DE10145079C1 - Trommel für einen Wäschetrockner - Google Patents
Trommel für einen WäschetrocknerInfo
- Publication number
- DE10145079C1 DE10145079C1 DE10145079A DE10145079A DE10145079C1 DE 10145079 C1 DE10145079 C1 DE 10145079C1 DE 10145079 A DE10145079 A DE 10145079A DE 10145079 A DE10145079 A DE 10145079A DE 10145079 C1 DE10145079 C1 DE 10145079C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- honeycomb
- laundry
- dryer
- jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007373 indentation Methods 0.000 title abstract 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/02—Rotary receptacles, e.g. drums
- D06F37/04—Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F58/00—Domestic laundry dryers
- D06F58/02—Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
- D06F58/04—Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Trommel für einen Wäschetrockner mit einem gelochten Trommelboden sowie einer Beschickungsöffnung und einem mit dem Trommelboden verbundenen Trommelmantel, dessen Trommelmantelfläche zumindest teilweise mit Prägungen ausgebildet ist. DOLLAR A Um eine Trommel mit erhöhter Stabilität derart auszubilden, dass die Trommelmantelfläche eine geringstmögliche Kontaktfläche für die Wäsche bildet und gleichzeitig eine gute Wäschemitnahme bei der Drehung der Trommel ohne Bildung von Wäscheaufrollern erreicht wird, weisen die Prägungen die Form einer wabenförmig ausgebildeten Wölbstruktur auf, deren Wabenflächen zum Trommeläußeren gerichtet geformt sind.
Description
Die Erfindung betrifft eine Trommel für einen Wäschetrockner mit einem gelochten
Trommelboden sowie einer Beschickungsöffnung und einem mit dem Trommelboden
verbundenen Trommelmantel, dessen Trommelmantelfläche zumindestens teilweise mit Prägungen ausgebildet ist.
Ein derartiger Wäschetrockner ist aus der DE 197 31 666 A1 bekannt. Der Trommelmantel
weist bei diesem Wäschetrockner Prägungen von geringer Tiefe auf, die in Form von in
Umfangsrichtung verlaufenden Rillen ausgebildet ist. Derartige Rillen bzw. Prägungen sollen
die Stabilität der Trommel erhöhen und dabei eine wesentliche Materialeinsparung und
Gewichtsreduzierung ermöglichen. An der Innenseite des Trommelmantels sind
Wäschemitnehmer angeordnet.
In der DE 41 31 005 A1 ist außerdem ein Wäschetrockner beschrieben, bei dem mehrere sanft
gerundete Mitnehmer als aus dem Trommelmantel heraus geformte Prägungen ausgebildet
sind. In Umfangsrichtung ist außerdem eine Prägung als Lauffläche für den Antriebsriemen
ausgebildet, die die Mitnehmer in zwei Abschnitte teilt, so dass eine durchgehende Lauffläche
für den Antriebsriemen entsteht. Mit dieser Ausbildung der Trommel und Anordnung der
Mitnehmer soll ein möglichst großes Trommelvolumen erzielt werden.
Aus der DE 196 03 710 A1 ist ein Laugenbehälter für ein wasserführendes Haushaltgerät
bekannt, bei dem der Mantel zur Geräuschminimierung mit Prägungen versehen ist.
Trommeln von Waschautomaten oder Waschtrocknern bestehen in der Regel aus Blechkon
struktionen. Wegen der hohen Schleuderdrehzahlen bis zu 1600 Upm werden an die Trom
melkonstruktion große Anforderungen bezüglich Festigkeit, Formhaltigkeit und Steifigkeit ge
stellt. Aus der DE 44 37 986 A1 ist es bekannt, das Blech, aus dem solche Trommeln gefertigt
werden, zur Erhöhung seiner Festigkeit mit Wölbstrukturen zu versehen.
Aus der WO 97/39846 C1 ist ein Verfahren zur oberflächenschonenden, versteifenden Struktu
rierung dünner Materialbahnen bekannt. Dabei werden die Materialbahnen durch Stütz
elemente auf einer Walze abgestützt und durch eine elastische, bspw. gummierte Andruckrolle
mit einem Überdruck beaufschlagt, so dass sich Beulfalten frei einstellen und die Bahnen mit
einer Beulstruktur versehen. Das in der WO 97/39846 beschriebene Verfahren ist eine Weiter
entwicklung von Verfahren zur Beulstrukturierung, wie sie in der DE 25 57 215 C1 und der
DE 43 11 978 C1 beschrieben sind.
Aus der WO 98/20195 A1 ist eine Waschmaschine oder ein Waschtrockner mit einer in einem
Laugenbehälter horizontal drehbar gelagerten Trommel mit einem Mantel und zwei
Deckflächen bekannt, bei der der Mantel aus einem Blech gefertigt ist, welches mindestens
teilweise mit einer zum Trommelinneren gerichteten Wölbstruktur versehen ist, und bei der
im Mantel Löcher auf den zum Trommeläußeren gerichteten Randkonturen der Wölbung
angeordnet sind.
Haushaltwäschetrockner weisen heute üblicherweise eine sogenannte Glattwandtrommel mit
eingeprägten und/oder eingesetzten Wäschemitnehmern auf. Die für den Trockenprozess
erforderliche Verdunstungswärme für die Wasserbeladung der Wäsche wird konvektiv über die
Trocknerprozessluft übertragen. Von der Wäscheoberfläche diffundiert das verdampfte Wasser
in den Prozessluftstrom und wird abtransportiert. Damit alle Oberflächen der Wäsche in der
Trommel mit der Prozessluft Kontakt bekommen, wird die Trommel so schnell gedreht, das
durch die Fliehkraft die Wäschestücke ungefähr bis kurz vor dem höchsten Punkt der Trommel
mitgenommen wird. Dabei werden die Wäschestücke mit der vektoriellen Kraft aus Flieh- und
Schwerkraft an den Trommelmantel gedrückt. Die Temperatur am Trommelmantel ist bedingt
durch den äußeren konvektiven Wärmeverlust niedriger als die Verdunstungstemperatur. Da
die Wäsche großflächig am Trommelmantel anliegt, kommt es während der Kontaktzeit der
Wäsche mit dem Trommelmantel zu lokalen Abkühlungseffekten und damit zur einseitigen
Unterbrechung der Verdunstung. Die Folge ist eine Verlängerung der Trocknungszeit mit der
damit verbundenen erhöhten elektrischen Energieaufnahme. Weiterhin wird die Wäsche
ungleichmäßig getrocknet. Um eine hohe Stabilität der Trommel zu erreichen, müssen derartige
Trommeln außerdem aus Blechmaterial mit entsprechend höher ausgelegter Wandstärke
gefertigt werden.
Zwar ist eine verbesserte Stabilität der Trommel bei vergleichsweise geringeren Wandstärken
mit einem wölbstrukturiertem Trommelmantel, wie z. B. aus der WO 98/20195 A1 bekannt,
erreichbar. Eine weitere Verbesserung des Trockenergebnisses gegenüber der oben
beschriebenen Trommelanordnung ist mit einem derartig strukturierten Trommelmantel jedoch
noch nicht möglich, da bei dieser Ausführung die Wabenflächen der Wölbstruktur nach innen in
die Trommel gerichtet sind und damit auch eine vergleichsweise große Kontaktfläche für die
Wäschestücke bilden. Außerdem ist die Mitnahme der Wäschestücke über die Wabenfläche bei
drehender Trommel nicht optimal.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Trommel mit erhöhter Stabilität derart
auszubilden, dass die Trommelmantelfläche eine geringstmögliche Kontaktfläche für die
Wäsche bildet und gleichzeitig eine gute Wäschemitnahme bei der Drehung der Trommel ohne
Bildung von Wäscheaufrollern erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Trommel für einen Wäschetrockner mit den
Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen
der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der
Trommelmantel ganz oder zumindestens teilweise mit einer wabenförmig ausgebildeten
Wölbstruktur ausgebildet ist, deren Wabenflächen zum Trommeläußeren gerichtet geprägt sind.
Dadurch reduzieren sich die Kontaktstellen der Wäsche auf die kleinen Flächen bzw. Punkte
oder Kanten der sich aneinanderreihenden Ränder der nach außen geprägten Wabenflächen.
Zwischen Wabenflächen und Wabenrändern bilden sich über den Trommelmantel Luftpolster,
auf denen die Wäsche hohl liegt. Die Luftpolster dienen zur Wärmeisolierung. Außerdem kann
ein Teil der Wäschefeuchte in das Luftpolster hineindiffundieren. Beim Lösen der Wäsche von
der Wand wird die Feuchtigkeit von der Prozessluft abgeführt. Dadurch werden die
Trockenzeiten verkürzt und damit auch die elektrische Energie reduziert. Durch die
erfindungsgemäße Ausbildung des Trommelmantels mit nach außen geprägten Wabenflächen
und die Bildung von Luftpolstern wird der zweiseitige Stoffaustausch der Wäschestücke mit der
Prozessluft möglich, wodurch die Gleichmäßigkeit des Trockenergebnisses weiter verbessert
wird.
Ein weiterer Vorteil liegt in der verbesserten Mitnahme der Wäschestücke über die Punkte oder
Kanten der zum Trommelinneren gerichteten Ränder der sich aneinanderreihenden, nach
außen geprägten Wabenflächen. Die erhöhte Flächenpressung an den Wölbungsrändern
bewirkt eine Art Formschluss, durch den die Wäsche besser mitgenommen wird, so dass
sogar auf den Einsatz von Mitnehmerrippen
verzichtet werden kann. Alternativ ist die Zahl und/oder
die Größe der Mitnehmer reduziert.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, den Trommelmantel mit nicht
geprägten Bereichen auszubilden (Anspruch 1), so dass z. B. eine Lauffläche für den
Trommelantriebsriemen und/oder die Restfeuchtabtastung gebildet wird. Außerdem kann
mindestens ein nichtgeprägter Bereich für die Anordnung von Mitnehmerrippen vorgesehen
sein (Anspruch 2).
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, im Bereich des Riemens
den Trommelmantel mit einem geräuschdämpfenden Band auszubilden (Anspruch 3). In dieser Maßnahme
liegt der Vorteil, dass der Trommelantriebsriemen auch auf den gewölbten Wabenflächen
geräuschärmer abläuft.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und
wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 Die Frontansicht eines Wäschetrockners mit geöffneter Tür und Blick in die
Trommel,
Fig. 2 einen Ausschnitt mit Blick auf die Außenseite des Trommelmantels als Einzelheit
in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3 einen Ausschnitt des Trommelmantels mit Blick in das Trommelinnere als
Einzelheit in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 den Trommelmantel im Teilschnitt mit Darstellung des Antriebsriemens,
Fig. 5 die Wabenstruktur des Trommelmantels gemäß Einzelheit X.
Fig. 1 zeigt einen Wäschetrockner in der Frontansicht mit geöffneter Tür und Blick in die
Trommel. Der Trommelmantel (1) weist eine Wabenstruktur (2) auf. Die Wabenstruktur (2) ist
hier wesentlich vergrößert und nur teilweise dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel der
Erfindung ist die Trommel mit mindestens einer Mitnehmerrippe (3) ausgebildet. Aufgrund der
am Trommelmantel (1) ausgebildeten Prägungen oder Formung der Wabenstruktur (2) kann
gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung aber auch auf Mitnehmerrippen (3)
für die Wäsche verzichtet werden.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt mit Blick auf die Außenseite des Trommelmantels (1) als
Einzelheit in perspektivischer Darstellung mit der Wabenstruktur (2) am Trommelmantel (1). Der
Trommelmantel (1) ist mit einer Wabenstruktur (2) ausgebildet, deren Wabenflächen (4) nach
außen gerichtet geprägt bzw. geformt sind. Der Trommelmantel (1) kann nicht strukturierte
Bereiche (5) aufweisen, die als glatte Lauffläche für den in Fig. 4 dargestellten Antriebsriemen
(6) oder als Befestigungsbereich für Mitnehmerrippen (3) dienen.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt des Trommelmantels (1) mit Blick in das Trommelinnere. Die
Wölbungsränder (7) der sich aneinanderreihenden Wabenflächen (4) wirken als
Mitnehmerelemente und Mitnahmepunkte für die in Fig. 5 dargestellten Wäschestücke (8) in
der drehenden Trommel.
Fig. 4 zeigt den Trommelmantel (1) im Teilschnitt mit Darstellung des Antriebsriemens (6), der
auf den nach außen gerichteten Wabenflächen (4) abläuft. In einem nicht dargestellten
Ausführungsbeispiel ist ein geräuschdämmendes Band auf dem Trommelmantel als Unterlage
für den Trommelantriebsriemen vorgesehen.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Wabenstruktur (2) ausschnittsweise gemäß Einzelheit X.
In dieser Figur ist ein am Trommelmantel (1) anliegendes Wäschestück (8) dargestellt. Die auf
den gedachten Massenschwerpunkt (9) einwirkende vektorielle Kraft resultierend aus Flieh-
und Schwerkraft ist bei dargestellter Trommeldrehrichtung eingezeichnet. Die Kontaktstellen
der Wäschestücke (8) mit dem Trommelmantel (1) sind auf die kleinen Flächen bzw. Punkte
oder Kanten der sich aneinanderreihenden Wölbungsränder (7) der nach außen geprägten
Wabenflächen (4) reduziert. Zwischen Wabenflächen (4) und Wölbungsrändern (7) bilden sich
über den Trommelmantel (1) Luftpolster (11), auf denen die Wäschestücke (8) hohl liegen.
Claims (4)
1. Trommel für einen Wäschetrockner mit einem gelochten Trommelboden sowie einer
Beschickungsöffnung und einem mit dem Trommelboden verbundenen Trommelmantel,
dessen Trommelmantelfläche zumindestens teilweise mit Prägungen ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Prägungen die Form einer wabenförmig
ausgebildeten Wölbstruktur (2) aufweisen, deren Wabenflächen (4) zum
Trommeläußeren gerichtet geformt sind.
2. Trommel für einen Wäschetrockner nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Trommelmantel (1) in Umfangsrichtung mit mindestens einem nicht strukturierten
Bereich (5) ausgebildet ist.
3. Trommel für einen Wäschetrockner nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Trommelmantel (1) auf seiner Außenseite in Umfangsrichtung mit mindestens
einem geräuschdämmenden Band ausgebildet ist.
4. Trommel für einen Wäschetrockner nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Trommelmantel (1) in axialer Richtung und/oder annähernd axialer Richtung mit
mindestens einem nicht strukturierten Bereich (5) ausgebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10145079A DE10145079C1 (de) | 2001-09-13 | 2001-09-13 | Trommel für einen Wäschetrockner |
ES02015398T ES2258120T3 (es) | 2001-09-13 | 2002-07-11 | Secadora de ropa con un tambor. |
AT02015398T ATE323188T1 (de) | 2001-09-13 | 2002-07-11 | Wäschetrockner mit trommel |
EP02015398A EP1293594B1 (de) | 2001-09-13 | 2002-07-11 | Wäschetrockner mit Trommel |
DE50206364T DE50206364D1 (de) | 2001-09-13 | 2002-07-11 | Wäschetrockner mit Trommel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10145079A DE10145079C1 (de) | 2001-09-13 | 2001-09-13 | Trommel für einen Wäschetrockner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10145079C1 true DE10145079C1 (de) | 2002-10-10 |
Family
ID=7698867
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10145079A Expired - Fee Related DE10145079C1 (de) | 2001-09-13 | 2001-09-13 | Trommel für einen Wäschetrockner |
DE50206364T Expired - Lifetime DE50206364D1 (de) | 2001-09-13 | 2002-07-11 | Wäschetrockner mit Trommel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50206364T Expired - Lifetime DE50206364D1 (de) | 2001-09-13 | 2002-07-11 | Wäschetrockner mit Trommel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1293594B1 (de) |
AT (1) | ATE323188T1 (de) |
DE (2) | DE10145079C1 (de) |
ES (1) | ES2258120T3 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006131416A1 (de) * | 2005-06-06 | 2006-12-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes haushaltsgerät mit einer prägungen aufweisenden wäschetrommel |
EP1964960A2 (de) | 2007-02-28 | 2008-09-03 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Waschmaschine mit verbesserter Wascheffizienz |
EP2177656A1 (de) | 2008-10-16 | 2010-04-21 | Miele & Cie. KG | Trommel für einen Wäschetrockner |
DE102009048962A1 (de) | 2009-10-10 | 2011-04-14 | Hans Kilian Fremmer | Schwamm mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009052912A1 (de) | 2009-11-12 | 2011-05-26 | Hans Kilian Fremmer | Metallische Bauteile eines Fahrrads, mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009057097A1 (de) | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Hans-Kilian Fremmer | Schuh mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009057096A1 (de) | 2009-12-04 | 2011-06-16 | Hans Kilian Fremmer | Pfanne mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009055844A1 (de) | 2009-11-26 | 2011-06-22 | Fremmer, Hans-Kilian, 97980 | Tetra Pak mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009058499A1 (de) | 2009-12-16 | 2011-07-21 | Fremmer, Hans Kilian, 97980 | Solarkollektor mit sechseckig beulender Struktur |
DE102010023364A1 (de) | 2010-06-10 | 2012-07-26 | Hans-Kilian Fremmer | Kunststoffklo mit sechseckig beulender Struktur |
DE102011009687A1 (de) | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Hans Kilian Fremmer | Getränkekiste mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009057190A1 (de) | 2009-12-05 | 2013-04-11 | Hans Kilian Fremmer | Windenergie-Erzeuger mit sechseckig beulender Struktur |
DE102012009164A1 (de) | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Hans Kilian Fremmer | Brennstoffzelle mit beulender Strukur |
DE102012009413A1 (de) | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Hans Kilian Fremmer | Akkumulator mit poröser, beulender Struktur |
DE102013201186A1 (de) | 2013-01-25 | 2014-07-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine |
NL2016259B1 (en) * | 2016-02-15 | 2017-08-22 | Hyperwash B V | Washing device comprising a washing drum with profile elements. |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2229475B1 (de) * | 2007-11-12 | 2017-07-12 | Tulga Simsek | Wasch- und schleudermaschine |
CN101845739B (zh) * | 2009-03-23 | 2013-08-07 | 海尔集团公司 | 具有高效率洗涤和脱水结构的洗衣机内桶 |
CZ302335B6 (cs) * | 2010-05-03 | 2011-03-16 | Primus Ce S.R.O. | Buben pracky |
EP2386677B1 (de) | 2010-10-14 | 2015-12-16 | Alliance Laundry CE s.r.o. | Trommel für eine Waschmaschine |
DE102018119621A1 (de) | 2018-08-13 | 2020-02-13 | Miele & Cie. Kg | Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine |
DE102021122654A1 (de) | 2021-09-01 | 2023-03-02 | Miele & Cie. Kg | Trommel für einen Wäschetrockner und Wäschetrockner |
DE102021125796A1 (de) | 2021-10-05 | 2023-04-06 | Miele & Cie. Kg | Trommel für einen Wäschetrockner und Wäschetrockner |
DE102021126013A1 (de) | 2021-10-07 | 2023-04-13 | Miele & Cie. Kg | Trommel für einen Wäschetrockner und Wäschetrockner |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2557215A1 (de) * | 1975-12-19 | 1977-06-23 | Frank Dipl Ing Dipl Ph Mirtsch | Verfahren zur verformung duennwandiger rohr- und duennwandiger behaelterwaende und verwendung derselben |
DE4131005A1 (de) * | 1990-12-04 | 1992-06-11 | Bauknecht Hausgeraete | Haushaltgeraet, z. b. trockner |
DE4311978C1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-04-21 | Frank Prof Dr Mirtsch | Verfahren zur Beulverformung dünner Wände und Folien |
DE4437986A1 (de) * | 1994-10-24 | 1996-04-25 | Frank Dr Mirtsch | Verfahren zur Wölbstrukturierung dünner Wände und Folien |
DE19603720A1 (de) * | 1996-02-02 | 1997-08-07 | Schittek Joerg | Verstellpropeller |
WO1997039846A1 (de) * | 1996-04-18 | 1997-10-30 | Dr. Mirtsch Gmbh | Verfahren zur oberflächenschonenden, versteifenden strukturierung dünner materialbahnen |
WO1998020195A1 (de) * | 1996-11-02 | 1998-05-14 | Miele & Cie. Gmbh & Co. | Trommelwaschmaschine |
DE19731666A1 (de) * | 1997-07-23 | 1999-01-28 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Wäschetrommel für einen elektrischen Wäschetrockner |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445669A1 (de) * | 1994-12-21 | 1996-06-27 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Waschtrommel für eine Waschmaschine |
DE19603710A1 (de) * | 1996-02-02 | 1997-08-07 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Wasserführendes Haushaltsgerät, z. B. Waschtrockner oder Waschmaschine |
DE29705226U1 (de) * | 1997-03-22 | 1998-07-23 | AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg | Waschtrommel für eine Waschmaschine |
-
2001
- 2001-09-13 DE DE10145079A patent/DE10145079C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-07-11 EP EP02015398A patent/EP1293594B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-07-11 AT AT02015398T patent/ATE323188T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-07-11 DE DE50206364T patent/DE50206364D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-07-11 ES ES02015398T patent/ES2258120T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2557215A1 (de) * | 1975-12-19 | 1977-06-23 | Frank Dipl Ing Dipl Ph Mirtsch | Verfahren zur verformung duennwandiger rohr- und duennwandiger behaelterwaende und verwendung derselben |
DE4131005A1 (de) * | 1990-12-04 | 1992-06-11 | Bauknecht Hausgeraete | Haushaltgeraet, z. b. trockner |
DE4311978C1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-04-21 | Frank Prof Dr Mirtsch | Verfahren zur Beulverformung dünner Wände und Folien |
DE4437986A1 (de) * | 1994-10-24 | 1996-04-25 | Frank Dr Mirtsch | Verfahren zur Wölbstrukturierung dünner Wände und Folien |
DE19603720A1 (de) * | 1996-02-02 | 1997-08-07 | Schittek Joerg | Verstellpropeller |
WO1997039846A1 (de) * | 1996-04-18 | 1997-10-30 | Dr. Mirtsch Gmbh | Verfahren zur oberflächenschonenden, versteifenden strukturierung dünner materialbahnen |
WO1998020195A1 (de) * | 1996-11-02 | 1998-05-14 | Miele & Cie. Gmbh & Co. | Trommelwaschmaschine |
DE19731666A1 (de) * | 1997-07-23 | 1999-01-28 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Wäschetrommel für einen elektrischen Wäschetrockner |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006131416A1 (de) * | 2005-06-06 | 2006-12-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes haushaltsgerät mit einer prägungen aufweisenden wäschetrommel |
EP1964960A2 (de) | 2007-02-28 | 2008-09-03 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Waschmaschine mit verbesserter Wascheffizienz |
EP1964960A3 (de) * | 2007-02-28 | 2010-12-29 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Waschmaschine mit verbesserter Wascheffizienz |
US8266931B2 (en) | 2007-02-28 | 2012-09-18 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Washing machine improving washing efficiency |
US8438883B2 (en) | 2007-02-28 | 2013-05-14 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Washing machine improving washing efficiency |
EP2177656A1 (de) | 2008-10-16 | 2010-04-21 | Miele & Cie. KG | Trommel für einen Wäschetrockner |
DE102009048962A1 (de) | 2009-10-10 | 2011-04-14 | Hans Kilian Fremmer | Schwamm mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009052912A1 (de) | 2009-11-12 | 2011-05-26 | Hans Kilian Fremmer | Metallische Bauteile eines Fahrrads, mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009055844A1 (de) | 2009-11-26 | 2011-06-22 | Fremmer, Hans-Kilian, 97980 | Tetra Pak mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009057097A1 (de) | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Hans-Kilian Fremmer | Schuh mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009057096A1 (de) | 2009-12-04 | 2011-06-16 | Hans Kilian Fremmer | Pfanne mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009057190A1 (de) | 2009-12-05 | 2013-04-11 | Hans Kilian Fremmer | Windenergie-Erzeuger mit sechseckig beulender Struktur |
DE102009058499A1 (de) | 2009-12-16 | 2011-07-21 | Fremmer, Hans Kilian, 97980 | Solarkollektor mit sechseckig beulender Struktur |
DE102010023364A1 (de) | 2010-06-10 | 2012-07-26 | Hans-Kilian Fremmer | Kunststoffklo mit sechseckig beulender Struktur |
DE102011009687A1 (de) | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Hans Kilian Fremmer | Getränkekiste mit sechseckig beulender Struktur |
DE102012009164A1 (de) | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Hans Kilian Fremmer | Brennstoffzelle mit beulender Strukur |
DE102012009413A1 (de) | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Hans Kilian Fremmer | Akkumulator mit poröser, beulender Struktur |
DE102013201186A1 (de) | 2013-01-25 | 2014-07-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine |
NL2016259B1 (en) * | 2016-02-15 | 2017-08-22 | Hyperwash B V | Washing device comprising a washing drum with profile elements. |
WO2017142402A1 (en) * | 2016-02-15 | 2017-08-24 | Hyperwash B.V. | Washing device comprising a washing drum with profile elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2258120T3 (es) | 2006-08-16 |
DE50206364D1 (de) | 2006-05-24 |
ATE323188T1 (de) | 2006-04-15 |
EP1293594B1 (de) | 2006-04-12 |
EP1293594A1 (de) | 2003-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10145079C1 (de) | Trommel für einen Wäschetrockner | |
WO2006131416A1 (de) | Wasserführendes haushaltsgerät mit einer prägungen aufweisenden wäschetrommel | |
EP1964960B1 (de) | Waschmaschine mit verbesserter Wascheffizienz | |
EP0935687B1 (de) | Trommelwaschmaschine | |
CN101089277B (zh) | 洗衣机及形成其滚筒的方法 | |
EP1925704B1 (de) | Waschmaschinetrommel und Waschmaschine mit einer solchen Trommel. | |
US8256248B2 (en) | Rotating tub body and drum-type washing machine having the same | |
DE102021201771B4 (de) | Stapelwäschebehandlungsvorrichtung | |
CN1906345B (zh) | 洗衣机中的滚筒组件及其制造方法 | |
US20090139275A1 (en) | Laundry machine | |
EP2238284B1 (de) | Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine | |
CN102884238B (zh) | 用于洗衣机的可旋转滚筒和可旋转滚筒的组装方法 | |
US20050257326A1 (en) | Appliance panel with increased natural frequency | |
DE19905534B4 (de) | Trommelwaschmaschine mit einer Wäschetrommel, deren Trommelmantel eine strukturierte Oberfläche aufweist | |
EP0866161A2 (de) | Waschtrommel für eine Waschmaschine | |
DE19603710A1 (de) | Wasserführendes Haushaltsgerät, z. B. Waschtrockner oder Waschmaschine | |
DE2406683C3 (de) | Doppelwandiger Deckel für eine mantelbeschickte Trommelwaschmaschine | |
EP3715522B1 (de) | Waschtrommel für eine wäschewaschmaschine und wäschewaschmaschine mit solch einer trommel | |
DE102013201186A1 (de) | Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine | |
DE102005018046B4 (de) | Waschmaschine | |
KR100587342B1 (ko) | 건조기의 블로워 | |
EP0854225A3 (de) | Trocknungsvorrichtung für Waschtrockner | |
DE19828243A1 (de) | Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere Waschtrockner | |
KR100220749B1 (ko) | 펄세이터형 세탁기 | |
JPS6035505Y2 (ja) | ドラム式洗濯機 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |