[go: up one dir, main page]

DE10131313C2 - Process for treating dishes with vapors - Google Patents

Process for treating dishes with vapors

Info

Publication number
DE10131313C2
DE10131313C2 DE2001131313 DE10131313A DE10131313C2 DE 10131313 C2 DE10131313 C2 DE 10131313C2 DE 2001131313 DE2001131313 DE 2001131313 DE 10131313 A DE10131313 A DE 10131313A DE 10131313 C2 DE10131313 C2 DE 10131313C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vapors
dishes
door
water
cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE2001131313
Other languages
German (de)
Other versions
DE10131313A1 (en
Inventor
Fritz Curtius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7689852&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10131313(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001131313 priority Critical patent/DE10131313C2/en
Priority to DE10164763A priority patent/DE10164763B4/en
Publication of DE10131313A1 publication Critical patent/DE10131313A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10131313C2 publication Critical patent/DE10131313C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Behandlung von Geschirr nach dem Verfahren und den Merkmalen des Anspruchs 1.The invention relates to a treatment of dishes according to the Method and the features of claim 1.

Eine eingangs genannte Behandlung von Geschirr mit einem im Geschirrraum befindlichen Wrasen ist mit dem Verfahren der DE 100 22 088 A1 bekannt geworden. Zur Reduzierung des Wasserdampf­ gehaltes und der Steigerung der Wasseraufnahmefähigkeit von Wrasen ist in dem Kreislauf für Wrasen ein Oberflächenkonden­ sator vorgesehen. Dieser Kondensator führt zur Unterschreitung des Taupunktes in dem feuchten tropfenhaltigen Wrasen, was die Trocknungszeit verlängert und einen nassen Wrasen aus der geöffneten Türe freisetzt.An initially mentioned treatment of dishes with an im Vapors located in the crockery compartment is with the method of DE 100 22 088 A1 known. To reduce water vapor content and increasing the water absorption capacity of Vaping is a surface condensation in the vaping cycle sator provided. This capacitor leads to Falling below the dew point in the humid droplet Vaping, which increases the drying time and a wet one Vapors released from the open door.

Aus der Beobachtung von gewerblichen Geschirrspülern, wie sie im Bereich von Theken eingebaut und beim Anfall von schmutzigen Geschirr betrieben werden, ist es bekannt, dass nach dem letzten Arbeitszyklus ein gasseitiger Austausch mit der Umgebung bei geöffneter Türe üblich ist. Wobei diese Geschirrspüler sehr schnell arbeiten, aber durch den heißen sichtbaren Wrasen eine starke Belastung auch für das Personal gegeben ist.From the observation of commercial dishwashers like them installed in the area of counters and when dirty dishes are operated, it is known that a gas-side exchange with after the last work cycle in the surrounding area with the door open. Where these Dishwasher work very quickly, but because of the hot visible vapors are also a heavy burden for the staff given is.

Es ist bekannt, in einer Geschirrspülmaschine durch die Zufuhr von Frischluft den Trocknungsvorgang zu unterstützen (DE 30 38 080 A1). Um insbesondere den Wirkungsgrad zu verbessern, wird der austretende Wrasen im Gegenstrom zur eintretenden Frischluft in einem Wärmetauscher unterkühlt. Wobei man dabei in Kauf nimmt, dass mit dem gekühlten Wrasen Aerosole und Kondensate freigesetzt werden.It is known to feed in a dishwasher of fresh air to support the drying process (DE 30 38 080 A1). In order to improve efficiency in particular, the  escaping vapors in counterflow to the incoming fresh air subcooled in a heat exchanger. Whereby in buying takes that with the cooled vapors aerosols and condensates to be released.

Es ist auch bekannt, in einer Geschirrspülmaschine durch die Umwälzung von erwärmten Wrasen die Trocknung von Geschirr zu intensivieren (DE 71 10 279 U). Hierbei wird auch die austretende Luft über einen Filter für Wasserdampf geführt. Wobei mit der zugeführten erwärmten Luft am nassen Geschirr eine nur unbedeutende Hygienisierung eintritt und im Falle des Öffnens der Türe zur Beschleunigung der Trocknung ein heißer, sichtbarer Wrasen freigesetzt wird.It is also known to be in a dishwasher by Circulation of heated vapors to dry dishes intensify (DE 71 10 279 U). Here, too escaping air passed through a filter for water vapor. With the heated air supplied to wet dishes insignificant hygienization occurs and in the case of Opening the door to accelerate drying a hot, visible vapors is released.

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das Freisetzen eines mit Tropfen beladenen Wrasen während der Trocknung und die Bildung von Tropfen beim Öffnen der Tür durch das Austreten von Wrasen zu vermeiden.The invention specified in claim 1 is Underlying problem is the release of a drop loaded Vapors during drying and the formation of drops when Avoid opening the door by escaping vapors.

Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This problem is caused by those listed in claim 1 Features solved.

Es sind an gewerblichen Maschinen Dämpfe zu beobachten, die beim Öffnen als sichtbarer Wrasen nach oben ausströmen. Die Sichtbarkeit dieser Dämpfe geht mit der Abnahme der Feuchtigkeit zurück. Dies beginnt, sobald die darin enthaltenen dampfförmigen Anteile über ihren Taupunkt erwärmt werden. Der Einfluss einer derartigen Temperaturerhöhung auf die Volumenentwicklung im Geschirrraum ist aus folgendem Beispiel ersichtlich:
Temperatur am Anfang 60°C
Temperatur nach Aufheizung 67°C
Volumenentwicklung 1 × 340 K/333 K = 1,021
Vapors can be observed on commercial machines, which flow out as visible vapors when opened. The visibility of these vapors decreases with the decrease in moisture. This begins as soon as the vaporous components contained therein are heated above their dew point. The influence of such a temperature increase on the volume development in the crockery room can be seen from the following example:
Initial temperature 60 ° C
Temperature after heating 67 ° C
Volume development 1 × 340 K / 333 K = 1.021

Damit wird durch den Effekt der Wärmebehandlung des Wrasen eine Volumenvergrößerung von etwa 2,1% verursacht. Somit ist es möglich in einem gewerblichen Geschirrspüler eine Behand­ lung von Wrasen in der Weise nachzurüsten, dass über dem Geschirr ein Brüdenkreislauf aufgebaut wird, der aus einem Ventilator und einem Lufterhitzer besteht und damit der Geschirrraum nach dem Pfropfenprinzip durchströmt wird. Nach vorstehendem Beispiel wird kälterer Wrasen von 60°C abgezogen und an der Aufgabe in den Geschirrraum kann eine örtliche Temperatur von 74°C gemessen werden. Dann sind die Bedingun­ gen mit einer mittleren Temperatur von 67°C gegeben.This is due to the effect of the heat treatment of the vapor caused an increase in volume of about 2.1%. So is it is possible to treat in a commercial dishwasher vapors in such a way that above the  Dishwashing a vapor cycle is built up from one There is a fan and an air heater and thus the Crockery space is flowed through according to the grafting principle. To Above example, colder vapors are subtracted from 60 ° C and the task in the crockery room can be local Temperature of 74 ° C can be measured. Then there are the conditions given with an average temperature of 67 ° C.

Die Aufheizung des Wrasen bewirkt neben dem Effekt der Volumenvergrößerung noch eine Verdampfung von Feuchtigkeit im Geschirrraum. Eine derartige Vortrocknung von Geschirr ist bei gewerblichen Maschinen nicht unbedingt erforderlich; denn das Geschirr wird im allgemeinen bei geöffneter Tür an der Umgebungsluft getrocknet. Diese Trocknung kann noch einge­ schränkt werden, indem die Mischtemperatur am Eintritt zurückgenommen wird. Hinsichtlich dem physikalischen Verhalten der Brüden ist bemerkenswert, dass mit steigender Erwärmung die Sichtbarkeit abnimmt und ihr Auftrieb zunimmt. Bevorzugt sollten also beim Öffnen die warmen und trockenen Brüden ins Freie ausströmen.In addition to the effect of, the heating of the vapor causes Volume increase still an evaporation of moisture in the Dishwashing room. Such pre-drying of dishes is at commercial machines not absolutely necessary; because that Dishes are generally left with the door open Ambient air dried. This drying can still be on be restricted by the mixing temperature at the inlet is withdrawn. Regarding the physical behavior of the brothers is remarkable that with increasing warming visibility decreases and buoyancy increases. Prefers So when opening the warm and dry vapors should Emanate free.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Darstellung in Fig. 1 und Fig. 2 beschrieben. Es zeigen:The invention will in the following with reference to the illustration in Fig. 1 and described in FIG. 2. Show it:

Fig. 1 Eine schematische Darstellung eines Geschirrspülers. Fig. 1 is a schematic representation of a dishwasher.

Fig. 2 Eine Darstellung eines Wäscher/Verdampfers. Fig. 2 is an illustration of a washer / evaporator.

Dabei wird auf Zusammenhänge Bezug genommen, wie sie im i,x- Diagramm für feuchte Luft von Mollier beschrieben werden.In doing so, reference is made to relationships as they are in i, x- Moist air diagram can be described by Mollier.

Zur Beschreibung von Fig. 1For the description of FIG. 1

Hier ist ein Geschirrspüler 1 mit einem Gehäuse 2, einer Vorlage 3 für Waschflüssigkeit 4 und einem im Behandlungsraum befindlichen Geschirr 5 schematisch dargestellt. Das Geschirr 5 ist von allen Seiten mit einer Atmosphäre 6 oder einem Wrasen umgeben. Unter Wrasen wird in diesem Fall eine gesättigte Luft bezeichnet, die in einem Temperaturbereich zwischen 20°C und ca. 80°C anfallen wird. Here, a dishwasher 1 with a housing 2 , a template 3 for washing liquid 4 and a crockery 5 located in the treatment room is shown schematically. The dishes 5 are surrounded on all sides with an atmosphere 6 or a vapor. In this case, vapors refer to saturated air that will occur in a temperature range between 20 ° C and approx. 80 ° C.

Eine Türe 7 ist über die Dauer der Arbeitszyklen, die mit dem Betriebsmittel Wasser arbeiten, geschlossen. Mit einer Rohr­ leitung 8, einem Ventilator 9, einem Lufterhitzer 10 und einer Rohrleitung 11 ist eine Möglichkeit aufgezeigt, in einem weiteren Arbeitszyklus vor dem Öffnen der Türe 7, durch eine Behandlung und Erwärmung des Wrasen, die Atmosphäre 6 zu trocknen. Dabei kann der Wrasen nach der Erwärmung im Lufterhitzer 10 über einen plattenförmigen Verteiler 12 am Ende der Rohrleitung 11 in dem oberen Teil des Geschirrspülers 1 bevorzugt horizontal verteilt werden. Hierzu kann der Ver­ teiler 12 über Stege 13 mit der Rohrleitung 11 verbunden sein. Durch ein Untermischen des überhitzten Wrasen kann sich ausgehend von einem feuchten Wrasen bei 60°C eine zu etwa 50% gesättigte Atmosphäre bei 75°C einstellen. Sofern ein Volumenstrom von 10 m3/h fließt, kann in einen Behandlungsraum von 0,12 m3 die Atmosphäre nach 45 Sekunden etwa ausgetauscht werden.A door 7 is closed for the duration of the working cycles that work with water. With a pipe line 8 , a fan 9 , an air heater 10 and a pipe 11 , a possibility is shown in a further work cycle before opening the door 7 , by treating and heating the vapor to dry the atmosphere 6 . After heating in the air heater 10 , the vapors can preferably be distributed horizontally via a plate-shaped distributor 12 at the end of the pipeline 11 in the upper part of the dishwasher 1 . For this purpose, the distributor 12 can be connected to the pipeline 11 via webs 13 . Mixing in the superheated vapor can create a 50% saturated atmosphere at 75 ° C, starting from a moist vapor at 60 ° C. If a volume flow of 10 m 3 / h flows, the atmosphere in a treatment room of 0.12 m 3 can be exchanged after about 45 seconds.

Als Lufterhitzer ist auch ein fön-ähnliches Gebläse mit Heizelement nach den Merkmalen der Vorrichtung in Anspruch 5 einsetzbar.A blow dryer-like blower is also included as an air heater Heating element according to the features of the device in claim 5 used.

Der Austausch im Geschirrraum kann durch eine weitere Anordnung intensiviert werden, nach welcher über eine Leitung 14 im Bypass zu dem Lufterhitzer 10 ein weiterer Volumenstrom fließt, wodurch die Temperatur bereits in der Zuführleitung 11 abgesenkt werden kann.The exchange in the crockery room can be intensified by a further arrangement, according to which a further volume flow flows via a line 14 in the bypass to the air heater 10, as a result of which the temperature can already be reduced in the supply line 11 .

Mit dem Aufbau eines Temperaturprofils ist ein Arbeitstakt, der eine Behandlung mit Wrasen enthält, abgeschlossen. Mit dem Öffnen der Türe 7 kann eine Trocknung des Geschirrs in einem folgenden Arbeitstakt ausgeführt werden. Hierzu wird der Gaskreislauf über die Einrichtungen 8, 9, 10, 11, 12, 13 weiter betrieben. Überschüssiges Gas wird als erhitzte Trocknungsluft weniger sichtbar entweichen und ein Teil an Volumen kann durch Ansaugen von Frischluft über die Leitung 8 ausgeglichen werden. Die Durchströmung des Geschirrraumes ist von oben nach unten dargestellt. Andere Formen der Luftführung z. B. durch eine Aufgabe in Tür Nähe und einen Abzug der Gase auf der Tür fernen Seite sind nicht auszuschließen.With the establishment of a temperature profile, a work cycle that includes treatment with vapors is completed. When the door 7 is opened , the dishes can be dried in a subsequent work cycle. For this purpose, the gas circuit is operated further via devices 8 , 9 , 10 , 11 , 12 , 13 . Excess gas will escape less visibly as heated drying air and part of the volume can be compensated for by sucking in fresh air via line 8 . The flow through the dishes is shown from top to bottom. Other forms of airflow z. B. by a task close to the door and a deduction of the gases on the door far side can not be excluded.

Zu den beschriebenen Arbeitstakten mit der Trocknung des Wrasen und der anschließenden Trocknung von Geschirr ist in Fig. 1 ein weiterer Arbeitstakt, nämlich die Hygienisierung dargestellt, welche nicht unbedingt zu einer Trocknung gehört, auf welche aber einzelne Komponenten abzustimmen sind. Hierbei wird der über der Waschflüssigkeit 4 befindliche Wrasen über die Leitung 8 und den Ventilator 9 abgezogen und einem Wäscher/Verdampfer 15 zugeführt. Dieser Verdampfer 15 ist als Fließbettwärmeaustauscher ausgebildet, der teilweise mit Waschflüssigkeit 16 angefüllt ist. Der feuchte Wrasen, der als Wärmeträger erwärmt und befeuchtet werden soll, wird über eine Leitung 17 in die fluidisierte Waschflüssigkeit eingeblasen.In addition to the work cycles described with the drying of the vapors and the subsequent drying of dishes, another work cycle is shown in FIG. 1, namely the hygienization, which does not necessarily belong to a drying process, but to which individual components must be matched. Here, the vapors located above the washing liquid 4 are drawn off via the line 8 and the fan 9 and fed to a washer / evaporator 15 . This evaporator 15 is designed as a fluidized bed heat exchanger, which is partially filled with washing liquid 16 . The moist vapor, which is to be heated and humidified as a heat carrier, is blown into the fluidized washing liquid via a line 17 .

Die Wärme zur Verdampfung von Waschflüssigkeit kann über ein Heizelement 18 zugeführt werden, welches z. B. elektrisch über eine Leitung 19 mit Energie versorgt wird. Der erwärmte Wrasen wird als dampfhaltiger Wärmeträger über die Leitungen 20, 14 und 11 dem Behandlungsraum 6 zugeführt.The heat for the evaporation of washing liquid can be supplied via a heating element 18 which, for. B. is supplied with energy electrically via a line 19 . The heated vapors is fed as heat carrier steamy via the lines 20, 14 and 11 the treatment chamber. 6

Bei einem Geschirrspüler, der auf die Zufuhr von frischen Nachspülwasser aufgebaut ist, kann dieses als Kondensat oder Speisewasser für den Verdampfer verwendet werden. Ebenso ist die Zufuhr von gebrauchtem Klarspülwasser möglich.In a dishwasher that is on the supply of fresh Rinse water is built up, this can be as condensate or Feed water can be used for the evaporator. Likewise the supply of used rinse water is possible.

Die Höhe der fluidisierten Flüssigkeit 16 kann über einen Siphon 21 im Ablauf der Wassers geregelt werden. Die Wasserzufuhr und der Verbrauch hängt von der Aufgabemenge an der Einspeisung 22 ab, die z. B. durch ein Ventil 23 in einer Zuführleitung 24 geregelt wird. Je nach der Geschirrmenge und der gewünschten Aufheizung kann mit einer Verdampfung von 50 ml bis 150 ml gerechnet werden.The level of the fluidized liquid 16 can be regulated via a siphon 21 in the water outlet. The water supply and consumption depends on the feed quantity at the feed 22 , which, for. B. is regulated by a valve 23 in a supply line 24 . Depending on the amount of dishes and the desired heating, evaporation from 50 ml to 150 ml can be expected.

In einem Geschirrspüler 1 führt eine Leitung 25 zur Umwälzung von Spülwasser über eine nicht gezeigte Pumpe und Heizung zu dem Sprühsystem 26. Zur Funktion dieses Sprüh- und Reinigungssystems gehört eine nicht gezeigte Be- und Entlüftung, um bei wechselnden Dampfdrücken die auftretenden Volumenänderungen auszugleichen. Über eine Leitung 27 kann dieses Reinigungssystem an eine zentrale Wasserleitung 28 angebunden werden, in welcher Spülwasser und Frischwasser zeitweise fließen kann. Ein Frischwasseranschluss 29 und ein Einwegeventil 30 können eine Frischwasserzufuhr zu dem Wäscher/Verdampfer 15 ermöglichen. Dadurch kann eine Hygienisierung entweder mit frischem Nachspülwasser aus der Leitung 29 oder mit dem Wasser der Klarspülung betrieben werden. Die abfließende Flüssigkeit aus dem Siphon 21 kann dem Spülwasser 4 zugeleitet werden und/oder eine Einleitung in die nicht gezeigte Wasseraufbereitung (Enthärtung) ist möglich. Auf die vorstehend geschilderte Weise können die Komponenten, die in verschiedenen Arbeitstakten eingesetzt werden, wasser­ seitig miteinander verknüpft werden. Dies schließt nicht aus, dass über die Leitung 29 z. B. in gewerblichen Maschinen ein bereits enthärtetes Wasser geführt wird.In a dishwasher 1 , a line 25 for circulating rinse water leads to the spray system 26 via a pump and heating (not shown). The function of this spraying and cleaning system includes ventilation, not shown, in order to compensate for the volume changes that occur with changing steam pressures. This cleaning system can be connected via a line 27 to a central water line 28 , in which rinsing water and fresh water can flow at times. A fresh water connection 29 and a one-way valve 30 can enable a fresh water supply to the scrubber / evaporator 15 . As a result, hygienization can be carried out either with fresh rinse water from line 29 or with the rinse water. The liquid flowing out of the siphon 21 can be fed to the rinsing water 4 and / or an introduction into the water treatment (softening), not shown, is possible. In the manner described above, the components that are used in different work cycles can be linked together on the water side. This does not exclude that via line 29 z. B. an already softened water is carried in commercial machines.

Unter Verwendung der in Fig. 1 beschriebenen Anlagentechnik ist ein weiterer Arbeitstakt mit einer Trocknung von Geschirr in einem weitgehend geschlossenen System möglich und durch Maßnahmen an der elektronischen Steuerung einzurichten. Hierzu wird der Wäscher/Verdampfer 15 unter Abschaltung des Heizelementes 18, 19 als Wäscher/Kondensator 15 genutzt. Die Wärmezufuhr und Aufheizung des Wärmeträgers bis auf 200°C kann in dem Lufterhitzer 10 über den Weg 8, 9, 10, 11, 12 erfolgen. Die zugehörige Kondensation von verdampften Wasser findet in dem Wäscher 15 statt. Bei der gezeigten parallelen Schaltung der Austauschapparate 10 und 16 erfolgt die Konden­ sation über den Weg 8, 9, 17, 15, 20, 14, 11, wobei der erhitzte und gekühlte Gasstrom miteinander vermischt werden.Using the system technology described in FIG. 1, a further work cycle with drying dishes in a largely closed system is possible and can be set up by measures on the electronic control. For this purpose, the washer / evaporator 15 is used as the washer / condenser 15 with the heating element 18 , 19 being switched off. The heat supply and heating of the heat transfer medium up to 200 ° C. can take place in the air heater 10 via path 8 , 9 , 10 , 11 , 12 . The associated condensation of evaporated water takes place in the scrubber 15 . In the shown parallel connection of the exchange apparatuses 10 and 16 , the condensation takes place via the path 8 , 9 , 17 , 15 , 20 , 14 , 11 , the heated and cooled gas stream being mixed with one another.

Die Trocknungstemperatur und die Temperatur am Geschirr kann über die Temperatur und die Art der Waschflüssigkeit beein­ flußt werden. Bei einem geschlossenen Kühlkreislauf mit der Klarspülflüssigkeit 4 wird überschüssiger Dampf in der Flüssigkeit 16 kondensiert und das System wird beim Trocknen erwärmt. Bei der Zufuhr von frischem kühlen Wasser über den Weg 29, 24, 23, kann der Taupunkt der Gase in der Leitung 11 weiter abgesenkt werden. In diesem Fall erfolgt eine Wasser­ verdampfung und Trocknung auf einem tieferen Temperatur­ niveau, weil die zugeführte Trocknungsluft in der Leitung 11 weniger Wasser enthält und gemäß dem i,x-Diagramm für feuchte Luft, der Taupunkt vom Wassergehalt abhängt. Eine Steigerung der Trocknungseffizienz ist möglich, indem die Oberflächen­ feuchte zunächst unter Verwendung der Klarspülflüssigkeit bei höheren Wassergehalten verdampft wird, daran anschließend durch eine Aufgabe von kaltem Wasser der Wassertaupunkt gesenkt wird und das Restwasser mit einem trockeneren Gas ausgetrieben und verdampft wird.The drying temperature and the temperature on the dishes can be influenced by the temperature and the type of washing liquid. In a closed cooling circuit with the rinse aid liquid 4 , excess steam is condensed in the liquid 16 and the system is heated during drying. When fresh cool water is supplied via path 29 , 24 , 23 , the dew point of the gases in line 11 can be further reduced. In this case, water evaporation and drying takes place at a lower temperature level because the drying air supplied in line 11 contains less water and, according to the i, x diagram for moist air, the dew point depends on the water content. Drying efficiency can be increased by first evaporating the moist surface using the rinse aid at higher water contents, then lowering the water dew point by adding cold water and expelling and evaporating the residual water with a drier gas.

Die Erzeugung dieser trockenen Gase hat den Vorteil, dass die Gase bei geöffneter Türe nicht sichtbar sind und der Trocknungsprozess bei offener Türe weiterlaufen kann.The generation of these dry gases has the advantage that the Gases are not visible when the door is open and the Drying process can continue with the door open.

Diese zuletzt beschriebene 2-stufige Trocknungsführung ermöglicht eine Geschirraufheizung in Verbindung mit einer intensiven Umwälzung und Wäsche des Wrasens. Dabei findet in den trockenen Gasen über 100°C eine Entkeimung statt und in dem Wäscher 15 werden mögliche Legionellen mit den Wasser­ tropfen ausgewaschen. Mit dem neuen Arbeitstakt Trocknen ist es also möglich einen ursprünglichen Arbeitsgang Hygieni­ sierung einzusparen.This last-described 2-stage drying process enables the dishes to be heated in conjunction with intensive circulation and washing of the vapors. Disinfection takes place in the dry gases above 100 ° C and in the scrubber 15 possible Legionella are washed out with the water drops. With the new drying cycle, it is possible to save an original hygiene step.

Zur Durchführung des Betriebs des Lufterhitzers 10 und der Wäschers/Kondensators 15 ist in Fig. 1 ein Ventilator 9 dargestellt. Damit sollen andere Möglichkeiten nicht begrenzt werden, beide Austauschapparate 10 und 15 in Serienschaltung zu betreiben oder für jeden Austauschapparat 10 und 15 eine eigene Zuführleitung 8 und 17 mit einem jeweils eigenen Ventilator als eigenen Gaskreislauf einzurichten.A fan 9 is shown in FIG. 1 for carrying out the operation of the air heater 10 and the washer / condenser 15 . This is not intended to limit other possibilities of operating both exchange devices 10 and 15 in series connection or to set up a separate feed line 8 and 17 for each exchange device 10 and 15, each with its own fan as its own gas circuit.

Es ist bekannt, daß die durchschnittliche Behandlungs­ temperatur einer Spülmaschine bei 57°C liegen kann. Es wird zur Senkung der Energiekosten beitragen, wenn der Geschirr­ spüler 1 insgesamt durch eine einheitliche Isolierung 31 gegen Wärmeverluste geschützt wird.It is known that the average treatment temperature of a dishwasher can be 57 ° C. It will help to reduce energy costs if the dishwasher 1 is protected as a whole by uniform insulation 31 against heat loss.

Zur Beschreibung von Fig. 2For the description of FIG. 2

Die Funktion eines Fließbettwärmeaustauscher wird anhand des Wäscher/Kondensators 15 erläutert. Ein Wrasen wird über die Leitung 17 zugeführt und strömt in die Verteilleitung 32, aus welcher er in eine Flüssigkeit 16 eingeblasen wird. Die Flüssigkeit 16 wird dadurch als Schicht fluidisiert mit einer oberen Begrenzung 33. Wird über die Öffnung 22 oder eine andere Leitung 34 weitere Flüssigkeit zugeführt, so fließt ein vergleichbares Volumen über den Siphon 21 ab. In der Schicht ist das Heizelement 18, welches elektrisch über eine Verbindungsleitung 19 beheizbar ist. Der gute Wärmeübergang zwischen einem plattenförmigen, senkrecht angeordneten Heizelement und der fluidisierten Flüssigkeit sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung der Flüssigkeit 16. Der zugeführte Gasstrom wird gleichzeitig auf des Temperaturniveau der Flüssigkeit erwärmt und dabei gesättigt. Die Gasverteilung in der Flüssigkeit erhöht sich mit der Zunahme der Einblasge­ schwindigkeit in den Öffnungen der Verteilleitung 32.The function of a fluidized bed heat exchanger is explained using the scrubber / condenser 15 . A vapor is supplied via the line 17 and flows into the distribution line 32 , from which it is blown into a liquid 16 . The fluid 16 is thereby fluidized as a layer with an upper boundary 33 . If further liquid is supplied via the opening 22 or another line 34 , a comparable volume flows out via the siphon 21 . In the layer is the heating element 18 , which can be heated electrically via a connecting line 19 . The good heat transfer between a plate-shaped, vertically arranged heating element and the fluidized liquid ensures uniform heating of the liquid 16 . The gas stream supplied is simultaneously heated to the temperature level of the liquid and saturated in the process. The gas distribution in the liquid increases with the increase in the blowing speed in the openings of the distribution line 32nd

Über der Schicht 33 ist ein Freiraum 35, in welchem Tropfen abgeschieden werden können. Der behandelte Gasstrom wird über eine Öffnung 36 abgeleitet.There is a free space 35 above the layer 33 , in which drops can be separated. The treated gas stream is discharged through an opening 36 .

Im Falle, daß die Flüssigkeit 16 durch ein trockenes schütt­ gutartiges Produkt ersetzt wird, so kann die Einrichtung 15 als Lufterhitzer verwendet werden. Als Schüttgüter kommen z. B. ein Aluminiumoxidpulver (Metalloxide), Glasperlen, (Sprüh-)­ granulate, Steinmehle etc. infrage.In the event that the liquid 16 is replaced by a dry bulk good product, the device 15 can be used as an air heater. As bulk goods come e.g. B. an aluminum oxide powder (metal oxides), glass beads, (spray) granules, stone flours etc. into question.

Beispiel für einen FließbettwärmetauscherExample of a fluid bed heat exchanger

Länge: 15 cm
Breite: 2 cm
Schichthöhe: 10 cm
Freiraum: 25 cm
Heizelement: 2 × 8 cm.
Length: 15 cm
Width: 2 cm
Layer height: 10 cm
Free space: 25 cm
Heating element: 2 × 8 cm.

Durch die vorstehende Erfindung werden Arbeitstakte, welche ihre Wirkung durch die Umwälzung von Flüssigkeiten aufbauen, durch Arbeitstakte, welche auf die Wirkung von gasförmigen Medien ausgerichtet sind, in der Weise ergänzt, dass die Wirkung verbessert wird und gleichzeitig Energie eingespart wird.Through the above invention, work cycles, which build up their effect by circulating liquids, through work cycles, which affect the effect of gaseous Media are aligned in such a way that the Effect is improved and at the same time energy is saved becomes.

Dabei sind einzelne Apparate so eingesetzt, dass sie mehrfach in Arbeitszyklen zur Behandlung von gasförmigen Medien verwendbar sind.Individual devices are used so that they are multiple in working cycles for the treatment of gaseous media are usable.

Claims (5)

1. Verfahren zur Behandlung von Geschirr mit einem zeitweise vorhandenen Wrasen, wobei im Geschirrspüler Einrichtungen zum Betrieb von Waschwasserkreisläufen in wenigstens einem Arbeitstakt vorhanden sind und für eine Behandlung des Wrasens eine Fördereinrichtung und ein Lufterhitzer vorgesehen sind, wobei die Behandlung des Geschirrs mit einem Trocknungs- oder Hygienisierungstakt endet, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Arbeitstakt vor dem Öffnen der Tür der Wrasen so behandelt und/oder erwärmt wird, dass er beim Austritt aus der Maschine beim Öffnen der Tür nicht sichtbar ist.1. A method for treating dishes with a temporarily available vapor, wherein devices for operating washing water circuits are present in the dishwasher in at least one working cycle and a conveyor device and an air heater are provided for treating the vapor, the dishes being treated with a drying agent. or hygiene cycle ends, characterized in that in a further cycle before the door is opened, the vapors are treated and / or heated so that they are not visible when the door exits the machine when the door is opened. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Öffnen der Tür der Wrasenkreislauf zur Trocknung des Geschirrs als weiterer Arbeitstakt aufrechterhalten wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that after opening the door, the steam cycle for drying maintain the dishes as a further work cycle becomes. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wrasen von oben dem Geschirrraum zugeführt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized characterized that the vapors from above the dishes room is fed. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Wechsel zwischen einzelnen Arbeitstakten der durch die Fördereinrichtung erzeugte Volumenstrom nicht unterbrochen wird.4. The method according to any one of claims 1-3, characterized characterized that when switching between individuals Work cycles of those generated by the conveyor Volume flow is not interrupted. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-4, mit einer Fördereinrichtung für den Wrasen und einem Lufterhitzer für den Wrasen, wobei der Wrasen von oben dem Geschirrraum zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung und der Lufterhitzer zu einem fön-ähnlichen Heißluftgebläse zusammengefasst sind.5. Device for performing the method according to one of claims 1-4, with a conveyor for the vapors and an air heater for the vapors, whereby the vapors are fed into the crockery from above, characterized in that the conveyor and the Air heater to a hair dryer-like hot air blower are summarized.
DE2001131313 2001-06-28 2001-06-28 Process for treating dishes with vapors Revoked DE10131313C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001131313 DE10131313C2 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Process for treating dishes with vapors
DE10164763A DE10164763B4 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Procedures for the hygiene of dishes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001131313 DE10131313C2 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Process for treating dishes with vapors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10131313A1 DE10131313A1 (en) 2003-01-30
DE10131313C2 true DE10131313C2 (en) 2003-05-15

Family

ID=7689852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001131313 Revoked DE10131313C2 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Process for treating dishes with vapors
DE10164763A Expired - Fee Related DE10164763B4 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Procedures for the hygiene of dishes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10164763A Expired - Fee Related DE10164763B4 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Procedures for the hygiene of dishes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10131313C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060947A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household dishwasher and method of operating the same
DE102015116226A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Miele & Cie. Kg Method for heating rinse liquor in a dishwasher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7110279U (en) * 1973-07-05 Rapp H Machine for the combined winding and drying of glasses
DE3038080A1 (en) * 1980-10-08 1982-05-13 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart DISHWASHER WITH A BLOWER FOR CONVEYING FRESH AIR
DE10022088A1 (en) * 1999-05-26 2001-01-04 Miele & Cie Program-controlled dishwasher with device for drying dishes has container filled with cold fresh water or regenerated flushing water during drying process forming heat exchanger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7110279U (en) * 1973-07-05 Rapp H Machine for the combined winding and drying of glasses
DE3038080A1 (en) * 1980-10-08 1982-05-13 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart DISHWASHER WITH A BLOWER FOR CONVEYING FRESH AIR
DE10022088A1 (en) * 1999-05-26 2001-01-04 Miele & Cie Program-controlled dishwasher with device for drying dishes has container filled with cold fresh water or regenerated flushing water during drying process forming heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
DE10131313A1 (en) 2003-01-30
DE10164763A1 (en) 2003-07-03
DE10164763B4 (en) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110945T2 (en) Dehumidification system for a room
DE3038080C2 (en) Dishwasher with a fan for conveying fresh air
EP1651091B1 (en) Dishwasher comprising a heat tube
EP1737334A1 (en) Drying method in a household appliance
EP1667569A1 (en) Dishwasher
EP3085292A1 (en) Method for operating a dishwashing machine with at least one programme step drying
DE102007052839A1 (en) Dryer with heat pump circuit
WO2005018410A1 (en) Method for operating a device with at least one partial programme step of drying
WO1996029458A1 (en) Drying cabinet with improved energy use
WO2018077635A1 (en) Dishwasher having a heat pump
EP3410914A1 (en) Domestic dishwasher and method for operating one such
WO2002060310A1 (en) Industrial dishwasher
DE3423561C2 (en) Air drying device
DE102013213359B3 (en) Method for operating a dishwasher and dishwasher
EP2908712B1 (en) Method for washing items to be washed, and programmed machine
DE112017004101B4 (en) Method and arrangement for recirculating air in a drying process
EP1673002A1 (en) Dishwasher comprising a drying apparatus
DE102011087322A1 (en) Automatic programmer with drying system and method for operating such a programmer
DE10131313C2 (en) Process for treating dishes with vapors
DE102008032801B4 (en) Exhaust air dryer
DE3234105A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING THE SOLVENT CONCENTRATION IN WASH DRUM HOUSINGS OF DRY CLEANING DEVICES AFTER THE WASHING PROCESS IS COMPLETED
DE102012200361B3 (en) Transport dishwasher with drying system and method for operating such a conveyor dishwasher
DE102015206338A1 (en) Transport dishwasher and method for operating a conveyor dishwasher
EP0959307B1 (en) Sorption plate heat exchanger
DE102013210468B3 (en) Method for operating a dishwasher and dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation