DE10148937A1 - Cover profile for conductors especially cable bridges, has heavy edge material of low elasticity along long side - Google Patents
Cover profile for conductors especially cable bridges, has heavy edge material of low elasticity along long sideInfo
- Publication number
- DE10148937A1 DE10148937A1 DE2001148937 DE10148937A DE10148937A1 DE 10148937 A1 DE10148937 A1 DE 10148937A1 DE 2001148937 DE2001148937 DE 2001148937 DE 10148937 A DE10148937 A DE 10148937A DE 10148937 A1 DE10148937 A1 DE 10148937A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- cover
- cover profile
- profile body
- profile according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0462—Tubings, i.e. having a closed section
- H02G3/0481—Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/22—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
- F16L3/223—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/22—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
- F16L3/23—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/26—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Abdeckprofil gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1, 4 oder 7. The invention relates to a cover profile according to the preamble of claim 1. 4 or 7.
Abdeckprofile in Form von Kabelbrücken sind bekannt und werden insbesondere dort verwendet, wo flexible Leitungen, z. B. elektrische Leitungen und/oder Leitungen für andere Medien, wie Druckluft, Gas oder Wasser auf einem Boden bzw. auf einer Gehfläche aufliegend verlegt sind und dadurch eine erhebliche Gefahrenquelle für Unfälle durch Stolpern darstellen. Um diese Unfallquelle, die nach Statistiken der Berufsgenossenschaften eine der häufigsten Ursachen für Unfälle in Betrieben darstellt, zu entschärfen, werden derartige Leitungen in Kabelbrücken oder Aufbodenkanälen untergebracht. Diese bekannten Abdeckprofile sind ein- oder mehrteilig ausgeführt und weitestgehend starre Kunststoffprofile, die die entsprechenden Leitungen aufnehmen, bündeln und auch einen Schutz der Leitungen gegen mechanische Beschädigung bieten. Durch eine an der Oberseite konvexe Gestaltung ihres Querschnittes wird bei ordnungsgemäßer Verlegung bekannter Kabelbrückenprofile auch ein stufenloser oder weitestgehend stufenloser Übergang zwischen der Oberseite des verlegten Profils und der Gehfläche erreicht und damit ein Stolpern verhindert. Cover profiles in the form of cable bridges are known and are in particular there used where flexible lines, e.g. B. electrical lines and / or lines for other media, such as compressed air, gas or water on a floor or on one Walking surface are laid on and thus a significant source of danger for Represent accidents caused by stumbling. To this source of accidents, which according to statistics from Professional associations represent one of the most common causes of accidents in companies to defuse such cables in cable bridges or floor ducts accommodated. These known cover profiles are made in one or more parts and largely rigid plastic profiles that accommodate the corresponding cables, bundle and also protect the lines against mechanical damage Offer. Due to the convex design of its cross section at the top, proper laying of known cable bridge profiles also a stepless or largely seamless transition between the top of the installed profile and reached the walking surface and thus prevents stumbling.
Nachteilig bei den bekannten Kabelbrücken ist, daß diese auf dem Untergrund bzw. auf der Gehfläche fixiert werden müssen, beispielsweise durch Verkleben unter Verwendung einer auf die Unterseite der Kabelbrücke aufgebrachten Klebeschicht, was vielfach nicht oder nur ungenügend möglich ist, beispielsweise bei einem verschmutzten oder staubigen Untergrund, oder nicht erwünscht ist, beispielsweise wegen einer unerwünschten Beeinträchtigung des Untergrunds durch den Kleber. A disadvantage of the known cable bridges is that they are on the ground or must be fixed on the walking surface, for example by gluing under Using an adhesive layer applied to the underside of the cable bridge, what is often not possible or only insufficiently possible, for example with one dirty or dusty surface, or is not desired, for example because of an undesirable impairment of the surface by the adhesive.
Erfolgt keine ausreichende Fixierung der bekannten Kabelbrücken auf dem Untergrund, so besteht die Gefahr, daß diese beispielsweise allein aufgrund ihrer relativ starren Ausbildung z. B. bei einem unebenen Untergrund an bestimmten Bereichen vom Untergrund abgehoben sind oder aber bei einer Zugbelastung der in der Kabelbrücke untergebrachten Leitungen zumindest in Teilbereichen vom Untergrund abgehoben wird, womit dann wieder die Unfallgefahr durch Stolpern besteht. If the known cable bridges are not adequately fixed to the substrate, there is a risk that they may be relatively rigid, for example, solely because of their Training z. B. on an uneven surface in certain areas Are lifted off or if there is a tensile load in the cable bridge housed lines at least partially lifted from the ground then there is again the risk of accident due to stumbling.
Bekannt ist weiterhin auch, Leitungen entlang von Gebäudewänden zu verlegen und mit einer als Abdeckprofil ausgebildeten Sockelleiste abzudecken. Auch die hierfür bekannten Profile bestehen aus einem relativ starren Material, beispielsweise aus Holz oder aus einem wenig elastischen Kunststoff. Außerdem kann mit diesen Abdeckprofilen nicht das Problem der Unfallgefahr durch Stolpern über auf einer Gehfläche verlegten Leitungen gelöst werden. It is also known to lay cables along building walls and covered with a skirting board designed as a cover profile. This too known profiles consist of a relatively rigid material, for example made of wood or from a little elastic plastic. You can also use these Cover profiles do not solve the problem of accident risk by tripping over on one Lines laid on the walking surface can be loosened.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Abdeckprofil aufzuzeigen, welches die Nachteile bekannter Profile vermeidet und insbesondere auch als Abdeckung für Leitungen geeignet ist, die auf einem Untergrund oder einer Gehfläche verlegt sind. The object of the invention is to show a cover profile, which has the disadvantages avoids known profiles and in particular also as a cover for lines is suitable, which are laid on a surface or a walking surface.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Abdeckprofil entsprechend dem Patentanspruch 1, 4 oder 7 ausgebildet. Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Abdeckprofils sind Gegenstand der Unteransprüche. To solve this problem is a cover profile according to claim 1, 4th or 7 trained. Developments of the cover profile according to the invention Subject of the subclaims.
Das erfindungsgemäße Abdeckprofil ist einfach zu montieren und zu demontieren. Es erfordert keine besondere Fixierung am jeweiligen Untergrund, beispielsweise durch Verkleben oder auf andere Weise. Es ist auf einem Untergrund beliebiger Art, insbesondere auch auf einem unebenen Untergrund verlegbar und führt zu keiner Beschädigung des Untergrundes. Weiterhin bietet das erfindungsgemäße Abdeckprofil auch zumindest einen wirksamen Schutz für die Leitungen, bei einer bevorzugten Ausführungsform auch einen Schutz gegen elektrische und/oder magnetische Felder. The cover profile according to the invention is easy to assemble and disassemble. It does not require any special fixation, for example by Glue or otherwise. It is on any kind of surface in particular, can also be laid on an uneven surface and does not lead to any Damage to the surface. Furthermore, the cover profile according to the invention offers also at least effective protection for the lines, with a preferred one Embodiment also protection against electrical and / or magnetic fields.
Das erfindungsgemäße Abdeckprofil bzw. dessen Profilkörper sind beispielsweise ein- oder mehrteilig (bestehend aus dem Profilkörper und aus wenigstens einem weiteren Profilenement) ausgebildet und besitzen beispielsweise einen über seine gesamte Länge gleichbleibenden oder im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt. The cover profile according to the invention or its profile body are, for example, or in several parts (consisting of the profile body and at least one other Profilenement) trained and have, for example, one over its entire Length constant or substantially constant cross section.
Weiterhin ist es auch möglich, das einteilige oder mehrteilige Abdeckprofil gliederkettenartig auszubilden, und zwar mit mehreren in Profillängsrichtung aneinander anschließenden und gelenkig miteinander verbundenen Profilabschnitten. Furthermore, it is also possible for the one-piece or multi-piece cover profile train like a link chain, with several in the longitudinal direction of the profile contiguous and articulated profile sections.
Zumindest für die Randbereiche des auf dem Untergrund aufliegenden Profilelementes des erfindungsgemäßen Profils ist ein Material gewählt, welches hohes spezifisches Gewicht bzw. eine hohe Dichte aufweist, die größer ist als die Dichte (ca. 1,5 g/cm3) derjenigen Materialien, die bei bekanntem Abdeckprofilen oder Kabelbrücken eingesetzt werden. At least for the edge areas of the profile element of the profile according to the invention lying on the substrate, a material is selected which has a high specific weight or a high density which is greater than the density (approx. 1.5 g / cm 3 ) of those materials which can be used with known cover profiles or cable bridges.
Weiterhin ist das Material des erfindungsgemäßen Abdeckprofils zumindest in den Randbereichen des auf dem Untergrund aufliegenden Profilelementes sehr weich ausgeführt, so daß das Profil zumindest dort aufgrund seines Eigengewichtes bzw. wegen der hohen Dichte und der hohen Weichheit (extrem niedriger Elastizitätsmodul) "schlapp" oder weitestgehend "schlapp" auf dem Untergrund flächig aufliegt und dabei auch Unebenheiten im Untergrund folgt. Furthermore, the material of the cover profile according to the invention is at least in the Edge areas of the profile element lying on the substrate are very soft executed so that the profile at least there due to its own weight or because of the high density and high softness (extremely low modulus of elasticity) "Schlapp" or as far as possible "schlapp" lies flat on the surface while doing so bumps in the subsurface also follow.
Zumindest bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Abdeckprofil an seiner auf dem Untergrund aufliegenden oder anliegenden Seite einen hohen Reibungskoeffizienten auf, d. h. einen Reibungskoeffizienten, der auf jeden Fall größer ist als der Reibungskoeffizient an einer Ober- oder Vorderseite des Abdeckprofils. Dies wird dadurch erreicht, daß die Ober- oder Vorderseite des Abdeckprofils mit einer entsprechenden Oberflächenbeschichtung versehen ist und/oder die Ober- oder Vorderseite des Abdeckprofils zumindest in einem Teilbereich von einem Material oder einem weiteren Profilelement gebildet ist, welches aus einem Material mit einem kleineren Reibungskoeffizienten besteht. At least in a preferred embodiment, the cover profile has on it a high side on the surface Coefficient of friction on,. H. a coefficient of friction that is definitely larger is the coefficient of friction on a top or front of the cover profile. This is achieved in that the top or front of the cover profile with a corresponding surface coating is provided and / or the top or Front of the cover profile at least in a partial area of a material or another profile element is formed, which is made of a material with a there is a smaller coefficient of friction.
Das erfindungsgemäße Abdeckprofil ist insbesondere in seiner Ausbildung als Abdeckprofil für Leitungen oder Kabelbrücke mit einer im Vergleich zur Breite geringen Bauhöhe ausgeführt. The cover profile according to the invention is particularly in its training as Cover profile for lines or cable bridge with a width compared to low height.
Bevorzugt werden für das erfindungsgemäße Profil Materialien verwendet, die so ausgewählt sind, daß dieses Profil ein weiches, gummielastisches Verhalten aufweist, so daß es nach dem Einlegen einer oder mehrerer Leitungen wieder die ursprüngliche Form annimmt. Materials are preferably used for the profile according to the invention that are selected that this profile has a soft, rubber-elastic behavior, so that after inserting one or more cables it is back to the original one Takes shape.
Zur Verbesserung der Haftung an einem Untergrund ist das erfindungsgemäße Profil beispielsweise an seiner Unterseite saugnapfartig ausgeführt. The profile according to the invention is for improving the adhesion to a substrate for example, designed on its underside suction cup.
Um die vorbeschriebenen Eigenschaften, insbesondere auch hinsichtlich eines optimalen Anschmiegens des Abdeckprofils an einen Untergrund zu erreichen, sind der Elastizitätsmodul (Zug-Elastizitätsmodul nach DIN 53 457) sowie Dichte in einem bestimmten Verhältnis bzw. in einer bestimmten Größe ausgewählt, und zwar der Elastizitätsmodul kleiner als 1000 N/mm2, vorzugsweise kleiner als 500 N/mm2 und die Dichte größer als 1,8 g/cm3. In order to achieve the properties described above, in particular with regard to optimally fitting the cover profile to a substrate, the elastic modulus (tensile elastic modulus according to DIN 53 457) and density are selected in a specific ratio or in a specific size, namely the modulus of elasticity is smaller than 1000 N / mm 2 , preferably less than 500 N / mm 2 and the density greater than 1.8 g / cm 3 .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Elastizitätsmodul unter 50 N/mm2, bevorzugt unter 15 N/mm2. In a preferred embodiment, the modulus of elasticity is below 50 N / mm 2 , preferably below 15 N / mm 2 .
Das für die Herstellung zumindest der Randbereiche des erfindungsgemäßen Abdeckprofils verwendete Material ist eine Mischung, die bevorzugt ein Kunststoff mit einem möglichst geringen Elastizitätsmodul und ausreichender hoher Dichte, einen Weichmacher, einen Füllstoff mit möglichst hoher Dichte sowie gegebenenfalls weitere Zusätze wie z. B. Farbstoffe enthält. That for the production of at least the edge areas of the invention Cover profile material is a mixture, which is preferably a plastic with the lowest possible modulus of elasticity and sufficiently high density, one Plasticizer, a filler with the highest possible density and optionally other additives such. B. contains dyes.
Nachstehend sind tabellarisch zwei Beispiele eines derartigen Materials bzw. einer
solchen Mischung angegeben:
Beispiel 1
Two examples of such a material or mixture are given in the table below: Example 1
Die Masse bzw. Mischung besitzt dann eine Dichte von 2,24 g/cm3. Die Dichte wird
entscheidend durch die Zugabe des Füllstoffs 1 (Magnetit) bestimmt. Der Füllstoff 2
(Kreide) dient u. a. dazu, beim Extrudieren des Abdeckprofils einen Verschleiß des
verwendeten Werkzeugs durch den Füllstoff Magnetit zu verhindern.
Beispiel 2
The mass or mixture then has a density of 2.24 g / cm 3 . The density is decisively determined by the addition of filler 1 (magnetite). The filler 2 (chalk) is used, among other things, to prevent wear of the tool used by the filler magnetite when the cover profile is extruded. Example 2
Diese Mischung besitzt eine Dichte von 2,73 g/cm3. Der Füllstoff 2 (Baryt) trägt hier ebenfalls entscheidend dazu bei, eine möglichst hohe Dichte zu erreichen und gleichzeitig verhindert dieser Zusatz einen Verschleiß des Werkzeugs beim Extrudieren. This mixture has a density of 2.73 g / cm 3 . The filler 2 (barite) also makes a decisive contribution to achieving the highest possible density, and at the same time this additive prevents the tool from wearing out during extrusion.
Einige mögliche Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Abdeckprofils sind in den Fig. 1-8 jeweils im Querschnitt dargestellt. Some possible exemplary embodiments of the cover profile according to the invention are each shown in cross section in FIGS . 1-8.
Das in der Fig. 1 wiedergegebene Abdeckprofil 1 ist beispielsweise durch Extrudieren aus der Masse mit dem möglichst geringen Elastizitätsmodul und der hohen spezifischen Dichte hergestellt. Das Abdeckprofil 1 ist einstückig mit einem Profilkörper 2 hergestellt, der an seiner Oberseite 3 im mittleren Bereich 3' konvex und zu den beiden Längsseiten 4 des Profils 1 hin bei 3" konkav auslaufend ausgebildet ist. An der Unterseite 5 ist das Profil 1 im wesentlichen eben ausgeführt. Der Profilkörper 2 ist in seinem mittleren Teil, d. h. unter dem konvexen Bereich 3' seiner Oberseite 3 mit einem sich über die gesamte Länge des Profils erstreckenden Kanal 6 ausgebildet, der an der Unterseite 5 über einen Schlitz 7 offen ist, welcher eine gegenüber der Breite des Kanals 6 verminderte Breite aufweist. Durch elastisches Verformen des Profilkörpers 2 können Leitungen 8, beispielsweise elektrische Kabel in den Kanal 6 seitlich eingebracht werden. Im Anschluß daran wird das Profil 1 mit seiner Unterseite 5 auf einem Boden abgelegt und liegt dann dort (durch die Art des für die Herstellung des verwendeten Materials sowie auch durch die Formgebung) insbesondere auch mit den Rändern 4 flach und der Form des Untergrunds folgend auf diesem flächig auf. Dieses Aufliegen wird auch dadurch unterstützt, daß der Profilkörper 2 durch die zu den Längsrändern 4 hin konvex auslaufende Oberseite (Bereiche 3") an den Längsrändern 4 eine sehr geringe Dicke aufweist. The cover profile 1 shown in FIG. 1 is produced, for example, by extrusion from the mass with the lowest possible modulus of elasticity and the high specific density. The cover profile 1 is made in one piece with a profile body 2 , which is convex on its upper side 3 in the central region 3 ′ and tapered at 3 ″ toward the two longitudinal sides 4 of the profile 1. The profile 1 is essentially on the underside 5 The profile body 2 is formed in its central part, ie under the convex region 3 'of its top side 3, with a channel 6 which extends over the entire length of the profile and which is open on the underside 5 via a slot 7 , which is a has a reduced width compared to the width of the channel 6. By elastically deforming the profile body 2 , lines 8 , for example electrical cables, can be introduced laterally into the channel 6. The profile 1 is then placed with its underside 5 on a floor and then lies there (due to the type of material used for the manufacture and the shape), especially with the R change 4 flat and following the shape of the subsurface onto it. This resting is also supported by the fact that the profile body 2 has through to the longitudinal edges 4 convex leaking top (regions 3 ') on the longitudinal edges 4 a very small thickness.
Durch das verwendete Material weist der Profilkörper 2 an seiner Unterseite einen hohen Reibungskoeffizienten auf. Es kann zweckmäßig sein, daß der Profilkörper 2 zumindest in einem Teilbereich der Oberseite 3 gleitfähiger ausgebildet ist, d. h. dort einen geringeren Reibungskoeffizienten aufweist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Oberseite in diesem Teilbereich von einer Beschichtung oder einem Einsatz 9 aus einem Material mit reduziertem Reibungskoeffizienten gebildet ist. Bei Verwendung eines Einsatzes ist dieser beispielsweise durch Koextrudieren eines geeigneten Materials mit dem Profilkörper 2 hergestellt. Due to the material used, the profile body 2 has a high coefficient of friction on its underside. It may be expedient for the profile body 2 to be designed to be more slidable at least in a partial area of the upper side 3 , ie to have a lower coefficient of friction there. This can be achieved in that the upper side in this partial area is formed by a coating or an insert 9 made of a material with a reduced coefficient of friction. When an insert is used, it is produced, for example, by coextruding a suitable material with the profile body 2 .
Unabhängig hiervon oder zusätzlich hierzu kann der Profilkörper 2 zumindest in einem Teilbereich seiner Oberseite 3 farbig in einer Signalfarbe gestaltet sein, die ein Übersehen des auf einem Untergrund verlegten Abdeckprofils vermeidet. Independently of this or in addition to this, the profile body 2 can be designed at least in a partial area of its upper side 3 in a signal color which avoids overlooking the cover profile laid on a substrate.
Der Querschnitt des Kanals 6 ist bei dem Abdeckprofil 1 so gewählt, daß in diesem Kanal wenigstens zwei Leitungen 8 Platz finden. Selbstverständlich sind auch andere Querschnitte möglich. The cross section of the channel 6 is selected in the cover profile 1 so that at least two lines 8 can be accommodated in this channel. Of course, other cross sections are also possible.
Die Fig. 2 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform ein Abdeckprofil 1a, welches sich von dem Abdeckprofil 1 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß an einem Rand des Schlitzes 7 ein in den Kanal 6 hineinreichender, bei der dargestellten Ausführungsform an seinem freien Rand T-profilförmiger Steg 10 angeformt ist, der mit einem Schenkel senkrecht oder quer zur Ebene der Unterseite 5 und mit einem an dem freien Rand des Steges 10 gebildeten Schenkel parallel oder in etwa parallel zur Unterseite 5 liegt. Durch den Steg 10 sind die beiden im Kanal 6 aufgenommenen Leitungen voneinander getrennt. Fig. 2 shows a further possible embodiment of a cover profile 1 a, which differs from the cover profile 1 essentially only in that on one edge of the slot 7 a reaching into the channel 6 , in the embodiment shown at its free edge T- Profile-shaped web 10 is formed, which is parallel or approximately parallel to the underside 5 with a leg perpendicular or transverse to the plane of the underside 5 and with a leg formed on the free edge of the web 10 . The two lines received in the channel 6 are separated from one another by the web 10 .
Die Fig. 3 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform ein Abdeckprofil 1b, welches sich von dem Abdeckprofil 1 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß anstelle des zur Unterseite hin offenen Schlitzes 7 ein bei nicht deformiertem Profilkörper 2b durch sich überlappende Bereiche dieses Profilkörpers verschlossener Schlitz 11 vorgesehen ist. Fig. 3 shows a further possible embodiment of a cover section 1 b, which essentially differs from the cover section 1, that instead of the open-to-bottom slot 7 a when undeformed profile body 2 of this profile body b by overlapping areas closed slot 11 is provided.
Die Fig. 4 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform ein Abdeckprofil 1c, welches sich von dem Abdeckprofil 1 nur dadurch unterscheidet, daß in dem dortigen Profilkörper 2c mehrere, jeweils zur Unterseite 5 über einen Schlitz 7 hin offene Kanäle 6 vorgesehen sind, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform 3 in Richtung der Breite des Profilkörpers 2c gegeneinander versetzt. Beidseitig von diesen Kanälen 6 ist jeweils ein zusätzlicher Kanal 12 mit reduziertem Querschnitt vorgesehen, der ebenfalls zur Unterseite hin offen ist. Die beiden Kanäle 12 dienen zur Aufnahme von Leitungen mit kleinerem Querschnitt und erhöhen insbesondere auch die Elastizität bzw. Flexibilität des Profilkörpers 2c an den Längsrändern 4. Fig. 4 shows a further possible embodiment of a cover profile 1 c, which differs from the cover profile 1 only in that in the profile body 2 c there are several channels 6 , each of which is open towards the underside 5 via a slot 7 , namely in the embodiment 3 shown offset in the direction of the width of the profile body 2 c. An additional channel 12 with a reduced cross section is provided on both sides of these channels 6 , which is also open towards the bottom. The two channels 12 serve to accommodate lines with a smaller cross section and in particular also increase the elasticity or flexibility of the profile body 2 c at the longitudinal edges 4 .
An der Oberseite ist der Profilkörper 2c wiederum mit einer Beschichtung oder mit einem Einsatz 9 mit reduziertem Reibungskoeffizienten versehen. At the top, the profile body 2 c is in turn provided with a coating or with an insert 9 with a reduced coefficient of friction.
Die Fig. 5 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform ein Abdeckprofil 1d, welches sich von den vorbeschriebenen Abdeckprofilen dadurch unterscheidet, daß im Profilkörper 2d mehrere zur Oberseite hin offene Kanäle 14 vorgesehen sind, die jeweils zur Aufnahme wenigstens einer Leitung 8 dienen und durch Zwischenstege 15 voneinander getrennt sind. Durch eine gemeinsame Abdeckung 16 sind die Kanäle 14 zur Oberseite des Abdeckprofils 1d hin abgedeckt. Die Abdeckung 16 ist aus einem Kunststoffmaterial mit ausreichender Festigkeit hergestellt und erstreckt sich über die gesamte Länge des Abdeckprofils 1d. Fig. 5 shows a further possible embodiment of a cover profile 1 d, which differs from the cover profiles described above in that in the profile body 2 d several channels 14 are provided open to the top, each serving to receive at least one line 8 and by intermediate webs 15 are separated. The channels 14 are covered by a common cover 16 towards the top of the cover profile 1 d. The cover 16 is made of a plastic material with sufficient strength and extends over the entire length of the cover profile 1 d.
An den Rändern greift die Abdeckung 16 in Hinterschneidungen 17 am Profilkörper 2d ein und ist so an diesem Profilkörper gehalten. Durch elastisches Verformen des Materials des Profilkörpers 2d kann die Abdeckung 16 zum Einlegen der Leitungen 8 entfernt und nach dem Einlegen wieder am Profilkörper 2d befestigt werden. Das für die Abdeckung 16 verwendete Material besitzt weiterhin auch einen gegenüber dem Material des Profilkörpers 2d reduzierten Reibungskoeffizienten. At the edges, the cover 16 engages in undercuts 17 on the profile body 2 d and is thus held on this profile body. By elastically deforming the material of the profile body 2 d, the cover 16 for inserting the lines 8 can be removed and, after being inserted, fastened again to the profile body 2 d. The material used for the cover 16 also has a reduced coefficient of friction compared to the material of the profile body 2 d.
Die in den Fig. 1-5 wiedergegebenen Abdeckprofile 1-1d bzw. deren Profilkörper 2, 2a, 2b, 2c, 2d dienen zum abgedeckten Verlegen der Leitungen 8 auf einen horizontalen oder im wesentlichen horizontalen Untergrund, beispielsweise auf einer begehbaren Bodenfläche eines Gebäudes oder eines Gebäuderaums. The cover profiles 1-1 d shown in FIGS . 1-5 or their profile bodies 2 , 2 a, 2 b, 2 c, 2 d serve for covered laying of the lines 8 on a horizontal or essentially horizontal surface, for example on a accessible floor area of a building or a building room.
Die Fig. 6 und 7 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform ein Abdeckprofil 1e, dessen Profilkörper 2e als Eckprofil bzw. kreisringsegmentartig ausgeführt ist, und zwar mit zwei Anlageflächen 18 und 19, die in Ebenen senkrecht zueinander liegen und an die sich jeweils an der Vorderseite des Profils eine konvex gewölbte Außenfläche 20 anschließt. Zwischen den beiden Anlageflächen 18 und 19 ist innen liegend im Profilkörper 2e eine Ausnehmung oder ein Kanal 21 zur Aufnahme einer Leitung 22 gebildet. FIGS. 6 and 7 show a further possible embodiment of a cover section 1 e, the profile body 2 e as a corner profile and is designed circular segment-like, and that are with two bearing surfaces 18 and 19, in planes perpendicular to one another and to which in each case at the Front of the profile connects a convexly curved outer surface 20 . Between the two contact surfaces 18 and 19 , a recess or a channel 21 for receiving a line 22 is formed on the inside in the profile body 2 e.
Das Abdeckprofil 1e wird entsprechend der Fig. 7 beispielsweise zur Abdeckung der Leitung 22 verwendet, die auf einem Raumboden, d. h. auf einem dortigen beispielsweise von einem Teppichboden gebildeten Bodenbelag 23 entlang einer Raumecke, beispielsweise entlang einer von dem Bodenbelag 23 einer Teppichleiste 24 gebildeten Raumecke verlegt ist. Das Abdeckprofil 1e liegt dann mit seiner Anlagefläche 18 gegen die Teppichleiste 24 und mit seiner Anlagefläche 19 gegen den Bodenbelag 23 an, so daß die Leitung 23 abgedeckt ist und von dem Abdeckprofil 1e im wesentlichen nur die Außenfläche 20 sichtbar ist. Letztere ist beispielsweise mit einer Beschichtung versehen, und zwar passend zu dem Bodenbelag 23. The cover profile 1 e is used according to FIG. 7, for example, to cover the line 22 , which on a room floor, ie on a floor covering 23 , for example formed by a carpet, along a room corner, for example, along a room corner formed by the floor covering 23 of a carpet strip 24 is misplaced. The cover profile 1 e is then with its contact surface 18 against the carpet 24 and with its contact surface 19 against the floor covering 23 , so that the line 23 is covered and of the cover profile 1 e essentially only the outer surface 20 is visible. The latter is provided with a coating, for example, to match the floor covering 23 .
Die Fig. 8 zeigt in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht ein Abdeckprofil 1f, welches sich von dem Abdeckprofil der Fig. 1-7 dadurch unterscheidet, daß es aus mehreren Profilabschnitten 25 besteht, die gliederkettenartig über Gelenke 26 miteinander verbunden sind. Die einzelnen Profilabschnitte 25 weisen beispielsweise einen Querschnitt entsprechend den Profilabschnitten 2-2d auf und sind auch aus dem Material wie diese Profilabschnitte hergestellt. Die Gelenke 26 sind beispielsweise angeformte, filmscharnierartige Materialabschnitte oder sie sind von einem sich beispielsweise über die gesamte Länge des Abdeckprofils erstreckenden dünnen oder folienartigen Material gebildet, das mit den Profilabschnitten 25 in geeigneter Weise verbunden ist, beispielsweise durch Kleben und/oder durch Anformen und/oder durch eine mechanische Verbindung. Fig. 8 shows a simplified representation and a side view of a cover profile 1 f, which differs from the cover profile of FIGS . 1-7 in that it consists of several profile sections 25 which are connected in a chain-like manner via joints 26 . The individual profile sections 25 have, for example, a cross section corresponding to the profile sections 2-2 d and are also made from the material such as these profile sections. The joints 26 are, for example, molded-on, film-hinge-like material sections or they are formed from a thin or film-like material that extends, for example, over the entire length of the cover profile and is connected to the profile sections 25 in a suitable manner, for example by gluing and / or by molding and / or or by a mechanical connection.
Die Erfindung wurde voranstehend an verschiedenen Ausführungsbeispielen
beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen
möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke
verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, den jeweiligen Profilkörper und/oder
die abnehmbare Abdeckung des Profilkörpers mit einem Füllmaterial herzustellen,
welches eine magnetische und/oder elektrische Abschirmung für die im Profilkörper
aufgenommenen Leitungen bewirkt. Weiterhin ist es auch möglich, den Profilkörper
und/oder die abnehmbare Abdeckung des Profilkörpers und/oder Flächen der
jeweiligen Ausnehmung mit einem diese Abschirmung bewirkenden Material zu
beschichten usw.
Bezugszeichenliste
1, 1a, 1b, 1d, 1e Abdeckprofil
2, 2a, 2b, 2c, 2d, 2e Profilkörper
3 Oberseite
3', 3" Bereich der Oberseite 3
4 Längsseite
5 Unterseite
6 Kanal
7 Schlitz
8 Leitung
9 Beschichtung oder Einsatz
10 Steg
11 Schlitz
12 Kanal
13 Schlitz
14 Kanal
15 Steg
16 Abdeckung oder Deckel
17 Hinterschneidung
18, 19 Anlagefläche
20 Außenfläche
21 Kanal
22 Leitung
23 Bodenbelag
24 Teppichleiste
25 Profilabschnitte
26 Gelenk
The invention has been described above using various exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible without departing from the concept on which the invention is based. For example, it is possible to produce the respective profile body and / or the removable cover of the profile body with a filler material, which brings about a magnetic and / or electrical shielding for the lines accommodated in the profile body. Furthermore, it is also possible to coat the profile body and / or the removable cover of the profile body and / or surfaces of the respective recess with a material causing this shielding, etc. List of reference symbols 1 , 1 a, 1 b, 1 d, 1 e cover profile
2 , 2 a, 2 b, 2 c, 2 d, 2 e profile body
3 top
3 ', 3 "area of the top 3
4 long side
5 bottom
6 channel
7 slot
8 line
9 coating or insert
10 bridge
11 slot
12 channel
13 slot
14 channel
15 bridge
16 cover or lid
17 undercut
18 , 19 contact surface
20 outer surface
21 channel
22 line
23 flooring
24 carpet molding
25 profile sections
26 joint
Claims (31)
Kunststoff (SEBS): ca. 4,2 Gewichtsprozent
Weichmacher: ca. 16 Gewichtsprozent
Magnetit etwa: ca. 47,9 Gewichtsprozent
Kreide: ca. 31 Gewichtsprozent
sowie weitere Zusätze in Form von Farbstoff. 30. Cover profile according to one of the preceding claims, characterized in that the at least the edge regions of the profile body ( 2 , 2 a, 2 b, 2 c, 2 d, 2 e; 25 ) forming material plastic (SEBS), a plasticizer, magnetite and chalk in the following proportions (in percent by weight):
Plastic (SEBS): approx.4.2 percent by weight
Plasticizer: approx. 16 percent by weight
Magnetite, for example: approx. 47.9 percent by weight
Chalk: approx. 31 percent by weight
as well as other additives in the form of dye.
Kunststoff (SEBS): ca. 3,4 Gewichtsprozent
Weichmacher: ca. 13 Gewichtsprozent
Magnetit: 39 Gewichtsprozent
Baryt: ca. 44 Gewichtsprozent
weitere Zusätze, beispielsweise Farbstoffe. 31. Cover profile according to one of the preceding claims, characterized by the following proportions:
Plastic (SEBS): approx. 3.4 percent by weight
Plasticizer: approx. 13 percent by weight
Magnetite: 39 percent by weight
Barite: approx. 44 percent by weight
other additives, for example dyes.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20118293U DE20118293U1 (en) | 2001-10-04 | 2001-10-04 | Cover profile for cables, especially cable bridges |
DE2001148937 DE10148937B4 (en) | 2001-10-04 | 2001-10-04 | Cover profile for cables, in particular cable bridge |
DE10314881A DE10314881A1 (en) | 2001-10-04 | 2003-04-01 | Cover profile for conductors, especially electric cables, comprises channels for the cables in a body made from filled thermoplastic material with high density and low elastic modulus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001148937 DE10148937B4 (en) | 2001-10-04 | 2001-10-04 | Cover profile for cables, in particular cable bridge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10148937A1 true DE10148937A1 (en) | 2003-05-15 |
DE10148937B4 DE10148937B4 (en) | 2005-08-25 |
Family
ID=7701355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001148937 Expired - Lifetime DE10148937B4 (en) | 2001-10-04 | 2001-10-04 | Cover profile for cables, in particular cable bridge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10148937B4 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155194B4 (en) * | 2001-11-06 | 2004-11-04 | Pöllet, Wilfried | Tunnel segments for a cable duct |
EP1777791A2 (en) | 2005-10-19 | 2007-04-25 | Helmut Hiendl | End piece and / or connecting piece |
DE202013104937U1 (en) | 2013-11-05 | 2015-02-06 | Helmut Hiendl | Covering element for cables |
DE102014114153A1 (en) | 2013-09-30 | 2015-04-02 | Helmut Hiendl | Covering element for cables |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008011331U1 (en) | 2008-08-26 | 2008-12-24 | H. Hiendl Gmbh & Co. Kg | Device for threading cables |
DE202009008014U1 (en) | 2009-06-09 | 2009-08-20 | Hiendl, Helmut | Line protection profile, in particular cable bridge |
DE102011012509A1 (en) * | 2011-02-25 | 2012-08-30 | Guntram Pletz | Protection device for cables, has sheet with rounded corner portions that are provided with desk-like supports and bulging portion and recess which rest on cover, to which bumps and recesses are attached |
GB2629626A (en) * | 2023-05-04 | 2024-11-06 | D Line Europe Ltd | Cable conduit |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1902574U (en) * | 1964-08-20 | 1964-10-22 | Helmut Pfeiffer | PROTECTIVE COVERING FOR CABLES, LINES, OD. DGL. |
DE7717211U1 (en) * | 1977-06-01 | 1977-09-08 | Traupe, Hans-Martin, 2000 Hamburg | Protective element for thread-like counter |
-
2001
- 2001-10-04 DE DE2001148937 patent/DE10148937B4/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155194B4 (en) * | 2001-11-06 | 2004-11-04 | Pöllet, Wilfried | Tunnel segments for a cable duct |
EP1777791A2 (en) | 2005-10-19 | 2007-04-25 | Helmut Hiendl | End piece and / or connecting piece |
DE102006048474B4 (en) * | 2005-10-19 | 2011-07-07 | Hiendl, Helmut, 94315 | terminating piece |
DE102014114153A1 (en) | 2013-09-30 | 2015-04-02 | Helmut Hiendl | Covering element for cables |
DE102014114153B4 (en) * | 2013-09-30 | 2018-02-22 | Helmut Hiendl | Covering element for cables |
DE202013104937U1 (en) | 2013-11-05 | 2015-02-06 | Helmut Hiendl | Covering element for cables |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10148937B4 (en) | 2005-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69421945T3 (en) | Method for laying and mechanically connecting building panels | |
EP3121348B1 (en) | Panel | |
DE102011056494A1 (en) | Set of panels with clip | |
DE10031639A1 (en) | Floor plate | |
EP2353464B1 (en) | Skirting having a profile rail | |
DE102008031545A1 (en) | Frame for a plate-shaped solar element | |
WO2008064692A1 (en) | Tongue and groove floor panel | |
DE8232893U1 (en) | ONE-PIECE STRIPED PROFILE | |
DE10148937A1 (en) | Cover profile for conductors especially cable bridges, has heavy edge material of low elasticity along long side | |
DE102015106035A1 (en) | Connection for plate-shaped components and spring | |
EP1077297A2 (en) | Panel, in particular to be used as a floor or wall covering | |
DE3223049A1 (en) | Carpet fitting means | |
DE10314881A1 (en) | Cover profile for conductors, especially electric cables, comprises channels for the cables in a body made from filled thermoplastic material with high density and low elastic modulus | |
DE102013104984B4 (en) | flooring | |
DE3142538A1 (en) | "LIGHTWEIGHT PLATE" | |
DE102016102335A1 (en) | Solar module frame profile, solar module and method for bonding a solar module frame profile with a solar module laminate | |
DE202016101245U1 (en) | Underlay insulation for parquet and laminate flooring with side connectors and adhesive strips | |
DE20118293U1 (en) | Cover profile for cables, especially cable bridges | |
DE112018004681T5 (en) | Combined splash water seal and wear rail | |
DE102010011752B4 (en) | Cork floor covering and method for laying a cork floor | |
DE102018105005A1 (en) | Edge or connection profile for wall and floor coverings | |
DE20101679U1 (en) | Clamping rail | |
DE202015003226U1 (en) | Floor guidance system for people with limited or no vision | |
DE10243019A1 (en) | Guide rail for linear bearing has bores for mounting screws along it, cover strip fitting over these which is held in place by magnetic force | |
AT511194A4 (en) | DEVICE FOR BRIDGING AN EXPANSION JOINT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |