DE10146140A1 - Fixture device with lateral openings is for fixing poles, posts, masts or similar in ground, particularly gravelled areas and comprises hollow base body with holding and anchoring sections - Google Patents
Fixture device with lateral openings is for fixing poles, posts, masts or similar in ground, particularly gravelled areas and comprises hollow base body with holding and anchoring sectionsInfo
- Publication number
- DE10146140A1 DE10146140A1 DE2001146140 DE10146140A DE10146140A1 DE 10146140 A1 DE10146140 A1 DE 10146140A1 DE 2001146140 DE2001146140 DE 2001146140 DE 10146140 A DE10146140 A DE 10146140A DE 10146140 A1 DE10146140 A1 DE 10146140A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base body
- fastening device
- ground
- mass
- lateral openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/22—Sockets or holders for poles or posts
- E04H12/2207—Sockets or holders for poles or posts not used
- E04H12/2215—Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground
- E04H12/2223—Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground by screwing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Stäbe, Pfosten, Masten oder dgl. im Erdreich, insbesondere in Kiesböden, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zum Befestigen von Stäben, Pfosten, Masten oder dgl. im Erdreich, insbesondere in Kiesböden, gemäß Anspruch 12. The invention relates to a fastening device for rods, posts, masts or the like. In the ground, especially in gravel soils, according to the preamble of Claim 1, and a method for attaching rods, posts, masts or the like. In the ground, in particular in gravel soils, according to claim 12.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von in das Erdreich einschraub- oder einschlagbaren Befestigungsvorrichtungen, sogenannten Bodendübeln, bekannt. So beschreibt beispielsweise DE 198 36 370 Al eine Befestigungsvorrichtung mit einem im Wesentlichen hohlen Grundkörper, welcher einen Halteabschnitt und einen Verankerungsabschnitt aufweist. Zur zuverlässigen Fixierung der entsprechenden Befestigungsvorrichtung im Erdreich ist der Verankerungsabschnitt dabei als konusförmiger Verdrängungskörper, bevorzugt mit zumindest zwei Teilabschnitten unterschiedlicher Konizität, ausgebildet. Bringt man die beschriebene Befestigungsvorrichtung ins Erdreich ein, so wird das umliegende Erdreich, welches durch den Eindreh- bzw. Einschlagvorgang gelockert wurde, durch den konusförmigen Verdrängungskörper wieder etwas verfestigt, wodurch eine zuverlässige Verankerung der beschriebenen Befestigungsvorrichtung erzielt wird. From the prior art, a large number are screwed into or into the ground foldable fastening devices, so-called floor anchors, known. For example, DE 198 36 370 A1 also describes a fastening device an essentially hollow base body which has a holding section and has an anchoring section. For reliable fixation of the The corresponding fastening device in the ground is the anchoring section as a conical displacement body, preferably with at least two Sections of different conicity. Bring the described Fastening device into the ground, so the surrounding ground, which has been loosened by the screwing or driving process, by the cone-shaped displacement body solidified again, creating a reliable anchoring of the fastening device described is achieved.
Jedoch tritt gerade bei Kiesböden, wie sie insbesondere häufig an Straßenrändern anzutreffen sind, das besondere Problem auf, dass die durch einen entsprechenden Verdrängungskörper erzielte Komprimierung des umliegenden Erdreichs nicht ausreicht, eine im Erdreich verankerte Befestigungsvorrichtung unter allen Umständen dauerhaft und besonders sicher zu fixieren. However, it occurs especially with gravel soils, as they often occur on the side of the road are encountered, the particular problem on that by a corresponding Displacers did not compress the surrounding soil sufficient, a fastening device anchored in the ground among all Under certain circumstances to fix it permanently and particularly securely.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Befestigungsvorrichtung sowie ein verbessertes Verfahren zur Befestigung von Stäben, Pfosten, Masten oder dgl. im Erdreich, insbesondere in Kiesböden, vorzusehen, welche(s) eine besonders sichere Fixierung ermöglicht. The invention is therefore based on the object, the disadvantages of To overcome the prior art and a fastening device as well improved method for fastening rods, posts, masts or the like in Provide soil, especially in gravel soils, which is a special one enables secure fixation.
Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. durch ein Verfahren zur Befestigung gemäß Anspruch 12 auf erfindungsgemäße Weise gelöst. This object is achieved by a fastening device according to claim 1 or by a method for fastening according to claim 12 to the invention Way solved.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Verfahren findet sich in den jeweiligen Unteransprüchen. Advantageous embodiments of the device according to the invention and the The inventive method can be found in the respective subclaims.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für Stäbe, Pfosten, Masten oder dgl. im Erdreich weist einen im Wesentlichen hohlen Grundkörper auf, welcher durch einen Halteabschnitt und einem Verankerungsabschnitt gebildet ist. Erfindungsgemäß besitzt der im Wesentlichen hohle Grundkörper zumindest in einem Teilbereich mehrere seitliche Öffnungen, durch welche eine in den hohlen Grundkörper eingebrachte Masse in die Umgebung des Grundkörpers im Erdreich einbringbar ist. The fastening device according to the invention for rods, posts, masts or Like. In the ground has an essentially hollow base body, which is formed by a holding section and an anchoring section. According to the invention, the essentially hollow base body has at least one Part of several side openings through which one in the hollow Base introduced mass into the environment of the base in the ground can be introduced.
Durch die in den hohlen Grundkörper eingebrachte Masse, welche dann wiederum durch die Öffnungen in die Umgebung des Grundkörpers im Bereich des Erdreichs um den Grundkörper herum eingebracht wird, besteht die Möglichkeit, den Boden um die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung herum besonders zu verfestigen. Dadurch erreicht man einen besonders sicheren Halt und eine zuverlässige Fixierung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. Dies gilt insbesondere bei besonders kurzen oder kleinen erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtungen und insbesondere auch bei Verwendung der Befestigungsvorrichtung in Kiesböden, da die zusätzliche Masse durch ihr Volumen zusätzlich eventuelle Freiräume zwischen den Kieseln des Kiesbodens ausfüllt und somit das entsprechende Erdreich zusätzlich verfestigt. Through the mass introduced into the hollow body, which in turn through the openings in the vicinity of the base body in the area of Soil around the base body is possible, the Soil around the fastening device according to the invention in particular solidify. This provides a particularly secure hold and one reliable fixation of the fastening device according to the invention. this applies especially with particularly short or small according to the invention Fastening devices and especially when using the Fastening device in gravel soils because of the additional mass due to their volume fills any spaces between the pebbles of the gravel floor and thus that corresponding soil additionally solidified.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung kann vorzugsweise zumindest an einem Teilabschnitt des Grundkörpers mit einem schrauben- bzw. schneckenartigen Gewinde zum Ein- und ggf. Herausschrauben in und aus dem Erdreich versehen sein. Dabei ist es insbesondere möglich, dass auch im Bereich des schrauben- bzw. schneckenartigen Gewindes sich entsprechende erfindungsgemäß vorgesehene seitliche Öffnungen befinden, durch welche dann die eingebrachte Masse in das durch das Hineinschrauben gelockerte Erdreich gezielt in diesem Bereich einbringbar ist. Es ist jedoch auch möglich, dass sich die seitlichen Öffnungen in Einschraubrichtung weiter oben befinden und somit das bereits gelockerte Erdreich speziell im oberen Bereich zusätzlich verfestigen. Auch eine Kombination beider Gestaltungen ist denkbar und sinnvoll. The fastening device according to the invention can preferably at least a section of the base body with a screw or screw-like thread for screwing in and screwing out of the soil be provided. It is particularly possible that also in the area of the screw or worm-like thread according to the invention provided side openings are located, through which the mass introduced in the soil loosened by screwing it in specifically in this area can be introduced. However, it is also possible that the side openings in Direction of screwing are further up and thus the already loosened Additionally solidify the soil especially in the upper area. Also a combination both designs are conceivable and useful.
Des Weiteren ist eine Gestaltung denkbar, bei welcher drei oder vier flossenartige Flächenelemente am Umfang des Grundkörpers mit im Wesentlichen gleichen Abstand voneinander angebracht, insbesondere angeschweißt, sind. Eine entsprechend gestaltete Befestigungsvorrichtung könnte dann insbesondere durch Einschlagen ins Erdreich eingebracht werden, wobei dies insbesondere bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in Kiesböden, beispielsweise an Straßenrändern, vorteilhaft ist, da eine besonders einfache Einbringung in entsprechend porösere Böden durch Einschlagen möglich ist. Für die Anordnung der seitlichen Öffnungen gilt das im Zusammenhang mit der gewindetragenden Ausführungsform der Erfindung Gesagte entsprechend. Furthermore, a design is conceivable in which three or four fin-like Surface elements on the circumference of the base body with essentially the same Are spaced apart, in particular welded. A appropriately designed fastening device could then in particular by Impacts are introduced into the soil, this being particularly the case with Use of a fastening device according to the invention in gravel soils, for example on the side of the road, is advantageous because it is particularly easy to insert in correspondingly more porous soils by hammering. For the The arrangement of the side openings applies in connection with the thread-bearing embodiment of the invention said accordingly.
Zur zusätzlichen Verfestigung kann neben der vorgesehenen Einbringung von Masse über Öffnungen der Befestigungsvorrichtung in das Erdreich auch in einer bevorzugten Ausführungsform der Verankerungsabschnitt als im Wesentlichen konusförmig, spitzwinkliger Verdrängungskörper ausgebildet sein. Durch diesen entsprechend gestalteten Verdrängungskörper ist eine zusätzliche Verfestigung des umliegenden Erdreichs möglich. For additional consolidation, in addition to the proposed introduction of Mass over openings of the fastening device in the ground also in one preferred embodiment of the anchoring section as essentially be conical, acute-angled displacement body. Through this appropriately designed displacement body is an additional solidification of the surrounding soil possible.
Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der Verdrängungskörper zumindest zwei Teilabschnitte unterschiedlichen Konuswinkels aufweist, wobei der in Einschraubrichtung bzw. Einbringrichtung in das Erdreich dem ersten konusförmigen Teilabschnitt nachgeordnete zweite Teilabschnitt einen größeren Konuswinkel aufweist. Besonders vorteilhaft ist es dabei, falls sich die entsprechenden Konuswinkel um 1 bis 3 Grad unterscheiden. It is particularly preferred if the displacement body has at least two Has sections of different cone angle, the in Direction of screwing or insertion into the ground the first conical Sub-section subordinate second section a larger cone angle having. It is particularly advantageous if the corresponding ones Differentiate cone angle by 1 to 3 degrees.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die seitlichen Öffnungen umfänglich in dem Grundkörper der Befestigungsvorrichtung angeordnet. Bevorzugt sind die seitlichen Öffnungen auch im Wesentlichen gleichmäßig beabstandet. In a preferred embodiment of the invention, the side Openings arranged circumferentially in the base body of the fastening device. The lateral openings are also preferably substantially uniform spaced.
Bevorzugt sind die vorgesehenen seitlichen Öffnungen im Wesentlichen zumindest in einem Teilbereich des Verankerungsabschnittes angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, sie über den gesamten Verankerungsabschnitt, also auch im Bereich der flossenartigen Flächenelemente, bzw. über eine bestimmte Länge des Gewinde tragenden Teilabschnitts des Grundkörpers bzw. des Verankerungsabschnittes anzuordnen. Insbesondere können sie in den jeweiligen konusförmigen Teilbereichen angeordnet sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass sich die Öffnungen in tubusförmigen Teilbereichen entsprechend gestalteter Befestigungsvorrichtungen befinden. Eine Kombination all dieser Gestaltungsmöglichkeiten ist dabei auch denkbar. The provided lateral openings are preferably essentially arranged at least in a partial area of the anchoring section. However, it is also possible to use them over the entire anchoring section Area of the fin-like surface elements, or over a certain length of the Thread-bearing section of the base body or To arrange anchoring section. In particular, they can be conical Sub-areas can be arranged. However, it is also conceivable that the Openings in tubular sections are designed accordingly Fasteners are located. A combination of all these design options is also conceivable.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht vorzugsweise aus Metall, sie kann jedoch auch aus geeigneten Kunststoffen beispielsweise im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Im Fall einer Gestaltung aus Metall erfolgt die Herstellung durch die im Stand der Technik bekannten Verfahren, wobei dann die seitlichen Öffnungen bei einem eventuellen entsprechenden Gußvorgang erzeugt werden können oder in einem anderen Fall z. B. ausgestanzt werden können. The device according to the invention is preferably made of metal, it can but also from suitable plastics, for example by injection molding getting produced. In the case of a metal design, the production takes place by the methods known in the prior art, the lateral ones then Openings are created in a possible corresponding casting process can or in another case z. B. can be punched out.
Die Masse kann grundsätzlich in den hohlen Grundkörper eingebracht werden, bevor oder nachdem dieser in dem Erdreich befestigt ist. Das Einbringen der Masse in den Grundkörper bereits vor dessen Befestigung im Erdreich hat den Vorteil, dass ein Eindringen von Erdreich in den hohlen Grundkörper während des Befestigungsvorganges ausgeschlossen ist. The mass can in principle be introduced into the hollow base body, before or after it is fixed in the ground. Introducing the Mass in the base body before it is fixed in the ground has the advantage that penetration of soil into the hollow body during the Fastening process is excluded.
Entscheidend ist aber in jedem Fall, dass nach dem Befestigen des Grundkörpers in dem Erdreich auf die Masse ein genügend hoher Druck ausgeübt wird, damit die Masse aus dem Grundkörper in das Erdreich übertritt und dieses somit ausreichend verfestigt sowie sich damit verbindet. Hierzu ist erfindungsgemäß eine Einrichtung vorgesehen, durch die die in den Grundkörper eingebrachte Masse mit Druck beaufschlagbar ist. However, it is decisive in any case that after the base body has been fastened a sufficiently high pressure is exerted on the mass in the ground so that the mass from the base body passes into the soil and thus this sufficiently solidified and combined with it. For this purpose, according to the invention Device provided through which the mass introduced into the base body Pressure can be applied.
Das kann nach einer ersten Variante der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung dadurch erfolgen, dass die Einrichtung aus einem in den Halteabschnitt einführbaren und mit einer Anpresskraft beaufschlagbaren Kolben besteht, der zusammen mit dem im Wesentlichen hohlen Grundkörper einen Verdichtungsraum bildet. Der Kolben kann z. B. durch eine einfache Handpresse betätigbar sein, die auf den Grundkörper aufgesetzt wird. This can be done according to a first variant of the invention Fastening device take place in that the device from one in the holding section insertable and with a pressing force acting piston, which together with the essentially hollow body Compression space forms. The piston can e.g. B. actuated by a simple hand press be placed on the base body.
Nach einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist vorgesehen, dass der Halteabschnitt als Rohrkupplung ausgebildet ist, an die eine ein Druckmedium führende Verbindungsleitung anschließbar ist. Die Verbindungsleitung kann z. B. zu einer Betonpumpe führen, durch die die ausreichend fließfähig gehaltene Masse unter Druck in das Innere des im Wesentlichen hohlen Grundkörpers eingeführt wird. According to another embodiment of the invention Fastening device is provided that the holding section is designed as a pipe coupling, to which a connecting line carrying a pressure medium can be connected. The Connection line can, for. B. lead to a concrete pump through which adequately flowable mass under pressure inside the essentially hollow body is introduced.
In jedem Fall wird durch diese erfindungsgemäßen Bauarten sichergestellt, dass die Masse in einer ausreichenden Menge aus dem Hohlraum des Grundkörpers in das umgebende Erdreich übertritt. In any case, these types of construction according to the invention ensure that the mass in a sufficient amount from the cavity of the base body in the surrounding earth.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei der die in den Grundkörper eingebrachte Masse aus aushärtbarem Material, insbesondere aus Betonmilch, besteht. Es ist jedoch auch jede andere geeignete Masse denkbar. Wird eine aushärtbare Masse verwendet, tritt neben dem Verfestigungseffekt durch Einbringen der Masse über die Öffnungen in das umliegende Erdreich der weitere Effekt, dass sich diese Masse so verfestigt, dass sie die Befestigungsvorrichtung zusätzlich stabilisiert. Dies ist besonders bei Verwendung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in Kiesböden vorteilhaft und wünschenswert, da dort die vorhandenen Hohlräume auf diese Art und Weise ausgefüllt werden und der umgebende Kiesboden dauerhaft verfestigt wird. An embodiment of the present invention is particularly preferred for the mass of curable material introduced into the base body, in particular from concrete milk. However, it is also any other suitable mass conceivable. If a curable mass is used, next to the Solidification effect by introducing the mass through the openings into the surrounding area Soil the further effect that this mass solidifies so that it Fastening device additionally stabilized. This is especially true when using the Fastening device according to the invention in gravel soils advantageous and desirable because the existing cavities there in this way be filled in and the surrounding gravel floor is permanently solidified.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Befestigung von Stäben, Pfosten, Masten oder dgl. im Erdreich, insbesondere in Kiesböden, wird wie folgt vorgegangen. Erfindungsgemäß wird eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere eine Befestigungsvorrichtung gemäß dem Anspruch 1, verwendet, mit einem im Wesentlichen hohlen Grundkörper, welcher einen Halteabschnitt und einen Verankerungsabschnitt aufweist, wobei der Grundkörper zumindest in einem Teilbereich mehrere seitliche Öffnungen aufweist. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird dabei in den im Wesentlichen hohlen Grundkörper eine Masse eingebracht, welche wiederum über die seitlichen Öffnungen der im Erdreich eingebrachten Befestigungsvorrichtung in die Umgebung des Grundkörpers im Erdreich eingebracht wird. Somit kommt es zu der gewünschten Verfestigung und der sicheren Fixierung der Befestigungsvorrichtung im umgebenden Erdreich. In the method according to the invention for fastening rods, posts, masts or the like. In the ground, especially in gravel soils, the procedure is as follows. According to the invention, a fastening device, in particular a Fastening device according to claim 1, used with a substantially hollow base body, which has a holding section and a Anchoring section, wherein the base body at least in a partial area several has lateral openings. According to the method according to the invention a mass is introduced into the essentially hollow base body, which in turn through the lateral openings in the soil Fastening device in the vicinity of the base body in the ground is introduced. This results in the desired solidification and the safe one Fixing the fastening device in the surrounding soil.
Nach einer Ausgestaltung dieses Verfahrens ist weiterhin vorgesehen, dass die in den Grundkörper eingebrachte Masse mit Druck beaufschlagt und unter Druck durch die Öffnungen in die Umgebung des Grundkörpers im Erdreich eingebracht wird. Dies ermöglicht eine besonders sichere und effiziente Verfestigung der Befestigungsvorrichtung und somit ein besonders zuverlässiges und sicheres Verfahren zur Befestigung im Erdreich. According to an embodiment of this method, it is further provided that the in the mass introduced into the body is pressurized and under pressure through the openings into the environment of the base body in the ground becomes. This enables a particularly safe and efficient consolidation of the Fastening device and thus a particularly reliable and safe Ground fastening method.
Das Verfahren kann dabei in einer ersten weiterbildenden Ausgestaltung derart erfolgen, dass der Druck mittels eines Kolbens im Inneren des im Wesentlichen hohlen Grundkörpers erzeugt wird. In a first further development, the method can be of this type done that the pressure by means of a piston inside the essentially hollow body is generated.
Es ist aber auch möglich, dass das Innere des im Wesentlichen hohlen Grundkörpers zum Ausüben des Druckes mit einer Druckquelle verbunden wird. Diese Druckquelle kann z. B. in einer Betonpumpe oder dgl. bestehen, durch die die im Inneren des im Wesentlichen hohlen Grundkörpers befindliche Masse in einem ausreichenden Maß unter Druck gesetzt wird. Beide erfindungsgemäßen Ausgestaltungen des Verfahrens sind ohne größeren Aufwand am Aufstellungsort der Stäbe, Pfosten, Master oder dgl. leicht auszuführen. But it is also possible that the interior of the essentially hollow Base body for exerting the pressure is connected to a pressure source. This Pressure source can e.g. B. in a concrete pump or the like. By which in Mass inside the essentially hollow base body in one sufficient pressure is put under pressure. Both of the invention Refinements of the method can be carried out at the installation site of the Bars, posts, masters or the like. Easy to carry out.
Besonders bevorzugt ist es dabei, dass die Masse nach dem Einbringen im Erdreich aushärtet. Dabei kann auch die gegebenenfalls im hohlen Grundkörper verbleibende Masse mitaushärten, wobei somit eine besonders zuverlässige und dauerhafte Fixierung der Befestigungsvorrichtung möglich ist. Der zu befestigende Stab, Pfosten, Masten oder dgl. selbst kann auf an sich bekannte Weise in dem Halteabschnitt der Befestigungsvorrichtung befestigt und gehalten werden. It is particularly preferred that the mass after the introduction in Soil hardens. It can also be used in the hollow base body co-cure remaining mass, making it a particularly reliable and permanent fixation of the fastening device is possible. The too fastening rod, post, masts or the like. itself can in a known manner in the Holding portion of the fastener are attached and held.
Die Befestigungsvorrichtung kann durch Einschrauben oder Einschlagen in das Erdreich eingebracht werden. The fastening device can be screwed in or driven into the Soil can be introduced.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand zweier bevorzugter Ausführungsformen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt: The invention is described below using two preferred embodiments will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:
Fig. 1 eine teilweise freigeschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, und Fig. 1 is a partially cutaway side view of a first embodiment of the fastening device according to the invention, and
Fig. 2 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. Fig. 2 is a side view of a second embodiment of the fastening device according to the invention.
Fig. 1 zeigt eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, welche im oberen Bereich teilweise freigeschnitten ist. Die Befestigungsvorrichtung weist einen Grundkörper 1 mit einem Verankerungsabschnitt 2 und einem Halteabschnitt 3 auf, wobei der Verankerungsabschnitt 2 und der Halteabschnitt 3 einstückig ausgebildet sind. Der Verankerungsabschnitt 2 ist in der gezeigten bevorzugten Ausführungsform als im Wesentlichen spitzwinkeliger Verdrängungsabschnitt ausgebildet und trägt in einem Teilbereich ein Gewinde 4. Der Grundkörper 1 trägt eine Spitze 5. Der im Wesentlichen hohle Grundkörper 1 weist umfänglich mehrere seitliche Öffnungen 6 auf, welche in der gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform alle im Bereich des Verankerungsabschnitts oberhalb des mit Gewinde 4 versehenen Bereichs angeordnet sind. Erfindungsgemäß befindet sich in dem im Wesentlichen hohlen Grundkörper 1 eine Masse 8, wobei in der Darstellung der Hohlraum des Grundkörpers im nicht frei geschnittenen Teil gestrichelt angedeutet ist. Von oben ist im Bereich des Halteabschnitts 3 in Fig. 1 ein Kolben 7 vorgesehen, dessen Kontur im Wesentlichen der Innenkontur des hohlen Grundkörpers 1 entspricht. Der Kolben 7 ist in der gezeigten Ausführungsform gemäß Fig. 1 an seiner Unterseite abgeflacht, so dass er im eingeschobenen Zustand den hohlen Grundkörper 1 nicht vollständig ausfüllt. Es wird somit ein Rest der in dem hohlen Grundkörper eingebrachten Masse 8 in der Befestigungsvorrichtung verbleiben und nicht durch die Öffnungen 6 in die Umgebung des Grundkörpers ins Erdreich gelangen. Durch den in dem hohlen Grundkörper 1 bewegbaren Kolben 7 ist die dort eingebrachte Masse 8 mit Druck beaufschlagbar, was durch den Pfeil oberhalb des Kolbens 7 angedeutet ist. Unter dem Druck des Kolbens 7 ist die Masse 8, wie durch die einzelnen Pfeile in Fig. 1 angedeutet, durch die Öffnungen 6 in die Umgebung des Grundkörpers im Erdreich unter Druck einbringbar. Fig. 1 shows a first preferred embodiment of the fastening device according to the invention, which is partially cut free in the upper region. The fastening device has a base body 1 with an anchoring section 2 and a holding section 3 , the anchoring section 2 and the holding section 3 being formed in one piece. In the preferred embodiment shown, the anchoring section 2 is designed as a substantially acute-angled displacement section and has a thread 4 in a partial area. The base body 1 has a tip 5 . The essentially hollow base body 1 has a plurality of lateral openings 6 , which in the first preferred embodiment shown are all arranged in the area of the anchoring section above the area provided with thread 4 . According to the invention, a mass 8 is located in the essentially hollow base body 1 , the cavity of the base body being indicated by dashed lines in the part which is not freely cut in the illustration. A piston 7 is provided from above in the area of the holding section 3 in FIG. 1, the contour of which essentially corresponds to the inner contour of the hollow base body 1 . In the embodiment shown in FIG. 1, the piston 7 is flattened on its underside, so that it does not completely fill the hollow base body 1 when inserted. Thus, a remainder of the mass 8 introduced into the hollow base body will remain in the fastening device and will not reach the earth through the openings 6 into the surroundings of the base body. Due to the piston 7 movable in the hollow base body 1 , the mass 8 introduced there can be pressurized, which is indicated by the arrow above the piston 7 . Under the pressure of the piston 7 , the mass 8 , as indicated by the individual arrows in FIG. 1, can be introduced under pressure through the openings 6 into the surroundings of the base body in the ground.
Die Masse 8 besteht vorzugsweise aus einem aushärtbaren Material, insbesondere aus Betonmilch. The mass 8 preferably consists of a hardenable material, in particular of concrete milk.
Fig. 2 zeigt eine zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. Fig. 2 shows a second preferred embodiment of the fastening device according to the invention.
In der Ausführungsform der Fig. 2 ist der Grundkörper 1 wiederum mit einem Verankerungsabschnitt 2 und einem Halteabschnitt 3 ausgebildet. Er trägt in diesem Fall kein Gewinde 4. Vielmehr sind an der Außenfläche des Verankerungsabschnitts 2 in dessen Längsrichtung zwei flossenartige Flächenelemente 9 angebracht. Diese erstrecken sich im Wesentlichen radial von dem Verankerungsabschnitt 2 weg und folgen an ihrer, dem Verankerungsabschnitt zugewandten Seite der Kontur des Verankerungsabschnitts. Die Flächenelemente erstrecken sich nicht bis zur Spitze 5 des Grundkörpers 1. Dies ist jedoch auch möglich. Die Flächenform der Flächenelemente 9 bzw. die Kontur ihrer von dem Verankerungsabschnitt abgewandten Schmalseiten ist beliebig. Der Flächeninhalt ist jedoch dadurch begrenzt, dass die Handhabbarkeit der Befestigungsvorrichtung insbesondere beim Setzen und Einschlagen gewährleistet bleiben soll. Eine Variation der Flächenform und/oder des Flächeninhalts erlaubt die Anpassung an unterschiedliche Einsetzarten, Arten von Erdreich und Krafteinwirkungen, insbesondere eine optimale Sicherheit gegen Verdrehen der Befestigungsvorrichtung. Die gleichen Bezugszeichen beschreiben gleiche Elemente wie im Fall der ersten bevorzugten Ausführungsform in Fig. 1. Die Funktion der gezeigten Befestigungsvorrichtung und deren Handhabung entspricht bis auf den Unterschied, dass die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 2 nicht ins Erdreich eingedreht sondern eingeschlagen wird, genau derjenigen der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 1. In the embodiment of FIG. 2, the base body 1 is again formed with an anchoring section 2 and a holding section 3 . In this case, it has no thread 4 . Rather, two fin-like surface elements 9 are attached to the outer surface of the anchoring section 2 in its longitudinal direction. These extend essentially radially away from the anchoring section 2 and follow the contour of the anchoring section on their side facing the anchoring section. The surface elements do not extend to the tip 5 of the base body 1 . However, this is also possible. The surface shape of the surface elements 9 or the contour of their narrow sides facing away from the anchoring section is arbitrary. The surface area is limited, however, by the fact that the handling of the fastening device should remain guaranteed, particularly when it is set and driven in. Varying the surface shape and / or the surface area allows adaptation to different types of use, types of soil and forces, in particular optimal security against twisting of the fastening device. The same reference numerals describe the same elements as in the case of the first preferred embodiment in FIG. 1. The function of the fastening device shown and its handling corresponds to the difference that the fastening device according to FIG. 2 is not screwed into the ground but is hammered in exactly like that preferred embodiment of the fastening device according to the invention according to FIG. 1.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001146140 DE10146140A1 (en) | 2001-09-19 | 2001-09-19 | Fixture device with lateral openings is for fixing poles, posts, masts or similar in ground, particularly gravelled areas and comprises hollow base body with holding and anchoring sections |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001146140 DE10146140A1 (en) | 2001-09-19 | 2001-09-19 | Fixture device with lateral openings is for fixing poles, posts, masts or similar in ground, particularly gravelled areas and comprises hollow base body with holding and anchoring sections |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10146140A1 true DE10146140A1 (en) | 2003-04-03 |
Family
ID=7699530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001146140 Ceased DE10146140A1 (en) | 2001-09-19 | 2001-09-19 | Fixture device with lateral openings is for fixing poles, posts, masts or similar in ground, particularly gravelled areas and comprises hollow base body with holding and anchoring sections |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10146140A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006050764A1 (en) * | 2004-11-09 | 2006-05-18 | Holthaus Guenter | Parasol mounting |
EP1719859A1 (en) * | 2005-04-05 | 2006-11-08 | IDEEMATEC Deutschland GmbH | Ground anchor |
WO2010018121A1 (en) * | 2008-08-14 | 2010-02-18 | Krinner Innovation Gmbh | Screw foundation system with a curable filling compound |
DE102009024889A1 (en) * | 2009-05-27 | 2010-12-02 | Peter Kellner | Foundation driller for anchoring of components in soil, has cylindrical base body, on which drift generating element is fitted, where base body consists of pipe that is open on earth-sided end |
EP1975345A3 (en) * | 2007-03-28 | 2014-05-14 | Krinner Innovation GmbH | Foundation device for building elements to be anchored in the ground |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB405767A (en) * | 1932-11-10 | 1934-02-15 | Keith Ferrier Newzam Leeds | Improved means for cement grouting |
DE7407765U (en) * | 1975-09-18 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Pile for a mast foundation | |
JPH01193163A (en) * | 1988-01-29 | 1989-08-03 | Toyoda Mach Works Ltd | Numerically controlled grinding machine |
DE19821227A1 (en) * | 1998-05-12 | 1999-12-02 | Max Haslinger | Fence etc foundation system for ground anchorage |
DE19836370A1 (en) * | 1998-08-11 | 2000-02-24 | Klaus Krinner | Ground anchor for posts, masts etc, made by hammering cylindrical piece of tubing to form cone shaped anchor section |
-
2001
- 2001-09-19 DE DE2001146140 patent/DE10146140A1/en not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7407765U (en) * | 1975-09-18 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Pile for a mast foundation | |
GB405767A (en) * | 1932-11-10 | 1934-02-15 | Keith Ferrier Newzam Leeds | Improved means for cement grouting |
JPH01193163A (en) * | 1988-01-29 | 1989-08-03 | Toyoda Mach Works Ltd | Numerically controlled grinding machine |
DE19821227A1 (en) * | 1998-05-12 | 1999-12-02 | Max Haslinger | Fence etc foundation system for ground anchorage |
DE19836370A1 (en) * | 1998-08-11 | 2000-02-24 | Klaus Krinner | Ground anchor for posts, masts etc, made by hammering cylindrical piece of tubing to form cone shaped anchor section |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP-Abstract 11093163A * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006050764A1 (en) * | 2004-11-09 | 2006-05-18 | Holthaus Guenter | Parasol mounting |
EP1719859A1 (en) * | 2005-04-05 | 2006-11-08 | IDEEMATEC Deutschland GmbH | Ground anchor |
EP1975345A3 (en) * | 2007-03-28 | 2014-05-14 | Krinner Innovation GmbH | Foundation device for building elements to be anchored in the ground |
WO2010018121A1 (en) * | 2008-08-14 | 2010-02-18 | Krinner Innovation Gmbh | Screw foundation system with a curable filling compound |
CN102124174B (en) * | 2008-08-14 | 2013-03-27 | 克里纳创新有限公司 | Screw foundation system with a curable filling compound |
US8683756B2 (en) | 2008-08-14 | 2014-04-01 | Krinner Innovation Gmbh | Screw foundation system with a curable filling compound |
DE102009024889A1 (en) * | 2009-05-27 | 2010-12-02 | Peter Kellner | Foundation driller for anchoring of components in soil, has cylindrical base body, on which drift generating element is fitted, where base body consists of pipe that is open on earth-sided end |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19836370C2 (en) | Process for the production of fastening devices for rods, posts, masts or the like in the ground and fastening devices produced according to this process | |
DE69837524T2 (en) | Method for producing an anchoring, anchoring part and tensioning element for this purpose | |
DE60115091T2 (en) | DEVICE FOR FORMING HOLES AND INTRODUCTION SLEEVES IN A UNIT CONTAINED IN A DENTAL MOUNTING PART | |
DE102008014700A1 (en) | Corrosion-protected self-drilling anchor and method for its production | |
DE4444510A1 (en) | Fastener for osteosynthesis | |
DE202006021070U1 (en) | Mounting anchor for screwing into a well and arrangement with such a mounting anchor | |
DE3815551A1 (en) | DEVICE FOR EXECUTING ANCHOR BETWEEN TWO OR MORE WALL ELEMENTS, IN PARTICULAR WALL ANCHORS | |
EP1724416A2 (en) | Foundation system for the securing of a rod or postlike item in the ground and socket type receiving part therefor | |
DE10146140A1 (en) | Fixture device with lateral openings is for fixing poles, posts, masts or similar in ground, particularly gravelled areas and comprises hollow base body with holding and anchoring sections | |
EP1756435B1 (en) | Injection fixing method | |
WO2012100801A1 (en) | Method and system for setting a self-cutting undercut anchor | |
EP0724085A1 (en) | Fastening anchor with undercut and form-locking action | |
EP0543320A1 (en) | Device for producing concrete piles in the ground | |
EP1424453B1 (en) | coupling sleeve | |
DE602004001518T2 (en) | METHOD FOR RE-ESTABLISHING A RAILING ANCHORAGE USED ON A WOOD THRESHOLD AND AN INSERTION FOR IMPLEMENTING THE PROCESS | |
DE2160422A1 (en) | Heavy-duty fastening device | |
DE102005045574A1 (en) | Screw foundation for a ground anchor, to be screwed into the ground, has a spiral at a conical section between two cylindrical sections | |
EP0056255A1 (en) | Device for fixing objects to a concrete wall | |
DE102006039195A1 (en) | Bolt anchor for inserting into a concrete surface comprises spreading tongues having cutting edges arranged behind each other on the outer side of their free ends | |
DE3633628A1 (en) | ANCHORING ELEMENT, IN PARTICULAR DOWEL | |
AT393525B (en) | METHOD FOR CUTTING A LOCAL CONCRETE PILE | |
DE102008037937A1 (en) | Foundation system for aligning and fastening rod or pillar-shaped object in ground, has plastic-receptacle part anchored in ground, which receives end area of rod or pillar-shaped object | |
DE4233304A1 (en) | Coupling sleeve for drill or anchor rods - comprises abutment for limiting rod end screwing distance | |
DE102007054169B4 (en) | Device for lifting and securing the position of components | |
DE102004059632A1 (en) | Foundation unit for a rod-like component comprises a sleeve open at both ends with a unit for anchoring in the ground and a unit for introducing a drive and a tool with a front operating region and an oppositely-lying region |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |