DE10119730A1 - On-board display for providing vehicle information with regard to determining location of traffic bottlenecks on road network comprises display layout on on-board screen - Google Patents
On-board display for providing vehicle information with regard to determining location of traffic bottlenecks on road network comprises display layout on on-board screenInfo
- Publication number
- DE10119730A1 DE10119730A1 DE2001119730 DE10119730A DE10119730A1 DE 10119730 A1 DE10119730 A1 DE 10119730A1 DE 2001119730 DE2001119730 DE 2001119730 DE 10119730 A DE10119730 A DE 10119730A DE 10119730 A1 DE10119730 A1 DE 10119730A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- traffic
- vehicle
- time
- screen
- displayed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 28
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 50
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims description 10
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 25
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000013277 forecasting method Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 230000003945 visual behavior Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096708—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
- G08G1/096716—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096733—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
- G08G1/096741—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096766—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
- G08G1/096775—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096766—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
- G08G1/096791—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Atmospheric Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur fahrzeugsei tigen Anzeige von Verkehrsinformationen, bei dem selbige fahr zeugseitig ermittelt und/oder fahrzeugextern ermittelt und zum Fahrzeug übertragen werden und auf einem fahrzeugseitigen Bildschirm angezeigt werden.The invention relates to a method for vehicle egg display of traffic information during the same driving determined on the tool side and / or determined outside the vehicle and for Vehicle are transmitted and on a vehicle side Screen.
Verfahren dieser Art sind in verschiedenen Ausprägungen be kannt, insbesondere für Straßenfahrzeuge. In der älteren deut schen Patentanmeldung 100 37 827.7 der Anmelderin ist ein Ver fahren dieser Art offenbart, bei dem auf der Basis einer digi talen Straßennetzkarte ortsaufgelöst Lage und Ausdehnung prog nostizierter Staubereiche angezeigt werden. Unter dem Begriff "ortsaufgelöst" soll dabei hier und im folgenden die Angabe verstanden werden, an welcher Stelle des betrachteten Ver kehrswegenetzes sich der Stau bzw. ein anderes anzuzeigendes, verkehrliches Objekt befindet. Zusätzlich können prognosti zierte Reisezeiten in Form zeitlicher Äquidistanzlinien bzw. -zonen, die voraussichtliche Ankunftszeit an bestimmten Stre ckenpunkten und/oder die Wahrscheinlichkeit angezeigt werden, mit der die Prognose das Auftreten des betreffenden Staus an nimmt. Weiter können bei Angabe eines Zielortes eine ermittel te optimale Route und bei Bedarf zusätzlich eine oder mehrere ermittelte Alternativrouten zusammen mit zugehörigen Ankunfts zeiten bzw. Verlustzeiten der Alternativrouten gegenüber der optimalen Route angezeigt werden.Methods of this type are available in various forms knows, especially for road vehicles. In the older Deut The applicant's patent application 100 37 827.7 is a Ver drive of this type is disclosed, in which on the basis of a digi talen road map location-resolved location and extent prog registered traffic jam areas are displayed. Under the term Here and in the following, the indication should be "spatially resolved" be understood at which point of the ver traffic jam or other traffic jam to be displayed traffic object. In addition, prognosti graced travel times in the form of temporal equidistance lines or -Zones, the estimated time of arrival on certain streets points and / or the probability are displayed with which the forecast indicates the occurrence of the congestion in question takes. If you specify a destination, you can also determine one te optimal route and, if necessary, one or more determined alternative routes together with the corresponding arrival times or lost times of the alternative routes compared to the optimal route are displayed.
Zur Beschreibung des Verkehrszustands ist es bekannt geworden, diesen in verschiedene Zustandsphasen zu klassifizieren, außer der Phase "freier Verkehr" insbesondere die Zustandsphasen "synchronisierter Verkehr", "gestauchter synchronisierter Ver kehr" (sogenannte "pinch region") und, Bereiche "sich bewegen der breiter Staus", wobei die Dynamik des Verkehrsablaufs ins besondere auf Schnellstraßennetzen wesentlich durch das indi viduelle Verhalten dieser verkehrlichen Objekte und durch Pha senübergänge zwischen diesen verschiedenen Verkehrszustands phasen geprägt wird. Dabei bilden sich an sogenannten effekti ven Engstellen bei entsprechendem Verkehrsaufkommen typische Muster dichten Verkehrs. In verschiedenen früheren Patentan meldungen der Anmelderin sind die Definition und Charakteris tika solcher effektiver Engstellen und der sich stromaufwärts davon bildenden Muster dichten Verkehrs sowie geeignete Ver fahren zur Bestimmung, Überwachung und/oder Prognose des Ver kehrszustands unter Berücksichtigung solcher Muster dichten Verkehrs stromaufwärts von effektiven Engstellen beschrieben, worauf verwiesen werden kann. Stellvertretend sei hier die Of fenlegungsschrift DE 199 44 075 A1 genannt. Die Berücksichti gung solcher effektiver Engstellen und der dort gegebenenfalls entstehenden Muster dichten Verkehrs ermöglicht gegenüber ei ner bloßen Berücksichtigung von Staubereichen eine deutlich verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Verkehrsprog nosen. Analoge Verkehrsstörungsobjekte treten in Verkehrsnet zen, bei denen das Verkehrsgeschehen von verkehrsgeregelten Netzknoten dominiert wird, in Form von sich stromaufwärts ver kehrsgeregelter Netzknoten bildenden Warteschlangen auf, die bei entsprechenden Verkehrsprognosen adäquat berücksichtigt werden können, siehe hierzu z. B. die Offenlegungsschrift DE 199 40 957 A1.To describe the state of the traffic, it has become known classify it into different state phases, except the phase "free traffic" in particular the state phases "synchronized traffic", "compressed synchronized ver kehr "(so-called" pinch region ") and" areas "are moving the broad congestion ", whereby the dynamics of the traffic flow into the especially on expressway networks essentially by the indi visual behavior of these traffic objects and through Pha transitions between these different traffic conditions phases is shaped. Thereby so-called effekti are formed Typical bottlenecks with the corresponding traffic Patterns of heavy traffic. In various previous patents notifications by the applicant are the definition and character tika such effective bottlenecks and those upstream of which patterns of heavy traffic and suitable ver drive to determine, monitor and / or forecast the ver densities taking into account such patterns Described traffic upstream from effective bottlenecks, which can be referred to. The Of is representative here Application DE 199 44 075 A1 called. The consideration of such effective bottlenecks and where appropriate emerging patterns of heavy traffic enables compared to egg a mere consideration of congested areas improved accuracy and reliability of traffic prog NOSEN. Analog traffic disturbance objects enter traffic networks zen, in which the traffic situation of traffic regulated Network node is dominated, in the form of upstream ver traffic-regulated network queues that adequately taken into account in corresponding traffic forecasts can be, see z. B. the published patent application DE 199 40 957 A1.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines verbesserten Verfahrens der eingangs genannten Art zur Anzeige von Verkehrsinformationen auf einem Bildschirm in ei nem Fahrzeug zugrunde, anhand denen der Betrachter anschau lich, zuverlässig und genau über den für die weitere Fahrt re levanten Verkehrzustand informiert wird. The invention is a technical problem of providing an improved method of the type mentioned Display of traffic information on a screen in an egg based on the vehicle that the viewer looks at Lich, reliable and exactly about the right for the further journey relevant traffic condition is informed.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung ei nes Verkehrsinformationsanzeigeverfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bei diesem Verfahren. umfasst die Ermittlung der anzuzeigenden Verkehrsinformationen eine Ermittlung von effektiven Engstellen eines betrachteten Verkehrswegenetzes, und die solchermaßen ermittelten effektiven Engstellen werden ortsaufgelöst, d. h. unter Angabe ihrer Lage auf dem zugrunde liegenden Verkehrswegenetz, auf dem fahrzeugseitigen Bild schirm angezeigt. Die Berücksichtigung der effektiven Engstel len verbessert signifikant die Qualität der dem Fahrer ange zeigten Verkehrsstörungsinformationen und erlaubt zudem eine deutlich verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit weiterer, für einen jeweiligen Fahrzeugführer relevanter Verkehrsinfor mationen, wie z. B. Informationen über optimale Fahrtrouten, voraussichtliche Reisezeiten etc.The invention solves this problem by providing egg traffic information display method with the features of claim 1. In this procedure. includes the investigation a determination of the traffic information to be displayed effective bottlenecks of a considered traffic route network, and the effective bottlenecks determined in this way become spatially resolved, d. H. stating their location on the basis lying traffic route network, on the vehicle-side image screen displayed. Taking into account the effective angel len significantly improves the quality of the driver showed traffic disruption information and also allows one significantly improved accuracy and reliability of other relevant traffic information for a respective driver mations, such as B. Information about optimal routes, Estimated travel times etc.
Die ortsaufgelöste Anzeige ermittelter effektiver Engstellen kann in Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 insbeson dere auf der Basis einer digitalen Karte und/oder in einer Fahrstrecken- und/oder Reisezeit-Profildarstellung erfolgen.The locally resolved display of determined effective bottlenecks can in particular development of the invention according to claim 2 based on a digital map and / or in a Route and / or travel time profile display.
Ein nach Anspruch 3 weitergebildetes Verfahren beinhaltet zu sätzlich eine wenigstens symbolische Anzeige von prognosti zierten Mustern dichten Verkehrs vor einer jeweiligen effekti ven Engstelle. Da die Existenz der Muster dichten Verkehrs so wie deren Typ und Ausdehnung merklichen Einfluss auf voraus sichtliche Reisezeiten und auf die Wahl einer jeweils güns tigsten Route haben, verbessert dieses Anzeigen von momentan existierenden bzw. prognostizierten, zukünftig zu erwartenden Mustern dichten Verkehrs signifikant den Informationsgehalt der angezeigten, für den weiteren Fahrverlauf relevanten Ver kehrsinformationen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Anzeige solcher aktuellen und/oder prognostizier ter Muster gemäß Anspruch 4 orts- und/oder zeitaufgelöst auf einer digitalen Karte und/oder in einer Fahrstrecken- und/oder Reisezeit-Profildarstellung und/oder in Weg-Zeit-Diagrammen. A method developed according to claim 3 includes additionally an at least symbolic display of prognosti decorated patterns of dense traffic in front of a respective effekti ven constriction. Because the existence of the pattern of heavy traffic so such as their type and extent noticeable influence on advance Visible travel times and on the choice of a güns route, this display improves from now existing or forecast, expected in the future Patterns of heavy traffic significantly increase the information content the displayed ver relevant for the further course of the journey traffic information. In a further embodiment of the invention such current and / or forecast is displayed ter pattern according to claim 4 in a spatially and / or time-resolved manner a digital map and / or in a route and / or Travel time profile display and / or in path-time diagrams.
In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 5 wird das Anzeigen von effektiven Engstellen bzw. Mustern dichten Ver kehrs fahrtrichtungsselektiv vorgenommen, d. h. es werden nur diejenigen effektiven Engstellen bzw. Muster dichten Verkehrs angezeigt, die in einer möglichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs liegen und daher für den Fahrzeugführer relevant sind.In a development of the invention according to claim 5 Showing effective constrictions or patterns of dense ver reversed directional, d. H. it will only those effective bottlenecks or patterns of heavy traffic displayed in a possible direction of travel of the vehicle lie and are therefore relevant for the driver.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 6 können eine oder mehrere Detailinformationen über ein jeweili ges Muster dichten Verkehrs als solches und/oder über dessen einzelne, verschiedene Zustandsphasenbereiche angezeigt wer den, wobei je nach Bedarf eine selbsttätige Auslösung der An zeige dieser Detailinformationen vorgesehen sein kann oder selbige alternativ auf Anforderung z. B. durch den Fahrzeugfüh rer aktiviert wird. Solche weiteren anzeigbaren Detailinforma tionen können insbesondere die Entstehungswahrscheinlichkeit, die Zeitpunkte, zu denen das Fahrzeug dort ankommt und/oder den betreffenden Streckenabschnitt passiert hat, bzw. die Ver weildauer im betreffenden Abschnitt, die Länge des Musters bzw. Bereichs, sein Entstehungszeitpunkt und/oder Auflösungs zeitpunkt, die mittlere Fahrzeuggeschwindigkeit, die Verkehrs dichte gegebenenfalls fahrspurselektiv, der vom Muster bzw. Bereich verursachte Reisezeitverlust und/oder Angaben über die innere Struktur des Musters sein.In a further embodiment of the invention according to claim 6 can contain one or more detailed information about a particular pattern of heavy traffic as such and / or above it individual, different state phase areas are displayed the, whereby an automatic triggering of the An show this detailed information can be provided or same alternatively on request z. B. by the vehicle guide activated. Such further displayable detailed information in particular, the probability of occurrence, the times at which the vehicle arrives there and / or has passed the section in question, or the Ver length of time in the relevant section, the length of the pattern or area, its time of creation and / or dissolution time, the average vehicle speed, the traffic if necessary, select lane selectively, which is based on the sample or Loss of travel time and / or information about the area inner structure of the pattern.
Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:Advantageous embodiments of the invention are in the Drawings are shown and are described below. Here show:
Fig. 1 eine Bildschirmdarstellung einer digitalen Straßen karte mit fahrtrichtungsselektiver Anzeige von effek tiven Engstellen, Fig. 1 is a screen image of a digital road map with the travel direction selective display of effec tive constrictions
Fig. 2 eine Darstellung entsprechend Fig. 1, jedoch mit zu sätzlicher fahrtrichtungsselektiver Anzeige von Bau stellen, die als effektive Engstellen wirken, Fig. 2 is an illustration corresponding to FIG. 1, but with the direction of travel to sätzlicher selective display of construction set which act as effective bottlenecks,
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 1, jedoch mit zu sätzlicher Darstellung fahrtrichtungsselektiv prog nostizierter Muster dichten Verkehrs an effektiven Engstellen, Fig. 3 is a view corresponding to Fig. 1 but with dense to sätzlicher representation of the direction of travel selectively prog nostizierter pattern traffic at effective bottlenecks,
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 3 für eine Situa tion mit einem übergreifenden Muster dichten Ver kehrs, Fig. 4 is a view corresponding to FIG. 3 for a situa tion with an overlapping pattern of dense Ver Kehr,
Fig. 5 eine Bildschirm-Detaildarstellung eines aus einem Be reich synchronisierten Verkehrs bestehenden reduzier ten Musters dichten Verkehrs, Figure 5 is a detail view of a screen made of a Be rich synchronized traffic Reducing th pattern of dense traffic.,
Fig. 6 eine Detaildarstellung entsprechend Fig. 5 für ein reduziertes Muster mit einem Bereich synchronisierten und einem Bereich gestauchten synchronisierter Ver kehrs, Figure 6 is synchronized. A detail view corresponding to Fig. 5 for a reduced pattern with a compressed portion and a portion synchronized Ver Kehr,
Fig. 7 eine Bildschirm-Detaildarstellung eines vollständigen Musters dichten Verkehrs, Fig. 7 is a screen view of a detail complete pattern of dense traffic,
Fig. 8 eine Detaildarstellung entsprechend Fig. 7, jedoch für eine Situation mit zwei hintereinanderliegenden Mustern dichten Verkehrs, Fig. 8 is a detail view corresponding to FIG. 7, but tight for a situation with two consecutive patterns of traffic,
Fig. 9 eine Detaildarstellung entsprechend Fig. 8 für ein prognostiziertes übergreifendes Muster dichten Ver kehrs, Figure 9 traffic. A detail view corresponding to Fig. 8 for a predicted cross-pattern of dense Ver,
Fig. 10 eine Bildschirmdarstellung einer digitalen Straßen karte mit angezeigten Mustern dichten Verkehrs und Zusatzinformationen dazu, FIG. 10 is a screen display of a digital road map with the displayed patterns of dense traffic and additional information,
Fig. 11 eine Bildschirmdarstellung einer digitalen Straßen karte mit angezeigten Mustern dichten Verkehrs und Reisezeit-Äquidistanzzonen, FIG. 11 is a screen display of a digital road map with the displayed patterns of dense traffic and travel time Äquidistanzzonen,
Fig. 12 eine Bildschirmdarstellung einer digitalen Straßen karte mit Angabe prognostizierter Netzknoten- Ankunftszeiten, Fig. 12 is a screen image of a digital road map indicating predicted network node arrival times,
Fig. 13 eine Bildschirmdarstellung einer digitalen Straßen karte mit eingezeichneten optimalen und alternativen Routen mit Angabe von Reisezeitverlusten durch Muster dichten Verkehrs, Fig. 13 is a screen image of a digital road map with indicated optimal and alternative routes with indication of travel time losses due pattern of dense traffic,
Fig. 14 eine Bildschirmdarstellung einer digitalen Straßen karte mit angezeigten Mustern dichten Verkehrs unter Angabe ihres prognostizierten Entstehungs- und/oder Auflösungszeitpunktes, FIG. 14 is a screen display of a digital road map with the displayed patterns of dense traffic, indicating their projected creation and / or dissolution time point,
Fig. 15 eine Bildschirmdarstellung eines Musters dichten Ver kehrs in einem Weg-Zeit-Diagramm, Fig. 15 is a screen display of a pattern density Ver transport in a distance-time diagram,
Fig. 16 eine schematisierte Weg-Zeit-Diagrammdarstellung der Fig. 15, Fig. 16 is a schematic travel-time graph representation of Fig. 15,
Fig. 17 eine Darstellung entsprechend Fig. 15 mit zusätzli cher Angabe einer prognostizierten Fahrlinie, Fig. 17 is a view corresponding to FIG. 15 cher with zusätzli indication of a predicted trajectory,
Fig. 18 eine Darstellung entsprechend Fig. 16 mit zusätzli cher Angabe der prognostizierten Fahrlinie, Fig. 18 is a view corresponding to FIG. 16 cher with zusätzli indicating the predicted trajectory,
Fig. 19 eine Bildschirmdarstellung entsprechend Fig. 15, je doch für einen vorgegebenen längeren Streckenbereich, FIG. 19 shows a screen representation corresponding to FIG. 15, but for a given longer route area,
Fig. 20 eine Darstellung entsprechend Fig. 15 für den Fall eines übergreifenden Musters, Fig. 20 is a view corresponding to FIG. 15 for the case of an overlapping pattern,
Fig. 21 eine Darstellung entsprechend Fig. 16 für den Fall des übergreifenden Musters gemäß Fig. 20, FIG. 21 shows a representation corresponding to FIG. 16 for the case of the overlapping pattern according to FIG. 20,
Fig. 22 eine Darstellung entsprechend Fig. 19 für eine Situa tion mit übergreifenden Mustern dichten Verkehrs zu einem ersten Beobachtungszeitpunkt, Fig. 22 is a view corresponding to FIG. 19 for a situa tion with overlapping patterns of dense traffic at a first observation point,
Fig. 23 eine Bildschirmdarstellung entsprechend Fig. 22 für einen zweiten, späteren Beobachtungszeitpunkt, Fig. 23 is a screen display corresponding to FIG. 22, for a second, later time of observation
Fig. 24 eine Bildschirmdarstellung einer prognostizierten Fahrt mit prognostizierten, relevanten Verkehrsstö rungsereignissen in einer Fahrstrecken- und Reise zeit-Profildarstellung, FIG. 24 is a screen image of a projected trip with forecast, relevant Verkehrsstö insurance events in a Fahrstrecken- and travel time profile view,
Fig. 25 eine Bildschirmdarstellung einer Verkehrssituation mit sich bewegendem Stau als perspektivisches 3D- Diagramm der orts- und zeitabhängigen mittleren Fahr zeuggeschwindigkeit, Fig. 25 is a screen image of a traffic situation with a moving storage as 3D perspective diagram of the space- and time-dependent average running speed imaging,
Fig. 26 eine Darstellung entsprechend Fig. 25 für eine Situa tion mit einem sich bewegenden breiten Stau und syn chronisiertem Verkehr unter Angabe einer prognosti zierten Fahrlinie, Fig. 26 is a view corresponding to FIG. 25 for a situa tion with a wide moving traffic and traffic syn chronisiertem specifying a prognostic ed driving line,
Fig. 27 eine Bildschirmdarstellung entsprechend Fig. 26 mit auf der Basis einer Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation gewonnenen Prognosedaten und Fig. 27 is a screen view corresponding to Fig. 26 prediction data obtained with on the basis of a vehicle-to-vehicle communication, and
Fig. 28 bis 36 zeitlich aufeinanderfolgende Bildschirmdarstel lungen eines Musters dichten Verkehrs in seiner zeit lichen Entwicklung während des Durchfahrens dessel ben. Fig. 28 to 36 temporally successive Bildschirmdarstel lungs of a pattern of dense traffic in the time's development while passing through ben dessel.
Die Figuren veranschaulichen beispielhafte Verkehrsinformati onsanzeigen auf einem fahrzeugseitigen Bildschirm, wie sie von verschiedenen vorteilhaften Realisierungen des erfindungsgemä ßen Verfahrens zur fahrzeugseitigen Verkehrsinformationsanzei ge bereitgestellt werden. Charakteristischer Bestandteil der verschiedenen Verfahrensrealisierungen ist jeweils, dass die angezeigten Verkehrsinformationen neben eventuellen weiteren, herkömmlichen Verkehrsinformationen insbesondere Informationen über die Existenz von effektiven Engstellen und deren Lage auf dem betrachteten Wegenetz enthalten. Dabei wird für diese Ver fahrensbeispiele ein Straßennetz betrachtet, alternativ eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren jedoch auch für andere We genetze, wie z. B. Schienennetze. Bei den durch die unter schiedlichen Figuren repräsentierten Beispielen kann es sich je nach Anwendungsfall um solche unterschiedlicher Verfahrens realisierungen handeln, oder es können mehrere dieser Beispie le Bestandteil einer gemeinsamen Verfahrensrealisierung sein, die dann eine Umschaltmöglichkeit zwischen diesen verschiede nen Arten der Verkehrsinformationsanzeige auf dem Bildschirm aufweist.The figures illustrate exemplary traffic information on-screen displays on a vehicle-side screen, as provided by various advantageous implementations of the invention procedure for on-board traffic information display be provided. Characteristic part of the different process realizations is that the displayed traffic information in addition to any other conventional traffic information especially information about the existence of effective bottlenecks and their location included in the network of routes under consideration. For this Ver driving examples considered a road network, alternatively suitable However, the method according to the invention is also suitable for other uses networks such as B. Rail networks. In the case of the below different figures representing examples may be depending on the application, such different procedures implementations, or several of these examples le be part of a common process implementation, which then a switch between these different types of traffic information display on the screen having.
Die dem vorliegenden Verkehrsinformationsanzeigeverfahren zu grundeliegenden Mittel und Methoden zur Erfassung des aktuel len und/oder prognostizierten, anzuzeigenden Verkehrszustands sind z. B. in diesbezüglichen früheren Patentanmeldungen der Anmelderin eingehend beschrieben, siehe auch die eingangs zi tierten Druckschriften und die dort zitierte weitere Litera tur, so dass darauf verwiesen werden kann und dies keiner wei teren Erläuterung bedarf. Insbesondere können geeignete Mittel und Methoden zur Bestimmung der Lage effektiver Engstellen und dem dortigen Auftreten von Mustern dichten Verkehrs für die vorliegende Anmeldung vorausgesetzt werden. Dies können, wie dem Fachmann geläufig, sowohl fahrzeugautonom arbeitende Systeme, mit Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation arbeitende Syste me und/oder mit einer Verkehrszentrale arbeitende Systeme zur Ermittlung des aktuellen und/oder Prognose des zukünftigen Verkehrszustands auf einem interessierenden Wegenetzbereich sein, die vor allem auch die Erfassung von individualisierba ren Verkehrsstörungsobjekten ermöglichen, wie sich bewegende breite Staus, synchronisierter Verkehr, gestauchter synchroni sierter Verkehr und aus solchen Verkehrszustandsphasen aufge baute Muster dichten Verkehrs vor effektiven Engstellen. The present traffic information display procedure basic means and methods for recording the current len and / or predicted traffic condition to be displayed are z. B. in related earlier patent applications Applicant described in detail, see also the zi cited publications and the further literature cited there so that it can be referred to and nobody knows Further explanation is required. In particular, suitable means and methods for determining the location of effective bottlenecks and the presence of patterns of heavy traffic there the present application are required. This can as familiar to the expert, both vehicle autonomous Systems operating with vehicle-to-vehicle communication systems me and / or systems working with a traffic control center Determination of the current and / or forecast of the future Traffic condition on an area of interest network be, above all, the capture of individualisierba enable traffic disruption objects, such as moving ones wide traffic jams, synchronized traffic, compressed synchroni based traffic and from such traffic status phases built patterns of heavy traffic in front of effective bottlenecks.
Fig. 1 veranschaulicht als eine Grundform ein Verfahrensbei spiel, bei dem auf der Basis einer digitalen Straßenkarte aus gehend vom jeweils momentanen Fahrzeugort als Startpunkt er mittelt und angezeigt wird, ob und wenn ja wo sich spezifisch für die möglichen Fahrtrichtungen des Fahrzeugs F effektive Engstellen innerhalb eines je nach Bedarf enger oder weiter gewählten, den Fahrzeugstandort enthaltenden Wegenetzbereiches befinden, auf die das Fahrzeug F bei seiner weiteren Fahrt je nach gewählter Fahrtrichtung treffen könnte. Im Beispiel von Fig. 1 sind dies sechs effektive Engstellen E1 bis E6, die als symbolische Kreuze am entsprechenden Streckenpunkt der digita len Straßenkarte auf einem Bildschirm B angezeigt werden. Die Anzeige der effektiven Engstellen E1 bis E6 ermöglicht es dem Fahrzeugführer, darauf bei Bedarf rechtzeitig zu reagieren. Fig. 1 illustrates as a basic form a procedural example, in which, based on a digital road map, starting from the current vehicle location as the starting point, it is determined and displayed whether and if so where there are effective constrictions within the specific directions of travel of the vehicle F. of a narrower or further selected route network area containing the vehicle location, as required, which vehicle F could encounter on its further journey depending on the selected direction of travel. In the example of Fig. 1, these are six effective bottlenecks E1 to E6, which are shown as symbolic crosses on the corresponding route point of the digital road map on a screen B. The display of the effective bottlenecks E1 to E6 enables the driver to react to them in good time if necessary.
Fig. 2 zeigt ein zu Fig. 1 analoges Verfahrensbeispiel, das dahingehend erweitert ist, dass effektive Engstellen, die durch Baustellen B1, B2, B3 entstanden sind, zusätzlich ange zeigt werden, soweit diese voraussichtlich einen Reisezeit verlust verursachen, wenn das Fahrzeug F die betreffende Stre cke befährt. Auch hier werden vorzugsweise nur diejenigen Bau stellen und anderen effektiven Engstellen angezeigt, die für die möglichen Fahrtrichtungen des Fahrzeuges relevant sind, d. h. beispielsweise nicht solche, die nur für in Gegenrichtung fahrende Fahrzeuge relevant sind. Fig. 2 shows an analogous to Fig. 1 method example, which is expanded to the effect that effective bottlenecks that have arisen through construction sites B1, B2, B3 are also shown, insofar as these are likely to cause a travel time loss when the vehicle F traveled route concerned. Again, only those construction sites and other effective constrictions that are relevant to the possible directions of travel of the vehicle are preferably displayed, ie, for example, not those that are only relevant for vehicles traveling in the opposite direction.
Fig. 3 zeigt ein gegenüber Fig. 1 dahingehend erweitertes Ver fahrensbeispiel, dass nicht nur die Existenz und Lage der re levanten effektiven Engstellen wiedergegeben wird, sondern auch die sich stromaufwärts von diesen bei entsprechender Ver kehrssituation, insbesondere entsprechendem Verkehrsaufkommen, typischerweise bildenden Muster dichten Verkehrs M1 bis M6. Dabei kann es sich um schon aktuelle vorhandene, ermittelte Muster oder um mittels eines entsprechenden Verkehrsprognose verfahrens prognostizierte, zukünftig in einem Zeitraum zu er wartende Muster handeln, zu dem das Fahrzeug bei einer Fahrt in der entsprechenden Richtung voraussichtlich im Bereich des betreffenden Musters ankommen würde. Wiederum beschränkt sich die Anzeige auf die für das betreffende Fahrzeug F potentiell relevanten Muster, d. h. solche, die in einer der möglichen Fahrtrichtungen und zu ungefähr demjenigen Zeitraum auftreten, zu dem das Fahrzeug F dort ankommen könnte. Fig. 3 shows a compared to Fig. 1 expanded Ver process example that not only the existence and location of the relevant effective bottlenecks is shown, but also the upstream of these with corresponding traffic situation, in particular corresponding traffic volume, typically forming dense traffic patterns M1 to M6. This may involve existing patterns that have already been determined or patterns predicted by means of a corresponding traffic forecasting method that can be expected in the future in a period for which the vehicle would probably arrive in the area of the pattern in question when traveling in the corresponding direction. Again, the display is limited to the patterns that are potentially relevant for the vehicle F in question, that is to say those that occur in one of the possible directions of travel and at approximately the time period when the vehicle F could arrive there.
Fig. 4 veranschaulicht ein Anzeigebeispiel, das demjenigen von Fig. 3 mit der Ausnahme entspricht, dass für zwei aufeinander folgende effektive Engstellen E4, E5 das Auftreten eines soge nannten übergreifenden Musters dichten Verkehrs M7 prognosti ziert wird, d. h. eines Musters dichten Verkehrs, das sich von der in Fahrtrichtung stromabwärtigen effektiven Engstelle E5 stromaufwärts bis über die stromaufwärts benachbarte effektive Engstelle E4 hinaus erstreckt. Die typische innere Struktur eines solchen übergreifenden Musters ist ebenso wie diejenige von nicht übergreifenden Mustern dichten Verkehrs in besagten früheren Patentanmeldungen der Anmelderin ausführlich be schrieben, worauf verwiesen werden kann. In den Fig. 3 und 4 werden die Muster dichten Verkehrs M1 bis M7 jeweils ohne ihre genauere innere Struktur nur mit ihrer prognostizierten Aus dehnung als entsprechend lange Balken entlang der Strecke stromaufwärts der zugehörigen effektiven Engstelle E1 bis E6 angezeigt. FIG. 4 illustrates a display example that corresponds to that of FIG. 3, with the exception that the occurrence of a so-called overlapping pattern of dense traffic M7 is forecast for two successive effective bottlenecks E4, E5, ie a pattern of dense traffic that is extends upstream from the effective narrow point E5 downstream in the direction of travel to beyond the effective narrow point E4 adjacent upstream. The typical internal structure of such an overlapping pattern, like that of non-overlapping traffic patterns, is described in detail in the applicant's earlier patent applications, which may be referred to. In FIGS. 3 and 4, the pattern of dense traffic M1 to M7 each strain without its detailed internal structure only with their predicted from a correspondingly long bar along the track upstream of the associated effective bottleneck displays E1 to E6.
Weitergehend kann eine genauere Darstellung der Muster dichten Verkehrs mit Wiedergabe ihrer inneren Struktur und damit in Beziehung stehenden Informationen vorgesehen sein, wie dies in den beispielhaften Bildschirmdarstellungen der Fig. 5 bis 9 der Fall ist.Furthermore, a more precise representation of the patterns of dense traffic with reproduction of their internal structure and related information can be provided, as is the case in the exemplary screen representations of FIGS. 5 to 9.
Fig. 5 zeigt im linken Teil eine detailliertere Bildschirmwie dergabe eines Streckenabschnitts mit einer effektiven Engstel le E8, zu der stromaufwärts ein Muster dichten Verkehrs M8 prognostiziert wurde, das nur aus einem Bereich synchronisier ten Verkehrs gewisser Länge Δl1 besteht. Der rechte Teil von Fig. 5 veranschaulicht eine zugehörige Möglichkeit der Bild schirmdarstellung der zeitabhängigen Ausdehnung Δl1 dieses Be reichs synchronisierten Verkehrs und der dadurch bedingten Reisezeitverzögerung Δt in Abhängigkeit von der Zeit t. Weiter kann eine Anzeige des Zeitpunkts vorgesehen sein, zu dem das Fahrzeug voraussichtlich die stromaufwärtige Flanke des Mus ters dichten Verkehrs M8 erreicht. Fig. 5 shows in the left part a more detailed Bildschirmwie dergabe of a section with an effective Engstel le E8, upstream of a pattern of dense traffic has been predicted to M8, the synchronization only from a range ten traffic consists of certain length Δl1. The right part of FIG. 5 illustrates an associated possibility of the screen representation of the time-dependent extent Δl1 of this area of synchronized traffic and the resulting travel time delay Δt as a function of time t. Furthermore, an indication of the point in time at which the vehicle is likely to reach the upstream flank of the pattern of dense traffic M8 can be provided.
Fig. 6 zeigt eine der Fig. 5 entsprechende Möglichkeit der detaillierteren Bildschirmdarstellung eines Musters dichten Verkehrs M9 an der effektiven Engstelle E8, das in diesem Fall zusätzlich zum Bereich synchronisierten Verkehrs SV1 einen stromaufwärts anschließenden Bereich gestauchten synchroni sierten Verkehrs G1 umfasst. Im linken Teil von Fig. 6 ist wiederum das Muster M9 mit der zum entsprechenden Zeitpunkt vorliegenden Ausdehnung Δl1 des Bereichs synchronisierten Ver kehrs SV1 und der entsprechenden Ausdehnung Δl2 des Bereichs gestauchten synchronisierten Verkehrs G1 wiedergegeben. Der rechte Teil von Fig. 6 veranschaulicht eine zugehörige Anzei gemöglichkeit der Ausdehnung Δl2 des Bereichs gestauchten syn chronisierten Verkehrs G1, der Ausdehnung Δl1 des Bereichs synchronisierten Verkehrs SV1 und der von dem Muster dichten Verkehrs M9 verursachten Reisezeitverzögerung Δt jeweils wie derum als zeitabhängige Funktion. FIG. 6 shows a possibility corresponding to FIG. 5 of a more detailed screen display of a pattern of dense traffic M9 at the effective constriction E8, which in this case comprises, in addition to the area of synchronized traffic SV1, an upstream area of compressed synchronized traffic G1. In the left part of FIG. 6, the pattern M9 is again shown with the extent Δl1 of the area of synchronized traffic SV1 present at the corresponding time and the corresponding extent Δl2 of the area of compressed synchronized traffic G1. The right-hand part of FIG. 6 illustrates an associated display of the extent Δl2 of the area of compressed synchronized traffic G1, the extent Δl1 of the area of synchronized traffic SV1 and the travel time delay Δt caused by the pattern of dense traffic M9 as a time-dependent function.
Fig. 7 zeigt ein Anzeigebeispiel für den Fall eines prognosti zierten sogenannten vollständigen Musters dichten Verkehrs M10 stromaufwärts der zugehörigen effektiven Engstelle E8, das zu sätzlich zum Bereich synchronisierten Verkehrs SV1 und dem stromaufwärts anschließenden Bereich gestauchten synchroni sierten Verkehrs G1, wie sie im Beispiel von Fig. 6 vorhanden sind, einen stromaufwärts an den Bereich gestauchten synchro nisierten Verkehrs G1 anschließenden Bereich ST1 sich bewegen der breiter Staus umfasst. Fig. 7 shows a display example for the case of a prognostic ed so-called full pattern of dense traffic M10 upstream of the associated effective bottleneck E8 which to additionally synchronized to the area movement SV1 and the adjoining upstream region swaged synchroni overbased traffic G1, as in the example from Figure . 6 are present, an upstream upset at the area synchro nized traffic G1 adjoining region ST1 to move the wider congestion comprises.
Fig. 8 veranschaulicht als weiteres Beispiel einer möglichen Detailanzeige von Mustern dichten Verkehrs auf dem Bildschirm eine Situation, bei der ausgehend von der Situation gemäß dem linken Teil der Fig. 6 stromaufwärts eine weitere effektive Engstelle E9 liegt, zu der ein aus einem Bereich synchroni sierten Verkehrs bestehendes Muster M11 prognostiziert wurde. FIG. 8 illustrates, as a further example of a possible detailed display of patterns of dense traffic on the screen, a situation in which, starting from the situation according to the left part of FIG. 6, there is another effective constriction E9, to which one synchronized from an area Traffic existing pattern M11 was predicted.
Fig. 9 veranschaulicht ausgehend von Fig. 8 den Fall, dass ein sich von der stromabwärtigen effektiven Engstelle E8 über die stromaufwärtige effektive Engstelle E9 stromaufwärts hinaus erstreckendes, übergreifendes Muster M12 prognostiziert wurde, das mit seiner typischen inneren Struktur wiedergegeben ist. Bei den Darstellungen der inneren Struktur der Muster dichten Verkehrs, wie vorstehend beschrieben, können je nach Bedarf ergänzende Detailinformationen optisch oder akustisch ange zeigt werden, z. B. über die Periode enger Staus in Bereichen gestauchten synchronisierten Verkehrs, mittlere Abstände zwi schen sich bewegenden breiten Staus und/oder mittlere Breiten der sich bewegenden breiten Staus.Starting from FIG. 8, FIG. 9 illustrates the case in which an overlapping pattern M12, which extends from the downstream effective constriction E8 via the upstream effective constriction E9, was predicted and is reproduced with its typical internal structure. In the representations of the inner structure of the pattern of heavy traffic, as described above, additional detailed information can be shown optically or acoustically as required, for. B. over the period of narrow traffic jams in areas of compressed synchronized traffic, average distances between moving wide traffic jams and / or average widths of moving wide traffic jams.
Fig. 10 gibt ein Beispiel, bei dem auf dem Bildschirm ein den momentanen Fahrzeugort enthaltender Straßennetzbereich wieder gegeben wird, zu dem ortsaufgelöst ermittelte Staubereiche S1 bis S4 und Muster dichten Verkehrs M13, M14 am entsprechenden Streckenort zusammen mit der Prognosewahrscheinlichkeit ihres Auftretens angezeigt werden. Dabei wird die Anzeige wiederum auf die für das Fahrzeug F potentiell relevanten Muster dich ten Verkehrs M13, M14 bzw. Staubereiche S1 bis S4 beschränkt. Zusätzlich können in aufrufbaren Anzeigefenstern Detailinfor mationen zu den einzelnen Verkehrsstörungsobjekten bezüglich prognostizierter Ankunftszeit und Störungslänge abgerufen wer den, wie stellvertretend für den Staubereich S2 gezeigt. Fig. 10 gives an example of a current vehicle location containing road network area is given again in the on-screen to the spatially resolved jam areas determined S1 through S4 and pattern of dense traffic M13 are M14 displayed on the corresponding route location, together with the forecast probability of their occurrence. In this case, the display is in turn restricted to the patterns of traffic M13, M14 or traffic congestion areas S1 to S4 which are potentially relevant for vehicle F. In addition, detailed information on the individual traffic disruption objects regarding the predicted arrival time and disruption length can be called up in the display windows that can be called up, as shown on behalf of the congestion area S2.
Fig. 11 veranschaulicht ausgehend von Fig. 10 ein Verfahrens beispiel, das eine zusätzliche Anzeige von Äquidistanzlinien hinsichtlich prognostizierter Ankunftszeiten beinhaltet. Bei spielhaft sind ausgehend von einem momentanen Zeitpunkt von 8:20 Uhr, zu dem sich das Fahrzeug F am markierten Startpunkt befindet, eine erste Zone 21, die den momentanen Startpunkt enthält und die den Bereich markiert, den das Fahrzeug in den nächsten 10 Minuten erreichen kann, d. h. bis spätestens 8:30 Uhr, und eine anschließende Ringzone 22 gezeigt, die den Be reich markiert, den das Fahrzeug in den darauffolgenden 10 Mi nuten voraussichtlich erreichen kann, d. h. bis spätestens 8:40 Uhr.Starting from FIG. 10, FIG. 11 illustrates a method example that includes an additional display of equidistance lines with regard to predicted arrival times. For example, starting from a current time of 8:20 a.m. when the vehicle F is at the marked starting point, there is a first zone 21 which contains the current starting point and which marks the area which the vehicle will reach in the next 10 minutes can, that is, until 8:30 a.m. at the latest, and a subsequent ring zone 22 is shown, which marks the area that the vehicle is likely to be able to reach in the following 10 minutes, that is, until 8:40 a.m.
Fig. 12 veranschaulicht ein Verfahrensbeispiel, bei dem ausge hend von der Verkehrssituation gemäß Fig. 10 zu den verschie denen Netzknoten des wiedergegebenen Straßennetzbereiches der prognostizierte Zeitpunkt angezeigt wird, zudem das Fahrzeug F ausgehend vom momentanen Startpunkt und momentanen Zeitpunkt, z. B. 8:20 Uhr, die verschiedenen nachfolgenden Netzknoten ent lang entsprechender prognostizierter optimaler Fahrtrouten er reichen kann. Fig. 12 illustrates a method example in which, starting from the traffic situation according to Fig. 10 to the various network nodes of the reproduced road network area, the predicted time is displayed, and the vehicle F starting from the current starting point and moment, e.g. B. 8:20 a.m., the various subsequent network nodes along long corresponding predicted optimal travel routes he can reach.
Fig. 13 zeigt ein Anzeigebeispiel, bei dem ausgehend von der Verkehrssituation und den Anzeigemöglichkeiten gemäß Fig. 10 zusätzlich ein Zielpunkt ZP vorgegeben und eine optimale Route Ro sowie mögliche Alternativrouten Ra1, Ra2, Ra3 angezeigt wer den, die zum Zielpunkt ZP führen. Zu den einzelnen Alternativ routen Ra1, Ra2, Ra3 kann zusätzlich der zugehörige Reisezeitge winn bzw -verlust angezeigt werden. Des weiteren können, wie gezeigt, die Wahrscheinlichkeiten des Auftretens von Verkehrs störungen auf den Alternativrouten angegeben werden. FIG. 13 shows a display example in which, based on the traffic situation and the display options according to FIG. 10, a destination point ZP is additionally specified and an optimal route R o and possible alternative routes R a1 , R a2 , R a3 are displayed which lead to the destination point ZP to lead. In addition to the individual alternative routes R a1 , R a2 , R a3 , the associated travel time gain or loss can be displayed. Furthermore, as shown, the probabilities of the occurrence of traffic disruptions on the alternative routes can be specified.
Fig. 14 veranschaulicht ein Verfahrensbeispiel, bei dem wie derum ausgehend von der Verkehrssituation gemäß den Fig. 10 bis 12 eine Ermittlung und Anzeige des prognostizierten Zeit punkts der Entstehung der betreffenden Verkehrsstörung M13, M14, S1 bis S4 und/oder des prognostizierten Zeitpunkts von deren Auflösung angezeigt wird. FIG. 14 illustrates a method example in which, in turn, based on the traffic situation according to FIGS . 10 to 12, a determination and display of the predicted time of the occurrence of the relevant traffic disruption M13, M14, S1 to S4 and / or the predicted time of the same Resolution is displayed.
Eine weitere alternativ oder zusätzlich zu den oben beschrie benen Anzeigevarianten implementierbare Möglichkeit der De tailanzeige von Mustern dichten Verkehrs sind entsprechende Weg-Zeit-Diagramme, wie in den Fig. 15 bis 23 veranschaulicht. Another alternative or in addition to the display variants described above that can be implemented is the possibility of displaying patterns of dense traffic in detail, corresponding travel-time diagrams, as illustrated in FIGS. 15 to 23.
So zeigt Fig. 15 ein Anzeigebeispiel eines vollständigen Mus ters dichten Verkehrs mit einem Bereich synchronisierten Ver kehrs SV2, einem Bereich gestauchten synchronisierten Verkehrs G2 und einem Bereich sich bewegender breiter Staus ST2 strom aufwärts einer effektiven Engstelle in einem Weg-Zeit-Dia gramm, wobei die Abszisse die Zeitachse bildet und die Ordina tenrichtung die Fahrtrichtung repräsentiert.As Fig. 15 shows a display example of a full Mus ters of dense traffic with a range synchronized Ver Kehr SV2, a range compressed synchronized traffic G2 and a range wide moving congestion ST2 upstream of an effective bottleneck in a distance-time Dia program, wherein the abscissa forms the time axis and the ordinate direction represents the direction of travel.
Fig. 16 zeigt eine zu Fig. 15 alternative, mehr schematisierte Darstellung des betreffenden Musters dichten Verkehrs in einem Weg-Zeit-Diagramm, bei der die Bereiche synchronisierten Ver kehrs und gestauchten synchronisierten Verkehrs nicht unter schieden sind. Fig. 16 shows an alternative to Fig. 15, more schematic representation of the relevant pattern of dense traffic in a path-time diagram, in which the areas of synchronized traffic and compressed synchronized traffic are not different.
Fig. 17 veranschaulicht ein Anzeigebeispiel, bei dem ausgehend von der Anzeigeart gemäß Fig. 15 zusätzlich eine prognosti zierte Fahrlinie FL des Fahrzeugs F im Weg-Zeit-Diagramm orts- und zeitabhängig angezeigt wird. Außerdem werden die zu dieser Fahrlinie FL gehörigen Ankunfts- und Ausfahrzeitpunkte für die verschiedenen durchfahrenen Verkehrszustandsphasen angezeigt, speziell die Ankunftszeit tSt (aus) und Ausfahrzeit tSt (aus) für ei nen durchquerten, sich bewegenden breiten Stau, die Ankunfts zeit tp (ein) an einem Bereich gestauchten synchronisierten Ver kehrs, der Ausfahrzeitpunkt tP (aus) für letzteren, der dem An kunftszeitpunkt tsync (ein) an einem Bereich synchronisierten Ver kehrs entspricht, und der Ausfahrzeitpunkt tsync (aus) für letzte ren. Je nach Bedarf können zusätzliche Informationen zu jedem Zustandsphasenbereich optisch oder akustisch angezeigt werden, z. B. der Verlauf der mittleren Fahrzeuggeschwindigkeit, die Verkehrsdichte auf Wunsch fahrspurspezifisch und/oder die Ver weildauer. FIG. 17 illustrates a display example in which, based on the display type according to FIG. 15, a predicted driving line FL of the vehicle F is additionally displayed in a position-time diagram as a function of location and time. In addition, the arrival and exit times associated with this route FL are displayed for the different traffic state phases passed through, in particular the arrival time t St (off) and exit time t St (off) for a moving, wide traffic jam crossed, the arrival time t p ( a) synchronized traffic at an area, the exit time t P (off) for the latter, which corresponds to the arrival time t sync ( on ) at an area synchronized traffic, and the exit time t sync (off) for the latter Additional information on each state phase area can be displayed optically or acoustically as required, e.g. B. the course of the average vehicle speed, the traffic density on request lane-specific and / or the length of stay.
Fig. 18 entspricht dem Anzeigebeispiel der Fig. 16 mit der zu sätzlichen Wiedergabe der Fahrlinie FL und der Ankunfts- und Ausfahrzeiten, soweit sie nicht die hier nicht aufgelöste Grenze zwischen synchronisiertem Verkehr und gestauchtem syn chronisiertem Verkehr gemäß Fig. 17 betreffen. FIG. 18 corresponds to the display example of FIG. 16 with the additional representation of the route FL and the arrival and departure times, provided that they do not relate to the unresolved boundary between synchronized traffic and compressed synchronized traffic according to FIG. 17.
Nach Art der Fig. 15 bis 18, die jeweils nur die Anzeige eines einzigen Musters dichten Verkehrs betreffen, ist eine entspre chende Art der Weg-Zeit-Diagrammanzeige für einen gesamten in teressierenden Streckenbereich mit gegebenenfalls mehreren prognostizierten Mustern dichten Verkehrs möglich, wie dies in Fig. 19 in selbsterklärender Weise für einen ca. 30 km langen Autobahnabschnitt illustriert ist.On the type of Fig. 15 to 18, one each for the display of a single pattern of dense traffic, a entspre sponding type of path-time-graph display possible for a whole in teressierenden path region having optionally a plurality of projected patterns of dense traffic, as shown in Fig. 19 is illustrated in a self-explanatory manner for an approximately 30 km long highway section.
Die Fig. 20 und 21 veranschaulichen Bildschirmdarstellungen in Weg-Zeit-Diagrammform entsprechend den Fig. 15 und 16 für den Fall des Auftretens eines prognostizierten übergreifenden Mus tern dichten Verkehrs, das sich an einer effektiven Engstelle i bildet und sich mit seinem Bereich sich bewegender breiter Staus stromaufwärts über eine stromaufwärts folgende effektive Engstelle i-1 hinaus erstreckt, wodurch sich im dort stromauf wärts anschließenden Abschnitt wieder ein Bereich synchroni sierten Verkehrs ausbildet. FIGS. 20 and 21 illustrate screen representations in the form of path-time diagrams corresponding to FIGS. 15 and 16 in the event of the occurrence of a forecast overarching pattern of dense traffic which forms at an effective constriction i and moves with its area moving wider Congestion upstream extends beyond an effective constriction i-1 following upstream, as a result of which an area of synchronized traffic forms again in the section adjoining upstream there.
Die Fig. 22 und 23 veranschaulichen entsprechend Fig. 19 ein reales Auftreten von Mustern dichten Verkehrs in einem jewei ligen Weg-Zeit-Diagramm in zwei aufeinanderfolgenden Zeiträu men für eine Situation mit übergreifenden Mustern dichten Ver kehrs entsprechenden Fig. 20 und 21. FIGS. 22 and 23 illustrate corresponding to FIG. 19, a real occurrence of patterns of dense traffic in a jewei time distance-time diagram for two consecutive Zeiträu men dense Ver Kehr corresponding Fig for a situation with overlapping patterns. 20 and 21.
Eine weitere Möglichkeit der Anzeige von Verkehrsinformationen bezüglich individualisierbaren Verkehrsstörungsobjekten auf einem fahrzeugseitigen Bildschirm sind Fahrstrecken- und Rei sezeit-Profildarstellungen, wie sie beispielhaft in Fig. 24 wiedergegeben sind. Dort ist im oberen Teilbild ein Fahrstre ckenstrahl dargestellt, der die Fahrstrecke einer prognosti zierten Fahrt repräsentiert und entlang dem die hierzu ermit telten Verkehrsstörungsobjekte verschiedener Art, einschließ lich Muster dichten Verkehrs vor effektiven Engstellen, posi tionsrichtig angezeigt werden. Analog werden im unteren Teil bild von Fig. 24 diese ermittelten Verkehrsstörungsobjekte entlang eines Reisezeitstrahls zeitrichtig angezeigt. A further possibility of displaying traffic information relating to customizable traffic disruption objects on a vehicle-side screen is route and travel time profile representations, as are shown by way of example in FIG. 24. In the upper part of the drawing, there is a route beam that represents the route of a predicted journey and along which the various types of traffic disturbance objects, including patterns of dense traffic in front of effective bottlenecks, are displayed in the correct position. Analogously, in the lower part of FIG. 24, these ascertained traffic disturbance objects are displayed at the correct time along a travel timeline.
Eine weitere Anzeigemöglichkeit ist in den Fig. 25 bis 27 il lustriert. Hierbei wird in perspektivischen 3D-Diagrammen auf dem fahrzeugseitigen Bildschirm als Verkehrsinformation die mittlere beobachtete bzw. prognostizierte Fahrzeuggeschwindig keit orts- und zeitabhängig wiedergegeben, insbesondere für Bereiche mit aktuellen oder prognostizierten Mustern dichten Verkehrs.Another display option is lustriert in FIGS. 25 to 27 il. Here, the average observed or predicted vehicle speed is reproduced as a function of location and time in perspective 3D diagrams on the vehicle-side screen, in particular for areas with current or predicted patterns of heavy traffic.
So wird in der Beispielsituation von Fig. 25 anhand des ge zeigten Bildes plastisch deutlich, wie ein sich bewegender Stau SA während eines gewissen Zeitraums vor dem aktuellen Zeitpunkt stromaufwärts gewandert ist und in Kürze den momen tanen Standort des Fahrzeugs F erreichen wird.Thus, in the example situation of FIG. 25, it is plastically clear from the image shown how a moving traffic jam SA has migrated upstream for a certain period of time before the current point in time and will shortly reach the current location of the vehicle F.
Analog veranschaulicht die Bildschirmdarstellung von Fig. 26 eine komplexere Verkehrssituation, bei der zum einen ein sich bewegender breiter Stau stromaufwärts propagiert und zum ande ren durch diesen ausgelöst an einer effektiven Engstelle ein Bereich synchronisierten Verkehrs entsteht. Zusätzlich ist die prognostizierte Fahrlinie für das Fahrzeug F angezeigt, auf welche die beiden Verkehrsstörungsobjekte ersichtlich einen reisezeitverzögernden Einfluss haben. Zusätzlich zu der aktu ellen und prognostizierten Entwicklung der mittleren Fahrzeug geschwindigkeit, aus der die Entwicklung der besagten Ver kehrsstörungsobjekte deutlich wird, können je nach Bedarf wei tere zugehörige Informationen am Bildschirm angezeigt oder an derweitig z. B. durch Sprachausgabe zur Kenntnis gebracht wer den, wie z. B. alle Ankunfts- und Ausfuhrzeiten am bzw. aus dem Staubereich und dem Bereich synchronisierten Verkehrs und/oder die Geschwindigkeitsverläufe spezifisch innerhalb ei niger oder aller ermittelten individualisierbaren Verkehrsstö rungsobjekte, wie innerhalb von Bereichen sich bewegender breiter Staus, synchronisierten Verkehrs und gestauchten syn chronisierten Verkehrs. Analogously, the screen display of FIG. 26 illustrates a more complex traffic situation in which, on the one hand, a moving, wide traffic jam propagates upstream and, on the other hand, an area of synchronized traffic is triggered by this at an effective constriction. In addition, the predicted driving line for the vehicle F is displayed, on which the two traffic disruption objects clearly have an influence delaying the travel time. In addition to the current and forecast development of the average vehicle speed, from which the development of the said traffic disruption objects is clear, further associated information can be displayed on the screen or otherwise z. B. brought to knowledge by voice output, such as. B. all arrival and export times to or from the traffic congestion area and the area of synchronized traffic and / or the speed profiles specifically within some or all determined customizable traffic disruption objects, such as areas of moving broad traffic jams, synchronized traffic and compressed synchronized traffic ,
Die dafür benötigten Verkehrszustandsdaten können z. B. von ei nem zentralenbasierten Verkehrsprognosesystem bereitgestellt werden. Alternativ oder in Kombination sind auf Fahrzeug-Fahr zeug-Kommunikation basierende Methoden anwendbar. Ein solches Beispiel veranschaulicht die Bildschirmdarstellung gemäß Fig. 27. In diesem Beispiel wird die Entwicklung der Verkehrsstö rungsobjekte, wie eines sich bewegenden Staus und eines Be reichs synchronisierten Verkehrs, anhand von Bewegungsdaten anderer Fahrzeuge ermittelt, die diese verkehrsinformations relevanten Daten anhand ihrer allgemeinen Fahrdaten erzeugen und nach außen abgeben.The traffic condition data required for this can e.g. B. are provided by a central traffic forecasting system. Alternatively or in combination, methods based on vehicle-vehicle communication can be used. Such an example is illustrated by the screen representation according to FIG. 27. In this example, the development of the traffic disturbance objects, such as a moving traffic jam and an area of synchronized traffic, is determined on the basis of movement data of other vehicles which generate this data relevant to traffic information on the basis of their general driving data and deliver to the outside.
Die Fig. 28 bis 36 veranschaulichen beispielhaft, wie das Durchfahren eines Musters dichten Verkehrs an einer effektiven Engstelle E10 in seinem zeitlichen Ablauf am Bildschirm B an gezeigt werden kann, so dass der Fahrer zu jedem Zeitpunkt ei nen guten Überblick über die sein Fahrzeug F betreffende Ver kehrssituation hat. Fig. 28 gibt die Situation zu einem bei spielhaften Zeitpunkt 8:18 Uhr wieder, bevor das Fahrzeug F das an der effektiven Engstelle E10 gebildete, vollständige Muster dichten Verkehrs erreicht. Dem Fahrer wird angezeigt, dass sich der direkt an die effektive Engstelle E10 anschlie ßende Bereich synchronisierten Verkehrs und der stromaufwärts folgende Bereich gestauchten synchronisierten Verkehrs momen tan über eine Länge von je ca. 1 km erstrecken und dass das Fahrzeug F das stromaufwärtige Ende des Musters dichten Ver kehrs, genauer des am weitesten stromaufwärts gelegenen sich bewegenden breiten Staus des zugehörigen Bereichs sich bewe gender breiter Staus voraussichtlich um ca. 8:20 Uhr erreichen wird und diese Stauzone um ca. 8:28 wieder verlassen kann. Figs. 28 to 36 illustrate an example of how the passage through a pattern of dense traffic at the effective bottleneck E10 in its temporal sequence on the screen B to be shown, so that the driver at each time point ei NEN good overview of his vehicle F in question Traffic situation. FIG. 28 is the situation in a game-like time 8:18 again before the vehicle reaches the F formed at the effective bottleneck E10, complete pattern of dense traffic. The driver is shown that the area of synchronized traffic directly adjacent to the effective constriction E10 and the upstream area of compressed synchronized traffic currently extend over a length of approximately 1 km each and that the vehicle F seals the upstream end of the pattern Traffic, more precisely the most upstream moving wide traffic jam in the associated area, moving wide traffic jams are expected to reach at about 8:20 a.m. and can leave this traffic zone at about 8:28.
Fig. 29 zeigt dann die tatsächliche Situation um 8:20 Uhr. Das Fahrzeug F hat den stromaufwärts letzten sich bewegenden brei ten Stau und damit das Muster dichten Verkehrs erreicht, der Bereich synchronisierten Verkehrs ist auf eine Länge von ca. 1,1 km und der Bereich gestauchten synchronisierten Verkehrs auf eine Länge von ca. 1,2 km angewachsen. Fig. 30 zeigt die Situation um 8:28 Uhr. Das Fahrzeug F verlässt, wie prognosti ziert, die stromaufwärts letzte Stauzone, die Bereiche syn chronisierten Verkehrs und gestauchten synchronisierten Ver kehrs sind auf ca. 1,2 km bzw. 1,3 km angewachsen, und dem Fah rer wird angezeigt, dass er die nächste Stauzone des Bereichs sich bewegender breiter Staus voraussichtlich um ca. 8:30 Uhr erreichen wird und ihn etwa gegen 8:34 Uhr wieder verlassen kann. Fig. 29 then shows the actual situation at 8:20 a.m. The vehicle F has reached the upstream last moving wide traffic jam and thus the pattern of heavy traffic, the area of synchronized traffic is about 1.1 km long and the area of compressed synchronized traffic is about 1.2 km long km increased. Fig. 30 shows the situation at 8:28 PM. Vehicle F, as predicted, leaves the last upstream stowage zone, the areas of synchronized traffic and compressed synchronized traffic have grown to approximately 1.2 km and 1.3 km, respectively, and the driver is shown that he is driving The next congestion zone in the area of moving wide traffic jams is expected to reach around 8:30 a.m. and can leave it around 8:34 a.m.
Fig. 31 zeigt die Situation um 8:30 Uhr. Das Fahrzeug F hat, wie prognostiziert, die zweite Stauzone erreicht, die Ausdeh nungen der Bereiche synchronisierten Verkehrs bzw. gestauchten synchronisierten Verkehrs betragen 1,2 km bzw. 1,4 km. Dem Fah rer wird des weiteren angezeigt, dass er voraussichtlich um 8:35 Uhr den Bereich gestauchten synchronisierten Verkehrs er reichen wird, um ihn gegen 8:38 wieder verlassen zu können. Als mittlere Geschwindigkeit im gesamten Bereich synchroni sierten und gestauchten synchronisierten Verkehrs wird ein Wert von 35 km/h angezeigt. Zusätzlich erhält der Fahrer die Information, dass er um ca. 8:40 Uhr voraussichtlich wieder freien Verkehr hat, d. h. die effektive Engstelle E10 passiert hat. Fig. 31 shows the situation at 8:30 a.m. The vehicle F, as predicted, has reached the second stowage zone, the extent of the areas of synchronized traffic or compressed synchronized traffic are 1.2 km and 1.4 km, respectively. The driver is also shown that he will probably reach the area of compressed synchronized traffic at 8:35 a.m. in order to be able to leave it at 8:38 a.m. A value of 35 km / h is displayed as the average speed in the entire area of synchronized and compressed synchronized traffic. In addition, the driver receives the information that he is likely to have free traffic again at around 8:40 a.m., ie that he has passed the effective bottleneck E10.
Fig. 32 zeigt die Situation um 8:35 Uhr. Das Fahrzeug F hat, wie prognostiziert, den Bereich gestauchten synchronisierten Verkehrs erreicht, der inzwischen auf eine Länge von 1,5 km an gewachsen ist, während der Bereich synchronisierten Verkehrs unverändert ca. 1,2 km lang ist. Fig. 33 zeigt das Fahrzeug F um 8:36 Uhr mitten im Bereich gestauchten synchronisierten Verkehrs, der inzwischen auf 1,7 km Länge angewachsen ist. Der Bereich synchronisierten Verkehrs ist auf seiner maximalen Ausdehnung von 1,2 km geblieben. Fig. 34 zeigt die Verkehrssi tuation um 8:37 Uhr. Das Fahrzeug F befindet sich noch im Be reich gestauchten synchronisierten Verkehrs, dessen Länge ak tuell noch 1,5 km beträgt. Fig. 32 shows the situation at 8:35 PM. The vehicle F, as predicted, has reached the area of compressed synchronized traffic, which has now grown to a length of 1.5 km, while the area of synchronized traffic is still approximately 1.2 km long. FIG. 33 shows the vehicle F at 8:36 am in the middle of the region of compressed synchronized traffic, which has now grown to 1.7 km in length. The area of synchronized traffic has remained at its maximum extension of 1.2 km. Fig. 34 shows the traffic situation at 8:37 a.m. The vehicle F is still in the region of highly compressed synchronized traffic, the length of which is currently still 1.5 km.
Fig. 35 zeigt die Verkehrssituation um 8:39 Uhr. Das Fahrzeug F hat den Bereich synchronisierten Verkehrs erreicht, dessen Länge sich inzwischen auf 0,9 km verringert hat. Auch die Län ge des Bereichs gestauchten synchronisierten Verkehrs hat ab genommen und beträgt noch 1,2 km. Fig. 36 zeigt dann die Ver kehrssituation um 8:40 Uhr. Wie prognostiziert, hat das Fahr zeug F das Muster dichten Verkehrs durchfahren und die effek tive Engstelle E10 erreicht, so dass es nun wieder in einen Streckenabschnitt freien Verkehrs gelangt. Fig. 35 shows the traffic situation at 8:39 a.m. Vehicle F has reached the area of synchronized traffic, the length of which has now decreased to 0.9 km. The length of the area of compressed synchronized traffic has also decreased and is still 1.2 km. Fig. 36 then shows the traffic situation at 8:40 a.m. As predicted, the vehicle F has passed through the pattern of heavy traffic and has reached the effective constriction E10, so that it now gets into a section of free traffic again.
Wie durch die beispielhaft gezeigten und erläuterten Bild schirmdarstellungen deutlich wird, erlaubt das erfindungsgemä ße Verfahren komfortable und informative fahrzeugseitige Ver kehrsinformationsanzeigen auf einem Bildschirm, gegebenenfalls kombiniert mit anderweitigen Anzeigearten, z. B. Sprachausgabe, insbesondere unter Berücksichtigung der Ermittlung und Dar stellung von effektiven Engstellen und dort vorliegenden oder prognostizierten Mustern dichten Verkehrs und daraus ableitba rer Verkehrszustandsdaten.As shown by the example shown and explained screen displays is clear, allows the invention procedures comfortable and informative on-board Ver Traffic information displays on a screen, if necessary combined with other display types, e.g. B. voice output, especially taking into account the determination and Dar setting of effective bottlenecks and present or predicted patterns of dense traffic and derived from it traffic condition data.
Claims (6)
die Verkehrsinformationen fahrzeugseitig ermittelt und/oder fahrzeugextern ermittelt und zum Fahrzeug übertragen und auf einem fahrzeugseitigen Bildschirm (B) angezeigt wer den,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ermittlung der anzuzeigenden Verkehrsinformationen eine Ermittlung von effektiven Engstellen (E1 bis E6) eines betrachteten Verkehrswegenetzes umfasst und
die ermittelten effektiven Engstellen ortsaufgelöst auf dem fahrzeugseitigen Bildschirm (B) angezeigt werden.1. Procedure for on-board display of traffic information, in which
the traffic information determined on the vehicle side and / or determined outside the vehicle and transmitted to the vehicle and displayed on a vehicle side screen (B),
characterized in that
the determination of the traffic information to be displayed includes a determination of effective bottlenecks (E1 to E6) of a considered traffic route network and
the determined effective bottlenecks are displayed in a location-resolved manner on the vehicle-side screen (B).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001119730 DE10119730A1 (en) | 2001-04-21 | 2001-04-21 | On-board display for providing vehicle information with regard to determining location of traffic bottlenecks on road network comprises display layout on on-board screen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001119730 DE10119730A1 (en) | 2001-04-21 | 2001-04-21 | On-board display for providing vehicle information with regard to determining location of traffic bottlenecks on road network comprises display layout on on-board screen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10119730A1 true DE10119730A1 (en) | 2002-11-21 |
Family
ID=7682332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001119730 Withdrawn DE10119730A1 (en) | 2001-04-21 | 2001-04-21 | On-board display for providing vehicle information with regard to determining location of traffic bottlenecks on road network comprises display layout on on-board screen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10119730A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1403835A1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-03-31 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Information display apparatus and method |
EP1526493A3 (en) * | 2003-10-22 | 2005-06-01 | DaimlerChrysler AG | Method for display of traffic information in a vehicle |
DE102005010246A1 (en) * | 2005-03-05 | 2006-09-07 | Deutsche Telekom Ag | Method and device for transmitting normal forms of traffic jams for the purpose of time-dependent navigation |
DE102009034376A1 (en) | 2009-07-23 | 2010-03-25 | Daimler Ag | Method for map-based traffic forecasting for navigation device in vehicle, involves detecting traffic condition parameter in vehicle autonomous temporal-local continuous manner |
US7865304B2 (en) | 2004-03-15 | 2011-01-04 | Tomtom International B.V. | Navigation device displaying dynamic travel information |
EP2336070B1 (en) | 2009-12-18 | 2016-08-03 | ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH | Method for remote diagnosis of a lift assembly and lift assembly for executing the method |
US9739632B2 (en) | 2012-10-17 | 2017-08-22 | Tomtom Navigation B.V. | Methods and systems of providing information using a navigation apparatus |
WO2020025308A1 (en) * | 2018-08-03 | 2020-02-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Driver assistance system for a motor vehicle |
US10612935B2 (en) | 2012-10-17 | 2020-04-07 | Tomtom Navigation B.V. | Methods and systems of providing information using a navigation apparatus |
-
2001
- 2001-04-21 DE DE2001119730 patent/DE10119730A1/en not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1403835A1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-03-31 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Information display apparatus and method |
US7027917B2 (en) | 2002-09-24 | 2006-04-11 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Information display apparatus and information display method |
EP1526493A3 (en) * | 2003-10-22 | 2005-06-01 | DaimlerChrysler AG | Method for display of traffic information in a vehicle |
US7865304B2 (en) | 2004-03-15 | 2011-01-04 | Tomtom International B.V. | Navigation device displaying dynamic travel information |
DE102005010246A1 (en) * | 2005-03-05 | 2006-09-07 | Deutsche Telekom Ag | Method and device for transmitting normal forms of traffic jams for the purpose of time-dependent navigation |
WO2006094568A1 (en) * | 2005-03-05 | 2006-09-14 | Deutsche Telekom Ag | Method and device for transmitting normal forms of traffic disruptions for the purpose of time-dependent navigation |
DE102009034376A1 (en) | 2009-07-23 | 2010-03-25 | Daimler Ag | Method for map-based traffic forecasting for navigation device in vehicle, involves detecting traffic condition parameter in vehicle autonomous temporal-local continuous manner |
EP2336070B1 (en) | 2009-12-18 | 2016-08-03 | ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH | Method for remote diagnosis of a lift assembly and lift assembly for executing the method |
US9739632B2 (en) | 2012-10-17 | 2017-08-22 | Tomtom Navigation B.V. | Methods and systems of providing information using a navigation apparatus |
US10612935B2 (en) | 2012-10-17 | 2020-04-07 | Tomtom Navigation B.V. | Methods and systems of providing information using a navigation apparatus |
WO2020025308A1 (en) * | 2018-08-03 | 2020-02-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Driver assistance system for a motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60303924T2 (en) | METHOD AND SYSTEM FOR DISPLAYING TIMEOUT OF SEVERAL FLIGHTS | |
DE112012001799B4 (en) | Drive assistance device | |
DE69329119T2 (en) | PREDICTION METHOD FOR ROAD TRAFFIC PARAMETERS | |
EP1212738B1 (en) | Method for monitoring the condition of traffic for a traffic network comprising effective narrow points | |
EP1110195B1 (en) | Traffic surveillance method and vehicle flow control in a road network | |
EP0029201B1 (en) | Method for traffic coverage in a guiding and information system for individual traffic | |
DE69127471T2 (en) | Multi-range selection navigation device for a land vehicle | |
DE19647127C2 (en) | Process for automatic traffic monitoring with dynamic analysis | |
DE19856704A1 (en) | Method and equipment for vehicle route planning and/or estimation of journey time with zonal updating of traffic conditions on proposed route | |
DE112010005405T5 (en) | Information providing device | |
DE102008062012A1 (en) | navigation device | |
DE10119730A1 (en) | On-board display for providing vehicle information with regard to determining location of traffic bottlenecks on road network comprises display layout on on-board screen | |
DE69420731T2 (en) | Navigation system and route search method | |
EP2116981B1 (en) | Method and device for calculating backlog lengths at traffic lights | |
DE19725556A1 (en) | Method and device for predicting traffic conditions | |
DE69631629T2 (en) | Registration and prediction of traffic obstructions | |
DE102017213350A1 (en) | Method for predicting a switching time of a signal group of a signaling system | |
DE2746755A1 (en) | DEVICE FOR MONITORING DRIVING MOVEMENTS IN AN AIRFIELD FIELD | |
DE10108611A1 (en) | Simulation and prediction method for individual motor vehicle movement within a road network, by separation of macroscopic modeling from microscopic or individual vehicle modeling | |
WO2003060429A1 (en) | Method for determining a travel time | |
DE10018562C1 (en) | Traffic data provision method for traffic network uses data signaling vehicles which circulate with traffic flow for providing data for each regulated network node | |
DE10025039C2 (en) | Method for determining traffic control phase durations | |
EP1526493B1 (en) | Method for display of traffic information in a vehicle | |
DE19944077C2 (en) | Method and device for traffic condition monitoring | |
DE10336590A1 (en) | Customized traffic forecast method for individual vehicles, using vehicle based traffic computer to create forecasts based on traffic conditions data captured on side of other vehicles and transmitted to individual vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |