[go: up one dir, main page]

DE10119139A1 - Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine

Info

Publication number
DE10119139A1
DE10119139A1 DE10119139A DE10119139A DE10119139A1 DE 10119139 A1 DE10119139 A1 DE 10119139A1 DE 10119139 A DE10119139 A DE 10119139A DE 10119139 A DE10119139 A DE 10119139A DE 10119139 A1 DE10119139 A1 DE 10119139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheets
cross
sheet pile
pile feeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10119139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10119139B4 (de
Inventor
Hermann Karl Buck
Holger Edinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10119139.1A priority Critical patent/DE10119139B4/de
Publication of DE10119139A1 publication Critical patent/DE10119139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10119139B4 publication Critical patent/DE10119139B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/025Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and rotary means, e.g. rollers, drums, cylinders or balls, forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/12Selective handling processes of sheets or web
    • B65H2301/121Selective handling processes of sheets or web for sheet handling processes, i.e. wherein the web is cut into sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44732Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact transporting articles in overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/264Arrangement of side-by-side belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Transport vom Bogen im Bereich eines Bogelstapelanlegers werden die zuvor von einer Papierrolle abgezogenen und mittels eines Querschneiders geschnittenen Bogen mittels Transportbändern einer Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt und die Bogen bzw. ein aus diesem Bogen erzeugter Schuppenstrom wird mittels Andrückmitteln an die Transportbänder angedrückt, wobei diese Andrückmittel an einem Vereinzelungsorgan des Bogenstapelanlegers befestigt sind.

Description

Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine. Der Querschneider beinhaltet eine Vorratsrolle von der eine Papierbahn abgezogen und dem Querschneider zugeführt wird. Der Querschneider, der die Papierbahn in die zu verarbeitenden Bogen schneidet weist gegebenenfalls eine Vorrichtung zur Bildung eines geschuppten Bogenstroms auf, der der Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt wird.
Eine derartige Vorrichtung ist z. B. aus dem DE-GM 76 01 552 bekannt. Die dort gezeigte Vorrichtung weist zusätzlich zum Querschneider einen Bogenstapelanleger auf, der wahlweise aktiviert werden kann. Erfolgt die Bestückung der Bogen verarbeitenden Maschine vom Rollenanleger und dem Querschneider aus, bleibt der für die Stapelverarbeitung vorgesehene Saugkopf des Bogenstapelanlegers außer Betrieb.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die die vom Querschneider produzierten Einzelbogen oder den Bogenstrom aus einer Folge sich unterlappender Bogen im Bereich des Saugkopfes des Bogenstapelanlegers führt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In vorteilhafter Weise sind im Arbeitsbereich des Saugkopfes Andrückrollen vorgesehen, die mit Transportbändern des Querschneiders zusammenwirken und somit einen genauen Transport der Bogen in vorgesehene Taktrollen sicherstellen. Die Andrückrollen sind am Saugkopf befestigt und können daher über die Einstellvorrichtungen des Saugkopfes verstellt werden. Der Saugkopf weist eine Vorrichtung auf, die eine Formatverstellung ermöglicht. Durch diese Maßnahme kann der Saugkopf z. B. bei einer Voreinstellung der Bogen verarbeitenden Maschine auf das zu verarbeitende Bogenformat automatisch über einen Steuerrechner der Bogen verarbeitenden Maschine voreingestellt werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Andrückrollen am Saugkopf, wird die Verstelleinrichtung des Saugkopfes zur automatischen Verstellung der Andrückrollen verwendet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Bogen verarbeitenden Maschine mit Bogenstapelanleger und Rollenanleger im Schnitt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Förderstrecke im Bereich des Bogenstapelanlegers im Schnitt,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Förderstrecke in der Draufsicht.
Eine Rotationsdruckmaschine, z. B. eine Bogen 7 verarbeitende Druckmaschine 1, weist einen Anleger 2, mindestens ein Druckwerk 3 bzw. 4 und einen Ausleger 6 auf. Die Bogen 7 werden von einem Bogenstapel 8 entnommen und vereinzelt oder schuppenförmig über einen Zuführtisch 9 den Druckwerken 3 und 4 zugeführt. Diese enthalten in bekannter Weise jeweils einen Plattenzylinder 11; 12. Die Plattenzylinder 11 und 12 weisen jeweils eine Vorrichtung 13, 14 zum Befestigen flexibler Druckplatten auf. Darüber hinaus ist jedem Plattenzylinder 11; 12 eine Vorrichtung 16; 17 für den halb- oder vollautomatischen Druckplattenwechsel zugeordnet.
Der Bogenstapel 8 liegt auf einer gesteuert anhebbaren Stapelplatte 10 auf. Die Entnahme der Bogen 7 erfolgt von der Oberseite des Bogenstapels 8 mittels eines sogenannten Saugkopfes 18, der unter anderem eine Anzahl von Hub- und Schleppsaugern 19, 21 für die Vereinzelung der Bogen 7 aufweist. Darüber hinaus sind Blaseinrichtungen (nicht dargestellt) zur Auflockerung der oberen Bogenanlagen und Tastelemente zur Stapelnachführung vorgesehen. Zur Ausrichtung des Bogenstapels 8, insbesondere der oberen Bogen 7 des Bogenstapels 8 sind eine Anzahl von seitlichen und hinteren Anschlägen vorgesehen.
Um die Bogen verarbeitende Maschine 1 wahlweise auch mit Papierrollen beschicken zu köimen, ist ein Rollenanleger (nicht dargestellt) dem Bogenstapelanleger 2 vorgeordnet. Dieser weist unter anderem eine Papierrolle (nicht dargestellt) und einen Querschneider 26 auf, der eine Papierbahn 27 mittels eines Messerzylinders 28 und einem mit diesem zusammenwirkenden Gegenschneidzylinder 29 in einzelne Bogen 9 quer zur Transportrichtung schneidet. Der Querschneideinrichtung 28, 29 ist eine Vorrichtung zur Bildung einer sich unterlappenden Bogenfolge nachgeordnet. Diese produziert aus den vom Querschneider gelieferten Einzelbogen einen unterschuppten Bogenstrom. Eine Anzahl von nebeneinander angeordneten Transportbändern 32 transportiert den Schuppenstrom im Bereich des Anlegers zu Einzugswalzen 33 am Anfang des Zuführtisches 9.
Um einen guten Kontakt des Schuppenstroms mit den Transportbändern 32 herzustellen, sind eine Anzahl von Andrückrollen 34 vorgesehen, die an dem Saugkopf 18 des Bogenstapelanlegers 2 befestigt sind. Die Andrückrollen 34 sind als drehbar gelagerte Bürstenwalzen ausgebildet, die jeweils mittels einer Blattfeder 35 an jeweils einer Halterung 36 befestigt sind, die an einer sich quer zur Bogentransportrichtung erstreckenden Traverse 37 quer verschiebbar gelagert sind. Die Traverse 37 ist an dem Saugkopf 18 befestigt. Der Saugkopf 18 ist mittels einer vertikal angeordneten motorisch verstellbaren Gewindespindel 39 höhenverstellbar angeordnet. Die Gewindespindel 39 ist an einer Laufkatze 41 gelagert. Die Laufkatze 41 ist mittels zweier Schienen 42, 43 geführt und mittels einer motorisch angetriebenen Gewindespindel 44 in bzw. gegen die Bogentransportrichtung verstellbar. Die Antriebsmotoren 47, 48 der Gewindespindeln 39, 44 sind mit einem Steuerrechner 46 der Bogen verarbeitenden Maschine 1 steuertechnisch verbunden.
Bei der Verarbeitung von Rollenpapier ist es notwendig, daß der im Anlegerbereich transportierte unterschuppte Bogenstrom mittels der Andrückrollen 34 an die Transportbänder 32 angedrückt wird, damit kein Schlupf zwischen den Transportbändern 32 und dem Schuppenstrom auftritt. Ein Abstand a der Andrückrollen 34 zu den Einzugswalzen 33 ist dabei so bemessen, daß der vorderste Bogen bei Erreichen der Einzugswalzen 33 den Andrückbereich der Andrückrollen 34 verlassen hat. Bei der Verarbeitung unterschiedlicher Formatlängen wird der Abstand a durch Verschieben des Saugkopfes 18 mittels der Gewindespindel 44 in bzw. gegen die Bogentransportrichtung eingestellt. Eine Höheneinstellung sämtlicher auf der Traverse 37 angeordnete Andrückrollen 34 erfolgt mittels der Gewindespindel 39. Eine Einstellung der Andrückrollen 34 quer zur Bogentransportrichtung erfolgt mittels jeder Halterung 36 zugeordneter Befestigungsschraube 49.
Eine Einstellung der Höhe h der Andrückrollen 34 zu den Transportbändern 32 und des Abstandes a der Andrückrollen 34 zu den Einzugswalzen 33 kann fernverstellbar, automatisch über den Steuerrechner 46 in Abhängigkeit von Bogenformat und Bogenstärke erfolgen.
Bezugszeichenliste
1
Druckmaschine
2
Anleger
3
Druckwerk
4
Druckwerk
5
6
Ausleger
7
Bogen
7
a nächster Bogen
8
Bogenstapel
9
Zuführtisch
10
Stapelplatte
11
Plattenzylinder
12
Plattenzylinder
13
Druckplattenbefestigungseinrichtung
14
Druckplattenbefestigungseinrichtung
15
16
Druckplattenwechsler
17
Druckplattenwechsler
18
Saugkopf
19
Hubsauger
20
21
Schleppsauger
22
23
24
25
26
27
Papierbahn
28
Messerzylinder
29
Gegenschneidzylinder
30
31
Vorrichtung
32
Transportbänder
33
Einzugswalzen
34
Andrückrollen
35
Blattfeder
36
Halterung
37
Traverse
38
39
Gewindespindel
40
41
Laufkatze
42
Schiene
43
Schiene
44
Gewindespindel
45
46
Steuerrechner
47
Antriebsmotor (
39
)
48
Antriebsmotor (
44
)
49
Befestigungsschraube (
36
)
50
a Abstand (Bogenformat)
h Höhe (
34-32
)

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Transport von Bogen im Bereich eines wahlweise verwendbaren Bogenstapelanlegers, die von einem Querschneider einer Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt werden, mit Transportbändern und mit diesen zusammenwirkenden Andrückmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückmittel (34) an einem Vereinzelungsorgan (18) des Bogenstapelanlegers (2) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückmittel (34) mittels des Vereinzelungsorgans (18) in bzw. gegen die Bogentransportrichtung fernverstellbar angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückmittel (34) mittels des Vereinzelungsorgans (18) höhenverstellbar angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine motorisch antreibbare Gewindespindel (44) und eine lineare Führung (42, 43) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine motorisch antreibbare Gewindespindel (39) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren (47, 48) zur Fernverstellung mit einem Steuerrechner (46) der Bogen verarbeitenden Maschine verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückmittel (34) jeweils als drehbar gelagerte Bürstenrollen ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenrollen (34) jeweils am Ende einer Blattfeder (35) gelagert sind und daß diese auf einer Traverse (37) quer zur Bogentransportrichtung verschiebbar angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (37) am Vereinzelungsorgan (18) befestigt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Vereinzelungsorgan (18) ein Saugkopf des Bogenstapelanlegers (2) einer Bogen-Rotationsdruckmaschine (1) ist.
DE10119139.1A 2000-05-15 2001-04-19 Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine Expired - Lifetime DE10119139B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119139.1A DE10119139B4 (de) 2000-05-15 2001-04-19 Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023558.1 2000-05-15
DE10023558 2000-05-15
DE10119139.1A DE10119139B4 (de) 2000-05-15 2001-04-19 Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10119139A1 true DE10119139A1 (de) 2001-11-22
DE10119139B4 DE10119139B4 (de) 2014-12-11

Family

ID=7641973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10119139.1A Expired - Lifetime DE10119139B4 (de) 2000-05-15 2001-04-19 Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6698746B2 (de)
JP (1) JP4868481B2 (de)
DE (1) DE10119139B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW552233B (en) * 2002-08-29 2003-09-11 Veutron Corp A transmission mechanism of auto document feeder
DE202004005827U1 (de) * 2004-04-08 2004-07-29 Bielomatik Jagenberg Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
US7934718B2 (en) * 2005-03-24 2011-05-03 Xerox Corporation Sheet feeding of faster rate printing systems with plural slower rate sheet feeders
DE202006019103U1 (de) * 2006-12-19 2007-02-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Leitvorrichtung zur Bogenzufuhr an einer Druckmaschine
US8353510B2 (en) * 2010-05-17 2013-01-15 Lindsay Brett A Variable media feed system and printhead apparatus
CN104444478B (zh) * 2014-11-27 2017-03-01 唐山市隆翔印刷机械有限公司 模切机
CN107244572A (zh) * 2017-08-02 2017-10-13 广东云印科技有限公司 一种印刷机的输纸装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547813C (de) * 1930-02-15 1932-03-30 E H Georg Spiess Dr Ing Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen des vordersten Bogens eines der Druckmaschineo. dgl. gestaffelt zugefuehrten Bogenstapels
US2635874A (en) * 1950-09-22 1953-04-21 Pitney Bowes Inc Letter feed and separator device
US3219339A (en) * 1962-07-25 1965-11-23 Fmc Corp Article separating apparatus
US3507489A (en) * 1966-09-06 1970-04-21 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Sheet feeding apparatus
US3481598A (en) * 1968-02-02 1969-12-02 Universal Corrugated Box Mach Sheet conveying,stacking and discharge equipment
US3960373A (en) * 1975-01-15 1976-06-01 Bell & Howell Company Shuttle guard for signature feeder
US3997155A (en) * 1975-07-07 1976-12-14 Merrill David Martin Sheet handling apparatus
DE7601552U1 (de) * 1976-01-21 1976-05-13 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Vorrichtung zur herstellung einer bogenfolge aus rollenpapier
US4163550A (en) * 1977-08-10 1979-08-07 Am International, Inc. Pressure roller assembly
US4214744A (en) * 1978-06-08 1980-07-29 Molins Machine Company, Inc. Snubbing apparatus
US4966521A (en) * 1983-12-02 1990-10-30 Beloit Corporation Tail stopping and knockdown device
US5265868A (en) * 1990-05-03 1993-11-30 Bell & Howell Phillipsburg Sheet feeder
DE4122947A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-21 Fischer Hermann Dipl Ing Fh Vorrichtung zur optimierung der bogenanlage und verfahren zur reduzierung des einlaufdoublierens
CH690100A5 (fr) * 1994-05-24 2000-04-28 Bobst Sa Dispositif auxiliaire d'entraînement pour le transport de feuilles de papier ou de carton.
US5913656A (en) * 1997-11-14 1999-06-22 Collins; Michael A. Method and apparatus for merging shingled signature streams
JP3586572B2 (ja) * 1998-10-23 2004-11-10 三菱重工業株式会社 シート給紙装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20010040339A1 (en) 2001-11-15
JP2002002998A (ja) 2002-01-09
DE10119139B4 (de) 2014-12-11
US6698746B2 (en) 2004-03-02
JP4868481B2 (ja) 2012-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055622B2 (de) Mehrfachbogenkontrollvorrichtung
DE2547778C3 (de) Bogenanleger
EP1770036B1 (de) Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
DE1786232A1 (de) Bogenanleger fuer bogenverarbeitende Maschinen
DE102012021268B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Hilfsstapels
DE3910041A1 (de) Bogenanleger zum zufuehren eines aus vereinzelten bogen bestehenden bogenstroms zu einer bogenverarbeitenden maschine
DE10119139B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen von einem Querschneider zu einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE4213017C2 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
DE3941993C1 (de)
EP3533609A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung sequenziell bedruckter druckbogen
DE102004062735B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen, die auf einem Bogenstapel abgelegt werden
EP0498071B1 (de) Verfahren zum Vorstapeln in einem Bogenanleger von Rotationsdruckmaschinen
EP0751086A2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Lufteinschlüssen aus Papierstapeln
EP1354833B1 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante
DE4344453C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Bogens eines Anlegerstapels
EP0282828B1 (de) Bogenglätteinrichtung im Zuführbereich einer bogenverarbeitenden Maschine
EP0603502A1 (de) Buchdeckenmaschine
DE19933064B4 (de) Einrichtung zum Anlegen von Bogen
EP1120249B1 (de) Bogenleiteinrichtung
DE102014215802B4 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante
DE10258416A1 (de) Einrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Bogen
DE102022117340B3 (de) Anleger für eine bogenbearbeitende Maschine sowie Maschine zur Bearbeitung von Substratbogen
EP1935817A2 (de) Leitvorrichtung zur Bogenzufuhr an einer Druckmaschine
DE102009041226A1 (de) Vorrichtung zur Bogenabstützung
DE19943030A1 (de) Vorrichtung zum Trennen des obersten Bogens eines Bogenstapels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right