[go: up one dir, main page]

DE10140520A1 - Ladedruckkompressor für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Ladedruckkompressor für Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE10140520A1
DE10140520A1 DE10140520A DE10140520A DE10140520A1 DE 10140520 A1 DE10140520 A1 DE 10140520A1 DE 10140520 A DE10140520 A DE 10140520A DE 10140520 A DE10140520 A DE 10140520A DE 10140520 A1 DE10140520 A1 DE 10140520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
engine
internal combustion
speed
charge air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10140520A
Other languages
English (en)
Inventor
Hennig Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10140520A priority Critical patent/DE10140520A1/de
Publication of DE10140520A1 publication Critical patent/DE10140520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump
    • F01N3/326Engine-driven air pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/068Road friction coefficient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Kompressor zur Verdichtung der Ladeluft von Verbrennungsmotoren, der mit einer stufenlosen Kraftübertragung unabhängig von der Motordrehzahl arbeitet.

Description

  • Verbrennungsmotoren arbeiten in der Regel mit angesaugter Luft, die durch Einspritzung oder Zerstäubung von Kraftstoffen zu einem zündfähigen Gemisch aufbereitet wird. In einigen Fällen wird zur Erhöhung der spezifischen Leistung die Luft nicht angesaugt sondern durch einen Turbolader oder Kompressor vorverdichtet.
  • Bei der Verwendung mechanisch angetriebener Kompressoren wird ein großer Teil der Verbesserung des erzielbaren Wirkungsgrades dadurch wieder verloren, dass die Drehzahl des Kompressors immer im gleichen Verhältnis zur Motordrehzahl steht, unabhängig von der gewünschten Motorleistung. Damit muss die Regelung bei Ottomotoren über eine Drosselklappe erfolgen, wodurch die bekannten Strömungsverluste entstehen und zusätzlich muss die Überschussluftmenge im Teillastbetrieb abgeblasen werden. Damit geht ein großer Teil der Verdichterleistungsaufnahme des Kompressors verloren.
  • Mit der vorliegenden Erfindung sollen diese Verluste vermieden werden. Dazu wird der Kompressor nicht in einem konstanten Verhältnis zur Motordrehzahl angetrieben sondern proportional zur gewünschten Motorleistung, indem ein stufenloses Getriebe in den Antrieb des Kompressors integriert wird.
  • Durch Verwendung eines Satellitengetriebes, das sich durch besonders schnelle Regeleingriffe auszeichnet, ist es dabei möglich, auf eine Drosselklappe und auf ein Wastegate zur Ausblasung überschüssiger Luft ganz zu verzichten. Stattdessen arbeitet die gesamte Quantitätsregelung des Verbrennungsmotors über die Kompressordrehzahl. Die Kraftstoffzufuhr kann dabei in konventioneller Weise sowohl über Saugrohr- oder Brennkammereinspritzung als auch über herkömmliche Vergaser erfolgen.
  • Der Drehmomentverlauf wird in einer bevorzugten Ausführung im unteren Bereich maximiert, indem die Kompressorübersetzung deutlich ins schnelle erhöht wird, während bei erreichen der höheren Drehzahlen zur Leistungsbegrenzung der Ladedruck durch Absenken der Kompressorübersetzung reduziert wird. So kann eine Leistungsbegrenzung aus Gründen der Fahrzeugsicherheit oder wegen mechanischer oder thermischer Überlastung des Motors mit weichen Kennlinienübergängen und ohne Drosselverluste erreicht werden.
  • In einer besonderen Ausführung wird die Kompressordrehzahl durch ein Kennfeld gesteuert, das die Gaspedalstellung, die Drehzahl und die Abgas-, Zylinderkopf oder Öltemperatur und/oder die Abgaszusammensetzung berücksichtigt.
  • Bei schnellem Wechsel aus Volllast in den Schiebebetrieb, Z. B. bei abrupten Bremsmanövern, wird zusätzlich die Kraftstoffzufuhr unterbrochen, um ein schnelleres Ansprechen des Motors zu gewährleisten. Um die Bremswirkung des Motors im Schiebebetrieb z. B. bei langen Gefällestrecken zu maximieren, wird der Kompressor auf hohe Drehzahl und hohen Ladedruck geregelt, die Kraftstoffzufuhr jedoch unterbrochen.
  • In einer weiteren Variante wird der Kompressor nicht nur für die Ladeluft benötigt sondern auch als Sekundärluftpumpe für die Abgasverarbeitung und/oder zur Druckerzeugung von anderen Fahrzeugkomponenten wie z. B. der Luftausblasung zur Optimierung des Aquaplaningverhaltens verwendet. Die Luftmengen- und -druckverteilung regeln dabei Verzweigungsventile, den Bedarf der Gesamtluftmenge regelt die Übersetzung des Kompressorantriebes.
  • In einer anderen Ausführung wird der Kompressor über eine Abgasturbine angetrieben und das stufenlose Getriebe regelt die Kompressordrehzahl in Relation zur Turbinendrehzahl in einem Kennfeld wie oben beschrieben.

Claims (6)

1. Kompressor für die Vorderdichtung der Ladeluft von Verbrennungsmotoren, der vom Motor selbst angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet dass die Kompressordrehzahl stufenlos in Relation zur Motordrehzahl geregelt werden kann und dass diese Regelung die Notwendigkeit einer Abblasung von Ladeluft im Teillastbetrieb nicht mehr erforderlich macht.
2. Kompressor für die Vorderdichtung der Ladeluft von Verbrennungsmotoren, der vom Motor selbst angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet dass die Motorleistung ausschließlich von der Kompressorleistung, die durch Drehzahlregelung gesteuert werden kann und nicht über eine Drosselklappe geregelt wird.
3. Kompressor für die Vorderdichtung der Ladeluft von Verbrennungsmotoren, der vom Motor selbst angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet dass die stufenlose Drehzahlregelung des Kompressors über ein Satellitengetriebe erfolgt.
4. Kompressor für die Vorderdichtung der Ladeluft von Verbrennungsmotoren, der vom Motor selbst angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet dass der Kompressor auch die Aufgabe weiterer Druckluftversorgungen (wie Sekundärluft des Abgassystems oder Aquaplaningdüsen) erfüllt und neben der Drehzahlregelung auch über Mehrwegeventile dem Luftbedarf entsprechend gesteuert wird.
5. Kompressor für die Vorderdichtung der Ladeluft von Verbrennungsmotoren, der vom Motor selbst angetrieben wird nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressordrehzahl nach einem Kennfeld aus Leistungsbedarf, Zylinderkopf-, Abgas- oder Öltemperatur und Motordrehzahl gesteuert wird.
6. Kompressor für die Vorderdichtung der Ladeluft von Verbrennungsmotoren, der vom Motor selbst angetrieben wird nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass der Antrieb über eine Abgasturbine erfolgt und die Kompressordrehzahl gegenüber der Turbinendrehzahl durch ein stufenloses Getriebe, hilfsweise ein Satellitengetriebe geregelt wird.
DE10140520A 2001-08-17 2001-08-17 Ladedruckkompressor für Verbrennungsmotoren Withdrawn DE10140520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140520A DE10140520A1 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Ladedruckkompressor für Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140520A DE10140520A1 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Ladedruckkompressor für Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10140520A1 true DE10140520A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7695844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10140520A Withdrawn DE10140520A1 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Ladedruckkompressor für Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10140520A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357038A1 (de) * 2002-12-07 2004-07-15 Mann + Hummel Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Sekundärluftstroms bei einer Verbrennungsmaschine
DE102005031258A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-18 Satellite Gear Systems Ltd. Kombiniertes Abgas-/Kompressorladersystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357038A1 (de) * 2002-12-07 2004-07-15 Mann + Hummel Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Sekundärluftstroms bei einer Verbrennungsmaschine
DE102005031258A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-18 Satellite Gear Systems Ltd. Kombiniertes Abgas-/Kompressorladersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7426830B2 (en) Supercharged internal combustion engine
EP1640596B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
US6412278B1 (en) Hydraulically powered exhaust gas recirculation system
US5937651A (en) Internal combustion engine with exhaust gas turbocharger
EP1723326B1 (de) Verdichter, brennkraftmaschine mit einem verdichter und verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
US20070074513A1 (en) Turbo charging in a variable displacement engine
EP0894189B1 (de) Aufgeladene brennkraftmaschine
DE102014224474B4 (de) Aufladeeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Betriebsverfahren für die Aufladeeinrichtung
EP1640598A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zur Verbesserung des Emissionsverhaltens einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE2216059A1 (de) System zum Regeln der Luftzufuhr bei Brennkraftmaschinen
CN1695001A (zh) 顺序涡轮增压系统以及用于内燃机顺序涡轮增压的方法
DE102014223891A1 (de) Aufladeeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Betriebsverfahren für die Aufladeeinrichtung
CH665879A5 (de) Kolbenbrennkraftmaschine.
DE19853360B4 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
DK150943B (da) Udstoedsgasturboladet forbraendingsmotoranlaeg
CN102906400A (zh) 内燃机运行方法和内燃机
WO2010031561A1 (de) Anordnung zur frischgasversorgung einer turboaufgeladenen verbrennungsmaschine und verfahren zum steuern der anordnung
EP1640595A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
EP2058485B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE10140520A1 (de) Ladedruckkompressor für Verbrennungsmotoren
EP1626169A1 (de) Regelungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102014211127A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Abgasturboladern und Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102017200236B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten aufgeladenen Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE2647836B2 (de) Vorrichtung zur Aufladung einer Verbrennungskraftmaschine mittels eines Abgasturboladers
DE102016200891B4 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Verdichter und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked