[go: up one dir, main page]

DE10113756A1 - Lifting appliance to remove shuttering/sheeting from ditches, excavations, etc. has support foot resting on ground and lifting device with pneumatic/hydraulic drive to lift shuttering - Google Patents

Lifting appliance to remove shuttering/sheeting from ditches, excavations, etc. has support foot resting on ground and lifting device with pneumatic/hydraulic drive to lift shuttering

Info

Publication number
DE10113756A1
DE10113756A1 DE2001113756 DE10113756A DE10113756A1 DE 10113756 A1 DE10113756 A1 DE 10113756A1 DE 2001113756 DE2001113756 DE 2001113756 DE 10113756 A DE10113756 A DE 10113756A DE 10113756 A1 DE10113756 A1 DE 10113756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
lifting
connecting means
extendable
shuttering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001113756
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Schmoelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001113756 priority Critical patent/DE10113756A1/en
Publication of DE10113756A1 publication Critical patent/DE10113756A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/54Internally-expanding grippers for handling hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F19/00Hoisting, lifting, hauling or pushing, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

The device has at least one support foot (1) for placing on the ground, and an extractable connection device (2) to form a positive connection with the shuttering (4). Lifting devices (3) between the foot and the connection device lift the latter relative to the foot. The connection device is moved in and out by a drive, pref. a hydraulic or pneumatic drive. During raising of the shuttering, the foot projects further into the excavation than the connection device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung zum Entfernen von Verschalungen aus Gräben, Baugruben oder Schächten.The invention relates to a lifting device for removing Cladding from trenches, construction pits or shafts.

Insbesondere zum Verlegen unterirdischer Leitungen und Rohre ist es erforderlich, Gräben auszuheben und diese von innen mit Verschalungen abzustützen. Derartige Verschalungen bestehen beispielsweise aus mit stangenförmigen Beabstandungsmitteln verbundenen, zueinander gegenüberliegenden Metallplatten, die zur Wiederverwendung beim Zuschütten des Grabens nach Verlegen einer Leitung wieder aus dem Schacht entfernt werden müssen. Gewöhnlich wird zum Ausheben und zum Zuschütten des Grabens ein Bagger verwendet, der ebenfalls zum Herausheben der Verschalung aus dem Graben beim Zuschütten des Schachtes verwendet wird. Dabei wird der Graben teilweise mit Schüttgut aufgefüllt, gefolgt von einem Verdichten des Schüttguts bis dieses seitlich einen Teil der Verschalung bedeckt. In einem nächsten Schritt wird eine Verbindung zwischen der Verschalung und dem Arm des Baggers, beispielsweise durch an der Verschalung und dem Baggerarm befestigte Ketten oder Drahtseile hergestellt und die Verschalung wird von dem Baggerarm in dem Graben bis in die Nähe der Schüttgutoberfläche angehoben. Diese Arbeitschritte, teilweises Zuschütten des Grabens, Verdichten des Schüttguts, Verbinden der Verschalung mit dem Baggerarm und Hinaufziehen der Verschalung werden wiederholt, bis der Graben aufgefüllt ist. Dies ermöglicht es Gräben zu graben und zu schließen, ohne dass diese durch seitlich nachrutschendes Bodenmaterial einstürzen können.It is particularly useful for laying underground lines and pipes required to dig trenches and these from the inside with cladding support. Such formwork consists, for example, of with rod-shaped spacing means connected to each other opposing metal plates that are for reuse when Pour the trench back out of the pipe after laying a pipe Shaft must be removed. Usually is used for excavation and used an excavator to fill the trench, which is also used for Lifting the formwork out of the trench when filling the Shaft is used. The trench is partially filled with bulk material filled up, followed by compacting the bulk material to the side covered part of the formwork. The next step will be a Connection between the formwork and the arm of the excavator, for example by fastened to the formwork and the excavator arm Chains or wire ropes are made and the formwork is made by the Excavator arm in the trench close to the surface of the bulk material raised. These work steps, partial filling of the trench, Compacting the bulk material, connecting the formwork to the Excavator arm and pulling up the formwork are repeated until the Trench is filled. This makes it possible to dig and dig trenches close without this through floor material sliding sideways can collapse.

Dabei fällt ein großer Arbeitsaufwand für das wiederholte Ausführen der genannten Arbeitsschritte an. Auch erfordert das Herausziehen der Verschalung aus dem nachgefüllten verdichteten Schüttgut heraus relativ hohe Kräfte und damit schwere Bagger, da ein Bagger in der Regel maximal nur die Hälfte seines Eigengewichts heben kann. Hingegen sind zum Ausheben und besonders zum Auffüllen des Grabens keine derart schweren Bagger erforderlich.There is a lot of work involved in repeating the mentioned steps. Also requires pulling out the Formwork out of the refilled compacted bulk goods relatively  high forces and therefore heavy excavators, since an excavator is usually can only lift half of its own weight. However, are none for digging and especially for filling the trench heavy excavator required.

Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Hebevorrichtung zum Entfernen von Verschalungen aus Gräben, Baugruben oder Schächten zur Verfügung zu stellen, die mit geringem Aufwand an Arbeit und Arbeitsgerät verwendbar sind.The object of the invention is therefore a lifting device for removal of cladding from trenches, construction pits or shafts To provide that with little effort and work Tools can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Hebevorrichtung gelöst, die wenigstens einen auf dem Boden aufsetzbaren Standfuß aufweist, wobei ein- und ausfahrbare Verbindungsmittel zur Herstellung eines Formschlusses mit der Verschalung vorgesehen sind und wirkungsmäßig zwischen dem Standfuß und den Verbindungsmitteln ein- und ausfahrbare Hebemittel zum Anheben der Verbindungsmittel gegenüber dem Standfuß angeordnet sind. Mit einer solchen Hebevorrichtung wird beispielsweise beim Herausheben einer Verschalung aus einem Graben mit den Hebemitteln eine Hubkraft über die Verbindungsmittel auf die Verschalung ausgeübt, die über den oder die Standfüße gegen den Boden abgestützt wird. Damit entfällt die Notwendigkeit, zum Anheben der Verschalung besonders schwere Bagger einzusetzen. Die formschlüssig in die Verschalung eingreifbaren Verbindungsmittel und ein- und ausfahrbaren Hebemittel ermöglichen eine einfache Handhabung der Hebevorrichtung.According to the invention, this object is achieved by a lifting device, which has at least one stand that can be placed on the floor, wherein retractable and extendable connecting means for producing a Form fit with the formwork are provided and effective between the stand and the connecting means extendable lifting means for lifting the connecting means opposite the base are arranged. With such a lifting device for example when lifting a formwork from a trench with the lifting means a lifting force on the connecting means on the Formwork exercised over the feet or feet against the floor is supported. This eliminates the need to raise the Use particularly heavy excavator formwork. The form-fitting connecting means which can be engaged in the formwork and extendable lifting devices allow easy handling of the Lifting device.

Bei der Hebevorrichtung nach der Erfindung ist das Verbindungsmittel vorteilhaft mit einem Antrieb, insbesondere hydraulisch oder pneumatisch ein- und ausfahrbar ausgebildet. Diese Verbindungsmittel können zum Ein- und Ausfahren beispielsweise an einen Kompressor oder entsprechende Druckleitungen, z. B. eines Baggers oder Traktors mit entsprechenden Ventilsteuerungen zum Ein- und Ausfahren angeschlossen werden. Dies kann mit allen geeigneten, dem Fachmann bekannten Mitteln verwirklicht werden, wie z. B. Hydraulikzylindern zwischen dem Standfuß und den Verbindungsmitteln zur Herstellung eines Formschlusses mit der Verschalung in geeigneter Kombination mit Kompressoren, Druckleitungen, Ventilen und Ventilsteuerungen.In the lifting device according to the invention, the connecting means advantageous with a drive, especially hydraulic or pneumatic retractable and extendable. These connecting means can Retracting and extending for example to a compressor or corresponding pressure lines, e.g. B. an excavator or tractor with  appropriate valve controls for retracting and extending be connected. This can be done with any suitable, the specialist known means can be realized, such as. B. hydraulic cylinders between the stand and the connecting means for manufacturing a form fit with the formwork in a suitable combination with Compressors, pressure lines, valves and valve controls.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Standfuß beim Anheben der Verschalung tiefer in den Schacht, Graben oder die Baugrube hineinragend als das Verbindungsmittel angeordnet und zum Abstützen der Hebevorrichtung gegen einen Boden eines mit der Verschalung versehenen Grabens, Schachts oder einer Baugrube vorgesehen. Durch diese Maßnahme kann die Hebevorrichtung beispielsweise mit dem Standfuß in einen Graben, bzw. auf in den Graben nachgefülltes Schüttgut gestellt werden, um die Verschalung mit oberhalb des Standfußes vorgesehenen Verbindungsmitteln über die Hebemittel anzuheben.In another embodiment of the invention, the stand is at Lifting the formwork deeper into the shaft, trench or the Construction pit protruding arranged as the connecting means and to Supporting the lifting device against a floor of one with the Formwork provided trench, shaft or an excavation intended. By this measure, the lifting device for example with the base in a trench or in the trench Refilled bulk goods are placed around the casing with of the stand provided connection means via the lifting means to raise.

In einer anderen bevorzugten Ausführung der Erfindung sind Standfüße beiderseits des Verbindungsmittels angeordnet und zum Abstützen der Hebevorrichtung gegen den Boden beiderseits neben einem mit der Verschalung versehenen Graben, Schacht oder einer Baugrube vorgesehen. Da bei dieser Ausführung die Standfüße im Betrieb außerhalb der Gräben, Baugruben oder Schächte vorgesehen sind, entfällt die Notwendigkeit, einen Standfuß aus z. B. einem Graben herauszuziehen und das Auffüllen mit Schüttgut wird erleichtert.In another preferred embodiment of the invention are feet arranged on both sides of the connecting means and for supporting the Lifting device against the floor on both sides next to one with the Trench, trench, or construction pit intended. Because in this version the feet are in operation are provided outside the trenches, construction pits or shafts, eliminates the need to use a stand made of z. B. a trench pulling out and filling with bulk material is facilitated.

Eine günstige Ausführung der Hebevorrichtung nach der Erfindung umfasst ein- und ausfahrbare Hebemittel, die als Schraubgewinde für eine in dem Verbindungsmittel vorgesehene Gewindeöffnung ausgebildet sind. Diese Ausführung ist vorteilhaft als eine preisgünstig herstellbare handbetätigte Hebevorrichtung einsetzbar. So kann das Hebemittel z. B. durch Drehen eines mit dem Schraubgewinde verbundenen Hebels oder Rades ein- oder ausgefahren werden.A cheap version of the lifting device according to the invention includes retractable and extendable lifting devices that act as screw threads for one threaded opening provided in the connecting means are formed. This embodiment is advantageous as an inexpensive to manufacture  hand-operated lifting device can be used. So the lifting means z. B. by turning a lever connected to the screw thread or Wheel retracted or extended.

Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung ist eine Hebevorrichtung, bei der die Hebemittel mit einem Antrieb, insbesondere hydraulisch oder pneumatisch ein- und ausfahrbar ausgebildet sind. Diese Hebemittel können zum Ein- und Ausfahren beispielsweise an einen Kompressor oder entsprechende Druckleitungen, z. B. eines Baggers oder Traktors mit entsprechenden Ventilsteuerungen zum Ein- und Ausfahren angeschlossen werden. Dies kann mit allen geeigneten, dem Fachmann bekannten Mitteln verwirklicht werden, wie z. B. Hydraulikzylindern zwischen dem Standfuß und den Hebemitteln in geeigneter Kombination mit Kompressoren, Druckleitungen, Ventilen und Ventilsteuerungen.Another preferred embodiment of the invention is Lifting device in which the lifting means with a drive, in particular are designed to be retractable and extendable hydraulically or pneumatically. This Lifting gear can be used to pull one in and out, for example Compressor or corresponding pressure lines, e.g. B. an excavator or Tractor with appropriate valve controls for retracting and extending be connected. This can be done with any suitable, the specialist known means can be realized, such as. B. hydraulic cylinders in a suitable combination between the base and the lifting devices with compressors, pressure lines, valves and valve controls.

Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung umfasst den Ausfahrweg des Verbindungsmittels und/oder der Hebemittel begrenzende Begrenzungsmittel. Dies können beispielsweise Sperrbolzen sein, die in rillenförmige Aussparungen von schlittenartig ein- und ausfahrbaren Elementen eines Verbindungsmittels eingreifen. Die ausfahrbaren Teile des Verbindungsmittels können durch diese Maßnahme gegen Herausfallen aus der Hebevorrichtung gesichert werden.A further advantageous embodiment of the invention comprises the Extension path of the connecting means and / or the lifting means limiting means of limitation. This can be, for example, locking bolts be in and out in the groove-shaped recesses of sled-like extend extendable elements of a lanyard. The extendable parts of the lanyard can by this Measure secured against falling out of the lifting device become.

Bei einer bevorzugten Ausführung einer Hebevorrichtung gemäß der Erfindung ist ein gemeinsamer Antrieb zum Ein- und/oder Ausfahren des Verbindungsmittels und der Hebemittel vorgesehen. Diese Maßnahme dient dazu, den konstruktiven Aufwand sowie den Bedienungsaufwand der Hebevorrichtung vorteilhaft zu begrenzen.In a preferred embodiment of a lifting device according to the Invention is a common drive for retracting and / or extending the Lanyard and the lifting means provided. This measure serves to reduce the design effort and the operating effort Advantageously limit lifting device.

Bei einer noch bevorzugteren Ausführung einer Hebevorrichtung gemäß der Erfindung ist das Verbindungsmittel mit geringerem Kraftaufwand ein- und ausfahrbar ausgebildet als die Hebemittel. Diese Ausführung ist insbesondere in Verbindung mit einem gemeinsamen, z. B. hydraulischen oder pneumatischen Antrieb für alle ein- und ausfahrbaren Teile der Hebevorrichtung vorteilhaft. So kann bei einer solchen Ausführung vorgesehen sein, dass z. B. bei einer Druckbeaufschlagung durch einen Hydraulikantrieb zuerst die ausfahrbaren Teile des Verbindungsmittels ausfahren, um einen Formschluss mit der Verschalung herzustellen, und dann die oder das Hebemittel ausgefahren werden, um die Verschalung anzuheben. Die Bedienung der Hebevorrichtung wird dadurch erleichtert.In an even more preferred embodiment of a lifting device according to the connection means with less effort  and extendable as the lifting means. This version is especially in connection with a common, e.g. B. hydraulic or pneumatic drive for all retractable and extendable parts of the Lifting device advantageous. So with such an execution be provided that, for. B. when pressurized by a Hydraulic drive first the extendable parts of the lanyard extend to form fit the formwork, and then the lifting device (s) are extended to the formwork to raise. This makes it easier to operate the lifting device.

Vorteilhaft ist bei einer Hebevorrichtung gemäß der Erfindung für einen, vorzugsweise hydraulischen oder pneumatischen Antrieb für die Hebemittel wenigstens ein kraftabhängiger, vorzugsweise druckabhängiger Regler vorgesehen. Durch diese Maßnahme kann beispielsweise das Ausfahren des Hebemittels in Abhängigkeit von der zwischen der Verschalung eingefüllten Schüttgutmenge und dem dadurch verursachten Kraftaufwand gesteuert werden, wodurch das Herausziehen der Verschalung beim Zuschütten z. B. eines Grabens weitgehend automatisiert werden kann.It is advantageous for a lifting device according to the invention for a preferably hydraulic or pneumatic drive for the Lifting means at least one force-dependent, preferably pressure-dependent controller provided. This measure can for example, extending the lifting device depending on the between the amount of bulk material filled and the resultant caused force can be controlled, thereby pulling out the formwork when filling z. B. a trench largely can be automated.

In bevorzugter Weise weist die Hebevorrichtung gemäß der Erfindung Befestigungsmittel auf, mit denen ein Formschluss und/oder eine Wirkverbindung mit einer Hubvorrichtung und/oder einem Hydraulik- oder Pneumatikantrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Baggers herstellbar ist. Sie ist so ohne eigene Antriebsmittel aufweisen zu müssen, beispielsweise in Kombination mit einem Bagger, der zum Ausheben und/oder Zuschütten eines Grabens verwendet wird, einsetzbar.In a preferred manner, the lifting device according to the invention Fasteners with which a form fit and / or a Active connection with a lifting device and / or a hydraulic or Pneumatic drive of a vehicle, especially an excavator can be produced. It is so without having to have its own drive means, for example in combination with an excavator that can be excavated and / or filling a trench is used.

Als Antrieb für das/die Hebemittel und/oder das/die Verbindungsmittel sind außer den genannten von Hand oder mit Fluidmedien wirkenden Antrieben auch alle anderen, dem Fachmann bekannten Antriebe, wie z. B. Elektromotoren im Rahmen der Erfindung verwendbar.As a drive for the lifting device (s) and / or the connecting device (s) other than those mentioned acting by hand or with fluid media  Drives also all other drives known to the expert, such as. B. Electric motors can be used in the context of the invention.

Die Erfindung wird nachfolgend in zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen, in den funktionsmäßig gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, veranschaulicht; unter ihnen folgende:The invention is described below in two exemplary embodiments Drawings in which functionally identical parts with the same Reference numerals are illustrated; among them the following:

Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer eingefahrenen Hebevorrichtung, die zwischen einer Verschalung in einem Graben auf Schüttgut und auf den Boden gestellt ist, wobei die Verschalung querschnittartig dargestellt ist. Fig. 1 shows a side view of a retracted lifting device, which is placed between a casing in a trench on bulk material and on the ground, the casing being shown in cross-section.

Die Fig. 2 unterscheidet sich von Fig. 1 dadurch, dass das Verbindungsmittel ausgefahren ist und ein Formschluss zwischen dem Verbindungsmittel und der Verschalung hergestellt ist. FIG. 2 differs from FIG. 1 in that the connecting means is extended and a positive connection is established between the connecting means and the casing.

Die Fig. 3 unterscheidet sich von der Fig. 2 dadurch, dass das Hebemittel ausgefahren ist und die Verschalung dadurch angehoben ist.The Fig. 3 differs from FIG. 2, characterized in that the lifting means is extended and the casing is thereby raised.

Die Fig. 4 unterscheidet sich von der Fig. 3 dadurch, dass der Formschluss des Verbindungsmittels zu der Verschalung wiedergelöst ist. FIG. 4 differs from FIG. 3 in that the positive connection of the connecting means to the casing is redone.

Die Fig. 5 ist eine Draufsicht auf das Verbindungsmittel der ins den Fig. 1 bis 5 dargestellten Hebevorrichtung, wobei ein Grundkörper der Hebevorrichtung und Teile der Hebemittel querschnittartig dargestellt sind.The Fig. 5 is a plan view of the connecting means of the lifting device shown in the Figs. 1 to 5, wherein a base body of the lifting device and parts of the lifting means are shown cross-section-like manner.

Die Fig. 6 zeigt eine schematisierte Darstellung einer handbetätigten, ein Schraubgewinde als Hebemittel umfassenden Hebevorrichtung gemäß der Erfindung. FIG. 6 is a schematic illustration of a manually operated, comprising a screw thread as a lifting means lifting device according to the invention.

Im folgenden wird zunächst die in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Ausführung einer Hebevorrichtung gemäß der Erfindung beschrieben. Die in den Fig. 1 bis 5 gezeigte Hebevorrichtung umfasst einen senkrecht in eine für ein Rohr 5 vorgesehene Baugrube einführbaren stabförmigen Grundkörper 1a mit einem Tellerförmigen unteren Ende als Standfuß 1, auf den manschettenartig ein Schlitten 3 mit vier sich in Richtung des oberen Endes stabförmigen Grundkörpers 1a erstreckenden Stäben 8, von denen je zwei in ihrem oberen Teil mit Querbolzen 6 verbunden sind, die durch rillenförmige, rechtwinklig zur Achse des Grundkörpers 1a ausgerichteten Aussparungen in verschiebbaren Elementen des Verbindungsmittels 2. Diese sind ebenfalls mit dem manschettenartig auf dem stabförmigen Grundkörper angeordneten Verbindungsmittel 2 verbunden. Dabei ist das Verbindungsmittel 2 eine sandwichartige Anordnung von drei fest stehenden Blöcken, zwischen die zwei seitlich verschiebbare Rahmen ineinander eingeschoben sind, die als ausfahrbare Elemente des Verbindungsmittels 2 dienen und die zwischen den Blöcken und mit den in diese Rahmen eingreifenden Bolzen 6 geführt werden. Diese Rahmen sind gegeneinander verschiebbar, um ein Spreizen des Verbindungsmittels zu ermöglichen.The embodiment of a lifting device according to the invention shown in FIGS. 1 to 5 is first described below. The lifting device shown in FIGS. 1 to 5 comprises a rod-shaped base body 1 a which can be inserted vertically into a construction pit provided for a pipe 5 , with a plate-shaped lower end as a base 1 , on which a slide 3 with four rods which are rod-shaped in the direction of the upper end is cuff-like Basic body 1 a extending rods 8 , two of which are each connected in their upper part with cross bolts 6, which are formed by groove-shaped recesses, which are oriented at right angles to the axis of the basic body 1 a, in displaceable elements of the connecting means 2 . These are also connected to the connecting means 2 arranged like a cuff on the rod-shaped base body. The connecting means 2 is a sandwich-like arrangement of three fixed blocks between which two laterally displaceable frames are inserted, which serve as extendable elements of the connecting means 2 and which are guided between the blocks and with the bolts 6 engaging in these frames. These frames are mutually displaceable in order to allow the connecting means to spread.

Zum Verschieben des Schlittens 3 sowie der ausfahrbaren Rahmen des Verbindungsmittels 2 relativ zu dem stabförmigen Grundkörper 1a sind Hydraulikzylinder (nicht in den Fig. 1-4 gezeigt) vorgesehen, die jeweils mit dem stangenkopfförmigen Grundkörper und mit dem Schlitten 3 bzw. mit den verschiebbaren Rahmen verbunden sind. Diese sind an eine Hydraulikleitung eines Baggers angeschlossen (nicht dargestellt). Wird diese Pneumatikleitung mit Druck beaufschlagt, so erfolgt zunächst ein Spreizen des Verbindungsmittels 2, bis ein Formschluss von dem Verbindungsmittel 2 zu der Verschalung 4 durch ein Anpressen der Rahmen gegen die Verschalungswand erfolgt. Danach steigt der Druck in dem Hydrauliksystem weiter an und es erfolgt das kraftaufwendige Hinaufdrücken des Schlittens in Richtung des oberen Endes des stabförmigen Grundkörpers 1a, was auf Grund des hohen Schlittengewichts mehr Kraft erfordert als das seitliche Spreizen des Verbindungsmittels 2.Hydraulic cylinders (not shown in FIGS . 1-4) are provided for displacing the slide 3 and the extendable frame of the connecting means 2 relative to the rod-shaped base body 1 a, each with the rod-head-shaped base body and with the slide 3 or with the displaceable ones Frames are connected. These are connected to a hydraulic line of an excavator (not shown). If this pneumatic line is pressurized, the connecting means 2 are first spread until the connecting means 2 is positively connected to the formwork 4 by pressing the frame against the formwork wall. Thereafter, the pressure in the hydraulic system continues to rise and the force-consuming pushing up of the slide takes place in the direction of the upper end of the rod-shaped base body 1 a, which, because of the high weight of the slide, requires more force than the lateral spreading of the connecting means 2 .

Die zum Anheben mit der Hebevorrichtung vorgesehene Verschalung 4 ist an der für die Innenseite eines Schachts, Grabens oder einer Baugrube vorgesehenen Seite mit Wülsten 7 versehen, unter die die Rahmen des Verbindungsmittels 2 fahren können. Auf diese Weise wird Formschluss zwischen dem Verbindungsmittel 2 und der Verschalung 4 hergestellt und ein Anheben der Verschalung durch Verschieben des Schlittens 3 ermöglicht.The formwork 4 provided for lifting with the lifting device is provided on the side provided for the inside of a shaft, trench or construction pit with beads 7 , under which the frame of the connecting means 2 can travel. In this way, a positive connection between the connecting means 2 and the casing 4 is produced and the casing can be raised by moving the slide 3 .

Die Fig. 5 veranschaulicht in einer Draufsicht den Aufbau des Verbindungsmittels 2 aus einer sandwichartigen Anordnung von drei Blöcken, zwischen die sandwichartig zwei ineinander geschobene, seitlich ein- und ausfahrbare Rahmen 9 eingeschoben sind. Dabei umschließt ein mittlerer Block 10 manschettenartig den stabförmigen Grundkörper 1a, der zwei in Richtung der Verschiebungsachse der Rahmen 9 vorgesehene Aussparungen aufweist, in denen Hydraulikzylinder 11 angeordnet sind, die zum Verschieben des Schlittens 3 bzw. Heben vorgesehen sind und ebenfalls von dem Block 10 umgeben sind. Auf der Verschiebungsachse der Rahmen 9 sind mittig zwischen dem Block 10 und den Rahmen 9 Hydraulikzylinder 12 angeordnet, die eine Kraft zwischen dem Block 10 und den Rahmen 9 beaufschlagen können, um die Rahmen 9 seitlich ein- oder auszufahren. Diese Hydraulikzylinder 12 sind an Druckleitungen 13 eines Hydrauliksystems (nicht dargestellt) angeschlossen. Bolzenartige Verbindungen erstrecken sich von vier, nahe den äußeren Enden des Grundkörpers 10 angeordneten Stellen in Form von Schrauben (nicht dargestellt) durch in Richtung der Verschiebungsachse in den Rahmen 9 ausgebildete Rillen hindurch in die äußeren Blöcke 14 hinein, an denen sie mit Muttern 15 gesichert sind, sowie durch die in diesen äußeren Blöcken aufgenommenen, an dem Schlitten 3 befestigten Stäbe (nicht in der Fig. 5 dargestellt) hindurch. FIG. 5 shows a top view of the construction of the connecting means 2 from a sandwich-like arrangement of three blocks, between which two frames 9 pushed into one another and laterally retractable and extendable are inserted. A middle block 10 encloses the rod-shaped base body 1 a like a sleeve, which has two recesses provided in the direction of the displacement axis of the frame 9 , in which hydraulic cylinders 11 are arranged, which are provided for displacing the slide 3 or lifting and also from the block 10 are surrounded. On the axis of displacement of the frames 9 , hydraulic cylinders 12 are arranged centrally between the block 10 and the frame 9 and can apply a force between the block 10 and the frame 9 in order to retract or extend the frames 9 laterally. These hydraulic cylinders 12 are connected to pressure lines 13 of a hydraulic system (not shown). Bolt-like connections extend from four locations near the outer ends of the base body 10 in the form of screws (not shown) through grooves formed in the direction of the displacement axis in the frame 9 and into the outer blocks 14 , on which they are secured with nuts 15 are, as well as through the received in these outer blocks, attached to the carriage 3 rods (not shown in Fig. 5).

Die in Fig. 6 gezeigte Ausführung der Erfindung ist eine handbetätigte Hebevorrichtung mit drei außerhalb einer Baugrube, eines Schachtes oder eines Grabens vorgesehenen Standfüßen 1, die über oberhalb angeordnete, zu einem Mittelpunkt hingebogene Stangen 17 mit einem annähernd im Schwerpunkt des durch die Standfüße 1 gebildeten Dreiecks über den Standfüßen angeordneten Verbindungsteil 18 verbunden sind, welches mit einem Innengewinde versehen ist. In dieses Innengewinde des Verbindungsteils 18 ist eine Gewindestange 16 eingeschraubt, die sich durch das Gewinde bis in den Schacht, die Baugrube bzw. den Graben (nicht dargestellt) erstreckt und an ihrem oberen Ende (oberhalb des Gewindes) mit einem Hebel 19 versehen ist. Das Verbindungsmittel 2 besteht aus einem annähernd waagerecht am unteren Ende der Gewindestange 16 angebrachten stabförmigen Element, dessen Enden zum Eingriff unter die Wülste einer in Fig. 1 dargestellten Verschalung eingreifen können, um damit einen Formschluss auszubilden. Dieses Verbindungsteil 2 ist mit einem gewissen Reibungsaufwand frei drehbar am unteren Ende der Gewindestange 16 angebracht. Es kann zusammen mit der gesamten Hebevorrichtung derart z. B. in einen Graben eingefahren werden, dass es beim Einfahren annähernd in Längsrichtung des Grabens ausgerichtet ist. Durch Drehen der Gewindestange 16 mit dem Hebel 19 richtet sich das Verbindungselement 2 dann derart aus, dass es mit seinen Enden gegen die Wand einer in dem Graben vorhandenen Verschalung stößt, welche bei weiterem Aufschrauben der Gewindestange 16 zusammen mit dieser nach oben verschoben wird. The embodiment of the invention shown in FIG. 6 is a hand-operated lifting device with three feet 1 provided outside a building pit, a shaft or a trench, which has rods 17 arranged above and bent towards a center with an approximately in the center of gravity of that formed by the feet 1 Triangle above the feet arranged connecting part 18 which is provided with an internal thread. In this internal thread of the connecting part 18 , a threaded rod 16 is screwed, which extends through the thread into the shaft, the building pit or the trench (not shown) and is provided with a lever 19 at its upper end (above the thread). The connecting means 2 consists of an approximately horizontally attached rod-shaped element at the lower end of the threaded rod 16 , the ends of which can engage for engagement under the beads of a casing shown in FIG. 1, in order to form a positive connection therewith. This connecting part 2 is freely rotatably attached to the lower end of the threaded rod 16 with a certain amount of friction. It can be z. B. into a trench that it is aligned approximately in the longitudinal direction of the trench when entering. By turning the threaded rod 16 with the lever 19 , the connecting element 2 then aligns itself such that its ends abut against the wall of a formwork present in the trench, which, when the threaded rod 16 is screwed on further, is moved upwards together with the latter.

Auf diese Weise sind durch die Erfindung mit geringem Aufwand an Arbeit und Arbeitsgerät verwendbare Hebevorrichtungen zum Entfernen von Verschalungen aus Gräben, Baugruben oder Schächten geschaffen. In this way, the invention makes work easy and implement usable lifting devices for removing Cladding created from trenches, construction pits or shafts.  

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Standfuß
stand

22

Verbindungsmittel
connecting means

33

Hebemittel
lifting equipment

44

Verschalung
casing

55

Rohrleitung
pipeline

66

Begrenzungsmittel
limiting means

77

Wulst
bead

88th

Stab
Rod

99

ausfahrbarer Rahmen
extendable frame

1010

Block
block

1111

Hydraulikzylinder
hydraulic cylinders

1212

Hydraulikzylinder des Verbindungsmittels
Hydraulic cylinder of the lanyard

1313

Hydraulikdruckleitungen
Hydraulic pressure lines

1414

äußerer Block
outer block

1515

Mutter
mother

1616

Gewindestange
threaded rod

1717

Stange
pole

1818

Verbindungsteil
connecting part

1919

Hebel
lever

Claims (11)

1. Hebevorrichtung zum Entfernen von Verschalungen (4) aus Gräben, Baugruben oder Schächten, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung wenigstens einen auf dem Boden aufsetzbaren Standfuß (1) aufweist, dass ein- und ausfahrbare Verbindungsmittel (2) zur Herstellung eines Formschlusses mit der Verschalung (4) vorgesehen sind und dass wirkungsmäßig zwischen dem Standfuß (1) und den Verbindungsmitteln (2) ein- und ausfahrbare Hebemittel (3) zum Anheben der Verbindungsmittel (2) gegenüber dem Standfuß (1) angeordnet sind.1. Lifting device for removing formwork ( 4 ) from trenches, excavation pits or shafts, characterized in that the lifting device has at least one stand ( 1 ) that can be placed on the floor, that retractable and extendable connecting means ( 2 ) for producing a positive connection with the Formwork ( 4 ) is provided and that lifting means ( 3 ) which can be extended and retracted between the base ( 1 ) and the connecting means ( 2 ) are arranged to raise the connecting means ( 2 ) with respect to the base ( 1 ). 2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (2) mit einem Antrieb, insbesondere hydraulisch oder pneumatisch ein- und ausfahrbar ausgebildet ist.2. Lifting device according to claim 1, characterized in that the connecting means ( 2 ) is designed to be retractable and extendable with a drive, in particular hydraulically or pneumatically. 3. Hebevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß(1)beim Anheben der Verschalung (4) tiefer in den Schacht, Graben oder die Baugrube hineinragend als das Verbindungsmittel (2) angeordnet und zum Abstützen der Hebevorrichtung gegen einen Boden eines mit der Verschalung (4) versehenen Grabens, Schachts oder einer Baugrube vorgesehen ist.3. Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the base ( 1 ) when lifting the casing ( 4 ) projecting deeper into the shaft, trench or the excavation pit than the connecting means ( 2 ) and for supporting the lifting device against a floor a trench, shaft or construction pit provided with the casing ( 4 ) is provided. 4. Hebevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Standfüße (1)beiderseits des Verbindungsmittels (2) angeordnet und zum Abstützen der Hebevorrichtung gegen den Boden beiderseits neben den mit der Verschalung (4) versehenen Gräben, Baugruben oder Schächten vorgesehen sind. 4. Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that feet ( 1 ) are arranged on both sides of the connecting means ( 2 ) and are provided for supporting the lifting device against the ground on both sides next to the trenches, trenches or shafts provided with the casing ( 4 ). 5. Hebevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ein- und ausfahrbaren Hebemittel (3) als Schraubgewinde für eine in dem Verbindungsmittel (2) vorgesehene Gewindeöffnung ausgebildet sind.5. Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the retractable and extendable lifting means ( 3 ) are designed as screw threads for a threaded opening provided in the connecting means ( 2 ). 6. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebemittel (2) mit einem Antrieb, insbesondere hydraulisch oder pneumatisch ein- und ausfahrbar ausgebildet sind.6. Lifting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lifting means ( 2 ) are designed with a drive, in particular hydraulically or pneumatically retractable and extendable. 7. Hebevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Ausfahrweg des Verbindungsmittels (2) und/oder der Hebemittel (3) begrenzende Begrenzungsmittel (6) vorgesehen sind.7. Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the extension path of the connecting means ( 2 ) and / or the lifting means ( 3 ) limiting means ( 6 ) are provided. 8. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsamer Antrieb zum Ein- und/oder Ausfahren des Verbindungsmittels (2) und der Hebemittel (3) vorgesehen ist.8. Lifting device according to one of claims 2 to 7, characterized in that a common drive for retracting and / or extending the connecting means ( 2 ) and the lifting means ( 3 ) is provided. 9. Hebevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (2) mit geringerem Kraftaufwand ein- und ausfahrbar ausgebildet ist als die Hebemittel (3).9. Lifting device according to claim 8, characterized in that the connecting means ( 2 ) is designed to be retractable and extendable with less effort than the lifting means ( 3 ). 10. Hebevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für einen, vorzugsweise hydraulischen oder pneumatischen Antrieb für die Hebemittel (3) wenigstens ein kraftabhängiger, vorzugsweise druckabhängiger Regler vorgesehen ist. 10. Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one force-dependent, preferably pressure-dependent controller is provided for a, preferably hydraulic or pneumatic drive for the lifting means ( 3 ). 11. Hebevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung Befestigungsmittel aufweist, mit denen ein Formschluss und/oder eine Wirkverbindung mit einer Hubvorrichtung und/oder einem Hydraulik- oder Pneumatikantrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Baggers herstellbar ist.11. Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting device Has fasteners with which a positive connection and / or an operative connection with a lifting device and / or a Hydraulic or pneumatic drive of a vehicle, in particular an excavator can be produced.
DE2001113756 2001-03-21 2001-03-21 Lifting appliance to remove shuttering/sheeting from ditches, excavations, etc. has support foot resting on ground and lifting device with pneumatic/hydraulic drive to lift shuttering Withdrawn DE10113756A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113756 DE10113756A1 (en) 2001-03-21 2001-03-21 Lifting appliance to remove shuttering/sheeting from ditches, excavations, etc. has support foot resting on ground and lifting device with pneumatic/hydraulic drive to lift shuttering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113756 DE10113756A1 (en) 2001-03-21 2001-03-21 Lifting appliance to remove shuttering/sheeting from ditches, excavations, etc. has support foot resting on ground and lifting device with pneumatic/hydraulic drive to lift shuttering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113756A1 true DE10113756A1 (en) 2002-09-26

Family

ID=7678395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001113756 Withdrawn DE10113756A1 (en) 2001-03-21 2001-03-21 Lifting appliance to remove shuttering/sheeting from ditches, excavations, etc. has support foot resting on ground and lifting device with pneumatic/hydraulic drive to lift shuttering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10113756A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013027047A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Technip France Tower section lifting apparatus
EP2708486A1 (en) * 2012-09-13 2014-03-19 Lapp Engineering & Co. Lifting device for a cable drum
CN110644505A (en) * 2019-09-11 2020-01-03 上海市基础工程集团有限公司 Rapid soil taking system and method for ultra-deep shaft foundation pit construction

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910120A1 (en) * 1969-02-28 1970-09-10 Masch U Geraetebau Fernthal M Trench shoring equipment
DE2107303A1 (en) * 1971-02-16 1972-08-31 Grün & Bilfinger AG, 6800 Mannheim Pile pulling device
DE2603245A1 (en) * 1976-01-29 1977-08-11 Emunds U Staudinger Fabrik Fue Trench support section removal - has chain connected to reinforcement sections and to outrigger of mechanical shovel digger
EP0005515A1 (en) * 1978-05-13 1979-11-28 Hans Brochier GmbH & Co Withdrawing device for form panels
DE8020856U1 (en) * 1980-08-04 1980-11-06 Stumpmeier, Fritz, 5600 Wuppertal DEVICE FOR DRAWING SHEET PANELS, LIKE CHANNEL DIELS OR THE LIKE, SITUALLY ARRANGED.
US4247222A (en) * 1979-08-20 1981-01-27 Schosek William O Stabilizing means for an underground pipe installer device
DE8327962U1 (en) * 1983-09-29 1984-02-09 Szukala, Helmut, 5600 Wuppertal DRAWING DEVICE FOR EXTRACTING A BOX-FRAME-SHAPED TOMB COVER

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910120A1 (en) * 1969-02-28 1970-09-10 Masch U Geraetebau Fernthal M Trench shoring equipment
DE2107303A1 (en) * 1971-02-16 1972-08-31 Grün & Bilfinger AG, 6800 Mannheim Pile pulling device
DE2603245A1 (en) * 1976-01-29 1977-08-11 Emunds U Staudinger Fabrik Fue Trench support section removal - has chain connected to reinforcement sections and to outrigger of mechanical shovel digger
EP0005515A1 (en) * 1978-05-13 1979-11-28 Hans Brochier GmbH & Co Withdrawing device for form panels
US4247222A (en) * 1979-08-20 1981-01-27 Schosek William O Stabilizing means for an underground pipe installer device
DE8020856U1 (en) * 1980-08-04 1980-11-06 Stumpmeier, Fritz, 5600 Wuppertal DEVICE FOR DRAWING SHEET PANELS, LIKE CHANNEL DIELS OR THE LIKE, SITUALLY ARRANGED.
DE8327962U1 (en) * 1983-09-29 1984-02-09 Szukala, Helmut, 5600 Wuppertal DRAWING DEVICE FOR EXTRACTING A BOX-FRAME-SHAPED TOMB COVER

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013027047A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Technip France Tower section lifting apparatus
EP2708486A1 (en) * 2012-09-13 2014-03-19 Lapp Engineering & Co. Lifting device for a cable drum
CN110644505A (en) * 2019-09-11 2020-01-03 上海市基础工程集团有限公司 Rapid soil taking system and method for ultra-deep shaft foundation pit construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522873T2 (en) cutter
DE3610836A1 (en) Apparatus for fitting pipes one against the other
DE102009054325B4 (en) Laying device for pipes
DE4235520A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TRANSPORTING CONSTRUCTION MATERIAL
DE1484577B1 (en) Device for driving or pulling piles, sheet piles or the like.
DE2542012C3 (en) Device for driving a driven pile
EP0817936A1 (en) Process and device for pulling a pipe laid or to be laid in the ground
DE10113756A1 (en) Lifting appliance to remove shuttering/sheeting from ditches, excavations, etc. has support foot resting on ground and lifting device with pneumatic/hydraulic drive to lift shuttering
DE19824081C2 (en) Lifting device, in particular lifting platform for motor vehicles
DE102006013410A1 (en) System for installing pipes in trenches partially filled with self-curing filler comprises telescopic cross-bars with jaws which fit against trench sides, ram being mounted on bars which has centering plate fitting against top of pipe
DE102012106730A1 (en) Device for exerting pushing- or traction force on pipe lines to be laid in ground for overcoming watercourses or other obstacles, has pivot arm placed between pedestal and main cylinder and is connected with pedestal by pin
DE2065192A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING DAMAGED CONCRETE ROADS
DE19823692C1 (en) Pipe laying device
DE2619659A1 (en) LIFTING DEVICE
DE202020100504U1 (en) Device for pressing a vertical girder of a girder wall out of the ground
DE202004019874U1 (en) Pipe laying device has connecting component for connection to excavator change system and rigidly connected to or in one piece with cantilever frame which at one end has support pole for inserting into pipe to be laid
DE102016003254B4 (en) Process for lifting or inserting sheeting panels from or into an excavation pit, as well as the device itself
DE202010017629U1 (en) Verbaueinrichtung
DE3246001C2 (en)
DE19509088A1 (en) Method of producing recoverable jacket for use in pile driving
DE202008014421U1 (en) Pipe-laying equipment
AT264571B (en) Device for lining vertical or steeply sloping manholes with concrete
DE202017104471U1 (en) Device for pressing out a vertical support of a carrier plank wall from the ground
EP1904716B1 (en) Underground construction of a pipeline
DE102005045412B4 (en) Pipe-laying equipment

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee