[go: up one dir, main page]

DE10142438B4 - Mounting arrangement for a shank bit - Google Patents

Mounting arrangement for a shank bit Download PDF

Info

Publication number
DE10142438B4
DE10142438B4 DE10142438A DE10142438A DE10142438B4 DE 10142438 B4 DE10142438 B4 DE 10142438B4 DE 10142438 A DE10142438 A DE 10142438A DE 10142438 A DE10142438 A DE 10142438A DE 10142438 B4 DE10142438 B4 DE 10142438B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping sleeve
chisel
arrangement according
fastening arrangement
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10142438A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10142438A1 (en
Inventor
Ulrich Krämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betek GmbH and Co KG
Original Assignee
Betek Bergbau und Hartmetalltechnik Karl Heinz Simon GmbH and Co KG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betek Bergbau und Hartmetalltechnik Karl Heinz Simon GmbH and Co KG DE filed Critical Betek Bergbau und Hartmetalltechnik Karl Heinz Simon GmbH and Co KG DE
Priority to DE10142438A priority Critical patent/DE10142438B4/en
Priority to DE20121298U priority patent/DE20121298U1/en
Priority to PCT/EP2002/006427 priority patent/WO2003004832A1/en
Publication of DE10142438A1 publication Critical patent/DE10142438A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10142438B4 publication Critical patent/DE10142438B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/197Means for fixing picks or holders using sleeves, rings or the like, as main fixing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/188Mining picks; Holders therefor characterised by adaptations to use an extraction tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Abstract

Befestigungsanordnung mit einem Schaftmeißel (20), der einen Meißelkopf (21) und einen Meißelschaft (28) aufweist, wobei der Meißelschaft (28) zumindest teilweise von einer Spannhülse (30) umgeben ist, die in Meißelschaft-Achsrichtung unverlierbar auf dem Meißelschaft (28) gehalten ist, wobei die Spannhülse (30) in eine Meißelaufnahme (13) eines Meißelhalters (10) einsetzbar ist und sich dabei mit wenigstens einem Teile ihrer Außenkontur mit Spannkraft an der Innenwandung der Meißelaufnahme (13) federelastisch abstützt,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Spannhülse (30) zumindest zwischen dem dem Meißelkopf (21) zugewandten Ende und der unverlierbaren Halterung eine konische Außenkontur aufweist, die sich zum dem Meißelkopf (21) abgekehrten Ende des Meißelschaftes (28) hin verjüngt, und
dass die Spannkraft der Spannhülse (30) im konischen Bereich in Spannhülsen-Achsrichtung zumindest bereichsweise variiert und in Richtung auf den Meißelkopf (21) hin zunimmt.
A fastener assembly comprising a shank bit (20) having a bit head (21) and a bit shank (28), the bit shank (28) being at least partially surrounded by a collet (30) captive on the bit shank (28) in the chisel shank axial direction ), wherein the clamping sleeve (30) in a bit holder (13) of a chisel holder (10) can be inserted and thereby resiliently supported with at least a part of its outer contour with clamping force on the inner wall of the chisel holder (13),
characterized,
that the clamping sleeve (30) at least between the end facing the bit head (21) and the captive holder has a conical outer contour which tapers towards the end of the chisel shank (28) facing away from the bit head (21), and
that the clamping force of the clamping sleeve (30) in the conical region in the clamping sleeve axial direction varies at least in regions and increases in the direction of the bit head (21).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung mit einem Schaftmeißel der einen Meißelkopf und einen Meißelschaft aufweist, wobei der Meißelschaft zumindest teilweise von einer Spannhülse umgeben ist, die in Meißelschaft-Achsrichtung unverlierbar auf dem Meißelschaft gehalten ist, wobei die Spannhülse in eine Meißelaufnahme eines Meißelhalters einsetzbar ist und sich dabei mit wenigstens einem Teile ihrer Außenkontur mit Spannkraft an der Innenwandung der Meißelaufnahme federelastisch abstützt.The The invention relates to a fastening arrangement with a shank bit of a chisel head and a chisel shaft having, wherein the drill collar is at least partially surrounded by a clamping sleeve in the chisel shaft axis direction Captive on the chisel shaft is held, with the clamping sleeve in a chisel holder a chisel holder can be used and is doing with at least a part of its outer contour resiliently supported by clamping force on the inner wall of the bit holder.

Aus der DE 37 01 905 C1 ist eine Befestigungsanordnung bekannt. Hierbei ist ein Rundschaftmeißel mit seinem zylindrischen Schaft von einer Spannhülse umgeben. Die Spannhülse weist ausgestanzte Halteelemente auf, die in Richtung auf den Meißelschaft hin abgebogen sind. Die Halteelemente greifen in eine umlaufende Nut des Meißels ein. Damit ist der Meißel axial unverlierbar, jedoch frei drehbar gehalten. Auf die Spannhülse ist eine Verschleißschutzscheibe aufgezogen. Diese ist als kreisrunde Scheibe mit einer zentrischen Bohrung ausgebildet. Die Bohrung ist dabei so dimensioniert, dass die Spannhülse eingesteckt und in einem Vorspannzustand gehalten ist.From the DE 37 01 905 C1 a fastening arrangement is known. Here is a round shank chisel with its cylindrical shank surrounded by a clamping sleeve. The clamping sleeve has punched-out holding elements, which are bent in the direction of the drill collar towards. The holding elements engage in a circumferential groove of the chisel. Thus, the bit is axially captive, but kept free to rotate. On the clamping sleeve a wear protection is wound. This is designed as a circular disc with a central bore. The bore is dimensioned so that the clamping sleeve is inserted and held in a bias state.

Dabei ist die Spannhülse gegenüber ihrem Entspannzustand durchmesserverringert. Im Vorspannzustand kann der Schaftmeißel mit seiner Spannhülse mit geringem Kraftaufwand oder kraftfrei in die Meißelaufnahme des Meißelhalters eingesetzt werden. Diese Einsetzbewegung wird von der Verschleißschutzscheibe begrenzt. Zur vollständigen Montage muss die Verschleißschutzscheibe unter Kraftaufbringung von der Spannhülse herunter geschoben werden. Dann entspannt sich die Spannhülse und verspannt sich mit ihrer Außenkontur in der Meißelaufnahme. Wenn der Schaftmeißel verschlissen ist, kann er unter hohem Kraftaufwand zusammen mit der Spannhülse aus der Meißelaufnahme ausgetrieben werden.there is the clamping sleeve across from their relaxed state diameter reduced. In the pretension state can the shank chisel with its clamping sleeve with little effort or force-free in the bit holder of the chisel holder be used. This insertion movement is by the wear protection disc limited. For complete installation must the wear plate be pushed down under force application of the clamping sleeve. Then the clamping sleeve relaxes and tense with its outer contour in the chisel holder. When the shank chisel worn out, it can be combined with a lot of effort the clamping sleeve expelled from the bit holder become.

Aus der AT 404 969 B ist ein Rundschaftmeißel für den Einbau in einen Meißelhalter gezeigt. Der Rundschaftmeißel hat einen Meißelkopf und einen Meißelschaft. Auf dem Meißelschaft ist eine Spannhülse aufgezogen. Diese weist Halteelemente auf, die in eine umlaufende Nut des Meißelschaftes zur Bildung einer Drehlagerung eingreifen.From the AT 404 969 B is a round shank chisel for installation in a chisel holder shown. The pick has a chisel head and a chisel shaft. On the chisel shaft a clamping sleeve is mounted. This has holding elements which engage in a circumferential groove of the drill collar to form a rotary bearing.

Die Spannhülse kann in eine zylindrische Bohrung des Meißelhalters eingesetzt werden. Dabei verspannt sie sich mit ihrer zylindrischen Außenkontur an der Innenwandung der Bohrung, so dass ein sicherer Sitz gebildet ist.The clamping sleeve Can be used in a cylindrical bore of the chisel holder. She tense with her cylindrical outer contour formed on the inner wall of the bore, allowing for a secure fit is.

Die Spannhülse ist an ihrem, dem Meißelkopf zugewandten Endbereich mit einem konisch verbreiterten Kragen versehen. Der Meißelkopf stützt sich mit einem konischen Ansatz auf dem Kragen ab. Damit soll der Meißelhalter vor der Verschleißeinwirkung des Schaftmeißels geschützt werden.The clamping sleeve is at her, the chisel head facing end portion provided with a conically widened collar. The chisel head based starting with a conical approach on the collar. This is the bit holder before the wear of the shank chisel protected become.

Zur Montage dieses Schaftmeißels in die Bohrung des Meißelhalters ist eine Spannzange erforderlich, um die Spannhülse vorzuspannen. Erst dann kann sie in die Bohrung eingesteckt werden. Die Spannhülse hält mit großer Spannkraft im Montagezustand im Meißelhalter. Ist der Schaftmeißel verschlissen, muss er zusammen mit der Spannhülse aus der Bohrung ausgetrieben werden.to Assembly of this shank chisel into the hole of the chisel holder a collet is required to bias the collet. Only it can be plugged into the hole. The clamping sleeve holds with great clamping force in the assembled state in the chisel holder. Is the shank chisel worn, it must be driven out of the hole together with the clamping sleeve become.

Hierzu ist ein hoher Kraftaufwand notwendig. Die Demontagekraft wird noch zusätzlich dann vergrößert, wenn sich Schmutz im Befestigungsbereich abgelagert hat.For this is a high effort required. The disassembly force is still additionally then enlarged, if Dirt has deposited in the mounting area.

Aus der EP 0264015 B1 geht ein weiterer Rundschaftmeißel als bekannt hervor. Dieser weist wieder eine längs geschlitzte Spannhülse auf, die auf einen Meißelschaft aufgezogen ist. Die Spannhülse bildet an ihrem, dem Meißelkopf abgewandten Ende eine konische Verjüngung. Die Verjüngung korrespondiert mit einer konischen Anfasung des Meißelschaftes. Die konische Verjüngung wird genutzt um das Einführen der Spannhülse in die Bohrung des Meißelhalters zu vereinfachen. Dementsprechend wird bei Auftreffen der Anfasung auf den Bohrungseintritt die Spannhülse radial nach innen komprimiert. Sobald die Anfasung den Bohrungseintritt passiert hat, gleitet der zylindrische Teil der Spannhülse an der Innenwandung der Bohrung entlang.From the EP 0264015 B1 Another round pick is known. This again has a longitudinally slotted clamping sleeve, which is mounted on a drill collar. The clamping sleeve forms at its end remote from the bit head a conical taper. The taper corresponds to a conical chamfering of the chisel shaft. The conical taper is used to facilitate the insertion of the clamping sleeve into the bore of the chisel holder. Accordingly, upon impact of the chamfer on the bore entry, the collet is compressed radially inwardly. Once the chamfer has passed the hole entry, the cylindrical part of the clamping sleeve slides along the inner wall of the bore.

Die Anfasung dient damit als Montagehilfe. Die Demontage des Schaftmeißels indes ist wieder kraftaufwendig.The Chamfering thus serves as an assembly aid. The disassembly of the shank chisel, however is again power consuming.

Teilweise hat man im Stand der Technik aus diesem Grunde versucht Spannhülsen einzusetzen, die sich nur über einen Teilbereich der Längserstreckung des Meißelschaftes erstrecken, um dadurch geringere Spannkräfte zu erzeugen. In den freiliegenden Schaftbereichen entsteht dann zwischen Meißelschaft und der Innenwandung der Bohrung des Meißelhalters ein Verschleißbereich. Dies führt schnell zu einer Schädigung der Bohrung.Partially For this reason, attempts have been made in the prior art to use clamping sleeves which just over a partial region of the longitudinal extent of the chisel shaft extend, thereby producing lower clamping forces. In the exposed Shank areas then arise between the drill collar and the inner wall the bore of the chisel holder a wear area. This leads fast to injury the bore.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsanordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die Demontage des Schaftmeißels aus dem Meißelhalter einfach durchführbar ist und der Schaftmeißel im Montagezustand gleichzeitig aber sicher gehalten ist.It Object of the invention, a fastening arrangement of the above mentioned Art to create at the disassembly of the shank chisel the chisel holder easy to carry out is and the shank chisel but at the same time held securely in the assembled state.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Spannhülse zumindest zwischen dem dem Meißelkopf zugewandten Ende und der unverlierbaren Halterung eine konische Außenkontur aufweist, die sich zum dem Meißelkopf abgekehrten Ende des Meißelschaftes hin verjüngt, und dass die Spannkraft der Spannhülse im konischen Bereich in Spannhülsen-Achsrichtung zumindest bereichsweise variiert und in Richtung auf den Meißelkopf hin zunimmt.This object is achieved according to the invention in that the clamping sleeve at least between the end facing the chisel head and the captive holder has a conical outer contour which tapers towards the end of the chisel shank facing away from the chisel head, and in that the clamping force of the chuck sleeve in the conical region varies in the clamping sleeve axial direction at least in regions and increases in the direction of the chisel head.

Die Spannhülse bildet somit einen konischen Spannbereich, bei dem die Spannkraft in Längsrichtung der Spannhülse variiert. Dementsprechend ist die Spannkraft in dem dem Schaftende zugewandten Bereich kleiner als in dem dem Meißelkopf zugewandten Bereich. Dabei kann die Gesamt-Spannkraft so ausgelegt werden, dass der Schaftmeißel sicher im Betriebszustand gehalten ist. Aufgrund der Spannkraftreduzierung kann sich die Spannhülse über einen weiten Bereich in Schaftmeißel-Längsrichtung erstrecken, so dass die Bohrung des Meißelhalters sicher vor dem Verschleiß des Schaftmeißels geschützt ist. Aufgrund der gegenüber dem zylindrischen Bereich reduzierten Spannkraft des konischen Spannbereiches, ist die Meißeldemontage einfach durchführbar.The clamping sleeve thus forms a conical clamping range, in which the clamping force longitudinal the clamping sleeve varied. Accordingly, the clamping force is in the shaft end facing area smaller than in the chisel head facing area. The total clamping force can be designed so that the shank chisel safe is maintained in the operating state. Due to the clamping force reduction can the clamping sleeve over a extend wide range in shank chisel longitudinal direction, so that the bore of the chisel holder safe from the wear of the Shank bit is protected. Because of the opposite the cylindrical area reduced clamping force of the conical clamping area, is the chisel dismantling easy to carry out.

Hierbei kann es vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die Spannhülse in dem zwischen der unverlierbaren Halterung und dem Meißelkopf gebildeten Bereich einen zylindrischen Abschnitt aufweist.in this connection It may be advantageously provided that the clamping sleeve in the between the captive bracket and the chisel head formed region has a cylindrical portion.

Gemäß einer bevorzugten Erfindungsausgestaltung ist es vorgesehen, dass auf die Spannhülse ein Verschleißschutzelement aufgezogen ist, dass das Verschleißschutzelement die Spannhülse in einem durchmesserverringerten Vorspannzustand hält und dass das Verschleißschutzelement in dem dem Meißelkopf zugekehrten Hälftenbereich der Spannhülse angeordnet ist. Hierbei kann die Befestigungsanordnung insbesondere dergestalt sein, dass das Verschleißschutzelement als Scheibe ausgebildet ist, die von einer Ausbrechung durchdrungen ist, dass die Spannhülse in die Ausbrechung eingesteckt ist.According to one preferred embodiment of the invention it is envisaged that the clamping sleeve Wear protective element mounted, that the wear protection element, the clamping sleeve in a keeps diameter-reduced bias state and that the wear protection element in the chisel head facing half area the clamping sleeve is arranged. In this case, the fastening arrangement in particular be such that the wear protection element as a disc is formed, which is permeated by a break, that the clamping sleeve is plugged into the Ausbrechung.

Dadurch, dass das Verschleißschutzelement in dem dem Meißelkopf zugewandten Hälftenbereich der Spannhülse angeordnet ist, ist der Verschiebeweg, der notwendig ist, um es von der Spannhülse abzuschieben, gering. Damit reduziert sich die erforderliche Montagearbeit deutlich. Besonders günstig ist es, wenn das Verschleißschutzelement im Bereich des dem Meißelkopf zugewandten ersten Drittel der Spannhülse angeordnet ist.Thereby, that the wear protection element in the chisel head facing half of the area clamping sleeve is arranged, is the displacement that is necessary to it to deport from the collet, low. This significantly reduces the required assembly work. Is particularly favorable it, if the wear protection element in the area of the chisel head facing first third of the clamping sleeve is arranged.

Ein Montagevorteil ergibt sich auch dann, wenn vorgesehen ist, dass der Durchmesser des dem Meißelkopf abgekehrten Endes der Spannhülse sowohl im vorgespannten als auch im entspannten Zustand kleiner oder gleich dem Durchmesser der Meißelaufnahme ist. Bei dieser Anordnung kann ein gebrauchter Meißel, bei dem die Spannhülse nicht mehr mit einem Verschleißschutzelement vorgespannt ist, auch ein zweites Mal problemlos montieren.One Mounting advantage also results when it is provided that the diameter of the chisel head turned away end of the clamping sleeve both less or equal in the pretensioned as well as in the relaxed state the diameter of the bit holder is. In this arrangement, a used chisel, at the clamping sleeve no longer with a wear protection element is biased, even a second time to assemble easily.

Die Spannhülse ist dann einfach fertigbar, wenn vorgesehen ist, dass die Spannhülse über ihre gesamte axiale Längserstreckung eine konische Außenkontur aufweist.The clamping sleeve is then easily manufactured, if it is provided that the clamping sleeve over its entire axial longitudinal extent a conical outer contour having.

Eine mögliche Erfindungsvariante ist dergestalt, dass die Spannhülse in die als zylindrische Bohrung ausgebildete Meißelaufnahme eingesteckt ist.A possible Invention variant is such that the clamping sleeve in the formed as a cylindrical bore chisel holder is inserted.

Zur Gestaltung unterschiedlicher Spannhülsen-Lagerstellen kann es vorgesehen sein, dass sich die konische Außenkontur der Spannhülse und/oder der Meißelaufnahme in wenigstens zwei Teilbereiche untergliedert, wobei die Teilbereiche eine unterschiedliche Konizität aufweisen. Damit können beispielsweise stufenförmig variierende Montagekräfte verwirklicht werden.to Design of different clamping sleeve bearings it can be provided be that the conical outer contour the clamping sleeve and / or the bit holder divided into at least two sub-areas, wherein the sub-areas a different conicity exhibit. With that you can for example stepped realized varying assembly forces become.

Bevorzugter Weise ist bei einer Befestigungsanordnung nach der Erfindung vorgesehen, dass der von der Spannhülse und/oder der konischen Bohrung Meißelaufnahme gebildete konische Bereich eine Konizität mit einem Öffnungsventil im Bereich zwischen 0,5° und 5° aufweist.preferred Manner is provided in a mounting arrangement according to the invention that that of the clamping sleeve and / or the conical bore chisel holder formed conical Area a conicity with an opening valve in the range between 0.5 ° and 5 °.

Idealer Weise liegt der Öffnungswinkel im Bereich von 0,5° bis 3°. Bei Werten kleiner als 0,5° ergibt sich nur ein kleiner Effekt hinsichtlich der Montageerleichterung. Bei Werten größer als 5° kann die Gefahr bestehen, dass sich der Meißel aus der Meißelaufnahmelöst.ideally Way is the opening angle in the range of 0.5 ° to 3 °. at Values smaller than 0.5 ° Only a small effect in terms of ease of assembly. For values greater than 5 ° can There is a risk that the chisel will break out of the chisel pick-up.

Eine mögliche Erfindungsausgestaltung kann auch derart sein, dass sich die Wandstärke der Spannhülse zur Bildung der konischen Außenkontur kontinuierlich oder über Stufen in Richtung der Spannhülsen-Längsache vergrößert. Dabei kann es insbesondere auch vorgesehen sein, dass die Spannhülse aus einem keilförmig ausgegestalteten Stahlblechzuschnitt gefertigt ist. Der Stahlblechzuschnitt kann dann ein umgeformtes, beispielsweise gewalztes, Blech sein.A possible Inventive design can also be such that the wall thickness of the clamping sleeve for Formation of the conical outer contour continuously or over Steps in the direction of the clamping sleeve Längsache increased. there it may also be provided in particular that the clamping sleeve one wedge-shaped designed sheet steel blank is made. The steel sheet blank can then be a formed, for example rolled, sheet metal.

Bevorzugter Weise ist die Befestigungsanordnung dabei auch so gestaltet, dass die Wandstärke der Spannhülse kontinuierlich, ausgehend von dem dem Meißelkopf abgewandten Ende bis hin zu dem dem Meißelkopf zugekehrten Ende der Spannhülse erweitert ist, so dass die Spannhülsenwandstärke über die gespannte axiale Länge der Spannhülse verändert ist.preferred Way, the mounting arrangement is also designed so that the wall thickness the clamping sleeve continuously, starting from the end facing away from the chisel head towards the chisel head facing end of the clamping sleeve is extended, so that the clamping sleeve wall thickness over the stretched axial length of the clamping sleeve changed is.

Denkbar ist es jedoch auch, dass die Wandstärke der Spannhülse kontinuierlich, ausgehend von dem dem Meißelkopf abgewandten Ende oder von einem diesem Ende nahen Bereich in Richtung zum Meißelkopf hin kontinuierlich erweitert ist, dass an dem erweiterten Bereich ein weiterer Spannhülsenbereich angeschlossen ist, dass der weitere Spannhülsenbereich sich ebenfalls, jedoch mit veränderter Steigung erweitert oder dass der weitere Spannhülsenbereich zylindrisch ausgebildet ist.However, it is also conceivable for the wall thickness of the clamping sleeve to be continuous, starting from the end facing away from the bit head or from an area close to this end in the direction of Continuously extended chisel head, that at the extended area another clamping sleeve area is connected, that the other clamping sleeve area also extends, but with a changed pitch or that the other clamping sleeve area is cylindrical.

Dabei kann es dann auch vorgesehen sein, dass das Verschleißschutzelement im Bereich des weiteren Spannhülsenbereiches auf die Spannhülse aufgeschoben ist.there can it then be provided that the wear protection element in the area of the further clamping sleeve area pushed onto the clamping sleeve is.

Um die erforderliche Montage beziehungsweise Demontagearbeit für den Schaftmeißel deutlich zu reduzieren und dabei gleichzeitig eine ausreichende Spannkraft aufrecht erhalten zu können, ist es bei einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass sich die in Spannhülsen-Achsrichtung verlaufende Erstreckung der konischen Außenkontur der Spannhülse oder des konischen Bereiches der Meißelaufnahme zumindest über 20 % der Spannhülsenlänge (in Achsrichtung) erstreckt.Around the required assembly or disassembly work for the shank chisel clearly to reduce and at the same time a sufficient clamping force to be able to maintain it is in a preferred embodiment variant of the invention provided that extending in the clamping sleeve axial direction Extension of the conical outer contour the clamping sleeve or at least over 20% of the conical area of the bit holder the collet length (in Axial direction) extends.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to an illustrated in the drawings embodiment explained in more detail. It demonstrate:

1 in Seitendarstellung und teilweise im Schnitt eine Befestigungsanordnung mit einem Meißelhalter und einem Schaftmeißel, 1 in side view and partly in section a mounting arrangement with a chisel holder and a shank bit,

2 in vergrößerter Ansicht einer der 1 entnommene Detaildarstellung, 2 in enlarged view one of the 1 extracted detail,

3 in vergrößerter Ansicht und im Schnitt eine weitere Ausgestaltungsvariante einer Befestigungsanordnung und 3 in an enlarged view and in section another embodiment variant of a fastening arrangement and

4 in vergrößerter Ansicht die Befestigungsanordnung gemäß 3, jedoch mit einem modifizierten Meißelhalter. 4 in an enlarged view of the mounting arrangement according to 3 but with a modified bit holder.

In der 1 ist eine Befestigungsanordnung mit einem Meißelhalter 10 und einem Schaftmeißel 20 dargestellt. Der Meißelhalter 10 besitzt einen Steckansatz 11, mit dem er in ein nicht dargestelltes Meißelhalter-Unterteil auswechselbar eingesetzt werden kann. Der Steckansatz 11 ist einteilig an ein Basisteil 12 angeformt. In das Basisteil 12 ist eine Meißelaufnahme 13 in Form einer zylindrischen Bohrung eingebracht. Dabei durchdringt die Meißelaufnahme 13 einen seitlichen Ansatz des Meißelhalters 10. Dieser Ansatz weist einen zylindrischen Vorsprung 14 auf. In diesen Vorsprung 14 sind zwei Verschleißmarkierungen 15 in Form von umlaufenden Nuten eingebracht.In the 1 is a mounting arrangement with a bit holder 10 and a shank chisel 20 shown. The chisel holder 10 has a plug-in approach 11 with which it can be used interchangeably in an unillustrated bit holder lower part. The plug-in approach 11 is in one piece to a base part 12 formed. In the base part 12 is a chisel pickup 13 introduced in the form of a cylindrical bore. This penetrates the chisel holder 13 a lateral approach of the chisel holder 10 , This approach has a cylindrical projection 14 on. In this lead 14 are two wear marks 15 introduced in the form of circumferential grooves.

Der Vorsprung 14 ist mit einer ringförmigen Auflagefläche 16 abgeschlossen. Diese Auflagefläche geht über eine Erweiterung 17 in die Meißelaufnahme 13 über.The lead 14 is with an annular bearing surface 16 completed. This support surface goes over an extension 17 in the chisel holder 13 above.

Wie die 1 erkennen lässt, ist in der Meißelaufnahme 13 ein Schaftmeißel 20 in einer Vorsteck-Position gehalten. Der Schaftmeißel 20 weist einen Meißelkopf 21 und einen Meißelschaft 28 auf. Dabei schließt sich der Meißelschaft 28 über einen zylindrischen Ansatz 27 an den Meißelkopf 21 an. An seinem vorderseitigen, dem Meißelschaft 28 abgekehrten Ende, weist der Meißelkopf 21 eine Vertiefung 22 auf, in die eine aus Hartmetall bestehende Meißelspitze 23 eingelötet ist. Zu Demontagezwecken weist der Meißelkopf 21 auch eine Ausziehernut 24 auf. An die Ausziehernut 24 schließt sich ein Bund 25 an, der eine Anlagefläche 26 bildet. Diese Anlagefläche 26 umgibt den zylindrischen Ansatz 27. Auf den Meißelschaft 28 ist eine Spannhülse 30 aufgezogen. Die Spannhülse 30 ist aus einem Stahlblech-Zuschnitt gefertigt. Zur Verdeutlichung der Gestaltung der Spannhülse 30 wird nachfolgend Bezug auf die 2 genommen.As the 1 is in the chisel pickup 13 a shank chisel 20 held in a Vorsteck-position. The shank chisel 20 has a chisel head 21 and a chisel shaft 28 on. This concludes the chisel shaft 28 over a cylindrical approach 27 to the chisel head 21 at. At its front, the chisel shaft 28 turned away end, the chisel head points 21 a depression 22 into which a carbide chisel tip 23 is soldered. For dismantling purposes, the chisel head 21 also a pull-out groove 24 on. To the pull-out groove 24 joins a covenant 25 on, which has a contact surface 26 forms. This contact surface 26 surrounds the cylindrical approach 27 , On the chisel shaft 28 is a clamping sleeve 30 reared. The clamping sleeve 30 is made of a sheet steel blank. To clarify the design of the clamping sleeve 30 is referred to below 2 taken.

Wie die 2 erkennen lässt, ist die Spannhülse 30 konisch ausgebildet. Dementsprechend ist der Außendurchmesser der Spannhülse 30 im Bereich des Meißelkopfes 21 größer als an dem, dem Meißelkopf 21, abgekehrten Ende. Auf die Spannhülse 30 ist ein Verschleißschutzelement 40 aufgezogen. Das Verschleißschutzelement 40 ist als rotationssymmetrische Scheibe mit einem zentrischen Durchbruch ausgebildet. Dabei ist der Durchbruch in einen nach unten abstehenden Ansatz 42 des Verschleißschutzelementes 40 übergeleitet. Der Durchbruch geht über eine Querschnittsenrweiterung 41 in eine obere Stützfläche 43 des Verschleißschutzelementes über. Der Durchbruch des Verschleißschutzelementes 40 ist so dimensioniert, dass die Spannhülse 30 in dem in 2 dargestellten Vorspann-Zustand gehalten ist. Dabei ist das Verschleißschutzelement in dem ersten, dem Meißelkopf 21 zugekehrten Längendrittel der Spannhülse 30 angeordnet. Die Montage des Verschleißschutzelementes 40 auf die Spannhülse 30 wird mit der Erweiterung 41 erleichtert.As the 2 can be seen, is the clamping sleeve 30 conical. Accordingly, the outer diameter of the clamping sleeve 30 in the area of the chisel head 21 bigger than that, the chisel head 21 , turned away end. On the clamping sleeve 30 is a wear protection element 40 reared. The wear protection element 40 is designed as a rotationally symmetric disc with a central breakthrough. The breakthrough is in a downwardly projecting approach 42 of the wear protection element 40 reconciled. The breakthrough goes beyond a cross-sectional extension 41 in an upper support surface 43 of the wear protection element. The breakthrough of the wear protection element 40 is dimensioned so that the clamping sleeve 30 in the 2 shown bias state is held. The wear protection element is in the first, the chisel head 21 facing third of the clamping sleeve 30 arranged. The assembly of the wear protection element 40 on the clamping sleeve 30 comes with the extension 41 facilitated.

Diese fädelt in eine Fase 33 der Spannhülse 30 ein. Infolge der konischen Ausgestaltung der Spannhülse 20 ist die Montage des Verschleißschutzelementes 40 weiter vereinfacht.This thread into a chamfer 33 the clamping sleeve 30 one. Due to the conical configuration of the clamping sleeve 20 is the assembly of the wear protection element 40 further simplified.

Die Fixierung der Spannhülse 30 an dem Meißelschaft 28 erfolgt mittels Halteelementen 31. Diese Halteelemente 31 sind aus der Spannhülse 30 freigestanzt und in Richtung auf den Meißelschaft 28 hin abgebogen. Die Halteelemente besitzen abgebogene Endabschnitte 32, die sich parallel zur Bohrungsachse der Meißelaufnahme 13 erstrecken. Die Halteelemente 31 greifen in eine umlaufende Nut 28.5 des Meißelschaftes 28 ein. Diese Nut 28.5 wird dabei von einer Verjüngung 28.1 und einer Stoßfläche 28.2 gebildet. Die Verjüngung 28.1 geht über einen Verrundungsabschnitt in die Stoßfläche 28.2 über. Die Stoßfläche 28.2 ist radial zu der Mittellängsachse des Schaftmeißels 20 ausgerichtet. Die Halteelemente 31 der Spannhülse 30 stützen sich mit ihren Endabschnitten 36 an der Stoßfläche 28.2 ab, um ein Ausziehen des Schaftmeißels 20 aus der Spannhülse 30 zu verhindern. An dem dem Meißelkopf 28 abgekehrten Ende besitzt die Spannhülse 30 einen Endabschnitt 36, der einen endseitigen Bund 28.3 des Meißelschaftes 28 abdeckt. Eine endseitige Fase 28.4 am Bund 28.3 erleichtert das Einstecken des Schaftmeißels 28 in die Spannhülse 30 zu Montagezwecken.The fixation of the clamping sleeve 30 at the chisel shaft 28 takes place by means of retaining elements 31 , These retaining elements 31 are from the clamping sleeve 30 punched free and in the direction of the chisel shaft 28 bent down. The holding elements have bent end sections 32 , which are parallel to the bore axis of the bit holder 13 extend. The holding elements 31 grab in a circumferential groove 28.5 of the chisel shaft 28 one. This groove 28.5 becomes thereby of a rejuvenation 28.1 and an impact surface 28.2 educated. The rejuvenation 28.1 goes over a rounding section in the impact area 28.2 above. The impact surface 28.2 is radial to the central longitudinal axis of the shank bit 20 aligned. The holding elements 31 the clamping sleeve 30 support themselves with their end sections 36 at the impact area 28.2 off, to take off the shank chisel 20 from the clamping sleeve 30 to prevent. At the chisel head 28 turned end has the clamping sleeve 30 an end section 36 who has an end-side waistband 28.3 of the chisel shaft 28 covers. An end chamfer 28.4 at the federal government 28.3 facilitates the insertion of the shank chisel 28 in the clamping sleeve 30 for assembly purposes.

Bei der Montage der Befestigungsvorrichtung wurde zunächst der Schaftmeißel 20 in die Spannhülse 30 eingesteckt. Beim Einstecken gleitet der Bund 28.3 an den Halteelementen 31 auf und lenkt diese aus. Gleichzeitig dehnt sich auch der die längs geschlitzte Spannhülse 30 auf. Wenn der Bund 28.3 die Halteelemente 31 passiert hat, rasten diese in der umlaufenden Nut 28.5 ein. Anschließend kann das Verschleißschutzelement 40 auf die Spannhülse 30 aufgeschoben werden. Die Spannhülse 30 kann dabei so dimensioniert werden, dass das Verschleißschutzelement 40 kraftlos oder mit wenig Kraft auf das dem Meißelkopf 21 abgekehrte Ende der Spannhülse 30 aufgeschoben wird. Bevorzugterweise ist dementsprechend der Außenquerschnitt der Spannhülse im Bereich des Spannhülsenendes kleiner als der Durchmesser des Durchbruches des Verschleißschutzelementes 40.During assembly of the fastening device was first the shank bit 20 in the clamping sleeve 30 plugged in. When inserting the waistband slides 28.3 on the holding elements 31 and distracts them. At the same time, the longitudinally slotted clamping sleeve also expands 30 on. If the covenant 28.3 the holding elements 31 has happened, they snap in the circumferential groove 28.5 one. Subsequently, the wear protection element 40 on the clamping sleeve 30 be deferred. The clamping sleeve 30 can be dimensioned so that the wear protection element 40 powerless or with little force on the chisel head 21 Abgewandten end of the clamping sleeve 30 is postponed. Preferably, accordingly, the outer cross section of the clamping sleeve in the region of the clamping sleeve end is smaller than the diameter of the opening of the wear protection element 40 ,

Da sich die Spannhülse 40 konisch erweitert, gelangt das Verschleißschutzelement 40 in einen Durchmesserbereich der Spannhülse 30, in dem der Bohrungsdurchmesser des Durchbruches des Verschleißschutzelementes 40 kleiner ist als der entspannte Außenquerschnitt der Spannhülse 30. Ein weiteres Aufschieben des Verschleißschutzelementes 40 bewirkt dann eine Durchmesserverkleinerung der Spannhülse, wobei sich der Längsschlitz der Spannhülse verjüngt.As the clamping sleeve 40 conically widened, the wear protection element passes 40 in a diameter range of the clamping sleeve 30 , in which the bore diameter of the breakthrough of the wear protection element 40 smaller than the relaxed outer cross section of the clamping sleeve 30 , Another sliding of the wear protection element 40 then causes a diameter reduction of the clamping sleeve, wherein the longitudinal slot of the clamping sleeve tapers.

In diesem Vorspann-Zustand kann der Schaftmeißel 20 zusammen mit der Spannhülse 30 in die Meißelaufnahme 13 des Meißelhalters 10 eingesetzt werden. Dies ist dann ohne Kraftaufwand möglich, wenn der sich unterhalb des Verschleißschutzelementes 40 erstreckende maximale Durchmesserbereich kleiner ist, als der Innenquerschnitt der Meißelaufnahme. In einigen Anwendungsfällen kann es von Vorteil sein, wenn zumindest ein Teilbereich der Spannhülse 40 unterhalb des Verschleißschutzelementes 40 einen gegenüber der Meißelaufnahme 13 vergrößerten Außenquerschnitt aufweist. Dann kann die Spannhülse 30 mit wenig Kraftaufwand in die Meißelaufnahme 13 eingeschoben werden. Die Spannhülse 30 hält dann in einer Vorsteckposition. Zur Komplettierung der Montage muss eine Kraft auf den Meißelkopf 21 aufgebracht werden. Infolge dieser Kraft verschiebt das Verschleißschutzelement 40 in Richtung auf den Meißelkopf, bis es die Spannhülse 30 vollständig passiert hat. Die Spannhülse 30 schnappt radial auf und verspannt sich an der Innenwandung der Meißelaufnahme 13. Das Verschleißschutzelement 40 ist dann in dem Bereich des Ansatzes 27 überführt. Der Meißelkopf 21 stützt sich mit seiner Anlagefläche 26 auf der Stützfläche 43 des Verschleißschutzelementes 40 ab. Das Verschleißschutzelement 40 wiederum liegt mit seiner Unterseite auf der Auflagefläche 16 auf. Der Ansatz 42 des Verschleißschutzelementes 40 ist zentriert in der Erweiterung 17 des Meißelhalters 10 aufgenommen.In this bias state, the shank bit 20 together with the clamping sleeve 30 in the chisel holder 13 of the chisel holder 10 be used. This is then possible without effort if the below the wear protection element 40 extending maximum diameter range is smaller than the internal cross section of the bit holder. In some applications, it may be advantageous if at least a portion of the clamping sleeve 40 below the wear protection element 40 one opposite the chisel holder 13 Has enlarged outer cross-section. Then the clamping sleeve 30 with little effort in the bit holder 13 be inserted. The clamping sleeve 30 then stops in a Vorsteckposition. To complete the assembly must have a force on the chisel head 21 be applied. As a result of this force shifts the wear protection element 40 towards the chisel head until it's the collet 30 completely happened. The clamping sleeve 30 snaps radially and tightens against the inner wall of the bit holder 13 , The wear protection element 40 is then in the area of the approach 27 transferred. The chisel head 21 rests with its contact surface 26 on the support surface 43 of the wear protection element 40 from. The wear protection element 40 again lies with its underside on the support surface 16 on. The approach 42 of the wear protection element 40 is centered in the extension 17 of the chisel holder 10 added.

Wenn der Schaftmeißel 20 nach einer gewissen Betriebsdauer verschlissen ist, muss er wieder aus der Meißelaufnahme 13 herausgenommen werden. Hierzu ist eine Kraftaufbringung entweder über die Ausziehernut 24 des Meißelkopfes erforderlich oder es kann ein Austreiben des Schaftmeißels mittels eines Hammers und eines Dorns erfolgen.When the shank chisel 20 After a certain period of use has worn, he must again from the chisel holder 13 be taken out. For this purpose, a force application either via the puller groove 24 the chisel head required or it can be a driving out of the shank bit by means of a hammer and a thorn.

Der Dorn wird dabei auf das freie Ende (Bund 28.3) des Schaftmeißels 20 aufgesetzt. Aufgrund der konischen Ausprägung der Spannhülse 30 spannt die Spannhülse 30 nur in dem, dem Meißelkopf 21 zugekehrten Bereich mit hoher Spannkraft. Da nun nicht über die gesamte axiale Länge der Spannhülse 30 eine hohe Spannkraft aufgebracht ist, wird auch das Austreiben des Schaftmeißels 20 aus der Meißelaufnahme 13 erleichtert.The thorn is thereby on the free end (Bund 28.3 ) of the shank bit 20 placed. Due to the conical shape of the clamping sleeve 30 clamps the clamping sleeve 30 only in that, the chisel head 21 facing area with high clamping force. Now not over the entire axial length of the clamping sleeve 30 A high clamping force is applied, is also the expulsion of the Schaftmeißels 20 from the chisel holder 13 facilitated.

In den 3 und 4 sind zwei weitere Ausgestaltungsvarianten der Erfindung dargestellt. Diese stimmen im grundsätzlichen Aufbau mit der in den 1 und 2 dargestellten Anordnung überein. Zur Ausbildung der Konizität der Spannhülse 30 ist bei den 3 und 4 die Wandstärke der Spannhülse 30 variabel gestaltet. Dem entsprechend steigt das Maß der Wandstärke ausgehend von dem freien Ende des Meißelschaftes 28 in Richtung zum Meißelkopf 21 hin kontinuierlich an. Dabei ist der Innenquerschnitt zylindrisch ausgeführt. Die Außenkontur ist konisch. Für die Fertigung einer solchen Spannhülse 30 wird ein umgeformter, beispielsweise gewalzter, Stahlblechzuschnitt verwendet. Infolge der sich verändernden Wandstärkengeometrie ist auch der Spannkraftverlauf in Längsrichtung der Spannhülse 30 variabel. Dem entsprechend hat die Spannkraft im Bereich des dem Meißelkopf 21 zugewandten Endes den höchsten Wert. Am abgekehrten Ende nimmt sie ihren kleinsten Wert ein. Zwischen diesen beiden Werten entsteht ein linear ansteigender Spannkraftverlauf. In Abweichung von der Gestaltung gem. 3 und 4 kann die Spannhülse 30 auch mit variierendem Außenkonturverlauf gestaltet werden, wobei unterschiedliche Konuswinkel verwendet sind. Denkbar ist es auch, dass ein Abschnitt zylindrisch ausgeführt ist.In the 3 and 4 two further embodiments of the invention are shown. These agree in the basic structure with the in the 1 and 2 match shown arrangement. To form the taper of the clamping sleeve 30 is at the 3 and 4 the wall thickness of the clamping sleeve 30 variably designed. Accordingly, the degree of wall thickness increases starting from the free end of the drill collar 28 towards the chisel head 21 towards continuously. The inner cross section is cylindrical. The outer contour is conical. For the production of such a clamping sleeve 30 a converted, for example rolled, sheet steel blank is used. As a result of the changing wall thickness geometry is also the clamping force curve in the longitudinal direction of the clamping sleeve 30 variable. Accordingly, the clamping force in the area of the chisel head 21 facing the highest value. At the far end she takes her smallest value. Between these two values arises a linearly increasing clamping force curve. In deviation from the design acc. 3 and 4 can the clamping sleeve 30 be designed with varying outer contour course, with different cone angle ver are used. It is also conceivable that a section is cylindrical.

Bei der Gestaltungsvariante gem. 4 ist gegenüber der 3 zusätzlich noch die Innenwandung 18 der Meißelaufnahme 13 konisch ausgeführt. Dabei entspricht der Konusöffnungswinkel der Meißelaufnahme 13 dem der Spannhülse 30.In the design variant acc. 4 is opposite the 3 In addition, the inner wall 18 the chisel pickup 13 tapered. The cone opening angle corresponds to the bit holder 13 the clamping sleeve 30 ,

Wie die 4 zeigt, kann der Schaftmeißel 10 zusammen mit der Spannhülse 30 in die Meißelaufnahme eingesetzt werden, bis der Außenkonus der Spannhülse 30 am Innenkonus der Meißelaufnahme 18 zum Liegen kommt. Unter Kraftaufbringung beispielsweise mit einem Hammerschlag, kann anschließend das Verschleißschutzelement 40 von der Spannhülse 30 geschoben werden, wie dies bereits oben erwähnt wurde.As the 4 shows, the shank chisel 10 together with the clamping sleeve 30 be inserted into the bit holder, until the outer cone of the clamping sleeve 30 on the inner cone of the chisel holder 18 comes to rest. Under force application, for example, with a hammer blow, then the wear protection element 40 from the clamping sleeve 30 be pushed, as already mentioned above.

Claims (16)

Befestigungsanordnung mit einem Schaftmeißel (20), der einen Meißelkopf (21) und einen Meißelschaft (28) aufweist, wobei der Meißelschaft (28) zumindest teilweise von einer Spannhülse (30) umgeben ist, die in Meißelschaft-Achsrichtung unverlierbar auf dem Meißelschaft (28) gehalten ist, wobei die Spannhülse (30) in eine Meißelaufnahme (13) eines Meißelhalters (10) einsetzbar ist und sich dabei mit wenigstens einem Teile ihrer Außenkontur mit Spannkraft an der Innenwandung der Meißelaufnahme (13) federelastisch abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (30) zumindest zwischen dem dem Meißelkopf (21) zugewandten Ende und der unverlierbaren Halterung eine konische Außenkontur aufweist, die sich zum dem Meißelkopf (21) abgekehrten Ende des Meißelschaftes (28) hin verjüngt, und dass die Spannkraft der Spannhülse (30) im konischen Bereich in Spannhülsen-Achsrichtung zumindest bereichsweise variiert und in Richtung auf den Meißelkopf (21) hin zunimmt.Mounting arrangement with a shank bit ( 20 ), which has a chisel head ( 21 ) and a chisel shaft ( 28 ), wherein the drill collar ( 28 ) at least partially by a clamping sleeve ( 30 ) which is captive in the chisel shaft axis direction on the chisel shaft ( 28 ), wherein the clamping sleeve ( 30 ) in a chisel holder ( 13 ) of a chisel holder ( 10 ) can be used and thereby with at least a part of its outer contour with clamping force on the inner wall of the bit holder ( 13 ) resiliently supported, characterized in that the clamping sleeve ( 30 ) at least between the chisel head ( 21 ) facing end and the captive holder has a conical outer contour, which extends to the chisel head ( 21 ) turned off end of the drill collar ( 28 ), and that the clamping force of the clamping sleeve ( 30 ) varies in the conical region in the clamping sleeve axial direction at least regionally and in the direction of the chisel head ( 21 ) increases. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse in dem zwischen der unverlierbaren Halterung und dem Meißelkopf (21) gebildeten Bereich einen zylindrischen Abschnitt aufweist.Fastening arrangement according to claim 1, characterized in that the clamping sleeve in which between the captive holder and the chisel head ( 21 ) has a cylindrical portion. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Spannhülse (30) ein Verschleißschutzelement (40) aufgezogen ist, dass das Verschleißschutzelement (40) die Spannhülse (30) in einem durchmesserverringerten Vorspannzustand hält und, dass das Verschleißschutzelement (40) in dem dem Meißelkopf zugekehrten Hälftenbereich der Spannhülse (30) angeordnet ist.Fastening arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that on the clamping sleeve ( 30 ) a wear protection element ( 40 ) is mounted, that the wear protection element ( 40 ) the clamping sleeve ( 30 ) holds in a diameter-reduced bias state and that the wear protection element ( 40 ) in the chisel head facing half portion of the clamping sleeve ( 30 ) is arranged. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschleißschutzelement (40) als Scheibe ausgebildet ist, die von einer Ausbrechung durchdrungen ist, und dass die Spannhülse (30) in die Ausbrechung eingesteckt ist.Fastening arrangement according to claim 3, characterized in that the wear protection element ( 40 ) is formed as a disc, which is penetrated by a break, and that the clamping sleeve ( 30 ) is plugged into the Ausbrechung. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des dem Meißelkopf (21) abgekehrten Endes der Spannhülse (30) sowohl im vorgespannten als auch im entspannten Zustand kleiner oder gleich dem Durchmesser der Meißelaufnahme (13) ist.Fastening arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the diameter of the chisel head ( 21 ) facing away from the end of the clamping sleeve ( 30 ) is less than or equal to the diameter of the bit receptacle in both the prestressed and relaxed states ( 13 ). Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (30) über ihre gesamte axiale Längserstreckung eine konische Außenkontur aufweist.Fastening arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the clamping sleeve ( 30 ) has a conical outer contour over its entire axial longitudinal extent. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (30) in die als zylindrische Bohrung ausgebildete Meißelaufnahme (13) eingesteckt ist.Fastening arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the clamping sleeve ( 30 ) in the form of a cylindrical bore bit holder ( 13 ) is inserted. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die konische Außenkontur der Spannhülse (30) und/oder der Meißelaufnahme (13) in wenigstens zwei Teilbereiche untergliedert, wobei die Teilbereiche eine unterschiedliche Konizität aufweisen.Fastening arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the conical outer contour of the clamping sleeve ( 30 ) and / or the bit holder ( 13 ) are subdivided into at least two partial areas, the partial areas having a different conicity. Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Spannhülse (30) und/oder der konischen Bohrung Meißelaufnahme (13) gebildete konische Bereich eine Konizität mit einem Öffnungswinkel im Bereich zwischen 0,5° und 5° aufweist.Fastening arrangement according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the of the clamping sleeve ( 30 ) and / or the conical bore bit holder ( 13 ) has a conicity with an opening angle in the range between 0.5 ° and 5 °. Befestigungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel im Bereich zwischen 0,5° und 3° liegt.Fastening arrangement according to claim 9, characterized in that that the opening angle in Range between 0.5 ° and 3 °. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wandstärke der Spannhülse (30) zur Bildung der konischen Außenkontur kontinuierlich oder über Stufen in Richtung der Spannhülsen-Längsasche vergrößert.Fastening arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the wall thickness of the clamping sleeve ( 30 ) to form the conical outer contour is increased continuously or via steps in the direction of the clamping sleeve longitudinal pocket. Befestigungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (30) aus einem keilförmig ausgegestalteten Stahlblechzuschnitt gefertigt ist.Fastening arrangement according to claim 11, characterized in that the clamping sleeve ( 30 ) is made of a wedge-shaped designed steel sheet blank. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der Spannhülse (30) kontinuierlich, ausgehend von dem dem Meißelkopf (21) abgewandten Ende bis hin zu dem dem Meißelkopf (21) zugekehrten Ende der Spannhülse (30) erweitert ist.Fastening arrangement according to one of claims 11 or 12, characterized in that the wall thickness of the clamping sleeve ( 30 ) continuously, starting from the chisel head ( 21 ) end facing up to the chisel head ( 21 ) facing the end of the clamping sleeve ( 30 ) is extended. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der Spannhülse (30) kontinuierlich, ausgehend von dem dem Meißelkopf (21) abgewandten Ende oder von einem diesem Ende nahen Bereich in Richtung zum Meißelkopf (21) hin erweitert ist, und dass an dem erweiterten Bereich ein weiterer Spannhülsenbereich angeschlossen ist, dass der weitere Spannhülsenbereich sich ebenfalls, jedoch mit veränderter Steigung erweitert oder dass der weitere Spannhülsenbereich zylindrisch ausgebildet ist.Fastening arrangement according to one of claims 11 or 12, characterized in that the wall thickness of the clamping sleeve ( 30 ) continuously, starting from the chisel head ( 21 ) end facing away from or near this end in the direction of the chisel head ( 21 ), and in that a further clamping sleeve region is connected to the widened region, that the further clamping sleeve region likewise widens, but with a changed inclination, or that the further clamping sleeve region is cylindrical. Befestigungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschleißschutzelement (40) im Bereich des weiteren Spannhülsenbereiches auf die Spannhülse (30) aufgeschoben ist.Fastening arrangement according to claim 14, characterized in that the wear protection element ( 40 ) in the region of the further clamping sleeve area on the clamping sleeve ( 30 ) is postponed. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in Spannhülsen-Achsrichtung verlaufende Erstreckung der konischen Außenkontur der Spannhülse (30) oder des konischen Bereiches der Meißelaufnahme (13) zumindest über 20 % der Spannhülsenlänge (in Achsrichtung) erstreckt.Fastening arrangement according to one of claims 1 to 15, characterized in that extending in the clamping sleeve axial direction extension of the conical outer contour of the clamping sleeve ( 30 ) or the conical portion of the bit holder ( 13 ) extends at least over 20% of the clamping sleeve length (in the axial direction).
DE10142438A 2001-07-04 2001-08-31 Mounting arrangement for a shank bit Expired - Fee Related DE10142438B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10142438A DE10142438B4 (en) 2001-07-04 2001-08-31 Mounting arrangement for a shank bit
DE20121298U DE20121298U1 (en) 2001-07-04 2001-08-31 mounting assembly
PCT/EP2002/006427 WO2003004832A1 (en) 2001-07-04 2002-06-12 Fixing system for a cutting tool

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131882 2001-07-04
DE10131882.0 2001-07-04
DE10142438A DE10142438B4 (en) 2001-07-04 2001-08-31 Mounting arrangement for a shank bit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10142438A1 DE10142438A1 (en) 2003-01-30
DE10142438B4 true DE10142438B4 (en) 2007-09-13

Family

ID=7690243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10142438A Expired - Fee Related DE10142438B4 (en) 2001-07-04 2001-08-31 Mounting arrangement for a shank bit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10142438B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100353U1 (en) * 2012-02-02 2013-05-03 Caterpillar Global Mining Europe Gmbh Tool holder for mounting a chisel tool

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057302B4 (en) * 2004-11-26 2011-01-13 Wirtgen Gmbh toolholders
DE102009027732B4 (en) * 2009-07-15 2012-02-23 Gerd Elfgen Chisel of a milling device
CN114789542A (en) * 2022-03-16 2022-07-26 阿特拉斯智能工程(南通)有限公司 Shearing mechanism is used in manufacturing of intelligent industry automatic control system device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701905C1 (en) * 1987-01-23 1988-09-15 Betek Bergbau & Hartmetall Attachment of a round shank chisel
US4836614A (en) * 1985-11-21 1989-06-06 Gte Products Corporation Retainer scheme for machine bit
EP0264015B1 (en) * 1986-10-07 1990-09-05 Kennametal Inc. Rotatable cutting bit
AT404969B (en) * 1993-12-01 1999-04-26 Voest Alpine Bergtechnik CHISEL HOLDER WITH A DETACHABLE CHISEL CAN
DE19720635C2 (en) * 1997-05-16 1999-05-12 Betek Bergbau & Hartmetall Chisel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836614A (en) * 1985-11-21 1989-06-06 Gte Products Corporation Retainer scheme for machine bit
EP0264015B1 (en) * 1986-10-07 1990-09-05 Kennametal Inc. Rotatable cutting bit
DE3701905C1 (en) * 1987-01-23 1988-09-15 Betek Bergbau & Hartmetall Attachment of a round shank chisel
AT404969B (en) * 1993-12-01 1999-04-26 Voest Alpine Bergtechnik CHISEL HOLDER WITH A DETACHABLE CHISEL CAN
DE19720635C2 (en) * 1997-05-16 1999-05-12 Betek Bergbau & Hartmetall Chisel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100353U1 (en) * 2012-02-02 2013-05-03 Caterpillar Global Mining Europe Gmbh Tool holder for mounting a chisel tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE10142438A1 (en) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19902461B4 (en) T-shaped cross-section nut
EP2136088B1 (en) Connection element with a screw and an undetachable attached casing
DE2607338C2 (en) Knock-in dowel with expansion sleeve and expansion element
EP0487890B1 (en) Member joint, especially flanged joint
DE3909725C1 (en) Hole- and thread-forming screw
DE102007047860B3 (en) Connecting element, e.g. for automobile, has bolt, non-removable sleeve with first narrow point, second narrow point with radially sprung element(s) that engage thread in force- and/or shape-locking manner and axially continuous slot or gap
EP0894986B1 (en) Blind rivet
EP0972607B1 (en) Connection arrangement
DE2419618B2 (en) RETAINING WASHER
EP3346145A1 (en) Device for limiting torque with three webs
DE3033909C2 (en) Connecting element
EP2636911A1 (en) Mounting assembly
DE102004042478B4 (en) Method for the rotationally secure attachment of a functional element in a component and connection between a component and a functional element
DE69501636T2 (en) Insert nut and fastener
EP0375606A1 (en) Fastening member
DE10142438B4 (en) Mounting arrangement for a shank bit
DE4213862C2 (en) Blind rivet type clamp connector
DE10254999B4 (en) assembly unit
DE19912068B4 (en) Shaft or adjusting nut and process for their manufacture
WO2003004832A1 (en) Fixing system for a cutting tool
DE10054205B4 (en) Device for fastening a first component to a second component
DE102007036349A1 (en) Mounting unit for use in vehicle, has fastener grasping through hole of casing with shaft and held in hole in loss-proof manner, where casing has shaft with retaining units engaging behind bore edge and projecting over outer circumference
DE60121338T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING A PISTON OR A PISTON CONNECTOR TO A PISTON ROD
DE102004046559A1 (en) Component e.g. sensor, fastening unit, has adjusting nut arranged at one threaded shank of fixing dual-thread bolt and designed for adjustable fastening of components e.g. sensor, over the range of preset value
DE20015423U1 (en) expansion anchor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee