DE10117969A1 - Anschluss - Google Patents
AnschlussInfo
- Publication number
- DE10117969A1 DE10117969A1 DE10117969A DE10117969A DE10117969A1 DE 10117969 A1 DE10117969 A1 DE 10117969A1 DE 10117969 A DE10117969 A DE 10117969A DE 10117969 A DE10117969 A DE 10117969A DE 10117969 A1 DE10117969 A1 DE 10117969A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receptacle
- connection
- connection according
- connecting piece
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0011—Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
- F02M37/0017—Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor related to fuel pipes or their connections, e.g. joints or sealings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/80—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
- F02M2200/8023—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the assembly involving use of quick-acting mechanisms, e.g. clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/08—Feeding by means of driven pumps electrically driven
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Abstract
Ein Anschluss (3) für eine zu einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges führenden Vorlaufleitung an einer Förderpumpe hat einen abgewinkelten, drehfest in verschiedenen Winkelstellungen in einer Aufnahme (6) arretierbaren Anschlussstutzen (7). Der Anschlussstutzen (7) ist von einem Rastmittel (9) formschlüssig an der Aufnahme (6) befestigt. Hierdurch werden auf die Vorlaufleitung einwirkende Kräfte von einer Abdichtung des Anschlussstutzens (7) ferngehalten.
Description
Die Erfindung betrifft einen Anschluss für eine zu einer
Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges führenden Vor
laufleitung an einer Kraftstoff aus einem Kraftstoffbe
hälter fördernden Förderpumpe mit einer mit der Förder
pumpe verbundenen Aufnahme und mit einem mit der Aufnahme
formschlüssig verbindbaren, eine Abwinklung aufweisenden
Anschlussstutzen.
Solche Anschlüsse werden in der Regel zur Verbindung der
innerhalb eines Kraftstoffbehälters angeordneten Förder
pumpe mit einem innerhalb des Kraftstoffbehälters verlau
fenden Teilstück der Vorlaufleitung eingesetzt und sind
aus der Praxis bekannt. Der Anschlussstutzen weist dabei
einen umlaufenden Vorsprung auf. Ein Rastmittel hinter
greift den Vorsprung und hält diesen an der Aufnahme.
Nachteilig bei dem bekannten Anschluss ist, dass Bewegun
gen der die an dem Anschlussstutzen angeschlossenen, in
der Regel flexibel gestalteten Vorlaufleitung zu Undich
tigkeiten des Anschlusses führen können.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Anschluss
der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass er be
sonders zuverlässige Dichtheit aufweist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass
der Anschlussstutzen in verschiedenen Winkelstellungen in
der Aufnahme drehfest arretierbar ist.
Durch diese Gestaltung ist der Anschlussstutzen zuverläs
sig mit der Aufnahme verbunden. Bewegungen der an dem An
schlussstutzen angeschlossenen Vorlaufleitung werden dank
der Erfindung abgestützt und können daher nach der Monta
ge des Anschlussstutzens in der Aufnahme nicht mehr zu
Undichtigkeiten führen. Der erfindungsgemäße Anschluss
hat daher eine besonders zuverlässige und während der Be
triebsdauer der Förderpumpe dauerhafte Dichtheit.
Die drehfeste Arretierung des Anschlussstutzens gestaltet
sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfin
dung konstruktiv besonders einfach, wenn der Anschluss
stutzen einen formschlüssig mit der Aufnahme verbindbaren
Mehrkant hat.
Die Versorgung einer zur Förderung von Kraftstoff inner
halb des Kraftstoffbehälters vorgesehenen Saugstrahlpumpe
mit Kraftstoff als Treibmittel erfordert gemäß einer an
deren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einen be
sonders geringen baulichen Aufwand, wenn der Stutzen zwei
Abgänge aufweist. Mit dem zweiten Abgang lässt sich bei
spielsweise eine Saugstrahlpumpe zur Förderung von Kraft
stoff innerhalb des Kraftstoffbehälters antreiben.
Der erfindungsgemäße Anschluss erfordert besonders wenige
zu montierende Bauteile, wenn ein die Aufnahme aufweisen
der Gehäusedeckel der Förderpumpe einen Rasthaken zur
Halterung des Anschlussstutzens hat.
Der Anschlussstutzen lässt sich gemäß einer anderen vor
teilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach
in der Aufnahme montieren und demontieren, wenn ein Rast
mittel lösbar mit der Aufnahme und dem Anschlussstutzen
verbunden ist. Diese Gestaltung ermöglicht zudem einen
einfachen Anschluss eines Prüfadapters an der Förderpumpe
vor der Montage der Vorlaufleitung.
Der Anschlussstutzen gestaltet sich gemäß einer anderen
vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv be
sonders einfach, wenn ein in die Aufnahme eindringender
Zapfen des Anschlussstutzens eine Rastausnehmung hat und
wenn der Rasthaken oder das Rastmittel in die Rastausneh
mung eindringt. Es ist aber auch denkbar, Rasthaken oder
Rastmittel am Anschlussstutzen anzuordnen, die ihrerseits
in Rastausnehmungen eindringen, die sich an der Förder
pumpe befinden. Diese Rastausnehmungen können sowohl als
umlaufende Nut oder als einzelne Ausnehmungen ausgebildet
sein. Die Verwendung von einzelnen Ausnehmungen hat ge
genüber einer umlaufenden Nut den Vorteil, dass die zu
verbindenden Teile gleichzeitig zueinander drehfest arre
tiert werden.
Eine Biegebeanspruchung des Rastmittels lässt sich gemäß
einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung
einfach vermeiden, wenn die Aufnahme in ihrem den Zapfen
umschließenden Bereich eine Rastausnehmung hat und wenn
das Rastmittel die Aufnahme im Bereich der Rastausnehmung
durchdringt und in die Rastausnehmung des Zapfens ein
dringt.
Die Montage des erfindungsgemäßen Anschlusses gestaltet
sich besonders einfach, wenn das Rastmittel bügelförmig
gestaltet ist.
Ein Kippen des Anschlussstutzens gegenüber der Aufnahme
lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbil
dung der Erfindung einfach vermeiden, wenn die Aufnahme
zwei einander gegenüberliegend angeordnete Rastausnehmun
gen hat.
Der erfindungsgemäße Anschluss lässt sich besonders ko
stengünstig fertigen, wenn das Rastmittel aus Kunststoff
im Spritzgussverfahren gefertigt ist.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur
weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei da
von in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend
beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Förderpumpe mit einem erfindungsgemäßen An
schluss,
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung durch den An
schluss aus Fig. 1 entlang der Linie II-II,
Fig. 3 einen vergrößerten Längsschnitt durch den An
schluss aus Fig. 1 entlang der Linie III-III,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausfüh
rungsform des erfindungsgemäßen Anschlusses.
Fig. 1 zeigt eine Förderpumpe eines Kraftfahrzeuges mit
einem Gehäuse 1 und mit einem Gehäusedeckel 2. Der Gehäu
sedeckel 2 trägt einen Anschluss 3 mit einer daran ange
schlossenen Vorlaufleitung 4. Die Vorlaufleitung 4 ist in
der Zeichnung geschnitten dargestellt und führt bei
spielsweise zu einem nicht dargestellten Flansch eines
Kraftstoffbehälters des Kraftfahrzeuges. Die Förderpumpe
saugt über einen dem Gehäusedeckel 2 gegenüberliegend an
geordneten Ansaugstutzen 5 Kraftstoff an und fördert diesen
zu dem Anschluss 3. Der Anschluss 3 hat einen An
schlussstutzen 7, welcher in der im Gehäusedeckel 2 ange
ordneten Aufnahme 6 befestigt ist. Der Anschlussstutzen 7
ist winklig gestaltet und ragt mit einem Zapfen 8 in die
Aufnahme 6 hinein. Im Bereich des Zapfens 8 ist der An
schlussstutzen 7 mittels eines lösbaren Rastmittels 9
formschlüssig mit der Aufnahme 6 verbunden.
Fig. 2 zeigt den Anschluss 3 aus Fig. 1 vergrößert in
einem Längsschnitt entlang der Linie II-II. Der Zapfen
8 hat einen Mehrkant 10, mit dem er in die entsprechend
gestaltete Aufnahme 6 eingesetzt ist. Der Zapfen 8 und
damit der in Fig. 1 dargestellte Anschlussstutzen 7
lässt sich hierdurch in verschiedenen Winkelstellungen
gegenüber der Aufnahme 6 drehfest arretieren. Die Aufnah
me 6 hat hier einen wie den Mehrkant 10 des Zapfens 8 ge
stalteten Innenmehrkant 11. Selbstverständlich kann die
Aufnahme 6 auch eine feine Rasterung aufweisen, mit der
sie die Kanten des Mehrkantes 10 des Zapfens 8 seitlich
umgreift. Das Rastmittel 9 stützt sich mit einem Vor
sprung 12 an der Außenseite der Aufnahme 6 ab.
Fig. 3 zeigt durch den Anschluss 3 aus Fig. 1 in einer
vergrößerten Schnittdarstellung entlang der Linie III-
III. Der Zapfen 8 des Anschlussstutzens 7 hat eine Nut 13
zur Aufnahme eines O-Rings 14. Der O-Ring 14 ist gegen
die Wandung der Aufnahme 6 vorgespannt und dichtet den
Zapfen 8 ab. Weiterhin zeigt Fig. 3, dass die Aufnahme 6
zwei einander gegenüberstehende Rastausnehmungen 15a, 15b
aufweist. Der Zapfen 8 hat eine als umlaufende Nut ausge
bildete Rastausnehmung 16. Das Rastmittel 9 weist in die
Rastausnehmungen 15a, 15b, 16 eingreifende Rastarme 17a,
17b auf.
Fig. 4 zeigt einen Anschluss 18 im Längsschnitt. Dieser
Anschluss 18 unterscheidet sich von dem aus Fig. 3 vor
allem dadurch, dass an dem Gehäusedeckel 2 im Bereich der
Aufnahme 6 ein Rasthaken 19 angeordnet ist. Ein Zapfen 20
des Anschlussstutzens 22 hat eine als umlaufende Nut aus
gebildete Rastausnehmung 21. Der Rasthaken 19 dringt im
dargestellten montierten Zustand des Anschlusses 18 in
die Rastausnehmung 21 ein und hält den Anschlussstutzen
21 in seiner Lage. Weiterhin hat der Anschlussstutzen 21
zwei Abgänge 23, 24, von denen einer zum Anschluss der in
Fig. 1 dargestellten Vorlaufleitung 4 dient. An dem an
derem Abgang 23, 24 lässt sich beispielsweise eine nicht
dargestellte, zum Fördern von Kraftstoff innerhalb des
Kraftstoffbehälters vorgesehene Saugstrahlpumpe anschlie
ßen.
Claims (10)
1. Anschluss für eine zu einer Brennkraftmaschine eines
Kraftfahrzeuges führenden Vorlaufleitung an einer Kraft
stoff aus einem Kraftstoffbehälter fördernden Förderpumpe
mit einer mit der Förderpumpe verbundenen Aufnahme und
mit einem mit der Aufnahme formschlüssig verbindbaren,
eine Abwinklung aufweisenden Anschlussstutzen, dadurch
gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (7, 22) in ver
schiedenen Winkelstellungen in der Aufnahme (6) drehfest
arretierbar ist.
2. Anschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlussstutzen (7, 22) einen formschlüssig mit
der Aufnahme (6) verbindbaren Mehrkant (10) hat.
3. Anschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, dass der Anschlussstutzen (22) zwei Abgänge (23, 24)
aufweist.
4. Anschluss nach zumindest einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Aufnahme
(6) aufweisender Gehäusedeckel (2) der Förderpumpe einen
Rasthaken (19) zur Halterung des Anschlussstutzens (22)
hat.
5. Anschluss nach zumindest einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rastmittel (9)
lösbar mit der Aufnahme (6) und dem Anschlussstutzen (7)
verbunden ist.
6. Anschluss nach zumindest einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die Aufnahme
(6) eindringender Zapfen (8, 20) des Anschlussstutzens
(7, 22) eine Rastausnehmung (16, 21) hat und dass der
Rasthaken (19) oder das Rastmittel (9) in die Rastausneh
mung (16, 21) eindringt.
7. Anschluss nach zumindest einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6) in
ihrem den Zapfen (8) umschließenden Bereich eine Rastaus
nehmung (15a, 15b) hat und dass das Rastmittel (9) die
Aufnahme (6) im Bereich der Rastausnehmung (15a, 15b)
durchdringt und in die Rastausnehmung (16) des Zapfens
(8) eindringt.
8. Anschluss nach zumindest einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (9)
bügelförmig gestaltet ist.
9. Anschluss nach zumindest einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6)
zwei einander gegenüberliegend angeordnete Rastausnehmun
gen (15a, 15b) hat.
10. Anschluss nach zumindest einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (9)
aus Kunststoff im Spritzgussverfahren gefertigt ist.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10117969A DE10117969A1 (de) | 2001-01-19 | 2001-01-19 | Anschluss |
DE50200513T DE50200513D1 (de) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Anschluss |
JP2002557661A JP2004517262A (ja) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | 接続体 |
ES02706600T ES2223035T3 (es) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Conexion. |
AT02706600T ATE268865T1 (de) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Anschluss |
PCT/DE2002/000158 WO2002057618A1 (de) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Anschluss |
EP02706600A EP1352173B1 (de) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Anschluss |
CNB028038401A CN1282824C (zh) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | 接头 |
US10/466,637 US6921280B2 (en) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Connector |
KR1020037009226A KR100806986B1 (ko) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | 커넥터 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10117969A DE10117969A1 (de) | 2001-01-19 | 2001-01-19 | Anschluss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10117969A1 true DE10117969A1 (de) | 2002-08-08 |
Family
ID=7681150
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10117969A Ceased DE10117969A1 (de) | 2001-01-19 | 2001-01-19 | Anschluss |
DE50200513T Expired - Lifetime DE50200513D1 (de) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Anschluss |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50200513T Expired - Lifetime DE50200513D1 (de) | 2001-01-19 | 2002-01-18 | Anschluss |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6921280B2 (de) |
EP (1) | EP1352173B1 (de) |
JP (1) | JP2004517262A (de) |
KR (1) | KR100806986B1 (de) |
CN (1) | CN1282824C (de) |
AT (1) | ATE268865T1 (de) |
DE (2) | DE10117969A1 (de) |
ES (1) | ES2223035T3 (de) |
WO (1) | WO2002057618A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4504772B2 (ja) * | 2004-09-27 | 2010-07-14 | 株式会社ニフコ | 燃料タンクの給油管 |
JP2006226421A (ja) * | 2005-02-18 | 2006-08-31 | Tokai Rubber Ind Ltd | コネクタ取り付け構造 |
CN201588124U (zh) * | 2009-12-17 | 2010-09-22 | 漳州灿坤实业有限公司 | 两用组合熨斗 |
US8939736B2 (en) * | 2011-11-30 | 2015-01-27 | Walbro Engine Management, L.L.C. | Fuel pump assembly |
DE102013209018A1 (de) * | 2013-05-15 | 2014-11-20 | Robert Bosch Gmbh | Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems |
JP2016017514A (ja) * | 2014-07-11 | 2016-02-01 | 株式会社デンソー | 燃料噴射装置 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1989986A (en) * | 1933-10-14 | 1935-02-05 | Arthur M Hudelson | Control valve for fuel feeding devices |
DE3317630A1 (de) * | 1982-06-08 | 1983-12-29 | S.I.E.T.T.E. Società Impianti Elettrici Telefonici Telegrafici e Costruzioni Edili - S.p.A., Firenze | Membranpumpe |
US5749347A (en) * | 1996-07-30 | 1998-05-12 | Denso Corporation | Fuel leakage prevention system having latch-engaged valve |
DE69604728T2 (de) * | 1995-06-09 | 2000-03-02 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Einbaustruktur eines Steckers für einen Kraftstoffbehälter |
US6082333A (en) * | 1999-01-06 | 2000-07-04 | Siemens Automotive Corporation | Rotation limiting connections between cross-over tubes and fuel rails for internal combustion engines |
DE19900378A1 (de) * | 1999-01-08 | 2000-07-20 | Mannesmann Vdo Ag | Tanksystem |
DE19914859A1 (de) * | 1999-04-01 | 2000-10-05 | Bosch Gmbh Robert | Flüssigkeitsfilter |
DE10114227A1 (de) * | 2000-03-24 | 2001-10-04 | Unisia Jecs Corp | Kraftstoffzuführvorrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5102313A (en) * | 1990-11-16 | 1992-04-07 | Alfred Teves Gmbh | Coupler particularly suitable for use as a fuel sender coupling device |
DE19547876A1 (de) * | 1995-12-21 | 1997-06-26 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffleitung für Kraftstoffördereinrichtungen von Kraftfahrzeugen |
JP2943722B2 (ja) | 1996-09-30 | 1999-08-30 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料タンクのパイプ取り付け構造 |
JP3735851B2 (ja) | 1996-12-24 | 2006-01-18 | 株式会社デンソー | 配管装置 |
JPH10281376A (ja) * | 1997-04-11 | 1998-10-23 | Togo Seisakusho Corp | コネクタ |
-
2001
- 2001-01-19 DE DE10117969A patent/DE10117969A1/de not_active Ceased
-
2002
- 2002-01-18 CN CNB028038401A patent/CN1282824C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-18 JP JP2002557661A patent/JP2004517262A/ja active Pending
- 2002-01-18 EP EP02706600A patent/EP1352173B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-18 US US10/466,637 patent/US6921280B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-18 DE DE50200513T patent/DE50200513D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-18 KR KR1020037009226A patent/KR100806986B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-18 AT AT02706600T patent/ATE268865T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-01-18 WO PCT/DE2002/000158 patent/WO2002057618A1/de active IP Right Grant
- 2002-01-18 ES ES02706600T patent/ES2223035T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1989986A (en) * | 1933-10-14 | 1935-02-05 | Arthur M Hudelson | Control valve for fuel feeding devices |
DE3317630A1 (de) * | 1982-06-08 | 1983-12-29 | S.I.E.T.T.E. Società Impianti Elettrici Telefonici Telegrafici e Costruzioni Edili - S.p.A., Firenze | Membranpumpe |
DE69604728T2 (de) * | 1995-06-09 | 2000-03-02 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Einbaustruktur eines Steckers für einen Kraftstoffbehälter |
US5749347A (en) * | 1996-07-30 | 1998-05-12 | Denso Corporation | Fuel leakage prevention system having latch-engaged valve |
US6082333A (en) * | 1999-01-06 | 2000-07-04 | Siemens Automotive Corporation | Rotation limiting connections between cross-over tubes and fuel rails for internal combustion engines |
DE19900378A1 (de) * | 1999-01-08 | 2000-07-20 | Mannesmann Vdo Ag | Tanksystem |
DE19914859A1 (de) * | 1999-04-01 | 2000-10-05 | Bosch Gmbh Robert | Flüssigkeitsfilter |
DE10114227A1 (de) * | 2000-03-24 | 2001-10-04 | Unisia Jecs Corp | Kraftstoffzuführvorrichtung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
10103179 A * |
JP Patent Abstracts of Japan: 10184480 A * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE268865T1 (de) | 2004-06-15 |
KR20030077570A (ko) | 2003-10-01 |
CN1486397A (zh) | 2004-03-31 |
EP1352173A1 (de) | 2003-10-15 |
EP1352173B1 (de) | 2004-06-09 |
DE50200513D1 (de) | 2004-07-15 |
JP2004517262A (ja) | 2004-06-10 |
KR100806986B1 (ko) | 2008-02-25 |
CN1282824C (zh) | 2006-11-01 |
ES2223035T3 (es) | 2005-02-16 |
US6921280B2 (en) | 2005-07-26 |
US20040070204A1 (en) | 2004-04-15 |
WO2002057618A1 (de) | 2002-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013203942B4 (de) | In einem Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs angeordnete Saugstrahlpumpe | |
DE10138838B4 (de) | In einem Schwalltopf eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges anzuordnende Fördereinheit | |
DE19523634A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Kraftstofförderaggregats innerhalb eines Kraftstoffbehälters | |
WO2001094144A1 (de) | Kraftstoffördereinheit | |
DE10237050B3 (de) | Saugstrahlpumpe | |
DE10117969A1 (de) | Anschluss | |
EP1623151A1 (de) | Anschluss | |
DE19837954C1 (de) | Fördereinheit | |
EP1861625B1 (de) | Saugstrahlpumpe | |
DE19957066A1 (de) | Saugstrahlpumpe | |
DE19943292C1 (de) | Endseitige Haltevorrichtung für eine Entlüftungsleitung eines Kraftstoffbehälters | |
DE10023529B4 (de) | Anschluss | |
EP0658456B1 (de) | Saugstrahlpumpeneinheit | |
DE102004022998A1 (de) | Scheibenreinigungsanlage | |
DE102013020183A1 (de) | Halteanordnung eines Leitungselements an einem Halteteil eines Fahrzeugs | |
EP1861612A1 (de) | Fördereinheit | |
DE19842604C2 (de) | Vorrichtung zur Ansaugung von Kraftstoff | |
EP2041422B1 (de) | Kraftstoff-fördereinheit | |
DE19718792A1 (de) | Fördereinheit | |
DE102005036336A1 (de) | Vorrichtung zum Zapfen und/oder Peilen von Kraftstoff | |
EP1491379A1 (de) | Einrichtung zur Befüllung und Entlüftung eines Zusatzbehälters | |
DE29924897U1 (de) | Lampenfassung für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
EP0732232A1 (de) | Luftheizgerät für die Innenluft von Fahrzeugen mit einer durch ein Schutzgitter abgedeckten Ansaugöffnung | |
DE8321589U1 (de) | Ansaugstutzen fuer eine ansaugluftfuehrung von brennkraftmaschinen | |
DE8007892U1 (de) | Scheinwerferabdeckvorrichtung fuer leuchten, insbesondere batterieleuchten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |