DE10121468B4 - Drill rake aid as a key - Google Patents
Drill rake aid as a key Download PDFInfo
- Publication number
- DE10121468B4 DE10121468B4 DE2001121468 DE10121468A DE10121468B4 DE 10121468 B4 DE10121468 B4 DE 10121468B4 DE 2001121468 DE2001121468 DE 2001121468 DE 10121468 A DE10121468 A DE 10121468A DE 10121468 B4 DE10121468 B4 DE 10121468B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- drill
- connection
- drill pipe
- linkage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 7
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B19/00—Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
- E21B19/16—Connecting or disconnecting pipe couplings or joints
- E21B19/167—Connecting or disconnecting pipe couplings or joints using a wrench adapted to engage a non circular section of pipe, e.g. a section with flats or splines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Lösen von Gestängeverbindungen im Bereich von Gestängeanschluss (4) des auf einer Bohrlafette (2) verschieblich geführten Kraftdrehkopfes (3) eines Bohrgerätes (1) und Bohrgestänge (6) bzw. Bohrgestänge (6; 6') dadurch gekennzeichnet, dass ein manuell zu betätigender Schlüssel (8) als auf das Bohrgestänge (6, 6') und/oder den Gestängeanschluss (4) nach vorher gebrochener Verbindung aufsetzbar und Drehmoment übertragend ausgebildet ist.contraption to release of linkage connections in the area of linkage connection (4) of the on a drill mount (2) slidably guided power turret (3) a drill (1) and drill pipe (6) or drill pipe (6; 6 ') characterized in that a manually operated key (8) than on the drill pipe (6, 6 ') and / or the linkage connection (4) can be placed after previously broken connection and transmits torque is trained.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen von Gestängeverbindungen im Bereich von Gestängeanschluss des auf einer Bohrlafette verschieblich geführten Kraftdrehkopfes eines Bohrgerätes und Bohrgestänge.The The invention relates to a device for releasing linkage connections in the area of linkage connection of the displaceably guided on a Bohrlafette power rotary head of drilling and drill pipe.
Bei
der Herstellung einer Bohrung müssen die
zusammengeschraubten einzelnen Bohrstangen bzw. -rohre nach dem
Ziehen aus dem fertig gestellten Bohrloch wieder voneinander getrennt
werden, um dann einen erneuten Bohrvorgang vornehmen zu können. Dabei
werden die einzelnen Bohrgestänge mit
Hilfe des Kraftdrehkopfes, der auf der Bohrlafette verschieblich
angeordnet ist, nach und nach aus dem Bohrloch herausgezogen. Es
stellt sich dabei das Problem, dass nach Lösen der Verbindung zwischen Kraftdrehkopf
und Bohrgestänge
auch die Verbindung am gegenüberliegenden
Ende des Bohrgestänges
zum benachbarten Bohrgestänge
gelöst
werden muss. Um trotzdem mittels des Kraftdrehkopfes die Verbindung
zum benachbarten Bohrgestänge
lösen zu
können,
ist es bekannt, längsverschiebliche
Hülsen
an den Gestängeverbindern
vorzusehen, die nach Lösen
der Verbindung und Ausrichten von entsprechenden Schlüsselflächen, die
meist Achtkant-Verbinder sind, zur Arretierung eingesetzt werden.
Dies ist insofern problematisch, als beim Hantieren mit den Hülsen eine
hohe Verletzungsgefahr für das
Personal besteht. Die Hülse
ist ein in diesem Bereich des Bohrgestänges besonders hinderliches Bauteil,
das den Ein- und Ausbau der Bohrgestänge in unnötiger Weise erschwert. Außerdem müssen Gestängeanschluss
und Bohrgestänge
exakt zu einander ausgerichtet sein, um die Hülse über den Gestängeverbindern
längs verschieben
zu können,
was mit hohem Zeitaufwand verbunden ist. Aus der
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Lösen von Gestängeverbindungen zu schaffen, die ein leichtes und sicheres Brechen gewährleisten.Of the The present invention is therefore based on the object, a device to release of linkage connections to create an easy and safe break.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass ein manuell zu betätigender Schlüssel als auf das Bohrgestänge und/oder den Gestängeanschluss nach vorher gebrochener Verbindung aufsetzbar und Drehmoment übertragend ausgebildet ist.The Task is according to the invention solved by that a manually operated key as on the drill pipe and / or the linkage connection after previously broken connection can be placed and formed torque transmitting is.
Mit Hilfe einer derart ausgebildeten Vorrichtung ist es möglich, den Schlüssel nach Brechen der Verbindung zwischen Gestängeanschluss und Bohrgestänge auf diesen Verbindungsbereich aufzusetzen, sodass dann die notwendigen Drehmomente übertragen werden können, um die Verbindung zwischen der Bohrstange und der nachfolgenden Bohrstange zu brechen. Dazu bedarf es keiner motorischen Hilfsvorrichtung, sondern es kann nach dem Aufsetzen des Schlüssels über diesen die notwendige Kraft aufgebracht werden, um die Gestängeverbindung zwischen den nachfolgenden Bohrstangen aufzubrechen.With Help of such a device, it is possible, the key after breaking the connection between pipe connection and drill pipe to set up this connection area, so that then the necessary Transmit torques can be around the connection between the boring bar and the following one Boring bar to break. This requires no motor auxiliary device, but it can after putting the key on this the necessary force be applied to the linkage connection break up between the following drill rods.
Besonders geeignet ist ein Schlüssel, der eine in Gestängelängsrichtung verlaufende Basisplatte aufweist, die mit rechtwinklig zu dieser angeordneten Verriegelungselementen bestückt ist, die korrespondierend zu den Schlüsselflächen am Gestängeanschluss bzw. Bohrgestänge und die bereits gelöste Verbindung überbrückend ausgebildet sind. Der Schlüssel wird von außen tangential, manuell oder mechanisch auf Gestängeanschluss und Bohrgestänge aufgesetzt und ist im Bereich seiner Basisplatte, aber auch der Verriegelungselemente so massiv ausgebildet, dass die Drehmomente vom Kraftdrehkopf sicher zum Lösen der Verbindung zwischen erstem und zweiten Bohrgestänge übertragen werden können. Zweckmäßigerweise ist der Schlüssel auch im Bereich der Basisplatte mit Anschlüssen bzw. Griffeinrichtungen ausgerüstet, wodurch keinerlei Gefahr für Verletzungen des Personals besteht.Particularly suitable is a key which has a running in the rod longitudinal direction base plate which is equipped with arranged at right angles to this locking elements, which are formed corresponding to the key surfaces on the rod connection or drill pipe and the already dissolved connection bridging. The key is placed tangentially, manually or mechanically on the rod connection and drill pipe from the outside and is so mas in the area of its base plate, but also the locking elements siv formed that the torque from the power turret can be safely transmitted to release the connection between the first and second drill pipe. Conveniently, the key is also equipped in the area of the base plate with connections or gripping devices, whereby there is no risk for injury to personnel.
Um besonders gute Kontaktflächen zwischen Schlüssel und Schlüsselflächen zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Verriegelungselemente einen rechtwinkligen Querschnitt aufweisen. Damit liegen sie möglichst vollflächig an den Schlüsselflächen an, um ohne unnötiges Spiel die Drehmomente gut übertragen zu können.Around especially good contact surfaces between keys and key areas too reach, it is provided that the locking elements a have rectangular cross-section. They are as possible entire area on the key surfaces, without unnecessary Game the torques transfer well to be able to.
Ein besonders vorteilhafter Schlüssel ist so aufgebaut, dass vier Verriegelungselemente vorgesehen sind, die jeweils den Gestängeanschluss bzw. das Bohrgestänge auf gegenüberliegenden Seiten umfassend ausgebildet sind. Der Schlüssel umfasst also einerseits auf gegenüberliegenden Seiten den Gestängeanschluss und andererseits auf gegenüberliegenden Seiten das Bohrgestänge selbst.One particularly advantageous key is constructed so that four locking elements are provided, each the linkage connection or the drill pipe on opposite Pages are formed extensively. So the key is on the one hand on opposite Sides the linkage connection and on the other hand on opposite Side the drill pipe even.
Weiterhin ist hinsichtlich des Schlüssels von Bedeutung, dass die Verriegelungselemente einen Greifbereich aufweisen, der so bemessen ist, dass die Schlüsselflächen an den Bohrstangen in Gestängelängsrichtung bei Relativverschiebung der Bohrstangen infolge des Ausrichtens der Schlüsselflächen immer ausreichend abgedeckt sind. Die Relativverschiebung der Gestänge in Längsrichtung ist zwangsweise über die Gewindesteigung vorgegeben. Beim parallelen Ausrichten der jeweiligen Schlüsselflächen von Gestängeanschluss und Bohrgestänge zueinander ist daher mit dieser Lösung sichergestellt, dass der Greifbereich des Schlüssels ausreichend groß bemessen ist, um die Schlüsselflächen jeweils abdecken zu können. Weiter ist es vorteilhaft, wenn endseitige Schlüsselflächen vorgesehen sind, die korrespondierend zu dem Drehmoment übertragenden Schlüssel ausgebildet sind. Über diese ausreichend groß ausgebildeten Schlüsselflächen werden die Relativverschiebungen aufgrund der Gewindesteigung vorteilhaft berücksichtigt. Die bereits gelöste Verbindung kann so über den Schlüssel sicher überbrückt werden.Farther is regarding the key important that the locking elements have a gripping area which is dimensioned so that the key surfaces on the drill rods in Linkage longitudinal direction relative displacement of the drill rods as a result of alignment the key areas always are sufficiently covered. The relative displacement of the linkage in the longitudinal direction is forcibly over the thread pitch specified. When parallel aligning the respective key surfaces of Gestängeanschluss and drill pipe to each other, therefore, this solution ensures that the Gripping area of the key sufficient tall is to the key areas respectively to be able to cover. Further, it is advantageous if end-side key surfaces are provided, the corresponding transmitting to the torque key are formed. about this sufficiently educated Become key areas the relative displacements due to the thread pitch advantageous considered. The already solved Connection can be so over the key safely bypassed.
Eine Montage ist besonders einfach, wenn die Basisplatte mit den vier rechtwinklig abstehenden Verriegelungselementen von Hand auf die Verbindung zwischen Gestängeanschluss und Bohrgestänge klemmend aufsetzbar ist.A Mounting is particularly easy when the base plate with the four right-angled protruding locking elements by hand on the Connection between linkage connection and drill pipe can be placed in a clamped manner.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass eine Bohrgestängebrechhilfe als Werkzeug zum Lösen von Gestängeverbindungen geschaffen ist, die einfach und schnell handhabbar ist. Nach Abteufen der Bohrung werden die Bohrgestänge aus den Bohrlöchern herausgezogen und dann voneinander gelöst und zwar zunächst die Verbindung zwischen erstem Bohrgestänge und Kraftdrehkopf bzw. Gestängeanschluss. Dies geschieht durch Drehung des Kraftdrehkopfes, die aber dann aufgrund der bereits gelösten ersten Verbindung nicht mehr zum Lösen der Verbindung zwischen erstem und zweitem Bohrgestänge dienen kann. Daher wird der erfindungsgemäße Schlüssel eingesetzt, welcher bewirkt, dass das Drehmoment über Schlüssel und erstes Bohrgestänge auf die Verbindung zum benachbarten Bohrgestänge übertragen werden kann. Nachdem diese Verbindung ebenfalls gelöst ist, wird der Schlüssel wieder entfernt und das erste Bohrgestänge kann entnommen werden. Die Verriegelungselemente des Schlüssels liegen dazu an Schlüsselflächen an, die sowohl der Kraftdrehkopf an dem Gestängeanschlusssals auch das Bohrgestänge aufweist.The Invention is characterized in particular by the fact that a Bohrgestängebrechhilfe as a tool to solve created by linkage connections is that is easy and quick to handle. After drilling the hole become the drill pipe from the boreholes pulled out and then detached from each other and that first the Connection between the first drill pipe and power rotary head or Gestängeanschluss. This is done by turning the power turret, but then due the already solved first connection is no longer releasing the connection between first and second drill pipe can serve. Therefore, the key according to the invention is used, which causes that torque over key and first drill pipe can be transferred to the connection to the adjacent drill pipe. After this this compound is also solved, becomes the key removed again and the first drill pipe can be removed. The locking elements of the key are for this purpose on key surfaces, which has both the power turret on the linkage and the drill string.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further Details and advantages of the subject invention arise from the following description of the accompanying drawings, in which preferred embodiment presented with the necessary details and individual parts is. Show it:
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001121468 DE10121468B4 (en) | 2001-05-02 | 2001-05-02 | Drill rake aid as a key |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001121468 DE10121468B4 (en) | 2001-05-02 | 2001-05-02 | Drill rake aid as a key |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10121468A1 DE10121468A1 (en) | 2002-11-07 |
DE10121468B4 true DE10121468B4 (en) | 2007-09-20 |
Family
ID=7683463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001121468 Expired - Fee Related DE10121468B4 (en) | 2001-05-02 | 2001-05-02 | Drill rake aid as a key |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10121468B4 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104234646A (en) * | 2013-06-13 | 2014-12-24 | 张志新 | Wrench fork frame for anchor cable and anchor bolt |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1634602A (en) * | 1926-01-02 | 1927-07-05 | Guiberson Corp | Power wrench |
DE1775409B2 (en) * | 1967-09-15 | 1978-11-09 | Dresser Industries, Inc., Dallas, Tex. (V.St.A.) | Device for loosening and screwing pipe rods |
DE2263428C2 (en) * | 1971-12-27 | 1983-05-26 | The Robbins Co., Seattle, Wash. | Drilling device with at least one key body that can be placed on the wrench surfaces of a drill rod |
-
2001
- 2001-05-02 DE DE2001121468 patent/DE10121468B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1634602A (en) * | 1926-01-02 | 1927-07-05 | Guiberson Corp | Power wrench |
DE1775409B2 (en) * | 1967-09-15 | 1978-11-09 | Dresser Industries, Inc., Dallas, Tex. (V.St.A.) | Device for loosening and screwing pipe rods |
DE2263428C2 (en) * | 1971-12-27 | 1983-05-26 | The Robbins Co., Seattle, Wash. | Drilling device with at least one key body that can be placed on the wrench surfaces of a drill rod |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10121468A1 (en) | 2002-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3414300C2 (en) | ||
EP0185162B1 (en) | Drill chuck, particularly for percussive boring | |
DE8436752U1 (en) | DRILL CHUCK | |
DE3883428T2 (en) | Tubular coupling. | |
DE1957289C3 (en) | Chuck | |
DE69305678T3 (en) | Method and device for handling pipes for a rock drilling machine | |
DE69318249T2 (en) | Breaking device for drill pipe | |
DE29502091U1 (en) | Device for handling pipes of a drill pipe | |
DE202022101626U1 (en) | Device for limiting the engagement depth of a cutting tool | |
DE10121468B4 (en) | Drill rake aid as a key | |
DE19909860C2 (en) | Pipe release device for drilling trucks | |
DE2602313C2 (en) | Method for pulling out a long, tubular component from a fitting bore and for reshaping this fitting bore and broaching tool for this purpose | |
DE10218407B4 (en) | Device for releasing linkage thread connections | |
DE202020004924U1 (en) | Device and use for loosening or tightening long bodies | |
DE667082C (en) | Rod lock for hollow drill rods | |
DE19817144C1 (en) | Releasable joint for connecting a drill string section with a drive shaft in hydraulic rotary percussive drilling equipment used for earth and rock drilling of boreholes | |
DE102011052546A1 (en) | Device for quick changing power-operated clamping tool i.e. collet chuck, to spindle of machine tool, has clamping sleeve moved during clamping operation, and clamping bolt radially moved, so that bolt is in engagement with pins or ring | |
DE19825174A1 (en) | Clamp for securing pipe lengths in boring machine | |
DE2801324A1 (en) | Lockable chuck for impact operation drill - has sleeve with teeth matching nut locked together by ratchet bolts | |
DE1188529B (en) | Drill bits | |
DE10218174B4 (en) | Earth boring device with automatic thread equalization 2 | |
DE10354183B4 (en) | drill press | |
DE102020003672A1 (en) | Device and use for loosening or tightening long bodies | |
DE1500852C3 (en) | Clamping devices for drill rods or pipes | |
DE1583024C3 (en) | Plug connection for drill rods |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KLEMM BOHRTECHNIK ZWEIGNIEDERLASSUNG DER BAUER MAS |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHULTE & SCHULTE, DE Representative=s name: SCHULTE & SCHULTE, 45219 ESSEN, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KLEMM BOHRTECHNIK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: KLEMM BOHRTECHNIK ZWEIGNIEDERLASSUNG DER BAUER MASCHINEN GMBH, 57489 DROLSHAGEN, DE Effective date: 20120207 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHULTE & SCHULTE, DE Effective date: 20120207 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141202 |