DE10161647A1 - Safety device for motor vehicles, esp. luggage space cover consists of material length with two different actuator elements and locking elements, to lock cover in different positions - Google Patents
Safety device for motor vehicles, esp. luggage space cover consists of material length with two different actuator elements and locking elements, to lock cover in different positionsInfo
- Publication number
- DE10161647A1 DE10161647A1 DE10161647A DE10161647A DE10161647A1 DE 10161647 A1 DE10161647 A1 DE 10161647A1 DE 10161647 A DE10161647 A DE 10161647A DE 10161647 A DE10161647 A DE 10161647A DE 10161647 A1 DE10161647 A1 DE 10161647A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety device
- motor vehicle
- vehicle safety
- locking
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R5/00—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
- B60R5/04—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
- B60R5/044—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
- B60R5/045—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
- B60R5/047—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Kfz-Sicherheitseinrichtung, insbesondere Laderaumabdeckung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a motor vehicle safety device, in particular Load compartment cover, according to the preamble of claim 1.
Eine derartige Laderaumabdeckung ist aus der DE 100 38 842.6 der Anmelderin bekannt. Hier sind als Rastsitze bereits Ausnehmungen vorgesehen, die einer Ausziehposition der Werkstoffbahn bei maximaler Ausziehlänge entsprechen sowie zusätzliche Ausnehmungen, die einer Ausziehposition der Werkstoffbahn bei einem Teil der maximalen Ausziehlänge entsprechen. Eine derartige Mehrzahl von Rastsitzen, entsprechend unterschiedlichen Auszuglängen der Werkstoffbahn, ermöglicht einerseits ein lediglich teilweises Einfahren der Werkstoffbahn aus ihrer vollständig ausgezogenen Position heraus in eine Zwischenposition entsprechend z. B. der halben maximalen Auszugslänge, so daß beispielsweise Gegenstände aus dem Laderaum komfortabel entnommen werden können. Anschließend kann die Laderaumabdeckung wieder in ihre vollständig ausgefahrene Position zurück verfahren werden, ohne daß der Benutzer hierzu allzu tief mit einer entsprechend ungünstigen Körperhaltung, gebückt, weit in den Laderaum hineingreifen muß, um das Endelement für die Auszugsbewegung zu ergreifen. Such a loading space cover is known from DE 100 38 842.6 known to the applicant. There are recesses here as resting seats provided that a pull-out position of the material web at maximum Extend length correspond to additional recesses that one Extend position of the material web at part of the maximum Extend length correspond. Such a plurality of rest seats, corresponding to different extension lengths of the material web on the one hand, only partially retracting the material web from it fully extended position out to an intermediate position according to z. B. half the maximum extension length, so that for example, items can be conveniently removed from the loading space can. Then the load compartment cover can be put back in your fully extended position can be moved back without the Users do this too deeply with a correspondingly unfavorable Posture, stooped, must reach far into the cargo area to do that To take end element for the pull-out movement.
Andererseits erlauben derartige Zwischenpositionen auch, daß sperrige, voluminöse Gegenstände in dem hinteren Teil des Laderaums angeordnet werden können, und zugleich die in der Zwischenposition befindliche Laderaumabdeckung den übrigen Bereich des Laderaums abdeckt und auf diese Weise zum Beispiel einen Sichtschutz ermöglicht. On the other hand, such intermediate positions also allow that bulky, bulky items in the rear of the cargo area can be arranged, and at the same time in the intermediate position loading area cover the remaining area of the loading space covers and thus enables, for example, a privacy screen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Handhabung einer derartigen Kfz-Sicherheitseinrichtung weiter zu verbessern. The invention is based on the task of handling a to further improve such a vehicle safety device.
Diese Erfindung löst diese Aufgabe zunächst mit den Merkmalen des Anspruches 1 und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß dem Endelement wenigstens zwei gesonderte Betätigungselemente zugeordnet sind, die mit den Verriegelungselementen zusammenwirken. This invention first solves this problem with the features of claim 1 and is accordingly characterized in that the End element at least two separate actuators are assigned, which cooperate with the locking elements.
Das Prinzip der Erfindung besteht somit im wesentlichen darin, dem Benutzer der Kfz-Sicherheitseinrichtung eine Entscheidungsmöglichkeit bereitzustellen, die durch die beiden gesonderten Betätigungselemente möglich wird. So kann beispielsweise vorgesehen sein, bei vollständig ausgefahrener Werkstoffbahn durch Betätigung eines ersten Betätigungselementes für ein Erreichen einer Zwischenposition der Werkstoffbahn zu sorgen oder alternativ durch Betätigung eines zweiten Betätigungselementes bei vollständig ausgezogener Werkstoffbahn für einen vollständigen Einzug der Werkstoffbahn hin in ihre vollständig aufgewickelte Ruhelage zu sorgen. The principle of the invention is therefore essentially that Vehicle safety device users a decision provide by the two separate actuators becomes possible. For example, it can be provided at complete extended material web by actuating a first Actuator for reaching an intermediate position Material web or alternatively by pressing a second Actuator for a fully extended web of material complete retraction of the material web into its complete to take care of the wound rest position.
Dem Bediener wird damit auf komfortable Weise ermöglicht, zu entscheiden in welche Position hinein die vollständig ausgefahrene Werkstoffbahn einfahren soll, wobei diese Entscheidung durch einen Knopfdruck getroffen werden kann. The operator is thus enabled in a comfortable manner decide in which position the fully extended Material web should enter, this decision by a Can be taken at the push of a button.
Insbesondere bei einer ständig in Aufwickelrichtung belasteten Werkstoffbahn kann auf diese Weise ein automatisches Einfahren der Werkstoffbahn in Aufwickelrichtung in unterschiedliche Rastpositionen hinein möglich werden. Especially when there is a constant load in the winding direction In this way, the material web can automatically retract Material web in different winding positions in the winding direction become possible.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an dem Endelement wenigstens zwei gesonderte Betätigungselemente angeordnet, die mit den Verriegelungselement zusammenwirken. Die Anordnung der Verriegelungselemente an dem Endelement ermöglicht eine besonders einfache, insbesondere mechanische Konstruktion, wobei auf einfache Weise auch sichergestellt werden kann, daß Verriegelungselemente an beiden axialen Enden des Endelementes gleichzeitig angesteuert werden können. According to an advantageous embodiment of the invention, the End element at least two separate actuators arranged, which cooperate with the locking element. The order the locking elements on the end element enables one particularly simple, in particular mechanical construction, whereby on simple way that locking elements can also be ensured controlled at both axial ends of the end element simultaneously can be.
Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, die Betätigungselemente Kfz-seitig fest anzuordnen, beispielsweise im Bereich des heckseitigen Endes der Schienen oder an einem besonderen Abdeckelement. Of course, it is also possible that Actuating elements to be fixed on the vehicle side, for example in the area of rear end of the rails or on a special cover.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind zum Lösen der Verriegelungselemente mindestens zwei gesonderte Mechanismen vorgesehen, die von den beiden Betätigungselementen separat ansteuerbar sind. Diese Ausbildungsform ermöglicht eine denkbar einfache Verbindung oder Kopplung der beiden Betätigungselemente mit den beiden Verriegelungselementen. Außerdem bietet diese Ausführungsform den Vorteil, daß die beiden Betätigungselemente unabhängig voneinander fungieren können, bzw. gegebenenfalls auch auf unterschiedliche Verriegelungselemente einwirken können. According to an advantageous embodiment of the invention Loosen the locking elements at least two separate Mechanisms provided separately from the two actuators are controllable. This type of training enables a conceivable simple connection or coupling of the two actuators with the two locking elements. It also offers Embodiment has the advantage that the two actuators are independent can function from one another, or possibly also on different locking elements can act.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens zwei Verriegelungselemente unterschiedlich ausgebildet. Dies bietet eine besonders einfache Möglichkeit, den beiden unterschiedlichen Betätigungselementen entsprechende Auszugspositionen der Werkstoffbahn zuzuordnen, die durch Betätigung der Betätigungselemente erreicht werden können. According to a further advantageous embodiment of the invention at least two locking elements are designed differently. This offers a particularly easy way to the two corresponding pull-out positions of different actuators Assign material web by pressing the Actuators can be achieved.
Die Erfindung löst die obige Aufgabe darüber hinaus auch mit den Merkmalen des Anspruches 5 und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungselement vorgesehen ist, welches auf wenigstens zwei unterschiedliche Weisen betätigbar ist, und mittels dem die Verriegelungselemente auf wenigstens zwei unterschiedliche Arten ansteuerbar sind. The invention also achieves the above object with the Features of claim 5 and is accordingly characterized in that an actuating element is provided, which on at least two different ways can be operated, and by means of which Locking elements can be controlled in at least two different ways are.
Das Prinzip der Erfindung besteht somit im wesentlichen darin, einem einzigen Betätigungselement mehrere unterschiedliche Funktionen zukommen zu lassen. Das Betätigungselement kann auf unterschiedliche Arten und Weisen betätigbar sein, wobei die Wahl der Art der Betätigung beispielsweise durch einen unterschiedlichen Kraftaufwand oder durch eine unterschiedliche Kraftausübung durch den Benutzer möglich ist. Je nach Art der gewählten Betätigung wirkt das Betätigungselement auf unterschiedliche Weise mit den Verriegelungselementen zusammen. The principle of the invention thus essentially consists in a single actuator several different functions to send. The actuator can be different Ways to be operated, the choice of the type of operation for example, by a different effort or by a different application of force by the user is possible. ever the actuating element acts on the type of actuation selected different way together with the locking elements.
Auch auf diese Weise kann einem Benutzer bei vollständig ausgezogener Werkstoffbahn eine Entscheidungsmöglichkeit geboten werden, in welche Einfahrposition hinein, also beispielsweise entweder in eine Zwischenposition oder in die vollständig aufgewickelte Ruheposition, das Rollo einfahren soll. This way too, a user can complete a possibility of making decisions is offered into which entry position, for example either one Intermediate position or in the fully wound rest position, the Rollo should retract.
Beispielsweise kann durch Ausübung unterschiedlich großer Kräfte auf das Betätigungselement eine jeweils unterschiedliche Stellung des Verriegelungselementes erreicht werden. In Kombination mit gegebenenfalls vorgesehenen, unterschiedlich ausgebildeten Rastsitzen oder in Kombination mit einem gegebenenfalls zusätzlich vorgesehenen Zeit-Verzögerungs-Mechanismus kann auf diese Weise eine Freigabeposition des Verriegelungselementes erreicht bzw., falls gewünscht, auch über einen bestimmten Zeitraum bewahrt werden. For example, by exercising differently large forces a different position of the Locking element can be achieved. In combination with optionally provided, differently designed resting seats or in Combination with one that may be additionally provided Time-delay mechanism can be a release position of the Locking element reached or, if desired, also via a certain period of time.
Auf welche zwei unterschiedlichen Arten die Verriegelungselemente ansteuerbar sind, kann zunächst offen gelassen werden. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, eine unterschiedliche Art der Ansteuerung in zeitlicher Hinsicht vorzunehmen, so daß die erste Art der Ansteuerung der Verriegelungselemente beispielsweise unmittelbar, also sofort erfolgt und die zweite Art der Ansteuerung der Verriegelungselemente zeitverzögert oder zeitversetzt folgt. In what two different ways the locking elements can be controlled, can initially be left open. It can be provided, for example, a different type of control in timely, so that the first type of control of the Locking elements, for example, immediately, that is, immediately and the second type of control of the locking elements with a time delay or follows with a time lag.
Es kann aber auch vorgesehen sein, als erste Art der Ansteuerung der Verriegelungselemente eine Verlagerung um eine bestimmte Strecke oder eine Drehung um einen bestimmten Drehwinkel zu erreichen, und als zweite Art der Ansteuerung einen beispielsweise größeren Verdrehwinkel bzw. eine größere Verlagerung zu erreichen. Im letzteren Falle könnte in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, daß den beiden unterschiedlichen Arten der Ansteuerung der Verriegelungselemente zwei unterschiedliche Arten von Freigabepositionen der Verriegelungselemente entsprechen. However, it can also be provided as the first type of control the locking elements are displaced by a certain distance or to achieve a rotation by a certain angle of rotation, and as second type of control, for example, a larger angle of rotation or to achieve a larger relocation. In the latter case, in In this context, it should be provided that the two different types of control of the locking elements two different types of release positions of the locking elements correspond.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Betätigungselement an dem Endelement angeordnet. Diese Ausbildungsform ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion und ermöglicht außerdem eine besonders komfortable Handhabung für den Benutzer derart, daß das beispielsweise mittig zentriert an dem Endelement angeordnete Betätigungselement besonders einfach zugänglich ist. According to an advantageous embodiment of the invention, this is Actuator arranged on the end element. This Form of training enables a particularly simple construction and also enables particularly convenient handling for the user such that it is centered, for example, on the end element arranged actuator is particularly easy to access.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dem Betätigungselement ein Mechanismus nach Art eines Schalters mit wenigstens zwei Schaltstufen zugeordnet. Als Schaltstufe wird hier im weitesten Sinne eine zunächst beliebige Funktion verstanden, wobei jeder Schaltstufe eine besondere Wirkungsweise oder Wirkfunktion zugeordnet ist. Der Mechanismus nach Art eines Schalters kann insofern die Entscheidung des Benutzers, welche Position der Werkstoffbahn erreicht werden soll, als Information "weiterschalten", derart, daß diese Information als ein mechanisches Signal weitergegeben wird. According to a further advantageous embodiment of the invention the actuator with a mechanism like a switch assigned at least two switching stages. As a switching stage here in broadly understood an initially arbitrary function, whereby each Switching stage assigned a special mode of action or function is. The mechanism like a switch can therefore User decision on which position the material web reaches is to be "switched on" as information in such a way that this information is passed on as a mechanical signal.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Ansteuerung des Mechanismus durch Ausübung unterschiedlicher Kräfte auf das Betätigungselement. Es kann sich dabei beispielsweise um unterschiedlich große Kräfte handeln, so daß bei Ausübung einer geringeren Kraft eine andere Schaltstufe erreicht wird als bei Ausübung einer größeren Kraft. Es kann alternativ aber auch vorgesehen sein, daß durch Kraftausübung auf das Betätigungselement in eine bestimmte Richtung eine andere Ansteuerung der Verriegelungselemente erfolgt, als wenn eine andere Richtung der Kraftausübung vom Benutzer gewählt wird. According to a further advantageous embodiment of the invention the mechanism is controlled by exercise different forces on the actuator. It can happen act, for example, differently large forces, so that when exercising a lower force a different switching level is reached than with Exercise greater strength. Alternatively, it can also be provided be that by exerting force on the actuating element in a certain direction a different control of the locking elements occurs as if a different direction of application of force by the user is chosen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind dem Betätigungselement wenigstens zwei Federelemente zugeordnet. Diese Ausbildungsform ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion eines Mechanismus, der unterschiedliche Schaltstufen gestattet. According to a further advantageous embodiment of the invention are the actuator at least two spring elements assigned. This type of training enables a particularly simple one Construction of a mechanism that allows different switching levels.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wirkt das Betätigungselement mit zwei parallel geschalteten Federelementen zusammen. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht auf besonders einfache Weise die Möglichkeit, einen Kraftschwellwert, gegebenenfalls auch einen Distanzschwellwert festzulegen, derart, daß mindestens eine Schwellkraft überwunden werden muß, um zu der zweiten Schaltstufe zu gelangen bzw. derart, daß das Betätigungselement über eine Schwell-Betätigungsstrecke verlagert oder bewegt werden muß, um die zweite Schaltstufe zu erreichen. According to a further advantageous embodiment of the invention acts the actuator with two connected in parallel Spring elements together. This embodiment of the invention enables the possibility of setting a force threshold value in a particularly simple manner, if necessary, also to define a distance threshold value such that at least one threshold force must be overcome in order to become the second Switching stage to arrive or such that the actuator over a threshold actuation distance has to be moved or moved in order to to reach the second switching stage.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die wenigstens zwei Rastsitze unterschiedlich ausgebildet. Dies bietet weitere Vorteile hinsichtlich der Konstruktion der Kfz-Sicherheitseinrichtung, insbesondere derart, daß eine einfache Ausgestaltung der Verriegelungselemente bzw. des Endelementes möglich wird. Auch die Kraftübertragung von dem Betätigungselement auf das Verriegelungselement kann auf diese Weise besonders einfach erreicht werden, beispielsweise, indem das Verriegelungselement schwenkbar ausgebildet werden kann. According to a further advantageous embodiment of the invention the at least two resting seats are designed differently. This offers further advantages with regard to the construction of the Motor vehicle safety device, in particular such that a simple design of the Locking elements or the end element is possible. Also the Power transmission from the actuating element to the locking element can be achieved particularly easily in this way, for example, by making the locking element pivotable.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind den Rastsitzen wenigstens zwei unterschiedliche Arten von Rast-Flächen zugeordnet. Dies ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion derart, daß, für den Fall, daß zwei unterschiedliche Betätigungselemente vorgesehen sind, diese auf denkbar einfache Weise mit unterschiedlichen Verriegelungselementen zusammenwirken können. Für den Fall, daß ein gemeinsames Betätigungselement vorgesehen ist, kann ein Schalt-Stufen- Mechanismus besonders einfach ausgebildet sein. According to a further advantageous embodiment of the invention the rest seats are at least two different types of Assigned rest areas. This enables a particularly simple construction such that, in the event that two different actuators are provided, these in a very simple way with different Locking elements can interact. In the event that a common actuating element is provided, a switching stage Mechanism can be particularly simple.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Einfallbewegung der Verriegelungselemente von ihrer Sperr- in ihre Freigabeposition von einem Zeitverzögerungsmechanismus beeinflußbar. Diese Ausgestaltung bietet die Möglichkeit, auf besonders einfache Art und Weise zu einer Konstruktion zu gelangen, die ohne eine Vielzahl komplizierter Bauelemente auskommt und prinzipiell auch bei identischen Rastsitzen und identischen Verriegelungselementen eine Entscheidung ermöglicht, in welche Position hinein die Werkstoffbahn eingezogen werden soll. So kann beispielsweise in Kombination mit dem schalterartig ausgebildeten Stufen-Mechanismus vorgesehen sein, daß nur durch eine große Kraftausübung der Zeitverzögerungsmechanismus aktiviert wird, und die Rastsitze, die den Zwischenpositionen entsprechen, überfahren werden, so daß das Verriegelungselement nicht in die entsprechenden Rastsitze eingreift und die Werkstoffbahn vollständig aufgewickelt wird. According to a further advantageous embodiment of the invention the incidence of the locking elements from their locking in their Release position influenced by a time delay mechanism. This configuration offers the possibility of being particularly simple and way to get to a construction without a multitude complicated components and in principle also with identical ones Rest seats and identical locking elements make a decision enables the position into which the material web is drawn shall be. For example, in combination with the switch trained step mechanism can be provided that only by one large force exertion the time delay mechanism is activated, and run over the rest seats that correspond to the intermediate positions be so that the locking element is not in the corresponding Intervening seats engages and the material web is completely wound up.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen sowie an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele. In den Zeichnungen zeigen: Further advantages of the invention result from those not cited Subclaims and on the basis of those shown in the figures Embodiments. The drawings show:
Fig. 1 schematisch in perspektivischer Ansicht den Eckbereich einer Werkstoffbahn sowie eines dazugehörigen Endbordes einschließlich zweier Betätigungselemente sowie zwei zugehörige Mechanismen zur Kraftübertragung auf die Verriegelungselemente sowie in abgebrochener Darstellung eine Kfz-seitig festgelegte Schiene, Fig. 1 shows schematically a perspective view of the corner area of a web of material as well as an associated Endbordes including two actuators and two corresponding mechanisms for transmitting force to the locking elements and truncated representation in a vehicle other fixed rail,
Fig. 2 in einer Darstellung gemäß Fig. 1 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Betätigungselement, welches mit einem Mechanismus nach Art eines Schalters zusammenwirkt, Fig. 2 in a representation according to Fig. 1, a second embodiment of the invention with an actuating element which cooperates with a mechanism in the manner of a switch,
Fig. 3a bis 3d schematisch in Seitenansicht das Betätigungselement und das Verriegelungselement aus Fig. 2 in unterschiedlichen Betätigungspositionen, Fig. 3a to 3d schematically in side view of the actuating element and the locking element of FIG. 2 in different operating positions,
Fig. 4a bis 4d schematisch in Seitenansicht die Führungsschiene aus Fig. 2 mit einem Verriegelungselement in Positionen, die den Positionen des Verriegelungselementes in den Fig. 3a bis 3d entsprechen, und FIGS. 4a to 4d schematically in side view of the guide rail of FIG. 2 with a locking member in positions corresponding to the positions of the locking element in Figs. 3a to 3d, and
Fig. 5 schematisch ein drittes Ausführungsbeispiel mit an den Schienen angeordneten Betätigungselementen. Fig. 5 schematically shows a third embodiment with actuating elements arranged on the rails.
Die in den Figuren dargestellte Laderaumabdeckung ist in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehen worden. Der erfinderische Gedanke läßt sich in analoger Weise grundsätzlich auch bei als Sonnenrollos ausgebildeten Kfz-Sicherheitseinrichtungen anwenden. The cargo space cover shown in the figures has been provided with the reference number 10 in its entirety. The inventive idea can basically also be applied in an analogous manner to motor vehicle safety devices designed as sun blinds.
Eine Werkstoffbahn 11 ist mit ihrem einen, nicht dargestellten Ende an einer ebenfalls nicht dargestellten Wickelwelle befestigt, die fahrzeugseitig, typischerweise in einem Rollogehäuse im Bereich der Rückseite an einer Fondsitzlehne des Kfz angeordnet ist. An ihrem zweiten, freien Ende ist die Werkstoffbahn 11 üblicherweise mit einem Endelement versehen, welches gemäß den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 2 als Endbord 12 angedeutet ist. An Stelle eines Endbordes 12 kann auch ein Auszugsstab oder dgl. vorgesehen werden. Üblicherweise ist ein derartiges Endelement vorhanden, um der Werkstoffbahn 11 im Bereich ihres freien Endes Stabilität zu verleihen und die Laderaumöffnung des Kfzs optisch vorteilhaft abzuschließen. Außerdem ist üblicherweise vorgesehen, an dem Endelement 12 ein Griffteil vorzusehen, um ein Ausziehen der Werkstoffbahn 11 z. B. aus ihrer vollständig aufgewickelten Ruhelage in ihre Auszugspositionen hinein zu erleichtern. A material web 11 is fastened with its one end, not shown, to a winding shaft, also not shown, which is arranged on the vehicle side, typically in a roller blind housing in the region of the rear, on a rear seat backrest of the motor vehicle. At its second, free end, the material web 11 is usually provided with an end element, which is indicated as an end board 12 according to the exemplary embodiments in FIGS . 1 and 2. Instead of an end shelf 12 , a pull-out bar or the like can also be provided. Such an end element is usually present in order to give the material web 11 stability in the region of its free end and to close off the loading space opening of the motor vehicle in an optically advantageous manner. In addition, it is usually provided to provide a handle part on the end element 12 in order to pull out the material web 11 z. B. from their fully wound rest position in their pull-out positions.
An dem Endbord 12, typischerweise im Bereich seines axialen Endes, ist ein Führungskörper 22 angeordnet, der in Kfz-seitig angeordneten Schienen 19 geführt ist. Die Schienen 19 verlaufen dabei im wesentlichen horizontal und befinden sich an den inneren Seitenwänden des Kfzs im Bereich des Laderaums. A guide body 22 is arranged on the end board 12 , typically in the region of its axial end, which is guided in rails 19 arranged on the motor vehicle side. The rails 19 run essentially horizontally and are located on the inner side walls of the motor vehicle in the area of the loading space.
Bei herkömmlichen Laderaumandeckungen sieht man an beiden axialen Enden des Endelementes 12 Führungskörper 22 vor, so daß einem Endbord 12 zwei Führungskörper 22 und entsprechend auch zwei Verriegelungselemente zugeordnet sind. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, lediglich an einem der beiden axialen Enden des Endbordes 12 einen Führungskörper bzw. gegebenenfalls nur ein Verriegelungselement vorzusehen. In conventional loading space covers, 12 guide bodies 22 are provided at both axial ends of the end element, so that two guide bodies 22 and correspondingly also two locking elements are assigned to an end board 12 . In principle, however, it is also conceivable to provide a guide body or possibly only one locking element at only one of the two axial ends of the end flange 12 .
Die Ausführungsbeispiele der Fig. 1 und 2 zeigen beispielhaft eine Schiene 19 mit im wesentlichen C-förmigen Profil, umfassend einen Boden 21, eine untere Seitenwand 20 und eine obere Seitenwand 20b. The exemplary embodiments in FIGS. 1 and 2 show, by way of example, a rail 19 with a substantially C-shaped profile, comprising a base 21 , a lower side wall 20 and an upper side wall 20 b.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Führungskörper 22 besteht im wesentlichen aus zwei Quadern 22a, 22b, die derart ausgebildet sind, daß sich eine Form etwa nach Art zweier Treppenstufen ergibt. Ein weiterer Führungskörper 22 ist aus Fig. 2 ersichtlich und kommt herkömmlichen, bekannten Führungskörpern näher. The guide body 22 shown in FIGS. 1 and 2 consists essentially of two cuboids 22 a, 22 b, which are designed such that a shape results approximately in the manner of two steps. Another guide body 22 can be seen from FIG. 2 and comes closer to conventional, known guide bodies.
Während der Führungskörper 22 gemäß Fig. 2 im wesentlichen vollständig innerhalb der Nut 34 der Führungsschiene 19 aufgenommen wird, ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 vorgesehen, lediglich den Quader 22a innerhalb der Nut 34 zu führen und den Quader 22b an der Außenfläche 36 anliegen zu lassen. While the guide body 22 of FIG. 2 is received substantially entirely within the groove 34 of the guide rail 19, Fig. 1 is provided according to the embodiment, only the cuboid 22 a to guide within the groove 34 and the cuboid 22 b on the outer surface 36 to be concerned.
Die dargestellte Querschnittsform der Führungsschiene 19 ist lediglich beispielhaft und es kommen selbstverständlich auch andere, im Prinzip beliebige Querschnittsformen der Nut 34 in Frage. The cross-sectional shape of the guide rail 19 shown is only an example, and other cross-sectional shapes of the groove 34 that are in principle arbitrary are of course also possible.
Gemäß Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind in dem Führungskörper 22 zwei unterschiedliche Verriegelungselemente 13a und 13b angeordnet, die jeweils als um eine Achse 14a, 14b schwenkbare Sperrklinken ausgebildet sind. Das Verriegelungselement 13a ist in dem Quader 22a und das Verriegelungselement 13b in dem Quader 22b schwenkbar angeordnet. Die Schwenkachse 14a verläuft im wesentlichen entlang der axialen Erstreckung des Endbordes 12, und somit quer zur Fahrtrichtung X des Kfz. Mit dem Verriegelungselement 13a ist eine Welle 15 verbunden, die ein Betätigungselement 16a drehfest mit dem Verriegelungselement 13a koppelt. According to the embodiment of FIG. 1, two different locking elements 13 a and 13 b are arranged in the guide body 22 , which are each designed as pawls pivotable about an axis 14 a, 14 b. The locking element 13 a is pivotally arranged in the cuboid 22 a and the locking element 13 b in the cuboid 22 b. The pivot axis 14 a runs essentially along the axial extent of the end flange 12 , and thus transversely to the direction of travel X of the motor vehicle. With the locking element 13 a, a shaft 15 is connected, which couples an actuating element 16 a rotatably with the locking element 13 a.
Dem Verriegelungselement 13a ist ein Rastsitz 17a in der nicht maßstabsgetreu dargestellten Schiene 19 zugeordnet, der beispielsweise einer maximalen Ausziehposition der Werkstoffbahn 11 entspricht. Wenn sich das Verriegelungselement 13a in der dazugehörigen Ausnehmung 17a befindet, ist der Laderaum des Kfz somit vollständig abgedeckt. A locking seat 17 a in the rail 19 , which is not shown to scale, is assigned to the locking element 13 a and corresponds, for example, to a maximum pull-out position of the material web 11 . If the locking element 13 a is in the associated recess 17 a, the cargo space of the motor vehicle is thus completely covered.
Es ist üblicherweise vorgesehen, auch ein zweites, nicht dargestelltes Verriegelungselement an dem anderen axialen Ende des Endbordes 12, also gemäß Fig. 1 am linken unteren nicht dargestellten Rand des Endbordes anzuordnen, welches ebenfalls in einem entsprechenden Rastsitz liegt, so daß eine gleichmäßige Halterung erfolgt, wodurch die Sicherheit der Laderaumabdeckung erhöht wird. It is usually provided to also arrange a second locking element, not shown, on the other axial end of the end board 12 , that is to say according to FIG. 1, on the lower left edge of the end board, not shown, which is also in a corresponding detent seat, so that there is a uniform mounting , which increases the safety of the load compartment cover.
Durch Betätigen des Betätigungselementes 16a durch einen Benutzer, also durch Druck auf die pilzartige Verdickung 35 gemäß Fig. 1 nach unten, erfolgt eine Drehung des Betätigungselementes 16a um die Schwenkachse 14a entlang dem Pfeil u sowie gleichermaßen eine Verschwenkung des Verriegelungselementes 13a in gleichem Drehsinn. Die Sperrklinke 13a, die bislang an der Rastfläche 18a des Rastsitzes 17a anlag und eine Einfahrbewegung der Werkstoffbahn 11 in Fahrtrichtung X hin zu dem nicht dargestellten Rollogehäuse auf Grund der Feder-Vorspannkraft des Federmotors verhinderte, gibt die Werkstoffbahn 11 nunmehr frei. Die Werkstoffbahn 11 kann somit in Fahrtrichtung X einfahren, sich somit aufwickeln, bis das zweite Verriegelungselement 13b den Rastsitz 17b erreicht. By actuating the actuating element 16 a by a user, that is to say by pressing down on the mushroom-like thickening 35 according to FIG. 1, the actuating element 16 a is rotated about the pivot axis 14 a along the arrow u and likewise a pivoting of the locking element 13 a in same sense of rotation. The pawl 13 a, which previously rested on the locking surface 18 a of the locking seat 17 a and prevented a retraction movement of the material web 11 in the direction of travel X towards the roller blind housing (not shown) due to the spring pretensioning force of the spring motor, now releases the material web 11 . The material web 11 can thus retract in the direction of travel X, thus winding up until the second locking element 13 b reaches the rest seat 17 b.
Während sich der Rastsitz 17a nach Art einer Ausnehmung in der Seitenwand 20 der Schiene 19 bezogen auf das Kfz nach unten erstreckt, ist der Rastsitz 17b als Ausnehmung in der sichtbaren Außenwand 36 angeordnet, wobei sich diese Ausnehmung zur nicht dargestellten Kfz- Seitenwand hin erstreckt. Dementsprechend ist auch die dem Rastsitz 17b zugeordnete Rast-Fläche 18b anders orientiert als die entsprechende Rast-Fläche 18a der Rastausnehmung 17a. While the rest seat 17 a extends downward in the manner of a recess in the side wall 20 of the rail 19 with respect to the motor vehicle, the rest seat 17 b is arranged as a recess in the visible outer wall 36 , this recess facing the motor vehicle side wall, not shown extends. Accordingly, the locking surface 18 b assigned to the locking seat 17 b is oriented differently than the corresponding locking surface 18 a of the locking recess 17 a.
Ein zweites Betätigungselement 16b ist über eine nicht näher erläuterte Mechanik 37 mit dem Verriegelungselement 13b gekoppelt. Durch Betätigung des Betätigungselementes 16b, also durch Druck der entsprechenden Verdickung 35 durch einen Benutzer bezüglich Fig. 1 nach unten, führt die Mechanik 37 eine Kraftübertragung derart durch, daß auf eine Zugstange 38a eine Zugkraft in Richtung des Pfeiles Y ausgeübt wird. Dies führt zu einer Verschwenkung des Verriegelungselementes 13b um die Schwenkachse 14b im Drehsinne m. Das Verriegelungselement 13b kann auf diese Weise durch Betätigung des Betätigungselementes 16b aus seiner Sperrlage in eine Freigabeposition verlagert werden, in der es eine weitere Aufwickelbewegung der Wickelbahn nicht sperrt. A second actuating element 16 b is coupled to the locking element 13 b via a mechanism 37 which is not explained in more detail. By actuating the actuating element 16 b, that is to say by pressure of the corresponding thickening 35 by a user with respect to FIG. 1 downwards, the mechanism 37 carries out a force transmission such that a pulling force in the direction of the arrow Y is exerted on a pull rod 38 a. This leads to a pivoting of the locking element 13 b about the pivot axis 14 b in the direction of rotation m. The locking element 13 b can be moved in this way by actuating the actuating element 16 b from its locked position to a release position in which it does not block a further winding movement of the winding track.
Die Anordnung ist im wesentlichen symmetrisch getroffen, so daß bei Betätigung des Betätigungselementes 16b in gleicher Weise auch über eine Zugstange 38b, die im wesentlichen entlang dem Pfeil Y' verlagert wird, auch eine Kraftübertragung auf ein weiteres, nicht dargestelltes Verriegelungselement am anderen axialen Ende des Endbordes 12 erfolgt. The arrangement is essentially symmetrical, so that when actuating the actuating element 16 b in the same way also via a pull rod 38 b, which is displaced essentially along the arrow Y ', also a power transmission to another, not shown locking element on the other axial End of the end board 12 is done.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten, oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann nunmehr noch eine nicht dargestellte Kopplung zwischen den Betätigungselementen 16a und 16b vorgesehen sein. Eine solche Kopplung könnte es einem Benutzer ermöglichen, bei vollständig ausgezogener Werkstoffbahn, also bei in den entsprechenden Rastsitzen 17a befindlichen Verriegelungselementen 13a durch Betätigung des Betätigungselementes 16a oder alternativ des Betätigungselementes 16b zu entscheiden, ob die Werkstoffbahn 11 eine Zwischenposition, also die Rastsitze 17b, erreichen soll, oder stattdessen vollständig aufgewickelt werden soll. In the embodiment shown in FIG. 1, described above, a coupling, not shown, can now be provided between the actuating elements 16 a and 16 b. Such a coupling could enable a user to decide whether the material web 11 is an intermediate position, that is, with the material web 11 fully extended, i.e. with locking elements 13 a located in the corresponding rest seats 17 a, by actuating the actuating element 16 a or alternatively the actuating element 16 b Rest seats 17 b, should reach, or should be completely wound up instead.
So könnte eine Kopplung beispielsweise derart funktionieren, daß durch Betätigung des Betätigungselementes 16a das Betätigungselement 16b mit betätigt wird, und sowohl das Verriegelungselement 13a wie auch das Verriegelungselement 13b in seine jeweilige Freigabeposition verlagert werden. Zugleich könnte durch Betätigung dieses Betätigungselementes 16a auch ein Mechanismus, beispielweise ein Zeitverzögerungsmechanismus, ausgelöst werden, der zumindest für eine gewisse Zeit ein Einfallen des Verriegelungselementes 13b in seine Sperrposition hinein verhindert. Da durch Betätigung eines Betätigungselementes 16b auf diese Weise beide Verriegelungselemente 13a und 13b für einen bestimmten Zeitraum in ihre Freigabepositionen verlagert sind, kann die Werkstoffbahn 11 in ihre vollständig aufgewickelte Ruhelage einfahren. Thus, a coupling could, for example, such function that, by operation of the actuator 16 a the actuating element 16 b is operated with, and both the locking member 13 a as well as the locking element 13 b to its respective release position are shifted. At the same time, actuating this actuating element 16 a could also trigger a mechanism, for example a time delay mechanism, which prevents the locking element 13 b from falling into its locked position at least for a certain time. Since both locking elements 13 a and 13 b are moved into their release positions for a certain period of time by actuating an actuating element 16 b in this way, the material web 11 can move into its completely wound-up rest position.
Wird stattdessen nur das Betätigungselement 16b betätigt, ist das in seine Sperrposition hinein federbelastete Verriegelungselement 13b bei Erreichen des zugehörigen Rastsitzes 17b in der Lage, die Einfahrbewegung der Werkstoffbahn 11 zu sperren und die Werkstoffbahn 11 in der Zwischenposition zu halten. If instead only the actuating element 16 b is actuated, the locking element 13 b which is spring-loaded into its locking position is able to block the retracting movement of the material web 11 and to hold the material web 11 in the intermediate position when the associated rest seat 17 b is reached.
Schließlich könnte auch ohne eine besondere Kopplung vorgesehen sein, daß der Benutzer, um eine Entscheidung zu treffen, lediglich eines der beiden Betätigungselemente 16a, 16b oder zugleich beide Betätigungselemente 16a, 16b betätigt. Für den Fall, daß das in Fig. 1 dargestellte Betätigungselement 16b mit einem Zeitverzögerungsmechanismus gekoppelt würde, könnte ein Benutzer beispielsweise durch Betätigung lediglich des Betätigungselementes 16a erreichen, daß die Zwischenposition erreicht wird und alternativ durch eine gleichzeitige Betätigung beider Betätigungselemente 16a und 16b erreichen, daß die Rollobahn vollständig eingefahren wird. Finally, it could also be provided without a special coupling that the user actuates only one of the two actuating elements 16 a, 16 b or at the same time both actuating elements 16 a, 16 b in order to make a decision. In the event that the actuating element 16 b shown in FIG. 1 would be coupled with a time delay mechanism, a user could, for example, by actuating only the actuating element 16 a that the intermediate position is reached and alternatively by simultaneously actuating both actuating elements 16 a and 16 b achieve that the roller blind is completely retracted.
Es bestehen somit eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese Art der Entscheidungsfunktion zu realisieren. There are therefore a multitude of options for this type of Realize decision function.
Die Federelemente, die die Verriegelungselemente 13a, 13b und auch 13c bei den Ausführungsbeispielen jeweils in ihre Sperrposition hinein federbelasten, sind in den Zeichnungen der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. The spring elements which spring-load the locking elements 13 a, 13 b and also 13 c in the locking position into the exemplary embodiments are not shown in the drawings for the sake of clarity.
Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sieht lediglich ein einziges Betätigungselement 16c vor, welches über eine Welle 24 drehfest mit dem Verriegelungselement 13c verbunden ist, welches um die geometrische Achse 14c schwenkbar ist. Durch Betätigung des Betätigungselementes 16c, also durch Druck auf die pilzartige Verdickung 35 gemäß Fig. 2 von oben, findet eine Rotation der Welle 24 im Drehsinn des Pfeiles u und entsprechend eine Verschwenkung des Verriegelungselementes 13c im gleichen Drehsinne statt. Auf diese Weise kann das Verriegelungselement 13c die entsprechenden Rastsitze 31 oder 32 verlassen. The second exemplary embodiment according to FIG. 2 only provides a single actuating element 16 c, which is connected in a rotationally fixed manner to the locking element 13 c via a shaft 24 , which can be pivoted about the geometric axis 14 c. By actuating the actuating element 16 c, that is to say by pressing on the mushroom-like thickening 35 according to FIG. 2 from above, the shaft 24 rotates in the direction of the arrow u and correspondingly the locking element 13 c is pivoted in the same direction of rotation. In this way, the locking element 13 c can leave the corresponding resting seats 31 or 32 .
Dem Betätigungselement 16c ist ein Mechanismus 23 zugeordnet, der zunächst eine einstückig mit dem Betätigungselement 16c verbundene Betätigungsplatte 25 oder Druckplatte aufweist sowie ein Lager 27 bzw. eine Lagerfläche, die von dem Endbord 12 bereitgestellt wird bzw. fest relativ zu dem Endbord 12 angeordnet ist. The actuating element 16 c is assigned a mechanism 23 which initially has an actuating plate 25 or pressure plate connected in one piece to the actuating element 16 c, and a bearing 27 or a bearing surface which is provided by the end board 12 or is arranged fixedly relative to the end board 12 is.
Zwischen der Betätigungsplatte 25 und dem Lager 27 sind zwei beim Ausführungsbeispiel axial unterschiedlich lang ausgebildete Federelemente 26a und 26b vorgesehen. Between the actuating plate 25 and the bearing 27 , two spring elements 26 a and 26 b of axially different lengths are provided in the exemplary embodiment.
Im folgenden soll an Hand der Fig. 3a bis 3d sowie 4a bis 4d
die Wirkungsweise des Mechanismus 23 erläutert werden:
Fig. 3a und 4a zeigen eine Position, die der vollständig
ausgezogenen Werkstoffbahn 11 entspricht. In dieser Position befindet sich das
Verriegelungselement 13c in dem Rastsitz 31 der nicht maßstäblich
dargestellten Schiene 19 und verhindert durch das Anliegen an der Rast-Fläche
33a ein Einfahren der Werkstoffbahn 11 in Richtung X. Durch das
Federelement 26a, welches gegen die Betätigungsplatte 25 drückt, und
gegebenenfalls unter einer Vorspannung steht, ist das Verriegelungselement
13c in seine Sperrstellung hinein federbelastet. Das Federelement 26a
besitzt somit einen Ansprechweg null, d. h. es spricht sofort bei Betätigung
des Betätigungselementes 16c an.
The mode of operation of the mechanism 23 will be explained below with reference to FIGS . 3a to 3d and 4a to 4d:
FIGS. 3a and 4a show a position corresponding to the fully extended material web 11. In this position, the rail is not to scale shown 19 and prevented by the abutment against the locking surface 33 a is a contraction of the material web 11 in the direction X. By the spring element 26 a, is the locking element 13 c in the locking seat 31 which is opposite the actuating plate 25 presses, and possibly under a bias, the locking element 13 c is spring-loaded into its locked position. The spring element 26 a thus has a response path zero, ie it responds immediately when the actuating element 16 c.
Durch Ausübung einer bestimmten Kraft in Richtung Z auf die Betätigungsplatte 25 findet eine geringfügige Verschwenkung des Betätigungselementes 16c, der Druckplatte 25 und des Verriegelungselementes 13c im Drehsinne u um die Schwenkachse 14c herum statt. Das freie Ende 39 der Druckplatte 25 legt dabei die Wegstrecke d zurück, die im folgenden als Ansprechweg bezeichnet wird. Sobald der Ansprechweg d zurückgelegt ist, berührt die Druckplatte 25 das zweite Federelement 26b, drückt das Federelement 26b jedoch noch nicht zusammen. In dieser Position, die in den Fig. 3b und 4b dargestellt ist, ist das Verriegelungselement 13c in eine erste Freigabeposition verlagert worden, derart, daß die Rastfläche 33a nunmehr nicht mehr von dem Verriegelungsglied 13c kontaktiert wird. By applying a certain force in the direction Z on the actuating plate 25 is a slight pivoting c of the operating element 16, the pressure plate 25 and the locking element 13 c in the direction of rotation and about the pivot axis 14 around c instead. The free end 39 of the pressure plate 25 travels the distance d, which is referred to below as the response path. As soon as the response path d has been covered, the pressure plate 25 touches the second spring element 26 b, but does not yet compress the spring element 26 b. In this position, which is shown in FIGS . 3b and 4b, the locking element 13 c has been moved into a first release position such that the locking surface 33 a is no longer contacted by the locking member 13 c.
Ausgehend von einer Position gemäß Fig. 3b sorgt der auf die Werkstoffbahn 11 in Fahrtrichtung x einwirkende nicht dargestellte Federmotor für eine weitere Einfahrbewegung der Werkstoffbahn 11, so daß auch das Verriegelungselement 13c eine fortlaufende Bewegung in Fahrtrichtung x hin zu dem nicht dargestellten Rollogehäuse relativ zu der Schiene 19 durchführt. Auf Grund der starken Federkraft des Federmotors läuft die Sperrklinke 13c auf der Führungsfläche 40 der Seitenwand 20 des Profils 19 auf und gelangt schließlich automatisch zu dem Rastsitz 32, der einer Zwischenposition der Werkstoffbahn, also beispielsweise bei einer halben maximalen Auszugslänge der Werkstoffbahn entspricht. Diese Position ist in den Fig. 3c und 4c dargestellt und macht deutlich, daß das Verriegelungsglied 13c an der Rastfläche 33b des Rastsitzes 32 anliegt und für eine sichere Arretierung der Werkstoffbahn 11 in dieser Position sorgt. Starting provides from a position shown in FIG. 3b of the web of material 11 in the direction x acting spring, not shown motor for a further retraction movement of the material web 11, so that the lock member 13 c is a continuous movement in the direction x towards the not shown roller blind housing relative to the rail 19 performs. Due to the strong spring force of the spring motor, the pawl 13 c runs on the guide surface 40 of the side wall 20 of the profile 19 and finally arrives automatically at the detent seat 32 , which corresponds to an intermediate position of the material web, for example with half the maximum extension length of the material web. This position is shown in FIGS. 3c and 4c and makes it clear that the locking member 13 c bears against the locking surface 33 b of the locking seat 32 and ensures a secure locking of the material web 11 in this position.
Wird nun eine zusätzliche Kraft größeren Betrages auf die Druckplatte 25 etwa entlang Richtung Z ausgeübt, findet eine weitere Bewegung der Druckplatte 25, des Betätigungselementes 16c und des Verriegelungselementes 13c im Drehsinne u statt. Das Verriegelungselement 13c kann wiederum in eine Freigabeposition, jedoch in eine zweite, einer stärkeren Auslenkung entsprechende Freigabeposition verlagert werden, so daß ausgehend von einer Position gemäß Fig. 4d die Werkstoffbahn 11 nunmehr vollständig aufgewickelt werden kann. If an additional force of greater magnitude is now exerted on the pressure plate 25 approximately along direction Z, the pressure plate 25 , the actuating element 16 c and the locking element 13 c move further in the direction u of rotation. The locking element 13 c can in turn be moved into a release position, but into a second release position corresponding to a greater deflection, so that, starting from a position according to FIG. 4 d, the material web 11 can now be completely wound up.
Entscheidend ist somit, daß die Rastsitze 31 und 32 unterschiedlich ausgebildet sind und dabei insbesondere unterschiedlich tief ausgebildet sind. Die Rastfläche 33a ist bezüglich der Rastfläche 33b, wie sich aus Fig. 4b deutlich ergibt, näher an den nicht dargestellten Boden des Kfz angeordnet. It is therefore crucial that the detent seats 31 and 32 are of different designs and in particular are of different depths. The latching surface 33 a is arranged closer to the not shown floor of the motor vehicle with respect to the latching surface 33 b, as can clearly be seen in FIG. 4b.
Den unterschiedlichen Raststellungen des Verriegelungselementes 13c gemäß Fig. 4a und 4c entsprechen somit auch unterschiedliche Freigabe-Positionen des Verriegelungselementes 13c. Diese beiden unterschiedlichen Freigabe-Positionen des Verriegelungselementes 13c können durch Ansteuerung unterschiedlicher Schaltstufen des Mechanismusses 23 angesteuert werden. The different latching positions of the locking element 13 c according to FIGS. 4a and 4c thus also correspond to different release positions of the locking element 13 c. These two different release positions of the locking element 13 c can be controlled by controlling different switching stages of the mechanism 23 .
Es sei darauf hingewiesen, daß neben den dargestellten zwei unterschiedlich ausgebildeten Rastsitzen 31 und 32 selbstverständlich auch eine größere Anzahl von Rastsitzen vorgesehen sein kann. It should be pointed out that in addition to the two differently designed rest seats 31 and 32 shown , a larger number of rest seats can of course also be provided.
Aus Fig. 2 geht darüber hinaus noch ein Zeitverzögerungsmechanismus 28 hervor. Hierzu ist ein Wellenrad 29 auf der Welle 24 drehfest angeordnet. Das Wellenrad 29 wirkt mit einem Gegenrad 30 zusammen, welches beispielsweise gedämpft oder gebremst rotiert. Beispielsweise kann diese Anordnung nach Art einer Fettbremse ausgestaltet sein. From Fig. 2 it still a time delay mechanism 28 indicates addition. For this purpose, a shaft gear 29 is arranged on the shaft 24 in a rotationally fixed manner. The shaft gear 29 interacts with a counter gear 30 , which rotates, for example, damped or braked. For example, this arrangement can be designed in the manner of a grease brake.
Im folgenden soll noch kurz die Funktionsweise dieses
Ausführungsbeispiels erläutert werden:
Ausgehend von einer vollständig ausgezogenen Position der
Werkstoffbahn 11 befindet sich das Verriegelungselement 13c in dem
hecknächsten Rastsitz 31. Ein Benutzer kann nunmehr durch wahlweise
Ausübung einer geringen oder einer großen Kraft auf das Betätigungselement
16c entscheiden, ob er die Werkstoffbahn 11 in eine Zwischenposition
entsprechend den Rastsitzen 32 einfahren möchte oder ob die
Werkstoffbahn 11 vollständig aufgewickelt werden soff.
The mode of operation of this exemplary embodiment will be briefly explained below:
Starting from a fully extended position of the material web 11 , the locking element 13 c is located in the rear seat 31 closest to the rear. By optionally exerting a small or a large force on the actuating element 16 c, a user can now decide whether he would like to move the material web 11 into an intermediate position corresponding to the detent seats 32 or whether the material web 11 should be completely wound up.
Für den Fall, daß der Benutzer lediglich eine geringe Kraft auf das Betätigungselement 16c ausübt, erreicht das Verriegelungselement 13c lediglich eine erste Freigabeposition entsprechend einer geringen Auslenkung, so daß während des Einzugs der Werkstoffbahn 11 das Verriegelungselement 13c automatisch den Rastsitz 32 erreicht, also die Zwischenposition der Werkstoffbahn 11, und ein weiteres Einfahren verhindert. Möchte der Benutzer jedoch ausgehend von einer vollständig ausgezogenen Position nicht die Zwischenposition erreichen, sondern unmittelbar die vollständig aufgewickelte Ruheposition der Werkstoffbahn, so kann er durch Ausübung einer größeren Kraft das Betätigungselement und die Druckplatte 25 in eine Position gemäß Fig. 3d verschwenken, so daß das Verriegelungselement 13c in seine zweite Freigabeposition entsprechend einer größeren Auslenkung verlagert wird. Auf Grund des Zeitverzögerungsmechanismus, der beispielsweise auch erst nach Überwindung des Ansprechweges d ausgelöst werden könnte, ist ein Einfallen des Verriegelungselementes 13c aus der zweiten Freigabeposition in seine Sperrposition gemäß Fig. 3c zunächst nicht unmittelbar möglich, sondern zeitverzögert. Die Werkstoffbahn 11 wird somit auf Grund des nicht dargestellten Federmotors eingezogen, wobei das Verriegelungselement 13c den Rastsitz 32 überfährt, ohne daß das Verriegelungselement 13c mit der Rast- Fläche 33b in verriegelnden Kontakt gerät, weil der Zeitverzögerungsmechanismus ein Einfallen der Sperrklinke nicht gestattet. In the event that the user exerts only a small force on the actuating element 16 c, the locking element 13 c only reaches a first release position corresponding to a slight deflection, so that the locking element 13 c automatically reaches the detent seat 32 during the insertion of the material web 11 , thus the intermediate position of the material web 11 , and further retraction prevented. However, if the user does not want to reach the intermediate position from a fully extended position, but rather directly the completely wound up rest position of the material web, he can pivot the actuating element and the pressure plate 25 into a position according to FIG. 3d by exerting a greater force, so that the Locking element 13 c is shifted into its second release position in accordance with a larger deflection. Because of the time delay mechanism could be triggered d, for example, only after overcoming the Ansprechweges, a dip is of the lock member 13 c from the second release position to its blocking position shown in FIG. 3c initially not immediately possible, but delayed in time. The web of material 11 is thus drawn on the basis of the spring motor, not shown, wherein the lock member 13 c of the locking seat 32 passes over, without the locking element 13 c with the locking surface 33 b in locking contact device, because of the time delay mechanism does not allow an incidence of the pawl ,
Alternativ zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2, welches durch Ausübung unterschiedlich großer Kräfte die unterschiedlichen Schaltstufen bzw. die unterschiedlichen Freigabepositionen des Verriegelungselementes 13c erreicht, kann alternativ vorgesehen sein durch Ausübung von Kräften in unterschiedliche Richtungen die entsprechenden Schaltstufen zu erreichen. As an alternative to the exemplary embodiment according to FIG. 2, which achieves the different switching stages or the different release positions of the locking element 13 c by exerting differently large forces, the corresponding switching stages can alternatively be provided by exerting forces in different directions.
Außerdem kann vorgesehen sein, auf den Betätigungselementen 16a, 16b, 16c visuell erkennbare Hinweise vorzusehen, die dem Benutzer eine Information darüber geben, welche Konsequenz durch Betätigung des entsprechenden Betätigungselementes 16a, 16b, 16c erfolgt. In addition, provision can be made to provide visually recognizable instructions on the actuating elements 16 a, 16 b, 16 c, which give the user information as to what consequence occurs by actuating the corresponding actuating element 16 a, 16 b, 16 c.
Das dritte Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 sieht zwei Betätigungselemente 16d und 16e vor, die lediglich schematisch angedeutet sind und Kfz-seitig fest, beim Ausführungsbeispiel unmittelbar an der Schiene 19, an deren heckseitigen Ende angeordnet sind und insofern dem Endelement 12 zugeordnet sind. The third exemplary embodiment according to FIG. 5 provides two actuating elements 16 d and 16 e, which are only indicated schematically and are fixed on the motor vehicle side, in the exemplary embodiment directly on the rail 19 , at the rear end of which are arranged and in this respect are assigned to the end element 12 .
Über eine gestrichelt angedeutete Steuerleitung 41 sind die Betätigungselemente 16d, 16e mit den ebenfalls lediglich schematisch angedeuteten Steuerelementen 42 und 43 verbunden. Die Steuerelemente wirken auf nicht näher beschriebene Weise mit den Rastsitzen 44, 45 zusammen, die beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 identisch ausgebildet sein können. The actuating elements 16 d, 16 e are connected to the control elements 42 and 43 , which are also only schematically indicated, via a control line 41 indicated by dashed lines. The control elements interact in a manner not described in more detail with the detent seats 44 , 45 , which can be of identical design in the exemplary embodiment according to FIG. 5.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß die Steuerelemente 42 und 43 auf Grund einer Betätigung des entsprechenden Betätigungselementes 16d, 16e in eine Position verlagert werden, in der die jeweilige Rastfläche 33c, 33d des entsprechenden Rastsitzes 44, 45 unwirksam geschaltet wird. For example, it can be provided that the control elements 42 and 43 are shifted due to an actuation of the corresponding actuating element 16 d, 16 e into a position in which the respective latching surface 33 c, 33 d of the corresponding latching seat 44 , 45 is deactivated.
Bei in dem Rastsitz 44 befindlichen Verriegelungselement 13d kann durch Verlagerung des Steuerelementes 42 oder durch Verlagerung eines dem Steuerelement 42 zugeordneten, nicht dargestellten Kolbenelementes dafür gesorgt werden, daß das Verriegelungselement 13d beispielsweise entgegen der Federkraft einer nicht dargestellten Feder in seine Freigabeposition verlagert wird. Das Steuerelement 42 kann auf diese Weise nach Art eines Steuerbolzens fungieren. When in the locking seat 44 locking element 13 d can be ensured by shifting the control element 42 or by shifting a piston element associated with the control element 42 , not shown, that the locking element 13 d is shifted, for example, against the spring force of a spring, not shown, into its release position. The control element 42 can thus function in the manner of a control pin.
Je nachdem, ob nun das Betätigungselement 16d oder das Betätigungselement 16e betätigt wurde, kann zugleich das Steuerelement 43 analog verlagert oder geschaltet werden. Beispielsweise kann, wenn von dem Benutzer gewünscht wird, daß die Werkstoffbahn 11 ausgehend von ihrer vollständigen ausgezogenen Position nunmehr vollständig aufgewickelt wird, das Steuerelement 43 in eine Position verfahren, in der der zugehörige Rastsitz 45 derart versperrt ist, daß bei der Rückzugsbewegung der Werkstoffbahn 11 der Rastsitz 45 überfahren wird, ohne daß das Verriegelungselement 13d in verriegelnden Kontakt mit der entsprechenden Rast-Fläche 33d gerät. Depending on whether the actuating element 16 d or the actuating element 16 e has now been actuated, the control element 43 can at the same time be shifted or switched analogously. For example, if the user wishes that the material web 11 is now completely wound up from its fully extended position, the control element 43 can move into a position in which the associated detent seat 45 is blocked in such a way that during the retraction movement of the material web 11 the locking seat 45 is run over without the locking element 13 d coming into locking contact with the corresponding locking surface 33 d.
Es ist beispielsweise denkbar, die jeweilige Unterseite 46a bzw. 46b des entsprechenden Rastsitzes 44, 45 schwenkbar auszubilden, so daß durch Betätigung eines Steuerelementes 43 der Rastsitz 45 aufgehoben wird und das bezüglich Fig. 5 linke Ende 47 der Unterseite 46a des Rastsitzes 45 derart weit angehoben wird, daß ein bündiger Abschluß der Seitenwand 48 der Nut 34 erreicht wird, die entsprechende Rast-Fläche 33d somit abgedeckt ist. It is conceivable, for example, to design the respective underside 46 a and 46 b of the corresponding rest seat 44 , 45 so that the rest seat 45 is released by actuating a control element 43 and the left end 47 of the underside 46 a of the rest seat with respect to FIG. 5 45 is raised so far that a flush closure of the side wall 48 of the groove 34 is achieved, the corresponding latching surface 33 d is thus covered.
Das schematisch beschriebene, mechanische Verlagern der entsprechenden Unterseite 46a, 46b der Rastsitze 44, 45 kann dabei selbstverständlich durch andere Maßnahmen ersetzt werden. The schematically described mechanical displacement of the corresponding underside 46 a, 46 b of the detent seats 44 , 45 can of course be replaced by other measures.
Für den Fall, daß wie in Fig. 5 dargestellt, die Betätigungselemente 16d, 16e auf lediglich einer Seite des Kfz-Innenraums angeordnet sind, könnte eine Übertragung der Entriegelungsbewegung von dem in Fig. 5 dargestellten Verriegelungselement 13d über die Welle 24 analog auf das an dem bezüglich Fig. 5 am linken unteren Rand angeordnete, axial gegenüberliegend vorgesehene zweite Verriegelungselement 13d erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, der Entriegelungsvorgang, beispielsweise über elektrische Steuerleitungen, die durch das Endelement hindurchgehen, vorzunehmen. In the event that, as shown in FIG. 5, the actuating elements 16 d, 16 e are arranged on only one side of the motor vehicle interior, a transmission of the unlocking movement from the locking element 13 d shown in FIG. 5 via the shaft 24 could be analogous to the second locking element 13 d, which is arranged on the left lower edge with respect to FIG. 5 and is axially opposite. However, it is also possible to carry out the unlocking process, for example via electrical control lines which pass through the end element.
Claims (21)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10161647A DE10161647B4 (en) | 2001-12-04 | 2001-12-14 | Vehicle safety device, in particular luggage compartment cover |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10159286.8 | 2001-12-04 | ||
DE10159286 | 2001-12-04 | ||
DE10161647A DE10161647B4 (en) | 2001-12-04 | 2001-12-14 | Vehicle safety device, in particular luggage compartment cover |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10161647A1 true DE10161647A1 (en) | 2003-06-18 |
DE10161647B4 DE10161647B4 (en) | 2005-08-11 |
Family
ID=7707851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10161647A Expired - Fee Related DE10161647B4 (en) | 2001-12-04 | 2001-12-14 | Vehicle safety device, in particular luggage compartment cover |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10161647B4 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2875758A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-03-31 | Cera | Luggage covering mounting system for motor vehicle, has rail with end part having ramp which connects recess to annexed rail to allow passage of locking units from recess to annexed rail and sliding of units towards rail, to retract curtain |
EP1816032A1 (en) * | 2006-02-01 | 2007-08-08 | BOS GmbH & Co. KG | Vehicle luggage compartment with cover |
EP1852309A1 (en) * | 2006-05-02 | 2007-11-07 | Wagon Sas | Baggage-concealing device for an automobile, with partial automatic opening, and corresponding automobile. |
EP1923269A1 (en) * | 2006-11-16 | 2008-05-21 | Fibro S.p.A. | An automatic release system for a separating or screening element for the passenger compartment of a vehicle, for example a sun blind or a separator between the passenger compartment and the baggage compartment of the vehicle |
DE102007049111A1 (en) * | 2007-10-12 | 2009-04-16 | Volkswagen Ag | Covering device for loading space of multi-purpose motor vehicle, has retaining unit holding cover, where actuation and/or retaining units are arranged such that release of cover is enabled by retaining unit by movement of actuation unit |
US20160303958A1 (en) * | 2013-12-30 | 2016-10-20 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Covering device of a luggage compartment of a motor vehicle |
DE102017223239A1 (en) * | 2017-12-19 | 2019-06-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Interior module for a loading space of a vehicle, loading space covering and manufacturing method for producing an interior module |
CN110745063A (en) * | 2019-11-26 | 2020-02-04 | 王鑫杰 | Improved protection tarpaulin for freight carriage |
FR3099441A1 (en) * | 2019-07-31 | 2021-02-05 | Renault S.A.S | Locking device for a canopy of a motor vehicle |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10038842A1 (en) * | 2000-08-04 | 2002-02-28 | Butz Peter Verwaltung | Load compartment cover for motor vehicles, in particular for combination passenger vehicles |
-
2001
- 2001-12-14 DE DE10161647A patent/DE10161647B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10038842A1 (en) * | 2000-08-04 | 2002-02-28 | Butz Peter Verwaltung | Load compartment cover for motor vehicles, in particular for combination passenger vehicles |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1642776A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-04-05 | Centre d'etude et de recherche pour l'automobile (CERA) | Mounting system of a luggage cover with a rail |
FR2875758A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-03-31 | Cera | Luggage covering mounting system for motor vehicle, has rail with end part having ramp which connects recess to annexed rail to allow passage of locking units from recess to annexed rail and sliding of units towards rail, to retract curtain |
DE102006005673B4 (en) * | 2006-02-01 | 2010-08-05 | Bos Gmbh & Co. Kg | Vehicle cargo space with a cargo cover |
EP1816032A1 (en) * | 2006-02-01 | 2007-08-08 | BOS GmbH & Co. KG | Vehicle luggage compartment with cover |
DE102006005673A1 (en) * | 2006-02-01 | 2007-08-09 | Bos Gmbh & Co. Kg | Vehicle cargo space with a cargo cover |
EP1852309A1 (en) * | 2006-05-02 | 2007-11-07 | Wagon Sas | Baggage-concealing device for an automobile, with partial automatic opening, and corresponding automobile. |
EP1923269A1 (en) * | 2006-11-16 | 2008-05-21 | Fibro S.p.A. | An automatic release system for a separating or screening element for the passenger compartment of a vehicle, for example a sun blind or a separator between the passenger compartment and the baggage compartment of the vehicle |
DE102007049111A1 (en) * | 2007-10-12 | 2009-04-16 | Volkswagen Ag | Covering device for loading space of multi-purpose motor vehicle, has retaining unit holding cover, where actuation and/or retaining units are arranged such that release of cover is enabled by retaining unit by movement of actuation unit |
US20160303958A1 (en) * | 2013-12-30 | 2016-10-20 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Covering device of a luggage compartment of a motor vehicle |
US9669691B2 (en) * | 2013-12-30 | 2017-06-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Covering device of a luggage compartment of a motor vehicle |
DE102017223239A1 (en) * | 2017-12-19 | 2019-06-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Interior module for a loading space of a vehicle, loading space covering and manufacturing method for producing an interior module |
US10703290B2 (en) | 2017-12-19 | 2020-07-07 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Interior module for a cargo space of a vehicle, a cargo space cladding and a manufacturing method for manufacturing an interior module |
FR3099441A1 (en) * | 2019-07-31 | 2021-02-05 | Renault S.A.S | Locking device for a canopy of a motor vehicle |
CN110745063A (en) * | 2019-11-26 | 2020-02-04 | 王鑫杰 | Improved protection tarpaulin for freight carriage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10161647B4 (en) | 2005-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3930171C2 (en) | Rollover protection | |
EP2655125B1 (en) | Longitudinally adjustable vehicle seat | |
DE102008039609A1 (en) | Motor vehicle with a sliding door and an adjustable armrest | |
WO2013149691A1 (en) | Adjusting device for a pivotable comfort element, particularly for an armrest of a vehicle | |
DE102004008874A1 (en) | Function unit for a vehicle interior | |
EP1396382B1 (en) | Load comparatment cover for vehicles, in particular for station wagons | |
DE2145022C2 (en) | Seat belt system for a motor vehicle | |
WO2018041623A1 (en) | Exterior door handle for a motor vehicle | |
EP0712757A1 (en) | Cargo area cover for an automotive vehicle | |
EP3162620B1 (en) | Length adjuster for a vehicle seat and vehicle seat | |
EP3144177B1 (en) | Locking system for a seat assembly of a motor vehicle | |
DE10161647B4 (en) | Vehicle safety device, in particular luggage compartment cover | |
DE102006008873B4 (en) | Protective device for a loading space of a motor vehicle | |
DE10033381C1 (en) | Partition grid fastening device | |
WO2020035213A1 (en) | Armrest assembly for a vehicle seat structure | |
DE10218838C1 (en) | Automobile trunk space cover for hatchback vehicle has access opening provided with pivoted cover element | |
DE102019201809A1 (en) | Armrest arrangement for a motor vehicle interior | |
DE19925520C1 (en) | Rollover protection system for vehicle has cam coupled to cross-member movably wrt roll body that interacts with locking element to block locking arrangement for smooth roll body motion | |
DE10205155B4 (en) | Vehicle safety device, such as cargo compartment cover, safety net or the like | |
DE4013158C1 (en) | Roller blind covering car boot - incorporates swing arm passing through blind casing and pushbutton control | |
DE10205154C5 (en) | Vehicle safety device, such as cargo space cover, safety net, sun blind or the like. | |
EP1075981B1 (en) | Latch device for a vehicle seat | |
DE2752431A1 (en) | Folding rear seat for estate car - has squab fixed and locking flap to cover backrest hinge | |
DE102019003360A1 (en) | Vehicle door system with door opener | |
DE4338025A1 (en) | Manually actuable, mechanical memory device and actuation handle for manually driving and programming the memory position |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BOS GMBH & CO. KG, 73760 OSTFILDERN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SKODA AUTO A.S., MLADA BOLESLAV, CZ Owner name: BOS GMBH & CO. KG, 73760 OSTFILDERN, DE |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PART |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |