DE10122182A1 - Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine - Google Patents
Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie GeschirrspülmaschineInfo
- Publication number
- DE10122182A1 DE10122182A1 DE2001122182 DE10122182A DE10122182A1 DE 10122182 A1 DE10122182 A1 DE 10122182A1 DE 2001122182 DE2001122182 DE 2001122182 DE 10122182 A DE10122182 A DE 10122182A DE 10122182 A1 DE10122182 A1 DE 10122182A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- time
- dishwasher
- drying
- program
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
- A47L15/4257—Details of the loading door
- A47L15/4259—Arrangements of locking or security/safety devices for doors, e.g. door latches, switch to stop operation when door is open
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0021—Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
- A47L15/0034—Drying phases, including dripping-off phases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/20—Time, e.g. elapsed operating time
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/26—Loading door status, e.g. door latch opened or closed state
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/11—Air heaters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/26—Indication or alarm to the controlling device or to the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/30—Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Abstract
Das Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogramms einer Geschirrspülmaschine (G) erlaubt es, das Trocknungsprogramm in Abhängigkeit von der Dauer einer Öffnung der Tür (T) des Geschirrspülers anzupassen. Damit kann die Trocknungszeit reduziert werden und/oder Heizenergie eingespart werden bzw. eine schonendere Trocknung des Geschirrs erreicht werden.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Anpassung
des Trocknungsprogramms einer Geschirrspülmaschine. Das
Trocknungsprogramm von Geschirrspülmaschinen schließt sich
in der Regel an die Klarspülphase an. Diese Klarspülphase
wird in der Regel mit hoher Temperatur durchgeführt, da der
in der Klarspülphase zugeführte Klarspüler bei Temperaturen
unterhalb von ca. 50°C zu unerwünschter starker Schaumbil
dung führt. Die hohe Temperatur hat zudem den Vorteil, dass
durch die heiße Spülflüssigkeit auch die gereinigten Ge
schirrteile aufgeheizt sind, so dass eine bessere Ab
trocknung deren Oberflächen erreichbar ist.
Allerdings befindet sich am Ende des Klarspülvorganges und
damit auch zu Beginn des Trocknungsganges ein hoher Wasser
dampfgehalt im Spülbehälter der Geschirrspülmaschine
Dieser hohe Wasserdampfgehalt wirkt sich negativ auf die
benötigte Energie für das Trocknungsprogramm aus, weil die
Feuchtigkeit des Geschirrs nicht von der Umgebungsluft auf
genommen werden kann, zumal auch die Behälterwände während
der Klarspülphase aufgeheizt sind und nicht als Kondensati
onsfläche für den Wasserdampf dienen können.
Es sind verschiedene Methoden zur Kondensation der Luft
feuchtigkeit im Geschirrspülraum bekannt. So kann bei
spielsweise der Spülbehälter oder zumindest eine Wand oder
ein Teilbereich des Spülbehälters mit kaltem Wasser benetzt
oder anderweitig in Berührung gebracht werden, so daß an
der kalten Innenseite des Spülbehälters der Wasserdampf
kondensiert. Dies erfordert jedoch aufwendige konstruktive
Maßnahmen und führt darüber hinaus zu einem zusätzlichen
Wasserverbrauch, der nicht nur aus ökonomischen sondern
auch aus ökologischen Erwägungen unerwünscht ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Trocknungs
programm einer Geschirrspülmaschine im Hinblick auf eine
effizientere und/oder schonendere Trocknung des Geschirrs
anzupassen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Anpassung des
Trocknungsprogramms einer Geschirrspülmaschine gelöst, wo
bei das Trocknungsprogramm in Abhängigkeit von der Dauer
einer Öffnung der Tür des Geschirrspülers angepaßt wird.
Mit der Öffnung der Tür läßt sich am einfachsten und
schnellsten die Feuchtigkeit aus der Geschirrspülmaschine
abführen. Diese Feuchtigkeit wird in der Regel am Anfang
des Trocknungsprogramms relativ hoch sein.
Nachdem die Feuchtigkeit entwichen ist, kann beispielsweise
die Trocknungszeit in Abhängigkeit von der Öffnungszeit der
Tür verkürzt werden. Es können aber in vorteilhafter Weise
auch andere Parameter des Trocknungsprogramms geändert werden.
So kann beispielsweise zusätzlich oder ausschließlich
die Regelung der Heizung in Abhängigkeit von der Öffnungs
zeit der Tür angepaßt werden. Hält man beispielsweise die
reguläre bzw. voreingestellte Trocknungszeit bei, so kann
durch eine Reduzierung der Heizleistung der gleiche Effekt
bzw. das gleiche Trocknungsergebnis erreicht werden, das
man ohne Öffnen der Tür mit höherer Heizleistung erreicht
hätte. Es ist aber auch möglich, bei hoher oder relativ ho
her Heizleistung die Trocknungszeit des Geschirrs zu ver
kürzen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildungen der Erfin
dung kann der Zeitpunkt zum Öffnen der Tür durch ein opti
sches und/oder akustisches Signal signalisiert werden. Da,
wie bereits erwähnt, die Feuchtigkeit bzw. der Wasserdampf
gehalt am Anfang des Trocknungsprogramms bzw. der
Trocknungsphase am höchsten ist, ist es am effektivsten,
die Tür in diesem Zeitraum zu öffnen. Bei sehr einfachen
Geschirrspülern kann ein Signal direkt dann ausgelöst wer
den, wenn das Schaltwerk in die Stellung "Trocknen"
springt. Es könnte aber auch durch ein Zeitglied noch etwas
zeitverzögert ausgelöst werden, da der Wasserdampfgehalt
nach Anlauf des Trocknungsprogramms und nach einer gewissen
Heizzeit zunimmt.
Auch der Zeitpunkt des Schließens der Tür könnte wieder
durch ein optisches und/oder elektrisches Signal signali
siert werden.
In vorteilhafter Weise könnte bei einfachen Geschirrspülern
vorgesehen sein, daß die Tür manuell geöffnet und/oder ge
schlossen wird und die Öffnungszeit durch ein Zeitglied C
gemessen wird. In Abhängigkeit von der Öffnungszeit würde
dann das Schaltwerk um einige Schritte elektromotorisch
weitergeschaltet werden.
Bei zur Durchführung des Verfahrens funktionell angepaßten
Geschirrspülern könnte die Tür automatisch geöffnet
und/oder geschlossen werden, wobei das automatische Öffnen
in einfacher Weise durch ein elektromagnetisches oder elek
tromechanisches Schaltglied und einer entsprechenden Feder-
Vorspannung der Tür erreicht werden könnte.
Für das automatische Öffnen und Schließen der Tür müßte
ggf. die Geschirrspülmaschine mit einer z. B. elektromoto
risch betriebenen Vorrichtung versehen sein.
Bei Geschirrspülmaschinen mit Restlaufanzeige würde man die
durch die Anpassung des Trockenprogramms geänderte Rest
laufzeit in der Restlaufanzeige entsprechend anzeigen.
Funktionell ausgebildete Geschirrspülmaschinen sind in wei
teren Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird anhand der ein
zigen Figur nachfolgend beschrieben.
Die Figur zeigt eine symbolisierte Geschirrspülmaschine G
mit einem entsprechendem Blockschaltbild anhand dessen das
Verfahren beschrieben werden soll. Die Geschirrspülmaschine
G weist eine Tür T auf, die in Richtung des Doppelpfeiles
geöffnet und geschlossen wird. Am oberen Ende der Tür T be
findet sich eine Türkontakt TK, der über einem Betätigungs
mechanismus B von der Tür T betätigt wird. Solche Türkontakte
TK mit Betätigungsmechanismus B sind bei herkömmli
chen Geschirrspülmaschinen in der Regel vorhanden und stop
pen das jeweilige Programm, wenn die Tür T während des Pro
grammablaufs geöffnet wird. Der Türkontakt TK ist mit einer
Steuereinheit S verbunden, die über ein Zeitglied C ver
fügt. Weiterhin ist die Steuereinheit S mit einem Tempera
tursensor TS und einem Feuchtigkeitssensor FS verbunden. An
der Steuereinheit S sind weiterhin zwei Ausgänge gezeigt,
von denen der eine mit einem Display D und der andere mit
einer Restlaufanzeige RA verbunden ist.
Die Steuereinheit S kann im einfachsten Fall ein einfaches
Programmschaltwerk sein und würde dann nicht über die An
schlüsse des Temperatursensors TS und des Feuchtigkeitssen
sors FS und auch nicht über eine Restlaufanzeige RA verfü
gen. Das Display D, das zur Anzeige der Öffnungszeit
und/oder der Schließzeit der Tür vorgesehen ist, könnte bei
einfachen Schaltwerken durch eine Diode oder eine andere
Signallampe ersetzt werden. Bei höherwertigen Geschirrspü
lern, die über eine Datenverarbeitung verfügen, könnte die
Steuereinheit S ein Mikroprozessor oder eine kundenspezifi
sche Datenverarbeitungsanlage sein.
Sobald das Trocknungsprogramm durch die Steuereinheit S ge
startet wird, könnte direkt über das Display D signalisiert
werden, daß die Tür geöffnet werden soll. Diese Signalisie
rung könnte aber gesteuert durch das Zeitglied auch erst
später erfolgen, da wie beschrieben erst einige Zeit, nach
dem das Trocknungsprogramm und damit die Heizung gestartet
wurde, der Wasserdampf höhere Werte erreicht und dann die
Öffnung der Tür effizienter ist. Zusätzlich zu dem Display
D oder ausschließlich könnte eine hier nicht dargestellte
optische Signalisierung erfolgen, die dem Benutzer den Hin
weis gibt, daß er jetzt die Tür T öffnen kann. Das Öffnen
der Tür T wird über den Türkontakt TK registriert. Sobald
der Türkontakt TK geöffnet ist, könnte das Zeitglied C die .
Zeitmessung starten. Schließt der Benutzer die Tür T dann
wieder, dann stoppt das Zeitglied C die Zeitmessung und die
Steuereinheit S wird in Abhängigkeit von der Türöffnungs
zeit modifiziert, z. B. indem die Trocknungszeit verkürzt
und/oder die Heizleistung minimiert wird.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem auch
der Zeitpunkt des Schließens der Tür T über das Display D
angezeigt wird, kann der Schließzeitpunkt auch über die
durch den Temperatursensor TS gemessene Temperatur und/oder
über den Feuchtigkeitssensor FS gemessene Feuchtigkeit in
der Geschirrspülmaschine bestimmt werden. Damit kann in Ab
hängigkeit von den tatsächlichen Verhältnissen in der Ge
schirrspüle der optimale Zeitpunkt zum Schließen der Tür
bestimmt werden.
Ist die Tür wieder geschlossen, so kann eine geänderte
Restlaufzeit durch die Restlaufanzeige RA zur Anzeige ge
bracht werden.
Das Verfahren könnte selbstverständlich auch wiederholt
durchgeführt werden. So könnte beispielsweise nach dem
Schließen der Tür dann wieder ein Signal ausgelöst werden,
wenn der Wasserdampfgehalt wieder einen bestimmten Wert er
reicht hat. Dem Benutzer kann auch die Möglichkeit gegeben
werden, über eine Taste vorzugeben, ob er auf die Möglich
keit des Öffnens der Tür hingewiesen werden soll.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei dem die Ge
schirrspülmaschine G mit einer Vorrichtung zum automati
schen Öffnen und/oder Schließen der Tür versehen ist, kann
die Steuereinheit S das Öffnen und Schließen der Tür auto
matisch veranlassen. In diesem Fall kann durch wiederholtes
Öffnen und Schließen der Tür eine optimale Anpassung des
Trocknungsprogramms erfolgen. Ein zum öffnen der Tür not
wendiger Stellmotor ist in der Figur nicht dargestellt.
Das Display kann natürlich auch mit Fließtext oder mit ei
ner Volltextanzeige versehen sein, bei dem der Bediener
z. B. durch einen Text wie "Durch Öffnen der Tür können Sie
die Trocknungszeit verkürzen", hingewiesen werden kann.
Bei sehr einfachen Geräten, die über kein Display verfügen
kann, wie bereits ausgeführt eine Signallampe vorgesehen
werden. Bei den einfachen Geräten R mit oder ohne Signal
lampe sollte dann jedenfalls in der Bedienungseinleitung
ein Hinweis aufgenommen werden, daß in der Trocknungsphase
die Tür eine gewisse Zeit geöffnet werden kann, so daß der
Bediener durch aktive Mithilfe den Programmablauf beein
flussen und Energie einsparen kann.
B Betätigungsmechanismus
C Zeitglied
D Display
FS Feuchtigkeitssensor
G Geschirrspüler
RA Restlaufanzeige
S Steuereinheit
T Tür
TK Türkontakt
TS Temperatursensor
C Zeitglied
D Display
FS Feuchtigkeitssensor
G Geschirrspüler
RA Restlaufanzeige
S Steuereinheit
T Tür
TK Türkontakt
TS Temperatursensor
Claims (11)
1. Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogramms einer
Geschirrspülmaschine (G), wobei das Trocknungsprogramm in
Abhängigkeit von der Dauer einer Öffnung der Tür (T) des
Geschirrspülers (G) angepasst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Trocknungszeit in
Abhängigkeit von der Öffnungszeit der Tür (T) verkürzt
wird.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
die Heizungsregelung in Abhängigkeit von der Öffnungszeit .
der Tür (T) angepasst wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
der Zeitpunkt zum öffnen der Tür (T) durch ein optisches
und/oder akustisches Signal signalisiert wird.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
der Zeitpunkt zum schließen der Tür (T) durch ein optisches
und/oder akustisches Signal signalisiert wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
die Tür (T) manuell geöffnet und geschlossen wird und die
Öffnungszeit durch ein Zeitglied (C) gemessen wird.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
die Tür (T) automatisch geöffnet wird.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
die Tür (T) automatisch geschlossen wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
die durch die Anpassung des Trockenprogramms geänderte
Restlaufzeit eines Spülprogramms angezeigt wird.
10. Geschirrspülmaschine mit einer Vorrichtung zum automa
tischen Öffnen und/oder Schließen der Tür (T).
11. Geschirrspülmaschine mit mindestens einer optischen
und/oder akustischen Anzeige (D, RA), wobei eine zusätzli
che oder bereits vorhandene Anzeige zur Anzeige (D, RA)
des Zeitpunktes zum öffnen der Tür (T) der Geschirrspülma
schine während des Trocknungsprogrammes vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001122182 DE10122182A1 (de) | 2001-05-08 | 2001-05-08 | Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001122182 DE10122182A1 (de) | 2001-05-08 | 2001-05-08 | Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10122182A1 true DE10122182A1 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=7683925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001122182 Withdrawn DE10122182A1 (de) | 2001-05-08 | 2001-05-08 | Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10122182A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10259060A1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-07-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine |
DE102018202026A1 (de) * | 2018-02-09 | 2019-08-14 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushalts-Geschirrspülmaschine und Verfahren |
CN111759247A (zh) * | 2020-08-03 | 2020-10-13 | 杭州老板电器股份有限公司 | 门体开关结构、洗碗机和洗碗机控制方法 |
CN115381363A (zh) * | 2022-08-31 | 2022-11-25 | 芜湖美的智能厨电制造有限公司 | 洗碗机及其控制方法和装置、可读存储介质 |
EP4119026A1 (de) * | 2021-07-13 | 2023-01-18 | Lg Electronics Inc. | Geschirrspüler |
EP4487752A4 (de) * | 2022-03-04 | 2025-07-09 | Lg Electronics Inc | Geschirrspülmaschine, verfahren zur steuerung des betriebs einer geschirrspülmaschine und speicherprogramm dafür |
-
2001
- 2001-05-08 DE DE2001122182 patent/DE10122182A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10259060A1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-07-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine |
US7431037B2 (en) | 2002-12-17 | 2008-10-07 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Washing method for a dishwasher, and dishwasher for carrying out one such method |
DE102018202026A1 (de) * | 2018-02-09 | 2019-08-14 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushalts-Geschirrspülmaschine und Verfahren |
CN111759247A (zh) * | 2020-08-03 | 2020-10-13 | 杭州老板电器股份有限公司 | 门体开关结构、洗碗机和洗碗机控制方法 |
EP4119026A1 (de) * | 2021-07-13 | 2023-01-18 | Lg Electronics Inc. | Geschirrspüler |
US12171388B2 (en) | 2021-07-13 | 2024-12-24 | Lg Electronics Inc. | Dish washer |
EP4487752A4 (de) * | 2022-03-04 | 2025-07-09 | Lg Electronics Inc | Geschirrspülmaschine, verfahren zur steuerung des betriebs einer geschirrspülmaschine und speicherprogramm dafür |
CN115381363A (zh) * | 2022-08-31 | 2022-11-25 | 芜湖美的智能厨电制造有限公司 | 洗碗机及其控制方法和装置、可读存储介质 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69106988T2 (de) | Geschirrspüler mit Füllwasserkontrolle. | |
EP1733675B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, der durch eine Tür verschliessbar ist, und Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms in einer solchen Geschirrspülmaschine | |
DE102007048567B4 (de) | Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer, sowie System | |
DE19843842B4 (de) | Dampfgargerät | |
DE10122182A1 (de) | Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine | |
DE202007018460U1 (de) | Dosiervorrichtung für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln in Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen | |
DE2646383C2 (de) | Steuervorrichtung für eine programmgesteuerte Geschirrspülmaschine | |
DE2716252A1 (de) | Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einrichtung zum abgeben einer in einem sammelbehaelter abgemessenen wassermenge | |
DE69904559T2 (de) | Grschirrspüler mit Vorwärmungszyklus | |
DE2851058A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen messung der atomabsorption gasfoermiger messproben | |
WO2018153698A1 (de) | Geschirrspülmaschine sowie verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine | |
DE2216336A1 (de) | Druckkochvornchtung | |
DE1907416C3 (de) | ||
DE835025C (de) | Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffee oder aehnlichen Getraenken | |
AT520298B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Eiern | |
DE102009029039A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Wasserbehälter zur Kondensationstrocknung sowie zugehöriges Füllverfahren | |
DE102020209225A1 (de) | Betreiben eines Haushalts-Dampfbehandlungsgeräts sowie Haushalts-Dampfbehandlungsgerät | |
DE857428C (de) | Geschirrspuelgeraet | |
DE892949C (de) | Elektroden-Kochkessel | |
DE1628463A1 (de) | Verfahren zum Geschirrwaschen und automatische Geschirrwaschmaschine dafuer | |
EP0745811A1 (de) | Gas-Brenner-Erkennungssystem | |
DE2805373A1 (de) | Elektrischer eierkocher | |
AT208032B (de) | Spritzvorrichtung für Geschirrwasch- und Spülmaschine | |
DE1041383B (de) | Selbsttaetige Fluessigkeits-Fuellvorrichtung | |
DE1785353A1 (de) | Von einer Steuereinrichtung automatische schaltbare Waschmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |