DE10139839A1 - Coil body, for an inductive electrical component, is composed of a malleable thermoplastic material at low temperatures, and a heat-setting material to resist high temperatures, formed by multi-component injection molding - Google Patents
Coil body, for an inductive electrical component, is composed of a malleable thermoplastic material at low temperatures, and a heat-setting material to resist high temperatures, formed by multi-component injection moldingInfo
- Publication number
- DE10139839A1 DE10139839A1 DE2001139839 DE10139839A DE10139839A1 DE 10139839 A1 DE10139839 A1 DE 10139839A1 DE 2001139839 DE2001139839 DE 2001139839 DE 10139839 A DE10139839 A DE 10139839A DE 10139839 A1 DE10139839 A1 DE 10139839A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermoplastic material
- deformable
- low temperatures
- thermoplastic
- high temperatures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1671—Making multilayered or multicoloured articles with an insert
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14639—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/02—Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1615—The materials being injected at different moulding stations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1635—Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/164—The moulding materials being injected simultaneously
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/04—Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Insulating Of Coils (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Spulenkörper mit einem Wickelraum und einer daran angeformten, Kontaktelemente enthaltenden Kontaktleiste und ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie ein elektrisches Bauelement, das einen Spulenkörper und eine darauf angebrachte Spule enthält. The invention relates to a coil former with a winding space and a molded-on, containing contact elements Contact bar and a process for its manufacture as well an electrical component comprising a bobbin and a contains a coil attached to it.
Induktive elektrische Bauelemente wie Spulen, Drosseln oder Transformatoren benötigen einen Spulenkörper, der einerseits die Wicklungen aus gewickeltem Draht und andererseits Kontaktelemente enthält, deren Anschlüsse einerseits mit den Wicklungsenden verbunden sowie andererseits mit einer externen Schaltung verbindbar sind. Dies erlaubt die Herstellung definierter Induktivitäten und eine sichere, auch automatische Weiterverarbeitung. Inductive electrical components such as coils, chokes or Transformers need a bobbin, on the one hand the windings of wound wire and on the other hand Contains contact elements, the connections on the one hand with the Connected winding ends and on the other hand with an external Circuit are connectable. This allows manufacturing defined inductors and a safe, also automatic Further processing.
An den eigentlichen Wickelraum des Spulenkörpers, der die Wicklung oder die Wicklungen aufnimmt, ist eine oder sind zwei Kontaktleisten angeformt, die die Kontaktelemente enthalten. Die Kontaktelemente können so geformt sein, dass sich das Bauelement für eine Oberflächenmontage eignet oder so als Kontaktstifte ausgelegt sein, dass sich das Bauelement für eine Steckmontage eignet. At the actual winding space of the bobbin, which the Winding or picking up the windings is one or two Molded contact strips that contain the contact elements. The contact elements can be shaped so that the Component suitable for surface mounting or as Contact pins be designed so that the component for a plug-in assembly is suitable.
Die Spulenkörper werden normalerweise aus einem Kunststoff durch Spritzguss mittels eines Spritzgusswerkzeugs hergestellt. Aus Gründen der Verarbeitungssicherheit und aus ökonomischen Gründen verwendet man für die Herstellung von Standardspulenkörpern eine einzige Spritzgussform und einen Kunststoff. Ein anderer Formungsprozess wäre zu aufwendig und die mechanischen Spezifikationen eines derartigen Spulenkörpers allgemein zu grossen Toleranzen unterworfen. The bobbins are usually made of a plastic by injection molding using an injection molding tool manufactured. For reasons of processing security and out economic reasons one uses for the production of Standard bobbins have one injection mold and one Plastic. Another molding process would be too complex and the mechanical specifications of such Coil body generally subjected to large tolerances.
Um bei der Handhabung des Bauelements, z. B. für den Transport, bei der Montage sowie beim Lötvorgang mit etwa 500°C, den mechanischen und thermischen Beanspruchungen, denen die Kontaktelemente ausgesetzt sein können, gewachsen zu sein, ist es notwendig, dass die Kontaktelemente sicher und stabil im Spulenkörper bzw. der Kontaktleiste fixiert sind. Als Kunststoff-Einbettungsmaterial für den Spritzguss kommt aus diesem Aspekt ein Duroplast oder ein hochwertiger und teurer Hochtemperaturthermoplast in Betracht, der die Kontaktelemente sowohl bei mechanischer als auch bei unterschiedlicher Temperaturbeanspruchung sicher fixiert. In order to handle the component, e.g. B. for transportation, during assembly and during the soldering process at around 500 ° C mechanical and thermal stresses to which the Contact elements can be exposed to be grown it is necessary that the contact elements are secure and stable in the Coil body or the contact strip are fixed. As Plastic embedding material for injection molding comes out this aspect a thermoset or a high quality and expensive High temperature thermoplastic is considered, the contact elements both mechanical and different Temperature stress securely fixed.
Beim Spritzprozess bleiben bei Duroplasten relativ scharfkantige Grate und auf den Anschlüssen Überspritzungen stehen, die aufwendig in einem Nachbearbeitungsverfahren entfernt werden müssen. Anderenfalls können diese Grate, da sie auch sehr stabil sind, die Isolierung des Wickeldrahtes der Spule verletzen. Sie stellen deshalb eine Kurzschlussgefahr dar. Dies gilt insbesondere für den Wickelraum und den Drahtführungsbereich. Die Überspritzungen auf den Anschlüssen beeinflussen auch nach ihrer weitgehenden Entfernung die Lötbarkeit, indem diese deutlich verschlechtert ist. During the injection molding process, thermosets remain relative sharp-edged burrs and overmolding on the connections stand that are expensive in a post-processing process must be removed. Otherwise, these ridges can be there they are also very stable, the insulation of the winding wire the coil. You therefore provide one Risk of short circuit. This applies in particular to the Changing room and the wire guide area. The overspray on the connections also affect after their extensive Remove solderability by significantly worsening it is.
Ein weiterer Nachteil bei Duroplasten ergibt sich dadurch, dass Kavitäten beim Spritzgiessen nicht vollständig ausgefüllt werden. Dies kann zu mechanischen als auch elektrischen Problemen führen. Another disadvantage with thermosets is that that cavities are not completely filled during injection molding become. This can be mechanical as well as electrical Cause problems.
Um vor allem diesen Gefahren durch nicht gefüllte Kavitäten, einer verschlechterten Lötbarkeit und einer Beschädigung der Drahtisolation durch scharfkantige Duroplastgrate vorzubeugen, verwendet man normalerweise als Spritzgussmaterial einen Thermoplasten. Thermoplaste sind für den Wickelraum, d. h. das Wickelrohr und seine Aussenflansche sehr vorteilhaft. Thermoplaste sind, wie der Name andeutet, in ihren plastischen Eigenschaften temperaturabhängig und können bei höheren Temperaturen wieder weich werden oder im Extremfall aufschmelzen. Andererseits sind Thermoplaste beim Spritzprozeß nicht besonders dünnflüssig, so dass weniger Grate entstehen, die außerdem nicht so hart und scharfkantig sind, dass sie die Drahtisolation gefährlich beschädigen können. In order to avoid these dangers due to unfilled cavities, deteriorated solderability and damage to the Prevent wire insulation with sharp-edged thermoset burrs, is usually used as an injection molding material Thermoplastics. Thermoplastics are for the changing room, i. H. the Winding tube and its outer flanges are very advantageous. Thermoplastics are, as the name suggests, in their plastic Properties dependent on temperature and can be higher Temperatures become soft again or in extreme cases melt. On the other hand, thermoplastics are used in the injection molding process not particularly thin, so there are fewer burrs, which are also not so hard and sharp that they are Can cause dangerous damage to wire insulation.
Für eine Einbettung der Kontaktelemente sind Thermoplaste den Duroplasten allerdings unterlegen, da sie die Gefahr einer Dejustierung der Kontaktelemente bei höheren Temperaturen bergen. Thermoplaste kommen deshalb in einer Ausbildung als bei hohen Temperaturen wieder verformbares thermoplastisches Material oder kurz gesagt als Hochtemperatur-Thermoplaste, dann allerdings für viele Anwendungen, als Kompromissmaterial in Frage. Thermoplastic materials are used to embed the contact elements However, thermosets are inferior because they pose the risk of Misalignment of the contact elements at higher temperatures mountains. Thermoplastics therefore come in training as deformable thermoplastic at high temperatures Material or in short as high temperature thermoplastics, then, however, for many applications, as a compromise material in question.
Ein entscheidender Nachteil von Hochtemperatur-Thermoplasten
gegenüber Duroplasten liegt allerdings im Preis:
Hochtemperatur-Thermoplaste sind ganz erheblich teurer als
Duroplaste. Ein weiterer Unterschied besteht in der
Verarbeitung: während Thermoplaste nach dem Spritzgiessen
abgekühlt werden müssen, um ihre Endform zu erhalten, müssen
Duroplaste aufgeheizt werden, damit sie aushärten können.
A crucial disadvantage of high-temperature thermoplastics compared to thermosets is the price:
High-temperature thermoplastics are considerably more expensive than thermosets. Another difference is the processing: while thermoplastics have to be cooled after injection molding to get their final shape, thermosets have to be heated up so that they can harden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gegenüber den bekannten Spulenkörpern und ihren Herstellverfahren sowie elektrischen Bauelementen mit Spulenkörpern Verbesserungen vorzusehen. The invention is based on the object known bobbins and their manufacturing processes as well electrical components with bobbin improvements provided.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen der Patentansprüche 1, 8 und 15. Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet. The invention solves this problem with the features of Claims 1, 8 and 15. Developments of the invention are marked in subclaims.
Gemäss der Erfindung ist ein Spulenkörper vorgesehen, der zwei unterschiedliche Kunststoffe in einer Kombination aus einem bei niedrigen Temperaturen und einem bei hohen Temperaturen wieder verformbaren thermoplastischen Materialien oder in einer Kombination aus einem thermoplastischen Material und einem durch Wärme härtbaren Material enthält. Dadurch ist es möglich, sowohl die Anforderungen an die elektrischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften optimal auf die unterschiedlichen funktionellen Bereiche des Spulenkörpers abzustimmen. Weiterhin ist es möglich, einen hinsichtlich der Herstellungskosten optimierten Spulenkörper herzustellen, der darüber hinaus gegenüber bekannten Spulenkörpern insgesamt verbesserte Eigenschaften besitzt. According to the invention, a bobbin is provided, the two different plastics in a combination of one at low temperatures and one at high temperatures reshapable thermoplastic materials or in a combination of a thermoplastic material and contains a thermosetting material. That’s it possible, both the requirements for the electrical, mechanical and thermal properties optimal on the different functional areas of the bobbin vote. Furthermore, it is possible to take a Manufacturing costs to produce optimized bobbin moreover compared to known bobbins as a whole has improved properties.
Unter der Bezeichnung "bei hohen Temperaturen wieder verformbares thermoplastisches Material" versteht man Thermoplaste, die oberhalb einer Temperatur von ca. 300°C verformbar werden, und unter einem "bei niedrigen Temperaturen wieder verformbaren thermoplastischen Material" versteht man Thermoplaste, die bei Temperaturen oberhalb von ca. 200°C verformbar werden. Under the name "at high temperatures again deformable thermoplastic material "is understood Thermoplastics that are above a temperature of approx. 300 ° C become deformable, and under a "at low Thermoplastic material that can be deformed again " Thermoplastics are understood to be used at temperatures above become deformable at approx. 200 ° C.
Als härtbares Material ist insbesondere ein Duroplastmaterial vorteilhaft. A thermoset material is in particular a hardenable material advantageous.
In einer bevorzugten Ausführung sind die Kontaktelemente in das härtbare Material oder das bei hohen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material im Bereich der Kontaktleiste des Spulenkörpers teilweise eingebettet, und das bei niedrigen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material ist im Bereich des Wickelraums vorgesehen. Dadurch können sowohl die thermisch-mechanischen Eigenschaften für die Kontaktelemente als auch die elektrisch-mechanischen Eigenschaften im elektrischen Teil des Spulenkörpers optimiert werden. Die Kontaktelemente sind, da in Duroplast eingebettet, auch bei hohen Temperaturen und mechanischen Beanspruchungen, sicher fixiert. Andererseits sind ohne Nachbearbeitung nach dem Spritzgiessvorgang auch im elektrischen Bereich des Bauelements die Ausbeuten bei der Bauelementherstellung auf Grund des Einsatzes des thermoplastischen Materials optimiert, so dass keine aufwendige Nachbearbeitung erforderlich ist, und die Kurzschlussgefahren sind verringert. In a preferred embodiment, the contact elements are in the curable material or that at high temperatures again deformable thermoplastic material in the field of Contact bar of the coil former partially embedded, and that thermoplastic deformable at low temperatures Material is provided in the area of the changing room. This allows both the thermal-mechanical properties for the contact elements as well as the electrical-mechanical Properties optimized in the electrical part of the coil former become. The contact elements are embedded in thermosetting plastic even at high temperatures and mechanical loads, securely fixed. On the other hand, without post-processing the injection molding process also in the electrical area of the Component yields in device manufacturing Optimized due to the use of the thermoplastic material, so that no elaborate post-processing is required, and the risk of short circuits is reduced.
In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das härtbare Material im Bereich der Kontaktleiste zumindest teilweise von dem Thermoplastmaterial umgeben ist. Dadurch ist es möglich, für jene Bereiche der Kontaktleiste, die mit dem Wickeldraht in Berührung kommen können, ein thermoplastisches Material einzusetzen und trotzdem die Kontaktelemente zum überwiegenden Teil in einen Duroplasten einzubetten. Dies erhöht in erheblichem Masse die Verarbeitungssicherheit. In a further embodiment it is provided that the hardenable material in the area of the contact strip at least is partially surrounded by the thermoplastic material. This is it is possible for those areas of the contact bar that are connected to the Winding wire can come into contact, a thermoplastic Use material and still the contact elements to embed predominantly in a thermoset. This significantly increases processing reliability.
Es ist vorteilhaft, wenn die den Wickeldraht aufnehmenden Bereiche der Kontaktleiste und des Wickelraums aus thermoplastischen Material geformt sind. Dadurch wird erreicht, dass der aufzuwickelnde Draht nicht mit evtl. scharfkantigen Duroplasten in Kontakt kommt, sondern mit geeigneten Thermoplasten, was die Verarbeitungssicherheit des Bauelements erhöht. It is advantageous if the winding wire receiving Areas of the contact strip and the changing room thermoplastic material are molded. This will ensures that the wire to be wound is not sharp edged thermosets come into contact, but with suitable thermoplastics, which the processing safety of Component increased.
Es ist weiterhin vorteilhaft, einen Spulenkörper vorzusehen, bei dem das härtbare Material oder das bei hohen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material einerseits und das bei niedrigen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material andererseits einen Verbindungsbereich haben, in dem beide Materialien verdichtet ineinandergreifen. Dies geschieht dann, wenn beide Materialien gleichzeitig oder mit nur geringer zeitlicher Versetzung eingespritzt werden. Dadurch ergibt sich ein besonders stabiler Verbindungsbereich und eine hohe Festigkeit der Verbindung beider Materialien. Dies hat den weiteren Vorteil, daß an der Verbindungsstelle eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Materialien entsteht und darüber hinaus ein Schwundausgleich zwischen den Materialien erfolgen kann. Insgesamt führt dies zu einer deutlich verbesserten mechanischen Stabilität des Spulenkörpers. It is also advantageous to provide a coil former where the hardenable material or at high temperatures again deformable thermoplastic material on the one hand and that is deformable at low temperatures thermoplastic material on the other hand Have connection area in which both materials compacted mesh. This happens when both materials at the same time or with only a slight time lag be injected. This results in a special one stable connection area and high strength of the Connection of both materials. This has the further advantage that at the junction a positive and positive Connection between the two materials arises and moreover a shrinkage compensation between the materials can be done. Overall, this leads to a significant improved mechanical stability of the bobbin.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß das härtbare Material oder das bei hohen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material einerseits und das bei niedrigen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material andererseits einen mikroverzahnten Verbindungsbereich haben. Dieser ergibt sich, wenn zunächst in einer ersten Stufe ein Vorspritzling hergestellt wird und danach in einer zweiten Stufe der Fertigspritzling. In another advantageous embodiment, that the curable material or that at high temperatures again deformable thermoplastic material on the one hand and that is deformable at low temperatures thermoplastic material, on the other hand, a micro-toothed Have connection area. This arises when first in a pre-molded part is produced and then in a second stage the pre-molded part.
Bei einem Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Spulenkörpers ist vorgesehen, daß zunächst ein Spritzgußwerkzeug mit einer ersten und einer zweiten Einspritzstelle zum Einspritzen unterschiedlicher Spritzgußmaterialien, bereitgestellt wird, daß die Kontaktelemente im Bereich der ersten Einspritzstelle angeordnet werden, daß das Einspritzen eines härtbaren Materials oder eines bei hohen Temperaturen wieder verformbaren thermoplastischen Materials durch die erste Einspritzstelle derart erfolgt, daß die Kontaktelemente nur teilweise umspritzt werden, und daß Einspritzen eines bei niedrigen Temperaturen wieder verformbaren thermoplastischen Material durch die zweite Einspritzstelle. In a method for producing the invention Coil body is provided that first one Injection molding tool with a first and a second Injection point for injecting different Injection molding materials is provided that the Contact elements in the area of the first injection point be arranged that the injection of a curable Material or one at high temperatures again deformable thermoplastic material through the first Injection point is such that the contact elements only partially overmolded, and that injecting one at low temperature re-malleable thermoplastic Material through the second injection point.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß für die Herstellung eines Spulenkörpers ein einziges Spritzgußwerkzeug vorgesehen ist, bei dem aber für die Optimierung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Spulenkörpers zwei in dieser Hinsicht unterschiedliche Materialien eingespritzt werden können. This method has the advantage that for the production of a coil former provided a single injection molding tool is, but for the optimization of the mechanical and electrical properties of the bobbin two in this In terms of different materials are injected can.
Als härtbares Material wird mit Vorzug ein Duroplast gespritzt. Dadurch können die besonderen mechanischen und thermischen Eigenschaften eines Duroplasten optimal für den Spulenkörper genutzt werden. Zu diesen Eigenschaften gehören insbesondere eine hohe elektrische Durchschlagfestigkeit, ein geringes Abriebsverhalten und eine hohe Temperaturbeständigkeit, auch gegen Löttemperaturen. A thermoset is preferred as the hardenable material injected. This allows the special mechanical and thermal properties of a thermoset optimal for the Coil body are used. These properties include in particular a high dielectric strength low abrasion behavior and high Temperature resistance, also against soldering temperatures.
Thermoplaste dagegen haben neben den bereits erwähnten den Vorteil einer hohen Kerbschlagzähigkeit. Thermoplastics, on the other hand, have the Advantage of high impact strength.
Das härtbare Material oder das bei hohen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material einerseits und das bei niedrigen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material andererseits können nach einem vorgegebenen zeitlichen Ablauf versetzt zueinander eingespritzt werden. Dadurch läßt sich eine optimierte Anordnung und Verteilung des thermoplastischen und des härtbaren Materials erreichen. The hardenable material or again at high temperatures deformable thermoplastic material on the one hand and that at low temperature re-deformable thermoplastic Material on the other hand can be made according to a given time sequence are injected offset to each other. This allows an optimized arrangement and distribution of the thermoplastic and hardenable material.
Als Spritzwerkzeug ist ein Werkzeug möglich, in dem eine nahezu gleichzeitige Einspritzung an unterschiedlichen Stellen erfolgt. Dadurch wird es möglich, das Spritzgußverfahren so zu optimieren, daß sich im Verbindungsbereich der beiden Materialien ein materialverdichteter Bereich ergibt, der mechanisch und thermisch optimierte Eigenschaften aufweist. A mold is possible as an injection mold in which a almost simultaneous injection at different points he follows. This makes it possible to do the injection molding process optimize that in the connection area of the two Materials results in a material densified area that has mechanically and thermally optimized properties.
Alternativ ist ein an sich bekanntes Werkzeug möglich, bei dem in zwei Stufen zunächst ein Vorspritzling hergestellt wird, dieser dann translatorisch oder rotatorisch an einen anderen Teil des Werkzeugs bewegt wird und in einer zweiten Stufe der Fertigspritzling angespritzt wird. Die Reihenfolge, in der die Einspritzung erfolgt, ist im letzteren Fall eine Frage der fachmännischen Wahl und hängt auch davon ab, ob im jeweiligen Fall die Bestiftung mit den Kontaktelementen vormontiert oder nachträglich erfolgt. Alternatively, a tool known per se is possible, in which a preform is first produced in two stages, this then translationally or rotationally to another Part of the tool is moved and in a second stage Is finished molded. The order in which the Injection takes place in the latter case is a question of professional choice and also depends on whether in each If the pinning is pre-assembled with the contact elements or done retrospectively.
Es ist eine Ausgestaltung, das bei niedrigen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material in das Spritzgußwerkzeug zeitlich eher einzuspritzen als das duroplastische Material oder den Hochtemperatur-Thermoplasten. Dadurch wird erreicht, daß sich im Übergangsbereich der beiden Materialien eine Verdichtung des duroplastischen Materials ergibt, wobei gleichzeitig eine Kavitätsbildung des duroplastischen Materials in diesem Bereich deutlich verringert wird. It is a design that works at low temperatures re-malleable thermoplastic material in the Injection mold to inject earlier than that thermosetting material or high-temperature thermoplastics. This ensures that in the transition area of the two Materials a compression of the thermoset material results, at the same time a cavity formation of the thermoset material clearly in this area is reduced.
Es ist eine weitere Ausgestaltung, das bei niedrigen Temperaturen wieder verformbare thermoplastische Material in das Spritzgußwerkzeug zeitlich später einzuspritzen als das duroplastische Material oder den Hochtemperatur-Thermoplasten. Damit lässt sich erreichen, daß feine Risse, die sich in einer dünnen, die Kontaktelemente umgebenden Hülse aus dem duroplastischen Material oder dem Hochtemperatur-Thermoplasten ergeben können, durch einen von dem Niedertemperatur- Thermoplsten ausgehenden Klammereffekt, bedingt durch dessen Innenspannung, kompensiert werden. Dies kann sogar konstruktiv genutzt werden, um eine dünne Kontaktelementhülse herzustellen. It is another embodiment that is low Thermoplastic material deformable in temperatures inject the injection mold later than that thermosetting material or high-temperature thermoplastics. It can be achieved that fine cracks, which are in a thin sleeve surrounding the contact elements from the thermosetting material or the high temperature thermoplastic can result from one of the low temperature Thermoplastic outgoing bracket effect, due to its Internal tension, to be compensated. This can even be constructive be used to make a thin contact element sleeve manufacture.
Schließlich betrifft die Erfindung ein elektrisches Bauelement mit einem Spulenkörper und einer Spule, bei dem der Spulenkörper die erfindungsgemäßen Merkmale aufweist und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist. Finally, the invention relates to an electrical component with a bobbin and a coil in which the Bobbin has the features of the invention and after the method according to the invention is produced.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen: The invention is based on Embodiments described in more detail. Show it:
Fig. 1 eine schematische dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Spulenkörpers, Fig. 1 is a schematic three-dimensional view of a bobbin according to the invention,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Spulenkörpers, Fig. 2 shows a cross section through a further embodiment of a bobbin according to the invention,
Fig. 3 schematische Ansicht eines Spritzgusswerkzeugs für das gleichzeitige Einspritzen des Duroplasten bzw. des Hochtemperatur-Thermoplasten und des Niedertemperatur-Thermoplasten und Fig. 3 is a schematic view of an injection molding tool for the simultaneous injection of the thermoset or the high-temperature thermoplastic and the low-temperature thermoplastic and
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein umspritztes Kontaktelement. Fig. 4 shows a cross section through an overmolded contact element.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist ein oberflächenmontierbares induktives Bauelement dargestellt. Gemäß Fig. 1, in der Elemente des Bauelements im Hinblick auf die Symmetrie und zur Verbesserung der Übersichtlichkeit teilweise nur auf einer Seite des Wickelrohres mit Bezugszeichen versehen sind, ist eine perspektivische Ansicht des Bauelements dargestellt. Das induktive Bauelement ist insbesondere eine Spule, ein Übertrager oder eine Drossel und kann auch Unterteilungen des Wickelraums haben. In the exemplary embodiment in FIG. 1, a surface-mountable inductive component is shown. Are provided according to FIG. 1, in the elements of the device with respect to the symmetry and to improve the clarity partly on only one side of the winding tube by reference signs, a perspective view of the device is illustrated. The inductive component is in particular a coil, a transformer or a choke and can also have subdivisions of the winding space.
Der Spulenkörper 10 weist einen Wickelraum auf, der im Ausführungsbeispiel nicht weiter unterteilt ist. Der Wickelraum wird definiert durch ein Wickelrohr 11, das im Ausführungsbeispiel im Querschnitt annähernd kreisförmig ist, jedoch auch eine andere Querschnittsform haben kann, beispielsweise ellipsoidförmig. Seitlich wird der Wickelraum bzw. das Wickelrohr durch Außenflansche 12a, 12b begrenzt. An die Außenflansche 12a, 12b sind Kontaktleisten 13a, 13b einstückig angeformt. Die Kontaktleisten enthalten jeweils Kontaktelemente 14, 15, die im Ausführungsbeispiel stiftförmig sind und die einerseits über Anwickelpins 14a bis 14d mit den Enden der Wicklungen und andererseits über Leiterplattenpins 15a bis 15d mit entsprechenden Kontaktflächen beispielsweise auf einer gedruckten Leiterplatte verbindbar sind. Die andere Kontaktleiste enthält in gleiche Weise in der Figur nicht dargestellte Anwickel- und Leiterplattenpins. The coil former 10 has a winding space which is not further divided in the exemplary embodiment. The winding space is defined by a winding tube 11 , which in the exemplary embodiment is approximately circular in cross section, but can also have a different cross-sectional shape, for example ellipsoidal. The winding space or the winding tube is laterally delimited by outer flanges 12 a, 12 b. Contact strips 13 a, 13 b are integrally formed on the outer flanges 12 a, 12 b. The contact strips each contain contact elements 14 , 15 , which are pin-shaped in the exemplary embodiment and which can be connected on the one hand via winding pins 14 a to 14 d to the ends of the windings and on the other hand via printed circuit board pins 15 a to 15 d with corresponding contact surfaces, for example on a printed circuit board. The other contact strip contains in the same way in the figure not shown winding and PCB pins.
Es versteht sich, daß die Kontaktleisten auch andere Formen der Kontaktelemente haben können, wie sie für elektrische Bauelemente an sich bekannt sind. Die Geometrie der elektrischen Kontaktelemente des Spulenkörpers ist dabei weitgehend unabhängig von der Ausgestaltung der Kontaktleisten 13. It is understood that the contact strips can also have other forms of contact elements, as are known per se for electrical components. The geometry of the electrical contact elements of the coil former is largely independent of the configuration of the contact strips 13 .
Die auf der Unterseite der Kontaktleisten herausragenden Teile der Kontaktelemente, die Leiterplattenpins 15, sind so geformt, daß die Anschlußkontaktbereiche der Kontaktelemente abgebogen und abgeflacht sind. Die abgeflachten Unterseiten der Leiterplattenpins liegen koplanar in einer Ebene, damit das Bauteil leicht auf eine gedruckte Leiterplatte aufgesetzt und verlötet werden kann. Im Ausführungsbeispiel verlaufen diese Bereiche in einer Ebene, die parallel zur Achse A des Wickelrohrs verläuft. The parts of the contact elements which protrude on the underside of the contact strips, the circuit board pins 15 , are shaped such that the connection contact areas of the contact elements are bent and flattened. The flattened undersides of the PCB pins are coplanar in one plane so that the component can be easily placed on a printed circuit board and soldered. In the exemplary embodiment, these regions run in a plane that runs parallel to the axis A of the winding tube.
Damit ein Kontaktieren der Wicklung leichter möglich ist, sind die Kontaktelemente innerhalb der Kontaktleisten so geführt, daß ein zweiter Teil des jeweiligen Kontaktelementes, der Anwickelpin 14, seitlich aus dem Spulenkörper herausragt. Auch diese für die Wicklungskontaktierung vorgesehenen Enden der Kontaktelemente verlaufen im wesentlichen in einer Ebene parallel zur Achse A des Wickelrohrs. Das Bauelement kann jedoch auch mit Durchsteck-Kontaktelementen oder anderen Geometrien der Kontaktelemente ausgeführt sein. To make it easier to contact the winding, the contact elements are guided within the contact strips in such a way that a second part of the respective contact element, the winding pin 14 , projects laterally from the coil body. These ends of the contact elements provided for the winding contact also run essentially in one plane parallel to the axis A of the winding tube. However, the component can also be designed with push-through contact elements or other geometries of the contact elements.
Gemäß der Erfindung ist nun vorgesehen, daß der Spulenkörper 10 zwei unterschiedliche Kunststoffe in einer Kombination aus einem bei niedrigen Temperaturen und einem bei hohen Temperaturen wieder verformbaren thermoplastischen Material oder in einer Kombination aus einem thermoplastischen Material und einem durch Wärme härtbaren Material enthält. Dabei ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß die Kontaktleiste 13 im wesentlichen aus einem duroplastischen als dem durch Wärme härtbaren Material und der Bereich des Wickelraums mit dem Wickelrohr 11 und den Außenflanschen 12 aus einem thermoplastischen Material, insbesondere einem Niedertemperatur-Themoplasten geformt ist. Das Niedertemperatur-Thermoplastmaterial darf ein preisgünstiger Normal-Thermoplast sein, da dieser wegen der Erfindung keinen hohen Temperaturen ausgesetzt sein wird und muss kein Hochtemperatur-Thermoplast wie PEEK (Polyetheretherketon) oder LCP (Liquid Crystal Polymer) sein, während letztere Materialien für die Kontaktelementumspritzung vorgesehen sein können. According to the invention, it is now provided that the coil body 10 contains two different plastics in a combination of a thermoplastic material which can be deformed at low temperatures and a thermoplastic material which can be deformed at high temperatures, or in a combination of a thermoplastic material and a thermosetting material. It is provided in the exemplary embodiment that the contact strip 13 is formed essentially from a thermosetting material than the thermosetting material, and the area of the winding space with the winding tube 11 and the outer flanges 12 is formed from a thermoplastic material, in particular a low-temperature thermoplastic. The low-temperature thermoplastic material may be an inexpensive normal thermoplastic, since, due to the invention, this will not be exposed to high temperatures and need not be a high-temperature thermoplastic such as PEEK (polyether ether ketone) or LCP (liquid crystal polymer), while the latter materials are intended for contact element encapsulation could be.
Die Herstellung eines in Fig. 1 gezeigten Spulenkörpers geschieht beispielsweise mittels der Darstellung in Fig. 3 in einem Arbeitsgang dadurch, daß ein Gießwerkzeug 30 vorgesehen ist, das aus einem Unterteil 31, einem Oberteil 32 und gegebenenfalls aus einer zwischen diesen beiden Formteilhälften angeordneten Isolierung 33 besteht. Weiterhin ist zur Herstellung des Wickelrohres ein Kern 34 vorgesehen. Das Spritzgußwerkzeug hat zwei Einspritzstellen 35 und 36. Durch die Einspritzstelle 35 wird vorzugsweise duroplastisches Material wie Phenol- und Kresolharze, z. B. Phenolformaldehyd eingespritzt, und durch die Einspritzstelle 36 thermoplastisches Material wie Polybutylenterephtalat, Polyäthylen, PVC oder Polyamid. Als Besonderheit ist vorgesehen, daß sich die Einspritzstelle 35 verzweigt und Einspritzkanäle jeweils für die vorgesehenen Kontaktleistenbereiche enthält. Nicht dargestellt in der Figur sind der Einfachheit halber die im Bedarfsfall in die Kontaktleistenbereiche 37a bzw. 37b vor dem Spritzgießen einzubringenden Kontaktelemente 14, 15 gemäß Fig. 1. The coil former shown in FIG. 1 is produced in one operation, for example by means of the illustration in FIG. 3, in that a casting tool 30 is provided, which consists of a lower part 31 , an upper part 32 and optionally an insulation 33 arranged between these two molded part halves consists. Furthermore, a core 34 is provided for producing the winding tube. The injection mold has two injection points 35 and 36 . Through the injection point 35 is preferably thermosetting material such as phenolic and cresol resins, for. B. phenol formaldehyde, and through the injection point 36 thermoplastic material such as polybutylene terephthalate, polyethylene, PVC or polyamide. As a special feature, it is provided that the injection point 35 branches out and contains injection channels in each case for the contact strip regions provided. For the sake of simplicity, the figure does not show the contact elements 14 , 15 to be introduced into the contact strip regions 37 a or 37 b before injection molding, as shown in FIG. 1.
Im Bereich des Unterteils 31 des Spritzgußwerkzeugs sind um die Bereiche 37a, 37b herum für die herzustellenden Kontaktleisten nicht einzeln bezeichnete Heizkanäle oder Heizelemente 38 vorgesehen. Mit nicht dargestellten Kühlmitteln, z. B. Kühlkanälen, kann andererseits das Oberteil 32 des Spritzgußwerkzeuges gekühlt werden. Damit trägt man den unterschiedlichen Verarbeitungseigenschaften von Thermoplasten und Duroplasten Rechnung. Ein Temperaturausgleich zwischen dem aufheizbaren Unterteil 31 und dem kühlbaren Oberteil 32 wird durch die Isolierschicht 33 verhindert oder zumindest erschwert. In the area of the lower part 31 of the injection molding tool, heating channels or heating elements 38 , not individually identified, are provided around the areas 37 a, 37 b for the contact strips to be produced. With coolants, not shown, for. B. cooling channels, on the other hand, the upper part 32 of the injection mold can be cooled. This takes into account the different processing properties of thermoplastics and thermosets. Temperature compensation between the heatable lower part 31 and the coolable upper part 32 is prevented or at least made more difficult by the insulating layer 33 .
Es ist vorgesehen, daß nun zunächst der Duroplast durch die Einspritzung 35 in das Spritzgußwerkzeug eingespritzt wird und sich über den Bereich der späteren Kontaktleiste hin zu den Bereichen für die späteren Flansche verteilt. Mit Hilfe der wirksamen Beheizung des Unterteils wird der Duroplast aufgeheizt und vernetzt sich. Im Oberteil wird zeitlich versetzt gegenüber der Einspritzung des Duroplasten durch die Einspritzung 36 ein Thermoplast eingespritzt. Das Duroplastmaterial in diesen Bereichen ist durch die kühleren Bereiche 32 noch nicht verfestigt und wird nun durch den eingespritzten Thermoplasten in die Bereiche der Spule und die Übergangsbereiche der späteren Kontaktleisten gedrückt. Durch die bereits erfolgte Aushärtung des Duroplasten im Unterteil 37 des Werkzeugs wird vermieden, daß der Thermoplast den Duroplasten in die Einspritzung 35 zurückdrücken kann. It is provided that the thermosetting plastic is first injected into the injection molding tool through the injection 35 and is distributed over the area of the later contact strip to the areas for the later flanges. With the help of the effective heating of the lower part, the thermoset is heated and cross-linked. In the upper part, a thermoplastic is injected at different times from the injection of the thermoset by the injection 36 . The thermoset material in these areas has not yet solidified due to the cooler areas 32 and is now pressed into the areas of the coil and the transition areas of the later contact strips by the injected thermoplastic. The curing of the thermosetting plastic in the lower part 37 of the tool prevents the thermoplastic from pressing the thermosetting plastic back into the injection 35 .
In den Bereichen 37 fließt der einströmende Duroplast typischer Weise mit einer unverdichteten Fließfront ein, die darüber hinaus stark zerrissen ist, bis hin zur thermoplastischen Bereichsgrenze. Thermoplasten sind an sich weitgehend inkompressibel, so daß sich nur eine wenig zerklüftete Fließfront des Thermoplasten gebildet hat. Beim Aufeinanderstoßen des Thermoplasten auf den Duroplasten wird die thermoplastische Fließfront den Duroplasten komprimieren, wodurch ungleichmäßige Füllungen ausgeglichen werden und eine gute Verdichtung des Duroplastmaterials erreicht wird. Da die Seele des Duroplastteils zuletzt aushärtet kann Thermoplastmaterial in das Innere der duroplastischen Kontaktleiste eindringen. In the areas 37 , the inflowing thermoset typically flows in with an undensified flow front, which is also severely torn up to the thermoplastic area boundary. Thermoplasts are largely incompressible per se, so that only a little fissured flow front of the thermoplastic has formed. When the thermoplastic bumps against the thermoset, the thermoplastic flow front will compress the thermoset, thereby compensating for uneven fillings and achieving a good compression of the thermoset material. Since the core of the thermoset part hardens last, thermoplastic material can penetrate into the interior of the thermoset contact strip.
Das Eindringen der thermoplastischen Schmelze in den Duroplasten erfolgt dabei vor allem durch den hohen Einspritzdruck. Mit Hilfe dieses Verfahrens wird als weiterer Vorteil deshalb auch eine ungenaue Füllung des Duroplasten in dem vergleichsweise kleinen Volumen des Bereichs 37 weitgehend ausgeglichen. An der Verbindungsstelle zwischen dem Duroplasten und dem Thermoplasten kommt es zu keiner Gratbildung, weil der Duroplast in den Thermoplasten eindringt und keine Werkzeugtrennung vorhanden ist. Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, daß der Duroplast durch den Thermoplasten komprimiert wird und somit ein dichterer Duroplastbereich entsteht, der auch mechanisch stabiler ist. The penetration of the thermoplastic melt into the thermosets takes place primarily through the high injection pressure. With the aid of this method, an inaccurate filling of the thermoset in the comparatively small volume of the region 37 is therefore largely compensated for as a further advantage. There are no burrs at the junction between the thermoset and the thermoplastic because the thermoset penetrates into the thermoplastic and there is no tool separation. In addition, there is the advantage that the thermoset is compressed by the thermoplastic, thus creating a denser thermoset area that is also mechanically more stable.
Weiterhin wird auf diese Weise eine deutliche Kavitätenbildung der duroplastischen Fließfront verhindert. Furthermore, a clear formation of cavities is achieved in this way the thermosetting flow front prevented.
Es versteht sich, daß die Herstellung auch in einem an sich bekannten zweistufigen Prozeß erfolgen kann, bei den zuerst in einem ersten Teil des Werkzeugs eine erste Anspritzung zu einem Vorspritzling erfolgt und dann nach einer translatorischen oder rotatorischen Bewegung eines Drehtellers oder nach Entfernen eines Schiebers in einer zweiten Stufe der Fertigspritzling hergestellt wird. Die translatorische oder rotatorische Variante hat ebenfalls wie das zuvor geschilderte Verfahren den Vorteil niedriger Taktraten. It goes without saying that the manufacture is also in itself known two-step process can be done, first in a first injection of a first part of the tool a preform and then after one translatory or rotary movement of a turntable or after removing a slide in a second stage of Finished molding is produced. The translational or rotary variant also has like the one previously described Process the advantage of low clock rates.
Gemäß Fig. 2 ist eine Schnittbilddarstellung vorgesehen, die im Querschnitt einen steckmontierbaren erfindungsgemäßen Spulenkörper zeigt. Die Besonderheit der in Fig. 2 gewählten Darstellung gegenüber der Fig. 1 besteht darin, daß die Kontaktelemente 24, 25 der Kontaktleisten 23a, 23b senkrecht zur Achse A des Wickelrohrs nach unten aus dem Spulenkörper 20 herausstehende Kontaktanschlüsse 25 aufweisen. Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist erreicht worden, daß der wesentliche Teil der Kontaktelemente in einem Duroplasten 26 eingebettet ist. Durch die Besonderheit der Form ist im thermoplastischen Bereich 27 weiterhin im Querschnitt ein Drahtführungsschlitz 21 zu sehen, der zu den Anwickelpins 24 hinführt. Dadurch wird es möglich, die aufzuwickelnde Spule über die Drahtführungsschlitze direkt zu den Anwickelpins hin zu kontaktieren. Referring to FIG. 2 is a sectional image display is provided showing a plug mountable coil body according to the invention in cross section. The special feature of the illustration chosen in FIG. 2 compared to FIG. 1 is that the contact elements 24 , 25 of the contact strips 23 a, 23 b have contact connections 25 projecting downward from the coil body 20 perpendicular to the axis A of the winding tube. The manufacturing method according to the invention has achieved that the essential part of the contact elements is embedded in a thermoset 26 . Due to the peculiarity of the shape, a wire guide slot 21 can also be seen in cross section in the thermoplastic region 27 , which leads to the winding pins 24 . This makes it possible to contact the reel to be wound directly via the wire guide slots to the winding pins.
Fig. 4 zeigt ein Kontaktelement 40, das von einer duroplastischen oder einer Hochtemperatur-thermoplastischen Hülse 41 umgeben ist, die in einen Niedertemperatur- Thermoplasten 42 eingebettet ist. Das teure Hülsenmaterial 41 läßt sich so minimieren, da selbst bei auftretenden Rissen in der Hülse der Niedertemperatur-Thermoplast 42 durch seine Elastizität einen Klammereffekt ausübt, der die Hülse stabilisiert. Der Übergangsbereich zwischen den beiden Materialien bildet eine sichere Mikroverzahnung. Umgekehrt schützt die Hülse den Niedertemperatur-Thermoplasten 42 thermisch bei einem späteren Lötprozess, da die Hülse schlecht wärmeleitend ist. FIG. 4 shows a contact element 40 which is surrounded by a thermosetting or a high-temperature thermoplastic sleeve 41 which is embedded in a low-temperature thermoplastic 42 . The expensive sleeve material 41 can be minimized in this way, since even if cracks occur in the sleeve, the low-temperature thermoplastic 42 exerts a clamping effect due to its elasticity, which stabilizes the sleeve. The transition area between the two materials forms secure micro-gearing. Conversely, the sleeve protects the low-temperature thermoplastic 42 thermally during a later soldering process, since the sleeve is poorly heat-conducting.
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001139839 DE10139839A1 (en) | 2001-08-14 | 2001-08-14 | Coil body, for an inductive electrical component, is composed of a malleable thermoplastic material at low temperatures, and a heat-setting material to resist high temperatures, formed by multi-component injection molding |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001139839 DE10139839A1 (en) | 2001-08-14 | 2001-08-14 | Coil body, for an inductive electrical component, is composed of a malleable thermoplastic material at low temperatures, and a heat-setting material to resist high temperatures, formed by multi-component injection molding |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10139839A1 true DE10139839A1 (en) | 2003-03-13 |
Family
ID=7695371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001139839 Ceased DE10139839A1 (en) | 2001-08-14 | 2001-08-14 | Coil body, for an inductive electrical component, is composed of a malleable thermoplastic material at low temperatures, and a heat-setting material to resist high temperatures, formed by multi-component injection molding |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10139839A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011061346A1 (en) * | 2009-11-23 | 2011-05-26 | Horeth Kunststoffverarbeitung Gmbh | Method and device for producing molded trim parts |
WO2014095884A1 (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method for producing a measurement transmitter |
DE102021211099A1 (en) | 2021-10-01 | 2023-04-06 | Continental Automotive Technologies GmbH | Different colored injection when crafting a sensor |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3518569A1 (en) * | 1985-05-23 | 1986-11-27 | Hohenloher Spulenkörperfabrik, 7110 Öhringen | Process for producing an electrical component from thermoplastic |
-
2001
- 2001-08-14 DE DE2001139839 patent/DE10139839A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3518569A1 (en) * | 1985-05-23 | 1986-11-27 | Hohenloher Spulenkörperfabrik, 7110 Öhringen | Process for producing an electrical component from thermoplastic |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011061346A1 (en) * | 2009-11-23 | 2011-05-26 | Horeth Kunststoffverarbeitung Gmbh | Method and device for producing molded trim parts |
US9527229B2 (en) | 2009-11-23 | 2016-12-27 | Horeth Kunststoffverarbeitung Gmbh | Method and device for producing molded trim parts |
WO2014095884A1 (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method for producing a measurement transmitter |
CN105074844A (en) * | 2012-12-20 | 2015-11-18 | 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 | Method for producing a measurement transmitter |
US20150332851A1 (en) * | 2012-12-20 | 2015-11-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method for producing a measuring pickup |
US10401196B2 (en) * | 2012-12-20 | 2019-09-03 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method for producing a coil as measuring pickup for a sensor |
DE102021211099A1 (en) | 2021-10-01 | 2023-04-06 | Continental Automotive Technologies GmbH | Different colored injection when crafting a sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112015003006B4 (en) | Core element, choke and method of manufacturing the core element | |
EP1634687B1 (en) | Method for producing hybrid parts | |
WO2013087587A1 (en) | Method for producing a sensor, and sensor | |
DE2348743A1 (en) | HEAT DIVIDING HOUSING FOR SEMI-CONDUCTIVE COMPONENTS | |
EP1882574A1 (en) | Injection moulding and method for injecting a moulded part and use of an injection moulding assembly | |
DE69518181T2 (en) | Chip inductance | |
EP2305015B1 (en) | Sealing frame and method for covering a component | |
WO2009030661A1 (en) | Method and tool for the production of an insulating material part for a switching pole | |
DE10139839A1 (en) | Coil body, for an inductive electrical component, is composed of a malleable thermoplastic material at low temperatures, and a heat-setting material to resist high temperatures, formed by multi-component injection molding | |
DE10317739B4 (en) | Electrical component | |
DE3819835A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING A PLASTIC MOLDED ELECTRICAL COMPONENT | |
WO2010066410A1 (en) | Method and mold for producing an electronic component having a plastic insert molded carrier | |
DE1901812A1 (en) | Manufacturing process for electromagnetic components with cast and selectable connectable windings | |
EP0217103B1 (en) | Transformer with a moulded insulative encapsulation | |
EP1371124B1 (en) | Method for producing a bar-type conductor | |
WO2017121568A1 (en) | Winding arrangement with foot for vertical potting | |
DE102010042069A1 (en) | Method for manufacturing magnetic coil e.g. solenoid, by transfer molding process for electromagnetic actuation of diesel injector in diesel engine, involves molding bobbin with low pressure molding compound in pressure-controlled manner | |
EP2714360B1 (en) | Device for encapsulating a component with plastic material | |
EP1230650B1 (en) | Connector carrier and method for connecting the connector carrier to an injection-molded part | |
DE102013212257B4 (en) | Method and device for producing a medium-tight encapsulation of an electrical connection element of an actuator unit | |
DE10356745A1 (en) | Ignition coil device and manufacturing method therefor | |
DE3341304C2 (en) | Electrical component and process for its manufacture | |
DE4443655C1 (en) | Magnet assembly | |
DE19836146A1 (en) | Inductive component, especially a current converter for an electricity meter, is produced by molding a molten hot melt adhesive under pressure in a metal mould enclosing a wound magnetic core | |
DE1729357C3 (en) | Injection molding device for injection molding electrical components with plastic |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |