DE10140267B4 - Scheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents
Scheinwerfer für Fahrzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- DE10140267B4 DE10140267B4 DE10140267A DE10140267A DE10140267B4 DE 10140267 B4 DE10140267 B4 DE 10140267B4 DE 10140267 A DE10140267 A DE 10140267A DE 10140267 A DE10140267 A DE 10140267A DE 10140267 B4 DE10140267 B4 DE 10140267B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- projection
- holder
- lamp
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 6
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S41/196—Wire spring attachments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Scheinwerfer
für Fahrzeuge
mit einem im Gießverfahren
hergestellten Reflektor (1), welcher zur Aufnahme einer Lampe (2)
eine Reflektoröffnung
(3) aufweist, mit einem Lager- und einem Halteteil (4 und 5), welche
auf sich gegenüberliegenden
Seiten der Reflektoröffnung
(3) am Reflektor (1) angeordnet sind, und mit einer zur Befestigung
der Lampe (2) dienenden Haltefeder (6), welche an dem Lagerteil
(4) schwenkbar gelagert ist und mit einem Endabschnitt (11) eines
Arms (10) mit dem Halteteil (5) lösbar verbindbar ist, das aus
einem separaten Halter (12) und einem an den Reflektor (1) angeformten Vorsprung
(21) und einer Befestigungsschraube (14) besteht, wobei
– der Halter (12) mit einem Befestigungsabschnitt (15) an der als Aufnahmefläche (19) dienenden Stirnfläche des Vorsprungs (21) anliegt,
– die Befestigungsschraube (14) durch eine Freimachung (16) des Befestigungsabschnitts (15) hindurchgeht, in eine Befestigungsöffnung (8) des Vorsprungs (21) festsitzend eingreift und mit ihrer Längsachse parallel zur Mittelachse der Lampe (2)...
– der Halter (12) mit einem Befestigungsabschnitt (15) an der als Aufnahmefläche (19) dienenden Stirnfläche des Vorsprungs (21) anliegt,
– die Befestigungsschraube (14) durch eine Freimachung (16) des Befestigungsabschnitts (15) hindurchgeht, in eine Befestigungsöffnung (8) des Vorsprungs (21) festsitzend eingreift und mit ihrer Längsachse parallel zur Mittelachse der Lampe (2)...
Description
- Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge.
- Aus der
DE 34 23 445 C2 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Refektor bekannt. Der Reflektor weist zur Aufnahme einer Lampe eine Reflektoröffnung und eine Auflagefläche für die Lampe auf. Eine Haltefeder ist an einem Lagerteil des Reflektors schwenkbar gelagert, mit einem Abschnitt eines Arm unter Vorspannung an die Lampe anlegbar, und mit einem Endabschnitt des Arms mit einem Halteteil des Reflektors lösbar verbindbar. Das Lager- und Halteteil sind auf sich gegenüberliegenden Seiten der Reflektoröffnung angeordnet. Das Halteteil weist einen separaten Halter auf, der klemmend und mittels Widerhaken zwischen Vorsprüngen des Reflektors gehalten ist. Die Vorsprünge sind ohne verstellbare Werkzeugteile entformbar. Durch im Fahrbetrieb auftretende Vibrationen kann sich das Halteteil vom Reflektor und somit die Lampe aus ihrer Halterung lösen. - Bei dem aus der
DE 195 35 704 A1 bekannten Scheinwerfer ist die Haltefeder und ein Halter der Haltefeder, die Lampe und eine Strahlenblende durch Schrauben an dem Reflektor befestigt. - Aus der
DE 4416 925 C1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, bei dem der Reflektor aus Kunststoff hergestellt ist und im Scheitelbereich eine Reflektoröffnung zur Aufnahme einer Lampe aufweist. Die Lampe ist von der Rückseite des Reflektors her mit ihrem Glaskolben voraus durch die Reflektoröffnung hindurchgeführt bis die Lampe mit ihrem Sockel an eine Auflagefläche des Reflektors anschlägt. Die Auflagefläche ist von dem äußeren Randbereich der Reflektoröffnung gebildet. Eine gabelförmige Haltefeder überspannt mit ihren beiden freien Armen den Sockel und liegt mit dem mittleren Abschnitten der Arme unter Vorspannung an der Lampe an. Ein die beiden Arme verbindender Steg, welcher der Lagerabschnitt der Haltefeder ist, ist schwenkbar mit einem Lagerteil des Reflektors verbunden. Das Lagerteil weist eine den Lagerabschnitt aufnehmende Rinne und eine die Rinne abdeckende und an dem Reflektor befestigte Lagerplatte auf. Die freien Enden der beiden Arme sind mit einem Halteteil, welches an den Reflektor angeformt ist, lösbar verbunden. Dabei greifen die freien Enden der Arme in Einhakmittel des Halteteils ein. Die Einhakmittel sind von zur Seite hin geöffneten Aussparungen des Halteteils gebildet, die mittels zusätzlicher verstellbarer Werkzeugteile hergestellt werden müssen. Dadurch verringert sich die Lebensdauer der Werkzeuge. - Bei einem aus der
DE 1539393 A bekannten Scheinwerfer für Fahrzeuge ist der Reflektor aus Blech hergestellt und ist ein separater Halter eines Halteteils der Haltefeder seitlich an einen die Reflektoröffnung umgebenden Reflektorhals angeschweißt. Ein solches Verfahren ist umständlich und kostenintensiv. Bei einem aus der Praxis bekannten Scheinwerfer für Fahrzeuge ist der separate Halter aus Blech ausgestanzt und besteht aus einem Winkel mit zwei Schenkeln, wobei ein Schenkel als Befestigungsabschnitt für den Halter dient. Der Befestigungsabschnitt liegt an einer als Aufnahmefläche dienenden Strinfläche eines an den Reflektor angeformten Vorsprungs an und weist eine Freimachung für eine Befestigungsschraube auf, die in eine Befestigungsöffnung des Vorsprungs des Reflektors, der aus einem im Gießverfahren hergestellten Werkstoff besteht, festsitzend eingeschraubt ist. Die Befestigungsschraube und die Befestigungsöffnung verlaufen mit ihrer Längsachse parallel zur Längsachse der Lampe. Dadurch sind zur Herstellung der Befestigungsöffnung keine zusätzlichen vertstellbaren Werkzeugteile notwendig. Der andere Schenkel weist auf sich abgewandten Seiten Verhakungmittel mit zum Reflektor hin gerichten Hinterschneidungen auf, in die die Haltefeder mit ihren Endabschnitten eingreift. Nachteilig hierbei ist, dass der Halter lose auf dem Vorsprung des Reflektors liegt bis er durch die Befestigungsschraube verliersicher festgesetzt ist. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Scheinwerfer für Fahrzeuge derart zu verbessern, dass der separate Halter des Halteteils vor einem sicheren Festsetzen am Vorsprung des Reflektors vorfixierbar ist, und trotzdem sowohl zur Herstellung der Vorfixierungselemente des Reflektors als auch einem Befestigungselement des Reflektors, welches den Halter in seiner Lage sichert, keine zusätzlichen verstellbaren Werkzeugteile notwendig sind. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 ist gelöst.
- Hierbei sind die für den Halter als Vorfixierungselemente dienenden Führungselemente und die als Befestigungselement für den Halter dienende Befestigungsöffnung von der die Rückseite des Reflektors formenden Werkzeughälfte formbar. Nach einem Einschieben der beiden Schenkel des gabelförmigen Halters in die Führungselemente des Reflektors ist die Freimachung für die Befestigungsschraube zur Befestigungsöffnung des Reflektors genau ausgerichtet. In der vorfixierten Stellung ist das Halteteil sicher am Reflektor gehalten bis das Halteteil durch die Befestigungsschraube endgültig am Reflektor festgesetzt ist. Somit kann das Halteteil weder gegenüber der Befestigungsöffnung verrutschen noch durch die Reflektoröffnung in das Innere des Reflektors fallen. Bei einer automatischen Fertigung ist keine zusätzliche Haltevorrichtung für das Halteteil notwendig, um die durch den Schraubprozess eingeleiteten Drehmomente aufnehmen zu können. Durch den Eingriff der Schenkel des Halters in die Führungselemente des Reflektors verbleibt beim Schraubprozess der Halter in seiner Lage.
- Der Halter ist einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar, wenn der Halter ein Stanzteil aus Blech ist und bis auf seinen abgewinkelten Befestigungsabschnitt in einer Ebene verläuft. In der automatischen Fertigung ist für die gabelförmigen Halter wegen ihrer einfachen Geometrie automatisches Separieren möglich.
- Ein weiterer Vorteil ist es, wenn der Vorsprung an die Außenseite eines die Reflektoröffnung umgebenden Reflektorhalses und die Rückseite einer Reflektorschale angeformt ist, wobei die Führungselemente von Rinnen gebildet sind, die auf sich abgewandten Seiten des Vorsprungs angeordnet sind, und eine Seitefläche der Rinnen von der Außenseite des Reflektorhalses gebildet ist. Dadurch ist der Halter sehr stabil mit dem Reflektor verbindbar und trotzdem ist der Halter sehr nahe zum Sockel der Lampe angeordnet.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt und zwar zeigen
-
1 und3 eine perspektivische Teil-Rückansicht auf einen Reflektor eines Scheinwerfers für Fahrzeuge mit einer Lampenaufnahme, deren Teile kurz vor dem Fügen dargestellt sind, und -
2 und4 eine perspektivische Teil-Rückansicht auf den Reflektor des Scheinwerfers nach den1 und3 , wobei alle Teile der Lampenaufnahme gefügt sind. - Der Scheinwerfer für Fahrzeuge weist ein im Gießverfahren hergestellten Reflektor
1 auf. Der Reflektor1 ist schalenförmig ausgeführt und besteht aus Kunststoff oder einem Metallguss, wie zum Beispiel Zink- oder Magnesiumdruckguss. Im Scheitelbereich des Reflektors1 ist eine Reflektoröffnung3 zur Aufnahme einer Lampe2 eingebracht. Die Lampe2 ist von der Rückseite des Reflektors1 her mit ihrem Glaskolben (nicht dargestellt) voraus in die Reflektoröffnung3 eingesetzt. Die Lampe2 weist an ihrem Sockel drei radial nach außen abstehende Fixierungslappen25 auf, die in jeweils eine Aussparung eines die Reflektoröffnung3 umgebenden Reflektorhalses22 eingreifen, wobei der Grund der Aussparungen eine Auflagefläche für die Fixierungslappen25 des Sockels der Lampe2 ist. Ein Lagerteil4 und ein Halteteil5 sind an diametralen Punkten des Reflektorhalses22 an der Rückseite des Reflektors1 und die Außenseite des Reflektorhalses22 angeordnet. An dem Lagerteil4 ist eine aus Draht gebogenen gabelförmige Haltefeder6 mit einem Lagerabschnitt7 schwenkbar gelagert, der zwischen ihren beiden freien Armen10 der Haltefeder6 verläuft. Die freien Endabschnitt11 der Arme10 sind lösbar mit dem Halteteil5 verbindbar, während ein zum Sockel der Lampe2 hin gebogener mittlerer Abschnitt der Arme10 unter Vorspannung an den Sockel der Lampe2 anlegbar ist. Bei eingehakter Halterfeder6 drückt diese die Fixierungslappen25 gegen die Auflagefläche des Reflektorhalses22 . Das Lagerteil4 weist einen an die Rückseite des Reflektors1 und die Außenseite des Reflektors1 angeformten Ansatz24 auf. Der Lagerabschnitt7 der Haltefeder6 liegt in einer in die Stirnfläche des Ansatzes24 eingebrachten Rinne, die zwischen dem Reflektorhals22 und einer in den Ansatz24 eingebrachte Befestigungsöffnung8 angeordnet ist. In die Befestigungsöffnung8 ist eine Befestigungsschraube14 mit ihrem Gewindeschaft eingeschraubt und haltert mit ihrem Kopf den Lagerabschnitt7 in der Rinne des Ansatzes24 . Das Halteteil5 weist einen an die Rückseite des Reflektors1 und die Außenseite des Reflektorhalses22 angeformten Vorsprung21 auf. Der Vorsprung21 weist zusammen mit dem Reflektorhals22 auf sich abgewandten Seiten des Vorsprungs21 jeweils ein Führungselement13 auf, das von einer Rinne gebildet ist. In die Führungselemente13 ist ein gabelförmiger Halter5 mit seinen Schenkeln18 eingeschoben bis der Halter5 mit seinem die Schenkel18 verbindenden Steg17 an der Stirnfläche des Vorsprungs21 anschlägt. Der Halter5 ist aus Blech ausgestanzt und weist an seinem Steg17 einen radial nach außen ragenden zungenartigen Befestigungsabschnitt15 auf. Eine Befestigungsschraube14 geht mit ihrem Gewindeschaft durch eine Freimachung16 des Befestigungsabschnitts15 hindurch und greift in eine Befestigungsöffnung8 des Vorsprungs21 festsitzend ein. Dabei liegt die Befestigungsschraube14 mit ihrem Kopf an der Außenseiten des Befestigungsabschnitts15 an und haltert diesen sicher an der Aufnahmefläche19 . Der Halter12 überragt mit seinem Steg17 den freien Rand des Reflektorhalses22 . Der Steg17 erstreckt sich mit freistehenden Endbereichen, welche Einhakmittel für die Endabschnitte11 der Haltefeder6 sind, über die Schenkel18 hinaus. Die beiden Schenkel18 des Halters12 und die Führungselemente13 verlaufen in ihrer Längsrichtung und die Befestigungsschraube14 verläuft mit ihrer Längsachse parallel zur Mittelachse der Lampe2 . -
- 1
- Reflektor
- 2
- Lampe
- 3
- Reflektoröffnung
- 4
- Lagerteil
- 5
- Halteteil
- 6
- Haltefeder
- 7
- Lagerabschnitt
- 8
- Befestigungsöffnung
- 9
- mittlerer Abschnitt
- 10
- Arm
- 11
- Endabschnitt
- 12
- Halter
- 13
- Führungselemente
- 14
- Befestigungsschraube
- 15
- Befestigungsabschnitt
- 16
- Freimachung
- 17
- Steg
- 18
- Schenkel
- 19
- Aufnahmefläche
- 20
- Fixierungsfläche
- 21
- Vorsprung
- 22
- Reflektorhals
- 23
- Einhakmittel
- 24
- Ansatz
- 25
- Fixierungslappen
Claims (3)
- Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem im Gießverfahren hergestellten Reflektor (
1 ), welcher zur Aufnahme einer Lampe (2 ) eine Reflektoröffnung (3 ) aufweist, mit einem Lager- und einem Halteteil (4 und5 ), welche auf sich gegenüberliegenden Seiten der Reflektoröffnung (3 ) am Reflektor (1 ) angeordnet sind, und mit einer zur Befestigung der Lampe (2 ) dienenden Haltefeder (6 ), welche an dem Lagerteil (4 ) schwenkbar gelagert ist und mit einem Endabschnitt (11 ) eines Arms (10 ) mit dem Halteteil (5 ) lösbar verbindbar ist, das aus einem separaten Halter (12 ) und einem an den Reflektor (1 ) angeformten Vorsprung (21 ) und einer Befestigungsschraube (14 ) besteht, wobei – der Halter (12 ) mit einem Befestigungsabschnitt (15 ) an der als Aufnahmefläche (19 ) dienenden Stirnfläche des Vorsprungs (21 ) anliegt, – die Befestigungsschraube (14 ) durch eine Freimachung (16 ) des Befestigungsabschnitts (15 ) hindurchgeht, in eine Befestigungsöffnung (8 ) des Vorsprungs (21 ) festsitzend eingreift und mit ihrer Längsachse parallel zur Mittelachse der Lampe (2 ) verläuft, – der Halter (12 ) eine gabelförmige Gestalt mit zwei Schenkeln (18 ) aufweist, – der Vorsprung (21 ) auf sich abgewandten Seiten jeweils ein Führungselement (13 ) für die beiden Schenkel (18 ) des gabelförmigen Halters (12 ) aufweist, – die beiden Schenkel (18 ) und die Führungselemente (13 ) in ihrer Längsrichtung parallel zur Mittelachse der Lampe (2 ) verlaufen, – der Befestigungsabschnitt (15 ) an dem die Schenkel (18 ) verbindenden Steg (17 ) angeordnet ist, – die Führungselemente (13 ) von Rinnen des Vorsprungs (21 ) gebildet sind, die auf sich abgewandten Seiten des Vorsprungs (21 ) angeordnet sind, – der gabelförmige Halter (12 ) mindestens an einer der sich abgewandten schmalen Seitenflächen, die von den Schenkeln (18 ) und dem Steg (17 ) gebildet sind, ein Einhakmittel (23 ) für den freien Arm (10 ) der Haltefeder (6 ) aufweist, – der gabelförmige Halter (12 ) mit seinem das Einhakmittel (23 ) aufweisenden Abschnitt das freie Ende des Reflektorhalses (22 ) überragt. - Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (
21 ) an die Außenseite eines die Reflektoröffnung (3 ) umgebenden Reflektorhalses (22 ) und die Rückseite einer Reflektorschale des Reflektors (1 ) angeformt ist, wobei eine Seitenfläche der rinnenartigen Führungselemente (13 ) von der Außenseite des Reflektorhalses (22 ) gebildet ist. - Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gabelförmige Halter (
12 ) ein Stanzteil aus Blech ist und bis auf seinen abgewinkelten Befestigungsabschnitt (15 ) in einer Ebene verläuft.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10140267A DE10140267B4 (de) | 2001-08-16 | 2001-08-16 | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
IT000151U ITTO20020151U1 (it) | 2001-08-16 | 2002-08-09 | Proiettore per veicoli |
AT0054102U AT6832U1 (de) | 2001-08-16 | 2002-08-12 | Scheinwerfer für fahrzeuge |
ES200202076U ES1052672Y (es) | 2001-08-16 | 2002-08-14 | Faro para vehiculos. |
FR0210359A FR2828728B3 (fr) | 2001-08-16 | 2002-08-16 | Systeme de fixation d'ampoule dans un projecteur de bloc optique de vehicules |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10140267A DE10140267B4 (de) | 2001-08-16 | 2001-08-16 | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10140267A1 DE10140267A1 (de) | 2003-03-13 |
DE10140267B4 true DE10140267B4 (de) | 2007-02-01 |
Family
ID=7695677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10140267A Expired - Fee Related DE10140267B4 (de) | 2001-08-16 | 2001-08-16 | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT6832U1 (de) |
DE (1) | DE10140267B4 (de) |
ES (1) | ES1052672Y (de) |
FR (1) | FR2828728B3 (de) |
IT (1) | ITTO20020151U1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2864205B1 (fr) * | 2003-12-19 | 2006-10-27 | Valeo Vision | Dispositif projecteur avec porte-lampe |
DE102006017165A1 (de) * | 2006-04-12 | 2007-10-18 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102006059867A1 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Lampenhaltevorrichtung für Fahrzeuge |
ITTO20080282A1 (it) * | 2008-04-11 | 2009-10-12 | Automotive Lighting Italia Spa | Dispositivo portalampada perfezionato |
CN104976590B (zh) * | 2014-04-08 | 2019-03-01 | 光阳工业股份有限公司 | 车辆大灯灯泡固定结构 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1539393A1 (de) * | 1966-01-19 | 1970-01-15 | Ducellier & Cie | Vorrichtung zum Befestigen einer Gluehlampe in einem Reflektor,insbesondere in dem Reflektor eines Autoscheinwerfers |
DE3432445C2 (de) * | 1984-09-04 | 1992-06-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4416925C1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-06-01 | Hella Kg Hueck & Co | Vorrichtung zur Halterung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeug-Scheinwerfers |
DE19535704A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-03-27 | Bosch Gmbh Robert | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE19756456A1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-06-24 | Hella Kg Hueck & Co | Fassungseinrichtung für eine Lampe eines Fahrzeugscheinwerfers |
DE19914150A1 (de) * | 1999-03-29 | 2000-10-12 | Hella Kg Hueck & Co | Lampenfassung für einen Fahrzeugscheinwerfer |
-
2001
- 2001-08-16 DE DE10140267A patent/DE10140267B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-08-09 IT IT000151U patent/ITTO20020151U1/it unknown
- 2002-08-12 AT AT0054102U patent/AT6832U1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-08-14 ES ES200202076U patent/ES1052672Y/es not_active Expired - Fee Related
- 2002-08-16 FR FR0210359A patent/FR2828728B3/fr not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1539393A1 (de) * | 1966-01-19 | 1970-01-15 | Ducellier & Cie | Vorrichtung zum Befestigen einer Gluehlampe in einem Reflektor,insbesondere in dem Reflektor eines Autoscheinwerfers |
DE3432445C2 (de) * | 1984-09-04 | 1992-06-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4416925C1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-06-01 | Hella Kg Hueck & Co | Vorrichtung zur Halterung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeug-Scheinwerfers |
DE19535704A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-03-27 | Bosch Gmbh Robert | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE19756456A1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-06-24 | Hella Kg Hueck & Co | Fassungseinrichtung für eine Lampe eines Fahrzeugscheinwerfers |
DE19914150A1 (de) * | 1999-03-29 | 2000-10-12 | Hella Kg Hueck & Co | Lampenfassung für einen Fahrzeugscheinwerfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1052672U (es) | 2003-01-16 |
FR2828728B3 (fr) | 2003-08-08 |
ITTO20020151U1 (it) | 2003-02-17 |
ITTO20020151V0 (it) | 2002-08-09 |
ES1052672Y (es) | 2003-05-01 |
AT6832U1 (de) | 2004-04-26 |
FR2828728A3 (fr) | 2003-02-21 |
DE10140267A1 (de) | 2003-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE883982C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Bauteile | |
DE19718509C1 (de) | Vorrichtung zur schraubenlosen Montage eines Ausstattungsteils | |
DE10140267B4 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE10063880A1 (de) | Einstellelement zur Befestigung einer Scheinwerferanordnung an einem Fahrzeug | |
EP1711691B1 (de) | Verbindungsvorrichtung für einen betätigungshebel und ein abstützelement einer ventilsteuerung einer brennkraftmaschine | |
DD299979A5 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE4416925C1 (de) | Vorrichtung zur Halterung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeug-Scheinwerfers | |
DE2353322A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3309972A1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE69806445T2 (de) | Vorrichtung zur vorübergehenden Befestigung einer Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung auf der Karosserie eines Kraftfahrzeuges | |
DE2834432A1 (de) | Schnellbefestigung | |
EP0252362B1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Gestellelementes mit einem Beschlagteil | |
DE2159267A1 (de) | Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen | |
DE102011089930A1 (de) | Wischblattvorrichtung | |
DE1650958A1 (de) | Federklammer | |
EP0178595B1 (de) | Abnehmbare Haltevorrichtung für Scheinwerfer-Glühlampen | |
DE8308142U1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE2826950C2 (de) | ||
DE19722965C1 (de) | Haltevorrichtung für ein verschiebbares Abgriffselement eines Potentiometers einer elektrischen Verstelleinrichtung zur Verstellung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers | |
DE102017127287B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1560246A1 (de) | Fahrzeugscheinwerferlampe, Montagehilfe für eine Fahrzeugscheinwerferlampe und Beleuchtungseinheit mit einer Fahrzeugscheinwerferlampe und einer Montagehilfe | |
EP0926432A2 (de) | Fassungseinrichtung für eine Lampe eines Fahrzeugscheinwerfers | |
EP0855971B1 (de) | Halter zur verstellbaren befestigung eines scheinwerfers an einem fahrzeug | |
DE3933347A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer in die oeffnung eines reflektors eingesetzten gluehlampe eines fahrzeugscheinwerfers | |
DE2327120C3 (de) | Kontaktfeder für Zweiradscheinwerfer, insbesondere für Fahrradscheinwerfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |