DE1018420B - Verfahren zur Herstellung von 4-(Phenylamino)-piperidin-Verbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 4-(Phenylamino)-piperidin-VerbindungenInfo
- Publication number
- DE1018420B DE1018420B DES39071A DES0039071A DE1018420B DE 1018420 B DE1018420 B DE 1018420B DE S39071 A DES39071 A DE S39071A DE S0039071 A DES0039071 A DE S0039071A DE 1018420 B DE1018420 B DE 1018420B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenylamino
- preparation
- piperidine compounds
- piperidine
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D409/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D409/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
- C07D409/06—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D409/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D409/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
- C07D409/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
Es wurde gefunden, daß man zu den nach dem Verfahren des Patents 961 348 erhältlichen heterocyclischen
Piperidinderivaten der Formel
worin R einen CH3- oder C2H5-ReSt bedeutet, gelangen
kann, indem man ein sekundäres Amin der Formel
Verfahren zur Herstellung von
4- (Phenylamino) -piperidin-Verbindungen
4- (Phenylamino) -piperidin-Verbindungen
Anmelder:
Sandoz A. G., Basel (Schweiz)
Sandoz A. G., Basel (Schweiz)
Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. Dannenberg und Dr. V. Schmied-Kowarzik,
Dipl.-Ing. G. Dannenberg und Dr. V. Schmied-Kowarzik,
Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 2. Juli 1953
Schweiz vom 2. Juli 1953
Dr. Arthur Stoll, Ariesheim,
und Dr. Jean-Pierre Bourquin, Basel (Schweiz),
sind als Erfinder genannt worden
II
J-CH2-NH
S' j
S' j
CH
C JdL 2 v-' Jn.2
C H2
worin R einen CH3- oder C2H5-ReSt bedeutet, mit einem
Halogenbenzol in Gegenwart eines Kondensationsmittels, wie eines Alkalicarbonats, Alkaliamids oder von Kupferpulver,
kondensiert. Die Ausführung des Verfahrens erfolgt so, daß das Thenyl-amino-piperidinderivat der
Formel II in Gegenwart des Kondensationsmittels und in An- oder Abwesenheit von organischen Lösungsmitteln
mit einem Halogenbenzol bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur umgesetzt wird.
Die nach diesem Verfahren hergestellten Piperidinderivate besitzen eine ausgezeichnete Wirkung gegen verschiedene
allergische Erkrankungen und sollen als Arzneimittel Verwendung finden. Sie sind weniger toxisch
als dasbekannte l-Methyl-4-(N'-phenyl-N'-benzyl-amino)-piperidin, werden besser als dieses vertragen und besitzen
eine erheblich stärkere antihistaminische Wirkung als dieses. Außerdem verhindern sie bei weißen Ratten die
Bildung von Dextranödemen und Eialbuminödemen.
Man erhitzt 250,0 g l-Methyl-4-[N'-(2-thenyl)-amino]-piperidin (1 Mol), 245,0 g Pottasche (1,5 Mol), 280,0 g
Brombenzol (1,5 Mol) und 5,5 g Kupferpulver in einem 1,51 fassenden Autoklav aus nichtrostendem Stahl
40 Stunden auf eine Ölbadtemperatur von 200°. Nach dem Abkühlen löst man das Reaktionsgemisch in 750 ecm
Wasser und 1,01 Salzsäure (1:1) und schüttelt mit 750 ecm Äther aus. Man macht die wäßrige Schicht mit
550 ecm konz. Natronlauge phenolphthalein-alkalisch und schüttelt mit total 1,5 1 Äther aus. Man engt die über
Natriumsulfat getrocknete Ätherlösung im Vakuum bei einer Badtemperatur von 30° möglichst stark ein und entfernt
aus dem Eindampfrückstand zunächst durch Destillation im Vakuum der Wasserstrahlpumpe das nicht umgesetzte
Ausgangsmaterial (Kp.lx 145 bis 155°) und fraktioniert
den Rückstand im Hochvakuum. Die zwischen 170 und 190° bei 0,06 mm übergehende Fraktion ist unreines
l-Methyl-4-[N'-phenyl-N'-(2-thenyl)-amino]-piperidin.
Zur weiteren Reinigung löst man 5,0 g Rohbase in 300 ecm Benzol/Petroläther (1 : 1) und chromatographiert
an 500 g Aluminiumoxyd. Man eluiert mit Benzol/ Alkohol (60:4) und destilliert nach Verdampfen des
Lösungsmittels im Hochvakuum. Kp.0i02 158 bis 160°
(2I87II mm). Man kristallisiert das Destillat aus der
doppelten Menge Aceton um. Smp. 95 bis 97°. Ausbeute 2,0 g.
Tartrat des l-Methyl-4-[N'-phenyl-N'-(2-thenyl)-amino]-piperidins:
Man löst die Base in der 30fachen Menge absuluten Alkohols und versetzt mit der äquivalenten
Menge Weinsäure. Smp. 170 bis 172°.
TOS 758/410
C17H22N2S-QH6O0:
berechnet C 57,76, H 6,47, N 6,42%;
gefunden C 57,68, H 6,57, N 6,82 »/„.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Verfahren zur Herstellung von 4-(Phenylamino)-piperidin-Verbindungen der Formel worin R einen CH3- oder C2H5-Rest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß ein sekundäres Amin der FormelS'-CH2-NHCHL- CH3- Ν — χCHC JH-2C Η.2 C H 2C Hn C Hrtworin R einen CH3- oder C2HS-Rest bedeutet, in Gegenwart eines Kondensationsmittels, wie eines Alkalicarbonats, Alkaliamids oder von Kupferpulver, mit einem Halogenbenzol umgesetzt wird.©7TO758/41& 10.57
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH756509X | 1953-07-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1018420B true DE1018420B (de) | 1957-10-31 |
Family
ID=4534320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES39071A Pending DE1018420B (de) | 1953-07-02 | 1954-05-08 | Verfahren zur Herstellung von 4-(Phenylamino)-piperidin-Verbindungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2757175A (de) |
BE (1) | BE529332A (de) |
CH (1) | CH317895A (de) |
DE (1) | DE1018420B (de) |
GB (1) | GB756509A (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2683714A (en) * | 1954-07-13 | X-tertiary amino-i-alkyl-piperidines | ||
US2496957A (en) * | 1949-06-18 | 1950-02-07 | Upjohn Co | 1-alkyl-(n-benzyl-n-alphapyridylamino)-piperidines and their production |
-
0
- BE BE529332D patent/BE529332A/xx unknown
-
1953
- 1953-07-02 CH CH317895D patent/CH317895A/de unknown
-
1954
- 1954-05-08 DE DES39071A patent/DE1018420B/de active Pending
- 1954-06-21 US US438336A patent/US2757175A/en not_active Expired - Lifetime
- 1954-06-28 GB GB18920/54A patent/GB756509A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH317895A (de) | 1956-12-15 |
US2757175A (en) | 1956-07-31 |
BE529332A (de) | |
GB756509A (en) | 1956-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2404113C2 (de) | 3-Substituierte 4-Phenylpiperidine und ihre Salze mit pharmazeutisch annehmbaren Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1493580A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer pharmazeutisch wertvoller Verbindungen | |
DE1670849B2 (de) | Verfahren zur herstellung von 8-acylamino-1,2,3,4-tetrahydroisochinolinen | |
DE1144279B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen | |
DE1226115B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen | |
DE2213958A1 (de) | Substituierte 3-Benzylpyridine, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1001261C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen | |
DE1018420B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-(Phenylamino)-piperidin-Verbindungen | |
CH508637A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, halogensubstituierter Tetrahydrochinazoline | |
DE609151C (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen mit sekundaerer oder tertiaerer Aminogruppe | |
DE1035150B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden | |
DE1218455B (de) | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten cyclischen Harnstoffen und ihren Salzen | |
DE1110160B (de) | Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer N-substituierter Aminonorcamphanderivate bzw. von deren Saeureadditionssalzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen | |
DE1445649C (de) | Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1097995B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE1138057B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-morpholino-methyl-pyrazolon-(5)-derivaten | |
DE1007322C2 (de) | Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger basischer Ester | |
DE1543357C3 (de) | Kernsubstituierte 1 -Phenoxy-3-isopropylaminopropanole-(2), Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1242241B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenyl-alpha-aminoketonen und deren Saeureadditionssalzen bzw. deren optischen Antipoden | |
DE1545744C (de) | Basische Terpenätherderivate | |
DE1141280B (de) | Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer N-substituierter Aminonorcamphanderivate bzw. von deren Saeureadditionssalzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen | |
DE925717C (de) | Verfahren zur Herstellung eines basischen Dibenzofuranderivates und dessen Salzen | |
DE1545597C (de) | 1 (Cyclohex 2 enyl) 4 (3 hydroxy phenyl) piperidine, deren Saureadditions salze sowie Verfahren zu deren Herstel lung | |
DE1093799B (de) | Verfahren und Herstellung von N-substituierten Pyrrolidinen, deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen | |
CH269654A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Thioäthers. |