DE10137980A1 - Operation of a roller mounted in an adjustable manner in an eccentric bushing, for use in a print machine, whereby an extremely compact design is obtained by integration of an adjustment element in the roller eccentric bushing - Google Patents
Operation of a roller mounted in an adjustable manner in an eccentric bushing, for use in a print machine, whereby an extremely compact design is obtained by integration of an adjustment element in the roller eccentric bushingInfo
- Publication number
- DE10137980A1 DE10137980A1 DE2001137980 DE10137980A DE10137980A1 DE 10137980 A1 DE10137980 A1 DE 10137980A1 DE 2001137980 DE2001137980 DE 2001137980 DE 10137980 A DE10137980 A DE 10137980A DE 10137980 A1 DE10137980 A1 DE 10137980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eccentric
- roller
- eccentric bushing
- actuator
- fixing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/34—Cylinder lifting or adjusting devices
- B41F13/36—Cams, eccentrics, wedges, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung einer verstellbar in einer Exzenterbuchse gelagerten Walze gemäß des Oberbegriffs der Ansprüche 1 oder 18. The invention relates to a device for actuating an adjustable in a Eccentric bush mounted roller according to the preamble of claims 1 or 18.
Aus der DE 42 32 163 C2 ist eine Vorrichtung bekannt. Die Achsen der verstellbar gelagerten Walze sind gemäß der dort beschriebenen Vorrichtung in einer Exzenterbuchse gelagert, die im wesentlichen aus einem am Maschinengestell befestigten Grundkörper und einem exzentrisch zur Rotationsachse der Walze drehbar im Grundkörper gelagerten Exzenterelement aufgebaut ist. Am Exzenterelement ist ein Stellhebel befestigt, sodass durch Betätigung eines am freien Ende des Stellhebels angeordneten Stellzylinders das Exzenterelement relativ zum Grundkörper verdreht werden kann. Aufgrund der exzentrischen Lagerung des Exzenterelements relativ zum Grundkörper wird die Walze, die am Exzenterelement befestigt ist, beim Verdrehen des Exzenterelements auf einer kreissegmentförmigen Bahn verschwenkt. Im Ergebnis kann also durch Antrieb des Stellzylinders die in der Exzenterbuchse gelagerte Walze an eine gegenüberliegend angeordnete zweite Walze angestellt, das heißt in Eingriff gebracht werden. Außerdem kann durch Aufbringung eines entsprechenden Drucks am Stellzylinder die in der Exzenterbuchse gelagerte Walze mit einem gewünschten Anpressdruck gegen die gegenüberliegend angeordnete zweite Walze angedrückt werden. A device is known from DE 42 32 163 C2. The axes of the adjustable stored roller are in one according to the device described there Eccentric bushing, which essentially consists of a on the machine frame attached base body and an eccentric to the axis of rotation of the roller rotatable in Base body mounted eccentric element is constructed. There is a on the eccentric element Adjusting lever attached so that by pressing one at the free end of the adjusting lever arranged adjusting cylinder rotates the eccentric element relative to the base body can be. Due to the eccentric bearing of the eccentric element relative to The main body is the roller that is attached to the eccentric element when the Eccentric element pivoted on a circular segment-shaped path. As a result, can So by driving the actuating cylinder, the roller mounted in the eccentric bush to one oppositely arranged second roller employed, that is brought into engagement become. In addition, by applying an appropriate pressure on Actuating cylinder the roller stored in the eccentric bush with a desired Contact pressure is pressed against the opposing second roller become.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Betätigung einer verstellbar in einer Exzenterbuchse gelagerten Walze zu schaffen. The invention has for its object a device for actuating a adjustable roller in an eccentric bushing.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 18 gelöst. The object is achieved by the features of claims 1 or 18.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Integration des Stellglieds zur Betätigung der verstellbar gelagerten Walze in die Exzenterbuchse eine außerordentlich kompakte Bauform ermöglicht wird. Außerdem können durch die Integration die Stellglieder in der Exzenterbuchse vormontiert werden, sodass diese als Standardbauteile Verwendung finden können. The advantages that can be achieved with the invention consist in particular in that Integration of the actuator for actuating the adjustable roller in the Eccentric bush an extremely compact design is made possible. Moreover the actuators can be pre-assembled in the eccentric bushing by integration, so that they can be used as standard components.
Bei einer Vielzahl von Anwendungen von Vorrichtungen ist es wünschenswert, wenn die Position beziehungsweise der Anpressdruck zwischen den beiden Walzen dauerhaft gesichert werden kann. Es ist deshalb vorteilhaft an der Vorrichtung eine Fixierungseinrichtung vorzusehen, mit der die erste Walze relativ zur zweiten Walze fixiert werden kann. Im Ergebnis ist es dadurch möglich, durch Betätigung des Stellglieds einen bestimmten Anpressdruck beziehungsweise eine bestimmte Position anzufahren und dann durch Fixiereinrichtung zu sichern. Sobald die Fixiereinrichtung betätigt worden ist, kann das Stellglied, beispielsweise durch Drucklosschaltung eines Druckzylinders, entlastet werden, wodurch eine erheblich höhere Lebensdauer erreichbar ist. In a variety of device applications, it is desirable that the Position or the contact pressure between the two rollers permanently can be secured. It is therefore advantageous on the device Provide fixing device with which the first roller fixes relative to the second roller can be. As a result, it is possible, by actuating the actuator to approach a certain contact pressure or a certain position and then secure by fixing device. As soon as the fixing device has been actuated, can the actuator, for example by depressurizing a pressure cylinder, be relieved, whereby a significantly longer service life can be achieved.
Um möglichst kompakte Bauformen der Vorrichtung zu ermöglichen, kann auch die Fixiereinrichtung in die Exzenterbuchse integriert werden. To enable the device to be as compact as possible, the Fixing device can be integrated into the eccentric bush.
Grundsätzlich ist es gleichgültig, ob das Stellglied und/oder die Fixiereinrichtung am Grundkörper oder am Exzenterelement der Exzenterbuchse vorgesehen sind. Es ergeben sich aber einfachere Bauformen der Exzenterbuchse, wenn das Stellglied und/oder die Fixiereinrichtung in den Grundkörper der Exzenterbuchse integriert werden. Dies insbesondere deshalb, da der Grundkörper in den meisten Anwendungsfällen gestellfest am Maschinengestell befestigt wird, sodass Zuleitungen zur Übertragung der erforderlichen Antriebsenergie, beispielsweise Druckleitungen, dann ebenfalls gestellfest verlegt werden können. Basically, it does not matter whether the actuator and / or the fixing device on Basic body or on the eccentric element of the eccentric bushing are provided. Surrender it but simpler designs of the eccentric bush if the actuator and / or Fixing device can be integrated into the body of the eccentric bush. This in particular because the base body is fixed to the frame in most applications is attached to the machine frame so that supply lines for transmitting the required drive energy, such as pressure lines, then also fixed to the frame can be relocated.
Nach Fixierung der Vorrichtung durch die Fixiereinrichtung ist eine Verstellung der Vorrichtung ausgeschlossen beziehungsweise nur in eingeschränkter Weise möglich, sodass bei einer späteren Justierung der Vorrichtung vor Betätigung des Stellgliedes die Fixiereinrichtung entriegelt werden muss. Dies kann selbstverständlich beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Fixiereinrichtung durch ein geeignetes Betätigungsorgan entriegelt wird. Die Betätigung wird jedoch erheblich vereinfacht, wenn die Fixiereinrichtung durch die Betätigung des Stellgliedes zur Verstellung der Exzenterbuchse selbsttätig entriegelt wird. Das heißt mit anderen Worten, dass bei einer Nachjustierung der verstellbar gelagerten Walze die Fixiereinrichtung nicht separat entriegelt werden muss, sondern dass durch einfache Betätigung des Stellgliedes eine automatische Entriegelung der Fixiereinrichtung erfolgt. After fixation of the device by the fixing device, an adjustment of the Device excluded or only possible in a restricted manner, so that when the device is adjusted before actuating the actuator Fixing device must be unlocked. This can of course be done for example in that the fixing device by a suitable actuator is unlocked. However, the operation is considerably simplified if the Fixing device by actuating the actuator to adjust the Eccentric bush is unlocked automatically. In other words, that means that Readjustment of the adjustable roller does not separate the fixing device must be unlocked, but that simply by actuating the actuator the fixing device is automatically unlocked.
Die selbsttätige Entriegelung der Fixiereinrichtung kann konstruktiv insbesondere dadurch gelöst werden, dass die Fixiereinrichtung in der Art eines Freilaufs, insbesondere in der Art eines in beide Stellrichtungen wirkenden Klemmrollenfreilaufs, ausgebildet ist. The automatic unlocking of the fixing device can be constructive in particular be solved that the fixing device in the manner of a freewheel, in particular in the Kind of a clamping roller freewheel acting in both adjustment directions, is formed.
Soll die verstellbar gelagerte Walze in mehr als zwei Stellrichtungen verstellt werden können, kann dies dadurch realisiert werden, dass mehrere Exzenterbuchsen hintereinander angeordnet werden. Die verschiedenen Exzenterbuchsen sind dabei relativ zueinander so anzuordnen, dass die jeweils von einer realisierbaren Stellbewegung nicht mit der von einer weiteren Exzenterbuchse realisierbaren Stellbewegung übereinstimmt. If the adjustable roller is to be adjusted in more than two directions can, this can be realized in that several eccentric bushings be arranged one behind the other. The various eccentric bushings are relative to be arranged to each other so that each of which is not realizable by an actuating movement corresponds to the actuating movement that can be realized by a further eccentric bushing.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Embodiments of the invention are shown in the drawings and are in following described in more detail.
Es zeigen: Show it:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Exzenterbuchse in perspektivischer Ansicht; Figure 1 shows a first embodiment of an eccentric bushing in a perspective view.
Fig. 2 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 1 in Ansicht von vorne; FIG. 2 the eccentric bushing according to FIG. 1 in front view;
Fig. 3 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 2 im Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A; FIG. 3 shows the eccentric bushing of Figure 2 taken along section line AA in cross-section.
Fig. 4 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 3 im Längsschnitt gemäß der Schnittlinie B-B; FIG. 4 shows the eccentric bushing according to FIG. 3 in longitudinal section along the section line BB;
Fig. 5 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 4 in einem vergrößert dargestellten Ausschnitt; FIG. 5 shows the eccentric bushing according to FIG. 4 in an enlarged section;
Fig. 6 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Exzenterbuchse in perspektivischer Ansicht; Fig. 6 shows a second embodiment of an eccentric bushing in a perspective view;
Fig. 7 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 6 in Ansicht von vorne; FIG. 7 the eccentric bushing according to FIG. 6 in a view from the front;
Fig. 8 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 7 im Querschnitt entlang der Schnittlinie C-C; Fig. 8, the eccentric bush of FIG 7 taken along section line CC in cross-section.
Fig. 9 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 8 im Längsschnitt entlang der Schnittlinie D-D; Fig. 9, the eccentric bush of FIG 8 taken along section line DD in longitudinal section.
Fig. 10 die Exzenterbuchse gemäß Fig. 9 in einem vergrößert dargestellten Ausschnitt; FIG. 10 shows the eccentric bushing according to FIG. 9 in an enlarged section;
Fig. 11 eine Kombination von zwei Exzenterbuchsen in perspektivischer Ansicht; Figure 11 is a combination of two eccentric bushings in a perspective view.
Fig. 12 die Exzenterbuchsen gemäß Fig. 11 in Ansicht von vorne; FIG. 12 the eccentric bushings according to FIG. 11 in a view from the front;
Fig. 13 die Exzenterbuchsen gemäß Fig. 11 in seitlicher Ansicht. Fig. 13, the eccentric bushings of FIG. 11 in a side view.
Die in Fig. 1 dargestellte Exzenterbuchse 01 weist einen an einem nicht dargestellten Gestell befestigbaren Grundkörper 02 und einen exzentrisch drehbar am Grundkörper 02 gelagertes Exzenterelement 03 auf. An der Vorderseite des Exzenterelements 03 ist ein halbschalenförmiges Aufnahmeelement 04 vorgesehen, an dem durch Befestigung einer funktionskomplementär ausgebildeten, nicht dargestellten zweiten Halbschale die Achse einer nicht dargestellten Walze in einer Druckmaschine befestigt werden kann. The eccentric bushing 01 shown in FIG. 1 has a base body 02 that can be attached to a frame (not shown) and an eccentric element 03 that is rotatably mounted on the base body 02. At the front of the eccentric element 03, a half-shell-shaped receiving element 04 is provided, to which the axis of a roller, not shown, can be fastened in a printing press by fastening a second half-shell, not shown, of complementary function.
Aus Fig. 2 wird die exzentrische Lagerung des Exzenterelements 03 am verdeckt dargestellten Grundkörper 02 deutlich. Das Aufnahmeelement 04 ist am Exzenterelement 03 derart angeordnet, dass die Rotationsachse der im Aufnahmeelement 04 befestigten Walze mit dem Mittelpunkt 06 des Grundkörpers 02 fluchtet. Der Drehmittelpunkt 07, um den das Exzenterelement 03 relativ zum Grundkörper 02 verschwenkt werden kann, ist relativ zum Mittelpunkt 06 exzentrisch nach außen versetzt. Daraus folgt, dass die Rotationsachse einer am Exzenterelement 03 im Aufnahmeelement 04 befestigten Walze beim Verdrehen des Exzenterelements 03 relativ zum Grundkörper 02 entlang einer kreissegmentförmigen Bahn um den Drehmittelpunkt 07 verschwenkt wird. Dadurch kann die Anstellung der am Exzenterelement 03 befestigten Walze an eine gegenüberliegend angeordnete Walze beziehungsweise die Einstellung des Anpressdruckes zwischen den beiden Walzen realisiert werden. From Fig. 2, the eccentric mounting of the eccentric element 03 base body 02 at the obscured shown clearly. The receiving element 04 is arranged on the eccentric element 03 such that the axis of rotation of the roller fastened in the receiving element 04 is aligned with the center 06 of the base body 02. The center of rotation 07, about which the eccentric element 03 can be pivoted relative to the base body 02, is offset eccentrically outwards relative to the center point 06. It follows that the axis of rotation of a roller fastened to the eccentric element 03 in the receiving element 04 is pivoted about the center of rotation 07 along a circular segment-shaped path when the eccentric element 03 is rotated relative to the base body 02. As a result, the adjustment of the roller attached to the eccentric element 03 to an opposite roller or the adjustment of the contact pressure between the two rollers can be realized.
Die Vorrichtung zur Betätigung der verstellbar gelagerten Walze beziehungsweise zu deren Fixierung wird in den Schnittdarstellungen von Fig. 3, 4 und 5 im einzelnen dargestellt. The device for actuating the adjustable roller or for fixing it is shown in detail in the sectional views of FIGS. 3, 4 and 5.
Das Exzenterelement 03 greift mit einem zylindrischen Lagerbolzen 08 in eine entsprechend am Grundkörper 02 vorgesehene Aufnahme ein, wobei zur spielfreien Lagerung des Exzenterelements 03 zwischen dem Lagerbolzen 08 und der Aufnahme des Grundkörpers 02 Lagerschalen 09; 11 angeordnet sind. Die Mittelachse 12 des Grundkörpers 02, die durch den Mittelpunkt 06 verläuft, fluchtet mit der Rotationsachse der im Aufnahmeelement 04 befestigten und in Fig. 3 nicht dargestellten Walze. Die Drehachse 13 des Lagerbolzens 08, die durch den Drehmittelpunkt 07 verläuft, ist parallel zur Mittelachse 12 beabstandet angeordnet. The eccentric element 03 engages with a cylindrical bearing pin 08 in a correspondingly provided on the base body 02, wherein for the play-free mounting of the eccentric element 03 between the bearing pin 08 and the accommodation of the base body 02 bearing shells 09; 11 are arranged. The central axis 12 of the base body 02, which runs through the center 06, is aligned with the axis of rotation of the roller fastened in the receiving element 04 and not shown in FIG. 3. The axis of rotation 13 of the bearing pin 08, which runs through the center of rotation 07, is spaced parallel to the center axis 12 .
Wie in Fig. 4 dargestellt, ist am Lagerbolzen 08 ein Hebel 14 vorgesehen, der bei der dargestellten Ausführungsbeispiels von einer in den Lagerbolzen 08 quer zur Drehachse 13 eingeschraubten Bolzenschraube 14 gebildet wird. Durch Aufbringung von Stellkräften am Hebel 14 kann das Exzenterelement 03 relativ zum Grundkörper 02 verdreht werden. As shown in FIG. 4, a lever 14 is provided on the bearing pin 08, which in the exemplary embodiment shown is formed by a bolt screw 14 screwed into the bearing pin 08 transverse to the axis of rotation 13 . By applying actuating forces to the lever 14 , the eccentric element 03 can be rotated relative to the base body 02.
In den Grundkörper 02 sind zwei in der Art von Druckorganen 16; 17 ausgebildete Stellglieder 16; 17 integriert, die rechts und links vom Hebel 14 angeordnet sind, sodass das Exzenterelement 03 im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn relativ zum Grundkörper 02 verdreht werden kann. Bei den dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Stellglieder 16; 17 jeweils einen Kolben 18; 19 auf, die jeweils mit einem Dichtring 21 druckdicht in einem vom Grundkörper 02 gebildeten Zylinder verschiebbar gelagert sind. Jeweils auf der Außenseite der Kolben 18; 19 wird eine Druckkammer 22 gebildet, die jeweils über Druckanschlüsse 23 mit Druckluft beaufschlagt werden kann. In the base body 02 are two in the manner of pressure members 16 ; 17 trained actuators 16 ; 17 integrated, which are arranged to the right and left of the lever 14 , so that the eccentric element 03 can be rotated clockwise and counterclockwise relative to the base body 02. In the illustrated embodiment, the actuators 16 ; 17 each have a piston 18 ; 19 , which are each mounted with a sealing ring 21 in a pressure-tight manner in a cylinder formed by the base body 02. Each on the outside of the piston 18 ; 19 , a pressure chamber 22 is formed, which can be acted upon with compressed air via pressure connections 23 .
Wird eine der Druckkammern 22 mit Druckluft beziehungsweise einem anderen vorgespannten Gas gefüllt, wird einer der Kolben 19 bzw. 18 solange in die entsprechende Stellrichtung verschoben, bis zwischen der Druckkraft und der durch die an der Exzenterbuchse 01 befestigten Walze aufgebrachte Gegenkraft ein Kräftegleichgewicht besteht. Zur Übertragung der Stellkräfte von den Kolben 18 bzw. 19 auf den Hebel 14 sind jeweils Druckplatten 24 vorgesehen, die die Stellkraft über ein Keilelement 26 auf den Hebel 14 übertragen. If one of the pressure chambers 22 is filled with compressed air or another prestressed gas, one of the pistons 19 or 18 is shifted in the corresponding actuating direction until a force equilibrium exists between the pressure force and the counterforce exerted by the roller attached to the eccentric bushing 01. To transmit the actuating forces from the pistons 18 and 19 to the lever 14 , pressure plates 24 are provided, which transmit the actuating force to the lever 14 via a wedge element 26 .
Die Funktion der Stellglieder 16; 17 zur Verstellung des Exzenterelements 03 relativ zum Grundkörper 02 und einer Fixiereinrichtung 27 in der Art eines Freilaufs 27 zur Fixierung der Einstellung zwischen dem Exzenterelement 03 und dem Grundkörper 02 ist in Fig. 5 nochmals vergrößert dargestellt. Die Fixiereinrichtung 27 wird vom Keilelement 26, zwei Hülsenelementen 28a und 28b, einer Feder 29, zwei Klemmkörper 31, z. B. zwei Klemmrollen 31, einem Deckel 32 und den Druckplatten 24 gebildet. Von der Unterseite des Deckels 32 und der Oberseite der auf dem Keilelement 26 aufliegenden Hülsenelemente 28a und 28b wird ein Keilspalt 33 gebildet, der sich von der Mitte aus zu den Enden hin verjüngt, sodass die Klemmrollen 31 zwischen dem Deckel 32 und den Hülsenelemente 28a und 28b verkeilt werden können. The function of the actuators 16 ; 17 for adjusting the eccentric element 03 relative to the base body 02 and a fixing device 27 in the manner of a freewheel 27 for fixing the setting between the eccentric element 03 and the base body 02 is shown again enlarged in FIG. 5. The fixing device 27 is the wedge element 26 , two sleeve elements 28 a and 28 b, a spring 29 , two clamping bodies 31 , z. B. two pinch rollers 31 , a cover 32 and the pressure plates 24 are formed. From the underside of the cover 32 and the top of the sleeve elements 28 a and 28 b resting on the wedge element 26 , a wedge gap 33 is formed, which tapers from the center towards the ends, so that the pinch rollers 31 between the cover 32 and the sleeve elements 28 a and 28 b can be wedged.
Die Feder 29 ist zwischen den Klemmrollen 31 angeordnet und spreizt diese nach außen auseinander, sodass die Klemmrollen 31 unter Wirkung der Federkraft in den Keilspalt 33 eingekeilt werden und dabei eine Klemmkraft ausüben, die vermittelt über die Hülsenelemente 28a; 28b auf das Keilelement 26 wirkt. Aufgrund der von oben wirkenden Klemmkraft wird das Keilelement 26 gegen den Umfang des Lagerbolzens 08 gepresst, sodass im Ergebnis das Exzenterelement 03 reibschlüssig am Grundkörper 02 fixiert werden kann. The spring 29 is arranged between the pinch rollers 31 and spreads them apart outwards, so that the pinch rollers 31 are wedged into the wedge gap 33 under the action of the spring force and exert a clamping force which mediates via the sleeve elements 28 a; 28 b acts on the wedge element 26 . Because of the clamping force acting from above, the wedge element 26 is pressed against the circumference of the bearing bolt 08, so that the eccentric element 03 can be fixed to the base body 02 in a frictionally locking manner.
Die Klemmrollen 31 bilden zusammen mit dem Keilspalt 33 und der Feder 29 einen in zwei Richtungen wirkenden Klemmrollenfreilauf. Das heißt beide Klemmrollen 31 beklemmen jeweils nur in eine Richtung und können in die Gegenrichtung freilaufend gelöst werden. Soll das Exzenterelement 03 relativ zum Grundkörper 02 nachjustiert werden, beispielsweise um eine Walze an eine Gegenwalze anzustellen beziehungsweise den Andruck zwischen den Walzen zu erhöhen, können die Druckkammern 22 mit Druckluft beaufschlagt werden, sodass entweder der Kolben 18 oder der Kolben 19 gegen eine der Druckplatten 24 drückt. Der Durchmesser der Klemmrollen 31 ist dabei gerade so gewählt, dass im beklemmten Zustand der Umfang der Klemmrollen 31 ein stückweit über die seitlichen Enden des Keilspalts 33 überstehen, sodass die Druckplatten 24 mit ihrem unteren Ende am Keilelement 26 und mit ihrem oberen Ende am Umfang der Klemmrollen 31 anliegen. The pinch rollers 31 together with the wedge gap 33 and the spring 29 form a pinch roller freewheel acting in two directions. That is, both pinch rollers 31 only jam in one direction and can be released freely in the opposite direction. If the eccentric element 03 is to be readjusted relative to the base body 02, for example in order to place a roller on a counter roller or to increase the pressure between the rollers, the pressure chambers 22 can be pressurized with compressed air, so that either the piston 18 or the piston 19 against one of the pressure plates 24 presses. The diameter of the pinch rollers 31 is chosen so that in the clamped state the circumference of the pinch rollers 31 protrudes a little way beyond the lateral ends of the wedge gap 33 , so that the pressure plates 24 have their lower end on the wedge element 26 and their upper end on the circumference of the Pinch rollers 31 abut.
Sobald die von einem der Kolben 18 bzw. 19 ausgeübte Kraft auf die Druckplatten 24 wirkt, wird diese solange entgegen der von der Feder 29 aufgebrachten Federkraft verschoben, bis die Druckplatte 24 plan an der vom Keilelement 26 und den Hülsenelementen 28a bzw. 28b gebildete Außenfläche anliegt. Durch diese Verstellung einer der Druckplatten 24 wird die jeweils zugeordnete Klemmrolle 31 im Keilspalt 33 nach innen geschoben, sodass die Klemmwirkung der entsprechenden Klemmrolle 31jeweils entfällt. Die jeweils andere Klemmrolle 31 sperrt die Verstellung des Lagerbolzens 08 jeweils nur in die Gegenrichtung, sodass im Ergebnis bei Betätigung einer der Stellglieder 16 oder 17 die Fixiereinrichtung 27 selbsttätig gelöst wird. As soon as the force exerted by one of the pistons 18 or 19 acts on the pressure plates 24 , it is moved against the spring force exerted by the spring 29 until the pressure plate 24 is flat on the wedge element 26 and the sleeve elements 28 a and 28 b formed outer surface rests. By this adjustment of one of the pressure plates 24 , the respectively assigned pinch roller 31 is pushed inwards in the wedge gap 33 , so that the pinching effect of the corresponding pinch roller 31 is omitted in each case. The respective other clamping roller 31 only blocks the adjustment of the bearing pin 08 in the opposite direction, so that the fixing device 27 is automatically released when one of the actuators 16 or 17 is actuated.
Wird beispielsweise der Kolben 19 durch Druckbeaufschlagung nach rechts verschoben, wird die Linke der Klemmrollen 31, die eine Verdrehung des Langerbolzens 08 im Uhrzeigersinn sperrt gelöst. Die Zweite, nämlich rechte Klemmrolle 31, sperrt die Verdrehung des Lagerbolzens 18 nur entgegen dem Uhrzeigersinn, sodass durch weitere Verschiebung des Kolbens 19 im Ergebnis nach Lösen der linken Klemmrolle 31 der Lagerbolzen 08 unter Wirkung der Druckkraft und vermittelt über den Hebel 14 im Uhrzeigersinn verdreht werden kann. If, for example, the piston 19 is moved to the right by pressurization, the left of the pinch rollers 31 , which blocks rotation of the elongated pin 08 in a clockwise direction, is released. The second, namely right pinch roller 31 , blocks the rotation of the bearing pin 18 only counterclockwise, so that by further displacement of the piston 19 as a result after loosening the left pinch roller 31, the bearing pin 08 under the action of the compressive force and mediated by the lever 14 rotated clockwise can be.
Die Fig. 6 bis 10 stellen ein zweites Ausführungsbeispiel einer Exzenterbuchse 36 dar, deren Aufbau in vielen Bauteilen mit der Exzenterbuchse 01 übereinstimmt. Bauteile gleicher Funktion sind bei der Exzenterbuchse 36 mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet wie bei der Exzenterbuchse 01. FIGS. 6 through 10 illustrate a second embodiment is an eccentric bush 36, which coincides building in many components with the eccentric bush 01. Components with the same function are identified with the eccentric bushing 36 with the same reference numerals as with the eccentric bushing 01.
In Fig. 6 ist die Exzenterbuchse 36 mit dem Grundkörper 02, dem Exzenterelement 03, dem Aufnahmeelement 04 und dem Deckel 32 in perspektivischer Ansicht dargestellt. In FIG. 6, the eccentric bushing 36 to the base body 02, the eccentric element 03, the receiving member 04 and the cover 32 is shown in perspective view.
Auch die Exzenterbuchse 36 weist einen Mittelpunkt 06 auf, der durch die Längsachse einer an der Exzenterbuchse 36 zu befestigenden Walze definiert wird. Der Drehmittelpunkt 07 des Exzenterelements 03 ist zum Mittelpunkt 06 wie bei der Exzenterbuchse 01 exzentrisch angeordnet. The eccentric bushing 36 also has a center point 06, which is defined by the longitudinal axis of a roller to be fastened to the eccentric bushing 36 . The center of rotation 07 of the eccentric element 03 is arranged eccentrically to the center point 06 as with the eccentric bushing 01.
Die Fixiereinrichtung 27 der Exzenterbuchse 36 mit dem Keilelement 26, den Hülsenelementen 28a und 28b, der Feder 29, den Klemmrollen 31, dem Deckel 32, dem Keilspalt 33 und den Druckplatten 24 stimmt baugleich mit der Fixiereinrichtung 27 der Exzenterbuchse 01 überein. The fixing device 27 of the eccentric bush 36 with the wedge element 26 , the sleeve elements 28 a and 28 b, the spring 29 , the pinch rollers 31 , the cover 32 , the wedge gap 33 and the pressure plates 24 are identical in construction with the fixing device 27 of the eccentric bush 01.
Die Stellglieder 37; 38 zur Betätigung der Exzenterbuchse 36 sind als druckdichte Schläuche 37; 38 ausgebildet, die über Druckanschlüsse 39 von außen mit Druckluft beaufschlagt werden können. Die Funktionsweise bei der Betätigung der Exzenterbuchse 36 stimmt prinzipiell mit der Funktionsweise der Exzenterbuchse 01 überein, wobei jedoch die Druckkraft zur Verstellung des Exzenterelements 03 relativ zum Grundkörper 02 durch die Stellglieder 37; 38 zur Verfügung gestellt wird. The actuators 37 ; 38 for actuating the eccentric bush 36 are pressure-tight hoses 37 ; 38 formed, which can be acted upon by compressed air from the outside via pressure connections 39 . The way in which the eccentric bushing 36 is actuated corresponds in principle to the way in which the eccentric bushing 01 works, but the pressure force for adjusting the eccentric element 03 relative to the base body 02 by the actuators 37 ; 38 is made available.
Fig. 11 stellt die Kombination an zwei Exzenterbuchsen 36a; 36b dar. Bei der hinteren
Exzenterbuchse 36b ist das Aufnahmeelement 04 entfernt, um die Montage der
Exzenterbuchse 36b an der Rückseite der Exzenterbuchse 36a zu ermöglichen. Die
Exzenterbuchsen 36a; 36b sind um 90° zueinander versetzt miteinander verbunden,
sodass eine am Aufnahmeelement 04 der Exzenterbuchse 36a befestigte Walze
entsprechend den Bewegungspfeilen 41; 42 in vier Stellrichtungen verstellt werden kann.
Die Zapfen 43 (siehe Fig. 13) dienen der formschlüssigen Verbindung der
Exzenterbuchse 36b mit einem nichtdargestellten Gestell einer Druckmaschine.
Selbstverständlich können auch mehrere Exzenterbuchsen 01 beziehungsweise andere
Ausführungsbeispiele von Exzenterbuchsen zu Paketen von Exzenterbuchsen kombiniert
werden, wobei die Anzahl der möglichen Stellrichtungen von der Anzahl der miteinander
kombinierten Exzenterbuchsen abhängt.
Bezugszeichenliste
01 Exzenterbuchse
02 Grundkörper (01)
03 Exzenterelement (01)
04 Aufnahmeelement
05 -
06 Mittelpunkt (02)
07 Drehmittelpunkt (01)
08 Lagerbolzen (01)
09 Lagerschale
10 -
11 Lagerschale
12 Mittelachse (02)
13 Drehachse (01)
14 Hebel, Bolzenschraube
15 -
16 Stellglied, Druckorgan
17 Stellglied, Druckorgan
18 Kolben
19 Kolben
20 -
21 Dichtring
22 Druckkammer
23 Druckanschluss
24 Druckplatte
25 -
26 Keilelement
27 Fixiereinrichtung, Freilauf
28 -
29 Feder
30 -
31 Klemmkörper, Klemmrolle
32 Deckel
33 Keilspalt
34 -
35 -
36 Exzenterbuchse
37 Stellglied, Schlauch
38 Stellglied, Schlauch
39 Druckanschluss
40 -
41 Bewegungspfeil
42 Bewegungspfeil
43 Zapfen
28a Hülsenelement
28b Hülsenelement
36a Exzenterbuchse
36b Exzenterbuchse
Fig. 11 shows the combination of two eccentric bushings 36 a; 36 b. In the rear eccentric bush 36 b, the receiving element 04 is removed in order to enable the assembly of the eccentric bush 36 b on the back of the eccentric bush 36 a. The eccentric bushings 36 a; 36 b are connected to each other offset by 90 °, so that a roller attached to the receiving element 04 of the eccentric bush 36 a corresponds to the movement arrows 41 ; 42 can be adjusted in four directions. The pins 43 (see Fig. 13) are used for the positive connection of the eccentric bush 36 b with a frame of a printing machine, not shown. Of course, several eccentric bushings 01 or other exemplary embodiments of eccentric bushes can be combined to form packs of eccentric bushes, the number of possible adjustment directions depending on the number of eccentric bushings combined with one another. Reference number list 01 eccentric bushing
02 body (0 1 )
03 eccentric element (0 1 )
04 receiving element
05 -
06 center point (0 2 )
07 center of rotation (0 1 )
08 bearing pin (0 1 )
09 bearing shell
10 -
11 bearing shell
12 central axis (0 2 )
13 axis of rotation (0 1 )
14 lever, bolt screw
15 -
16 actuator, pressure element
17 actuator, pressure element
18 pistons
19 pistons
20 -
21 sealing ring
22 pressure chamber
23 pressure connection
24 printing plate
25 -
26 wedge element
27 fixing device, freewheel
28 -
29 spring
30 -
31 clamping body, clamping roller
32 lids
33 wedge gap
34 -
35 -
36 eccentric bushing
37 actuator, hose
38 actuator, hose
39 pressure connection
40 -
41 movement arrow
42 movement arrow
43 cones
28 a sleeve element
28 b sleeve element
36 a eccentric bushing
36 b eccentric bushing
Claims (18)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10164861A DE10164861B4 (en) | 2001-08-02 | 2001-08-02 | Operation of a roller mounted in an adjustable manner in an eccentric bushing, for use in a print machine, whereby an extremely compact design is obtained by integration of an adjustment element in the roller eccentric bushing |
DE2001137980 DE10137980B4 (en) | 2001-08-02 | 2001-08-02 | Device for actuating an adjustable roller in an eccentric bush |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10164861A DE10164861B4 (en) | 2001-08-02 | 2001-08-02 | Operation of a roller mounted in an adjustable manner in an eccentric bushing, for use in a print machine, whereby an extremely compact design is obtained by integration of an adjustment element in the roller eccentric bushing |
DE2001137980 DE10137980B4 (en) | 2001-08-02 | 2001-08-02 | Device for actuating an adjustable roller in an eccentric bush |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10137980A1 true DE10137980A1 (en) | 2003-02-20 |
DE10137980B4 DE10137980B4 (en) | 2004-09-30 |
Family
ID=32928801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001137980 Expired - Fee Related DE10137980B4 (en) | 2001-08-02 | 2001-08-02 | Device for actuating an adjustable roller in an eccentric bush |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10137980B4 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1707361A3 (en) * | 2005-03-31 | 2008-07-02 | Gallus Ferd. Rüesch Ag | Applicator roller for an offset printing group |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007022181B4 (en) * | 2007-05-11 | 2016-04-21 | Koenig & Bauer Ag | Device for positioning a rubber cylinder |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1280886B (en) * | 1967-07-27 | 1968-10-24 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Device for turning a printing unit cylinder on and off, in particular the printing cylinder of a rotogravure printing machine |
DE4231673A1 (en) * | 1992-09-22 | 1994-03-24 | Roland Man Druckmasch | Device for roller adjustment in printing machines |
DE19526305A1 (en) * | 1995-07-19 | 1997-01-23 | Roland Man Druckmasch | Storage for a printing press cylinder |
DE19631176C1 (en) * | 1996-08-02 | 1998-01-02 | Koenig & Bauer Albert Ag | roller |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4232163C3 (en) * | 1992-09-25 | 2001-09-06 | Koenig & Bauer Ag | Device for maintaining an adjusted pressure of an inking roller on a form cylinder of a rotary printing press |
-
2001
- 2001-08-02 DE DE2001137980 patent/DE10137980B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1280886B (en) * | 1967-07-27 | 1968-10-24 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Device for turning a printing unit cylinder on and off, in particular the printing cylinder of a rotogravure printing machine |
DE4231673A1 (en) * | 1992-09-22 | 1994-03-24 | Roland Man Druckmasch | Device for roller adjustment in printing machines |
DE19526305A1 (en) * | 1995-07-19 | 1997-01-23 | Roland Man Druckmasch | Storage for a printing press cylinder |
DE19631176C1 (en) * | 1996-08-02 | 1998-01-02 | Koenig & Bauer Albert Ag | roller |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1707361A3 (en) * | 2005-03-31 | 2008-07-02 | Gallus Ferd. Rüesch Ag | Applicator roller for an offset printing group |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10137980B4 (en) | 2004-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1379385B1 (en) | Devices for adjusting the contact pressure of an adjustably mounted cylinder | |
EP0308797B1 (en) | Tensioning device for printing plates | |
EP0493772B1 (en) | Clamping device and tensioning device | |
DE4128994A1 (en) | Printing plate grip mechanism on cylinder - has radial opposite working faces on gripping and tightening bars | |
EP1370417B1 (en) | Fixing device | |
DE10137980A1 (en) | Operation of a roller mounted in an adjustable manner in an eccentric bushing, for use in a print machine, whereby an extremely compact design is obtained by integration of an adjustment element in the roller eccentric bushing | |
DE10009667B4 (en) | Clamping device for clamping printing forms | |
DE2720673B2 (en) | Device for uneven tensioning of a rubber blanket in an offset printing machine | |
EP1707361B1 (en) | Applicator roller for an offset printing group | |
DE10164861B4 (en) | Operation of a roller mounted in an adjustable manner in an eccentric bushing, for use in a print machine, whereby an extremely compact design is obtained by integration of an adjustment element in the roller eccentric bushing | |
EP1042123B1 (en) | Roller | |
DE202004020725U1 (en) | Transfer cylinder for rotary printing press, includes clamping system having movable base body set within radial clamping channel | |
DE1949092C3 (en) | Device for turning on and off the application rollers of an inking unit | |
WO2017114719A2 (en) | Pressure plate clamping rail | |
DE4315905C2 (en) | Clamping and tensioning device for a printing machine | |
EP1497128A1 (en) | Method and devices for adjusting cylinders mounted in an adjustable manner | |
DE3208851A1 (en) | Three-roller bending press for bending metal sheets and the like | |
DE4231672A1 (en) | Device for roller adjustment in printing machines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 10164861 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 10164861 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120301 |