[go: up one dir, main page]

DE10154477A1 - Coupling for windows and door drive bar fittings has two drive bars with spring, clamping shoe and protuberances - Google Patents

Coupling for windows and door drive bar fittings has two drive bars with spring, clamping shoe and protuberances

Info

Publication number
DE10154477A1
DE10154477A1 DE2001154477 DE10154477A DE10154477A1 DE 10154477 A1 DE10154477 A1 DE 10154477A1 DE 2001154477 DE2001154477 DE 2001154477 DE 10154477 A DE10154477 A DE 10154477A DE 10154477 A1 DE10154477 A1 DE 10154477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
coupling device
drive rod
clamping spring
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001154477
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to DE2001154477 priority Critical patent/DE10154477A1/en
Publication of DE10154477A1 publication Critical patent/DE10154477A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Two drive-bars (1,19) belonging to the fitment are connected by the coupling. The one drive-bar is gripped by a coupling section (2) of the second drive-bar. The coupling consists of a U-shaped clamping-spring (3) with a clamping shoe (24). The clamping spring grips round the first drive-bar and is held in position by clamping-protuberances (12,13).

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge an Fenstern oder Türen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a coupling device for espagnolette fittings Windows or doors according to the preamble of claim 1.

Zentralverschlüsse für Fenster oder Türen werden von nur einem schließseitig angeordneten Getriebe aus betätigt. Schließzapfen am Flügelrahmen und die zugehörigen Schließbleche am Blendrahmen sind aber um das Fenster oder die Tür herum verteilt angeordnet, so dass es notwendig ist, das Getriebe mit den Schließzapfenzwischenstücken oder zwischengeschalteten Eckumlenkungen maßgenau zu verbinden. Zur Erleichterung der maßgenauen Montage des Getriebegestänges wäre es wünschenswert, wenn das Getriebegestänge schon vom Hersteller der jeweiligen Größe des Fensters oder der Tür angepasst werden könnte. Das ist aber nur für genormte Fenster oder Türen möglich, die auch in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Aber gerade Fenster oder Türen werden sehr oft in nicht genormten Größen verlangt, so dass die Getriebegestänge der Zentralverschlüsse von Fall zu Fall nach Maß angefertigt werden müssen. Central locks for windows or doors are closed on only one side arranged gear from operated. Locking pin on the casement and the associated striking plates on the frame are but around the window or arranged around the door so that it is necessary to use the gearbox the locking pin adapters or interposed To connect corner drives precisely. To facilitate the dimensionally accurate assembly of the gearbox linkage, it would be desirable if the transmission linkage is already from the manufacturer of the respective size of the Window or the door could be adjusted. But that's only for standardized windows or doors possible, even in larger quantities getting produced. But windows or doors in particular are very often not standardized sizes, so that the transmission linkage of the Central locks have to be made to measure from case to case.

Um den mit der Maßanfertigung von Getriebegestängen für Zentralverschlüsse verbundenen Aufwand zu verringern, ist es bekannt, Kupplungsvorrichtungen mit zwei teleskopartig ineinander schiebbaren und gegeneinander fixierbaren Gestängeteilen einzuschalten. To the with the custom-made gear rods for Central locks to reduce effort, it is known Coupling devices with two telescoping and to switch on rod parts that can be fixed against each other.

Eine derartige Kupplungsvorrichtung ist aus der DE 21 42 085 A1 bekannt geworden. Wichtig dabei ist, wie schon erwähnt, das maßgenaue Verbinden eines Zentralverschlusses mit Schließzapfenzwischenstücken, Eckumlenkungen und/oder Ausstellvorrichtungen o. ä. mit zwei teleskopartig ineinander schiebbaren und gegeneinander fixierbaren Gestängeteilen, wobei die beiden Gestängeteile aus einer im Querschnitt U-förmigen oder C- förmigen Schiene und einer Stange mit rundem oder flachem Querschnitt bestehen, die im montierten Zustand frei gegeneinander schiebbar und mit einer Klemmschraube gegeneinander fixierbar sind. Such a coupling device is known from DE 21 42 085 A1 become. As already mentioned, it is important that the connections are made to measure a central lock with locking pin spacers, Corner drives and / or display devices or similar with two telescopic rod parts which can be pushed into one another and can be fixed against one another, wherein the two rod parts made of a U-shaped or C- shaped rail and a rod with a round or flat cross-section exist, which in the assembled state can be freely pushed against each other and with a clamping screw can be fixed against each other.

Die bekannte Kupplungsvorrichtung hat dabei den Nachteil, dass sie aufgrund der Vielzahl und der aufwendig zu fertigenden Bauteile sich als kostenaufwändige Lösung darstellt, und dass die kraftschlüssige Verbindung der gegeneinander verschiebbaren Elemente, über einen zusätzlichen Werkzeugeingriff sowohl gelöst als auch befestigt werden muss. The known coupling device has the disadvantage that it is due to the variety and the complex to manufacture components as represents costly solution, and that the frictional connection of the mutually displaceable elements, via an additional Tool engagement must both be solved and fixed.

Aus der DE 10 93 698 B1 ist eine Vorrichtung zur Längenverstellung von Riegelstangen für Verschlüsse von Fenstern, Türen od. dgl., insbesondere für flachstabförmige, senkrecht zueinander stehende, durch Eckumlenkungen miteinander verbundene Riegelstangen bekannt geworden. Dabei weist die Erfindung am Ende der einen Riegelstange einen U-förmigen Zahnschlitten auf, der starr befestigt ist, von dessen Flanschen mindestens einer an der Innenseite eine Feinzahnung aufweist, während das Ende der anderen Riegelstange an mindestens einer Schmalseite mit einer Zahnung versehen ist, die der Zahnung des Zahnschlittens entspricht. Das Ende der an ihrer Schmalseite verzahnten Riegelstange kann vorteilhaft eine Überlänge aufweisen, die zum Ausgleich größerer Längenunterschiede dient und es ermöglicht, den Beschlag in gestuften Längeneinheiten serienmäßig herzustellen. DE 10 93 698 B1 describes a device for adjusting the length of Locking bars for closures of windows, doors or the like, in particular for flat rod-shaped, perpendicular to each other, through corner deflections interconnected locking bars become known. The Invention at the end of a locking bar a U-shaped toothed slide rigidly attached, at least one of whose flanges to the Inside has fine teeth while the end of the other Provide locking bar with teeth on at least one narrow side which corresponds to the toothing of the toothed slide. The end of her Narrow-sided locking bar can advantageously be an excess length have, which serves to compensate for larger differences in length and it enables the fitting to be fitted as standard in tiered lengths manufacture.

Nachteilig bei dem bekannten Stand der Technik ist, dass die Herstellung des U-förmigen Zahnschlittens und vor allem die Herstellung der feinverzahnten Riegelstange sehr aufwendig ist. Um einen relativ großen Ablängbereich zu bewirken, ist es notwendig, den mit einer Feinzahnung versehenen Ablängbereich der Riegelstange relativ lang auszubilden was einen großen Werkzeugaufwand erforderlich macht und oftmals eine Säbelkrummheit der Riegelstange zur Folge hat. A disadvantage of the known prior art is that the production of the U-shaped toothed slide and especially the manufacture of the fine toothed The locking bar is very complex. To a relatively large cutting area too effect, it is necessary to use fine toothing To make the length of the locking bar relatively long, which is a big one Tool effort required and often a saber crookedness Locking bar results.

Eine weitere Kupplungsvorrichtung geht aus der DE 199 42 821 A1 hervor, wobei eine erste Treibstange ein Koppelelement aufweist und eine zweite Treibstange, ein Gegenkoppelelement besitzt, wobei Koppelelement und Gegenkoppelelement miteinander zur Kopplung der beiden Treibstangen mittels Formschluß in Eingriff bringbar sind und wobei das Koppelelement sowohl Elemente einer Zapfen/Loch-Verbindung als auch Elemente einer Verzahnungsverbindung aufweist. Bei dieser Ausführungsvariante sind also drei verschiedene Varianten der Verbindung aufgezeigt, die alle die Gemeinsamkeit haben, eine formschlüssige Verbindung zu bilden. Nachteilig dabei ist, dass das eine Koppelelement, welches bei allen drei Ausführungen ihren Einsatz findet, mit einer relativ aufwendig zu fertigenden Verzahnung versehen ist, die nur bei einer Ausführungsvariante ihren Nutzen findet. Das Gegenkoppelelement weist demzufolge ebenfalls eine Verzahnung auf, wobei diese, wie schon erwähnt, aufgrund des benötigten Ablängbereichs säbelkrumm hergestellt sein kann, was eine Montage zur Verbindung der beiden Elemente erschwert oder sogar unmöglich macht. Another coupling device is shown in DE 199 42 821 A1, wherein a first drive rod has a coupling element and a second Drive rod, has a counter coupling element, wherein coupling element and Mating coupling element for coupling the two drive rods can be brought into engagement by means of positive locking and wherein the coupling element both elements of a pin / hole connection and elements of a Has toothed connection. So in this embodiment variant three different variants of the connection are shown, all of which Have in common to form a positive connection. adversely is that the one coupling element, which in all three versions is used with a relatively complex toothing is provided, which is only useful in one variant. The Counter coupling element accordingly also has a toothing, wherein this, as already mentioned, due to the required cutting area can be made saber-crooked, what an assembly to connect the both elements difficult or even impossible.

Aus dieser Erkenntnis heraus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu beseitigen und damit eine Kupplungsvorrichtung dahingehend weiter zu verbessern, dass die Herstellung vereinfacht wird und sich damit als kostengünstiger erweist, sowie einfacher montieren läßt. Based on this knowledge, the invention is based on the object Eliminate disadvantages of the known prior art and thus a Coupling device to further improve that the Manufacturing is simplified and thus proves to be less expensive, as well easier to assemble.

Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. The achievement of the object is achieved by the features of characterizing part of claim 1 solved. The subclaims relate to further advantageous embodiments of the invention.

Von besonderem Vorteil ist dabei, dass die Kupplungsvorrichtung aus einer Klemmfeder und einem Klemmschuh besteht, wobei die Klemmfeder die erste Treibstange umgreift und mittels Klemmvorsprünge an dieser gehalten ist und ihrerseits von dem Klemmschuh formschlüssig aufgenommen wird und die Kupplungsvorrichtung kraftschlüssig an der Treibstange fixiert. It is particularly advantageous that the coupling device consists of one There is a clamping spring and a clamping shoe, the clamping spring being the first Grips the drive rod and is held on this by means of clamping projections and in turn is positively received by the clamping shoe and the Coupling device fixed non-positively to the drive rod.

Durch den Verzicht, Veränderungen an der Treibstange im Bereich des zum Ablängen vorgesehenen Teilstückes vorzunehmen um formschlüssige Kupplungsmöglichkeiten zu schaffen, beispielsweise durch werkzeugbedingte Eingriffe wie das Ausstanzen von Zahnkränzen oder eine Aneinanderreihung von Bohrungen, erspart man sich zum einen hohe Herstellungskosten und zum anderen den Verlust an Festigkeit. Des weiteren könnten sich unerwünschte Formveränderungen ergeben, die eine Montage des Treibstangenbeschlags an Fenstern oder Türen im negativen Sinne stark beeinflussen. So könnte sich z. B. durch Ausstanzungen an der Treibstange für Zahnkränze mit zunehmender Länge des Ablängbereiches eine Säbelkrummheit entstehen, so dass wie im Stand der Technik bekannt, eine Kupplung mit einem Zahnschuh unter erschwerten Bedingungen erfolgt. Vorzugsweise geht die Erfindung von einer kraftschlüssigen Kupplungsverbindung aus, wonach eine Klemmfeder auf die unbearbeitete, ursprüngliche im Querschnitt rechteckig geformte Treibstange aufgedrückt wird und verschiebbar in dieser Position gehalten ist. Das Gegenelement, die zweite Treibstange, die mit einem Klemmschuh bestückt ist, umgreift nach einer Feinjustierung die Klemmfeder formschlüssig. Der Zusammenschluss der Bauteile bewirkt die kraftschlüssige Verbindung der einen Treibstange des Treibstangenbeschlagbauteils mit der anderen Treibstange des zu kuppelnden Treibstangenbeschlagbauteils. Von besonderer Bedeutung ist dabei, wie schon erwähnt, die Feinjustierbarkeit über die frei verschiebbare Klemmfeder, die ein maßgenaues Verbinden des Treibstangenbeschlages mit wenigen Handgriffen ermöglicht. Dadurch wird die Montage des Treibstangenbeschlages am Einbauort sehr erleichtert. By not making changes to the drive rod in the area of the To cut the intended section to make a positive To create coupling options, for example through tool-related Interventions such as punching out sprockets or lining up drilling, one saves high manufacturing costs and on the other hand the loss of strength. Furthermore, could undesirable changes in shape result in an assembly of the Espagnolette fittings on windows or doors strong in the negative sense influence. For example, B. by punching the drive rod for sprockets with increasing length of the cutting area one Saber curvature arise, so that as known in the art, a Coupling with a tooth shoe takes place under difficult conditions. The invention is preferably based on a non-positive Coupling connection, after which a clamping spring on the unprocessed, original driving rod with rectangular cross section is and is slidably held in this position. The counter element that second drive rod, which is equipped with a clamping shoe, reaches around a fine adjustment of the clamping spring. The merger of the components causes the frictional connection of a drive rod of the Driving rod fitting component with the other driving rod of the coupling connecting rod fitting component. Is of particular importance thereby, as already mentioned, the fine adjustment via the freely movable Clamping spring that connects the drive rod fitting with precise dimensions allows a few simple steps. This will help assemble the Espagnolette fitting at the place of installation is much easier.

Genau so gut besteht die Möglichkeit, dass man die Klemmfeder zuerst auf den Klemmschuh, der an einer Treibstange des einen Treibstangenbeschlagbauteils befestigt ist, in die formschlüssige Ausnehmung montiert und anschließend die Treibstange des anderen Treibstangenbeschlagbauteils kraftschlüssig mit der Kupplungsvorrichtung fixiert. Auch diese Variante erweist sich als besonders effizient, da die Treibstange ebenfalls im Kupplungsbereich ohne spezielle Bearbeitung für die Herstellung einer formschlüssigen Verbindung auskommt. Gegebenenfalls kann je nach Einbausituation, d. h. den räumlichen Verhältnissen angepasst, die Treibstange im Kupplungsbereich an den jeweiligen Seitenflächen parallel zu den unbehandelnden Außenkanten ausgeschnitten werden, um den nötigen Freiraum zum Kuppeln der Treibstangenbeschlagbauteile zu schaffen. Besonders Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Klemmfeder in dem Klemmschuh so stützend gelagert ist, dass die Klemmfeder nicht selbstständig d. h. beispielsweise nicht ohne einen besonderen Eingriff zum Beispiel mittels Werkzeug aus dem Klemmschuh heraustreten kann. There is also the possibility that the clamping spring is opened first the clamping shoe, which is on a drive rod of one Espagnolette fitting component is attached, in the positive recess mounted and then the drive rod of the other Espagnolette fitting component non-positively with the coupling device fixed. This variant also proves to be particularly efficient since the Driving rod also in the coupling area without special processing for the Establishes a positive connection. Possibly Depending on the installation situation, d. H. adapted to the spatial conditions, the connecting rod in the coupling area on the respective side surfaces parallel to the untreated outer edges to cut the to create the necessary space for coupling the connecting rod fitting components. It is particularly advantageous if the clamping spring in the clamping shoe is supported so that the clamping spring is not self-supporting d. H. for example not without a special intervention, for example by means of Tool can come out of the clamping shoe.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist. Durch den U- förmigen Querschnitt erhält die Klemmfeder eine erhöhte Formsteifigkeit, die für den Anwendungsfall von besonderer Bedeutung ist, da die Klemmfeder an den hochgestellten Kanten zu den jeweiligen offenen Enden hin, mit einer zur Treibstange weisenden Abkantung versehen ist, die den Klemmvorsprung bildet. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Treibstange vollständig umgriffen wird, zum einen von der Klemmfeder und zum anderen von einer am Treibstangenbeschlag befindlichen Stulpschiene, die auf der Außenseite bündig den Falz des Fensters oder der Tür abdeckt. Ein Ausweichen der Treibstange bei Krafteinwirkung wird somit unterbunden, so dass die Abkantungen der Klemmfeder ihre volle Wirkung auf den Kupplungsbereich übertragen, wobei zwei voneinander unabhängige Treibstangenbeschlagbauteile im Kupplungsbereich unverschiebbar nach kompletter Montage in einer Beschlagaufnahmenut des Flügelrahmens sitzend eine kraftschlüssige Verbindung eingehen. Another preferred embodiment is characterized in that the clamping spring is U-shaped in cross section. Through the U shaped cross section, the clamping spring receives an increased stiffness is of particular importance for the application, since the clamping spring is on the raised edges towards the respective open ends, with one to the Drive rod-facing bevel is provided, the clamping projection forms. It is particularly advantageous that the drive rod is complete is encompassed, on the one hand by the clamping spring and on the other by one on the connecting rod fitting, the faceplate on the outside covers the fold of the window or door flush. Dodging the Driving rod when force is thus prevented, so that Bends of the clamping spring have their full effect on the coupling area transferred, with two independent Espagnolette fitting components in the coupling area cannot be moved complete assembly in a hardware slot on the casement enter into a positive connection while seated.

Besonders vorteilhaft ist, dass der Winkel der Abkantung an der Klemmfeder die lichte Öffnungsweite für die Aufnahme der Treibstange und den Kraftschluss für die Kupplungsvorrichtung bestimmt. Auch bei der Vorjustierung der durch die Klemmfeder in Verbindung zu bringenden Treibstangenbauteilen des Treibstangenbeschlags, ist der Winkel der Abkantung von besonderer Bedeutung. Einerseits kann durch den Winkel die Kraft zur Vorjustierung beeinflusst werden, andererseits ist auch der Kraftschluss, ausgehend davon, dass die Form des Klemmschuhs der Form der Klemmfeder und damit dem Winkel der Abkantung angepasst ist, auf die vorliegenden Gegebenheiten des Treibstangenbeschlages beispielsweise aufgrund der Beanspruchung, die sich bei Betätigung des Treibstangenbeschlags ergibt, über die Winkelangabe einstellbar. Verstärkt wird diese Tatsache, wenn sich im Hinblick auf eine beispielsweise automatische Beschlagzuführung auch die übliche Montagereihenfolge ändert und damit die Treibstange mit der Klemmfeder - die den Funktionsbauteilen angehört - näher dem Nutgrund der Beschlagaufnahmenut angeordnet ist als die übergreifenden Beschlagbauteile, wie Eckumlenkung oder ähnliches mit dem dazugehörigen Klemmschuh. Bei dieser Einbausituation befindet sich der Klemmschuh mit der offenen U-Form zum Nutgrund der Beschlagaufnahmenut hinweisend. It is particularly advantageous that the angle of the fold on the clamping spring the clear opening width for receiving the drive rod and the Non-positive connection determined for the coupling device. Even with the Pre-adjustment of those to be connected by the clamping spring Espagnolette components of the espagnolette fitting, is the angle of Bending of particular importance. On the one hand, the angle Force for pre-adjustment can be influenced, on the other hand, the Non-positive, based on the fact that the shape of the clamping shoe of the shape the clamping spring and thus the angle of the bend is adapted to existing circumstances of the espagnolette fitting, for example due to the stress that occurs when the Espagnolette fitting results, adjustable via the angle. reinforced will this fact when looking at an example automatic fitting feeder also changes the usual assembly sequence and thus the drive rod with the clamping spring - that of the functional components listened - is arranged closer to the groove base of the fitting receiving groove than the overall fitting components, such as corner deflection or the like the associated clamp shoe. In this installation situation is the Clamping shoe with the open U-shape to the groove base of the Fitting groove notifying.

Die Materialwahl spielt bei der U-förmigen Klemmfeder ebenso eine große Rolle im Bezug auf die Stabilität, wie auch die U-förmige Querschnittsform. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Klemmfeder aus einem federelastischen Stanzbiegeteil besteht oder aus einem Federstahlblech gefertigt ist. The choice of material also plays a big role with the U-shaped clamping spring Role in terms of stability, as well as the U-shaped cross-sectional shape. It is particularly advantageous if the clamping spring consists of one resilient stamped and bent part consists of a spring steel sheet is made.

Aus fertigungstechnischen und damit kostengünstigen Maßnahmen ist es von besonderem Vorteil, wenn die Abwicklung der Klemmfeder H-förmig ausgebildet ist. So lässt sich besonders einfach die Klemmfeder in die U- förmige Querschnittsform umformen, wobei an den jeweiligen Enden die im Vorhinein beschriebenen, in Richtung zur Treibstange zeigenden Abkantungen sehr einfach gefertigt werden können und zusätzlich durch den Ausschnitt eine gute Federkennlinie erreicht wird. It is from manufacturing technology and therefore inexpensive measures This is particularly advantageous if the clamping spring is developed in an H-shape is trained. This makes it particularly easy to insert the clamping spring into the U reshape the cross-sectional shape, at the respective ends of the Described in advance, pointing towards the drive rod Bends can be made very easily and additionally by the A good spring characteristic is achieved.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Klemmschuh U-förmig ausgebildet. Die U-förmige Ausgestaltung des Klemmschuhs bietet in vorteilhafter Weise den nötigen Innenraum und den nötigen Halt für die Aufnahme der U-förmigen Klemmfeder. Des weiteren entspricht die Außenbreite des Klemmschuhs in etwa der mit dem Klemmschuh verbundenen Treibstange, so dass ein Schaben der im Nutgrund und an den Seitenwänden der Beschlagaufnahmenut befindlichen Kupplungsvorrichtung nahezu auszuschließen ist. In Folge dessen entsteht ein geringer Reibungswiderstand, gute Laufeigenschaften und damit eine höhere Lebensdauer des gesamten Treibstangenbeschlages, besonders in der Belastungsphase, d. h. bei Betätigung des Treibstangenbeschlages. Aber auch bei Störfällen während des Bewegungsablaufes des Treibstangenbeschlags, hervorgerufen durch beispielsweise Verschmutzungen in der Beschlagaufnahmennut oder durch ungenügendes Fetten, ist der Gesamtbeschlag gerade an den kraftschlüssigen Verbindungsstellen in diesem Fall im Bereich der Kupplungsvorrichtung geneigt, selbstständig auszukuppeln. Um so wichtiger und bedeutsamer ist es auch die Schwachstellen so abzusichern, dass ein Entkuppeln unmöglich ist. According to a further feature of the invention, the clamping shoe is U-shaped educated. The U-shaped design of the clamping shoe offers in advantageously the necessary interior and the necessary support for the Inclusion of the U-shaped clamping spring. Furthermore corresponds to The outer width of the clamping shoe is approximately that of the clamping shoe connected drive rod so that a scraping of the in the groove base and on the Side walls of the fitting receiving groove coupling device is almost impossible. As a result, a small one arises Friction resistance, good running properties and thus a higher Lifespan of the entire connecting rod fitting, especially in the Stress phase, d. H. when actuating the connecting rod fitting. But also in the event of accidents during the movement of the Espagnolette fitting, caused by, for example Contamination in the fitting groove or due to insufficient Grease, the entire fitting is just on the non-positive Connection points in this case in the area of the coupling device inclined to disengage independently. It is all the more important and significant also to secure the weak points in such a way that uncoupling is impossible.

Besonders vorteilhaft ist dabei, dass der Klemmschuh eine Ausnehmung hat, in der die Klemmfeder nahezu spielfrei aufgenommen ist. Die Umrißkanten, sowie die Tiefe der Ausnehmung entspricht dabei in etwa die der Klemmfeder, um in Einbausituation die Klemmfeder an ihren äußeren Flächen zu stabilisieren, so dass gerade in den Bereichen der Abkantungen der Klemmfeder der federnden Belastung entsprechend mitgewirkt werden kann, was sich ebenfalls positiv auf die Wirkweise der kraftschlüssigen Verbindung der Kupplungsvorrichtung auswirkt. It is particularly advantageous that the clamping shoe has a recess, in which the clamping spring is received almost without play. The outline, and the depth of the recess corresponds approximately to that of the clamping spring, to close the clamping spring on its outer surfaces in the installation situation stabilize, so that in the areas of the folds of the Clamping spring of the resilient load can be cooperated accordingly, which also has a positive effect on the way the frictional connection works the coupling device affects.

Eine zweckmäßige, weil einfache und kostengünstige Herstellung des Klemmschuhs ist gewährleistet, wenn der Klemmschuh aus einem Spitzgießmaterial gefertigt ist und kraftschlüssig mit der Treibstange verbunden ist. Da die Ausnehmung des Klemmschuhs im Bezug auf die kraftschlüssige Wirkung der Kupplungsvorrichtung relativ genau mit den Umrissen und der Tiefe der Klemmfeder abgestimmt sein sollte, wird ein Spitzgießverfahren in diesem Fall bevorzugt. Dabei kann es sich durchaus um ein Kunststoffmaterial, aber auch um ein Zinkdruckgußmaterial handeln. Die Befestigung des Klemmschuhs an der Treibstange erfolgt vorzugsweise durch die im Spritzgießverfahren mit an den Klemmschuh angespritzten Zapfen, die in wiederum vorgesehene Bohrungen der Treibstange eintauchen und schließlich in einem Montagegang beispielsweise vernietet oder vertaumelt werden. Um das Verdrehen des Klemmschuhs zu verhindern, werden vorzugsweise zwei Zapfen eingesetzt, wobei es aber auch möglich ist, einen Zapfen in seiner Umfangsform als Mehrkant, z. B. rechteckig auszubilden, so dass ebenfalls das Verdrehen des Klemmschuhs bei dem Mehrkant angepasster Form der Lochung in der Treibstange verhindert wird. A convenient because simple and inexpensive manufacture of the Clamping shoe is guaranteed if the clamping shoe from a Injection molding material is made and non-positively with the drive rod connected is. Since the recess of the clamping shoe in relation to the non-positive effect of the coupling device relatively precisely with the Outlined and the depth of the clamping spring should be matched Injection molding process preferred in this case. It may well be a plastic material, but also a zinc die-cast material. The The clamping shoe is preferably attached to the drive rod by the in the injection molding process with molded pins on the clamping shoe, the immerse in again provided bores of the drive rod and finally riveted or tangled in an assembly aisle become. To prevent the clamping shoe from twisting preferably two pins used, but it is also possible to use one Pin in its peripheral shape as a polygon, z. B. form rectangular, so that also the twisting of the clamping shoe with the polygon adapted shape of the perforation in the drive rod is prevented.

Eine andere, weil ebenfalls kostengünstige Herstellung ist möglich, wenn man den Klemmschuh und die Treibstange als einteilige Ausführung ausbildet. Bewährt hat es sich dabei zum einen, dass man die Treibstange bereichsweise seitlich ausschneidet und im Bereich des Klemmschuhs die Treibstange mit Einschnitten versieht, so das eine H-Form entsteht, deren äußere Kanten in einem Arbeitsgang hochgestellt werden und an den jeweiligen Enden der hochgestellten Kanten mit zur Längsmittelachse der Treibstange hinweisenden winkligen Abkantungen versieht. Another, because also inexpensive manufacture is possible if one forms the clamping shoe and the drive rod as a one-piece design. On the one hand, it has been proven that the drive rod partially cut out to the side and in the area of the clamping shoe The drive rod provides incisions, so that an H-shape is created, the outer edges are raised in one operation and on the respective ends of the raised edges with the longitudinal central axis of the Provides angled bends indicating the drive rod.

Im weiteren Merkmal der Erfindung ist die Öffnung für den Durchgang der Treibstange am Klemmschuh größer bemessen wie der Querschnitt der Treibstange selbst. Im wesentlichen dabei ist zu betrachten, dass der Klemmschuh mit der Treibstange des einen Beschlagbauteils keinen direkten Kontakt mit der Treibstange des anderen Beschlagbauteils aufnimmt, so dass nur die Klemmfeder eine direkte Verbindung mit der zu klemmenden Treibstange hat. Damit ist die Öffnung am Klemmschuh ausschließlich zur Führung der Treibstange bestimmt. Mit einer genauen maßlichen Abstimmung wäre auch die Möglichkeit gegeben, einen Kraftschluss über die Öffnung des Klemmschuhs in Verbindung mit der Treibstange zu erwirken. Um aber eine definierte, im Einzelfall abgestimmte kraftschlüssige Verbindung zu erhalten, ist insbesondere darauf zu achten, dass so wenig wie möglich Bauteile für die kraftschlüssige Verbindung funktionell verantwortlich sind. Um eine gute und kraftschlüssige Verbindung zu erwirken, deren Richtlinien im Bezug auf die Lebensdauer eines Fensters oder einer Tür einzuhalten sind, ist die Klemmfeder als ein Funktionsbauteil wirksam, wobei der Klemmschuh zur Aufnahme der Treibstange und der Klemmfeder stützend den Kraftschluss erzeugt. In the further feature of the invention, the opening for the passage is Measure the connecting rod on the clamping shoe larger than the cross section of the Driving rod itself. Essentially it should be considered that the Clamping shoe with the drive rod of one fitting component is not a direct one Makes contact with the drive rod of the other fitting component so that only the clamp spring connects directly to the one to be clamped Drive rod has. This means that the opening on the clamping shoe is only for Guide the drive rod determined. With precise dimensional coordination there would also be the possibility of a frictional connection via the opening of the Clamping shoe in connection with the drive rod. But one to obtain a defined, coordinated, force-fit connection in individual cases, particular care must be taken to ensure that as few components as possible for the non-positive connection are functionally responsible. To be a good and to achieve a positive connection, its guidelines in relation to the The lifespan of a window or door must be observed Clamping spring effective as a functional component, the clamping shoe for Admission of the drive rod and the clamping spring to support the adhesion generated.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Klemmschuh nahezu die gleiche Höhe wie die der hochgestellten Kanten der Klemmfeder hat. Der Klemmschuh nimmt die Klemmfeder komplett formschlüssig auf und wird so seiner Aufgabe gerecht, der federwirkenden Beanspruchung der Klemmfeder vollflächig entgegenzuwirken, die den Kraftschluss bewirkt. Gleichzeitig wird auch die zu koppelnde Treibstange im Bereich der Kupplungsvorrichtung vollflächig umgriffen, zum einen durch den Klemmschuh in Verbindung mit der Klemmfeder und zum anderen durch die Stulpschiene des Treibstangenbeschlagbauteils, so dass ein ungewolltes Entkuppeln unmöglich ist. Another preferred embodiment provides that the clamping shoe almost the same height as that of the raised edges of the clamping spring Has. The clamping shoe receives the clamping spring in a form-fitting manner and thus fulfills its task, the resilient stress of the To counteract the full surface of the clamping spring, which causes the frictional connection. At the same time, the connecting rod to be coupled is also in the area of the The clutch device is fully encompassed, on the one hand by the clamping shoe in connection with the clamping spring and on the other hand through the faceplate of the connecting rod fitting component, so that an unwanted decoupling is impossible.

Bei der Erfindung ist es nicht von Bedeutung, welchen Querschnitt die Treibstange aufweist, da die Kupplungsvorrichtung auf keine spezielle Ausgestaltung der Treibstange konzipiert ist, sondern sie kann Mehrkantprofile jeglicher Art als auch kreisrunde Profile kraftschlüssig miteinander verbinden. In the invention, it does not matter which cross-section the Has drive rod, since the coupling device to no special Design of the drive rod is designed, but it can Polygonal profiles of any kind as well as circular profiles are non-positive connect with each other.

Herstellungstechnisch einfach und kostengünstig erweist sich eine weitere Ausführung nach der Erfindung, wonach die Treibstange in den zu kuppelnden Bereich keine Formschlusselemente aufweist. Eine bevorzugte Ausführungsform von Treibstangenbeschlägen ist im Querschnitt rechteckig ausgebildet. In diesem Fall bedarf es keiner weiteren Nachbearbeitung, da das Bandmaterial nach dem beschriebenen Querschnittsprofil zu einer Rolle aufgewickelt ist und zu einer Rolle als Halbzug in einem Verfahren für die Herstellung erfindungsgemäßer Beschlagteile verwendet wird. Another has proven to be simple and inexpensive to manufacture Execution according to the invention, after which the drive rod in the coupling area has no positive locking elements. A preferred one Embodiment of espagnolette fittings is rectangular in cross section educated. In this case, no further post-processing is required, since the strip material into a roll according to the cross-sectional profile described is wound up and into a role as a half move in a process for the Production of fitting parts according to the invention is used.

Besonders vorteilhaft ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ein Verfahren zum Verbinden zweier Treibstangen eines Treibstangenbeschlags, wobei die Klemmfeder verschiebbar auf die Treibstange gedrückt wird, des weiteren durch Verschieben auf der Treibstange in eine Position überführt wird, um eine Verbindung mit einer weiteren Treibstange einzugehen und die Klemmfeder mit der Treibstange mit einer in der Beschlagaufnahmenut des Flügelrahmens angeordneten Treibstange mit Klemmschuh kuppelbar ist, wobei die Klemmfeder formschlüssig von dem Kupplungsschuh aufgenommen wird und die Klemmfeder mit der Treibstange kraftschlüssig unverschiebbar gehalten wird. Eine Fenstergarnitur für einen Flügelrahmen, wird aus mehreren Beschlagbauteilen zusammengesetzt. Geht man von einer üblichen Montagereihenfolge aus, so werden alle Funktionsbauteile, d. h., Eckumlenkungen, Getriebeeinheit und Ausstellschere zuerst in die Beschlagaufnahmenut des Flügelrahmens eingesetzt. Um die Funktionsbauteile miteinander zu verbinden, werden Zwischenstücke aber auch ein weiteres Funktionsbauteil des Getriebes auf der Verschlussseite mit den vormontierten Funktionsbauteilen kraft- oder formschlüssig miteinander gekoppelt, so dass der Flügelrahmen in Einbausituation mit nur einem Betätigungsorgan in verschiedene Funktionsstellungen beispielsweise Verschluss-, Dreh- oder Kippstellung überführt werden kann. Um möglichst kostengünstige Funktionsbauteile wie auch Zwischenstücke herzustellen, die gleichzeitig auch noch einen Montagevorteil bieten, spielt die Reihenfolge der Verfahrensschritte bei der hier aufgezeigten Erfindung eine wesentliche Rolle im Bezug auf die Handmontage oder auch eine automatische Beschlagzuführung und -montage. Besonders wesentlich dabei ist, dass die Klemmfeder, ausgehend von der üblichen Einbausituation, zuerst auf die Treibstange eines Zwischenstückes oder des Getriebes per Hand oder automatisch aufgedrückt wird. Da man bei dieser Konzeption mit keinen Formschlusselementen zum Verbinden zweier Treibstangen arbeitet, ist es von besonderem Vorteil, dass man durch Verschieben der Klemmfeder eine Feinjustierung erreicht. Nach dem Eindrücken der Klemmfeder auf die Treibstange, was in vorteilhafter Weise außerhalb der Beschlagaufnahmenut und damit des Flügelrahmens erfolgt, wird die gegen Herausfallen gesicherte, aber verschiebbare Klemmfeder beim Einlegen in die Beschlagaufnahmenut in eine Position verschoben, dass die Treibstange mit der Klemmfeder problemlos in die Aufnahme des Klemmschuhs der anderen Treibstange formschlüssig ebenfalls eingedrückt werden kann. Nach diesem Vorgang erhält die Klemmfeder durch die formschlüssige Verbindung mit dem Klemmschuh eine stützende Wirkung gerade im Bezug auf die federnden Abkantungen, die an den jeweiligen Enden der hochgestellten Kanten des Klemmschuhs angeordnet sind, so dass ein Verschieben bzw. eine Feineinstellung aufgrund der Einbaulage der Kupplungsvorrichtung zusammengefügten Situation nicht mehr möglich ist. According to a further feature of the invention, a is particularly advantageous Method for connecting two connecting rods of an connecting rod fitting, wherein the clamping spring is slidably pressed on the drive rod, the further moved into a position by sliding on the drive rod to connect with another drive rod and the Clamping spring with the drive rod with one in the fitting receiving groove of the Sash frame arranged drive rod can be coupled with a clamping shoe, the clamping spring being positively received by the clutch shoe is and the clamping spring with the drive rod non-positively immovable is held. A window set for a casement is made composed of several hardware components. Judging from a usual one Assembly order, so all functional components, i.e. H., Corner drives, gear unit and stay scissors first in the Fitting receiving groove of the casement inserted. To the Connecting functional components with each other, however, become intermediate pieces also a further functional component of the gearbox on the locking side the pre-assembled functional components with each other in a non-positive or positive manner coupled so that the sash in the installation situation with only one Actuator in various functional positions, for example Lock, turn or tilt position can be transferred. To be as possible to produce inexpensive functional components as well as intermediate pieces that offer at the same time an assembly advantage, plays the order of Process steps play an essential role in the invention shown here in terms of manual assembly or even automatic Hardware supply and installation. It is particularly important that the Clamp spring, based on the usual installation situation, first on the Driving rod of an intermediate piece or the gearbox by hand or is automatically pressed on. Since with this conception with none Form-fit elements for connecting two connecting rods works, it is Of particular advantage that one can move a by moving the clamping spring Fine adjustment achieved. After pressing the clamping spring onto the Drive rod, which advantageously outside the fitting receptacle and thus the sash takes place, the secured against falling out, but displaceable clamping spring when inserting into the fitting receiving groove moved to a position that the drive rod with the clamp spring easily in the holder of the clamping shoe of the other drive rod can also be positively pressed. After this process receives the clamping spring through the positive connection with the Clamping shoe has a supportive effect especially in relation to the springy Bends at the respective ends of the raised edges of the Clamping shoe are arranged so that a shift or a Fine adjustment due to the installation position of the coupling device merged situation is no longer possible.

Besonders vorteilhaft ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, eine weitere Variante für ein Verfahren zum Verbinden zweier Treibstangen eines Treibstangenbeschlags, wobei die Klemmfeder zuerst auf den mit einer der Treibstangen fest verbundenen Klemmschuh formschlüssig aufgenommen wird und anschließend eine weitere Treibstange auf die Kupplungsvorrichtung bestehend aus Klemmfeder und Kupplungsschuh kraftschlüssig fixiert wird. Die kraftschlüssige Verbindung ist dabei so gewählt, dass die zusammengefügten Beschlagbauteile mit Abstimmung auf das bei Betätigung des Treibstangenbeschlags wirkende Drehmoment, in sich unverschiebbar gehalten ist. According to a further feature of the invention, a Another variant for a method for connecting two drive rods one Espagnolette fitting, the clamping spring first on the one of the Driving rods firmly connected to the clamping shoe and then another drive rod on the coupling device consisting of clamping spring and clutch shoe is fixed in a friction-locked manner. The non-positive connection is chosen so that the Assembled fitting components with coordination to that when actuated torque of the connecting rod fitting, intrinsically immovable is held.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale können erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind als Schilderung der Erfindung zu verstehen. Further advantages of the invention result from the description and the Drawing. The above and those listed below According to the invention, features can be used individually or in groups can be used in any combination. The shown and The embodiments described are to be used to describe the invention understand.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Kupplungsvorrichtung im noch zu montierenden Zustand in einer perspektivischen Ansicht, Fig. 1 shows a first embodiment of the coupling device in the unattached state, in a perspective view;

Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Kupplungsvorrichtung ebenfalls in noch nicht montiertem Zustand in einer perspektivischen Ansicht, Fig. 2 shows another embodiment of the coupling device, also in the not yet assembled state in a perspective view,

Fig. 3a eine perspektivische Ansicht mit einer ersten Variante einer Vormontage, Fig. 3a shows a perspective view of a first variant of a pre-assembly,

Fig. 3b eine perspektivische Ansicht mit einer zweiten Variante einer Vormontage und Fig. 3b is a perspective view with a second variant of a pre-assembly and

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Kupplungsvorrichtung in einer kraftschlüssigen montierten Verbindung in Einbaulage. Fig. 4 is a perspective view of the coupling device in a non-positive assembled connection in the installed position.

Gleiche Bauteile werden nachfolgend mit gleichen Bezugszeichen versehen. The same components are given the same reference numerals below.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 befindet sich die Kupplungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge an Fenstern oder Türen in einem losen, noch nicht montierten Zustand. Dabei ist eine erste Treibstange 1 erkennbar, der im gezeigten Ablängbereich an den jeweiligen Flächen keinem weiteren Arbeitsgang zur Formveränderung unterzogen wurde. Die wie in Lieferzustand beibehaltene Treibstange 1 ist nach dem aufgezeigten Ausführungsbeispiel im Querschnitt rechteckig geformt, wobei die an der Schmalseite befindlichen Seitenflächen keine Formschlusselemente aufweisen. Des weiteren zeigt die Fig. 1 einen Kupplungsabschnitt 2, bestehend aus einer Klemmfeder 3 und einem Klemmschuh 4. Die Klemmfeder 3 ist dabei im Querschnitt U-förmig 5 - wie andeutungsweise im Schnitt dargestellt - ausgebildet. Dabei weist die Klemmfeder 3 durch die U- förmig 5 Ausbildung an den hochgestellten Kanten 6 und 7 zu den jeweiligen offenen Enden 8 und 9 eine Abkantung 10 und 11 auf, die zu der Treibstange 1, d. h., in den Innenraum des U-förmigen 5 geformten Klemmfeder 3 gerichtet ist und damit einen Klemmvorsprung 12, 13 bildet. Zum einen bildet der Winkel 14 der Abkantung 10, 11 die lichte Öffnungsweite 15 für die Aufnahme der Treibstange 1, andererseits bestimmt der Winkel 14 den Kraftschluss für die Kupplungsvorrichtung. Die Klemmfeder 3 ist, wie nach einer Ansicht nach in Fig. 1 erkennbar, in abgewickelter Form H-förmig 16 ausgebildet. Durch die H-förmige 16 Ausbildung lässt sich die Klemmfeder 3 in die entsprechende Fertigteillage umformen. Ebenfalls in Fig. 1 ist eine weitere Treibstange 17 mit einem am Ende aus der Treibstange 17 heraus umgeformten Klemmschuh 4 dargestellt. Ähnlich wie bei der Klemmfeder 3 ist die Treibstange 17 im Endbereich in abgewickelter Ansicht H-förmig ausgebildet wird und durch einen weiteren Arbeitsgang so umgeformt ist, dass die äußeren Kanten jeweils hochgestellt werden, wobei an den jeweiligen Enden die äußeren hochgestellten Kanten zur Längsmittelachse der Treibstange 17 hin so weit abgeknickt sind, dass der Winkel dem Winkel 14 der Klemmfeder 3 entspricht. Der Klemmschuh 4 ist im Querschnitt, wie auch die Klemmfeder 3, U-förmig ausgebildet. Durch die Fertigstellung des Klemmschuhs 4 entsteht eine Ausnehmung 18, die der äußeren Form der Klemmfeder 3 entspricht. In the illustrated embodiment according to FIG. 1, the coupling device for espagnolette fittings on windows or doors is in a loose, not yet assembled state. A first drive rod 1 can be seen , which in the cutting area shown has not been subjected to any further work for changing the shape of the respective surfaces. According to the exemplary embodiment shown, the drive rod 1, which is retained in the delivery state, is rectangular in cross-section, the side surfaces on the narrow side having no form-locking elements. Furthermore, the Fig. 1 shows a coupling section 2 consisting of a clamping spring 3 and a clamping shoe 4. The clamping spring 3 is U-shaped in cross section 5 - as indicated in section - formed. Due to the U-shaped 5 configuration on the raised edges 6 and 7 to the respective open ends 8 and 9 , the clamping spring 3 has a bend 10 and 11 which leads to the drive rod 1 , ie into the interior of the U-shaped 5 Shaped clamping spring 3 is directed and thus forms a clamping projection 12 , 13 . On the one hand, the angle 14 of the fold 10 , 11 forms the clear opening width 15 for receiving the drive rod 1 , on the other hand, the angle 14 determines the frictional connection for the coupling device. The clamping spring 3 is, as can be seen from a view in FIG. 1, in an unwound form H-shaped 16. Due to the H-shaped 16 design, the clamping spring 3 can be shaped into the corresponding finished part position. Also shown in FIG. 1 is a further drive rod 17 with a clamping shoe 4 formed at the end out of the drive rod 17 . Similar to the clamping spring 3 , the driving rod 17 is H-shaped in the end region in a developed view and is shaped by a further working step in such a way that the outer edges are raised, the outer raised edges at the respective ends relative to the longitudinal central axis of the driving rod 17 are bent so far that the angle corresponds to the angle 14 of the clamping spring 3 . The clamping shoe 4 , like the clamping spring 3 , is U-shaped in cross section. The completion of the clamping shoe 4 creates a recess 18 which corresponds to the outer shape of the clamping spring 3 .

Die perspektivische Ansicht der Fig. 2 zeigt ebenfalls eine Kupplungsvorrichtung mit einem weiteren Ausführungsbeispiel. Entgegen der Fig. 1 ist der Klemmschuh 24 aus einem Spitzgießmaterial gefertigt, wobei der Klemmschuh 24 beispielsweise aus Kunststoff oder einem Zinkdruckgussmaterial gefertigt ist. Die Treibstange 19 weist an dem zu kuppelnden Ende des Klemmschuhs 24 zwei Bohrungen 20, 21 auf, in die jeweils angespritzte Zapfen des Klemmschuhs 24 die Bohrung 20, 21 durchgreifen und schließlich in einem Arbeitsgang beispielsweise vernietet oder vertaumelt werden. Die vorzugsweise auf der Längsmittelachse der Treibstange 19 positionierten Bohrungen 20, 21 sichern die Verbindung des Klemmschuhs 24 mit der Treibstange 19 gegen Verdrehen. Eine Verdrehsicherung wird aber auch dadurch erreicht, dass man einen Zapfen am Klemmschuh 24 anordnet, der im Querschnitt mehrkantartig ausgebildet ist. The perspective view of FIG. 2 also shows a coupling device with a further embodiment. Contrary to FIG. 1, the clamping shoe 24 is made of an injection molding material, the clamping shoe 24 being made of plastic or a zinc die casting material, for example. The drive rod 19 has, at the to be coupled to the end of the clamping shoe 24, two bores 20, 21, in which each molded cones of the clamping shoe 24, the bore 20 through access 21, and finally, for example, riveted in one operation or vertaumelt. The bores 20 , 21 , which are preferably positioned on the longitudinal central axis of the drive rod 19 , secure the connection of the clamping shoe 24 to the drive rod 19 against rotation. An anti-rotation device is also achieved by arranging a pin on the clamping shoe 24 which is polygonal in cross-section.

Die Abbildung nach Fig. 3a zeigt eine erste Variante einer Montagestellung der Kupplungsvorrichtung. Zur Montage der Kupplungsvorrichtung wird zuerst die Klemmfeder 3 auf die Treibstange 1 aufgedrückt. Dabei ist die Klemmfeder 3 in einer federvorgespannten Lage verschiebbar auf der Treibstange 1 gehalten. Die Vorspannung wird durch die Abkantungen 10 und 11 erreicht. Die Seitenflächen der Treibstange 1 bilden dabei eine glatte und ebene Oberfläche, die insbesondere nach der Art der Herstellung, z. B. als Bandmaterial keiner weiteren Bearbeitung im Ablängbereich bedarf. Der in dieser Abbildung gezeigte erste Montagegang ist vorzugsweise außerhalb der Beschlagaufnahmenut des Flügelrahmens vorzusehen und kann ggf. bereits durch den Beschlaghersteller erfolgen. Das der Treibstange 1 zugeordnete Treibstangenbeschlagbauteil wird nachdem die Klemmfeder 3 durch Verschiebung auf der Treibstange 1 feinjustiert wurde - wie nach Fig. 4 gezeigt - mit dem Klemmschuh 4, 24 des anderen Treibstangenbauteils bzw. Funktionsbauteils, welches bereits in der Beschlagaufnahmenut des Flügelrahmens befestigt ist, bei einer nahezu senkrecht zur Beschlagaufnahmenut angeordneten deckungsgleichen Lage in einem zweiten Arbeitsschritt ebenfalls durch Aufdrücken miteinander verbunden, wobei die Verbindung kraftschlüssig und bei üblicherweise zu übertragenden Kräften unverschiebbar ist. Erreicht wird diese kraftschlüssig unverschiebbare Einbausituation, in dem mindestens eine der federkraftbeaufschlagen Abkantung 10, 11 der Klemmfeder 3 entgegen der Bewegungsrichtung des Treibstangenbeschlages gerichtet ist und so widerhakenartig an die unbehandelte glatte Oberfläche der Treibstange 1 klemmend eingreift, wobei die Ausnehmung 18 des Klemmschuhs 4, 24 die Klemmfeder 3 umgreift und damit der federnden Belastung stützend der Wirkrichtung beiwohnt. The illustration of FIG. 3a shows a first variant of an assembly position of the coupling device. To assemble the coupling device, the clamping spring 3 is first pressed onto the drive rod 1 . The clamping spring 3 is slidably held on the drive rod 1 in a spring-biased position. The pre-tension is achieved by the bevels 10 and 11 . The side surfaces of the drive rod 1 form a smooth and flat surface, in particular according to the type of manufacture, for. B. as strip material requires no further processing in the cutting area. The first assembly step shown in this figure should preferably be provided outside the fitting receiving groove of the casement and may already be done by the fitting manufacturer. The connecting rod fitting component assigned to the connecting rod 1 is, after the clamping spring 3 has been finely adjusted by displacement on the connecting rod 1 , as shown in FIG. 4, with the clamping shoe 4 , 24 of the other connecting rod component or functional component, which is already fastened in the fitting receiving groove of the casement, in a congruent position almost perpendicular to the fitting receiving groove, also connected to one another by pressing in a second step, the connection being non-positive and non-displaceable in the case of forces which are usually to be transmitted. This non-displaceable installation situation is achieved in which at least one of the bevelled edges 10 , 11 of the clamping spring 3 is directed against the direction of movement of the connecting rod fitting and thus engages in a barb-like manner against the untreated smooth surface of the connecting rod 1 , the recess 18 of the clamping shoe 4 , 24 engages the spring 3 and thus attends the resilient load supporting the direction of action.

Nach Fig. 3b, die eine weitere Variante zur Montage der Kupplungsvorrichtung darstellt, wird die Klemmfeder 3 vor dem aufdrücken auf die Treibstange 1 in die Ausnehmung 18 des Klemmschuh 4 montiert. Die Montage dessen kann außerhalb der Beschlagaufnahmenut des Flügelrahmens erfolgen. Es ist aber auch die Montage der Klemmfeder 3 in den Klemmschuh 4 möglich, wenn das Treibstangenbauteil bereits in der Beschlagaufnahmenut positioniert ist. Dabei lässt sich die Treibstange 1 auf die Klemmfeder 3 der Kupplungsvorrichtung kraftschlüssig aufdrücken, wobei der Kraftschluss den vorgenannten Merkmalen der Fig. 3a entspricht. According to Fig. 3b, which represents a further variant for the assembly of the coupling device, the clamping spring is 3 before the press onto the drive rod 1 in the recess 18 of the clamping shoe 4 is mounted. This can be installed outside the fitting receiving groove of the casement. However, it is also possible to mount the clamping spring 3 in the clamping shoe 4 if the connecting rod component is already positioned in the fitting receiving groove. The drive rod 1 can be positively pressed onto the clamping spring 3 of the coupling device, the frictional connection corresponding to the aforementioned features in FIG. 3a.

Ausgehend davon, dass die Bewegungsrichtung zum einen von Verschluss- in Dreh- und/oder in Kippstellung und von Kipp- und/oder in Dreh- und in Verschlussstellung verläuft, so dass die Belastung auf die Kupplungsvorrichtung einmal eine Zug- und einmal eine Druckbelastung ist, so wirken auch die voneinander weggerichteten, auf jeder Seite der Klemmfeder 3 angebrachten Abkantungen 10, 11 je nach Art der Belastung wie schon erwähnt entgegen der Bewegungsrichtung des Treibstangenbeschlags. Assuming that the direction of movement extends from the locking position to the rotating and / or tilting position and from the tilting and / or rotating position and the locking position, so that the load on the coupling device is once a tensile and a compressive load , the bevels 10 , 11 directed away from each other and attached to each side of the clamping spring 3 also act, as already mentioned, against the direction of movement of the connecting rod fitting, depending on the type of load.

Voraussetzung für eine gut funktionierende kraftschlüssige Verbindung ist, dass die Öffnungen 22 für den Durchgang der Treibstange 1 am Klemmschuh 4, 24 größer bemessen ist, wie der Querschnitt 23 der Treibstange 1 selbst. D. h., dass nur die Abkantungen 10, 11 der Klemmfeder 3 der Kupplungsvorrichtung für eine kraftschlüssige Verbindung vorgesehen ist. Der Einfachheit halber ist die Klemmfeder 3 als einzige Komponente anzusehen, die auf das Drehmoment des Treibstangenbeschlages an Fenstern oder Türen zur unverschiebbaren Verbindung der Kupplungsvorrichtung abzustimmen ist. A prerequisite for a well-functioning force-fit connection is that the openings 22 for the passage of the drive rod 1 on the clamping shoe 4 , 24 are dimensioned larger than the cross section 23 of the drive rod 1 itself. That is, only the folds 10 , 11 of the Clamping spring 3 of the coupling device is provided for a non-positive connection. For the sake of simplicity, the clamping spring 3 is to be regarded as the only component which is to be matched to the torque of the connecting rod fitting on windows or doors for the non-displaceable connection of the coupling device.

Voraussetzung für eine gut funktionierende klemmende unverschiebbare Verbindung der Kupplungsvorrichtung ist außerdem, dass der Klemmschuh 4, 24 nahezu die gleiche Höhe der hochgestellten Kanten 6, 7 der Klemmfeder 3 hat. Mit der kompletten Abstützung des Klemmschuhs 4, 24 entlang der hochgestellten Kanten 6, 7 der Klemmfeder 3 erhält diese ihre volle Federkraft. Außerdem entspricht die Höhe der Treibstange 19 mit der Höhe des Klemmschuhs 4, 24 die Höhe der Beschlagaufnahmenut, so dass ein selbstständiges Entkuppeln durch Austreten aus der Kupplungsvorrichtung in dieser Richtung unmöglich ist. Voraussetzung dafür ist es, dass die Beschlagaufnahmenut mit einer Deckschiene bzw. Stulpschiene der Treibstangenbeschlagbauteile abgedeckt ist. A prerequisite for a well-functioning, clamping, non-displaceable connection of the coupling device is also that the clamping shoe 4 , 24 has almost the same height as the raised edges 6 , 7 of the clamping spring 3 . With the complete support of the clamping shoe 4 , 24 along the raised edges 6 , 7 of the clamping spring 3 , it receives its full spring force. In addition, the height of the drive rod 19 corresponds to the height of the clamping shoe 4 , 24, the height of the fitting receiving groove, so that an independent decoupling is impossible in this direction by exiting the coupling device. The prerequisite for this is that the fitting receiving groove is covered with a cover rail or faceplate of the connecting rod fitting components.

Die Treibstange 1 ist in Abbildung nach Fig. 1 bis 4 rechteckig ausgebildet. Es sind aber auch weitere mehrkantartige oder auch kreisrunde Profile denkbar, ohne eine Veränderung des Klemmschuhs 4, 24 oder der Klemmfeder 3 vorzusehen, um eine wirkungsvolle kraftschlüssige Verbindung zu erwirken. The drive rod 1 is rectangular in the figure of Fig. 1 to 4. However, other polygonal or circular profiles are also conceivable without providing for a change in the clamping shoe 4 , 24 or the clamping spring 3 in order to achieve an effective non-positive connection.

Ferner ist mit dem Treibstangenbeschlagsystems eine teilautomatische oder automatische Montage mit Kupplung der jeweiligen Treibstangen und ggf. vollständiger Treibstangenbeschlagbauteile, z. B. Eckbeschläge und Zwischenstücke, die jeweils mindestens eine mit einer Stulpschiene verbundene Treibstange aufweisen, möglich. Bezugszeichenliste 1 Treibstange
2 Kupplungsabschnitt
3 Klemmfeder
4 Klemmschuh
5 U-förmige
6 Kante
7 Kante
8 Ende
9 Ende
10 Abkantung
11 Abkantung
12 Klemmvorsprung
13 Klemmvorsprung
14 Winkel
15 Öffnungsweite
16 H-förmig
17 Treibstange
18 Ausnehmung
19 Treibstange
20 Bohrung
21 Bohrung
22 Öffnung
23 Querschnitt
24 Klemmschuh
Furthermore, with the espagnolette fitting system, a partially automatic or automatic assembly with coupling of the respective espagnolette and possibly complete espagnolette fitting components, e.g. B. corner fittings and spacers, each having at least one connecting rod connected to a faceplate, possible. Reference list 1 driving rod
2 coupling section
3 clamping spring
4 clamping shoe
5 U-shaped
6 edge
7 edge
8 end
9 end
10 folding
11 folding
12 clamping projection
13 clamping projection
14 angles
15 opening width
16 H-shaped
17 connecting rod
18 recess
19 connecting rod
20 hole
21 hole
22 opening
23 cross section
24 clamping shoe

Claims (17)

1. Kupplungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge an Fenstern oder Türen, wobei zwei Treibstangen (1; 17, 19) des Treibstangenbeschlages über die Kupplungsvorrichtung kraftschlüssig miteinander koppelbar sind, und die eine Treibstange (1) von einem Kupplungsabschnitt (2) der zweiten Treibstange (17, 19) umgriffen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsvorrichtung aus einer Klemmfeder (3) und einem Klemmschuh (4, 24) besteht, wobei die Klemmfeder (3) die erste Treibstange (1) umgreift und mittels Klemmvorsprünge (12, 13) an dieser gehalten ist und ihrerseits von dem Klemmschuh (4, 24) formschlüssig aufgenommen wird und die Kupplungsvorrichtung kraftschlüssig an der Treibstange (1) fixiert. 1. Coupling device for connecting rod fittings on windows or doors, two connecting rods ( 1 ; 17 , 19 ) of the connecting rod fitting being non-positively coupled to one another via the coupling device, and one connecting rod ( 1 ) from a coupling section ( 2 ) of the second connecting rod ( 17 , 19 ) is encompassed, characterized in that the coupling device consists of a clamping spring ( 3 ) and a clamping shoe ( 4 , 24 ), the clamping spring ( 3 ) encompassing the first drive rod ( 1 ) and held thereon by means of clamping projections ( 12 , 13 ) and in turn is received by the clamping shoe ( 4 , 24 ) in a form-fitting manner and the coupling device is non-positively fixed to the drive rod ( 1 ). 2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (3) im Querschnitt U-förmig (5) ausgebildet ist. 2. Coupling device according to claim 1, characterized in that the clamping spring ( 3 ) is U-shaped in cross section ( 5 ). 3. Kupplungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (3) an den hochgestellten Kanten (6, 7) zu den jeweiligen offenen Enden (8, 9) hin, mit einer zur Treibstange (1) weisenden Abkantung (10,11) versehen ist, die den Klemmvorsprung (12, 13) bildet. 3. Coupling device according to one or more of the preceding claims 1 to 2, characterized in that the clamping spring ( 3 ) on the raised edges ( 6 , 7 ) towards the respective open ends ( 8 , 9 ), with one to the drive rod ( 1 ) facing bevel ( 10 , 11 ) is provided, which forms the clamping projection ( 12 , 13 ). 4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (14) der Abkantung (10,11) die lichte Öffnungsweite für die Aufnahme der Treibstange (1) und den Kraftschluss für die Kupplungsvorrichtung bestimmt. 4. Coupling device according to claim 3, characterized in that the angle ( 14 ) of the fold ( 10 , 11 ) determines the clear opening width for receiving the drive rod ( 1 ) and the frictional connection for the coupling device. 5. Kupplungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (3) aus einem Bandmaterial hergestellt ist. 5. Coupling device according to one or more of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the clamping spring ( 3 ) is made of a strip material. 6. Kupplungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwicklung der Klemmfeder (3) H-förmig (16) ausgebildet ist. 6. Coupling device according to one or more of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the development of the clamping spring ( 3 ) is H-shaped ( 16 ). 7. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschuh (4, 24) U-förmig ausgebildet ist. 7. Coupling device according to claim 1, characterized in that the clamping shoe ( 4 , 24 ) is U-shaped. 8. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschuh (4, 24) eine Ausnehmung (18) hat, in der die Klemmfeder (3) spielfrei aufgenommen ist. 8. Coupling device according to claim 1 or 7, characterized in that the clamping shoe ( 4 , 24 ) has a recess ( 18 ) in which the clamping spring ( 3 ) is accommodated without play. 9. Kupplungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschuh (4, 24) aus einem Spritzgießmaterial gefertigt ist und kraftschlüssig mit der Treibstange (19) verbunden ist. 9. Coupling device according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the clamping shoe ( 4 , 24 ) is made of an injection molding material and is non-positively connected to the drive rod ( 19 ). 10. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschuh (4) und die Treibstange (17) als einteilige Ausführung ausgebildet ist. 10. Coupling device according to claim 1, characterized in that the clamping shoe ( 4 ) and the drive rod ( 17 ) is designed as a one-piece design. 11. Kupplungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (22) für den Durchgang der Treibstange (1) am Klemmschuh (4, 24) größer bemessen ist, wie der Querschnitt (23) der Treibstange (1) selbst. 11. Coupling device according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the opening ( 22 ) for the passage of the drive rod ( 1 ) on the clamping shoe ( 4 , 24 ) is dimensioned larger than the cross section ( 23 ) of the drive rod ( 1 ) yourself. 12. Kupplungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschuh (4, 24) nahezu die gleiche Höhe wie die der hochgestellten Kanten (6, 7) der Klemmfeder (3) hat. 12. Coupling device according to one or more of the preceding claims 1 to 11, characterized in that the clamping shoe ( 4 , 24 ) has almost the same height as that of the raised edges ( 6 , 7 ) of the clamping spring ( 3 ). 13. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstange (1) im Querschnitt als Mehrkantprofil oder kreisrundes Profil ausgebildet ist. 13. Coupling device according to claim 1, characterized in that the drive rod ( 1 ) is designed in cross section as a polygonal profile or a circular profile. 14. Kupplungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstange (1) in dem zu kuppelnden Bereich keine Formschlusselemente aufweist. 14. Coupling device according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the drive rod ( 1 ) has no form-locking elements in the area to be coupled. 15. Verfahren zur Kupplung zweier benachbarter Treibstangen eines Treibstangenbeschlages für Fenster und Türen, insbesondere mit einer Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass an der Treibstange (1) die Klemmfeder (3) befestigt wird,
die Klemmfeder (3) entlang der Treibstange (1) verschoben wird, bis die Klemmfeder (3) mit einem Klemmschuh (4, 24) in Deckungslage liegt und
von diesem formschlüssig aufgenommen wird.
15. A method for coupling two adjacent connecting rods of a connecting rod fitting for windows and doors, in particular with a coupling device according to claim 1, characterized in that
that the clamping spring ( 3 ) is attached to the drive rod ( 1 ),
the clamping spring ( 3 ) is moved along the drive rod ( 1 ) until the clamping spring ( 3 ) lies in the cover position with a clamping shoe ( 4 , 24 ) and
is positively received by this.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Treibstange (1) mittels eines Glattschnitts so abgelängt wird, dass sich die Treibstangen (1, 17, 19) teilweise überdecken. 16. The method according to claim 15, characterized in that the drive rod ( 1 ) is first cut to length by means of a smooth cut so that the drive rods ( 1 , 17 , 19 ) partially overlap. 17. Verfahren zur Kupplung zweier benachbarter Treibstangen eines Treibstangenbeschlages für Fenster und Türen, insbesondere mit einer Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Klemmfeder (3) durch spielfreies aufdrücken auf den Klemmschuh (4, 24) formschlüssig aufgenommen wird, und
die Kupplungsvorrichtung bestehend aus der Klemmfeder (3) und dem Klemmschuh (4, 24) durch aufdrücken der Treibstange (1) eine kraftschlüssige Verbindung eingeht.
17. A method for coupling two adjacent connecting rods of a connecting rod fitting for windows and doors, in particular with a coupling device according to claim 1, characterized in that
that the clamping spring ( 3 ) is positively received by pressing onto the clamping shoe ( 4 , 24 ) without play, and
the coupling device consisting of the clamping spring ( 3 ) and the clamping shoe ( 4 , 24 ) enters into a non-positive connection by pressing on the drive rod ( 1 ).
DE2001154477 2001-11-08 2001-11-08 Coupling for windows and door drive bar fittings has two drive bars with spring, clamping shoe and protuberances Withdrawn DE10154477A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001154477 DE10154477A1 (en) 2001-11-08 2001-11-08 Coupling for windows and door drive bar fittings has two drive bars with spring, clamping shoe and protuberances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001154477 DE10154477A1 (en) 2001-11-08 2001-11-08 Coupling for windows and door drive bar fittings has two drive bars with spring, clamping shoe and protuberances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10154477A1 true DE10154477A1 (en) 2003-05-22

Family

ID=7704795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001154477 Withdrawn DE10154477A1 (en) 2001-11-08 2001-11-08 Coupling for windows and door drive bar fittings has two drive bars with spring, clamping shoe and protuberances

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10154477A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043973B3 (en) * 2004-09-11 2006-04-13 Roto Frank Ag Method for connecting assemblies of a fitting arrangement in a fitting part of a door or window sash
DE102009054644A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Roto Frank Ag Fitting arrangement for e.g. window, has coupling element provided for coupling fitting guide rail in area of crosscut end and partially mounted along crosscut section of fitting guide rail in longitudinal manner
EP2543803A2 (en) 2011-07-08 2013-01-09 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Drive rod for a fitting on a connecting rod

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043973B3 (en) * 2004-09-11 2006-04-13 Roto Frank Ag Method for connecting assemblies of a fitting arrangement in a fitting part of a door or window sash
DE102004043973C5 (en) * 2004-09-11 2008-10-09 Roto Frank Ag Method for connecting assemblies of a fitting arrangement in a fitting part of a door or window sash
DE102009054644A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Roto Frank Ag Fitting arrangement for e.g. window, has coupling element provided for coupling fitting guide rail in area of crosscut end and partially mounted along crosscut section of fitting guide rail in longitudinal manner
DE102009054644B4 (en) * 2009-12-15 2014-12-04 Roto Frank Ag Fitting assembly for a window, a door, a flap or the like
EP2543803A2 (en) 2011-07-08 2013-01-09 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Drive rod for a fitting on a connecting rod
DE102011078860A1 (en) 2011-07-08 2013-01-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Drive rod for a drive rod fitting
EP2543803A3 (en) * 2011-07-08 2017-03-01 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Drive rod for a fitting on a connecting rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646988C5 (en) Fitting for a window
DE3738300C2 (en) Sash frame for a window or a door, which is composed of metal or plastic profiles
DE2313690A1 (en) DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS, DOORS OR DGL
WO2007014605A1 (en) Hinge device for doors, windows and the similar
DE2741408C2 (en) Driving rail fitting
EP0294630A2 (en) Fastener for windows, doors, etc.
EP2252751B1 (en) Espagnolette fitting for window or door
DE102007043757B3 (en) Adjusting leaf hinge part for hinge band for use in doors or windows, has abutting piece fastened on leaf, where cooperating sections of abutting piece and adjuster part consist of plane steel plates
DE19909400A1 (en) Window or door, fitting for a window or door, and method for manufacturing a window or door
DE10154477A1 (en) Coupling for windows and door drive bar fittings has two drive bars with spring, clamping shoe and protuberances
EP1264954B1 (en) Locking device
EP1746235A2 (en) Fitting assembly
DE29711790U1 (en) Attachment of a fitting part
EP0728889B1 (en) Method for fixing components to hollow profiles and fixing and positioning elements for use therein
DE19734647B4 (en) Fitting part on a wing or a fixed frame of a window, a door od. Like.
EP1091065A2 (en) Locking element for a lock-fitting of a movable door- or window-wing
DE2805465A1 (en) Sectional operating rods and masking bars for casement door-bolt - adjust to door size with U-connectors and bars connected via toothed edges
DE1964842A1 (en) Fitting for windows, doors and the like.
EP0913546B1 (en) Fitting for an actuating mechanism of a door or window wing
EP2532816B1 (en) Actuation device for a fitting on a connecting rod
DE102009054644B4 (en) Fitting assembly for a window, a door, a flap or the like
DE202005005121U1 (en) Driving rod drive
EP1270856B1 (en) Fitting for locking of windows or doors
EP1977065B1 (en) Corner deflection
DE19853507C2 (en) Espagnolette fitting for windows, doors or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG, 57234 WILNSDORF, DE

8141 Disposal/no request for examination