[go: up one dir, main page]

DE10121468B4 - Drill rake aid as a key - Google Patents

Drill rake aid as a key Download PDF

Info

Publication number
DE10121468B4
DE10121468B4 DE2001121468 DE10121468A DE10121468B4 DE 10121468 B4 DE10121468 B4 DE 10121468B4 DE 2001121468 DE2001121468 DE 2001121468 DE 10121468 A DE10121468 A DE 10121468A DE 10121468 B4 DE10121468 B4 DE 10121468B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
drill
connection
drill pipe
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001121468
Other languages
German (de)
Other versions
DE10121468A1 (en
Inventor
Carl Dr.-Ing. Hagemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klemm Bohrtechnik GmbH
Original Assignee
KLEMM BOHRTECHNIK ZWEIGNIEDERL
Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung der Bauer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEMM BOHRTECHNIK ZWEIGNIEDERL, Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung der Bauer Maschinen GmbH filed Critical KLEMM BOHRTECHNIK ZWEIGNIEDERL
Priority to DE2001121468 priority Critical patent/DE10121468B4/en
Publication of DE10121468A1 publication Critical patent/DE10121468A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10121468B4 publication Critical patent/DE10121468B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/16Connecting or disconnecting pipe couplings or joints
    • E21B19/167Connecting or disconnecting pipe couplings or joints using a wrench adapted to engage a non circular section of pipe, e.g. a section with flats or splines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Lösen von Gestängeverbindungen im Bereich von Gestängeanschluss (4) des auf einer Bohrlafette (2) verschieblich geführten Kraftdrehkopfes (3) eines Bohrgerätes (1) und Bohrgestänge (6) bzw. Bohrgestänge (6; 6') dadurch gekennzeichnet, dass ein manuell zu betätigender Schlüssel (8) als auf das Bohrgestänge (6, 6') und/oder den Gestängeanschluss (4) nach vorher gebrochener Verbindung aufsetzbar und Drehmoment übertragend ausgebildet ist.contraption to release of linkage connections in the area of linkage connection (4) of the on a drill mount (2) slidably guided power turret (3) a drill (1) and drill pipe (6) or drill pipe (6; 6 ') characterized in that a manually operated key (8) than on the drill pipe (6, 6 ') and / or the linkage connection (4) can be placed after previously broken connection and transmits torque is trained.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen von Gestängeverbindungen im Bereich von Gestängeanschluss des auf einer Bohrlafette verschieblich geführten Kraftdrehkopfes eines Bohrgerätes und Bohrgestänge.The The invention relates to a device for releasing linkage connections in the area of linkage connection of the displaceably guided on a Bohrlafette power rotary head of drilling and drill pipe.

Bei der Herstellung einer Bohrung müssen die zusammengeschraubten einzelnen Bohrstangen bzw. -rohre nach dem Ziehen aus dem fertig gestellten Bohrloch wieder voneinander getrennt werden, um dann einen erneuten Bohrvorgang vornehmen zu können. Dabei werden die einzelnen Bohrgestänge mit Hilfe des Kraftdrehkopfes, der auf der Bohrlafette verschieblich angeordnet ist, nach und nach aus dem Bohrloch herausgezogen. Es stellt sich dabei das Problem, dass nach Lösen der Verbindung zwischen Kraftdrehkopf und Bohrgestänge auch die Verbindung am gegenüberliegenden Ende des Bohrgestänges zum benachbarten Bohrgestänge gelöst werden muss. Um trotzdem mittels des Kraftdrehkopfes die Verbindung zum benachbarten Bohrgestänge lösen zu können, ist es bekannt, längsverschiebliche Hülsen an den Gestängeverbindern vorzusehen, die nach Lösen der Verbindung und Ausrichten von entsprechenden Schlüsselflächen, die meist Achtkant-Verbinder sind, zur Arretierung eingesetzt werden. Dies ist insofern problematisch, als beim Hantieren mit den Hülsen eine hohe Verletzungsgefahr für das Personal besteht. Die Hülse ist ein in diesem Bereich des Bohrgestänges besonders hinderliches Bauteil, das den Ein- und Ausbau der Bohrgestänge in unnötiger Weise erschwert. Außerdem müssen Gestängeanschluss und Bohrgestänge exakt zu einander ausgerichtet sein, um die Hülse über den Gestängeverbindern längs verschieben zu können, was mit hohem Zeitaufwand verbunden ist. Aus der DE 22 63 428 C2 ist es bekannt, Bohrrohre mit Schlüsselflächen zu versehen, auf die ein entsprechender Schlüssel aufgeschoben werden kann. Aus der DE 17 75 409 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, mit deren Hilfe nach dem Brechen der Gewindeverbindung zwischen dem Gestängeanschluss und der darunter befindlichen Bohrstange die Gewindeverbindung zwischen der entsprechenden Bohrstange und der nächsten Bohrstange mit dem gleichen Bohrantrieb gelöst werden kann. Allerdings baut diese Vorrichtung sehr aufwendig, wobei besonders nachteilig ist, dass die zweiteilige Vorrichtung mit dem Einspannteil und dem Schlüssel am Gestängeanschluss während des Bohrbetriebes verbleibt, was nicht unerhebliche Probleme mit sich bringen kann. Der Schlüssel und das dazugehörige Anspannteil erfordern einen Arbeitszylinder oder gar mehrere solcher Bauteile, um sicherzustellen, dass die Schlüsselvorspannung auch sicher in die zugeordneten Schlitze hineingedrückt werden können. Der Schlüssel besteht aus am Gestängeanschluss festgelegten Schlüsselklinken, die über das schon erwähnte Anspannteil in entsprechende Schlitze im Bohrrohr hineingeschoben werden. Vorgesehen sind insgesamt über den Umfang verteilt vier Schlitze und dementsprechend auch vier Klinken, sodass eine sehr genaue Einpassung erforderlich ist, um die Klinken bzw. ihre Schlüsselvorsprünge in die entsprechenden Schlitze hineinzubekommen. Die besagten Schlüsselklinken müssen mit einer Federeinrichtung versehen sein, um beim wieder Hochziehen des Einspannteils ein Lösen überhaupt zu erreichen. Eine solche Vorrichtung kann wegen der beschriebenen Besonderheiten eindeutig nicht von Hand betätigt werden. Sie erfordert vielmehr ein entsprechend aufwendiges Gestänge und mehrere Zylinder. Gerade im rauen Betrieb derartiger Bohrgeräte ist es von Nachteil, wenn selbst eine solche kleine Hilfsvorrichtung so aufwendig baut und so umständlich zu betätigen ist. Auch der aus der US 1 634 602 A1 entnehmbare, auf Bohrvorrichtungen aufsetzbare Schlüssel ist mehrteilig aufgebaut und bedarf einer recht aufwendigen Konstruktion, um ihn auf den beiden benachbarten Schlüsselflächen der aneinander sitzenden Bohrrohre festzulegen.When making a hole, the bolted individual drill rods or pipes must be separated from each other after pulling out of the completed hole again to then make a re-drilling. In this case, the individual drill string with the aid of the power rotary head, which is slidably mounted on the drill guide, gradually pulled out of the wellbore. This raises the problem that after releasing the connection between the power head and drill pipe and the connection at the opposite end of the drill string to the adjacent drill string must be solved. Nevertheless, in order to be able to solve the connection to the adjacent drill string by means of the power rotary head, it is known to provide longitudinally displaceable sleeves on the linkage connectors, which are used for locking after loosening the connection and aligning corresponding key surfaces, which are usually octagonal connectors. This is problematic in that there is a high risk of injury to the staff when handling the sleeves. The sleeve is a particularly cumbersome in this area of the drill string component that complicates the installation and removal of the drill pipe in an unnecessary manner. In addition, linkage and drill pipe must be aligned exactly to each other in order to move the sleeve along the linkage longitudinally can, which is associated with a lot of time. From the DE 22 63 428 C2 It is known to provide drill pipes with key surfaces on which a corresponding key can be pushed. From the DE 17 75 409 A1 a device is known by means of which the threaded connection between the corresponding boring bar and the next boring bar with the same boring drive can be achieved after the breaking of the threaded connection between the link connection and the boring bar located underneath. However, this device builds very expensive, being particularly disadvantageous that the two-part device remains with the chucking part and the key at the linkage connection during the drilling operation, which can bring not inconsiderable problems with it. The key and the associated Anspannteil require a cylinder or even more of these components to ensure that the key bias can be safely pushed into the associated slots. The key consists of key latches fixed to the linkage, which are pushed into corresponding slots in the drill pipe via the already mentioned tensioning part. Provided over the circumference distributed four slots and accordingly four pawls, so that a very accurate fit is required to get the pawls and their key projections into the corresponding slots. The said key pawls must be provided with a spring device to reach when loosening the chucking a release at all. Such a device can clearly not be operated by hand because of the peculiarities described. Rather, it requires a correspondingly expensive linkage and several cylinders. Especially in the rough operation of such drilling equipment, it is disadvantageous if even such a small auxiliary device so expensive builds and is so cumbersome to operate. Also from the US Pat. No. 1,634,602 A1 Removable, attachable to drilling devices key is constructed in several parts and requires a fairly complex construction to set him on the two adjacent key surfaces of the juxtaposed drill pipes.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Lösen von Gestängeverbindungen zu schaffen, die ein leichtes und sicheres Brechen gewährleisten.Of the The present invention is therefore based on the object, a device to release of linkage connections to create an easy and safe break.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass ein manuell zu betätigender Schlüssel als auf das Bohrgestänge und/oder den Gestängeanschluss nach vorher gebrochener Verbindung aufsetzbar und Drehmoment übertragend ausgebildet ist.The Task is according to the invention solved by that a manually operated key as on the drill pipe and / or the linkage connection after previously broken connection can be placed and formed torque transmitting is.

Mit Hilfe einer derart ausgebildeten Vorrichtung ist es möglich, den Schlüssel nach Brechen der Verbindung zwischen Gestängeanschluss und Bohrgestänge auf diesen Verbindungsbereich aufzusetzen, sodass dann die notwendigen Drehmomente übertragen werden können, um die Verbindung zwischen der Bohrstange und der nachfolgenden Bohrstange zu brechen. Dazu bedarf es keiner motorischen Hilfsvorrichtung, sondern es kann nach dem Aufsetzen des Schlüssels über diesen die notwendige Kraft aufgebracht werden, um die Gestängeverbindung zwischen den nachfolgenden Bohrstangen aufzubrechen.With Help of such a device, it is possible, the key after breaking the connection between pipe connection and drill pipe to set up this connection area, so that then the necessary Transmit torques can be around the connection between the boring bar and the following one Boring bar to break. This requires no motor auxiliary device, but it can after putting the key on this the necessary force be applied to the linkage connection break up between the following drill rods.

Besonders geeignet ist ein Schlüssel, der eine in Gestängelängsrichtung verlaufende Basisplatte aufweist, die mit rechtwinklig zu dieser angeordneten Verriegelungselementen bestückt ist, die korrespondierend zu den Schlüsselflächen am Gestängeanschluss bzw. Bohrgestänge und die bereits gelöste Verbindung überbrückend ausgebildet sind. Der Schlüssel wird von außen tangential, manuell oder mechanisch auf Gestängeanschluss und Bohrgestänge aufgesetzt und ist im Bereich seiner Basisplatte, aber auch der Verriegelungselemente so massiv ausgebildet, dass die Drehmomente vom Kraftdrehkopf sicher zum Lösen der Verbindung zwischen erstem und zweiten Bohrgestänge übertragen werden können. Zweckmäßigerweise ist der Schlüssel auch im Bereich der Basisplatte mit Anschlüssen bzw. Griffeinrichtungen ausgerüstet, wodurch keinerlei Gefahr für Verletzungen des Personals besteht.Particularly suitable is a key which has a running in the rod longitudinal direction base plate which is equipped with arranged at right angles to this locking elements, which are formed corresponding to the key surfaces on the rod connection or drill pipe and the already dissolved connection bridging. The key is placed tangentially, manually or mechanically on the rod connection and drill pipe from the outside and is so mas in the area of its base plate, but also the locking elements siv formed that the torque from the power turret can be safely transmitted to release the connection between the first and second drill pipe. Conveniently, the key is also equipped in the area of the base plate with connections or gripping devices, whereby there is no risk for injury to personnel.

Um besonders gute Kontaktflächen zwischen Schlüssel und Schlüsselflächen zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Verriegelungselemente einen rechtwinkligen Querschnitt aufweisen. Damit liegen sie möglichst vollflächig an den Schlüsselflächen an, um ohne unnötiges Spiel die Drehmomente gut übertragen zu können.Around especially good contact surfaces between keys and key areas too reach, it is provided that the locking elements a have rectangular cross-section. They are as possible entire area on the key surfaces, without unnecessary Game the torques transfer well to be able to.

Ein besonders vorteilhafter Schlüssel ist so aufgebaut, dass vier Verriegelungselemente vorgesehen sind, die jeweils den Gestängeanschluss bzw. das Bohrgestänge auf gegenüberliegenden Seiten umfassend ausgebildet sind. Der Schlüssel umfasst also einerseits auf gegenüberliegenden Seiten den Gestängeanschluss und andererseits auf gegenüberliegenden Seiten das Bohrgestänge selbst.One particularly advantageous key is constructed so that four locking elements are provided, each the linkage connection or the drill pipe on opposite Pages are formed extensively. So the key is on the one hand on opposite Sides the linkage connection and on the other hand on opposite Side the drill pipe even.

Weiterhin ist hinsichtlich des Schlüssels von Bedeutung, dass die Verriegelungselemente einen Greifbereich aufweisen, der so bemessen ist, dass die Schlüsselflächen an den Bohrstangen in Gestängelängsrichtung bei Relativverschiebung der Bohrstangen infolge des Ausrichtens der Schlüsselflächen immer ausreichend abgedeckt sind. Die Relativverschiebung der Gestänge in Längsrichtung ist zwangsweise über die Gewindesteigung vorgegeben. Beim parallelen Ausrichten der jeweiligen Schlüsselflächen von Gestängeanschluss und Bohrgestänge zueinander ist daher mit dieser Lösung sichergestellt, dass der Greifbereich des Schlüssels ausreichend groß bemessen ist, um die Schlüsselflächen jeweils abdecken zu können. Weiter ist es vorteilhaft, wenn endseitige Schlüsselflächen vorgesehen sind, die korrespondierend zu dem Drehmoment übertragenden Schlüssel ausgebildet sind. Über diese ausreichend groß ausgebildeten Schlüsselflächen werden die Relativverschiebungen aufgrund der Gewindesteigung vorteilhaft berücksichtigt. Die bereits gelöste Verbindung kann so über den Schlüssel sicher überbrückt werden.Farther is regarding the key important that the locking elements have a gripping area which is dimensioned so that the key surfaces on the drill rods in Linkage longitudinal direction relative displacement of the drill rods as a result of alignment the key areas always are sufficiently covered. The relative displacement of the linkage in the longitudinal direction is forcibly over the thread pitch specified. When parallel aligning the respective key surfaces of Gestängeanschluss and drill pipe to each other, therefore, this solution ensures that the Gripping area of the key sufficient tall is to the key areas respectively to be able to cover. Further, it is advantageous if end-side key surfaces are provided, the corresponding transmitting to the torque key are formed. about this sufficiently educated Become key areas the relative displacements due to the thread pitch advantageous considered. The already solved Connection can be so over the key safely bypassed.

Eine Montage ist besonders einfach, wenn die Basisplatte mit den vier rechtwinklig abstehenden Verriegelungselementen von Hand auf die Verbindung zwischen Gestängeanschluss und Bohrgestänge klemmend aufsetzbar ist.A Mounting is particularly easy when the base plate with the four right-angled protruding locking elements by hand on the Connection between linkage connection and drill pipe can be placed in a clamped manner.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass eine Bohrgestängebrechhilfe als Werkzeug zum Lösen von Gestängeverbindungen geschaffen ist, die einfach und schnell handhabbar ist. Nach Abteufen der Bohrung werden die Bohrgestänge aus den Bohrlöchern herausgezogen und dann voneinander gelöst und zwar zunächst die Verbindung zwischen erstem Bohrgestänge und Kraftdrehkopf bzw. Gestängeanschluss. Dies geschieht durch Drehung des Kraftdrehkopfes, die aber dann aufgrund der bereits gelösten ersten Verbindung nicht mehr zum Lösen der Verbindung zwischen erstem und zweitem Bohrgestänge dienen kann. Daher wird der erfindungsgemäße Schlüssel eingesetzt, welcher bewirkt, dass das Drehmoment über Schlüssel und erstes Bohrgestänge auf die Verbindung zum benachbarten Bohrgestänge übertragen werden kann. Nachdem diese Verbindung ebenfalls gelöst ist, wird der Schlüssel wieder entfernt und das erste Bohrgestänge kann entnommen werden. Die Verriegelungselemente des Schlüssels liegen dazu an Schlüsselflächen an, die sowohl der Kraftdrehkopf an dem Gestängeanschlusssals auch das Bohrgestänge aufweist.The Invention is characterized in particular by the fact that a Bohrgestängebrechhilfe as a tool to solve created by linkage connections is that is easy and quick to handle. After drilling the hole become the drill pipe from the boreholes pulled out and then detached from each other and that first the Connection between the first drill pipe and power rotary head or Gestängeanschluss. This is done by turning the power turret, but then due the already solved first connection is no longer releasing the connection between first and second drill pipe can serve. Therefore, the key according to the invention is used, which causes that torque over key and first drill pipe can be transferred to the connection to the adjacent drill pipe. After this this compound is also solved, becomes the key removed again and the first drill pipe can be removed. The locking elements of the key are for this purpose on key surfaces, which has both the power turret on the linkage and the drill string.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further Details and advantages of the subject invention arise from the following description of the accompanying drawings, in which preferred embodiment presented with the necessary details and individual parts is. Show it:

13 ein Bohrgerät mit Bohrgestänge in den drei Schritten zum Lösen des Bohrgestänges, 1 - 3 a drill rig with drill pipe in the three steps to loosen the drill string,

4 einen Drehmoment übertragenden Schlüssel in Seitenansicht und 4 a torque transmitting key in side view and

5 einen Drehmoment übertragenden Schlüssel auf Bohrgestänge und Gestängeanschluss aufgesetzt. 5 a torque-transmitting key placed on drill pipe and linkage connection.

1 zeigt ein Bohrgerät 1 nach Abteufen der Bohrung, wenn das Bohrgestänge 6 aus der Bohrung herausgezogen ist, also vor Lösen der Verbindung zwischen Kraftdrehkopf 3 bzw. Gestängeanschluss 4 und erstem Bohrgestänge 6. Das Brechen des Bohrgestänges 6 geschieht durch Drehen des Kraftdrehkopfes 3, an welchen das Bohrgestänge 6 angeschlossen ist, sowie durch Entgegenhalten mit dem Gabelschlüssel 16 auf der Schlüsselfläche 7' am dem zweiten Bohrgestänge 6' zugewandten Ende 17 des ersten Bohrgestänges 6. Zwecks Abtragen des Drehmoments wird an dieser Stelle das Bohrgestänge 6 durch Aufstecken des Gabelschlüssels 16 und entsprechendes Verdrehen dieser Stelle, bis der Gabelschlüssel 16 sich an einem festen Bestandteil der Lafette 2 abstützen kann, eingespannt. Durch Torsion durch das Drehgetriebe erfolgt dann das Brechen der Gewindeverbindung. Nach deren Lösen stellt sich das Problem, dass die Verbindung zwischen erstem Bohrgestänge 6 und zweiten Bohrgestänge 6' nicht mehr ohne weiteres gebrochen werden kann, weil das Drehmoment ohne Hilfsmittel nicht mehr übertragen werden kann. 1 shows a drill 1 after drilling the hole when the drill pipe 6 is pulled out of the hole, so before releasing the connection between power turret 3 or rod connection 4 and first drill pipe 6 , Breaking the drill pipe 6 happens by turning the power rotary head 3 to which the drill pipe 6 is connected, as well as by counterfeiting with the open-end wrench 16 on the key area 7 ' at the second drill pipe 6 ' facing the end 17 of the first drill string 6 , For the purpose of removing the torque is at this point the drill pipe 6 by attaching the fork wrench 16 and corresponding twisting of this point until the open-end wrench 16 on an integral part of the gun carriage 2 can support, clamped. By torsion through the rotary gear is then breaking the threaded connection. After its release, the problem arises that the connection between the first drill pipe 6 and second drill pipe 6 ' can not be easily broken, because the torque without aids can not be transferred.

2 verdeutlicht nun die Funktion des drehmomentübertragenden Schlüssels 8 als Bohrgestängebrechhilfe, die auf Gestängeanschluss 4 und Bohrgestänge 6 aufgesetzt wird, genauer gesagt auf die entsprechenden Schlüsselflächen 5 bzw. 7. Dadurch wird ermöglicht, dass das Drehmoment vom Kraftdrehkopf 3 auf das Bohrgestänge 6 und somit die Verbindung dessen zum benachbarten Bohrgestänge 6' übertragen werden kann, sodass, wiederum mit Festhalten des Gabelschlüssels 16, diese Verbindung nun geknackt werden kann. Voraussetzung für das Aufsetzen des drehmomentübertragenden Schlüssels 8 ist, dass sich die Schlüsselflächen 5 und 7 relativ parallel zueinander befinden müssen, was durch entsprechende Feinabstimmung über den Kraftdrehkopf 3 erfolgen kann. Nach Brechen der Verbindung zwischen Bohrgestänge 6 und Bohrgestänge 6' wird der Schlüssel 8 wieder entfernt. 2 now clarifies the function of the torque-transmitting key 8th as Bohrgestänbrechrechhilfe on the linkage 4 and drill pipe 6 is put on, more precisely on the corresponding key surfaces 5 respectively. 7 , This will allow the torque from the power turret 3 on the drill pipe 6 and thus the connection of this to the adjacent drill string 6 ' can be transferred, so, in turn, with holding the fork wrench 16 Now this connection can be cracked. Prerequisite for placing the torque-transmitting key 8th is that the key faces 5 and 7 must be relatively parallel to each other, which by appropriate fine tuning over the power turret 3 can be done. After breaking the connection between drill pipe 6 and drill pipe 6 ' becomes the key 8th removed again.

3 zeigt dann den Ausbau des Bohrgestänges 6, wobei das Bohrgestänge 6' gegen Herabfallen zu sichern ist, woraufhin das Bohrgestänge 6 einfach ausgebaut werden kann. Jedes Bohrgestänge 6, 6' weist dazu zweckmäßigerweise an beiden Enden Schlüsselflächen 18 auf. 3 then shows the removal of the drill pipe 6 , where the drill pipe 6 ' to prevent it from falling off, whereupon the drill string 6 can be easily expanded. Every drill pipe 6 . 6 ' has expediently at both ends of key surfaces 18 on.

4 zeigt in Seitenansicht einen drehmomentübertragenden Schlüssel 8, der aus einer Basisplatte 12 oder einem ähnlichen Bauteil besteht und von dem Verriegelungselemente 10, 10' rechtwinklig abstehen und zwischen denen Bohrgestänge 6 bzw. Gestängeanschluss 4 eingeklemmt werden. Der Greifbereich, der vom drehmomentübertragenden Schlüssel 8 in Gestängelängsrichtung überdeckt werden muss, ist mit a bezeichnet. 4 shows a side view of a torque-transmitting key 8th that made a base plate 12 or a similar component and of the locking elements 10 . 10 ' stand out at right angles and between which drill pipe 6 or rod connection 4 be trapped. The gripping area of the torque-transmitting key 8th must be covered in linkage longitudinal direction is denoted by a.

5 zeigt einen drehmomentübertragenden Schlüssel 8, der im Bereich eines Stoßes 9 zwischen einem Gestängeanschluss 4 und einem Bohrgestänge 6 aufgesetzt ist. Dazu weist der drehmomentübertragende Schlüssel 8 neben der Basisplatte 12 hier vier Verriegelungselemente 10, 10', 11, 11' auf. Diese sind so angeordnet, dass jeweils der Gestängeanschluss 4 bzw. das Bohrgestänge 6 auf gegenüberliegenden Seiten 14, 15 umfasst sind. Die Verriegelungselemente 10, 10', 11, 11' weisen einen rechtwinkligen Querschnitt auf. Der Greifbereich a zwischen den Verrieglungselementen 10, 11 ist so bemessen, dass die Schlüsselflächen 5, 7 in Gestängelängsrichtung über Relativverschiebung der Bohrgestänge 6 infolge des Ausrichtens der Schlüsselflächen 5, 7 zueinander abgedeckt sind. Da diese Relativverschiebung zwangsweise über die Gewindesteigung vorgegeben ist, ist es notwendig, die Schlüsselflächen 5, 7 ausreichend groß zu bemessen. Die Schlüsselflächen 7 sind so ausgebildet, dass auch ein Gabelschlüssel zum Lösen von Rohrverbindungen dort angesetzt werden kann. 5 shows a torque-transmitting key 8th that in the area of a push 9 between a linkage connection 4 and a drill pipe 6 is attached. For this purpose, the torque-transmitting key 8th next to the base plate 12 here four locking elements 10 . 10 ' . 11 . 11 ' on. These are arranged so that in each case the linkage connection 4 or the drill pipe 6 on opposite sides 14 . 15 are included. The locking elements 10 . 10 ' . 11 . 11 ' have a rectangular cross section. The gripping area a between the locking elements 10 . 11 is sized so that the flats 5 . 7 in rod longitudinal direction via relative displacement of the drill pipe 6 as a result of aligning the key surfaces 5 . 7 are covered to each other. Since this relative displacement is necessarily determined by the thread pitch, it is necessary, the key areas 5 . 7 big enough to measure. The key areas 7 are designed so that an open-end wrench for releasing pipe connections can be attached there.

Claims (6)

Vorrichtung zum Lösen von Gestängeverbindungen im Bereich von Gestängeanschluss (4) des auf einer Bohrlafette (2) verschieblich geführten Kraftdrehkopfes (3) eines Bohrgerätes (1) und Bohrgestänge (6) bzw. Bohrgestänge (6; 6') dadurch gekennzeichnet, dass ein manuell zu betätigender Schlüssel (8) als auf das Bohrgestänge (6, 6') und/oder den Gestängeanschluss (4) nach vorher gebrochener Verbindung aufsetzbar und Drehmoment übertragend ausgebildet ist.Device for releasing linkage connections in the area of linkage connection ( 4 ) on a drill rig ( 2 ) slidably guided power rotary head ( 3 ) of a drill ( 1 ) and drill pipe ( 6 ) or drill pipe ( 6 ; 6 ' ) characterized in that a manually operated key ( 8th ) than on the drill string ( 6 . 6 ' ) and / or the linkage connection ( 4 ) after previously broken connection can be placed and torque transmitting formed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (8) eine in Gestängelängsrichtung verlaufende Basisplatte (12) aufweist, die mit rechtwinklig zu dieser angeordneten Verriegelungselementen (10, 11) bestückt ist, die korrespondierend zu den Schlüsselflächen (5, 7) am Gestängeanschluss (4) bzw. Bohrgestänge (6) und die bereits gelöste Verbindung überbrückend ausgebildet sind.Device according to claim 1, characterized in that the key ( 8th ) a running in the rod longitudinal direction base plate ( 12 ), which are arranged at right angles to this locking elements ( 10 . 11 ), which corresponds to the key surfaces ( 5 . 7 ) at the linkage ( 4 ) or drill pipe ( 6 ) and the already dissolved compound bridging are formed. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungselemente (10, 11) einen rechtwinkligen Querschnitt aufweisen.Device according to claim 2, characterized in that the locking elements ( 10 . 11 ) have a rectangular cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vier Verriegelungselemente (10, 10', 11, 11') vorgesehen sind, die jeweils den Gestängeanschluss (4) bzw. das Bohrgestänge (6) auf gegenüberliegenden Seiten (14, 15) umfassend ausgebildet sind.Device according to claim 2, characterized in that four locking elements ( 10 . 10 ' . 11 . 11 ' ) are provided, each of the linkage connection ( 4 ) or the drill string ( 6 ) on opposite sides ( 14 . 15 ) are formed comprehensively. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungselemente (10, 11) einen Greifbereich (a) aufweisen, der so bemessen ist, dass die Schlüsselflächen (5, 7) an den Bohrstangen (6, 6') in Gestängelängsrichtung bei Relativverschiebung der Bohrstangen (6, 6') infolge des Ausrichtens der Schlüsselflächen (5, 7) immer ausreichend abgedeckt sind.Device according to claim 2, characterized in that the locking elements ( 10 . 11 ) have a gripping area (a), which is dimensioned so that the key surfaces ( 5 . 7 ) on the drill rods ( 6 . 6 ' ) in rod longitudinal direction with relative displacement of the drill rods ( 6 . 6 ' ) due to the alignment of the key surfaces ( 5 . 7 ) are always sufficiently covered. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (12) mit den vier rechtwinklig abstehenden Verriegelungselementen (10, 10', 11, 11') von Hand auf die Verbindung zwischen Gestängeanschluss (4) und Bohrgestänge (6, 6') klemmend aufsetzbar ist.Device according to claim 2, characterized in that the base plate ( 12 ) with the four right-angled locking elements ( 10 . 10 ' . 11 . 11 ' ) by hand on the connection between linkage connection ( 4 ) and drill pipe ( 6 . 6 ' ) is placed clamped.
DE2001121468 2001-05-02 2001-05-02 Drill rake aid as a key Expired - Fee Related DE10121468B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121468 DE10121468B4 (en) 2001-05-02 2001-05-02 Drill rake aid as a key

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121468 DE10121468B4 (en) 2001-05-02 2001-05-02 Drill rake aid as a key

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10121468A1 DE10121468A1 (en) 2002-11-07
DE10121468B4 true DE10121468B4 (en) 2007-09-20

Family

ID=7683463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001121468 Expired - Fee Related DE10121468B4 (en) 2001-05-02 2001-05-02 Drill rake aid as a key

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10121468B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104234646A (en) * 2013-06-13 2014-12-24 张志新 Wrench fork frame for anchor cable and anchor bolt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634602A (en) * 1926-01-02 1927-07-05 Guiberson Corp Power wrench
DE1775409B2 (en) * 1967-09-15 1978-11-09 Dresser Industries, Inc., Dallas, Tex. (V.St.A.) Device for loosening and screwing pipe rods
DE2263428C2 (en) * 1971-12-27 1983-05-26 The Robbins Co., Seattle, Wash. Drilling device with at least one key body that can be placed on the wrench surfaces of a drill rod

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634602A (en) * 1926-01-02 1927-07-05 Guiberson Corp Power wrench
DE1775409B2 (en) * 1967-09-15 1978-11-09 Dresser Industries, Inc., Dallas, Tex. (V.St.A.) Device for loosening and screwing pipe rods
DE2263428C2 (en) * 1971-12-27 1983-05-26 The Robbins Co., Seattle, Wash. Drilling device with at least one key body that can be placed on the wrench surfaces of a drill rod

Also Published As

Publication number Publication date
DE10121468A1 (en) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414300C2 (en)
EP0185162B1 (en) Drill chuck, particularly for percussive boring
DE8436752U1 (en) DRILL CHUCK
DE3883428T2 (en) Tubular coupling.
DE1957289C3 (en) Chuck
DE69305678T3 (en) Method and device for handling pipes for a rock drilling machine
DE69318249T2 (en) Breaking device for drill pipe
DE29502091U1 (en) Device for handling pipes of a drill pipe
DE202022101626U1 (en) Device for limiting the engagement depth of a cutting tool
DE10121468B4 (en) Drill rake aid as a key
DE19909860C2 (en) Pipe release device for drilling trucks
DE2602313C2 (en) Method for pulling out a long, tubular component from a fitting bore and for reshaping this fitting bore and broaching tool for this purpose
DE10218407B4 (en) Device for releasing linkage thread connections
DE202020004924U1 (en) Device and use for loosening or tightening long bodies
DE667082C (en) Rod lock for hollow drill rods
DE19817144C1 (en) Releasable joint for connecting a drill string section with a drive shaft in hydraulic rotary percussive drilling equipment used for earth and rock drilling of boreholes
DE102011052546A1 (en) Device for quick changing power-operated clamping tool i.e. collet chuck, to spindle of machine tool, has clamping sleeve moved during clamping operation, and clamping bolt radially moved, so that bolt is in engagement with pins or ring
DE19825174A1 (en) Clamp for securing pipe lengths in boring machine
DE2801324A1 (en) Lockable chuck for impact operation drill - has sleeve with teeth matching nut locked together by ratchet bolts
DE1188529B (en) Drill bits
DE10218174B4 (en) Earth boring device with automatic thread equalization 2
DE10354183B4 (en) drill press
DE102020003672A1 (en) Device and use for loosening or tightening long bodies
DE1500852C3 (en) Clamping devices for drill rods or pipes
DE1583024C3 (en) Plug connection for drill rods

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLEMM BOHRTECHNIK ZWEIGNIEDERLASSUNG DER BAUER MAS

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULTE & SCHULTE, DE

Representative=s name: SCHULTE & SCHULTE, 45219 ESSEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KLEMM BOHRTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLEMM BOHRTECHNIK ZWEIGNIEDERLASSUNG DER BAUER MASCHINEN GMBH, 57489 DROLSHAGEN, DE

Effective date: 20120207

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHULTE & SCHULTE, DE

Effective date: 20120207

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202