DE10136794B4 - Vorrichtung zur Transportsicherung - Google Patents
Vorrichtung zur Transportsicherung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10136794B4 DE10136794B4 DE2001136794 DE10136794A DE10136794B4 DE 10136794 B4 DE10136794 B4 DE 10136794B4 DE 2001136794 DE2001136794 DE 2001136794 DE 10136794 A DE10136794 A DE 10136794A DE 10136794 B4 DE10136794 B4 DE 10136794B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flanges
- decoupling element
- wiring harness
- flange
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn - After Issue
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
- F01N13/1805—Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
- F01N13/1811—Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
- F01N13/1816—Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L1/00—Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Vorrichtung zur Transportsicherung eines flexiblen, leitungsförmigen Entkoppelungselementes in einem Leitungsstrang, insbesondere in einem Abgasleitungsstrang für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen, mit einem das Entkoppelungselement umschließenden, starren Gehäuse, das über ein in Längsrichtung verlaufendes Scharnier aufklappbar ausgebildet und durch Spannmittel fest zusammen spannbar ist, wobei stirnseitige Flansche mit Öffnungen zum Durchtritt der anschließenden Leitungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (22,24) im wesentlichen prismenförmig zum Umschließen von Leitungen unterschiedlichen Durchmessers (d) ausgebildet sind und dass die Spannmittel (40,46) entsprechend verstellbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Transportsicherung eines flexiblen, leitungsförmigen Entkoppelungselementes in einem Leitungsstrang, insbesondere in einem Abgasleitungsstrang für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 oder 2.
- Vorrichtungen zur Transportsicherung sind in vielen Bereichen der Technik bekannt. Beispielsweise ist in der
DE 38 08 735 A1 eine Transportvorrichtung für einen stangenförmigen, zapfenaufweisenden Körper beschrieben, der von einem starren Gehäuse umschlossen ist. Die Zapfen des Körpers werden in dem starren Gehäuse von klappbaren Flanschen gehalten - In der
US 5 870 824 ist eine Transportsicherung beschrieben, bei der ein Transportsicherungselement längenverstellbar ausgebildet und mit Spannmitteln versehen ist. - Eine derartige Vorrichtung wird bei der Anmelderin beim Transport von Abgasleitungssträngen verwendet, um schädliche Abknickungen des Entkoppelungselementes auszuschließen. Die Vorrichtung besteht aus einem den Umfang des Entkoppelungselementes umschließenden, im wesentlichen durch zwei Halbschalen gebildeten, rohrförmigen Gehäuse, das aufklappbar über ein längsverlaufendes Scharnier ausgebildet ist. Das Gehäuse ist an stirnseitigen Enden flanschartig eingezogen.
- Die Vorrichtung ist schnell und zuverlässig über einhackbare Spannhebel zuspannbar und schließt zuverlässig schädliche Abknickungen des Entkoppelungselementes beim Transport des als Montageeinheit vormontierten Abgasleitungsstranges aus.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von der gattungsgemäßen Vorrichtung eine einheitliche Vorrichtung vorzuschlagen, die wesentlich flexibler einsetzbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 und/oder mit den Merkmalen des Patentanspruches 2 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
- Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die stirnseitigen Flansche im wesentlichen prismenförmig zum Umschließen von Leitungen unterschiedlichen Durchmessers auszubilden und die Spannmittel entsprechend verstellbar zu gestalten.
- Ferner kann alternativ oder zusätzlich zumindest einer der Flansche relativ zu dem übrigen Gehäuse längenverstellbar ausgebildet sein.
- Der Erfindung liegt somit die Erkenntnis zugrunde, die Vorrichtung zur Transportsicherung derart verstellbar im Durchmesser und/oder in der Länge auszubilden, dass die Vorrichtung für Entkoppelungselemente unterschiedlicher Länge und unterschiedlichen Durchmessers anwendbar ist. Die Vorrichtung ist somit universell auf unterschiedliche Leitungsstränge bzw. Abgasleitungsstränge anwendbar und berücksichtigt somit geometrisch unterschiedlich ausgebildete Leitungsstränge, wie dies beispielsweise bei Abgasleitungssträngen in Kraftfahrzeugen mit unterschiedlichen Motorisierungen der Fall ist.
- Besonders vorteilhaft kann das Gehäuse der Vorrichtung durch mehrere Längsstäbe gebildet sein, die um den Umfang des Entkoppelungselementes mehr oder weniger gleichmäßig verteilt angeordnet sind; insbesondere können dies vier Längsstäbe sein, wobei jeweils zwei Längsstäbe die jeweils beiden Halbschalen der Flansche miteinander verbinden.
- Bevorzugt sind die die Flansche bildenden Halbschalen jeweils über ein Doppelscharnier mit einer dazwischen befindlichen Schwenklasche aufklappbar gestaltet, wodurch das Handling der Vorrichtung beim Aufspannen auf das Entkoppelungselement wesentlich erleichtert ist. Die Spannmittel können insbesondere die Flansche peripher durchdringende Schrauben sein, die mittels einer vorzugsweise gerändelten Spannmutter auf unterschiedliche Durchmesser der Entkoppelungselemente einstellbar und festspannbar sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
-
1 in raumbildlicher Darstellung die Vorrichtung zur Transportsicherung mit durch Halbschalen gebildeten Flanschen und vier Längsstäben; und -
2 in schematischer Darstellung einen Abschnitt eines Abgasleitungsstranges für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug mit einem in die Abgasleitung eingeschalteten, flexiblen Entkoppelungselement. - In der
2 ist ein Abschnitt10 eines Abgasleitungsstranges einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug gezeigt, mit einem Abgasvorrohr12 , in das ein mit 14 bezeichnetes, flexibles und rohrförmiges Entkoppelungselement eingeschaltet ist. - Das Entkoppelungselement
14 zur Schwingungsentkopplung im Abgasleitungsstrang ist unter anderem aus einem Metall-Gewebeschlauch und einem innenliegenden, dünnwandigem Wellrohr gebildet und muss beim Transport vor schädlichen Abknickungen geschützt werden. Beiderseits des Entkoppelungselementes14 können dazu Halteringe16 ,18 zur Fixierung durch eine Transportsicherungsvorrichtung aufweisen. - Gemäß
1 weist die Vorrichtung20 zur Transportsicherung des Entkoppelungselementes14 zwei Flansche22 ,24 auf, die mit vier umfangsmäßig gleichmäßig verteilten Längsstäben26 ,28 ,30 ,32 ein starres Gehäuse bilden. - Die Flansche
22 ,24 bestehen jeweils aus zwei Halbschalen22a ,22b und24a ,24b , wobei deren die Öffnung34 bzw.36 bildenden Ausnehmungen prismenförmig oder V-förmig mit dazwischen befindlichen Rundungen gestaltet sind, um Rohrabschnitte unterschiedlichen Durchmessers zuverlässig und fest zu umschließen. - In die die Öffnungen
34 ,36 bildenden Ausnehmungen der Flansche22 ,24 sind ferner Nuten22c ,24c eingefräst, deren Tiefe und Breite so ausgebildet ist, dass die Halteringe16 ,18 des Entkoppelungselementes14 darin aufgenommen werden können. Dies ist zur Veranschaulichung in der2 anhand eines Schnittes durch die Halbschale24b dargestellt. - Die Halbschalen
22a,b und24a,b sind jeweils durch ein Doppelscharnier mit einer Schwenklasche22d ,24d und zwei in entsprechenden Bohrungen der Halbschalen22a,b und24a,b eingesetzte Scharnierstifte38 aufklappbar miteinander verbunden. - Des weiteren sind diametral gegenüberliegend als Spannmittel jeweils eine Spannschraube
40 mit einem augenförmigen Kopf42 über einen Haltestift44 schwenkbar an der einen Halbschale22a bzw.24a angelenkt, die mit einer Spannmutter bzw. Rändelmutter46 zusammenwirken. Dabei ist in die jeweils der Rändelmutter46 benachbarte Halbschale22b,24b ein peripherer Schlitz48 ,50 eingefräst, durch den hindurch die Spannschrauben40 verlaufen. - Die Längsstäbe
26 ,28 ,30 ,32 sind in dem Flansch24 z. B. durch Einschrauben in entsprechende Gewindebohrungen52 befestigt. - Andererseits sind in dem Flansch
22 durchgehende Bohrungen54 eingebracht, in denen die Längsstäbe26 ,28 ,30 ,32 verschiebbar aufgenommen sind. - Zudem tragen die Längsstäbe
26 ,28 ,30 ,32 (zeichnerisch nur an dem Längsstab28 dargestellt) Gewindeabschnitte28a über eine definierte Länge und es sind beiderseits der Flansche22 ,24 Schraubenmuttern56 aufgeschraubt, mittels der die wirksame Länge der Vorrichtung20 einstellbar ist. - Durch die beschriebene Vorrichtung
20 können Entkoppelungselemente14 verschiedenen Durchmessers d an den Einspannstellen und verschiedener Längen1 (im Ausführungsbeispiel definiert durch den Abstand1 der Halteringe16 ,18 ) beim Transport gesichert werden. - Dazu werden die Schraubenmuttern
56 an den Längsstäben26 ,28 ,30 ,32 nach dem Aufsetzen der Vorrichtung20 auf das Entkopplungselement14 entsprechend verstellt und dann zur Befestigung des Flansches22 gegeneinander verspannt. Es kann jedoch auch ausreichen, wenn der Flansch22 lediglich auf den Längsstäben26 ,28 ,30 ,32 verschiebbar geführt ist; die Gewindeabschnitte28a , etc. und die Schraubenmuttern56 können dann entfallen. - Ferner sind nach dem Einschwenken der Spannschrauben
40 in die Schlitze48 ,50 die Rändelmuttern46 entsprechend mehr oder weniger einzuschrauben und dann festzuziehen. Dabei werden die korrespondierenden Rohrabschnitte (vgl.2 anhand der Halbschale24b ) beiderseits des Entkoppelungselementes14 innerhalb der prismenförmigen Öffnungen34 ,36 des Flansches22 ,24 fest eingespannt, so dass das Entkopplungselement14 zuverlässig gegen schädliches Abknicken gesichert ist.
Claims (9)
- Vorrichtung zur Transportsicherung eines flexiblen, leitungsförmigen Entkoppelungselementes in einem Leitungsstrang, insbesondere in einem Abgasleitungsstrang für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen, mit einem das Entkoppelungselement umschließenden, starren Gehäuse, das über ein in Längsrichtung verlaufendes Scharnier aufklappbar ausgebildet und durch Spannmittel fest zusammen spannbar ist, wobei stirnseitige Flansche mit Öffnungen zum Durchtritt der anschließenden Leitungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (
22 ,24 ) im wesentlichen prismenförmig zum Umschließen von Leitungen unterschiedlichen Durchmessers (d) ausgebildet sind und dass die Spannmittel (40 ,46 ) entsprechend verstellbar sind. - Vorrichtung zur Transportsicherung eines flexiblen, leitungsförmigen Entkoppelungselementes in einem Leitungsstrang, insbesondere in einem Abgasleitungsstrang für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen, mit einem das Entkoppelungselement umschließenden, starren Gehäuse, das über ein in Längsrichtung verlaufendes Scharnier aufklappbar ausgebildet und durch Spannmittel fest zusammen spannbar ist, wobei stirnseitige Flansche mit Öffnungen zum Durchtritt der anschließenden Leitungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Flansch (
22 ) relativ zu dem übrigen Gehäuse (24 ,26 ,28 ,30 ,32 ) längenverstellbar ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel die Flansche (
22 ,24 ) peripher durchdringende Schrauben (40 ) sind, die mittels Spannmuttern (46 ) auf unterschiedliche Längen (1 ) einstellbar sind. - Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmuttern Rändelmuttern (
46 ) sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (
22 ,24 ) jeweils aus zwei Halbschalen (22a,b und24a,b ) bestehen, die über ein Doppelscharnier (38 ) mit einer Schwenklasche (22d ,24d ) aufklappbar gestaltet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnungen (
34 ,36 ) der Flansche (22 ,24 ) Nuten (22c ,24c ) eingeformt sind, in die an dem Entkoppelungselement (14 ) ausgebildete, radial abragende Halteringe (16 ,18 ) aufnehmbar sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse durch mehrere Längsstabe (
26 ,28 ,30 ,32 ) gebildet ist, die mit den Flanschen (22 ,24 ) verbunden sind. - Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstäbe (
26 bis32 ) mit dem einen Flansch (24 ) fest verbunden sind und relativ zu dem anderen Flansch (22 ) verschiebbar und feststellbar sind. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstäbe (
26 bis32 ) Gewindeabschnitte (26a bis32a ) tragen und dass je Längsstab zwei Schraubenmuttern (56 ) vorgesehen sind, die beiderseits des Flansches (22 ) angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001136794 DE10136794B4 (de) | 2001-07-27 | 2001-07-27 | Vorrichtung zur Transportsicherung |
PCT/EP2002/005131 WO2003011678A1 (de) | 2001-07-27 | 2002-05-10 | Vorrichtung zur transportsicherung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001136794 DE10136794B4 (de) | 2001-07-27 | 2001-07-27 | Vorrichtung zur Transportsicherung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10136794A1 DE10136794A1 (de) | 2003-02-20 |
DE10136794B4 true DE10136794B4 (de) | 2004-04-08 |
Family
ID=7693398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001136794 Withdrawn - After Issue DE10136794B4 (de) | 2001-07-27 | 2001-07-27 | Vorrichtung zur Transportsicherung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10136794B4 (de) |
WO (1) | WO2003011678A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2869353B1 (fr) * | 2004-04-23 | 2006-06-23 | Renault Sas | Protection d'un flexible |
DE102008031910B4 (de) * | 2008-07-08 | 2010-12-02 | Astrium Gmbh | Vorrichtung zur Halterung eines Lagersystems |
FR2937015A1 (fr) * | 2008-10-15 | 2010-04-16 | Financ De Beaumont Fdb | Dispositif de protection de flexible associe a un pot d'echappement. |
DE102009032527B4 (de) | 2009-07-10 | 2012-05-16 | Audi Ag | hutzschale für eine Vorrichtung zur Transportsicherung eines Entkopplungselementes in einem Leitungsstrang, insbesondere in einem Abgasleitungsstrang |
DE102013111957B4 (de) | 2013-10-30 | 2016-12-01 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasleitungseinheit eines Kraftfahrzeugs |
FR3042144B1 (fr) * | 2015-10-12 | 2018-03-23 | Psa Automobiles Sa. | Procédé de raccordement d'un flexible de ligne d'échappement et outil associé |
JP6706561B2 (ja) * | 2016-09-13 | 2020-06-10 | コベルコ建機株式会社 | 建設機械の排気管、その排気管の組付方法及びその排気管を備える建設機械 |
FR3083289A1 (fr) * | 2018-06-28 | 2020-01-03 | Renault S.A.S | Assemblage d'un flexible d'echappement et d'un dispositif de protection |
EP4060170B1 (de) * | 2021-03-18 | 2023-11-22 | Volvo Bus Corporation | Ausrichtwerkzeug für den einbau eines flexschlauches |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2503095A1 (fr) * | 1981-03-31 | 1982-10-08 | Caoutchouc Manuf Plastique | Dispositif pour le conditionnement des articles de grande longueur, notamment des bandes transporteuses |
DE3808735A1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-09-28 | Lamiflex Verpackungstechnik Gm | Transportbehaelter fuer walzen, wickelkoerper od. dgl. |
US5870824A (en) * | 1995-11-30 | 1999-02-16 | Stanley Aviation Corporation | Method of removing a fan section of a jet engine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3414950A (en) * | 1967-04-03 | 1968-12-10 | Leon F. Phariss | Eccentric pipe welding clamp |
FR2607046B1 (fr) * | 1986-11-21 | 1989-03-31 | Renault | Procede et dispositif pour l'assemblage des elements constitutifs d'une ligne d'echappement de moteur |
US4858979A (en) * | 1988-07-19 | 1989-08-22 | The United States Of America As Represented By The Administrator, National Aeronautics And Space Administration | Gripping device |
US4981395A (en) * | 1990-03-05 | 1991-01-01 | Datin Michael C | Pipe positioner |
DE9207334U1 (de) * | 1992-05-30 | 1992-11-19 | Simsheuser, Dietmar, Dipl.-Ing. (FH), 5489 Lückenbach | Außenzentriervorrichtung für die Zentrierung von zu verbindenden rohrförmigen Werkstücken |
US6102446A (en) * | 1999-02-06 | 2000-08-15 | Tru-Flex Metal Hose Corporation | Polygonal flexible metal hose coupling assembly |
-
2001
- 2001-07-27 DE DE2001136794 patent/DE10136794B4/de not_active Withdrawn - After Issue
-
2002
- 2002-05-10 WO PCT/EP2002/005131 patent/WO2003011678A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2503095A1 (fr) * | 1981-03-31 | 1982-10-08 | Caoutchouc Manuf Plastique | Dispositif pour le conditionnement des articles de grande longueur, notamment des bandes transporteuses |
DE3808735A1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-09-28 | Lamiflex Verpackungstechnik Gm | Transportbehaelter fuer walzen, wickelkoerper od. dgl. |
US5870824A (en) * | 1995-11-30 | 1999-02-16 | Stanley Aviation Corporation | Method of removing a fan section of a jet engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10136794A1 (de) | 2003-02-20 |
WO2003011678A1 (de) | 2003-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69816935T2 (de) | Manschette für ein Rohrelement | |
EP2574485B1 (de) | Einfüllvorrichtung | |
DE3936102C1 (de) | ||
DE10136794B4 (de) | Vorrichtung zur Transportsicherung | |
DE2849880B2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Schlauchoder Rohrenden | |
DE102017010602A1 (de) | Befestiger | |
DE202016002955U1 (de) | Haltevorrichtung zum Befestigen einer lsolierung und Werkzeug hierfür | |
DE202010012940U1 (de) | Rohr- und Schlauchkupplung | |
DE60003050T2 (de) | Vorrichtund zum abschneiden der restlänge eines spannringes | |
DE2334124A1 (de) | Anschliessvorrichtung fuer langgestreckte koerper, insbesondere fuer ein unter zug stehendes kabel, seil od. dgl | |
DE102004060753B4 (de) | Halteelement für eine Federbandschelle | |
DE102008008267B4 (de) | Schutzkappe, Montageanordnung und Verfahren für die Montage von Leitungen im Rohbau eines Kraftfahrzeugs | |
DE4441478A1 (de) | Tülle | |
DE102009032527A1 (de) | Schutzschale für eine Vorrichtung zur Transportsicherung eines Entkopplungselementes in einem Leitungsstrang, insbesondere in einem Abgasleitungsstrang | |
DE202016103343U1 (de) | Aufbau eines flexiblen, gewickelten Stahlkabelschlosses | |
DE102013003307B4 (de) | Vorrichtung zum Halten eines Schachtkranzes auf einem Schachtelement | |
EP1094243A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden und Spannen eines Seiles | |
DE102023208389A1 (de) | Halter, insbesondere Kabelhalter | |
DE2711993A1 (de) | Gelaender- und haltestangenanordnung | |
DE202019105926U1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE4434585A1 (de) | Schloß | |
DE29904740U1 (de) | Schutzvorrichtung für Steckkupplungen an Anschlußleitungen | |
DE102004064009B4 (de) | Rohrverbinder | |
DE102007025191A1 (de) | Rohrschelle | |
DE10244317B4 (de) | Schutz vor Marderbissen in Kfz-Schläuchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |