[go: up one dir, main page]

DE101861C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101861C
DE101861C DENDAT101861D DE101861DA DE101861C DE 101861 C DE101861 C DE 101861C DE NDAT101861 D DENDAT101861 D DE NDAT101861D DE 101861D A DE101861D A DE 101861DA DE 101861 C DE101861 C DE 101861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cotton
dyes
nitro
tetrazo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101861D
Other languages
English (en)
Publication of DE101861C publication Critical patent/DE101861C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/205Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene
    • C09B35/215Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene of diarylethane or diarylethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
säure.
Während die bisher bekannt gewordenen Tetrazofarbstoffe aus p-Diaminen der Benzidinreihe und Nitro-m-phenylendiamin bezw. Nitrom-toluylendiamin Baumwolle in Orangetönen anfärben (vergl. die Patentschriften Nr. 80973 und Nr. 83534), hat sich gezeigt, dafs die Tetrazoverbindung der Diamidobenzyldisulfosäure (erhalten durch Reduction der nach den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. XXX, S. 3099 beschriebenen Dinitrodibenzyldisulfosäure) beim Kuppeln mit 2 Mol. der genannten Componenten rein gelbe Farbstoffe liefert, welche eine grofse Affinität zur Baumwollfaser besitzen und sich durch die Klarheit, Säure- und Alkaliechtheit ihrer auf ungeheizter Baumwolle erhältlichen Nuancen auszeichnen.
Dafs bei diesem Verfahren gelbe substantive Baumwollfarbstoffe entstehen würden,, war um so weniger vorauszusehen, als bereits die nach der Patentschrift Nr. 39381 aus dem unsulfirten Diamidodibenzyl erhältlichen Tetrazofarbstoffe nach der Mittheilung Friedländers (Fortschritte der Theerfarbenfabrikation I, S. 465) »fast gar keine Affinität zu ungeheizter Baumwolle« zeigen, und bekanntlich der Eintritt von Sulfogruppen in derartige ρ-Diamine deren Verwendbarkeit zur Darstellung von Baumwollfarbstoffen (vergl. Benzidin — Benzidindisulfosäure) noch wesentlich vermindert.
Beispiel:
37 kg Diamidodibenzyldisulfosäure der Formel
NH9
.S O, H
CH2
I
CH9
NH9
werden in üblicherweise mit 14 kg Natriumnitrit und 45 kg Salzsäure (36,5 pCt. H Cl) tetrazotirt. In die so erhaltene Tetrazolösung läfst man unter gutem Rühren eine kochende Lösung von 35 kg Nitro-in-phenylendiamin (Ber. VII, S. 1259)'in 1500 1 Wasser und 35 kg Salzsäure (36,5 pCt. H Cl) einlaufen und hält die Temperatur des Reactionsgemisches etwa 6 Stunden bei ca. 60°. Nach Ablauf dieser Zeit, filtrirt man die ausgeschiedene Farbstoff-
säure ab und löst sie in heifser Sodalösung. Die so erhaltene Lösung des Farbstoffes wird mit heifser Kochsalzlösung gefällt und der ausgeschiedene Farbstoff filtrirt, geprefst und getrocknet.
Er färbt ungeheizte Baumwolle in klaren gelben Nuancen an, welche durch Säuren und Alkalien nicht verändert werden.
Bei Ersatz des Nitrophenylendiamins durch Nitro-m-toluylendiamin (Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft Bd. VIII, S. 1.211 und Bd. Ill, S. 219) wird ein sehr ähnliches Product erhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung gelber Baumwollfarbstoffe, darin bestehend, dafs man tetrazotirte p-Diamidodibenzyldisulfosäure mit Nitrom-phenylendiamin oder Nitro-m-toluylendiamin kuppelt.
DENDAT101861D Active DE101861C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101861C true DE101861C (de)

Family

ID=372518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101861D Active DE101861C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101861C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69902243T2 (de) Triphendioxazinfarbstoffe zum färben organischer substrate
DE2329135B2 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE101861C (de)
DE2729011A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE69810765T2 (de) Fasereaktive disazofarbstoffe
DE2505188C2 (de) Von 4,4&#39;-Diaminobenzanilid abgeleiteter wasserlöslicher Azo-farbstoff
DE1155203B (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Farbstoffen von kettenartiger Molekularstruktur
DE2504868A1 (de) Tetrakisazoverbindungen
DE2140864C3 (de) Disazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben hydroxylgruppenhaltiger und stickstoffhaltiger Fasermaterialien
DE1644275C3 (de) Verfahren zu/ Herstellung von wasserlöslichen Monoazofarbstoffen
DE858438C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE636358C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE1544591C3 (de) Azofarbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE1644391B1 (de) Trisazofarbstoffe
DE100613C (de)
DE1061463B (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Disazofarbstoffe
DE1929418C (de) Stabilisierte Farbstoffpraparate
DE2362996A1 (de) Neue wasserloesliche trisazofarbstoffe
DE1544507C3 (de) Verwendung von wasserunlöslichen Disazomischkupplungsfarbstoffen
DE953452C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
DE2418693C3 (de) Wasserlösliche Bisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von synthetischen und/oder natürlichen Polyamidfasern
DE79563C (de)
DE75293C (de) Verfahren zut Darstellung von braunen bis braunschwarzen Azofarbstoffen
DE116639C (de)
DE1644377C (de) Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Textilgut