[go: up one dir, main page]

DE10146818A1 - Wiederverwendbarer Schalungseinsatz - Google Patents

Wiederverwendbarer Schalungseinsatz

Info

Publication number
DE10146818A1
DE10146818A1 DE10146818A DE10146818A DE10146818A1 DE 10146818 A1 DE10146818 A1 DE 10146818A1 DE 10146818 A DE10146818 A DE 10146818A DE 10146818 A DE10146818 A DE 10146818A DE 10146818 A1 DE10146818 A1 DE 10146818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge parts
assembled
bolts
concrete
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10146818A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10146818B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHATTMANN ANDREAS
Original Assignee
SCHATTMANN ANDREAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHATTMANN ANDREAS filed Critical SCHATTMANN ANDREAS
Priority to DE10146818A priority Critical patent/DE10146818B4/de
Publication of DE10146818A1 publication Critical patent/DE10146818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10146818B4 publication Critical patent/DE10146818B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/063Re-usable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/08Forming boards or similar elements, which are collapsible, foldable, or able to be rolled up
    • E04G9/083Forming boards or similar elements, which are collapsible, foldable, or able to be rolled up which are foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Der wiederverwendbare Schalungseinsatz für die Herstellung von Aussparungen im Beton besteht aus acht Scharnierteilen, die zusammengesetzt und mit Bolzen gehalten einen in sich beweglichen Rahmen ergeben. Durch vier Verschlusslaschen und Verschlussriegel werden die Seitenwände stabilisiert. Gegen Verdrehen wird an einer Ecke ein Stabilisierungsblech eingesetzt, das gleich nach Anfüllen des Betons wieder entfernt wird. Nach Abbinden des Betons, Entriegeln der Seitenwände und Zusammendrücken der jeweils in der Mitte jeder Seitenwand liegenden Drehpunkte kann der Schalungseinsatz der Aussparung entnommen und sofort wiederverwendet werden.

Description

Diese Erfindung - wiederverwendbarer Schalungseinsatz - aus Stahl gefertigt, eignet sich besonders für Aussparungen im Beton, bei Betonplatten und Deckendurchführung für Heizungs-, Lüftungs- und Installationsleitungen. Die Standardgröße ist L 250 × B 250 × H 200 mm.
Desweiteren ist der Schalungseinsatz auch für größere Aussparungen verwendbar:
  • 1. Durch Herstellen eines Schalungseinsatzes mit größerem Ausmaß oder
  • 2. Durch Zusammensetzen von mehreren Standardeinsätzen.
Bei zwei Schalungseinsätzen gibt es eine Aussparung z. B. für einen Sinkkasten in einer Bodenplatte oder eine Deckenführung für mehrere Rohre.
Mit vier im Quadrat zusammengesetzten Schalungseinsätzen erhält man einen Deckendurchbruch für einen Kamin.
Der Schalungseinatz aus verzinktem Stahlblech besteht aus acht gleich großen Scharnierteilen (1) für den Rahmen, acht Haltebolzen (2), vier Verschlusslaschen (3), vier Verschlussriegel (4), vier Schrauben mit Stopmuttern (5) und einem Stabilisierungsblech (8).
Die Scharnierteile (1) für den Rahmen werden so ausgeschnitten und die Überstände so gebogen, dass sie zusammengesetzt ein Scharnier ergeben. An vier Scharnierteilen (1) wird an der oberen Seite, innen rechts, eine gekröpfte Verschlusslasche (3) angeschweißt.
Durch Zusammensetzen aller Schamierteile mit den Haltebolzen (2), die oben und unten gebördelt werden, erhält man einen in sich beweglichen Rahmen.
Mit Anbringen der vier Verschlussriegel (4) an den anderen vier Scharnierteilen (1) mittels Schraube und Stoppmutter (5) wird eine Stabilisierung der Seitenwände des Schalungseinsatzes erreicht.
Um eine Stabilisierung (gegen Verdrehen) zu erreichen, wird ein Stabilisierungsblech (8) eingesetzt.
Es besteht aus zwei verschieden großen Blechstreifen (6 + 7), deren rechte und linke Ecken jeweils im rechtwinkligen Dreieck um 90° abgekantet werden.
Der kleinere der beiden gebogenen Teile wird so in den größeren Teil eingesetzt und zusammengeheftet, so dass man ein Stabilisierungsblech (8) erhält. Es kann sofort nach Anfüllen des Betons entfernt werden.
Nach Abbinden des Betons werden die vier Seitenwände, durch Hochklappen (9) der vier Verschlussriegel (4), geöffnet.
Die jeweils in der Mitte liegenden Drehpunkte jeder Seitenwand werden dann durch leichtes Klopfen nach innen gedrückt.
Dadurch zieht sich der Schalungseinsatz in sich zusammen (Bild 2) und ist deshalb leicht zu entfernen. Der Schalungseinsatz kann auch aus verschiedenen Metallen, aus Kunststoff oder in Kombination mit anderen Werkstoffen gefertigt werden.
Schalungen für Aussparungen und Deckendurchführungen werden auch heute noch vielfach aus zugesägten Brettern, durch Zusammennageln hergestellt und müssen nach dem Abbinden des Betons mit viel Mühe freigestemmt werden, wodurch sie bis zu ca. 90% nicht mehr verwendbar sind.
Diese Art der Herstellung einer Schalung ist mit sehr viel Arbeitszeit und Materialaufwand verbunden und deshalb sehr teuer.
Dagegen bringt das System des "wiederverwendbaren Schalungseinsatzes" eine enorme Erleichterung und Zeitersparnis.
Die besonderen Vorzüge des Schalungseinsatzes sind seine einfache Fertigungsweise, die schnelle und leichte Handhabung, sein geringes Gewicht und die platzsparende Lagerhaltung (durch Zusammenklappen des Rahmens).
Der größte Vorteil des Schalungseinsatzes aber ist die ständige Wiederverwendbarkeit und die dadurch erzielte Kosteneinsparung gegenüber der oben beschriebenen herkömmlichen Schalungsweise.
Bei guter Pflege, Entfernen des Restbetons und Einölen erreicht man eine sehr lange Verwendungsdauer.
Wiederverwendbarer Schalungseinsatz Bezugszeichen
1
Scharnierteil
2
Haltebolzen
3
Verschlusslasche
4
Verschlussriegel
5
Schraube und Stoppmutter
6
Blechteile
7
Blechteile
8
Stabilisierungsblech
9
Hochklappen

Claims (2)

1. Der wiederverwendbarer Schalungseinsatz für die Herstellung von Aussparungen im Beton ist ein in sich bewegliches Schalungselement (Bild 2), das aus unterschiedlichen Metallarten, aus Kunststoff oder in Kombination mit anderen Werkstoffen und in verschiedenen Größen hergestellt werden kann.
2. Schalungseinsatz nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus acht gleich groß geschnittenen und gebogenen Schamierteilen (1) besteht, die zusammengesetzt und mit acht Haltebolzen (2) versehen, einen in sich beweglichen Rahmen ergeben. Durch Anschweißen von vier Verschlusslaschen (3) und Anbringen von vier Verschlussriegel (4) mittels Schrauben und Stoppmuttern (5) an der oberen Seite innen und der sich jeweils gegenüberliegenden Drehpunkte jeder Seitenwand, wird eine Stabilisierung der Seitenwände erreicht.
Zur Stabilisierung gegen Verdrehen wird an einen der vier Ecken ein Stabilisierungsblech (8) eingesetzt, das aus zwei verschieden groß geschnittenen, gebogenen und zusammengehefteten Blechteilen (6+7) besteht.
DE10146818A 2000-09-23 2001-09-20 Wiederverwendbarer Schalungseinsatz Expired - Fee Related DE10146818B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10146818A DE10146818B4 (de) 2000-09-23 2001-09-20 Wiederverwendbarer Schalungseinsatz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016518U DE20016518U1 (de) 2000-09-23 2000-09-23 Wiederverwendbarer Schalungseinsatz
DE20016518.6 2000-09-23
DE10146818A DE10146818B4 (de) 2000-09-23 2001-09-20 Wiederverwendbarer Schalungseinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10146818A1 true DE10146818A1 (de) 2002-07-11
DE10146818B4 DE10146818B4 (de) 2004-08-26

Family

ID=7946888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016518U Expired - Lifetime DE20016518U1 (de) 2000-09-23 2000-09-23 Wiederverwendbarer Schalungseinsatz
DE10146818A Expired - Fee Related DE10146818B4 (de) 2000-09-23 2001-09-20 Wiederverwendbarer Schalungseinsatz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016518U Expired - Lifetime DE20016518U1 (de) 2000-09-23 2000-09-23 Wiederverwendbarer Schalungseinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20016518U1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100344847C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100344848C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100344849C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100344846C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100356020C (zh) * 2004-01-20 2007-12-19 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100398766C (zh) * 2004-01-20 2008-07-02 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100414065C (zh) * 2004-02-27 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100414063C (zh) * 2004-01-20 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100414064C (zh) * 2004-01-20 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100414062C (zh) * 2004-01-20 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100420817C (zh) * 2004-01-20 2008-09-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100424309C (zh) * 2004-01-20 2008-10-08 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN1704218B (zh) * 2004-05-25 2010-05-05 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN101172369B (zh) * 2004-02-27 2010-08-11 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN101172358B (zh) * 2004-01-20 2010-11-17 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN101172357B (zh) * 2004-01-20 2011-03-23 湖南邱则有专利战略策划有限公司 一种模壳构件成型模具
CN102172986B (zh) * 2004-07-27 2012-07-25 湖南邱则有专利战略策划有限公司 一种多面体构件成型模具

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101164747B (zh) * 2004-02-27 2011-03-16 湖南邱则有专利战略策划有限公司 一种模壳构件成型模具
CN111216220B (zh) * 2020-02-24 2021-03-26 华东交通大学 一种装配式混凝土预制构件湿式脱模装置
CN111927087B (zh) * 2020-10-12 2020-12-22 上海建工集团股份有限公司 用于核心筒内筒体的可折叠模板系统

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800441U1 (de) * 1988-01-15 1988-08-04 Stammermann, Heinz, 4476 Werlte Betonlochstopfen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100414064C (zh) * 2004-01-20 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100414062C (zh) * 2004-01-20 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN101172357B (zh) * 2004-01-20 2011-03-23 湖南邱则有专利战略策划有限公司 一种模壳构件成型模具
CN101172358B (zh) * 2004-01-20 2010-11-17 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100356020C (zh) * 2004-01-20 2007-12-19 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100398766C (zh) * 2004-01-20 2008-07-02 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100424309C (zh) * 2004-01-20 2008-10-08 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100414063C (zh) * 2004-01-20 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100420817C (zh) * 2004-01-20 2008-09-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100344848C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100344847C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100414065C (zh) * 2004-02-27 2008-08-27 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN101172369B (zh) * 2004-02-27 2010-08-11 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100344846C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN100344849C (zh) * 2004-02-27 2007-10-24 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN1704218B (zh) * 2004-05-25 2010-05-05 邱则有 一种模壳构件成型模具
CN102172986B (zh) * 2004-07-27 2012-07-25 湖南邱则有专利战略策划有限公司 一种多面体构件成型模具

Also Published As

Publication number Publication date
DE10146818B4 (de) 2004-08-26
DE20016518U1 (de) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10146818A1 (de) Wiederverwendbarer Schalungseinsatz
DE60131544T2 (de) Anordnung eines Stützsystems und Verfahren zum Herstellen einer Befestigung
DE2534160A1 (de) Schalung zum betonieren
DE3319661A1 (de) Plattenfoermige distanzscheibe mit einem schlitz
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
DE3508706A1 (de) Aussparungskoerper
EP0217268A2 (de) Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke
EP0566134A1 (de) Befestigungselement zur verdeckten Halterung einer Leiste
DE69720692T2 (de) Zustiegsvorrichtung
DE29922263U1 (de) Aussparungskörper für Betondecken
DE2504630A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von hoelzern
DE2810981C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zarge
AT399641B (de) Mehrzweckprofilsystem
DE2512237A1 (de) Unbeweglicher tuerbandteil
DE595495C (de) Zerlegbare Holzkiste
DE202017103751U1 (de) Laibungsschalung
DE3330210A1 (de) Kompostbehaelter
DE19820997C1 (de) Schalung für eine auf einen Kaminkopf aufzugießende Kaminabdeckplatte
DE29703004U1 (de) Im Bauwesen zu verwendende Vorrichtung zum Herstellen einer Schalung für eine Stufe
EP4474589A1 (de) Deckentraverseneckbügel und deckentraverse
DE8006412U1 (de) Profilstab zur winkeligen Verbindung zweier Gehäusewände
DE29915062U1 (de) Abstandhalter für Müllcontainer (Madenbremse)
DE1658788A1 (de) Verbindungskonstruktion von Bauteilen fuer Gebaeude
DE8200061U1 (de) Verkleidung fuer zargen
DE29802218U1 (de) Verstellbarer Spannkeil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee