[go: up one dir, main page]

DE10124974A1 - Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet treating and smoothing laundry items - Google Patents

Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet treating and smoothing laundry items

Info

Publication number
DE10124974A1
DE10124974A1 DE10124974A DE10124974A DE10124974A1 DE 10124974 A1 DE10124974 A1 DE 10124974A1 DE 10124974 A DE10124974 A DE 10124974A DE 10124974 A DE10124974 A DE 10124974A DE 10124974 A1 DE10124974 A1 DE 10124974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
laundry
adhesive properties
items
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10124974A
Other languages
German (de)
Inventor
Engelbert Heinz
Wilhelm Bringewatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority to DE10124974A priority Critical patent/DE10124974A1/en
Priority to EP02011170A priority patent/EP1260629B1/en
Priority to DE50201383T priority patent/DE50201383D1/en
Publication of DE10124974A1 publication Critical patent/DE10124974A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F47/00Apparatus of the press type for expelling water from the linen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/08Beds; Heating arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Bei Wäschereimaschinen bilden insbesondere Zusätze in der Waschflüssigkeit mit der Zeit Ablagerungen. Diese Ablagerungen führen insbesondere auf den mit den Wäschestücken in Berührung kommenden Oberflächen der Wäschereimaschinen zu Beeinträchtigungen der Wäschestücke. Um diese Beeinträchtigungen zu vermeiden, sind nach der Erfindung mindestens die mit den Wäschestücken in Berührung kommenden metallenen Oberflächen der Wäschereimaschinen mit einer nichthaftenden Beschichtung versehen oder weisen verringerte Haftfähigkeit auf. Dazu sind die Oberflächen selbst oder durch Aufbringung einer Beschichtung mit einer Mikrostruktur nach Art von Lotusblättern versehen. Solche Oberflächen werden von Flüssigkeiten nicht benetzt. Vielmehr bilden sich Flüssigkeitstropfen, die abperlen und Verunreinigungen abspülen, so dass sich die Verunreinigungen an den Oberflächen bzw. Beschichtungen nicht mehr festsetzen können.In the case of laundry machines, additives in the washing liquid in particular form deposits over time. These deposits lead to impairment of the laundry items, particularly on the surfaces of the laundry machines that come into contact with the laundry items. In order to avoid these impairments, according to the invention, at least the metal surfaces of the laundry machines that come into contact with the items of laundry are provided with a non-stick coating or have reduced adhesion. For this purpose, the surfaces themselves or by applying a coating are provided with a microstructure in the manner of lotus leaves. Such surfaces are not wetted by liquids. Rather, drops of liquid form, which pearl off and rinse off contaminants, so that the contaminants can no longer adhere to the surfaces or coatings.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinhaltung von Wäschereimaschinen sowie entsprechende Vorrichtungen gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 8, 9 und 10.The invention relates to a method for keeping laundry machines clean and corresponding devices according to the preambles of claims 8, 9 and 10.

In Wäschereien eingesetzte Vorrichtungen neigen insbesondere an mit Flüssigkeit in Kontakt kommende Oberflächen zur allmählichen Bildung von Ablagerungen. Diese Ablagerungen entstehen überwiegend auf Grund von Zusätzen zur Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Wasch-, Spül- und Ausrüstwasser. Ablagerungen an solchen Oberflächen der Vorrichtung, die mit den Wäschestücken in Kontakt kommen, können die Wäschestücke beeinträchtigen. Devices used in laundries tend particularly to liquid in Contacting surfaces for the gradual formation of deposits. This Deposits mainly arise from additives Treatment liquid, especially washing, rinsing and finishing water. deposits on those surfaces of the device that are in contact with the laundry items can affect the laundry.  

Ausgehend vom Vorstehenden liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Reinhaltung von Wäschereimaschinen und solche Wäschereimaschinen zu schaffen, womit durch Ablagerungen entstehende Beeinträchtigungen der Wäschestücke der Behandlung derselben vermeidbar sind.Based on the foregoing, the object of the invention is a method for keeping laundry machines and such laundry machines clean create with which impairments of the Items of laundry treating the same are avoidable.

Ein Verfahren zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Demnach werden zumindestens solche Oberflächen, die von der Bildung von Rückständen betroffen sein können und insbesondere auch mit Wäschestücken in Berührung kommen, derart gestaltet, dass die Hafteigenschaften von Flüssigkeiten und/oder Verunreinigungen an diesen Oberflächen beseitigt oder zumindest geringer werden. Überwiegend reicht es aus, die Hafteigenschaften von Flüssigkeiten an den betreffenden Oberflächen zu beseitigen, indem die Flüssigkeiten die Oberflächen nicht benetzen sondern hieran abperlen. Die Oberflächen bleiben dadurch jedenfalls dann, wenn sie nicht in der Flüssigkeit eingetaucht sind, größtenteils trocken und insbesondere trocknet die Flüssigkeit nicht an den Oberflächen, wodurch in der Flüssigkeit vorhandene Zusätze als Rückstände auf den Oberflächen zurückbleiben und hieran anhaften.A method for solving the problem mentioned at the outset shows the measures of Claim 1 on. Accordingly, at least those surfaces that are from the Formation of residues can be affected and especially with Items of laundry come into contact, designed in such a way that the adhesive properties of Liquids and / or contaminants on these surfaces are removed or at least get smaller. For the most part, the adhesive properties of Eliminate liquids on the surfaces concerned by removing the liquids Do not wet the surfaces, but roll off them. The surfaces remain at least for the most part if they are not immersed in the liquid dry and in particular the liquid does not dry on the surfaces, which in Any additives present in the liquid remain as residues on the surfaces and cling to it.

Vorzugsweise werden die Hafteigenschaften der in Betracht kommenden Oberflächen dadurch beseitigt bzw. verringert, dass diese mit einer Beschichtung versehen werden. Die Beschichtung kann im einfachsten Falle nach Art eines Lacks auf die Oberfläche aufgetragen werden dabei findet eine solche Beschichtung Verwendung, die niedrig energene Eigenschaften aufweist und dadurch ein Benetzen der Oberflächen mit Flüssigkeit und darin enthaltenen Zusätzen verhindert, indem die Flüssigkeit koaguliert also zusammen mit den darin gebundenen Zusätzen Tropfen oder dergleichen bildet, die von der beschichteten Oberfläche bzw. der Oberseite der Beschichtung abperlen.The adhesive properties of the surfaces in question are preferred eliminated or reduced by providing them with a coating. In the simplest case, the coating can be applied to the surface in the manner of a lacquer such a coating is used that is low has energetic properties and thereby wetting the surfaces Prevents liquid and additives contained therein by coagulating the liquid thus forms drops or the like together with the additives bound therein roll off the coated surface or top of the coating.

Beschichtungen, die zu Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet sind können solche sein, die der Oberfläche eine Mikrostrukturierung, insbesondere eine Mikrorauhigkeit, verleihen.Coatings which are suitable for carrying out the method according to the invention can be those that microstructure the surface, in particular a Microroughness, confer.

Vorzugsweise weist die Mikrorauhigkeit eine Struktur auf, die aus feinen Mikronoppen gebildet wird. Diese Struktur führt zu einer hydrophoben Oberfläche, wie sie von Lotusblumenblättern bekannt ist. Diese Oberfläche lässt sich nicht benetzen. Sie wird nach jedem Befeuchten sofort wieder trocken und bleibt auch sauber, da die Flüssigkeit, insbesondere Wasser, sofort von der Oberfläche abperlt und dabei Schmutzteilchen mitnimmt, die somit nicht auf der Oberfläche festhaften können.The micro-roughness preferably has a structure which consists of fine micro-knobs is formed. This structure leads to a hydrophobic surface like that of Lotus petals is known. This surface cannot be wetted. she will immediately dry after each moistening and also stays clean because the liquid,  especially water, immediately rolls off the surface and dirt particles takes with them, which cannot stick to the surface.

Die Beschichtung wird nach Art eines Lackes gebildet, wozu die Beschichtung im einfachsten Fall durch Lackieren auf die Oberfläche aufgebracht wird. Für die Beschichtung bzw. als Lack eignet sich ein polymerhaltiges Material bzw. ein Polymer. Insbesondere findet eine Beschichtung bzw. ein Lack auf Silikonbasis Verwendung. Auf diese Weise lässt sich einfach und wirksam eine dauerhafte Beschichtung der Oberfläche bilden, die zum von Lotusblättern bekannten Effekt des Abperlens von Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten einschließlich darin enthaltener Zusätze oder Verschmutzungen führt.The coating is formed like a varnish, which is why the coating in simplest case is applied to the surface by painting. For the A polymer-containing material or a polymer is suitable for coating or as a lacquer. In particular, a coating or varnish based on silicone is used. On this way, a permanent coating of the can be easily and effectively Form surface, which is known for the effect of pearls off of lotus leaves Water or other liquids including additives or Contamination.

Eine Vorrichtung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 8 auf. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die die Wäschestücke vor allem nach dem Waschen entwässert, nämlich einen Großteil der Flüssigkeit aus dem Wäschestücken entfernt. Beispielsweise kann es sich hierbei um eine Entwässerungs­ presse handeln, bei der aus der in einem Aufnahmebehälter sich befindenden Wäsche durch einen Pressstempel die Flüssigkeit größtenteils aus den Wäschestücken herausgepresst wird. Hierbei sind mindestens die mit den Wäschestücken in Berührung kommenden Oberflächen des Behälters und gegebenenfalls auch des Pressstempels so behandelt, dass sie verringerte Hafteigenschaften aufweisen. Unter dem Begriff "verringerte Hafteigenschaft" ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass die so ausgebildeten oder behandelten Oberflächen nicht oder nicht nennenswerte Umfange zum Anhaften von irgendwelchen Verunreinigungen neigen, sich also auf die Dauer keine ungewünschten Beläge auf mindestens den mit den Wäschestücken in Berührung kommenden Teilen der Vorrichtung bilden können.A device for solving the above-mentioned object has the features of Claim 8 on. This is a device that pre-sets the laundry items drained everything after washing, namely a large part of the liquid from the Items removed. For example, this can be a drainage act in the press from the laundry in a receptacle most of the liquid from the laundry by means of a press ram is pressed out. At least those are in contact with the items of laundry coming surfaces of the container and, if applicable, also of the press ram treated that they have reduced adhesive properties. Under the term In this context, "reduced adhesive property" means that the so trained or treated surfaces not or not significant extent tend to stick to any contaminants, so in the long run no undesirable deposits on at least the parts in contact with the laundry can form upcoming parts of the device.

Eine weitere Vorrichtung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe dient zum Nassbehandeln, insbesondere zum Waschen, von Wäschestücken. Hier ist mindestens eine drehend antreibbare Trommel zur Nassbehandlung der Wäschestücke so behandelt, dass wenigstens die mit den Wäschestücken in Berührung kommenden Oberflächen der Trommel keine oder zumindest verringerte Hafteigenschaften auf­ weisen. Zusätzlich oder alternativ können auch Vorratsbehälter für Behandlungs­ flüssigkeiten die üblicherweise solchen Vorrichtungen zugeordnet sind, wenigstens an den mit den Behandlungsflüssigkeiten in Berührung kommenden inneren Wandungen mit nichthaftenden Eigenschaften versehen sein.Another device for solving the problem mentioned above is used for Wet treatment, in particular for washing laundry. Here is at least a rotating drivable drum for wet treatment of the laundry treats that at least those that come into contact with the laundry Surfaces of the drum have no or at least reduced adhesive properties point. Additionally or alternatively, storage containers for treatment can also be used liquids usually associated with such devices, at least on  the inner walls coming into contact with the treatment liquids be provided with non-stick properties.

Eine weitere Vorrichtung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe betrifft eine Muldenmangel oder andere Einrichtung zum Glätten von Wäschestücken. Bei einer Muldenmangel ist die mit den Wäschestücken in Kontakt kommende Plättfläche der Mangelmulde mindestens teilweise mit verringerten Hafteigenschaften versehen. Insbesondere ist ein noch mit feuchten Wäschestücken in Kontakt kommender Einlauf­ bereich der Mangelmulde derart ausgebildet. Aber auch Brücken zwischen aufeinanderfolgenden Mangelmulden einer mehrere Mangelwalzen aufweisenden Muldenmangel sind bevorzugt so ausgebildet oder behandelt, dass ihre mit den Wäschestücken in Kontakt stehenden Oberflächen keine nennenswerten Hafteigen­ schaften aufweisen.Another device for solving the above-mentioned object relates to a Trough lack or other device for smoothing laundry. At a The lack of troughs is the flat surface of the laundry which comes into contact with the laundry Provide at least some of the reduced trough with reduced adhesive properties. In particular, there is an enema that still comes into contact with damp laundry items area of the shortage well trained in this way. But also bridges between successive mangle troughs of a plurality of mangle rolls Trough shortages are preferably designed or treated so that their with the Garments in contact with surfaces do not have any noteworthy adhesive properties have shafts.

Die verringerten Hafteigenschaften der vorstehend beschriebenen Vorrichtungen werden bevorzugt erreicht durch eine Oberfläche, die die Eigenschaften von Lotusblumen­ blättern aufweist. Demzufolge ist die Oberfläche bzw. Plättfläche mit einer Mikrostruktur, insbesondere einer Mikronoppen aufweisenden Mikrorauhigkeit, versehen.The reduced adhesive properties of the devices described above will preferably achieved by a surface that has the properties of lotus flowers scrolling has. As a result, the surface or plate surface has a microstructure, in particular a micro roughness having micro knobs.

Entweder ist die Oberfläche der Mangelmulde, der Trommel, des Vorratsbehälters, des Aufnahmebehälters und/oder des Pressstempels zur Bildung der Vorrichtungen nach den Ansprüchen 8-10 selbst so ausgebildet, dass Mikrostrukturen, insbesondere Mikronoppen auf den mindestens mit den Wäschestücken in Kontakt kommenden Oberflächen vorhanden sind. Üblicherweise werden jedoch die Oberflächen der vorstehend genannten Komponenten der Vorrichtungen mit einer Beschichtung versehen, die auf ihrer freiliegenden, den Wäschestücken zugewandten Kontaktfläche mit Mikrostrukturen bzw. Mikronoppen versehen ist. Eine solche Beschichtung kann aus einem Lack oder einem lackähnlichen Material gebildet sein. Die Beschichtung ist ganz oder teilweise aus mindestens einem Polymer bzw. Silikon gebildet. Das Material der Beschichtung ist dabei so gewählt, dass dieses zumindest abriebfest ist. Insbesondere bei Mangeln und Waschmaschinen wird ein Material für die Beschichtung gebildet, dass dem bei diesen Vorrichtungen vorherrschenden Temperaturen zuverlässig standhält.Either the surface of the trough, the drum, the storage container, the Receiving container and / or the press ram to form the devices after claims 8-10 themselves designed so that microstructures, in particular Micro knobs on those that at least come into contact with the laundry items Surfaces are present. Usually, however, the surfaces of the above-mentioned components of the devices with a coating provided, on their exposed, the laundry items contact surface is provided with microstructures or micro knobs. Such a coating can a lacquer or a lacquer-like material. The coating is whole or partially formed from at least one polymer or silicone. The material of the Coating is chosen so that it is at least abrasion-resistant. In particular for ironers and washing machines, a material is formed for the coating that reliably withstands the temperatures prevailing in these devices.

Nachfolgend werden bevorzugte Beispiele von Vorrichtungen zu Wäschereizwecken erläutert, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind. The following are preferred examples of devices for laundry purposes explained, which are prepared by the inventive method.  

Eine als Waschmaschine ausgebildete Vorrichtung zu einer Nassbehandlung von Wäschestücken verfügt über eine drehbare Trommel in der bei gewerblichen Waschmaschinen die Vorwäsche, Nachwäsche, das Spülen gegebenenfalls eine Ausrüstung der Wäschestücke erfolgen. Des Weiteren verfügt die Waschmaschine über mindestens einen Vorratsbehälter für Behandlungsflüssigkeit. Der Vorratsbehälter, auch Tank genannt, dient auch als Zwischenspeicher für die Flüssigkeit.A device designed as a washing machine for wet treatment of Laundry items has a rotating drum in the commercial Wash the pre-wash, post-wash, rinse if necessary The laundry items are equipped. Furthermore, the washing machine has at least one reservoir for treatment liquid. The reservoir, too Called the tank, it also serves as a temporary storage for the liquid.

Damit bei diesen Waschmaschinen an der Oberfläche der Waschtrommel und der Tanks keine Verunreinigungen, die beispielsweise aus Zusätzen in den Flüssigkeiten, und zwar sowohl Waschflüssigkeiten als auch Spülflüssigkeiten und Ausrüstflüssigkeiten, enthalten sein können, festhaften, sind diese so ausgebildet, dass sie mindestens verringerte Hafteigenschaften aufweisen, vorzugsweise überhaupt keine Haftung zulassen. Zumindest sind so solche Oberflächen der Trommel und/oder der Tanks gebildet, die mit Flüssigkeit bzw. Wäschestücken in Berührung.So with these washing machines on the surface of the washing drum and the tanks no impurities, for example from additives in the liquids, namely both washing liquids and rinsing liquids and finishing liquids, may be included, firmly, they are designed so that they at least have reduced adhesive properties, preferably no adhesion at all allow. At least such are the surfaces of the drum and / or the tanks formed in contact with liquid or laundry items.

Beim hier beschriebenen Beispiel werden die betreffenden Oberflächen haftunfähig gemacht durch eine zusätzliche Beschichtung. Bei dieser Beschichtung kann es sich um Lack oder eine Substanz handeln, die wie Lack auf die unbeschichtete Oberfläche der Trommel bzw. der Tanks aufgebracht wird. Diese unbeschichtete Oberfläche ist gebildet aus üblichen Materialien für solche Waschmaschinen, und zwar Stahl, insbesondere Edelstahl bzw. rostfreier Stahl.In the example described here, the surfaces concerned become incapable of adhesion made by an additional coating. This coating can be Paint or a substance act like paint on the uncoated surface of the Drum or the tanks is applied. This uncoated surface is formed made of common materials for such washing machines, namely steel, in particular Stainless steel or stainless steel.

Die Beschichtung ist gebildet aus einem Lack oder einer sonstigen Substanz, die ganz oder zumindest teilweise aus einem Polymer besteht, insbesondere Silikon. Diese Beschichtung weist an ihren freien Flächen eine Oberfläche mit einer gezielten Rauhigkeit, und zwar einer Mikrorauhigkeit auf. Diese Mikrorauhigkeit wird durch eine feine Mikronoppen aufweisende Mikrostruktur gebildet, wodurch die Oberfläche von Lotusblumenblätten nachgeahmt wird und die Struktur der freiliegenden Flächen der Beschichtung die Eingenschaften dieser Lostusblumenblätter aufweist. In Folge der Mikroporen kann diese Oberfläche als nichthaltende Oberfläche bezeichnet werden, die dazu führt, dass Flüssigkeiten die Oberflächen nicht benetzen, sondern sich auf Grund ihrer Eigenspannung zusammenziehen zu Flüssigkeitstropfen, die von der Beschichtung abperlen und dabei Verunreinigungen, insbesondere durch in der Flüssigkeit enthaltenden Zusatzstoffe, mitreißen. Die mit der Beschichtung versehene Trommel bleibt dadurch an den beschichteten Flächen, nämlich solchen, die mit der zu waschenden oder in sonstiger Weise zu behandelnden Wäschestücken in Berührung kommen, frei von Ablagerungen und stets sauber. Ebenso verhält es sich bei den Tanks die insbesondere an der Innenwandung, wo zumindest die erfindungsgemäße Beschich­ tung vorhanden ist, frei von Ablagerungen bleiben.The coating is formed from a varnish or other substance that is entirely or at least partially consists of a polymer, in particular silicone. This Coating has a targeted surface on its free surfaces Roughness, namely a microroughness. This micro roughness is caused by a fine micro-nubs microstructure is formed, whereby the surface of Lotus flower petals are mimicked and the structure of the exposed areas of the Coating has the properties of these lostus petals. As a result of Micropores, this surface can be referred to as a non-holding surface leads to the fact that liquids do not wet the surfaces, but become aground their residual stress contract to form liquid drops from the coating roll off and contaminants, especially from in the liquid containing additives. The drum with the coating remains thereby on the coated surfaces, namely those that with the  washing items or items to be treated in any other way come, free of deposits and always clean. The same applies to the tanks which in particular on the inner wall, where at least the coating according to the invention tion is present, remain free of deposits.

Weiterhin können Vorrichtungen zum Entwässern von Wäsche mit einer nichthaftenden Beschichtung versehen sein. Im Falle einer Entwässerungspresse, die aus einem Aufnahmebehälter für die von einem Großteil der Flüssigkeit (gebundene Flotte) zu befreienden Wäsche und einen Pressstempel aufweisent, sind mindestens die mit den Wäschenstücken in Berührung kommenden Oberflächen des Aufnahmebehälters und des Pressstempels mit einer antihaftenden Beschichtung versehen. Diese Beschichtung ist vorzugsweise aus dem gleichen Material gebildet und weist die gleichen Eigenschaften auf, wie im Zusammenhang mit der Beschichtung für die Trommel und die Tanks der Waschmaschine nach dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben worden ist.Furthermore, devices for dewatering laundry with a non-adhesive Coating should be provided. In the case of a dewatering press consisting of a Containers for the bulk of the liquid (bound liquor) too liberating laundry and a stamp, at least those with the Items of laundry in contact with surfaces of the receptacle and of the press stamp with an anti-stick coating. This coating is preferably made of the same material and has the same Properties on how related to the coating for the drum and the Tanks of the washing machine according to the first embodiment of the invention has been described.

Auch bei einer Vorrichtung zum Glätten von Wäschestücken, insbesondere einer Muldenmangel, kann eine nichthaftende Eigenschaft aufweisende Beschichtung vorhanden sein. Diese Beschichtung befindet sich zweckmäßiger Weise auf einer zu einer drehenden Mangelwalze weisenden Innenseite einer beheizbaren, halbkreis­ förmigen Mangelmulde, nämlich der sogenannten Plättfläche. Plättfläche ist vorzugs­ weise vollflächig antihaftend gemacht durch eine entsprechende Beschichtung der vorstehend beschriebenen Art und Eigenschaften. Insbesondere ist der Einlaufbereich der Mangelmulde nichthaftend ausgebildet, weil hier die Wäschestücke noch eine verhältnismäßig große Feuchte aufweisen. Ebenso ist es denkbar, Brücken zwischen aufeinanderfolgenden Mangelmulden von Muldenmangeln mit mehreren Mangelwalzen mit einer nichthaftenden Beschichtung zu versehen.Even with a device for smoothing laundry, in particular one Trough deficiency, can have a non-adhesive coating to be available. This coating is expediently on a a rotating ironer facing inside a heatable, semicircle shaped trough, namely the so-called flat surface. Flattening surface is preferred made completely non-stick by a corresponding coating of the type and properties described above. In particular, the entry area the trough is made non-adhesive, because here the laundry items one more have relatively high humidity. It is also conceivable to build bridges between successive troughs of trough ironers with several ironer rollers to be provided with a non-stick coating.

Die nichthaftende Beschichtung wird verfahrensmäßig nach der Herstellung der nichthaftenden Eigenschaften aufweisenden vorstehend beschriebenen Komponenten der Waschmaschine, Entwässerungspresse und/oder Muldenmangel auf die unbehandelte, glatte Metalloberfläche aufgebracht, und zwar entweder durch Spritzen, Streichen oder auch Gießen. Zumindest werden diejenigen Teile der genannten Vorrichtung beschichtet, die mit den Wäschestücken in Berührung kommen, damit die Wäschestücke vor Ablagerungen geschützt sind. Es ist jedoch auch denkbar, übrige Oberflächen oder Teile der genannten Vorrichtung zu beschichten, damit diese auch frei von irgendwelchen Ablagerungen bleiben, die die Oberflächen in irgendeiner Weise angreifen könnten.The non-stick coating is procedurally after the production of the Components described above non-adhesive properties the washing machine, dewatering press and / or trough lack on the untreated, smooth metal surface applied, either by spraying, Painting or watering. At least those parts of the above Coated device that come into contact with the laundry, so that the Items of laundry are protected from deposits. However, it is also conceivable, others  To coat surfaces or parts of the device mentioned so that it is also free of any debris that remain on the surfaces in any way could attack.

Die Beschichtung aus insbesondere Silikon oder einem anderen Polymer, insbesondere einem Polymer, indem die Wasserstoffatome ganz oder teilweise durch Fluoratome ersetzt sind, ist so gewählt, dass sie abriebfest ist und insbesondere bei Muldenmangeln auch temperaturbeständig ist, nämlich die Temperaturen der beheizten Mangelmulde standhält.The coating, in particular silicone or another polymer, in particular a polymer, in which the hydrogen atoms are wholly or partly by fluorine atoms are selected so that they are resistant to abrasion and especially in the case of trough defects is also temperature-resistant, namely the temperatures of the heated ironer withstand.

Nach der Beschichtung der betreffenden Oberflächen der Vorrichtungen sind mindestens die mit den Wäschestücken in Kontakt kommenden Flächen der Vorrichtungen mit einer Mikroporenstruktur ähnlich derjenigen von Lotusblumenblättern versehen. Bei dieser Struktur die hydrophobe und/oder niedrigenergene Eigenschaften aufweist, findet keine Benetzung für die Flüssigkeiten statt. Vielmehr werden die Flüssigkeiten zur Tropfenbildung angeregt. Die Tropfen perlen von den Flächen ab, wodurch eine Ableitung der in den Flüssigkeiten enthaltenen Zusätze stattfindet, aber auch sonstige Verunreinigungen, die in den Flüssigkeiten nicht gebunden sind, mit­ gerissen werden und dadurch eine ständige Selbstreinigung der betreffenden Komponenten der Waschmaschine, Entwässerungspresse, bzw. Muldenmangel erfolgt.After coating the relevant surfaces of the devices are at least the areas of the Devices with a microporous structure similar to that of lotus petals Mistake. With this structure the hydrophobic and / or low-energy properties has no wetting for the liquids. Rather, they are Liquids stimulated to form drops. The drops roll off the surfaces, whereby a derivation of the additives contained in the liquids takes place, however also other impurities that are not bound in the liquids are torn and thereby a constant self-cleaning of the concerned Components of the washing machine, dewatering press, or trough lack occurs.

Es ist auch denkbar, die Erfindung, insbesondere das erfindungsgemäße Verfahren, bei anderen Wäschereimaschinen, und zwar insbesondere Waschschleudermaschinen und/oder Trocknem, einzusetzen. Hier vor allem auch Trommeln ganz oder nur bezüglich ihrer mit Wäschestücken in Kontakt kommenden Oberflächen mit nicht­ haltenden Eigenschaften versehen, so das sie den weiter oben beschriebenen Lotus­ blumenblatteffekt und die daraus resultierenden Wirkungen aufweisen.It is also conceivable to include the invention, in particular the method according to the invention other laundry machines, in particular washer extractors and / or drying. Especially drums here or only with regard to their surfaces that come into contact with laundry items retaining properties, so that they the Lotus described above petal effect and the resulting effects.

Claims (18)

1. Verfahren zur Reinhaltung von Wäschereimaschinen, insbesondere zur Vermeidung oder mindestens Reduzierung von Verunreinigungen wie z. B. Ablagerungen an mit Flüssigkeit in Kontakt kommenden Oberflächen der Wäschereimaschinen, wobei die betroffenen Oberflächen derart gestaltet werden, dass die Hafteigenschaften von Flüssigkeiten und/oder Verunreinigungen an diesen Oberflächen mindestens verringert sind.1. Process for keeping laundry machines clean, in particular for Avoidance or at least reduction of impurities such. B. Deposits on surfaces of the laundry machines that come into contact with liquid, wherein the affected surfaces are designed in such a way that the adhesive properties of Liquids and / or contaminants on these surfaces are at least reduced are. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffenden Oberflächen mit einer Beschichtung versehen werden, die wenigstens außenseitig insbesondere niedrigenergene Eingenschaften aufweist. 2. The method according to claim 1, characterized in that the concerned Surfaces are provided with a coating, at least on the outside in particular has low-energy properties.   3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine solche Beschichtung gewählt wird, deren niedrigenergene Eigenschaften derart sind, dass Flüssigkeiten, insbesondere solche, die zum Anhaften an die Oberfläche neigende Substanzen enthalten, die freien Flächen der Beschichtung nicht benetzen.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that such a coating is chosen, its low-energy properties are such that liquids, especially those that adhere to the Surface-inclining substances do not contain the free areas of the coating wet. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Beschichtung die Oberflächen mit einer äußeren Mikrostrukturierung, insbesondere einer Mikrorauhigkeit versehen werden.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that with the coating the surfaces with an external microstructuring, in particular a micro roughness. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung nach Art eines Lackes oder als Lack auf mindestens ausgewählte Oberflächen, insbesondere metallische Oberflächen, der Wäschebehandlungsmaschine aufgebracht wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the coating in the manner of a varnish or as varnish on at least selected Surfaces, especially metallic surfaces, of the laundry treatment machine is applied. 6. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Polymerbeschichtung oder polymerhaltige Beschichtung, insbesondere eine Silikonbeschichtung verwendet wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a polymer coating or polymer-containing coating, especially a Silicone coating is used. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine solche Polymerbeschichtung insbesondere Silikonbeschichtung, verwendet wird, bei der mindestens der Großteil der Wasserstoffatome durch Fluoratome ersetzt worden ist.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that such a polymer coating in particular uses silicone coating in which at least the majority of the hydrogen atoms are replaced by fluorine atoms has been. 8. Vorrichtung zum Entwässern von Wäsche, insbesondere Entwässerungspresse, mit einem Aufnahmebehälter für die zu entwässernde Wäsche und vorzugsweise einem Pressstempel, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die mit der Wäsche in Berührung kommenden Oberflächen des Aufnahmebehälters und gegebenenfalls der Pressstempel nichthaftenden Eigenschaften oder zumindest verringerte Hafteigen­ schaften aufweisen.8. Device for dewatering laundry, in particular dewatering press, with a receptacle for the laundry to be dewatered and preferably one Press stamp, characterized in that at least those with the laundry in Touching surfaces of the receptacle and possibly the Press stamp non-adhesive properties or at least reduced adhesive properties have shafts. 9. Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Waschen, von Wäschestücken mit mindestens einer drehend antreibbaren Trommel, in der die Nassbehandlung der Wäsche erfolgt und mit vorzugsweise wenigstens einem Vorratsbehälter für Behandlungsflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die mit der Wäsche in Berührung kommenden Flächen der Trommel und/oder mindestens die mit der Flüssigkeit in Berührung kommenden Oberflächen des mindestens einen Vorrats­ behälters nichthaftende Eigenschaften oder zumindest verringerte Hafteigenschaften aufweisen.9. Device for wet treatment, in particular washing, of laundry with at least one rotating drivable drum in which the wet treatment of the Laundry is done and preferably with at least one storage container for  Treatment liquid, characterized in that at least the one with the laundry surfaces of the drum coming into contact and / or at least those with the Liquid contacting surfaces of the at least one reservoir container non-adhesive properties or at least reduced adhesive properties exhibit. 10. Vorrichtung zum Glätten von Wäschestücken, insbesondere Muldenmangel, mit einer drehend antreibbaren Mangelwalze und einer dieser zugeordneten, beheizbaren Mangelmulde, die auf ihrer zur Mangelwalze weisenden Innenseite eine Plättfläche aufweist, an der die zu glättenden Wäschestücke entlangbewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Plättfläche der Mangelmulde nicht­ haftende Eigenschaften oder wenigstens verringerte Hafteigenschaften aufweist.10. Device for smoothing laundry items, in particular a lack of troughs a rotatably drivable ironing roller and an associated, heated Ironer, which has a flattened surface on the inside facing the ironer has, along which the items to be smoothed can be moved, thereby characterized in that at least part of the flat surface of the trough is not has adhesive properties or at least reduced adhesive properties. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen und/oder die Plättfläche eine Mikrostruktur, insbesondere eine Mikrorauhigkeit aufweist.11. The device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the surfaces and / or the flat surface have a microstructure, in particular one Has micro roughness. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrorauhigkeit durch Mikronoppen auf der Oberfläche bzw. Plättfläche gebildet ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the micro-roughness is caused by micro-knobs on the surface or Plate surface is formed. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche bzw. Plättfläche mit einer nichthaftende Eigenschaften oder mindestens verringerte Hafteigenschaften aufweisende Beschichtung mit einer außenseitigen Mikrostruktur bzw. einer Mikrorauhigkeit aufweist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the surface or flat surface with a non-adhesive Properties or at least reduced adhesive properties Has coating with an outside microstructure or a microroughness. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung auf Polymerbasis, insbesondere aus Silikon, hergestellt ist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the polymer-based coating, in particular made of silicone, is made. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung abriebfest ist. 15. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized that the coating is abrasion resistant.   16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung temperaturbeständig, inbesondere hochtemperaturbeständig, ist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the coating is temperature resistant, in particular is resistant to high temperatures. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus einem Polymer bzw. Silikon besteht, dessen Wasserstoffatome mindestens größtenteils durch Fluoratome ersetzt sind.17. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the coating consists of a polymer or silicone, the Hydrogen atoms are at least largely replaced by fluorine atoms. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung ein auf die metallene Oberfläche von wenigstens Teilen der Mangelmulde, der Trommel, des Vorratsbehälters, des Aufnahmebehälters und/oder des Pressstempels aufgebrachter Lack ist.18. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the coating adheres to the metallic surface of at least parts of the shortage trough, the drum, the storage container, the Receptacle and / or the stamp applied varnish.
DE10124974A 2001-05-21 2001-05-21 Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet treating and smoothing laundry items Withdrawn DE10124974A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124974A DE10124974A1 (en) 2001-05-21 2001-05-21 Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet treating and smoothing laundry items
EP02011170A EP1260629B1 (en) 2001-05-21 2002-05-21 Process for keeping machines for laundries clean and devices for water removal, for wet treatment and for ironing laundry
DE50201383T DE50201383D1 (en) 2001-05-21 2002-05-21 Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet-treating and smoothing laundry items

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124974A DE10124974A1 (en) 2001-05-21 2001-05-21 Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet treating and smoothing laundry items

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10124974A1 true DE10124974A1 (en) 2002-12-12

Family

ID=7685763

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10124974A Withdrawn DE10124974A1 (en) 2001-05-21 2001-05-21 Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet treating and smoothing laundry items
DE50201383T Expired - Lifetime DE50201383D1 (en) 2001-05-21 2002-05-21 Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet-treating and smoothing laundry items

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50201383T Expired - Lifetime DE50201383D1 (en) 2001-05-21 2002-05-21 Process for keeping laundry machines clean and devices for dewatering, wet-treating and smoothing laundry items

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1260629B1 (en)
DE (2) DE10124974A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224385A1 (en) * 2002-06-01 2003-12-18 Kuesters Eduard Maschf Device for treating a textile web
DE102021112866A1 (en) 2020-12-10 2022-06-15 Herbert Kannegiesser Gmbh Device for mangling items of laundry

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009170A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. Coated detergent drawer
DE102007036007A1 (en) 2007-07-30 2009-02-19 Miele & Cie. Kg Einspülvorrichtung for a washing machine and washing machine
CN203729109U (en) * 2013-10-31 2014-07-23 博西华电器(江苏)有限公司 Washing machine
EP3444393B1 (en) * 2016-04-15 2022-08-03 LG Electronics Inc. Washing machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955487A1 (en) * 1998-11-19 2000-09-14 Andreas Biedermann Sanitary ceramic comprises a thin transparent layer of a metal oxide or a mixture of metal oxides arranged on the surface or on parts of the surface of a sanitary ceramic
DE19917366A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-19 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Substrate surface, useful for the production of easy clean systems, comprises a hydrolyzable compound condensate having a microstructure such that the contact angle with water or oil is increased.
DE19932150A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-18 Heinz Hoelter Solar cell panel comprises a self-cleansing, anti-adhesion surface coating with a microscopic, fine surface nap structure.
DE19944954A1 (en) * 1999-09-20 2001-03-22 Abb Hochspannungstechnik Ag Electrical isolator for outdoor use with overhead lines, has two metallic connection fittings and with insulator body held between connection fittings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113211A1 (en) * 1991-04-23 1992-10-29 Winfried Heinzel METHOD FOR COATING HOUSEHOLD AND KITCHEN EQUIPMENT
DE4316940A1 (en) * 1993-05-21 1994-11-24 Kannegiesser H Gmbh Co Bowl-type mangle
BE1007457A3 (en) * 1993-08-23 1995-07-04 Philips Electronics Nv Iron with sliding low.
DE19842095A1 (en) * 1998-09-15 2000-03-16 Miele & Cie Improvement of plastic surfaces in dishwashing and clothes washing machines by plasma treatment or fluorination, to prevent discoloration and improve water-shedding properties
DE10122514A1 (en) * 2000-05-10 2002-03-14 Aeg Hausgeraete Gmbh Rinsing device for laundry or dish washing machine has walls contacted by rinsing medium provided with self-cleaning surface structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955487A1 (en) * 1998-11-19 2000-09-14 Andreas Biedermann Sanitary ceramic comprises a thin transparent layer of a metal oxide or a mixture of metal oxides arranged on the surface or on parts of the surface of a sanitary ceramic
DE19917366A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-19 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Substrate surface, useful for the production of easy clean systems, comprises a hydrolyzable compound condensate having a microstructure such that the contact angle with water or oil is increased.
DE19932150A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-18 Heinz Hoelter Solar cell panel comprises a self-cleansing, anti-adhesion surface coating with a microscopic, fine surface nap structure.
DE19944954A1 (en) * 1999-09-20 2001-03-22 Abb Hochspannungstechnik Ag Electrical isolator for outdoor use with overhead lines, has two metallic connection fittings and with insulator body held between connection fittings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224385A1 (en) * 2002-06-01 2003-12-18 Kuesters Eduard Maschf Device for treating a textile web
DE102021112866A1 (en) 2020-12-10 2022-06-15 Herbert Kannegiesser Gmbh Device for mangling items of laundry

Also Published As

Publication number Publication date
EP1260629A1 (en) 2002-11-27
DE50201383D1 (en) 2004-12-02
EP1260629B1 (en) 2004-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115125T2 (en) Device for cleaning conveyor belts
DE1635141C3 (en) Process for the non-shrink finishing of textiles which contain at least a proportion of natural fibers, and drum dryers for carrying out the process
EP1260629B1 (en) Process for keeping machines for laundries clean and devices for water removal, for wet treatment and for ironing laundry
DE2301487A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING TEXTILE FABRICS WITH LIQUIDS CONTAINING POLYMERISATE
DE1710727B1 (en) Method and device for treating loose fibers with a liquid
DE899635C (en) Method and device for treating carpets, velvet fabrics and like
DE846118C (en) Method and device for applying a uniform, z. B. insulating cover on wires
CH675516B5 (en)
DE60312709T2 (en) METHOD FOR TARGETING THE CHARACTERISTICS OF A SURFACE
EP0154031A1 (en) Process for shrink-proofing wool fibres, and apparatus for carrying out the process
DE4118076A1 (en) Low temp. sizing of warps - uses starch and/or protein derivs. at over 40 per cent concn. at working temp. of 40 deg. C
EP2108261A1 (en) Textiles for use in bakeries
DE102006053192A1 (en) Process for protecting patinated surfaces of copper products and patinated copper product
DE102020000813B4 (en) Process and device for subsequent impregnation of clothing
DE102019207080A1 (en) Method for examining a liquid and water-bearing household appliance
DE3109373A1 (en) Process for applying liquor in foamed form to fibrous piece goods or webs
DE102017115447B4 (en) Method and device for paper production
DE2826249C2 (en)
DE102017208204A1 (en) Dishwashing detergent, dishwashing machine and method for operating a dishwasher
DE428426C (en) Process for degreasing wool and similar fiber goods in closed containers
DE687234C (en) Method for applying the liquid dry material
EP0869211B1 (en) Method for the continuous and intensive wet treatment of a textile web
DE1906823C3 (en) Method and apparatus for coating paper
AT213186B (en) Method and device for the continuous descaling and dressing of wires for drawing processes and. like
DE102023207843A1 (en) Process for dyeing a Velcro fastener tape

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HERBERT KANNEGIESSER GMBH, 32602 VLOTHO, DE

8130 Withdrawal