DE10127232B4 - Apparatus for treating a particulate material with a coating medium - Google Patents
Apparatus for treating a particulate material with a coating medium Download PDFInfo
- Publication number
- DE10127232B4 DE10127232B4 DE10127232A DE10127232A DE10127232B4 DE 10127232 B4 DE10127232 B4 DE 10127232B4 DE 10127232 A DE10127232 A DE 10127232A DE 10127232 A DE10127232 A DE 10127232A DE 10127232 B4 DE10127232 B4 DE 10127232B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- vanes
- process air
- rotation
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 47
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 47
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 title description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 72
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 71
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims abstract description 17
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 32
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 14
- 238000000465 moulding Methods 0.000 abstract description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 15
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 10
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 6
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 5
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000009501 film coating Methods 0.000 description 3
- 239000007888 film coating Substances 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 description 1
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/12—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic in rotating drums
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/02—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
- A23G3/20—Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
- A23G3/26—Apparatus for coating by tumbling with a liquid or powder, spraying device-associated, drum, rotating pan
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/20—Agglomerating; Granulating; Tabletting
- A23P10/22—Agglomeration or granulation with pulverisation of solid particles, e.g. in a free-falling curtain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/30—Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/006—Coating of the granules without description of the process or the device by which the granules are obtained
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J3/00—Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
- A61J3/005—Coating of tablets or the like
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Glanulating (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Behandeln eines partikelförmigen Guts (12) mit einem Überzugsmedium (14), insbesondere zum Beschichten von Arznei-, Lebensmittel-, technischen oder chemischen Formlingen, mit einem Behälter (26; 161), der um eine horizontale oder schräge Drehachse (27) drehbar ist und eine die Drehachse (27) umgebende Behälterwand (28; 163) aufweist, weiterhin mit einer Sprüheinrichtung (62) zum Besprühen des Guts (12) mit dem Überzugsmedium (14) in dem Behälter (26; 161), und mit einer Prozeßlufteinrichtung (70; 134; 176) zum Beaufschlagen des Guts (12) mit Prozeßluft, wobei in dem Behälter (26; 161) umfänglich verteilt und der Behälterwand (28; 163) benachbart eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Leitschaufeln (36; 152; 162) angeordnet sind, die von der Drehachse (27) und in Drehrichtung gesehen zur Behälterwand (28; 163) derart schräg abfallend angeordnet sind, dass sie in der Lage sind, zumindest einen Teil des partikelförmigen Guts (12) in den oberen Bereich des Behälters (26; 161) mitzunehmen und sich im wesentlichen über die...contraption for treating a particulate Guts (12) with a coating medium (14), in particular for coating pharmaceutical, food, technical or chemical moldings, with a container (26; 161) around a horizontal or oblique Rotary axis (27) is rotatable and surrounding the axis of rotation (27) container wall (28; 163), further comprising a spraying device (62) for spraying the material (12) with the coating medium (14) in the container (26; 161), and with a process air device (70; 134; 176) for pressurizing the material (12) with process air, wherein in the container (26; 161) circumferentially distributed and the container wall (28; 163) adjacent a plurality of spaced apart ones Guide vanes (36; 152; 162) are arranged which extend from the axis of rotation (27) and seen in the direction of rotation to the container wall (28; 163) so inclined sloping are arranged that they are able to at least a part of the particulate Guts (12) in the upper region of the container (26; 161) to take and essentially over the...
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln eines partikelförmigen Guts mit einem Überzugsmedium, mit einem Behälter, der um eine horizontale oder schräge Drehachse drehbar ist und eine die Drehachse umgebende Behälterwand aufweist, weiterhin mit einer Sprüheinrichtung zum Besprühen des Guts mit dem Überzugsmedium in dem Behälter, und mit einer Prozeßlufteinrichtung zum Beaufschlagen des Guts mit Prozeßluft, wobei in dem Behälter umfänglich verteilt und der Behälterwand benachbart eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Leitschaufeln angeordnet sind, die von der Drehachse und in Drehrichtung gesehen zur Behälterwand derart schräg abfallend angeordnet sind, daß sie in der Lage sind, zumindest einen Teil des partikelförmigen Guts in den oberen Bereich des Behälters mitzunehmen und sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Behälters erstrecken und mit dem Behälter mitdrehen.The The invention relates to a device for treating a particulate material with a coating medium, with a container, which is rotatable about a horizontal or oblique axis of rotation and a the axis of rotation surrounding container wall further comprising a spraying device for spraying the Guts with the coating medium in the container, and with a process air facility for pressurizing the material with process air, wherein distributed in the container circumferentially and the container wall adjacent a plurality of spaced apart vanes are arranged, viewed from the axis of rotation and in the direction of rotation to the container wall so oblique are arranged sloping that they are capable of at least part of the particulate Guts in the upper area of the container take along and essentially cover the entire length of the container extend and with the container rotate.
Eine
derartige Vorrichtung ist aus dem Dokument
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird in der pharmazeutischen, chemischen, Süßwaren- und Lebensmittelindustrie verwendet. In der pharmazeutischen Industrie werden durch Beschichten oder Filmbeschichten, auch Filmcoating genannt, Film- oder Lacktabletten hergestellt, worunter man mit einem Polymer überzogene Arzneiformen versteht.A Device of the type mentioned is in the pharmaceutical, chemical, sweets and food industry uses. In the pharmaceutical industry are made by coating or film coating, also film coating called, film or coated tablets produced, including one with a polymer coated Pharmaceutical forms understands.
Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf das Filmbeschichten beschränkt, sondern läßt sich beispielsweise auch bei der Granulierung anwenden, bei der ausgehend von feinen Gutpartikeln diese mit dem Überzugsmedium beschichtet werden, um die Partikel miteinander zu agglomerieren, um schließlich größere Partikel zu erzeugen.The however, the present invention is not limited to film coating can be, for example also apply to granulation, starting from fine Good particles this with the coating medium coated to agglomerate the particles together, finally larger particles to create.
Beim Dragieren werden Formlinge mittels einer meist klebrigen Suspension oder Lösung beschichtet. Das zu behandelnde Gut wird dazu in einen Behälter oder Kessel gefüllt, wobei das Gut in dem Behälter durch Drehen des Behälters um eine im wesentlichen horizontale oder schräge Drehachse in einer fortlaufenden Umwälzbewegung bewegt wird. Während dieser Umwälzbewegung wird das zu behandelnde Gut mit dem Überzugsmedium besprüht, und mittels Prozeßluft wird dieses Überzugsmedium getrocknet. Durch die Umwälzbewegung des Guts tritt eine Mischung des Guts in dem Behälter ein.At the Moldings are coated using a mostly sticky suspension or solution coated. The material to be treated is to a container or Kettle filled, the good in the container by turning the container about a substantially horizontal or oblique axis of rotation in a continuous Overturning Circulation is moved. While this revolution the material to be treated is sprayed with the coating medium, and by means of process air becomes this coating medium dried. By the circulation of the Guts enters a mixture of the good in the container.
Das Überzugsmedium wird dabei in dem rotierenden Behälter auf das bewegte partikelförmige Gut heutzutage mittels eines Sprühdüsensystems aufgesprüht.The coating medium is doing in the rotating container on the moving particulate material sprayed nowadays by means of a spray nozzle system.
Die Qualität der fertigen Beschichtung des partikelförmigen Guts hängt sowohl beim Dragieren als auch beim Filmbeschichten von der gleichmäßigen, schnellen, jedoch schonenden Umwälzung des zu beschichtenden Guts ab. Die Art der Umwälzung des zu beschichtenden Guts in dem Behälter hat auch erheblichen Einfluß auf die mögliche Art der Applikation des Überzugsmediums und auf die Effektivität der Trocknung, wobei Applikation und Trocknung wiederum die Qualität der Beschichtung des fertig beschichteten Guts wesentlich mitbestimmen.The quality the finished coating of the particulate material depends both when filming as well as filming the even, fast, but gentle change of the property to be coated. The nature of the circulation of the to be coated Guts in the container also has considerable influence the possible Type of application of the coating medium and on the effectiveness drying, with application and drying again the quality of the coating significantly influence the finished coated Guts.
In
dem obengenannten Dokument
Ein Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht jedoch darin, daß zwischen den jeweiligen von den Leitschaufeln mitgenommenen Teilmengen des partikelförmigen Guts keine weitere Durchmischung stattfindet.One Disadvantage of the known device, however, is that between the respective entrained by the vanes subsets of the particulate Guts no further mixing takes place.
Eine
weitere Vorrichtung zum Granulieren von partikelförmigem Gut
ist aus der
Weitere
vergleichbare Vorrichtungen sind in den Dokumenten
Aus
dem Dokument
Schließlich ist
aus der
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden, daß insbesondere eine verbesserte Durchmischung des Gutes in dem Behälter erreicht wird.Of the Invention is therefore based on the object, a device of develop the aforementioned type such that the above mentioned disadvantages are avoided, that in particular an improved Mixing of the goods is achieved in the container.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe hinsichtlich der eingangs genannten Vorrichtung dadurch gelöst, daß die Leitschaufeln an ihrem der Behälterwand zugewandten Ende von der Behälterwand beabstandet sind, wodurch sich jeweils ein Durchtrittsspalt zwischen der Behälterwand und dem Ende einer jeweiligen Leitschaufel ergibt.According to the invention this Task in terms of the aforementioned device characterized solved, that the Vanes at their vessel wall facing end of the container wall are spaced, which in each case a passage gap between the container wall and the end of a respective vane.
Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen, die Leitschaufeln von der Behälterwand zu beabstanden, wobei der Abstand so gewählt ist, daß er es dem Gut vorteilhafterweise ermöglicht, entgegen der Drehrichtung des Behälters teilweise von den Leitschaufeln wieder abzufließen, wodurch sich eine weitere Durchmischung des Guts zwischen mehreren Teilmengen, d.h. mehreren Kaskaden, ergibt. So findet auch beim Aufsteigen des Guts noch eine zusätzliche Durchmischung auf schonende Weise statt.Accordingly, according to the invention provided to space the vanes from the vessel wall, wherein the distance is chosen is that he it allows the good advantageously, contrary to the direction of rotation of the container partly from the guide vanes again, resulting in another Mixing of the product between several subsets, i. more Cascades, results. So there is one more when you climb up the estate additional Mixing takes place in a gentle way.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß in dem Behälter eine ortsfeste Rückführfläche für das Gut angeordnet ist, die sich von einem oberen Bereich des Behälters bezüglich der Vertikalen schräg nach außen und unten erstreckt, wobei ein oberes Ende der Rückführfläche den der Drehachse zugewandten Enden der Leitschaufeln benachbart ist.In a preferred embodiment, it is provided that in the container a stationary return surface for the estate is arranged, extending from an upper portion of the container with respect to the Vertical oblique outward and extending below, wherein an upper end of the return surface facing the axis of rotation Ends of the vanes is adjacent.
Diese
Rückführfläche, die
sich wie die Leitschaufeln im wesentlichen über die gesamte Länge des
Behälters
erstreckt, und die bezüglich
der Vertikalen schräg
verläuft,
hat den Vorteil, daß das
im oberen Bereich des Behälters
von den Leitschaufeln abfließende
Gut nicht vertikal durch den Behälter
in den unteren Bereich zurückfällt wie
bei der Vorrichtung gemäß
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung endet die Rückführfläche etwa auf Höhe einer horizontalen Mittelebene des Behälters.In In another preferred embodiment, the return surface ends approximately at height a horizontal median plane of the container.
Nachdem das auf der Rückführfläche abfließende gleitende Gut einen Teil seiner kinetischen Energie verloren hat, kann es etwa auf Höhe der horizontalen Mittelebene des Behälters von dieser in einer vertikalen Bewegung unter Wirkung der Schwerkraft abfallen, wodurch sich ein "Partikelvorhang" im Fallbereich bildet, bei dem die einzelnen Gutpartikel unter Einwirkung der Schwerkraft auf größeren Abstand zueinander gehen, d.h. es tritt eine weitere Lückenbeabstandung des Guts ein.After this the flowing on the return surface sliding Well, it has lost some of its kinetic energy about at height the horizontal median plane of the container of this in a vertical Move under gravity, creating a "particle curtain" in the fall area, in which the individual good particles under the action of gravity at greater distance go to each other, i. there is another gap spacing of the property.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Sprüheinrichtung zumindest eine Sprühdüse auf, die im seitlichen Ab stand zum unteren Ende der Rückführfläche unterhalb derselben angeordnet ist.In Another preferred embodiment, the spray device at least one spray nozzle on, which was in the lateral From the lower end of the return surface is arranged below the same.
Der zuvor erwähnte Partikelvorhang eignet sich nun besonders gut als Applikationszone zum Besprühen des Guts mit dem Überzugsmedium. Das Überzugsmedium wird üblicherweise mittels Sprühluft auf das Gut aufgesprüht. Der aufgelockerte Partikelvorhang läßt nun vorteilhafterweise die Sprühluft des Sprühnebels leicht passieren, während das Überzugsmedium selbst auf den Oberflächen des zu behandelnden Guts haften bleibt.Of the previously mentioned Particle curtain is now particularly well suited as an application zone for spraying of the good with the coating medium. The coating medium becomes common by means of spray air sprayed on the estate. The loosened particle curtain can now advantageously the Spray air of spray easily happen while the coating medium even on the surfaces of the property to be treated remains stuck.
Der Sprühabstand zu den zurückfallenden Partikeln kann vorzugsweise etwa 30 bis 150 mm, noch bevorzugter bis 100 mm, betragen.Of the spraying distance to the falling back particles may preferably be about 30 to 150 mm, more preferably up to 100 mm, be.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die zumindest eine Sprühdüse eine Linearspaltdüse mit einem sich nahezu über die gesamte Länge des Behälters erstreckenden Sprühspalt ist.In a further preferred embodiment it is provided that the at least one spray nozzle is a linear gap nozzle with a nearly over the entire length of the container extending spray gap.
Die zuvor genannte Maßnahme hat den Vorteil, daß das von der Rückführfläche abfallende Gut über seine gesamte Längsausdehnung von dem Überzugsmedium erreicht wird, wodurch eine bezüglich der Gesamtheit der Partikel besonders gleichmäßige Behandlung mit dem Überzugsmedium erreicht wird.The aforementioned measure has the advantage that the sloping from the return surface Good about its entire longitudinal extent from the coating medium is achieved, whereby a respect the entirety of the particles particularly uniform treatment with the coating medium is reached.
Die Linearspaltdüse der Sprüheinrichtung taucht dazu vorzugsweise in Längsrichtung des Behälters in diesen ein und richtet den Sprühnebel bezüglich der Drehachse des Behälters mit nach außen gerichteter Komponente auf das zurückfallende Gut.The Linearspaltdüse the sprayer dives preferably in the longitudinal direction of the container in this one and directs the spray with respect to the axis of rotation of the container directed to the outside Component on the receding Well.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Sprühdüse gegenüberliegend eine weitere Rückführfläche angeordnet, die den der Drehachse zugewandten Enden der Leitschaufeln benachbart ist.In a further preferred embodiment of the spray nozzle is opposite arranged another return surface, which is adjacent to the axis of rotation facing the ends of the vanes.
Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, daß das abfallende Gut weiter an kinetischer Energie bzw. potentialer Energie verliert und außerdem wird vermieden, daß das abfallende Gut bereits beim Besprühen vorzeitig auf die an dieser Applikationszone vorbeilaufenden Leitschaufeln gelangt.hereby is advantageously achieved that the sloping Good on loses kinetic energy or potential energy and also is avoided that this sloping good already when spraying prematurely on the at this Application zone passes passing vanes.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist der Behälter zwei Seitenwände auf, zwischen denen die Leitschaufeln angeordnet sind, und weisen die Seitenwände am der Drehachse zugewandten Ende der Leitschaufeln jeweils einen nach innen gerichteten Vorsprung auf.In According to another preferred embodiment, the container has two side walls on, between which the vanes are arranged, and have the side walls on the axis of rotation facing the end of the vanes each one inward projection on.
Die Vorsprünge an beiden Seitenwänden des Behälters, die beispielsweise als Einzug der Seitenwände in Form eines V ausgebildet sein können, bewirken vorteilhafterweise, daß das von der Rückführfläche abfallende Gut von den Seitenwänden des Behälters in der Applikationszone, in der das Überzugsmedium auf das Gut aufgesprüht wird, beabstandet bleibt, wodurch vermieden wird, daß die Seitenwände mit dem Überzugsmedium benetzt werden. Dadurch kann die zuvor erwähnte Linearspaltdüse die Längsenden des "Partikelvorhangs" besprühen, ohne die Seitenwände des Behälters zu beaufschlagen. Dies ist insbesondere in bezug auf die Sauberhaltung des Kessels vorteilhaft.The projections on both side walls of the container for example, formed as a collection of the side walls in the form of a V. be able to effect advantageously that the sloping from the return surface Good of the sidewalls of the container in the application zone in which the coating medium is sprayed onto the material, remains spaced, thereby avoiding that the side walls with the coating medium be wetted. Thereby, the aforementioned linear gap nozzle, the longitudinal ends of the "particle curtain" without spraying the side walls of the container to act on. This is especially true with regard to keeping clean the boiler advantageous.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Behälterwand des Behälters luftdurchlässig, und die Prozeßlufteinrichtung weist eine Prozeßluftkammer auf, die die Behälterwand umgibt, wobei die Prozeßluftkammer in eine Zuluftkammer und zumindest eine Abluftkammer geteilt ist.In a preferred embodiment, the container wall of the container is permeable to air, and the process air facility has a process air chamber, the container wall surrounds, wherein the process air chamber is divided into a Zuluftkammer and at least one exhaust chamber.
Über die Zuluftkammer wird die Prozeßluft in den Behälter eingeblasen und über die Abluftkammer wieder abgeführt. Bei einer Zweiteilung der Prozeßluftkammer in eine Zuluftkammer und nur eine Abluftkammer kann die Zuluft um 180° geführt in den Behälter eingeblasen und über die Abluftkammer wiederum um 180° geführt und nach doppelter Durchflutung des Guts aus dem Behälter abgeführt werden.About the Supply air chamber is the process air in the container blown and over the exhaust chamber discharged again. In a division of the process air chamber in a Zuluftkammer and only one exhaust air chamber, the supply air to 180 ° guided in the container blown and over the exhaust chamber again guided by 180 ° and be discharged after double flooding of the material from the container.
Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der zumindest einen Abluftkammer ein Abluftgebläse zugeordnet ist, das von einem Zuluftgebläse für die Zuluftkammer unabhängig in der Leistung einstellbar ist.Especially it is preferred if the at least one exhaust chamber a exhaust fan is assigned by a supply air fan for the supply air chamber independently in the power is adjustable.
Hierbei ist von Vorteil, daß insbesondere im Zusammenhang mit der doppelten Durchflutung des Guts mit der Prozeßluft im aufsteigenden und absteigenden Bereich des Guts in dem Behälter eine bereichsweise gezielte Trocknungswirkung eingestellt werden kann, beispielsweise kann im absteigenden Bereich, in dem das Überzugsmedium aufgesprüht wird, durch stärkere Abluftabsaugung eine höhere Trocknungseffizienz als im aufsteigenden Bereich, in dem das Überzugsmedium bereits vorgetrocknet ist, erreicht werden.in this connection is an advantage that in particular in connection with the double flooding of the estate with the process air in the ascending and descending area of the estate in the container one can be adjusted in areas targeted drying effect, for example, in the descending region in which the coating medium is sprayed on, through stronger ones Exhaust air extraction a higher drying efficiency as in the ascending area, in which the coating medium already pre-dried is to be achieved.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Prozeßluftkammer zumindest zwei Abluftkammern auf, und sind beide Abluftkammern mit unterschiedlichen Saugstärken beaufschlagbar.In a further preferred embodiment, the process air chamber at least two exhaust air chambers, and are both exhaust air chambers with different suction strengths acted upon.
Dies kann beispielsweise vorteilhafterweise dazu benutzt werden, die Saugwirkung der einen Abluftkammer, die die Prozeßluft aus dem Bereich der Applikation des Überzugsmediums absaugt, spezifisch höher einzustellen, um den Sprühluftanteil der Sprüheinrichtung spontan aus dem Behälter abzusaugen.This For example, it can be advantageously used to Suction of the one exhaust chamber, the process air the area of application of the coating medium sucks, specifically higher to adjust the proportion of spray air the spraying device spontaneously from the container suck.
In einer alternativen bevorzugten Ausgestaltung sind die Leitschaufeln als zumindest teilweise luftdurchlässige Hohlprofile ausgebildet, die als Zuluft- bzw. Abluftkanäle für die Prozeßluft dienen, und weist die Prozeßlufteinrichtung zumindest an einer Seitenwand des Behälters, vorzugsweise an beiden Seitenwänden, eine Zuluftkammer und eine Abluftkammer auf.In In an alternative preferred embodiment, the vanes are formed as at least partially air-permeable hollow profiles, as supply air or exhaust air ducts for the process air serve, and has the process air facility at least on a side wall of the container, preferably on both side walls, one Supply air chamber and an exhaust chamber on.
Diese Ausgestaltung der Prozeßlufteinrichtung, bei der die einzelnen Leitschaufeln in Form von Hohlprofilen ausgebildet sind und selbst Teil des Zuluft- und Abluftsystems für die Prozeßluft sind, hat den Vorteil, daß auf eine den Behälter umgebende Prozeßluftkammer wie in der vorherigen Ausgestaltung verzichtet werden kann, wodurch die Gesamtvorrichtung bei gleicher Behältergröße insgesamt kleiner bauend ausgeführt werden kann. Außerdem kann die Behälterwand bei dieser Ausgestaltung luftundurchlässig sein.These Design of the process air device, in which formed the individual vanes in the form of hollow sections are themselves part of the supply air and exhaust system for the process air, has the advantage of being on one the container surrounding process air chamber as can be dispensed with in the previous embodiment, whereby the overall device with the same container size overall smaller build accomplished can be. In addition, can the container wall be impermeable to air in this embodiment.
Es versteht sich jedoch, daß die zuvor genannte Ausgestaltung auch mit der davor genannten Ausgestaltung kombiniert werden kann, d.h. es könnte beispielsweise die Zuluft über die als Hohlprofile ausgebildeten Leitschaufeln zugeführt werden, während die Abluft über die Behälterwand, die dann luftdurchlässig ist, entweichen kann, bzw. umgekehrt. Wenn jedoch auf die umfänglich um die Behälterwand angeordnete Prozeßluftkammer ver zichtet wird, kann die Behälterwand grundsätzlich luftundurchlässig ausgebildet sein.It is understood, however, that the aforementioned embodiment also with the aforementioned embodiment can be combined, i. for example, it could be the supply air over the be fed as hollow sections trained vanes, while the exhaust air over the container wall, which then permeable to air is, can escape, or vice versa. However, if on the circumference um the container wall arranged process air chamber ver is dispensed, the container wall in principle impermeable be educated.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die zuvor erwähnte Rückführfläche und die ggf. vorgesehene weitere Rückführfläche ebenfalls luftdurchlässig, um eine optimale Prozeßluftströmung und damit Durchflutung des partikelförmigen Guts zu erzielen. Genauso können die Leitschaufeln, auch wenn sie nicht als Hohlprofile ausgebildet sind und als Prozeßluftzufuhr bzw. Prozeßluftabfuhr dienen, luftdurchlässig ausgebildet sein, um das darauf befindliche Gut durch die Leitschaufeln hindurch durchfluten zu können.In a further preferred embodiment, the aforementioned return surface and the possibly provided further return surface also air-permeable, for optimal process air flow and thus flooding the particulate Guts to achieve. In the same way the vanes, even if they are not designed as hollow sections are and as process air supply or process air discharge serve, permeable to air be formed to the property thereon by the vanes to be able to flood through it.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind an den Leitschaufeln auf ihrer anhebenden Seite seitlich schräg verlaufende Leitelemente zur Bewegung des Guts in Längsrichtung des Behälters angeordnet.In Another preferred embodiment are on the vanes laterally inclined guide elements on its lifting side for movement of the material in the longitudinal direction of the container arranged.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß eine zusätzliche Durchmischung des Gutes auch in Längsrichtung des Behälters erzielt werden kann. Derartige Leitelemente können beispielsweise von Leitschaufel zu Leitschaufel in jeweils entgegengesetzter Richtung verlaufen.These measure has the advantage that an additional Mixing of the goods also achieved in the longitudinal direction of the container can be. Such guide elements can, for example, of the guide vane to lead vane in the opposite direction.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Leitschaufeln relativ zur Längsachse des Behälters geneigt, vorzugsweise von Leitschaufel zu Leitschaufel mit jeweils gegensinniger Neigung.In In another preferred embodiment, the vanes are relative to the longitudinal axis of the container inclined, preferably from vane to vane with, respectively opposite inclination.
Auch hierdurch kann dem Gut während seiner Mitnahme durch die Leitschaufeln eine Bewegung in Längsrichtung des Behälters ver liehen werden, indem das Gut dann auf den geneigten Leitschaufeln mit Komponente in Längsrichtung des Behälters, d.h. mit Komponente in Richtung der Drehachse des Behälters, bewegt und somit auch in dieser Richtung durchmischt wird.Also This can be the good during its entrainment by the vanes a movement in the longitudinal direction of the container be loaned by the good then on the inclined vanes with component in the longitudinal direction the container, i.e. with component in the direction of the axis of rotation of the container, moves and thus also mixed in this direction.
Bei der Vorrichtung kann es vorzugsweise vorgesehen sein, daß die Leitschaufeln in Richtung auf das Zentrum des Behälters schmaler ausgebildet sind. Wenn nur ein Teil des gesamten Produkts auf die einzelnen Leitschaufeln einfließen kann, bleibt der übrige Teil des Guts im unteren Bereich des Behälters stets oberhalb der Leitschaufeln in rollierender Bewegung, mit dem Vorteil, daß die Leitschaufeln immer vollständig gefüllt sind. Jedoch ist der von der Rückführfläche abfließende Teil des Guts, d.h. der "Partikelvorhang", zu einer noch dünneren Schicht verjüngt, weil stets ein gewisses Volumen des Guts im unteren Bereich des Behälters verweilt, das sich aber stetig gegen nachfließendes Gut austauscht, so daß auch hierdurch kein kompaktes Bett entsteht.at The device may preferably be provided that the guide vanes are narrower in the direction of the center of the container. If only part of the entire product on the individual vanes flow in can, remains the rest Part of the material at the bottom of the container always above the vanes in a rolling motion, with the advantage that the vanes are always completely filled. However, the part draining from the return surface is of the good, i. the "particle curtain", rejuvenated to an even thinner layer because always lingers a certain volume of material in the lower part of the container, but this is constantly exchanged for flowing good, so that also hereby no compact bed arises.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist eine Entleerungsvorrichtung zum Entleeren des fertigen Guts aus dem Behälter vorgesehen, die eine in den Behälter einbringbare Rinne aufweist, die sich in Längsrichtung des Behälters schräg von oben nach unten erstreckt.In Another preferred embodiment is an emptying device provided for emptying the finished Guts from the container, a in the container having engageable groove, which extends in the longitudinal direction of the container obliquely from above extends below.
Auf diese Weise kann das Gut besonders schonend in einer Gleitbewegung aus dem Behälter entfernt werden. Des weiteren besteht die Möglichkeit, das Gut aus der Drehbewegung des Behälters im Zusammenwirken mit den Leitschaufeln in die Rinne zu befördern, indem das Gut im oberen Bereich des Behälters von der jeweiligen Leitschaufel in die Rinne abfällt.On This way the material can be particularly gentle in a sliding movement removed from the container become. Furthermore, there is the possibility of the estate from the Rotary movement of the container in the To promote interaction with the vanes in the gutter by the material in the upper region of the container from the respective vane falls into the gutter.
Zur Intensivierung der Entleerung ist es in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, daß zumindest eine der Leitschaufeln zum Entleeren des Guts in Schluß mit der Behälterwand verschiebbar ist.to Intensification of the emptying is in another preferred Design provided that at least one of the vanes for emptying the Guts in conclusion with the container wall is displaceable.
Dies ist insbesondere in Verbindung mit der Ausgestaltung vorteilhaft, nach der die einzelnen Leitschaufeln von der Behälterwand beabstandet sind. Wenn zumindest eine der Leitschaufeln jedoch derart verschiebbar ist, daß sie mit der Behälterwand in Schluß kommt, wird ein Abfließen des Guts von dieser Leitschaufel und Zurückfließen entlang der Behälterwand unterdrückt, wodurch eine raschere Entleerung des Behälters aus der Drehbewegung heraus ermöglicht wird.This is particularly advantageous in connection with the embodiment, after the individual vanes are spaced from the container wall. However, if at least one of the vanes is so displaceable is, that you with the container wall in The end comes will be a drain of the material from this vane and flowing back along the vessel wall suppressed whereby a more rapid emptying of the container from the rotational movement out allows becomes.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.Further Features and advantages will become apparent from the following description and the attached Drawing.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It understands that the mentioned above and the features to be explained below not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without to leave the scope of the present invention.
Ausgewählte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden mit Bezug auf diese hiernach näher beschrieben. Es zeigen:Selected embodiments The invention are illustrated in the drawings and with reference closer to this described. Show it:
In
In
Die
Vorrichtung
In
dem Gehäuse
Der
Behälter
Der
Behälter
Der
Behälter
Die
Seitenwände
Die
vordere Seitenwand
In
In
dem Behälter
Die
Leitschaufeln
In
dem in
Die
einzelnen Leitschaufeln
Des
weiteren sind die der Behälterwand
Bezüglich der
Behälterwand
In
dem Behälter
Die
Rückführfläche
Die
Tür
An
ihren mitdrehenden Bereichen weisen die Seitenwände
Die
Vorrichtung
Die
Sprühdüse
Die
Sprühdüse
Die
Vorrichtung
Die
Prozeßlufteinrichtunq
Die
Zuluftkammer
Gegenüber den
Seitenwänden
Die
Zuluftkammer
Als
Drehantrieb für
den Behälter
Im
folgenden wird nun zunächst
ein Verfahren zum Behandeln des partikelförmigen Guts mit dem Überzugsmedium
Das
partikelförmige
Gut
Während der
fortlaufenden Umwälzung
und der fortlaufenden Besprühung
des Guts
Wie
bereits mit Bezug auf
Des
weiteren können
in der Vorrichtung
In
Die
Entleerung des partikelförmigen
Guts
In
In
dem Behälter
Die
Vorrichtung
Der
Abluftkammer
Eine
weitere Änderung
der Vorrichtung
Eine
Mischung des Guts
Ein
weiterer Unterschied zwischen
In
In
Wie
aus
Die
Leitschaufeln
An
ihren Längsenden
sind die Leitschaufeln
Die
Leitschaufeln
Die
Leitschaufeln
Auf
der Seite der Seitenwand
Bei
dieser Ausgestaltung der Prozeßlufteinrichtung
Die
Ausgestaltungen der Prozeßlufteinrichtung
Claims (16)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10127232A DE10127232B4 (en) | 2001-05-28 | 2001-05-28 | Apparatus for treating a particulate material with a coating medium |
IT2001MI001407A ITMI20011407A1 (en) | 2001-05-28 | 2001-07-03 | PROCEDURE AND DEVICE FOR THE TREATMENT OF A PRODUCT SUBFORMED OF PARTICLES WITH A COATING MEDIUM |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10127232A DE10127232B4 (en) | 2001-05-28 | 2001-05-28 | Apparatus for treating a particulate material with a coating medium |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10127232A1 DE10127232A1 (en) | 2002-12-12 |
DE10127232B4 true DE10127232B4 (en) | 2006-01-19 |
Family
ID=7687233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10127232A Expired - Fee Related DE10127232B4 (en) | 2001-05-28 | 2001-05-28 | Apparatus for treating a particulate material with a coating medium |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10127232B4 (en) |
IT (1) | ITMI20011407A1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10813839B2 (en) * | 2009-10-08 | 2020-10-27 | Gea Pharma Systems Limited | Method and a drum coater for coating small items, such as tablets, and a coating system comprising such drum coaters |
DE102012011286A1 (en) * | 2012-06-08 | 2013-12-12 | Glatt Maschinen- Und Apparatebau Ag | Apparatus for coating or coating particles |
DE102013006794A1 (en) * | 2013-04-19 | 2014-10-23 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Process and apparatus for the production of coated catalysts |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE513123C (en) * | 1926-01-20 | 1930-11-24 | Adam Helmer Pehrson | Process for heating the feed of a rotary kiln and rotary kiln for carrying out the process |
US2671009A (en) * | 1948-10-06 | 1954-03-02 | Morton Salt Co | Method of drying calcium chloride and product produced thereby |
WO1984003223A1 (en) * | 1983-02-23 | 1984-08-30 | Stabeg Apparatebau Gmbh | Installation for the transport of tennis balls |
US4640218A (en) * | 1982-10-04 | 1987-02-03 | Freund Industrial Co., Ltd. | Tablet coating apparatus |
US5501874A (en) * | 1993-05-18 | 1996-03-26 | Mitsubishi Chemical Corporation | Method of coating granular material and apparatus therefor |
-
2001
- 2001-05-28 DE DE10127232A patent/DE10127232B4/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-03 IT IT2001MI001407A patent/ITMI20011407A1/en unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE513123C (en) * | 1926-01-20 | 1930-11-24 | Adam Helmer Pehrson | Process for heating the feed of a rotary kiln and rotary kiln for carrying out the process |
US2671009A (en) * | 1948-10-06 | 1954-03-02 | Morton Salt Co | Method of drying calcium chloride and product produced thereby |
US4640218A (en) * | 1982-10-04 | 1987-02-03 | Freund Industrial Co., Ltd. | Tablet coating apparatus |
WO1984003223A1 (en) * | 1983-02-23 | 1984-08-30 | Stabeg Apparatebau Gmbh | Installation for the transport of tennis balls |
US5501874A (en) * | 1993-05-18 | 1996-03-26 | Mitsubishi Chemical Corporation | Method of coating granular material and apparatus therefor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10127232A1 (en) | 2002-12-12 |
ITMI20011407A1 (en) | 2003-01-03 |
ITMI20011407A0 (en) | 2001-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219533T2 (en) | Powder spraying device with a pneumatic powder feed system | |
EP0436787B1 (en) | Fluidized bed apparatus for the production and/or post-treatment of pourable material | |
DE69424625T2 (en) | Device for wet treating fabrics | |
EP0545044A2 (en) | Coating apparatus for lump products, particularly pills and tablets | |
WO2010130444A1 (en) | Method, treatment station, and system for the treatment of flat feedstock | |
DE2342618C2 (en) | Peat press | |
DE3539233A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TREATING A SLURRY | |
DE3207869A1 (en) | DEVICE FOR COATING A PACKAGE | |
EP0804278B1 (en) | Mixing and kneading device | |
CH641980A5 (en) | SPRAY CABIN WITH A TUNNEL-SHAPED HOUSING. | |
DE10127232B4 (en) | Apparatus for treating a particulate material with a coating medium | |
EP1893327B1 (en) | Installation for guiding a gas for devices used to treat granular products by drying, film-coating or coating, especially an incoming air unit, and device comprising one such installation | |
DE68905649T2 (en) | APPARATUS FOR CENTRIFUGAL SEPARATION, PROVIDED WITH A PLANT FOR HOLDING THE SEALED PHASE. | |
EP2063206A2 (en) | Device for treating a substrate web | |
EP0436786A2 (en) | Process and apparatus for extruding pellets | |
DE2638687C2 (en) | Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web | |
DE3210973A1 (en) | Washing device | |
DE2606647C2 (en) | Continuously working contact dryer | |
EP1592500B1 (en) | Device for treating a particulate product and device for actuating said device | |
DE2162280A1 (en) | Liquid-gas contact device | |
DE2237291B2 (en) | Cigarette machine | |
EP1470857B1 (en) | Process and device for treating material in particle form | |
DE69710153T2 (en) | Device for treating the surface of bulbs and tubers | |
DE149590C (en) | ||
DE1629038C (en) | Sealing device for a dryer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |