DE10163320B4 - Catheter and indwelling cannula for a catheter - Google Patents
Catheter and indwelling cannula for a catheter Download PDFInfo
- Publication number
- DE10163320B4 DE10163320B4 DE10163320A DE10163320A DE10163320B4 DE 10163320 B4 DE10163320 B4 DE 10163320B4 DE 10163320 A DE10163320 A DE 10163320A DE 10163320 A DE10163320 A DE 10163320A DE 10163320 B4 DE10163320 B4 DE 10163320B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cannula
- body vessel
- rigid
- flexible
- catheter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M2025/0175—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters having telescopic features, interengaging nestable members movable in relations to one another
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
- A61M25/0662—Guide tubes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Abstract
Katheter zum Ein- und/oder Ableiten von Fluiden in ein und/oder aus einem von einer Wand begrenzten Körpergefäß, wobei der Katheter (1) eine starre Kanüle (3) zum Schaffen einer Öffnung in der Wand (11) des Körpergefäßes (13) und eine flexible Verweilkanüle (5) aufweist, in welche die starre Kanüle (3) einsetzbar ist und welche zum Durchdringen der Öffnung der Wand (11) des Körpergefäßes (13) relativ zur star ren Kanüle (3) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Körpergefäß (13) zugewandtes Ende (15) der flexiblen Verweilkanüle (5) derart angeschrägt ist, daß die Öffnung beim Vorschieben der flexiblen Verweilkanüle (15) in das Körpergefäß (13) nach und nach geweitet werden kann, bis die flexible Verweilkanüle (5) mit geschlossenem Querschnittsumfang in dem Körpergefäß (13) liegt.catheter for introducing and / or discharging fluids into and / or out of one from a wall limited body vessel, wherein the catheter (1) a rigid cannula (3) to create an opening in the wall (11) of the body vessel (13) and a flexible indwelling cannula (5) into which the rigid cannula (3) can be inserted and which for penetrating the opening the wall (11) of the body vessel (13) relative to the star ren cannula (3) is displaceable, characterized in that a body vessel (13) facing the end (15) the flexible indwelling cannula (5) beveled like this is that the opening while advancing the flexible indwelling cannula (15) into the body vessel (13) and can be widened until the flexible indwelling cannula (5) with closed cross-sectional perimeter in the body vessel (13).
Description
Die Erfindung betrifft eine Verweilkanüle gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The invention relates to a residence cannula according to the preamble of claim 1.
Katheter werden verwendet, um insbesondere Infusionen und Injektionen in Körpergefäße, wie Blutadern, einzuleiten und auch Blut abzunehmen oder andere sich in Körperhohlräumen befindende Flüssigkeiten abzulassen.catheter are used to in particular infusions and injections in Body vessels, like Blood vessels, and also to take blood or others in body cavities Discharge fluids.
Insbesondere bei Dauerkathetern verbleibt nach Einbringen einer Verweilkanüle diese mehrere Tage in dem Körpergefäß, so daß für zeitlich versetzte Infusionen oder Injektionen das Körpergefäß nicht neu angestochen werden muß. Damit während des langen Verweilzeitraums die Verweilkanüle das Körpergefäß nicht verletzt, ist die Verweilkanüle flexibel ausgebildet, um sich der Form des jeweiligen Körpergefäßes anpassen zu können.Especially with indwelling catheters remains after insertion of an indwelling cannula this several days in the body vessel, so that for time staggered infusions or injections the body vessel will not be re-pierced got to. In order to while the indwelling cannula does not injure the body vessel, the indwelling cannula is flexible designed to adapt to the shape of the respective body vessel.
Um diese flexible Kanüle so schonend wie möglich in das gewünschte Körpergefäß einbringen zu können, ist bekannt, eine starre Stahlkanüle zu verwenden, die über eine Anschlußöffnung für Spritzen, Infusionsmittel oder dergleichen in die flexible Kanüle aus Kunststoff einführbar ist. Die starre Kanüle ist länger als die flexible Kanüle und an ihrem dem Körpergefäß zuzuwendenden Ende mit einer schräg angeschliffenen Spitze versehen, welche die Haut und die Wand des entsprechenden Körpergefäßes bei einer translatorischen Vorschubbewegung anschneiden und durchstoßen kann. Hat die Spitze der starren Kanüle eine kleine Öffnung in der Gefäßwand eingebracht, wird die flexible Kanüle entlang der starren Kanüle über deren Spitze zur Öffnung hin vorgeschoben, bis ihr freies, gerade abgeschnittenes Ende durch die Öffnung hindurch das Körpergefäß mit einer kurzen Vorschubbewegung gedrückt ist.Around this flexible cannula as gentle as possible in the desired Insert body vessel to be able to is known to use a rigid steel cannula, which has a Connection opening for syringes, Infusion or the like in the flexible plastic cannula insertable is. The rigid cannula is longer as the flexible cannula and to turn her at the body vessel End with a tilt provided with a ground point that covers the skin and the wall of the skin corresponding body vessel at can cut and pierced a translational feed motion. Has the tip of the rigid cannula a small opening inserted in the vessel wall, becomes the flexible cannula along the rigid cannula over their Tip towards the opening pushed forward until you pass through their free, just cut off end the opening through the body vessel with a pressed short feed movement is.
Anschließend wird die starre Kanüle aus der flexiblen Kanüle herausgezogen, während die flexible Kanüle, nun nicht mehr von der starren Kanüle geschient, weiter in das Körpergefäß vorgeschoben wird und sich entsprechend dem Hohlraum des Körpergefäßes verformen kann, ohne daß der Gefäßwand weitere Verletzungen zugefügt werden. Schließlich wird die flexible Kanüle, beispielsweise über Pflaster, an der Haut befestigt und mit dem entsprechenden Fluidvorratsbehälter gekoppelt.Subsequently, will the rigid cannula from the flexible cannula pulled out while the flexible cannula, no longer shone by the rigid cannula, further into the Body vessel advanced is and can deform according to the cavity of the body vessel without the vessel wall more Injuries inflicted become. After all becomes the flexible cannula, for example about Plaster, attached to the skin and coupled with the appropriate fluid reservoir.
Bei dieser eben geschilderten Setztechnik von Kathetern treten häufig Schwierigkeiten beim Anstechen des Körpergefäßes sowie beim Einbringen der flexiblen Kanüle in das Körpergefäß auf. at These just described setting technique of catheters often encounter difficulties when piercing the body vessel as well upon insertion of the flexible cannula into the body vessel.
Zum einen kann die flexible Kanüle nicht in das Körpergefäß eingeschoben werden, wenn die starre Kanüle noch nicht so weit zum Gefäß vorgedrungen ist, daß eine Öffnung in die Wand des Körpergefäßes eingebracht ist. Wird die flexible Kanüle dann dennoch über das dem Körpergefäß zugewandte Ende der starren Kanüle geschoben, knickt sie aufgrund ihrer Flexibilität an der geschlossenen Wand des Körpergefäßes ab.To the One is the flexible cannula not inserted into the body vessel be when the rigid cannula not yet so far advanced to the vessel is that an opening in introduced the wall of the body vessel is. Will the flexible cannula then still over that facing the body vessel End of the rigid cannula pushed, it kinks due to its flexibility on the closed wall of the body vessel.
Zum anderen besteht die Gefahr, daß das Körpergefäß von der starren Kanüle durchstochen wird. Dies unterläuft der den Katheter setzenden Person dann, wenn sie zu spät bemerkt, daß sich die starre Kanüle bereits in dem Körpergefäß befindet, und trotzdem die starre Kanüle weiter vorschiebt. Vor allem bei schmalen Körpergefäßen treten diese Setzfehler sehr häufig auf. Der Fehler des Durchstoßens des Körpergefäßes tritt vor allem auch dann auf, wenn die den Katheter setzende Person zwar wahrnimmt, daß die starre Kanüle sich in dem Körpergefäß befindet, jedoch sich unsicher ist, ob dies auch für die flexible Kanüle zutrifft. Um ein erfolgreiches Setzen des Katheters zu erzwingen, wird häufig die starre Kanüle weiter in das Körpergefäß verschoben, um damit auch die flexible Kanüle in das Körpergefäß einzubringen. Hierbei kommt es häufig zum Durchstoßen des Körpergefäßes.To the others there is a risk that the Body vessel of the rigid cannula is punctured. This undermines the person placing the catheter, if noticed too late, that yourself the rigid cannula already located in the body vessel, and still the rigid cannula further advances. Especially with narrow body vessels, these setting errors occur very often on. The mistake of puncturing of the body vessel occurs even if the person placing the catheter does perceives that the rigid cannula is in the body vessel, However, it is uncertain whether this also applies to the flexible cannula. To force a successful placement of the catheter, is often the rigid cannula moved further into the body vessel, so that also the flexible cannula to introduce into the body vessel. This often happens to puncture of the body vessel.
Um den eben geschilderten Fehler des Durchstechens eines Körpergefäßes zu vermeiden, wird versucht, die Position der starren Kanüle relativ zum Körpergefäß ab dem Zeitpunkt des Durchdringens der Körpergefäßwand nicht mehr zu ändern. Durch diesen Abbruch der Vorschubbewegung der starren Kanüle in das Körpergefäß nach dem anfänglichen Durchdringen der Körpergefäßwand wird unter Umständen darin eine nur sehr kleine Öffnung geschaffen. Wird die flexible Kanüle längs der starren Kanüle zu dieser kleinen Öffnung vorgeschoben, kann es dazu kommen, daß die einen größeren Durchmesser als die starre Kanüle aufweisende flexible Kanüle die Wand des Körpergefäßes bei ihrer Vorschubbewegung lediglich vor sich her schiebt. Dabei kann das Ende der starren Kanüle aus dem Körpergefäß herausgeführt werden. Schließlich knickt beim Weiterverschieben der flexiblen Kanüle diese wegen ihrer flexiblen Bauart an der Wand des Körpergefäßes ab und der Setzversuch muß abgebrochen werden.Around to avoid the just described mistake of piercing a body vessel Attempts to determine the position of the rigid cannula relative to the body vessel from the Time of penetration of the body vessel wall no longer change. By This discontinuation of the advancing movement of the rigid cannula into the body vessel after the initial Penetration of the body vessel wall becomes in certain circumstances in it a very small opening created. Will the flexible cannula along the rigid cannula to this advanced small opening, it can happen that the a larger diameter as the rigid cannula having flexible cannula the wall of the body vessel pushes her advancing movement only in front of her. It can the end of the rigid cannula be led out of the body vessel. After all kinks when moving the flexible cannula further because of their flexible Type on the wall of the body vessel off and on The attempt to set must be canceled become.
Einer der häufigsten auftretenden Punktionsfehler liegt dann vor, wenn zwar die Spitze der starren Kanüle bereits in dem Körpergefäß liegt, sich das freie Ende der flexiblen Kanüle noch vor der Wand des Körpergefäßes befindet und trotzdem die starre Kanüle bereits zurückgezogen wird, so daß beide Kanülen außerhalb des Körpergefäßes liegen. Wird nun die flexible Kanüle ohne Schienung der starren Kanüle vorgeschoben, kann es dazu kommen, daß die flexible Kanüle nicht die durch die starre Kanüle geschaffene Öffnung trifft, so daß die flexible Kanüle an der Wand abknickt. Auch unter diesen Umständen ist der Setzvorgang des Katheters gescheitert und muß wiederholt werden.One of the most common puncture defects is when the tip of the rigid ka nüle is already in the body vessel, the free end of the flexible cannula is still in front of the wall of the body vessel and still the rigid cannula is already withdrawn, so that both needles are outside the body vessel. Now, if the flexible cannula advanced without splinting of the rigid cannula, it may happen that the flexible cannula does not hit the opening created by the rigid cannula, so that the flexible cannula kinks on the wall. Even under these circumstances, the setting process of the catheter has failed and must be repeated.
Aus
der
Aus
der
Aus
der
Aus
der
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Katheter oder eine Verweilkanüle für einen Katheter zu schaffen, wobei die Ergonomie für ein sicheres und schonendes Setzen eines Katheters verbessert wird.It Object of the invention, a catheter or a residence cannula for a To create catheters, with ergonomics for a safe and gentle Setting a catheter is improved.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.These The object is solved by the features of claim 1.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der flexiblen Kanüle wird die Kraft zum Überwinden des Widerstands beim Einschieben der flexiblen Kanüle in das Körpergefäß sukzessive der Öffnung mitgeteilt, so daß die Neigung der flexiblen Kanüle, an der Wand des Körpergefäßes abzuknicken, erheblich unterdrückt wird. Die Funktionalität der flexiblen Kanüle wird erfindungsgemäß also dahingehend erweitert, daß die flexible Kanüle beim Schaffen einer ausreichend großen Öffnung, durch welche die flexible Kanüle ins Körpergefäß gelangen soll, aktiv mitwirkt. Die Handhabe für das Setzen eines Katheters wird auf diese Weise erheblich vereinfacht und Setzfehler, wie sie oben beschrieben sind, können weitgehend vermieden werden.With the embodiment of the invention the flexible cannula becomes the force to overcome the resistance when inserting the flexible cannula in the Body vessel successively the opening communicated so that the Inclination of the flexible cannula, to bend on the wall of the body vessel, significantly suppressed becomes. The functionality the flexible cannula is thus according to the invention extended that the flexible cannula creating a sufficiently large opening through which the flexible cannula get into the body vessel should, actively participates. The handle for placing a catheter This way, it greatly simplifies and sorts mistakes like them described above can be largely avoided.
Vorzugsweise ist das dem Körpergefäß zugewandte Ende der flexiblen Kanüle mit einer Schneidkante zum Schneiden des die Öffnung begrenzenden Wandbereichs versehen, die das Weiten der bereits durch die starre Kanüle geschaffenen Öffnung unterstützt. Die Schneidkante erstreckt sich vorteilhafterweise von einer einzelnen Spitze. Die Spitze der flexiblen Kanüle kann abgerundet sein, damit eine Verletzung der Innenwand des Körpergefäßes im eingeschobenen Zustand der flexiblen Kanüle ausgeschlossen werden kann. Ist beispielsweise in der Wand durch die starre Kanüle nur eine sehr kleine Öffnung geschaffen worden, erleichtert das in eine Spitze zulaufende Ende der flexiblen Kanüle das Treffen der kleinen Öffnung, wobei die Schneidkante oder zumindest eine von der Spitze verlaufende Kante, die als Aufweitkeil dient, die Öffnung für das Einschieben der flexiblen Kanüle ausreichend vergrößert.Preferably this is the body vessel facing End of the flexible cannula with a cutting edge for cutting the opening bounding wall portion provided, which supports the width of the already created by the rigid cannula opening. The Cutting edge advantageously extends from a single Top. The tip of the flexible cannula can be rounded off with it a violation of the inner wall of the body vessel in the inserted state the flexible cannula can be excluded. For example, in the wall through the rigid cannula only a very small opening has been created, facilitates the tapering in an end the flexible cannula the meeting of the small opening, the cutting edge or at least one extending from the tip Edge, which serves as widening wedge, the opening for the insertion of the flexible cannula sufficiently enlarged.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des Endes der flexiblen Kanüle wird durch Anspitzen des Endes erreicht. Eine einzige Spitze erwies sich dabei als besonders vorteilhaft, die durch eine kontinuierliche Anschrägung des Endes gebildet werden kann. Der zwischen dem schrägen Ende und der Längsrichtung des Katheters liegende spitze Winkel kann in einem Bereich von größer 5° bis 80°, insbesondere von 5° bis 60°, vorzugsweise 10° bis 30°, besonders bevorzugt von ca. 17°, 18°, liegen. Die sich von der Spitze erstreckenden schrägen Kanten können als Schneidkanten ausgeführt sein.A preferred embodiment of the end of the flexible cannula is achieved by tipping the end. A single tip turned out thereby being particularly advantageous, by a continuous bevel the end can be formed. The one between the sloping end and the longitudinal direction The catheter lying acute angle can be in a range of greater than 5 ° to 80 °, in particular from 5 ° to 60 °, preferably 10 ° to 30 °, especially preferably about 17 °, 18 °, lie. The oblique edges extending from the tip can be considered as Cutting edges executed be.
Eine bevorzugte Ausführung des Katheters liegt dann vor, wenn die Form der Spitze der flexiblen Kanüle derjenigen der starren Kanüle entspricht und beide Spitzen die gleiche Ausrichtung beispielsweise zur Wand des Körpergefäßes aufweisen.A preferred embodiment The catheter is present when the shape of the tip of the flexible cannula that of the rigid cannula matches and both peaks the same orientation for example have to the wall of the body vessel.
Weiterhin ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Handhabe beim Setzen des Katheters insofern zu verbessern, als das Durchstechen des Körpergefäßes auszuschließen ist. Der Abstand zwischen den Enden der Kanülen ist derart festgelegt, daß nach dem Öffnen des Gefäßes durch die starre Kanüle ebenfalls auch gleich das freie Ende der flexiblen Kanüle in das Körpergefäß gelangt. Ein weiteres Vorschieben beider Kanülen zusammen oder der starren Kanüle allein, ist somit nicht mehr notwendig. Die Gefahr des Durchstechens des Körpergefäßes ist durch das erfindungsgemäße Merkmal erheblich gebannt.Farther It is an object of the invention, the handle when setting the To improve the catheter in so far as the puncture of the body vessel is excluded. The distance between the ends of the cannulas is set so that after opening through the vessel the rigid cannula also equal to the free end of the flexible cannula in the Body vessel passes. Another advancement of both cannulas together or the rigid one cannula alone, is therefore no longer necessary. The danger of piercing of the body vessel by the feature according to the invention considerably banned.
Der Abstand zwischen der Spitze der starren Kanüle und dem Ende der flexiblen Kanüle hängt einerseits von der Größe des mit einem Katheter zu verbindenden Körpergefäßes und andererseits von der gewünschten Durchflußmenge des zu applizierenden Fluids ab, also von der erforderlichen Größe bzw. dem Durchmesser der flexiblen Kanüle. Als Parameter für die Größe der flexiblen Kanüle ist deren Außendurchmesser anzusehen. In der folgenden Tabelle 1 sind vorteilhafte Werte für den Abstand a bei unterschiedlichen Außendurchmessern d der flexiblen Kanüle angegeben.Of the Distance between the tip of the rigid cannula and the end of the flexible cannula depends on the one hand the size of the a body vessel to be connected to a catheter and on the other hand of the desired flow of the fluid to be applied, ie of the required size or the diameter of the flexible cannula. As a parameter for the size of the flexible cannula is its outer diameter to watch. In the following Table 1 are advantageous values for the distance a with different outside diameters d the flexible cannula specified.
Tabelle 1: Abstand a abhängig vom Durchmesser d der Kunststoffkanüle Table 1: Distance a depends on the diameter d of the plastic cannula
Weitere Vorteile, Eigenschaften und Merkmale der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung deutlich, in denen zeigen:Further Advantages, characteristics and features of the invention are achieved by the following description of a preferred embodiment of the invention based the attached drawing, in which:
In
den
Beim
Einschieben beider Kanülen
Die
flexible Kanüle
In
Die
Gefahr des Durchstechens der Blutader
Das
Eindringen der starren Kanüle
Befindet
sich die flexible Kanüle
Die in der obigen Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein.The in the above description, figures and claims Features can both individually and in any combination for the realization be of importance to the invention.
- 11
- Kathetercatheter
- 33
- Starre Kanülerigidity cannula
- 55
- Flexible Kanüleflexible cannula
- 77
- Spitzenbereichtip area
- 99
- Hautskin
- 1111
- Wandwall
- 1313
- Ader, GefäßVein, vessel
- 1515
- EndeThe End
- 1717
-
Spitze
von
5 Tip of5 - 1919
- Schneidkantecutting edge
- 2121
-
Spitze
von
3 Tip of3 - αα
- Winkelangle
- AA
- Längsrichtunglongitudinal direction
- aa
- Abstanddistance
- dd
- Durchmesserdiameter
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10163320A DE10163320B4 (en) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | Catheter and indwelling cannula for a catheter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10163320A DE10163320B4 (en) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | Catheter and indwelling cannula for a catheter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10163320A1 DE10163320A1 (en) | 2003-08-07 |
DE10163320B4 true DE10163320B4 (en) | 2005-10-06 |
Family
ID=7710409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10163320A Expired - Fee Related DE10163320B4 (en) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | Catheter and indwelling cannula for a catheter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10163320B4 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703087A1 (en) * | 1977-01-26 | 1978-07-27 | Tersteegen Bernd | DOUBLE LUMEN CATHETER |
JPH08150211A (en) * | 1994-11-30 | 1996-06-11 | Mejian:Kk | Indwelling needle set |
DE19721495A1 (en) * | 1997-05-22 | 1998-11-26 | Md & Medical Design & Manufact | Infusion apparatus for patients |
DE19958688C1 (en) * | 1999-12-06 | 2001-10-18 | Jens Peter Heidrich | Device for inserting an elastically flexible indwelling cannula |
JP2002062629A (en) * | 2000-08-15 | 2002-02-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | Color diffusion transfer photographic sensitive material |
-
2001
- 2001-12-21 DE DE10163320A patent/DE10163320B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703087A1 (en) * | 1977-01-26 | 1978-07-27 | Tersteegen Bernd | DOUBLE LUMEN CATHETER |
JPH08150211A (en) * | 1994-11-30 | 1996-06-11 | Mejian:Kk | Indwelling needle set |
DE19721495A1 (en) * | 1997-05-22 | 1998-11-26 | Md & Medical Design & Manufact | Infusion apparatus for patients |
DE19958688C1 (en) * | 1999-12-06 | 2001-10-18 | Jens Peter Heidrich | Device for inserting an elastically flexible indwelling cannula |
JP2002062629A (en) * | 2000-08-15 | 2002-02-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | Color diffusion transfer photographic sensitive material |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Lit: MicroMed, Einführset EK 09/38, 1997 * |
JP 2002062629 A, Derwent 2000-659174/64 * |
JP 2002-62629 Derwent 2000-659174/64 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10163320A1 (en) | 2003-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69201874T2 (en) | Intravascular multi-lumen catheter for implantation using a tunnel. | |
EP0679408B1 (en) | Device for introduction of a catheter into a body cavity | |
DE3645140C2 (en) | ||
DE69226684T2 (en) | Locking dilator for removable insertion sleeve | |
DE2121699C3 (en) | Metal injection needle with coupling part | |
DE10059714C1 (en) | Intravasal pump has pump stage fitted with flexible expandible sleeve contricted during insertion through blood vessel | |
DE3643235C1 (en) | Steel cannulas for spinal and peridural anesthesia | |
EP0853953B1 (en) | Puncturing set | |
DE69410148T2 (en) | Catheter insertion device with improved needle gripping member | |
DE2331333A1 (en) | INFUSION SET | |
EP0036642A2 (en) | Catheter | |
EP0689467A1 (en) | Catheter for injecting medicaments | |
EP0433717A1 (en) | Instrument set for puncture | |
DE2015524A1 (en) | Intravascular catheter device | |
EP1559379A1 (en) | Instrument for placing tissue markers | |
EP1483008B1 (en) | Sclerosing catheter for sclerosing blood vessels, especially veins | |
DE202013102968U1 (en) | Catheter puncture set | |
DE102005023414B3 (en) | Cardiac surgical puncture catheter has outer sheath around a screw catheter for surgical needle with end-stop puncture limiter | |
DE102006013096B4 (en) | cannula | |
DE10163320B4 (en) | Catheter and indwelling cannula for a catheter | |
DE1566673C3 (en) | Device for inserting a catheter | |
WO1996018429A1 (en) | Vessel-puncturing cannula | |
DE10244118B4 (en) | Cannula for continuous epidural anesthesia | |
DE19706529C2 (en) | Percutaneous vascular occlusion system | |
DE9204919U1 (en) | Anaesthetic equipment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |