[go: up one dir, main page]

DE10129375B4 - Injektor mit Piezo-Aktuator - Google Patents

Injektor mit Piezo-Aktuator Download PDF

Info

Publication number
DE10129375B4
DE10129375B4 DE10129375A DE10129375A DE10129375B4 DE 10129375 B4 DE10129375 B4 DE 10129375B4 DE 10129375 A DE10129375 A DE 10129375A DE 10129375 A DE10129375 A DE 10129375A DE 10129375 B4 DE10129375 B4 DE 10129375B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
piezo actuator
piezo
control valve
measuring voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10129375A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10129375A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Remmels
Arne Dr.-Ing. Schneemann
Bernd Dipl.-Ing. Danckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE10129375A priority Critical patent/DE10129375B4/de
Priority to PCT/EP2002/006678 priority patent/WO2003001049A1/de
Priority to DE50201684T priority patent/DE50201684D1/de
Priority to US10/481,471 priority patent/US20040149840A1/en
Priority to AT02767152T priority patent/ATE283974T1/de
Priority to EP02767152A priority patent/EP1397592B1/de
Publication of DE10129375A1 publication Critical patent/DE10129375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10129375B4 publication Critical patent/DE10129375B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/005Fuel-injectors combined or associated with other devices the devices being sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/167Means for compensating clearance or thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/24Fuel-injection apparatus with sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/466Electrically operated valves, e.g. using electromagnetic or piezoelectric operating means
    • F02M59/468Electrically operated valves, e.g. using electromagnetic or piezoelectric operating means using piezoelectric operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/005Measuring or detecting injection-valve lift, e.g. to determine injection timing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Injektor für ein Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine, der einen Piezo-Aktuator, ein Steuerventil, eine Düsennadel und ein Erkennungsmittel zum Erkennen des Anliegens oder Öffnens des Piezo-Aktuators am Steuerventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennungsmittel ein Piezo-Element (3) zur Kraftmessung umfasst, mittels welchem die Kraft zwischen dem Piezo-Aktuator (2) und dem Steuerventil (8) über eine Messspannung (Um) erfasst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Injektor für ein Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine, der einen Piezo-Aktuator, ein Steuerventil, eine Düsennadel und ein Erkennungsmittel zum Erkennen des Anliegens oder Öffnens des Piezo-Aktuators am Steuerventil aufweist.
  • Bei der Verwendung eines Injektors mit Piezo-Aktuator tritt in der Praxis das Problem auf, dass sich die Länge des Piezo-Aktuators über der Temperatur verändert. Diese temperaturabhängige Längenänderung des Piezo-Aktuators verursacht ein uneinheitliches Öffnungs- bzw. Schließverhalten des Injektors und bewirkt einen nicht reproduzierbaren Einspritzzeitpunkt und Einspritzverlauf.
  • Eine Lösung für die beschriebene Problematik ist aus der DE 199 29 589 A1 bekannt. Der darin dargestellte Injektor mit Piezo-Aktuator besitzt zusätzlich ein Erkennungsmittel. Dieses besteht aus einem elektrischen Kontakt und einer Kompensatorschaltung. Der elektrische Kontakt entsteht durch die Berührungsflächen des Piezo-Aktuators und des Steuerventils. Bei Anliegen des Piezo-Aktuators am Steuerventil entsteht somit ein geschlossener Stromkreis von Piezo-Aktuator/Steuerventil zur Kompensatorschaltung. Problematisch bei dieser Lösung ist die Isolation des Piezo-Aktuators innerhalb des Injektors sowie der sich verändernde Übergangswiderstand auf Grund von Ablagerungen.
  • Aus der DE 199 05 340 A1 ist ein Verfahren sowie Anordnung zur Voreinstellung und dynamischen Nachführung des Leerhubs bei piezoelektrischen Aktuatoren bekannt. Beim Einbau des Piezoaktors in ein Einspritzventil wird der Leerhub über den mechanischen Kontakt von Aktor und Stellelement bestimmt. Der mechanische Kontakt wiederum bestimmt sich aus einer Wegmessung am Stellelement oder aus einer pneumatischen Druckabfallprüfung. Zur dynamischen Nachführung des Leerhubs während des Betriebs des Aktuators wird dieser in einem Regelkreis betrieben. Als Regelgröße wird ein Raildruck erfasst, aus dem ein Ist-Leerhub berechnet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde bei einem Injektor mit Piezo-Aktuator den Öffnungs- bzw. Schließzeitpunkt sicherer zu bestimmen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Die Ausgestaltung hierzu sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die Erfindung sieht vor, dass das Erkennungsmittel ein Piezo-Element zur Kraftmessung umfasst. Durch das Piezo-Element wird die Kraft zwischen dem Piezo-Aktuator und dem Steuerventil über eine Messspannung erfasst. Vorzugsweise ist dieses im Piezo-Aktuator integriert. Ein Element des Piezo-Aktuators wird also zur Kraftmessung verwendet. Im Ausgangszustand ist ein Spalt zwischen dem Piezo-Aktuator und dem Steuerventil vorgesehen. Längenänderungen des Piezo-Aktuators aufgrund der Temperatur führen somit nicht zwangsweise zu einem Öffnen des Injektors. Das Anliegen/Öffnen des Piezo-Aktuators wird daran erkannt, dass die am Piezo-Element anliegende Messspannung einen Grenzwert übersteigt. Die ermittelte Messspannung wird sodann als maßgeblich für die weitere Ansteuerung des Injektors gesetzt. Alternativ ist vorgesehen, dass aus einer vorgebbaren Anzahl von ermittelten Messspannungen eine gewichtete Messspannung bestimmt wird und diese maßgeblich für die weitere Ansteuerung des Injektors ist. Die Erfindung bietet den Vorteil einer entsprechenden Dauerhaltbarkeit des Injektors. Durch die genaue, reproduzierbare Kenntnis des Öffnungsverhaltens des Injektors ist eine zylinderindividuelle Regelung der Einspritzung möglich. Als Folgereaktion können die Momenten-Beiträge und der Spitzendruck der einzelnen Zylinder einander angepasst werden.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
  • 1 ein Schnittbild des Injektors
  • 2 eine Prinzipdarstellung für die mechanische Übersetzung
  • In der 1 ist ein Schnittbild eines Injektors dargestellt. Die allgemeine Funktion des Injektors wird im folgenden als bekannt vorausgesetzt. Der Injektor 1 besteht aus einem Grundkörper 7, einer Düse 5 und einer Überwurfmutter 6. Innerhalb der Düse 5 ist eine Düsennadel 9 angeordnet. Innerhalb des Grundkörpers 7 befindet sich ein Piezo-Aktuator 2 und ein Steuerventil 8 mit einem Ventilkörper 10. Über die elektrische Ansteuerung des Piezo-Aktuators wird der Zustand der Düsennadel 9, also der Einspritzzeitpunkt und die Einspritzmenge, bestimmt. Ein Piezo-Element 3 des Piezo-Aktuators 2 wird hierbei zur Kraftmessung verwendet. Anstelle eines Piezo-Aktuators kann selbstverständlich auch ein mechanisch oder elektromagnetisch aktivierbare Betätigungseinrichtung verwendet werden. Eine Messspannung Um des Piezo-Elements 3 wird von einem elektronischen Steuergerät (EDC) 4 ausgewertet. Im Ausgangszustand besteht zwischen dem Steuerventil 8 und dem Piezo-Element 3 ein Spalt s, siehe hierzu Ansicht x. Über diesen Spalt s werden Längenänderungen des Piezo-Aktuators 2 ausgeglichen. Wenn das Piezo-Element 3 am Steuerventil 8 zur Anlage kommt, ändert sich der Pegel der Messspannung Um. Wenn die Messspannung Um einen Grenzwert übersteigt, wird dies vom elektronischen Steuergerät 4 erkannt. Für die weitere Ansteuerung des Injektors wird sodann diese Messspannung als maßgeblich gesetzt. Als Alternative ist vorgesehen, dass aus einer vorgebbaren Anzahl von ermittelten Messspannungen eine gewichtete Messspannung bestimmt wird. Dies kann z. B. über arithmetische Mittelwertbildung erfolgen. Die gewichtete Messspannung wird sodann als maßgeblich für den weiteren Betrieb des Injektors verwendet.
  • 2 zeigt eine Prinzipdarstellung für eine mechanische Übersetzung im Injektor 1. Die mechanische Übersetzung ist exemplarisch als Hebel 11 mit den Abschnitten A und B dargestellt. Bei Aktivierung des Piezo-Aktuators 2 wird ein Ventil 13 entgegen der Kraft einer Schließeinrichtung 12 geöffnet. An dem Ventil 13 steht das Druckniveau p des Kraftstoffs an. In 2 ist der Hebel 11 in der geöffneten Stellung gestrichelt dargestellt. Bei Deaktivierung des Piezo-Aktuators 2 wird über die Schließeinrichtung 12 das Ventil 13 wieder geschlossen. Die Verwendung einer mechanischen Übersetzung bietet den Vorteil, dass der Piezo-Aktuator kürzer ausgeführt werden kann. Über die Schließeinrichtung 12 wird der Injektor auch bei Ausfall der elektronischen Ansteuerung sicher geschlossen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, dass diese einfach auszuführen ist. Über die verschleißfreie Bestimmung des Anliegens des Piezo-Aktuators ist eine entsprechende Dauerhaltbarkeit des Injektors gegeben. Hierdurch kann eine zylinderindividuelle Regelung der Einspritzung realisiert werden.
  • 1
    Injektor
    2
    Piezo-Aktuator
    3
    Piezo-Element
    4
    elektronisches Steuergerät (EDC)
    5
    Düse
    6
    Überwurfmutter
    7
    Grundkörper
    8
    Steuerventil
    9
    Düsennadel
    10
    Ventilkörper
    11
    Hebel
    12
    Schließvorrichtung
    13
    Ventil

Claims (6)

  1. Injektor für ein Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine, der einen Piezo-Aktuator, ein Steuerventil, eine Düsennadel und ein Erkennungsmittel zum Erkennen des Anliegens oder Öffnens des Piezo-Aktuators am Steuerventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennungsmittel ein Piezo-Element (3) zur Kraftmessung umfasst, mittels welchem die Kraft zwischen dem Piezo-Aktuator (2) und dem Steuerventil (8) über eine Messspannung (Um) erfasst wird.
  2. Injektor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Piezo-Element (3) im Piezo-Aktuator (2) integriert ist.
  3. Injektor (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anliegen/Öffnen des Piezo-Aktuators (2) erkannt wird, wenn die am Piezo-Element (3) festgestellte Messspannung (Um) einen Grenzwert übersteigt.
  4. Injektor (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die festgestellte Messspannung (Um) maßgeblich für die weitere Ansteuerung des Injektors (1) ist.
  5. Injektor (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer vorgebbaren Anzahl von festgestellten Messspannungen eine gewichtete Messspannung bestimmt wird, welche maßgeblich für die weitere Ansteuerung des Injektors (1) ist.
  6. Injektor (1) nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Injektor (1) eine mechanische Übersetzung angeordnet ist, mittels der ein Wirkhub des Piezo-Aktuators (2) auf eine Schließvorrichtung (12) übersetzt wird.
DE10129375A 2001-06-20 2001-06-20 Injektor mit Piezo-Aktuator Expired - Fee Related DE10129375B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129375A DE10129375B4 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Injektor mit Piezo-Aktuator
PCT/EP2002/006678 WO2003001049A1 (de) 2001-06-20 2002-06-18 Injektor mit piezo-aktuator
DE50201684T DE50201684D1 (de) 2001-06-20 2002-06-18 Injektor mit piezo-aktuator
US10/481,471 US20040149840A1 (en) 2001-06-20 2002-06-18 Injector comprising a piezo actuator
AT02767152T ATE283974T1 (de) 2001-06-20 2002-06-18 Injektor mit piezo-aktuator
EP02767152A EP1397592B1 (de) 2001-06-20 2002-06-18 Injektor mit piezo-aktuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129375A DE10129375B4 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Injektor mit Piezo-Aktuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10129375A1 DE10129375A1 (de) 2003-01-02
DE10129375B4 true DE10129375B4 (de) 2005-10-06

Family

ID=7688588

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10129375A Expired - Fee Related DE10129375B4 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Injektor mit Piezo-Aktuator
DE50201684T Expired - Lifetime DE50201684D1 (de) 2001-06-20 2002-06-18 Injektor mit piezo-aktuator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50201684T Expired - Lifetime DE50201684D1 (de) 2001-06-20 2002-06-18 Injektor mit piezo-aktuator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040149840A1 (de)
EP (1) EP1397592B1 (de)
AT (1) ATE283974T1 (de)
DE (2) DE10129375B4 (de)
WO (1) WO2003001049A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027585A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Kalibrierung der Piezoparameter für eine Zylinderinnendruckmessung mittels Piezoinjektoren
WO2017133322A1 (zh) * 2016-02-03 2017-08-10 惠州三高电子科技有限公司 一种喷雾产品的喷气控制装置

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162250A1 (de) 2001-12-18 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10326707B3 (de) 2003-06-11 2005-01-27 Westport Germany Gmbh Ventilvorrichtung und Verfahren zum Einblasen von gasförmigem Kraftstoff
DE10328573A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102004022958A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-22 Siemens Ag Kraftstoffinjektor mit einer korrigierbaren Einstellung eines Leerhubs einer Aktoreinheit
DE102006039522B4 (de) * 2006-08-23 2009-01-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Leerhubsteuerung einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung
FR2907544B1 (fr) * 2006-10-19 2009-02-13 Renault Sas Systeme d'estimation du debit d'un injecteur de moteur a combustion interne
CL2008001356A1 (es) 2007-05-10 2008-11-14 Smithkline Beecham Corp Compuestos derivados de quinoxalina, inhibidores de la pi3 quinasa _(p13ka, pi3ko, pi3b y/o pi3ky); composicion farmaceutica; uso para tratar un trastorno autoinmune, enfermedad inflamatoria, cardiovascular, neurodegerativa, alergia, asma, enfermedad renal, cancer, rechazo de transplante, lesiones pulmonares.
DE102007037036B4 (de) 2007-08-06 2014-03-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102008023371B4 (de) * 2008-05-13 2015-07-30 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stellvorrichtung
DE102009047611A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Nadelpositionsbestimmung
US8500036B2 (en) 2010-05-07 2013-08-06 Caterpillar Inc. Hydraulically amplified mechanical coupling
US9086041B2 (en) * 2011-01-19 2015-07-21 Cummins Intellectual Property, Inc. Fuel injector having a piezoelectric actuator and a sensor assembly
DE102011081161A1 (de) 2011-08-18 2013-02-21 Continental Automotive Gmbh Ansteuerung und Ansteuerverfahren für einen piezoelektrischen Aktor
DE102012204251B4 (de) * 2012-03-19 2013-12-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems und Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzventilen mit Piezo-Direktantrieb
DE102012204252B3 (de) 2012-03-19 2013-08-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems mit Druckabbau und Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzventil mit Servoventil
DE102012207842A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Einspritzventil
DE102013223764B3 (de) * 2013-11-21 2015-02-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Piezo-Servo-Injektors
GB201406356D0 (en) * 2014-04-09 2014-05-21 Delphi Int Operations Lux Srl Method for the control and diagnosis regarding the operation a fuel injector
GB201406358D0 (en) * 2014-04-09 2014-05-21 Delphi Int Operations Lux Srl Method for the control and diagnosis regarding the operation a fuel injector
FR3039221B1 (fr) * 2015-07-23 2017-09-01 Continental Automotive France Procede de compensation de la derive du jeu fonctionnel d'un injecteur d'un moteur a combustion interne d'un vehicule

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742943C1 (de) * 1997-09-29 1999-04-22 Siemens Ag Vorrichtung in einem Einspritzventil zum Halten einer formschlüssigen Verbindung
DE19929589A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-13 Avl List Gmbh Einspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19905340A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Voreinstellung und dynamischen Nachführung piezoelektrischer Aktoren

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022166A (en) * 1975-04-03 1977-05-10 Teledyne Industries, Inc. Piezoelectric fuel injector valve
US4359895A (en) * 1979-10-25 1982-11-23 Wolff George D Needle position indicator for a fuel injector nozzle holder
JP3809919B2 (ja) * 1995-06-09 2006-08-16 株式会社日立製作所 シリンダ内圧検出装置
DE19702066C2 (de) * 1997-01-22 1998-10-29 Daimler Benz Ag Piezoelektrischer Injektor für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen
US6607178B1 (en) * 1997-09-29 2003-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Thrust device, fuel injection valve having such a device, and method for manufacturing a thrust transfer element
US5988142A (en) * 1997-12-22 1999-11-23 Stanadyne Automotive Corp. Duration control of common rail fuel injector
DE19901711A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffeinspritzventils
DE19903555C2 (de) * 1999-01-29 2001-05-31 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Steuerung eines Piezoelement-Einspritzventils
DE19918976A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Betätigung
DE19939446A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19939449A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19946839B4 (de) * 1999-09-30 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Verstelleinrichtung zum Ansteuern einer Regel- und/oder Absperrvorrichtung
GB9923823D0 (en) * 1999-10-09 1999-12-08 Lucas Industries Ltd Fuel injector
US6298827B1 (en) * 2000-03-08 2001-10-09 Caterpillar Inc. Method and system to monitor and control the activation stage in a hydraulically actuated device
EP1138912A1 (de) * 2000-04-01 2001-10-04 Robert Bosch GmbH Online Optimierung eines Einspritzsystems mit piezolektrischen Elementen
DE10032022B4 (de) * 2000-07-01 2009-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Ansteuerspannung für ein Einspritzentil mit einem piezoelektrischen Aktor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742943C1 (de) * 1997-09-29 1999-04-22 Siemens Ag Vorrichtung in einem Einspritzventil zum Halten einer formschlüssigen Verbindung
DE19929589A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-13 Avl List Gmbh Einspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19905340A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Voreinstellung und dynamischen Nachführung piezoelektrischer Aktoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027585A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Kalibrierung der Piezoparameter für eine Zylinderinnendruckmessung mittels Piezoinjektoren
DE102008027585B4 (de) * 2008-06-10 2010-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Kalibrierung der Piezoparameter für eine Zylinderinnendruckmessung mittels Piezoinjektoren
WO2017133322A1 (zh) * 2016-02-03 2017-08-10 惠州三高电子科技有限公司 一种喷雾产品的喷气控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20040149840A1 (en) 2004-08-05
DE50201684D1 (de) 2005-01-05
WO2003001049A1 (de) 2003-01-03
EP1397592A1 (de) 2004-03-17
EP1397592B1 (de) 2004-12-01
DE10129375A1 (de) 2003-01-02
ATE283974T1 (de) 2004-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10129375B4 (de) Injektor mit Piezo-Aktuator
EP0946999B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern eines kapazitiven stellgliedes
DE102011005285B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Leerhubes eines Piezoinjektors mit direkt betätigter Düsennadel
DE10063080A1 (de) Aktorsteuerung und zugehöriges Verfahren
WO2016180594A1 (de) Druckbestimmung in einem kraftstoff-einspritzventil
DE102012204251B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems und Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzventilen mit Piezo-Direktantrieb
DE102004023545A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Position eines beweglichen Verschlusselementes eines Einspritzventils
DE19848950C2 (de) Vorrichtung zur Konstantsteuerung piezoelektrischer Aktuatoren für Kraftstoffeinspritzsysteme
DE10319530B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines elektromechanischen Aktors
DE102017220912B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Öffnungszeitpunktes des Servoventils eines Piezoinjektors
EP1613851B1 (de) Verfahren zur ermittlung der individuellen ansteuerspannung eines piezoelektrischen elements
DE102013226849B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Einspritzventils
DE102013223750B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Ventilöffnungszeitpunktes bei piezoservobetriebenen Injektoren
EP1167729B2 (de) Piezoelektrischer Aktor eines Einspritzventils
DE10349307B3 (de) Diagnoseverfahren für einen elektromechanischen Aktor
EP1567758B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines einspritzsystems einer brennkraftmaschine
EP3168587A2 (de) Prüfvorrichtung für die dauerprüfung von kraftsensoren
EP2771968B1 (de) Stelleinrichtung
DE102015212371B4 (de) Verfahren zur Überwachung des Arbeitsbetriebs eines Piezoinjektors
WO2003104633A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen und regeln der schliess- und öffnungszeit eines piezo-steuerventils
DE102007058540B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elements
DE102011007359B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Piezoaktors
DE102004015045A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Position eines beweglichen Verschlusselementes eines Einspritzventils
DE10301822B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Längenausdehnung eines piezoelektrischen Aktors
DE102015217193A1 (de) Erfassungsverfahren zum Erfassen einer Spaltgröße eines Spaltes zwischen einer Injektorventilbaugruppe und einem Piezostapel sowie Ansteuerungsverfahren zum Ansteuern einer Aktoreinheit in einem Piezostapel.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee