DE10154024A1 - Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges - Google Patents
Steuerschaltung eines KraftfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE10154024A1 DE10154024A1 DE2001154024 DE10154024A DE10154024A1 DE 10154024 A1 DE10154024 A1 DE 10154024A1 DE 2001154024 DE2001154024 DE 2001154024 DE 10154024 A DE10154024 A DE 10154024A DE 10154024 A1 DE10154024 A1 DE 10154024A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trailer
- motor vehicle
- control circuit
- control
- lighting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/30—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
- B60Q1/305—Indicating devices for towed vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
Eine Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges umfasst ein Steuergerät (6) zur Auswertung elektrischer Signale eines mit dem Kraftfahrzeug gekoppelten Fahrzeuganhängers mit einer mehrere Glühlampen umfassenden Anhängerbeleuchtung (3). Das Steuergerät (6) ist mit diagnosefähigen Schaltelementen (9) zur Erkennung und Ansteuerung mindestens einer funktionsfähigen Glühlampe der Anhängerbeleuchtung (3) verbunden.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges mit einem Steuergerät zur Auswertung elektrischer Signale eines mit dem Kraftfahrzeug gekoppelten Fahrzeuganhängers mit einer mehrere Glühlampen umfassenden Anhängerbeleuchtung.
- Bei einer aus der Praxis bekannten Steuerschaltung für ein für einen Anhängerbetrieb ausgerüstetes Kraftfahrzeug wird bei der elektrischen Verbindung des Fahrzeuganhängers mit dem Kraftfahrzeug ein mechanischer Schalter zur Deaktivierung der Nebelschlussleuchte des Kraftfahrzeuges geöffnet. Hierbei ist es notwendig, eine Kabelschleife über diesen kraftfahrzeugseitig angeordneten Schalter zu führen. Im Weiteren wertet ein Steuergerät des Kraftfahrzeuges das Potential eines separaten, als Anhängererkennungskabel ausgebildeten Verbindungskabels zwischen dem Fahrzeuganhänger und dem Kraftfahrzeug aus, um Informationen über den elektrisch mit dem Kraftfahrzeug verbundenen Fahrzeuganhänger auszuwerten. Als nachteilig erweist sich bei dieser Steuerschaltung der relativ hohe Aufwand für die Verkabelung sowie für den Schalter.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Steuerschaltung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine kostengünstige Erkennung eines mit dem Kraftfahrzeug verbundenen Fahrzeuganhängers sicherstellt.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Steuergerät mit diagnosefähigen Schaltelementen zur Erkennung und Ansteuerung von mindestens einer funktionsfähigen Glühlampe der Anhängerbeleuchtung verbunden ist.
- Aufgrund dieser Maßnahme wird ein elektrisch mit dem Kraftfahrzeug verbundener Anhänger nicht über ein Potential eines Anhängererkennungskabels, also eine Steckverbindung zwischen dem Fahrzeuganhänger und dem Kraftfahrzeug, erkannt, sondern durch die Diagnose der Glühlampen der Anhängerbeleuchtung. Bei der Detektion mindestens einer funktionsfähigen Glühlampe durch die diagnosefähigen Schaltelemente des Steuergerätes gilt der Fahrzeuganhänger als elektrisch mit dem Kraftfahrzeug verbunden. Somit kann die Anordnung des Anhängererkennungskabels entfallen und der Verkabelungsaufwand ist reduziert, wodurch eine kostengünstige Erkennung des mit dem Kraftfahrzeug verbundenen Fahrzeuganhängers sicherstellt ist. Des Weiteren übernimmt das Steuergerät die Ansteuerung der Anhängerbeleuchtung.
- Bevorzugt ist das Steuergerät mit einer Nebelschlussleuchte des Kraftfahrzeuges gekoppelt. Das Steuergerät schaltet bei einem an das Kraftfahrzeug angeschlossenen Fahrzeuganhänger die Nebelschlussleuchte des Kraftfahrzeuges aus. Sonach kann die Anordnung eines zusätzlichen über die Steckverbindung des Fahrzeuganhängers mit den Kraftfahrzeug zu betätigenden Schalters entfallen. Darüber hinaus ist es durch die separate Ansteuerung der Nebelschlussleuchte des Kraftfahrzeuges möglich, im Gespannbetrieb eine Substitutionsfunktion zu schalten. Bei einer defekten Bremsleuchte des Kraftfahrzeuges wird diese im Gespannbetrieb beispielsweise durch die hierbei nicht benötigte Nebelschlussleuchte ersetzt.
- Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Steuergerät über ein als CAN-Bus ausgebildetes Bussystem mit mindestens einem Steuermodul des Kraftfahrzeuges verbunden. Die von den diagnosefähigen Schaltelementen gewonnenen und von dem Steuergerät ausgewerteten Informationen werden über das Bussystem des Kraftfahrzeuges dem Steuermodul zur Verfügung gestellt, das auf der Grundlage dieser Informationen Schaltvorgänge veranlassen kann, die mit einem Gespannbetrieb des Kraftfahrzeuges in Verbindung stehen. Beispielsweise kann die Bremsanlage des Kraftfahrzeug in Abhängigkeit von einem vorhandenen Fahrzeuganhänger gesteuert werden.
- Zweckmäßigerweise dient eines der Steuermodule zur Ansteuerung eines einem Heck des Kraftfahrzeuges zugeordneten Parkhilfesystems. Im Gespannbetrieb des Kraftfahrzeuges wird das Parkhilfesystem deaktiviert, da dessen Abstandssensoren aufgrund des Fahrzeuganhängers stets ein Hindernis erfassen und eine Warnmeldung veranlassen würden.
- Um den Installationsaufwand für das Steuergerät und die Schaltelemente relativ gering zu halten, sind bevorzugt die Schaltelemente integraler Bestandteil des Steuergerätes.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Steuerschaltung.
- Ein Kraftfahrzeug umfasst eine Fahrzeugbeleuchtung 1, der unter anderem Blinkleuchten, Bremsleuchten und eine oder mehrere Nebelschlussleuchten 2 zugeordnet sind. Soll ein Fahrzeuganhänger an das Kraftfahrzeug angekuppelt werden, so wird dessen Anhängerbeleuchtung 3, die unter anderem eine Nebelschlussleuchte 4 umfasst, über eine Steckverbindung 5 mit dem Kraftfahrzeug elektrisch verbunden. Die Anhängerbeleuchtung 3 wird über ein Steuergerät 6 einer Steuerschaltung angesteuert. Das Steuergerät 6 ist an ein als CAN-Bus ausgebildetes Bussystem 7 des Kraftfahrzeuges angeschlossen, dem weitere Steuermodule 8 zugeordnet sind und über den Daten zum Betriebszustand des Kraftfahrzeuges in an sich bekannter Art ausgetauscht werden.
- Das Steuergerät 6 ist aufgrund diagnosefähiger Schaltelemente 9 in der Lage, über die Steckverbindung 5 angeschlossene funktionsfähige Glühlampen der Anhängerbeleuchtung 3 aufgrund ihrer elektrischen Eigenschaften, wie z. B. des ohmschen Widerstandes oder aufgrund des im Betrieb fließenden Stromes, beispielsweise bei eingeschalteter Beleuchtung, zu erkennen. Beispielsweise kann die Glühlampe der Nebelschlussleuchte 4 des Fahrzeuganhängers auf diese Weise erkannt werden.
- Wird eine funktionsfähige Glühlampe der Anhängerbeleuchtung 3 durch die dem Steuergerät 6 zugeordneten diagnosefähigen Schaltelemente 9 erkannt, so werden die nunmehr redundanten Teile der Fahrzeugbeleuchtung 1, nämlich dessen Nebelschlussleuchte 2 durch das Steuergerät 6 ausgeschaltet.
- Die zur Diagnose der angeschlossenen Glühlampen befähigten Schaltelemente 9 können integraler Bestandteil des Steuergerätes 6 sein oder als Anhängermodul in Form einer an das Steuergerät 6 ansteckbaren Erweiterungseinheit ausgeführt sein.
- Die Auswertung der von dem Steuergerät 6 ermittelten Diagnoseinformation liefert nun die Aussage, ob eine oder mehrere funktionierende Glühlampen der Anhängerbeleuchtung 3 in dem Fahrzeuganhänger vorhanden sind. Ist eine funktionsfähige Glühlampe detektiert, gilt der Fahrzeuganhänger und damit auch dessen Anhängerbeleuchtung 3 als an das Kraftfahrzeug angeschlossen. Über die vernetzte Architektur des Bussystems 7 kann diese Information weiterverarbeitet und entsprechende funktionale Folgerungen geschlossen werden, wie z. B. die Deaktivierung der Nebelschlussleuchte 2 des Kraftfahrzeuges oder die Deaktivierung des hinteren Parkhilfesystems mittels des Steuermoduls 8, ohne dass ein zusätzlicher Verkabelungsaufwand erforderlich ist.
- Durch die separate Ansteuerung der Nebelschlussleuchte 2 der Fahrzeugbeleuchtung 1 und die Nebelschlussleuchte 4 der Anhängerbeleuchtung 3 mittels des Steuergerätes 6 ist eine Substitutionsfunktion möglich, die darin besteht, dass die Nebelschlussleuchte 2 des Kraftfahrzeuges bei einem Ausfall der Bremsleuchte des Kraftfahrzeuges alternativ angesteuert wird. Bezugszeichenliste 1 Fahrzeugbeleuchtung
2 Nebelschlussleuchte
3 Anhängerbeleuchtung
4 Nebelschlussleuchte
5 Steckverbindung
6 Steuergerät
7 Bussystem
8 Steuermodul
9 Schaltelement
Claims (5)
1. Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges mit einem
Steuergerät (6) zur Auswertung elektrischer Signale
eines mit dem Kraftfahrzeug gekoppelten
Fahrzeuganhängers mit einer mehrere Glühlampen umfassenden
Anhängerbeleuchtung (3), dadurch gekennzeichnet, dass
das Steuergerät (6) mit diagnosefähigen
Schaltelementen (9) zur Erkennung und Ansteuerung mindestens
einer funktionsfähigen Glühlampe der
Anhängerbeleuchtung (3) verbunden ist.
2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass das Steuergerät (6) mit einer
Nebelschlussleuchte (2) des Kraftfahrzeuges gekoppelt
ist.
3. Steuerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Steuergerät (6) über ein als
CAN-Bus ausgebildetes Bussystem (7) mit mindestens
einem Steuermodul (8) des Kraftfahrzeuges verbunden
ist.
4. Steuerschaltung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass eines der Steuermodule (8) zur
Ansteuerung eines einem Heck des Kraftfahrzeuges
zugeordneten Parkhilfesystems dient.
5. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (9) integraler
Bestandteil des Steuergerätes (6) sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001154024 DE10154024A1 (de) | 2001-11-02 | 2001-11-02 | Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001154024 DE10154024A1 (de) | 2001-11-02 | 2001-11-02 | Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10154024A1 true DE10154024A1 (de) | 2003-05-15 |
Family
ID=7704503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001154024 Withdrawn DE10154024A1 (de) | 2001-11-02 | 2001-11-02 | Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10154024A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1023951C2 (nl) * | 2003-07-18 | 2005-01-19 | Ecs Electronics B V | Verbindingssysteem voor verlichting van een aanhanger. |
DE10333055A1 (de) * | 2003-07-18 | 2005-02-17 | Malina, Jörg | Kraftfahrzeug-Lampensteuervorrichtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3840885C1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-02-01 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE3819639C2 (de) * | 1988-06-09 | 1990-10-04 | Al-Ko Kober Ag, 8871 Koetz, De | |
EP0527254A1 (de) * | 1991-08-12 | 1993-02-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Prüfschaltung zur Prüfung elektrischer Installationen in einem Fahrzeug |
DE19744185A1 (de) * | 1997-10-07 | 1999-04-08 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Abstandsmessung mittels Ultraschall |
-
2001
- 2001-11-02 DE DE2001154024 patent/DE10154024A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3819639C2 (de) * | 1988-06-09 | 1990-10-04 | Al-Ko Kober Ag, 8871 Koetz, De | |
DE3840885C1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-02-01 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
EP0527254A1 (de) * | 1991-08-12 | 1993-02-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Prüfschaltung zur Prüfung elektrischer Installationen in einem Fahrzeug |
DE19744185A1 (de) * | 1997-10-07 | 1999-04-08 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Abstandsmessung mittels Ultraschall |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1023951C2 (nl) * | 2003-07-18 | 2005-01-19 | Ecs Electronics B V | Verbindingssysteem voor verlichting van een aanhanger. |
EP1498312A1 (de) * | 2003-07-18 | 2005-01-19 | ECS Electronics B.V. | Verbindungssystem für Beleuchtung eines Anhängers |
DE10333055A1 (de) * | 2003-07-18 | 2005-02-17 | Malina, Jörg | Kraftfahrzeug-Lampensteuervorrichtung |
DE10333055B4 (de) * | 2003-07-18 | 2005-03-31 | Malina, Jörg | Kraftfahrzeug-Lampensteuervorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1966016B1 (de) | Taster zum betätigen einer elektro-pneumatischen handbremse (eph) | |
EP1000806B1 (de) | Diagnosesystem für eine LED-Leuchte in einem Kraftfahrzeug | |
DE102004045435B4 (de) | Überwachung der Funktion von Glühlampen oder LED-Leuchten in Kraftfahrzeugen | |
EP1702802A1 (de) | Steuerungsvorrichtung für Anhänger und Fahrradträger | |
EP2048748B1 (de) | Vorrichtung zum Anschluss an eine Anhängersteckdose eines Kraftfahrzeugs | |
EP2287043B1 (de) | Fahrzeugbeleuchtungssystem mit Detektierung und Anzeige eines Ausfalls einer LED-Fahrzeugleuchte | |
EP1886848A1 (de) | Elektrisches Anhängeranschlussgerät | |
EP0718153A2 (de) | Schaltungsanordnung für ein Zugfahrzeug | |
EP2374637A1 (de) | Elektrisches Anhängeranschlussgerät | |
DE102009027326A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Detektieren eines Ausfalls eines elektrischen Verbrauchers | |
EP1653782B1 (de) | Led Kontrollgerät für Fahrzeugleuchten | |
DE102010038157A1 (de) | Vorrichtung zur Einordnung des Typus einer elektrischen Last | |
DE102009044055A1 (de) | Elektrische Anschlusseinheit für ein Anhängerfahrzeug | |
DE102004056123A1 (de) | Nutzfahrzeug | |
DE102012102638A1 (de) | Fahrzeugbeleuchtungssysteme mit Detektierung einer Störung in einer der Fahrzeugleuchten | |
DE10154024A1 (de) | Steuerschaltung eines Kraftfahrzeuges | |
DE4446197C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Fahrzeuglampen | |
DE102005063344B4 (de) | Vorrichtung zum Ansteuern von Fahrzeuglampen | |
DE102006015873A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Nebelschlussleuchte | |
DE10355046A1 (de) | Steuereinrichtung für Außenlichteinheiten von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE102004032807A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Systemsicherheit von Fahrzeuginstrumentenanzeigen und Fahrzeugsteuergeräten | |
DE10063802C2 (de) | Einrichtung zum Erkennen eines an einem Zugfahrzeug angekuppelten Anhängers | |
DE202010016339U1 (de) | Schaltungsanordnung | |
DE102009044056A1 (de) | Fahrzeugbeleuchtungssystem mit einer Lichtsteuereinheit | |
EP2428400A2 (de) | Fahrzeugbeleuchtungssystem mit einer Ausweichschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |