DE10125493A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Wein - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von WeinInfo
- Publication number
- DE10125493A1 DE10125493A1 DE2001125493 DE10125493A DE10125493A1 DE 10125493 A1 DE10125493 A1 DE 10125493A1 DE 2001125493 DE2001125493 DE 2001125493 DE 10125493 A DE10125493 A DE 10125493A DE 10125493 A1 DE10125493 A1 DE 10125493A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tank
- area
- mash
- pivots
- upright posts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12G—WINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
- C12G1/00—Preparation of wine or sparkling wine
- C12G1/02—Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation
- C12G1/0209—Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation in a horizontal or rotatably mounted vessel
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Abstract
Um bei einer Vorrichtung zur Herstellung von Wein mit einem Tank zur Aufnahme von Maische das Austrocknen der Maische zu reduzieren, ist der Tank (1) mindestens in einem oberen Tankbereich (2) kegelstumpfartig ausgebildet.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Wein mit einem
Tank zur Aufnähme von Maische.
Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung ist ein stehender Tank vorgesehen,
wobei innerhalb des Tanks zum Umrühren der Maische Rührwerke angeordnet sind.
Durch das Umrühren der Maische können beispielsweise Farbstoffe aus den
Trauben herausgewaschen werden. Die Maische, welche sich innerhalb des Tanks
an der Oberfläche befindet, trocknet nachteiligerweise aus und kann dadurch nur
schwer verarbeitet werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, bei einer Vorrichtung der eingangs
genannten Art das Austrocknen der Maische zu reduzieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei der
Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 der Tank mindestens in einem
oberen Tankbereich kegelstumpfartig ausgebildet ist. Unter kegelstumpfartig werden
alle Formen eines Kegelstumpfes verstanden, welcher sich nach oben hin verjüngt.
Weiterhin wird unter kegelstumpfartig auch die Form eines Rotationsparaboloids
verstanden, welcher sich ebenfalls nach oben hin verjüngt und im oberen Bereich
horizontal abgeschnitten ist. Durch diese Form des Tanks ist die Oberfläche der
Maische gegenüber der Oberfläche der Maische in einem herkömmlichen
zylinderförmigen Tank erheblich verringert, wodurch nur ein flächenmäßig kleiner
sogenannter Tresterkuchen an der Oberfläche der Maische austrocknet. Dadurch ist
das Austrocknen der Maische erheblich reduziert.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Tank auch in einem
unteren Tankbereich kegelstumpfartig ausgebildet ist. Vorteilhafterweise verjüngt
sich der kegelstumpfartige obere und/oder untere Tankbereich mit konstanter
Neigung in Form eines Kegelstumpfes nach oben bzw. nach unten hin.
Zweckmäßigerweise ist die Grundfläche jedes Kegelstumpfes kreisförmig. Um ein
großes Maischevolumen aufnehmen zu können, ist ein mittlerer Tankbereich bei
einer Weiterbildung der Erfindung zylinderartig ausgebildet.
Bei herkömmlichen Tanks ist ein Rührwerk innerhalb des Tanks zum Umrühren der
Maische vorgesehen. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht jedoch vor,
daß zum Umrühren der Maische der Tank verschwenkbar angeordnet ist. Hierzu
wird der Tank vorteilhafterweise um eine horizontal verlaufende Schwenkachse,
welche im mittleren Tankbereich verläuft, verschwenkt. Der Tank kann um 180° oder
aber auch um bis zu 360° verschwenkt werden. Da bei dieser Ausführungsform
keine Rührwerke in dem Tank angeordnet sind, kann der Tank auch als normaler
Lagerbehälter zum Lagern von Wein verwendet werden.
Um den Tank zu befüllen oder zu entleeren, sieht eine weitere Ausgestaltung der
Erfindung vor, daß an einem freien Ende mindestens eines Tankbereichs eine
Auslaßeinrichtung angeordnet ist. Die Auslaßeinrichtung kann einen Schieber oder
einen Auslaufflansch aufweisen. Der Schieber kann mechanisch oder mit einem
Motor betätigt werden und Anschlüsse, die für die Auslaßeinrichtung erforderlich
sind, können hinsichtlich der Schwenkbarkeit des Tanks jeweils in optimalen
Positionen eingeschweißt werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß mindestens ein Tankbereich von
einem Kühlmantel oder einem Heizmantel umgeben ist. Damit kann der Tank in
entsprechender Weise gekühlt oder geheizt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die
Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung. Hierbei stellen dar:
Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels mit Kühlmantel oder
Heizmantel.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen Tank 1 auf, welcher mit Maische
gefüllt ist. Der Tank 1 besteht aus einem oberen Tankbereich 2, einem mittleren
Tankbereich 3 und einem unteren Tankbereich 4. Der obere Tankbereich 2 und der
untere Tankbereich 4 sind jeweils kegelstumpfartig ausgebildet. Der mittlere
Tankbereich 3 ist zylinderförmig ausgebildet. Die Maische füllt fast den gesamten
Tank 1 aus, wobei eine Oberfläche 5 der Maische etwas unterhalb eines freien
Endes 6 des oberen Tankbereiches 2 angeordnet ist. Gegenüber einem
herkömmlichen zylinderförmigen Tank ist damit die Oberfläche der Maische, welche
austrocknen kann, erheblich verkleinert.
Zum Verschwenken des Tanks 1 ist eine horizontal verlaufende Schwenkachse 7
vorgesehen, welche im mittleren Tankbereich 3 angeordnet ist. Die Schwenkachse 7
weist zwei Zapfen auf, welche im mittleren Tankbereich 3 gelagert sind und welche
mittels eines in der Zeichnung nicht näher dargestellten Schwenkantriebes mit
einem Getriebemotor den Tank 1 in jede Position verschwenken und auch den Tank
1 in jeder Position fixieren können. Die Schwenkachse 7 wird von einem
schenkelförmigen Gestell 8 gehalten, welches am Boden fixiert ist, so daß der Tank
1 keine Bodenberührung hat und um bis zu 360° um die horizontale Schwenkachse
7 rotieren kann.
Um den Tank 1 zu befüllen oder zu entleeren, ist ein Schieber oder Auslaufflansch 9
an einem freien Ende des unteren Tankbereichs 4 vorgesehen. Zur Kühlung oder
zum Erwärmen des Tanks 1 ist weiterhin ein Kühlmantel 10 oder ein Heizmantel
vorgesehen, welcher den oberen Tankbereich 2 und den unteren Tankbereich 4
umgibt.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird gegenüber herkömmlichen Tanks ein
flächenmäßig erheblich kleinerer Tresterkuchen, welcher austrocknen kann,
ermöglicht. Da innerhalb des Tanks 1 keine Rührwerke vorgesehen sind, kann der
Tank 1 auch zur Lagerung von Wein verwendet werden.
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Herstellung von Wein mit einem Tank zur Aufnahme von Maische,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Tank (1) mindestens in einem oberen Tankbereich (2) kegelstumpfartig
ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Tank (1) in einem unteren Tankbereich (4) kegelstumpfartig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich der kegelstumpfartige obere und/oder untere Tankbereich (2, 4) mit
konstanter Neigung nach oben bzw. nach unten in Form eines Kegelstumpfes
verjüngt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Grundfläche jedes Kegelstumpfes kreisförmig ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein mittlerer Tankbereich (3) zylinderartig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Tank (1) verschwenkbar angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Tank (1) um eine horizontal verlaufende Schwenkachse (7), welche im
mittleren Tankbereich (3) verläuft, um bis zu 360° verschwenkbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß an einem freien Ende (6) mindestens eines Tankbereiches (4) eine
Auslaßeinrichtung (9) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Tankbereich (2, 4) von einem Kühlmantel (10) oder einem
Heizmantel umgeben ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001125493 DE10125493B4 (de) | 2001-05-23 | 2001-05-23 | Vorrichtung zur Herstellung von Wein |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001125493 DE10125493B4 (de) | 2001-05-23 | 2001-05-23 | Vorrichtung zur Herstellung von Wein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10125493A1 true DE10125493A1 (de) | 2002-12-12 |
DE10125493B4 DE10125493B4 (de) | 2004-04-22 |
Family
ID=7686093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001125493 Expired - Fee Related DE10125493B4 (de) | 2001-05-23 | 2001-05-23 | Vorrichtung zur Herstellung von Wein |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10125493B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2918650A1 (fr) * | 2007-07-10 | 2009-01-16 | Tonnellerie Taransaud Soc Par | Systeme de deplacement en rotation d'un contenant autour d'un axe de rotation. |
ITTV20090041A1 (it) * | 2009-03-17 | 2010-09-18 | F2 S R L | Vinificatore in acciaio inox di forma tronco-conica con estremita' bombate avente la peculiarita' di ruotare di 180° attorno ad un asse baricentrico ortogonale all'asse di simmetria. |
IT202200022026A1 (it) * | 2022-10-25 | 2024-04-25 | F2 S R L | Autoclave basculante per la fermentazione di vino |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE264259C (de) * | ||||
FR523188A (fr) * | 1920-08-21 | 1921-08-13 | Joseph Morel | Machine spéciale oscillante et rotative à volonté pour le lavage des futailles de toutes dimensions |
FR638894A (fr) * | 1926-12-28 | 1928-06-05 | Dispositif de cuverie pour fermentation continue | |
AT231930B (de) * | 1961-11-08 | 1964-02-25 | Karl Holler | Vorrichtung zum Vergären von Rotweinmaische |
US4164902A (en) * | 1978-09-06 | 1979-08-21 | Fleming-Potter Company, Inc. | Fermentation tank |
FR2440991A1 (fr) * | 1978-11-07 | 1980-06-06 | Pujatti Ciampaolo | Procede de vinification en rouge et cuve fermee pour la mise en oeuvre de ce procede |
US4488859A (en) * | 1982-06-18 | 1984-12-18 | Leybold-Heraeus Gmbh | Apparatus for manufacturing powder by dividing a melt |
DE3520041A1 (de) * | 1985-06-04 | 1986-12-04 | Ludwig Edel GmbH & Co, 7988 Wangen | Gaertank |
FR2600670A1 (fr) * | 1986-06-30 | 1987-12-31 | Andre Jean | Cuve de vinification a decuvage automatique et controle |
EP0959126A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-11-24 | CMB S.n.c. di Cassi Angelo & C. | Anlage zur Weinherstellung und dazugehöriges Verfahren |
-
2001
- 2001-05-23 DE DE2001125493 patent/DE10125493B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE264259C (de) * | ||||
FR523188A (fr) * | 1920-08-21 | 1921-08-13 | Joseph Morel | Machine spéciale oscillante et rotative à volonté pour le lavage des futailles de toutes dimensions |
FR638894A (fr) * | 1926-12-28 | 1928-06-05 | Dispositif de cuverie pour fermentation continue | |
AT231930B (de) * | 1961-11-08 | 1964-02-25 | Karl Holler | Vorrichtung zum Vergären von Rotweinmaische |
US4164902A (en) * | 1978-09-06 | 1979-08-21 | Fleming-Potter Company, Inc. | Fermentation tank |
FR2440991A1 (fr) * | 1978-11-07 | 1980-06-06 | Pujatti Ciampaolo | Procede de vinification en rouge et cuve fermee pour la mise en oeuvre de ce procede |
US4488859A (en) * | 1982-06-18 | 1984-12-18 | Leybold-Heraeus Gmbh | Apparatus for manufacturing powder by dividing a melt |
DE3520041A1 (de) * | 1985-06-04 | 1986-12-04 | Ludwig Edel GmbH & Co, 7988 Wangen | Gaertank |
FR2600670A1 (fr) * | 1986-06-30 | 1987-12-31 | Andre Jean | Cuve de vinification a decuvage automatique et controle |
EP0959126A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-11-24 | CMB S.n.c. di Cassi Angelo & C. | Anlage zur Weinherstellung und dazugehöriges Verfahren |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2918650A1 (fr) * | 2007-07-10 | 2009-01-16 | Tonnellerie Taransaud Soc Par | Systeme de deplacement en rotation d'un contenant autour d'un axe de rotation. |
WO2009010677A2 (fr) * | 2007-07-10 | 2009-01-22 | Tonnellerie Taransaud | Systeme de deplacement en rotation d'un contenant autour d'un axe de rotation |
WO2009010677A3 (fr) * | 2007-07-10 | 2009-03-19 | Tonnellerie Taransaud | Systeme de deplacement en rotation d'un contenant autour d'un axe de rotation |
ITTV20090041A1 (it) * | 2009-03-17 | 2010-09-18 | F2 S R L | Vinificatore in acciaio inox di forma tronco-conica con estremita' bombate avente la peculiarita' di ruotare di 180° attorno ad un asse baricentrico ortogonale all'asse di simmetria. |
IT202200022026A1 (it) * | 2022-10-25 | 2024-04-25 | F2 S R L | Autoclave basculante per la fermentazione di vino |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10125493B4 (de) | 2004-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69419444T2 (de) | Verfahren zum Schaumzerstören | |
EP0155693B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von flüssigen Nahrungsmitteln, insbesondere Rotwein-Maische | |
DE69720625T2 (de) | Konische Mischvorrichtung mit mindestens eine Mischschnecke und einem schnellrotierenden horizontalen Rotor auf eine vertikale Antriebswelle | |
EP0052298A2 (de) | Rührwerk für Gärbehälter für Traubenmaische | |
EP1329254A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von flüssigen, zähflüssigen und/oder rieselfähigen Medien | |
DE2848109C3 (de) | Filtertrockner mit kippbarem Druckbehälter | |
DE2110047A1 (de) | Mischvorrichtung | |
DE10125493A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Wein | |
DE3877354T2 (de) | Tresteruntertaucheinrichtung. | |
DE3143287C2 (de) | Langsam laufendes Rührwerk in einem stehenden zylindrischen Tank, insbesondere Rotweinmaische-Gärtank | |
EP3887495B1 (de) | Vorrichtung zum brauen | |
EP1454979B1 (de) | Behälter zur Behandlung von Rotweinmaische | |
DE69503436T2 (de) | Apparat zum Mischen von Flüssigprodukten zur Herstellung von Farbsubstanzen für Lacke und dergleichen | |
DE10123065B4 (de) | Maische-Mischvorrichtung | |
LU506678B1 (de) | Eine misch- und rührvorrichtung für die metallvorbereitung | |
EP0269799B1 (de) | Mischvorrichtung | |
DE3020733C2 (de) | ||
DE3415699C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gären von Rotwein-Maische | |
DE3902620A1 (de) | Einrichtung zur herstellung von vergorenem beerensaft | |
DE29915659U1 (de) | Kreiszylindrischer stehender Behälter zum Vergären von Rotweinmaische | |
EP0042037A2 (de) | Maischpfanne | |
CH248204A (de) | Bottich mit Rührwerk. | |
DE202012003408U1 (de) | Beschäftigungsvorrichtung für Schweine | |
DE3043542C2 (de) | ||
DE583843C (de) | Vorrichtung zur Herstellung kohlensaeurehaltiger Getraenke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |