[go: up one dir, main page]

DE10118088C2 - Multi-channel pipe system and multi-channel pipe and connection unit therefor - Google Patents

Multi-channel pipe system and multi-channel pipe and connection unit therefor

Info

Publication number
DE10118088C2
DE10118088C2 DE2001118088 DE10118088A DE10118088C2 DE 10118088 C2 DE10118088 C2 DE 10118088C2 DE 2001118088 DE2001118088 DE 2001118088 DE 10118088 A DE10118088 A DE 10118088A DE 10118088 C2 DE10118088 C2 DE 10118088C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
connector
pipes
channel
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001118088
Other languages
German (de)
Other versions
DE10118088A1 (en
Inventor
Hans-Guenter Funke
Norbert Funke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funke Kunststoffe GmbH
Original Assignee
Funke Kunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funke Kunststoffe GmbH filed Critical Funke Kunststoffe GmbH
Priority to DE2001118088 priority Critical patent/DE10118088C2/en
Publication of DE10118088A1 publication Critical patent/DE10118088A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10118088C2 publication Critical patent/DE10118088C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/022Partitioned to allow more than one medium to flow through
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/19Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/06Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft
The invention relates

  • - ein Mehrfachkanalrohr, das einen Rohrmantel mit einem Rohr­ rauflager aufweist, in dem wenigstens zwei Versorgungsroh­ re von wenigstens einem Halteelement gehalten sind, und- a multi-channel pipe, which is a pipe jacket with a pipe rauflager, in which at least two supply pipe re are held by at least one holding element, and
  • - einen Rohrverbinder für die genannten Mehrfachkanalrohre, der einen Mantel mit einem Auflager aufweist, in dem we­ nigstens zwei Verbinderrohre von wenigstens einem Verbin­ derhalteelement gehalten sind,- a pipe connector for the multi-channel pipes mentioned, which has a jacket with a support in which we at least two connector pipes from at least one connector the holding element are held,

sowie
such as

  • - ein daraus aufgebautes Mehrfachkanalrohrsystem.- a multi-channel pipe system built from it.

Derartiges ist aus der DE 100 18 432 A1 bekannt und dort als Anschlußrohrsystem für be­ baute und unbebaute Parzellen beschrieben. Das System weist ein Wasserhauptkanalrohr mit wenigstens einem Rohrmantel und ei­ nem Gebäudeanschlußrohr auf, das zwischen dem Gebäude und dem Wasserhauptkanalrohr angeordnet ist. Das Wasserhauptka­ nalrohr besteht aus einem Verteilerkanalabschnitt und einem Hauptkanalrohr, die miteinander verbunden sind. Im Rohrman­ tel des Verteilerkanalabschnitts und des Hauptkanalrohrs ist wenigstens eine Kabelkanalausnehmung angeordnet. Wenigstens einer Parzelle ist ein Verteilerkanalabschnitt zugeordnet, an den als Gebäudeanschlußrohr wenigstens ein Hausabwasser­ anschlußrohr und wenigstens ein Hauselektroanschlußrohr an­ geschlossen ist.Such is known from DE 100 18 432 A1 and there as a connection pipe system for be built and undeveloped plots described. The system instructs Main water sewer pipe with at least one pipe jacket and egg nem building connection pipe that between the building and the main water pipe is arranged. The water mainka nalrohr consists of a distribution channel section and a Main sewer pipe, which are connected to each other. In the Rohrman tel of the manifold section and the main sewer pipe at least one cable duct recess is arranged. At least a parcel is assigned a distribution channel section,  to at least one house sewage as a building connection pipe connection pipe and at least one house electrical connection pipe closed is.

Dieses System hat sich bewährt. Allerdings ist es bei einem Rohrmantel aus Beton schwierig, die Zusatzrohre so zu posi­ tionieren, daß sie beim Zusammenschieben der einzelnen Ein­ heiten genau miteinander verbunden werden können.This system has proven itself. However, it is with one Pipe jacket made of concrete difficult to posi the additional pipes tion that they when pushing the individual one units can be precisely connected.

Es stellt sich deshalb die Aufgabe, ein Mehrfachkanalrohr­ system sowie Bauteile hierfür zu schaffen, die sich leicht und genau verbinden lassen.It is therefore the task of a multi-channel pipe system and components for this to create, which is easy and let it connect exactly.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1, 10 oder 18 gelöst.According to the invention, this object is achieved through the features of Claim 1, 10 or 18 solved.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß die Mehrfachkanalrohre und die Rohrver­ binder in einem Stück gefertigt werden können. Die Mehrfach­ kanalrohre können durch die Art des Herstellungsverfahrens beliebig lang sein. Herkömmliche Längen sind beispielsweise 1 m, 3 m, 6 m oder 12 m. Von weiterem Vorteil ist, daß die Rohrauflager der Mehrfachkanalrohre und die Auflager der Rohrverbinder ein genaues Positionieren der Versorgungsrohre und der Verbinderrohre gestatten. Hierdurch ist ein leichtes Verbinden möglich.The advantages that can be achieved with the invention are in particular special in that the multi-channel pipes and the Rohrver can be made in one piece. The multiple sewer pipes can vary by the type of manufacturing process be of any length. Conventional lengths are for example 1 m, 3 m, 6 m or 12 m. Another advantage is that the Pipe supports of the multi-channel pipes and the supports of the Pipe connector an exact positioning of the supply pipes and allow the connector pipes. This makes it easy Connect possible.

Von Vorteil ist darüber hinaus, daß die Rohrverbinder über Verbinderrohre mit Spitzenden an beiden Seiten verfügen. Hierdurch ist es möglich, daß die Versorgungsrohre der Mehr­ fachkanalrohre jeweils nur an die Rohrverbinder herangescho­ ben zu werden brauchen.It is also an advantage that the pipe connector over Connector pipes with pointed ends on both sides. This makes it possible for the supply pipes of the More Specialist sewer pipes only shot up to the pipe connectors need to be.

Kommen Haltestege bzw. Halteschaumkörper zum Einsatz, ist das Mehrfachkanalrohr bzw. die Rohrverbinder wesentlich leichter als ein Rohr mit einem Betonmantel. Hierdurch ist es möglich, eine Vielzahl von Mehrfachkanalrohren bzw. Rohr­ verbindern auf einer Transporteinheit zu transportieren.If retaining webs or retaining foam bodies are used, is the multi-channel pipe or the pipe connector essential  lighter than a pipe with a concrete jacket. This is it is possible to use a variety of multi-channel pipes or pipe connectors to be transported on a transport unit.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in An­ spruch 1 angegebenen Mehrfachkanalrohrs oder des in An­ spruch 10 angegebenen Rohrverbinders oder des in Anspruch 19 angegebenen Mehrfachkanalrohrsystems möglich.By the measures listed in the subclaims advantageous further developments and improvements of the in claim 1 specified multi-channel pipe or in An Say 10 pipe connector or of claim 19 specified multi-channel pipe system possible.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are in the drawing shown and in the description below he purifies. Show it:

Fig. 1 ein Mehrfachkanalrohr-System in einer schemati­ schen, auseinandergezogenen perspektivischen Dar­ stellung, Fig. 1 is a multi-channel pipe system in a position schemati rule, exploded perspective Dar,

Fig. 2a eine erste Ausführungsform eines Mehrfachkanal­ rohrs für ein Mehrfachkanalrohr-System gemäß Fig. 1 in einer schematischen perspektivischen Darstellung, Fig. 2a shows a first embodiment of a multi-channel system multiple-channel tube 1 tube for a shown in FIG., In a schematic perspective view;

Fig. 2b eine zweite Ausführungsform eines Mehrfachkanal­ rohrs für ein Mehrfachkanalrohr-System gemäß Fig. 1 in einer schematischen perspektivischen Darstellung, FIG. 2b shows a second embodiment of a multi-channel system multiple-channel tube 1 tube for a shown in FIG., In a schematic perspective view;

Fig. 2c eine dritte Ausführungsform eines Mehrfachkanal­ rohrs für ein Mehrfachkanalrohr-System gemäß Fig. 1 in einer schematischen perspektivischen Darstel­ lung, Fig. 2c shows a third embodiment of a multiple channel system, multi-channel tube 1 tube for a shown in FIG., In a schematic perspective depicting lung,

Fig. 3 einen Rohrverbinder für ein Mehrfachkanalrohr- System gemäß Fig. 1 in einer schematischen per­ spektivischen Darstellung, Fig. 3 shows a pipe connector for a Mehrfachkanalrohr- system of FIG. 1 is a schematic representation by spectral TiVi rule,

Fig. 4a einen Rohrverbinder gemäß Fig. 3 in einer schema­ tisch dargestellten Vorderansicht, Fig. 4a shows a tube connector according to Fig. 3, in a schematically illustrated front view

Fig. 4b einen Rohrverbinder gemäß Fig. 3 in einer schema­ tisch dargestellten Draufsicht und Fig. 4b shows a pipe connector according to FIG. 3 in a schematic plan view and

Fig. 4c einen Schnitt durch einen Rohrverbinder gemäß Fig. 4a entlang der Linie IV-IV in einer schema­ tischen Darstellung. Fig. 4c shows a section through a pipe connector according to Fig. 4a along the line IV-IV in a schematic representation.

In Fig. 1 ist ein Mehrfachkanalrohr-System dargestellt. Es besteht aus
In Fig. 1, a multi- channel pipe system is shown. It consists of

  • - einem Mehrfachkanalrohr 1,a multi-channel pipe 1 ,
  • - einer Rohrverbinder 2 und- A pipe connector 2 and
  • - einem Mehrfachkanalrohr 2.- a multi-channel pipe 2 .

In Fig. 2a ist eine erste Ausführungsform eines Mehrfachka­ nalrohrs 1, 2 gezeigt.In Fig. 2a, a first embodiment of a Mehrfachka channel tube 1 , 2 is shown.

Es besteht aus einem Rohrmantel 10, der bodenseitig mit ei­ nem glatten und ebenen Rohrauflager 11 abschließt. Der Rohr­ mantel 10 mit dem Rohrauflager 11 hat im Querschnitt die Form eines Brotes. Im Inneren des Rohrmantels 10 sind fünf Versorgungsrohre 12.1, 12.2, 12.3, 12.4 und 12.5 positio­ niert. Von den fünf Versorgungsrohren ist das Versorgungs­ rohr 12.1 das mit dem größten Durchmesser. Daneben liegen die Versorgungsrohre 12.2 und 12.3 mit etwa gleichem Durch­ messer. Die Versorgungsrohre 12.3 und 12.4 haben einen ge­ ringeren Querschnitt. It consists of a tubular jacket 10 , the bottom of which closes with egg nem smooth and flat tube support 11 . The tube jacket 10 with the tube support 11 has the shape of a bread in cross section. Inside the pipe jacket 10 , five supply pipes 12.1 , 12.2 , 12.3 , 12.4 and 12.5 are positioned. Of the five supply pipes, the supply pipe 12.1 is the one with the largest diameter. In addition, there are the supply pipes 12.2 and 12.3 with approximately the same diameter. The supply pipes 12.3 and 12.4 have a smaller cross-section.

Der Rohrmantel 10 kann mit einer umlaufenden Nut 17 versehen werden. In die Nut wird ein Dichtungselement 18 eingelegt.The tubular jacket 10 can be provided with a circumferential groove 17 . A sealing element 18 is inserted into the groove.

Erfindungswesentlich ist, daß die Versorgungsrohre unterein­ ander und gegenüber dem Rohrmantel 10 und dem Rohraufla­ ger 11 durch eine Vielzahl von Haltestegen 14.1 . . . 14.n abge­ stützt sind. Hierdurch wird die genaue Positionierung der Versorgungsrohre untereinander und gegenüber dem Rohrman­ tel 10 bzw. dem Rohrauflager 11 gewährleistet.Essential to the invention is that the supply pipes with each other and with respect to the pipe jacket 10 and the Rohraufla ger 11 by a plurality of retaining webs 14.1 . , , 14. N are supported. This ensures the exact positioning of the supply pipes with each other and with respect to the Rohrman tel 10 or the pipe support 11 .

Erfindungswesentlich ist weiterhin, daß jedes Versorgungs­ rohr 12.1 . . . 12.5 zu beiden Seiten mit einem Muffenende 15.1 . . . 15.5 endet.Essential to the invention is also that each supply tube 12.1 . , , 12.5 on both sides with a socket end 15.1 . , , 15.5 ends.

Der Rohrmantel 10 und das Rohrauflager 11 weisen Außenwän­ de 13 auf, die eine etwa gleiche Dicke haben. Die Haltestege 14.1 . . . 14.n können etwa die gleiche Dicke wie die Außenwand aufweisen. Die Haltestege können allerdings auch in Abhän­ gigkeit von der jeweiligen zu erwartenden Belastung der ein­ zelnen Versorgungsrohre unterschiedlich ausgebildet werden. Die Außenwandstärke der einzelnen Versorgungsrohre ist unter Einhaltung der gültigen Normvorschriften ausgebildet.The tubular jacket 10 and the pipe support 11 have outer walls 13 , which have an approximately the same thickness. The holding bars 14.1 . , , 14 .n can have approximately the same thickness as the outer wall. The retaining webs can, however, also be designed differently depending on the load to be expected of the individual supply pipes. The outer wall thickness of the individual supply pipes is designed in compliance with the applicable standard regulations.

Das Mehrfachkanalrohr 1 gemäß Fig. 2a mit dem Rohrman­ tel 10, dem Rohrauflager 11, den Versorgungsrohren 11.1 . . . 11.5 sowie den Haltestegen 14.1 . . . 14.n in den entspre­ chenden Wandstärken kann in einem oder mehreren Fertigungs­ schritten hergestellt werden. Es ist möglich, mit einem ein­ zigen Extrudier-Werkzeug, sämtliche Elemente in einem Vor­ gang zu ziehen. Es ist aber auch möglich, die Versorgungs­ rohre separat zu extrudieren und danach die übrigen Elemente des Mehrfachkanalrohrs in einem weiteren Extrudiervorgang auf- bzw. anzuextrudieren. Als Kunststoff kommt hier Polyvinylchlorid (PVC) zum Einsatz. Es können auch andere Kunst­ stoffe wie z. B. PE oder PP eingesetzt werden.The multi-channel pipe 1 according to FIG. 2a with the Rohrman tel 10 , the pipe support 11 , the supply pipes 11.1 . , , 11.5 and the holding bars 14.1 . , , 14 .n in the corresponding wall thicknesses can be manufactured in one or more manufacturing steps. It is possible to pull all elements in one operation with a single extrusion tool. However, it is also possible to extrude the supply pipes separately and then extrude or extrude the remaining elements of the multi-channel pipe in a further extrusion process. Polyvinyl chloride (PVC) is used as the plastic here. It can also other plastics such. B. PE or PP can be used.

Die Hohlräume zwischen den einzelnen Haltestegen, Innenroh­ ren und dem Außenrohrmantel können für eine Dichtigkeitsprü­ fung genutzt werden. Die Prüfung kann kontinuierlich durch­ geführt werden. Geprüft werden kann mit Über- oder Unter­ druck oder mit wechselndem Druck. Prüfmedium kann Luft oder Wasser sein.The cavities between the individual holding bars, inner tube and the outer tube jacket can be used for a leak test fung can be used. The exam can go through continuously be performed. You can check with over or under pressure or with alternating pressure. Test medium can be air or Be water.

In Fig. 2b ist eine weitere Ausführungsform eines Mehrfach­ kanalrohres 1, 2 gezeigt. Es besteht aus einem Rohrman­ tel 20, der am Boden ebenfalls mit einem Rohrauflager 21 ab­ schließt. Im Inneren des Rohrmantels 20 sind Versorgungsroh­ re 22.1, 22.2, 22.3, 22.4 und 22.5 angeordnet.In Fig. 2b shows another embodiment of a multi-channel tube 1, 2 shown. It consists of a Rohrman tel 20 , which also closes at the bottom with a pipe support 21 . In the interior of the tubular jacket 20 supply pipes 22.1 , 22.2 , 22.3 , 22.4 and 22.5 are arranged.

Im Unterschied zum Mehrfachkanalrohr gem. Fig. 2a sind die Versorgungsrohre 22.1 . . . 22.5 durch einen Halteschaumkörper 24 gegeneinander und gegenüber dem Rohrmantel 20 und dem Rohrauflager 21 beabstandet. Das Einbringen des Halteschaum­ körpers 24 hat nicht nur haltende, sondern auch isolierende Eigenschaften. Der Rohrmantel 20 und das Rohrauflager 21 weisen eine Außenwand 23 auf. Die Außenwand 23 kann mit ent­ sprechender Stärke realisiert werden.In contrast to the multi-channel pipe acc. FIG. 2a, the supply pipes 22.1. , , 22.5 spaced apart by a retaining foam body 24 and with respect to the tube jacket 20 and the tube support 21 . The introduction of the holding foam body 24 has not only holding, but also insulating properties. The tubular jacket 20 and the tubular support 21 have an outer wall 23 . The outer wall 23 can be realized with appropriate strength.

Das Extrudieren des Mehrfachkanalrohrs 1, 2 gemäß Fig. 2b mit dem Rohrmantel und den Versorgungsrohren 22.1 . . . 22.5 er­ folgt in einem oder mehreren Extrudiervorgängen. Erfolgt die Extrudierung in einem Extrudiervorgang, werden beim gemein­ samen Extrudieren zugleich der Halteschaumkörper 24 mit ein­ gepreßt. Hierdurch ist eine genaue Positionierung der Ver­ sorgungsrohre 22.1 . . . 22.5 gesichert. Ebenso wie die Versor­ gungsrohre 12.1 . . . 12.5 weisen die Versorgungsrohre 22.1 . . . 22.5 an beiden Seiten Muffenenden 25.1, 25.2, 25.3, 25.4 und 25.5 auf.The extrusion of the multi-channel pipe 1 , 2 according to FIG. 2b with the pipe jacket and the supply pipes 22.1 . , , 22.5 it follows in one or more extrusion processes. If the extrusion is carried out in one extrusion process, the retaining foam body 24 is also pressed during a common extrusion. This is an exact positioning of the supply pipes Ver 22.1 . , , 22.5 secured. Just like the supply pipes 12.1 . , , 12.5 show the supply pipes 22.1 . , , 22.5 on both sides of the socket ends 25.1 , 25.2 , 25.3 , 25.4 and 25.5 .

In Fig. 2c ist eine dritte Ausführungsform eines Mehrfach­ kanalrohres 1, 2 gezeigt. Es wird aus einem einzigen Halte­ kunststoffkörper 34 aus PVC hergestellt, in den Versorgungs­ rohre 32.1, 32.2, 32.3, 32.4 und 32.5 eingeformt sind. Auch hier weisen die Versorgungsrohre an beiden Seiten Muffenen­ den 35.1, 35.2, 35.3, 35.4 und 35.5 auf.In Fig. 2c, a third embodiment of a multiple duct pipe 1 , 2 is shown. It is made from a single holding plastic body 34 made of PVC, in the supply pipes 32.1 , 32.2 , 32.3 , 32.4 and 32.5 are molded. Here too, the supply pipes on both sides have sleeves 35.1 , 35.2 , 35.3 , 35.4 and 35.5 .

Der Haltekunststoffkörper 34 bildet bei der Formgebung zugleich einen Rohrmantel 30 und das Rohrauflager 31 aus.The holding plastic body 34 simultaneously forms a tubular jacket 30 and the tubular support 31 during the shaping.

Der besondere Vorteil des Mehrfachkanalrohrs 1, 2 gemäß Fig. 2c besteht in der sehr genauen Positionierung der Ver­ sorgungsrohre 32.1 . . . 32.5 untereinander. Ein Verrücken durch Materialermüdungen und dergleichen ist hier nicht gegeben.The particular advantage of the multi-channel pipe 1 , 2 according to FIG. 2c is the very precise positioning of the supply pipes 32.1 . , , 32.5 among themselves. There is no displacement due to material fatigue and the like.

Die Rohrmäntel 10, 20, 30 und die Versorgungsrohre können aus Neukunststoff hergestellt werden. Der Halteschaumkör­ per 24 bzw. der Halteschaumkunststoffkörper 34 können aus Recycling-Kunststoff geformt werden.The pipe jackets 10 , 20 , 30 and the supply pipes can be made of new plastic. The retaining foam body by 24 or the retaining foam plastic body 34 can be molded from recycled plastic.

In den Fig. 3, 4a, 4b und 4c ist der Rohrverbinder 5 ge­ zeigt. Sie besteht aus einem Mantel 50, der mit einem Aufla­ ger 51 abschließt. Damit hat die Rohrverbinder die gleiche äußere Konfiguration wie die Mehrfachkanalrohre 1, 2.In FIGS. 3, 4a, 4b and 4c of the pipe connector 5 shows ge. It consists of a jacket 50 , which ends with a Aufla ger 51 . The pipe connector thus has the same external configuration as the multi-channel pipes 1 , 2 .

Im Inneren des Mantels 50 sind Verbinderrohre 52.1, 52.2, 52.3, 52.4 und 52.5 angeordnet. Sie sind untereinander und gegenüber dem Mantel 50 und dem Auflager 51 durch Haltestege 54.1 . . . 54.n abgestützt. Die Haltestege sorgen dafür, daß die Verbinderrohre ebenso positioniert sind wie die Innenrohre des Mehrfachkanalrohrs. Connector tubes 52.1 , 52.2 , 52.3 , 52.4 and 52.5 are arranged in the interior of the jacket 50 . They are with each other and with respect to the jacket 50 and the support 51 by holding webs 54.1 . , , 54 .n supported. The holding bars ensure that the connector pipes are positioned as well as the inner pipes of the multi-channel pipe.

Der Mantel 50 und das Auflager 51 sind durch eine Außen­ wand 53 mit einer im wesentlichen gleichen Dicke realisiert.The jacket 50 and the support 51 are realized by an outer wall 53 with a substantially the same thickness.

Erfindungswesentlich ist, daß die Verbinderrohre 52.1 . . . 52.5 an der einen Seite mit jeweils einem Spitzende 55.1 . . . 55.5 und am gegenüberliegenden Ende mit einem Spitzende 56.1 . . . 56.5 abschließen.It is essential to the invention that the connector tubes 52.1 . , , 52.5 on one side with a pointed end 55.1 . , , 55.5 and at the opposite end with a pointed end 56.1 . , , Complete 56.5 .

Auf dem Scheitel des Mantels 50 sind zwei Hebeausnehmungen 57.1, 57.2 eingebracht.On the apex of the jacket 50 , two lifting recesses 57.1 , 57.2 are made .

Auch hier können der Mantel 50 und die Innenrohre aus Neu­ kunststoff hergestellt werden. Der Schaumkörper kann aus Re­ cycling-Kunststoff geformt werden.Here too, the jacket 50 and the inner tubes can be made of new plastic. The foam body can be molded from recycled plastic.

Der Aufbau eines Mehrfachkanalrohrsystems aus Mehrfachkanal­ rohren 1, 2 gemäß Fig. 2a und Rohrverbindern 5 gemäß den Fig. 3 bis 4c sei erläutert.The construction of a multi-channel pipe system from multi-channel pipes 1 , 2 according to FIG. 2a and pipe connectors 5 according to FIGS. 3 to 4c will be explained.

In herkömmlicher Art und Weise wird ein Kanalgraben in übli­ cher Tiefe ausgehoben. Anschließend wird der Kabelgrabenbo­ den geebnet und einnivelliert. Gleichzeitig wird das Gefälle für das Mehrfachkanalrohr-System festgelegt. Mit Hilfe eines Hebezeuges werden Mehrfachkanalrohre 1, 2 gemäß Fig. 2 auf den ebenen Boden des Kanalgrabens gestellt. Jeweils zwischen zwei Mehrfachkanalrohren 1, 2 wird ein Rohrverbinder 5 ge­ setzt. Für das genaue Positionieren der Rohrverbinder 5 wer­ den die beiden Hebeausnehmungen 57.1, 57.2 zur Hilfe genom­ men. Die beiden Ausnehmungen 57.1, 57.2 dienen hauptsächlich der nachträglichen Verfüllung der Hohlräume mit einem Schaumstoff. Der Schaumstoff kann dabei so in die Hohlräume eingebracht werden, daß eine nachträgliche Dichtigkeitsprü­ fung gewährleistet ist. Die beiden Ausnehmungen 57.1, 57.2 stellen darüber hinaus Montagehilfen beim Zusammenschieben der Mehrfachkanalrohre 1, 2 und der Rohrverbinder 5 dar, denn sie ermöglichen das Entweichen der Luft.In a conventional manner, a canal trench is dug to the usual depth. The cable trench floor is then leveled and leveled. At the same time, the gradient for the multi-channel pipe system is determined. With the aid of a hoist, multiple sewer pipes 1 , 2 according to FIG. 2 are placed on the flat floor of the sewer trench. In each case between two multi-channel pipes 1 , 2 , a pipe connector 5 is set ge. For the exact positioning of the pipe connector 5 who took the two lifting recesses 57.1 , 57.2 to help. The two recesses 57.1 , 57.2 are used primarily for the subsequent filling of the cavities with a foam. The foam can be introduced into the cavities in such a way that a subsequent leak test is ensured. The two recesses 57.1 , 57.2 also represent assembly aids when pushing together the multi- channel pipes 1 , 2 and the pipe connector 5 , because they allow the air to escape.

Dadurch, daß die Rohrauflager 11 der beiden Mehrfachkanal­ rohre 1, 2 und das Auflager 51 des Rohrverbinders 5 auf dem gleichen glatten und ebenen Kanalboden aufliegen, stehen sich die Spitzenden 55.1 . . . 55.5 den Muffenenden 15.1 . . . 35.5 des Mehrfachkanalrohrs 2 und die Spitzenden 56.1 . . . 56.5 der Rohr­ verbinder 5 den Muffenenden 15.1 . . . 15.5 des Mehrfachkanal­ rohrs 1 gegenüber. Die Muffenenden 15.1 . . . 15.5 weisen eine Dichtungsringkammer auf, die im Muffenende 15.1 mit 16.1 und stellvertretend für die anderen Muffenenden im Muffenende 15.5 mit 16.5 bezeichnet sind. In die Dichtungsringkammern werden Dichtungsringelemente 58 eingelegt, die Lippenelemen­ te aufweisen können.Characterized in that the pipe supports 11 of the two multi-channel pipes 1 , 2 and the support 51 of the pipe connector 5 lie on the same smooth and flat channel floor, the pointed ends 55.1 . , , 55.5 the socket ends 15.1 . , , 35.5 of the multi- channel pipe 2 and the tip ends 56.1 . , , 56.5 the pipe connector 5 the socket ends 15.1 . , , 15.5 of the multi-channel pipe 1 opposite. The socket ends 15.1 . , , 15.5 have a sealing ring chamber, which are designated 16.1 in the sleeve end 15.1 and 16.5 as a representative of the other sleeve ends in the sleeve end 15.5 . In the sealing ring chambers, sealing ring elements 58 are inserted, which may have lip elements.

Dann werden mit Hilfe des Hebezeugs bzw. anderer Hilfsmittel die beiden Mehrfachkanalrohre 1, 2 in Richtung der Rohrverb­ inder 5 geschoben. Hierbei dringen die Spitzenden 55.1 . . . 55.5, 56.1 . . . 55.5 in die Muffenenden 15.1 . . . 15.5 der Mehrfachkanalrohre 1, 2 ein und sorgen dafür, daß die Mehr­ fachkanalrohre und die Rohrverbinder zu einem Mehrfachkanal­ rohr-System verbunden sind. Die Dichtungsringelemente 58 und die Dichtungselemente 18 sichern, daß die Verbindung sowohl innen als auch außen flüssigkeitsdicht vorgenommen wurde.Then the two multi-channel pipes 1 , 2 are pushed in the direction of the pipe joint 5 with the aid of the lifting device or other aids. The spiked 55.1 . , , 55.5 , 56.1 . , , 55.5 in the socket ends 15.1 . , , 15.5 of the multi-channel pipes 1 , 2 and ensure that the multi-channel pipes and the pipe connector are connected to a multi-channel pipe system. The sealing ring elements 58 and the sealing elements 18 ensure that the connection has been made liquid-tight both inside and outside.

Im Inneren der Versorgungsrohre können Ziehdrähte für das Einbringen von Kabel oder Leitungen bereits eingelegt wer­ den. Hierdurch wird das nachträgliche Einziehen der Versor­ gungsleitungen erleichtert.Inside the supply pipes you can pull wires for that Introducing cables or lines already inserted the. As a result, the subsequent retraction of the supplier power lines relieved.

Welches Versorgungsrohr für welches Versorgungsmedium einer Hausversorgung vorgesehen wird, hängt von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab. Durch die Vielzahl der Innenrohre und die unterschiedlichen Querschnitte ist es möglich, die ge­ samte Hausversorgung mit einem einzigen Mehrfachkanalrohr und einem einzigen Rohrverbinder, zusammengesteckt zu einem Mehrfachkanalrohr-System zu ermöglichen. Die Versorgungsroh­ re können alle unterschiedlich eingefärbt werden. Jedem Ver­ sorgungsmedium kann eine Farbe zugeordnet werden. Z. B.
braun Abwasser
blau Regenwasser
gelb Gas usw.
Which supply pipe is provided for which supply medium of a house supply depends on the respective operating conditions. Due to the large number of inner pipes and the different cross-sections, it is possible to connect the entire house supply with a single multi-channel pipe and a single pipe connector, to form a multi-channel pipe system. The supply pipes can all be colored differently. A color can be assigned to each supply medium. For example,
brown sewage
blue rainwater
yellow gas etc.

Die unterschiedliche Einfärbung kann in einem Extrusionsvor­ gang vorgenommen werden.The different colors can be pre-extruded be made.

Eine Dichtigkeitsprüfung kann wie bereits beschrieben vorge­ nommen werden.A leak test can be performed as already described be taken.

Versorgungsmedien, wie z. B. Frischwasser, Gas, Starkstrom, Telefon, usw. werden als separate Leitungen in die Versor­ gungsrohre eingezogen. Die Versorgungsrohre dienen hier nur als "Kanalrohre". Die jeweilige Einfärbung sichert, daß in jedes "Kanalrohr" die richtigen Versorgungsleitungen einge­ zogen werden. Eine gefährliche Vermischung von Gasrohren mit z. B. Starkstromleitungen wird vermieden.Supply media, such as B. fresh water, gas, high current, Telephone, etc. are separate lines in the utility pipes pulled in. The supply pipes only serve here as "sewer pipes". The respective coloring ensures that in every "sewer pipe" turned on the right supply lines be drawn. A dangerous mix of gas pipes with z. B. Power lines are avoided.

Abwasser hingegen kann durch die Versorgungsrohre, z. B. durch die beiden gleich großen Versorgungsrohre 12.2 und 12.3, abgeführt werden. Die beiden gleich großen Versor­ gungsrohre erlauben die Ausbildung des bekannten Trenn- Abwassersystems. Eine zusätzliche farbliche Kennzeichnung dieser beiden Versorgungsrohre sichert, daß die Schmutzwas­ ser- und die Regenabwasserleitungen des jeweiligen Hauses richtig angeschlossen werden. Waste water, however, can through the supply pipes, for. B. through the two equally large supply pipes 12.2 and 12.3 . The two equally large supply pipes allow the formation of the known separation sewage system. An additional color coding of these two supply pipes ensures that the dirty water and rainwater pipes of the respective house are connected correctly.

Über die beiden Hebezeugausnehmungen 57.1 . . . 57.2 ist es mög­ lich, die Hohlräume der Rohrverbinder 5 auszuschäumen. Beim Ausschäumen werden die Enden der beiden Mehrfachkanalrohre 1, 2 wenigstens teilweise mit ausgeschäumt. Hierdurch wird die Positionierung der einzelnen Innenrohre untereinander auf Dauer gewährleistet. Zugleich erlauben es die beiden He­ beausnehmungen, daß die Rohrverbinder 5, falls Mehrfachka­ nalrohre gemäß Fig. 2b oder Fig. 2c eingesetzt werden, ei­ ne Anpassung an diese beiden Mehrfachkanalrohre hinsichtlich der Ausbildung der Halteschaumkörper bzw. Haltekunststoff­ körper. Vorher wird gesichert, daß vorhandene Luft in den Hohlräumen entweichen kann und die Montage zügig vorgenommen werden kann.About the two lifting device recesses 57.1 . , , 57.2 it is possible to foam the cavities of the pipe connector 5 . When foaming, the ends of the two multi-channel pipes 1 , 2 are at least partially foamed. This ensures the long-term positioning of the individual inner tubes with each other. At the same time, the two He beausnehmungen that the pipe connector 5 , if Mehrfachka nalrohre be used according to Fig. 2b or Fig. 2c, ei ne adaptation to these two multi-channel pipes in terms of the formation of the retaining foam body or plastic holding body. It is ensured beforehand that existing air can escape in the cavities and the assembly can be carried out quickly.

Claims (19)

1. Mehrfachkanalrohr (1, 2), das einen Rohrmantel (10; 20; 30) mit einem Rohrauflager (11; 21; 31) aufweist, in dem wenigstens zwei Versorgungsrohre (12.1 . . . 12.5; 22.1 . . . 22.5; 32.1 . . . 32.5) von wenigstens einem Halteelement (14.1 . . . 14.5; 24; 34) gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Versorgungsrohr (12.1 . . . 12.5; 22.1 . . . 22.5; 32.1 . . . 32.5) an beiden Enden je­ weils ein Muffenende (15.1 . . . 15.5; 25.1 . . . 25.5; 35.1 . . . 35.5) aufweist.1. multi-channel tube (1, 2) comprising a tubular casing (10; 20; 30) having a tube bearing (11; 21; 31)... Comprises, in the at least two supply pipes (12.1 12.5;. 22.1 22.5;.. 32.1 ... 32.5 ) are held by at least one holding element ( 14.1 ... 14.5 ; 24 ; 34 ), characterized in that each supply pipe ( 12.1 ... 12.5 ; 22.1... 22.5 ; 32.1 ... 32.5 ) on both Each ends has a socket end ( 15.1 ... 15.5 ; 25.1 .. 25.5 ; 35.1... 35.5 ). 2. Mehrfachkanalrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halteelemente als Haltestege (14.1 . . . 14.n) ausgebildet sind, die erste Versorgungsrohre (12.1 . . . 12.5) untereinander und mit einem ersten Rohrmantel (10) und einem ersten Rohrauflager (11) verbinden.2. Multi-channel pipe according to claim 1, characterized in that the holding elements are designed as holding webs ( 14.1 ... 14 .n), the first supply pipes ( 12.1 ... 12.5 ) with each other and with a first pipe jacket ( 10 ) and a first Connect pipe support ( 11 ). 3. Mehrfachkanalrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hohlräume zwischen den Haltestegen (14.1 . . . 14.n), den ersten Versorgungsrohren (12.1 . . . 12.5, dem ersten Rohrmantel (10) und dem ersten Rohrauflager (11) wenigstens teilweise mit einem Kunststoffschaum ausgeschäumt sind.3. Multi-channel pipe according to claim 2, characterized in that the cavities between the holding webs ( 14.1 ... 14 .n), the first supply pipes ( 12.1 ... 12.5 , the first pipe jacket ( 10 ) and the first pipe support ( 11 ) are at least partially foamed with a plastic foam. 4. Mehrfachkanalrohr nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die ersten Versorgungsrohre (12.1, . . ., 12.5), der erste Rohrmantel (10), das erste Rohrauflager (11) und die sie untereinander verbindenden Haltestege (14.1, . . ., 14.n) aus Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polypropylen(PP) hergestellt sind.4. Multi-channel pipe according to claim 2 or 3, characterized in that the first supply pipes ( 12.1 ,..., 12.5 ), the first pipe jacket ( 10 ), the first pipe support ( 11 ) and the connecting webs connecting them ( 14.1 ,. ., 14 .n) are made of polyvinyl chloride (PVC), polyethylene (PE), polypropylene (PP). 5. Mehrfachkanalrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Halteelement als Halteschaumkörper (24) ausgebildet ist, mit dem zweite Versorgungsrohre (22.1 . . . 22.5) untereinander, mit einem zweiten Rohrmantel (20) und einem zweiten Rohrauflager (21) zu verbinden sind.5. multi-channel tube according to claim 1, characterized net gekennzeich that the retaining element as the retaining foam body is formed (24) with the second supply tubes (22.1... 22.5) to one another, with a second tubular jacket (20) and a second pipe supports (21) to are connecting. 6. Mehrfachkanalrohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, die zweiten Versorgungsrohre (22.1 . . . 22.5), der zwei­ te Rohrmantel (20), das zweite Rohrauflager (21) und der sie untereinander verbindende Halteschaumkörper (24) aus Polyvinylchlorid (PVC) und einem PVC- Schaumstoff herge­ stellt sind.6. A multi-channel pipe according to claim 5, characterized in that the second supply pipes ( 22.1 ... 22.5 ), the second pipe casing ( 20 ), the second pipe support ( 21 ) and the retaining foam body ( 24 ) made of polyvinyl chloride (PVC) connecting them to one another and a PVC foam are Herge. 7. Mehrfachkanalrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Halteelement als Haltekunststoffkörper (34) ausgebildet ist, mit dem dritte Versorgungsrohre (32.1, . . ., 32.5) untereinander, mit einem dritten Rohrmantel (30) und einem dritten Rohrauflager (31) zu verbinden sind.7. Multi-channel pipe according to claim 1, characterized in that the holding element is designed as a holding plastic body ( 34 ) with the third supply pipes ( 32.1 ,..., 32.5 ) with each other, with a third pipe jacket ( 30 ) and a third pipe support ( 31 ) are to be connected. 8. Mehrfachkanalrohr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die dritten Versorgungsrohre (32.1 . . . 32.5), der dritte Rohrmantel (30), das dritte Rohrauflager (31) und der sie untereinander verbindende Haltekunststoffkörper (34) aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt sind.8. Multi-channel pipe according to claim 7, characterized in that the third supply pipes ( 32.1 ... 32.5 ), the third pipe jacket ( 30 ), the third pipe support ( 31 ) and the interconnecting holding plastic body ( 34 ) made of polyvinyl chloride (PVC) are made. 9. Mehrfachkanalrohr nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rohrmänteln (10; 20; 30) eine umlaufende Nut (17) eingebracht ist, in die ein Dichtungselement (18) eingelegt ist.9. Multi-channel pipe according to one of the preceding Ansprü surface 1 to 8, characterized in that in the pipe jackets ( 10 ; 20 ; 30 ) a circumferential groove ( 17 ) is introduced into which a sealing element ( 18 ) is inserted. 10. Rohrverbinder (5) für Mehrfachkanalrohre (1, 2) nach ei­ nem der vorhergehenden Ansprüche, der einen Mantel (50) mit einem Auflager (51) aufweist, in dem wenigstens zwei Verbinderrohre (52.1 . . . 52.5) von wenigstens einem Verbin­ derhalteelement gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbinderrohr (52.1 . . . 52.5) an beiden Enden mit einem Spitzende (55.1 . . . 55.5, 56.1 . . . 56.5) versehen ist.10. Pipe connector ( 5 ) for multi-channel pipes ( 1 , 2 ) according to one of the preceding claims, which has a jacket ( 50 ) with a support ( 51 ) in which at least two connector pipes ( 52.1 ... 52.5 ) of at least one connector the retaining element are held, characterized in that each connector tube ( 52.1 ... 52.5 ) is provided at both ends with a pointed end ( 55.1 ... 55.5 , 56.1 ... 56.5 ). 11. Rohrverbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbinderhalteelemente als Haltestege (54.1 . . . 54.n) ausgebildet sind, die erste Verbinderrohre (52.1 . . . 52.5) untereinander und mit einem ersten Mantel (50) und einem ersten Auflager (5) verbinden.11. Pipe connector according to claim 10, characterized in that the connector holding elements are designed as retaining webs ( 54.1 ... 54 .n), the first connector pipes ( 52.1 ... 52.5 ) with each other and with a first jacket ( 50 ) and a first support ( 5 ) connect. 12. Rohrverbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume zwischen den Haltestegen (54.1 . . . 54.n), den ersten Verbinderrohren (52.1 . . . 52.5), dem ersten Man­ tel (50) und dem ersten Auflager (5) wenigstens teilwei­ se mit einem Kunststoffschaum ausgeschäumt sind.12. Pipe connector according to claim 11, characterized in that the cavities between the holding webs ( 54.1 ... 54 .n), the first connector pipes ( 52.1 ... 52.5 ), the first Man tel ( 50 ) and the first support ( 5th ) are at least partially foamed with a plastic foam. 13. Rohrverbinder nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ersten Verbinderrohre (52.1 . . . 52.5), der erste Mantel (50), das erste Auflager (5) und die sie untereinander verbindenden Haltestege (54.1 . . . 54.n) aus Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polypropy­ len (PP) hergestellt sind. 13. Pipe connector according to claim 11 or 12, characterized in that the first connector pipes ( 52.1 ... 52.5 ), the first jacket ( 50 ), the first support ( 5 ) and the connecting webs connecting them ( 54.1 ... 54 .n) are made of polyvinyl chloride (PVC), polyethylene (PE), polypropylene (PP). 14. Rohrverbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbinderhalteelement als Verbinderhalteschaum­ körper ausgebildet ist, mit dem die Verbinderrohre (52.1 . . . 52.5) untereinander, mit dem Mantel (50) und dem Auflager (5) zu verbinden sind.14. Pipe connector according to claim 10, characterized in that the connector holding element is designed as a connector holding foam body with which the connector pipes ( 52.1 ... 52.5 ) are interconnected, with the jacket ( 50 ) and the support ( 5 ) to be connected. 15. Rohrverbinder nach Anspruch 14, daß die Verbinderrohre (52.1 . . . 52.5), der Mantel (50), das Auflager (5) und der sie verbindende Verbinderhalteschaumkörper in einem Her­ stellungsschritt aus Polyvinylchlorid (PVC) und einem PVC-Schaumstoff hergestellt sind.15. Pipe connector according to claim 14, that the connector pipes ( 52.1 ... 52.5 ), the jacket ( 50 ), the support ( 5 ) and the connector-connecting foam body connecting them are made in one step of manufacture from polyvinyl chloride (PVC) and a PVC foam , 16. Rohrverbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbinderhalteelement als Verbinderhaltekunst­ stoffkörper ausgebildet ist, mit dem dritte Verbinder­ rohre (52.1 . . . 52.5) untereinander, mit einem dritten Man­ tel (50) und einem dritten Auflager (5) zu verbinden sind.16. Pipe connector according to claim 10, characterized in that the connector holding element is formed as a connector holding plastic body, with the third connector tubes ( 52.1 ... 52.5 ) with each other, with a third Man tel ( 50 ) and a third support ( 5 ) to connect are. 17. Rohrverbinder nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die dritten Verbinderrohre (52.1 . . . 52.5), der dritte Mantel (50), das dritte Auflager (5) und der sie unter­ einander verbindende Verbinderhaltekunststoff aus Poly­ vinylchlorid (PVC) hergestellt sind.17. Pipe connector according to claim 16, characterized in that the third connector tubes ( 52.1 ... 52.5 ), the third jacket ( 50 ), the third support ( 5 ) and the interconnecting connector holding plastic made of poly vinyl chloride (PVC) , 18. Rohrverbinder nach einem der Ansprüche 10 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß auf jedem Spitzende (55.1 . . . 55.5, 56.1 . . . 56.5) der Verbinderrohre (52.1 . . . 52.5) ein Dichtungsringelement (58) angeordnet ist.18. Pipe connector according to one of claims 10 to 17, characterized in that a sealing ring element ( 58 ) is arranged on each spigot end ( 55.1 ... 55.5 , 56.1 ... 56.5 ) of the connector pipes ( 52.1 ... 52.5 ). 19. Mehrfachkanalrohrsystem, bestehend aus wenigstens zwei Mehrfachkanalrohren (1, 2) nach wenigstens einem der An­ sprüche 1 bis 9 und wenigstens einem Rohrverbinder (5) nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 18.19. Multi-channel pipe system consisting of at least two multi-channel pipes ( 1 , 2 ) according to at least one of claims 1 to 9 and at least one pipe connector ( 5 ) according to at least one of claims 10 to 18.
DE2001118088 2001-04-11 2001-04-11 Multi-channel pipe system and multi-channel pipe and connection unit therefor Expired - Fee Related DE10118088C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118088 DE10118088C2 (en) 2001-04-11 2001-04-11 Multi-channel pipe system and multi-channel pipe and connection unit therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118088 DE10118088C2 (en) 2001-04-11 2001-04-11 Multi-channel pipe system and multi-channel pipe and connection unit therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10118088A1 DE10118088A1 (en) 2002-11-14
DE10118088C2 true DE10118088C2 (en) 2003-04-10

Family

ID=7681234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001118088 Expired - Fee Related DE10118088C2 (en) 2001-04-11 2001-04-11 Multi-channel pipe system and multi-channel pipe and connection unit therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118088C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015101812A1 (en) * 2013-12-31 2015-07-09 南宁马许科技有限公司 Irregularly-shaped wiring conduit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518292A (en) * 1947-09-11 1950-08-08 Anglis Mario De Sewage disposal system
DE4220880A1 (en) * 1992-06-25 1994-01-05 Klaus Dederle Waste water channels in dividing system with storage possibility for rain water - are composed of prefabricated pipes with covers and separate conduits for rain and dirty water,
DE3941513C2 (en) * 1989-12-15 1995-04-06 Flachglas Consult Gmbh Free fall pipe, especially for waste water
JPH1077677A (en) * 1996-09-02 1998-03-24 Sekisui Chem Co Ltd Sewer
DE19829479A1 (en) * 1998-07-01 2000-01-13 Stein & Partner Gmbh Prof Dr I Pipes made of concrete and reinforced concrete with optimized properties and laying processes for them
DE10018432A1 (en) * 1999-04-27 2000-12-21 Sendenhorst Kunststoffroehren Multiple sewer pipe system for parcels of land built on and not built on
DE10022603A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-29 Gek Ges Zur Erforschung Der Ka Supply and disposal pipe system between buildings and e.g. sewage system consists of concrete jacket tub containing various supply pipes and sewage/waste water pipes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518292A (en) * 1947-09-11 1950-08-08 Anglis Mario De Sewage disposal system
DE3941513C2 (en) * 1989-12-15 1995-04-06 Flachglas Consult Gmbh Free fall pipe, especially for waste water
DE4220880A1 (en) * 1992-06-25 1994-01-05 Klaus Dederle Waste water channels in dividing system with storage possibility for rain water - are composed of prefabricated pipes with covers and separate conduits for rain and dirty water,
JPH1077677A (en) * 1996-09-02 1998-03-24 Sekisui Chem Co Ltd Sewer
DE19829479A1 (en) * 1998-07-01 2000-01-13 Stein & Partner Gmbh Prof Dr I Pipes made of concrete and reinforced concrete with optimized properties and laying processes for them
DE10018432A1 (en) * 1999-04-27 2000-12-21 Sendenhorst Kunststoffroehren Multiple sewer pipe system for parcels of land built on and not built on
DE10022603A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-29 Gek Ges Zur Erforschung Der Ka Supply and disposal pipe system between buildings and e.g. sewage system consists of concrete jacket tub containing various supply pipes and sewage/waste water pipes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015101812A1 (en) * 2013-12-31 2015-07-09 南宁马许科技有限公司 Irregularly-shaped wiring conduit
CN104937797A (en) * 2013-12-31 2015-09-23 南宁马许科技有限公司 Special-shaped wire tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE10118088A1 (en) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385465B1 (en) Method of making a plastic sewer
DE3050690C2 (en) Heat exchanger with a heat exchanger mat made of elastomeric material
DE3605066C1 (en) Hollow profile made of a plastic-fiber mixture
EP1959208B1 (en) Air distributor, air distributor system and air distribution system
DE69905541T2 (en) Connectors for double-walled pipes and printing forms for the production of the same
DE10148294C1 (en) Mold half for corrugator, for producing ribbed conduits, has semi-cylindrical inner surface, fittings with concave inner surface alternating with fittings with convex inner surface being fitted on it
DE69303181T2 (en) MULTILAYER PIPE AND EXTRUDER NOZZLE FOR THEIR PRODUCTION
DE3218539A1 (en) DOUBLE-WALLED, CORRUGATED PLASTIC PIPE
DE2632722A1 (en) PRE-FABRICATED PIPE MADE FROM COMPONENT ELEMENTS
DE4003584A1 (en) PIPING TO REMOVE A GROUND WATER MEASURING POINT
CH536703A (en) Double walled plastics gutter - made from pipe by deforming into u shape
DE10118088C2 (en) Multi-channel pipe system and multi-channel pipe and connection unit therefor
DE202006016406U1 (en) Hollow body is of polymer material and has at least one hollow chamber, which sectionally has areas of foamed polymer material
DE6908040U (en) PLASTIC PIPE WITH CROSS GROOVES AND SMOOTH INSIDE WALL AND DEVICE FOR MANUFACTURING THESE PIPES
DE9308688U1 (en) Shuttering block
DE4040638C2 (en) Pipe connection
DE3906752C1 (en) Plastic pipe, in particular for sewage
DE3310692C2 (en) Insert for a cable duct
DE102013113225A1 (en) base profile
DE102016119332B4 (en) Multi-layer corrugated plastic pipe
DE2607317B2 (en) Pipe fitting
DE3939052C2 (en) Method for producing a plastic conduit which can be connected to a same or another pipe by means of socket connections
DE3243551C1 (en) Mönch outlet system for regulating water levels
DE19600261C1 (en) Protective sleeve for pipe through masonry
EP1536171A1 (en) Multilayer pastic pipe with PVC layer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUNKE KUNSTSTOFFE GMBH, 59071 HAMM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102