DE10141437A1 - Air bag has two fabric walls joined along their edges and linked internally by strips of netting - Google Patents
Air bag has two fabric walls joined along their edges and linked internally by strips of nettingInfo
- Publication number
- DE10141437A1 DE10141437A1 DE2001141437 DE10141437A DE10141437A1 DE 10141437 A1 DE10141437 A1 DE 10141437A1 DE 2001141437 DE2001141437 DE 2001141437 DE 10141437 A DE10141437 A DE 10141437A DE 10141437 A1 DE10141437 A1 DE 10141437A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- airbag
- fabric layers
- connecting band
- gas
- air bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/233—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/233—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
- B60R2021/23324—Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23382—Internal tether means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/232—Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Luftsack für ein Airbagmodul sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Luftsackes. The invention relates to an airbag for an airbag module and a method for Production of such an airbag.
Bei vielen Airbagmodulen ist es problematisch, daß der Luftsack ein zu großes Volumen aufweist. Ein großes Volumen des Luftsackes erfordert zum einen einen entsprechend großen Gasgenerator; zum anderen verlängert sich die Füllzeit, welche erforderlich ist, den Luftsack ausreichend mit Gas zu füllen, um einen Fahrzeuginsassen ausreichend zu schützen. Derartige Probleme ergeben sich insbesondere bei Curtain-Airbagmodulen. Bei diesen handelt es sich um Airbagmodule, bei denen sich ein Luftsack, ausgehend von einem seitlichen Dachbereich bzw. Dachholm eines Fahrzeuges, nach unten erstreckt. Der Luftsack erstreckt sich dabei vorzugsweise seitlich über die gesamte Länge des Fahrzeuges, um sowohl einen Frontpassagier als auch einen Fahrzeuginsassen auf der Fahrzeugrückbank von der Seite gegen Verletzungen zu schützen. In den Luftsäcken solcher Curtain-Airbagmodule wurden bislang häufig Abnäher vorgesehen, welche die beiden äußeren Gewebelagen, welche den Luftsack bilden, direkt miteinander verbinden. With many airbag modules, it is problematic that the airbag is too large Volume. On the one hand, a large volume of the airbag requires one correspondingly large gas generator; on the other hand, the filling time increases, which is necessary to fill the airbag sufficiently with gas to get one To adequately protect vehicle occupants. Such problems arise especially with curtain airbag modules. These are Airbag modules, in which there is an airbag, starting from a side roof area or roof spar of a vehicle, extends downwards. The airbag stretches preferably laterally over the entire length of the vehicle both a front passenger and a vehicle occupant on the Protect the rear seat from the side against injuries. In the air sacs Such curtain airbag modules have so far been frequently provided with darts the two outer fabric layers, which form the airbag, directly with each other connect.
Ein solcher, bekannter Luftsack ist schematisch in Fig. 1 gezeigt. Der Luftsack besteht aus zwei zueinander im wesentlichen parallelen Gewebelagen 2 und 4, welche an ihrem äußeren Umfang miteinander verbunden sind, um einen geschlossenen Luftsack auszubilden. Im oberen Bereich des Luftsackes ist ein Befestigungssteg 6 vorgesehen, über den der Luftsack beispielsweise an einem seitlichen Dachholm eines Fahrzeuges befestigt wird. Die beiden Gewebelagen 2, 4 sind in vorbestimmten Positionen über Abnäher 8 direkt miteinander verbunden, d. h. die beiden Gewebelagen 2, 4 treten im Bereich der Abnäher miteinander in Kontakt. Daher entstehen im Bereich der Abnäher 8 Totbereiche, welche sich trichterförmig erweitern. In diesem Bereich steht kein ausreichendes Luftvolumen zur Verfügung, um einen zufriedenstellenden Schutz für einen Fahrzeuginsassen zu ermöglichen. Es besteht die Gefahr, daß der Kopf eines Fahrzeuginsassen genau im Bereich des Abnähers 8 auf den Luftsack auftrifft und ungedämpft auf hinter dem Luftsack liegende Karosserieteile aufschlägt. Such a known airbag is shown schematically in FIG. 1. The airbag consists of two essentially parallel fabric layers 2 and 4 , which are connected to one another on their outer circumference in order to form a closed airbag. In the upper area of the airbag, a fastening web 6 is provided, by means of which the airbag is fastened, for example, to a lateral roof rail of a vehicle. The two fabric layers 2 , 4 are directly connected to one another in predetermined positions via darts 8 , ie the two fabric layers 2 , 4 come into contact with one another in the area of the darts. Therefore, 8 dead areas arise in the area of the darts, which expand in a funnel shape. Sufficient air volume is not available in this area to provide satisfactory protection for a vehicle occupant. There is a risk that the head of a vehicle occupant will hit the airbag exactly in the area of the dart 8 and hit undamaged on body parts behind the airbag.
Ferner sind aus dem Stand der Technik Luftsäcke, insbesondere für Seitenairbags, bekannt, welche in ihrem Inneren Gewebelagen aufweisen, welche den Luftsack in mehrere Kammern einteilen. In diesen Gewebelagen sind Überströmöffnungen vorgesehen, welche ein gezieltes Befüllen der einzelnen Kammern nacheinander ermöglichen. Hierbei stellen die Gewebelagen mit den Überströmöffnungen jedoch erhebliche Strömungswiderstände dar, so daß ein schnelles Befüllen des gesamten Luftsackes mit Gas erschwert wird. Dies ist insbesondere bei großen Luftsäcken, wie sie im Curtain-Airbagbereich verwendet werden, problematisch. Air bags, in particular for side airbags, are also known from the prior art. known, which have layers of fabric in their interior, which the air bag in divide several chambers. There are overflow openings in these fabric layers provided that a targeted filling of the individual chambers in succession enable. Here, however, the fabric layers with the overflow openings considerable flow resistance, so that a quick filling of the entire airbag with gas is difficult. This is especially true with large ones Air bags, such as those used in the curtain airbag area, are problematic.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Luftsack sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung bereitzustellen, bei welchem das Gasvolumen des Luftsackes reduziert werden kann, ohne die Schutzwirkung und den Füllvorgang wesentlich zu beeinträchtigen. It is an object of the invention to provide an airbag and a method for the same To provide production in which the gas volume of the airbag is reduced can be significantly increased without the protective effect and the filling process affect.
Diese Aufgabe wird durch einen Luftsack mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch ein Verfahren mit den im Anspruch 9 angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen. This object is achieved by an airbag with the specified in claim 1 Features and by a method with the specified in claim 9 Features resolved. Preferred embodiments result from the respective subclaims.
Der erfindungsgemäße Luftsack für ein Airbagmodul weist zwei sich im wesentlichen parallel zueinander erstreckende, äußere Gewebelagen auf. Die beiden Gewebelagen sind an ihrem äußeren Umfang miteinander verbunden, um einen geschlossenen Luftsack auszubilden. Dabei ist an geeigneter Stelle zumindest eine Gaseintrittsöffnung vorgesehen, welche mit einem Gasgenerator verbunden wird. Die Verbindung der beiden Gewebelagen kann in bekannter Weise durch Verschweißen, Vernähen, Verkleben oder einstückiges Ausbilden der beiden Gewebelagen erfolgen. Die beiden Gewebelagen bestehen vorzugsweise aus einem gasdichten Gewebe, können aber auch aus anderen, geeigneten Materialien, wie beispielsweise einer Folie, bestehen oder gegebenenfalls zumindest in Teilbereichen gasdurchlässig ausgebildet sein. Im Inneren des Luftsackes sind die beiden Gewebelagen durch zumindest eine gasdurchlässige Gewebelage oder ein Verbindungsband miteinander verbunden, welche(s) sich im wesentlichen normal zu den äußeren Gewebelagen erstreckt. Dabei weist das Verbindungsband bzw. die gasdurchlässige Gewebelage in der Richtung normal zu den äußeren Gewebelagen eine vorbestimmte Länge auf, so daß die beiden äußeren Gewebelagen in einem vorbestimmten Abstand zueinander gehalten werden können. Beim Befüllen des Luftsackes mit einem Gas verhindert das Verbindungsband bzw. die gasdurchlässige Gewebelage somit, daß sich der Luftsack vollständig aufbläht und eine im wesentlichen runde Querschnittsform annimmt. Vielmehr hält das Verbindungsband bzw. die gasdurchlässige Gewebelage die beiden äußeren Gewebelagen in einem vordefinierten Abstand zueinander, so daß der gasgefüllte Luftsack eine im wesentlichen flache, "luftmatratzenähnliche" Form annimmt. Im Inneren des Luftsackes können auch mehrere Verbindungsbänder oder gasdurchlässige Gewebelagen vorgesehen sein, so daß über die gesamte Fläche des Luftsackes eine vorbestimmte Dicke eingestellt werden kann. Dabei können die Verbindungsbänder bzw. gasdurchlässigen Gewebelagen in der Richtung normal zu den äußeren Gewebelagen unterschiedlich lang ausgebildet sein, so daß der Luftsack in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Dicken aufweist. Das gasdurchlässige Gewebe sowie die Verbindungsbänder bilden im Inneren des Luftsackes nur einen äußerst geringen bzw. im wesentlichen keinen Strömungswiderstand. Ein schnelles und vollständiges Befüllen des Luftsackes mit Gas wird somit durch die gasdurchlässige Gewebelage und/oder Verbindungsbänder nicht beeinträchtigt, so daß der erfindungsgemäße Luftsack bei einem Unfall ausreichend schnell die volle Schutzwirkung bereitstellen kann. The airbag according to the invention for an airbag module has two outer fabric layers extending substantially parallel to each other. The two Fabric layers are connected to one another on their outer circumference to form a closed airbag. There is at least one at a suitable point Gas inlet opening is provided, which is connected to a gas generator. The connection of the two fabric layers can be done in a known manner Welding, sewing, gluing or integrally forming the two Fabric layers are made. The two fabric layers preferably consist of one gastight fabric, but can also be made of other suitable materials, such as for example a film, or if necessary at least in Partial areas are designed to be gas-permeable. The two are inside the airbag Fabric layers by at least one gas-permeable fabric layer or Connecting strap connected to each other, which (s) become essentially normal extends the outer fabric layers. The connecting band or gas-permeable fabric layer in the direction normal to the outer Fabric layers a predetermined length, so that the two outer fabric layers in can be kept a predetermined distance from each other. At the Filling the airbag with a gas prevents the connecting strap or the gas-permeable fabric layer so that the airbag inflates completely and assumes a substantially round cross-sectional shape. Rather, it lasts Connection tape or the gas-permeable fabric layer the two outer Fabric layers at a predefined distance from each other so that the gas-filled air bag assumes a substantially flat, "air mattress-like" shape. Internally The airbag can also have several connecting straps or gas-permeable ones Fabric layers can be provided so that over the entire surface of the airbag a predetermined thickness can be set. The Connecting tapes or gas-permeable fabric layers in the direction normal to outer fabric layers of different lengths, so that the airbag in has different thicknesses in different areas. The gas permeable Fabric and the connecting straps form only one inside the airbag extremely little or essentially no flow resistance. On quick and complete filling of the airbag with gas gas-permeable fabric layer and / or connecting tapes not impaired, so that the airbag according to the invention quickly enough in an accident Can provide protective effect.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Luftsack um einen Luftsack für ein Curtain- Airbagmodul. Die Anwendung der vorliegenden Erfindung bei einem solchen Luftsack ist besonders vorteilhaft, da es bei einem Curtain-Airbagmodul erforderlich ist, einen großflächigen Luftsack mit im wesentlichen konstanter Dicke auszubilden. Gleichzeitig ist es erforderlich, das Gasvolumen in dem Luftsack zu minimieren, um einen kleinen Gasgenerator verwenden zu können und ein schnelles Befüllen des Luftsackes mit Gas zu ermöglichen. Die Erfindung ermöglicht es, beim Zünden des Gasgenerators den Luftsack sehr schnell mit Gas zu füllen, so daß schnellstmöglich eine optimale Schutzwirkung für einen Fahrzeuginsassen erreicht werden kann. The airbag is preferably an airbag for a curtain Airbag module. Application of the present invention to such Airbag is particularly advantageous because it is required with a curtain airbag module is a large-area airbag with a substantially constant thickness train. At the same time, it is necessary to increase the volume of gas in the airbag minimize to use a small gas generator and a quick one To allow the airbag to be filled with gas. The invention makes it possible Ignition the gas generator to fill the airbag with gas very quickly, so that optimal protection for a vehicle occupant is achieved as quickly as possible can be.
Weiter bevorzugt erstreckt sich die gasdurchlässige Gewebelage im wesentlichen in Längsrichtung des Luftsackes, vorzugsweise im wesentlichen horizontal. Bei einem Curtain-Airbagmodul erstreckt sich der gasgefüllte Luftsack im wesentlichen parallel zur Fahrzeuglängsrichtung entlang einer Fahrzeuginnenseite. Der Luftsack bildet somit ein Luftkissen zwischen den Fahrzeuginsassen und der Fahrzeugaußenseite, d. h. insbesondere den Fahrzeugseitenscheiben. In einem solchen Luftsack erstreckt sich die gasdurchlässige Gewebelage im wesentlichen in Längsrichtung des Luftsackes, d. h. ebenfalls in Längsrichtung des Fahrzeuges. Wenn ein solcher Luftsack eines Curtain-Airbagmoduls in ein Fahrzeug eingebaut ist, erstreckt sich die gasdurchlässige Gewebelage im gefüllten Zustand des Luftsackes vorzugsweise im wesentlichen horizontal. The gas-permeable fabric layer more preferably extends essentially in the longitudinal direction of the airbag, preferably essentially horizontally. at The gas-filled airbag extends essentially in a curtain airbag module parallel to the vehicle longitudinal direction along an inside of the vehicle. The airbag thus forms an air cushion between the vehicle occupants and the Vehicle exterior, d. H. especially the vehicle side windows. In one Airbag, the gas-permeable fabric layer extends essentially in Longitudinal direction of the airbag, d. H. also in the longitudinal direction of the vehicle. If such an airbag of a curtain airbag module is installed in a vehicle, extends the gas-permeable fabric layer in the filled state of the Air bags preferably substantially horizontal.
Bevorzugt ist die gasdurchlässige Gewebelage ein Netz. Eine solche, netzförmige Gewebelage ermöglicht eine ausreichend feste Verbindung der beiden äußeren Gewebelagen. Die Festigkeit sollte so groß sein, daß die durch den Gasdruck in dem Luftsack wirkenden Kräfte sicher aufgenommen werden können. Alternativ können in der gasdurchlässigen Gewebelage bzw. dem Verbindungsband Sollbruchstellen vorgesehen sein, welche ein Reißen bei einem vorbestimmten Innendruck des Luftsackes ermöglichen. Die Ausbildung der gasdurchlässigen Gewebelage als Netz hat ferner den Vorteil, daß eine äußerst hohe Gasdurchlässigkeit erreicht wird, wobei Gas nahezu ungehindert durch das Netz hindurchtreten kann. Das Netz bildet somit keinen wesentlichen Strömungswiderstand, so daß ein schnelles und ungehindertes Befüllen des gesamten Luftsackes mit Gas möglich wird. The gas-permeable fabric layer is preferably a network. Such a net-like one Fabric layer enables a sufficiently firm connection of the two outer ones Fabric layers. The strength should be so great that the gas pressure in forces acting in the airbag can be safely absorbed. alternative can in the gas-permeable fabric layer or the connecting tape Predetermined breaking points are provided which break at a predetermined Allow internal pressure of the airbag. The formation of the gas-permeable Fabric layer as a network also has the advantage of extremely high gas permeability is reached, whereby gas can pass through the network almost unhindered. The network thus does not form a significant flow resistance, so that a quick and unhindered filling of the entire airbag with gas possible becomes.
Das zumindest eine Verbindungsband erstreckt sich vorzugsweise durch die äußeren Gewebelagen hindurch und ist an deren Außenseiten, d. h. den Außenseiten des Luftsackes, fixiert. Diese Anordnung ermöglicht eine leichte und sichere Befestigung des Verbindungsbandes an den äußeren Gewebelagen. Es ist möglich, das Verbindungsband derart an den äußeren Gewebelagen zu befestigen, daß die Befestigungsstellen zwischen Verbindungsband und Gewebelagen auf Druck und nicht auf Zug belastet werden, so daß eine größere Festigkeit der Verbindungsstellen erreicht werden kann. The at least one connecting band preferably extends through the outer fabric layers and is on the outside, d. H. the outsides of the airbag, fixed. This arrangement enables easy and safe Attachment of the connecting tape to the outer fabric layers. It is possible, to attach the connecting tape to the outer fabric layers so that the Fastening points between connecting tape and fabric layers on pressure and not be loaded on train, so that greater strength of the Junctions can be reached.
Weiter bevorzugt sind an den Außenseiten der äußeren Gewebelagen Unterlegscheiben vorgesehen, durch die sich das Verbindungsband hindurch erstreckt und an welchen das Verbindungsband fixiert ist. Die Unterlegscheiben ermöglichen eine großflächige Kraftübertragung auf die äußeren Gewebelagen, so daß eine sichere Kraftübertragung zwischen Verbindungsband und äußeren Gewebelagen erreicht werden kann. Ferner können die Unterlegscheiben so ausgebildet sein, daß sie gleichzeitig die Durchtrittsöffnung, durch die das Verbindungsband durch die äußere Gewebelage hindurchtritt, abdichten. Dies kann dadurch geschehen, daß im gasgefüllten Zustand des Luftsackes die äußere Gewebelage durch den im Inneren herrschenden Gasdruck flächig gegen die Unterlegscheibe gedrückt wird. Dadurch wird ein dichtender Kontakt zwischen der Gewebelage im Umfangsbereich der Durchtrittsöffnung und der Unterlegscheibe erzielt. Dies ermöglicht, auf zusätzliche Dichtmittel zu verzichten. Are further preferred on the outer sides of the outer fabric layers Washers are provided through which the connecting band extends and to which the connecting band is fixed. Allow the washers a large-area power transmission to the outer fabric layers, so that a Safe power transmission between the connecting band and the outer fabric layers can be achieved. Furthermore, the washers can be designed such that at the same time the passage opening through which the connecting band passes seal through the outer fabric layer. This can happen that in the gas-filled state of the airbag, the outer fabric layer by the im Internal gas pressure is pressed flat against the washer. This creates a sealing contact between the fabric layer in the Achieved peripheral area of the passage opening and the washer. This enables on to dispense with additional sealants.
Vorzugsweise ist das Verbindungsband an den Außenseiten der äußeren Gewebelagen und/oder den Unterlegscheiben durch Verschweißen, Verkleben und/oder Vernähen fixiert. Die Verbindungsverfahren können in Abhängigkeit von den verwendeten Materialien ausgewählt werden. Bei Verwendung von Kunststoffmaterialien eignet sich besonders das Verschweißen zur Verbindung, da es ein sehr einfaches und kostengünstiges Verbindungsverfahren darstellt. The connecting band is preferably on the outer sides of the outer Fabric layers and / or the washers by welding, gluing and / or Stitching fixed. The connection method can be dependent on the used materials can be selected. When using Plastic materials are particularly suitable for welding because they are a very represents simple and inexpensive connection method.
Alternativ oder zusätzlich hintergreift das Verbindungsband die Außenseiten der äußeren Gewebelagen und/oder die Unterlegscheiben mit einer Verdickung. Im einfachsten Fall kann es sich bei einer solchen Verdickung um einen Knoten handeln. Die Verdickung kann beispielsweise aber auch durch Umschmelzen eines Verbindungsbandes aus Kunststoff erzeugt werden. Alternativ können Verdickungselemente beispielsweise durch Anschweißen, Ankleben oder Verklemmen an dem Verbindungsband angebracht werden. In allen Fällen bewirkt die Verdickung einen formschlüssigen Eingriff von dem Verbindungsband und der äußeren Gewebelage bzw. Unterlegscheibe, um eine sichere Kraftübertragung zwischen diesen Elementen zu gewährleisten. Alternatively or additionally, the connecting strap engages behind the outside of the outer fabric layers and / or the washers with a thickening. in the In the simplest case, such a thickening can be a knot act. The thickening can also be done, for example, by remelting one Connection tape made of plastic. Alternatively, you can Thickening elements, for example by welding, gluing or jamming be attached to the connecting band. In all cases, the Thickening a positive engagement of the connecting band and the outer Fabric layer or washer to ensure safe power transmission between to ensure these elements.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Luftsackes für ein Airbagmodul wird zunächst ein Luftsack mit zwei im wesentlichen zueinander parallelen, äußeren Gewebelagen ausgebildet. Dies erfolgt in bekannter Weise. Die beiden Gewebelagen können einstückig miteinander verbunden bzw. gewebt sein. Alternativ können die beiden äußeren Gewebelagen entlang ihres äußeren Umfangs miteinander beispielsweise durch Verschweißen, Verkleben oder Vernähen miteinander verbunden sein. An geeigneter Stelle wird in dem Luftsack zumindest eine Gaseintrittsöffnung ausgebildet. Als nächstes wird ein Verbindungsband durch die beiden vorzugsweise parallel aufeinanderliegenden Gewebelagen hindurchgeführt. Dies kann beispielsweise mit einer Nadel geschehen, welche die beiden Gewebelagen durchsticht. Alternativ kann das Verbindungsband durch vorgefertigte Durchtrittsöffnungen in den Gewebelagen hindurchgezogen werden. Anschließend wird das Verbindungsband an den Außenseiten der beiden äußeren Gewebelagen fixiert, wobei der sich zwischen den Gewebelagen erstreckende Teil des Verbindungsbandes eine vorbestimmte Länge aufweist. Vorzugsweise werden die beiden entgegengesetzten Enden des Verbindungsbandes jeweils an einer Außenseite der beiden Gewebelagen befestigt. Dabei weist das Verbindungsband eine vorbestimmte Länge auf, so daß eine vordefinierte Länge des Verbindungsbandes zwischen den beiden Gewebelagen angeordnet wird. Auf diese Weise kann das Verbindungsband die beiden Gewebelagen, wenn der Luftsack mit einem Gas gefüllt ist, in einem vorgegebenen Abstand zueinander halten. In the method according to the invention for producing an airbag for a Airbag module is initially an airbag with two essentially to each other parallel, outer fabric layers. This is done in a known manner. The both fabric layers can be connected or woven in one piece. Alternatively, the two outer fabric layers along their outer Perimeter with each other, for example, by welding, gluing or sewing be connected. At least in a suitable place in the airbag a gas inlet opening is formed. Next is a tie strap through the two preferably parallel fabric layers passed. This can be done, for example, with a needle that the pierces both fabric layers. Alternatively, the connecting strap can be used prefabricated passage openings are pulled through the fabric layers. Then the connecting tape on the outside of the two outer Fixed fabric layers, the part extending between the fabric layers of the connecting band has a predetermined length. Preferably be the two opposite ends of the connecting strap each on one Attached to the outside of the two fabric layers. The connecting band points a predetermined length so that a predefined length of the Connecting tape between the two fabric layers is arranged. In this way the connecting band can connect the two layers of fabric if the airbag with a gas is filled, keep a predetermined distance from each other.
Vorzugsweise werden an den Außenseiten der äußeren Gewebelagen Unterlegscheiben angeordnet, durch die das Verbindungsband hindurchgeführt wird. Das Verbindungsband wird anschließend mit seinen Enden an bzw. hinter den Unterlegscheiben fixiert, so daß der Kraftfluß von den äußeren Gewebelagen zu dem Verbindungsband über die Unterlegscheibe erfolgt. Die Unterlegscheiben stellen dabei eine große Kraftübertragungsfläche bereit, so daß eine sichere Kraftübertragung ermöglicht wird. Ferner kann die Unterlegscheibe gleichzeitig in der oben beschriebenen Weise dazu dienen, eine Durchtrittsöffnung in der äußeren Gewebelage, durch die das Verbindungsband hindurchtritt, abzudichten. Alternativ kann die Abdichtung auch durch Verkleben oder Verschweißen oder durch zusätzliche Dichtelemente erfolgen. Preferably on the outer sides of the outer fabric layers Washers arranged through which the connecting band is passed. The The connecting tape is then with its ends on or behind the Washers fixed so that the power flow from the outer fabric layers to the Connection strap is made over the washer. Place the washers while a large power transmission area ready, so that a safe Power transmission is made possible. Furthermore, the washer can simultaneously in the above described way serve a passage opening in the outer To seal the fabric layer through which the connecting tape passes. Alternatively, you can sealing by gluing or welding or by additional Sealing elements are made.
Zweckmäßigerweise wird das Verbindungsband an den Unterlegscheiben fixiert. Beispielsweise kann das Verbindungsband mit den Unterlegscheiben verschweißt werden. Alternativ ist ein Verbinden durch Verkleben oder eine form- oder kraftschlüssige Verbindung zwischen Verbindungsband und Unterlegscheibe möglich. Beispielsweise können Klemmittel an der Unterlegscheibe ausgebildet sein, in denen das Verbindungsband festgeklemmt wird. The connecting band is expediently fixed to the washers. For example, the connecting band can be welded to the washers become. Alternatively, a connection by gluing or a form or non-positive connection between connecting band and washer possible. For example, clamping means can be formed on the washer in to which the connecting band is clamped.
Vorzugsweise werden an dem Verbindungsband Verdickungen, beispielsweise Knoten, ausgebildet, welche die äußeren Gewebelagen bzw. die Unterlegscheiben hintergreifen. Auf diese Weise kann eine sehr einfache, formschlüssige Verbindung zwischen dem Verbindungsband und der äußeren Gewebelage erreicht werden. Beispielsweise kann ein Verbindungsband zunächst an einem ersten Ende mit einer Verdickung, beispielsweise einem Knoten, versehen werden, dann durch eine erste Unterlegscheibe gezogen werden und anschließend durch die beiden Gewebelagen, beispielsweise mit Hilfe einer Nadel, hindurchgeführt werden. Anschließend wird das freie, zweite Ende des Verbindungsbandes durch eine zweite Unterlegscheibe hindurchgeführt, und an dem zweiten Ende wird eine weitere Verdickung, vorzugsweise ein Knoten, ausgebildet. In diesem Zustand hintergreift das Verbindungsband mit seinen an den freien Enden ausgebildeten Knoten und den Unterlegscheiben die beiden Außenseiten der beiden äußeren Gewebelagen, so daß diese zwischen den Verdickungen bzw. Unterlegscheiben, vorzugsweise frei beweglich, auf dem Verbindungsband angeordnet sind. Wird nun der Luftsack mit Gas gefüllt, werden die beiden äußeren Gewebelagen durch den Gasdruck auseinandergedrückt und gegen die Unterlegscheiben bzw. die Verdickungen in dem Verbindungsband gedrückt. Das Verbindungsband hält nun die beiden äußeren Gewebelagen gegen den Gasdruck in einem vorbestimmten Abstand zueinander. Der Abstand der beiden Gewebelagen zueinander kann sehr leicht durch die Länge des Verbindungsbandes eingestellt werden. Vorzugsweise werden mehrere Verbindungsbänder verteilt über die Fläche des Luftsackes in diesem angeordnet, um überall eine vorbestimmte Dicke des Luftsackes einstellen zu können. Dabei können die einzelnen Verbindungsbänder unterschiedliche Längen aufweisen, so daß der Luftsack in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Dicken hat. Beispielsweise kann der Luftsack in dem Bereich, in dem sich üblicherweise der Kopf eines Fahrzeuginsassen befindet, besonders dick ausgebildet werden, um einen verbesserten Schutz zu bieten. Thickenings, for example, are preferably provided on the connecting band Knots, which form the outer fabric layers or the washers engage behind. In this way, a very simple, positive connection can be reached between the connecting band and the outer fabric layer. For example, a connecting strap can initially be connected to a first end a thickening, for example a knot, then by a first washer and then through the two Fabric layers, for example with the help of a needle, are passed through. Then the free, second end of the connecting band is replaced by a second one Washer passed through, and at the second end there is another Thickening, preferably a knot. In this state it falls behind Connection tape with its knots formed at the free ends and the Washers the two outer sides of the two outer fabric layers, see above that this between the thickenings or washers, preferably free movable, are arranged on the connecting band. Now the airbag with The two outer layers of fabric are filled with gas by the gas pressure pressed apart and against the washers or the thickenings in the Connection band pressed. The connecting band now holds the two outer ones Fabric layers against the gas pressure at a predetermined distance from each other. The distance between the two fabric layers can be very easily due to the Length of the connecting band can be set. Preferably several Connecting straps distributed over the surface of the airbag arranged in this, to be able to set a predetermined thickness of the airbag everywhere. there can the individual connecting tapes have different lengths, so that the airbag has different thicknesses in different areas. For example, the airbag can be in the area where the head is usually a vehicle occupant is particularly thick to be a to provide improved protection.
Alternativ oder zusätzlich kann das Verbindungsband durch Verschweißen, Verkleben und/oder Vernähen an den äußeren Gewebelagen bzw. den Unterlegscheiben fixiert werden. Insbesondere im Fall, daß sowohl das Verbindungsband als auch die äußeren Gewebelagen bzw. gegebenenfalls die Unterlegscheiben aus Kunststoff gefertigt sind, eignet sich das Verschweißen, da auf diese Weise eine besonders einfache und kostengünstige Verbindung geschaffen werden kann. Alternatively or additionally, the connecting band can be welded, Gluing and / or sewing on the outer fabric layers or Washers are fixed. Especially in the case that both the connecting band as well as the outer fabric layers or, if necessary, the washers are made of plastic, welding is suitable because in this way a particularly simple and inexpensive connection can be created can.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. In diesen zeigt: The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying figures described. In these shows:
Fig. 1 eine schematische Querschnittansicht eines Luftsackes gemäß dem Stand der Technik, Fig. 1 is a schematic cross-sectional view of an airbag according to the prior art,
Fig. 2 eine schematische Querschnittansicht des erfindungsgemäßen Luftsackes gemäß einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 is a schematic cross-sectional view of the airbag according to a first embodiment,
Fig. 3 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht des erfindungsgemäßen Luftsackes gemäß der ersten Ausführungsform, Fig. 3 is a perspective, partially sectional view of the airbag according to the invention according to the first embodiment,
Fig. 4 eine schematische Querschnittansicht des erfindungsgemäßen Luftsackes gemäß einer zweiten Ausführungsform, Fig. 4 is a schematic cross-sectional view of the airbag according to a second embodiment,
Fig. 5 eine Detailansicht eines Verbindungsbandes und Fig. 5 is a detailed view of a connecting band and
Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf den Luftsack gemäß Fig. 4. Fig. 6 is a schematic plan view of the air bag of FIG. 4.
Fig. 2 zeigt eine schematische Querschnittansicht eines Luftsackes für ein Curtain-Airbagmodul gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Der Luftsack ist im wesentlichen quer zu seiner Erstreckungsrichtung, d. h. quer zur Längsrichtung eines Fahrzeuges geschnitten dargestellt. Der Luftsack besteht aus zwei Gewebelagen 2 und 4, welche entlang ihres äußeren Umfangs miteinander verbunden sind. Dies kann beispielsweise durch Vernähen, Verschweißen oder Verkleben geschehen. Alternativ können die Gewebelagen 2 und 4 zumindest in Teilbereichen ihres Umfanges einstückig miteinander ausgebildet sein, d. h. beispielsweise einteilig gewebt sein. Im inneren des Luftsackes werden die beiden Gewebelagen 2 und 4 durch eine gasdurchlässige Gewebelage 10 miteinander verbunden und im gefüllten Zustand des Luftsackes beabstandet zueinander gehalten. Fig. 2 is a schematic cross-sectional view showing an airbag for a curtain airbag module according to a first embodiment of the invention. The airbag is shown cut essentially transversely to its direction of extension, ie transversely to the longitudinal direction of a vehicle. The airbag consists of two fabric layers 2 and 4 , which are connected to one another along their outer circumference. This can be done for example by sewing, welding or gluing. Alternatively, the fabric layers 2 and 4 can be formed in one piece with one another, at least in partial areas of their circumference, that is, for example, be woven in one piece. In the interior of the airbag, the two fabric layers 2 and 4 are connected to one another by a gas-permeable fabric layer 10 and are held at a distance from one another when the airbag is filled.
Die gasdurchlässige Gewebelage 10 erstreckt sich dabei vorzugsweise über die gesamte Länge des Luftsackes und weist eine vorbestimmte Breite auf, welche den Abstand zwischen den beiden Gewebelagen 2 und 4 definiert. Die gasdurchlässige Gewebelage 10 hält dabei die Gewebelagen 2 und 4 derart zusammen, daß, wenn der Luftsack mit Gas gefüllt wird, sich ein flacher Luftsack von vorbestimmter Dicke, d. h. mit vorbestimmtem Abstand zwischen den Gewebelagen 2 und 4, ausbildet. In Fig. 2 ist lediglich eine gasdurchlässige Gewebelage 10 gezeigt; es können jedoch auch mehrere derartige Gewebelagen im Inneren des Luftsackes angeordnet werden. Vorzugsweise ist die gasdurchlässige Gewebelage 10 in Form eines Netzes ausgebildet, welches eine größtmögliche Gasdurchlässigkeit sicherstellt. Ein solches Netz 10 bildet im wesentlichen kein Hindernis für eine in den Luftsack eintretende Gasströmung, so daß der Befüllvorgang des Luftsackes mit Gas nicht behindert bzw. verzögert wird. The gas-permeable fabric layer 10 preferably extends over the entire length of the airbag and has a predetermined width which defines the distance between the two fabric layers 2 and 4 . The gas-permeable fabric layer 10 holds the fabric layers 2 and 4 together in such a way that when the air bag is filled with gas, a flat air bag of a predetermined thickness, ie with a predetermined distance between the fabric layers 2 and 4 , forms. In FIG. 2, only a gas-permeable fabric layer 10 is shown; however, several such layers of fabric can also be arranged inside the airbag. The gas-permeable fabric layer 10 is preferably designed in the form of a network, which ensures the greatest possible gas permeability. Such a network 10 essentially does not constitute an obstacle to a gas flow entering the air bag, so that the filling process of the air bag with gas is not impeded or delayed.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Luftsacks für ein Curtain- Airbagmodul, entsprechend der Ausführungsform von Fig. 2. In Fig. 3 sind die Endbereiche des Luftsackes in der Ansicht weggeschnitten. Ferner sind in Fig. 3 zwei gasdurchlässige Gewebelagen bzw. Netze 10 im Inneren des Luftsackes angeordnet. Die beiden Gewebelagen 2 und 4 sind entlang ihrer gemeinsamen Oberkante so miteinander verbunden, daß ein Befestigungssteg 6 geschaffen wird. In diesem sind Löcher 12 ausgebildet, mit denen der Luftsack an der Fahrzeugstruktur befestigt werden kann. An der entgegengesetzten Unterkante 14 der beiden äußeren Gewebelagen 2 und 4 sind diese wie auch in den übrigen nicht gezeigten Umfangsbereichen in bekannter Weise beispielsweise durch Verschweißen, Vernähen oder Verkleben miteinander verbunden. FIG. 3 shows a perspective view of an airbag for a curtain airbag module, corresponding to the embodiment of FIG. 2. In FIG. 3, the end regions of the airbag are cut away in the view. Furthermore, two gas-permeable fabric layers or nets 10 are arranged in the interior of the airbag in FIG. 3. The two fabric layers 2 and 4 are connected to one another along their common upper edge in such a way that a fastening web 6 is created. Holes 12 are formed in this, with which the airbag can be attached to the vehicle structure. On the opposite lower edge 14 of the two outer fabric layers 2 and 4 , as in the other circumferential areas not shown, these are connected to one another in a known manner, for example by welding, sewing or gluing.
Im Inneren des Luftsackes sind zwei parallel zueinander verlaufende, gasdurchlässige Gewebelagen bzw. Netze 10 angeordnet. Die Netze 10 erstrecken sich im wesentlichen normal zu den beiden Gewebelagen 2 und 4 und parallel zu deren Längskanten 6, 14. Diese Anordnung entspricht im eingebauten Zustand des Luftsackes für ein Curtain-Airbagmodul im wesentlichen einer horizontalen Ausrichtung. Durch die Anordnung der beiden Netze werden die beiden Gewebelagen 2 und 4 im gefüllten Zustand des Luftsackes gegen den Gasdruck in einem vorbestimmten Abstand zueinander gehalten. Die gasdurchlässigen Gewebelagen 10, welche vorzugsweise als Netze 10 ausgestaltet sind, sind derart gasdurchlässig, daß sie im wesentlichen keinen Strömungswiderstand für ein in den Luftsack einströmendes Gas darstellen, so daß das Befüllen des Luftsackes nicht behindert bzw. verzögert wird. Auf diese Weise kann ein optimierter Schutz für einen Fahrzeuginsassen durch den Luftsack erreicht werden. Two gas-permeable fabric layers or nets 10 running parallel to one another are arranged in the interior of the airbag. The nets 10 extend essentially normal to the two fabric layers 2 and 4 and parallel to their longitudinal edges 6 , 14 . In the installed state of the airbag for a curtain airbag module, this arrangement essentially corresponds to a horizontal orientation. By arranging the two networks, the two fabric layers 2 and 4 are kept at a predetermined distance from one another against the gas pressure when the airbag is filled. The gas-permeable fabric layers 10 , which are preferably designed as nets 10 , are gas-permeable in such a way that they essentially do not represent any flow resistance for a gas flowing into the airbag, so that the filling of the airbag is not hindered or delayed. In this way, an optimized protection for a vehicle occupant can be achieved by the airbag.
Fig. 4 zeigt eine Querschnittansicht eines Luftsackes gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Auch bei diesem Luftsack handelt es sich um einen Luftsack, welcher insbesondere für ein Curtain-Airbagmodul vorgesehen ist. Wie auch die in Fig. 1 bis 3 gezeigten Luftsäcke, besteht der Luftsack aus zwei äußeren Gewebelagen 2 und 4, welche entlang ihres Umfanges miteinander verbunden sind, wie im Schnitt bei der unteren Kante 14 und der oberen Kante 6 gezeigt ist. Dabei ist die obere Kante 6 vorzugsweise als Befestigungssteg ausgebildet. Die Verbindung ist in Fig. 4 als genäht dargestellt, kann aber beispielsweise auch durch Verkleben oder Verschweißen erreicht werden. Im Inneren des Luftsackes sind zwischen den beiden äußeren Gewebelagen 2 und 4 Verbindungsbänder 16 angeordnet. Die Verbindungsbänder 16 erstrecken sich im wesentlichen normal zu den äußeren Gewebelagen 2 und 4 und verbinden diese miteinander. Die Verbindungsbänder 16 weisen eine vorbestimmte Länge auf, so daß die äußeren Gewebelagen 2 und 4 im gasgefüllten Zustand des Luftsackes in einem vorbestimmten Abstand zueinander gehalten werden. Somit kann ein Luftsack mit einer definierten Dicke und einer flachen Form geschaffen werden. In Fig. 4 sind zwei Verbindungsbänder 16 dargestellt. Es kann jedoch möglicherweise auch nur ein einzelnes Verbindungsband 16 oder eine größere Anzahl von Verbindungsbändern 16 im Inneren des Luftsackes angeordnet werden. Fig. 4 shows a cross-sectional view of an airbag according to a second embodiment of the invention. This airbag is also an airbag, which is intended in particular for a curtain airbag module. Like the air bags shown in FIGS. 1 to 3, the air bag consists of two outer fabric layers 2 and 4 , which are connected to one another along their circumference, as shown in section at the lower edge 14 and the upper edge 6 . The upper edge 6 is preferably designed as a fastening web. The connection is shown in FIG. 4 as sewn, but can also be achieved, for example, by gluing or welding. Inside the airbag 2 and 4 connecting bands 16 are arranged between the two outer fabric layers. The connecting bands 16 extend essentially normal to the outer fabric layers 2 and 4 and connect them to one another. The connecting straps 16 have a predetermined length, so that the outer fabric layers 2 and 4 are kept at a predetermined distance from one another in the gas-filled state of the airbag. An airbag with a defined thickness and a flat shape can thus be created. In FIG. 4, two connecting straps 16 are shown. However, it is also possible for only a single connecting band 16 or a larger number of connecting bands 16 to be arranged in the interior of the airbag.
Fig. 5 zeigt in einer Detailansicht den Aufbau eines Verbindungsbandes 16. Das Verbindungsband 16 weist eine vorbestimmte Länge auf. Das Verbindungsband 16 ist an seinen beiden entgegengesetzten Enden 18 jeweils mit einer Unterlegscheibe 20 verbunden. Auf die Unterlegscheiben 20 kann in alternativen Ausführungsformen verzichtet werden. Im dargestellten Beispiel ist die Verbindung zwischen Unterlegscheibe 20 und Verbindungsband 16 durch Schweißpunkte 22 realisiert. Alternativ ist es jedoch auch möglich, das Verbindungsband 18 zu verknoten, so daß der Knoten die Unterlegscheibe 20 hintergreift, oder das Verbindungsband 16 in anderer geeigneter Weise an der Unterlegscheibe 20 zu fixieren. FIG. 5 shows the structure of a connecting band 16 in a detailed view. The connecting band 16 has a predetermined length. The connecting band 16 is connected at its two opposite ends 18 to a washer 20 . The washers 20 can be dispensed with in alternative embodiments. In the example shown, the connection between the washer 20 and the connecting band 16 is realized by welding spots 22 . Alternatively, however, it is also possible to tie the connecting band 18 so that the knot engages behind the washer 20 , or to fix the connecting band 16 to the washer 20 in another suitable manner.
Zur Montage des Verbindungsbandes 16 in dem Luftsack wird vorzugsweise zunächst eine Unterlegscheibe 20, beispielsweise mit einem Schweißpunkt 22 an einem Ende 18 des Verbindungsbandes 16, fixiert. Anschließend wird das Verbindungsband 16 mit dem anderen, freien Ende 18 durch die aufeinanderliegenden Gewebelagen 2 und 4 gezogen, beispielsweise unter Verwendung einer Nadel oder durch vorgefertigte Durchgangsöffnungen. Anschließend wird das Verbindungsband 16 durch die zweite Unterlegscheibe 20 gezogen und mit seinem noch freien Ende 18 durch einen zweiten Schweißpunkt 22 an der zweiten Unterlegscheibe 20 fixiert. Ist das Verbindungsband 16 in dieser Weise angeordnet, werden die Gewebelagen 2 und 4 zwischen den beiden Unterlegscheiben 20 in einem im wesentlichen vordefinierten Abstand gehalten, welcher der Länge des Verbindungsbandes 16 entspricht. To assemble the connecting band 16 in the airbag, a washer 20 is preferably first fixed, for example with a welding point 22 at one end 18 of the connecting band 16 . The connecting band 16 is then pulled with the other, free end 18 through the fabric layers 2 and 4 lying one on top of the other, for example using a needle or through prefabricated through openings. Subsequently, the connecting band 16 is pulled through the second washer 20 and fixed with its still free end 18 to the second washer 20 by a second welding point 22 . If the connecting band 16 is arranged in this way, the fabric layers 2 and 4 are held between the two washers 20 at a substantially predefined distance which corresponds to the length of the connecting band 16 .
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf die Gewebelage 4 des erfindungsgemäßen
Luftsackes. In dem Luftsack sind mehrere Verbindungsbänder 16 beabstandet
zueinander angeordnet, wie in Fig. 6 durch Darstellung der Unterlegscheiben 22 bzw.
entsprechender Befestigungspunkte an der Gewebelage 4 gezeigt ist. Durch die
Anordnung einer Vielzahl von Verbindungsbändern 16 wird eine gesteppte Form
des Luftsackes erreicht, wobei die Gewebelagen 2 und 4 im befüllten Zustand
derart voneinander beabstandet gehalten werden, daß sie außer an ihrem Umfang
nicht direkt miteinander in Kontakt kommen. Auf diese Weise werden im
Unterschied zum Stand der Technik Totbereiche vermieden, in denen kein
ausreichendes Luftpolster vorhanden ist. Bei der Anordnung einer Vielzahl von
Verbindungsbändern 16 können diese alle die gleiche Länge aufweisen, so daß ein Luftsack
mit im wesentlichen konstanter Dicke geschaffen wird. Es ist jedoch auch möglich,
die Verbindungsbänder 16 in unterschiedlicher Länge auszubilden, so daß in dem
Luftsack Bereiche unterschiedlicher Dicke geschaffen werden können. Ferner ist
es denkbar, die Verbindungsbänder 16 oder einen Teil der Verbindungsbänder 16
derart auszubilden, daß sie bei einem bestimmten Innendruck in dem Luftsack ab-
bzw. durchreißen. Auf diese Weise können Sollbruchstellen geschaffen werden,
welche es ermöglichen, den weiteren Entfaltungs- bzw. Befüllungsvorgang des
Luftsackes gezielt zu steuern.
Bezugszeichenliste
2, 4 äußere Gewebelage
6 Befestigungssteg
8 Abnäher
10 gasdurchlässiges Gewebe, Netz
12 Loch
14 untere Kante
16 Verbindungsband
18 freies Ende des Verbindungsbandes
20 Unterlegscheibe
22 Schweißpunkt
Fig. 6 shows a plan view of the fabric layer 4 of the airbag according to the invention. In the airbag, a plurality of connecting bands 16 are arranged at a distance from one another, as shown in FIG. 6 by the illustration of the washers 22 or corresponding fastening points on the fabric layer 4 . The arrangement of a plurality of connecting bands 16 results in a quilted shape of the airbag, the fabric layers 2 and 4 being kept apart from one another in the filled state in such a way that they do not come into direct contact with one another except on their circumference. In this way, in contrast to the prior art, dead areas in which there is no sufficient air cushion are avoided. When a plurality of connecting bands 16 are arranged , they can all have the same length, so that an airbag with a substantially constant thickness is created. However, it is also possible to form the connecting straps 16 in different lengths, so that regions of different thicknesses can be created in the airbag. Furthermore, it is conceivable to design the connecting straps 16 or part of the connecting straps 16 in such a way that they tear off or tear through in the airbag at a specific internal pressure. In this way, predetermined breaking points can be created, which make it possible to control the further unfolding or filling process of the airbag in a targeted manner. Reference number list 2 , 4 outer fabric layer
6 fastening web
8 darts
10 gas permeable fabric, mesh
12 holes
14 lower edge
16 connecting strap
18 free end of the connecting band
20 washer
22 spot weld
Claims (13)
Ausbilden eines Luftsackes mit zwei im wesentlichen zueinander parallelen, äußeren Gewebelagen (2, 4),
Durchführen zumindest eines Verbindungsbandes (16) durch die beiden Gewebelagen (2, 4),
Fixieren des Verbindungsbandes (16) an den Außenseiten der äußeren Gewebelagen (2, 4), wobei der sich zwischen den Gewebelagen (2, 4) erstreckende Teil des Verbindungsbandes (16) eine vorbestimmte Länge aufweist. 9. A method for producing an airbag for an airbag module with the following steps:
Forming an airbag with two outer fabric layers ( 2 , 4 ) essentially parallel to each other,
Passing at least one connecting band ( 16 ) through the two fabric layers ( 2 , 4 ),
Fixing the connecting band ( 16 ) on the outer sides of the outer fabric layers ( 2 , 4 ), the part of the connecting band ( 16 ) extending between the fabric layers ( 2 , 4 ) having a predetermined length.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001141437 DE10141437A1 (en) | 2001-08-23 | 2001-08-23 | Air bag has two fabric walls joined along their edges and linked internally by strips of netting |
GB0218597A GB2391840A (en) | 2001-08-23 | 2002-08-12 | Side curtain airbag |
ITMI20021841 ITMI20021841A1 (en) | 2001-08-23 | 2002-08-21 | SIDE CURTAIN AIRBAG. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001141437 DE10141437A1 (en) | 2001-08-23 | 2001-08-23 | Air bag has two fabric walls joined along their edges and linked internally by strips of netting |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10141437A1 true DE10141437A1 (en) | 2003-02-20 |
Family
ID=7696431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001141437 Ceased DE10141437A1 (en) | 2001-08-23 | 2001-08-23 | Air bag has two fabric walls joined along their edges and linked internally by strips of netting |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10141437A1 (en) |
GB (1) | GB2391840A (en) |
IT (1) | ITMI20021841A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1598243A1 (en) * | 2004-02-27 | 2005-11-23 | Takata Corporation | Knee-protecting airbag and occupant's-leg-protecting apparatus |
WO2010067393A1 (en) * | 2008-12-09 | 2010-06-17 | Dainese S.P.A. | Protection device including an inflatable member |
ITVR20090078A1 (en) * | 2009-05-29 | 2010-11-30 | Dainese Spa | PROTECTION DEVICE INCLUDING AN INFLATABLE ELEMENT. |
US8910319B2 (en) | 2008-12-09 | 2014-12-16 | Dainese S.P.A. | Garment adapted to be associated to a device for the personal protection of a user |
IT201900023961A1 (en) * | 2019-12-13 | 2021-06-13 | D Air Lab S R L | PROTECTIVE DEVICE AND METHOD FOR REALIZING THIS PROTECTIVE DEVICE |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4232658A1 (en) * | 1992-09-29 | 1994-03-31 | Trw Repa Gmbh | Inflatable gas bag for a restraint system in vehicles |
DE4329275A1 (en) * | 1993-08-31 | 1995-03-09 | Walter Fritsche | Device for protecting against lateral impact in vehicles and aircraft of all kinds |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29709389U1 (en) * | 1997-05-28 | 1997-09-25 | Trw Repa Gmbh | Airbag for an occupant restraint system in vehicles |
DE29713111U1 (en) * | 1997-07-23 | 1998-01-22 | Trw Repa Gmbh | Airbag restraint system for vehicle occupants |
US5975564A (en) * | 1998-03-24 | 1999-11-02 | Autoliv Asp, Inc. | Flat-sewn partitioned airbag cushion |
US6450529B1 (en) * | 2000-06-23 | 2002-09-17 | Breed Automotive Technologies, Inc. | Inflatable side air bag curtain module with chamber separators |
-
2001
- 2001-08-23 DE DE2001141437 patent/DE10141437A1/en not_active Ceased
-
2002
- 2002-08-12 GB GB0218597A patent/GB2391840A/en not_active Withdrawn
- 2002-08-21 IT ITMI20021841 patent/ITMI20021841A1/en unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4232658A1 (en) * | 1992-09-29 | 1994-03-31 | Trw Repa Gmbh | Inflatable gas bag for a restraint system in vehicles |
DE4329275A1 (en) * | 1993-08-31 | 1995-03-09 | Walter Fritsche | Device for protecting against lateral impact in vehicles and aircraft of all kinds |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1598243A1 (en) * | 2004-02-27 | 2005-11-23 | Takata Corporation | Knee-protecting airbag and occupant's-leg-protecting apparatus |
WO2010067393A1 (en) * | 2008-12-09 | 2010-06-17 | Dainese S.P.A. | Protection device including an inflatable member |
US8910319B2 (en) | 2008-12-09 | 2014-12-16 | Dainese S.P.A. | Garment adapted to be associated to a device for the personal protection of a user |
US9027170B2 (en) | 2008-12-09 | 2015-05-12 | Dainese S.P.A. | Personal protection device and garment incorporating said device |
ITVR20090078A1 (en) * | 2009-05-29 | 2010-11-30 | Dainese Spa | PROTECTION DEVICE INCLUDING AN INFLATABLE ELEMENT. |
IT201900023961A1 (en) * | 2019-12-13 | 2021-06-13 | D Air Lab S R L | PROTECTIVE DEVICE AND METHOD FOR REALIZING THIS PROTECTIVE DEVICE |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2391840A (en) | 2004-02-18 |
ITMI20021841A1 (en) | 2003-02-24 |
GB0218597D0 (en) | 2002-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2203330B1 (en) | Airbag module | |
DE60202811T2 (en) | Head-protecting airbag device | |
EP2222517B1 (en) | Gas bag comprising a filler neck, and gas bag arrangement comprising a gas bag and a gas generator | |
EP1086861B1 (en) | Airbag protection device | |
DE19939339A1 (en) | Gas bag for use for passenger safety in cars | |
DE19848794A1 (en) | Passenger protection airbag for vehicles | |
DE10306343B4 (en) | Occupant protection device | |
DE102007004089B4 (en) | Airbag of a vehicle | |
DE60022780T2 (en) | AIRBAG ARRANGEMENT AND THEIR INFLATION PROCESS | |
DE10122838B4 (en) | Airbag for a curtain airbag module | |
DE20010562U1 (en) | Security arrangement improvements | |
DE29721678U1 (en) | Device for influencing the deployment of a gas bag of an airbag module | |
EP1477372A1 (en) | Safety device | |
DE10141437A1 (en) | Air bag has two fabric walls joined along their edges and linked internally by strips of netting | |
DE102009021854A1 (en) | Airbag with woven functional elements | |
DE602004004207T2 (en) | Side airbag and method for its manufacture | |
DE10248532A1 (en) | Method for folding airbag comprises first folding it zigzag-fashion, resulting packet then being folded in two across middle | |
EP2032399B1 (en) | Airbag and method for the production of airbags | |
DE10130688B4 (en) | Airbag Cover | |
DE102009005306B4 (en) | Airbag and method for its manufacture | |
DE102005047693B4 (en) | Airbag device with an inflatable airbag and arranged in the airbag, foldable inflation hose | |
DE102005060640B4 (en) | Airbag device with an inflatable airbag and an elongated filling element arranged in the airbag | |
DE102005044563B4 (en) | Side airbag with defined deployment direction | |
WO2012131002A1 (en) | Airbag for a person protection system of a vehicle, and method for producing it | |
DE102009054494B4 (en) | Side airbag for a vehicle occupant restraint system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |