DE10114409B4 - Device and method for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle - Google Patents
Device and method for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE10114409B4 DE10114409B4 DE2001114409 DE10114409A DE10114409B4 DE 10114409 B4 DE10114409 B4 DE 10114409B4 DE 2001114409 DE2001114409 DE 2001114409 DE 10114409 A DE10114409 A DE 10114409A DE 10114409 B4 DE10114409 B4 DE 10114409B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- securing means
- stand
- loading area
- stop
- goods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 6
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 2
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000000887 face Anatomy 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D45/00—Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
- B61D45/001—Devices for fixing to walls or floors
- B61D45/002—Fixing sheet metal, boxes, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/0823—Straps; Tighteners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Abstract
Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts (G1, G2, G3, G4) auf der Ladefläche (2) eines Transportfahrzeugs (1, 140), insbesondere eines Lastkraftwagens oder eines Eisenbahnwaggons, mit einem in Befestigungsstellung abschnittsweise um das Transportgut (G1–G4) geführten, band-, gurt- oder seilartigen Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143), mit einem Anschlag (10, 11, 12), an dem ein Ende des Sicherungsmittels (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) befestigt ist, und mit einem senkrecht zur Ebene der Ladefläche (2) ausgerichteten, versetzt gegenüber dem Anschlag (10, 11, 12) angeordneten, entlang der Ladefläche (2) verschiebbaren Ständer (3, 4, 5, 6, 90, 141), an dem eine in einem größeren Abstand von der Ladefläche (2) als der Anschlag (10, 11, 12) angeordnete Umlenkachse (S1, S2, S3, S91, S92) ausgebildet ist, welche das Sicherungsmittel (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) in Befestigungsstellung so umlenkt, daß eine in Richtung der Ladefläche (2) weisende...Facility for fastening a transport good (G1, G2, G3, G4) on the loading surface (2) of a transport vehicle (1, 140), in particular a truck or a railroad car, with a section in the fastening position around the goods to be transported (G1 – G4) guided tape, belt or rope-like securing means (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143), with a stop (10, 11, 12) on which one end of the securing means (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) is fixed, and with a perpendicular to the plane of the loading surface (2), offset from the stop (10, 11, 12) arranged along the loading area (2) sliding stand (3, 4, 5, 6, 90, 141), on which one at a greater distance from the loading area (2) as the stop (10, 11, 12) arranged deflection axis (S1, S2, S3, S91, S92) is formed, which the securing means (14, 15, 16, 60, 93, 94, 110, 130, 143) in the fastening position so that one in Direction of the loading area (2) pointing ...
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftwagens oder eines Eisenbahnwaggons.The The invention relates to a device for fastening a transport good on the back of one Transport vehicle, in particular a truck or one Railcars.
Bei Straßen- und Schienenfahrzeugen muß aufgrund der dynamisch einwirkenden Kräfte die Ladung unter anderem nach vorne und hinten gesichert werden. Die in Deutschland allgemein anerkannte VDI-Richtlinie 2700 und Folgenummern sehen zu diesem Zweck dynamische Verzögerungen in Fahrtrichtung von 0,8 g und entgegen der Fahrtrichtung von 0,5 g vor. Die beim Beschleunigungsvorgang auf die Ladung wirkenden Kräfte müssen nach Abzug der Reibung von der Ladungssicherung aufgenommen werden.at road and rail vehicles must due the dynamically acting forces the load is secured to the front and back, among other things. The generally accepted VDI guideline 2700 and Sequence numbers see dynamic delays for this purpose in the direction of travel of 0.8 g and against the direction of travel of 0.5 g before. Those acting on the load during the acceleration process personnel have to after deducting the friction from the load securing device.
Es werden heute viele Güter auf Paletten, in Gitterboxpaletten oder als Getränkepaletten transportiert. Diesen Gütern ist oft gemeinsam, daß sie eine eigene Untereinheit in Form eines kompakten Blocks bilden. In der Praxis werden derartige in sich geschlossene Einheiten, das Ladungsende oder der Landungsanfang mit quer eingerasteten Sperrbalken gesichert. Hierzu werden die Sperrbalken in seitlich der Ladungsfläche verlaufende Einstecklatten kraftschlüssig eingerastet. Wenn die Einstecklattenreihe seitlich vom Anfang der Lastfläche bis zu deren Ende durchläuft, kann so eine Kraft in Fahrzeuglängsrichtung in diese Einstecklatten eingeleitet werden.It become many goods today transported on pallets, in lattice box pallets or as beverage pallets. These goods is often in common that they are one form its own sub-unit in the form of a compact block. In the Such self-contained units, the charge end, become practice or the beginning of the landing secured with crossbars. For this purpose, the locking bars run in the side of the cargo area Push-in slats locked in place. If the push-in slat row laterally from the start of the load area to goes through to the end, can be a force in the longitudinal direction of the vehicle be introduced into these slats.
Bei Planenaufbauten von Straßenfahrzeugen, insbesondere bei größeren Aufliegern von Lastkraftwagen, unterteilen die seitlichen Ständer, die sogenannten "Rungen", die längsverlaufenden Außenflächen des Transportgefäßes in einzelne Segmente. Fahrzeugaufbauten mit seitlicher Schiebeplane weisen dabei in der Regel schiebbare Ständer auf, welche in ihrem der Ladefläche zugeordneten Fußbereich an deren äußeren Rand im Ladebodenbereich in allen drei Raumachsen arretiert werden können. Oben am Kopf der Ständer ist jeweils ein Laufwagen montiert, welcher es ermöglicht, daß die verschiebbaren Ständer in entriegeltem Zustand in Richtung der Fahrerkabine oder zum Heck des Fahrzeugs verschiebbar sind. Auf diese Weise kann ein seitlicher Zugang zu der Ladefläche geschaffen werden, durch den eine einfache Be- und Entladung des zu transportierenden Gutes durchgeführt werden kann.at Tarpaulin structures of road vehicles, especially with larger trailers of trucks, the side stands divide the so-called "stanchions", the longitudinal ones Outside surfaces of the Transport vessel in individual Segments. Vehicle bodies with side sliding tarpaulin show usually sliding stands on which in their the cargo area assigned foot area on the outer edge can be locked in all three room axes in the cargo area. Above on the head of the stand a carriage is mounted, which enables that the sliding stand when unlocked in the direction of the driver's cab or towards the rear of the vehicle are displaceable. This allows side access to the loading area be created by the simple loading and unloading of the good to be transported can be carried out.
Die Verschiebbarkeit der Ständer und die damit einhergehende Anforderung an eine unkomplizierte Handhabung bringen es mit sich, daß die Ständer im Bereich ihres Laufkopfes in der Regel nicht fest am Dachbaum arretiert werden. Dies hat zur Folge, daß sich die Ständer bei einer quer zu ihrer Längsachse erfolgenden Beanspruchung in eine mehr oder weniger starke Schräglage verkanten. Daher können die Ständer in der Praxis nicht zur einfachen Befestigung des Transportguts genutzt werden, so daß in Längsrichtung ein sicherer Halt der Ladung bei Fahrzeugen, bei denen die die Ladefläche überdeckende Außenhaut nur aus einer Plane gebildet ist, nur schwer zu bewerkstelligen ist.The Movability of the stand and the associated requirement for uncomplicated handling bring with them that stand usually not firmly attached to the roof tree in the area of their running head be locked. This has the consequence that the stand at one across its longitudinal axis tilt in a more or less strong inclined position. Therefore can the stands in practice not for easy fastening of the goods to be transported be used so that in longitudinal direction a secure hold of the load in vehicles in which the load area is covered shell is just made from a tarpaulin, difficult to do is.
Auch die ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannte Möglichkeit, eine Ladung auf einer Ladefläche zum Heck des Fahrzeugs hin durch Spannetze zu sichern, läßt sich nur beschränkt für die sichere Befestigung eines sperrigen, eine geschlossene Einheit bildenden Transportguts einsetzen. Bei dieser Sicherungsmöglichkeit wird das Spannetz mit den seitlich der Ladefläche angeordneten Ständern selbst oder mit in die Ständer eingehakten Einstecklatten verhakt. Zur sicheren Befestigung des Netzes ist es daher auch bei dieser Befestigungsvariante erforderlich, daß seitlich der Lagerfläche ein ausreichend fester, stabiler Halt vorhanden ist.Also the possibility also known from the prior art, a load on a bed can be secured to the rear of the vehicle using tension nets only limited for the Secure attachment of a bulky, closed unit Use goods to be transported. With this securing option, the tensioning net with the side of the bed arranged stands themselves or in the stand hooked slats hooked. For secure attachment of the It is therefore also necessary with this fastening variant that sideways the storage area there is a sufficiently firm, stable hold.
Schließlich ist es aus der Praxis bekannt, allein stehende, verschiebbare Ständer mit einzelnen Spanngurten diagonal zum Außenrahmen des Fahrzeugs entgegen der einwirkenden Kraftrichtung gegen seitliches Verschieben abzusichern. Diese Sicherung dient jedoch nur zur Befestigung des jeweiligen Ständers und kann nicht zum sicheren Halten von Transportgut genutzt werden.Finally is it is known from practice to use stand-alone, movable stands individual straps diagonally to the outer frame of the vehicle Secure the direction of force against lateral displacement. However, this fuse only serves to secure the respective stand and cannot be used to securely hold goods in transit.
Die
Patentschrift
Ein solches System ist als Sicherung für das Transportgut sowohl längs- als auch quer zur Fahrtrichtung geeignet. Es ist jedoch relativ unflexibel, denn die Streben sind an festen Punkten der Ladefläche angebracht. Zudem ist es notwendig, daß sich die Last an der Frontwand der Ladefläche abstützt, denn die Einrichtung hält die Last nur gegen ihre Massenträgheit bei Geschwindigkeitszunahme. Konstruktiv ebenfalls problematisch ist, daß die Rückhaltekraft bei Überschreiten der Haftreibung der Bänder an der Last als Biegemoment in den Strebenlagern am Ladeflächenboden aufgebracht werden muß. Hier wird die Einrichtung nach unten ausweichen, wodurch die Last gegebenenfalls umfallen kann, weil ihr Schwerpunkt wesentlich über den Haltepunkt reicht. Um dies zu verhindern müssen die Streben entsprechend aufwendig gestaltet werden.Such a system is suitable for securing the goods to be transported, both lengthways and crossways to the direction of travel. However, it is relatively inflexible because the struts are attached to fixed points on the loading area. In addition, it is necessary that the load is supported on the front wall of the loading area, because the device only holds the load against its inertia when the speed increases. It is also structurally problematic that the retention force as the bending friction on the load is exceeded as a bending moment in the strut bearings must be applied to the bed floor. Here the device will move downwards, which may cause the load to fall over because its center of gravity extends substantially beyond the stopping point. In order to prevent this, the struts have to be designed in a correspondingly complex manner.
Die
deutsche Gebrauchsmusterschrift
Die Anordnung ist recht flexibel und einfach zu handhaben, insbesondere, wenn eine Vielzahl von Augen am Rand der Ladefläche vorgesehen ist. Problematisch an ihr ist jedoch die benötigte Länge des Zurrmittels. Unvermeidliche elastische Dehnungen und Nachgeben des Ladegutes bzw. dessen Verpackung erfordern hier extrem hohe Vorspannungen. Damit geht eine Limitierung der Lasten auf kleinere Volumina und druckfeste Verpackungen einher und/oder die Notwendigkeit, kleinere Ladungsteile aufwendig einzeln zu verzurren.The Arrangement is quite flexible and easy to use, especially if a large number of eyes is provided on the edge of the loading area. Problematic however, the required one is attached to it Lashing device length. Inevitable elastic stretching and yielding of the load or its packaging here require extremely high prestresses. In order to limits the loads to smaller volumes and pressure-resistant Packaging and / or the need for smaller parts of the load lash individually.
Die
DDR-Patentschrift
Bei dem Ladehilfsmittel handelt es sich um eine hoch spezialisierte Einrichtung für den Transport von Deckenplatten oder Ähnlichem auf LKW und Schiene. Die Ladung selbst ruht in einem Abstand zu den Rungen frei gestapelt in dem von den Rungen und den zur Ladung beabstandet verlaufenden Spannseilen. Damit ist die Ladung nicht unmittelbar vor dem Verrutschen geschützt.at the loading aid is a highly specialized one Establishment for the transport of ceiling panels or the like on trucks and rails. The load itself is freely stacked at a distance from the stanchions in the tensioning cables, which run away from the stanchions and the cargo. The load is therefore not immediately protected against slipping.
Es sind vielmehr die Rungen als Halteeinrichtungen vorgespannt, um das sich eventuell bewegende Ladegut aufzufangen. Um gerade schwere Lasten, die bereits in Bewegung geraten sind, auf diese Weise halten zu können, müssen auch die Rungen selbst entsprechend stark dimensioniert sein, was erhöhten Materialaufwand beim Fahrzeug bedeutet.It rather, the stanchions are biased as holding devices to to catch any moving goods. To just heavy loads, that have already started to move in this way can, have to also the stanchions themselves are dimensioned accordingly strong, what increased Material costs for the vehicle means.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend vom voranstehend erläuterten Stand der Technik mit einfachen Mitteln eine Einrichtung zu schaffen, mit der ein auf einer Ladefläche stehendes Transportgut während des Transports sicher gehalten ist. Ebenso soll ein zu diesem Zweck geeignetes Verfahren angegeben werden.task The invention is based on the above State of the art to create a facility with simple means, with the one on a bed standing cargo during transportation is kept safe. Likewise, one is meant for this purpose suitable procedure can be specified.
Diese Aufgabe wird zum einen durch eine Einrichtung zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftwagens oder eines Eisenbahnwaggons, gelöst, die mit einem in Befestigungsstellung abschnittsweise um das Transportgut geführten, band-, gurt- oder seilartigen Sicherungsmittel, mit einem Anschlag, an dem ein Ende des Sicherungsmittels befestigt ist, und mit einem senkrecht zur Ebene der Ladefläche ausgerichteten, versetzt gegenüber dem Anschlag angeordneten, entlang der Ladefläche verschiebbaren Ständer, an dem eine in einem größeren Abstand von der Ladefläche als der Anschlag angeordnete Umlenkachse ausgebildet ist, welche das Sicherungsmittel in Befestigungsstellung so umlenkt, daß eine in Richtung der Ladefläche weisende Kraft auf die Umlenkachse wirkt.This The task is on the one hand by a device for attaching a Transport goods on the loading area a transport vehicle, in particular a truck or of a railroad car, solved, which with a section around the transported goods in the fastening position guided band belt-like or rope-like securing means with a stop one end of the securing means is attached, and with one perpendicular to the level of the loading area aligned, offset from the Stop arranged stand, which can be moved along the loading area one at a greater distance from the loading area is designed as the stop arranged deflection axis, which the Securing means deflected in the fastening position so that one in Direction of the loading area pointing force acts on the deflection axis.
Zum anderen wird die voranstehend genannte Aufgabe durch ein Verfahren zum Befestigen eines Transportguts auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftwagens oder eines Eisenbahnwaggons, gelöst, bei dem ein band- oder seilartiges Sicherungsmittel mit seinem einen Ende an einem Anschlag befestigt wird, bei dem das Sicherungsmittel anschließend um eine an einem senkrecht zur Ebene der Ladefläche ausgerichteten, in Längsrichtung der Ladefläche versetzt gegenüber dem Anschlag angeordneten Ständer ausgebildete Umlenkachse geführt wird, welche in einem größeren Abstand von der Ladefläche als der Anschlag angeordnet ist, bei dem das Sicherungsmittel um einen Abschnitt des Transportguts gelegt wird, bei dem das andere Ende des Sicherungsmittels an einem zweiten Anschlag befestigt wird und bei dem das Sicherungsmittel gespannt wird, wodurch eine in Richtung der Ladefläche auf die Umlenkachse wirkende Kraft erzeugt wird.To the others accomplish the above object through a method for attaching a transport good to the loading area of a Transport vehicle, in particular a truck or one Railway wagons, solved, in which a band-like or rope-like securing means with one end is attached to a stop, in which the securing means then one on a perpendicular to the plane of the loading area, in the longitudinal direction the loading area offset from the Stop arranged stand trained deflection axis guided which is at a greater distance from the loading area is arranged as the stop at which the securing means around a section of the cargo is placed, the other End of the securing means is attached to a second stop and in which the securing means is tensioned, whereby a in Direction of the loading area force acting on the deflection axis is generated.
Erfindungsgemäß wird die auf einer Lastfläche abgestellte Ladung durch ein einfaches Spannband oder desgleichen gesichert. Dieses Sicherungsmittel ist dabei so geführt, daß im Befestigungszustand, d.h. bei gespanntem Sicherungsmittel, eine auf die Ladefläche gerichtete Kraft auf den jeweiligen Ständer wirkt. Die Ständer können diese zumindest mit einer Komponente in Längsrichtung des Ständers wirkenden Kraft problemlos aufnehmen. Diese Druckkräfte werden am Ständerfuß in den Fahrzeugrahmen eingeleitet.According to the invention, the charge placed on a load surface is achieved by a simple tensioning tied or the like. This securing means is guided in such a way that a force directed at the loading area acts on the respective stand in the fastening state, ie when the securing means is tensioned. The stand can easily accommodate this force, at least with one component acting in the longitudinal direction of the stand. These pressure forces are introduced into the vehicle frame at the stand base.
Es hat sich überraschend ergeben, daß die von dem Sicherungsmittel auf den Ständer aufgebrachte Kraft ausreicht, um ihn sicher und ohne die Gefahr einer Verbiegung auch dann zu halten, wenn von dem Sicherungsmittel hohe Haltekräfte aufgenommen werden müssen. Dies gilt selbst dann, wenn der Ständer bei gelöstem Sicherungsmittel schiebbar angeordnet ist und über keine Arretierung in seinem Kopfbereich verfügt. Die Größe der in Längsrichtung des Ständers und quer dazu wirkenden Kraftkomponenten kann dabei durch die Lage des Anschlags, an dem das eine Ende des Sicherungsmittels befestigt ist, in Bezug auf den Ständer und die an ihm ausgebildete Schwenkachse bestimmt werden.It has been surprising result in that of the safety device on the stand applied force is sufficient to keep him safe and without danger to keep a bend even if from the securing means high holding forces must be included. This applies even if the stand is released with the securing device is slidably arranged and over has no lock in his head area. The size of the length of the stand and transversely acting force components can by the location of the Stop to which one end of the securing means is attached, in terms of the stand and the pivot axis formed on it can be determined.
Eine besonders sichere Verzurrung bei gleichzeitig sicherem Halt des jeweils belasteten Ständers kann dadurch bewerkstelligt werden, daß der Anschlag in einer sich parallel zum Transportgut ausgerichteten Ebene angeordnet ist, in der sich auch der Ständer erstreckt. Bei dieser Anordnung erfolgt die Einleitung der Kraft in den Ständer so, daß die in Richtung des Transportguts auf den Ständer wirkende Kraft auf ein Minimum reduziert ist. So ist sicher verhindert, daß der Ständer das Transportgut unbeabsichtigt belastet und dabei Beschädigungen verursacht.A particularly secure lashing with secure hold of the each loaded stand can be accomplished in that the stop in one is arranged parallel to the cargo level, in which is also the stand extends. With this arrangement the force is applied in the stand So that the force acting on the stand in the direction of the transported goods Minimum is reduced. So it is certainly prevented that the stand Goods inadvertently loaded and thereby causing damage.
Eine weitere in der Praxis besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Ständer vorhanden sind, die an gegenüberliegenden Seiten des Transportguts an der Ladefläche angeordnet sind und jeweils eine Umlenkachse tragen, daß jedem Ständer ein Anschlag für ein Ende des Sicherungsmittels zugeordnet ist und daß das Sicherungsmittel im Befestigungszustand von dem dem ersten Ständer zugeordneten Anschlag über die Umlenkachse des ersten Ständers geleitet, um das Transportgut gelegt und über die Umlenkachse des zweiten Ständers zu dem diesem zweiten Ständer zugeordneten Anschlag geführt ist. Bei dieser symmetrischen Anordnung der Ständer und der Anschläge kann einerseits die Haltekraft sicher aufgenommen werden. Andererseits kann das Sicherungsmittel problemlos im wesentlichen horizontal um das Transportgut geführt werden, so daß ein besonders sicherer Halt insbesondere von Transportgütern gewährleistet ist, die gemeinsam quaderförmige, in sich geschlossene Einheiten bilden.A further particularly advantageous embodiment of the invention in practice is characterized in that at least two stands are present at opposite Sides of the cargo are arranged on the loading area and each carry a deflection axis that each stand Stop for one end of the securing means is assigned and that the securing means in Fastening state of the stop assigned to the first stand via the Deflection axis of the first stand guided to the goods to be transported and over the deflection axis of the second stand to that this second stand associated stop performed is. With this symmetrical arrangement of the stands and the stops on the one hand, the holding force can be safely absorbed. on the other hand the securing means can easily run essentially horizontally around the goods to be transported, so that a particularly secure hold guaranteed, especially for transport goods is the cuboid together, form self-contained units.
Die Erfindung läßt sich bevorzugt an Fahrzeugen einsetzen, die rechteckig ausgebildete Ladeflächen aufweisen, wie es bei Lastkraftwagen oder Eisenbahnwaggons üblich ist. Dabei sollten die Ständer zweckmäßigerweise am Rand der Ladefläche angeordnet sein, um die freie Ladefläche im vollen Umfang nutzen zu können. Aus demselben Grund kann es sinnvoll sein, den Anschlag am Rand der Ladefläche anzuordnen. Bei dieser Anordnung des Anschlags kann eine Belastung des Ständers in Richtung des über der Ladefläche vorhandenen Laderaums weitgehend vermieden werden.The Invention can be preferably used on vehicles with rectangular loading areas, as is common in trucks or railroad cars. The stand expediently arranged at the edge of the loading area be to the free bed to be able to use in full. For the same reason, it may make sense to stop at the edge the loading area to arrange. With this arrangement of the stop can be a burden of the stand towards the over the loading area existing cargo space can be largely avoided.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden im Zusammenhang mit den nachfolgend anhand einer Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims and are in connection with the following based on a drawing described embodiments explained in more detail. It demonstrate:
Der
mit einer nicht dargestellten Zugmaschine eines Sattelschleppers
verkoppelbare Auflieger
Zwischen
den Ständern
An
jedem der Ständer
Die
Sicherungsmittel
Zwischen
dem jeweiligen Verbindungselement
Beim
Transportgut G1 ist der horizontal verlaufende Abschnitt
In
vergleichbarer Weise ist der horizontal verlaufende Abschnitt
Jedes
der Sicherungsmittel
Die
Verbindungselemente
Der
Zapfen
Eine
andere Variante eines scheibenförmigen
Verbindungselements
Die
Außenabmessungen
des Halteelements
Wie
das Verbindungselement
Gemäß der in
Beim
in
Bei
der in den
Wie
aus
Wie
Aus
Das
in den
Beim
in
Der
in
- G1, G2G1, G2
- Transportgutcargo
- G3G3
- Transportgutcargo
- G4G4
- Transportgutcargo
- RR
- resultierende Kraftresulting force
- S1, S2, S3S1, S2, S3
- Umlenkachsendeflection axes
- S91, S92S91 S92
- Umlenkachsendeflection axes
- W1, W2W1, W2
- Wirkungslinienlines of action
- Zd, ZhZd Zh
- Zugkräftetensile forces
- 11
- Aufliegersemitrailer
- 22
- Ladeflächeload area
- 3, 4, 5, 63, 4, 5, 6
- Ständerstand
- 77
- Rahmenframe
- 88th
- Kopf der Ständerhead the stand
- 99
- Dachbaumroof tree
- 10, 11, 1210 11, 12
- Anschlägeattacks
- 1313
- Frontwand des Aufliegers 1front wall of the trailer 1
- 14, 15, 1614 15, 16
- Sicherungsmittelsecuring means
- 14a, 15a, 16a14a, 15a, 16a
- diagonal verlaufender Abschnitt desdiagonal trending section of the
-
jeweiligen
Sicherungsmittels
14 ,15 ,16 respective security means14 .15 .16 - 14b,15b,16b14b, 15b, 16b
- horizontal verlaufender Abschnitt deshorizontal trending section of the
-
jeweiligen
Sicherungsmittels
14 ,15 ,16 respective security means14 .15 .16 - 17, 18, 1917 18, 19
- Verbindungselementconnecting element
- 3030
- Verbindungselementconnecting element
- 31, 3231 32
- Öffnungenopenings
- 33, 3433 34
- Stegweb
- 3535
- Zapfenspigot
- 3636
- Nutgroove
- 3737
- Öffnungsabschnittopening section
- 3838
- Öffnungopening
- 3939
- Öffnungsabschnittopening section
- 4040
- Verbindungselementconnecting element
- 4141
- Öffnungenopenings
- 4242
- Halteelementretaining element
- 4343
- untere Kantelower edge
- 44, 4544 45
- Öffnungenopenings
- 46, 4746 47
- StegeStege
- 5151
- EinhakschlaufenEinhakschlaufen
- 5252
- Sicherungshakensafety hook
- 6060
- Sicherungsmittelsecuring means
- 6161
- EinhakschlaufenEinhakschlaufen
- 6262
- Kantenschoneredge protector
- 7070
- Halteelementretaining element
- 7171
- Öffnungopening
- 8080
- Öseneyelets
- 9090
- Ständerstand
- 9393
- Sicherungsmittelsecuring means
- 9494
- Sicherungsmittelsecuring means
- 100100
- Sicherungshakensafety hook
- 101101
-
Spitzhaken
101 J hook101 - 110110
- Sicherungsmittelsecuring means
- 110110
-
Abschnitt
des Sicherungsmittels
110 Section of the belay device110 - 111111
- Schlingeloop
- 120120
- Verbindungselementconnecting element
- 121, 122121 122
- Öffnungenopenings
- 123b, 123c123b, 123c
- zwei Abschnitte eines Sicherungsmittelstwo Sections of a belay device
- 124, 125124 125
- Zapfenspigot
- 130130
- Sicherungsmittelsecuring means
- 130130
- um das zu transportierende Gut gelegteraround the goods to be transported
- Abschnittsection
- 131131
- Ringerings
- 140140
- Aufliegersemitrailer
- 141141
- Ständerstand
- 142142
- Öseneyelets
- 143a143a
- Abschnittsection
- 143143
- Sicherungsmittelsecuring means
Claims (24)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001114409 DE10114409B4 (en) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Device and method for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle |
DE20119117U DE20119117U1 (en) | 2001-03-23 | 2001-11-24 | Device for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001114409 DE10114409B4 (en) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Device and method for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10114409A1 DE10114409A1 (en) | 2002-10-10 |
DE10114409B4 true DE10114409B4 (en) | 2004-12-09 |
Family
ID=7678803
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001114409 Expired - Fee Related DE10114409B4 (en) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Device and method for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle |
DE20119117U Expired - Lifetime DE20119117U1 (en) | 2001-03-23 | 2001-11-24 | Device for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20119117U Expired - Lifetime DE20119117U1 (en) | 2001-03-23 | 2001-11-24 | Device for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE10114409B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10315895A1 (en) * | 2002-10-04 | 2004-11-18 | Claudia Rosina Schwingenstein | Transport / load security |
DE102010003260A1 (en) | 2010-03-25 | 2011-09-29 | Zentis Logistik Service Gmbh | Method for securing a cargo object and load securing system |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD66847A (en) * | ||||
GB2301067A (en) * | 1994-11-04 | 1996-11-27 | Boalloy Ind Limited | Deck-mounted vehicle cargo retention apparatus |
DE29917233U1 (en) * | 1999-10-01 | 2000-02-17 | Steppath, Jürgen, 27243 Harpstedt | Arrangement for lashing cargo on a loading surface |
-
2001
- 2001-03-23 DE DE2001114409 patent/DE10114409B4/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-11-24 DE DE20119117U patent/DE20119117U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD66847A (en) * | ||||
GB2301067A (en) * | 1994-11-04 | 1996-11-27 | Boalloy Ind Limited | Deck-mounted vehicle cargo retention apparatus |
DE29917233U1 (en) * | 1999-10-01 | 2000-02-17 | Steppath, Jürgen, 27243 Harpstedt | Arrangement for lashing cargo on a loading surface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20119117U1 (en) | 2002-02-28 |
DE10114409A1 (en) | 2002-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2134600B1 (en) | Net arrangement for a cargo compartment, preferably in an aircraft | |
EP1857323B1 (en) | Structure of a loading platform of a cargo vehicle | |
DE202008016326U1 (en) | Device for securing cargo | |
DE102017001675A1 (en) | Tarpaulin with elastic reinforcing straps and securing elements | |
DE202015106050U1 (en) | Removable frame systems for vehicle transport | |
DE102008011704A1 (en) | Arrangement for use with commercial vehicle for securing load arranged on flat loading area of commercial vehicle frame, comprises coil cavity and pulling eyelets arranged outside coil cavity | |
DE10312638B4 (en) | Method and device for load securing | |
DE10114409B4 (en) | Device and method for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle | |
DE2829176A1 (en) | DEVICE FOR HOLDING SMALL LOADS IN A LOADING AREA | |
EP3015311B2 (en) | Commercial vehicle structure and method for securing the position of an item transported on a transport platform of a commercial vehicle | |
DE102005005517B4 (en) | Modular load securing system | |
EP4267431A1 (en) | Tarpaulin and utility vehicle having such a tarpaulin | |
DE20306124U1 (en) | Modular load securing system for articulated lorry, comprising vertical elements, partition, tensioning rope, and horizontal bars | |
EP0609537B1 (en) | Stock of framed forming-boards | |
EP3374036B1 (en) | Securing system for securing persons on containers | |
DE19915514C1 (en) | Load securing net for goods trailer load has fixed bands and releasable bands on opposite sides for securing net to opposite sides of load platform | |
EP2910422A1 (en) | Load securing system for securing a load in a cargo area | |
EP3702212B1 (en) | Load unit of column-shaped transport containers, assembly of load units and method for securing load | |
EP3159213A1 (en) | Transport vehicle with at least two containers on the transport vehicle and method for loading containers | |
EP1634767A2 (en) | Device to secure load | |
EP4488117A1 (en) | Commercial vehicle structure with load securing device and method for securing loads | |
DE102017120200B4 (en) | Shoring for a tarpaulin structure of a commercial vehicle | |
DE102016108828A1 (en) | Commercial vehicle structure | |
DE20113650U1 (en) | Device for fixing an organization system in the trunk of a motor vehicle and the like. | |
DE102021107986A1 (en) | SLIDING CURTAIN WITH STANDING REINFORCEMENT TAPES AND SLIDING TARPAULIN SEMI |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |