DE10119925A1 - Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons - Google Patents
Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten FaltkartonsInfo
- Publication number
- DE10119925A1 DE10119925A1 DE10119925A DE10119925A DE10119925A1 DE 10119925 A1 DE10119925 A1 DE 10119925A1 DE 10119925 A DE10119925 A DE 10119925A DE 10119925 A DE10119925 A DE 10119925A DE 10119925 A1 DE10119925 A1 DE 10119925A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folding
- cardboard
- machine according
- counting
- boxes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 title claims abstract description 68
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims abstract description 22
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 19
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 10
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N (2s)-2-[(s)-(2-iodophenoxy)-phenylmethyl]morpholine Chemical compound IC1=CC=CC=C1O[C@@H](C=1C=CC=CC=1)[C@H]1OCCNC1 BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 5
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 235000021251 pulses Nutrition 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/08—Creasing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2100/00—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2100/00—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
- B31B2100/002—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
- B31B2100/0022—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2120/00—Construction of rigid or semi-rigid containers
- B31B2120/30—Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/02—Feeding or positioning sheets, blanks or webs
- B31B50/04—Feeding sheets or blanks
- B31B50/06—Feeding sheets or blanks from stacks
- B31B50/062—Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine
- B31B50/064—Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine by being moved in the plane they are lying in
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/14—Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
- B31B50/20—Cutting sheets or blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/25—Surface scoring
- B31B50/254—Surface scoring using tools mounted on belts or chains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B50/58—Folding sheets, blanks or webs by moving endless belts or chains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B50/62—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
- B31B50/624—Applying glue on blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B50/62—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
- B31B50/626—Arrangements for permitting the glue to set
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/74—Auxiliary operations
- B31B50/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B50/82—Forming or attaching windows
- B31B50/83—Cutting window openings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/74—Auxiliary operations
- B31B50/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B50/86—Forming integral handles; Attaching separate handles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/74—Auxiliary operations
- B31B50/92—Delivering
- B31B50/94—Delivering singly or in succession
- B31B50/96—Delivering singly or in succession in an overlapping arrangement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons aus Papptafeln, vorzugsweise aus Wellpappe, bei der im Anschluß an die Falt- und Klebestation ein nachgeordnetes Zähl- und Auswurfband angeordnet ist, auf welchem die fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons in Form einer Schuppenbahn gezählt und zurückgestapelt werden.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zur
Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons
nach Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Maschinen sind bekannt, siehe zum Beispiel
Prospekt Klett.
Grundsätzlich weisen derartige Maschinen, die als soge
nannten Inline-Maschinen bezeichnet werden, eine Einzugstati
on für den Einzug von Papptafeln auf, die in der sich an
schließenden Verarbeitungslinie bedarfsgerecht zu fertigge
klebten und flachgelegten Faltkartons verarbeitet werden.
Hierzu müssen die fertiggeklebten und flachgelegten
Faltkartons am Ende der Maschine zurückgestapelt werden, weil
die zurückgestapelten Faltkartons in der anschließenden Ver
packungsmaschine maschinell weiterverarbeitet, das heißt be
füllt werden.
Wesentlich an derartigen Inline-Maschinen ist die wahl
weise Anordnung von Druckwerken, mit welchen die noch flach
gelegten Papptafeln bedarfsgerecht bedruckt werden sowie die
wahlweise Anordnung von Stanzeinheiten um zum Beispiel Hand
griffe, Sichtlöcher oder dergleichen in die noch flachgeleg
ten Papptafeln einbringen zu können.
Damit der Faltkarton hergestellt werden kann, weisen
derartige Maschinen stets einen Schlitzbaustein auf, mittels
dessen in die flachgelegten Papptafeln Schlitze eingebracht
werden, dort, wo die Boden- und Deckelklappen enden sollen.
In einer nachgeordneten Falt- und Klebestation werden
alsdann die Seitenklappen der noch flachgelegten Papptafeln
über eine Wendevorrichtung hereingeklappt und in einer sich
überlappenden Zone miteinander verklebt.
Derartige Inline-Maschinen sind insbesondere mit geeig
neten Rillstationen zum Anbringen der Falzrillen und auch
insbesondere mit besonders geeigneten Wendevorrichtungen
durchaus geeignet zur Herstellung normaler Faltschachteln mit
außerordentlicher Präzision.
Dabei sind derartige Inline-Maschinen ausgelegt, die
Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons
in einem einzigen Arbeitsgang zu erledigen.
Bei den bekannten Inline-Maschinen tritt jedoch stets
das Problem der exakten Rückstapelung der fertiggeklebten und
flachgelegten Faltkartons auf.
Hierzu dienen bekannterweise Magazine, wo die Bögen von
oben nach unten oder von unten nach oben abgestapelt und dann
ausgestoßen werden.
Dies erfolgt zumeist durch einen rückwärtigen Exzenter
im Rückstapelmagazin, der mit einer vertikal stehenden Aus
richtplatte die fortlaufend angelieferten fertiggeklebten und
flachgelegten Faltkartons in einem Stapel auszurichten ver
sucht.
Dabei tritt das Problem auf, daß eine Ausrichtung nicht
mehr möglich ist in den Fällen, in welchen der Klebstoff be
reits abgebunden hat.
Zwar läßt sich durch Verwendung eines dünneren Kleb
stoffs die Abbindezeit ohne weiteres verlängern. Dann jedoch
besteht die Gefahr, daß sich die Kartons beim Anstoß durch
den Exzenter wieder öffnen.
Weisen die Kartons darüber hinaus auch Ausstanzungen
auf, besteht die zusätzliche Gefahr, daß sich die fertigge
klebten Faltkartons beim Rückstapelvorgang leicht verhaken
können, so daß Maschinenausfälle die Folge sind.
Diesem Dilemma begegnet man bekannterweise durch einen
Stapelvorgang von oben nach unten. Hier allerdings ergibt
sich das Problem der Weiterverarbeitung, da der zu unterst
liegende Faltkarton bei der Weiterverarbeitung als erster
herausgezogen werden muß.
Der Vollständigkeit halber soll an dieser Stelle noch
darauf hingewiesen werden, daß die Verwendung von Druckwerken
und Stanzeinheiten bei derartigen Maschinen im Hinblick auf
die vorliegende Erfindung optional ist.
Ergänzend soll auch noch darauf hingewiesen werden, daß
derartige Inline-Maschinen abzugrenzen sind gegen sogenannte
Faltschachtelklebemaschinen. Bei derartigen Faltschachtelkle
bemaschinen werden auch Papptafeln von einem Rohstapel in die
Maschine eingeführt.
Diese Faltschachtelklebemaschinen können zwar hochpräzi
se Kleinstverpackungen herstellen. Andererseits jedoch sind
sie nicht für eine automatische Rückstapelung ausgelegt, da
die lokal unterschiedlichen Dicken jeder einzelnen flachge
legten Faltschachtel zu einem schiefen Rückstapel führt, der
praktisch nur per Hand aufgebaut werden kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die bekannte Maschi
nen so weiter zubilden, daß sie unabhängig von der Dicke der
fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons für die automa
tische Rückstapelung automatengerechter Verpackungen geeignet
ist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch die Merkmale des
Hauptanspruchs.
Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß den so
eben fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons in der
Zähl- und Auswurfeinheit hinreichend Zeit zum Abbinden des
Klebers gegeben wird, während zugleich eine Einzelausrichtung
der Faltkartons ermöglicht wird.
Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, daß die Geschwin
digkeit der Zähl- und Auswurfeinheit, die der Falt- und Kle
bestation nachgeordnet ist, geringer ist als die Geschwindig
keit, mit welcher die vorbereiteten zusammengelegten Faltkar
tons die Falt- und Klebestation verlassen.
Auf diese Weise kann die zum Abbinden des Leims notwen
dige Zeit auch noch zur Einzelausrichtung der Faltkartons ge
nutzt werden, ohne daß die Eingangs genannten Probleme auf
treten.
Wesentlich an der Erfindung ist also die Kombination der
bekannten Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und
flachgelegten Faltkartons (siehe zum Beispiel Prospekt Klett)
mit einem nachgeordneten Zähl- und Auswurfband, auf welchem
die angelieferten fertiggeklebten und flachgelegten Faltkar
tons in Form einer Schuppenbahn abgelegt werden, die stetig
in Richtung zum Rückstapel gefördert wird.
Zu diesem Zweck ist die Geschwindigkeit des Zähl- und
Auswurfbandes geringer als die Transportgeschwindigkeit der
ankommenden fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons.
Zusätzlich soll das Zähl- und Auswurfband in einer ein
zigen durchgehenden Transportrichtung, die für die gesamte
Maschine einheitlich ist, ausgerichtet sein. Auf diese Weise
fallen die Längsmittellinien von Rohstapel, geschlitzten Kar
tons, Faltkartons und Schuppenbahn in der vertikalen Aufsicht
identisch zusammen.
Durch die Anordnung der Faltkartons in Form einer Schup
penbahn auf dem Zähl- und Auswurfband ergibt sich ein leicht
handhabbares Gebilde, in welchem die einzelnen abgelegten
Flachkartons jeweils für sich ausgerichtet werden können,
während zugleich die gesamte Maschine eine übereinstimmende
Transportrichtung vom Rohstapel bis zum Rückstapel besitzt.
Daher läßt sich das Zähl- und Auswurfband nach der vor
liegenden Erfindung ohne weiteres in bestehende Inline-Ma
schinen integrieren. Dies erfolgt durch einfaches Anordnen
des Zähl- und Auswurfbandes hinter der Falt- und Klebestati
on.
Da die geklebten Flachkartons mit Erreichen des Rücksta
pels unverrückbar fest miteinander verklebt sind, bedarf es
auch keiner Exzentervorrichtung um die flachgelegten Faltkar
tons stoßweise vor der Weiterverarbeitung auszurichten.
Die damit verbundenen Nachteile fallen ebenso weg wie
ein erzwungener seitlicher Abtransport der Rückstapel, da in
der Förderrichtung die Exzentervorrichtung nicht mehr im Weg
steht.
Ferner wird eine Ausführungsform bevorzugt, bei welcher
die Schuppenbahn in Transportrichtung von oben nach unten ge
schichtet ist.
Bei dieser Weiterbildung liegen die zuvor auf dem Zähl-
und Auswurfband ausgelegten Faltkartons unten und werden zu
sätzlich durch das Gewicht der darüber abgelegten nachfolgen
den Faltkartons belastet. Diese Maßnahme ist der Fixierung
des fertigen Faltkartons beim Abbindevorgang des Leims för
derlich.
Zusätzlich kann oberhalb des Zähl- und Auswurfbandes ein
mitlaufendes Preßband angeordnet werden, wobei der Abstand
zwischen der Oberfläche des Zähl- und Auswurfbandes und der
gegenüberliegenden Oberfläche des Preßbandes in der Größen
ordnung der Dicke der Schuppenbahn liegen soll, um einen hin
reichenden Druck auf die Schuppenbahn und damit auf die in
Transportrichtung zeigenden Klebestellen ausüben zu können.
Vorteilhafterweise handelt es sich bei der Preßstation
um ein mit der Geschwindigkeit des Zähl- und Auswurfbandes
umlaufendes Band, welches gegebenenfalls zusätzlich mit
stillstehenden Preßschienen von der Innenseite her verstärkt
wird.
Hierfür werden Ausführungsbeispiele angegeben.
Durch die verringerte Geschwindigkeit, mit welcher die
Faltkartons auf der Zähl- und Auswurfeinheit gefördert wer
den, läßt sich also die Verweilzeit der Schuppenbahn zwischen
dem Verlassen der Falt- und Klebestation und vor der Rücksta
peleinrichtung so einstellen, daß zumindest die Abbindezeit
des verwendeten Klebers ausgenutzt wird, bevor die flachge
legten Faltkartons in die Rückstapeleinrichtung befördert
werden.
Abhängig von der Geschwindigkeit der Falt- und Klebesta
tion ergeben sich auf diese Weise Schuppenbahnen unterschied
licher Höhen, so daß ein veränderbarer Abstand zwischen der
Preßstations und der Zähl- und Auswurfeinheit förderlich ist.
Zu diesem Zweck kann das Zähl- und Auswurfband über ei
nen separaten Antriebsmotor verfügen, dessen Drehzahl unab
hängig von der Motordrehzahl der Falt- und Klebestation ein
gestellt werden kann.
Andererseits ist auch eine getrieblich untersetzte Kop
pelung mit dem Antrieb der vorausgehenden Maschinenteile mög
lichen.
Der besondere Vorteil derartiger Inline-Maschinen liegt
in der wahlweisen Anordnung zusätzlicher Stanzeinheiten vor
der Falt- und Klebestation, mit deren Hilfe Ausnehmungen aus
den Papptafeln herausgestanzt werden.
Hierzu werden zwar kontinuierlich arbeitende Rotations
stanzen bevorzugt, deren Rotationsachse senkrecht zu den
Längsmittellinien von Rohstapel, geschlitzten Kartons, Falt
kartons, Schuppenbahn und gegebenenfalls auch Rückstapel
steht. Bei derartigen Rotationsstanzen wird während des
Stanzvorgangs die soeben bearbeitete Papptafel mit Transport
geschwindigkeit weiter geführt.
Andererseits sind auch diskontinuierlich arbeitende
Stanzeinheiten in Verbindung mit der Erfindung denkbar, bei
denen während des Stanzvorganges die Papptafel ruht.
Hierzu ist ein Ausführungsbeispiel angegeben.
Im Prinzip genügen zwei unterschiedliche Geschwindigkei
ten zur Beförderung der Kartonware, wobei auf dem Weg zwi
schen dem Rohstapel und dem Ende der Falt- und Klebestation
eine höhere Geschwindigkeit in Förderrichtung vorgegeben wird
als auf dem Weg von Beginn des Zähl- und Auswurfbandes bis zu
dessen Ende.
Beide Geschwindigkeiten sind jedoch trotz ihres unter
schiedlichen Niveaus jeweils kontinuierlich konstant.
Ergänzend läßt sich zwischen der Einzugstation, wo die
Papptafeln vom Rohstapel gezogen werden und der Falt- und
Klebestation auch ein Druckwerk anordnen, mit dessen Hilfe
die noch-Papptafeln ein bzw. mehrfarbig bedruckt werden kön
nen.
Der besondere Vorteil der nach dieser Erfindung bean
spruchten Kombination aus bekannter Inline-Maschine mit nach
geordnetem Zähl- und Auswurfband, auf welchem die Flachkar
tons in Form einer Schuppenbahn geführt werden ist die Eig
nung zur Verarbeitung von Faltkartons aus Wellpappe, die auf
diese Weise mit hoher Geschwindigkeit, kontinuierlich und
großer Präzision vom Rohstapel bis zum Rückstapel in einem
Arbeitsgang hergestellt werden können.
Dieser Vorteil wird im Prinzip durch die Einzelausrich
tung aller fertig zusammengelegten Kartons auf der Schuppen
bahn des Zähl- und Auswurfbandes erreicht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungs
beispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in
Seitenansicht,
Fig. 2 das Geschwindigkeitsprofil während der Fertigung
auf einer Maschine gemäß Fig. 1,
Fig. 3 den Werdegang des fertiggeklebten und flachgeleg
ten Faltkartons aus einer Papptafel während des
Maschinendurchlaufs,
Fig. 4 eine starre getriebliche Kopplung zwischen den un
terschiedlichen Fertigungsgeschwindigkeiten auf
der Falt- und Klebestation sowie auf dem Zähl- und
Auswurfband,
Fig. 5 die Maschinenbestandteile mit vorgeordnetem Druck
werk und Stanzeinheit (Rotationsstanze),
Fig. 6 die Verwendung einer Flachbettstanze mit Stop-and-
Go-Betrieb.
Sofern im folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die
folgende Beschreibung stets für alle Figuren.
Die Figuren zeigen eine Maschine 1 zur Herstellung von
fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons. Die Ferti
gungsrichtung geht von links nach rechts. Ausgehend von einem
Rohstapel 2, welcher aus einzeln aufgeschichteten Papptafeln
3. besteht, weist die Maschine eine Einzugstation 4 auf. Hier
werden von dem Rohstapel 2 die jeweils zu unterst liegenden
Papptafeln einzeln herausgezogen und nacheinander in die Ver
arbeitungslinie der Maschine gegeben.
In einer nachgeordneten Schlitzeinrichtung 5 werden die
Papptafeln 3 mit Längsschlitzen versehen. Hierzu dient ein
Schlitzmesser 6, welches nach einem vorgegebenen Programm
auf- und abgefahren wird, um die Schlitze in den Papptafeln
anzubringen.
Anschließend ist eine Rillstation 7 vorgesehen. Die Be
sonderheit hier liegt darin, daß die Rillung über eine durch
gehende Rillkette 8 erfolgt, während zugleich die Papptafeln
mit Fördergeschwindigkeit weiter gefördert werden.
Auf diese Weise wird während der Vorwärtsbewegung der
einzelenen Papptafeln ein ständiger Kontakt zwischen der
Rillkette 8 und der jeweiligen Papptafel aufrecht erhalten,
so daß eine exakt positionierte Rillung zustande kommt.
Zwischen dem Förderband unterhalb von Schlitzbaustein 5
und Rillstation 7, welches über den Antriebsmotor 16 in kon
tinuierliche Bewegung versetzt wird und der nachfolgenden
Falt- und Klebestation 9 besteht eine starre getriebliche
Verbindung, hier angezeigt über eine ständig umlaufende Ket
te, so daß auch in der nachgeordneten Falt- und Klebestation
9 das Transportband 10 dieselbe Transportgeschwindigkeit hat,
wie das Transportband unterhalb von Schlitzbaustein 5 und
Rillstation 7.
Die Falt- und Klebestation 9 weist zwei hintereinander
angeordnete Wendegurte 11 und 12 auf, die vorzugsweise mit
firstartigen Erhebungen entsprechend der DE-OS-44 12 857 ver
sehen sind. Bezüglich der hier nicht dargestellten Einzelhei
ten wird auf den gesamten Umfang dieser Anmeldung Bezug ge
nommen.
Durch diese firstartige Erhebung, die über die Gurtbrei
te diagonal verläuft, wird das Einwärtschwenken der Seiten
klappen 13 so geführt, daß der Fischschwanzeffekt auf jeden
Fall vermieden wird. Dieser Grundgedanke gehört im Hinblick
auf die präzise Fertigung derartiger Faltkartons mit zur vor
liegenden Anmeldung.
Am Ende der Falt- und Klebestation 9 ist eine Brücke 14
vorgesehen, über welche die fertiggeklebten und flachgelegten
Faltkartons dann dem Zähl- und Auswurfband 15 zugeführt wer
den.
Zunächst einmal werden also die Papptafeln 3 in dem
Schlitzbaustein 5 mit Schlitzen versehen, die sich längs zur
Transportichtung erstrecken. Anschließend wird in der Rill
station 7 entlang vorgesehener Faltkanten eine Längsrillung
an den Papptafeln 3 angebracht, die sich ebenfalls längs zur
Transportrichtung erstreckt, sodaß in der nachgeordneten
Falt- und Klebestation 9 die Seitenklappen 13 des Faltkartons
entlang dieser Rillen eingeklappt und an einer sich überlap
penden Zone 23 miteinander verklebt werden können.
Wesentlich ist nun die Kombination der bis dahin be
schriebenen Maschine mit einer nachgeordneten Zähl- und Aus
wurfeinheit 15 zum Weitertransport der ankommenden fertigge
klebten und flachgelegten Faltkartons in Form einer Schuppen
bahn 18, wobei das Zähl- und Auswurfband 15 zu diesem Zweck
mit einer geringeren Geschwindigkeit V2 angetrieben wird, als
der Transportgeschwindigkeit V1 der ankommenden, fertigge
klebten und flachgelegten Faltkartons, wobei zusätzlich in
der vertikalen Aufsicht die Längsmittellinien von Rohstapel
2, geschlitzten Kartons 20, 21, fertiggeklebten und flachge
legten Faltkartons 24 und Schuppenbahn 18 identisch zusammen
fallen.
Damit liegen diese Längsmittellinien genau parallel zur
Transportrichtung, die hier von links nach rechts zeigt.
Zu diesem Zweck ist der Antriebsmotor 17 an dem Zähl-
und Auswurfband 15 vorgesehen, der mit einer geringeren Dreh
zahl betrieben wird als der Antriebsmotor 16 der vorauslau
fenden Maschine.
Insbesondere Fig. 2 zeigt den Geschwindigkeitsverlauf
über die Fertigungslänge. Dabei ist die Fördergeschwindigkeit
der einzelnen Papptafeln vom Rohstapel 2 bis zur Brücke 14
einheitlich konstant mit V1 bezeichnet. Diese Geschwindigkeit
nimmt beim Überqueren der Brücke 14 ab und geht dann in die
hierzu geringere Geschwindigkeit V2 über, die in der Zähl-
und Auswurfeinheit 15 herrscht.
Fig. 3 zeigt dabei die Ansicht von oben. Eine Papptafel 3
besteht aus einem rechteckigen Zuschnitt und wird dem Rohsta
pel 2 unten entnommen.
Während dem Durchlauf durch die Schlitzstation 5 werden
in der Papptafel 3 quer zu den vorauslaufenden und hinterher
laufenden Kanten in Transportrichtung verlaufende Schlitze
eingebracht, die beim späteren Karton in den Ecken dort ange
ordnet sind, wo die Boden- bzw. Deckelteile eingeklappt wer
den sollen.
Zugleich werden die sich gegenüberliegenden Schlitze
durch Längsrillen 22 in der Rillstation 8 so geschwächt, daß
dort die Einklappbewegung der Seitenklappen 13 in der Falt-
und Klebestation 9 erfolgen kann.
Der vorgeschlitzte Karton 20 verläßt demnach die Rill
station 7 als fertiggeschlitzter und gerillter Karton 21 be
vor er in die Falt- und Klebestation 9 einläuft.
Ergänzend zeigt der fertiggerillte und geschlitzte Kar
ton 21 eine Klebefalz 23, die an einer der Seitenklappen vor
gesehen ist, um die eingeklappten Kartonenden entlang dieses
Klebefalzes miteinander zu verbinden.
Der fertiggestellte und flachgelegte Faltkarton 24 ver
läßt anschließend die Falt- und Klebestation 9 und wird der
Zähl- und Auswurfeinheit 15 zugeführt.
Da sich die Zähl- und Auswurfeinheit 15 mit einer gerin
geren Geschwindigkeit fortbewegt als die Geschwindigkeit der
dort ankommenden fertiggeklebten und flachgelegten Faltkar
tons 24 beträgt, entsteht auf der Zähl- und Auswurfeinheit 15
eine Schuppenbahn 18 auf welcher die Kartons teilweise über
einanderliegend von oben nach unten abgelegt werden, während
sie sich mit der geringeren Geschwindigkeit V2 durch die
Zähl- und Auswurfeinheit 15 bewegen.
Weiter stromab werden dann die einzelnen Kartons der
Schuppenbahn 18 auf den Rückstapel 25 verbracht, von wo aus
sie anschließend einer vollautomatischen Verpackungsmaschine
zugeleitet werden können.
Ergänzend zeigt Fig. 1 die Anordnung einer Preßstation
oberhalb des Zähl- und Auswurfbandes 15.
Hier besteht die Preßstation aus einem Preßband 26, wel
ches sich mit gleicher Geschwindigkeit und Richtung wie das
darunterliegende Förderband, welches unmittelbar von dem Mo
tor 17 angetrieben wird, bewegt.
Abhängig von den Geschwindigkeiten der Motoren 16 und 17
ergibt sich auch eine unterschiedliche Dicke der Schuppenbahn
18. Zu diesem Zweck kann der Abstand der Preßstation von dem
darunterliegenden Band einstellbar sein. In jedem Falle soll
der Abstand jedoch in der Größenordnung der Dicke der Schup
penbahn liegen.
Zugleich soll die Verweilzeit der Schuppenbahn 18 auf
dem Zähl- und Auswurfband 15 vor der im Anschluß an die daran
vorgesehenen Rückstapeleinrichtung 25 mindestens so groß
sein, wie die Abbindezeit des verwendeten Klebers, der auf
dem Klebefalz 23 aufgetragen wird.
Ergänzend kann in der Zähl- und Auswurfeinheit 15 auch
eine Preßschiene 27 bzw. ein paar von Preßschienen vorgesehen
sein, um den Anpreßeffekt auf die Klebefalze 23 innerhalb der
in der Schuppenbahn 18 angeordneten Faltkartons zu erhöhen.
Hinter der Preßstation ist eine Zähleinheit 28 vorgese
hen. Diese besteht aus einem federnd auf der Schuppenbahn
aufgelegten Zählarm, der durch die Vorderkante des jeweils
nachfolgenden Kartons soweit angehoben wird, daß ein Impuls
an die Zählanzeige 19 gehen kann.
Anschließend werden die fertigen Kartons auf dem Rück
stapel 25 abgestapelt.
Während bei Fig. 1 der Antrieb des Zähl- und Auswurfban
des 15 über einen separat ansteuerbaren Motor 17 erfolgt,
dessen Drehzahl vorzugsweise veränderbar ist, so wie die
Drehzahl des Motors 16, der den Antrieb der Papptafeln 3 bis
zum Ende der Falt- und Klebestation 9 vornimmt, kann auch
eine getrieblich untersetzte Koppellung über ein Unterset
zungsgetriebe 34 vorgesehen sein. Dieses Untersetzungsgetrie
be 34 ist in Fig. 4 gezeigt.
Es handelt sich in jedem Fall um ein Getriebe, dessen
Ausgangsdrehzahl geringer als die Eingangsdrehzahl ist. Gege
benenfalls können auch mehrere Getriebestufen vorgesehen
sein.
Ergänzend zeigt Fig. 5, daß vor der Falt- und Klebesta
tion 9 eine Stanzeinheit 30 angeordnet ist, mittels derer in
die Papptafeln 3 Ausnehmungen gestanzt werden, beispielsweise
Handgriffe, Schaulöcher etc. Hier handelt es sich um eine Ro
tationsstanze 32, deren Rotationsachse senkrecht zur Trans
portrichtung liegt.
Bei derartigen Rotationsstanzen erfolgt ein kontinuier
licher Antrieb während des Durchlaufs jeder einzelnen Papp
tafel. Diesbezüglich wird auf den Stand der Technik verwie
sen.
Alternativ hierzu zeigt Fig. 6 eine Stanzeinheit 31, bei
welcher die Papptafel 3 im Stop-and-Go-Betrieb gestanzt wird.
Hierzu wird die Papptafel 3 auf das Unterteil des Stanzbettes
31 aufgelegt und steht während des Stanzvorganges still. Nach
dem Stanzvorgang wird die Papptafel 3 dann wieder der Fortbe
wegung zugeführt.
Ergänzend hierzu zeigt Fig. 5 noch die Besonderheit, daß
im vorderen Bereich der gesamten Maschine auch ein Druckwerk
33 angeordnet sein kann, mit dessen Hilfe die vorbeilaufenden
Papptafeln über eine rotierende Druckwalze bedruckt werden
können.
1
Maschine zur Herstellung von Faltkartons
2
Rohstapel
3
Papptafel
4
Einzugstation
5
Schlitzbaustein
6
Schlitzmesser
7
Rillstation
8
Rillkette
9
Falt- und Klebestation
10
Transportband
11
vorgeordneter Wendegurt
12
nachgeordneter Wendegurt
13
Seitenklappe
14
Brücke
15
Zähl- und Auswurfband
16
Antriebsmotor
1
17
Antriebsmotor
2
18
Schuppenbahn
20
vorgeschlitzter Karton
21
fertiggeschlitzter und gerillter Karton
22
Längsrille
23
Klebefalz
24
fertiggeklebter und flachgelegter Faltkarton
25
Rückstapel
26
Preßband
27
Preßschiene
28
Zähleinheit
29
Zählanzeige
30
Stanzeinheit
31
Stanzbett
32
Rotationsstanze
33
Druckwerk
34
Untersetzungsgetriebe
Claims (16)
1. Maschine (1) zur Herstellung von fertiggeklebten und
flachgelegten Faltkartons (24) aus Papptafeln (3), bei
welcher zunächst die Papptafeln (3) eines Rohstapels (2)
an einer Einzugstation (4) nacheinander in die Verarbei
tungslinie der Maschine (1) eingeführt und in einem
Schlitzbaustein (5) mit Schlitzen versehen werden, die
sich längs zur Transportrichtung erstrecken und wobei in
einer Rillstation (7) entlang vorgesehener Faltkanten
(22) eine Rillung an den Papptafeln (3) angebracht wird,
die sich ebenfalls längs zur Transportrichtung er
streckt, so daß in einer nachgeordneten Falt- und Klebe
station (9) die Seitenklappen (13) des Faltkartons ent
lang dieser Rillen (22) hereingeklappt und an einer sich
überlappenden Zone (23) miteinander verklebt werden, ge
kennzeichnet durch die Kombination mit einem nachgeord
neten Zähl- und Auswurfband (15) zum Weitertransport der
ankommenden, fertiggeklebten und flachgelegten Faltkar
tons (24) in Form einer Schuppenbahn (18), wobei das
Zähl- und Auswurfband (15) zu diesem Zweck mit einer ge
ringeren Geschwindigkeit (V2) angetrieben wird als der
Transportgeschwindigkeit (V1) der ankommenden fertigge
klebten und flachgelegten Faltkartons (24) und dadurch,
daß in der vertikalen Aufsicht die Längsmittellinien von
Rohstapel (2), geschlitzten Kartons (21), Faltkartons
(24) und Schuppenbahn (18) identisch zusammenfallen.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
im Anschluß an das Zähl- und Auswurfband (15) eine Rück
stapeleinrichtung (25) vorgesehen ist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Längsmittellinie des zurückgestapelten, fertigge
klebten und flachgelegten Kartonstapels ebenfalls mit
den Längsmittellinien von Rohstapel (2), geschlitzten
Kartons (21), Faltkartons (24) und Schuppenbahn (18) zu
sammenfällt.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schuppenbahn (18) in Transport
richtung gesehen von oben nach unten geschichtet ist.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß mit einem Abstand, der in der Grö
ßenordnung der Dicke der Schuppenbahn (18) liegt, gegen
überliegend zum Zähl- und Auswurfband (15) eine Preßsta
tion (26) angeordnet ist.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Abstand auf die Dicke der Schuppenbahn einstellbar
ist.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Preßstation (26) ein umlaufendes Band ist, welches
mit der Geschwindigkeit des Zähl- und Auswurfbandes (15)
angetrieben wird.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verweilzeit der Schuppenbahn (18) auf dem Zähl- und
Auswurfband (15) vor der Rückstapeleinrichtung (25) min
destens so groß ist, wie die Abbindezeit des verwendeten
Klebers.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Zähl- und Auswurfband (15) über
einen separaten Antriebsmotor (17) verfügt, dessen Dreh
zahl vorzugsweise separat einstellbar ist.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Zähl- und Auswurfband (15) über
eine getrieblich untersetzte Koppelung (34) mit dem An
trieb (16) der vorausgehenden Maschinenbestandteile ver
bunden ist.
11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge
kennzeichnet, daß vor der Falt- und Klebestation (9)
eine Stanzeinheit (30) angeordnet ist, mit deren Hilfe
Ausnehmungen aus den Papptafeln (3) herausgestanzt wer
den.
12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stanzeinheit (30) diskontinuierlich arbeitet,
wobei während des Stanzvorgangs die Papptafel (3) ruht.
13. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stanzeinheit (30) als Rotationsstanze (32) aus
geführt ist, deren Rotationsachse senkrecht zu den
Längsmittellinien von Rohstapel (2), geschlitzten Kar
tons (21), Faltkartons (24) und Schuppenbahn (18) steht
und daß während des Stanzvorgangs die Papptafel (3) mit
Transportgeschwindigkeit (V1) weitergeführt wird.
14. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Geschwindigkeiten in Transport
richtung vor und auf dem Zähl- und Auswurfband (15) je
weils kontinuierlich gleichbleibend hoch sind.
15. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge
kennzeichnet, daß zwischen der Einzugstation (4) und
der Falt- und Klebestation (9) ein Druckwerk (33) ange
ordnet ist, vorzugsweise ein Mehrfarbendruckwerk.
16. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge
kennzeichnet, daß die einzelnen Maschinenbestandteile
(4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 25, 26, 27, 28) zur Verarbeitung
von Faltkartons (4) aus Wellpappe ausgelegt sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10119925A DE10119925A1 (de) | 2001-04-23 | 2001-04-23 | Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons |
CNA028086937A CN1503723A (zh) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | 粘接完的和平放的折叠纸盒的制作机器 |
EP02747264A EP1381505A1 (de) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | Maschine zur herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten faltkartons |
US10/475,124 US20040138037A1 (en) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | Machine for the production of ready-glued folding boxes arranged in a planar manner |
PCT/EP2002/003914 WO2002085611A1 (de) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | Maschine zur herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten faltkartons |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10119925A DE10119925A1 (de) | 2001-04-23 | 2001-04-23 | Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10119925A1 true DE10119925A1 (de) | 2002-10-31 |
Family
ID=7682449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10119925A Ceased DE10119925A1 (de) | 2001-04-23 | 2001-04-23 | Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040138037A1 (de) |
EP (1) | EP1381505A1 (de) |
CN (1) | CN1503723A (de) |
DE (1) | DE10119925A1 (de) |
WO (1) | WO2002085611A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10241448A1 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-18 | Bahmüller Maschinenbau und Präzisionswerkzeug GmbH | Faltmaschine mit erhöhtem Durchsatz |
DE102004022344A1 (de) * | 2004-05-04 | 2005-12-01 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten |
DE102020101506A1 (de) | 2020-01-23 | 2021-07-29 | MM Engineering GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Verpackungsschritten von flächigen Kartongütern |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2011167858A (ja) * | 2010-02-16 | 2011-09-01 | Rengo Co Ltd | 製箱装置 |
DE102010036015A1 (de) * | 2010-08-31 | 2012-03-01 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Faltschachtelklebemaschine |
DE102012013807A1 (de) * | 2012-07-12 | 2014-05-15 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten |
JP5729772B2 (ja) * | 2012-12-04 | 2015-06-03 | 株式会社須賀製作所 | 高速自動製凾機における圧着痕防止用のブランク間隔制御装置およびその制御方法 |
CN104385360B (zh) * | 2014-11-25 | 2017-02-22 | 长沙长泰智能装备有限公司 | 高速精密切纸机缓冲装置 |
CN105883454A (zh) * | 2014-12-24 | 2016-08-24 | 大美诚品(天津)纸制品有限公司 | 一种纸板计数装置 |
CN105058858A (zh) * | 2015-09-09 | 2015-11-18 | 深圳市成林包装机械制造有限公司 | 高速全自动胶盒粘盒机 |
CN105415747B (zh) * | 2015-11-25 | 2018-01-23 | 蚌埠市众邦包装厂 | 一种自动上下料的包装带加工控制系统 |
US20170225424A1 (en) * | 2016-02-08 | 2017-08-10 | Sun Automation, Inc. | Creasing corrugated board |
CN106626512A (zh) * | 2016-12-13 | 2017-05-10 | 大连佳林设备制造有限公司 | 全自动天地盖式开装封一体机 |
CN108202507A (zh) * | 2016-12-19 | 2018-06-26 | 上海紫丹印务有限公司 | 一种用于瓦楞纸箱折叠成型的折箱机 |
CN108000952A (zh) * | 2017-11-14 | 2018-05-08 | 东莞昇佑自动化科技有限公司 | 一种高速纠正板纸折卡机 |
FR3093465A1 (fr) | 2019-03-08 | 2020-09-11 | Bobst Lyon | Ligne de fabrication d’emballages sous la forme de caisses pliantes |
CN109986833B (zh) * | 2019-04-30 | 2023-12-15 | 宜昌昌盛包装有限公司 | 一种瓦楞纸箱生产过程中的折叠整理装置 |
CN110228226B (zh) * | 2019-06-28 | 2021-03-09 | 青岛科技大学 | 一种高效稳定的瓦楞纸箱生产装置 |
JP7217016B2 (ja) * | 2019-09-20 | 2023-02-02 | サンエンヂニアリング株式会社 | シート材搬送装置 |
CN115972677A (zh) * | 2022-12-30 | 2023-04-18 | 陕西保利华英包装有限公司 | 一种纸箱提手穿带机 |
CN117087238B (zh) * | 2023-10-07 | 2024-03-22 | 广东兴艺数字印刷股份有限公司 | 一种全自动粘盒设备 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2125147A (en) * | 1937-05-08 | 1938-07-26 | Edna May Bergstein | Machine and method for making knock-down boxes |
DE1961067A1 (de) * | 1969-12-05 | 1971-06-09 | Heinrich Prof Dr Cordes | Geraet zur optischen Feststellung der Charakteristik einer Oberflaeche |
DE2426551A1 (de) * | 1974-05-31 | 1975-12-11 | Grossdruckerei Woeller Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum ablegen schmaler faltschachteln |
US4604083A (en) * | 1983-02-21 | 1986-08-05 | Bobst Sa | Machine for manufacturing folded boxes |
DE4340985A1 (de) * | 1993-12-01 | 1995-06-08 | Kolb Wellpappe Hans | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faltverpackungen aus einseitiger Wellpappe |
WO1999062701A1 (de) * | 1998-06-04 | 1999-12-09 | Jagenberg Diana Gmbh | Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB813417A (en) * | 1957-02-25 | 1959-05-13 | Leon Edmond La Bombard | Method of making paperboard boxes |
US2053315A (en) * | 1934-06-29 | 1936-09-08 | Cutler Hammer Inc | Delivery apparatus |
US2300713A (en) * | 1941-05-19 | 1942-11-03 | E G Staude Mfg Company | Paper box machine |
US2392746A (en) * | 1944-08-02 | 1946-01-08 | Int Paper Box Machine Co | Carton stacking mechanism |
GB854093A (en) * | 1957-09-06 | 1960-11-16 | S & S Corrugated Paper Mach | Box-making machines |
US3239676A (en) * | 1962-10-18 | 1966-03-08 | Miehle Goss Dexter Inc | Apparatus for counting overlapping signatures |
US3359874A (en) * | 1965-09-30 | 1967-12-26 | Milgo Electronic Corp | Variable batching device for conveyer-borne folded paper products |
US3611884A (en) * | 1970-01-26 | 1971-10-12 | William J Hottendorf | Box making machine |
US3842719A (en) * | 1973-05-07 | 1974-10-22 | Harris Intertype Corp | Method and apparatus for forming a dense shingled array of signatures |
US4445880A (en) * | 1981-07-20 | 1984-05-01 | The International Paper Box Machine Co. | Speed control for manufacturing process |
IT1290516B1 (it) * | 1997-04-02 | 1998-12-04 | Engico Srl | Macchina multifunzionale piega-incolla per la produzione di contenitori scatolari e simili e procedimento realizzato con questa |
-
2001
- 2001-04-23 DE DE10119925A patent/DE10119925A1/de not_active Ceased
-
2002
- 2002-04-09 US US10/475,124 patent/US20040138037A1/en not_active Abandoned
- 2002-04-09 WO PCT/EP2002/003914 patent/WO2002085611A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-04-09 EP EP02747264A patent/EP1381505A1/de not_active Withdrawn
- 2002-04-09 CN CNA028086937A patent/CN1503723A/zh active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2125147A (en) * | 1937-05-08 | 1938-07-26 | Edna May Bergstein | Machine and method for making knock-down boxes |
DE1961067A1 (de) * | 1969-12-05 | 1971-06-09 | Heinrich Prof Dr Cordes | Geraet zur optischen Feststellung der Charakteristik einer Oberflaeche |
DE2426551A1 (de) * | 1974-05-31 | 1975-12-11 | Grossdruckerei Woeller Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum ablegen schmaler faltschachteln |
US4604083A (en) * | 1983-02-21 | 1986-08-05 | Bobst Sa | Machine for manufacturing folded boxes |
DE4340985A1 (de) * | 1993-12-01 | 1995-06-08 | Kolb Wellpappe Hans | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faltverpackungen aus einseitiger Wellpappe |
WO1999062701A1 (de) * | 1998-06-04 | 1999-12-09 | Jagenberg Diana Gmbh | Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10241448A1 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-18 | Bahmüller Maschinenbau und Präzisionswerkzeug GmbH | Faltmaschine mit erhöhtem Durchsatz |
DE102004022344A1 (de) * | 2004-05-04 | 2005-12-01 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten |
DE102020101506A1 (de) | 2020-01-23 | 2021-07-29 | MM Engineering GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Verpackungsschritten von flächigen Kartongütern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002085611A8 (de) | 2004-02-19 |
CN1503723A (zh) | 2004-06-09 |
US20040138037A1 (en) | 2004-07-15 |
EP1381505A1 (de) | 2004-01-21 |
WO2002085611A1 (de) | 2002-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10119925A1 (de) | Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons | |
EP2422970B1 (de) | Faltschachtelklebemaschine | |
DE102004022217B4 (de) | Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten | |
DE19543860A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen geschlitzter und gefalzter Kartonformteile | |
EP2423137B1 (de) | Transportvorrichtung | |
EP1054763A1 (de) | Maschine oder zusatzaggregat zur herstellung von gefalteten behältern, insbesondere von faltschachteln, aus zuschnitten | |
DE602005003084T2 (de) | Vorrichtung zum Zusammensetzen von Zuschnitten in einer Maschine zum Herstellen von Schachteln | |
DE4338799A1 (de) | Verpackung für Bücher und/oder andere Produkte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE19828820C2 (de) | Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten | |
DE102012106190A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten insbesondere für Packungen für Zigaretten | |
DE69202193T2 (de) | Zuschnitt zur Verpackung von Büchern sowie Verfahren und Maschine zu dessen Herstellung. | |
EP1001878B1 (de) | Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten | |
EP2755892B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zigaretten-packungen | |
DE3440958C2 (de) | ||
EP3228446B1 (de) | Rilllinienpressstation | |
DE4313665C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von schüttfähigem Füllmaterial aus Wellpappe | |
DE102012013757A1 (de) | Werkzeugaufnahmevorrichtung | |
DE102014010572A1 (de) | Faltschachtelklebemaschine mit Schneidestation | |
DE10158189C2 (de) | Falt- und Klebemaschine für Verpackungszuschnitte | |
EP1025993A2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer Längsleimung in einer Falzvorrichtung von schnellaufenden Rotationsdruckmaschinen | |
DE10252550A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Falt-Coupons | |
EP0844069B1 (de) | Kartonfaltmaschine | |
EP0418688B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von einer Verpackungsstation zuzuführenden Zargen aus bahnförmigem Material | |
DE19828821A1 (de) | Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten | |
EP3109191A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kollektionen von druckprodukten sowie eine vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |