DE10164871B4 - Handfeuerwaffe - Google Patents
Handfeuerwaffe Download PDFInfo
- Publication number
- DE10164871B4 DE10164871B4 DE10164871A DE10164871A DE10164871B4 DE 10164871 B4 DE10164871 B4 DE 10164871B4 DE 10164871 A DE10164871 A DE 10164871A DE 10164871 A DE10164871 A DE 10164871A DE 10164871 B4 DE10164871 B4 DE 10164871B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- handgun
- frame
- plastic
- steel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A21/00—Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
- F41A21/48—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
- F41A21/488—Mountings specially adapted for pistols or revolvers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A17/00—Safety arrangements, e.g. safeties
- F41A17/34—Magazine safeties
- F41A17/36—Magazine safeties locking the gun automatically in a safety condition when the magazine is empty or removed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A21/00—Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
- F41A21/48—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
- F41A21/482—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using continuous threads on the barrel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A3/00—Breech mechanisms, e.g. locks
- F41A3/64—Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A3/00—Breech mechanisms, e.g. locks
- F41A3/64—Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
- F41A3/66—Breech housings or frames; Receivers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G1/00—Sighting devices
- F41G1/06—Rearsights
- F41G1/16—Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
- F41G1/26—Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor screw
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Handfeuerwaffe,
insbesondere Kleinkaliberpistole, umfassend ein Griffstück (1),
einen mit diesem verbundenen Rahmen (2), eine im Betriebszustand der
Handfeuerwaffe an dem Rahmen (2) festgelegte Laufeinheit (3) mit
einem Laufrohr (7) sowie einen Verschluss (4), der gegenüber dem
Rahmen (2) und der Laufeinheit (3) derart beweglich ist, dass er
sich beim Auslösen
eines Schusses gegen die Schussrichtung nach hinten bewegen kann,
dadurch gekennzeichnet, dass die Handfeuerwaffe einen in dem Verschluss
untergebrachten Stoßboden
(37) aufweist, der aus Stahl gefertigt ist, wohingegen der Verschluss
(4) aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff oder einem ähnlichen
leichten und preisgünstigen
Material gefertigt ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handfeuerwaffe, insbesondere Kleinkaliberpistole, umfassend ein Griffstück, einen mit diesem verbundenen Rahmen, eine im Betriebszustand der Handfeuerwaffe an dem Rahmen festgelegte Laufeinheit mit einem Laufrohr sowie einen Verschluss, der gegenüber dem Rahmen und der Laufeinheit derart beweglich ist, dass er sich beim Auslösen eines Schusses gegen die Schussrichtung nach hinten bewegen kann.
- Handfeuerwaffen der vorgenannten Art sind hinlänglich bekannt.
- Aus der
AT 003 456 U1 - Aus der
DE 195 12 178 C2 ist eine als Mehrladeflinte ausgeführte Handfeuerwaffe bekannt, die ein aus Kunststoff bestehendes Verschlussgehäuse aufweist. In dem Verschlussgehäuse ist ein Verschluss beweglich gehaltert. Weiterhin ist in dem Verschlussgehäuse eine aus Metall bestehende Aufnahmehülse vorgesehen, die eine Laufaufnahme und eine Magazinaufnahme ausbildet. - Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem ist die Schaffung einer Handfeuerwaffe der eingangs genannten Art, die kostengünstig herstellbar ist.
- Dies wird erfindungsgemäß durch eine Handfeuerwaffe der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erzielt. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
- Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 weist die Handfeuerwaffe einen in dem Verschluss untergebrachten Stoßboden auf, der aus Stahl gefertigt ist, wohingegen der Verschluss aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff oder einem ähnlichen leichten und preisgünstigen Material gefertigt ist. Damit ist ein besonders belastetes Teil wie der Stoßboden aus einem entsprechend verschleißfreien Material wie Stahl gefertigt, wohingegen der Verschluss als solcher aus einem relativ leichten und preisgünstigen Material gefertigt ist. Durch Verwendung der vorgenannten preisgünstigen Materialien können die Herstellungskosten der Handfeuerwaffe gesenkt werden.
- Es besteht die Möglichkeit, dass in eine Seitenwandung des Verschlusses ein Zylinderstift aus Stahl eingebracht ist, der als Verschleißschutz für einen Schlittenfanghebel dient. Auch hier können durch die Wahl der preiswerten Materialien die Herstellungskosten der Handfeuerwaffe gesenkt werden.
- Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass der Rahmen aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff oder einem ähnlichen leichten und kostengünstigen Material hergestellt ist, wobei ein an dem Rahmen angeordneter mit einer Schubstange zusammenwirkender Zylinderstift aus Stahl gefertigt ist. Hier ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei den Ansprüchen 1 und 2.
- Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Handfeuerwaffe im hinteren Bereich des Verschlusses eine Walzensicherung mit an den Außenseiten daran angebrachten Sicherungsflügeln aufweist, die rastend aus einer gesicherten in eine entsicherte Stellung der Walzensicherung überführbar sind, wobei die Sicherungsflügel aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Kunststoff gefertigt sind, wobei das Verrasten in den beiden Endstellungen durch entsprechend an dem Verschluss im Bereich der Endstellungen oder an den Sicherungsflügeln angebrachte Rastnocken, insbesondere in Form von Kugeln, erzielt wird. Im Stand der Technik müssen die vorgenannten Kugeln umständlich mittels Federn gehaltert werden, um die Verrastung in den Endstellungen sicher zu stellen. Bei den erfindungsgemäßen Sicherungsflügeln wird aufgrund der Flexibilität des verwendeten Kunststoffs sichergestellt, dass die beiden Sicherungsflügel auch ohne aufwendige Federhalterung der Kugeln in den Endstellungen verrasten können.
- Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass an dem Stoßboden eine schwenkbare von außen fühlbare bzw. sichtbare Ladezustandsanzeige angebracht ist, die bei in den Lauf eingebrachter Patrone dem Benutzer signalisiert, dass die Handfeuerwaffegeladen ist, wobei die Ladezustandsanzeige bei geladener Handfeuerwaffe mit einem Abschnitt an dem hinteren Rand der Patrone anliegt. Auch diese Ladezustandsanzeige ist im Vergleich zu den aus dem Stand bekannten Ladezustandsanzeigen wesentlich kostengünstiger herstellbar. Weiterhin kann die Ladezustandsanzeige erfindungsgemäß aus Kunststoff gefertigt sein, so dass ein Anliegen der Ladezustandsanzeige an dem hinteren Rand der Patrone gefahrlos möglich ist.
- Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Handfeuerwaffe einen Demontagebügel umfasst, der verschiebbar an dem Rahmen gehaltert ist und in einer oberen Stellung den Verschluss an dem Rahmen verschiebbar und in einer unteren Stellung den Verschluss zur Abnahme frei gibt, wobei der Demontagebügel aus einem zumindest teilweise elastischen Material, insbesondere aus Kunststoff ausgeführt ist, wobei der Demontagebügel dabei gleichzeitig als Endanschlag für eine entsprechende Anlagefläche des Verschlusses bei der Bewegung des Verschlusses nach hinten bei Auslösung eines Schusses dient. Aufgrund der Doppelfunktion des Demontagebügels lässt sich erfindungsgemäß auf einfache Art und Weise ein Puffereffekt erzielen, der bei Handfeuerwaffen gemäß dem Stand der Technik durch ausschließlich für diesen Zweck vorgesehene Zusatzteile erreicht wird.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
-
1 eine Explosionsdarstellung von Teilen einer erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe, die im Zusammenwirken die Laufwechselmöglichkeit gewährleisten; -
2 eine perspektivische teilweise geschnittene Ansicht der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe mit montierter Laufeinheit und Verschluss; -
3 eine teilweise geschnittene2 entsprechende Seitenansicht; -
4 eine Explosionsansicht eines Verschlusses einer erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe mit daran angebrachten Teilen; -
5 eine perspektivische Ansicht von unten des Verschlusses; -
6 eine Detailansicht gemäß dem Pfeil VI in5 ; -
7a eine perspektivische Ansicht eines Stoßbodens mit Ladezustandsanzeige; -
7b eine geschnittene Ansicht eines Stoßbodens mit Ladezustandsanzeige; - Aus
1 ist ersichtlich, dass eine erfindungsgemäße als Kleinkaliberpistole ausgeführte Handfeuerwaffe ein Griffstück1 , einen Rahmen2 , eine Laufeinheit3 sowie einen Verschluss4 umfasst. Das Griffstück1 weist auf seiner Oberseite eine nach oben geöffnete Ausnehmung5 für die Aufnahme des Rahmens2 auf. Der Rahmen2 besteht in dem abgebildeten Ausführungsbeispiel aus zwei miteinander verbindbaren Teilen2a ,2b . Die Laufeinheit3 besteht in dem abgebildeten Ausführungsbeispiel aus einem Laufblock6 , einem Laufrohr7 , einem Laufmantel8 und einer Laufmutter9 . In dem abgebildeten Ausführungsbeispiel ist der Laufblock6 fest mit dem Laufrohr7 verbunden. - Aus
4 sind zwei Sicherungsflügel33 ersichtlich, die zusammen mit einer durch den Verschluss4 hindurchsteckbaren zylinderförmigen Walzensicherung34 eine Sicherungseinheit bilden. Wie im Stand der Technik können die Sicherungsflügel33 von einer gesicherten Stellung in eine entsicherte Stellung überführt werden. Neu ist die Ausführung der Sicherungsflügel33 aus Kunststoff, wobei in Ausnehmungen36 an den Sicherungsflügeln33 Kugeln35 eingebracht sind, die mit entsprechenden Ausnehmungen an dem Verschluss4 zur Verrastung in den Endstellungen der Sicherungsflügel33 zusammenwirken. Aufgrund der Elastizität der aus Kunststoff hergestellten Sicherungsflügel33 müssen die Kugeln35 nicht vermittels Drahtfedern gehaltert werden. - Weiterhin ist in
4 ein Stoßboden37 ersichtlich, der in dem abgebildeten Ausführungsbeispiel aus Stahl gefertigt ist, wohingegen der Verschluss4 , in den der Stoßboden37 eingebaut ist, in dem abgebildeten Ausführungsbeispiel aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff der dergleichen hergestellt sein soll. Damit ist ein besonders belastetes Teil wie der Stoßboden37 aus einem entsprechend verschleißfreien Material wie Stahl gefertigt, wohingegen der Verschluss4 als solcher aus einem relativ leichten und preisgünstigen Material gefertigt ist. - Eine ähnliche Überlegung führt dazu, den in
5 bzw.6 abgebildeten Zylinderstift38 aus Stahl zu fertigen. Dieser Zylinderstift38 dient als Verschleißschutz für den nicht abgebildeten Schlittenfanghebel. Wiederum wird ein besonders beanspruchter Teil aus einem widerstandsfähigen Material gefertigt, wohingegen der Verschluss4 als solcher aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff gefertigt ist. - Auf ähnliche Weise ist der in
1 und3 abgebildete Zylinderstift39 aus Stahl gefertigt, wohingegen das Rahmenteil2b bzw. auch das Rahmenteil2a aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff gefertigt sind. Wiederum ist hiermit eines der Hauptverschleißteile, nämlich der mit einer Schubstange25 zusammenwirkende Zylinderstift39 aus verschleißfestem Material gefertigt, wohingegen die anderen großvolumigen Bauteile aus leichtem kostengünstigem Material wie beispielsweise Zinkdruckguss gefertigt sind. - Aus
7a und7b ist ersichtlich, dass an dem Stoßboden37 eine Ladezustandsanzeige46 schwenkbar angebracht ist, die bei in den Lauf eingebrachter Patrone dem Benutzer signalisiert, dass die Handfeuerwaffe geladen ist. Die Ladezustandsanzeige46 ist aus Kunststoff gefertigt und liegt bei geladener Handfeuerwaffe an dem hinteren Rand der Patrone an. - Aus
2 ist ein Demontagebügel47 ersichtlich, der bei der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe wie bei Waffen aus dem Stand der Technik dazu dient, in einer oberen Stellung den Verschluss4 an dem Rahmenteil2 verschiebbar zu halten und in einer unteren Stellung den Verschluss4 zur Abnahme frei zu geben. In dem abgebildeten Ausführungsbeispiel dient der Demontagebügel47 gleichzeitig als Endanschlag für eine entsprechende Anlagefläche48 des Verschlusses4 bei der Bewegung des Verschlusses4 nach hinten bei Auslösung eines Schusses. In dem abgebildeten Ausführungsbeispiel ist der Demontagehebel47 aus einem zumindest teilweise elastischen Kunststoff ausgeführt, so dass durch das Auftreffen der Anlagefläche48 an dem Demontagebügel47 ein Puffereffekt erzielt wird.
Claims (7)
- Handfeuerwaffe, insbesondere Kleinkaliberpistole, umfassend ein Griffstück (
1 ), einen mit diesem verbundenen Rahmen (2 ), eine im Betriebszustand der Handfeuerwaffe an dem Rahmen (2 ) festgelegte Laufeinheit (3 ) mit einem Laufrohr (7 ) sowie einen Verschluss (4 ), der gegenüber dem Rahmen (2 ) und der Laufeinheit (3 ) derart beweglich ist, dass er sich beim Auslösen eines Schusses gegen die Schussrichtung nach hinten bewegen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Handfeuerwaffe einen in dem Verschluss untergebrachten Stoßboden (37 ) aufweist, der aus Stahl gefertigt ist, wohingegen der Verschluss (4 ) aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff oder einem ähnlichen leichten und preisgünstigen Material gefertigt ist. - Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Seitenwandung des Verschlusses (
4 ) ein Zylinderstift (38 ) aus Stahl eingebracht ist, der als Verschleißschutz für einen Schlittenfanghebel dient. - Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (
2 ) aus Zinkdruckguss oder Aluminium oder Kunststoff oder einem ähnlichen leichten und kostengünstigen Material hergestellt ist und dass ein an dem Rahmen angeordneter mit einer Schubstange (25 ) zusammenwirkender Zylinderstift (39 ) aus Stahl gefertigt ist. - Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Handfeuerwaffe im hinteren Bereich des Verschlusses (
4 ) eine Walzensicherung (34 ) mit an den Außenseiten daran angebrachten Sicherungsflügeln (33 ) aufweist, die rastend aus einer gesicherten in eine entsicherte Stellung der Walzensicherung (34 ) überführbar sind, wobei die Sicherungsflügel (33 ) aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Kunststoff gefertigt sind, wobei das Verrasten in den beiden Endstellungen durch entsprechend an dem Verschluss (4 ) im Bereich der Endstellungen oder an den Sicherungsflügeln (33 ) angebrachte Rastnocken, insbesondere in Form von Kugeln (35 ), erzielt wird. - Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stoßboden (
37 ) eine schwenkbare von außen fühlbare bzw. sichtbare Ladezustandsanzeige (46 ) angebracht ist, die bei in den Lauf eingebrachter Patrone dem Benutzer signalisiert, dass die Handfeuerwaffe geladen ist, wobei die Ladezustandsanzeige (46 ) bei geladener Handfeuerwaffe mit einem Abschnitt an dem hinteren Rand der Patrone anliegt. - Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handfeuerwaffe einen Demontagebügel (
47 ) umfasst, der verschiebbar an dem Rahmen (2 ) gehaltert ist und in einer oberen Stellung den Verschluss (4 ) an dem Rahmen verschiebbar und in einer unteren Stellung den Verschluss (4 ) zur Abnahme frei gibt, wobei der Demontagebügel (47 ) aus einem zumindest teilweise elastischen Material, insbesondere aus Kunststoff ausgeführt ist, wobei der Montagebügel (47 ) dabei gleichzeitig als Endanschlag für eine entsprechende Anlagefläche (48 ) des Verschlusses (4 ) bei der Bewegung des Verschlusses (4 ) nach hinten bei Auslösung eines Schusses dient. - Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (
4 ) als Feder-Masse-Verschluss ausgeführt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10108710A DE10108710B4 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Handfeuerwaffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10164871B4 true DE10164871B4 (de) | 2006-08-10 |
Family
ID=7675218
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10164871A Expired - Fee Related DE10164871B4 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Handfeuerwaffe |
DE10108710A Expired - Lifetime DE10108710B4 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Handfeuerwaffe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10108710A Expired - Lifetime DE10108710B4 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Handfeuerwaffe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6789342B2 (de) |
DE (2) | DE10164871B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010047500A1 (de) * | 2010-10-05 | 2012-04-05 | Carl Walther Gmbh | Verschluss-Vorrichtung |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6993864B1 (en) * | 2003-02-11 | 2006-02-07 | Smith & Wesson Corp. | Locking block for compact semi-automatic pistols |
US7694449B1 (en) | 2004-02-25 | 2010-04-13 | Pontillo Ii James V | Plastic pistols |
US7703230B2 (en) | 2004-12-22 | 2010-04-27 | Smith & Wesson Corp. | Positive striker lock safety for use with a firearm |
AT502344B1 (de) * | 2005-09-14 | 2007-12-15 | Steyr Mannlicher Holding Gmbh | Gehäuse für ein gewehr |
US7444775B1 (en) * | 2005-09-14 | 2008-11-04 | Schuetz Robert C E | Caliber convertible AR-15 upper receiver system |
US7743543B2 (en) | 2005-10-06 | 2010-06-29 | Theodore Karagias | Trigger mechanism and a firearm containing the same |
US8142850B2 (en) | 2006-04-03 | 2012-03-27 | Molecular Imprints, Inc. | Patterning a plurality of fields on a substrate to compensate for differing evaporation times |
ATE419504T1 (de) * | 2006-06-23 | 2009-01-15 | Sat Swiss Arms Technology Ag | Griffstück für eine handfeuerwaffe |
DE102006031657A1 (de) * | 2006-07-08 | 2008-01-10 | Carl Walther Gmbh | Verschluss-Vorrichtung einer Pistole |
US7753679B1 (en) * | 2006-12-29 | 2010-07-13 | Schuetz Brian D | Non-firing training rifle |
DE102007011503C5 (de) | 2007-03-09 | 2017-11-23 | German Sport Guns Gmbh | Handfeuerwaffe |
US20090071053A1 (en) * | 2007-08-30 | 2009-03-19 | Thomele Adrian J O | Modular Firearm System with Interchangeable Grip and Slide Assemblies and an Improved Firing Pin Safety for Firearm |
EP2313734B1 (de) * | 2008-07-25 | 2012-08-15 | HS PRODUKT d.o.o. | Magazinabhängiger sicherheitsmechanismus einer handfeuerwaffe |
US8296990B2 (en) | 2008-12-30 | 2012-10-30 | Smith & Wesson Corp. | Snap-on dovetail pistol sight |
DE102009057864B4 (de) | 2009-12-11 | 2012-09-20 | German Sport Guns Gmbh | Handfeuerwaffe |
DE202009017020U1 (de) | 2009-12-16 | 2010-03-25 | German Sport Guns Gmbh | Verbesserter Laufmantel |
US8245618B2 (en) * | 2009-12-23 | 2012-08-21 | German Sport Guns Gmbh | Barrel jacket for a firearm |
US8806790B1 (en) * | 2010-02-19 | 2014-08-19 | George Huang | Ambidextrous safety selector for firearms |
AT510442B1 (de) | 2011-08-24 | 2012-04-15 | Wilhelm Bubits | Pistole mit verriegelung durch verriegelungskörper |
DE102011114038B4 (de) * | 2011-09-08 | 2015-05-07 | Carl Walther Gmbh | zweiteilige Verriegelungsblock-Vorrichtung |
US8701326B2 (en) * | 2011-12-08 | 2014-04-22 | Sturm, Ruger & Company, Inc. | Pistol barrel system and method |
BR112014013916A2 (pt) * | 2011-12-09 | 2017-06-13 | Sturm Ruger & Co | sistema de desmonte deslizante e método de arma de fogo |
EP2660551A3 (de) * | 2012-04-30 | 2015-08-19 | Value Privatstiftung | Kleinkalibrige Pistole |
AT513605B1 (de) * | 2013-06-21 | 2014-06-15 | Christian Kada | Umrüstbausatz für eine Schusswaffe sowie Verfahren zum Umrüsten einer Schusswaffe |
US9377255B2 (en) | 2014-02-03 | 2016-06-28 | Theodore Karagias | Multi-caliber firearms, bolt mechanisms, bolt lugs, and methods of using the same |
DE102014102675A1 (de) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Umarex Sportwaffen Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Schusswaffe, insbesondere Handfeuerwaffe |
US10222166B1 (en) * | 2014-08-13 | 2019-03-05 | Bradley Sheridan | Breakdown adapter |
AT516033B1 (de) * | 2015-02-09 | 2016-02-15 | Wilhelm Bubits | Pistole mit Verriegelungsblock |
US9513074B1 (en) * | 2015-06-01 | 2016-12-06 | Everett McDowell Steil | Firearm with interchangeable parts |
US10254071B2 (en) | 2015-12-04 | 2019-04-09 | General Dynamics Ordnance and Tactical Systems—Canada, Inc | Firearm conversion kit not requiring a dedicated fastening tool |
US10119777B2 (en) * | 2016-01-18 | 2018-11-06 | ZEV Technologies, Inc. | Modular handgun |
US10184736B2 (en) * | 2016-01-19 | 2019-01-22 | American Classic Arms, LLC | Frame slide guide system |
US10605550B1 (en) * | 2016-11-28 | 2020-03-31 | Heizer Defense, LLC | Firearm quick release pin with arm extension |
US10054381B1 (en) * | 2016-11-28 | 2018-08-21 | Heizer Defense, LLC | Slide assembly quick release pin with arm extension |
US10408556B2 (en) | 2016-11-29 | 2019-09-10 | Rustbelt Industries, LLC | Laser training device with simulated cycling of a firearm action |
WO2018152144A1 (en) * | 2017-02-16 | 2018-08-23 | ZEV Technologies, Inc. | Modular handgun |
US10401122B2 (en) | 2017-06-08 | 2019-09-03 | Springfield, Inc. | Free floating handguard anchoring system |
USD923129S1 (en) | 2017-06-08 | 2021-06-22 | Springfield, Inc. | Free floating handguard anchoring system |
US10260828B2 (en) * | 2017-08-16 | 2019-04-16 | Zrodelta, Llc | Receiver assembly for locked breech pistol |
US10415919B1 (en) * | 2017-08-16 | 2019-09-17 | Zrodelta, Llc | Pistol |
US10563939B1 (en) | 2017-11-13 | 2020-02-18 | Paul A. Oglesby | Forward assist for a firearm |
EP3732428B1 (de) | 2017-12-27 | 2022-10-19 | Magpul Industries Corp. | Zusammenklappbare schusswaffe |
US10816293B2 (en) | 2018-06-08 | 2020-10-27 | Truss Technologies, Inc. | Apparatus, system and method for reducing gun violence |
US12215947B2 (en) | 2018-11-30 | 2025-02-04 | Theodore Karagias | Firearm bolt assembly with a pivoting handle |
US11067347B2 (en) | 2018-11-30 | 2021-07-20 | Theodore Karagias | Firearm bolt assembly with a pivoting handle |
US11187492B2 (en) * | 2020-04-18 | 2021-11-30 | Henry Hanson Mumford | Modular compact firearm system |
US11408695B2 (en) * | 2021-01-12 | 2022-08-09 | Nelson Precision Manufacturing, Llc | Pistol slide with separable breech block |
US11852426B2 (en) * | 2022-03-21 | 2023-12-26 | Sig Sauer, Inc. | Barrel bushing |
TR2022014372A2 (tr) * | 2022-09-17 | 2022-10-21 | Doruk Yesiloeren | Kompakt tabanca |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19512178C2 (de) * | 1995-03-31 | 1998-04-09 | Heckler & Koch Gmbh | Mehrladeflinte |
AT3456U1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-03-27 | Steyr Daimler Puch Ag | Pistole, deren gehäuse aus kunststoff besteht |
Family Cites Families (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1320578A (en) * | 1919-11-04 | Firearm | ||
US1027891A (en) * | 1911-09-07 | 1912-05-28 | George W Peck Jr | Rear gun-sight. |
AT71772B (de) * | 1914-02-10 | 1916-05-25 | Grant Hammond | Selbstladepistole. |
US1291688A (en) * | 1916-08-30 | 1919-01-14 | Waldo E Rosebush | Firearm. |
DE333248C (de) * | 1919-11-30 | 1921-02-21 | Fritz Walther | Ladeanzeiger fuer Rueckstosslader |
DE384357C (de) * | 1920-11-28 | 1923-11-08 | Ernst Hunger | Vorrichtung zum Anzeigen des Ladezustandes von Schusswaffen |
DE339680C (de) * | 1921-03-25 | 1921-08-02 | Joseph Declaye | Lauffestlegung bei Selbstladepistolen mit abnehmbarem Lauf |
DE371852C (de) * | 1921-08-26 | 1923-03-22 | Waffenfabrik | Ladeanzeiger |
DE393616C (de) * | 1921-12-29 | 1924-04-14 | Willy Mann | Selbstladepistole |
US2115041A (en) * | 1934-02-08 | 1938-04-26 | Obregon Alejandro | Automatic loading firearm |
DE828910C (de) | 1949-04-15 | 1952-01-21 | Harras Bauplattenwerk G M B H | Bauelement |
US2945316A (en) * | 1958-05-09 | 1960-07-19 | Harrington & Richardson Inc | Safety lock for firearms |
DE1428770A1 (de) * | 1963-05-20 | 1969-01-30 | Heckler & Koch Gmbh | Automatische Pistole |
US3208178A (en) * | 1964-09-24 | 1965-09-28 | Universal Firearms Corp | Locking device for firearm stocks |
US3755948A (en) * | 1970-06-24 | 1973-09-04 | J Heinicke | Tubular firearm |
US3724326A (en) * | 1971-07-29 | 1973-04-03 | R Day | Sub-caliber conversion unit |
US3728939A (en) * | 1971-09-24 | 1973-04-24 | Plainfield Ordinance Corp | Apparatus for joining the slide-bolt and the barrel-frame of a firearm |
US3776096A (en) * | 1971-10-21 | 1973-12-04 | J Donovan | Gas operated firearm |
US3755958A (en) * | 1972-01-10 | 1973-09-04 | Minnesota Mining & Mfg | Insect trap |
EP0025343A3 (de) * | 1979-09-07 | 1981-09-23 | Anthony Charles Blackshaw | Konstruktionskonzept einer Handfeuerwaffe |
CH648652A5 (en) * | 1980-10-29 | 1985-03-29 | Sig Schweiz Industrieges | Loading indicator on a handgun |
DE8028910U1 (de) * | 1980-10-30 | 1981-07-23 | Waffen-Richter, 6530 Bingen | Austauschlauf (kaliber 7,65 mm) fuer eine selbstladepistole (kaliber 9 mm) |
DE3203991A1 (de) * | 1982-02-05 | 1983-08-18 | Technica Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG, 2418 Ratzeburg | Verstellbare visierkamm-einrichtung fuer handfeuerwaffen, insbesondere selbstladepistolen |
LU84210A1 (fr) * | 1982-06-17 | 1984-03-07 | Oreal | Composition a base de polymeres cationiques,de polymeres anioniques et de cires destinee a etre utilisee en cosmetique |
US4419502A (en) * | 1982-09-29 | 1983-12-06 | The B. F. Goodrich Company | Polymerization process for carboxyl containing polymers |
DE3239093C2 (de) * | 1982-10-22 | 1985-09-12 | Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf | Vorrichtung zum Feststellen der Anwesenheit einer Patrone im Patronenlager einer Waffe |
DE3302496A1 (de) * | 1983-01-26 | 1984-07-26 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur erhoehung der wirksamkeit von hochmolekularen vernetzten polycarbonsaeuren |
CH663275A5 (de) * | 1984-07-10 | 1987-11-30 | Haemmerli Ag | Faustfeuerwaffe. |
US4838143A (en) * | 1985-02-04 | 1989-06-13 | Red Eye Arms, Inc. | Polymer weapon apparatus with counter-torque device |
GB8510724D0 (en) * | 1985-04-26 | 1985-06-05 | British Telecomm | Controlled attenuation of microwave signals |
DE3732147A1 (de) * | 1987-09-24 | 1989-04-06 | Henkel Kgaa | Emulsionsfoermige wasserstoffperoxid-zubereitungen zum blondieren und oxidativen faerben der haare |
GB8728052D0 (en) * | 1987-12-01 | 1988-03-23 | Victory Arms Co Ltd | Variable calibre breech for self loading pistols |
GB8809946D0 (en) * | 1988-04-27 | 1988-06-02 | Braithwaite P | Locking device for firearms |
US5017365A (en) * | 1988-05-09 | 1991-05-21 | Solarcare Technologies Corporation | Sunscreen composition and applicator system |
DE3818838A1 (de) * | 1988-06-03 | 1989-12-07 | Hermann Weihrauch Kg | Pistole |
US5272957A (en) * | 1989-11-14 | 1993-12-28 | Ram-Line, Inc. | Firearm with plastic material |
DE4016669A1 (de) * | 1990-05-23 | 1991-11-28 | Haemmerli Ag Sportwaffenfabrik | Waffenrohr |
DE4220922C2 (de) * | 1992-06-25 | 1996-03-21 | Heckler & Koch Gmbh | Handfeuerwaffe mit austauschbarem Funktionselement |
US5293708A (en) * | 1992-07-08 | 1994-03-15 | Strayer Sandy L | Frame/handgrip assembly for autoloading handgun |
DE4325158A1 (de) * | 1993-07-28 | 1995-02-02 | Basf Ag | Verwendung von vernetzten Copolymerisaten monoethylenisch ungesättigter Carbonsäuren als Stabilisator in Öl-in-Wasser-Emulsionen |
US5388362A (en) * | 1993-11-12 | 1995-02-14 | International Armament Corporation | Magazine safety for a Makarov pistol |
AUPM286793A0 (en) * | 1993-12-09 | 1994-01-06 | Besselink, Bernard Christian | A firearm locking mechanism |
DE69529054T2 (de) * | 1994-02-28 | 2003-08-21 | Nanopharm Ag | System zur gezielten wirkstoffzufuhr, verfahren zu seiner herstellung und verwendung |
US5717156A (en) * | 1996-02-12 | 1998-02-10 | Smith & Wesson Corp. | Semi-automatic pistol |
US5669169A (en) * | 1996-04-16 | 1997-09-23 | Fn Manufacturing, Inc. | Handgun having metallic rails within a polymeric frame |
US6143558A (en) * | 1997-07-08 | 2000-11-07 | The Regents Of The University Of Michigan | Optical fiberless sensors for analyzing cellular analytes |
IN191203B (de) * | 1999-02-17 | 2003-10-04 | Amarnath Prof Maitra | |
US6212991B1 (en) * | 1999-04-08 | 2001-04-10 | Frazier, Iii Taylor | Rapid fire mechanism for firearms |
US6253479B1 (en) * | 1999-06-04 | 2001-07-03 | Sig Arms International Ag | Pistol having a safety for preventing accidental firing |
US6521431B1 (en) * | 1999-06-22 | 2003-02-18 | Access Pharmaceuticals, Inc. | Biodegradable cross-linkers having a polyacid connected to reactive groups for cross-linking polymer filaments |
AU2001264646A1 (en) * | 2000-05-18 | 2001-11-26 | Smith And Wesson Corp. | Scandium containing aluminum alloy firearm |
US6401379B1 (en) * | 2000-11-28 | 2002-06-11 | Kook-Jin Moon | Handgun having a polymer frame |
US6519887B1 (en) * | 2000-12-21 | 2003-02-18 | Smith & Wesson Corp. | Magazine safety |
US6571501B1 (en) * | 2001-01-02 | 2003-06-03 | Steve Jennings | Pistol caliber conversion assembly |
WO2002082900A1 (en) * | 2001-03-30 | 2002-10-24 | Rhodia Inc. | Aqeuous suspension of nanoparticles comprising an agrochemical active ingredient |
US6513274B1 (en) * | 2001-07-23 | 2003-02-04 | Laszlo Vastag | Removable system for converting a breach loading shotgun to a .22 long rifle |
-
2001
- 2001-02-23 DE DE10164871A patent/DE10164871B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-02-23 DE DE10108710A patent/DE10108710B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-06 US US10/066,566 patent/US6789342B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-01-14 US US10/756,469 patent/US20040144245A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19512178C2 (de) * | 1995-03-31 | 1998-04-09 | Heckler & Koch Gmbh | Mehrladeflinte |
AT3456U1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-03-27 | Steyr Daimler Puch Ag | Pistole, deren gehäuse aus kunststoff besteht |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010047500A1 (de) * | 2010-10-05 | 2012-04-05 | Carl Walther Gmbh | Verschluss-Vorrichtung |
DE102010047500A8 (de) * | 2010-10-05 | 2013-06-13 | Carl Walther Gmbh | Verschluss-Vorrichtung |
DE102010047500B4 (de) * | 2010-10-05 | 2015-08-27 | Carl Walther Gmbh | Verschluss-Vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6789342B2 (en) | 2004-09-14 |
US20020116857A1 (en) | 2002-08-29 |
US20040144245A1 (en) | 2004-07-29 |
DE10108710B4 (de) | 2011-01-20 |
DE10108710A1 (de) | 2002-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10164871B4 (de) | Handfeuerwaffe | |
DE1166046B (de) | Feuerwaffe, deren Kolben, Schaft und Handschutz aus Pressteilen aus Kunststoff besteht | |
DE2349339C3 (de) | Gasdruckladeeinrichtung fur eine Selbstladewaffe | |
DE3238265C2 (de) | ||
DE2812759A1 (de) | Abzugsmechanismus fuer revolver | |
DE10163003B4 (de) | Abzugseinrichtung für eine Schnellfeuer-Handfeuerwaffe | |
DE3519267A1 (de) | Eine ausloeseeinrichtung fuer ein gewehr oder eine entsprechende feuerwaffe | |
DE60313693T2 (de) | Hahnsperrmechanismus für Feuerwaffen | |
DE3120024C2 (de) | Selbsttätige Sicherungsvorrichtung für Handfeuerwaffen | |
DE202011004556U1 (de) | Abzugseinrichtung für eine Handfeuerwaffe | |
EP2116804B1 (de) | Handfeuerwaffe mit einer Zerlegesicherung | |
DE102009057864B4 (de) | Handfeuerwaffe | |
EP2109747B1 (de) | VERSCHUßBLOCK FÜR EINE KIPPLAUFWAFFE | |
DE3109730C2 (de) | ||
DE102004050963B4 (de) | Klappbare Schulterstütze und Handfeuerwaffe mit einer solchen Schulterstütze | |
EP1387140A1 (de) | Schlosssystem für mehrläufige Gewehre | |
EP0789218A2 (de) | Schlagbolzensicherheitseinrichtung für eine Feuerwaffe | |
EP4028708B1 (de) | Schlosssystem | |
DE940692C (de) | Luftpistole mit Luftzylinder und Luftkolben im Griffstueck | |
DE19810787B4 (de) | Schloß mit Sicherung und Rückstecher | |
EP2295925A1 (de) | Holster für handfeuerwaffen | |
DE3238633C2 (de) | Schußwaffe mit Dämpfungsmechanismus für einen hin- und hergehenden Schieber | |
AT503304B1 (de) | Pistole | |
DE2139885A1 (de) | Feststellvorrichtung für die Trommel einer Feuerwaffe | |
DE60317005T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für den Verschluss einer Schusswaffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref document number: 10108710 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref document number: 10108710 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |