DE10144078A1 - Sitz für einen Personenkraftwagen - Google Patents
Sitz für einen PersonenkraftwagenInfo
- Publication number
- DE10144078A1 DE10144078A1 DE2001144078 DE10144078A DE10144078A1 DE 10144078 A1 DE10144078 A1 DE 10144078A1 DE 2001144078 DE2001144078 DE 2001144078 DE 10144078 A DE10144078 A DE 10144078A DE 10144078 A1 DE10144078 A1 DE 10144078A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest part
- seat
- backrest
- seat according
- bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2/2222—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable the back-rest having two or more parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2002/2204—Adjustable back-rest height or length
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Sitz für einen Personenkraftwagen mit einer Sitzfläche und einer zweigeteilten Rückenlehne, wobei ein unteres Lehnenteil an der Sitzfläche angeordnet ist und ein oberes Lehnenteil in der Höhe zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Position verschiebbar am unteren Lehnenteil gehalten ist, wobei der obere Lehnenteil als Bügel mit zwei Bügelarmen und einem die Bügelarme verbindenden Querstück ausgebildet ist.
- Ein derartiger Sitz ist in der EP 0 817 731 B1 beschrieben. Der Sitz besteht demnach aus einem unteren und einem oberen Lehnenteil, wobei das obere Lehnenteil die Kopf- und Schulterstützen umfasst. Wegen der Verschiebbarkeit kann das obere Lehnenteil auf Kopfhöhe des jeweiligen Sitzbenutzers gebracht werden. Dazu befinden sich am oberen Lehnenteil zwei nach unten gerichtete Stangen, die in entsprechende Hülsen am unteren Lehnenteil eingesteckt und geführt sind. Nachteilig bei dieser Anordnung ist, dass bei großen Personen der seitliche Rücken unterhalb der Schulter nicht genügend abgestützt werden kann, da sich in der Rückenlehne unterhalb der Schulterstützen eine deutliche Lücke bildet, wenn das obere Lehnenteil vollständig nach oben gezogen ist.
- Die Erfindung beruht damit auf dem Problem, einen verstellbaren Sitz zu schaffen, der unabhängig von der Größe der Person eine gute Abstützung des seitlichen Rückens gewährleistet. Dabei muss der Sitz in der Lage sein, die Kräfte, die die sitzende Person mit ihrem Oberkörper auf die Rückenlehne ausübt, auch bei einem ausgefahrenen oberen Lehnenteil abstützen zu können.
- Um dies zu erreichen, ist ein Sitz gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so ausgebildet, dass die seitlichen Bereiche des unteren Lehnenteils als Schienen ausgebildet sind, an denen die Bügelarme verschiebbar geführt sind, wobei in der eingefahrenen Position die Bügelarme bis zur Sitzfläche reichen.
- Demnach sind in diesem Fall die Bügelarme deutlich länger ausgeführt als im Stand der Technik, so dass sie eine wirksame Abstützung des seitlichen Rückens geben können, auch wenn das obere Lehnenteil vollständig ausgefahren ist.
- Da die seitlichen Bereiche des unteren Lehnenteiles als Schienen dienen, sind sie ungepolstert, während die Bügelarme selbst gepolstert sind, so dass sie die erwähnte seitliche Rückenabstützung geben können.
- Vorzugsweise besteht das untere Lehnenteil aus einer Rückenplatte, an deren Vorderseite zur Bildung der Schienen seitlich zwei Halbschalen angeformt sind. Diese beiden Schienen verstärken gleichzeitig die Rückenplatte, so dass eine Durchbiegung des unteren Lehnenteils auch bei höheren Belastungen nicht zu befürchten ist.
- Der mittlere Bereich der Rückplatte kann ein Rückenpolster tragen, so dass die Wirbelsäule des Sitzbenutzers ebenfalls ausreichend abgestützt ist.
- Die Bügelarme selbst sind hohl ausgeführt und weisen einen im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt auf, der dem Querschnitt der die Schienen bildenden seitlichen Bereich des unteren Lehnenteils entspricht. Die Seitenteile bilden damit Führungen für das obere Lehnenteil. Mit ihren großen Querschnitten gewährleisten sie eine äußerst saubere und exakte Führung, so dass das obere Lehnenteil auch im ausgefahrenen Zustand nicht gegenüber dem unteren Lehnenteil gekippt werden kann.
- Da die seitlichen Lehnenteile Teil einer durchgehenden Rückenplatte sind, benötigen die Bügelarme jeweils einen Längsschlitz, durch den die Rückenplatte beim Verschieben der Lehnenteile hindurchgeführt wird.
- Auf der Rückseite der Rückenplatte sind weiterhin zwei Längsvorsprünge ausgebildet, die der besseren Führung der Bügelarme dienen.
- Um eine verbesserte Kopfabstützung zu erhalten, kann das Querstück um eine Querachse schwenkbar an den Bügelarmen gehalten sein. Auch die Bügelarme selbst können zweiteilig ausgeführt werden, wobei die oberen Bügelarmteile, zwischen denen das Querstück angeordnet ist, verschwenkbar an den unteren Bügelarmteilen gehalten sind. Um das Querstück in eine günstige Position für den Sitzbenutzer zu bringen, können die oberen Bügelarmteile, die normalerweise leicht nach vorn geneigt sind, nach hinten geklappt werden, so dass sich ihre rückwärtigen Flächen in einer Ebene mit den rückwärtigen Flächen der unteren Bügelarmteile befinden, wodurch sich eine gerade Ablagefläche bildet, wenn die Rückenlehne als Ganzes nach vorne auf die Sitzfläche gekippt ist.
- Der erfindungsgemäße Sitz soll in einem Fahrzeug zum Einsatz kommen, bei dem sich auf Höhe der Schulterlinie ein steifes Verdeck befindet. Die Schulterlinie entspricht dabei in etwa der Höhe der Unterkante der Windschutzscheibe. Im Normalfall ragt damit die Rückenlehne über die Schulterlinie hinaus. Damit das Verdeck zugezogen werden kann, wird die Rückenlehne verkürzt, d. h. das obere Lehnenteil wird ganz nach unten gefahren, so dass sich ihre obere Abschlusskante unterhalb der Schulterlinie befindet.
- Zur Verdeutlichung des Erfindungsgedankens wird im Folgenden ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dazu zeigen
- Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Sitzes,
- Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II- II der Fig. 1.
- Der Sitz 1 besteht aus einer Sitzfläche 2 und einer Rückenlehne 3, die wiederum aus zwei Teilen besteht, nämlich einem unteren Lehnenteil 4 und einem oberen Lehnenteil 5. Das untere Lehnenteil 4 ist schwenkbar an der Sitzfläche 2 gehalten, so dass einerseits der Winkel zwischen der Sitzfläche 2 und der Rückenlehne 3 den jeweiligen Bedürfnissen des Sitzbenutzers angepasst werden kann. Außerdem kann die Rückenlehne 3 vollständig nach vorne auf die Sitzfläche 2 geklappt werden.
- Das obere Lehnenteil 5 ist durch einen Bügel 6 dargestellt, der aus zwei hohl ausgeführten Bügelarmen 7, 8 und einem Querstück 9 zwischen den oberen Enden der Bügelarme 7, 8 besteht. Dieses Querstück 9 dient als Kopfstütze und kann - was hier nicht näher dargestellt ist - verschwenkbar zwischen den beiden Bügelarmen 7, 8 gehalten werden.
- Wie der Schnitt der Fig. 2 zeigt, ist das untere Lehnenteil 4 aus einer Rückenplatte 10 gebildet, auf der sich zu beiden Seiten zwei Halbschalen 11, 12 befinden, die zusammen mit der Rückenplatte 10 zwei hohle Schienen 13, 14 bilden. Die Querschnittsform dieser Schienen 13, 14 entspricht der Innenquerschnittsfläche der ebenfalls hohl ausgeführten Bügelarme 7, 8, so dass diese von den Schienen 13, 14 exakt geführt werden. Da die beiden Schienen durch die Rückenplatte 10 verbunden sind, sind die Bügelarme mit Schlitzen 19, 20 versehen, durch die die Rückenplatte 10 hindurchgeführt ist.
- An dem Mittelteil 15 der Rückenplatte 10 zwischen den beiden Schienen 13, 14 ist auf der Vorderseite ein Rückenpolster 16 angeordnet. Dies dient der Abstützung der Wirbelsäule. Auch die beiden Bügelarme 7, 8 sind mit Polstern versehen, die den seitlichen oberen Rückenbereich des Benutzers abstützen.
- An der Rückseite der Rückenplatte 10 befinden sich des weiteren zwei Längsvorsprünge 17, 18, die ebenfalls zur Führung der beiden Seitenteile dienen.
- Wie man der Fig. 1 entnehmen kann, sind die beiden unteren Enden der Bügelarme 7, 8 angeschrägt, so dass sie sich der Sitzkontur anschmiegen, wenn das obere Lehnenteil 5 der Rückenlehne 3 nach unten gefahren ist.
- Die Abmessungen des unteren Lehnenteils 4 und des oberen Lehnenteils 5 sind so gewählt, dass in der ausgefahrenen Position - wie in Fig. 1 dargestellt - eine normale Sitzlehne zur Verfügung gestellt wird, wobei durch eine leichte Verschiebung des oberen Lehnenteiles 5noch eine Anpassung an die Körpergröße erfolgen kann. Um die Rückenlehne 3 deutlich zu verkürzen, so dass die obere Kante des oberen Lehnenteiles 5 unterhalb der Schulterlinie eines Fahrzeuges liegt, wird das obere Lehnenteil 5 vollständig nach unten geschoben, bis die unteren Seiten der Bügelarme 7, 8 auf der Sitzfläche 2 aufliegen. Dadurch wird die Rückenlehne 3 so verkürzt, dass die obere Kante unterhalb Schulterlinie liegt. Bezugszeichenliste 1 Sitz
2 Sitzfläche
3 Rückenlehne
4 unteres Lehnenteil
5 oberes Lehnenteil
6 Bügel
7 Bügelarm
8 Bügelarm
9 Querstück
10 Rückenplatte
11 Halbschale
12 Halbschale
13 Schiene
14 Schiene
15 Mittelteil
16 Rückenpolster
17 Längsvorsprung
18 Längsvorsprung
19 Schlitz
20 Schlitz
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001144078 DE10144078A1 (de) | 2001-09-07 | 2001-09-07 | Sitz für einen Personenkraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001144078 DE10144078A1 (de) | 2001-09-07 | 2001-09-07 | Sitz für einen Personenkraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10144078A1 true DE10144078A1 (de) | 2003-04-24 |
Family
ID=7698183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001144078 Withdrawn DE10144078A1 (de) | 2001-09-07 | 2001-09-07 | Sitz für einen Personenkraftwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10144078A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1026234C2 (nl) * | 2004-05-19 | 2005-11-22 | Savas Seating B V | Stoel met een elleboogleuning, die zich deels achter de rugleuning uitstrekt. |
DE102004035145A1 (de) * | 2004-07-12 | 2006-02-09 | König Komfort- und Rennsitze GmbH | Sitz für militärische und zivile Rad- und Kettenfahrzeuge |
WO2008055610A1 (de) * | 2006-11-09 | 2008-05-15 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz |
DE102007005143A1 (de) | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Faurecia Autositze Gmbh | Fahrzeugsitzanordnung |
DE102007005144A1 (de) | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Faurecia Autositze Gmbh | Fahrzeugsitzanordnung |
CN112959927A (zh) * | 2021-04-09 | 2021-06-15 | 新发展(长春)汽车自控系统有限公司 | 一种可调节机械侧翼结构 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2107576A (en) * | 1981-10-16 | 1983-05-05 | Brian Barr Richardson | Adjustable seat back |
DE8507191U1 (de) * | 1984-03-13 | 1985-05-30 | Ferrero Giulio S.p.A., Turin/Torino | Einstellbarer Fahrzeugsitz |
DE3704489A1 (de) * | 1987-02-13 | 1988-08-25 | Daimler Benz Ag | Kraftwagensitz |
DE3820658A1 (de) * | 1988-06-18 | 1989-12-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugsitz |
DE4228639A1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-03 | Josef Gail | Zylinderläufermaschine |
EP0817731B1 (de) * | 1995-03-31 | 1998-12-16 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG | Verstellbare, quer geteilte rückenlehne für einen fahrzeugsitz |
DE19643977C2 (de) * | 1996-10-31 | 2000-03-30 | Keiper Gmbh & Co | Fahrzeugsitz mit Multifunktionslehne |
WO2000069671A1 (de) * | 1999-05-18 | 2000-11-23 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum manuellen und/oder automatischen verstellen eines mehrere sitzelemente aufweisenden fahrzeugsitzes |
DE20104124U1 (de) * | 2001-03-08 | 2001-09-27 | Schipke, Norbert, 93142 Maxhütte-Haidhof | Höhenverstellbare Rückenlehne für Fahrzeugsitze sowie Fahrzeugsitz |
DE19925306C2 (de) * | 1999-06-02 | 2002-11-21 | Faurecia Autositze Gmbh & Co | Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes |
-
2001
- 2001-09-07 DE DE2001144078 patent/DE10144078A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2107576A (en) * | 1981-10-16 | 1983-05-05 | Brian Barr Richardson | Adjustable seat back |
DE8507191U1 (de) * | 1984-03-13 | 1985-05-30 | Ferrero Giulio S.p.A., Turin/Torino | Einstellbarer Fahrzeugsitz |
DE3704489A1 (de) * | 1987-02-13 | 1988-08-25 | Daimler Benz Ag | Kraftwagensitz |
DE3820658A1 (de) * | 1988-06-18 | 1989-12-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugsitz |
DE4228639A1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-03 | Josef Gail | Zylinderläufermaschine |
EP0817731B1 (de) * | 1995-03-31 | 1998-12-16 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG | Verstellbare, quer geteilte rückenlehne für einen fahrzeugsitz |
DE19643977C2 (de) * | 1996-10-31 | 2000-03-30 | Keiper Gmbh & Co | Fahrzeugsitz mit Multifunktionslehne |
WO2000069671A1 (de) * | 1999-05-18 | 2000-11-23 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum manuellen und/oder automatischen verstellen eines mehrere sitzelemente aufweisenden fahrzeugsitzes |
DE19925306C2 (de) * | 1999-06-02 | 2002-11-21 | Faurecia Autositze Gmbh & Co | Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes |
DE20104124U1 (de) * | 2001-03-08 | 2001-09-27 | Schipke, Norbert, 93142 Maxhütte-Haidhof | Höhenverstellbare Rückenlehne für Fahrzeugsitze sowie Fahrzeugsitz |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1026234C2 (nl) * | 2004-05-19 | 2005-11-22 | Savas Seating B V | Stoel met een elleboogleuning, die zich deels achter de rugleuning uitstrekt. |
DE102004035145A1 (de) * | 2004-07-12 | 2006-02-09 | König Komfort- und Rennsitze GmbH | Sitz für militärische und zivile Rad- und Kettenfahrzeuge |
WO2006005539A3 (de) * | 2004-07-12 | 2007-02-01 | Koenig Komfort Und Rennsitze G | Sitz für militärische und zivile rad- und kettenfahrzeuge |
WO2008055610A1 (de) * | 2006-11-09 | 2008-05-15 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz |
EP2735470A1 (de) * | 2006-11-09 | 2014-05-28 | Johnson Controls GmbH | Fahrzeugsitz |
US9278634B2 (en) | 2006-11-09 | 2016-03-08 | Johnson Controls Technology Company | Vehicle seat |
DE102007005143A1 (de) | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Faurecia Autositze Gmbh | Fahrzeugsitzanordnung |
DE102007005144A1 (de) | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Faurecia Autositze Gmbh | Fahrzeugsitzanordnung |
DE102007005144B4 (de) * | 2007-02-01 | 2010-12-02 | Faurecia Autositze Gmbh | Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung |
US8033604B2 (en) | 2007-02-01 | 2011-10-11 | Faurecia Autositze Gmbh | Vehicle seat system and motor vehicle having a vehicle seat system |
DE102007005144C5 (de) * | 2007-02-01 | 2017-04-13 | Faurecia Autositze Gmbh | Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung |
CN112959927A (zh) * | 2021-04-09 | 2021-06-15 | 新发展(长春)汽车自控系统有限公司 | 一种可调节机械侧翼结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304145T2 (de) | Sitz und seine Verwendung in einem Fahrzeug | |
DE69302462T2 (de) | Armstütze für Hintersitze von Kraftfahrzeuge | |
EP0303720B1 (de) | Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz | |
DE102004057471B4 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
EP0359962B1 (de) | Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE8509131U1 (de) | Zu einem Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel | |
DE10051668A1 (de) | Klappbarer Rücksitz für Fahrzeuge | |
DE19726680A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung | |
DE202006014114U1 (de) | Babyträger in Form eines Schalensitzes | |
DE3842733A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE19836907C1 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne | |
EP0479006B1 (de) | Sitz für ein Fahrzeug | |
DE10144078A1 (de) | Sitz für einen Personenkraftwagen | |
DE68906474T2 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE4442813C2 (de) | Sitzbank für Reisemobile, Transporter, etc. | |
DE102004022843B4 (de) | Sitz/Liegeeinsatz für Kinder- und/oder Puppenwagengestelle | |
DE10101117B4 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE19522685C1 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz | |
DE102008059828A1 (de) | Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz | |
DE4319120A1 (de) | Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE4432874B4 (de) | Sitz für Eisenbahnwagen oder Straßenbahnwagen | |
DE102014219867B4 (de) | Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze | |
DE19716054C1 (de) | Kraftfahrzeugrückenlehne mit Kopfstütze | |
DE3911264A1 (de) | Sitzanordnung in einem fahrzeug | |
DE29704735U1 (de) | In eine Liegefläche umwandelbare Sitzbank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193 |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US Effective date: 20110323 Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US Effective date: 20110323 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130403 |