DE10121695A1 - Abgasanlage für Brennkraftmaschinen - Google Patents
Abgasanlage für BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE10121695A1 DE10121695A1 DE2001121695 DE10121695A DE10121695A1 DE 10121695 A1 DE10121695 A1 DE 10121695A1 DE 2001121695 DE2001121695 DE 2001121695 DE 10121695 A DE10121695 A DE 10121695A DE 10121695 A1 DE10121695 A1 DE 10121695A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust
- radiation plate
- exhaust gas
- exhaust system
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims abstract description 28
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000012041 precatalyst Substances 0.000 claims description 3
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 28
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000003584 silencer Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0814—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0828—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
- F01N3/0842—Nitrogen oxides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, mit einer Abgasreinigungsvorrichtung und einem im Abgasweg zwischen Brennkraftmaschine und Abgasreinigungsvorrichtung angeordneten Abgaskühler, wobei zur Schaffung einer robusten und baulich einfachen Konstruktion der Abgaskühler durch einen Rohrleitungsabschnitt mit zumindest einem innenliegenden, zur Rohrwand abstrahlenden Strahlungsblech gebildet ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für Brennkraftmaschinen, insbeson
dere in Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Abgasanlage zeigt beispielsweise die DE 197 42 762 C1. Da
bei ist der Abgasreinigungsvorrichtung, z. B. einen DENOX-Katalysator, ein
Wärmetauscher bzw. Abgaskühler vorgeschaltet, der um den stromauf lie
genden Abgasleitungsabschnitt herum angeordnet ist. Zum schnellen Auf
heizen des stromab liegenden Katalysators ist eine in dem Abgasleitungsab
schnitt angeordnete, steuerbare Klappe geöffnet, so dass das Abgas direkt
zur Abgasreinigungsvorrichtung strömen kann. Hat die Abgasreinigungsvor
richtung eine definierte Temperatur erreicht, so wird die Klappe geschlossen
und das Abgas nunmehr zur Kühlung durch den äußeren Wärmetauscher
geleitet, der mit außen liegenden Kühlrippen und innen liegenden Wärme
leitblechen versehen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine im Aufbau wesentlich einfachere Abgas
anlage der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildun
gen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, unmittelbar den stromauf der
Abgasreinigungsvorrichtung liegenden Rohrleitungsabschnitt der Abgasan
lage mit zumindest einem innen liegenden, zur Rohrwand abstrahlendem
Strahlungsblech als Abgaskühler auszubilden. Im Gegensatz zu dem vorbe
schriebenen Wärmetauscher, der nach dem Wärmeleitungsprinzip und dem
Konfektionsprinzip konzipiert ist, wirkt der vorgeschlagene Abgaskühler
überwiegend nach dem Strahlungsprinzip.
Der Vorteil einer solchen Konstruktion liegt neben der baulichen Vereinfa
chung darin, dass zunächst aufgrund der geringeren Wärmekapazität des
Rohrleitungsabschnittes bevorzugt aus dünnwandigem Blech die stromab
liegende Abgasreinigungsvorrichtung schnell auf ihre Light-Off-Temperatur
von z. B. 250°C erhitzt wird, wobei der Rohrleitungsabschnitt zunächst eine
relativ geringe Kühlwirkung ausübt.
Mit zunehmender Temperatur der Abgas und des Rohrleitungsabschnittes
wird das Strahlungsblech stark erhitzt und gibt in zunehmendem Maße
Strahlungsenergie an die Rohrwand des Rohrleitungsabschnittes und von
dieser zur Umgebung ab. Entsprechend der einschlägigen Gleichung zur
Berechnung der abstrahlenden Wärmemenge geht die Temperatur dabei in
der vierten Potenz in die Berechnung ein. Daraus resultiert ein bei hohen
Temperaturen stark zunehmender Kühleffekt, mit dem es gelingt, die
stromab liegende Abgasreinigungsvorrichtung, z. B. einen DENOX-Adsorber
oder einen Dreiwege-Katalysator, schnell auf die genannte Light-Off-Tempe
ratur zu bringen und ggf. in einem gewünschten Temperaturbereich ohne
Überhitzung zu halten.
In fertigungstechnisch und baulich günstiger Weise kann der Rohrleitungs
abschnitt aus zumindest zwei Blechformteilen bzw. Halbschalen hergestellt
sein, z. B. durch Tiefziehen. Das zumindest eine Strahlungsblech kann ferti
gungstechnisch einfach zwischen Randflanschen der Halbschalen gehalten
sein.
Dabei ist es zum Ausgleich von Wärmedehnungen vorteilhaft, wenn das
Strahlungsblech nur an einigen örtlichen Verbindungsstellen mit der Rohr
wand bzw. den Randflanschen verbunden ist.
Ferner kann zur vermehren Abstrahlung von Wärmeenergie das zumindest
eine Strahlungsblech quer zur Abgasströmungsrichtung wellenförmig oder
zickzackförmig geformt sein.
Im Rahmen der Erfindung können auch mehrere Rohrleitungsabschnitte als
Strahlungskühler ausgeführt sein, beispielsweise vor und/oder hinter einem
der besagten Abgasreinigungsvorrichtung vorgeschaltetem Vorkatalysator.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzel
heiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 teilweise eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine in einem
Kraftfahrzeug, mit einer Abgasreinigungsvorrichtung mit einem
DENOX-Katalysator, einem Vorkatalysator und einem dazwischen lie
genden Rohrleitungsabschnitt, der mittels eines Strahlungsbleches als
Abgaskühler ausgebildet ist; und
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II der Fig. 1 durch den Rohrleitungsab
schnitt.
Die Fig. 1 zeigt schematisch eine Brennkraftmaschine 10 für ein Kraftfahr
zeug, mit einer Abgasanlage mit einem Abgaskrümmer 12, einem motornah
angeordnetem Vorkatalysator 18, einen in Abgasströmungsrichtung dahinter
liegenden Rohrleitungsabschnitt 14 mit einem in Längsrichtung verlaufendem
Strahlungsblech 16 und einer nachgeschalteten Abgasreinigungsvorrichtung
mit einem DENOX-Adsorber 20. An dem Adsorber 20 ist über eine Leitung
22 die weitere Abgasanlage z. B. mit einem Hauptschalldämpfer und einem
Abgasendrohr angeschlossen.
Gemäß Fig. 2 ist der Rohrleitungsabschnitt 14 aus zwei Halbschalen 18, 19
aus dünnwandigem Stahlblech mit entsprechend angeformten, radial abge
bogenen Randflanschen 18a, b bzw. 19a, b gebildet.
Innerhalb des Rohrleitungsabschnittes 14 verläuft das aus strahlungsfähigem
Stahlblech gefertigte Strahlungsblech 16, dass zur Vergrößerung seiner
Strahlungsfläche quer zur Abgasströmungsrichtung zickzackförmig geformt
ist.
An den beiderseitigen Längsrändern des Strahlungsbleches 16 sind Ausklin
kungen 16a vorgesehen, zwischen denen in die Randflansche 18a, 19a bzw.
18b, 19b einragende Zungen 16b gebildet sind. Diese Zungen 16b ergeben
örtliche, in Rohrlängsrichtung zueinander beabstandete Befestigungsstellen,
in dem sie an den durchgehend gasdicht miteinander verbundenen Rand
flanschen 18, 19 befestigt werden (z. B. durch Rollnahtschweißen).
Der beschriebene Rohrleitungsabschnitt 14 weist aufgrund der relativ dünn
wandigen Stahlbleche eine geringe Wärmekapazität auf; d. h., dass das
heiße Abgas zunächst wenig abgekühlt wird und somit eine schnelle Aufhei
zung der stromab liegenden Abgasreinigungsvorrichtung 20 gegeben ist.
Mit zunehmender Abgastemperatur T und Betriebsdauer der Brennkraftma
schine 10 wird das Strahlungsblech 16 und der Rohrleitungsabschnitt 14
weiter erhitzt, wobei die Strahlungskühlung überproportional ansteigt. Dies
ergibt sich aus der Gleichung
Q = ε × σ × A × T4.
Ohne auf die Gleichung näher einzugehen ist daraus ableitbar, dass die
Temperatur T des Abgases in der vierten Potenz in die Berechnung eingeht.
Dabei wird das Strahlungsblech 16 mit zunehmendem Strahlungsanteil
thermisch an die Halbschalen 18, 19 angekoppelt, wodurch insgesamt die für
den konvektiven Wärmeabgang des Abgasstromes zur Verfügung stehende
Umfangsfläche des Abgasleitungsabschnittes 14 erhöht wird.
Diese zunehmende Abgaskühlung bewirkt einen Selbstregeleffekt der Ab
gasanlage mit geringer Wärmeabgabe beim Kaltstart der Brennkraftma
schine und einer hohen Kühlleistung bei hohen Abgastemperaturen, so dass
ggf. aus dem Stand der Technik bekannte Bypassleitungen und eine diese
steuernde Absperrklappe entfallen können und der Abgasleitungsabschnitt
14 als Abgaskühler mit Selbstregeleffekt ausreicht.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
Ggf. kann auch der stromauf des Vorkatalysators 18 liegende Rohrleitungs
abschnitt und ggf. sogar der Abgaskrümmer 12 mit den entsprechenden
Rohrverläufen mit Strahlungsblechen 16 ausgebildet sein. Der Rohrleitungs
abschnitt 14 kann auch durch ein einstückiges Rohr gebildet sein, in dem
das Strahlungsblech 16 durch Löten oder Schweißen örtlich befestigt sein
kann.
Anstelle eines Strahlungsbleches 16 können auch zwei, im Querschnitt
kreuzförmig verlaufende Strahlungsbleche verwendet sein. Der Rohrlei
tungsabschnitt 14 kann auch im Querschnitt oval oder rechteckförmig ge
formt sein.
Claims (6)
1. Abgasanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen,
mit einer Abgasreinigungsvorrichtung und einem im Abgasweg zwischen
Brennkraftmaschine und Abgasreinigungsvorrichtung angeordnetem Ab
gaskühler, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskühler durch einen
Rohrleitungsabschnitt (14) mit zumindest einem innenliegendem, zur
Rohrwand abstrahlendem Strahlungsblech (16) gebildet ist.
2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohr
leitungsabschnitt (14) durch zwei miteinander gasdicht verbundene Halb
schalen (18, 19) gebildet ist, zwischen denen das zumindest eine Strah
lungsblech (16) angeordnet ist.
3. Abgasanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
das zumindest eine Strahlungsblech (16) nur über einige örtliche Verbin
dungsstellen (Zungen 16b) mit dem Rohrleitungsabschnitt (14) verbunden
ist.
4. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, dass das zumindest eine Strahlungsblech (16) eine dessen Strah
lungsfläche vergrößernde Konfiguration aufweist.
5. Abgasanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zu
mindest eine Strahlungsblech (16) quer zur Abgasströmungsrichtung
wellenförmig oder zickzackförmig geformt ist.
6. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit im Abgas
weg zwischen der Brennkraftmaschine (10) und der Abgasreinigungsvor
richtung (20) angeordnetem Vorkatalysator (18), dadurch gekennzeich
net, dass Abgasleitungsabschnitte (14) mit Strahlungsblechen (16) vor
und/oder hinter dem Vorkatalysator (18) verwendet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001121695 DE10121695A1 (de) | 2001-05-04 | 2001-05-04 | Abgasanlage für Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001121695 DE10121695A1 (de) | 2001-05-04 | 2001-05-04 | Abgasanlage für Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10121695A1 true DE10121695A1 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=7683604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001121695 Withdrawn DE10121695A1 (de) | 2001-05-04 | 2001-05-04 | Abgasanlage für Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10121695A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109339904A (zh) * | 2018-11-09 | 2019-02-15 | 贵州赛德智能科技有限公司 | 一种单轨吊大功率防爆柴油机排气冷却系统 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3725424C1 (de) * | 1987-07-31 | 1988-07-21 | Steinmueller Gmbh L & C | Strahlungskuehler fuer die Abkuehlung von mit Staub beladenen Gasen |
DE19721439A1 (de) * | 1997-05-21 | 1999-01-28 | Degussa | Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren |
DE19854095A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-25 | Audi Ag | Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase von Brennkraftmaschinen |
DE19948148A1 (de) * | 1999-10-07 | 2001-06-07 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine |
WO2001079666A1 (de) * | 2000-04-15 | 2001-10-25 | Audi Ag | Abgasanlage für brennkraftmaschinen |
-
2001
- 2001-05-04 DE DE2001121695 patent/DE10121695A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3725424C1 (de) * | 1987-07-31 | 1988-07-21 | Steinmueller Gmbh L & C | Strahlungskuehler fuer die Abkuehlung von mit Staub beladenen Gasen |
DE19721439A1 (de) * | 1997-05-21 | 1999-01-28 | Degussa | Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren |
DE19854095A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-25 | Audi Ag | Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase von Brennkraftmaschinen |
DE19948148A1 (de) * | 1999-10-07 | 2001-06-07 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine |
WO2001079666A1 (de) * | 2000-04-15 | 2001-10-25 | Audi Ag | Abgasanlage für brennkraftmaschinen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109339904A (zh) * | 2018-11-09 | 2019-02-15 | 贵州赛德智能科技有限公司 | 一种单轨吊大功率防爆柴油机排气冷却系统 |
CN109339904B (zh) * | 2018-11-09 | 2020-02-14 | 云南星石科技有限公司 | 一种单轨吊大功率防爆柴油机排气冷却系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1922520B1 (de) | Abgaswärmeübertrager | |
EP1286026B1 (de) | Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs | |
DE102009030963A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Abgases | |
EP0604992B1 (de) | Abgasanlage für Verbrennungsmotoren | |
DE4444760C2 (de) | Luftspaltisolierter Abgaskrümmer | |
DE10121695A1 (de) | Abgasanlage für Brennkraftmaschinen | |
EP0256416A1 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung | |
EP1274923B1 (de) | Abgasanlage für brennkraftmaschinen | |
DE202007015606U1 (de) | Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen | |
DE19817340A1 (de) | Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit bei einem Kraftfahrzeug und Abgasanlage | |
DE4326243A1 (de) | Wärmetauscher für die Abgase eines Kraftfahrzeuges mit Abgasreinigungsanlage | |
WO2010045664A2 (de) | Wärmetauscher für einen glühofen zum wärmetausch zwischen zwei fluiden | |
DE19817341A1 (de) | Abgaswärmetauscher | |
DE4208621A1 (de) | Abgasanlage einer ein kraftfahrzeug antreibenden brennkraftmaschine | |
DE102014209274A1 (de) | Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmesammelgehäuse, Verfahren zum Nutzen eines Teils der von einem Verbrennungsmotor abgegebenen Wärme sowie Stationäre Anordnung, insbesondere Blockheizkraftwerk | |
EP1862651A2 (de) | Isoliervorrichtung für ein, insbesondere von einem heißen Medium durchströmbares Maschinenelement | |
DE60108804T2 (de) | Aussenluftreinigungsvorrichtung installiert im Motorraum eines Fahrzeuges | |
DE102005042314A1 (de) | Wärmetauscher | |
EP3635226B1 (de) | Vorrichtung zur wärmerückgewinnung aus einem abgas | |
DE102010011293B4 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE102007022859A1 (de) | Anordnung von in Reihe geschalteten Heizungswärmeaustauschern in einem Kraftfahrzeug | |
DE10140502A1 (de) | Abgasanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE10301438A1 (de) | Abgaskrümmer | |
DE10104976B4 (de) | Abgaskühler | |
WO2011063792A1 (de) | Wärmeübertrager für eine mobile heizeinrichtung eines kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |