[go: up one dir, main page]

DE10143845A1 - Processing machine for pushing on and sealing of open film sleeves onto longish objects has conveyors to transport objects, and mandrel moving synchronously with conveyors and located in extension of longitudinal axis of objects - Google Patents

Processing machine for pushing on and sealing of open film sleeves onto longish objects has conveyors to transport objects, and mandrel moving synchronously with conveyors and located in extension of longitudinal axis of objects

Info

Publication number
DE10143845A1
DE10143845A1 DE2001143845 DE10143845A DE10143845A1 DE 10143845 A1 DE10143845 A1 DE 10143845A1 DE 2001143845 DE2001143845 DE 2001143845 DE 10143845 A DE10143845 A DE 10143845A DE 10143845 A1 DE10143845 A1 DE 10143845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
mandrel
conveyors
film
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001143845
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Lortz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001143845 priority Critical patent/DE10143845A1/en
Priority to DE20117811U priority patent/DE20117811U1/en
Publication of DE10143845A1 publication Critical patent/DE10143845A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/34Packaging other rod-shaped articles, e.g. sausages, macaroni, spaghetti, drinking straws, welding electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/15Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being stored on filling nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Abstract

The processing machine for the pushing on and sealing of open film sleeves (9) onto longish objects has preferably two conveyors (6,5) to transport the objects (4), a holder unit (7) for the objects, and a mandrel moving synchronously with the conveyors and located in the extension of the longitudinal axis of the objects. Means are provided to push the film sleeve lying on the mandrel over the object. An additional conveyor (10) adjoins the first conveyor and transports the objects so that the ends for sealing lie free. A sealing unit (11) is supplied with objects by the additional conveyor and seals the free ends of the objects. Independent claims are included for tobacco products with a film sleeve sealed at the ends, for a packing with a number of individually packed tobacco products, and for an object which is packed individually in film sleeves.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zum Aufschieben und Verschweißen von Schlauchfolien über kontinuierlich transportierte Gegenstände. The invention relates to a method and devices for Sliding on and welding of tubular films over continuously transported objects.

Durch steigende hygienische Anforderungen, die von den Kunden gestellt werden, sieht sich die Industrie in verstärktem Maße gezwungen die Waren einzeln zu verpacken, um deutlich zu machen, dass die Ware bisher nicht von Dritten berührt oder benutzt wurde. Due to increasing hygienic requirements by customers the industry sees itself increasingly forced to pack the goods individually to clearly make sure that the goods have not yet been touched by third parties or was used.

Insbesondere bei hochwertigen kosmetischen Verpackungen, wie Flakons mit aufgesetzten Verschlüssen größeren Querschnitts, wird häufig erst nach dem Kauf festgestellt, dass ein derartiger Gegenstand bereits vor dem Kauf benutzt wurde. Especially with high-quality cosmetic packaging, such as Bottles with attached closures of larger cross-section, It is often only found after the purchase that a such item was used before purchase.

Eine bisher häufig angewendete Form der Verpackung ist ein Überkleben der Übergangsstellen, insbesondere des Deckels, um eine missbräuchliche Benutzung zu unterbinden. A form of packaging that has been used frequently to date is a Cover the transition points, especially the lid, in order to prevent misuse.

Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Folienschläuchen (Sleeves), die in Folge einer Erhitzung zusammenschrumpfen und somit eine eng anliegende Verpackung bilden, die nur geöffnet werden kann, wenn sie beschädigt wird. Another approach is the use of film tubes (Sleeves) that shrink as a result of heating and thus form a tight-fitting package that only opens can be damaged if it is damaged.

Das vollständige Verschweißen von Waren unter Verwendung von Sleeves ist jedoch nicht für jegliche Ware vorteilhaft. So kann es im Einzelfall besser sein, lediglich die einzelnen Enden zu verschweißen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es sich um Rauchartikel handelt. The full welding of goods using However, sleeves are not advantageous for all goods. So it can be better in individual cases, only the individual Weld ends. This is particularly useful if it is a smoking article.

So ist es bereits bekannt, dass Zigaretten und Zigarren einzeln eingepackt werden. So it is already known that cigarettes and cigars be packed individually.

Die DE 85 32 368 offenbart eine Frischhaltepackung für Tabakwaren, die aus einem Behälter mit Siegelkanten besteht. Es handelt sich hierbei um einen Kunststoff, der heißsiegelbar ist. Der DE 295 11 338 kann ein Beutel zum Verpacken und Aufbewahren von Tabak entnommen werden, der aus einer verschweißten Folie besteht. Hierbei sind die Folien miteinander verschweißbar und versiegelbar. DE 85 32 368 discloses a food wrap for Tobacco goods consisting of a container with sealed edges. It is a plastic that is heat-sealable. DE 295 11 338 can be a bag for packaging and storage of tobacco can be taken from a welded foil consists. Here, the foils are weldable and sealable.

Aus der DE 35 08 083 ist bekannt, Zigaretten und Zigarren einzeln mit einem Kleber oder per Schweißverfahren zu verpacken, wobei die Verpackung einen eingeschweißten Faden, eine Abrisskante oder eine Kerbung aufweist. From DE 35 08 083 cigarettes and cigars are known to be packed individually with an adhesive or by welding, the packaging a welded thread, a Has a tear-off edge or a notch.

Aus der WO 96/14763 ist ebenfalls bekannt, Zigaretten einzeln zu verpacken. WO 96/14763 also discloses cigarettes individually to wrap.

Aus der DE 199 08 395 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren bekannt, bei dem Folienhüllen auf einen länglichen Gegenstand geführt werden. Dieser Druckschrift ist jedoch nicht zu entnehmen, dass die Vorrichtung und das Verfahren so ausgebildet sind, dass die Folienhülle über das Ende der Gegenstände hinausgeführt werden, um sie dann lediglich in ihrem Endbereich zu verschweißen. Um dies zu erreichen, sind eine Reihe von erfinderischen Modifikationen notwendig. DE 199 08 395 describes an apparatus and a method known in the film wrapping on an elongated object be performed. However, this document is not closed see that the device and the method are designed in this way are that the foil wrap over the end of the items be led out to them only in their end area to weld. To accomplish this are a number of inventive modifications necessary.

Durch die Deutsche Offenlegungsschrift 23 21 457 ist ein Verfahren zum Herstellen von Folienpackungen aus doppellagiger Flachfolie für einzuwickelnde längliche Gegenstände, z. B. Tapetenrollen, bekannt geworden, das sich dadurch auszeichnet, dass die Doppelfolie durch linienhafte Schweißnähte in flachliegende doppellagige Teilflächen aufgeteilt wird, und die Teilflächen dann durch Auseinanderspreizen an mindestens einem Ende zur Bildung eines Folienrohrs geöffnet werden. By German Offenlegungsschrift 23 21 457 is a Process for producing double-layer film packs Flat film for elongated objects to be wrapped, e.g. B. Wallpaper rolls, became known, which is characterized by that the double film in through linear welds flat lying double-layered partial areas is divided, and the Subareas then by spreading apart at least one Open end to form a film tube.

Durch die oben genannte Offenlegungsschrift ist auch eine Maschine zur Ausführung des Verfahrens bekannt geworden, die sich dadurch auszeichnet, dass die Maschinen eine Tragevorrichtung zur Zuführung von zwei aufeinanderliegenden Lagen von Kunststofffolie, Leitmittel zum Zusammenführen und Fördern der beiden aufeinanderliegenden Folienlagen, eine Schweißvorrichtung zum Verbinden der beiden Folienlagen durch Querverschweißungen an der Förderrichtung hintereinanderliegenden Stellen und eine Vorrichtung zum Öffnen der zwischen zwei Querverschweißungen zunächst flachliegenden Folienteilen aufweisen. Diese Maschine ist, wie bereits zum Verfahren ausgesagt, eine Maschine zur Herstellung von Taschen für Gegenstände, jedoch nicht eine Einrichtung für das sichere Umhüllen von zu verkaufenden Gegenständen. The above-mentioned disclosure is also a Machine known to carry out the method is characterized by the fact that the machines have a Carrying device for feeding two layers of Plastic film, guide for bringing together and conveying the two superimposed foil layers, one Welding device for connecting the two layers of film Cross welds at the consecutive points in the conveying direction and a device for opening the between two First have transverse welds with flat-lying film parts. As already stated for the process, this machine is one Machine for making bags for objects, however not a facility for securely wrapping too selling items.

Es sei darauf hingewiesen, dass sich die vorliegende Erfindung nicht lediglich auf Tabakwaren beschränkt, sondern jegliche Gegenstände verpackt, die das Überschieben einer Folienhülle ermöglichen. Dies gilt insbesondere für alle länglichen Gegenstände, die in einer futteralartigen Hülle transportiert und verpackt werden. Zu diesen Gegenständen gehören auch längliche Kosmetik- und Schreibwaren. It should be noted that the present invention not just limited to tobacco products, but any Packaged items that are sliding over a film envelope enable. This is especially true for all elongated ones Objects that are transported in a protective cover and be packed. These items also include elongated cosmetics and stationery.

Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen länglichen Gegenstand, unabhängig vom Querschnittsverlauf über seine Länge, durch eine Folienhülle zu umhüllen, ohne irgendwelche Schäden an dessen Oberfläche beim Aufschieben eines Folienschlauchs oder eine Beschädigung des Folienschlauchs selbst zu verursachen, die durch Ausrichtungsfehler zwischen Folienschlauch und länglichem Gegenstand entstehen. Proceeding from this, the object of the present invention based on an elongated object, regardless of Cross-sectional profile over its length, through a film envelope envelop without any damage to its surface when Sliding on a film tube or damage to the Foil tube to cause by itself Misalignment between the film tube and the elongated object arise.

Diese Aufgabe wird mit den Verfahrensmerkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruches gelöst, insbesondere durch ein Verfahren zum Aufschieben und Verschweißen von Schlauchfolien über längliche Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, bei dem vorzugsweise zwei Förderer die Gegenstände freiliegend transportieren, indem die Gegenstände an mindestens einem, vorzugsweise an beiden Enden durch eine Halteeinrichtung klemmend gehalten werden. This task is accomplished with the procedural features of independent process claim solved, in particular by a Process for pushing on and welding tubular films about elongated objects, in particular tobacco products, in which preferably two conveyors exposing the objects transport by placing the objects on at least one, preferably clamped at both ends by a holding device being held.

Ein Schiebemittel schiebt die auf einem Dorn gelagerte Schlauchfolie über den Gegenstand, wobei sich der Dorn synchron mit den Förderern bewegt und in Verlängerung der Längsachse der Gegenstände angeordnet ist, wobei das Schiebemittel die Schlauchfolie so positioniert, dass nach dem Aufschieben auf den Gegenstand die Schlaufolie die zu verschweißenden Enden überragt. Um dies zu erreichen muss die Halteeinrichtung entsprechend ausgebildet sein, d. h. sie muss formschlüssig oder etwas kleiner als der Querschnitt des Gegenstandes sein. In einem weiteren Schritt werden die so mit einer Schlauchfolie versehenen Gegenstände zu einer Schweißeinheit transportiert. Die Schweißeinheit nimmt die Gegenstände so entgegen, dass die zu verschweißenden Enden frei liegen. Erst dann können die offenen Enden der Schlauchfolie verschweißt werden. Der Schweißprozess ist ebenfalls kontinuierlich, damit das Gesamtsystem einen berechenbaren Durchsatz erreicht. Beim Verschweißen können insbesondere Schweißräder eingesetzt werden, die die Enden klemmend zusammenpressen. A pushing device pushes the one supported on a mandrel Tubular film over the object, with the thorn moved synchronously with the conveyors and in extension of the Longitudinal axis of the objects is arranged, the sliding means the tubular film positioned so that after being pushed on on the object the loop film to be welded Overhanging ends. To achieve this, the holding device be designed accordingly, d. H. it must be form-fitting or be slightly smaller than the cross section of the object. In a further step, the Tubular film provided objects to a welding unit transported. The welding unit accepts the objects that the ends to be welded are exposed. Only the open ends of the tubular film can be welded. The welding process is also continuous so that Overall system achieves a predictable throughput. At the Welding can be used in particular welding wheels, that pinch the ends together.

Das verwendete Folienschlauchsegment stammt von einem endlosen Folienschlauch. Die Segmentierung erfolgt durch ein rotierendes kreisrundes Messer, das ein kontinuierliches Arbeiten auf Grund seiner Anordnung ermöglicht. Ein endloser Folienschlauch wird durch Transportmittel über einen Hilfsdorn bewegt, um dann auf den bereits oben erwähnten Dorn geschoben zu werden, der in Verlängerung des Hilfsdornes angeordnet ist. Das rotierende, kreisrunde Messer trennt ein Segment des Folienschlauchs zwischen dem Dorn und der Hülse ab. The film tube segment used comes from an endless Film tube. The segmentation is done by a rotating circular knife that works continuously Because of its arrangement. An endless film tube is moved to an auxiliary mandrel by means of transport then to be pushed onto the mandrel mentioned above, which is arranged in the extension of the auxiliary mandrel. The rotating, circular knife separates a segment of the Film tube between the mandrel and the sleeve.

Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist eine Verarbeitungsvorrichtung zum Aufschieben und Verschweißen von geöffneten Folienschläuchen auf längliche Gegenstände, insbesondere Tabakartikel, die das bereits beschriebene Verfahren umsetzt. Die Vorrichtung weist vorzugsweise zwei Förderer auf, die die Gegenstände freiliegend transportieren, indem die Gegenstände an mindestens einem, vorzugsweise an beiden Enden durch eine Halteeinrichtung, vorzugsweise klemmend, gehalten werden. Die Halteeinrichtung ist dabei so ausgebildet, dass der Folienschlauch ohne Widerstand über den Gegenstand geschoben werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass die Halteeinrichtungen formschlüssig an dem Gegenstand anliegen. Ein Dorn, der vorzugsweise Bestandteil der Halteeinrichtung ist, bewegt sich synchron mit dem Förderer, und ist in Verlängerung der Längsachse der Gegenstände angeordnet, um die Formschlüssigkeit zu realisieren. Another part of the invention is a Processing device for sliding open and welding open Foil tubes on elongated objects, in particular Tobacco articles that implement the process already described. The device preferably has two conveyors, the Transport objects exposed by moving the objects at least one, preferably at both ends by a Holding device, preferably by clamping. The Holding device is designed so that the Foil tube can be pushed over the object without resistance can. This is achieved in that the holding devices fit the object positively. A thorn that is preferably part of the holding device moves in sync with the sponsor, and is an extension of the Longitudinal axis of the objects arranged to the positive fit realize.

Ein Schiebemittel schiebt die auf einem Dorn gelagerte Schlauchfolie über den Gegenstand. Das Schiebemittel erstreckt sich in der Regel um den Dorn, sodass die Schlauchfolie mit ihrer Öffnungskante vollständig am Schiebemittel anliegt. Wie bereits oben ausgeführt ist die Halteeinrichtung so klein ausgebildet, dass die Schlauchfolie den Gegenstand nach dem Aufschieben an den zu verschweißenden Enden überragen kann. Die Steuerung des Schiebemittels erfolgt durch umlaufende Führungsnuten, in denen ein Zapfen geführt wird. Das Schiebemittel ist in der Regel beweglich mit den Halteeinrichtungen verbunden. Einzelheiten kann man den Ausführungsformen weiter unten entnehmen. A pushing device pushes the one supported on a mandrel Tubular film over the object. The pushing device usually extends around the mandrel so that the Tubular film with its opening edge completely on the sliding means is applied. As already stated above, the holding device is like this formed small that the tubular film the object after protrude when pushed on at the ends to be welded can. The control of the sliding means is done by circumferential guide grooves in which a pin is guided. The Sliding means is usually movable with the holding devices connected. Details can be found in the embodiments remove below.

Ein weiterer Förderer, der sich an den ersten Förderer anschließt, transportiert die Gegenstände zur Verschweißeinheit. In der bevorzugten Ausführungsform liegen hierbei die Enden der Gegenstände frei. Hierdurch ist es möglich, dass die Enden der Folienschläuche durch ein kontinuierliches Schweißverfahren geschlossen werden. Another sponsor who addresses the first sponsor then transports the objects to the welding unit. In the preferred embodiment, the ends lie here of items free. This makes it possible for the ends of the film tubes through a continuous Welding process can be closed.

Der zweite Förderer hält die Gegenstände vorzugsweise mittig, so dass die Enden der Gegenstände frei liegen. In der bevorzugten Ausführungsform liegen die Gegenstände mittig auf, wobei ihre Enden frei liegen. The second conveyor preferably holds the objects in the middle, so that the ends of the objects are exposed. In the preferred embodiment, the objects lie in the middle, with their ends exposed.

Zum Transport des endlosen Folienschlauchs sind Antriebsrollen vorgesehen, die von außen so auf den Folienschlauch, der auf dem Dorn angeordnet ist, wirken, dass eine ausreichende Reibung zum Transport des Folienschlauchs entsteht. Durch die Verwendung von Gegenrollen, die innerhalb des Folienschlauchs in Einkerbungen oder Aussparungen des Dorns angeordnet sind und die in Wirkverbindung mit der Antriebsrolle sind, wird der Wirkungsgrad beim Transport verbessert. Sollen sehr kleine Folienschläuche, d. h. mit einem geringen Querschnitt, verarbeitet werden sind mehrere Gegenrollen so versetzt in Aussparungen des Dorns anzuordnen, dass eine maximale Einbautiefe der Gegenrollen erreichbar ist, wodurch sich benachbarte Gegenrollen räumlich nicht beeinträchtigen. Drive rollers are used to transport the endless film tube provided from the outside so on the film tube that is on the mandrel is arranged to act as sufficient There is friction to transport the film tube. Through the Use of counter rollers inside the film tube are arranged in notches or recesses of the mandrel and which are in operative connection with the drive roller, the Efficiency in transportation improved. Should be very small Foil tubes, d. H. with a small cross section, multiple counter rollers are processed so offset in To arrange recesses of the mandrel that a maximum installation depth of Counter rolls can be reached, which means that neighboring ones Do not interfere with counter-rollers spatially.

Die Wirkung wird ebenfalls verbessert, wenn die Reibflächen der Antriebsrollen oder Gegenrollen einen V-förmig Querschnitt aufweisen, wobei die V-Form vorzugsweise den Reibflächen der zugeordneten Gegenrollen oder Antriebsrollen angepasst ist. The effect is also improved if the friction surfaces the drive rollers or counter rollers have a V-shaped cross section have, the V-shape preferably the friction surfaces of the assigned counter rollers or drive rollers is adapted.

Weiterer Bestandteil der vorliegenden Erfindung sind die Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, die durch das Verfahren hergestellt bzw. verpackt werden. Another part of the present invention are Objects, especially tobacco products, by the process are manufactured or packaged.

Die Folienschlauchstücke für den Schweißprozess stammen in der Regel von einem endlosen Folienschlauch. Um diesen Folienschlauch in Segmente zu teilen, wird in einem vorgelagerten Schritt ein endloser Folienschlauch durch Transportmittel über einen Dorn bewegt, um ihn dann auf den oben erwähnten Dorn zu schieben, der in Verlängerung des Hilfsdornes angeordnet ist. Diese Schritte werden kontinuierlich ausgeführt. Wie bereits oben für das Verfahren beschrieben wurde, handelt es sich bei der Vorrichtung um ein schnell rotierendes, rundes Messer. The film tube pieces for the welding process come from the Rule of an endless film tube. To this Splitting film tube into segments is done in an upstream Step over an endless film tube through means of transport moved a mandrel, then towards the mandrel mentioned above slide, which is arranged in the extension of the auxiliary mandrel. These steps are carried out continuously. As before was described above for the method, it is the device around a rapidly rotating, round knife.

Aufgrund der umlaufenden Anordnung der Transportmittel mit Hilfe von Ketten, insbesondere der Haltevorrichtung und des daraus resultierenden kontinuierlichen Transports der länglichen Gegenstände, wird synchron zur Bewegung des einzelnen länglichen Gegenstandes ein Schlauchfolienstück abgetrennt nachdem es einer synchronen mit dem länglichen Gegenstand bewegten Zwischenlagerung zugeführt wurde. Due to the circumferential arrangement of the means of transport With the help of chains, especially the holding device and the resulting continuous transport of the elongated objects, is synchronized with the movement of the individual elongated object a piece of tubular film separated after it is in sync with the elongated object moving intermediate storage was fed.

Durch die beschriebene Ausführungsform wird sichergestellt, dass während des kontinuierlichen Transports der länglichen Gegenstände synchron zur Bewegung des einzelnen länglichen Gegenstandes ein Schlauchfolienstück abgetrennt und einer synchron mit dem länglichen Gegenstand bewegten Zwischenlagerung zugeführt wird. Durch eine derartige erfinderische Ausgestaltung werden eindeutig Engpässe bei einer kontinuierlichen Versiegelung derartiger länglicher Gegenstände, welche liegend transportiert werden, vermieden. Durch diese Verfahrensweise ist auch der Übergang in einen synchronen Lauf während des Übergangs vom Lager zum länglichen Körper sicher beherrschbar. The described embodiment ensures that during the continuous transportation of the elongated Objects in sync with the movement of the elongated individual Item a piece of tubular film separated and one intermediate storage moved synchronously with the elongated object is fed. Through such an inventive Design clearly become bottlenecks in a continuous Sealing of such elongated objects, which are lying transported, avoided. By doing this is also the transition to a synchronous run during the Transition from the bearing to the elongated body is manageable.

In noch weiterer Ausgestaltung wird während einer Einlagerung ein Ende des Schlauchfolienabschnitts aufgedehnt. Diese erfinderische Ausgestaltung berücksichtigt extreme Querschnittsänderungen im Verlauf eines länglichen Gegenstands. So ist bei einem Hülsenverschluss, der als Doppelkegel ausgebildet ist, in Längsrichtung des länglichen Gegenstandes die Möglichkeit gegeben, durch entsprechende Aufdehnung, den ersten Kegelabschnitt ohne Hindernisse zu überwinden, und beim anschließenden Aufschrumpfen den zweiten Kegelabschnitt sicher zu verschließen, ohne dass eine Verletzung eines wertvollen Futterals oder eines wertvollen Gegenstands, welcher direkt versiegelt wird, auftritt. In a further embodiment, during storage stretched one end of the tubular film section. This inventive design takes extreme Cross-sectional changes in the course of an elongated object. So is with a sleeve closure, which is designed as a double cone, the possibility in the longitudinal direction of the elongated object given, by appropriate expansion, the first Cone section to overcome without obstacles, and at then shrink fit the second cone section securely seal without injuring a valuable Or a valuable item, which is direct sealed, occurs.

Der Einsatz des beschriebenen Verfahrens mit der entsprechenden Vorrichtung bietet die Gewähr dafür, vor dem Kauf beschädigte längliche Gegenstände sicher zu erkennen. The use of the described method with the corresponding device provides the guarantee before buying reliably detect damaged elongated objects.

Durch die beschriebenen Ansätze können Schlauchfolien geringster Dicke verwendet werden, die die Gewähr dafür geben, dass beim Verschweißen keine Ungleichmäßigkeiten entlang des länglichen Gegenstandes auftreten können, die eine Beschädigung des umhüllten länglichen Gegenstands vortäuschen können. Darüber hinaus sind derartig verpackte Gegenstände aus leicht brechbaren Materialien gegen einen Bruch gesichert. Due to the approaches described, tubular films can the smallest thickness can be used, which guarantee that when welding no irregularities along the elongated object can occur causing damage of the wrapped elongated object. In addition, items packaged in this way are lightweight breakable materials secured against breakage.

Die Erfindung zeigt somit einen Weg auf, bisher nicht versiegelbare längliche Gegenstände gegen Missbrauch zu versiegeln. The invention thus shows a way, so far not to seal sealable elongated objects against misuse.

In der nachfolgenden Beschreibung wird anhand von Ausführungsbeispielen die Erfindung näher erläutert. The following description uses Embodiments explained the invention in more detail.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 Eine schematische Draufsicht auf die erfindungsgemäße Verarbeitungsvorrichtung, mit einem Zuführförderer, der die Gegenstände der erfindungsgemäßen Vorrichtung zuführt, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung zwei Förderer mit jeweils zwei Halteeinrichtungen besitzt, die auf Ketten gelagert sind, wobei die Folienhüllen auf die Gegenstände geschoben werden, um sie später über einen weiteren Förderer einer Verschweißvorrichtung zuzuführen; Fig. 1 is a schematic plan view of the inventive processing device, having a feed conveyor which feeds the objects of the inventive apparatus, the apparatus according to the invention has two conveyor with two holding devices which are mounted on chains, wherein the film shells are pushed onto the articles, to later feed them to a welding device via another conveyor;

Fig. 2 einen Schnitt durch die Verschweißvorrichtung, die zwei Verschweißrollen aufweist, die die Enden der Folienhüllen klemmend schließen; Which include 2 shows a section through the welding device having two Verschweißrollen the ends of the sheet holder by clamping.

Fig. 3a Einen Ausschnitt entlang des Schnittes A-A, wobei ein Teil der Haltevorrichtung zu sehen ist, die in einer Nut in einer Führungskulisse geführt wird und eine zweite Führungsnut, die das Schiebemittel für die Folienhülle steuert; 3a shows a section along the section AA, wherein a part of the holding device is to be seen, which is guided in a groove in a guide slot and a second guide groove that controls the shift means for the film casing.

Fig. 3b Einen Ausschnitt entlang des Schnittes A-A, wobei ein Teil der Haltevorrichtung zu sehen ist, auf deren Dorn eine Folie aufgeschoben wird, die vorher über einen Hilfsdorn von einem endlosen Folienschlauch heuntergezogen wurde, wobei der Folienschlauch durch ein kreisrundes Sägeblatt in Segmente geteilt wurde; Fig. 3b shows a section along the section AA, a part of the holding device can be seen, on the mandrel, a film is pushed, which was previously pulled down over an auxiliary mandrel from an endless film tube, the film tube was divided into segments by a circular saw blade ;

Fig. 4 eine alternative Ausführungsform einer Steuerungskulisse, die im vorliegenden Falle zwei unterschiedliche Schiebemittel steuert; Fig. 4 controls an alternative embodiment of a control setting, the difference in the present case two slide means;

Eine in Fig. 1 in Draufsicht dargestellte Verarbeitungsvorrichtung 1 besteht im Bearbeitungsbereich 2 aus mehreren nebeneinander angeordneten Horizontalförderern, wobei ein Zuführförderer 3 Gegenstände 4 in den Bearbeitungsbereich 2 transportiert. Die Förderer bestehen vorzugsweise aus Kettenantrieben 14, die rundum laufen. A processing device 1 shown in Fig. 1 in plan view is in the editing area 2 of a plurality of adjacent horizontal conveyors, wherein a feed conveyor transports articles 3 4 in the processing area 2. The conveyors preferably consist of chain drives 14 which run all around.

Vor dem Bearbeitungsbereich 2 werden auf dem Zuführförderer 3 die länglichen Gegenstände 4 transportiert, die kontinuierlich in nicht dargestellten Halterungen parallel zueinander und in gleicher Höhe ausgerichtet sind. Der Zuführförderer 3 ist gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 als Doppelkettenförderer ausgebildet, damit die länglichen Gegenstände 4 sicher transportiert werden können. In front of the processing area 2 , the elongated objects 4 are transported on the feed conveyor 3 , which are continuously aligned in parallel to one another and at the same height in holders, not shown. The feed conveyor 3 is designed according to the embodiment of FIG. 1 as a double chain conveyor so that the elongated objects 4 can be transported safely.

Im Bearbeitungsbereich 2 sind links und rechts des Zuführförderers 3 Halteförderer 5 und 6 vorgesehen, die ebenfalls als Doppelkettenförderer ausgebildet sind. Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besitzen der Halteförderer 5 und Halteförderer 6 bewegliche Halteeinrichtungen 7 und 8, die sich aufeinander zubewegen, um die Gegenstände klemmend zu halten. Durch eine in Fig. 4 dargestellte Führungskulisse wird die Halteeinrichtung 7 gesteuert. Die länglichen Gegenstände werden, nachdem sie klemmend eingespannt sind, kontinuierlich in festem Abstand transportiert. In the processing area 2 to the left and right of the feed conveyor 3 holding conveyors 5 and 6 are provided, which are also designed as double chain conveyors. According to the exemplary embodiment according to FIG. 1, the holding conveyor 5 and holding conveyor 6 have movable holding devices 7 and 8 which move towards one another in order to hold the objects in a clamped manner. The holding device 7 is controlled by a guide link shown in FIG. 4. After being clamped, the elongated objects are continuously transported at a fixed distance.

Im Bearbeitungsbereich 2 verlaufen die Halteförderer 5 und 6 parallel und in derselben Höhe zum Zuführförderer 3 mit synchroner Geschwindigkeit, so dass eine sichere Übernahme der länglichen Gegenstände 4 gesichert ist. Nach der Übernahme der Gegenstände durch die Halteförderer 5 und 6 werden die Gegenstände lediglich von den an ihren Stirnflächen angreifenden Haltevorrichtungen 7 und 8 festgehalten. In the processing area 2 , the holding conveyors 5 and 6 run parallel and at the same height to the feed conveyor 3 at a synchronous speed, so that a reliable takeover of the elongated objects 4 is ensured. After the objects have been taken over by the holding conveyors 5 and 6 , the objects are only held in place by the holding devices 7 and 8 acting on their end faces.

Ein Schlauchfolienabschnitt 9 wird von der Halteeinrichtung 7 transportiert, die im Vorfeld mit dem Schlauchfolienabschnitt 9 versehen wurde. Das Beladen der Halteeinrichtung wird in Fig. 3b gezeigt. Nachdem der Gegenstand klemmend zwischen den beiden Halteeinrichtungen arretiert wurde, wird die Schlauchfolie über den Gegenstand durch eine Schiebeeinrichtung 32 geschoben. Die Steuerung der Schiebeeinrichtung wird durch eine Führungsnut 34, die auf einer Führungskulisse 33 angeordnet ist, realisiert. Die Führungskulisse ist dabei so ausgebildet, dass die Schlauchfolie über den Gegenstand geführt wird und an ihren Enden den Gegenstand überragt. Hierdurch wird sichergestellt, dass beim Verschweißen der Enden die Gegenstände nicht beschädigt werden. A tubular film section 9 is transported by the holding device 7 , which was provided with the tubular film section 9 in advance. The loading of the holding device is shown in Fig. 3b. After the object has been clamped between the two holding devices, the tubular film is pushed over the object by a sliding device 32 . The sliding device is controlled by a guide groove 34 which is arranged on a guide link 33 . The guide link is designed so that the tubular film is guided over the object and protrudes beyond the object at its ends. This ensures that the objects are not damaged when the ends are welded.

Nachdem im Bearbeitungsbereich 2 die länglichen Gegenstände 4 mit Schlauchfolienabschnitten 9 versehen sind, werden diese kontinuierlich an einen weiteren Horizontalförderer 10 übergeben. Auch dieser weitere Horizontalförderer 10 ist zu den anderen Horizontalförderern ausgerichtet, so dass ohne Unterbrechung ein Horizontaltransport der liegenden, länglichen Gegenstände 4 mit Schlauchfolienabschnitten 9 durchgeführt wird. Die länglichen Gegenstände 4 werden einem Verschweißtunnel 11 zugeführt, um dort die Enden der Schlauchfolienabschnitten 9 zu schließen. After the elongated objects 4 are provided with tubular film sections 9 in the processing area 2 , these are continuously transferred to a further horizontal conveyor 10 . This further horizontal conveyor 10 is also aligned with the other horizontal conveyors, so that a horizontal transport of the lying, elongated objects 4 with tubular film sections 9 is carried out without interruption. The elongated objects 4 are fed to a welding tunnel 11 in order to close the ends of the tubular film sections 9 there.

Eine derartige Verarbeitungsvorrichtung ist insbesondere für längliche Gegenstände wie Stifte oder Tabakwaren geeignet. Such a processing device is particularly suitable for elongated objects such as pens or tobacco products.

Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht den Horizontalförderer 10, der die Gegenstände in einen Schweißtunnel 11 führt. Im Schweißtunnel sind Schweißräder 12 angeordnet, die die Enden 43 der Gegenstände unter Druck verschweißen. Fig. 2 shows a side view of the horizontal conveyor 10 which carries the objects in a welding tunnel. 11 Welding wheels 12 are arranged in the welding tunnel and weld the ends 43 of the objects under pressure.

Der in Fig. 3b dargestellte Schnitt A-A durch den Bearbeitungsbereich 2 zeigt schematisch den Vorgang des Überschiebens einer Schlauchfolie auf eine Halteeinrichtung 7, die einen Dorn 24 zur Aufnahme der Schlauchfolie aufweist. Von einem Endloslager 35, auf dem die Schlauchfolie 16 abgelegt ist, wird diese über eine Spitze 40 geöffnet. Die Spitze 40 erstreckt sich von einem Öffnungsdorn 17. Die Schlauchfolie wird durch Antriebsrollen 18, 19, 120 und 121 transportiert. Zusätzlich sind Gegenrollen vorgesehen, die in Vertiefungen des Öffnungsdornes 17 angeordnet sind. Sie stehen in Wirkverbindung mit den Antriebsrollen. Die Steuerung der Halteeinrichtungen und des Dornes 24 ist so ausgebildet, dass eine synchrone kontinuierlich Bewegung möglich ist, um die Schlauchfolie auf den Dorn 24 zu führen. Der Dorn 24 erstreckt sich zeitweise in Verlängerung des Öffnungsdornes 17. Das Auftrennen der Schlauchfolie 16 wird durch ein rotierendes Messer 37 erreicht. Erst dann stehen Schlauchfolienabschnitte 9 zur Verfügung. The section AA shown in FIG. 3b through the processing area 2 schematically shows the process of pushing a tubular film onto a holding device 7 , which has a mandrel 24 for receiving the tubular film. An endless bearing 35 , on which the tubular film 16 is placed, opens it via a tip 40 . The tip 40 extends from an opening mandrel 17 . The tubular film is transported by drive rollers 18 , 19 , 120 and 121 . In addition, counter rollers are provided which are arranged in depressions in the opening mandrel 17 . They are operatively connected to the drive rollers. The control of the holding devices and the mandrel 24 is designed such that a synchronous, continuous movement is possible in order to guide the tubular film onto the mandrel 24 . The mandrel 24 extends at times as an extension of the opening mandrel 17th The tubular film 16 is separated by a rotating knife 37 . Only then are tubular film sections 9 available.

Gemäß Fig. 3a und 4 dient eine Nut 30 als Führungsbahn auf der Oberfläche der feststehenden Führungskulisse 31. Die bewegliche Halteeinrichtung 7 besitzt einen Zapfen 29, der im Ausführungsbeispiel als um eine Achse drehbares Kugellager ausgebildet ist, womit die bewegliche Halteeinrichtung 7 entsprechend der Förderbewegung des Halteförderers 5 vor und zurück bewegt wird. Bei dem Halteförderer 5 handelt es sich um einen Doppelkettenförderer, der als Rollen- oder Gliederkettenförderer ausgebildet sein kann. Referring to FIG. 3a and 4, a groove 30 serves as a guide track on the surface of the fixed guide track 31. The movable holding device 7 has a pin 29 which , in the exemplary embodiment, is designed as a ball bearing rotatable about an axis, by means of which the movable holding device 7 is moved back and forth in accordance with the conveying movement of the holding conveyor 5 . The holding conveyor 5 is a double chain conveyor which can be designed as a roller or link chain conveyor.

Die Halteeinrichtung 7 trägt den Dorn 24, der durch die Führung des Zapfens in der Nut beim Fortschreiten des Halteförderers 5 in Wirkverbindung mit einer Stirnfläche der Enden 43 des länglichen Gegenstandes 4 kommt. Ein weiterer - nicht dargestellter - Hilfsdorn kann auf der weiteren Halteanordnung 8 angeordnet sein, die eine Führungsnut mit dem Halteförderer 5 umläuft. Dieser Hilfsdorn tritt ebenfalls in Wirkverbindung mit der anderen Stirnseite des länglichen Gegenstandes 4. Dieser weitere Hilfsdorn ist so ausgebildet, dass die Schlauchfolie über ihn geschoben werden kann, so dass überstehende Enden der Schlauchfolie vorhanden sind, die später verschweißt werden können. Hierdurch ist gewährleistet, dass nach Rücklauf des Zuführförderers 3 der längliche Gegenstand 4 an seinen gegenüberliegenden Stirnflächen sicher gehalten und im Bearbeitungsbereich 2 mit einem Schlauchfolienabschnitt versehen werden kann. The holding device 7 carries the mandrel 24 , which comes into operative connection with an end face of the ends 43 of the elongated object 4 due to the guidance of the pin in the groove as the holding conveyor 5 progresses. Another - not shown - auxiliary mandrel can be arranged on the further holding arrangement 8 , which rotates a guide groove with the holding conveyor 5 . This auxiliary mandrel also comes into operative connection with the other end face of the elongate object 4 . This additional auxiliary mandrel is designed such that the tubular film can be pushed over it, so that projecting ends of the tubular film are present which can be welded later. This ensures that after return of the feed conveyor 3, the elongate object 4 can be held securely on its opposite end faces and can be provided with a tubular film section in the processing area 2 .

Nach der Arretierung des länglichen Gegenstandes 4 zwischen den Halteeinrichtungen wird der auf einem Dorn 24 angeordnete Schlauchfolienabschnitt 9, der über den Hilfsdorns aufgeschoben wurde (vergl. hierzu auch Fig. 3), mit Hilfe einer ersten Schiebereinrichtung 27, 32, die mit einem Führungszapfen ausgebildet sein kann, durch eine weitere Führungsnut 34 in einer zusätzlichen Führungskulisse 33 auf den länglichen Gegenstand 4 vorgeschoben. After the elongate object 4 has been locked between the holding devices, the tubular film section 9 , which is arranged on a mandrel 24 and which has been pushed over the auxiliary mandrel (cf. also FIG. 3), is formed with the aid of a first slide device 27 , 32 , which is formed with a guide pin can be advanced by a further guide groove 34 in an additional guide slot 33 onto the elongated object 4 .

Es wird darauf hingewiesen, dass Fig. 4 eine weitere Führungskulisse aufweist, mit der weitere im vorliegenden Falle nicht wesentliche Bauteile gesteuert werden. It is pointed out that FIG. 4 has a further guide link with which further components which are not essential in the present case are controlled.

Fig. 3b zeigt in Ansicht den Öffnungsdorn 17, bei dem die Bohrungen für die Gegenrollenpaare 41 mit ihren Rollenachsen 42 den Öffnungsdorn in Höhe der Längsachse des Öffnungsdorns durchdringen. Zwischen jedem Gegenrollenpaar 41 ist der Öffnungsdorn 17 entsprechend der nicht dargestellten V-Form der Öffnungsrollen 18, 19, 122, 121 ausgefräst, so dass sichergestellt ist, dass die Gegenrollenpaare 41 an keiner Stelle den größten Querschnitt des Öffnungsdorns übersteigen. Damit ist sichergestellt, dass insbesondere bei kleinen Schlauchfoliendurchmessern eine Beschädigung durch die Öffnungsrollen oder die jeweiligen Gegenrollenpaare ausgeschlossen ist. Bei der Verwendung dünner länglicher Gegenstände ist somit der Öffnungsdorndurchmesser allein und nicht mehr die den Dorn überragenden Gegenrollenpaare maßgebend. Bezugszeichenliste 1 Verarbeitungsvorrichtung
2 Bearbeitungsbereich
3 Zuführförderer
4 Längliche Gegenstände
5 Halteförderer
6 Halteförderer
7 Halteeinrichtung
8 Halteeinrichtung
9 Schlauchfolienabschnitte
10 Horizontalförderer
11 Schweißtunnel
12 Schweißrollen
13 -
14 Kettenantrieb
15 -
16 Schlauchfolie
16 Öffnungsdorn
17 Erstes Antriebsrollenpaar (Öffnungsrollen)
18 Erstes Antriebsrollenpaar (Öffnungsrollen)
24 Dorn
25 -
26 -
27 Schiebereinrichtung
28 -
29 Führungszapfen
30 Führungsnut
31 Führungskulisse
32 Schiebereinrichtung
33 Führungskulisse
34 Nut
35 Endloslager für Schlauchfolie
37 Kreismesser
40 Spitze
41 Gegenrollenpaar
43 Enden des Gegenstandes
120 Antriebsrolle
121 Antriebsrolle
FIG. 3b shows in view of the opening blade 17, in which the holes for the counter-roller pairs 41 with their roller axes 42 pass through the opening mandrel in height of the longitudinal axis of the opening mandrel. Between each pair of counter rollers 41 , the opening mandrel 17 is milled in accordance with the V-shape of the opening rollers 18 , 19 , 122 , 121 , not shown, so that it is ensured that the counter roller pairs 41 never exceed the largest cross section of the opening mandrel. This ensures that damage to the opening rollers or the respective pairs of counter rollers is ruled out, particularly in the case of small tubular film diameters. When using thin, elongated objects, the opening mandrel diameter alone and no longer the counter-roller pairs projecting beyond the mandrel are decisive. Reference numeral 1 processing device
2 machining area
3 feed conveyors
4 Oblong objects
5 stop conveyors
6 holding conveyors
7 holding device
8 holding device
9 tubular film sections
10 horizontal conveyors
11 welding tunnels
12 welding rollers
13 -
14 chain drive
15 -
16 tubular film
16 opening mandrel
17 First pair of drive rollers (opening rollers)
18 First pair of drive rollers (opening rollers)
24 thorn
25 -
26 -
27 slide device
28 -
29 guide pins
30 guide groove
31 management backdrop
32 slide device
33 leadership backdrop
34 groove
35 endless bearings for tubular film
37 circular knives
40 top
41 pair of counter rollers
43 ends of the item
120 drive roller
121 drive roller

Claims (14)

1. Verfahren zum Aufschieben und Verschweißen von Schlauchfolien über längliche Gegenstände, insbesondere Tabakwaren,
bei dem ein, vorzugsweise zwei, Förderer (5, 6) die Gegenstände (4) freiliegend transportieren, indem die Gegenstände (4) an mindestens einem, vorzugsweise an beiden Enden durch eine Halteeinrichtung (7), vorzugsweise klemmend, gehalten werden,
bei dem ein Schiebemittel die auf einem Dorn (24) lagernde Schlauchfolie (9) so über den Gegenstand (4) schiebt, dass die Schlauchfolie nach dem Aufschieben den Gegenstand an den zu verschweißenden Enden überragt, wobei sich der Dorn (24) synchron mit den Förderern (5, 6) bewegt und in Verlängerung der Längsachse der Gegenstände (4) angeordnet ist,
bei dem die länglichen Gegenstände nach dem Aufschieben der Schlauchfolie so weiter transportiert werden, dass die zu verschweißenden Enden frei liegen, um dann die offenen Enden der Schlauchfolie zu verschweißen.
1. Process for pushing and welding tubular films over elongated objects, in particular tobacco products,
in which one, preferably two, conveyors ( 5 , 6 ) transport the objects ( 4 ) exposed by holding the objects ( 4 ) at least one, preferably at both ends, by means of a holding device ( 7 ), preferably by clamping,
in which a sliding means pushes the tubular film ( 9 ) supported on a mandrel ( 24 ) over the object ( 4 ) in such a way that the tubular film projects over the object at the ends to be welded after being pushed on, the mandrel ( 24 ) synchronously with the Conveyors ( 5 , 6 ) are moved and arranged in the extension of the longitudinal axis of the objects ( 4 ),
in which, after the tubular film has been pushed on, the elongated objects are transported further so that the ends to be welded are exposed, in order then to weld the open ends of the tubular film.
2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände kontinuierlich einem weiterer Förderer übergegeben werden, der die Schweißeinheit beschickt. 2. The method according to the preceding claim, characterized characterized that the objects continuously one another conveyor will be handed over to the welding unit fed. 3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorgelagerten Schritt ein endloser Folienschlauch durch Transportmittel über einen Hilfsdorn bewegt wird, um dann auf den Dorn (24) geschoben zu werden, der in Verlängerung des Hilfsdornes angeordnet ist, wobei dann ein Trennmittel, insbesondere ein rotierendes kreisrundes Messer, ein Segment des Folienschlauchs zwischen dem Dorn und der Hülse abtrennt. 3. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that in an upstream step an endless film tube is moved by means of transport over an auxiliary mandrel, in order then to be pushed onto the mandrel ( 24 ) which is arranged in an extension of the auxiliary mandrel, a separating means, in particular a rotating circular knife, then separates a segment of the film tube between the mandrel and the sleeve. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Folienschlauchs kontinuierlich verschweißt werden. 4. Method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the ends of the Foil tube to be welded continuously. 5. Verarbeitungsvorrichtung zum Aufschieben und Verschweißen von geöffneten Folienschläuchen (9) auf längliche Gegenstände (4), insbesondere Tabakartikel,
mit einem, vorzugsweise zwei Förderern (6, 5), die die Gegenstände (4) freiliegend transportieren, indem die Gegenstände (4) an mindestens einem, vorzugsweise an beiden Enden (43) durch eine Halteeinrichtung (7), vorzugsweise klemmend, gehalten werden,
mit einem Dorn (24) der sich synchron mit dem Förderer (5, 6) bewegt und in Verlängerung der Längsachse der Gegenstände (4) angeordnet ist,
mit einem Schiebemittel (34, 33, 32), das die auf einem Dorn (24) lagernde Schlauchfolie (9) über den Gegenstand (4) schiebt, wobei die Halteeinrichtung (7) so klein ausgebildet ist, das die Schlauchfolie den Gegenstand nach dem Aufschieben an den zu verschweißenden Enden überragen können,
mit einem weiteren Förderer (10), der sich an den ersten Förderer anschließt, wobei der Förderer die Gegenstände so transportiert, dass die zu verschweißenden Enden (43) frei liegen,
mit einer Verschweißeinheit (11), die vom weiteren Förderer (10) mit Gegenständen beschickt wird, und die die frei liegenden Enden der Gegenstände verschweißt.
5. Processing device for pushing and welding open film tubes ( 9 ) onto elongated objects ( 4 ), in particular tobacco articles,
with one, preferably two conveyors ( 6 , 5 ), which transport the objects ( 4 ) exposed, by holding the objects ( 4 ) at least one, preferably at both ends ( 43 ) by a holding device ( 7 ), preferably by clamping .
with a mandrel ( 24 ) which moves synchronously with the conveyor ( 5 , 6 ) and is arranged in the extension of the longitudinal axis of the objects ( 4 ),
with a pushing means ( 34 , 33 , 32 ) which pushes the tubular film ( 9 ) supported on a mandrel ( 24 ) over the object ( 4 ), the holding device ( 7 ) being so small that the tubular film removes the object after the Can protrude from the ends to be welded,
with a further conveyor ( 10 ) which adjoins the first conveyor, the conveyor transporting the objects in such a way that the ends ( 43 ) to be welded are exposed,
with a welding unit ( 11 ) which is loaded with objects from the further conveyor ( 10 ) and which welds the exposed ends of the objects.
6. Verarbeitungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Vorrichtungsanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand zwischen zwei Förderern angeordnet ist, die den Gegenstand an seinen Enden durch zwei Halteeinrichtungen (7) klemmend halten, wobei der Dorn (24) Bestandteil der ersten Halteeinrichtung (7) ist und in formschlüssiger Verlängerung der Längsachse des Gegenstands (4) angeordnet ist, wobei sich die zweite Halteeinrichtung am gegenüberliegenden Ende des Gegenstandes in formschlüssiger Verlängerung der Längsachse des Gegenstands erstreckt, so dass die Schlauchfolie nach dem Aufschieben den Gegenstand an den zu verschweißenden Enden überragt. 6. Processing device according to the preceding device claim, characterized in that the object is arranged between two conveyors which hold the object at its ends by two holding devices ( 7 ), the mandrel ( 24 ) being part of the first holding device ( 7 ) and is arranged in a positive extension of the longitudinal axis of the object ( 4 ), the second holding device extending at the opposite end of the object in a positive extension of the longitudinal axis of the object, so that the tubular film projects over the object at the ends to be welded after being pushed on. 7. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebemittel (38, 34, 32) über einen Führungsfortsatz (38), der in einer Führungsbahn (34) verläuft, gesteuert wird. 7. Processing device according to one or more of the preceding device claims, characterized in that the sliding means ( 38 , 34 , 32 ) is controlled via a guide extension ( 38 ) which runs in a guideway ( 34 ). 8. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Förderer (10) den ersten Förderern (5, 6) nachgeschaltet ist, um die Gegenstände zu übernehmen, wobei der zweite Förderer (10) die Gegenstände vorzugsweise mittig hält, so dass die Enden der Gegenstände frei liegen. 8. Processing device according to one or more of the preceding device claims, characterized in that the further conveyor ( 10 ) is connected downstream of the first conveyors ( 5 , 6 ) in order to take over the objects, the second conveyor ( 10 ) preferably holding the objects in the center so that the ends of the objects are exposed. 9. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschweißeinheit, durch die Verwendung von Verschweißrädern kontinuierlich arbeitet, die die Enden der Schlauchfolien verschweißen und/oder heiß siegeln. 9. Processing device according to one or more of the preceding device claims, characterized in that the welding unit, by using Welding wheels that works the ends of the Seal tubular films and / or heat seal them. 10. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transportvorrichtung zum Transport des Folienschlauches (9) auf den Dorn (24) vorhanden ist,
mit einem Öffnungsdorn (17), über den der Folienschlauch (9) geführt wird,
mit mindestens einer Antriebsrolle (18, 19, 120, 121), die von außen so auf den Folienschlauch, der auf dem Dorn angeordnet ist, wirkt, dass eine ausreichende Reibung zum Transport des Folienschlauchs entsteht,
mit mindestens einer Gegenrolle (41), die innerhalb des Folienschlauchs in Einkerbungen oder Aussparungen des Dorns angeordnet ist und die so ausgerichtet ist, dass sie in Wirkverbindung mit der Antriebsrolle (18, 19, 120, 121) steht, wobei der Folienschlauch zwischen den beiden Rollen angeordnet ist.
10. Processing device according to one or more of the preceding device claims, characterized in that a transport device for transporting the film tube ( 9 ) on the mandrel ( 24 ) is present,
with an opening mandrel ( 17 ) over which the film tube ( 9 ) is guided,
with at least one drive roller ( 18 , 19 , 120 , 121 ), which acts from the outside on the film tube, which is arranged on the mandrel, in such a way that there is sufficient friction for transporting the film tube,
with at least one counter roller ( 41 ) which is arranged within the film tube in indentations or recesses of the mandrel and which is oriented such that it is in operative connection with the drive roller ( 18 , 19 , 120 , 121 ), the film tube between the two Roles is arranged.
11. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gegenrollen so versetzt in Aussparungen des Dorns angeordnet sind, dass eine maximale Einbautiefe der Gegenrollen (41) erreichbar ist, wobei sich benachbarte Gegenrollen räumlich nicht beeinträchtigen. 11. Processing device according to one or more of the preceding device claims, characterized in that a plurality of counter rollers are arranged so offset in recesses of the mandrel that a maximum installation depth of the counter rollers ( 41 ) can be reached, with adjacent counter rollers not having a spatial effect. 12. Verarbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibflächen der Antriebsrollen oder Gegenrollen einen V-förmig Querschnitt aufweisen, wobei die V-Form vorzugsweise der Reibfläche der zugeordneten Gegenrollen oder Antriebsrollen angepasst ist. 12. Processing device according to one or more of the preceding device claims, characterized in that the friction surfaces of the drive rollers or counter rollers one Have a V-shaped cross-section, the V-shape preferably the friction surface of the assigned counter rollers or Drive rollers is adjusted. 13. Tabakwaren, gekennzeichnet durch einen an seinen Enden verschweißten Folienschlauch, der vorzugsweise durch ein Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche aufgezogen und verschweißt wurde. 13. Tobacco goods, characterized by one at its ends welded film tube, preferably through a Method according to one or more of the preceding Process claims were raised and welded. 14. Verpackung mit einer Vielzahl von einzeln verpackten Tabakwaren, dadurch gekennzeichnet, dass die Tabakwaren einzeln nach dem vorhergehenden Anspruch verpackt sind. 14. Packaging with a variety of individually packaged Tobacco products, characterized in that the tobacco products individually are packed according to the preceding claim.
DE2001143845 2001-09-06 2001-09-06 Processing machine for pushing on and sealing of open film sleeves onto longish objects has conveyors to transport objects, and mandrel moving synchronously with conveyors and located in extension of longitudinal axis of objects Withdrawn DE10143845A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143845 DE10143845A1 (en) 2001-09-06 2001-09-06 Processing machine for pushing on and sealing of open film sleeves onto longish objects has conveyors to transport objects, and mandrel moving synchronously with conveyors and located in extension of longitudinal axis of objects
DE20117811U DE20117811U1 (en) 2001-09-06 2001-11-05 Tobacco products sealed in a casing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143845 DE10143845A1 (en) 2001-09-06 2001-09-06 Processing machine for pushing on and sealing of open film sleeves onto longish objects has conveyors to transport objects, and mandrel moving synchronously with conveyors and located in extension of longitudinal axis of objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10143845A1 true DE10143845A1 (en) 2003-03-27

Family

ID=7698015

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143845 Withdrawn DE10143845A1 (en) 2001-09-06 2001-09-06 Processing machine for pushing on and sealing of open film sleeves onto longish objects has conveyors to transport objects, and mandrel moving synchronously with conveyors and located in extension of longitudinal axis of objects
DE20117811U Expired - Lifetime DE20117811U1 (en) 2001-09-06 2001-11-05 Tobacco products sealed in a casing

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20117811U Expired - Lifetime DE20117811U1 (en) 2001-09-06 2001-11-05 Tobacco products sealed in a casing

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10143845A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE20117811U1 (en) 2002-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352666C3 (en) Device for packaging flat objects such as bags, garbage bags or the like. in packing bag
DE69402708T2 (en) DEVICE FOR PRODUCING AND POSITIONING BAGS FROM HOT-MELTABLE PLASTIC MATERIAL
DE2619437A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A FILM WITH AT LEAST ONE TAPE CARRYING A CONNECTING PROFILE STRIP, PREFERABLY FOR THE PRODUCTION OF BAGS MADE FROM A PLASTIC FILM
DE2551621B2 (en) Method and device for attaching protective or decorative covers to container closures
DE1704146B2 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CONTINUOUS MANUFACTURING OF BAGS
DE69722486T2 (en) Device for packaging packages
DE1007163B (en) Device for the production of sacks or bags from heat-expandable film material
DE3807763C2 (en) Device for feeding and attaching labels, thread and connecting sections to filter bags for infusion products
DE69018164T2 (en) Machine and method for applying additional envelopes to cylindrical objects.
DE3204492A1 (en) DEVICE FOR CROSS-SHAPING TRACKS
DE4313325A1 (en) Device for conveying and processing fluid packaging
EP3253661B1 (en) Apparatus and method for producing rectangular packs for cigarettes
DE3818910A1 (en) DEVICE FOR FILLING AND SEALING OPEN BAGS
DE10143845A1 (en) Processing machine for pushing on and sealing of open film sleeves onto longish objects has conveyors to transport objects, and mandrel moving synchronously with conveyors and located in extension of longitudinal axis of objects
DE102008017443A1 (en) Device for producing bags consisting of a fabric made from stretched strips of plastic and two layers of material lying over each other comprises a catch with at least one region which is stopped when a tubular piece is grasped
EP1177979B1 (en) Method of sliding tubular films on elongate objects and processing apparatus for carrying out the method
EP1758793B1 (en) Device and method for cross-sealing a flexible packaging hose
EP1033308B1 (en) Method and device for sheating flat thin objects with a shrinkable tubular web portion
DE102015116294B4 (en) Improved longitudinal cutting and sealing device, longitudinal cutting and sealing system and film packaging machine
DE60013600T2 (en) DEVICE FOR WRAPPING OBJECTS, ESPECIALLY CIGARETTE GROUPS
EP3360806B1 (en) Film tube packaging machine
DE202016105661U1 (en) Rotation shrinking device
DE102004049480A1 (en) Method for packing individual rectangular portions of cheese comprises spreading one end of tubular film and pulling it over portion on packing table, film then being cut to size by cutter blade mounted at edge of table
DE1786116C3 (en)
DE19907008A1 (en) Wrapping apparatus for rolling papers around cigarettes and filters has rolling drum whose surface is smooth, without any depressions

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination