DE10135257A1 - Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten - Google Patents
Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise ZahnbürstenInfo
- Publication number
- DE10135257A1 DE10135257A1 DE10135257A DE10135257A DE10135257A1 DE 10135257 A1 DE10135257 A1 DE 10135257A1 DE 10135257 A DE10135257 A DE 10135257A DE 10135257 A DE10135257 A DE 10135257A DE 10135257 A1 DE10135257 A1 DE 10135257A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ofws
- surface wave
- brush
- mechanical
- acoustic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
- A46B15/0002—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
- A46B15/0004—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means
- A46B15/0012—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means with a pressure controlling device
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
- A46B15/0002—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
- A46B15/0002—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
- A46B15/0038—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with signalling means
- A46B15/004—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with signalling means with an acoustic signalling means, e.g. noise
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
- A46B15/0002—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
- A46B15/0038—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with signalling means
- A46B15/0044—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with signalling means with light signalling means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Brushes (AREA)
Abstract
Bekannte Verfahren zur Anzeige und Ermittlung des Bürstenanpressdruckes während des Bürstens sind mechnanische Verfahren, bei welchen die Überschreitung des Anpressdruckes ein Abbiegen bzw. ein Umkippen der Zahnbürste über eine Sollbiegestelle bewirkt. In diesem Fall wird der Anpressdruck der Bürste vermindert. Aber auch elektronische Auswertungen mit Dehnmeßstreifen, Auswerteelektronik und einer Batterie sind bekannte Verfahren. Ein Nachteil dieser Umsetzung ist eine Öffnung in der Zahnbürste zum Wechseln der Batterie. Wartungsöffnungen bei Hygieneartikeln sind immer ein Problem. DOLLAR A Bei der Umsetzung der Erfindung wird ein Sensor eingesetzt, welcher nach dem piezoelektrischen Effekt arbeitet. Das piezoelektrische Element ist Sensor und Energiequelle zugleich. Die Auswerte- und Anzeigeeinheit kann lokal in der Bürste, aber auch abgesetzt durch Nutzung eines Oberflächenwellen-Funksensorsystems, in welchem das piezoelektrische Element als Oberflächenwellensensor ausgeführt ist, platziert sein. Innerhalb der Zahnbürste sind keine Batterien zur Spannungsversorgung notwendig. DOLLAR A Bestimmung des mechanischen Anpressdruckes, der Anpressamplitude, der Putzfrequenz und der Putzdauer für Hygieneartikel, vorzugsweise Zahnbürsten, Reinigungsgeräten. Aber auch die Bestimmung der Montagekraft bei der Handhabung von Montagewerkzeugen mit Anzeige der eingesetzten Kraft und Dauer der einwirkenden Kraft an der Bearbeitungsstelle sind denkbar.
Description
Bei hygienischen Geräten mit optischer oder akustischer Anzeige des me
chanischen Anpressdruckes, vorzugsweise Zahnbürsten, werden zur Aus
wertung und Anzeige des Anpressdruckes während des Putzvorganges ei
nerseits rein mechanische Verfahren zur Anwendung gebracht. So wird über
eine Sollbiegestelle beim Überschreiten des Anpressdruckes der Bürste ein
Abkippen der Bürste bewirkt, was wiederum zum Vermindern des Anpress
druckes führt. Aber auch die Integration von Elektronikeinheiten mit passi
ven Widerstandsdehnmeßstreifen als Sensor und einer im Griff der Bürste
integrierten Batterie zur Spannungsversorgung sind bekannte Verfahren. Ein
Wechsel der Batterie ist immer nur durch Öffnen des Griffes möglich und
stellt ist Hygieneartikeln eine Schwachstelle.
Dem Patentanspruch 1 der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, eine
Meß- und Anzeigeeinheit für Anpreßdrücke von Hygieneartikeln während
deren Benutzung, vorzugsweise für Zahnbürsten bereitzustellen, welche
ohne Batterien, Wartungsöffnungen und als Massenartikel anwendbar ist.
Dieses Problem wird durch die in den Patentansprüchen aufgeführten Merk
male gelöst, daß ein oder mehrere piezoelektrische Elemente, im den Putz
beanspruchungen ausgesetzten Teil der Bürste, angeordnet werden und die
durch den piezoelektrische Effekt generierte Spannung als Spannungsversor
gung und Meßsignal für eine direkte Anzeige in der Bürste genutzt wird
oder der piezoelektrische Effekt in Kombination von Oberflächenwellensen
sor (OFWS) und Antenne in Verbindung mit einem Funksensorsystem mit
abgesetzter Auswerte- und Anzeigeeinheit zur Anwendung kommt. Beide
Ansätze bilden ein kostengünstiges System in einer Massenanwendung.
Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen im Besonderen darin,
daß durch das Einbringen von piezoelektrischen Elementen in den durch den
Putzvorgang beeinflußten Teil einer Zahnbürste, die erzeugte piezoelektri
sche Spannung zum einen als auswertbares Meßsignal für eine Auswerte-
und Anzeigeeinheit dient und gleichzeitig als Versorgungsspannung für diese
Einheit Verwendung findet oder das piezoelektrische Element als Oberflä
chenwellensensor in einem Funksensorsystem als Meßwertaufnehmer für
den Bürstenanpressdruck, die Putzdauer und die Putzfrequenz dient. So ist
in beiden Ausführungsformen mit einer geringen Anzahl von Elementen,
welche bei der Herstellung der Zahnbürste mit in das Plastikmaterial luft
dicht und feuchtigkeitsgeschützt eingearbeitet werden, eine über die Lebens
dauer der Zahnbürste wartungsfreie Einheit geschaffen.
Bei der mechanischen Gestaltung der Zahnbürste sind keine Grenzen ge
setzt. Die piezoelektrischen Elemente als Meßwertaufnehmer sollen so im
Griff oder im Kopf der Zahnbürste angeordnet werden, daß eine Aufnahme
der mechanischen Verbiegungen während des Putzvorganges möglich ist.
Dabei kann der Bürstenkopf mit dem piezoelektrischen Element und der An
zeige und Auswerteeinheit wechselbar gestaltet sein. Auch eine Integration
des piezoelektrischen Sensors als Oberflächenwellensensor (OFWS) in den
Bürstenkopf oder den Bürstenhals oder Bürstengriff zur Aufnahme der auf
tretenden mechanischen Putzkräfte ist denkbar. Der Bürstenkopf kann aus
wechselbar gestaltet werden kann. So kann eine Anpassung des Sensoraus
gangssignales auf die Bürstenkopfhärte beim Hersteller durch den Einsatz
verschiedener piezoelektrischer Elemente abgestimmt sein. Mit einem
Wechsel des Bürstenkopfes, welcher in vielen Fällen als Weg-Werf-Kopf
konzipiert ist, wird auch das piezoelektrische Element gewechselt.
Das folgende Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt eine mögliche Umset
zung der Erfindung. Das piezoelektrische Element zur Bestimmung der me
chanischen Kräfte während des Putzvorganges wird im oberen Bereich des
Bürstenhalses angebracht. Die durch das piezoelektrische Element gene
rierte und dem Anpressdruck proportionale Meßspannung wird direkt einer
optischen Anzeigeeinheit zugeführt, welche im einfachsten Fall aus einer
oder einer Gruppe von hochohmig lichtemittierenden Leuchtdioden besteht.
Eine Auswertung der Richtung der Putzkraft ist durch den Einsatz von zwei
antiparallel geschalteten Leuchtdioden oder Leuchtdiodengruppen möglich.
Die piezoelektrische Spannung ist Meßsignal und Versorgungsspannung zu
gleich. Der Einsatz von LCD Balken ist durch Gleichrichtung und Siebung
der Meßspannung und Integration eines Backplanegenerators möglich. Die
Höhe der Meßspannung kann durch einen oder mehrere Komparatoren de
tektiert und auf einem Balkendiagramm der LCD zur Anzeige gebracht wer
den. Aber auch ein nachfolgender Microprozessor zur weiteren Auswertung
ist denkbar.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist als zweigeteiltes System ausgeführt
und besteht auf der einen Seite aus einer Basiseinheit mit Spannungsversor
gung, Funksystem, und Auswerte- und Anzeigeeinheit und auf der anderen
Seite aus der Zahnbürste mit einem im auswechselbaren Bürstenkopf oder
auch im Zahnbürstenhals integriertem Oberflächenwellensensor (OFWS),
welcher auf dem piezoelektrischen Effekt beruht, und Antenne als Funksen
sor. Die Basiseinheit, welche in Reichweite des Waschtisches als vorzugs
weisen Putzort aufgestellt ist, strahlt über ihre Antenne Energieimpulse ab,
der OFWS in der Zahnbürste empfängt diese Energieimpulse über seine An
tenne und wandelt diese in eine Oberflächenwelle um. Diese Welle durch
läuft den OFWS, nimmt das Meßsignal in Form einer Resonanz-Verstim
mung oder einer im Basissystem auswertbaren Laufzeitdifferenz
zum ursprünglich ausgesendeten Energieimpuls auf und wird durch den
OFWS, welcher auf dem piezoelektrischen Effekt beruht wieder in ein elek
trisches Signal umgewandelt, von dessen Antenne abgestrahlt und von der
Basisstation empfangen. So kann die Basisstation über das Funksensorsy
stem die durch den OFWS, welcher in diesem Ausführungsbeispiel im Bür
stenkopf der Zahnbürste integriert ist, ermittelte Putzkraft, Putzfrequenz und
Putzdauer optisch darstellen, nach einer eingestellten und erreichten Putz
dauer ein optisches oder akustisches Signal geben. Aber auch die Über
schreitung einer einstellbaren Andruckkraft beim Bürsten der Zähne ist reali
sierbar. Duch unterschiedlich empfindliche OFWS, aber auf die Bürsten
härte genormte OFWS, können verschiedene Härtegrade der Bürste ohne
Änderungen in der gleichen Basiseinheit verwendet werden.
Claims (3)
1. Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechani
schen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten, dadurch gekennzeichnet,
dass ein oder mehrere auch in ihrer Achse gedreht angeordnete piezoelektri
sche Elemente ergänzt durch eine Antenne, als Oberflächenwellensensoren
(OFWS) ausgeführt in einem Oberflächenwellen-Funksystem, in dem, den
mechanischen Belastungen während des Putzens ausgesetzem Teil der Bür
ste so platziert werden, das die mechanischen Verbiegungen und Torsionen
eine Veränderung der Laufzeiteigenschaft des OFWS für akustische Ober
flächenwellen oder der Resonanzfrequenz des OFWS bewirken. Ein vom
Oberflächenwellen-Funksystem abgestrahlter Energieimpuls wird durch die
Antenne des OFWS aufgenommen und in eine akustische Welle durch Nut
zung des piezoelektrischen Effektes umgewandelt, welche den OFWS
durchläuft. Hervorgerufen durch die mechanische Verspannung des OFWS
während des Putzvorganges, wird eine Veränderung der Resonanzfrequenz
des OFWS oder der Laufzeit für akustische Oberflächenwellen im OFWS
erreicht. Durch Nutzung des piezoelektrischen Effektes wird die beeinflußte
mechanische Oberflächenwelle rückwärts wieder in elektrische Signal um
gewandelt, welches durch die Antenne des OFWS abgestrahlt wird, vom
Oberflächenwellen-Funksensorsystem empfangen und einer Auswerte- und
Anzeigeeinheit für den Anpressdruck während des Putzvorganges zugeführt
wird.
2. Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechani
schen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass das piezoelektrische Element ausgeführt als Oberflä
chenwellensensor (OFWS) in einem auswechselbaren Bürstenkopf einer
Zahnbürste integriert ist und bei Verschleiß der Bürste des Bürstenkopfes
mit ausgewechselt wird, wobei der OFWS in seinen Sensoreigenschaften an
die Bürstenkopfhärte angepaßt ist und damit in der Auswerte- und Anzeige
einheit des Funksensorsystems keine Änderung der Einstellungen nach ei
nem Wechsel des Bürstenkopfes notwendig ist.
3. Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechani
schen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten, dadurch gekennzeichnet,
das ein oder mehrere piezoelektrische Elemente, welche in ihren Achsen ge
dreht angeordnet sein können, in dem, den mechanischen Belastungen wäh
rend des Putzens ausgesetztem Teil der Bürste (Bürstenhals, Bürstenkopf),
so platziert werden, das diese durch Nutzung des piezoelektrischen Effektes
eine, dem schwankenden Anpressdruck der Bürste während des Putzvorgan
ges quasi proportionale Ausgangsspannung generieren, welche einer in der
Bürste integrierten Auswerte- und/oder einer Anzeigeeinheit zugeführt wird
und gleichzeitig diese generierte Spannung als Spannungsversorgung der
Auswerte- und/oder Anzeigeeinheit dient.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10135257A DE10135257A1 (de) | 2000-08-01 | 2001-07-19 | Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten |
DE20121459U DE20121459U1 (de) | 2000-08-01 | 2001-07-19 | Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10037502 | 2000-08-01 | ||
DE10135257A DE10135257A1 (de) | 2000-08-01 | 2001-07-19 | Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10135257A1 true DE10135257A1 (de) | 2002-02-28 |
Family
ID=7650984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10135257A Withdrawn DE10135257A1 (de) | 2000-08-01 | 2001-07-19 | Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10135257A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004059140A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-14 | Sergej Dipl.-Phys. Shalimov | Universal-Zahnbürstenreinigungseinheit |
US7621015B2 (en) | 2001-03-14 | 2009-11-24 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7624467B2 (en) | 2000-03-17 | 2009-12-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7661172B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-02-16 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8218711B2 (en) | 2004-12-23 | 2012-07-10 | Braun Gmbh | Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory |
US8256055B2 (en) | 2007-06-28 | 2012-09-04 | Braun Gmbh | Toothbrush |
US8443476B2 (en) | 2001-12-04 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8558430B2 (en) | 2010-08-19 | 2013-10-15 | Braun Gmbh | Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit |
US8631532B2 (en) | 2011-07-25 | 2014-01-21 | Braun Gmbh | Oral hygiene device |
US9099939B2 (en) | 2011-07-25 | 2015-08-04 | Braun Gmbh | Linear electro-polymer motors and devices having the same |
US9226808B2 (en) | 2011-07-25 | 2016-01-05 | Braun Gmbh | Attachment section for an oral hygiene device |
-
2001
- 2001-07-19 DE DE10135257A patent/DE10135257A1/de not_active Withdrawn
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7624467B2 (en) | 2000-03-17 | 2009-12-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7979939B2 (en) | 2000-03-17 | 2011-07-19 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7987545B2 (en) | 2001-03-14 | 2011-08-02 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US8671493B2 (en) | 2001-03-14 | 2014-03-18 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7673360B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-03-09 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7770251B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-08-10 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7774886B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-08-17 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7861349B2 (en) | 2001-03-14 | 2011-01-04 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7621015B2 (en) | 2001-03-14 | 2009-11-24 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7661172B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-02-16 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8443475B2 (en) | 2001-03-14 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US8181301B2 (en) | 2001-12-04 | 2012-05-22 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8443476B2 (en) | 2001-12-04 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7985073B2 (en) | 2001-12-04 | 2011-07-26 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US8683637B2 (en) | 2001-12-04 | 2014-04-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
DE102004059140A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-14 | Sergej Dipl.-Phys. Shalimov | Universal-Zahnbürstenreinigungseinheit |
US8218711B2 (en) | 2004-12-23 | 2012-07-10 | Braun Gmbh | Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory |
US8256055B2 (en) | 2007-06-28 | 2012-09-04 | Braun Gmbh | Toothbrush |
US8558430B2 (en) | 2010-08-19 | 2013-10-15 | Braun Gmbh | Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit |
US8631532B2 (en) | 2011-07-25 | 2014-01-21 | Braun Gmbh | Oral hygiene device |
US9099939B2 (en) | 2011-07-25 | 2015-08-04 | Braun Gmbh | Linear electro-polymer motors and devices having the same |
US9226808B2 (en) | 2011-07-25 | 2016-01-05 | Braun Gmbh | Attachment section for an oral hygiene device |
US10327876B2 (en) | 2011-07-25 | 2019-06-25 | Braun Gmbh | Oral cleaning tool for an oral hygiene device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60111844T2 (de) | Bürstenkopfaustauschanzeigevorrichtung für elektrische Zahnbürsten | |
DE10135257A1 (de) | Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten | |
DE10045375C2 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE3414623C1 (de) | Zahnbuerste | |
US4958541A (en) | Electronic torque wrench with tactile indication | |
DE69212147T2 (de) | Implantateuntersuchung | |
AT5042U2 (de) | Messanordnung | |
EP1382951A2 (de) | Drehmoment-Prüfgerät | |
EP1994381A1 (de) | Vibrationsdosimeter und verfahren zur ermittlung der täglichen vibrationsbelastung | |
EP1166717B1 (de) | Messgerät zur Messung der elastischen Eigenschaften einer Oberflächenstruktur | |
DE3724476A1 (de) | Zahnbuerste mit andruckkraft-abhaengiger messstelle und verwendung derselben | |
DE10119252A1 (de) | Einrichtung zur personengebundenen Messung von Kennwerten der Hand- Arm- und Ganzkörperschwingungsbelastung an Arbeitsplätzen (Schwingungsdosimeter) | |
DE29709865U1 (de) | Zahnbürste | |
DE10101163A1 (de) | Zahnbürste, die die Putzrichtung und die Zeit zwischen dem Zähneputzen überwacht | |
EP2130008A1 (de) | Vibrationsdosimeter zur ermittlung der vibrationsbelastung | |
EP1267664B1 (de) | Zahnbürste | |
DE10247698A1 (de) | Elektrische Zahnbürste mit elektronischem Informationsdisplay | |
DE20121459U1 (de) | Hygienische Geräte mit optischer oder akustischer Anzeige des mechanischen Anpressdruckes vorzugsweise Zahnbürsten | |
DE3935554A1 (de) | Zahnbuerste mit optischer oder akustischer signaleinrichtung zur ueberwachung der anwendung | |
DE102006010556A1 (de) | Dehnungsmesser für Schließkraft eines Formwerkzeugs und dessen Signalumsetzer | |
DE3032022C2 (de) | Vibrationsgerät für Gebißpflege | |
DE4131565C2 (de) | Verfahren zur Optimierung des Schweißprozesses bei Bondverfahren | |
Jung et al. | Bristle end rounding of manual toothbrushes and reproducibility of end rounding classification | |
DE60300195T2 (de) | Vorrichtung zum Messen des Gewichts von kleinen Gegenständen | |
EP1772707A3 (de) | Messvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |