DE10145448A1 - Vorrichtung zum Fördern von Pulver und Verfahren zu deren Betrieb - Google Patents
Vorrichtung zum Fördern von Pulver und Verfahren zu deren BetriebInfo
- Publication number
- DE10145448A1 DE10145448A1 DE10145448A DE10145448A DE10145448A1 DE 10145448 A1 DE10145448 A1 DE 10145448A1 DE 10145448 A DE10145448 A DE 10145448A DE 10145448 A DE10145448 A DE 10145448A DE 10145448 A1 DE10145448 A1 DE 10145448A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- chamber
- powder
- delivery chamber
- generating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
- B05B7/1404—Arrangements for supplying particulate material
- B05B7/1459—Arrangements for supplying particulate material comprising a chamber, inlet and outlet valves upstream and downstream the chamber and means for alternately sucking particulate material into and removing particulate material from the chamber through the valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/04—Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
- B65G53/28—Systems utilising a combination of gas pressure and suction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B11/00—Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
- F04B11/005—Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons
- F04B11/0058—Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons with piston speed control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B15/00—Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
Abstract
Die Vorrichtung (1) hat eine Förderkammer (3), in die eine Zuführleitung (6) zum Zuführen des zu fördernden Pulvers und eine Austragsleitung (8) zum Austragen des Pulvers münden. Ein Saugkolben (11) erzeugt durch seine Bewegung von der Förderkammer weg in dieser einen Unterdruck, durch den Pulver in die Förderkammer (3) gesaugt wird. Durch im Saugkolben (11) vorgesehene Kanäle (12, 14) kann der Förderkammer (3) ein Druckgas zum Austragen des Pulvers zugeführt werden. Diese Vorrichtung ist einfacher aufgebaut und einfacher zu betreiben als die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von Pulver, mit einer Förderkammer, in die eine Zuführleitung und eine Austragsleitung für das Pulver münden, wobei die Vorrichtung Mittel zum Erzeugen eines Unterdrucks in der Förderkammer und Mittel zum Erzeugen eines Überdrucks in der Förderkammer aufweist.
- Zahlreiche bekannte Vorrichtungen zum Fördern von Pulver arbeiten nach dem Venturi-Prinzip, bei dem das Pulver durch einen Gasstrom in einer Düse mitgerissen wird. Solche Vorrichtungen sind zwar einfach im Aufbau, jedoch ist die im Gasstrom zu erreichende Pulverdichte beschränkt und die geförderte Pulvermenge lässt sich nur schlecht dosieren.
- Es wurde deshalb nach Lösungen gesucht, die nicht nach dem Venturi-Prinzip arbeiten. Eine Vorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 106 547 A1 bekannt geworden. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird Pulver pneumatisch in eine so genannte Dosierkammer gefördert, indem diese Dosierkammer mit einer Saugleitung verbunden wird. Danach wird die Dosierkammer mit einer Druckleitung verbunden, wodurch das Pulver aus der Dosierkammer in eine Austragsleitung gefördert wird.
- Für den in der Saugleitung erzeugten Unterdruck hat diese bekannte Vorrichtung eine ausserhalb der Dosierkammer angeordnete Einrichtung zum Erzeugen von Unterdruck, beispielsweise eine Vakuumpumpe. Zwischen dieser und der Dosierkammer muss ein Steuerorgan vorhanden sein, mit dem sich der Durchgang für das Gas unterbrechen und freigeben lässt. Damit das in die Dosierkammer strömende Pulver nicht in die Saugleitung gelangen kann, ist letztere durch eine gasdurchlässige Trennmembrane von der Dosierkammer getrennt. Je nach der Beschaffenheit des mit dieser Vorrichtung geförderten Pulvers neigt die Trennmembrane dazu, verstopft oder verklebt zu werden, was natürlich das einwandfreie Funktionieren der Vorrichtung beeinträchtigt.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die einfacher aufgebaut sowie einfacher und störungsfreier zu betreiben ist als die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemässe Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen eines Unterdrucks in der Förderkammer einen Kolben enthalten, der mit seiner Stirnseite die Förderkammer begrenzt und durch seine Bewegung von der Förderkammer weg deren Volumen vergrössert und dass die Mittel zum Erzeugen eines Überdrucks in der Förderkammer Kanäle zum Zuführen von Druckgas zur Förderkammer aufweisen.
- Diese erfindungsgemässe Lösung hat insbesondere den Vorteil, dass sie ohne eine ausserhalb der Dosierkammer angeordnete Einrichtung zum Erzeugen von Unterdruck auskommt und folglich auch auf das entsprechende Steuerorgan und die Trennmembrane verzichten kann.
- Nach einer besonderen Ausführungsart der Erfindung sind die Kanäle im Kolben vorhanden. Diese Massnahme ermöglicht es, das Druckgas zum Austragen des Pulvers aus der Förderkammer im wesentlichen in der Bewegungsrichtung des Kolbens zu führen, wodurch das vollständige Entleeren der Förderkammer wesentlich begünstigt wird.
- Nach einer weiteren besonderen Ausführungsart der Erfindung ist der Kolben mit einer Antriebsvorrichtung verbunden, die als Kolben-Zylindereinheit ausgebildet ist. Dadurch wird es möglich, die Bewegungen des Kolbens mit dem selben Druckgas zu erzeugen, mit dem auch der Austrag des Pulvers aus der Förderkammer erfolgt. Eine solche Vorrichtung kann besonders kostengünstig hergestellt und betrieben werden.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb der erfindungsgemässen Vorrichtung, bei dem durch eine Bewegung des Kolbens aus seiner Ausgangslage von der Förderkammer weg Pulver in die Förderkammer gesaugt wird und dieses Pulver anschliessend durch in die Förderkammer geleitetes Druckgas aus dieser ausgetragen wird.
- Damit die Menge des mit der Vorrichtung geförderten Pulvers fein dosiert werden kann, erfolgt das Einleiten von Druckgas, bevor der Kolben in seine Ausgangslage zurückgekehrt ist.
- Insbesondere dann, wenn mehrere der erfindungsgemässen Vorrichtungen zu einer Anlage zusammengefasst werden, erlaubt dieses erfindungsgemässe Betriebsverfahren eine hohe Pulsrate des Pulverstroms an der Verbrauchsstelle.
- Eine besondere Ausführungsart der erfindungsgemässen Vorrichtung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Die einzige Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine schematisch dargestellte Vorrichtung zum Fördern von Pulver.
- Die Vorrichtung 1 weist in einem Grundkörper 2 eine Förderkammer 3 auf, in die eine Einlassbohrung 4 und eine Auslassbohrung 5 münden. An die Einlassbohrung 4 ist eine Zuführleitung 6 angeschlossen, die mit einem Abschlussorgan 7 gesteuert verschlossen und freigegeben werden kann. An die Auslassbohrung 5 ist eine Austragsleitung 8 angeschlossen, die mit einem Abschlussorgan 9 gesteuert verschlossen und freigegeben werden kann. Der Grundkörper 2 ist mit einem Führungskörper 10 verbunden, in dem ein Saugkolben 11 hin- und her verschiebbar angeordnet ist. Der Saugkolben 11 hat eine Längsbohrung 12 und ist an seinem der Förderkammer zugewandten Ende mit einem Verteilstück 13 versehen, das zwischen sich und dem Saugkolben 11 Kanäle 14 begrenzt, die der Zuführung eines Druckgases zur Förderkammer 3 dienen. Eine Dichtung 15 dichtet den Führungskörper 10 sowohl gegenüber dem Saugkolben 11 als auch gegenüber dem Grundkörper 2 ab. An seiner von der Förderkammer 3 abgewandten Ende ist der Saugkolben 11 mit einer Antriebsvorrichtung 16 verbunden.
- Die Antriebsvorrichtung 16 ist im vorliegenden Beispiel als druckmittelbetriebene Kolben-Zylindereinheit ausgebildet. Sie könnte aber auch als mechanische Antriebseinheit, beispielsweise als Exzenter- oder Kurbelantrieb oder als elektromagnetische Antriebseinheit ausgebildet sein. Der in einem Zylinder 17 durch ein Druckmittel, beispielsweise Luft bewegbare Kolben 18 der Antriebsvorrichtung 16 hat eine durchgehende, hohle Kolbenstange 19, die an ihrem in der Figur unteren Ende mit dem Saugkolben 11 verbunden ist. Am anderen Ende der Kolbenstange 19 ist eine Leitung 26 in der Form eines Schlauches angeschlossen, die mit einem Ventil 25 verbunden ist und deren Funktion weiter unten erläutert wird. Eine obere Druckmittelleitung 20 und eine untere Druckmittelleitung 21 dienen zum Beaufschlagen des Kolbens 18 mit einem Druckmittel, beispielsweise Luft, um diesen im Zylinder 17 ab und auf zu bewegen. Die Druckmittelleitungen 20 und 21 sind mit einem Mehrwegeventil 22 verbunden, das seinerseits an eine Druckmittelquelle 23 angeschlossen ist. Je nach der Stellung des Mehrwegeventils 22 ist eine der beiden Druckmittelleitungen 20 oder 21 mit Druck beaufschlagt, während die andere mit einem Auslass 24 verbunden ist.
- Im folgenden wird die Funktion der oben beschriebenen Vorrichtung erläutert. Ausgehend von der in der Fig. 1 dargestellten Lage wird der Saugkolben 11 durch die Antriebsvorrichtung 16 von der Förderkammer 3 weg bewegt. Das Abschlussorgan 9 in der Austragsleitung 8 ist zu diesem Zeitpunkt geschlossen. Durch diese Bewegung des Saugkolbens 11 entsteht in der Förderkammer 3 ein Unterdruck. Gleichzeitig wird das Abschlussorgan 7 in der Zuführleitung 6 geöffnet, so dass Pulver aus einem (nicht dargestellten) Pulvervorrat in die Förderkammer 3 strömt. Das Pulver in der Zuführleitung 7 kann bereits in einem Gas oder Gasgemisch dispergiert sein, damit es besonders gut fliessfähig ist. In den meisten Fällen wird dieses Gasgemisch Luft sein. Jedoch kann bei heiklen pulverförmigen Stoffen, beispielsweise solchen, die mit Sauerstoff unerwünscht reagieren, ein anderes Gas oder Gasgemisch, beispielsweise ein Inertgas verwendet werden. Nachdem genügend Pulver in die Förderkammer 3 geströmt ist, wird das Abschlussorgan 7 in der Zuführleitung 6 geschlossen. Durch Öffnen des Ventils 25 wird Druckgas, das aus der selben Quelle 23 stammen kann wie das zum Betrieb der Antriebsvorrichtung 16 verwendete, dazu gebracht, durch die Leitung 26, die Kolbenstange 19 und die Längsbohrung 12 des Saugkolbens 11 zu strömen. Gleichzeitig wird das Abschlussorgan 9 in der Austragsleitung 8 geöffnet, so dass das in der Förderkammer 3 vorhandene Pulver durch die Austragsleitung 8 ausgestossen wird. Dieses Ausstossen des Pulvers mittels Druckgas kann bereits erfolgen, bevor der Saugkolben 11 in seine Endlage erreicht hat, in der er von der Förderkammer entfernt ist. Damit lässt sich eine genaue Dosierung des durch die Vorrichtung geförderten Pulvers erreichen. Nachdem der Saugkolben 11 wieder in seine in der Figur dargestellte Ausgangslage zurückgekehrt ist, kann ein neuer Förderzyklus beginnen.
- Mehrere der beschriebenen Vorrichtungen können miteinender kombiniert werden, indem ihre Austragsleitungen 8 an eine gemeinsame Verbrauchsstelle geführt werden. Die einzelnen Vorrichtungen 1 werden vorzugsweise so gesteuert, dass ihre Saugkolben 11 nicht synchron, sondern zeitlich verschoben hin- und herbewegt werden. Auf diese Weise lässt sich an der Verbrauchsstelle ein praktisch kontinuierlicher Pulverstrom erreichen. Die Vorrichtung und das Verfahren gemäss der Erfindung finden insbesondere in der industriellen Pulverbeschichtung Verwendung. Bezugszeichenliste 1 Vorrichtung
2 Grundkörper
3 Förderkammer
4 Einlassbohrung
5 Auslassbohrung
6 Zuführleitung
7 Abschlussorgan
8 Austragsleitung
9 Abschlussorgan
10 Führungskörper
11 Saugkolben
12 Längsbohrung
13 Verteilstück
14 Kanäle
15 Dichtung
16 Antriebsvorrichtung
17 Zylinder
18 Kolben
19 Kolbenstange
20 obere Druckmittelleitung
21 untere Druckmittelleitung
22 Mehrwegeventil
23 Druckmittelquelle
24 Auslass
25 Ventil
26 Leitung (Schlauch)
Claims (4)
1. Vorrichtung (1) zum Fördern von Pulver, mit einer Förderkammer
(3), in die eine Zuführleitung (6) und eine Austragsleitung (8) für das Pulver
münden, wobei die Vorrichtung Mittel zum Erzeugen eines Unterdrucks in der
Förderkammer (3) und Mittel zum Erzeugen eines Überdrucks in der
Förderkammer (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen
eines Unterdrucks in der Förderkammer (3) einen Kolben (11) enthalten, der mit
seiner Stirnseite die Förderkammer (3) begrenzt und durch seine Bewegung
von der Förderkammer weg deren Volumen vergrössert und dass die Mittel zum
Erzeugen eines Überdrucks in der Förderkammer (3) Kanäle (12, 14) zum
Zuführen von Druckgas zur Förderkammer (3) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Kanäle (12, 14) im Kolben (11) vorhanden sind.
3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Kolben (11) mit einer Antriebsvorrichtung (16)
verbunden ist, die als Kolben-Zylindereinheit (18, 17) ausgebildet ist.
4. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 4, bei dem durch eine Bewegung des Kolbens (11) aus seiner
Ausgangslage von der Förderkammer weg Pulver in die Förderkammer (3) gesaugt wird
und dieses Pulver anschliessend durch in die Förderkammer (3) geleitetes
Druckgas aus dieser ausgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das
Einleiten von Druckgas erfolgt, bevor der Kolben (11) in seine Ausgangslage
zurückgekehrt ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10145448A DE10145448A1 (de) | 2001-09-14 | 2001-09-14 | Vorrichtung zum Fördern von Pulver und Verfahren zu deren Betrieb |
PCT/EP2002/008964 WO2003024613A1 (de) | 2001-09-14 | 2002-08-09 | Vorrichtung zum fördern von pulver und verfahren zu deren betrieb |
DE20220881U DE20220881U1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum Fördern von Pulvern |
EP02767486A EP1427536B1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum fördern von pulver und verfahren zu deren betrieb |
DE50203980T DE50203980D1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum fördern von pulver und verfahren zu deren betrieb |
PCT/EP2002/010339 WO2003024612A1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum fördern von pulver und verfahren zu deren betrieb |
JP2003528301A JP4262093B2 (ja) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | 粉末を輸送するためのデバイスおよびその操作方法 |
US10/489,841 US7163359B2 (en) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Device for conveying powder and method for operating the same |
ES02767486T ES2248607T3 (es) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Dispositivo para el transpote de polvo, y procedimiento para su puesta en funcionamiento. |
AT02767486T ATE302067T1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum fördern von pulver und verfahren zu deren betrieb |
KR10-2004-7003802A KR20040049848A (ko) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | 분말 이송 장치와 이 이송 장치의 작동 방법 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10145448A DE10145448A1 (de) | 2001-09-14 | 2001-09-14 | Vorrichtung zum Fördern von Pulver und Verfahren zu deren Betrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10145448A1 true DE10145448A1 (de) | 2003-05-22 |
Family
ID=7699105
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10145448A Withdrawn DE10145448A1 (de) | 2001-09-14 | 2001-09-14 | Vorrichtung zum Fördern von Pulver und Verfahren zu deren Betrieb |
DE50203980T Expired - Lifetime DE50203980D1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum fördern von pulver und verfahren zu deren betrieb |
DE20220881U Expired - Lifetime DE20220881U1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum Fördern von Pulvern |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50203980T Expired - Lifetime DE50203980D1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum fördern von pulver und verfahren zu deren betrieb |
DE20220881U Expired - Lifetime DE20220881U1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-14 | Vorrichtung zum Fördern von Pulvern |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7163359B2 (de) |
EP (1) | EP1427536B1 (de) |
JP (1) | JP4262093B2 (de) |
KR (1) | KR20040049848A (de) |
AT (1) | ATE302067T1 (de) |
DE (3) | DE10145448A1 (de) |
ES (1) | ES2248607T3 (de) |
WO (2) | WO2003024613A1 (de) |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1574261A2 (de) | 2004-03-09 | 2005-09-14 | Dürr Systems GmbH | Pulverförderpumpe |
US7163359B2 (en) | 2001-09-14 | 2007-01-16 | Ramseier Technologies Ag | Device for conveying powder and method for operating the same |
DE102006044752A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-04-10 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Kolbendosierer |
EP1953507A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-06 | ITW Gema GmbH | Pulverniveau-Sensoreinheit für Sprühbeschichtungspulver |
DE102007005309A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Pulversprühbeschichtungsanlage und Pulversprühbeschichtungsverfahren |
DE102007005310A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Beschichtungspulver-Filtervorrichtung |
DE102007005306A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Pulverzufuhrvorrichtung von einer Pulversprühbeschichtungsanlage |
DE102007005307A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Entleervorrichtung für Pulversäcke für Pulversprühbeschichtungsanlagen |
DE102007005312A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Pulverrückgewinnungsvorrichtung für eine Pulversprühbeschichtungsanlage |
DE102007007588A1 (de) | 2007-02-13 | 2008-08-14 | Itw Gema Ag | Pulverfördervorrichtung für Sprühbeschichtungspulver |
WO2012003201A1 (en) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Illinois Tool Works Inc. | Powder supplying device and method for automatically cleaning a powder supplying device |
WO2012003314A1 (en) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Illinois Tool Works Inc. | Powder supplying device for a powder coating installation |
DE102010039473A1 (de) | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Illinois Tool Works Inc. | Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage |
WO2012112655A2 (en) | 2011-02-18 | 2012-08-23 | Illinois Tool Works Inc. | Device for pneumatically conveying powder and method for cleaning such a device |
DE102011004595A1 (de) | 2011-02-23 | 2012-08-23 | Illinois Tool Works Inc. | Siebeinsatz für einen Pulverbehälter einer Pulverversorgungsvorrichtung |
DE102012210439A1 (de) | 2012-06-20 | 2013-12-24 | Gema Switzerland Gmbh | Vorrichtung zum Fördern von Beschichtungspulver aus einem Pulverbehälter |
DE102014223307A1 (de) | 2014-11-14 | 2016-05-19 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverbehälter zur Versorgung einer Sprühbeschichtungsanlage mit Beschichtungspulver |
WO2017157600A1 (de) | 2016-03-18 | 2017-09-21 | Gema Switzerland Gmbh | Verteilersystem für ein luft-pulver-gemisch |
WO2021233984A1 (de) | 2020-05-20 | 2021-11-25 | Gema Switzerland Gmbh | Grundkörper für eine beschichtungszelle einer beschichtungsanlage |
EP4506054A1 (de) | 2023-08-07 | 2025-02-12 | Gema Switzerland GmbH | Pulverabscheidungsvorrichtung, pulverbeschichtungsanlage mit einer beschichtungskabine und einer pulverabscheidungsvorrichtung sowie als filterpatrone ausgeführter filter für eine solche pulverabscheidungsvorrichtung |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6712587B2 (en) * | 2001-12-21 | 2004-03-30 | Waters Investments Limited | Hydraulic amplifier pump for use in ultrahigh pressure liquid chromatography |
DE10393291D2 (de) | 2002-10-14 | 2005-07-28 | Boerger & Co Gmbh H | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigen Material |
US20050002742A1 (en) * | 2002-12-11 | 2005-01-06 | Martin Bachmann | Method and device for transporting powdery substances |
DE10300280A1 (de) | 2003-01-08 | 2004-07-22 | Itw Gema Ag | Pumpeneinrichtung für Pulver, Verfahren hierfür und Pulverbeschichtungseinrichtung |
US7273339B2 (en) * | 2003-03-07 | 2007-09-25 | Haden Schweitzer Corporation | Powder transport method and apparatus |
ITMI20031419A1 (it) * | 2003-07-11 | 2005-01-12 | Studio A Z Di Giancarlo Simontacchi | Dispositivo per il trasporto di polveri attraverso tubazioni |
US7793869B2 (en) | 2003-08-18 | 2010-09-14 | Nordson Corporation | Particulate material applicator and pump |
US20050158187A1 (en) * | 2003-11-24 | 2005-07-21 | Nordson Corporation | Dense phase pump for dry particulate material |
DE102004007967A1 (de) * | 2004-02-18 | 2005-09-08 | Dürr Systems GmbH | Pulverförderpumpe und zugehöriges Betriebsverfahren |
US7241080B2 (en) * | 2004-03-22 | 2007-07-10 | Durr Industries, Inc. | Pump for transferring particulate material |
DE102004052949A1 (de) * | 2004-10-29 | 2006-05-04 | Nordson Corp., Westlake | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Strömungsverhältnissen in einem Leitungsstrang |
JP4335216B2 (ja) * | 2005-01-17 | 2009-09-30 | 株式会社リコー | 電子写真用粉体トナーの移送方法並びに移送装置、充填方法、充填装置 |
DE102005006522B3 (de) * | 2005-02-11 | 2006-08-03 | J. Wagner Ag | Vorrichtung zum Fördern von Beschichtungspulver und Verfahren zum Fördern von Pulver mit der Fördervorrichtung |
US20060185671A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-08-24 | Durr Systems, Inc. | Powder conveying pump |
US7731456B2 (en) * | 2005-10-07 | 2010-06-08 | Nordson Corporation | Dense phase pump with open loop control |
US20070295836A1 (en) * | 2006-06-08 | 2007-12-27 | Durr Systems, Inc. | Powder delivery method and apparatus |
DE102007005313A1 (de) * | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Beschichtungspulver-Fördervorrichtung |
EP1958899B1 (de) | 2007-02-16 | 2013-08-21 | J. Wagner AG | Vorrichtung zum Fördern von Fluid |
DE102007011736A1 (de) | 2007-03-10 | 2008-09-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Förderanlage für ein Pulver |
JP2008299709A (ja) * | 2007-06-01 | 2008-12-11 | Nec Corp | ファームウェア更新システム、ネットワーク接続機器、ファームウェア更新方法及びプログラム |
DE102007040154A1 (de) | 2007-08-24 | 2009-05-07 | Dürr Systems GmbH | Verfahren zur Versorgung einer Beschichtungsanlage mit einem partikelförmigen Hilfsmaterial |
DE102007040153A1 (de) | 2007-08-24 | 2009-02-26 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray eines flüssigen Beschichtungsmaterials |
DE102007040898A1 (de) | 2007-08-24 | 2009-10-01 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Hilfsmaterial |
DE102007040901A1 (de) | 2007-08-24 | 2009-02-26 | Dürr Systems GmbH | Filtervorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray |
DE102007040896B4 (de) | 2007-08-24 | 2023-02-16 | Dürr Systems Ag | Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray, Anlage zum Lackieren von Gegenständen, Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray und Verfahren zum Umbau einer bestehenden Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray |
JP5449187B2 (ja) | 2008-11-14 | 2014-03-19 | ジェイパワー・エンテック株式会社 | ロックホッパ |
CA2747285C (en) | 2008-12-19 | 2014-02-18 | Durr Systems Gmbh | Paint shop and method of operating a paint shop |
US8256997B2 (en) * | 2008-12-29 | 2012-09-04 | E.F. Bavis & Associates, Inc. | Apparatus and methods for a pneumatic transmission system |
US20100243252A1 (en) * | 2009-03-31 | 2010-09-30 | Rajesh Luharuka | Apparatus and Method for Oilfield Material Delivery |
CN101992950A (zh) | 2009-08-18 | 2011-03-30 | 裕东投资控股有限公司 | 用于平稳传输粉末的粉末传输方法及其粉末传输系统 |
US8591617B2 (en) * | 2009-11-25 | 2013-11-26 | Scott Landgraf | Powder coating apparatus and method |
EP2361691A1 (de) | 2010-02-19 | 2011-08-31 | Ramseier Koatings Technologies AG | Fluidweiche |
DE102011004035A1 (de) * | 2011-02-14 | 2012-08-16 | Illinois Tool Works Inc. | Pulverpumpe zum Fördern von Beschichtungspulver |
DE102011052432A1 (de) * | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Reinhausen Plasma Gmbh | Membranpumpe und Verfahren zum Fördern von feinkörnigen Pulvern mit Hilfe einer Membranpumpe |
DE102012014336A1 (de) * | 2012-07-19 | 2013-11-14 | Technotrans Ag | Fördersystem zum Fördern eines Schmiermittels einer Blechtiefziehmaschine und korrespondierendes Verfahren |
CN102765604B (zh) * | 2012-07-31 | 2014-12-24 | 瑞赛高廷仕(中山)涂装设备有限公司 | 一种粉末输送装置 |
US9085065B2 (en) * | 2013-02-28 | 2015-07-21 | Comco Inc. | Particulate media conveying systems and apparatuses |
US9745148B2 (en) | 2013-04-03 | 2017-08-29 | Gema Switzerland Gmbh | Powder conveyor and associated operating method |
DE102013205895B4 (de) * | 2013-04-03 | 2024-07-11 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverdichtstrompumpe zum Fördern von Beschichtungspulver, Pulversprühbeschichtungsvorrichtung sowie entsprechendes Verfahren |
DE102013218326A1 (de) | 2013-09-12 | 2015-03-12 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage |
KR102251560B1 (ko) | 2019-07-08 | 2021-05-13 | 디앨 주식회사 | 자동화된 분말 배출 기능을 갖는 저장 탱크 시스템 및 이를 구비한 차량 |
DK4141390T3 (da) | 2021-08-31 | 2024-06-24 | Wagner Int Ag | Measuring device for measuring a coating powder mass flow, which can be generated with compressed gas, in a powder line and conveying device for coating powder |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2151514A (en) * | 1934-03-17 | 1939-03-21 | Kali Forschungsanstalt Gmbh | Method of and apparatus for conveying material containing at least one expansible constituent |
US3391963A (en) * | 1967-02-06 | 1968-07-09 | Handley Weeks Inc | Permeable diaphragm pump |
DE2435912C2 (de) * | 1973-07-26 | 1984-07-05 | Coulter Electronics, Inc., 33010 Hialeah, Fla. | Folge-Quetschventil |
EP0124933A1 (de) * | 1983-04-28 | 1984-11-14 | Frédéric Dietrich | Verfahren zum Fördern von Pulver und Vorrichtung dafür |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE124933C (de) | ||||
US2396524A (en) * | 1940-01-05 | 1946-03-12 | Nettel Friedrich | Combustion engine and process |
US2667280A (en) * | 1949-04-01 | 1954-01-26 | Standard Oil Dev Co | Handling finely divided solid materials |
DE1087520B (de) * | 1957-08-07 | 1960-08-18 | Polysius Gmbh | Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von schuettfaehigem Gut |
US3632175A (en) * | 1970-05-18 | 1972-01-04 | Fuller Co | Pneumatic conveying apparatus |
CH584640A5 (de) * | 1973-11-15 | 1977-02-15 | Rusterholz Otto | |
IT1038174B (it) * | 1975-05-16 | 1979-11-20 | Rusterholz Otto | Valvola per dispositivo di pol monazione e ripresa per un impianto di trasporto pneumatico ad ondo impulsive |
JPS5825614B2 (ja) * | 1980-08-31 | 1983-05-28 | 重夫 中島 | 粉粒体圧送方法ならびに同装置 |
US4611973A (en) * | 1981-10-08 | 1986-09-16 | P & B Industries | Pumping system and method of operating the same |
US4583487A (en) * | 1983-09-02 | 1986-04-22 | Wood Horace G | Method and apparatus for cyclically dispensing lubricants and colorings for use in injection molding machines |
US4893966A (en) * | 1987-07-07 | 1990-01-16 | Franz Roehl | Lock apparatus for introducing dry granular materials into a pneumatic conveying conduit and spray gun for such materials |
CH692854A5 (de) * | 1997-11-21 | 2002-11-29 | Gericke Ag | Verfahren zum Betrieb einer Pfropfenförderanlage sowie Pfropfenförderanlage zur Durchführung des Verfahrens. |
DE19959473A1 (de) | 1999-12-10 | 2001-06-13 | Frederic Dietrich | Vorrichtung und Verfahren zum pneumatischen Fördern pulverförmiger Stoffe sowie Verwendung der Vorrichtung |
DE10036202A1 (de) * | 2000-07-24 | 2002-02-07 | Putzmeister Ag | Dickstoffpumpe |
US6447216B1 (en) * | 2000-08-17 | 2002-09-10 | Xerox Corporation | Fluid pumping system for particulate material |
DE10145448A1 (de) | 2001-09-14 | 2003-05-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Fördern von Pulver und Verfahren zu deren Betrieb |
US6712587B2 (en) * | 2001-12-21 | 2004-03-30 | Waters Investments Limited | Hydraulic amplifier pump for use in ultrahigh pressure liquid chromatography |
-
2001
- 2001-09-14 DE DE10145448A patent/DE10145448A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-08-09 WO PCT/EP2002/008964 patent/WO2003024613A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-09-14 ES ES02767486T patent/ES2248607T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-14 WO PCT/EP2002/010339 patent/WO2003024612A1/de active IP Right Grant
- 2002-09-14 DE DE50203980T patent/DE50203980D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-14 JP JP2003528301A patent/JP4262093B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-14 EP EP02767486A patent/EP1427536B1/de not_active Revoked
- 2002-09-14 US US10/489,841 patent/US7163359B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-14 KR KR10-2004-7003802A patent/KR20040049848A/ko not_active Application Discontinuation
- 2002-09-14 AT AT02767486T patent/ATE302067T1/de active
- 2002-09-14 DE DE20220881U patent/DE20220881U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2151514A (en) * | 1934-03-17 | 1939-03-21 | Kali Forschungsanstalt Gmbh | Method of and apparatus for conveying material containing at least one expansible constituent |
US3391963A (en) * | 1967-02-06 | 1968-07-09 | Handley Weeks Inc | Permeable diaphragm pump |
DE2435912C2 (de) * | 1973-07-26 | 1984-07-05 | Coulter Electronics, Inc., 33010 Hialeah, Fla. | Folge-Quetschventil |
EP0124933A1 (de) * | 1983-04-28 | 1984-11-14 | Frédéric Dietrich | Verfahren zum Fördern von Pulver und Vorrichtung dafür |
Cited By (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7163359B2 (en) | 2001-09-14 | 2007-01-16 | Ramseier Technologies Ag | Device for conveying powder and method for operating the same |
EP1574261A2 (de) | 2004-03-09 | 2005-09-14 | Dürr Systems GmbH | Pulverförderpumpe |
DE102006044752A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-04-10 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Kolbendosierer |
US7971551B2 (en) | 2007-02-02 | 2011-07-05 | Illinois Tool Works Inc. | Powder spray coating apparatus and powder spray coating method |
DE102007005306B4 (de) | 2007-02-02 | 2019-03-07 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverzufuhrvorrichtung von einer Pulversprühbeschichtungsanlage |
DE102007005310A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Beschichtungspulver-Filtervorrichtung |
WO2008093180A1 (en) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Gmbh | Powder spray coating apparatus and powder spray coating method |
DE102007005306A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Pulverzufuhrvorrichtung von einer Pulversprühbeschichtungsanlage |
DE102007005307A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Entleervorrichtung für Pulversäcke für Pulversprühbeschichtungsanlagen |
DE102007005348A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Pulverniveau-Sensoreinheit für Sprühbeschichtungspulver |
DE102007005312A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Pulverrückgewinnungsvorrichtung für eine Pulversprühbeschichtungsanlage |
EP1953507A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-06 | ITW Gema GmbH | Pulverniveau-Sensoreinheit für Sprühbeschichtungspulver |
DE102007005309A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Itw Gema Ag | Pulversprühbeschichtungsanlage und Pulversprühbeschichtungsverfahren |
US8162570B2 (en) | 2007-02-13 | 2012-04-24 | Itw Gema Gmbh | Powder feeding device for spray coating powder |
DE102007007588A1 (de) | 2007-02-13 | 2008-08-14 | Itw Gema Ag | Pulverfördervorrichtung für Sprühbeschichtungspulver |
WO2012003201A1 (en) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Illinois Tool Works Inc. | Powder supplying device and method for automatically cleaning a powder supplying device |
DE102010025740A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Illinois Tool Works Inc. | Pulverversorgungssvorrichtung und Verfahren zum automatischen Reinigen einer Pulverversorgungseinrichtung |
WO2012003314A1 (en) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Illinois Tool Works Inc. | Powder supplying device for a powder coating installation |
DE102010025749A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Illinois Tool Works Inc. | Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage |
DE102010025749B4 (de) * | 2010-06-30 | 2014-11-20 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage |
US9387995B2 (en) | 2010-06-30 | 2016-07-12 | Gema Switzerland Gmbh | Powder supplying device and method for automatically cleaning a powder supplying device |
DE102010039473A1 (de) | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Illinois Tool Works Inc. | Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage |
US9657740B2 (en) | 2010-08-18 | 2017-05-23 | Gema Switzerland Gmbh | Powder supplying device for a powder coating installation |
DE102010039473B4 (de) * | 2010-08-18 | 2014-11-20 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage |
DE102011004352A1 (de) | 2011-02-18 | 2012-08-23 | Illinois Tool Works Inc. | Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von Pulver sowie Verfahren zum Reinigen einer solchen Vorrichtung |
DE102011004352B4 (de) * | 2011-02-18 | 2014-05-15 | Gema Switzerland Gmbh | Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von Pulver |
WO2012112655A2 (en) | 2011-02-18 | 2012-08-23 | Illinois Tool Works Inc. | Device for pneumatically conveying powder and method for cleaning such a device |
WO2012116136A1 (en) | 2011-02-23 | 2012-08-30 | Illinois Tool Works Inc. | Screen insert for a powder chamber of a powder supplying device |
US9597696B2 (en) | 2011-02-23 | 2017-03-21 | Gema Switzerland Gmbh | Screen insert for a powder chamber of a powder supplying device |
DE102011004595A1 (de) | 2011-02-23 | 2012-08-23 | Illinois Tool Works Inc. | Siebeinsatz für einen Pulverbehälter einer Pulverversorgungsvorrichtung |
DE102012210439B4 (de) | 2012-06-20 | 2019-03-14 | Gema Switzerland Gmbh | Vorrichtung zum Fördern von Beschichtungspulver aus einem Pulverbehälter und Verfahren zum Reinigen einer Pulverfördervorrichtung |
WO2013189686A1 (de) | 2012-06-20 | 2013-12-27 | Gema Switzerland Gmbh | Vorrichtung zum fördern von beschichtungspulver aus einem pulverbehälter |
DE102012210439A1 (de) | 2012-06-20 | 2013-12-24 | Gema Switzerland Gmbh | Vorrichtung zum Fördern von Beschichtungspulver aus einem Pulverbehälter |
DE102014223307A1 (de) | 2014-11-14 | 2016-05-19 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverbehälter zur Versorgung einer Sprühbeschichtungsanlage mit Beschichtungspulver |
DE102014223307B4 (de) | 2014-11-14 | 2020-07-16 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverbehälter zur Versorgung einer Sprühbeschichtungsanlage mit Beschichtungspulver |
DE102016105067A1 (de) | 2016-03-18 | 2017-09-21 | Gema Switzerland Gmbh | Verteilersystem für ein aus einer Pulverbeschichtungskabine abgesaugtes Luft-Pulver-Gemisch |
WO2017157600A1 (de) | 2016-03-18 | 2017-09-21 | Gema Switzerland Gmbh | Verteilersystem für ein luft-pulver-gemisch |
WO2021233984A1 (de) | 2020-05-20 | 2021-11-25 | Gema Switzerland Gmbh | Grundkörper für eine beschichtungszelle einer beschichtungsanlage |
DE102020113645A1 (de) | 2020-05-20 | 2021-11-25 | Gema Switzerland Gmbh | Grundkörper für eine beschichtungszelle einer beschichtungsanlage, beschichtungszelle mit einem solchen grundkörper und beschichtungsanlage mit mindestens einer beschichtungszelle |
EP4506054A1 (de) | 2023-08-07 | 2025-02-12 | Gema Switzerland GmbH | Pulverabscheidungsvorrichtung, pulverbeschichtungsanlage mit einer beschichtungskabine und einer pulverabscheidungsvorrichtung sowie als filterpatrone ausgeführter filter für eine solche pulverabscheidungsvorrichtung |
DE102023120925A1 (de) | 2023-08-07 | 2025-02-13 | Gema Switzerland Gmbh | Pulverabscheidungsvorrichtung, pulverbeschichtungsanlage mit einer beschichtungskabine und einer pulverabscheidungsvorrichtung sowie als filterpatrone ausgeführter filter für eine solche pulverabscheidungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050019106A1 (en) | 2005-01-27 |
US7163359B2 (en) | 2007-01-16 |
EP1427536A1 (de) | 2004-06-16 |
EP1427536B1 (de) | 2005-08-17 |
DE50203980D1 (de) | 2005-09-22 |
WO2003024612A1 (de) | 2003-03-27 |
ATE302067T1 (de) | 2005-09-15 |
JP4262093B2 (ja) | 2009-05-13 |
KR20040049848A (ko) | 2004-06-12 |
JP2005502564A (ja) | 2005-01-27 |
WO2003024613A1 (de) | 2003-03-27 |
ES2248607T3 (es) | 2006-03-16 |
DE20220881U1 (de) | 2004-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10145448A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Pulver und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE602004008632T2 (de) | Vorrictung zum fördern von pulverförmigem material durch rohrleitungen | |
EP1958899B1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Fluid | |
EP2279796A2 (de) | Verfarhen und Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem Material | |
DE202004021629U1 (de) | Pumpe zum Transport in dichter Phase für trockenes Teilchenmaterial | |
EP1566352A2 (de) | Pulverförderpumpe und zugehöriges Betriebsverfahren | |
DE10300280A1 (de) | Pumpeneinrichtung für Pulver, Verfahren hierfür und Pulverbeschichtungseinrichtung | |
EP3317538B1 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer mischung aus wenigstens einem gas und wenigstens einer flüssigen kunststoffkomponente | |
CH632435A5 (de) | Anordnung zum fuellen mindestens einer giessform mit giessfaehig fluessigen medien, insbesondere giessharz. | |
DE102007045330A1 (de) | Beschichtungspulver-Förderverfahren, Beschichtungspulver-Fördervorrichtung und elektrostatische Pulversprühbeschichtungsvorrichtung | |
AT401552B (de) | Vorrichtung zur aufnahme und zur nachfolgenden abgabe von hydraulischer flüssigkeit aus einem hydraulischen system | |
EP0028808A2 (de) | Vorrichtung zum Fördern und Dosieren abrasiver Materialien | |
EP1752399B1 (de) | Vorrichtung und Methode zum Fördern von Pulver | |
DE19613967A1 (de) | Vorrichtung zur Sprühbeschichtung | |
DE102007048520A1 (de) | Sprühbeschichtungspulver-Fördervorrichtung und Pulversprühbeschichtungsvorrichtung | |
DE1625216B2 (de) | Verfahren zur betriebssteuerung einer spritzvorrichtung fuer verschiedene reinigungsfluessigkeiten und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens | |
DE3141965C2 (de) | ||
DE2354390A1 (de) | Foerderpumpe | |
EP1566353B1 (de) | Pulverförderpumpe | |
DE3504107A1 (de) | Hydraulisches dosier- und foerdersystem | |
CH616235A5 (en) | Device for testing fuel injection valves. | |
EP1503080B1 (de) | Pulverfördereinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE19625462A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Dichtstrom-Förderleitung | |
DE10247829A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem Material | |
DE3436357A1 (de) | Foerderkanal fuer pulver- oder kornartige materialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |