. In der Wirbelkammer V wird das Geder Wirbelkammer nach unten abfallen. Auf diese misch durch Zentrifugalkraft in Dampf und Flüssig-Weise wird der Wirbelfluß des Gases am wenigsten keit getrennt,
behindert. Die Dämpfe (Gase) treten in die Kolonne U über
The top edges of the vortex breaker disks that
are preferably mounted vertically and radially,
can prevailing from the top of the riser pipe to wall 30. In the vortex chamber V , the vortex chamber will drop downwards. In this mixing by centrifugal force in vapor and liquid manner, the eddy flow of the gas is least separated,
with special needs. The vapors (gases) pass into column U over

Jede durch die Wirbelbrecherscheiben gebildete den Ring 19 und die tangentialen Durchlässe zwischen Abteilung steht, soweit nötig, durch Öffnungen (Ver- 35 den Stützen 25 ein. Sie werden dann in bekannterEach formed by the vortex breaker disks the ring 19 and the tangential passages between Department stands, if necessary, through openings (Ver 35 the pillars 25. They are then better known

Leitung 32 zugeführt werden.Line 32 are fed.

Der Abstreifer ,S1 ist mit einer durchlöcherten Zufuhrleitung 34 zum Einführen des Abstreifgases, z.B. Dampf, versehen. Der Abstreifer S weist eine Ableitung 35 für Flüssigkeiten auf.The scraper, S 1, is provided with a perforated feed line 34 for introducing the scraping gas, for example steam. The scraper S has a discharge line 35 for liquids.

Das zu trennende Gemisch wird tangential in die Wirbelkammer V durch die Zuflußleitung 18 zugeführt. Dies wird entweder hauptsächlich in flüssiger Form durchgeführt, wobei die Vorrichtung bei Unterdruck betrieben werden sollte, so daß ein Teil des Ausgangsgemisches nach Eintritt in die Wirbelkammer V verdampft, oder teilweise als Dampf, wobei in diesem Fall der Zufuhrdruck nicht merklich höher zu sein braucht als der in der WirbelkammerThe mixture to be separated is fed tangentially into the swirl chamber V through the inflow line 18. This is either carried out mainly in liquid form, the device should be operated at negative pressure, so that part of the starting mixture evaporates after entering the vortex chamber V , or partly as vapor, in which case the feed pressure need not be noticeably higher than the one in the vortex chamber

tiefungen) in den Scheiben mit einer nach unten führenden Leitung in Verbindung, so daß die Flüssigkeit aus der Wirbelkammer direkt zum Abstreifer abfließen kann.deepenings) in the discs with a downward line in connection, so that the liquid can flow out of the swirl chamber directly to the scraper.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird weiter unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.The device according to the invention will be further explained with reference to the drawing.

Die in Fig. 1 im Querschnitt gezeigte Ausführungsform der Erfindung besteht unter anderem aus einem Abstreifer S1 einer Wirbelkammer V und einer Rektifizierkolonne U. Die beiden letzteren zusammen bilden eine Kolonne 10. Der Abstreifer hat eine Wand 11. Der Oberteil der Wirbelkammer wird durch eine Platte 12 gebildet. Die Rektifizierkolonne enthält eine Vielzahl von Böden 13 und der Abstreifer eine Vielzahl von Böden 14. Die Böden sind mit Glocken 15, Überlaufwehren 16 und nach unten führenden Leitungen 17 versehen. Andersartige Böden kann man jedoch ebenfalls verwenden, beispielsweise Rostböden oder gestanzte Böden (grid trays and stamped trays). Die Wirbelkammer ist mit einer oder mehreren tangentialen Zufuhrleitungen 18 versehen.The embodiment of the invention shown in cross section in Fig. 1 consists, among other things, of a scraper S 1 of a vortex chamber V and a rectifying column U. The latter two together form a column 10. The scraper has a wall 11. The upper part of the vortex chamber is through a Plate 12 is formed. The rectification column contains a plurality of trays 13 and the stripper a plurality of trays 14. The trays are provided with bells 15, overflow weirs 16 and lines 17 leading downwards. However, other types of floors can also be used, for example grate floors or punched floors (grid trays and stamped trays). The vortex chamber is provided with one or more tangential supply lines 18.

In der Platte 12 befindet sich eine im Mittelpunkt gelegene Öffnung, die durch den Ring 19 umgeben wird. Ein ringförmiger Raum 20 wird so in der Wirbelkammer V durch den Ring 19 und die Außenwand 10 gebildet. Der Ring 19 erstreckt sich mit einer Kante21 über diePlattel2 in die Rektifizierkolonne U. Diese Kolonne ist mit einem Ableitungsrohr für Flüssigkeiten 22 versehen, das ein Ventil 23 aufweist.In the plate 12 there is an opening located in the center, which is surrounded by the ring 19. An annular space 20 is thus formed in the vortex chamber V by the ring 19 and the outer wall 10. The ring 19 extends with an edge 21 over the plate 2 into the rectification column U. This column is provided with a discharge pipe for liquids 22 which has a valve 23.

Weise in der Kolonne U rektifiziert, wonach sie die Vorrichtung über die Leitung 26 verlassen. Die Kolonne U ist kein wesentlicher Teil der Vorrichtung gemäß der Erfindung.Way rectified in the column U , after which they leave the device via line 26. The column U is not an essential part of the device according to the invention.

Die in der Wirbelkammer abgeschiedene Flüssigkeit wird gegen die Wandung 10 geschleudert und fließt zur Abstreiferkolonne S, in der flüchtige Bestandteile in bekannter Weise verdampft werden. Dieser Dampf steigt in die Wirbelkammer V, möglicherweise gemeinsam mit dem Abstreifgas.The liquid separated in the vortex chamber is thrown against the wall 10 and flows to the stripping column S, in which volatile constituents are evaporated in a known manner. This steam rises into the swirl chamber V, possibly together with the stripping gas.

Die Dämpfe und Gase strömen dann in die Rektifizierkolonne U gemeinsam mit denen, die in der Wirbelkammer V von der Flüssigkeit befreit worden sind.The vapors and gases then flow into the rectification column U together with those that have been freed from the liquid in the vortex chamber V.

Um zu verhindern, daß die Flüssigkeit aus dem Abstreifer und der Wirbelkammer durch die schnell aufsteigenden Gase mitgerissen wird, verwendet man erfindungsgemäß eine schon in Fig. 1 im Querschnitt gezeigte Konstruktion, die in Fig. 2 bis 4 mehr ins einzelne gehend dargestellt ist. Fig. 3 und 4 sind Querschnitte entlang der in Fig. 2 gezeigten Linie 3 bzw. 4.To prevent the liquid from the scraper and the vortex chamber from rising rapidly Gases is entrained, one uses according to the invention one already in Fig. 1 in cross section The construction shown, which is shown in more detail in Fig. 2 to 4. Figures 3 and 4 are Cross-sections along the lines 3 and 4 shown in FIG. 2.

Diese Konstruktion besteht unter anderem aus einer Trennplatte 36, die oberhalb des obersten Bodens des Abstreiferteils .S" angeordnet ist. Die Platte hat eine im Mittelpunkt gelegene öffnung 37, die von einem Steigrohr 38 umgeben ist. Die Öffnung 37 und das Steigrohr 38 haben einen weiten Durchmesser, vorzugsweise 0,4 bis 0,7 des Durchmessers des Ab-This construction consists, among other things, of a partition plate 36, which is located above the top floor of the Stripper part .S "is arranged. The plate has a opening 37 located in the center, which is surrounded by a riser pipe 38. The opening 37 and the Riser pipe 38 have a wide diameter, preferably 0.4 to 0.7 of the diameter of the

Die öffnung in der Platte 12 ist mit einer auf Stützen 65 streifers. Ein ringförmiger Raum 39 wird durch das 25 aufliegenden Verschlußplatte 24 abgedeckt. Steigrohr 38 und Teile der Wandungen 10 und 11 ge-The opening in the plate 12 is provided with a strip on supports 65. An annular space 39 is through the 25 overlying closure plate 24 covered. Riser pipe 38 and parts of the walls 10 and 11

Die Rektifizierkolonne U ist mit einem Dampf- dThe rectification column U is equipped with a steam d

auslaß 26 versehen, der mit einer Vielzahl von Kondensatoren 27 verbunden ist. Die Vorrichtung ist weiterhin mit einer Kondensatleitung 28 versehen.outlet 26, which is connected to a plurality of capacitors 27. The device is furthermore provided with a condensate line 28.

g gg g

bildet. Das Steigrohr 38 ist mit den Flanschen 40 und versehen.forms. The riser pipe 38 is provided with the flanges 40 and 40.

Die Trennplatte 36 hat eine segmentartige, nach unten führende öffnung 43. Die öffnung ist durchThe partition plate 36 has a segment-like, downwardly leading opening 43. The opening is through

eine Kante 42 begrenzt, und an diese Kante ist eine nach unten führende Wandung, bestehend aus drei Platten 44, 45 und 46, befestigt.bounded by an edge 42, and on this edge is a downwardly leading wall, consisting of three Plates 44, 45 and 46 attached.

Der ringförmige Raum 39 ist mit sechs radialen Wirbelbrecherscheiben 47 versehen. Diese Scheiben erstrecken sich von dem Steigrohr 38 zu den Wandungen 10 und 11 und teilen dadurch den Raum 39 in sechs Abteilungen, von denen nur zwei in direkter Verbindung mit der Öffnung 43 stehen (s. Fig. 3). Die anderen sind indirekt mit dieser Öffnung durch OfE-nungen zwischen den unteren Kanten der Wirbelbrecherscheiben 47 einerseits und der Trennplatte andererseits verbunden. Die oberen Kanten 49 neigen sich vom Flansch 40 zur Wandung 10 der Wirbelkammer V nach unten.The annular space 39 is provided with six radial vortex breaker disks 47. These disks extend from the riser pipe 38 to the walls 10 and 11 and thereby divide the space 39 into six compartments, of which only two are in direct connection with the opening 43 (see FIG. 3). The others are indirectly connected to this opening through openings between the lower edges of the vortex breaker disks 47 on the one hand and the partition plate on the other. The upper edges 49 incline from the flange 40 to the wall 10 of the vortex chamber V downwards.

Die Gase, welche von dem Abstreifer S zur Wirbelkammer V strömen, müssen nun ihren Weg durch die Steigleitung 38 finden. Die Flußrichtung der Flüssigkeit geht in entgegengesetzter Richtung über den ringförmigen Raum 39, die Öffnungen zwischen den ao Wirbelbrecherkanten 48 und der Platte 36, die nach unten führende Öffnung 43 und dann durch den Durchgang, der einerseits durch die Platten 44, 45 und 46 und andererseits durch die Wandung 11 des Abstreifers S gebildet wird. Gas und Flüssigkeit sind so auf ihrem Weg zwischen Abstreifer S und Wirbelkammer V niemals miteinander in Berührung, so daß die Bewegung der Flüssigkeiten nicht durch das Gas behindert werden kann.The gases which flow from the scraper S to the vortex chamber V must now find their way through the riser 38. The direction of flow of the liquid goes in the opposite direction via the annular space 39, the openings between the eddy breaker edges 48 and the plate 36, the opening 43 leading downwards and then through the passage, on the one hand through the plates 44, 45 and 46 and on the other hand is formed by the wall 11 of the scraper S. Gas and liquid are never in contact with one another on their way between scraper S and vortex chamber V , so that the movement of the liquids cannot be hindered by the gas.

Auf der Trennplatte 36 wird die Flüssigkeit nicht wesentlich aufgehalten, wodurch die Wirbelgase in der Wirbelkammer V einen Teil derselben mitreißen könnten, denn die nach unten führende Leitung erstreckt sich nicht über die Platte hinaus. Auf diese Weise kann die Flüssigkeit sofort frei zum Abstreifer abfließen.The liquid is not held up significantly on the separating plate 36, as a result of which the vortex gases in the vortex chamber V could entrain part of the same, because the line leading downwards does not extend beyond the plate. In this way, the liquid can immediately flow freely to the scraper.

Eine rotierende Bewegung in der Flüssigkeit im Raum 39 wird durch die Gegenwart der Wirbelbrecherscheiben 47 aufgehalten, deren Gestalt und Lage so ist, daß sie die Rotation der Gase so wenig wie möglich hindern.A rotating movement in the liquid in space 39 is caused by the presence of the vortex breaker disks 47, whose shape and position are such that they prevent the rotation of the gases so little as possible.

Die Flüssigkeit, die entlang der Außenwandung des Steigrohres 38 infolge des verhältnismäßig niedrigen Druckes im Mittelteil der Wirbelkammer V nach oben kriecht, wird vorteilhafterweise durch die Flansche 40 und 41 aufgehalten. Diese Flüssigkeit kann deshalb die obere Kante des Steigrohres 38 nicht erreichen, so daß auch keine flüssigen Teilchen von dieser Stelle durch den schnellen in der Leitung nach oben steigenden Gasstrom mitgerissen werden.The liquid which creeps up along the outer wall of the riser pipe 38 as a result of the relatively low pressure in the central part of the swirl chamber V is advantageously held back by the flanges 40 and 41. This liquid can therefore not reach the upper edge of the riser pipe 38, so that no liquid particles are entrained from this point by the rapid upward gas flow in the line.

Die Verwendung der Apparatur gemäß der Erfindung überwindet weitgehend die Nachteile, die bei einer Destillation in den bekannten Vorrichtungen auftreten, so daß man eine schärfere Auftrennung erzielt. Dies wird auch durch folgendes Beispiel gezeigt.The use of the apparatus according to the invention largely overcomes the disadvantages in a distillation occur in the known devices, so that a sharper separation is achieved. This is also shown by the following example.

Ein getopptes Rohöl mit einer Dichte von 0,978 bei Zimmertemperatur wurde bei etwa 390° in eine Vorrichtung eingeführt, die der in Fig. 1 im Querschnitt gezeigten entsprach. Der innere Durchmesser der Wirbelkammer V betrug 6,40 m und der Durchmesser der Zufuhröffnung 18 0,60 m. Die Höhe der Wirbelkammer von der oberen Kante der Wandung bis zur Platte 12 betrug 3,23 m. Der Druck in der Wirbelkammer betrug 43 mm Hg. Dampf wurde durch die Zufuhrleitung 34 und Kalk durch die Leitung 33 a zugeführt. Kalk reagiert mit den im Öl vorliegenden Naphthensäuren. Calciumnaphthenat wurde durch das Rohr 22 abgezogen.A topped crude having a density of 0.978 at room temperature was introduced at about 390 ° into an apparatus corresponding to that shown in cross section in FIG. The inner diameter of the vortex chamber V was 6.40 m and the diameter of the feed opening 18 0.60 m. The height of the vortex chamber from the upper edge of the wall to the plate 12 was 3.23 m. The pressure in the vortex chamber was 43 mm Hg. Steam was supplied through supply line 34 and lime through line 33 a. Lime reacts with the naphthenic acids present in the oil. Calcium naphthenate was withdrawn through tube 22.

Zum Zwecke des Vergleichs wurde das Öl sowohl in der bekannten Vorrichtung, ohne Trennplatte, als auch in der Vorrichtung gemäß der Erfindung destilliert. In der verwendeten bekannten Vorrichtung enthielt der Abstreifer 5 vier Glockenboden, deren oberster sich nahe der oberen Kante der Wandung 11 befand. Oberhalb dieses Bodens war ein Kranz von sechs Wirbelbrechern mit einer Höhe von etwa 30 cm angebracht, das sich radial nach außen zu der Kante des Bodens erstreckte. Die Flüssigkeit floß von der Wandung 10 auf den obersten Glockenboden und kam so in direkte Berührung mit den aus dem Abstreifer über die Glockenboden nach oben wandernden Gasen und Dämpfen.For the purpose of comparison, the oil was used both in the known device, without a separating plate, as also distilled in the device according to the invention. Included in the known device used the scraper 5 has four bell bottoms, the top of which is close to the upper edge of the wall 11 found. Above this floor was a ring of six vortex breakers about 30 cm high attached that extended radially outward to the edge of the floor. The liquid flowed from the Wall 10 on the topmost bell bottom and came into direct contact with the one from the scraper Gases and vapors migrating upwards via the bell bottom.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung, die bei der Destillation verwendet wurde, entsprach der in Fig. 2 bis 4 gezeigten. Die Maße können den oben bei Fig. 2 und 3 aufgeführten Angaben entnommen werden.The device according to the invention, which was used in the distillation, corresponded to that in FIG. 2 through 4 shown. The dimensions can be found in the information given above in FIGS. 2 and 3.

Eine Asphaltenanalyse des aus der Wirbelkammer mitgerissenen Dampfes zeigte, daß im ersten Fall der Dampf immer noch 3,2% Flüssigkeit enthielt, jedoch im zweiten Fall nur 1,85%, was eine Verbesserung von 42% darstellt. Es wurde auch festgestellt, daß die Vorrichtung gemäß der Erfindung im Betrieb stabiler und infolgedessen in geringerem Maße Schwankungen unterworfen war.An asphaltene analysis of the vapor entrained from the vortex chamber showed that in the first case the Steam still contained 3.2% liquid but only 1.85% in the second case, which is an improvement of 42%. It was also found that the device according to the invention in operation was more stable and consequently less volatile.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Destillieren eines Stoffgemisches, insbesondere eines Mineralöls oder von Ölfraktionen, die mindestens eine Wirbelkammer mit einem tangentialen Zufluß für das zu destillierende Gemisch und, unterhalb der Wirbelkammer und mit ihr verbunden, einen Abstreifer enthält, der mit einem oder mehreren Böden, Mitteln zum Erzeugen oder Einführen von Abstreifgas und einer Flüssigkeitsableitung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wirbelkammer (V) und dem Abstreifer (S) eine Trennplatte (36) mit einer im Mittelpunkt gelegenen und mit einem in die Wirbelkammer reichenden Steigrohr (38) verbundenen Öffnung (37) vorgesehen ist und daß der ringförmige Raum (48) außerhalb des Steigrohres (38) mit dem Abstreifer (S) durch mindestens eine nach unten führende Leitung (43) verbunden ist, die oberhalb des obersten Abstreiferbodens mündet.1. A device for distilling a mixture of substances, in particular a mineral oil or oil fractions, which contains at least one vortex chamber with a tangential inflow for the mixture to be distilled and, below the vortex chamber and connected to it, a scraper which, with one or more floors, contains means is provided for generating or introducing stripping gas and a liquid discharge, characterized in that between the vortex chamber (V) and the scraper (S) a separating plate (36) is connected to a riser pipe (38) located in the center and extending into the vortex chamber Opening (37) is provided and that the annular space (48) outside the riser pipe (38) is connected to the scraper (S) by at least one downward line (43) which opens above the uppermost scraper base. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der im Mittelpunkt der Trennplatte (36) gelegenen öffnung (37) zwischen 0,4 und 0,7 vom Durchmesser des Abstreifers (6") beträgt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the diameter of the center the opening (37) located in the separating plate (36) is between 0.4 and 0.7 of the diameter of the scraper (6 "). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (38) an der Außenseite mit einem oder mehreren örtlichen Ausladern (Flanschen 40,41) versehen ist, von denen sich der oberste vorzugsweise an der oberen Kante des Steigrohres befindet.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the riser pipe (38) on the The outside is provided with one or more local cantilevers (flanges 40, 41), of where the top one is preferably at the top edge of the riser pipe. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Leitung (43) in gleicher Höhe mit der Oberfläche der Trennplatte (36) liegt.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the upper end of the line (43) is level with the surface of the partition plate (36). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Raum (39) mit einer Vielzahl von Scheiben (Wirbelbrechern, 47) versehen ist, die vorzugsweise senkrecht und radial angebracht sind und die Bildung von Wirbeln in der Flüssigkeit auf der Trennplatte (36) verhindern.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the annular space (39) is provided with a plurality of disks (vortex breakers, 47), which are preferably perpendicular and are attached radially and the formation of eddies in the liquid on the separating plate (36) impede. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kante der Wirbelkammerscheiben (47) sich von dem oberen Ende6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the upper edge of the vortex chamber disks (47) extends from the upper end des Steigrohres (38) zu der Wandung (10) der Wirbelkammer nach unten neigen.of the riser pipe (38) to the wall (10) of the swirl chamber downwards. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede durch die Wirbelkammerscheiben (47) gebildete Abteilung durch Öffnungen7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that each through the vortex chamber disks (47) division formed by openings (48) in diesen Scheiben mit einer nach unten führenden Leitung (43) verbunden ist.(48) in these disks is connected to a downwardly leading line (43). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich über der Wirbelkammer (V) eine Rektifizierkolonne (U) befindet.8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized in that there is a rectifying column (U) above the vortex chamber (V) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEN12388A 1955-06-24 1956-06-22 Device for distilling a mixture of substances Pending DE1019278B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US788712XA 1955-06-24 1955-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019278B true DE1019278B (en) 1957-11-14

Family

ID=22146706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12388A Pending DE1019278B (en) 1955-06-24 1956-06-22 Device for distilling a mixture of substances

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1019278B (en)
FR (1) FR1154236A (en)
GB (1) GB788712A (en)
NL (2) NL208277A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GEP20227404B (en) * 2021-06-16 2022-08-10 Daviti Khomasuridze Tornado plate – davit khomasuridze
CN113801688B (en) * 2021-10-15 2022-06-24 辽宁宝来生物能源有限公司 Decompression tower for removing solid content in catalytic slurry oil

Also Published As

Publication number Publication date
NL208277A (en)
NL95446C (en)
GB788712A (en) 1958-01-08
FR1154236A (en) 1958-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69323272T2 (en) Gas-liquid contact device
DE69409802T2 (en) Column tray with increased capacity with several discharge devices
DE2453555C2 (en) Device for separating two immiscible liquids
DE2161578C3 (en) Floor for contacting vapors and liquids in mass transfer columns
DE1256192B (en) Mass transfer column bottom
US2222565A (en) Contact device
DE812554C (en) Oil separator for water
DE1019278B (en) Device for distilling a mixture of substances
DE2624936B2 (en) Device for deduction of one or more phases
US3988116A (en) Apparatus for countercurrent liquid-liquid extraction
DE1032219B (en) Countercurrent column for bringing upwardly flowing vapors into contact with downwardly flowing fluids
DE1240045B (en) Device for bringing a gas into contact with a liquid
US1987630A (en) Separation of liquids from vapors or gases
DE971135C (en) Contact method and device for bringing a liquid into contact with a gas
DE2140783C3 (en) Mass transfer column
DE3048723A1 (en) METHOD FOR THE EXTRACTION BY MEANS OF WATER VAPOR, THE ETHERIAL OIL FROM PLANT MATERIALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
EP0067300A2 (en) Apparatus for liquid-liquid separation
DE1052360B (en) Separator for oil-water mixtures
DE959454C (en) Separator for separating liquids and / or solids with funnel-shaped, narrowed guide surfaces between the inlet and outlet pipe
EP0890551B1 (en) Steam heated apparatus to evaporate or concentrate liquids
AT206410B (en) Immersion tray for columns
EP2214797A1 (en) Device and method for obtaining highly pure products from a column extractor
DE3239409C2 (en) Mass transfer apparatus
DE911012C (en) Device for the intimate contact of gases or vapors with liquids
DE861692C (en) Device for separating mixtures of liquids of different specific gravity