[go: up one dir, main page]

DE10155040B4 - damper - Google Patents

damper Download PDF

Info

Publication number
DE10155040B4
DE10155040B4 DE2001155040 DE10155040A DE10155040B4 DE 10155040 B4 DE10155040 B4 DE 10155040B4 DE 2001155040 DE2001155040 DE 2001155040 DE 10155040 A DE10155040 A DE 10155040A DE 10155040 B4 DE10155040 B4 DE 10155040B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planar element
air
flow
channel
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001155040
Other languages
German (de)
Other versions
DE10155040A1 (en
Inventor
Dr. Kraft Rainer
Clemens Wachter
Matthias Ittermann
Oliver Lauer
Norman Schaake
Günter Krempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Klimasysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Klimasysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Klimasysteme GmbH filed Critical Valeo Klimasysteme GmbH
Priority to DE2001155040 priority Critical patent/DE10155040B4/en
Publication of DE10155040A1 publication Critical patent/DE10155040A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10155040B4 publication Critical patent/DE10155040B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00721Air deflecting or air directing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Luftklappe für eine Kraftfahrzeugsheiz-, -belüftungs- und/oder -klimaanlage, die eine Schwenkachse (10) und ein erstes flächiges Element (20) umfasst und vorgesehen ist, den Mündungsbereich (12) eines Kanals (4) bezüglich eines angrenzenden Raumes (2), in dem eine Strömung in einer Richtung vorliegt, die sich von der Erstreckungsrichtung des Kanals (4) am Mündungsbereich unterscheidet durch das erste flächige Element (20) zu schließen, gekennzeichnet durch ein zweites flächiges Element (30), welches unter Abstand zu dem ersten flächigen Element vorgesehen ist und wobei das zweite flächige Element (30) in einer geschlossenen Position der Luftklappe im wesentlichen nach der im angrenzenden Raum (2) vorherrschenden Strömung ausgerichtet ist und wobei das zweite flächige Element (30) über eine abgewinkelte Anströmkante (32) verfügt und derart in einer geöffneten Position der Luftklappe vorliegt, dass die vorherrschende Strömung an einer Abströmkante sowohl in den Kanal (4) als auch in den strömungstechnisch nachgeschalteten Teil des angrenzenden Raumes (2) treten kann.Air flap for a motor vehicle heating, ventilation and / or air conditioning system, which comprises a pivot axis (10) and a first flat element (20) and is provided, the opening area (12) of a duct (4) with respect to an adjacent space (2 ), in which there is a flow in a direction that differs from the direction of extent of the channel (4) at the mouth region by closing the first flat element (20), characterized by a second flat element (30), which is spaced from the first flat element is provided and wherein the second flat element (30) in a closed position of the air flap is essentially aligned with the flow prevailing in the adjoining space (2) and wherein the second flat element (30) has an angled leading edge (32) has and is present in an open position of the air flap that the prevailing flow at a trailing edge both in the channel (4) and in the downstream part of the adjoining room (2) can occur.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Luftklappe für eine Kraftfahrzeugsheiz-, -belüftungs- und/oder -klimaanlage.The present invention generally relates to an air damper for a motor vehicle heating, ventilation and / or air conditioning system.

Insbesondere betrifft die Erfindung solch eine Luftklappe, die eine Schwenkachse und ein erstes flächiges Element umfaßt und die vorgesehen ist den Mündungsbereich eines Kanals bezüglich eines angrenzenden Raumes, in dem eine Strömung in einer Richtung vorliegt, die sich von der Erstreckungsrichtung des Kanals am Mündungsbereich unterscheidet, durch das erste flächige Element zu schließen. Solche Luftklappen sind weitläufig bekannt und können sowohl einschenklig als auch zweischenklig, d. h. mittig gelagert zum Einsatz kommen. Weiterhin findet man in dem Umfeld von Kraftfahrzeugheiz-, -belüftungs- und/oder Klimaanlagen Zylinderklappen und Jalousienklappen. Zylinderklappen kommen besonders häufig in dem Teil zum Einsatz, wo eine Luftmischung erfolgt, im Gegensatz zu dem Bereich der Luftverteilung, wo maßgeblich sogenannte Fahnen- oder Schmetterlingsklappen zum Einsatz kommen. Insbesondere bedingt durch den meist sehr beschränkt zur Verfügung stehenden Bauraum ist es in diesem Bereich häufig nicht möglich Zylinder oder Schalenklappen vorzusehen, da man für diese üblicherweise einen angrenzenden Wandungsbereich mit komplementärer Form benötigt, so daß der involvierte Druckverlust und die resultierende Strömungsveränderung in zumindest einer Position minimiert werden kann.More particularly, the invention relates to such an air damper comprising a pivot axis and a first planar member, and which provides the mouth portion of a duct with respect to an adjacent space in which there is a flow in a direction different from the direction of extent of the duct at the mouth portion. close by the first planar element. Such louvers are widely known and can be both single-legged and zweischklig, d. H. used centrally. Furthermore, you will find in the environment of Kraftfahrzeugheiz-, ventilation and / or air conditioning cylinder flaps and blinds. Cylinder valves are particularly common in the part where air mixing occurs, in contrast to the area of air distribution, where so-called flag or butterfly flaps are used. In particular, due to the usually very limited space available, it is often not possible in this area to provide cylinders or shell flaps, since one usually requires an adjacent wall area with complementary shape, so that the pressure loss involved and the resulting flow change in at least one position can be minimized.

Bei einer Luftklappe der eingangs genannten Art, d. h. mit einem bezüglich einer Schwenkachse gelagerten flächigen Element, welches sowohl die Achse selbst enthalten kann, als auch diesbezüglich exzentrisch vorliegen kann, tritt häufig der Fall auf, daß in der geöffneten Position die Klappe zumindest teilweise in den Luftstrom hineinragt, so daß im Strömungsschatten ein Wirbel bzw. ein Totgebiet entstehen kann, so daß ein Teil des weiterführenden Querschnittes nicht genutzt wird.In an air damper of the type mentioned, d. H. with a mounted with respect to a pivot axis planar element, which may contain both the axis itself, as well as eccentric in this regard, often occurs the case that in the open position, the flap at least partially protrudes into the air flow, so that in the flow shadow a vortex or a dead zone may arise, so that a part of the continuing cross section is not used.

In den letzten Jahren wurde intensiv versucht die Strömungseigenschaften gerade in diesem Bereich dadurch zu optimieren, dass man eine Vielzahl von kleinen Klappen in der Form einer Jalousienanordnung vorgesehen hat. Diese Lösung hat sich jedoch als relativ kostspielig und komplex nicht für alle Fahrzeugklassen durchsetzen können.In recent years, intensive efforts have been made to optimize the flow characteristics precisely in this area by providing a plurality of small flaps in the form of a Venetian blind arrangement. However, this solution has not been able to prevail for all vehicle classes as relatively expensive and complex.

Aus der DE 38 05 168 A1 ist eine Verteileinrichtung für Heiz- und Belüftungsanlagen von Kraftfahrzeugen bekannt. Die Verteileinrichtung ist T-förmig durch zwei, fest miteinander verbundenen, unterschiedlich großen Luftklappen dargestellt, wobei durch Drehen um die Drehachse drei Luftkanäle mit einer Luftströmung aus einem weiteren Luftkanal, regelbar beschickt werden können.From the DE 38 05 168 A1 a distribution device for heating and ventilation systems of motor vehicles is known. The distributor is T-shaped by two, firmly interconnected, different sized air flaps shown, with three air ducts with an air flow from another air duct, can be fed controllable by turning the axis of rotation.

Die DE 198 54 795 C1 beschreibt eine Belüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem ersten Luftkanal und einem davon abzweigenden zweiten Luftkanal, wobei ein ankommender Luftstrom, durch Positionierung von Schließ- und Luftleitteilen in eine Teilströmung, die in den abzweigenden Luftkanal geleitet wird und in zwei Teilströme, die im ersten Luftkanal weitergeführt werden, aufgeteilt wird. Die Schließ- und Luftleitteile sind als Leitschaufeln ausgebildet und schließen in einer geöffneten Position einen in Strömungsrichtung zulaufenden spitzen Winkel mit der Gehäusewandung ein. In einer, wie in 2 gezeigten, geschlossenen Position, schließt nur das Luftleitteil den genannten Winkel ein, die übrigen Schließ- und Luftleitteile liegen im Wesentlichen parallel zum Strömungsverlauf vor. In der geschlossenen Position wird zumindest ein Teil der Luftströmung durch diese Positionierung beschleunigt, so dass die Luftströmung bzw. die Luftströmungen kein homogenes Strömungsprofil aufweist.The DE 198 54 795 C1 describes a ventilation device for a vehicle having a first air duct and a second air duct branching therefrom, wherein an incoming air flow, by positioning closure and Luftleitteilen in a partial flow, which is passed into the branching air duct and two sub-streams, which continued in the first air duct be split. The closing and air guiding parts are designed as guide vanes and, in an open position, enclose an acute angle in the direction of flow with the housing wall. In one, as in 2 shown, closed position, includes only the air guide part the said angle, the remaining closing and air guide parts are substantially parallel to the flow. In the closed position, at least part of the air flow is accelerated by this positioning, so that the air flow or the air flows do not have a homogeneous flow profile.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine derartig bekannte Luftklappe so weiterzubilden, dass die Strömungseigenschaften in strömungstechnisch nachgeschalteten Gebieten verbessert werden, um entsprechend hohe Druckverluste oder eine schlechte Befüllung von angrenzenden Kanälen zu vermeiden.The object of the present invention is therefore to further develop such a known air damper so that the flow properties in fluidically downstream areas are improved in order to avoid correspondingly high pressure losses or poor filling of adjacent ducts.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Luftklappe für eine Kraftfahrzeugheiz-, -belüftungs- und/oder -klimaanlage, die eine Schwenkachse und ein erstes flächiges Element umfaßt und vorgesehen ist den Mündungsbereich eines Kanals bezüglich eines angrenzenden Raumes in dem eine Strömung in einer Richtung vorliegt, die sich von der Erstreckungsrichtung des Kanals am Mündungsbereich, unterscheidet durch das erste flächige Element zu schließen dadurch gelöst, daß ein zweites flächiges Element unter Abstand zu dem ersten flächigen Element vorgesehen ist. Dieses zweite flächige Element ist in einer geschlossenen Position der Luftklappe im wesentlichen nach der im angrenzenden Raum vorherrschenden Strömung ausgerichtet. Zudem verfügt das zweite flächige Element über eine abgewinkelte Anströmkante und liegt derart in einer geöffneten Position der Luftklappe vor, dass die vorherrschend Strömung an einer Abströmkante sowohl in den Kanal als auch in den strömungstechnisch nachgeschalteten Teil des angrenzenden Raumes treten kann. Anders ausgedrückt wird erfindungsgemäß eine Doppelklappe bereitgestellt, die es ermöglicht in optimierter Weise Luft abzuschöpfen und die Wirbelbildung zu reduzieren. Das zweite flächige Element verfügt über eine abgewinkelte Anströmkante, um im Fall der Abschöpfung, d. h. in der geöffneten Position des ersten flächigen Elementes eine Strömungsoptimierung bereitzustellen. Demgemäß schwächt die vorliegende Erfindung in überraschend einfacher und kostengünstiger Weise in strömungstechnischer Hinsicht die aufgeführten Probleme deutlich ab.According to the invention, this object is achieved in an air damper for a motor vehicle heating, ventilation and / or air conditioning system, which comprises a pivot axis and a first planar element and is provided the mouth region of a channel with respect to an adjacent space in which there is a flow in one direction which differs from the extension direction of the channel at the mouth region, to be closed by the first planar element, achieved in that a second planar element is provided at a distance from the first planar element. This second planar element is oriented in a closed position of the louver substantially according to the prevailing flow in the adjacent room. In addition, the second planar element has an angled leading edge and is so in an open position of the air damper, that the predominant flow can occur at an outflow edge both in the channel and in the fluidically downstream part of the adjacent room. In other words, according to the invention, a double flap is provided, which makes it possible to skim off air in an optimized manner and to reduce the formation of turbulence. The second planar element has an angled leading edge, in the case of skimming, ie in the open position of the first planar element a To provide flow optimization. Accordingly, the present invention significantly reduces the problems listed in a surprisingly simple and cost-effective manner in terms of flow technology.

Es ist somit möglich, das Strömungsprofil des angrenzenden Raumes trotz der Tatsache, dass ein Teil der Luft abgeschöpft wird, zu homogenisieren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass in dieser Weise Strömungsgeräusche reduziert werden können, wobei ebenfalls ein Druckausgleich bereitgestellt wird, für den Fall, dass eine Querschnittsverjüngung in dem Kanal vorliegt, oder wenn die Luftklappe in einer halboffenen oder beliebig anderen Zwischenstellung vorliegt. Im zuletzt genannten Fall ist es besonders vorteilhaft, dass sich der Anteil an in den angrenzenden Raum abströmender Luft in dem Maße reduziert, wie der Kanal von dem ersten flächigen Element freigegeben wird.It is thus possible to homogenize the airfoil of the adjacent space despite the fact that some of the air is skimmed off. A further advantage is that in this way flow noise can be reduced, wherein a pressure compensation is also provided, in the event that a cross-sectional taper exists in the channel, or if the air damper is in a semi-open or any other intermediate position. In the latter case, it is particularly advantageous that the proportion of air flowing out into the adjoining room is reduced as the channel is released from the first planar element.

Ein weiterer, Vorteil der aus der erfindungsgemäßen Anordnung resultiert, ist, dass ein zusätzlich Parameter geschaffen wird, mit dem sich eine Temperaturverteilung beeinflussen lässt, da zum Beispiel eine optimierte Temperaturschichtung möglich ist. Die erfindungsgemäße Luftklappe vermeidet somit Luftquerschnittsverluste und kann zudem zu einer Einsparung von separaten Luftleitelementen in der Anlage führen.A further advantage resulting from the arrangement according to the invention is that an additional parameter is created with which a temperature distribution can be influenced since, for example, an optimized temperature stratification is possible. The air damper according to the invention thus avoids air cross-section losses and can also lead to a saving of separate air guide elements in the system.

Vorteilhafterweise verlaufen das erste und das zweite flächige Element im Wesentlichen parallel, wobei es optional möglich ist eine leichte Abnahme des Abstandes in Strömungsrichtung vorzusehen. Bei entsprechender Auslegung kann man somit eine leicht beschleunigte Strömung im Bereich des ersten flächigen Elementes, welches den angrenzenden Kanal sperrt, bereitstellen, so dass die Gefahr einer Ablösung oder eines Strömungsabrisses reduziert ist.Advantageously, the first and the second planar element are substantially parallel, whereby it is optionally possible to provide a slight decrease in the distance in the flow direction. With appropriate design, one can thus provide a slightly accelerated flow in the region of the first planar element, which blocks the adjacent channel, so that the risk of separation or a stall is reduced.

Vorteilhafterweise sind die zwei flächigen Elemente durch Streben miteinander verbunden, die einstückig zu den flächigen Elementen vorgesehen sein können, oder auch über Verrastungsmittel mit diesen in Eingriff bringbar vorliegen können. Bei einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform verlaufen die Streben im Wesentlichen radial zur Schwenkachse und sollten dergestalt ausgebildet sein, dass sie bei ausreichender Stabilität einen möglichst geringen Einfluss auf die Luftströmung ausüben.Advantageously, the two flat elements are connected by struts with each other, which may be provided in one piece to the sheet-like elements, or may be engageable via latching means with these. In a particularly preferred embodiment, the struts extend substantially radially to the pivot axis and should be designed such that they exert the least possible influence on the air flow with sufficient stability.

Vorteilhafterweise definiert das zweite flächige Element mit der Schwenkachse einen Winkelsektor, der sich bezüglich Winkelausmaß und/oder Ausrichtung von dem Winkelsektor unterscheidet, den das erste flächige Element mit der Schwenkachse definiert. Durch das Vorsehen einer unterschiedlichen Ausrichtung und/oder einer unterschiedlichen Erstreckung z. B. in tangentialer Richtung bezüglich der Schwenkachse kann das zweite flächige Element strömungstechnisch auf die jeweiligen Bedürfnisse optimiert werden. So ist es beispielhaft möglich in der geöffneten Position des ersten flächigen Elementes einen Spalt zwischen dem zweiten flächigen Element und der angrenzenden Luftführunggehäusestruktur auszubilden, so dass sowohl der angrenzende, durch das erste flächige Element abgeschirmte Teil des Kanals, als auch der durch das erste flächige Element abgeschirmte Teil des verbleibenden Raumes angeströmt wird.Advantageously, the second planar element with the pivot axis defines an angle sector which differs in terms of angular extent and / or orientation of the angle sector, which defines the first planar element with the pivot axis. By providing a different orientation and / or a different extent z. B. in the tangential direction with respect to the pivot axis, the second planar element can be fluidly optimized to the particular needs. Thus, it is possible by way of example in the open position of the first planar element to form a gap between the second planar element and the adjacent air duct housing structure, so that both the adjacent, shielded by the first planar element part of the channel, as well as by the first planar element shielded part of the remaining space is flown.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ragt das zweite flächige Element in jeder Position weiter in den angrenzenden Raum hinein als das erste flächige Element. Somit ist es möglich die vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Doppelklappenstruktur bei beliebigen Öffnungsstellungen des ersten flächigen Elementes auszunutzen.In a preferred embodiment, the second planar element in each position projects further into the adjacent space than the first planar element. Thus, it is possible to exploit the advantageous effect of the double flap structure according to the invention in any open positions of the first sheet-like element.

Vorteilhafterweise ist der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem zweiten flächigen Element im wesentlichen nicht größer als der auf dieser Seite vorliegende Abstand zwischen Schwenkachse und Kanalwandung, wobei es insbesondere bevorzugt ist, daß sich die zuvor genannten Abstände im wesentlichen entsprechen. Somit ist es z. B. möglich einen relativ großen Winkelverstellbereich für die Luftklappe vorzusehen, wenn z. B. der Abstand zwischen dem zweiten flächigen Element und der Schwenkachse praktisch um die Stärke des zweiten flächigen Elementes geringer ist, als der Abstand zwischen der Schwenkachse und der Kanalwandung, da in diesem Fall das zweite flächige Element in den Kanal hinein verschwenkt werden kann. Bei im wesentlichen entsprechenden Abständen ist es möglich das zweite flächige Element praktisch fluchtend zu der Kanalwandung anzuordnen.Advantageously, the distance between the pivot axis and the second planar element is substantially no greater than the distance between the pivot axis and channel wall present on this side, wherein it is particularly preferred that the aforementioned distances substantially correspond. Thus, it is z. B. possible to provide a relatively large Winkelverstellbereich for the damper when z. B. the distance between the second sheet-like element and the pivot axis is practically less by the thickness of the second planar element, than the distance between the pivot axis and the channel wall, since in this case the second planar element can be pivoted into the channel. At substantially corresponding intervals, it is possible to arrange the second planar element practically in alignment with the channel wall.

Schließlich ist bevorzugt, daß der Abstand zwischen den flächigen Elementen im wesentlichen einer Dimension von dem ersten flächigen Element abgeschirmten Teil des freigebbaren lichten Querschnittes des Kanales entspricht. Anders ausgedrückt wird bei dieser bevorzugten Ausführungsform durch die Anordnung der zwei flächigen Elemente in der Art eines Doppeldeckerflugzeuges ein Luftabschöpfkanal bereitgestellt, der den gesamten ansonsten abgeschirmten Bereich des Kanales mit Luft beschicken kann.Finally, it is preferred that the distance between the planar elements substantially corresponds to a dimension of the first planar element shielded part of the releasable clear cross section of the channel. In other words, in this preferred embodiment, the arrangement of the two planar elements in the manner of a biplane aircraft provides an air exhaust duct which can supply air to the entire otherwise shielded area of the duct.

Zusammenfassend ist festzustellen, daß die erfindungsgemäße Doppelklappe in einfacher Weise Luftquerschnittsverluste vermeiden kann wobei gleichzeitig starre Luftleitelemente in Form von Keilen oder Abschöpfteilen im Klimagerät eingespart werden können. Die erfindungsgemäße Doppelklappe kann zum Zwecke der Luftleitung, der Luftabsperrung und der Regelkurvenoptimierung sowohl einschenklig als auch zweischenklig ausgeführt werden, wobei es ebenfalls möglich ist, daß die Schwenkachse, wie erwähnt, außerhalb der Ebene liegen kann, die im wesentlich durch das erste flächige Element definiert wird. In summary, it should be noted that the double flap according to the invention can easily avoid air cross-section losses while at the same time can be saved in the air conditioner rigid air guide elements in the form of wedges or Abschöpfteilen. The double flap according to the invention can be designed for the purpose of air line, the air shut-off and the control curve optimization both one-legged and two-legged, wherein it is also possible that the pivot axis, as mentioned, may lie outside the plane, which is essentially defined by the first planar element.

Es kann mit der erfindungsgemäßen Lösung in sehr einfacher und kostengünstiger Weise die Luftführung sowohl zu dem Kanal als auch zu anderen Ausgängen des angrenzenden Raumes sowohl in der geschlossenen als auch der offenen Position verbessert werden.It can be improved with the inventive solution in a very simple and cost-effective manner, the air duct to both the channel and to other outputs of the adjacent room in both the closed and the open position.

Schließlich ist zu erwähnen, daß das zweite flächige Element einen großen gestalterischen Freiheitsgrad bereitstellt. Im Gegensatz zu dem ersten flächigen Element ist es nicht zwingend erforderlich dieses exakt in Übereinstimmung zu bringen mit der Geometrie des angrenzenden, abzusperrenden Kanales, so daß es z. B. möglich ist um die Abschöpfung zu erhöhen, das zweite flächige Element ggf. zumindest abschnittsweise in axialer Richtung breiter auszuführen, als das erste flächige Element. In entsprechender Weise kann auch insgesamt das Strömungsverhalten des zweiten flächigen Elementes wesentlich einfacher optimiert werden, da diesem keine, eine Dichtigkeit erfordernde Absperrfunktion zukommen muß.Finally, it should be mentioned that the second planar element provides a great degree of creative freedom. In contrast to the first planar element, it is not absolutely necessary to bring this exactly into agreement with the geometry of the adjacent, shut-off channel, so that it z. B. is possible to increase the levy, the second planar element optionally at least partially perform wider in the axial direction, as the first planar element. In a corresponding manner, overall, the flow behavior of the second planar element can be optimized much easier, since this no, a tightness requiring shut-off function must be assigned.

Ein beachtlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß der Gestaltungsfreiraum für das zweite flächige Element praktisch unbegrenzt ist, da diesem keine Dichtheitsfunktion zukommen muß. Die Erfindung und insbesondere die dargestellte Ausführungsform ermöglicht somit ohne zusätzliche Steuermittel und bei konstrukiv einfachem und kostengünstigem Aufbau eine optimierte Strömungsführung.A considerable advantage of the present invention is the fact that the freedom of design for the second planar element is virtually unlimited, as this must not have a leak-tightness function. The invention and in particular the embodiment shown thus enables an optimized flow guidance without additional control means and with a structurally simple and inexpensive construction.

Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich ferner auch aus der folgenden detaillierten Beschreibung einiger derzeit bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, welche als lediglich beispielhaft anzusehen ist und welche auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug nimmt, in welchen gilt:Further features of the present invention will become further apparent from the following detailed description of some presently preferred embodiments of the present invention, which are given by way of example only and which reference the accompanying drawings, in which:

1 zeigt in schematischer Seitenansicht eine erste bevorzugte Ausführungsform in einer geöffneten Position, d. h. in einer Position in der Luft in den Kanal hineintreten kann. 1 shows a schematic side view of a first preferred embodiment in an open position, that can enter into a position in the air in the channel.

2 zeigt in entsprechender Darstellung zu 1 die dort gezeigte Ausführungsform in der geschlossenen Position, d. h. bei gesperrtem Kanal. 2 shows in corresponding representation 1 the embodiment shown there in the closed position, ie with locked channel.

3 zeigt die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungform in radialer schematischer Aufsicht, wie dies in 2 angedeutet ist. 3 shows the in the 1 and 2 Embodiment shown in radial schematic plan view, as shown in 2 is indicated.

4 zeigt in einer Ansicht ähnlich zu 3 eine Ausführungsvariante. 4 shows in a view similar to 3 an embodiment variant.

5 zeigt in einer Ansicht ähnlich zu 1 eine weitere bevorzugte Ausführungsform in der geöffneten Position. 5 shows in a view similar to 1 a further preferred embodiment in the open position.

6 zeigt die in 5 gezeigte Ausführungsform in der geschlossenen Position. 6 shows the in 5 shown embodiment in the closed position.

7 zeigt in schematischer Darstellung noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform in der offenen Position. 7 shows a schematic representation of yet another preferred embodiment in the open position.

8 zeigt die in 7 gezeigte Ausführungsform in entsprechender Darstellung, jedoch in der geschlossenen Position. 8th shows the in 7 shown embodiment in a corresponding representation, but in the closed position.

9 zeigt eine Ausführungsvariante zu den in den 58 gezeigten Ausführungsformen in einer Darstellung ähnlich zu 6 bzw. 8. 9 shows a variant of the in the 5 - 8th shown embodiments in a representation similar to 6 respectively. 8th ,

In den 1, 2 und 5 bis 9 ist in schematischer Seitenansicht jeweils ein Teil des Luftführungsgehäuses eine Heizbelüftungs- und/oder -klimaanlage für ein Kraftfahrzeug dargestellt, Der dargestellte Abschnitt des Luftführungsgehäuses dient im wesentlichen dazu die Luft zu unterschiedlichen Ausströmern zu richten, wie z. B. den sich unter der Windschutzscheibe befindlichen Entfrostungsausströmern, Ausströmern am Armaturenbrett sowie Luftausströmern im Fußbereich. In den Darstellungen ist beim Bezugszeichen 2 der Raum dargestellt, der im folgenden angrenzender Raum genannt wird, welcher mit behandelter Luft beaufschlagt wird bevor diese zu den unterschiedlichen Ausströmen geführt wird.In the 1 . 2 and 5 to 9 is a schematic side view in each case a part of the air guide housing a Heizbelüftungs- and / or air conditioning system shown for a motor vehicle, The illustrated portion of the air guide housing is used essentially to direct the air to different vents, such. B. located under the windshield defrosting vents, vents on the dashboard and Luftausströmern in the footer. In the illustrations, the reference number 2 represented the space, which is called in the following adjacent space, which is treated with treated air before it is passed to the different outlets.

Um die Luft zu den unterschiedlichen Ausströmern zu führen, verzweigt sich dieser Raum 2 üblicherweise in unterschiedliche Kanäle. Wie dargestellt, wird z. B. die Luft für die Fußausströmer seitlich entnommen, in dem ein Kanal 4 über einen Mündungsbereich 12 in den angrenzenden Raum 2 mündet.To lead the air to the different vents, this space branches 2 usually in different channels. As shown, z. B. the air taken laterally for the Fußausströmer in which a channel 4 over a mouth area 12 in the adjoining room 2 empties.

In an und für sich bekannter Weise wird in dem Mündungsbereich 12 ein Luftstromsteuermittel in der Form einer Klappe angeordnet um die Beschickung der nachgeschalteten Ausströmer selektiv zuzulassen, zu sperren oder teilweise zuzulassen. Im Regelfall umfaßt somit die Luftklappe ein erstes flächiges Element 20, welches derart konfiguriert ist, daß es den lichten Querschnitt des Mündungsbereiches 12 des Kanals 4 sperren und zumindest teilweise freigeben kann.In and of itself known manner is in the estuarine area 12 an air flow control means is arranged in the form of a flap to selectively allow, block or partially allow the feed of downstream vents. As a rule, therefore, the air damper comprises a first planar element 20 , which is configured such that it the clear cross-section of the mouth region 12 of the canal 4 lock and at least partially release.

1 zeigt in schematischer Seitenansicht eine erste bevorzugte Ausführungsform. Die Luftklappe dieser Ausführungsform umfaßt, wie weiter oben bereits dargelegt und in an und für sich klassischer Weise, ein erstes flächiges Element 20, welches bezüglich einer Achse 10 schwenkbar gelagert ist. In der in 1 gezeigten offenen Position der Luftklappe ragt das erste flächige Element 20 nur geringfügig in den angrenzenden Raum 2 hinein, so daß lediglich ein geringer Teil der nach oben strömenden Luft abgeschöpft werden kann. Bei der hier dargestellten Ausführungsform liegt das erste flächige Element 20 beabstandet zu der Schwenkachse 10 vor, die wiederum außer mittig und leicht rückspringend in dem Kanal 4 angeordnet ist. 1 shows a schematic side view of a first preferred embodiment. The air damper of this embodiment comprises as further already explained above and in a classic way, a first planar element 20 which is relative to an axis 10 is pivotally mounted. In the in 1 shown open position of the air damper protrudes the first planar element 20 only slightly in the adjacent room 2 into it, so that only a small part of the upward flowing air can be skimmed off. In the embodiment illustrated here, the first planar element is located 20 spaced from the pivot axis 10 in front, in turn, out of the center and slightly receding in the channel 4 is arranged.

Die hier dargestellte Luftklappe umfasst zusätzlich ein zweites flächiges Element 30, welches unter Abstand zu dem ersten flächigen Element 20 vorgesehen ist. Wie deutlich zu erkennen, ist sowohl die winkelmäßige Ausrichtung als auch das Winkelausmaß bezüglich der Schwenkachse 10 unterschiedlich zu der Ausrichtung und dem Winkelausmaß des ersten flächigen Elements 20. Hierdurch wird ein stärkeres Hineinragen des zweiten flächigen Elements 30 in den angrenzenden Luftraum 2 bereitgestellt.The air damper shown here additionally comprises a second planar element 30 which is at a distance from the first planar element 20 is provided. As can be clearly seen, both the angular orientation and the angular extent with respect to the pivot axis 10 different from the orientation and the angular extent of the first planar element 20 , This results in a stronger projecting of the second sheet-like element 30 in the adjacent airspace 2 provided.

Um die Strömungseigenschaften noch weiter zu verbessern, wurde bei dieser Ausführungsform die Anströmkante 32 des zweiten flächigen Elements 30 abgewinkelt ausgebildet, wobei auf eine möglichst glatte Strömungsumlenkung abgezielt wurde. Durch das zweite flächige Element 30 kann der Raum, der von dem ersten flächigen Element 20 abgeschirmt wird, in zufriedenstellender Weise beschickt werden, wobei gleichzeitig die Abschöpfungsrate der Luft aus dem angrenzenden Raum 2 deutlich erhöht ist.In order to improve the flow properties even further, in this embodiment, the leading edge 32 of the second planar element 30 formed angled, which was aimed at the smoothest possible flow deflection. Through the second planar element 30 may be the space of the first planar element 20 shielded, be charged in a satisfactory manner, while maintaining the rate of absorption of air from the adjacent room 2 is significantly increased.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist das zweite flächige Element 30 derart bemessen, daß in der voll geöffneten Position, die dargestellt ist ein Spalt zwischen dem zweiten flächigen Element 30 und dem angrenzenden Luftführungsgehäuse bestehen bleibt, so daß ein Teil der abgeschöpften Luft genutzt werden kann, um das Strömungsprofil flußabwärtsliegend des zweiten flächigen Elements 30 zu homogenisieren. Dies ist insbesondere angesichts der Tatsache relevant, daß sich üblicherweise der angrenzende Raum 2 oberhalb der Abzweigung zum Kanal 4 weiter verzweigt, so daß eine möglichst homogene Strömungsverteilung dort wünschenswert ist.In the embodiment shown, the second planar element 30 dimensioned such that in the fully open position, which is shown a gap between the second sheet-like element 30 and the adjacent air duct housing remains, so that a portion of the skimmed air can be used to the airfoil downstream of the second planar element 30 to homogenize. This is particularly relevant in view of the fact that usually the adjacent room 2 above the turnoff to the canal 4 branched further, so that the most homogeneous flow distribution is desirable there.

2 zeigt die in 1 gezeigte Ausführungsform in der geschlossen Position. In äußerst überraschender Weise wirkt sich das zweite flächige Element auch in dieser Position vorteilhaft auf das Strömungsverhalten aus. Nachdem das erste flächige Element 20 praktisch die angrenzende Wandung des Raumes 2 fortbildet, liegt das zweite flächige Element 30 in Strömungsrichtung praktisch ausgerichtet vor. Somit bildet sich zwischen den zwei flächigen Elementen 20/30 ein Spalt aus, der zu einer leicht beschleunigten Strömung an diesem Ort führt. Hieraus resultiert eine verringerte Gefahr einer Strömungsablösung oder eines Strömungsabrisses. Bei einer ggf. gewünschten und flußaufwärts liegend der Luftklappe vorliegenden Temperaturschichtung kann diese besser beibehalten werden, wie sich dies dem Fachmann unmittelbar aus der Darstellung von 2 ergibt. 2 shows the in 1 embodiment shown in the closed position. In an extremely surprising manner, the second planar element also has an advantageous effect on the flow behavior in this position. After the first planar element 20 practically the adjoining wall of the room 2 the second plane element lies 30 in the flow direction practically aligned. Thus it forms between the two flat elements 20 / 30 a gap that leads to a slightly accelerated flow at this location. This results in a reduced risk of flow separation or stall. In a possibly desired and upstream of the air damper temperature layer present this can be better maintained, as this is the skilled person directly from the representation of 2 results.

Es ist zu erwähnen, daß bei dieser Ausführungsform das Winkelausmaß der jeweils durch die flächigen Elemente 20 und 30 mit der Schwenkachse 10 gebildeten Sektoren ungleich ist, wobei hier zusätzlich eine unterschiedliche Winkelausrichtung der flächigen Elemente vorliegt. Der Fachmann wird erkennen, daß auch praktisch gleiche Winkelausmaße in Kombination mit einer unterschiedlichen Winkelausrichtung zu entsprechender Wirkung führen können.It should be noted that in this embodiment, the angular extent of each by the sheet-like elements 20 and 30 with the pivot axis 10 formed sectors is unequal, in which case there is additionally a different angular orientation of the sheet-like elements. Those skilled in the art will recognize that also virtually equal angular dimensions in combination with a different angular orientation can lead to corresponding effect.

Die unterschiedliche Winkelausrichtung bezüglich der Schwenkachse wie auch das unterschiedliche Winkelausmaß der ersten und zweiten flächigen Elemente 20/30 ergibt sich besonders deutlich aus der radialen Aufsicht gemäß 3. Diese ist in 2 als Blickrichtung angedeutet. The different angular orientation with respect to the pivot axis as well as the different angular extent of the first and second planar elements 20 / 30 results particularly clearly from the radial supervision according to 3 , This is in 2 indicated as viewing direction.

Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist eine praktisch beliebige Winkelverstellmöglichkeit der Luftklappe gegeben, so daß es beispielhaft auch möglich ist, den zuvor genannten Spalt an der Abströmkante des zweiten flächigen Elementes 30 vollständig zu schließen. Bei einer weiteren Verschwenkung der Luftklappe ist es sogar möglich, bei entsprechender Wahl des Abstandes der flächigen Elemente 20/30 bezüglich der Schwenkachse unter Berücksichtigung des freien lichten Querschnittes und insbesondere des Abstandes zwischen der Schwenkachse 10 und der oberen Kanalwandlung, das zweite flächige Element in den Kanal 4 hinein zu schwenken, so daß eine erweiterte Regelkurvenoptimierung dahingehend möglich ist, daß verschiedenste Abschöpfcharakteristiken mit verschiedensten Öffnungspositionen des ersten flächigen Elementes darstellbar sind. Im einzelnen wird nämlich bei leichter Winkelverstellung aus der geschlossenen Position ein relativ geringer lichter Querschnitt bereitgestellt, der jedoch von einer relativ starken Abschöpfung begleitet wird. Im Gegensatz hierzu kann bei sehr starker Verschwenkung die Luftklappe praktisch den lichten Querschnitt erneut verschließen, wobei jedoch in diesem Fall begleitend lediglich eine relativ geringe Abschöpfung vorliegt.In the embodiment shown here, a virtually arbitrary Winkelverstellmöglichkeit the air damper is given, so that it is also possible, for example, the aforementioned gap at the trailing edge of the second sheet-like element 30 completely close. In a further pivoting of the air damper, it is even possible, with appropriate choice of the distance of the sheet-like elements 20 / 30 with respect to the pivot axis taking into account the free clear cross-section and in particular the distance between the pivot axis 10 and the upper channel conversion, the second planar element in the channel 4 to pivot in so that an extended control curve optimization is possible to the effect that a wide variety of skimming characteristics with different opening positions of the first planar element can be displayed. Specifically, in fact, with slight angular displacement from the closed position, a relatively small clear cross-section is provided, but accompanied by a relatively heavy skimming. In contrast, in the case of very strong pivoting, the air flap practically reseals the clear cross section, but in this case only a relatively small amount of skimming is present.

Je nach Strömungsgeometrien können unterschiedlichste Kombinationen an Winkel- und Winkelausmaßdifferenzen zum Einsatz kommen. Der mögliche Gestaltungsraum und die Vielseitigkeit ergibt sich auch aus der Aufsicht von 4, die eine Ausführungsvariante zu der vorangehend beschriebenen darstellt, und zwar in einer Darstellung ähnlich zu 3. Bei dieser Ausführungsvariante wird zusätzlich deutlich gemacht, daß der Gestaltungsfreiraum auch in axialer Richtung bezüglich des zweiten flächigen Elements 30 besteht. Insbesondere kann, wie dargestellt, zur Erhöhung der Abschöpfung das Ende des zweiten flächigen Elements 30, welches das Anströmende 32 enthält, breiter ausgebildet sein, als des Abströmende davon. Wenn eine vollständige Verschwenkung des zweiten flächigen Elements in den Kanal 4 hinein nicht erforderlich ist, ist es sogar möglich das Anströmende breiter auszubilden, als den Mündungsbereich des Kanals, also breiter als des erste flächige Element.Depending on the flow geometry, different combinations of angular and angular differences can be used. The possible design space and the versatility also results from the supervision of 4 , the one Embodiment variant to that described above, in a representation similar to 3 , In this embodiment, it is additionally made clear that the freedom of design also in the axial direction with respect to the second planar element 30 consists. In particular, as shown, to increase the skimming, the end of the second sheet member 30 which is the approaching end 32 contains, be formed wider than the outflow of it. When a complete pivoting of the second sheet element in the channel 4 is not necessary, it is even possible to form the inflow wider than the mouth region of the channel, that is wider than the first planar element.

Wenn man wie dargestellt vorsieht, daß sich das zweite flächige Element 30 verjüngt, wird der Fachmann sofort erkennen, daß die Strömungseigenschaften in dem Teil des angrenzenden Raumes, der flußabwärts des zweiten flächigen Elementes 30 vorliegt, praktisch beliebig verändert werden können, um z. B. zu einer geeigneten Homogenisierung oder auch einer gewünschten Temperaturschichtung zu führen.If one provides, as shown, that the second planar element 30 The person skilled in the art will immediately recognize that the flow characteristics in the part of the adjacent space downstream of the second sheet element 30 is present, can be changed virtually arbitrarily to z. B. to lead to a suitable homogenization or a desired temperature stratification.

In 5 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform dargestellt, und zwar in einer Ansicht ähnlich zu jener von 1. Im Gegensatz zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen ist jedoch das erste flächige Element 20 im wesentlichen planar ausgebildet und enthält die Schwenkachse 10. Wie bei den vorangehenden Ausführungsformen liegt die Schwenkachse 10 außermittig und leicht rückspringend in dem Kanal 4 vor. In entsprechender Weise ist auch das zweite flächige Element 30 planar ausgebildet und verläuft im wesentlichen parallel unter einem vorgegebenen Abstand zu dem ersten flächigen Element 20 und somit auch zu der Schwenkachse 10.In 5 a further preferred embodiment is shown, in a view similar to that of 1 , In contrast to the embodiments described above, however, the first planar element 20 formed substantially planar and includes the pivot axis 10 , As in the previous embodiments, the pivot axis is located 10 off-center and slightly receding in the canal 4 in front. In a corresponding manner, the second planar element is also 30 formed planar and extends substantially parallel to a predetermined distance from the first planar element 20 and thus also to the pivot axis 10 ,

Es ist zu verstehen, daß es selbstverständlich ebenfalls möglich wäre, die hier planar dargestellten flächigen Elemente mit einer Wölbung zu versehen. Bei der hier dargestellten Ausführungsform gelang in der gezeigten geschlossenen Position das zweite flächige Element 30 überlappend mit der Wandung des angrenzenden Raumes in Anlage. Somit wird im Gegensatz zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform bei dieser Ausführungsform kein Luftspalt bereitgestellt, in dem sich die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen würde, sondern vielmehr wird das zweite flächige Element 30 genutzt, um in der geschlossenen Position Wandungsunebenheiten, wie sie üblicherweise im Dichtungsbereich des ersten flächigen Elementes 20 auftreten abzuschirmen. Hierdurch läßt sich die Dichtheit der Luftklappe deutlich erhöhen.It is to be understood that it would of course also be possible to provide the planar elements shown here in planar form with a curvature. In the embodiment shown here succeeded in the closed position shown, the second planar element 30 overlapping with the wall of the adjacent room in plant. Thus, in contrast to the embodiment described above, in this embodiment, no air gap is provided in which the flow velocity would increase, but rather the second planar element 30 used to wall unevenness in the closed position, as they usually in the sealing area of the first sheet-like element 20 screen off. As a result, the tightness of the air damper can be significantly increased.

In der in 6 offenen Stellung wirkt diese Ausführungsform im wesentlichen analog zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen, so daß diesbezüglich, wie auch bezüglich der Gestaltungsoptionen des zweiten flächigen Elementes, auf die vorangehenden Ausführungen zum Zwecke der knapperen Darstellung Bezug genommen wird. Es ist jedoch zu erwähnen, daß bei der hier gezeigten Ausführungsform drei Abmessungen aufeinander abgestimmt wurden, nämlich das Ausmaß des Rücksprunges der Schwenkachse 10 hinein in den Kanal 4, der Abstand zwischen den zwei flächigen Elementen und der Abstand der Schwenkachse 10 zu der oberen Wandung des Kanals 4. Somit könnte die gesamte abgeschöpfte Luft aus dem Raum 2 in den Kanal 4 geführt werden.In the in 6 open position, this embodiment acts substantially analogous to the embodiments described above, so that in this regard, as well as with respect to the design options of the second sheet-like element, reference is made to the preceding embodiments for the purpose of brevity. However, it should be noted that in the embodiment shown here, three dimensions have been matched, namely the extent of the return of the pivot axis 10 into the canal 4 , the distance between the two flat elements and the distance of the pivot axis 10 to the upper wall of the canal 4 , Thus, all the skimmed air out of the room 2 in the channel 4 be guided.

In den 7 und 8 ist noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der in entsprechender Darstellung gezeigt. Diese Ausführungsform enthält verschiedene Elemente der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen, auf die im folgenden nicht erneut eingegangen werden soll, da der Fachmann die entsprechenden Ausführungen entsprechend auch auf diese Ausführungsform lesen kann.In the 7 and 8th is yet another preferred embodiment shown in corresponding representation. This embodiment contains various elements of the embodiments described above, which will not be discussed again in the following, since the person skilled in the art can read the corresponding embodiments accordingly to this embodiment.

Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist, wie bei der Ausführungsform der 5 und 6, das erste flächige Element 20 planar ausgebildet und enthält wiederum die Schwenkachse 10. Im Gegensatz zu der Ausführungsform der 5 und 6 liegt jedoch die Schwenkachse unmittelbar im Mündungsbereich des Kanals 4 vor. Das zweite flächige Element 30 ist ebenfalls planar ausgebildet und durch Streben 15, 16 mit diesen verbunden. Entsprechende Streben, die mit den flächigen Elementen einstückig ausgebildet sein können oder auch als separate Teile mittels entsprechender Verrastung, Verklebung oder beliebigen anderen Befestigungsmitteln können selbstverständlich auch in den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen zum Einsatz kommen, obwohl diese dort nicht dargestellt und im Detail beschrieben wurden.In the embodiment shown here, as in the embodiment of the 5 and 6 , the first planar element 20 formed planar and in turn contains the pivot axis 10 , In contrast to the embodiment of the 5 and 6 However, the pivot axis is located directly in the mouth region of the channel 4 in front. The second planar element 30 is also planar and formed by struts 15 . 16 connected with these. Corresponding struts that may be integrally formed with the sheet-like elements or as separate parts by means of appropriate latching, bonding or any other fastening means can of course also be used in the embodiments described above, although they were not shown there and described in detail.

Das zweite flächige Element 30 verläuft praktisch parallel zu dem ersten flächigen Element wobei sich jedoch der zwischen ihnen definierte Spalt leicht verjüngt um in der geschlossenen Position zu einer noch stärkeren Geschwindigkeitserhöhung darin zu führen. Die hier in den 7 und 8 dargestellte Ausführungsform wirkt sowohl in der geöffneten als auch in der geschlossenen Position entsprechend zu den eingangs beschriebenen Ausführungsformen, so daß auf die entsprechenden Ausführungen Bezug genommen wird. Aus dieser Ausführungsvariante ergibt sich deutlich noch ein weiterer Gestaltungsspielraum dahingehend, daß auch der Abstand zwischen den flächigen Elementen praktisch frei wählbar ist, und verschiedenste Lagen der Schwenkachse berücksichtigt werden können.The second planar element 30 is virtually parallel to the first planar element, however, wherein the defined gap between them slightly tapers to lead in the closed position to an even greater increase in speed therein. The here in the 7 and 8th illustrated embodiment acts both in the open and in the closed position corresponding to the embodiments described above, so that reference is made to the corresponding embodiments. From this embodiment, there is clearly still another room for maneuver to the effect that the distance between the flat elements is practically freely selectable, and various layers of the pivot axis can be considered.

Bei der in 9 gezeigten Ausführungsvariante, die im wesentlichen Merkmale der Ausführungsformen der 5 bis 8 enthält, wurde im Gegensatz der zuletzt genannten wieder eine Abstimmung zwischen dem Abstand der flächigen Elemente und der Schwenkachse bezüglich der Kanalwanderung vorgenommen. Die Schwenkachse liegt bei dieser Ausführungsform im wesentlichen mittig im Mündungsbereich vor und das zweite flächige Element kann wiederum optional an der Abströmseite den Kanal 4 und/oder den Rest des Raumes 2 beschicken, je nach Wahl des Winkelausmasses. Bei dieser Ausführungsvariante wurde im Gegensatz zu Streben, die im wesentlichen senkrecht zu den flächigen Elementen verlaufen eine Strebenanordnung gewählt, bei der die Streben insgesamt im wesentlichen radial zu der Schwenkachse 10 verlaufen.At the in 9 embodiment shown, which essentially features the embodiments of 5 to 8th contains, in contrast to the last-mentioned again a vote between the distance of the sheet-like elements and the pivot axis with respect to the channel migration made. The pivot axis is in this embodiment substantially centrally in the mouth region and the second planar element can turn optionally on the downstream side of the channel 4 and / or the rest of the room 2 depending on the choice of the angle. In this embodiment, in contrast to struts which extend substantially perpendicular to the flat elements, a strut arrangement was chosen in which the struts as a whole are substantially radially to the pivot axis 10 run.

Claims (8)

Luftklappe für eine Kraftfahrzeugsheiz-, -belüftungs- und/oder -klimaanlage, die eine Schwenkachse (10) und ein erstes flächiges Element (20) umfasst und vorgesehen ist, den Mündungsbereich (12) eines Kanals (4) bezüglich eines angrenzenden Raumes (2), in dem eine Strömung in einer Richtung vorliegt, die sich von der Erstreckungsrichtung des Kanals (4) am Mündungsbereich unterscheidet durch das erste flächige Element (20) zu schließen, gekennzeichnet durch ein zweites flächiges Element (30), welches unter Abstand zu dem ersten flächigen Element vorgesehen ist und wobei das zweite flächige Element (30) in einer geschlossenen Position der Luftklappe im wesentlichen nach der im angrenzenden Raum (2) vorherrschenden Strömung ausgerichtet ist und wobei das zweite flächige Element (30) über eine abgewinkelte Anströmkante (32) verfügt und derart in einer geöffneten Position der Luftklappe vorliegt, dass die vorherrschende Strömung an einer Abströmkante sowohl in den Kanal (4) als auch in den strömungstechnisch nachgeschalteten Teil des angrenzenden Raumes (2) treten kann.Air damper for a motor vehicle heating, ventilating and / or air conditioning system having a pivot axis ( 10 ) and a first planar element ( 20 ) and is provided, the mouth area ( 12 ) of a channel ( 4 ) with respect to an adjacent room ( 2 ) in which there is a flow in a direction extending from the direction of extent of the channel ( 4 ) at the mouth region differs by the first planar element ( 20 ), characterized by a second planar element ( 30 ), which is provided at a distance from the first planar element and wherein the second planar element ( 30 ) in a closed position of the louver substantially in the adjacent room ( 2 ) is aligned predominantly flow and wherein the second planar element ( 30 ) via an angled leading edge ( 32 ) and is in an open position of the louver such that the prevailing flow at an outflow edge both into the channel ( 4 ) as well as in the aerodynamically downstream part of the adjacent room ( 2 ) can occur. Luftklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite flächige Element (30) im Wesentlichen parallel zu dem ersten flächigen Element (20) vorliegt.Air damper according to claim 1, characterized in that the second planar element ( 30 ) substantially parallel to the first planar element ( 20 ) is present. Luftklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite flächige Element (30) mit einer leichten Abnahme des Abstandes in Strömungsrichtung zu dem ersten flächigen Element (20) vorliegt.Air damper according to claim 1, characterized in that the second planar element ( 30 ) with a slight decrease in the distance in the direction of flow to the first planar element ( 20 ) is present. Luftklappe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei flächigen Elemente (20, 30) durch Streben miteinander verbunden sind.Air damper according to one of the preceding claims, characterized in that the two flat elements ( 20 . 30 ) are connected by struts. Luftklappe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite flächige Element (30) mit der Schwenkachse (10) einen Winkelsektor definiert, der sich bezüglich Winkelausmaß und/oder -ausrichtung von dem Winkelsektor unterscheidet, den das erste flächige Element (20) mit der Schwenkachse definiert.Air damper according to one of the preceding claims, characterized in that the second planar element ( 30 ) with the pivot axis ( 10 ) defines an angle sector which differs in angular extent and / or orientation from the angular sector which the first planar element (FIG. 20 ) defined with the pivot axis. Luftklappe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite flächige Element (30) in jeder Position weiter in den angrenzenden Raum (2) ragt, als das erste flächige Element (20).Air damper according to one of the preceding claims, characterized in that the second planar element ( 30 ) in each position further into the adjacent room ( 2 ) protrudes as the first planar element ( 20 ). Luftklappe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Schwenkachse (10) und dem zweiten flächigen Element nicht größer ist, als der auf dieser Seite vorliegende Abstand zwischen Schwenkachse und Kanalwandung, insbesondere diesem im Wesentlichen entspricht.Air damper according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the pivot axis ( 10 ) and the second planar element is not greater than the distance present on this side between the pivot axis and the channel wall, in particular this substantially corresponds. Luftklappe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den flächigen Elementen (20, 30) im Wesentlichen einer Dimension von dem durch das erste flächige Element (20) abgeschirmten Teil des freigebbaren, lichten Querschnittes des Kanals (4) entspricht.Air damper according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the flat elements ( 20 . 30 ) of substantially one dimension from that through the first planar element ( 20 ) shielded part of the clearable, clear cross section of the channel ( 4 ) corresponds.
DE2001155040 2001-11-09 2001-11-09 damper Expired - Lifetime DE10155040B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155040 DE10155040B4 (en) 2001-11-09 2001-11-09 damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155040 DE10155040B4 (en) 2001-11-09 2001-11-09 damper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10155040A1 DE10155040A1 (en) 2003-05-15
DE10155040B4 true DE10155040B4 (en) 2014-01-16

Family

ID=7705161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001155040 Expired - Lifetime DE10155040B4 (en) 2001-11-09 2001-11-09 damper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10155040B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004005175U1 (en) * 2004-03-30 2004-07-15 Pluggit International N.V., Curacao control flap
DE102004018913A1 (en) 2004-04-15 2005-11-03 Valeo Klimasysteme Gmbh Air duct system for a ventilation system of a vehicle
DE102015209374A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-24 Mahle International Gmbh Air flow control device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805168A1 (en) * 1988-02-19 1989-08-31 Ford Werke Ag Distributing device for heating and ventilation systems of motor vehicles
DE19854795C1 (en) * 1998-11-27 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Ventilator for motor vehicle has branch passage controlled by rotary segment to control flow through main and secondary passages

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805168A1 (en) * 1988-02-19 1989-08-31 Ford Werke Ag Distributing device for heating and ventilation systems of motor vehicles
DE19854795C1 (en) * 1998-11-27 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Ventilator for motor vehicle has branch passage controlled by rotary segment to control flow through main and secondary passages

Also Published As

Publication number Publication date
DE10155040A1 (en) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116358B4 (en) Air vents
DE3916387C2 (en) Distribution housing for heating and / or air conditioning, in particular for a motor vehicle
DE10031991B4 (en) damper
EP3403859A1 (en) Air vent
DE102009007037A1 (en) Discharge nozzle for ventilation device or air-conditioning system for vehicle, has horizontal flow lamellas pivoted around upper horizontal axis and/or lower horizontal axis and comprising curved profile
DE3317378A1 (en) FLOW CHANNEL SHORT LENGTH
DE102016116356A1 (en) air vents
EP3321113B1 (en) Air vent
EP3758964B1 (en) Ventilation device for a motor vehicle
DE19501593C2 (en) Heating and ventilation device for the passenger compartment of a motor vehicle
DE102015110481A1 (en) Device for heating, ventilating and / or conditioning a vehicle interior
DE60224533T2 (en) AIR DISTRIBUTION SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
EP0421098B1 (en) Shutter assembly for a heat exchanger of a vehicle
DE102019209011A1 (en) Pleasure vents
DE69208663T2 (en) RADIAL FAN
DE19518280A1 (en) Heating and ventilation device for passenger space of vehicle
EP1641642B1 (en) Air-conditioning system
EP1312493B1 (en) Air-mixing device for a heating or air-conditioning system
DE60029836T2 (en) Heating and air conditioning with a Luftmischklappe
DE10155040B4 (en) damper
DE102021107012A1 (en) Air vent for a motor vehicle and motor vehicle equipped therewith
DE102019131554B4 (en) Air outlet device for the outlet of an air flow
DE102019206851A1 (en) Air conditioning device for a motor vehicle, motor vehicle
DE10124153A1 (en) Air guide casing has at least one vane valve or butterfly valve which does not project beyond bowl flap in any possible position of latter
EP2996923B1 (en) Air outlet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141017

R071 Expiry of right