DE10155384B4 - Online Qualitätskontrolle von Stranggieß-Produkten mittels Laseranalyse - Google Patents
Online Qualitätskontrolle von Stranggieß-Produkten mittels Laseranalyse Download PDFInfo
- Publication number
- DE10155384B4 DE10155384B4 DE2001155384 DE10155384A DE10155384B4 DE 10155384 B4 DE10155384 B4 DE 10155384B4 DE 2001155384 DE2001155384 DE 2001155384 DE 10155384 A DE10155384 A DE 10155384A DE 10155384 B4 DE10155384 B4 DE 10155384B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- analysis
- sample
- continuous casting
- cast
- melted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000004451 qualitative analysis Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000010183 spectrum analysis Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000007704 wet chemistry method Methods 0.000 description 1
- 238000004876 x-ray fluorescence Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/62—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
- G01N21/71—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
- G01N21/718—Laser microanalysis, i.e. with formation of sample plasma
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
Abstract
Verfahren zur Schnellanalyse von metallischer Schmelze oder Gußteilen mittels Spektrometrie, wobei das zu analysierende Metall bzw. die Probe mittels Energieeinwirkung durch Beschuß mit Laserstrahlen geschmolzen und verdampft wird, und der Metalldampf einer Emissions-Spektral-Analyse unterzogen und dabei eine qualitative/quantitative Analyse der Legierungsbestandteile vorgenommen wird, wobei dessen Anwendung auf die stoffliche Analyse der Schmelze oder eines daraus hergestellten Gußproduktes einer Stranggießanlage erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass Einschlüsse sowie Oberflächenfehler am warmen und kalten Strang ermittelt werden und dass die Schnellanalyse online an Stranggießanlagen durchgeführt wird; wobei eine Probe des zu vergießenden metallischen Materials aus der Pfanne, dem Verteiler und/oder der Kokille der Stranggießanlage entnommen wird und aus der erstarrten Trennebene der Probe einige Partikel mit der Energie eines Laserstrahles aufgeschmolzen und verdampft werden, durch Spektral-Analyse die Elemente des Probematerials ermittelt und der zu einem Strang zu vergießenden Schmelze zugeordnet werden oder wobei Partikel der Oberfläche eines Gußstranges durch Beschuß mit einem hochenergiereichen Laserstrahl geschmolzen und verdampft werden, und der Dampf unter Verwendung eines Spektrometriegerätes einer quantitativen/qualitativen Analyse seiner Legierungsbestandteile unterzogen wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schnellanalyse von metallischer Schmelze oder Gußteilen mittels Spektrometrie, wobei das zu analysierende Metall bzw. die Probe mittels Energieeinwirkung durch Beschuß mit Laserstrahlen geschmolzen und verdampft wird, und der Metalldampf einer Emissions-Spektral-Analyse unterzogen und dabei eine qualitativ/quantitative Analyse der Legierungsbestandteile vorgenommen wird.
- Für die Beurteilung der Werkstoffeigenschaften ist in der Regel die Kenntnis der chemischen Zusammensetzungen eines Metalls erforderlich. Bei metallischen Werkstoffen müssen die nach Qualitätsvorgabe zu zusetzenden Legierungselemente und die beim Herstellungsprozeß sich ergebenden schädlichen Bestandteile, beispielsweise Sauerstoff, bevorzugt Online überprüft werden. Üblicherweise geschieht dies in chemischen Laboratorien nach klassischen Verfahren der Naßchemie.
- Vielfach bedient man sich bei der Metallanalyse der Verfahren der Spektrometrie, die in modernen Geräten soweit entwickelt und automatisiert sind, daß die quantitative Analyse von beispielsweise 12 Legierungsbestandteilen eines Metalls innerhalb von 30 Sekunden möglich ist. Auch die weiterhin bekannte Röntgen-Fluoreszenz-Analyse ermöglicht eine schnelle und genaue Bestimmung der meisten Legierungselemente.
- Das Dokument
JP 58 09 01 51 - Das Dokument
JP 56 05 07 03 - Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, daß für Hüttenbetriebe mit Gießanlagen für Knüppel, Vorblöcke, Brammen, Dünnbrammen oder dgl. Schnellanalysen unerläßlich sind. Hiernach besteht die Aufgabe ein Verfahren zur Schnellanalyse von Schmelze oder Gußteilen in einem Hüttenbetrieb anzugeben, welches speziell den bei der Herstellung von Gußprodukten entsprechenden betrieblichen Gegebenheiten Rechnung trägt und damit besondere Vorteile ergibt, indem es Ausschuß durch Fehlgüsse bzw. durch nicht der Spezifikation entsprechendes Gießmaterial verhindert.
- Zur Lösung der Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Schnellanalyse von metallischer Schmelz- oder Gußteilen mittels Spektrometrie der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art mit der Erfindung dessen Anwendung auf die stoffliche Analyse der Schmelze oder eines daraus hergestellten Gußproduktes einer Stranggußanlage vorgeschlagen.
- Zur Ausgestaltung des Verfahrens wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß Partikel der Oberfläche eines Gußstranges durch Beschuß mit einem hochenergiereichen Laserstrahl geschmolzen und verdampft werden, und der Dampf unter Verwendung eines Spektrometriegerätes einer quantitativen/qualitativen Analyse seiner Legierungsbestandteile unterzogen wird.
- Damit wird eine sehr exakte Überwachung des vorgegebenen Qualitätsstandard der Legierungsbestandteil des in der Stanggießanlage vergossenen Stahles ermöglicht. Einschlüsse sowie Oberflächenfehler können am warmen und kalten Strang ermittelt werden.
- Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, daß eine Probe des zu vergießenden metallischen Materials aus der Pfanne, dem Verteile und/oder der Kokille der Stranggießanlage entnommen wird, erstarrt, danach durchtrennt wird und aus der Trennebene einige Partikel mit der Energie eines Laserstrahles aufgeschmolzen und verdampft werden und durch Spektralanalyse die Elemente des Probematerials ermittelt und der zu einem Strang zu vergießenden Schmelze zugeordnet werden.
- Mit dem so permanent bzw. in kurzen Zeitabständen erhaltenen Informationen über die qualitativen/quantitativen Analysenwerte der Legierungsbestandteile kann während des laufenden Gießprozesses fallweise eine rechtzeitige Korrektur bei erkennbarer Abweichung vom vorgegebenen Standard vorgenommen werden. Dies ist von besonderer Wichtigkeit beispielsweise bei der Herstellung hochqualifizierter Sonderstahlbleche.
- Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, daß es online an Stranggießanlagen durchgeführt wird. Dabei liegen die Vorteile der online-Überwachung auf der Hand, weil dadurch Fehlgüsse bzw. Ausschuß mit entsprechenden Kosten rechtzeitig vermieden werden.
- Eine alternative Ausgestaltung des Verfahrens zur Schnellanalyse von metallischer Schmelze oder Gußteilen mittels Spektrometrie, wobei das zu analysierende Metall bzw. die Probe mittels einer Hochtemperatur-Plasmaflamme geschmolzen und Partikel der Schmelze verdampft werden, und der Metalldampf einer Emissions-Spektralanalyse unterzogen und dabei eine qualitative/quantitative Analyse der Legierungsbestandteile vorgenommen wird, ist gekennzeichnet durch dessen Anwendung auf die stoffliche Analyse der Schmelze oder eines daraus hergestellten Gußproduktes einer Stranggießanlage.
- Der Ersatz einer Energiequelle mittels Laserbestrahlung durch eine Hochtemperatur-Plasmaflamme bietet die gleichen Vorteile, wenn auch die Anwendung eines Laserstrahls einen etwas geringeren Vorrichtungsaufwand erfordert.
- Und schließlich sieht das erfindungsgemäße Verfahren bei beiden Verfahrensvarianten vor, daß es bei einer online-Anwendung an Stranggießanlagen die vorgegebene Analysenqualität der Schmelze bzw. des Gießproduktes selbsttätig überwacht und bei Abweichung der Analysenwerte von einer vorgegebenen Bandbreite des Qualitätsstandards ein Warnsignal auslöst.
- Damit wird die betriebliche Sicherheit und die Einhaltung der vorgegebenen Qualität der Gießprodukte in optimaler Weise aufrechterhalten.
Claims (1)
- Verfahren zur Schnellanalyse von metallischer Schmelze oder Gußteilen mittels Spektrometrie, wobei das zu analysierende Metall bzw. die Probe mittels Energieeinwirkung durch Beschuß mit Laserstrahlen geschmolzen und verdampft wird, und der Metalldampf einer Emissions-Spektral-Analyse unterzogen und dabei eine qualitative/quantitative Analyse der Legierungsbestandteile vorgenommen wird, wobei dessen Anwendung auf die stoffliche Analyse der Schmelze oder eines daraus hergestellten Gußproduktes einer Stranggießanlage erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass Einschlüsse sowie Oberflächenfehler am warmen und kalten Strang ermittelt werden und dass die Schnellanalyse online an Stranggießanlagen durchgeführt wird; wobei eine Probe des zu vergießenden metallischen Materials aus der Pfanne, dem Verteiler und/oder der Kokille der Stranggießanlage entnommen wird und aus der erstarrten Trennebene der Probe einige Partikel mit der Energie eines Laserstrahles aufgeschmolzen und verdampft werden, durch Spektral-Analyse die Elemente des Probematerials ermittelt und der zu einem Strang zu vergießenden Schmelze zugeordnet werden oder wobei Partikel der Oberfläche eines Gußstranges durch Beschuß mit einem hochenergiereichen Laserstrahl geschmolzen und verdampft werden, und der Dampf unter Verwendung eines Spektrometriegerätes einer quantitativen/qualitativen Analyse seiner Legierungsbestandteile unterzogen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001155384 DE10155384B4 (de) | 2001-11-10 | 2001-11-10 | Online Qualitätskontrolle von Stranggieß-Produkten mittels Laseranalyse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001155384 DE10155384B4 (de) | 2001-11-10 | 2001-11-10 | Online Qualitätskontrolle von Stranggieß-Produkten mittels Laseranalyse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10155384A1 DE10155384A1 (de) | 2003-05-22 |
DE10155384B4 true DE10155384B4 (de) | 2014-12-31 |
Family
ID=7705385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001155384 Expired - Lifetime DE10155384B4 (de) | 2001-11-10 | 2001-11-10 | Online Qualitätskontrolle von Stranggieß-Produkten mittels Laseranalyse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10155384B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004004666B3 (de) * | 2004-01-30 | 2005-09-15 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsbestimmung einer Schweissnaht oder einer thermischen Spritzschicht und Verwendung |
DE102012007304B4 (de) * | 2012-04-13 | 2014-12-18 | Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg | Verfahren zum Regeln einer Einschweißtiefe |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2138540A1 (de) * | 1971-08-02 | 1973-02-15 | Hoesch Ag | Kontinuierliche analyse von fluessigen metallbaedern |
DE2740755A1 (de) * | 1976-10-07 | 1978-04-13 | Lasag Ag | Verfahren zum abtragen von material von einem metallischen werkstueck, insbesondere zum bohren, mittels eines fokussierten laserstrahlimpulses |
JPS5650703A (en) * | 1979-09-28 | 1981-05-08 | Sumitomo Metal Ind Ltd | Manufacture of high grade steel sheet or the like |
JPS5890151A (ja) * | 1981-11-25 | 1983-05-28 | Nippon Steel Corp | 大形金属材の直接発光分光分析装置 |
DD232554A5 (de) * | 1983-08-12 | 1986-01-29 | George B Kenney | Sondengeraet und verfahren zur erzeugung eines aerosolpulvers |
DE4313368A1 (de) * | 1992-04-23 | 1993-11-11 | Hitachi Ltd | Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Metall-Bestandteilen in Verbrennungsgasen |
DE4308971A1 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-29 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mit Laserstrahlung, insbesondere zum Laserstrahlschweißen |
DE4313287A1 (de) * | 1993-04-23 | 1994-10-27 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur On-Line Kontrolle und -Regelung der Einschweißtiefe beim Laserstrahlschweißen |
DE4443407A1 (de) * | 1993-12-08 | 1995-06-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung für die chemische Analyse einer Substanz |
WO1995030140A1 (de) * | 1994-05-02 | 1995-11-09 | Nis Ingenieurgesellschaft Mbh | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von elementzusammensetzungen und -konzentrationen |
DE69032620T2 (de) * | 1989-04-21 | 1999-04-15 | Lehigh University, Bethlehem, Pa. | Verfahren und gerät für kurzzeitspektroskopie zur arbeitsablaufanalyse von geschmolzenem metall |
DE19812846A1 (de) * | 1998-03-24 | 1999-09-30 | Christoph Haisch | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von oxidischen Schmelzen |
-
2001
- 2001-11-10 DE DE2001155384 patent/DE10155384B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2138540A1 (de) * | 1971-08-02 | 1973-02-15 | Hoesch Ag | Kontinuierliche analyse von fluessigen metallbaedern |
DE2740755A1 (de) * | 1976-10-07 | 1978-04-13 | Lasag Ag | Verfahren zum abtragen von material von einem metallischen werkstueck, insbesondere zum bohren, mittels eines fokussierten laserstrahlimpulses |
JPS5650703A (en) * | 1979-09-28 | 1981-05-08 | Sumitomo Metal Ind Ltd | Manufacture of high grade steel sheet or the like |
JPS5890151A (ja) * | 1981-11-25 | 1983-05-28 | Nippon Steel Corp | 大形金属材の直接発光分光分析装置 |
DD232554A5 (de) * | 1983-08-12 | 1986-01-29 | George B Kenney | Sondengeraet und verfahren zur erzeugung eines aerosolpulvers |
DE69032620T2 (de) * | 1989-04-21 | 1999-04-15 | Lehigh University, Bethlehem, Pa. | Verfahren und gerät für kurzzeitspektroskopie zur arbeitsablaufanalyse von geschmolzenem metall |
DE4313368A1 (de) * | 1992-04-23 | 1993-11-11 | Hitachi Ltd | Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Metall-Bestandteilen in Verbrennungsgasen |
DE4308971A1 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-29 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mit Laserstrahlung, insbesondere zum Laserstrahlschweißen |
DE4313287A1 (de) * | 1993-04-23 | 1994-10-27 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur On-Line Kontrolle und -Regelung der Einschweißtiefe beim Laserstrahlschweißen |
DE4443407A1 (de) * | 1993-12-08 | 1995-06-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung für die chemische Analyse einer Substanz |
WO1995030140A1 (de) * | 1994-05-02 | 1995-11-09 | Nis Ingenieurgesellschaft Mbh | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von elementzusammensetzungen und -konzentrationen |
DE19812846A1 (de) * | 1998-03-24 | 1999-09-30 | Christoph Haisch | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von oxidischen Schmelzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10155384A1 (de) | 2003-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD232554A5 (de) | Sondengeraet und verfahren zur erzeugung eines aerosolpulvers | |
DE69704200T2 (de) | Weiterverarbeitung durch elektroschlackeumschmelzen gereinigter metalle | |
DE2750606C2 (de) | ||
DE10392959B4 (de) | Aluminiumgusslegierungsstrang und Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung dafür | |
EP0786531A1 (de) | Verfahren zum Umschmelzen von Metallen zu einem Strang sowie Vorrichtung dafür | |
DE10155384B4 (de) | Online Qualitätskontrolle von Stranggieß-Produkten mittels Laseranalyse | |
EP3762166B1 (de) | Verfahren zur entwicklung von schmiedewerkstoffen | |
CH622449A5 (de) | ||
DE68902283T2 (de) | Verfahren zur behandlung von fluessigen staehlen durch einblasen von gas durch den pfannenboden. | |
DE102009024055A1 (de) | Thermoanalysevorrichtung und Thermoanalyseverfahren | |
EP1358027B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vergie en und erstarren von flüssigem metall und dessen zerteilung | |
DE3856161T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum direkten giessen von metall zur bildung langer körper | |
DE1288760B (de) | Verfahren zur Steuerung von Temperatur und Stahlanalyse beim Stranggiessen und Vorrichtung dazu | |
CH645046A5 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen giessen von stahl. | |
EP0166868A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur metallurgischen Nachbehandlung von vorgeschmolzenem Stahl | |
DE2605146A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen giessen von stahlstraengen | |
DE2406252B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen und Weiterverarbeiten des gegossenen Strangs | |
DE817788C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallstraengen, insbesondere aus Magnesium-Legierungen | |
WO2011101143A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von kohlenstoff in gusseisen | |
DE10222178B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden | |
DE1957261C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Roh- oder GuBeisenproben für die optische Emissionsspektralanalyse | |
Stock | Niobium carbide and tin precipitation in continuously cast microalloyed steels | |
DE3104003C2 (de) | ||
DE10144234A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Qualität von Gussträngen mit runden oder annähernd runden Querschnitten | |
AT378139B (de) | Verfahren zum stranggiessen von metallen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SMS GROUP GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |