DE10130162C1 - Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten Warmwasserspeicher - Google Patents
Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten WarmwasserspeicherInfo
- Publication number
- DE10130162C1 DE10130162C1 DE10130162A DE10130162A DE10130162C1 DE 10130162 C1 DE10130162 C1 DE 10130162C1 DE 10130162 A DE10130162 A DE 10130162A DE 10130162 A DE10130162 A DE 10130162A DE 10130162 C1 DE10130162 C1 DE 10130162C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar
- hot water
- heating
- photocell
- weather information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 13
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 title 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 title 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 238000005457 optimization Methods 0.000 claims 1
- 230000036561 sun exposure Effects 0.000 claims 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1051—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
- F24D19/1057—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water the system uses solar energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/70—Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Abstract
Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten Warmwasserspeicher zur Regelungsoptimierung zwischen Heizung und Sonnenkollektor. In Abhängigkeit von der zu erwartenden Sonnenkollektorleistung wird der Sonnenenergie Priorität eingeräumt. Ein von 3 Photozellen (Himmelsrichtungen Osten, Süden und Westen) erzeugter Solarstrom dient als unmittelbare und sofortige Wetterinformation und damit als Regelglied zur Heizungssteuerung. Dadurch wird insbesondere in den Morgenstunden eines Sonnentages die voreilige Aufheizung des Brauchwassers nach dem Duschen durch die konventionelle Heizung verhindert. Die Wiedererwärmung des Brauchwassers allein über die Sonnenenergie ist damit sichergestellt und die durch die Sonnenenergie erwartete Energieersparnis vergrößert sich beträchtlich. Das Nachladen des Warmwasserspeichers ist somit optimiert.
Description
Die Warmwasseraufbereitung durch Solarwärme wird durch die beste
henden Anlagen nur mangelhaft ausgenutzt. Der Hauptverbrauch des
Warmwassers findet in der Regel in den Morgenstunden statt. Zu dieser
Zeit ist die Solarwärmeanlage durch die noch nicht wirksame Sonnen
einstrahlung nicht aktiv. Das in den Boiler nachlaufende Kaltwasser wird
von der konventionellen Heizung unabhängig davon, ob die Sonne sicht
bar wird oder nicht, wieder auf Solltemperatur gebracht. Die Heizung
greift also an einem Sonnentag der Solarwärme vor und verbraucht kon
ventionelle Energie für eine Wärmeleistung, welche die Sonne 2-3 Stun
den später gratis liefert.
Man braucht also ein System, welches in der Lage ist, rechtzeitig die Wet
terentwicklung zu erkennen. Das heisst, rechtzeitige Information an die
Heizungsregelung und damit bei Bedarf rechtzeitige Unterdrückung der
konventionellen Heizung zur Warmwasseraufbereitung durch eine Nach
ladesteuerung.
Lösung: Eine günstig auf dem Dach angebrachte Photovoltaikanlage
(ca. 30 cm2) liefert bei Sonnenschein Solarstrom. Dieser Solarstrom
(nur wenige mA sind notwendig) steuert einen elektrischen Schalter,
welcher in der Heizungsregelung die Warmwasseraufbereitung durch
konventionelle Heizung unterbricht. Die Solarzellen müssen der Heizungs
regelung die aufgehende Sonne sofort mitteilen, so dass es im Morgenbe
trieb (Duschen etc.) zum sofortigen Heizungsstop kommt. Das Boilerwas
ser wird also nicht unnötig und voreilig durch die konventionelle Heizung
aufgeheizt. Kommt es zu einer Wetterverschlechterung, liefert die Zelle
weniger Strom. Fällt der Strom unter einem bestimmten Schwellwert
(variabel einstellbar), wird die Warmwasseraufbereitung wieder durch
die konventionelle Heizung übernommen. Dies allerdings erst nach einer
ebenfalls variabel einzustellenden Zeitverzögerung. Diese Zeitverzögerung
überbrückt eine kurze Eintrübung oder eine momentane Blockierung der
Sonne durch eine Wolke. Braucht man allerdings nach dem Morgenbetrieb
sofort wieder warmes Wasser, so ist die Nachladesteuerung durch einen
manuellen Schalter zu unterbrechen und somit jederzeit eine Rückkehr
zum alten Technikstatus zu erreichen. Um eine lückenlose Nachladesteu
erung zu erreichen, muss die kleine Photovoltaikanlage 3 Solarzellen auf
weisen. Damit wird dem Sonnenlauf über den Tag hinweg Rechnung ge
tragen.
Solarzelle 1 muss in Richtung der aufgehenden Sonne zeigen. Damit kann
sie die Heizungsregelung rechtzeitig über die aufgehende Sonne informie
ren und die Nachladesteuerung für das Brauchwasser aktivieren.
Solarzelle 2 zeigt in etwa in die Richtung, in der die Sonnenkollektoren
Ausgerichtet sind, also in etwa Richtung Süden. Damit ist auch nach dem
Sonnenaufgang und dem Wegdrehen der Sonne von der Solarzelle 1 in
Richtung Süden weiterhin der notwendige Solarstrom für die Nachlade-
Steuerung sichergestellt.
Solarzelle 3 hat die gleiche Aufgabe für die Nachmittags- und Abend-
Stunden, also Ausrichtung nach Westen.
Claims (3)
1. Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten Warm
wasserspeicher zur Regelungsoptimierung zwischen Heizung und
Sonnenkollektor bezüglich der Priorität in Abhängigkeit von der
zu erwartenden Sonnenkollektorleistung,
dadurch gekennzeichnet, dass ein von mindestens einer Photozelle
erzeugter Solarstrom zur Wetterinformation für die Heizung benutzt
wird und im Regelkreis bei vorgegebenen Bedingungen eine Unter
brechung der konventionellen Heizung zur Warmwasseraufbereitung
bewirkt.
2. Nachladesteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
drei um jeweils 90° versetzte kleine Solarzellen von Sonnenaufgang
bis Sonnenuntergang Informationen über die Sonneneinstrahlung an
die Nachladesteuerung liefern.
3. Nachladesteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
bei einer kurzzeitigen Eintrübung durch eine variabel einstellbare
Zeitverzögerung die Priorität zugunsten der Solarwärmeanlage auf
rechterhalten wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10130162A DE10130162C1 (de) | 2001-06-22 | 2001-06-22 | Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten Warmwasserspeicher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10130162A DE10130162C1 (de) | 2001-06-22 | 2001-06-22 | Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten Warmwasserspeicher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10130162C1 true DE10130162C1 (de) | 2003-04-24 |
Family
ID=7689087
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10130162A Expired - Lifetime DE10130162C1 (de) | 2001-06-22 | 2001-06-22 | Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten Warmwasserspeicher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10130162C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1607688A2 (de) * | 2004-06-17 | 2005-12-21 | REHAU AG + Co | Solarthermische Heizungsanlage |
DE102005034296B3 (de) * | 2005-07-22 | 2006-12-07 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Wärmeerzeugers mit einer Solaranlage |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19537850A1 (de) * | 1995-10-11 | 1997-04-17 | Harald Reibnagel | Codierer und Decodierer von Wettervorhersagen |
DE19831147A1 (de) * | 1998-07-11 | 2000-01-13 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Nachladesteuerung eines Solar-Warmwasserspeichers |
-
2001
- 2001-06-22 DE DE10130162A patent/DE10130162C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19537850A1 (de) * | 1995-10-11 | 1997-04-17 | Harald Reibnagel | Codierer und Decodierer von Wettervorhersagen |
DE19831147A1 (de) * | 1998-07-11 | 2000-01-13 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Nachladesteuerung eines Solar-Warmwasserspeichers |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
FROTSCHER, H. Temperaturfühler in Heizungsanlagen In: IKZ-Haustechnik H.9, 1988, S.24-30 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1607688A2 (de) * | 2004-06-17 | 2005-12-21 | REHAU AG + Co | Solarthermische Heizungsanlage |
DE102004029392A1 (de) * | 2004-06-17 | 2006-01-05 | Rehau Ag + Co. | Solarthermische Heizungsanlage |
EP1607688A3 (de) * | 2004-06-17 | 2010-12-29 | REHAU AG + Co | Solarthermische Heizungsanlage |
DE102005034296B3 (de) * | 2005-07-22 | 2006-12-07 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Wärmeerzeugers mit einer Solaranlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2619744C2 (de) | Anlage zum Beheizen eines Gebäudes und zur Warmwasserbereitung | |
US4649899A (en) | Solar tracker | |
WO2007065783A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur technischen nutzung von sonnenenergie | |
DE2444978A1 (de) | Kraftwerkanlage und sonnenkraftgenerator | |
DE102008009477A1 (de) | Solarthermische, thermoelektrische Stromerzeugungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb | |
WO2019081501A1 (de) | Energiemanagementsystem zum vorausschauenden ermitteln und regeln einer vorlauftemperatur einer gebäudeheizung | |
DE10048035A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Beheizung, Warmwasser- und Stromversorgung von Gebäuden mittels Solarenergie | |
EP1764563B1 (de) | Solarregler und Verfahren zum Regeln einer Solarkollektoranlage | |
DE2856018A1 (de) | Anordnung zur regelung der waermeverteilung in einem solarhaus | |
DE10130162C1 (de) | Nachladesteuerung für einen mit Sonnenenergie beheizten Warmwasserspeicher | |
DE4006562A1 (de) | Sonnenkollektoranlage und verfahren zum steuern einer solchen | |
EP1729071A2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Wärmeerzeugers mit Solaranlage | |
CN112146290A (zh) | 一种基于自动控制的太阳能供热系统及立式太阳能装置 | |
DE3127184C2 (de) | Autonomer Heizkörperthermostat | |
DE102013009530A1 (de) | Gewächshaustracker | |
DE202022000809U1 (de) | Anlage zur Erzeugung von Heizwärme und Brauchwasser mit Nutzung von Solarstrom | |
DE102012008877A1 (de) | Thermischer Solarkollektor mit TemperaturbegrenzungDurch Abdeckung des Kollektors mit einer Doppelglasscheibe, die ein elektrisch beriebenes Rollo enthält, wird Erhitzung des Kollektors über die Siedetemperatur des wärmeübertragenden Mediums vermieden. | |
CN203837303U (zh) | 一种槽式太阳能蓄热系统 | |
LU85108A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten | |
CN222417992U (zh) | 一种基于菲涅尔透镜的pvt系统 | |
DE102012110423A1 (de) | Laderegler-System zur Steuerung und/oder Regelung elektrischer Energie und/oder thermischer Energie aus erneuerbaren Quellen | |
CN202254383U (zh) | 一种加装了固定式聚光镜的太阳能采集装置 | |
DE102008011105A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Solaranlage | |
DE102021124333A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Beheizen einer Auffangwanne eines Wärmetauschers einer Wärmepumpenanlage | |
JPS57153129A (en) | Heating equipment utilizing solar heat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete renunciation |