DE10159244A1 - Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung - Google Patents
Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE10159244A1 DE10159244A1 DE10159244A DE10159244A DE10159244A1 DE 10159244 A1 DE10159244 A1 DE 10159244A1 DE 10159244 A DE10159244 A DE 10159244A DE 10159244 A DE10159244 A DE 10159244A DE 10159244 A1 DE10159244 A1 DE 10159244A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- creatine
- citric acid
- carbohydrate
- solid
- formulation according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- CVSVTCORWBXHQV-UHFFFAOYSA-N creatine Chemical compound NC(=[NH2+])N(C)CC([O-])=O CVSVTCORWBXHQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 129
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 128
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 80
- 229960003624 creatine Drugs 0.000 title claims abstract description 61
- 239000006046 creatine Substances 0.000 title claims abstract description 61
- 238000009472 formulation Methods 0.000 title claims abstract description 44
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 title claims abstract description 43
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 title claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims abstract description 36
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000000047 product Substances 0.000 claims abstract description 6
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 210000000577 adipose tissue Anatomy 0.000 claims abstract description 4
- 230000036541 health Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims abstract description 3
- -1 for example Chemical class 0.000 claims description 16
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 10
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims description 6
- DLNGCCQFGNSBOP-UHFFFAOYSA-N 2-[carbamimidoyl(methyl)amino]acetic acid;2-oxopropanoic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O.NC(=N)N(C)CC(O)=O DLNGCCQFGNSBOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 claims description 5
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 206010036618 Premenstrual syndrome Diseases 0.000 claims description 4
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 claims description 4
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 claims description 4
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 4
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 claims description 4
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 claims description 4
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 4
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 claims description 3
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 claims description 3
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 claims description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 claims description 3
- 235000019728 animal nutrition Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 claims description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 claims description 3
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 claims description 3
- 230000002440 hepatic effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 claims description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 claims description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 claims description 3
- 210000005222 synovial tissue Anatomy 0.000 claims description 3
- SATHPVQTSSUFFW-UHFFFAOYSA-N 4-[6-[(3,5-dihydroxy-4-methoxyoxan-2-yl)oxymethyl]-3,5-dihydroxy-4-methoxyoxan-2-yl]oxy-2-(hydroxymethyl)-6-methyloxane-3,5-diol Chemical compound OC1C(OC)C(O)COC1OCC1C(O)C(OC)C(O)C(OC2C(C(CO)OC(C)C2O)O)O1 SATHPVQTSSUFFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 claims description 2
- 239000001904 Arabinogalactan Substances 0.000 claims description 2
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 claims description 2
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 claims description 2
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 2
- HMFHBZSHGGEWLO-SOOFDHNKSA-N D-ribofuranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H]1O HMFHBZSHGGEWLO-SOOFDHNKSA-N 0.000 claims description 2
- 208000005171 Dysmenorrhea Diseases 0.000 claims description 2
- 206010013935 Dysmenorrhoea Diseases 0.000 claims description 2
- 229920002527 Glycogen Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001202 Inulin Polymers 0.000 claims description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002774 Maltodextrin Polymers 0.000 claims description 2
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 claims description 2
- 208000008589 Obesity Diseases 0.000 claims description 2
- 206010033307 Overweight Diseases 0.000 claims description 2
- PYMYPHUHKUWMLA-LMVFSUKVSA-N Ribose Natural products OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-LMVFSUKVSA-N 0.000 claims description 2
- 208000013738 Sleep Initiation and Maintenance disease Diseases 0.000 claims description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 2
- 206010043269 Tension headache Diseases 0.000 claims description 2
- 208000008548 Tension-Type Headache Diseases 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001312 aldohexoses Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- HMFHBZSHGGEWLO-UHFFFAOYSA-N alpha-D-Furanose-Ribose Natural products OCC1OC(O)C(O)C1O HMFHBZSHGGEWLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000019312 arabinogalactan Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 claims description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 2
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 claims description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 2
- 239000008298 dragée Substances 0.000 claims description 2
- 239000007911 effervescent powder Substances 0.000 claims description 2
- 239000007938 effervescent tablet Substances 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 2
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 claims description 2
- 229940096919 glycogen Drugs 0.000 claims description 2
- 206010022437 insomnia Diseases 0.000 claims description 2
- JYJIGFIDKWBXDU-MNNPPOADSA-N inulin Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)OC[C@]1(OC[C@]2(OC[C@]3(OC[C@]4(OC[C@]5(OC[C@]6(OC[C@]7(OC[C@]8(OC[C@]9(OC[C@]%10(OC[C@]%11(OC[C@]%12(OC[C@]%13(OC[C@]%14(OC[C@]%15(OC[C@]%16(OC[C@]%17(OC[C@]%18(OC[C@]%19(OC[C@]%20(OC[C@]%21(OC[C@]%22(OC[C@]%23(OC[C@]%24(OC[C@]%25(OC[C@]%26(OC[C@]%27(OC[C@]%28(OC[C@]%29(OC[C@]%30(OC[C@]%31(OC[C@]%32(OC[C@]%33(OC[C@]%34(OC[C@]%35(OC[C@]%36(O[C@@H]%37[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O%37)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%36)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%35)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%34)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%33)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%32)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%31)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%30)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%29)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%28)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%27)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%26)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%25)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%24)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%23)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%22)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%21)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%20)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%19)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%18)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%17)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%16)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%15)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%14)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%13)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%12)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%11)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%10)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O9)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O8)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O7)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O6)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O5)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O4)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O3)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 JYJIGFIDKWBXDU-MNNPPOADSA-N 0.000 claims description 2
- 229940029339 inulin Drugs 0.000 claims description 2
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000002574 ketohexoses Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 2
- 230000009245 menopause Effects 0.000 claims description 2
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000020824 obesity Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 2
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 claims description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 2
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 claims description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 claims description 2
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 claims description 2
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 claims description 2
- 229940072107 ascorbate Drugs 0.000 claims 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 claims 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 claims 1
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 claims 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 claims 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 abstract description 3
- PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 5-aminoisoindole-1,3-dione Chemical compound NC1=CC=C2C(=O)NC(=O)C2=C1 PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 3
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 abstract 2
- 206010025482 malaise Diseases 0.000 abstract 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 abstract 1
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 31
- 229940077731 carbohydrate nutrients Drugs 0.000 description 10
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 8
- DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N creatinine Chemical compound CN1CC(=O)NC1=N DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 4
- MBBREGJRSROLGD-UHFFFAOYSA-N 2-[carbamimidoyl(methyl)amino]acetic acid;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical class NC(=N)N(C)CC(O)=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O MBBREGJRSROLGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 3
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 3
- 229940109239 creatinine Drugs 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000000994 L-ascorbates Chemical class 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N Pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 150000004728 pyruvic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- PHIQHXFUZVPYII-ZCFIWIBFSA-N (R)-carnitine Chemical compound C[N+](C)(C)C[C@H](O)CC([O-])=O PHIQHXFUZVPYII-ZCFIWIBFSA-N 0.000 description 1
- AGBQKNBQESQNJD-SSDOTTSWSA-N (R)-lipoic acid Chemical compound OC(=O)CCCC[C@@H]1CCSS1 AGBQKNBQESQNJD-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 1
- QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N (r)-(6-ethoxyquinolin-4-yl)-[(2s,4s,5r)-5-ethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl]methanol;hydrochloride Chemical compound Cl.C([C@H]([C@H](C1)CC)C2)CN1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OCC)C=C21 QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N 0.000 description 1
- MEJYXFHCRXAUIL-UHFFFAOYSA-N 2-[carbamimidoyl(methyl)amino]acetic acid;hydrate Chemical compound O.NC(=N)N(C)CC(O)=O MEJYXFHCRXAUIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 1
- 241000228212 Aspergillus Species 0.000 description 1
- 208000027796 Blood pressure disease Diseases 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N Carbamic acid Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N Citric acid monohydrate Chemical compound O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 208000007976 Ketosis Diseases 0.000 description 1
- 208000019022 Mood disease Diseases 0.000 description 1
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-M Pyruvate Chemical compound CC(=O)C([O-])=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 239000005862 Whey Substances 0.000 description 1
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001323 aldoses Chemical class 0.000 description 1
- AGBQKNBQESQNJD-UHFFFAOYSA-N alpha-Lipoic acid Natural products OC(=O)CCCCC1CCSS1 AGBQKNBQESQNJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229960004543 anhydrous citric acid Drugs 0.000 description 1
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 1
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 1
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 1
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229960002303 citric acid monohydrate Drugs 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- ACTIUHUUMQJHFO-UPTCCGCDSA-N coenzyme Q10 Chemical compound COC1=C(OC)C(=O)C(C\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CC\C=C(/C)CCC=C(C)C)=C(C)C1=O ACTIUHUUMQJHFO-UPTCCGCDSA-N 0.000 description 1
- 235000017471 coenzyme Q10 Nutrition 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229960004826 creatine monohydrate Drugs 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 235000005289 dietary characteristics Nutrition 0.000 description 1
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000007580 dry-mixing Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 description 1
- 239000002778 food additive Substances 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 229960002737 fructose Drugs 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 229960001031 glucose Drugs 0.000 description 1
- 239000003163 gonadal steroid hormone Substances 0.000 description 1
- 150000002584 ketoses Chemical class 0.000 description 1
- TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N l-ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(O)=C(O)C1=O TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 235000015122 lemonade Nutrition 0.000 description 1
- 235000019136 lipoic acid Nutrition 0.000 description 1
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010327 methods by industry Methods 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 1
- 210000000663 muscle cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000002858 neurotransmitter agent Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 210000000496 pancreas Anatomy 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001243 protein synthesis Methods 0.000 description 1
- 229940076788 pyruvate Drugs 0.000 description 1
- 229940107700 pyruvic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000013558 reference substance Substances 0.000 description 1
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019614 sour taste Nutrition 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 229960002663 thioctic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 1
- 230000004102 tricarboxylic acid cycle Effects 0.000 description 1
- 150000003628 tricarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/17—Amino acids, peptides or proteins
- A23L33/175—Amino acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/08—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/12—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for climacteric disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/02—Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/06—Antimigraine agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/20—Hypnotics; Sedatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/22—Anxiolytics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/04—Anorexiants; Antiobesity agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/06—Antihyperlipidemics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P39/00—General protective or antinoxious agents
- A61P39/06—Free radical scavengers or antioxidants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23V—INDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
- A23V2002/00—Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Pregnancy & Childbirth (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Abstract
Beschrieben werden feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierungen mit einem Gewichtsverhältnis der Bestandteile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) von 1 : 0,01 bis 1,0. Als Kohlenhydrat-Komponenten, die in wasserfreier Form, als Hydrate oder feuchte Produkte eingesetzt werden können, kommen prinzipiell alle Polyhydroxyaldehyde und -ketone in Frage. Die Kreatin-Komponente wird vorzugsweise in wasserfreier Form, in wässriger, alkoholischer oder organischer Lösung eingesetzt. Die Herstellung der Formulierungen sollte vorzugsweise durch Umsetzung der Kohlenhydrate in Form von Lösungen, Suspensionen oder als Festsubstanz mit der Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung oder deren Lösung bei -20 bis 120 DEG C und ggf. einer abschließenden Abtrennung der flüssigen Phase erfolgen oder aber durch eine thermische Behandlung, eine Behandlung mit Ultraschall oder Mikrowelle von Gemengen, bestehend aus der Kreatin-Komponente und festen Kohlenhydraten, vorzugsweise im Vakuum. Man erhält so Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzungen und Kohlenhydrat enthaltende Formulierungen, die u. a. zur Steigerung der Ausdauer und Kraft im Sportbereich, zur Gewichts- und Körperfettreduzierung, im Gesundheitsbereich, bei Befindlichkeitsstörungen bei Frauen sowie als Nahrungsergänzungszusatz und für die Tierernährung verwendet werden können.
Description
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind eine feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Verbindung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung.
- Kreatin-Salze sind in den unterschiedlichsten Formen hinlänglich bekannt und enthalten das physiologisch unbedenkliche Kreatin-Kation der Formel (I)
- Kreatin ist nicht nur eine körpereigene Substanz und ein wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, sondern besitzt auch wertvolle therapeutische Eigenschaften. Kreatin ist seit über 100 Jahren als Muskelsubstanz bekannt, wobei es dem Muskel als Energiequelle dient. In einer Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten wurde gezeigt, dass die Einnahme von Kreatin zu einer Steigerung der Muskelmasse und Muskelleistung führen kann. Es gibt auch wissenschaftliche Erkenntnisse, dass die Bauchspeicheldrüse unter dem Einfluss von Kreatin vermehrt Insulin freisetzt. Insulin fördert die Aufnahme von Glukose und Aminosäuren in die Muskelzelle und regt die Proteinsynthese an. Außerdem vermindert Insulin die Proteinabbaurate.
- Bei der Citronensäure handelt es sich um eine Tricarbonsäure, die bekanntermaßen im Pflanzenreich sowie in vielen tierischen Geweben und Körperflüssigkeiten verbreitet ist. Citronensäure zählt u. a. zur Reihe der prominenten Verbindungen, die bei der physiologischen Oxidation von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten zu Kohlendioxid und Wasser mitwirken (vgl. u. a. Tricarbonsäure-Zyclus).
- Citronensäure, die erstmals durch den schwedischen Chemiker Karl Wilhelm Scheele im Jahr 1784 aus Limonensaft isoliert worden ist, wird aktuell durch Fermentation von Rohrzucker oder Molasse durch den Schimmelpilz Aspergillus Nieger biotechnologisch hergestellt. Citronensäure wird in seiner natürlichen Form oder als Lebensmittelzusatzstoff E 330 bei der Konfektionierung von Lebensmitteln, aber auch in Backpulvern, Brauselimonaden und allgemein zur Ansäuerung sowie als Geschmacksstoff eingesetzt. Ferner dient Citronensäure zur Erhöhung der Stabilität von Lebensmitteln oder anderen organischen Substanzen.
- Die reine, wasserfreie Citronensäure bildet zumeist farblose, rhombische Kristalle mit leicht saurem Geschmack.
- Aus dem US-Patent 5,973,199 sind u. a. isolierte, wasserlösliche Salze von Kreatin und Citronensäure bekannt, die einen Schmelzpunkt von 112 bis 114°C aufweisen. Hergestellt wird dieses Kreatin-Citrat, indem Citronensäure-monohydrat in Ethylacetat suspendiert, dann Kreatin- monohydrat hinzugefügt und anschließend die Mischung für 4 Stunden bei 25°C gemischt wird. Man erhält dadurch ein Produkt, das ca. 90% an Kreatin-Citrat mit einem Schmelzpunkt zwischen 112 und 114°C und variierende Lösemittelanteile enthält.
- Vorbeschrieben sind ebenfalls Di- und Trikreatin-Citrate (US 6,211,407), deren Schmelzpunkte bei 146°C bzw. 154°C liegen sollen und die einen Gehalt an Kreatin von 57,7 bzw. 67,2 Gew.-% aufweisen. Angaben über die Struktur derartiger Salze sind diesem Dokument aber nicht zu entnehmen.
- Brauseformulierungen, die Kreatincitrat als 1 : 1-Salz oder physikalische Mischungen aus Kreatin und Citronensäure enthalten, sind aus der Patentschrift US 5,925,378 bekannt.
- Viele Kreatin-Salze, wie u. a. die Kreatin-pyruvate, -ascorbate aber auch die -citrate besitzen wertvolle physiologische, therapeutische und diätetische Eigenschaften. Die meisten der bekannten Kreatin-Salze finden bspw. Anwendung zur Steigerung der Ausdauer und Kraft im Sportbereich, zur Gewichts- und Körperfettreduzierung sowie als Schutzsubstanz für Körperzellen und -gewebe, insbesondere des kardiovaskulären, hepatischen, nephrotischen, peritonealen und neuronalen Gewebes, als Substanz zur Inhibition der Radikalbildung sowie als Radikalfängersubstanz in Körperzellen und -geweben (auch Synovialgewebe), des Weiteren im Gesundheitsbereich und als Nahrungsergänzungsmittel.
- Typisch für die physikalischen Eigenschaften vieler Kreatin-Salze sind die Kreatin-pyruvate, die als Reinsubstanz bei Temperaturen unter 40°C stabile Verbindungen darstellen. Setzt man Kreatin-pyruvate jedoch Temperaturen oberhalb 40°C aus oder stellt man unter Zusatz bestimmter nichtstabilisierend wirkender Substanzen Kreatin-pyruvate enthaltende Formulierungen her, so ist ein rascher Zerfall der Kreatin-pyruvate zu beobachten.
- Somit ist die Lagerstabilität der Kreatin-pyruvate wie auch anderer Salze von Kreatin mit insbesondere organischen Säuren vor allem bei höheren Temperaturen meist nicht sehr ausgeprägt, was wohl auch darauf zurückzuführen ist, dass bspw. die Pyruvate instabile 2-Oxocarbonsäure- Salze darstellen und sich darüber hinaus die meisten der bekannten Salze des Kreatins leicht unter Bildung von Kreatinin zersetzen. Da Kreatin zudem als inneres Salz vorliegt und nur eine schwache Base darstellt, wird die Lagerstabilität vor allem über einen längeren Zeitraum negativ beeinflusst. Insbesondere Kombinationen von sonst stabilen Kreatin-Verbindungen wie bspw. die Citrate mit zu Instabilität neigenden Kreatin-Salzen erfahren aus diesen Gründen Qualitätseinbußen.
- Aus WO 98/28 263 sind Pyruvate in Form von lagerstabilen Kreatin- Verbindungen bekannt, die in physiologisch verträglichen Zusammensetzungen neben pharmazeutischen Formulierungshilfsmitteln u. a. auch mit Kohlenhydraten, wie Glukose, Dextrose und Maltose, kombiniert sein können.
- Kombinationen von u. a. Kreatin-pyurvaten mit Kohlenhydraten, wie Sukrose, Fruktose, Glukose und Aspartam, die als Süßungsmittel fungieren, sind aus US 5,886,040 bekannt.
- Kreatin enthaltende Formulierungen, bestehend aus einem Neurotransmitter, α-Liponsäure und ggf. L-Carnitin, Coenzym Q und weiteren physiologisch aktiven Zusätzen wie z. B. Zuckern beschreibt DE-OS 198 30 768, wobei diese Formulierungen insbesondere Kreatin- pyruvat enthalten können und u. a. auch lagerstabil sein sollen.
- Schließlich offenbart DE-OS 198 36 450 stabile Brenztraubensäure(-Salze)- enthaltende Formulierungen für die Tierernährung, die neben drei weiteren Komponenten-Gruppen auch physiologisch wertvolle Zusatzstoffe wie Kohlenhydrate enthalten. Als weitere Komponenten werden organische Säuren, wie z. B. Citronensäure, und Aminocarbonsäuren, wie z. B. das Kreatin, vorgeschlagen. Bevorzugtes Brenztraubensäure-Salze ist das Kreatin-pyruvat.
- Aus den vier letztgenannten Dokumenten sind nun zwar Kombinationen von Kreatin-Salzen mit Kohlehydraten bekannt und es sind auch Formulierungen beschrieben, die u. a. Kreatin, Citronensäure sowie Kohlenhydrate enthalten können und die zudem lagerstabil sind. Diese bekannten Kombinationen enthalten allerdings keine Zusammensetzungen bestehend aus Kreatin und Citronensäure.
- Es bestand daher die Aufgabe, feste und lagerstabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) in leicht dosierbarer Form zu entwickeln.
- Gelöst wurde diese Aufgabe durch eine feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung mit einem Gewichtsverhältnis der Bestandteile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) von 1 : 0,01 bis 1,0.
- Nun wurde überraschenderweise gefunden, dass Kreatin/Citronensäure- Zusammensetzung(en), wenn sie mit bestimmten Kohlenhydraten und ggf. instabilen und/oder instabilisierend wirkenden weiteren Verbindungen formuliert werden, über ihre ohnehin im Vergleich zu anderen Kreatin- Salzen vorhandene Stabilität hinaus extrem temperatur- und lagerstabil werden. Die erfindungsgemäße Formulierung ermöglicht somit eine wesentlich längere Lagerfähigkeit der in Frage kommenden Zusammensetzungen, bestehend aus Kreatin und Citronensäure, sowie eine erhöhte Belastbarkeit hinsichtlich Temperatur und Dauer sowohl bei der Verarbeitung als auch der Lagerung, was sie u. a. bspw. neuen Herstellungs- und/oder Formulierungs-Verfahren zugänglich macht.
- Da diese Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) enthaltenden Formulierungen außerdem aufgrund ihrer Stabilität völlig frei von Nebenprodukten und physiologisch ungeeigneten Bestandteilen sind, sind sie sehr gut dosierbar.
- In der Praxis haben sich von den beanspruchten Formulierungen insbesondere solche Varianten als sehr geeignet erwiesen, deren Bestandteile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) im Gewichtsverhältnis 1 : 0,01 bis 0,5 und ganz besonders bevorzugt im Gewichtsverhältnis von 1 : 0,1 vorliegen.
- Bevorzugte Varianten der beanspruchten Formulierungen weisen einen Wassergehalt bis 30 Gew.-% auf.
- Als besonders geeignete Kreatin-Komponenten haben sich solche bewährt, die als Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) verträgliche Salze, Anlagerungen und Komplexe im Molverhältnis Kreatin zu Citronensäure von 1,0 bis 3,0 : 1,0 enthalten. Somit kommen v. a. alle möglichen Kreatin/Citronensäure-Verbindungen in Frage, die in der Regel labil auf äußere Einflüsse reagieren. Aber auch deren Kombinationen mit eher stabilen Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzungen sind von der Erfindung umfasst.
- Zur Stabilisierung der Formulierungen können prinzipiell alle Polyhydroxyaldehyde (Aldosen) und Polyhydroxyketone (Ketosen) sowie deren Derivate herangezogen werden. Gemäß vorliegender Erfindung haben sich aber besonders die Aldo- und Ketohexosen sowie die davon abgeleiteten Oligo- oder Polysaccharide und deren O-glykosidischen Derivate bewährt. Insbesondere Monosaccharide wie bspw. Glucose, Fructose, Ribose und Sorbit und/oder cyclische und offenkettige Oligohexosen mit 2 bis 10 Monomeren-Einheiten wie die Saccharose, Lactose und Maltose, aber auch Polysaccharide mit 11 bis 106 Monomeren- Einheiten wie z. B. Inulin, Arabino-galactan, Maltodextrine, Stärke, Chitosan und Glykogen sind zu bevorzugen. Wichtig ist, dass die Kohlenhydrate auch in beliebigen Mischungen eingesetzt werden können.
- Die vorliegende Erfindung berücksichtigt aber auch Formulierungen, die neben den erfindungswesentlichen Komponenten zusätzlich weitere Kreatin enthaltende Zusammensetzungen, insbesondere Kreatin-Salze, wie Kreatin- pyruvate und -ascorbate enthalten. Aber auch Proteine, wie z. B. Kollagen oder Molkepulver, und geeignete Säuren wie bspw. die Ascorbinsäure können die stabilisierende Wirkung der Kohlenhydrat-Komponente unterstützen.
- Als besonders geeignet haben sich Formulierungen erwiesen, die nach folgenden erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden: Entweder werden die Kohlenhydrat(e) in Form von Lösungen, Suspensionen oder als Festsubstanz mit der Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung im Temperaturbereich von -20 bis 120°C und bevorzugt zwischen 10 und 90°C umgesetzt, worauf die erhaltene Lösung ggf. abschließend von der flüssigen Phase befreit wird, was vorzugsweise durch Fest-/Flüssig- Trennung, Destillation, Eindampfen und/oder Einengen jeweils im Vakuum Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung erfolgt oder durch jede andere geeignete Trennmethode. Oder aber ein Gemenge bestehend aus der sauren Kreatin/Citronensäure-Komponente oder deren Lösung und der festen Kohlenhydrat-Komponente wird im Temperaturbereich von -20 bis 120°C einer thermischen Behandlung, einer Behandlung mit Ultraschall oder Mikrowelle unterzogen, was auch im Vakuum erfolgen kann, und zur Bildung homogener Formulierungen führt.
- Alle diese Umsetzungen können in Gegenwart eines Löse- oder Verdünnungsmittels durchgeführt werden oder auch lösemittelfrei. Als geeignete Löse- oder Verdünnungsmittel haben sich für die Herstellung der beanspruchten Aggregate alle gängigen Lösemittel erwiesen, wie Wasser, Alkohole, Ether, Ketone, Ester, organische Säuren, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe.
- Selbstverständlich können die gewünschten Formulierungen auch durch das bloße trockene Abmischen der Komponenten erhalten werden.
- Erfindungsgemäß kann die Kohlenhydrat-Komponente zur Bildung der Formulierung in wasserfreier Form, als Hydrat oder als feuchtes Produkt eingesetzt werden. Die saure Kreatin-Salz-Komponente kann ebenfalls in wasserfreier Form, in wässriger Lösung oder gelöst in einem der bereits genannten alkoholischen oder organischen Löse- oder Verdünnungsmittel eingesetzt werden. Alle beanspruchten Umsetzungsvarianten können in den bekannten verfahrenstechnischen Apparaten wie in Knetern, Mischern, Schaufeltrocknern, Rührbehältern sowie Sprühtrocknern erfolgen.
- Die erfindungsgemäßen Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat enthaltende Formulierungen werden so ohne weitere notwendige Reinigungsschritte in hoher Ausbeute und Reinheit erhalten.
- Die vorliegende Erfindung sieht somit vor, dass entweder beide Ausgangskomponenten in fester oder in flüssiger Form eingesetzt werden oder dass eine Komponente fest und die andere flüssig ist.
- Zu beachten ist lediglich, dass für die erfindungsgemäßen Formulierungen die Kreatin/Citronensäure-Komponente und die Kohlenhydrat-Komponente stets im Rahmen der beanspruchten Gewichtsverhältnisse eingesetzt werden.
- Aufgrund ihrer vorzüglichen Eigenschaften finden die erfindungsgemäßen Formulierungen Verwendung zur Steigerung der Ausdauer und Kraft im Sportbereich, zur Gewichts- und Körperfettreduzierung sowie als Schutzsubstanz für Körperzellen und -gewebe, besonders kardiovaskuläre, hepatische, ophthalmische, nephrotische und neuronale sowie Transplantat- Gewebe, und als Substanz zur Inhibition der Radikalbildung sowie als Radikalfängersubstanz in Körperzellen und -geweben (auch Synovialgewebe), im Gesundheitsbereich, insbesondere bei der Behandlung von Fettsucht und Übergewicht, bei Hautstörungen, zur Wundheilung und zur Blutdruckabsenkung sowie bei Befindlichkeitsstörungen bei Frauen, die vor allem durch Veränderungen des weiblichen Sexualhormonhaushaltes verursacht werden, wie z. B. Erscheinungsformen des prämenstruellen Syndroms (PMS), der Dysmenorrhoe, des Klimakteriums, bei Wetterfühligkeit, Migräne, Spannungskopfschmerz, Schlaflosigkeit und gestörten Gemütszuständen, und als Nahrungsergänzungszusatz. Auch die Verwendung der Aggregate in der Tierernährung ist gemäß Erfindung vorgesehen.
- In diesem Zusammenhang berücksichtigt die Erfindung auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Formulierungen in Form von Tabletten, Pulvern, Dragees, Kapseln, Getränken und Gelees und insbesondere als Brausetabletten und Brausepulver, wobei diese Reihe beliebig verlängert werden kann.
- Die vorliegende Erfindung stellt somit einen wichtigen Fortschritt in der Anwendung von Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzungen im therapeutischen und diätetischen Bereich sowie in der Sportmedizin dar. Aufgrund des Standes der Technik konnte nämlich nicht erwartet werden, dass feste und lagerstabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat enthaltende Formulierungen mit einfachen Methoden zugänglich sind und zu leicht dosierbaren Produkten führen. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die Kreatin/Citronensäure- Zusammensetzungen bei der Bereitung der Formulierungen keine, höchstens aber nur sehr geringfügige Kondensations- und Zersetzungsreaktionen eingehen. Des Weiteren gelingt die Herstellung der beanspruchten Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat enthaltende Formulierungen ohne eine anschließend notwendige Aufarbeitung. Auch können wässrige Lösungen enthaltend die Kreatin-Komponente oder Lösemittel eingesetzt werden, wobei dann Formulierungen mit definierten Kristallwassergehalten erhalten werden.
- Festzuhalten bleibt, dass die vorliegende Erfindung insbesondere mit den ebenfalls beanspruchten Herstellungsvarianten keine bloßen Abmischungen der erfindungswesentlichen Komponenten Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) umfasst, wie sie bereits aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt sind, sondern dass es sich bei den beanspruchten Formulierungen um tatsächliche physikalische oder chemische Reaktionsprodukte handelt.
- Die nachfolgenden Beispiele verdeutlichen die Vorteile der vorliegenden Erfindung.
- Eine Kreatin-Citronensäure-Verbindung (3 : 1) (KC) als Reinsubstanz und Mischungen dieser Verbindung (3 : 1) mit 1,5 und 10 Gew.-% Zusatz eines Kohlenhydrats (KH) wurden 28 Tage bei 60°C gelagert und anschließend die Gehalte des Kreatinzersetzungsprodukts Kreatinin bestimmt. Als Vergleich dienen die Ausgangsdaten der bei Kühlung bis Raumtemperatur (RT) stabilen Referenzsubstanz KC mit einem Kreatin-Gehalt von 67,1 Gew.-% und einem Kreatinin-Gehalt von < 67 ppm (Nachweisgrenze).
Claims (18)
1. Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und
Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung mit
einem Gewichtsverhältnis der Bestandteile Kreatin/Citronensäure-
Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) von 1 : 0,01 bis 1,0.
2. Formulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bestandteile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und
Kohlenhydrat(e) im Gewichtsverhältnis 1 : 0,01 bis 0,5, vorzugsweise
im Gewichtsverhältnis 1 : 0,1, vorliegen.
3. Formulierung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass sie bis 30 Gew.-% Wasser enthält.
4. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass sie als Kreatin/Citronensäure-
Zusammensetzung(en) physiologisch verträgliche Salze,
Anlagerungen und Komplexe im Molverhältnis Kreatin zu
Citronensäure von 1,0 bis 3,0 : 1,0 enthält.
5. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass sie als Kohlenhydrat(e) Polyhydroxyaldehyde
und/oder Polyhydroxyketone enthält.
6. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass sie Aldohexosen und/oder Ketohexosen,
insbesondere deren Oligosaccharide, Polysaccharide und/oder O-
glykosidische Derivate enthält.
7. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass sie Monosaccharide wie bspw. Glucose,
Fructose, Ribose und Sorbit und/oder cyclische und offenkettige
Oligohexosen mit 2 bis 10 Monomeren-Einheiten wie bspw.
Saccharose, Lactose und Maltose, und/oder Polysaccharide mit 11 bis
106 Monomeren-Einheiten wie z. B. Inulin, Arabino-galactan,
Maltodextrine, Stärke, Chitosan oder Glykogen enthalten.
8. Formulierung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass sie zusätzlich weitere Kreatin-Zusammensetzungen, besonders
bevorzugt Kreatin-Salze wie Kreatin-pyruvate und -ascorbate,
und/oder eine Protein- und/oder eine Säure-Komponente wie
Kollagen oder Ascorbinsäure enthält.
9. Verfahren zur Herstellung der Formulierung nach einem der
Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenhydrat-
Komponente in Form von Lösungen, Suspensionen oder als
Festsubstanz mit der Kreatin/Citronensäure-Komponente im
Temperaturbereich von -20 bis 120°C, vorzugsweise zwischen 10 und
90°C, umgesetzt wird und abschließend die flüssige Phase entfernt
wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
flüssige Phase durch Fest-/Flüssig-Trennung, Destillation, Eindampfen
und/oder Einengen jeweils im Vakuum, Sprühtrocknung oder
Gefriertrocknung entfernt wird.
11. Verfahren zur Herstellung der Formulierung nach einem der
Ansprüche 1 bis 8 durch thermische Behandlung, Behandlung mit
Ultraschall oder Mikrowelle von Gemengen bestehend aus der
Kreatin/Citronensäure-Komponente oder deren Lösung und der
festen Kohlenhydrat-Komponente im Temperaturbereich von -20 bis
120°C.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die
Behandlung unter Vakuum erfolgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kohlenhydrat-Komponente in wasserfreier
Form, als Hydrat(e) oder feuchte(s) Produkt(e) eingesetzt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kreatin/Citronensäure-Komponente in
wasserfreier Form, in wässriger, alkoholischer oder organischer
Lösung eingesetzt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass als Lösemittel Wasser, Alkohole, Ether, Ketone,
Ester, organische Säuren und aliphatische oder aromatische
Kohlenwasserstoffe sowie Mischungen daraus eingesetzt werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, dass die Herstellung in Knetern, Mischern,
Schaufeltrocknern, Rührbehältern oder Sprühtrocknern durchgeführt
wird.
17. Verwendung der Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur
Steigerung der Ausdauer und Kraft im Sportbereich, zur Gewichts- und
Körperfettreduzierung sowie als Schutzsubstanz für Körperzellen und
-gewebe, besonders kardiovaskuläre, hepatische, ophthalmische,
nephrotische und neuronale sowie Transplantat-Gewebe, und als
Substanz zur Inhibition der Radikalbildung sowie als
Radikalfängersubstanz in Körperzellen und -geweben (auch
Synovialgewebe), im Gesundheitsbereich, insbesondere bei der
Behandlung von Fettsucht und Übergewicht, bei Hautstörungen, zur
Wundheilung und zur Blutdruckabsenkung sowie bei
Befindlichkeitsstörungen bei Frauen, wie z. B. Erscheinungsformen des
prämenstruellen Syndroms (PMS), der Dysmenorrhoe, des
Klimakteriums, bei Wetterfühligkeit, Migräne,
Spannungskopfschmerz, Schlaflosigkeit und gestörten
Gemütszuständen, als Nahrungsergänzungszusatz sowie in der
Tierernährung.
18. Verwendung nach Anspruch 17 in Form von Tabletten, Pulvern,
Dragees, Kapseln, Getränken und Gelees, insbesondere als
Brausetabletten und Brausepulver.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10159244A DE10159244A1 (de) | 2001-12-03 | 2001-12-03 | Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung |
JP2003548639A JP2005510579A (ja) | 2001-12-03 | 2002-11-29 | 固体で安定性のクレアチン/クエン酸組成物および炭水化物またはその水和物を有する製剤、前記製剤の製造方法および使用 |
EP02785417A EP1450629A1 (de) | 2001-12-03 | 2002-11-29 | Feste und stabile kreatin/citronensäure-zusammensetzung(en) und kohlenhydrate(e) bzw. deren hydrate enthaltende formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung |
AU2002350718A AU2002350718A1 (en) | 2001-12-03 | 2002-11-29 | Solid and stable creatine/citric acid composition(s) and compositions containing carbohydrate(s) or hydrates thereof, method for the production and use thereof |
PCT/EP2002/013518 WO2003047367A1 (de) | 2001-12-03 | 2002-11-29 | Feste und stabile kreatin/citronensäure-zusammensetzung(en) und kohlenhydrate(e) bzw. deren hydrate enthaltende formulierung, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung |
US10/495,827 US20050037069A1 (en) | 2001-12-03 | 2002-11-29 | Solid and stable creatine/citric acid composition(s) and compositions carbohydrate(s) or hydrates thereof, method for the production and use thereof |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10159244A DE10159244A1 (de) | 2001-12-03 | 2001-12-03 | Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10159244A1 true DE10159244A1 (de) | 2003-06-18 |
Family
ID=7707821
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10159244A Withdrawn DE10159244A1 (de) | 2001-12-03 | 2001-12-03 | Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050037069A1 (de) |
EP (1) | EP1450629A1 (de) |
JP (1) | JP2005510579A (de) |
AU (1) | AU2002350718A1 (de) |
DE (1) | DE10159244A1 (de) |
WO (1) | WO2003047367A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023242126A1 (de) * | 2022-06-14 | 2023-12-21 | Alzchem Trostberg Gmbh | Wasserlösliches kreatin-agglomerat |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2007249811A1 (en) * | 2006-05-11 | 2007-11-22 | Avicena Group, Inc. | Creatine-ligand compounds and methods of use thereof |
US20080197213A1 (en) * | 2007-02-20 | 2008-08-21 | Flashinski Stanley J | Active material diffuser and method of providing and using same |
WO2009147229A1 (en) * | 2008-06-06 | 2009-12-10 | Phytolab Gmbh & Co. Kg | Synergistic enhancement of cellular ergogenic nutrient uptake, like creatine or carnitine, with tarragon |
DE102010045366A1 (de) * | 2010-09-14 | 2012-03-15 | Ozren König | Mittel zur Therapie und vorbeugenden Behandlung von Migräne und Migräne/Cluster- ähnlichen Kopfschmerzen |
GB201107308D0 (en) * | 2011-05-03 | 2011-06-15 | Gorman Edward O | Oral rehydration products comprising creatine |
US9233099B2 (en) | 2012-01-11 | 2016-01-12 | University Of Cincinnati | Methods of treating cognitive dysfunction by modulating brain energy metabolism |
EP2918177B1 (de) * | 2014-03-11 | 2019-02-27 | Third of Life GmbH | Nahrungsergänzungsmittel zur Schlafoptimierung |
ES2633360T3 (es) * | 2014-04-02 | 2017-09-20 | Alzchem Ag | Matriz de creatina y proteínas así como procedimiento para la producción de esta matriz |
US12208076B2 (en) | 2020-09-24 | 2025-01-28 | Southern Methodist University | Mechanosynthesis of a co-amorphous formulation of creatine with citric acid and humidity-mediated transformation into a co-crystal |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9611356D0 (en) * | 1996-05-31 | 1996-08-07 | Howard Alan N | Improvements in or relating to compositions containing Creatine, and other ergogenic compounds |
US6274161B1 (en) * | 1996-05-31 | 2001-08-14 | The Howard Foundation | Compositions containing creatine in suspension |
US5925378A (en) * | 1997-03-31 | 1999-07-20 | Fortress Systems, L.L.C. | Method for enhancing delivery and uniformity of concentration of cellular creatine |
DE19836450A1 (de) * | 1998-08-12 | 2000-02-17 | Sueddeutsche Kalkstickstoff | Stabile, Brenztraubensäure (Salze) enthaltende Formulierung für die Tierernährung |
US6242491B1 (en) * | 1999-06-25 | 2001-06-05 | Rima Kaddurah-Daouk | Use of creatine or creatine compounds for skin preservation |
DE10017102A1 (de) * | 2000-04-06 | 2001-10-11 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von festen Kreatin-Dosierungsformen und dadurch erhältliche Dosierungsformen |
US6211407B1 (en) * | 2000-05-03 | 2001-04-03 | Pfanstiehl Laboratories, Inc. | Dicreatine citrate and tricreatine citrate and method of making same |
DE10065478C1 (de) * | 2000-12-28 | 2002-08-29 | Sueddeutsche Kalkstickstoff | Kreatin/Citronensäure-Verbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung |
-
2001
- 2001-12-03 DE DE10159244A patent/DE10159244A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-11-29 JP JP2003548639A patent/JP2005510579A/ja not_active Withdrawn
- 2002-11-29 EP EP02785417A patent/EP1450629A1/de not_active Ceased
- 2002-11-29 WO PCT/EP2002/013518 patent/WO2003047367A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-11-29 US US10/495,827 patent/US20050037069A1/en not_active Abandoned
- 2002-11-29 AU AU2002350718A patent/AU2002350718A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023242126A1 (de) * | 2022-06-14 | 2023-12-21 | Alzchem Trostberg Gmbh | Wasserlösliches kreatin-agglomerat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003047367A1 (de) | 2003-06-12 |
AU2002350718A1 (en) | 2003-06-17 |
JP2005510579A (ja) | 2005-04-21 |
US20050037069A1 (en) | 2005-02-17 |
EP1450629A1 (de) | 2004-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69409969T2 (de) | Salze der mehrfach ungesättigten fettsäuren und diese enthaltende pharmazeutischen zusammensetzungen | |
DE602004011790T2 (de) | Meldoniumsalze, verfahren zu deren herstellung und auf ihnen basierende pharmazeutische zusammensetzung | |
DE19653225A1 (de) | Kreatin-pyruvate und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0894083B1 (de) | Kreatin-pyruvate und verfahren zu deren herstellung | |
EP0185302B1 (de) | Süssungsmittel, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben | |
DE3781087T2 (de) | Zusammensetzung zur anregung der lactobacillus-bifidus-vermehrung. | |
DE10159244A1 (de) | Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE19707694A1 (de) | Kreatin-ascorbate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DD146893A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclodextrin-kamillen-inklusionskomplexen | |
DE2513931C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polysacchariden und Polysaccharidderivaten | |
DE3014045A1 (de) | Fuer kosmetische zwecke verwendbare praeparate und verfahren zur herstellung der wirkstoffe dieser praeparate | |
EP1345502A1 (de) | Kreatin/citronensäure-verbindung, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung | |
DE69628754T2 (de) | Leicht absorbierbares kalzium enthaltende zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2002385B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lactulose-Konzentrat | |
DE69521200T2 (de) | Formulierung von energie | |
DE19830770C1 (de) | Wasserlösliche Zinkpyruvate bzw. deren Hydrate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE2922787A1 (de) | Fruchtsaftpulver und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19859771C1 (de) | Wasserlösliche, stabile Brenztraubensäure(-salze)-enthaltende Formulierung | |
DE2648747A1 (de) | Brot und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1493618A1 (de) | Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO2002051398A1 (de) | Cholinpyruvat, verfahren zu dessen herstellung, cholinpyruvat enthaltende formulierung sowie deren verwendung | |
DE19935305A1 (de) | Feste, stabile Brenztraubensäure/Kohlenhydrat(-Derivat)- Aggregate bzw. deren Hydrate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2036679A1 (de) | Zubereitung gegen Seborrhoea und Akne | |
DE69819842T2 (de) | Süssstoffmischung, welche Neohesperidin-dihydrochalcon und mindestens einen weiteren Süssstoff enthält | |
DE2951132C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |