DE10156268C1 - Elektrische Maschine, insbesondere Starter-Generator - Google Patents
Elektrische Maschine, insbesondere Starter-GeneratorInfo
- Publication number
- DE10156268C1 DE10156268C1 DE10156268A DE10156268A DE10156268C1 DE 10156268 C1 DE10156268 C1 DE 10156268C1 DE 10156268 A DE10156268 A DE 10156268A DE 10156268 A DE10156268 A DE 10156268A DE 10156268 C1 DE10156268 C1 DE 10156268C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stator
- cooling
- winding
- electrical machine
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Abstract
Zur verbesserten Abfuhr der Verlustleistung ohne Vergrößerung des Einbauraums ist zumindest ein in engem Wärmekontakt mit dem Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2) der Statorwicklung (2) der elektrischen Maschine stehender und von diesem aufgenommener Kühlkanal (3 bzw. 4) vorgesehen; vorzugsweise ist der Kühlkanal (3 bzw. 4) durch Einlage in den zunächst mit axialem Zwischenraum (5 bzw. 6) zu den Stirnseiten (1,1; 1.2) des Statorblechpaketes (1) gewickelten und anschließend nach dem Wickeln rückgeformten, vorzugsweise nach dem Backlack-Verfahren verfestigten Wickelkopf mitfixiert.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Maschine,
insbesondere einen Starter-Generator, für eine Antriebsanord
nung mit einer Verbrennungsmaschine oder dergleichen; derar
tige Antriebsanordnungen sind insbesondere zum Einsatz in
Kraftfahrzeugen vorgesehen.
Für die üblicherweise im Triebstrang zwischen der Verbren
nungsmaschine und einem ausgangsseitigen Getriebe angeordnete
elektrische Maschine steht einerseits nur ein begrenzter Ein
bauraum zur Verfügung und ist andererseits eine unvermeidbare
elektrische Verlustleistung abzuführen oder eine entsprechen
de Auslegung der Antriebsanordnung vorzusehen.
Durch die DE 199 05 366 C2 ist ein Triebstrang mit einem
Starter-Generator alternativ zum Starten einer Brennkraftma
schine oder zur Stromerzeugung bekannt, wobei radial außen
zum Stator-Blechpaket ein gesonderter tangential umlaufender
Kühlkanal vorgesehen ist, der an das Kühlsystem der Brenn
kraftmaschine angeschlossen ist.
Durch die DE 198 46 220 A1 ist eine Kühleinrichtung für eine
elektrische Maschine eines von einer Verbrennungsmaschine an
getriebenen Fahrzeuges derart bekannt, dass der Motorblock
der Verbrennungsmaschine ein, z. B. mit einem Kühlkanal aus
gestattetes, Kühlelement aufweist und die elektrische Maschi
ne über ein Trägerelement derart mit dem Kühlelement verbun
den ist, dass deren Verlustwärme thermisch in den Motorblock
ableitbar ist.
Gemäß Aufgabe vorliegender Erfindung soll mit einfachen Mit
teln ohne Vergrößerung des für die elektrische Maschine zur
Verfügung stehenden Einbauraums eine verbesserte Abfuhr der
unvermeidbaren Verlustleistung der elektrischen Maschine er
reicht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch eine elektrische Ma
schine gemäß Patentanspruch 1; vorteilhafte Ausgestaltungen
der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Ei
ne elektrische Maschine mit dem ersten Teilmerkmal des An
spruchs 1 ist durch die DE 31 35 223 A1 bekannt.
Das erfindungsgemäß vorgesehene Kühlelement, insbesondere der
Kühlkanal, lässt sich ohne Änderung der baulichen Vorgaben
der elektrischen Maschine, insbesondere des Starter-Genera
tors, in freien ungenützten Einbauräumen installieren, die
durch die Konstruktion der elektrischen Maschine, insbesonde
re durch das den Wickelkopf radial überragende Statorblech
paket, an sich vorhanden sind. Eine Installierung und Fixie
rung des Kühlelementes, insbesondere bei einem als Kühlele
ment vorgesehenen Kühlkanal, ohne jegliche Konstruktionsände
rung und zusätzliche Halterungsmittel ist dadurch möglich,
dass der Kühlkanal in einen bei Einbringung der Wicklung zum
Schutz vor einer Beschädigung von deren Wicklungsisolierung
zunächst vorgesehenen axialen Zwischenraum verlegt und an
schließend bei zur Reduzierung der axialen Baulänge vorgese
hener Rückformung des Wickelkopfes gegen die Stirnseite des
Rotorblechpaketes durch Wicklungsumfassung mitfixiert wird;
die Fixierung des Wickelkopfes und damit des umfassten Kühl
kanals erfolgt dabei in vorteilhafter Weise insbesondere
durch Verwendung eines Backlack-Drahtes für die Statorwick
lung und deren Wärme-Verbackung in der rückgeformten Stellung
des Wickelkopfes; eine Fixierung des Wickelkopfes mit der er
findungsgemäßen Halterungsaufnehme des Kühlelementes kann im
Rahmen vorliegender Erfindung auch durch ein Vergießen, Trän
ken oder Bandagieren erfolgen.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im fol
genden anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung nä
her erläutert; darin zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ausschnittsdarstellung eine in
ein Stator-Blechpaket eingebrachte Stator-Wicklung
vor der axialen Rückformung des Wickelkopfes und
mit in den axialen Zwischenraum zwischen Wickelkopf
und Rotorblechpaket verlegtem, tangential umlaufen
den Kühlkanal;
Fig. 2 die Ausschnitttsdarstellung aus Fig. 1 mit anderem
Blick- bzw. Schnittwinkel;
Fig. 3 die Ausschnittsdarstellung gemäß Fig. 2 nach dem
Rückformen und Fixieren des Wickelkopfes mit um
fasstem und dadurch mitfixiertem Kühlkanal;
Fig. 4-8 verschiedene Varianten der Verlegung bzw. Fixierung
des Kühlelementes relativ zu einem Wickelkopf an
der rechten Stirnseite des Blechpaketes eines Star
ter-Generators.
Fig. 1, 2 zeigen in perspektivischer Darstellung den Aus
schnitt aus einem Statorblechpaket 1, in dessen Nuten 1.3 ei
ne Wicklung 2 mit je einen Wickelkopf 2.1 bzw. 2.2 bildenden
Stirnverbindungen eingewickelt ist. Um beim Umlenken der aus
den Nuten 1.3 heraus- bzw. in diese hereingeführten Wick
lungsdrähte einer Beschädigung der Wicklungsisolierung an den
Nutaußenkanten vorbeugen zu können, sind die Wickelköpfe an
ihren den Stirnseiten 1.1 bzw. 1.2 des Statorblechpaketes 2
zugewandten Seiten unter Bildung eines entsprechenden Zwi
schenraums 5 bzw. 6 in axialen Abstand gehalten.
In diesen Zwischenraum 5 bzw. 6 ist als Kühlelement jeweils
ein Kühlkanal 3 bzw. 4 tangential bzw. konzentrisch zur Sta
torachse umlaufend eingelegt, der über einen axialen Einlass
stutzen 5.1 bzw. einen entsprechenden axialen Auslassstutzen
5.2 von einem Kühlmedium, insbesondere einer Kühlflüssigkeit,
durchströmt werden kann. Die zunächst in axialem Abstand zu
den Stirnseiten 1.1 bzw. 1.2 des Statorblechpaketes 1 gewi
ckelten Wickelköpfe 2.1 bzw. 2.2 werden gemäß Fig. 3 zur vor
teilhaften Verkürzung der axialen Baulänge der elektrischen
Maschine und zur Festigkeitsmaximierung gegen die Stirnseite
1.1 bzw. 1.2 des Statorblechpaketes 2 rückgeformt und in die
ser Betriebsstellung, vorzugsweise durch Verbacken einer für
die Statorwicklung 2 vorgesehenen Backlack-Isolierung, ver
festigt. Erfindungsgemäß wird bei dem Rückformen der Wickel
köpfe 2.1 bzw. 2.2 der zuvor eingelegte Kühlkanal 3 bzw. 4
umfasst und somit vorteilhaft mitfixiert. Zwischen der jewei
ligen Stirnseite 1.1 bzw. 1.2 des Statorblechpaketes 1 und
dem zurückgepressten Wickelkopf 2.1 bzw. 2.2 ist jeweils eine
Isolations-Zwischenlage 7 bzw. 8 vorgesehen.
Fig. 4 zeigt in einem Schnittbild nochmals die Fixierung eines
Kühlkanales 5 gemäß der vorhergehenden Erläuterung gemäß Fig.
1 bis 3.
Fig. 5, 8 zeigen die Anordnung eines Kühlelementes in Form ei
nes Kühlstranges 9 mit angeformten Kühlrippen 9.1; 9.2 und ge
mäß Fig. 6; 7 eines Kühlkanals 4 an der radialen Außenperiphe
rie des Wickelkopfes 2.2, wobei der Kühlstrang 9 bzw. der
Kühlkanal 4 gemäß Fig. 5; 6 mit einem, vorzugsweise einstückig
verbundenen, Haltesteg 9.3 bzw. 4.3 in den Zwischenraum 6 des
Wickelkopfes 2.2 reicht und dort durch Rückformung und Ver
festigung des Wickelkopfes 2.2 nach dessen Rückpressen gegen
die Stirnseite des Statorblechpaketes 1 mitfixiert und da
durch gehaltert ist.
Fig. 7, 8 zeigen die Anordnung eines Kühlkanals 4 bzw. eines
Kühlstranges 9 mit Kühlrippen 9.1; 9.2 an der radial äußeren
Peripherie des Wickelkopfes 2.2, wobei der Kühlkanal 4 gemäß
Fig. 7 durch eine Klebefixierung, insbesondere mittels eines
wärmeleitenden Klebemittels, und der Kühlstrang 9 gemäß Fig. 8
mittels Klemmschluss relativ zum Wickelkopf 2.2 fixierbar
ist.
Die Erfindung kann wie folgt zusammengefasst werden:
Zur verbesserten Abfuhr der Verlustleistung ohne Vergrößerung des Einbauraums ist zumindest ein in engem Wärmekontakt mit dem Wickelkopf 2.1 bzw. 2.2 der Statorwicklung 2 der elektri schen Maschine stehender und von diesem aufgenommener Kühlka nal 3 bzw. 4 vorgesehen; vorzugsweise ist der Kühlkanal 3 bzw. 4 durch Einlage in den zunächst mit axialem Zwischenraum 5 bzw. 6 zu den Stirnseiten 1.1; 1.2 des Statorblechpaketes 1 gewickelten und anschließend nach dem Wickeln rückgeformten, vorzugsweise nach dem Backlack-Verfahren verfestigten, Wi ckelkopf mitfixiert.
Zur verbesserten Abfuhr der Verlustleistung ohne Vergrößerung des Einbauraums ist zumindest ein in engem Wärmekontakt mit dem Wickelkopf 2.1 bzw. 2.2 der Statorwicklung 2 der elektri schen Maschine stehender und von diesem aufgenommener Kühlka nal 3 bzw. 4 vorgesehen; vorzugsweise ist der Kühlkanal 3 bzw. 4 durch Einlage in den zunächst mit axialem Zwischenraum 5 bzw. 6 zu den Stirnseiten 1.1; 1.2 des Statorblechpaketes 1 gewickelten und anschließend nach dem Wickeln rückgeformten, vorzugsweise nach dem Backlack-Verfahren verfestigten, Wi ckelkopf mitfixiert.
Claims (9)
1. Elektrische Maschine, insbesondere Starter-Generator, für
eine Antriebsanordnung mit einer Verbrennungsmaschine oder
dergleichen,
mit einem Statorblechpaket (1) mit von diesem aufgenomme ner Statorwicklung (2) mit zu dem Statorblechpaket (1) jeweils stirnseitigem, durch Stirnverbindungen der Sta torwicklung (2) gebildetem Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2);
mit zumindest einem in engem Wärmeübergang zu dem Wickel kopf (2.1 bzw. 2.2) stehenden und von diesem aufgenomme nen, vorzugsweise konzentrisch umlaufenden, Kühlelement, insbesondere Kühlkanal (3 bzw. 4);
mit einem bei Einbringung der Statorwicklung (2) in das Statorblechpaket (1) zunächst jeweils unter Bildung eines Zwischenraums (5 bzw. 6) in axialem Abstand zu der jewei ligen Stirnseite (1.1 bzw. 1.2) des Statorblechpaketes (1) vorgesehenem und anschließend gegen die Stirnseite (1.1 bzw. 1.2) des Statorblechpaketes (1) rückgepresstem und in dieser Stellung fixiertem Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2);
mit einer Anordnung des zumindest einen Kühlelementes, insbesondere des Kühlkanals (3 bzw. 4), in dem Zwischen raum (5 bzw. 6) und einer Halterungsaufnahme in dem gegen die Stirnseite (1.1 bzw. 1.2) des Statorblechpaketes (1) rückgepressten und fixierten Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2).
mit einem Statorblechpaket (1) mit von diesem aufgenomme ner Statorwicklung (2) mit zu dem Statorblechpaket (1) jeweils stirnseitigem, durch Stirnverbindungen der Sta torwicklung (2) gebildetem Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2);
mit zumindest einem in engem Wärmeübergang zu dem Wickel kopf (2.1 bzw. 2.2) stehenden und von diesem aufgenomme nen, vorzugsweise konzentrisch umlaufenden, Kühlelement, insbesondere Kühlkanal (3 bzw. 4);
mit einem bei Einbringung der Statorwicklung (2) in das Statorblechpaket (1) zunächst jeweils unter Bildung eines Zwischenraums (5 bzw. 6) in axialem Abstand zu der jewei ligen Stirnseite (1.1 bzw. 1.2) des Statorblechpaketes (1) vorgesehenem und anschließend gegen die Stirnseite (1.1 bzw. 1.2) des Statorblechpaketes (1) rückgepresstem und in dieser Stellung fixiertem Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2);
mit einer Anordnung des zumindest einen Kühlelementes, insbesondere des Kühlkanals (3 bzw. 4), in dem Zwischen raum (5 bzw. 6) und einer Halterungsaufnahme in dem gegen die Stirnseite (1.1 bzw. 1.2) des Statorblechpaketes (1) rückgepressten und fixierten Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2).
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1
mit einem im wesentlichen konzentrischen Verlauf des zu
mindest einen Kühlelementes, insbesondere Kühlkanals
(3 bzw. 4), entlang einer radial äußeren bzw. inneren Pe
ripherie des Wickelkopfes (2.1 bzw. 2.2).
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2
mit einer Klemmfixierung zwischen dem zumindest einen
Kühlelement, insbesondere dem Kühlkanal (3 bzw. 4), ei
nerseits und dem Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2) andererseits.
4. Elektrische Maschine nach Anspruch 3
mit einer Klebefixierung, insbesondere mittels eines wär
meleitenden Klebemittels, zwischen dem zumindest einen
Kühlelement, insbesondere dem Kühlkanal (3 bzw. 4), ei
nerseits und dem Wickelkopf (2.1 bzw. 2.2) andererseits.
5. Elektrische Maschine nach Anspruch 1
mit einer Anordnung eines mit dem Kühlelement, vorzugs
weise einstückig, verbundenen Haltesteges (4.3 bzw. 9.3)
in dem Zwischenraum (5 bzw. 6) und dessen Halterungsauf
nahme in dem gegen die Stirnseite (1.1 bzw. 1.2) des Sta
torblechpaketes (1) rückgepressten und fixierten Wickel
kopf (2.1 bzw. 2.2).
6. Elektrische Maschine nach zumindest einem der Ansprüche
1-5
mit einer Fixierung des Wickelkopfes (2.1 bzw. 2.2) in
seiner betriebsmäßigen rückgepressten End-Stellung durch
entsprechende Erwärmung eines für die Statorwicklung (2)
vorgesehenen Wicklungsdrahtes mit einer Backlack-Isolie
rung.
7. Elektrische Maschine nach zumindest einem der Ansprüche
1-6
mit einem Kühlelement in Form eines, insbesondere von ei
nem Kühlmedium durchströmten, Kühlkanals (3 bzw. 4).
8. Elektrische Maschine nach zumindest einem der Ansprüche
1-7
mit einem Kühlelement in Form eines, insbesondere mit
Kühlrippen (9.1; 9.2) versehenen, Kühlstranges (9) bzw.
Kühlbleches.
9. Elektrische Maschine nach Anspruch 8
mit einem axialen Einlassstutzen (3.1; 4.1) und einem axi
alen Auslassstutzen (3.2; 4.2) zu dem Kühlkanal (3 bzw.
4).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10156268A DE10156268C1 (de) | 2001-11-16 | 2001-11-16 | Elektrische Maschine, insbesondere Starter-Generator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10156268A DE10156268C1 (de) | 2001-11-16 | 2001-11-16 | Elektrische Maschine, insbesondere Starter-Generator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10156268C1 true DE10156268C1 (de) | 2002-12-12 |
Family
ID=7705951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10156268A Expired - Fee Related DE10156268C1 (de) | 2001-11-16 | 2001-11-16 | Elektrische Maschine, insbesondere Starter-Generator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10156268C1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10312441A1 (de) * | 2003-03-20 | 2004-10-07 | Compact Dynamics Gmbh | Wanderfeldmaschine |
DE10344630A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Fluidgekühlte elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen |
CN103959606A (zh) * | 2011-09-08 | 2014-07-30 | 西门子公司 | 电动机的定子 |
WO2015007585A1 (de) * | 2013-07-18 | 2015-01-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrischer gondelantrieb für ein schiff |
US20230170749A1 (en) * | 2008-09-23 | 2023-06-01 | Aerovironment, Inc. | Stator winding heat sink configuration |
US11901767B2 (en) | 2021-05-14 | 2024-02-13 | Ge Energy Power Conversion Technology Limited | Compaction plate, associated magnetic mass, stator, rotor, rotating electric machine and driving system |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2107481A (en) * | 1928-02-20 | 1938-02-08 | Sterling Electric Motors Inc | Water cooled motor |
DE3135223A1 (de) * | 1981-09-05 | 1983-03-17 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Generator, insbesondere drehstromgenerator |
EP0231785A2 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-12 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Anbau-Wechselstromgenerator für Fahrzeuge |
US4870307A (en) * | 1987-04-13 | 1989-09-26 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Block-mounted water cooled ac generator |
DE19749108C1 (de) * | 1997-11-06 | 1999-04-01 | Siemens Ag | Elektromotor |
DE19846220A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-13 | Mannesmann Sachs Ag | Kühleinrichtung für eine elektrische Maschine eines Fahrzeugs |
DE19905366C2 (de) * | 1999-02-10 | 2000-11-23 | Daimler Chrysler Ag | Triebstrang |
-
2001
- 2001-11-16 DE DE10156268A patent/DE10156268C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2107481A (en) * | 1928-02-20 | 1938-02-08 | Sterling Electric Motors Inc | Water cooled motor |
DE3135223A1 (de) * | 1981-09-05 | 1983-03-17 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Generator, insbesondere drehstromgenerator |
EP0231785A2 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-12 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Anbau-Wechselstromgenerator für Fahrzeuge |
US4870307A (en) * | 1987-04-13 | 1989-09-26 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Block-mounted water cooled ac generator |
DE19749108C1 (de) * | 1997-11-06 | 1999-04-01 | Siemens Ag | Elektromotor |
DE19846220A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-13 | Mannesmann Sachs Ag | Kühleinrichtung für eine elektrische Maschine eines Fahrzeugs |
DE19905366C2 (de) * | 1999-02-10 | 2000-11-23 | Daimler Chrysler Ag | Triebstrang |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10312441A1 (de) * | 2003-03-20 | 2004-10-07 | Compact Dynamics Gmbh | Wanderfeldmaschine |
DE10312441B4 (de) * | 2003-03-20 | 2009-02-26 | Compact Dynamics Gmbh | Wanderfeldmaschine |
DE10344630A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Fluidgekühlte elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen |
US20230170749A1 (en) * | 2008-09-23 | 2023-06-01 | Aerovironment, Inc. | Stator winding heat sink configuration |
CN103959606A (zh) * | 2011-09-08 | 2014-07-30 | 西门子公司 | 电动机的定子 |
US9768666B2 (en) | 2011-09-08 | 2017-09-19 | Siemens Aktiengesellschaft | External cooling tube arrangement for a stator of an electric motor |
WO2015007585A1 (de) * | 2013-07-18 | 2015-01-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrischer gondelantrieb für ein schiff |
CN105431349A (zh) * | 2013-07-18 | 2016-03-23 | 西门子公司 | 用于船舶的电动吊舱驱动器 |
CN105431349B (zh) * | 2013-07-18 | 2017-08-11 | 西门子公司 | 用于船舶的电动吊舱驱动器 |
US11901767B2 (en) | 2021-05-14 | 2024-02-13 | Ge Energy Power Conversion Technology Limited | Compaction plate, associated magnetic mass, stator, rotor, rotating electric machine and driving system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011082353B4 (de) | Stator für einen Elektromotor | |
WO2014117773A2 (de) | Elektromaschine mit einer kühleinrichtung und verfahren zu deren herstellung | |
DE112013003481T5 (de) | Mit Gurt befestigter segmentierter Elektromaschinenkern und Herstellungsverfahren | |
DE102017222635A1 (de) | Stator und Elektromaschine mit Kühlsystem | |
DE102021113691A1 (de) | Stator einer elektrischen Antriebsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE102009034235A1 (de) | Stator eines Hybrid- oder Elektrofahrzeuges, Statorträger | |
DE102012221325A1 (de) | Neuartige Wickelkopf-Kühlung | |
DE102021214488A1 (de) | Kühlanordnung zur Kühlung eines Stators für eine elektrische Maschine | |
DE102019215402A1 (de) | Elektrische Maschine mit integriertem Kühlsystem | |
DE10156268C1 (de) | Elektrische Maschine, insbesondere Starter-Generator | |
DE102020109209A1 (de) | Leistungserzeugende Komponente einer elektrischen Rotationsmaschine und elektrische Rotationsmaschine | |
WO2018192817A1 (de) | Polzahnmodul für eine elektrische maschine, aktivteil mit einem polzahnmodul und elektrische maschine | |
WO2023110769A1 (de) | Rotor für eine elektrische maschine mit einem kühlkanal in einem poltrenner | |
DE19651959A1 (de) | Ständergehäuse eines Innenläufer-Motors | |
DE102013205132A1 (de) | Stator mit axialer Flüssigkeitskühlung | |
DE102014221204A1 (de) | Hybridmodul sowie Herstellungsverfahren eines Hybridmoduls für ein Fahrzeug | |
DE102010041305A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Kühlkanal | |
AT412311B (de) | Gehäuseloser elektromotor | |
DE102014100842A1 (de) | Elektrische Innenläufermaschine sowie Montageverfahren | |
WO2022207475A1 (de) | Stator für eine elektrische rotatorische maschine | |
DE102013217779A1 (de) | Fluidgekühlte dynamoelektrische Maschine | |
DE102023105137A1 (de) | Stator und elektrische Maschine | |
DE102019103971A1 (de) | Kühlkörper für einen Stator einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine sowie Kraftfahrzeug | |
WO2017055047A1 (de) | Elektrische maschine mit variablem kühlsystem | |
DE102018216300A1 (de) | Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine sowie Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |