DE10119791B4 - Mikroprozessorgesteuertes Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem - Google Patents
Mikroprozessorgesteuertes Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10119791B4 DE10119791B4 DE10119791A DE10119791A DE10119791B4 DE 10119791 B4 DE10119791 B4 DE 10119791B4 DE 10119791 A DE10119791 A DE 10119791A DE 10119791 A DE10119791 A DE 10119791A DE 10119791 B4 DE10119791 B4 DE 10119791B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- field device
- standard
- microprocessor
- safety
- security
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000006854 communication Effects 0.000 claims abstract description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000004801 process automation Methods 0.000 description 1
- 101150018075 sel-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/418—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
- G05B19/4185—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31121—Fielddevice, field controller, interface connected to fieldbus
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31135—Fieldbus
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31138—Profibus process fieldbus
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31248—Multiple data link layer masters, if one fails, other takes over
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/02—Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
- Safety Devices In Control Systems (AREA)
- Control By Computers (AREA)
Abstract
Mikroprozessorgesteuertes
Standard-Feldgerät
zum Anschluss an ein Feldbussystem (1), das mit einer frei programmierbaren
Sicherheits-Steuerung (2) verbunden ist, mit einem Sicherheitslayer
(10) zur Durchführung
einer sicherheitsbewährten
Kommunikation.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft zum einen ein Standard-Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem, das durch einen Mikroprozessor gesteuert wird. Feldgeräte der genannten Art sind beispielsweise Messwertaufnehmer (auch als Sensor bezeichnet), oder Aktuatoren. Zum anderen betrifft die Erfindung ein Feldbussystem, an das wenigstens eine frei programmierbare Sicherheitssteuerung und wenigstens ein mittels eines Mikroprozessors gesteuertes Standard-Feldgerät angeschlossenen ist.
- Die Feldbustechnik zur Dezentralisierung ist aus der Prozess- und Fertigungstechnik nicht mehr wegzudenken. Überall dort, wo in der Prozess- und Fertigungsindustrie Menschen und Maschinen zu schützen sind, werden spezielle Sicherheitsgeräte wie Sensoren und Aktoren, insbesondere Druck- und Temperaturmesser, Notaus-Schalter, Trittmatten, Lichtgitter und ähnliches installiert.
- Bisher ließen sich derartige Feldgeräte nur separat verdrahten bzw. über zusätzliche Spezialbusse an die Automatisierungskette anschließen. Zu vielseitig waren ansonsten die Fehlermöglichkeiten. So konnten beim Transfer über einen so genannten Standardfeldbus beispielsweise Nachrichten verloren gehen, wiederholt auftreten, zusätzlich eingefügt werden, in falscher Reihenfolge, verzögert oder gar verfälscht auftauchen. Darüber hinaus besteht immer das Risiko einer fehlerhaften Adressierung, wodurch sich Standardnachrichten beispielsweise als sicherheitsrelevant ausgeben könnten.
- Schon einer dieser Fehler genügt, um den gesamten Sicherheitsmechanismus ins Leere laufen zu lassen, was die einschlägigen Vorschriften natürlich nicht tolerieren.
- Geräte der vorgenannten Art werden beispielsweise über einen so genannten Profibus (Bussystem der Firma Siemens AG) an eine frei programmierbare Steuerung, wie beispielsweise eine F-SPS, angeschlossen. Profibus ist heute das Feldbussystem mit dem größten Verbreitungsgrad. Es ist Bestandteil der Europäischen Norm EN 50170 und garantiert damit Offenheit und den Investitionsschutz der Anwender. Profibus ist für die schnelle Kommunikation zur dezentralen Peripherie in der Fertigungsautomatisierung und für die Kommunikationsaufgabe in der Prozess-Automatisierung geeignet. Es ist das erste Feldbussystem, welches mit identischen Kommunikationsdiensten die Anforderungen beider Bereiche abdeckt.
- Es ist nun festzustellen, dass für Sicherheitsapplikationen jeder Erstfehler (gilt auch für jeden Sicherheitskreis), innerhalb der Sicherheitszeit bzw. Prozessfehlertoleranzzeit aufgedeckt werden muss. Ein Zweitfehler muss durch regelmäßige Inspektion ermittelt werden.
- Beim Stand der Technik wurde dieses technische Problem durch Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen den redundanten Standard-Feldgeräten und der Sicherheits-SPS (d.h. der frei programmierbaren Steuerung) gelöst. Hinsichtlich einer derartigen sternförmigen Anordnung gab es keine Common-Mode-Fehler (hierzu ist anzumerken, dass unter Common-Mode-Fehler ein Ausfall von Komponenten verstanden wird, der aufgrund einer gemeinsamen Ursache erfolgt) in der Kommunikation zwischen den Feldgeräten und der Zentraleinheit. In der Sicherheits-SPS wurden die Signale der Sensoren bzw. der Aktoren verglichen.
- Bei Verwendung eines Feldbusses zwischen den Feldgeräten und der Sicherheits-SPS mussten sicherheitsgerichtet zertifizier- te Sensoren bzw. Aktoren eingesetzt werden, die über eine sichere Kommunikation mit der F-SPS verbunden sind, um eine sichere Kommunikation zwischen den Feldgeräten und der Steuerung zu gewährleisten. Würde man an ein Standardkommunikationssystem redundante Standard-Sensoren bzw. Standard-Rktoren verwenden, so würden bestimmte Fehler im Kommunikationssystem (wie beispielsweise einfrierende Signalwerte, d.h. ein Erstfehler) nicht aufgedeckt werden und könnten unbemerkt zu einem gefährlichen Zustand führen.
- Die
DE 199 22 561 A1 beschreibt ein Verfahren zur sicheren Übertragung von Datensignalen über ein Bussystem, wobei die Datensignale von zumindest einem Sensor erzeugt und über das Bussystem zu mindestens einem Aktor übertragen werden. Die von zumindest einem der Sensoren erzeugten Datensignale werden vor Einleitung in das Bussystem gemäß einem vorgegebenen Sicherheitscodierverfahren codiert. Anschließend werden die codierten Datensignale in das Bussystem eingespeist und über dieses übertragen. Die codierten Datensignale werden von zumindest einem der Aktoren empfangen und gemäß einem dem vorgegebenen Sicherheitscodierverfahren entsprechenden Decodierverfahren decodiert. - Darstellung der Erfindung
- Das der Erfindung zugrundeliegende technische Problem besteht darin, Standard-Feldgeräte bereitzustellen, die bei Anschluss an einen Standard-Feldbus kostengünstig eine sichere Kommunikation mit einer freiprogrammierbaren Steuerung ermöglichen.
- Dieses technische Problem wird durch ein Feldgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Standard-Feldgerät, das über einen Mikroprozessor verfügt und zum Anschluss an ein Feldbussystem ausgebildet ist, mit einem so genannten, an sich bekannten Sicherheitslayer zur Durchführung einer sicherheitsbewährten Kommunikation mit einer an den Feldbus anschließbaren freien programmierbaren Steuerung ausgebildet ist.
- Es werden also erfindungsgemäß so genannte betriebsbewährte oder redundante Standard-Feldgeräte (d.h. Standardsensoren bzw. Standardaktoren) erstmals mit einem Sicherheitslayer versehen, wodurch ein derartiges Standard-Feldgerät sicherer kommuniziert, und zwar über die Standard-Feldbusse bekannter Art. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, sozusagen ein zertifiziertes Feldgerät zu simulieren. Standard-Feldgeräte im Sinne der vorliegenden Erfindung unterliegen nur der so genannten NAMUR-Empfehlung 79 (NE79). Bei derartigen Geräten ist eine Integrierung eines Sicherheitslayers relativ einfach, sorgt aber dafür, dass die Standard-Feldgeräte eine si cherheitsbewährte Kommunikation durchführen. Die Kosten für derartige Standard-Geräte sind weitaus günstiger als für sicherheitszertifizierte Geräte. Überdies ist vorteilhaft, dass Änderungen an den Standardgeräten keine neue Zertifizierung erforderlich macht, was wiederum Kosten spart.
- Allgemein lässt sich sagen, dass in ein busfähiges Feldgerät der vorgenannten Art, d.h. nach einem Standard, in einfacher Weise ein Sicherheitslayer, wie er beispielsweise in einer SPS vorhanden ist, implementiert werden kann. Insbesondere ist damit ausgedrückt, dass ein so genannter Redundanztreiber (Softwarebausteine der F-SPS), die Signale sicherheitsgerichtet empfangen (Treiber für Profisafe) und den Vergleich der Signale durchführen (2-,3- oder mehrkanalig)kann. Im Ergebnis entspricht dies einer Kanaligkeit einer SEL 2-, SEL 3- oder SEL 4-Signalgebereinheit. Bei einer derartigen Ausführung sorgt der Sicherheitslayer, auch F-Layer genannt, dafür, dass alle Common-Mode-Fehler des Feldbussystems aufgedeckt werden. Der Redundanztreiber sorgt dafür, dass die Sensor- und Aktorfehler aufgedeckt werden. Damit können die redundant eingesetzten Standard-Feldgeräte hinsichtlich Prozessgrößen auch diversitär ausgeführt und des weiteren betriebsmäßig vorhandene Einrichtungen sein.
- Zusammenfassend ist festzustellen, dass beispielsweise unter der Bezeichnung Profisafe bekannte Bussysteme erstmals mit betriebsbewährten oder redundanten Standard-Feldgeräten unter einer sicherheitsgerechten Anbindung erweitert werden können, ohne dass teure zertifizierte Sondergeräte notwendig sind. Dazu ist erstmals ein an sich bekannter Sicherheitslayer (beispielsweise ein Profisafe-Treiber) in den Standard-Feldgeräten implementiert.
- Vorteilhafterweise ist der Sicherheitslayer unmittelbar oder über den Feldbus steuerbar an- und ausschaltbar. Dadurch ist es möglich, mit ein und demselben Standard-Feldgerät die übliche betriebsbewährte Steuerung auszuführen, zum anderen aber nach Einschaltung des Sicherheitslayers die sicherheitsrelevante Kommunikation durchzuführen.
- Schließlich ist noch anzumerken, dass die Erfindung auch ein Feldbussystem betrifft, das mit zumindest einer frei programmierten Sicherheitssteuerung und zumindest einem Mikroprozessor gesteuertem Standard-Feldgerät, das mit einem Sicherheitslayer ausgestattet ist, umfasst.
- Als Beispiel für ein erfindungsgemäßes Feldgerät sei hier ein Messformer der Firma Siemens AG genannt, der je nach Ausstattung für die Messung von Druck, Durchfluss oder von Füllstand nichtaggressiver und aggressiver Dämpfe und Flüssigkeiten geeignet ist. Ein derartiger Messumformer wird unter der Marke SITRANS vertrieben, ist jedoch erstmals erfindungsgemäß ohne größere Probleme mit einem Sicherheitslayer auszustatten, so dass ein derartiges Standard-Messgerät nun auch für eine sicherheitsrelevante Kommunikation einsetzbar ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Im folgenden sind zur näheren Erläuterung zum besseren Verständnis mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
-
1 ein Feldbussystem mit frei programmierbarer Steuerung und daran angeschlossenen standardisierten Feldgeräten nach dem Stand der Technik, -
2 ein schematisiertes Feldbussystem mit daran angeschlossenen erfindungsgemäßen Feldgeräten und einer Sicherheits-SPS. - Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung
- Bei dem den Stand der Technik darstellenden Feldbussystem nach der
1 sind an einem Standard-Feldbus1 eine Sicherheits-SPS bzw. F-SPS2 , ein Aktor3 und Sensoren4 ,5 ,6 über Anschlussleitungen7 angeschlossen. Die Sensoren5 und6 sind hier redundant, der Aktor3 und der Sensor4 sind rücklesbar. - Diese Feldgeräte
3 ,4 , und5 ,6 sind redundante bzw. sicherheitsbewährte Standard-Feldgeräte, die über die Sicherheits-SPS2 gesteuert werden. Die Kommunikation mit den Feldgeräten wird über den Feldbus1 geleistet. Bei diesem bekannten Feldbussystem mit angeschlossenen Feldgeräten ist keine Sicherheit gegen beispielsweise Common-Mode-Fehler gewährleistet. Dies wäre nach dem heutigen Stand der Technik nur über spezielle sicherheitszertifizierte Sensoren bzw. Aktoren möglich. - Erfindungsgemäß, wie in der
2 dargestellt, sind die Feldgeräte nun jeweils mit einem Sicherheitslayer (F-Layer)10 ausgestattet. Damit ist jedes Standard-Feldgerät3' ,4' und5' ,6' mit der entsprechend ausgestatteten F-SPS2' mittels des Feldbusses1 in der Lage, Fehler wie Einfrieren der Signalwerte in einer Kommunikationsschaltung, Adressierfehler etc. aufzudecken. Es ist also äußerst kostengünstig möglich, Common-Mode-Fehler auch bei Standard-Feldgeräten durch Implementierung eines an sich bekannten Sicherheitslayers10 in den Standard-Feldgeräten3' ,4' ,5' ,6' zu leisten. - Bei diesem F-Layer bzw. Sicherheitslayer
10 handelt es sich beispielsweise um einen so genannten Profibus-Treiber, der auch unter der Bezeichnung Profisafe von der Firma Siemens AG bekannt ist.
Claims (8)
- Mikroprozessorgesteuertes Standard-Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem (
1 ), das mit einer frei programmierbaren Sicherheits-Steuerung (2 ) verbunden ist, mit einem Sicherheitslayer (10 ) zur Durchführung einer sicherheitsbewährten Kommunikation. - Feldgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitslayer (
10 ) derart ausgebildet ist, dass Common-Mode-Fehler erkannt werden. - Feldgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitslayer (
10 ) eine so genannte Profisafe-Kommunikation durchführt. - Feldgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät zum Anschluss an einen so genannten Profibus ausgebildet ist.
- Feldgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitslayer (
10 ) an- und ausschaltbar ist. - Feldgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät ein Messwertaufnehmer (
4' ,5' ,6' ) ist. - Feldgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät ein Aktuator (
3' ) ist. - Feldbussystem, mit zumindest einer frei programmierbaren Sicherheits-Steuerung (
2' ) und zumindest einem mikroprozessorgesteuerten Standard-Feldgerät (3' ,4' ,5' ,6' ) nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10119791A DE10119791B4 (de) | 2001-04-23 | 2001-04-23 | Mikroprozessorgesteuertes Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem |
CNA02808764XA CN1533520A (zh) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | 用于连接现场总线系统的微处理器控制的现场设备 |
EP02764041A EP1381923A2 (de) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | Feldgerät mit sicherheitslayer zum anschluss an ein feldbussystem |
US10/475,710 US7337369B2 (en) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | Microprocessor-controlled field device for connection to a field bus system |
PCT/DE2002/001310 WO2002086633A2 (de) | 2001-04-23 | 2002-04-09 | Feldgerät mit sicherheitslayer zum anschluss an ein feldbussystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10119791A DE10119791B4 (de) | 2001-04-23 | 2001-04-23 | Mikroprozessorgesteuertes Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10119791A1 DE10119791A1 (de) | 2002-11-14 |
DE10119791B4 true DE10119791B4 (de) | 2006-11-02 |
Family
ID=7682363
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10119791A Expired - Fee Related DE10119791B4 (de) | 2001-04-23 | 2001-04-23 | Mikroprozessorgesteuertes Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7337369B2 (de) |
EP (1) | EP1381923A2 (de) |
CN (1) | CN1533520A (de) |
DE (1) | DE10119791B4 (de) |
WO (1) | WO2002086633A2 (de) |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10313389A1 (de) * | 2003-03-25 | 2004-10-07 | Endress + Hauser Process Solutions Ag | Verfahren zur Übertragung von Softwarecode von einer Steuereinheit zu einem Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik |
SE0203819D0 (sv) * | 2002-12-19 | 2002-12-19 | Abb As | Method to increase the safety integrity level of a control system |
US7526802B2 (en) * | 2003-05-16 | 2009-04-28 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Memory authentication for intrinsically safe field maintenance tools |
US7643891B2 (en) * | 2004-01-30 | 2010-01-05 | Siemens Industry, Inc. | Virtual field controller |
US7630855B2 (en) * | 2004-08-31 | 2009-12-08 | Watlow Electric Manufacturing Company | Method of temperature sensing |
DE102005057000B4 (de) * | 2005-11-30 | 2013-03-07 | Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG | Feldbusgerät zum Einsatz in Feldbussystemen, insbesondere in Prozessleitsystemen |
DE102006046286A1 (de) | 2005-12-16 | 2007-06-21 | Siemens Ag | Bewegungsüberwachung |
DE102006000635A1 (de) * | 2006-01-03 | 2007-08-09 | Kuka Roboter Gmbh | Vorrichtung zum Steuern mindestens einer Maschine |
DE102006002824B4 (de) * | 2006-01-19 | 2008-10-09 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung mehrkanalig vorliegender Nachrichten in eine einkanalige sichere Nachricht |
US7454252B2 (en) * | 2006-03-08 | 2008-11-18 | Moore Industries International, Inc. | Redundant fieldbus system |
DE102006056420B4 (de) * | 2006-11-28 | 2012-11-29 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Sicherheitsmodul und Automatisierungssystem |
US7869889B2 (en) * | 2008-07-02 | 2011-01-11 | Saudi Arabian Oil Company | Distributed and adaptive smart logic with multi-communication apparatus for reliable safety system shutdown |
US8874815B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-10-28 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US9325517B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-04-26 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8442693B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-14 | Lennox Industries, Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8295981B2 (en) | 2008-10-27 | 2012-10-23 | Lennox Industries Inc. | Device commissioning in a heating, ventilation and air conditioning network |
US9377768B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-06-28 | Lennox Industries Inc. | Memory recovery scheme and data structure in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8725298B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-05-13 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and conditioning network |
US8694164B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-04-08 | Lennox Industries, Inc. | Interactive user guidance interface for a heating, ventilation and air conditioning system |
US8433446B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-04-30 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8452456B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-28 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8600558B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-12-03 | Lennox Industries Inc. | System recovery in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8994539B2 (en) | 2008-10-27 | 2015-03-31 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8855825B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-10-07 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8463442B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-06-11 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8437877B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-07 | Lennox Industries Inc. | System recovery in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8762666B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-06-24 | Lennox Industries, Inc. | Backup and restoration of operation control data in a heating, ventilation and air conditioning network |
US9432208B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-08-30 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8560125B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-10-15 | Lennox Industries | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US9268345B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-02-23 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8352080B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-01-08 | Lennox Industries Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8615326B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-12-24 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8437878B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-07 | Lennox Industries Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8564400B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-10-22 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8655490B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-02-18 | Lennox Industries, Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US9678486B2 (en) | 2008-10-27 | 2017-06-13 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8802981B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-08-12 | Lennox Industries Inc. | Flush wall mount thermostat and in-set mounting plate for a heating, ventilation and air conditioning system |
US8661165B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-02-25 | Lennox Industries, Inc. | Device abstraction system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US9632490B2 (en) | 2008-10-27 | 2017-04-25 | Lennox Industries Inc. | System and method for zoning a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8655491B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-02-18 | Lennox Industries Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8543243B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-09-24 | Lennox Industries, Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US9261888B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-02-16 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8744629B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-06-03 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8774210B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-07-08 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8892797B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-11-18 | Lennox Industries Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8463443B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-06-11 | Lennox Industries, Inc. | Memory recovery scheme and data structure in a heating, ventilation and air conditioning network |
US9152155B2 (en) | 2008-10-27 | 2015-10-06 | Lennox Industries Inc. | Device abstraction system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning system |
US8600559B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-12-03 | Lennox Industries Inc. | Method of controlling equipment in a heating, ventilation and air conditioning network |
US9651925B2 (en) | 2008-10-27 | 2017-05-16 | Lennox Industries Inc. | System and method for zoning a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8352081B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-01-08 | Lennox Industries Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8548630B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-10-01 | Lennox Industries, Inc. | Alarm and diagnostics system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8788100B2 (en) | 2008-10-27 | 2014-07-22 | Lennox Industries Inc. | System and method for zoning a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8452906B2 (en) | 2008-10-27 | 2013-05-28 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8798796B2 (en) * | 2008-10-27 | 2014-08-05 | Lennox Industries Inc. | General control techniques in a heating, ventilation and air conditioning network |
US8977794B2 (en) | 2008-10-27 | 2015-03-10 | Lennox Industries, Inc. | Communication protocol system and method for a distributed-architecture heating, ventilation and air conditioning network |
US8239066B2 (en) | 2008-10-27 | 2012-08-07 | Lennox Industries Inc. | System and method of use for a user interface dashboard of a heating, ventilation and air conditioning network |
US8255086B2 (en) | 2008-10-27 | 2012-08-28 | Lennox Industries Inc. | System recovery in a heating, ventilation and air conditioning network |
EP2233991A1 (de) * | 2009-03-25 | 2010-09-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Sicherheitsgerichtetes Automatisierungssystem mit automatischer Adresswiederherstellung |
RU2518941C2 (ru) * | 2009-05-15 | 2014-06-10 | Фишер-Роузмаунт Системз, Инк. | Улучшенное обслуживание беспроводных полевых устройств |
US9684296B2 (en) * | 2009-05-15 | 2017-06-20 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Handheld field maintenance tool with improved functionality |
USD648641S1 (en) | 2009-10-21 | 2011-11-15 | Lennox Industries Inc. | Thin cover plate for an electronic system controller |
USD648642S1 (en) | 2009-10-21 | 2011-11-15 | Lennox Industries Inc. | Thin cover plate for an electronic system controller |
US8260444B2 (en) | 2010-02-17 | 2012-09-04 | Lennox Industries Inc. | Auxiliary controller of a HVAC system |
US10268180B2 (en) | 2010-07-28 | 2019-04-23 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Handheld field maintenance tool with simulation of field device for instruction or qualification |
CN103348221B (zh) * | 2011-01-26 | 2017-06-23 | Vega格里沙贝两合公司 | 填充级测量装置中的物理层总线参数的诊断 |
US10185308B2 (en) * | 2012-04-30 | 2019-01-22 | Fisher Controls International Llc | Methods and systems to provide update information of a device description of a field instrument |
CN104662844B (zh) * | 2012-12-24 | 2018-05-25 | 费斯托股份有限两合公司 | 现场单元和用于运行自动化系统的方法 |
DE102013215077A1 (de) * | 2013-08-01 | 2015-02-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Feldgerät zur Prozessinstrumentierung |
US10338557B2 (en) * | 2017-06-19 | 2019-07-02 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Systems and methods for safety input devices |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19922561A1 (de) * | 1999-05-17 | 2000-11-23 | Sick Ag | Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Übertragung von Datensignalen über ein Bussystem |
DE19939567A1 (de) * | 1999-08-20 | 2001-03-08 | Pilz Gmbh & Co | Vorrichtung zum Steuern von sicherheitskritischen Prozessen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312305C5 (de) | 1993-04-15 | 2004-07-15 | Abb Patent Gmbh | Sicherheitsgerichtete speichergrogrammierbare Steuerung |
DE19742716C5 (de) * | 1997-09-26 | 2005-12-01 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Steuer- und Datenübertragungsanlage und Verfahren zum Übertragen von sicherheitsbezogenen Daten |
US6411923B1 (en) * | 1998-04-30 | 2002-06-25 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Topology analysis tool for use in analyzing a process control network design |
DE19857683B4 (de) * | 1998-12-14 | 2007-06-28 | Wratil, Peter, Dr. | Verfahren zur Sicherheitsüberwachung von Steuerungseinrichtungen |
DE19904893B4 (de) * | 1999-02-06 | 2007-10-18 | Wratil, Peter, Dr. | Verfahren zur Fehlerunterdrückung bei Steuerungseinrichtungen durch eine intelligente Überwachungseinheit |
DE19928517C2 (de) * | 1999-06-22 | 2001-09-06 | Pilz Gmbh & Co | Steuerungssystem zum Steuern von sicherheitskritischen Prozessen |
US6891850B1 (en) * | 1999-12-22 | 2005-05-10 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Network independent safety protocol for industrial controller |
DE502004003469D1 (de) * | 2004-05-10 | 2007-05-24 | Siemens Ag | Sicherheitsgerichtete Übertragung von Daten |
-
2001
- 2001-04-23 DE DE10119791A patent/DE10119791B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-04-09 WO PCT/DE2002/001310 patent/WO2002086633A2/de not_active Application Discontinuation
- 2002-04-09 EP EP02764041A patent/EP1381923A2/de not_active Withdrawn
- 2002-04-09 CN CNA02808764XA patent/CN1533520A/zh active Pending
- 2002-04-09 US US10/475,710 patent/US7337369B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19922561A1 (de) * | 1999-05-17 | 2000-11-23 | Sick Ag | Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Übertragung von Datensignalen über ein Bussystem |
DE19939567A1 (de) * | 1999-08-20 | 2001-03-08 | Pilz Gmbh & Co | Vorrichtung zum Steuern von sicherheitskritischen Prozessen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7337369B2 (en) | 2008-02-26 |
WO2002086633A2 (de) | 2002-10-31 |
EP1381923A2 (de) | 2004-01-21 |
CN1533520A (zh) | 2004-09-29 |
WO2002086633A3 (de) | 2003-08-07 |
US20040128588A1 (en) | 2004-07-01 |
DE10119791A1 (de) | 2002-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10119791B4 (de) | Mikroprozessorgesteuertes Feldgerät zum Anschluss an ein Feldbussystem | |
EP2422271B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines anwenderprogramms für eine sicherheitssteuerung | |
EP1923759B1 (de) | Verfahren und System zur sicheren Datenübertragung | |
DE102006046286A1 (de) | Bewegungsüberwachung | |
WO2013178210A1 (de) | Feldbussystem | |
DE10330916A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Steuern eines Betriebsablaufs bei einer technischen Anlage | |
EP3100121A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sicheren abschalten einer elektrischen last | |
WO2007096126A1 (de) | Sicherheitskonzept für eine getriebestellvorrichtung | |
EP1596262B1 (de) | Sicherheitsgerichtete Übertragung von Daten | |
DE102005055428B4 (de) | Busmodul zum Anschluss an ein Bussystem sowie Verwendung eines solchen Busmoduls in einem AS-i-Bussystem | |
EP1589386A1 (de) | Prozesssteuerung | |
EP2154587B1 (de) | System zum Stellen eines Stellorgans | |
DE102015122066A1 (de) | Fehlersicheres Modul zum Anschluss an einen Feldbuskoppler, Feldbuskoppler, System und Verfahren zum Konfigurieren eines derartigen fehlersicheren Moduls | |
DE102004035901B4 (de) | Einrichtung zum Steuern eines sicherheitskritischen Prozesses | |
DE19710137B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung der räumlichen Ausdehnung bei Sensor-Aktuator-Bussystemen | |
EP1251416B1 (de) | Diagnose-Einrichtung für einen Feldbus mit steuerungsunabhängiger Informationsübermittlung | |
DE10248100A1 (de) | Sicherheitsgerichtete Vorrichtung zum Anschluss von Feldgeräten an einen Feldbus | |
DE102017123910A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Sicherheitsintegrität einer durch ein Sicherheitssystem bereitgestellten Sicherheitsfunktion | |
EP3470937B1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum überwachen der reaktionszeit einer durch ein sicherheitssystem bereitgestellten sicherheitsfunktion | |
EP2187278A1 (de) | Steuerungsanbindung eines Sicherheitsschaltgerätes | |
WO2016071034A1 (de) | Überprüfungsvorrichtung für datenaufbereitungseinrichtung | |
EP3012698A1 (de) | System und verfahren zur drahtlosen konfiguration und/oder parametrierung von kleinsteuergeräten | |
EP1428406A1 (de) | Verfahren zur ferndiagnose von prozessablaufen in anlagen | |
EP1748334B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Übertragungsmediums | |
EP1853979A1 (de) | Maschinensteuerung mit sicherheitsfunktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ON | Later submitted papers | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |