DE10127782A1 - Heater for an internal combustion engine and method for controlling the device - Google Patents
Heater for an internal combustion engine and method for controlling the deviceInfo
- Publication number
- DE10127782A1 DE10127782A1 DE10127782A DE10127782A DE10127782A1 DE 10127782 A1 DE10127782 A1 DE 10127782A1 DE 10127782 A DE10127782 A DE 10127782A DE 10127782 A DE10127782 A DE 10127782A DE 10127782 A1 DE10127782 A1 DE 10127782A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- measure
- energy storage
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract 39
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract 9
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims 21
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 15
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims 14
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 8
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 5
- 229910052815 sulfur oxide Inorganic materials 0.000 claims 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 claims 1
- 238000011946 reduction process Methods 0.000 claims 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 abstract 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/027—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0828—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
- F01N3/0842—Nitrogen oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0828—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
- F01N3/085—Sulfur or sulfur oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0871—Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
- F01N3/0885—Regeneration of deteriorated absorbents or adsorbents, e.g. desulfurization of NOx traps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2013—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2013—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
- F01N3/2026—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means directly electrifying the catalyst substrate, i.e. heating the electrically conductive catalyst substrate by joule effect
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
- F01N9/002—Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/14—Indicating devices; Other safety devices
- F01P11/20—Indicating devices; Other safety devices concerning atmospheric freezing conditions, e.g. automatically draining or heating during frosty weather
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/44—Drive Train control parameters related to combustion engines
- B60L2240/445—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0676—Engine temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/24—Energy storage means
- B60W2510/242—Energy storage means for electrical energy
- B60W2510/244—Charge state
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2300/00—Purposes or special features of road vehicle drive control systems
- B60Y2300/47—Engine emissions
- B60Y2300/476—Regeneration of particle filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2570/00—Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
- F01N2570/04—Sulfur or sulfur oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/06—Parameters used for exhaust control or diagnosing
- F01N2900/16—Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
- F01N2900/1612—SOx amount trapped in catalyst
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/14—Indicating devices; Other safety devices
- F01P2011/205—Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2050/00—Applications
- F01P2050/24—Hybrid vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/18—Heater
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Transportation (AREA)
- Atmospheric Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Heizgerät für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zum Steuern des Heizgeräts.The invention relates to a heater for a Internal combustion engine and a method for controlling the Heater.
Während der Ansteuerung einer Brennkraftmaschine abgegebenes Abgas beinhaltet gewöhnlich Substanzen, die nicht direkt in die Atmosphäre abgegeben werden sollten. Im Falle beispielsweise einer Brennkraftmaschine und insbesondere einer Dieselkraftmaschine beinhaltet Abgas im weiteren auch als PM (particulate matters) bezeichnete Partikelsubstanzen, die Russ, lösbare organische Bestandteile, lösbare organische Bestandteile von Schmieröl, Sulfat-beinhaltenden Nebel usw. aufweisen. Die Partikelsubstanzen verursachen eine Luftverschmutzung. Als ein Beispiel von Gegenmaßnahmen gegen die Partikelsubstanzen ist es denkbar, einen im weiteren als DPF-Einheit bezeichneten Dieselpartikelfilter in einem Teil eines Abgaskanals einer Dieselkraftmaschine als ein Abgasreinigungselement bereitzustellen. Diese DPF-Einheit kann das Maß an an die Atmosphäre abgegebenen Partikelsubstanzen reduzieren, indem die Partikelsubstanzen in dem durch die DPF-Einheit fließenden Abgas erlangt bzw. eingefangen wird. Während einer Ansteuerung der Brennkraftmaschine abgegebene weitere Substanzen beinhalten Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC), Stickoxide (NOx) usw. Diese Substanzen können jeweils ebenso durch Vorsehen beispielsweise eines Oxidationsbeschleunigers bzw. Oxidationskatalysators, eines Reduktionsbeschleunigers bzw. eines Reduktionskatalysators oder eines Dreiwegekatalysators mit den Merkmalen der beiden Katalysatoren (beispielsweise eines Mager-NOx-Katalysators) in einem Teil des Abgaskanals der Brennkraftmaschine als einem Reinigungselement erlangt werden, wodurch das Abgas gereinigt werden kann. Im Falle einer Verwendung eines Mager-NOx-Katalysators wird CO und HC unmittelbar in CO2 und H2O durch Oxidation mittels des Katalysators gewandelt und werden danach abgebbar. Obwohl NOx durch den Katalysator zeitweise adsorbiert wird, wird es durch periodisches Ausführen eines Reduktionsprozesses des Katalysators in N2 und CO2 gewandelt und wird danach abgebbar.Exhaust gas released during the control of an internal combustion engine usually contains substances which should not be released directly into the atmosphere. In the case of, for example, an internal combustion engine and in particular a diesel engine, exhaust gas also contains particle substances, also referred to as PM (particulate matters), which have soot, detachable organic constituents, detachable organic constituents of lubricating oil, sulfate-containing mist etc. The particle substances cause air pollution. As an example of countermeasures against the particle substances, it is conceivable to provide a diesel particle filter, hereinafter referred to as DPF unit, in a part of an exhaust gas duct of a diesel engine as an exhaust gas cleaning element. This DPF unit can reduce the amount of particulate matter released into the atmosphere by obtaining or trapping the particulate matter in the exhaust gas flowing through the DPF unit. Other substances released during activation of the internal combustion engine include carbon monoxide (CO), hydrocarbons (HC), nitrogen oxides (NO x ) etc. These substances can also be provided by providing, for example, an oxidation accelerator or oxidation catalyst, a reduction accelerator or a reduction catalyst or a three-way catalyst the features of the two catalysts (for example, a lean NO x catalyst) can be obtained in a part of the exhaust gas duct of the internal combustion engine as a cleaning element, whereby the exhaust gas can be cleaned. If a lean NO x catalyst is used, CO and HC are converted directly into CO 2 and H 2 O by oxidation using the catalyst and can then be released. Although NO x is temporarily adsorbed by the catalyst, it is converted into N 2 and CO 2 by periodically carrying out a reduction process of the catalyst and can then be released.
In dem erstgenannten Fall hinsichtlich der DPF-Einheit verschlechtert sich die PM-Erlangungsfunktion, falls ein vorbestimmtes Maß oder mehr an Partikelsubstanzen in der DPF-Einheit erlangt und angesammelt ist. Daher ist es notwendig, die Partikelsubstanzen von der DPF-Einheit mit einer vorbestimmten zeitlichen Steuerung zu trennen und zu entfernen und die Funktionsweise der DPF-Einheit wiederherzustellen. In dem letztgenannten Fall hinsichtlich des Mager-NOx-Katalysators kann durch den Katalysator adsorbiertes NOx auf einfache Weise durch einen Reduktionsprozeß von dem Katalysator getrennt werden. Bei einer Adsorbierung von NOx in dem Abgas adsorbiert der Mager-NOx-Katalysator jedoch ebenso Schwefeloxide (SOx), die hinsichtlich der Molekularstruktur zu NOx ähnlich sind. SOx ist an den Mager-NOx-Katalysator in größerer Strenge bzw. Stärke als NOx chemisch gebunden. Daher wird SOx selbst durch einen Reduktionsprozeß nicht von dem Katalysator getrennt und wird in dem Katalysator angesammelt. Folglich verschlechtert sich der Mager-NOx- Katalysator in seiner Fähigkeit zur Adsorption von NOx.In the former case regarding the DPF unit, the PM acquisition function deteriorates if a predetermined amount or more of particulate matter is obtained and accumulated in the DPF unit. It is therefore necessary to separate and remove the particle substances from the DPF unit with a predetermined timing and to restore the operation of the DPF unit. In the latter case regarding the lean NO x catalyst, NO x adsorbed by the catalyst can be easily separated from the catalyst by a reduction process. However, when NO x is adsorbed in the exhaust gas, the lean NO x catalyst also adsorbs sulfur oxides (SO x ), which are similar in structure to NO x . SO x is chemically bound to the lean NO x catalyst to a greater degree or strength than NO x . Therefore, SO x is not separated from the catalyst even by a reduction process and is accumulated in the catalyst. As a result, the lean NO x catalyst deteriorates in its ability to adsorb NO x .
Zur Wiederherstellung des Abgasreinigungselements gemäß vorstehender Beschreibung ist ein Verfahren zur direkten Erwärmung des Reinigungselements bekannt. Im Falle beispielsweise der durch die DPF-Einheit erlangten Partikelsubstanzen können die Partikelsubstanzen durch Verbrennung infolge Erwärmung der DPF-Einheit mittels einer Heizvorrichtung wie etwa einer Heizung und der gleichen entfernt werden. Im Falle des Mager-NOx-Katalysators kann SOx andererseits durch Erwärmen des Mager-NOx-Katalysators vorzugsweise in einer Reduktionsatmosphäre zu SO und SO2 reduziert werden und kann von dem Katalysator getrennt werden. In beiden Fällen kann das Reinigungselement wieder hergestellt werden.A method for directly heating the cleaning element is known for restoring the exhaust gas cleaning element as described above. For example, in the case of the particle substances obtained by the DPF unit, the particle substances can be removed by combustion due to heating of the DPF unit by means of a heater such as a heater and the like. In the case of the lean NO x catalyst, on the other hand, SO x can be reduced to SO and SO 2 by heating the lean NO x catalyst, preferably in a reducing atmosphere, and can be separated from the catalyst. In both cases, the cleaning element can be restored.
Falls ein Reinigungselement wie vorstehend beschrieben durch Erwärmung mittels einer elektrischen Heizvorrichtung regeneriert wird, wird jedoch elektrische Energie von einer Batterie zugeführt. Da jedoch die Batterie üblicherweise zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine vorgesehen ist, kann sie nur ein begrenztes Maß an elektrischer Energie zur Wiederherstellung des Reinigungselements zuführen. Ein Gerät mit einem Partikelfilter gemäß Offenbarung durch die japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. HEI 8-144739 überprüft andererseits einen Ladezustand einer Batterie vor einer Zufuhr eines elektrischen Stroms zu einer Heizvorrichtung während einer Wiederherstellung, berücksichtigt ein verbleibendes Lademaß der Batterie und stellt eine Periode für eine Stromzufuhr ein. Ist jedoch in diesem Fall das restliche Lademaß der Batterie unzureichend, ist es unmöglich, elektrischen Strom in ausreichender Weise zuzuführen, d. h. einen Heizvorgang in ausreichender Weise auszuführen. Daher wird angenommen, daß ein Wiederherstellungsprozeß nicht in zufriedenstellender Weise ausgeführt werden kann. Wird der in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. HEI 8-144739 offenbarte Stand der Technik ebenso auf einen Mager-NOx- Katalysator angewendet, wird angenommen, daß ein Wiederherstellungsvorgang nicht in zufriedenstellender Weise ausgeführt werden kann.However, if a cleaning member is regenerated by heating with an electric heater as described above, electric power is supplied from a battery. However, since the battery is usually provided for controlling a vehicle with an internal combustion engine, it can only supply a limited amount of electrical energy to restore the cleaning element. On the other hand, a device with a particulate filter disclosed in Japanese Patent Application Laid-Open No. HEI 8-144739 checks a state of charge of a battery before supplying electric power to a heater during recovery, takes into account a remaining charge amount of the battery, and sets a period for power supply , In this case, however, if the remaining charge of the battery is insufficient, it is impossible to supply electric current sufficiently, that is, to carry out a heating operation sufficiently. Therefore, it is believed that a recovery process cannot be performed satisfactorily. When the prior art disclosed in Japanese Patent Application Laid-Open No. HEI 8-144739 is also applied to a lean NO x catalyst, it is considered that a recovery process cannot be performed satisfactorily.
Somit kann ein Heizgerät für eine Brennkraftmaschine zur Ausführung ihrer Funktion nicht in zufriedenstellender Weise im Stande sein, wenn das Lademaß einer Batterie einen bestimmten Wert annimmt.Thus, a heater for an internal combustion engine Execution of their function is not satisfactory Way to be able when the charge size of a battery one assumes a certain value.
Aufgabe der Erfindung ist die Erzielung einer zuverlässigen und ausreichenden Wirkungsweise eines Heizgeräts für eine Brennkraftmaschine durch Sicherstellung eines Maßes an elektrischer Leistung, welche zum Erwärmen des Heizgeräts für eine Elektroenergiespeichervorrichtung erforderlich ist.The object of the invention is to achieve a reliable and sufficient operation of a heater for one Internal combustion engine by ensuring a dimension electrical power, which is used to heat the heater required for an electrical energy storage device is.
Ein Heizgerät für eine Brennkraftmaschine gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet eine Heizvorrichtung zur Erwärmung zumindest eines Teils der Brennkraftmaschine und eine Elektroenergiespeichervorrichtung, die der Heizvorrichtung elektrische Energie zur Erwärmung der Heizvorrichtung zuführt, und beinhaltet eine Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung zur Berechnung eines Maßes an für die Heizvorrichtung erforderlicher elektrischer Leistung und eine Lademaßsteuereinrichtung zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des durch die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung berechneten Elektroleistungsbedarf.A heater for an internal combustion engine according to one first embodiment of the invention includes a Heater for heating at least part of the Internal combustion engine and one Electrical energy storage device that the heater electrical energy for heating the heating device feeds, and includes one Electrical power requirement calculation device for Calculation of a measure of for the heater required electrical power and one Loading gauge control device for controlling a loading gauge Electrical energy storage device based on the by the electric power demand calculator calculated electrical power requirement.
Gemäß dem Heizgerät berechnet die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung ein Maß eines Elektroleistungsbedarfs auf der Grundlage eines Maßes an für die Heizvorrichtung erforderlicher elektrischer Leistung und steuert die Lademaßsteuereinrichtung ein Lademaß der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des Maßes des Elektroleistungsbedarfs. Da eine erforderliche elektrische Leistung vorab gemäß dem Maß an für die Heizvorrichtung erforderlicher elektrischer Leistung bereitgestellt wird, kann somit ein Heizvorgang zuverlässig und zufriedenstellend ausgeführt werden, wenn die Heizvorrichtung eine Erwärmung benötigt.According to the heater, the Electrical power requirement calculation device a measure of Electrical power needs based on a measure electrical required for the heater Power and controls the loading gauge control device Loading dimension of the electrical energy storage device on the Basis of the measure of the electrical power requirement. There one required electrical power in advance according to the measure electrical required for the heater Power is provided, a heating process run reliably and satisfactorily when the heating device requires heating.
Das Heizgerät kann ferner eine Heizmaßbedarfsschätzeinrichtung zum Schätzen eines durch die Heizvorrichtung erforderlichen Heizmaßes beinhalten, wobei die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung das Maß an elektrischer Leistung auf der Grundlage des durch die Heizmaßbedarfsschätzeinrichtung geschätzten Heizmaßbedarf berechnet. Das Heizgerät kann ferner ein Reinigungselement beinhalten, das an einem Abgaskanal der Brennkraftmaschine vorgesehen ist und Abgas reinigt, wobei die Heizvorrichtung zur Wiederherstellung des Reinigungselements infolge einer Erwärmung des Reinigungselements eingerichtet ist.The heater can also be a Heating dimension requirement estimation device for estimating a through the heating device contain the required heating dimension, wherein the electrical power demand computing device Degree of electrical power based on the through the heating dimension requirement estimating device Calculated heating requirement. The heater can also be a Include cleaning element that on an exhaust duct Internal combustion engine is provided and cleans exhaust gas, wherein the heater to restore the Cleaning element due to heating the Cleaning element is set up.
Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet ein Heizgerät für eine Brennkraftmaschine ein Reinigungselement, das in einem Abgaskanal einer Dieselkraftmaschine vorgesehen ist und Partikelsubstanzen erlangt und Abgas reinigt, eine Heizvorrichtung zur Wiederherstellung des Reinigungselements durch Erwärmung des Reinigungselements, womit durch das Reinigungselement erlangte Partikelsubstanzen entfernt werden, und eine Elektroenergiespeichervorrichtung, die die Heizvorrichtung mit elektrischer Leistung versorgt, sowie eine PM- Akkumulationsmaßberechungseinrichtung zur Berechnung eines Akkumulationsmaßes der Partikelsubstanzen, eine Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung zur Berechnung eines Maßes an elektrischer Leistung, die zur Entfernung der erlangten Partikelsubstanzen mittels einer Erwärmung erforderlich ist, und eine Lademaßsteuereinrichtung zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des durch die Elektroleistungsbedarfsberechungseinrichtung berechneten Elektroleistungsbedarfs.According to a second embodiment of the invention a heater for an internal combustion engine Cleaning element that is in an exhaust duct Diesel engine is provided and particulate matter obtained and cleans exhaust gas, a heating device for Restoration of the cleaning element by heating of the cleaning element, with which by the cleaning element obtained particle substances are removed, and a Electrical energy storage device that the heater supplied with electrical power, as well as a PM Accumulation measure calculation device for calculating a Accumulation of particle substances, one Electrical power requirement calculation device for Calculation of a measure of electrical power required for Removal of the particle substances obtained using a Warming is required, and one Loading gauge control device for controlling a loading gauge Electrical energy storage device based on the through the electrical power demand calculator calculated electrical power requirement.
Das Reinigungselement, das in dem Abgaskanal der Dieselkraftmaschine vorgesehen ist und Partikelsubstanzen erlangt und Abgas reinigt, entspricht beispielsweise einer DPF-Einheit oder der gleichen. Die Heizvorrichtung beinhaltet beispielsweise eine Komponente, die einen Heizvorgang mittels einer Heizpatrone bzw. eines Heizstabes oder einer Heizleitungstyp-Heizeinheit ausführt, welche zusätzlich an dem Reinigungselement vorgesehen sind. Ist das Reinigungselement elektrisch leitend, beinhaltet die Heizvorrichtung ebenso eine Komponente, die einen Heizvorgang durch direktes Zuführen von elektrischen Strom zu dem Reinigungselement ausführt und eine Wärmeerzeugung durch das Reinigungselement bewirkt.The cleaning element that is in the exhaust duct of the Diesel engine is provided and particulate matter obtained and cleans exhaust gas corresponds, for example, to one DPF unit or the same. The heater includes, for example, a component that a Heating process using a heating cartridge or a heating element or a heater line type heater unit which are additionally provided on the cleaning element. is the cleaning element is electrically conductive, contains the Heater also a component that one Heating process by direct supply of electrical current runs to the cleaning element and generates heat caused by the cleaning element.
Gemäß diesem Aufbau berechnet die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung ein Maß an zur Entfernung von Partikelsubstanzen mittels Verbrennung erforderlicher elektrischer Leistung auf der Grundlage eines Akkumulationsmaßes der Partikelsubstanzen, das durch die PM-Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung berechnet worden ist, und steuert die Lademaßsteuereinrichtung ein Lademaß der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des Elektroleistungsbedarfs. Da somit die erforderliche elektrische Leistung vorab gemäß einem Akkumulationsmaß von Partikelsubstanzen bereitgestellt ist, kann das Reinigungselement in ausreichender Weise erwärmt werden, wenn die Notwendigkeit dafür auftritt. Somit kann das Reinigungselement zuverlässig und in ausreichender Weise wiederhergestellt werden.According to this structure, the Electrical power requirement calculation device a measure of for the removal of particle substances by combustion required electrical power based an accumulation measure of the particle substances, which by the PM accumulation measure calculator calculates has been, and controls the loading dimension control device Loading dimension of the electrical energy storage device on the Basis of the electrical power requirement. Since therefore the required electrical power in advance according to a Measure of accumulation of particle substances is provided, the cleaning element can be heated sufficiently when the need arises. So can the cleaning element reliable and in sufficient Way to be restored.
Die PM-Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung kann das Akkumulationsmaß der Partikelsubstanzen auf der Grundlage einer Kraftmaschinengeschwindigkeit und eines Kraftstoffeinspritzmaßes berechnen.The PM accumulation measure calculation device can do this Accumulation measure of the particle substances on the basis an engine speed and one Calculate fuel injection dimension.
Gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet ein Heizgerät für eine Brennkraftmaschine ein Reinigungselement, das an einem Abgaskanal der Brennkraftmaschine vorgesehen ist und Stickoxide adsorbiert und Abgas reinigt, eine Heizvorrichtung zur Wiederherstellung des Reinigungselements durch Erwärmen des Reinigungselements, dessen Fähigkeit zur Adsorption von Stickoxiden infolge einer Akkumulation von in das Reinigungselement zusammen mit Stickoxiden fließenden Schwefeloxiden sich verschlechtert hat, und zur Entfernung der Schwefeloxide und eine Elektroenergiespeichervorrichtung, die der Heizvorrichtung elektrische Leistung zuführt, und ist ferner ausgestattet mit einer SOx-Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung zur Berechnung eines Akkumulationsmaßes der Schwefeloxide, einer Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung zur Berechnung eines Maßes an elektrischer Leistung, welche zur Erwärmung der akkumulierten Schwefeloxide und zur Entfernung von diesen von dem Reinigungselement erforderlich ist, und einer Lademaßsteuereinrichtung zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des durch die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung berechneten Elektroleistungsbedarfs.According to a third embodiment of the invention, a heater for an internal combustion engine includes a cleaning element which is provided on an exhaust gas duct of the internal combustion engine and which adsorbs nitrogen oxides and purifies exhaust gas, a heating device for restoring the cleaning element by heating the cleaning element, and its ability to adsorb nitrogen oxides as a result of accumulation of sulfur oxides flowing into the cleaning member together with nitrogen oxides, and for removing the sulfur oxides, and an electric energy storage device that supplies electric power to the heater, and is further equipped with an SO x accumulation amount calculation device for calculating an accumulation amount of the sulfur oxides, an electric power demand calculation device for calculation a measure of electrical power which is used to heat the accumulated sulfur oxides and to remove them from the Cleaning element is required, and a charge control device for controlling a charge of the electrical energy storage device on the basis of the calculated by the electrical power demand calculation device.
Die Brennkraftmaschine umfaßt sowohl eine Dieselkraftmaschine als auch eine Benzinkraftmaschine. Das Reinigungselement, das Stickoxide adsorbiert und Abgas reinigt, entspricht beispielsweise einem Mager-NOx- Katalysator. Die Heizvorrichtung beinhaltet beispielsweise eine Komponente, die einen Heizvorgang mittels einer Heizpatrone oder einer Heizleitungstyp-Heizvorrichtung ausführt, welche zusätzlich an dem Reinigungselement vorgesehen sind. Ist das Reinigungselement elektrisch leitend, beinhaltet die Heizvorrichtung ebenso eine Komponente, die einen Heizvorgang durch direktes Zuführen von elektrischem Strom zu dem Reinigungselement ausführt und eine Wärmeerzeugung durch das Reinigungselement bewirkt.The internal combustion engine comprises both a diesel engine and a gasoline engine. The cleaning element, which adsorbs nitrogen oxides and purifies exhaust gas, corresponds, for example, to a lean NO x catalyst. The heating device includes, for example, a component that carries out a heating process by means of a heating cartridge or a heating line type heating device, which are additionally provided on the cleaning element. If the cleaning element is electrically conductive, the heating device also contains a component which carries out a heating process by directly supplying electrical current to the cleaning element and causes heat to be generated by the cleaning element.
Gemäß diesem Aufbau berechnet die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung ein Maß an zur Entfernung von Schwefeloxiden erforderlicher elektrischer Leistung auf der Grundlage eines Akkumulationsmaßes der Schwefeloxide, das durch die SOx- Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung berechnet worden ist, und steuert die Lademaßsteuereinrichtung ein Lademaß der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des Elektroleistungsbedarfs. Da somit die erforderliche elektrische Leistung vorab gemäß einem Akkumulationsmaß der Schwefeloxide bereitgestellt ist, kann das Reinigungselement in ausreichender Weise erwärmt werden, sofern die Notwendigkeit hierfür entsteht. Somit kann das Reinigungselement zuverlässig und in zufriedenstellender Weise regeneriert werden.According to this structure, the electric power demand calculator calculates a measure of electric power required to remove sulfur oxides based on an accumulation amount of the sulfur oxides calculated by the SO x accumulation amount calculator, and controls the charge amount control device a charge amount of the electric energy storage device based on the electric power demand. Since the required electrical power is thus provided in advance in accordance with an accumulation measure of the sulfur oxides, the cleaning element can be heated sufficiently if the need arises for this. The cleaning element can thus be regenerated reliably and in a satisfactory manner.
Die Heizvorrichtung kann ferner während eines Reduktionsprozesses von Stickoxiden erwärmt werden. Da das Innere des Reinigungselements während eines Reduktionsprozesses von Stickoxiden mit einer ausgeprägteren Reduktionsatmosphäre ausgefüllt ist, werden Schwefeloxide mit höherer Effizienz bzw. Wirksamkeit eher reduziert.The heater can also during a Reduction process of nitrogen oxides are heated. Since that Interior of the cleaning element during a Reduction process of nitrogen oxides with a more pronounced reduction atmosphere is filled Sulfur oxides with higher efficiency or effectiveness rather reduced.
Die SOx-Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung kann das Akkumulationsmaß der Schwefeloxide auf der Grundlage eines Kraftstoffeinspritzmaßes, einer Konzentration von Schwefel in dem Kraftstoff und einer Kraftmaschinengeschwindigkeit berechnen.The SO x accumulation amount calculator may calculate the accumulation amount of the sulfur oxides based on a fuel injection amount, a concentration of sulfur in the fuel, and an engine speed.
Darüberhinaus kann das Heizgerät für die Brennkraftmaschine gemäß der Erfindung an einem Fahrzeug angebracht sein und kann die Elektroenergiespeichervorrichtung allgemein zur Bereitstellung elektrischer Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs verwendet werden und kann die Lademaßsteuereinrichtung einen Ladevorgang mit elektrischer Leistung zur Ansteuerung der Heizvorrichtung unabhängig von einer elektrischen Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs ausführen.In addition, the heater for the internal combustion engine be attached to a vehicle according to the invention and can the electrical energy storage device generally for Providing electrical power to control the Vehicle can be used and the Loading measure control device a charging process with electrical Power to control the heater regardless of an electrical power to control the vehicle To run.
Zur Verwaltung eines Restlademaßes kann die Elektroenergiespeichervorrichtung einen Bereich zur Sicherstellung elektrischer Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs und einen Bereich zur Sicherstellung elektrischer Leistung zur Erwärmung der Heizvorrichtung als separate Bereiche aufweisen. Die Elektroenergiespeichervorrichtung kann nicht einzelne Bereiche aufweisen und kann eine Verwaltung auf der Grundlage der Summe an elektrischer Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs und an elektrischer Leistung zur Erwärmung der Heizvorrichtung ausführen.To manage a residual loading dimension, the Electrical energy storage device Ensuring electrical power to control the Vehicle and an area to ensure electrical Power for heating the heater as a separate Have areas. The electrical energy storage device cannot have individual areas and can Management based on the sum of electrical Power to control the vehicle and electrical Carry out heating power.
Gemäß diesem Aufbau können Partikelsubstanzen und Schwefeloxide zuverlässig ohne Beeinflussung durch ein Lademaß der Elektroenergiespeichervorrichtung des Fahrzeugs entfernt werden. According to this structure, particle substances and Sulfur oxides reliably without being influenced by Charge dimension of the vehicle's electrical energy storage device be removed.
Gemäß der Erfindung kann das Heizgerät für die Brennkraftmaschine an einem Fahrzeug angebracht sein und kann die Elektroenergiespeichervorrichtung einer Elektroenergiespeichervorrichtung entsprechen, die für die Heizvorrichtung ausgeführt ist und die unabhängig von einer Elektroenergiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs angeordnet ist.According to the invention, the heater for Internal combustion engine to be attached to a vehicle and can the electrical energy storage device one Electrical energy storage device that are used for the Heater is designed and independent of one Electrical energy storage device for provision electrical power to control the vehicle is arranged.
Die Elektroenergiespeichervorrichtung für die Heizvorrichtung wird durch einen an dem Fahrzeug ausgeführten Ladevorgang in der gleichen Weise wie die Elektroenergiespeichervorrichtung zur Steuerung des Fahrzeugs geladen.The electrical energy storage device for the Heater is installed on the vehicle performed loading in the same way as that Electrical energy storage device for controlling the Vehicle loaded.
Gemäß diesem Aufbau können Partikelsubstanzen und Schwefeloxide zuverlässig entfernt werden. Das Maß an Partikelsubstanzen oder Schwefeloxiden, welche an dem Reinigungselement akkumuliert sind, entspricht immer dem Lademaß der Elektroenergiespeichervorrichtung für die Heizvorrichtung. Selbst wenn Speicherinhalte der Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung aus bestimmten Gründen gelöscht worden sind, kann das Maß an Partikelsubstanzen oder Schwefeloxiden, welche an dem Reinigungselement akkumuliert sind, durch Messen eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung für die Heizvorrichtung berechnet werden. Somit kann das Reinigungselement in passender Weise wiederhergestellt werden.According to this structure, particle substances and Sulfur oxides can be reliably removed. The level of Particle substances or sulfur oxides, which on the Cleaning element accumulated always corresponds to that Loading dimension of the electrical energy storage device for the Heater. Even if the memory contents of the Accumulation measure calculation device from certain The reason may have been deleted Particle substances or sulfur oxides, which on the Cleaning element are accumulated by measuring one Loading dimension of the electrical energy storage device for the Heater can be calculated. So that can Cleaning element restored appropriately become.
Gemäß einer vierten Ausgestaltung der Erfindung wird ein Heizgerät für eine Brennkraftmaschine mit einer Heizvorrichtung zur Erwärmung zumindest eines Teils einer Brennkraftmaschine, mit einem Reinigungselement, das an einem Abgaskanal der Brennkraftmaschine vorgesehen ist und Partikelsubstanzen erlangt und Abgas reinigt, und/oder einem Reinigungselement, das an einem Abgaskanal der Brennkraftmaschine vorgesehen ist und zumindest Stickoxide adsorbiert und Abgas reinigt, und einer Elektroenergiespeichervorrichtung bereitgestellt, die der Heizvorrichtung elektrische Leistung zuführt. Das Gerät ist dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung eine Brennkraftmaschinensteuereinrichtung zur Erfassung eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine und zur Steuerung des Betriebszustands der Brennkraftmaschine aufweist und ferner eine Elektroenergiespeichervorrichtungssteuereinrichtung aufweist, dass die Elektroenergiespeichervorrichtungssteuereinrichtung eine Elektroenergiespeicherzustandserkennungseinheit zur Erkennung eines Elektroenergiespeicherzustands der Elektroenergiespeichervorrichtung und eine Lademaßsteuereinheit zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung beinhaltet, dass die Brennkraftmaschinensteuereinrichtung zumindest einen Heizmaßbedarf der Heizvorrichtung auf der Grundlage eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine schätzt, und daß die Lademaßsteuereinheit ein Lademaß auf der Grundlage des geschätzten Heizmaßbedarfs und eines durch die Elektroenergiespeichererkennungseinheit erkannten Elektroenergiespeichermaßes steuert.According to a fourth embodiment of the invention, a Heater for an internal combustion engine with a Heater for heating at least part of one Internal combustion engine, with a cleaning element that an exhaust duct of the internal combustion engine is provided and Particle substances obtained and exhaust gas cleaned, and / or a cleaning element connected to an exhaust duct Internal combustion engine is provided and at least nitrogen oxides adsorbs and cleans exhaust gas, and one Electrical energy storage device provided by the Heater supplies electrical power. The device is characterized in that the heating device a Internal combustion engine control device for detecting a Operating state of the internal combustion engine and for control of the operating state of the internal combustion engine and furthermore a Electric energy storage device controller shows that the Electrical energy storage device controller Electrical energy storage state detection unit for Detection of an electrical energy storage state of the Electrical energy storage device and one Loading dimension control unit for controlling a loading dimension Electrical energy storage device includes that Internal combustion engine control device at least one Heating requirement of the heating device based on a Operating state of the internal combustion engine estimates, and that the loading dimension control unit a loading dimension based on the estimated heating requirements and one by the Electrical energy storage detection unit recognized Electric energy storage measure controls.
Während bei dem Heizgerät die Brennkraftmaschinensteuereinrichtung einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine steuert, können ein Heizmaßbedarf, ein PM-Akkumulationsmaß und ein SOx-Akkumulationsmaß auf der Grundlage des Betriebszustands der Brennkraftmaschine berechnet werden. Ferner kann die Elektroenergiespeichervorrichtungssteuereinrichtung ein Maß an gespeicherter elektrischer Energie erkennen und ein Lademaß steuern. Daher kann ein wirksames Steuersystem aufgebaut werden.While the internal combustion engine control device controls an operating state of the internal combustion engine in the heater, a heating measure requirement, a PM accumulation measure and a SO x accumulation measure can be calculated on the basis of the operating state of the internal combustion engine. Furthermore, the electrical energy storage device control device can recognize a measure of stored electrical energy and control a charge measure. Therefore, an effective tax system can be built.
Die Elektroenergiespeichervorrichtung kann einer Batterie entsprechen.The electrical energy storage device can be a battery correspond.
Gemäß einer fünften Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Steuern eines Heizgeräts für eine Brennkraftmaschine mit einer Heizvorrichtung, die an der Brennkraftmaschine vorgesehen ist, und einer Elektroenergiespeichervorrichtung, die elektrische Leistung zur Erwärmung der Heizvorrichtung zuführt, einen Elektroleistungsbedarfsberechnungsschritt zum Berechnen eines Maßes an elektrischer Leistung, die für die Heizvorrichtung erforderlich ist, und einen Lademaßsteuerschritt zum Steuern eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des Elektroleistungsbedarfs, der in dem Elektroleistungsbedarfsberechnungsschritt berechnet worden ist. Die Verfahren können einen Heizmaßbedarfsschätzschritt zum Schätzen eines durch die Heizvorrichtung erforderlichen Heizmaßes beinhalten, wobei das Maß an für den Heizmaßbedarf erforderlicher elektrischer Leistung in dem Elektroleistungsbedarfsberechnungsschritt auf der Grundlage des in dem Bedarfsschätzschritt geschätzten Heizmaßbedarfs berechnet wird.According to a fifth embodiment of the invention a method of controlling a heater for a Internal combustion engine with a heater connected to the Internal combustion engine is provided, and one Electrical energy storage device, the electrical power supplies for heating the heater, one Electrical power demand calculation step for calculation of a level of electrical power required for the Heater is required and one Loading dimension control step for controlling a loading dimension Electrical energy storage device based on the Electrical power requirements in the Electrical power requirement calculation step has been calculated is. The methods can include a heating measure demand estimation step to estimate one required by the heater Include heating measure, the measure of for the Required heating power required electrical power in the Electrical power demand calculation step based the heating measure requirement estimated in the demand estimation step is calculated.
Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der angefügten Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:Objectives, features and advantages of the invention will become apparent from the the description below in conjunction with the attached Drawing can be seen. Show it:
Fig. 1 eine erläuternde Ansicht eines strukturellen Konzepts eines Hybridfahrzeugs (HF), das mit einem Heizgerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist, Fig. 1 is a structural explanatory view of a concept of a hybrid vehicle (HF), which is equipped with a heater according to a first embodiment of the invention,
Fig. 2 eine erläuternde Ansicht von Vorgängen zur Berechnung eines Lademaßes einer Batterie des Heizgeräts gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 2 is an explanatory view of operations for calculating a charge amount of a battery of the heater according to the first embodiment of the invention,
Fig. 3 ein PM-Erzeugungsmaßkennfeld zur Berechnung eines Maßes an im weiteren auch als PM bezeichneten Partikelsubstanzen, welche an einem Reinigungselement gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung erzeugt werden, Fig. 3 is a PM-Erzeugungsmaßkennfeld of calculating a measure to hereinafter also referred to as PM particulates which are generated at a cleaning element according to the first embodiment of the invention,
Fig. 4 eine erläuternde Ansicht von Änderungen eines Ladezustands einer zweiten Batterie und eines PM- Akkumulationsmaßes des Heizgeräts gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 4 is an explanatory view of changes of a state of charge of a second battery and a PM accumulation amount of the heater according to the first embodiment,
Fig. 5 eine erläuternde Ansicht eines strukturellen Konzepts eines Hybridfahrzeugs, das mit einem Heizgerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist, und Fig. 5 is an explanatory view of a structural concept of a hybrid vehicle of the invention is equipped with a heater according to a second embodiment, and
Fig. 6 eine erläuternde Ansicht von Vorgängen zur Berechnung eines Lademaßes einer Batterie des Heizgeräts gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 6 is an explanatory view of processes for calculating a charge dimension of a battery of the heater according to the second embodiment of the invention.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.Preferred embodiments of the Invention described with reference to the drawing.
Fig. 1 zeigt ein strukturelles Konzept eines Hybridfahrzeugs (HF) 10, das mit einem Heizgerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist. Die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels erfolgt hinsichtlich einer Wiederherstellung in einem Fall, in dem ein im weiteren als DPF-Einheit bezeichneter Dieselpartikelfilter, der keramisch oder metallisch ausgeführt ist, als ein Reinigungselement verwendet wird, das Abgas durch Entfernen von Partikelsubstanzen (PM) reinigt, welche in während einer Ansteuerung einer Dieselkraftmaschine abgegebenem Abgas beinhaltet sind, und Russ, lösbare organische Bestandteile, lösbare organische Bestandteile von Schmieröl, Sulfat-beinhaltenden Nebel und der gleichen beinhalten. Da, wie im weiteren beschrieben eine Batterie gemäß einem Akkumulationsmaß von Partikelsubstanzen geladen werden muß, erfolgt eine Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels hinsichtlich eines Fahrzeugs mit einem Hybridfahrzeugsystem, das eine Steuerung eines Lademaßes einer Batterie einfach gestaltet. Solange jedoch das Lademaß einer Batterie beliebig gesteuert werden kann, ist die Erfindung auch auf ein Fahrzeug anwendbar, das nicht mit einem Hybridfahrzeugsystem ausgestattet ist. Fig. 1 shows a structural concept of a hybrid vehicle (HF) 10, which is equipped with a heater according to a first embodiment of the invention. The description of the first embodiment is made in terms of restoration in a case where a diesel particulate filter, hereinafter referred to as a DPF unit, which is made of ceramic or metal, is used as a cleaning element that cleans exhaust gas by removing particulate matter (PM), which are contained in exhaust gas discharged during driving of a diesel engine, and contain carbon black, releasable organic components, releasable organic components of lubricating oil, sulfate-containing mists, and the like. Since, as described further below, a battery must be charged in accordance with an accumulation measure of particle substances, the first exemplary embodiment is described with regard to a vehicle with a hybrid vehicle system which makes it easy to control a charge dimension of a battery. However, as long as the charge level of a battery can be controlled as desired, the invention is also applicable to a vehicle that is not equipped with a hybrid vehicle system.
Das in der Beschreibung der Erfindung angeführte Konzept der Akkumulation steht für einen Zustand, in dem Partikelsubstanzen in dem Reinigungselement in einer mittels Wärme entfernbaren Weise gefangen werden. Das Konzept der Akkumulation beinhaltet beispielsweise Adsorption (sowohl chemische Adsorption als auch physikalische Adsorption), eine Ablagerung, eine Absorption und eine Okklusion.The concept mentioned in the description of the invention accumulation represents a state in which Particle substances in the cleaning element in one caught in a heat-removable manner. The The concept of accumulation includes, for example Adsorption (both chemical adsorption as well physical adsorption), a deposit, an absorption and an occlusion.
Ein Hybridfahrzeug 10 beinhaltet eine (nachstehend zur Vereinfachung als Kraftmaschine bezeichnete) Dieselkraftmaschine 12 als eine Brennkraftmaschine und einen Motor/Generator (MG) 14. Obwohl Fig. 1 zur Erleichterung der Erläuterung den Motor/Generator 14 in getrennter Weise als einen Motor 14A und einen Generator 14B zeigt, ist angemerkt, daß der Motor 14A und der Generator 14B eine Einheit bilden. Gemäß einem Fahrzustand des Hybridfahrzeugs 10 arbeitet der Motor 14A als der Generator 14B oder arbeitet der Generator 14B als der Motor 14A.A hybrid vehicle 10 includes a diesel engine 12 (hereinafter, referred to as an engine for simplicity) as an internal combustion engine and a motor / generator (MG) 14 . Although FIG. 1 shows the motor / generator 14 separately as a motor 14 A and a generator 14 B for ease of explanation, it is noted that the motor 14 A and the generator 14 B form a unit. According to a driving state of the hybrid vehicle 10 , the engine 14 A works as the generator 14 B or the generator 14 B works as the motor 14 A.
Das Hybridfahrzeug 10 beinhaltet ferner eine Verzögerungseinrichtung bzw. Verlangsamungseinrichtung (decelerator) 18, einen Leistungsverteilungsmechanismus (beispielsweise ein Planetengetriebe gemäß Fig. 1) 20, eine erste Batterie 22, einen Wandler 24, eine elektronische Steuereinrichtung (ECU) für die erste Batterie (nachstehend als die ECU für die erste Batterie bezeichnet) 26, eine Kraftmaschinen-ECU 28, eine Motor/Generator-ECU bzw. eine MG-ECU 30, eine Hybridfahrzeug-ECU 32 usw.The hybrid vehicle 10 further includes a decelerator 18 , a power distribution mechanism (e.g., a planetary gear set shown in FIG. 1) 20 , a first battery 22 , a converter 24 , an electronic control device (ECU) for the first battery (hereinafter referred to as denotes the ECU for the first battery) 26 , an engine ECU 28 , an engine / generator ECU or an MG-ECU 30 , a hybrid vehicle ECU 32 , etc.
Die Verlangsamungseinrichtung 18 überträgt durch die Kraftmaschine 12 und den Motor/Generator 14 erzeugte Leistung auf eine Radseite 16 oder überträgt eine Antriebskraft von der Radseite 16 zu der Kraftmaschine 12 und dem Motor/Generator 14. Der Leistungsverteilungsmechanismus (beispielsweise das Planetengetriebe gemäß Fig. 1) 20 verteilt durch die Kraftmaschine 12 erzeugte Leistung auf zwei Pfade, d. h. auf die Radseite 16 und den Generator 14B. Die erste Batterie 22 wird mit elektrischer Leistung zur Ansteuerung des Motors/Generators 14 und von Hilfseinrichtungen (einer Klimaanlageneinrichtung und weiterer fahrzeugseitiger elektronischer Ausstattungen) geladen, welche nicht dargestellt sind. Der Wandler 24 führt eine Stromsteuerung durch, während Gleichstrom der ersten Batterie 22 und Wechselstrom des Motors 14A und des Generators 14B ausgetauscht werden. Die ECU 26 für die erste Batterie verwaltet und steuert einen Ladezustand und einen Entladezustand der ersten Batterie 22. Die Kraftmaschine- ECU 28 steuert einen Betriebszustand der Kraftmaschine 12. Die Motor/Generator-ECU 30 steuert den Motor/Generator 14, die ECU 26 für die erste Batterie, den Wandler 24 usw. gemäß einem Zustand des Hybridfahrzeugs 10. Die Hybridfahrzeug-ECU 32 verwaltet und steuert die Batterie- ECU 26, die Kraftmaschinen-ECU 28, die Motor/Generator-ECU 30 usw. in Verbindung miteinander und steuert ein Hybridfahrzeuggesamtsystem in einer derartigen Weise, daß das Hybridfahrzeug 10 am effizientesten angesteuert werden kann. Obwohl die in Fig. 1 dargestellten elektronischen Steuereinheiten separat ausgebildet sind, können sie ebenso als eine einzelne elektronische Steuereinheit ausgeführt sein, in der zwei oder mehrere Steuereinheiten beinhaltet sind.The decelerator 18 transmits power generated by the engine 12 and the motor / generator 14 to a wheel side 16 or transmits a driving force from the wheel side 16 to the engine 12 and the motor / generator 14 . The power distribution mechanism (for example, the planetary gear according to FIG. 1) 20 distributes power generated by the engine 12 over two paths, that is to say on the wheel side 16 and the generator 14 B. The first battery 22 is supplied with electrical power for driving the motor / generator 14 and from auxiliary devices (an air conditioning device and other vehicle-side electronic equipment) loaded, which are not shown. The converter 24 performs current control while direct current of the first battery 22 and alternating current of the motor 14 A and the generator 14 B are exchanged. The ECU 26 for the first battery manages and controls a state of charge and a state of discharge of the first battery 22 . The engine ECU 28 controls an operating state of the engine 12 . The motor / generator ECU 30 controls the motor / generator 14 , the first battery ECU 26 , the converter 24 , and so on according to a state of the hybrid vehicle 10 . The hybrid vehicle ECU 32 manages and controls the battery ECU 26 , the engine ECU 28 , the motor / generator ECU 30 , etc. in conjunction with each other and controls an overall hybrid vehicle system in such a manner that the hybrid vehicle 10 can be driven most efficiently , Although the electronic control units shown in FIG. 1 are formed separately, they can also be implemented as a single electronic control unit, in which two or more control units are included.
Arbeitet die Kraftmaschine 12 bei dem mit dem Hybridfahrzeugsystem gemäß Fig. 1 ausgestatteten Hybridfahrzeug 10 mit geringer Wirksamkeit bzw. Leistung wie etwa während des Starts, eines Zustands mit geringer Fahrgeschwindigkeit usw., fährt das Hybridfahrzeug 10 nur mittels des Motors 14A des Motors/Generators 14. Während eines normalen Fahrzustands wird die Leistung der Kraftmaschine 12 beispielsweise durch den Leistungsverteilungsmechanismus 20 auf zwei Pfade verteilt. Die auf eine der Pfade verteilte Leistung treibt direkt die Radseite 16 an, wohingegen die auf den weiteren Pfad verteilte Leistung den Generator 14B antreibt und Elektrizität erzeugt. Die in diesem Moment erzeugte elektrische Leistung treibt den Motor 14A an und unterstützt den Antrieb der Radseite 16. Während eines Hochgeschwindigkeitsfahrzustand oder eines Beschleunigungsfahrzustands wird zudem elektrische Leistung von der ersten Batterie 22 dem Motor 14A zugeführt. Danach steigt die Ausgabe bzw. Ausgabeleistung des Motors 14A an und wird eine Antriebskraft zu der Radseite 16 hinzugefügt. If the engine 12 is working in the hybrid vehicle 10 equipped with the hybrid vehicle system according to FIG. 1 with little effectiveness or power, such as during starting, a state with a low driving speed, etc., the hybrid vehicle 10 only drives by means of the motor 14 A of the motor / generator 14 . During a normal driving condition, the power of the engine 12 is distributed over two paths by the power distribution mechanism 20, for example. The power distributed on one of the paths drives the wheel side 16 directly, whereas the power distributed on the further path drives the generator 14 B and generates electricity. The electrical power generated at this moment drives the motor 14 A and supports the drive of the wheel side 16 . During high-speed running state or an acceleration driving state Moreover, electrical power is supplied to A 14 of the first battery 22 to the motor. Thereafter, the output of the motor 14 A increases and a driving force is added to the wheel side 16 .
Andererseits wirkt während einer Verzögerung der durch die Radseite 16 angetriebene Motor 14A als ein Generator und führt eine Leistungswiedergewinnung durch. Durch diese Leistungswiedergewinnung wiedergewonnene elektrische Leistung wird in der ersten Batterie 22 akkumuliert. Hat sich das Lademaß der ersten Batterie 22 in einem derartigen Ausmaß verringert, daß die erste Batterie 22 in bestimmter Weise geladen werden muß, wird die Ausgabe der Kraftmaschine 12 erhöht. Das Maß an durch den Generator 14B erzeugter Elektrizität steigt danach an, wodurch das Lademaß der ersten Batterie 22 ansteigt. Selbst während eines Geringgeschwindigkeitsfahrzustands wird natürlich eine Steuerung zur Erhöhung eines Ansteuermaßes der Kraftmaschine 12 ausgeführt, wenn die Notwendigkeit hierfür auftritt. Diese Steuerung wird beispielsweise ausgeführt, falls die erste Batterie 22 wie vorstehend beschrieben geladen werden muß, in einem Fall, in dem Hilfseinrichtungen wie etwa eine Klimaanlage angesteuert werden, in einem Fall, in dem eine Kühleinrichtung für die Kraftmaschine 12 auf eine vorbestimmte Temperatur aufgewärmt worden ist, usw.On the other hand, during a deceleration, the motor 14 A driven by the wheel side 16 acts as a generator and performs power recovery. Electrical power recovered by this power recovery is accumulated in the first battery 22 . Has decreased to such an extent that the first battery needs to be charged in a certain way the loading gauge 22 of the first battery 22, the output of the engine 12 is increased. The amount of electricity generated by the generator 14 B then increases, whereby the charge of the first battery 22 increases. Of course, even during a low speed running condition, control for increasing a driving amount of the engine 12 is carried out when the need arises. This control is carried out, for example, if the first battery 22 needs to be charged as described above, in a case where auxiliary devices such as an air conditioner are driven, in a case where a cooling device for the engine 12 has been warmed up to a predetermined temperature is, etc.
Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist eine bestimmte Heizbatterie zur Regenerierung der DPF-Einheit 34 mittels Erwärmung vorgesehen. Die DPF-Einheit 34 ist an einem Abgaskanal bzw. einem Abgasdurchlaß der Kraftmaschine 12 vorgesehen und ist als Reinigungselement angeordnet, das in dem Abgas beinhaltete Partikelsubstanzen erlangt bzw. fängt und das Abgas reinigt. Die Heizbatterie wird gemäß einem Akkumulationsmaß der durch die DPF-Einheit 34 erlangten Partikelsubstanzen geladen und ist immer zur Zufuhr elektrischer Leistung zur Regenerierung der DPF-Einheit 34 bereit. According to the first exemplary embodiment, a specific heating battery is provided for regenerating the DPF unit 34 by means of heating. The DPF unit 34 is provided on an exhaust gas duct or an exhaust gas passage of the engine 12 and is arranged as a cleaning element which acquires or traps particulate substances contained in the exhaust gas and cleans the exhaust gas. The heating battery is charged in accordance with an accumulation measure of the particle substances obtained by the DPF unit 34 and is always ready to supply electrical power for regeneration of the DPF unit 34 .
Somit ist mit dem Wandler 24 eine bestimmte zweite Batterie 36 verbunden, die unabhängig von der ersten Batterie 22 ist, welche mit elektrischer Leistung zur Ansteuerung des Motors/Generators 14 und der Hilfseinrichtungen geladen wird. Die zweite Batterie 36 führt elektrische Heizleistung einer elektrischen Heizeinheit 38 als eine an der DPF- Einheit 34 angeordnete Heizvorrichtung zu. Die zweite Batterie 36 wird durch eine (ebenso als Elektroenergiespeichervorrichtungssteuereinrichtung bezeichnete) ECU 40 für die zweite Batterie gesteuert, so daß sie mit elektrischer Leistung gemäß einem Elektroleistungsbedarf geladen wird, die durch den Motor/Generator 14 über den Wandler 24 erzeugt worden ist. Die ECU 40 für die zweite Batterie tauscht Informationen mit der Motor/Generator-ECU 30 und der Hybridfahrzeug-ECU 32 in geeigneter Weise aus und ist zum Laden der zweiten Batterie 36 in geeigneter Weise ausgeführt, ohne eine effiziente Ansteuerung bzw. einen effizienten Antrieb des Hybridfahrzeugs 10 zu behindern.A certain second battery 36 is thus connected to the converter 24 , which is independent of the first battery 22 , which is charged with electrical power for controlling the motor / generator 14 and the auxiliary devices. The second battery 36 supplies electrical heating power to an electrical heating unit 38 as a heating device arranged on the DPF unit 34 . The second battery 36 is controlled by an ECU 40 (also referred to as an electrical energy storage device controller) for the second battery so that it is charged with electric power according to an electric power demand generated by the motor / generator 14 via the converter 24 . The ECU 40 for the second battery appropriately exchanges information with the motor / generator ECU 30 and the hybrid vehicle ECU 32, and is suitably configured to charge the second battery 36 without efficiently driving or driving the To hinder hybrid vehicle 10 .
Ist die DPF-Einheit 34 mit nicht-leitendem Material wie etwa Keramik ausgeführt, kann die Heizeinheit 38 entweder durch Vorsehen von Heizleitungen um die und in der DPF- Einheit 34 oder durch Einfügen und Anordnen einer Heizpatrone bzw. eines Heizstabes usw. in der DPF-Einheit 34 aufgebaut sein. Ist die DPF-Einheit 34 aus leitendem Material wie etwa Metall ausgeführt, kann die Heizeinheit so aufgebaut sein, daß eine Elektrode an der DPF-Einheit 34 angebracht wird und die DPF-Einheit 34 selbst zur Erzeugung von Wärme veranlaßt wird. In diesem Fall muß die DPF- Einheit 34 von seinen Umgebungsbestandteilen isoliert sein.If the DPF unit 34 is made with non-conductive material such as ceramic, the heating unit 38 can either be provided by heating lines around and in the DPF unit 34 or by inserting and arranging a heating cartridge or a heating element etc. in the DPF Unit 34 must be constructed. If the DPF unit 34 is made of a conductive material such as metal, the heating unit may be constructed so that an electrode is attached to the DPF unit 34 and the DPF unit 34 itself is caused to generate heat. In this case, the DPF unit 34 must be isolated from its environmental components.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild zur Erläuterung einer Lademaßsteuerung der ersten Batterie 22 und der zweiten Batterie 36 in Verbindung mit den in Fig. 1 gezeigten elektronischen Steuereinheiten. Die Hybridfahrzeug-ECU 32 beinhaltet einen Zusatzbedarfserkennungsabschnitt 50, einen Beschleunigungseinrichtungsöffnungserkennungsabschnitt 42, einen Fahrzeuggeschwindigkeitserkennungsabschnitt 44, einen Ausgabewellendrehmomentberechnungsabschnitt 46, einen Fahrzeugleistungsbedarfsberechnungsabschnitt 48 und einen Kraftmaschinenausgabebestimmtungsabschnitt 46. Die ECU 26 für die erste Batterie beinhaltet einen Ladezustanderkennungsabschnitt 52 und einen Berechnungsabschnitt 54 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der ersten Batterie. Die ECU 40 für die zweite Batterie beinhaltet einen Berechnungsabschnitt 62 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie und einen PM-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 56. Die Kraftmaschinen-ECU 28 beinhaltet einen Kraftmaschinengeschwindigkeitsbestimmungsabschnitt 58 und einen Kraftstoffeinspritzmaß/Zündzeitpunkt- Bestimmungsabschnitt 60. FIG. 2 shows a block diagram to explain a charge level control of the first battery 22 and the second battery 36 in connection with the electronic control units shown in FIG. 1. The hybrid vehicle ECU 32 includes an auxiliary demand detection section 50 , an accelerator opening detection section 42 , a vehicle speed detection section 44 , an output shaft torque calculation section 46 , a vehicle power demand calculation section 48, and an engine output determination section 46 . The ECU 26 for the first battery includes a state of charge detection section 52 and a calculation section 54 for the electric power generation demand of the first battery. The second battery ECU 40 includes a second battery electric power generation demand calculation section 62 and a PM accumulation amount calculation section 56 . The engine ECU 28 includes an engine speed determination section 58 and a fuel injection amount / ignition timing determination section 60 .
Während der Ausführung einer Fahrsteuerung des Hybridfahrzeugs 10 verwaltet die Hybridfahrzeug-ECU 32 normalerweise eine Ausgabe von der Kraftmaschine 12 und einen Ansteuerzustand des Motors/Generators 14 in übergreifender Weise derart, daß ein im weiteren auch als SOC bezeichneter Ladezustand der ersten Batterie 22 mit einem Sollladezustand konvergiert.During the execution of a driving control of the hybrid vehicle 10 , the hybrid vehicle ECU 32 normally manages an output from the engine 12 and a driving state of the motor / generator 14 in a comprehensive manner such that a state of charge of the first battery 22, also referred to as SOC, with a target state of charge converges.
Zur Sicherstellung, daß sowohl ein Ladevorgang als auch ein Entladevorgang im gewissen Maße ausgeführt werden können, ist der Sollladezustand beispielsweise mit 60% als ein Voreinstellungswert eingestellt. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel verwaltet die Hybridfahrzeug-ECU 32 eine Ausgabe von der Kraftmaschine 12 und einen Ansteuerzustand des Motors/Generators 14, so daß der Ladezustand der ersten Batterie 22 gegen den Sollladezustand konvergiert und daß die zweite Batterie 36 mit elektrischer Leistung geladen werden kann, die für die Wiederherstellung der DPF-Einheit 34 erforderlich ist.To ensure that both a charging process and an unloading process can be carried out to a certain extent, the target charge state is set at 60%, for example, as a default value. According to the first embodiment, the hybrid vehicle ECU 32 manages an output from the engine 12 and a driving state of the motor / generator 14 so that the state of charge of the first battery 22 converges to the target state of charge and that the second battery 36 can be charged with electric power, required to restore DPF unit 34 .
Nachstehend wird eine Steuerung des gesamten Hybridfahrzeugs 10 beschrieben. Zunächst erkennt der in der Hybridfahrzeug-ECU 32 beinhaltete Beschleunigungseinrichtungsöffnungserkennungsabschnitt 42 ein Betätigungsmaß einer durch einen Fahrer betätigten (nicht. dargestellten) Beschleunigungseinrichtung unter Verwendung eines an dem Gaspedal vorgesehenen Sensors. Der Fahrzeuggeschwindigkeitserkennungsabschnitt 44 erkennt eine gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit des Hybridfahrzeugs 10 auf der Grundlage einer Information von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor usw. Auf der Grundlage der Beschleunigungseinrichtungsöffnung und der Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet der Ausgabewellendrehmomentberechnungsabschnitt 46 ein Ausgabewellendrehmoment, das zur Verwirklichung eines durch den Fahrer gewünschten Fahrzustands erforderlich ist. Der Fahrzeugleistungsbedarfsberechnungsabschnitt 48 berechnet eine Kraftmaschinenleistung, die zur Verwirklichung eines durch den Fahrer gewünschten Fahrzustands erforderlich ist. Auf der Grundlage von Betriebszuständen von Hilfseinrichtungen wie etwa einer Klimaanlageneinrichtung berechnet der in der Hybridfahrzeug-ECU 32 beinhaltete Zusatzbedarfserkennungsabschnitt 50 die für den Betrieb der Hilfs- bzw. Zusatzeinrichtungen erforderliche Energie.Control of the entire hybrid vehicle 10 will be described below. First, the accelerator opening detection section 42 included in the hybrid vehicle ECU 32 recognizes an operation amount of an accelerator (not shown) operated by a driver using a sensor provided on the accelerator pedal. The vehicle speed detection section 44 detects a current vehicle speed of the hybrid vehicle 10 based on information from a vehicle speed sensor, etc. Based on the accelerator opening and the vehicle speed, the output shaft torque calculation section 46 calculates an output shaft torque required to achieve a driving condition desired by the driver. The vehicle power demand computing section 48 calculates an engine power required to achieve a driving condition desired by the driver. On the basis of operating conditions of auxiliary devices such as an air conditioning device, the additional demand detection section 50 included in the hybrid vehicle ECU 32 calculates the energy required for the operation of the auxiliary devices.
Andererseits überprüft der in der ECU 26 für die erste Batterie beinhaltete SOC-Erkennungsabschnitt 62 einen Ladezustand der ersten Batterie 22. Zur optimalen Aufrechterhaltung eines Ladezustands der ersten Batterie 22 ist ein Sollladezustand bzgl. der ECU 26 für die erste Batterie eingestellt. Der Berechnungsabschnitt 54 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der ersten Batterie berechnet ein Maß an elektrischer Leistungserzeugung (Elektroleistungserzeugungsbedarf) des Generators 14B, der für eine Konvergenz des Ladezustands mit dem Sollladezustand (beispielsweise 60%) erforderlich ist.On the other hand, the SOC detection section 62 included in the ECU 26 for the first battery checks a state of charge of the first battery 22 . In order to optimally maintain a state of charge of the first battery 22 , a target state of charge is set for the ECU 26 for the first battery. The first battery electric power generation requirement calculation section 54 calculates a measure of the electric power generation (electric power generation requirement) of the generator 14 B that is required for the state of charge to converge with the target state of charge (60%, for example).
Bei dem Hybridfahrzeug 10 des ersten Ausführungsbeispiels muß wie vorstehend beschrieben die zweite Batterie 36, die der zur Entfernung erlangter Partikelsubstanzen durch Verbrennung angesteuerten Heizeinheit 38 zugeordnet ist, parallel zu dem Ladevorgang der ersten Batterie 22 geladen werden. Somit muß die ECU 40 für die zweite Batterie ein Maß an durch die DPF-Einheit 34 erlangten Partikelsubstanzen erkennen und einen Lademaßbedarf bestimmen. Somit beinhaltet die ECU 40 für die zweite Batterie den PM-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 56. Auf der Grundlage einer Kraftmaschinengeschwindigkeit bei einem unmittelbar vorhergehenden Zeitpunkt (eine durch den im weiteren beschriebenen Kraftmaschinengeschwindigkeitsbestimmungsabschnitt 58 bestimmte Krafmaschinengeschwindigkeit) und eines Kraftstoffeinspritzmaßes (ein durch den im weiteren beschriebenen Kraftstoffeinspritzmaß/Zündzeitpunkt- Bestimmungsabschnitt 60 bestimmtes Kraftstoffeinspritzmaß) berechnet der PM-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 56 ein Erzeugungsmaß an Partikelsubstanzen. Wie es gemäß Fig. 3 gezeigt ist, ist insbesondere ein PM- Erzeugungsmaßkennfeld, das ein Erzeugungsmaß (Gramm/Sekunde) von Partikelsubstanzen unter Verwendung einer Krafmaschinengeschwindigkeit (Umdrehung pro Minute bzw. UpM) und eines Kraftstoffeinspritzmaßes je Hub (mm3/Hub) als Parameter zeigt, vorab in der ECU 40 für die zweite Batterie gespeichert, wodurch die ECU 40 für die zweite Batterie ein Erzeugungsmaß an Partikelsubstanzen entsprechend einem Fahrzustand des Hybridfahrzeugs 10 berechnet. Eine abwechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in dem PM-Erzeugungsmaßkennfeld gemäß Fig. 3 zeigt einen Ansteuerbereich der Kraftmaschine 12 an (beispielsweise ist angenommen, daß die Kraftmaschinengeschwindigkeit nicht unter 600 UpM während eines normalen Fahrzustands fallen sollte). Linien 1 bis 8, die einen PM-Erzeugungsmaßbereich definieren, sind in dem Ansteuerbereich eingezeichnet. Fährt das Hybridfahrzeug 10 beispielsweise mit 1200 UpM und 30 mm3/Hub ist das PM- Erzeugungsmaß durch einen Bereich zwischen der Linie 1 und der Linie 2 angegeben. Beispielsweise wird berechnet, daß Partikelsubstanzen mit 1,5 g/sek. erzeugt werden.In the hybrid vehicle 10 of the first embodiment, as described above, the second battery 36 , which is assigned to the heating unit 38 controlled for removal of particulate substances by combustion, must be charged in parallel with the charging process of the first battery 22 . Thus, the ECU 40 for the second battery must recognize a level of particulate matter obtained by the DPF unit 34 and determine a charge level requirement. Thus, the ECU 40 for the second battery includes the PM accumulation amount calculation section 56 . Based on an engine speed at an immediately preceding time (an engine speed determined by the engine speed determination section 58 described below) and a fuel injection amount (a fuel injection amount determined by the fuel injection amount / ignition timing determination section 60 ), the PM accumulation amount calculation section 56 calculates a generation amount particulates. As shown in FIG. 3, in particular, a PM generation map that is a generation (gram / second) of particulate substances using an engine speed (revolution per minute or rpm) and a fuel injection amount per stroke (mm 3 / stroke) as Shows parameters previously stored in the ECU 40 for the second battery, whereby the ECU 40 for the second battery calculates a generation amount of particulate matter according to a driving state of the hybrid vehicle 10 . An alternate long and short dash line in the PM generation map of FIG. 3 indicates a drive range of the engine 12 (for example, it is assumed that the engine speed should not drop below 600 rpm during a normal driving condition). Lines 1 to 8, which define a PM generation measurement range, are shown in the control range. If the hybrid vehicle 10 is driving, for example, at 1200 rpm and 30 mm 3 / stroke, the PM generation measure is indicated by a range between line 1 and line 2. For example, it is calculated that particle substances at 1.5 g / sec. be generated.
Hat der PM-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 56 ein PM- Akkumulationsmaß berechnet, berechnet der in der ECU 40 für die zweite Batterie beinhaltete Berechnungsabschnitt 62 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie (der Berechnungsabschnitt für den Elektroleitungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie beinhaltet eine Erkennungseinrichtung für den Elektroenergiespeicherzustand der zweiten Batterie) ein Maß einer durch die zweite Batterie 36 erforderlichen Elektroleistungserzeugung, d. h. einen Ladezustand für die zweite Batterie 36. Ein in der ECU 40 für die zweite Batterie beinhalteter Lademaßsteuerabschnitt erzeugt ein Ladebedarfssignal zum Zwecke eines Ladevorgangs mit zur Entfernung von erlangten Partikelsubstanzen mittels Verbrennung erforderlicher elektrischer Leistung. Dieses Ladebedarfssignal wird zu der Hybridfahrzeug-ECU 32 gesendet.When the PM accumulation amount calculation section 56 calculates a PM accumulation amount, the second battery electric power generation demand calculation section 62 included in the second battery ECU 40 ( the second battery electric power generation demand calculation section includes a second battery electric power storage state recognizer) a measure of an electric power generation required by the second battery 36 , ie a state of charge for the second battery 36 . A charge amount control section included in the ECU 40 for the second battery generates a charge demand signal for the purpose of charging with electric power required to remove obtained particulate matter by combustion. This charge demand signal is sent to the hybrid vehicle ECU 32 .
Der in der Hybridfahrzeug-ECU 32 beinhaltete Kraftmaschinenausgabebestimmungsabschnitt 64 bestimmt eine Kraftmaschinenausgabe, die erlangt wird, indem eine Kraftmaschinenleistung, die zur Verwirklichung eines durch den Fahrer gewünschten Fahrzustand erforderlich ist und durch den Fahrzeugleistungsbedarfsberechnungsabschnitt 48 berechnet worden ist, eine Kraftmaschinenleistung, die zur Erlangung von für den Betrieb der Hilfseinrichtungen benötigter Energie erforderlich ist und durch den Zusatzbedarfserkennungsabschnitt 50 berechnet worden ist, eine Kraftmaschinenleistung, die zur Erlangung eines Maßes an einer Elektroleistungserzeugung erforderlich ist, die zum Konvergieren des Ladezustands der ersten Batterie 22 benötigt ist, und durch den Berechnungsabschnitt 54 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der ersten Batterie berechnet worden ist, und eine Kraftmaschinenleistung summiert werden, die zur Erlangung eines Maßes an einer Elektroleistungserzeugung erforderlich ist, die zum Entfernen von durch die EPF-Einheit 34 erlangten Partikelsubstanzen durch Verbrennung benötigt wird, und durch den Berechnungsabschnitt 62 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie berechnet worden ist.The engine output determination section 64 included in the hybrid vehicle ECU 32 determines an engine output obtained by obtaining an engine power required to achieve a driving condition desired by the driver and calculated by the vehicle power demand calculating section 48 , an engine power required to obtain for the operation of auxiliary power required is required and has been calculated by the additional demand detection section 50 , an engine power required to obtain a level of electric power generation required to converge the state of charge of the first battery 22 , and by the calculation section 54 for the The electric power generation demand of the first battery has been calculated, and the engine power required to obtain a degree of electric power generation is summed up for removing particulate matter obtained by the EPF unit 34 by combustion, and has been calculated by the electric power generation requirement calculation section 62 of the second battery.
Hat der Kraftmaschinenausgabebestimmungsabschnitt 64 der Hybridfahrzeug-ECU 32 eine Kraftmaschinenausgabe bestimmt, bestimmt der in der Kraftmaschinen-ECU 28 beinhaltete Kraftmaschinengeschwindigkeitsbestimmungsabschnitt 58 eine Kraftmaschinengeschwindigkeit. Der Kraftstoffeinspritzmaß/Zündzeitpunkt-Bestimmungsabschnitt 60 bestimmt ein Kraftstoffeinspritzmaß und einen Zündzeitpunkt. Somit bestimmen die vorstehend angeführten elektronischen Steuereinheiten einen Betriebszustand der Kraftmaschine 12 des Hybridfahrzeugs 10, d. h. sie führen eine Fahrsteuerung aus. Somit werden gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel Lademaße in einer derartigen Weise verwaltet, daß die erste Batterie 22 und die zweite Batterie 36, die unabhängig voneinander vorgesehen sind, ihre erforderlichen Funktionsweisen ausführen können.When the engine output determination section 64 of the hybrid vehicle ECU 32 determines an engine output, the engine speed determination section 58 included in the engine ECU 28 determines an engine speed. The fuel injection amount / ignition timing determination section 60 determines a fuel injection amount and an ignition timing. The above-mentioned electronic control units thus determine an operating state of the engine 12 of the hybrid vehicle 10 , ie they carry out a driving control. Thus, according to the first embodiment, charging dimensions are managed in such a manner that the first battery 22 and the second battery 36 , which are provided independently of each other, can perform their required functions.
Da gemäß Fig. 4 der Ladezustand der zweiten Batterie 36 gemäß einem PM-Akkumulationsmaß der DPF-Einheit 34 bestimmt ist, sind sie zueinander proportional (wie es durch eine einzige Linie in Fig. 4 angegeben ist). Hat somit der Ladezustand der zweiten Batterie 36 einen vorbestimmten Wert erreicht oder hat die Summe der durch den PM- Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 56 berechneten Akkumulationsmaße einen vorbestimmten Wert erreicht oder ist ein vorbestimmter Wiederherstellungszeitpunkt erreicht, weist die ECU 40 für die zweite Batterie, die zweite Batterie 36 zur Ausgabe von Elektrizität an und startet einen Heizvorgang der DPF-Einheit 34 mittels der Heizeinheit 38. Die DPF-Einheit 34 wird für eine vorbestimmte Periode entsprechend einem PM-Akkumulationsmaß erwärmt, wodurch durch die DPF-Einheit 34 erlangte Partikelsubstanzen mittels Verbrennung entfernt werden. Im Ergebnis wird die DPF-Einheit 34 wiederhergestellt.As shown in FIG. 4 of the state of charge of the second battery 36 a PM Akkumulationsmaß the DPF unit 34 is determined in accordance with, they are proportional to each other (as indicated by a single line in Fig. 4). Thus, when the state of charge of the second battery 36 has reached a predetermined value or the sum of the accumulation measures calculated by the PM accumulation amount calculating section 56 has reached a predetermined value or when a predetermined recovery time has been reached, the ECU 40 for the second battery assigns the second battery 36 Output electricity and starts a heating process of the DPF unit 34 by means of the heating unit 38 . The DPF unit 34 is heated for a predetermined period according to a PM accumulation rate, whereby particulate matter obtained by the DPF unit 34 is removed by combustion. As a result, the DPF unit 34 is restored.
Somit ist bei dem Heizgerät des ersten Ausführungsbeispiels eine zum Entfernen von Partikelsubstanzen mittels Verbrennung erforderliche elektrische Leistung für die zweite Batterie 36 gemäß einem Maß an durch die DPF-Einheit 34 erlangten und darin angesammelten Partikelsubstanzen sichergestellt. Entsteht daher die Notwendigkeit, können Partikelsubstanzen durch Verbrennung in ausreichender Weise und in zuverlässiger Weise ohne Beeinflussung durch den Ladezustand der ersten Batterie 22 für eine Fahrsteuerung des Hybridfahrzeugs 10 entfernt werden und kann die DPF- Einheit 34 gut regeneriert werden.Thus, in the heater of the first embodiment, electric power required for removing particulate matter by combustion for the second battery 36 is ensured according to a degree of the particulate matter obtained by the DPF unit 34 and accumulated therein. Therefore, if the need arises, particle substances can be removed by combustion in a sufficient and reliable manner without being influenced by the state of charge of the first battery 22 for driving control of the hybrid vehicle 10 , and the DPF unit 34 can be regenerated well.
Fig. 5 zeigt ein strukturelles Konzept eines Hybridfahrzeugs (HF) 66, das mit einem Heizgerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist. Das zweite Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Wiederherstellung in einem Fall, in dem ein Mager-NOx-Katalysator (lean-NOx-catalyst) als ein Reinigungselement verwendet wird, das Stickoxide (NOx) adsorbiert, die in während einer Ansteuerung einer Kraftmaschine abgegebenem Abgas beinhaltet sind, und das das Abgas reinigt. Wie vorstehend angeführt ist der Mager- NOx-Katalysator ein Dreiwegekatalysator und adsorbiert zusammen Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) usw. und reinigt Abgas. Jedoch adsorbiert der Mager-NOx- Katalysator ebenso Schwefeloxide (SOx), die hinsichtlich der Molekularstruktur ähnlich zu NOx sind. NOx kann auf einfache Weise durch Reduktion von dem Mager-NOx- Katalysator getrennt werden. Jedoch kann SOx nicht in einfacher Weise von dem Mager-NOx-Katalysator getrennt werden, selbst wenn es einem Reduktionsprozeß unterworfen wird. Aus diesem Grund wird SOx in dem Mager-NOx- Katalysator angesammelt und beeinflußt somit die NOx- Adsorptionswirksamkeit nachteilig. Jedoch kann SOx von dem Mager-NOx-Katalysator durch Erwärmung getrennt werden. Das heißt, zur Trennung von SOx von dem Mager-NOx-Katalysator und zur Wiederherstellung des Mager-NOx-Katalysators muß das SOx gemäß seinem Akkumulationsmaß erwärmt werden. FIG. 5 shows a structural concept of a hybrid vehicle (HF) 66 that is equipped with a heater according to a second exemplary embodiment of the invention. The second embodiment relates to recovery in a case where a lean NO x catalyst (lean NO x catalyst) is used as a cleaning member that adsorbs nitrogen oxides (NO x ) that are generated during driving of an engine emitted exhaust gas are included, and that cleans the exhaust gas. As mentioned above, the lean NO x catalyst is a three-way catalyst and together adsorbs carbon monoxide (CO), hydrocarbons (HC), etc. and purifies exhaust gas. However, the lean NO x catalyst also adsorbs sulfur oxides (SO x ), which are similar in molecular structure to NO x . NO x can be easily separated from the lean NO x catalyst by reduction. However, SO x cannot be easily separated from the lean NO x catalyst even if it is subjected to a reduction process. For this reason, SO x is accumulated in the lean NO x catalyst and thus adversely affects the NO x adsorption efficiency. However, SO x can be separated from the lean NO x catalyst by heating. That is, to separate SO x from the lean NO x catalyst and to restore the lean NO x catalyst, the SO x must be heated according to its degree of accumulation.
In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist eine bestimmte Heizbatterie angeordnet, die das SOx erwärmt und entfernt, welches durch einen Mager-NOx-Katalysator 68 zusammen mit NOx adsorbiert worden ist. Der Mager-NOx-Katalysator 68 ist an einem Abgasdurchlaß der Kraftmaschine 12 als ein Reinigungselement angeordnet, das im Abgas enthaltenes NOx adsorbiert und reduziert und das Abgas reinigt. Die Heizbatterie wird gemäß einem Maß an in dem Mager-NOx- Katalysator 68 angesammeltem SOx geladen und ist immer zur Zufuhr elektrischer Leistung zur Wiederherstellung des Mager-NOx-Katalysators bereit.In the second embodiment, a certain heater battery is arranged, which heats and removes the SO x which has been adsorbed by a lean NO x catalyst 68 together with NO x . The lean NO x catalyst 68 is disposed on an exhaust passage of the engine 12 as a cleaning member that adsorbs and reduces NO x contained in the exhaust gas and purifies the exhaust gas. The heater battery is charged according to a level of SO x accumulated in the lean NO x catalyst 68 and is always ready to supply electric power to restore the lean NO x catalyst.
Der grundlegende Aufbau des Heizgeräts des zweiten Ausführungsbeispiels ist identisch zu dem des Heizgeräts mit der DPF-Einheit 34 gemäß Fig. 1. Gleichartige Elemente werden mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und es wird auf ihr Beschreibung verzichtet. Wie in dem Fall des ersten Ausführungsbeispiels verwendet die an dem Mager-NOx- Katalysator 68 vorgesehene elektrische Heizeinheit 38 ebenso Heizleitungen, eine Heizpatrone bzw. einen Heizstab, eine Elektrode, um den Katalysator direkt zur Erzeugung von Wärme zu veranlassen, usw.The basic structure of the heater of the second exemplary embodiment is identical to that of the heater with the DPF unit 34 according to FIG. 1. Elements of the same type are denoted by the same reference symbols and their description is omitted. As in the case of the first embodiment, the electric heating unit 38 provided on the lean NO x catalyst 68 also uses heating lines, a heating cartridge, an electrode to directly cause the catalyst to generate heat, etc.
Fig. 6 zeigt ein Blockschaltbild, das interne Strukturen von elektronischen Steuereinheiten des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß ihren Funktionen zeigt. Das Blockschaltbild gemäß Fig. 6 ist identisch zu dem Blockschaltbild des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 2 mit der Ausnahme, daß ein SOx- Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 70 anstelle des PM- Akkumulationsmaßberechnungsabschnitts 56 angeordnet ist. Daher wird auf eine Beschreibung des Blockschaltbilds gemäß Fig. 6 verzichtet. Der SOx- Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 70 ist in der ECU 40 für die zweite Batterie beinhaltet (ebenso als zweite Elektroenergiespeichervorrichtungssteuereinrichtung bezeichnet). Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann der SOx-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 70 ein Erzeugungsmaß von SOx je Zeiteinheit durch Kumulieren eines Kraftstoffeinspritzmaßes, das durch den Kraftstoffeinspritzmaß/Zündzeitpunkt-Bestimmungsabschnitt 60 bestimmt worden ist, einer Konzentration von Schwefel in Kraftstoff und einer durch den Kraftmaschinengeschwindigkeitsbestimmungsabschnitt 58 bestimmten Kraftmaschinengeschwindigkeit berechnen. Hat der SOx-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 70 ein Akkumulationsmaß von SOx berechnet, berechnet der in der ECU 40 für die zweite Batterie beinhaltete Berechnungsabschnitt 62 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie (der Berechnungsabschnitt für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie beinhaltet eine Erkennungseinrichtung für den Elektroenergiespeicherzustand der zweiten Batterie) ein Maß an durch die zweite Batterie 36 erforderlicher Elektroleistungserzeugung, d. h. einen Ladezustand für die zweite Batterie 36. Der in der ECU 40 für die zweite Batterie beinhaltete Lademaßsteuerabschnitt erzeugt ein Ladebedarfssignal zum Zwecke eines Ladens mit elektrischer Leistung, die zum Erwärmen von akkumulierten SOx, zur Reduktion davon in einen relativ stabilen Zustand von SO und SO2 usw. und zum Trennen davon von dem Katalysator erforderlich ist. Dieses Ladebedarfssignal wird zu der Hybridfahrzeug-ECU 32 gesendet. Fig. 6 shows a block diagram showing internal structures of electronic control units of the second embodiment according to their functions. The block diagram according to FIG. 6 is identical to the block diagram of the first exemplary embodiment according to FIG. 2, with the exception that a SO x - accumulation measure calculation section 70 is arranged instead of the PM accumulation measure calculation section 56 . A description of the block diagram according to FIG. 6 is therefore omitted. The SO x accumulation amount calculation section 70 is included in the ECU 40 for the second battery (also referred to as a second electric energy storage device controller). According to the second embodiment, the SO x accumulation amount calculation section 70 can generate a generation amount of SO x per unit time by accumulating a fuel injection amount determined by the fuel injection amount / ignition timing determination section 60 , a concentration of sulfur in fuel, and an engine speed determined by the engine speed determination section 58 to calculate. When the SO x accumulation amount calculating section 70 has calculated an accumulation amount of SO x , the calculation section 62 for the electric power generation demand of the second battery included in the ECU 40 for the second battery (the calculation section for the electric power generation demand of the second battery includes an electric power storage state detection means Battery) a measure of the electric power generation required by the second battery 36 , ie a state of charge for the second battery 36 . The charge amount control section included in the ECU 40 for the second battery generates a charge demand signal for the purpose of charging with electric power, for heating accumulated SO x , reducing it to a relatively stable state of SO and SO 2 , etc., and separating it from the catalyst is required. This charge demand signal is sent to the hybrid vehicle ECU 32 .
Der in der Hybridfahrzeug-ECU 32 beinhaltete Kraftmaschinenausgabebestimmungsabschnitt 64 bestimmt eine Kraftmaschinenausgabe, die durch Summation einer Kraftmaschinenleistung, die zur Realisierung eines durch den Fahrer angeforderten Fahrzustands erforderlich ist und durch den Fahrzeugleistungsbedarfsberechnungsabschnitt 48 berechnet worden ist, einer Kraftmaschinenleistung, die zur Erlangung einer Energie erforderlich ist, die für den Betrieb der Hilfseinrichtungen benötigt wird und durch den Zusatzbedarfserkennungsabschnitt 50 berechnet worden ist, einer Kraftmaschinenleistung, die zur Erlangung eines Maßes an elektrischer Leistungserzeugung erforderlich ist, die zum Konvergieren des Ladezustands der ersten Batterie 22 erforderlich ist, und durch den Berechnungsabschnitt 54 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der ersten Batterie berechnet worden ist, sowie einer Kraftmaschinenleistung erlangt wird, die zur Erlangung eines Maßes an einer Elektroleistungserzeugung erforderlich ist, die zum Trennen und Entfernen von in dem Mager-NOx-Katalysator 68 angesammeltem SOx erforderlich ist, und durch den Berechnungsabschnitt 62 für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie berechnet worden ist.The engine output determination section 64 included in the hybrid vehicle ECU 32 determines an engine output calculated by summing an engine power required to realize a driver-requested driving state and calculated by the vehicle power demand calculation section 48 , an engine power required to obtain an energy required for the operation of the auxiliary devices and calculated by the additional demand detection section 50 , an engine power required to obtain a level of electric power generation required to converge the state of charge of the first battery 22 , and by the calculation section 54 for the electric power generation need of the first battery has been calculated, and an engine power is obtained which is necessary to obtain a measure of electric power generation ch that is required to separate and remove SO x accumulated in the lean NO x catalyst 68 , and has been calculated by the electric power generation demand calculation section 62 of the second battery.
Hat der Kraftmaschinenausgabebestimmungsabschnitt 64 der Hybridfahrzeug-ECU 32 eine Kraftmaschinenausgabe bestimmt, bestimmt der in der Kraftmaschinen-ECU 28 beinhaltete Kraftmaschinengeschwindigkeitsbestimmungsabschnitt 58 eine Kraftmaschinengeschwindigkeit. Der Kraftstoffeinspritzmaß/Zündzeitpunkt-Bestimmungsabschnitt 60 bestimmt ein Kraftstoffeinspritzmaß und einen Zündzeitpunkt. Somit wird eine Bestimmung eines Betriebszustands der Kraftmaschine 12 des Hybridfahrzeugs 10, d. h. eine Fahrsteuerung ausgeführt. Somit werden in dem zweiten Ausführungsbeispiel Lademaße gleichermaßen derart verwaltet, daß die erste Batterie 22 und die zweite Batterie 36, die unabhängig voneinander vorgesehen sind, ihre erforderlichen Funktionen ausführen können. Der Ladezustand der zweiten Batterie 36 ist proportional zu dem Maß an in dem Mager-NOx-Katalysator 68 angesammeltem SOx. Hat daher der Ladezustand der zweiten Batterie 36 einen vorbestimmten Wert erreicht oder hat die Summe von durch den SOx-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt 70 berechneten Akkumulationsmaßen einen vorbestimmten Wert erreicht oder ist ein vorbestimmter Wiederherstellungszeitpunkt erreicht, weist die ECU 40 für die zweite Batterie die zweite Batterie 36 zur Abgabe von Elektrizität an und startet einen Erwärmungsvorgang des Mager-NOx-Katalysators 68 mittels der Heizeinheit 38. Der Mager-NOx-Katalysator 68 wird für eine vorbestimmte Periode entsprechend einem SOx- Akkumulationsmaß erwärmt, wodurch in dem Mager-NOx- Katalysator 68 akkumuliertes SOx zu einem relativ stabilen Zustand von SO, SO2, usw. reduziert wird und von dem Mager- NOx-Katalysator 68 getrennt wird. Folglich wird der Mager- NOx-Katalysator 68 regeneriert. Wird die Reduktion von SOx simultan mit einer Reduktion von NOx ausgeführt, wird eine hohe Wirksamkeit erreicht.When the engine output determination section 64 of the hybrid vehicle ECU 32 determines an engine output, the engine speed determination section 58 included in the engine ECU 28 determines an engine speed. The fuel injection amount / ignition timing determination section 60 determines a fuel injection amount and an ignition timing. A determination of an operating state of the engine 12 of the hybrid vehicle 10 , ie a driving control, is thus carried out. Thus, in the second exemplary embodiment, charging dimensions are managed in such a way that the first battery 22 and the second battery 36 , which are provided independently of one another, can perform their required functions. The state of charge of the second battery 36 is proportional to the amount of SO x accumulated in the lean NO x catalytic converter 68 . Therefore, if the state of charge of the second battery 36 has reached a predetermined value or the sum of the accumulation measures calculated by the SO x accumulation measure calculation section 70 has reached a predetermined value or a predetermined recovery time has been reached, the ECU 40 assigns the second battery 36 for the second battery Dispenses electricity and starts a heating process of the lean NO x catalyst 68 by means of the heating unit 38 . The lean NOx catalyst 68 is for a predetermined period corresponding to an SO x - Akkumulationsmaß heated, whereby in the Lean NO x - catalyst 68 accumulated SO x to a relatively stable state of SO, SO 2, etc. is reduced, and is separated from the lean NO x catalyst 68 . As a result, the lean NO x catalyst 68 is regenerated. If the reduction of SO x is carried out simultaneously with a reduction of NO x , high effectiveness is achieved.
Bei dem Heizgerät des zweiten Ausführungsbeispiels kann somit eine zum Trennen und Entfernen von SOx erforderliche elektrische Leistung für die zweite Batterie 36 gemäß einem Maß an SOx sichergestellt werden, welches in dem Mager-NOx- Katalysator 68 adsorbiert und akkumuliert worden ist. Entsteht daher die Notwendigkeit, kann SOx ohne einer Beeinflussung durch den Ladezustand der ersten Batterie 22 zur Fahrsteuerung des Hybridfahrzeugs 10 in zufriedenstellender Weise und in zuverlässiger Weise entfernt werden und kann der Mager-NOx-Katalysator 68 wiederhergestellt werden.In the heating apparatus of the second embodiment thus x required to separate and remove SO electric power for the second battery 36 may be a level of SO x to be ensured in accordance with that in the lean-NO x - has been adsorbed catalyst 68 and accumulated. Therefore, when the need arises, SO x can be removed satisfactorily and reliably without being influenced by the state of charge of the first battery 22 for driving control of the hybrid vehicle 10 , and the lean NO x catalyst 68 can be restored.
Wie es in den Fig. 1 und 5 für einen Fall dargestellt ist, in dem die zweite Batterie 36 unabhängig vorgesehen ist, ist der Ladezustand der zweiten Batterie 36 proportional zu dem PM-Akkumulationsmaß oder dem SOx- Akkumulationsmaß. Selbst wenn die den elektronischen Steuereinheiten zugeführte elektrische Leistung aus bestimmten Gründen unterbrochen worden ist (beispielsweise für den Fall, daß die Batterien usw. für eine Instandhaltung des Hybridfahrzeugs 10 entfernt worden sind) und Speicherinhalte des Akkumulationsmaßes gelöscht worden sind, kann ein Akkumulationsmaß durch erneutes Messen eines Ladezustands der zweiten Batterie 36 geschätzt werden. Folglich kann die DPF-Einheit 34 oder der Mager-NOx- Katalysator 68 immer zufriedenstellend zu einem geeigneten Zeitpunkt gemäß einem PM-Erlangungszustand oder ein SOx- Akkumulationszustand regeneriert werden.As shown in FIGS. 1 and 5 for a case in which the second battery 36 is provided independently, the state of charge of the second battery 36 is proportional to the PM accumulation amount or the SO x - accumulation amount. Even if the electric power supplied to the electronic control units has been interrupted for some reason (for example, in the event that the batteries, etc. have been removed for maintenance of the hybrid vehicle 10 ) and storage contents of the accumulation amount have been deleted, an accumulation amount can be measured again a state of charge of the second battery 36 can be estimated. As a result, the DPF unit 34 or the lean NO x catalyst 68 can always be regenerated satisfactorily at an appropriate time according to a PM acquisition state or a SO x accumulation state.
Das vorstehend angeführte erste und zweite Ausführungsbeispiel zeigen beispielhaft, daß zwei Batterien, d. h. die erste Batterie 22 und die zweite Batterie 36 in separater Weise vorgesehen sind. Solange jedoch eine Konstruktion vorhanden ist, die in konstanter bzw. beständiger Weise eine elektrische Leistung sicherstellen kann, welche der Heizeinheit 38 zugeführt werden kann, ist es möglich, im Wesentlichen die gleichen Effekte wie in dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel zu erreichen. Beispielsweise kann ein interner Ladebereich einer einzelnen Batterie in zwei Bereiche geteilt sein, wobei einer der Bereiche als der Bereich verwendet wird, der mit einer zu einer Steuerung des Hybridfahrzeugs 10 erforderlichen elektrischen Leistung geladen wird, wobei der weitere Bereich als der Bereich verwendet wird, der mit einer für die Heizeinheit 38 erforderlichen elektrischen Leistung geladen wird, und kann die für die Steuerung des Hybridfahrzeugs 10 erforderliche elektrische Leistung und die für die Heizeinheit 38 erforderliche elektrische Leistung durch Steuerung eines Lademaßes der einzelnen Batterie erlangt werden. Der Ladezustand der Batterie kann so gesteuert werden, daß er immer in einen Zustand versetzt ist, der eine Verwendung der Heizeinheit 38 berücksichtigt.The above-mentioned first and second exemplary embodiments show by way of example that two batteries, ie the first battery 22 and the second battery 36 , are provided in a separate manner. However, as long as there is a construction that can constantly ensure an electric power that can be supplied to the heating unit 38 , it is possible to achieve substantially the same effects as in the first and second embodiments. For example, an internal charging area of a single battery may be divided into two areas, using one of the areas as the area that is charged with an electric power required to control the hybrid vehicle 10 , using the wider area as the area that is charged with an electric power required for the heating unit 38 , and the electric power required for the control of the hybrid vehicle 10 and the electric power required for the heating unit 38 can be obtained by controlling a charge dimension of the individual battery. The state of charge of the battery can be controlled so that it is always set to a state that takes into account the use of the heating unit 38 .
Da gemäß den vorstehend angeführten Ausführungsbeispielen das PM-Akkumulationsmaß und das SOx-Akkumulationsmaß proportional zu dem Heizmaß der Heizvorrichtung sind (Heizmaßbedarf), besteht keine Notwendigkeit, einen Heizmaßbedarf zu schätzen. Das heißt, eine Lademaßsteuerung kann unter Verwendung eines berechneten PM- Akkumulationsmaßes und eines berechneten SOx- Akkumulationsmaßes in direkter Weise ausgeführt werden. According to the above embodiments, since the PM accumulation amount and the SO x accumulation amount are proportional to the heating amount of the heater (heating amount requirement), there is no need to estimate a heating amount requirement. That is, a charge amount control can be directly carried out using a calculated PM accumulation amount and a calculated SO x accumulation amount.
Gemäß den vorstehend angeführten Ausführungsbeispielen ist der PM-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt oder der SOx- Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt in der ECU für die zweite Batterie beinhaltet. Jedoch kann der PM- Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt oder der SOx- Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt in der Kraftmaschinen- ECU beinhaltet sein. In diesem Fall wird ein Zustand der Kraftmaschine aus einer Kraftmaschinengeschwindigkeit usw. geschätzt und wird ein Maß an Partikelsubstanzen bzw. PM oder SOx berechnet, welche oder welches in dem Reinigungselement akkumuliert sind. Die Kraftmaschinen-ECU sendet ein Ausgabesignal entsprechend dem berechneten Akkumulationsmaß an die Hybridfahrzeug-ECU. Die ECU für die zweite Batterie (ebenso als zweite Elektroenergiespeichervorrichtungsteuereinrichtung bezeichnet) berechnet einen Lademaßbedarf auf der Grundlage eines Akkumulationsmaßes, das von der Hybridfahrzeug-ECU erlangt werden kann, und eines gegenwärtigen Ladezustands (dieser Ladezustand kann ebenso durch die ECU für die zweite Batterie berechnet werden). Danach sendet die ECU für die zweite Batterie ein Ausgabesignal entsprechend dem Lademaßbedarf an die Hybridfahrzeug-ECU. Gemäß dem Ausgabesignal bestimmt die Hybridfahrzeug-ECU eine Kraftmaschinenausgabe, der erlangt wird, indem eine Kraftmaschinenleistung, die zur Realisierung eines durch den Fahrer gewünschten Fahrzustand erforderlich ist, eine Kraftmaschinenleistung, die zur Erlangung einer Energie erforderlich ist, die für den Betrieb Hilfseinrichtungen benötigt wird, eine Kraftmaschinenleistung, die zur Erlangung eines Maßes an einer Elektroleistungserzeugung erforderlich ist, die zum Konvergieren des Ladezustands der ersten Batterie erforderlich ist, und eine Kraftmaschinenleistung summiert werden, die zur Erlangung eines Maßes an einer Elektroleistungserzeugung erforderlich ist, die zum Entfernen von durch die DPF-Einheit erlangten Partikelsubstanzen mittels Verbrennung benötigt wird. Die Hybridfahrzeug-ECU sendet danach ein Ausgabesignal entsprechend der Kraftmaschinenausgabe an die Kraftmaschinen-ECU. Die Hybridfahrzeug-ECU sendet ebenso ein Steuersignal an die Motor/Generator-ECU, so daß die erste und die zweite Batterie ihre erforderlichen Funktionen in hinreichender Weise ausführen können. Obwohl die vorstehende Beschreibung ein Hybridfahrzeug betrifft, könne anstelle dessen weitere Typen von Fahrzeugen verwendet werden.According to the above embodiments, the PM accumulation amount calculation section or the SO x accumulation measurement calculation section is included in the ECU for the second battery. However, the PM accumulation calculation section or the SO x accumulation calculation section may be included in the engine ECU. In this case, a state of the engine is estimated from an engine speed, etc., and a measure of particulate matter or PM or SO x is calculated which are accumulated in the cleaning member. The engine ECU sends an output signal to the hybrid vehicle ECU according to the calculated amount of accumulation. The ECU for the second battery (also referred to as a second electric energy storage device controller) calculates a charge amount requirement based on an accumulation amount that can be obtained from the hybrid vehicle ECU and a current state of charge (this state of charge can also be calculated by the ECU for the second battery ). Thereafter, the ECU for the second battery sends an output signal to the hybrid vehicle ECU in accordance with the amount of charge required. According to the output signal, the hybrid vehicle ECU determines an engine output that is obtained by an engine power that is required for realizing a driving condition desired by the driver, an engine power that is required for obtaining an energy that is required for the operation of auxiliary devices, an engine power required to obtain a level of electric power generation required to converge the state of charge of the first battery and an engine power required to obtain a level of electric power generation required to be removed by the DPF Particle substances obtained by combustion is required. The hybrid vehicle ECU then sends an output signal corresponding to the engine output to the engine ECU. The hybrid vehicle ECU also sends a control signal to the engine / generator ECU so that the first and second batteries can sufficiently perform their required functions. Although the description above relates to a hybrid vehicle, other types of vehicles could be used instead.
In den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen dient der PM-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt als eine PM- Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung der Erfindung und dient der SOx-Akkumulationsmaßberechnungsabschnitt als eine SOx-Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung der Erfindung und dient der Berechnungsabschnitt für den Elektroleistungserzeugungsbedarf der zweiten Batterie als eine Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung der Erfindung und dient der Lademaßsteuerabschnitt als eine Lademaßsteuereinrichtung der Erfindung.In the above-described embodiments, the PM accumulation amount calculation section serves as a PM accumulation amount calculation device of the invention, and the SO x accumulation amount calculation section serves as a SO x accumulation amount calculation device of the invention, and the electric power generation demand calculation section serves as an electric power demand requirement calculation device of the invention Loading gauge control section as a loading gauge control device of the invention.
In den vorstehend angeführten Ausführungsbeispielen wurde eine Entfernung von in der DPF-Einheit angesammelten Partikelsubstanzen (PM) und eine Entfernung von in dem Mager-NOx-Katalysator angesammeltem SOx beschrieben. Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die Erfindung auf ein Fahrzeug angewendet werden, das einen mit einer elektrischen Heizeinheit ausgestatteten Katalysator und eine Elektroenergiespeichervorrichtung beinhaltet, die der elektrischen Heizeinheit elektrische Leistung zuführt. In diesem Fall wird diese Elektroenergiespeichervorrichtung während einer Ansteuerung des Fahrzeugs geladen, so daß elektrische Leistung für die Elektroenergiespeichervorrichtung sichergestellt wird, die zum schnellen Aktivieren des Katalysators während eines Startvorgangs der Kraftmaschine erforderlich ist.In the above embodiments, removal of particulate matter (PM) accumulated in the DPF unit and removal of SO x accumulated in the lean NO x catalyst have been described. However, the invention is not so limited. For example, the invention can be applied to a vehicle that includes a catalyst equipped with an electric heating unit and an electric energy storage device that supplies electric power to the electric heating unit. In this case, this electrical energy storage device is charged during driving of the vehicle, so that electrical power for the electrical energy storage device is ensured which is required for quickly activating the catalytic converter during an engine start-up process.
Bei einem Gerät wie etwa einem Hybridfahrzeug, bei dem eine Kraftmaschine intermittierend betrieben wird, ist es ebenso denkbar, einen Temperaturabfall eines Katalysators in einer Kraftmaschinenstillstandsperiode während einer Ansteuerung des Fahrzeugs zu schätzen, die Elektroenergiespeichervorrichtung mit erforderlicher elektrischer Leistung zu laden und den Katalysator mit einer vorbestimmten zeitlichen Steuerung zu erwärmen.In a device such as a hybrid vehicle in which one Engine is operated intermittently, so is it conceivable a drop in temperature of a catalyst in a Engine standstill period during activation of the vehicle to estimate the Electrical energy storage device with required electrical power and charge the catalyst to heat a predetermined timing.
Ein Ladevorgang der Erfindung ist nicht auf ein Laden zum Erwärmen eines Reinigungselements für Abgas beschränkt. Beispielsweise kann die Erfindung auf ein Fahrzeug angewendet werden, das mit einer Einrichtung zum Erwärmen eines Kraftmaschinenkühlmittels ausgestattet ist. In diesem Fall wird eine Elektroenergiespeichervorrichtung während einer Ansteuerung des Fahrzeugs geladen, so daß ein Maß an zum schnellen Anwärmen der Kraftmaschine während ihres Startvorgangs erforderlicher Elektrizität (ein Beispiel eines Heizmaßbedarfs der Erfindung) für die Elektroenergiespeichervorrichtung sichergestellt ist. Somit beinhaltet die Brennkraftmaschine der Erfindung relevante Bestandteile wie etwa einen Brennkraftmaschinenkörper, eine Kühleinheit für die Brennkraftmaschine und ein Reinigungselement für Abgas usw.A charging process of the invention is not a charging for Heating a cleaning element for exhaust gas limited. For example, the invention can be applied to a vehicle be applied with a heating device an engine coolant is equipped. In this Fall will be an electrical energy storage device during a control of the vehicle loaded so that a measure of for quickly warming up the engine during its Required electricity (an example a heating requirement of the invention) for the Electrical energy storage device is ensured. Consequently includes the internal combustion engine of the invention relevant Components such as an engine body, a Cooling unit for the internal combustion engine and a Cleaning element for exhaust gas etc.
In jedem der Ausführungsbeispiele ist beschrieben worden, daß das Lademaß der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des Heizmaßbedarfs gesteuert wird, der auf der Grundlage eines PM-Akkumulationsmaßes und einer Temperatur der Brennkraftmaschine bestimmt ist. Jedoch können diese Steuervorgänge zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung kombiniert werden.In each of the exemplary embodiments, it has been described that the charge size of the electrical energy storage device is controlled based on the heating requirement that is on based on a PM accumulation measure and one Temperature of the internal combustion engine is determined. however these control processes can be used to control a loading dimension of the electrical energy storage device can be combined.
Eine Steuerung kann so ausgeführt werden, daß die Elektroenergiespeichervorrichtung mit der Summe aus einem zur Wiederherstellung eines Reinigungselements für Abgas erforderlichen Lademaß und einem zum Anwärmen der Kraftmaschine erforderlichen Lademaß geladen wird. Bei einem Heizgerät, bei dem eine Elektroenergiespeichervorrichtung sowohl ein Reinigungselement einer Dieselkraftmaschine als auch ein Reinigungselement einer Benzinkraftmaschine wiederherstellt, kann die Elektroenergiespeichervorrichtung mit der Summe eines Lademaßes entsprechend eines PM- Akkumulationsmaßes und eines Lademaßes entsprechend eines SOx-Akkumulationsmaßes geladen werden. Bei einer Brennkraftmaschine, die sowohl mit leichtem bzw. leichtflüssigem Öl als auch mit Benzin als Kraftstoff verwendet werden kann, kann eine Elektroenergiespeichervorrichtung mit der Summe aus einem auf der Grundlage eines PM-Akkumulationsmaßes bestimmten Lademaß und einem auf der Grundlage eines SOx- Akkumulationsmaßes bestimmten Lademaß geladen werden.A control can be carried out in such a way that the electrical energy storage device is charged with the sum of a loading dimension required for restoring a cleaning element for exhaust gas and a loading dimension required for warming up the engine. In the case of a heater in which an electrical energy storage device restores both a cleaning element of a diesel engine and a cleaning element of a gasoline engine, the electrical energy storage device can be charged with the sum of a loading dimension in accordance with a PM accumulation dimension and a loading dimension in accordance with a SO x accumulation dimension. In an internal combustion engine that can be used with both light or liquid oil and gasoline as fuel, an electrical energy storage device can have the sum of a charge amount determined on the basis of a PM accumulation measure and one based on a SO x accumulation measure Loading measure.
Die Elektroenergiespeichervorrichtung der Erfindung ist nicht auf eine Batterie beschränkt und kann beispielsweise einer Kapazität entsprechen.The electrical energy storage device of the invention is not limited to a battery and can for example correspond to a capacity.
Eine Erwärmung der Erfindung beinhaltet eine Verbrennung.Heating the invention involves combustion.
Gemäß der Erfindung ist ein Dieselpartikelfilter (34), der an einem Abgaskanal einer Kraftmaschine (12) vorgesehen ist und Partikelsubstanzen erlangt und Abgas reinigt, mit einer elektrischen Heizeinheit (38) ausgestattet, die erlangte Partikelsubstanzen mittels Verbrennung entfernt und den Dieselpartikelfilter (34) wiederherstellt. Eine zweite Batterie (36), die die Heizeinheit (38) mit elektrischer Leistung versorgt, ist unabhängig von einer ersten Batterie (22) zur Steuerung eines Hybridfahrzeugs (10) vorgesehen. Eine die zweite Batterie (36) verwaltende elektronische Steuereinheit (40) für die zweite Batterie berechnet ein Maß an durch den Dieselpartikelfilter (34) erlangten Partikelsubstanzen aus einem Ansteuerzustand einer Kraftmaschine (12), lädt die zweite Batterie (36) gemäß dem Maß an erlangten Partikelsubstanzen, entlädt die zweite Batterie (36) während einer Verbrennung der Partikelsubstanzen und veranlaßt die elektrische Heizeinheit (38) zur Erzeugung von Wärme.According to the invention, a diesel particle filter ( 34 ), which is provided on an exhaust gas duct of an engine ( 12 ) and obtains particle substances and purifies exhaust gas, is equipped with an electric heating unit ( 38 ), which removes the particle substances obtained by combustion and restores the diesel particle filter ( 34 ) , A second battery ( 36 ), which supplies the heating unit ( 38 ) with electrical power, is provided independently of a first battery ( 22 ) for controlling a hybrid vehicle ( 10 ). An electronic control unit ( 40 ) for the second battery, which manages the second battery ( 36 ), calculates a measure of particle substances obtained by the diesel particle filter ( 34 ) from a control state of an engine ( 12 ), charges the second battery ( 36 ) according to the measure of obtained Particle substances, discharges the second battery ( 36 ) during combustion of the particle substances and causes the electric heating unit ( 38 ) to generate heat.
Claims (14)
einer Heizvorrichtung (38) zur Erwärmung zumindest eines Teils der Brennkraftmaschine und
einer Elektroenergiespeichervorrichtung (36) zur Versorgung der Heizvorrichtung (38) mit elektrischer Leistung,
gekennzeichnet durch
eine Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung (62) zur Berechnung eines Maßes an für die Heizvorrichtung erforderlicher elektrischer Leistung und
eine Lademaßsteuereinrichtung (40) zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des durch die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung berechneten Elektroleistungsbedarfs.1. Heater for an internal combustion engine with
a heating device ( 38 ) for heating at least a part of the internal combustion engine and
an electrical energy storage device ( 36 ) for supplying the heating device ( 38 ) with electrical power,
marked by
an electric power demand calculator ( 62 ) for calculating a measure of electric power required for the heater and
charge amount control means ( 40 ) for controlling a charge amount of the electric energy storage device based on the electric power demand calculated by the electric power demand calculating means.
eine Heizmaßbedarfsschätzeinrichtung (56, 70) zur Schätzung eines durch die Heizvorrichtung (38) erforderlichen Heizmaßes,
wobei die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung (62) das Maß an elektrischer Leistung auf der Grundlage des durch die Heizmaßbedarfsschätzeinrichtung (56, 70) geschätzten Heizmaßbedarfs berechnet.2. Heater for an internal combustion engine according to claim 1, characterized by
a heating measure requirement estimation device ( 56 , 70 ) for estimating a heating measure required by the heating device ( 38 ),
wherein the electric power demand calculation means ( 62 ) calculates the amount of electric power based on the heating amount demand estimated by the heating amount demand estimating means ( 56 , 70 ).
ein Reinigungselement (34), das an einem Abgasdurchlaß der Brennkraftmaschine vorgesehen ist und Abgas reinigt,
wobei die Heizvorrichtung (38) zur Wiederherstellung des Reinigungselements mittels Erwärmung des Reinigungselements eingerichtet ist.3. Heater for an internal combustion engine according to claim 1, characterized by
a cleaning element ( 34 ) which is provided on an exhaust gas passage of the internal combustion engine and cleans exhaust gas,
wherein the heating device ( 38 ) is set up to restore the cleaning element by heating the cleaning element.
eine Partikelsubstanzen- Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung (56) zur Berechnung eines Akkumulationsmaßes der Partikelsubstanzen,
eine Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung (62) zur Berechnung eines Maßes an für die Entfernung der erlangten Partikelsubstanzen mittels Verbrennung erforderlichen elektrischen Leitung und
eine Lademaßsteuereinrichtung (40) zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des durch die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung berechneten Elektroleistungsbedarfs.4. Heater for an internal combustion engine with a cleaning element ( 34 ), which is provided on an exhaust passage of a diesel engine and obtains particulate matter and cleans exhaust gas, a heating device ( 38 ) for restoring the cleaning element by heating the cleaning element, which is obtained by the cleaning element ( 34 ) Particle substances are removed, and an electrical energy storage device ( 36 ), which supplies the heating device ( 38 ) with electrical power, characterized by
a particle substance accumulation measure calculation device ( 56 ) for calculating an accumulation measure of the particle substances,
an electrical power requirement calculating device ( 62 ) for calculating a measure of the electrical conduction required for the removal of the obtained particle substances by means of combustion and
charge amount control means ( 40 ) for controlling a charge amount of the electric energy storage device based on the electric power demand calculated by the electric power demand calculating means.
eine SOx-Akkumulationsmaßberechnungseinrichtung (70) zur Berechnung eines Akkumulationsmaßes der Schwefeloxide,
eine Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung (62) zur Berechnung eines Maßes an zur Erwärmung der akkumulierten Schwefeloxide und zur Entfernung von ihnen von dem Reinigungselement erforderlicher elektrischer Leistung, und
eine Lademaßsteuereinrichtung (40) zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des durch die Elektroleistungsbedarfsberechnungseinrichtung berechneten Elektroleistungsbedarfs.6. Heater for an internal combustion engine with a cleaning element ( 68 ) which is provided on an exhaust passage of the internal combustion engine and adsorbs nitrogen oxides and cleans exhaust gas, a heating device ( 38 ) for restoring the cleaning element by heating the cleaning element ( 68 ), the ability to adsorb Nitrogen oxides has deteriorated due to an accumulation of sulfur oxides flowing into the cleaning element ( 68 ) together with the nitrogen oxides, and for removing the sulfur oxides, and an electrical energy storage device ( 36 ), which supplies the heating device with electrical power, characterized by
a SO x accumulation measure calculation device ( 70 ) for calculating an accumulation measure of the sulfur oxides,
an electrical power demand calculator ( 62 ) for calculating a measure of the electric power required to heat the accumulated sulfur oxides and to remove them from the cleaning member, and
charge amount control means ( 40 ) for controlling a charge amount of the electric energy storage device based on the electric power demand calculated by the electric power demand calculating means.
daß das Heizgerät an einem Fahrzeug angebracht ist,
daß die Elektroenergiespeichervorrichtung allgemein zur Bereitstellung elektrischer Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs verwendet wird, und
daß die Lademaßsteuereinrichtung einen Ladevorgang mit elektrischer Leistung zur Ansteuerung der Heizvorrichtung unabhängig von elektrischer Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs ausführt.9. Heater according to one of claims 1 to 8, characterized in
that the heater is attached to a vehicle,
that the electrical energy storage device is generally used to provide electrical power to control the vehicle, and
that the loading measure control device carries out a charging process with electrical power for controlling the heating device independently of electrical power for controlling the vehicle.
daß das Heizgerät an einem Fahrzeug angebracht ist, und
daß die Elektroenergiespeichervorrichtung (36) einer Elektroenergiespeichervorrichtung entspricht, die für die Heizvorrichtung ausgeführt ist und unabhängig von einer Elektroenergiespeichervorrichtung (22) zur Bereitstellung elektrischer Leistung zur Steuerung des Fahrzeugs angeordnet ist.10. Heater according to one of claims 1 to 8, characterized in
that the heater is attached to a vehicle, and
that the electrical energy storage device ( 36 ) corresponds to an electrical energy storage device which is designed for the heating device and is arranged independently of an electrical energy storage device ( 22 ) for providing electrical power for controlling the vehicle.
daß das Heizgerät eine Brennkraftmaschinensteuereinrichtung (28, 32) zur Erfassung eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine und zur Steuerung des Betriebszustands der Brennkraftmaschine (12) beinhaltet und eine Elektroenergiespeichervorrichtungssteuereinrichtung (40) aufweist,
daß die Elektroenergiespeichervorrichtungssteuereinrichtung (40) eine Elektroenergiespeicherzustandserkennungseinheit zur Erkennung eines Elektroenergiespeicherzustands der Elektroenergiespeichervorrichtung (36) und eine Lademaßsteuereinheit zur Steuerung eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung (36) beinhaltet,
daß die Brennkraftmaschinensteuereinrichtung (28, 32) zumindest einen Heizmaßbedarf der Heizvorrichtung (38) auf der Grundlage eines Betriebszustands der Brennkraftmaschine (12) schätzt, und
daß die Lademaßsteuereinheit ein Lademaß auf der Grundlage des geschätzten Heizmaßbedarfs und eines durch die Elektroenergiespeicherzustandserkennungseinheit erkannten Elektroenergiespeichermaßes steuert.11.Heating device for an internal combustion engine with a heating device ( 34 ) for heating at least part of an internal combustion engine ( 12 ), with a cleaning element ( 34 ) which is provided on an exhaust gas passage of the internal combustion engine ( 12 ) and which acquires particle substances and cleans exhaust gas, and / or a cleaning element ( 68 ) which is provided on an exhaust gas passage of the internal combustion engine ( 12 ) and at least adsorbs nitrogen oxides and cleans exhaust gas, and an electrical energy storage device ( 36 ) which supplies the heating device ( 34 ) with electrical power, characterized in that
that the heating device includes an internal combustion engine control device ( 28 , 32 ) for detecting an operating state of the internal combustion engine and for controlling the operating state of the internal combustion engine ( 12 ) and has an electrical energy storage device control device ( 40 ),
that the electric energy storage device control device ( 40 ) includes an electric energy storage state detection unit for detecting an electric energy storage state of the electric energy storage device ( 36 ) and a charge level control unit for controlling a charge amount of the electrical energy storage device ( 36 ),
that the internal combustion engine control device ( 28 , 32 ) estimates at least one heating requirement of the heating device ( 38 ) based on an operating state of the internal combustion engine ( 12 ), and
that the charge measure control unit controls a charge measure based on the estimated heating measure demand and an electrical energy storage measure detected by the electrical energy storage state detection unit.
einen Elektroleistungsbedarfsberechnungsschritt zum Berechnen eines Maßes an für die Heizvorrichtung erforderlicher elektrischer Leistung und
einen Lademaßsteuerschritt zum Steuern eines Lademaßes der Elektroenergiespeichervorrichtung auf der Grundlage des in dem Elektroleistungsbedarfsberechnungsschritt berechneten Elektroleistungsbedarfs.13. A method for controlling a heating device for an internal combustion engine with a heating device for heating at least a part of the internal combustion engine and an electrical energy storage device for supplying electrical power for heating the heating device, characterized by
an electric power demand calculating step for calculating a measure of electric power required for the heater, and
a charge amount control step for controlling a charge amount of the electric power storage device based on the electric power demand calculated in the electric power demand calculation step.
einen Heizmaßbedarfsschätzschritt zum Schätzen eines durch die Heizvorrichtung erforderlichen Heizmaßes,
wobei das Maß an für den Heizmaßbedarf erforderlicher elektrischer Leistung in dem Elektroleistungsbedarfsberechnungsschritt auf der Grundlage des durch den Bedarfsschätzschritt geschätzten Heizmaßbedarfs berechnet wird.14. A method for controlling a heater for an internal combustion engine according to claim 13, characterized by
a heating measure requirement estimation step for estimating a heating measure required by the heating device,
wherein the amount of electrical power required for the heating measure demand is calculated in the electric power demand calculation step based on the heating measure demand estimated by the demand estimation step.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JPP00-179999 | 2000-06-15 | ||
JP2000179999A JP3706956B2 (en) | 2000-06-15 | 2000-06-15 | Exhaust gas purification member regeneration device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10127782A1 true DE10127782A1 (en) | 2002-01-03 |
DE10127782B4 DE10127782B4 (en) | 2011-02-24 |
Family
ID=18681173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10127782A Expired - Fee Related DE10127782B4 (en) | 2000-06-15 | 2001-06-07 | A heater for an internal combustion engine and method for controlling the device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3706956B2 (en) |
DE (1) | DE10127782B4 (en) |
FR (1) | FR2810369B1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1515016A2 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-16 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Apparatus for controlling exhaust purifying catalyst of internal combustion engine |
WO2005115785A1 (en) * | 2004-05-25 | 2005-12-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for operating a hybrid motor vehicle |
FR2879242A1 (en) * | 2004-12-13 | 2006-06-16 | Renault Sas | METHOD FOR CONTROLLING THE REGENERATION OF AN ELECTROSTATIC PARTICLE FILTER |
WO2006072815A2 (en) * | 2004-09-08 | 2006-07-13 | Eaton Corporation | Battery control system for hybrid vehicle and method for controlling a hybrid vehicle battery |
WO2008145566A1 (en) | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Method and device for operating a motor vehicle comprising an exhaust gas heating device |
DE102007028915A1 (en) * | 2007-06-22 | 2008-12-24 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Method for driving motor vehicle, involves feeding energy recovered by energy converter to heating apparatus and operating heating apparatus for heating exhaust gas with recovered energy |
WO2011124465A1 (en) * | 2010-04-07 | 2011-10-13 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Method and waste gas treatment device for regenerating a waste gas cleaning component |
CN108194182A (en) * | 2016-12-06 | 2018-06-22 | 丰田自动车株式会社 | Vehicle and the control method for vehicle |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4535036B2 (en) * | 2006-07-12 | 2010-09-01 | トヨタ自動車株式会社 | Power supply system for internal combustion engine |
FR2952974B1 (en) * | 2009-11-23 | 2011-12-16 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | METHOD OF INCREASING THE CHARGE OF A THERMAL ENGINE |
FR3052490B1 (en) * | 2016-06-14 | 2020-04-10 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | DEVICE AND METHOD FOR TREATING EXHAUST GASES OF A HEAT ENGINE |
JP6900929B2 (en) * | 2018-04-11 | 2021-07-14 | トヨタ自動車株式会社 | vehicle |
JP6590097B1 (en) * | 2019-02-20 | 2019-10-16 | トヨタ自動車株式会社 | PM amount estimation device, PM amount estimation system, data analysis device, control device for internal combustion engine, and reception device |
JP2020204271A (en) * | 2019-06-14 | 2020-12-24 | 株式会社Subaru | Control device for internal combustion engine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5257501A (en) * | 1991-10-01 | 1993-11-02 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Control device for a catalyst having an electric heater |
JP2783074B2 (en) * | 1991-10-29 | 1998-08-06 | トヨタ自動車株式会社 | Exhaust gas purification device for internal combustion engine |
WO1993017228A1 (en) * | 1992-02-24 | 1993-09-02 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Process and device for operating an electrically heatable catalytic converter |
US5163290A (en) * | 1992-03-11 | 1992-11-17 | Texaco Inc. | Ignition system battery for preheating of automotive catalytic converter |
US5716586A (en) * | 1993-06-03 | 1998-02-10 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Exhaust gas purifier |
JPH08144739A (en) * | 1994-11-18 | 1996-06-04 | Nippondenso Co Ltd | Regeneration device for particulate filter |
JP3322098B2 (en) * | 1995-11-06 | 2002-09-09 | トヨタ自動車株式会社 | Exhaust gas purification device for internal combustion engine |
US5785137A (en) * | 1996-05-03 | 1998-07-28 | Nevcor, Inc. | Hybrid electric vehicle catalyst control |
JPH1089052A (en) * | 1996-09-18 | 1998-04-07 | Toyota Motor Corp | Power supply controller for electric heating-type catalyst device |
JP3546294B2 (en) * | 1998-04-28 | 2004-07-21 | トヨタ自動車株式会社 | Exhaust gas purification device for internal combustion engine |
-
2000
- 2000-06-15 JP JP2000179999A patent/JP3706956B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-06-07 DE DE10127782A patent/DE10127782B4/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-06-12 FR FR0107664A patent/FR2810369B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1515016A3 (en) * | 2003-09-12 | 2006-03-08 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Apparatus for controlling exhaust purifying catalyst of internal combustion engine |
EP1515016A2 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-16 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Apparatus for controlling exhaust purifying catalyst of internal combustion engine |
US7513325B2 (en) | 2004-05-25 | 2009-04-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for operating a hybrid motor vehicle |
WO2005115785A1 (en) * | 2004-05-25 | 2005-12-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for operating a hybrid motor vehicle |
WO2006072815A2 (en) * | 2004-09-08 | 2006-07-13 | Eaton Corporation | Battery control system for hybrid vehicle and method for controlling a hybrid vehicle battery |
WO2006072815A3 (en) * | 2004-09-08 | 2006-09-21 | Eaton Corp | Battery control system for hybrid vehicle and method for controlling a hybrid vehicle battery |
CN101052544B (en) * | 2004-09-08 | 2014-06-18 | 易通公司 | Battery control system for hybrid vehicle and method for controlling a hybrid vehicle battery |
US7489101B2 (en) | 2004-09-08 | 2009-02-10 | Eaton Corporation | Battery control system for hybrid vehicle and method for controlling a hybrid vehicle battery |
FR2879242A1 (en) * | 2004-12-13 | 2006-06-16 | Renault Sas | METHOD FOR CONTROLLING THE REGENERATION OF AN ELECTROSTATIC PARTICLE FILTER |
WO2006064148A1 (en) * | 2004-12-13 | 2006-06-22 | Renault S.A.S | Method for controlling the regeneration of an electrostatic particle filter |
CN101680327B (en) * | 2007-05-31 | 2012-09-05 | 排放技术有限公司 | Method for operating a motor vehicle comprising an exhaust gas heating device |
US8302384B2 (en) | 2007-05-31 | 2012-11-06 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Motor vehicle and method for operating a motor vehicle having an exhaust gas heating device |
WO2008145566A1 (en) | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Method and device for operating a motor vehicle comprising an exhaust gas heating device |
DE102007028915A1 (en) * | 2007-06-22 | 2008-12-24 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Method for driving motor vehicle, involves feeding energy recovered by energy converter to heating apparatus and operating heating apparatus for heating exhaust gas with recovered energy |
WO2011124465A1 (en) * | 2010-04-07 | 2011-10-13 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Method and waste gas treatment device for regenerating a waste gas cleaning component |
US9518493B2 (en) | 2010-04-07 | 2016-12-13 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Method and exhaust-gas treatment device for regenerating an exhaust-gas purification component and motor vehicle having the exhaust-gas treatment device |
CN108194182A (en) * | 2016-12-06 | 2018-06-22 | 丰田自动车株式会社 | Vehicle and the control method for vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2810369B1 (en) | 2007-10-26 |
JP2001355434A (en) | 2001-12-26 |
FR2810369A1 (en) | 2001-12-21 |
DE10127782B4 (en) | 2011-02-24 |
JP3706956B2 (en) | 2005-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60119469T2 (en) | Control system for the regeneration of a particulate filter, in particular for a hybrid electric vehicle | |
DE102006014151B4 (en) | Motor control device for a hybrid vehicle | |
DE10127782B4 (en) | A heater for an internal combustion engine and method for controlling the device | |
DE60027535T2 (en) | Apparatus and method for the purification of exhaust emissions of an internal combustion engine | |
DE102009003469B4 (en) | Anomaly determination device for an electrically heatable catalyst | |
DE102005059815B4 (en) | Method and apparatus for controlling the regeneration of a simultaneous NOx-PM reduction device | |
DE102017222189B4 (en) | System and method for controlling a vehicle during cold start | |
DE112011104817B4 (en) | Internal combustion engine controller | |
DE102016219038B4 (en) | Controlling an exhaust gas purification system | |
DE112014005063B4 (en) | Vehicle, control for vehicle and control method for vehicle | |
DE112004000953B4 (en) | On-board battery control device and control method | |
DE102012211024B4 (en) | method for operating a vehicle | |
DE112008000975T5 (en) | Exhaust gas purification device for internal combustion engine | |
DE102017108442A1 (en) | A method of reducing the heating of a particulate filter during a regeneration event | |
DE102017101177B4 (en) | Method for regenerating a particle filter and exhaust gas aftertreatment device with a particle filter | |
WO2015128053A1 (en) | Method for regenerating a particle filter during the operation of an internal combustion engine | |
DE112012007041T5 (en) | Vehicle and vehicle control procedures | |
DE102018127550A1 (en) | METHOD FOR OPERATING A HYBRID VEHICLE | |
DE102016115135A1 (en) | A method of reducing NOx emissions from an engine | |
DE102005062120A1 (en) | Method and device for monitoring an exhaust aftertreatment system | |
DE112018005755T5 (en) | Method and device for controlling an exhaust gas purification system for a vehicle | |
DE102018109570A1 (en) | CAPACITOR-OPERATED CATALYST HEATER | |
DE112013005708T5 (en) | Control device for a hybrid vehicle | |
DE102017129315A1 (en) | Method and apparatus for controlling a mild hybrid starter / generator of a mild hybrid electric vehicle | |
EP4373699A1 (en) | Battery management method and battery management system for an on-board electrical system battery of a hybrid motor vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110619 |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |